DE19502354A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Substitution von Trinkwasser bei der Toilettenspülung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Substitution von Trinkwasser bei der Toilettenspülung

Info

Publication number
DE19502354A1
DE19502354A1 DE1995102354 DE19502354A DE19502354A1 DE 19502354 A1 DE19502354 A1 DE 19502354A1 DE 1995102354 DE1995102354 DE 1995102354 DE 19502354 A DE19502354 A DE 19502354A DE 19502354 A1 DE19502354 A1 DE 19502354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
washing machine
waste water
pipes
toilet flushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995102354
Other languages
English (en)
Inventor
Urban Dipl Ing Stricker
Klaus Dipl Ing Stricker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995102354 priority Critical patent/DE19502354A1/de
Publication of DE19502354A1 publication Critical patent/DE19502354A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B1/00Methods or layout of installations for water supply
    • E03B1/04Methods or layout of installations for water supply for domestic or like local supply
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B1/00Methods or layout of installations for water supply
    • E03B1/04Methods or layout of installations for water supply for domestic or like local supply
    • E03B1/041Greywater supply systems
    • E03B2001/045Greywater supply systems using household water

Description

Aus der DE 35 08 885 ist die Wiederverwendung von leicht verschmutztem Haushaltsabwasser, sog. Grauwasser, bekannt, wobei hier nach einem anaeroben Verfahren in der Art eines Drei-Kammer-Faulgrubensystems eine Reinigung des Grauwassers vorgenommen wird. In der DE 37 12 421 wird die Reinigung des Grauwassers durch Sedimentation und durch eine trichterförmige Ausbildung eines Schlammsammelraumes, aus dem das Spülwasser abgezogen wird, beschrieben. Darüberhinaus wird hier eine zusätzliche Belüftung des Grauwassers durch eine Druckluftbelüftung mittels eines angeschlossenen Kompressors beschrieben. In der DE 43 28 014 wird ein Verfahren zur Grauwassernutzung für Einzelhaushalte beschrieben, bei dem das verschmutzte Grauwasser aus Waschmaschinen, Bade- und Duschbecken sowie Waschbecken mittels einer Lichtschranke vollautomatisch hinsichtlich des Verschmutzungsgrades klassiert und ggf. der Spülung zugeführt wird. In der DE 41 16 813 wird eine Einrichtung beschrieben, mit der in einer Kombination von Filtermedien und Bakterienstämmen eine Klärung des Grauwassers aus dem Naßraumbereich erzielt wird.
Allen Beschreibungen aus dem Stand der Technik liegt die Aufgabe zugrunde, praxisgerecht verschmutztes Wasser aus Quellen im Naßraum- und Haushaltsbereich so aufzubereiten, daß es anwendungsgerecht einer Toilettenspülung zugeführt werden kann. Dementsprechend sind die aufgezeigten Lösungen mit im Vergleich zu konventionellen Spülungen aufwendigen zusätzlichen Elementen, wie elektrischen Anschlüssen oder mit der Einbeziehung von Bakterienkulturen verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, verschmutztes Wasser aus dem Haushaltsbereich anwendungsgerecht einer Toilettenspülung zuzuführen, ohne daß dafür elektrische Zusatzinstallationen oder wartungsintensive Einrichtungen notwendig werden. Entsprechende Einrichtungen sollen einfach zu fertigen und zu installieren und dadurch kostengünstig in der Anschaffung sein, so daß sie von vielen Einzelhaushalten im Sinne einer ökologischen und ökonomischen Verbesserung genutzt werden können.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch den kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 gelöst.
Die überraschend einfache Lösung der gestellten Aufgabe führt zu wesentlichen anwendungstechnischen Vorteilen. So ist durch die Bauart von Waschmaschinen sichergestellt, daß keine groben Verunreinigungen in das Spülsystem gelangen können, da Waschmaschinen mit Flusensieben ausgerüstet sind, die zum sachgemäßen Gebrauch regelmäßig gewartet werden. Die Leistung der Laugenpumpe von Waschmaschinen ist für die benötigte Förderleistung ausreichend. Somit können diese in entsprechend ausgerüsteten Haushalten vorhandenen Funktionselemente einfach im Sinne der Aufgabenstellung einen Doppelfunktionsnutzen abdecken. Zusätzlich von Vorteil ist, daß im Abwasser von Waschmaschinen immer auch Reste der waschaktiven Substanzen vorhanden sind, die ein unerwünschtes Bakterienwachstum im Wassersammelbehälter unterbinden.
Mit Anspruch 2 wird eine vorteilhafte erfindungsgemäße Vorrichtung charakterisiert. Die Ausführung hat dabei den Vorteil, daß die notwendigen Installationen von der Waschmaschine ausgehend im allgemeinen als Überputzleitungen verlegt werden können, so daß gemäß der gestellten Aufgabe eine einfache Installation auch durch Laien erfolgen kann. Gleiches gilt für den Wassersammelbehälter mit integrierter Spülvorrichtung.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Vorrichtung. Das Wasser für die Waschmaschine wird über den Anschluß 1 der Waschmaschine zugeführt und für den Waschvorgang genutzt. Die hier nicht dargestellte Laugenpumpe der Waschmaschine fördert das Abwasser in die Rohrleitung 2. Die Rohrleitung kann einfach als Überputzleitung ausgeführt werden und dabei wie hier beispielhaft gezeigt noch den Nebennutzen eines Handtuchhalters 3 erfüllen. Das Abwasser der Waschmaschine wird dem Wassersammelbehälter mit integrierter Spülvorrichtung 4 zugeführt, der zusätzlich mit einem Frischwasseranschluß 5 verbunden ist. Die detaillierte Ausführung der Wasserbevorratung, der Spülvorrichtung, der Dosierung, der Entlüftung, des Wasserauslaufes 6 und des Abzugsmechanismus wird hier nicht gezeigt. Die Ausführung dieser Funktionselemente liegt im Bereich fachmännischen Könnens und folgt im wesentlichen den entsprechenden Normen und Vorschriften. Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt, daß die erfindungsgemäßen Einrichtungen einfach zu fertigen sind, bspw. mit Standardverfahren der Kunststoffverarbeitung, so daß sie gut vermarktbar sind. Somit werden alle gestellten Aufgaben erfindungsgemäß gelöst.

Claims (2)

1. Verfahren zur einfachen Substitution von Trinkwasser durch gebrauchtes Haushaltsabwasser bei der Toilettenspülung in Einzelhaushalten unter Nutzung von Einrichtungen bestehend aus Zulaufrohren, Wassersammelbehälter, Überlauf- und Spülvorrichtung und Ablaufrohren dadurch gekennzeichnet, daß zur Substitution des Trinkwassers ausschließlich Wasser aus Waschmaschinen genutzt wird und das dieses Wasser durch die Laugenpumpe der Waschmaschine in den Wassersammelbehälter gefördert wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Laugenpumpe einer Waschmaschine durch Rohre oder Schläuche mit einem Wassersammelbehälter mit integrierter Toilettenspülungsvorrichtung verbunden ist und daß der Wassersammelbehälter ausschließlich durch das Abwasser der Waschmaschine und durch Frischwasser gespeist wird.
DE1995102354 1995-01-26 1995-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Substitution von Trinkwasser bei der Toilettenspülung Withdrawn DE19502354A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995102354 DE19502354A1 (de) 1995-01-26 1995-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Substitution von Trinkwasser bei der Toilettenspülung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995102354 DE19502354A1 (de) 1995-01-26 1995-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Substitution von Trinkwasser bei der Toilettenspülung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19502354A1 true DE19502354A1 (de) 1996-08-01

Family

ID=7752348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995102354 Withdrawn DE19502354A1 (de) 1995-01-26 1995-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Substitution von Trinkwasser bei der Toilettenspülung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19502354A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004057119A1 (en) * 2002-12-23 2004-07-08 Oekroes Pal Greywater recycling system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004057119A1 (en) * 2002-12-23 2004-07-08 Oekroes Pal Greywater recycling system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4126791C2 (de) Einrichtung zur Wärmerückgewinnung aus warmem Haushaltsabwasser
EP0648193B1 (de) Anordnung und verfahren zum reinigen von abwasser
EP2186951A1 (de) Wasser-economiser für hausanlagen und dergleichen
DE3937264C2 (de)
DE3500130C2 (de) Wasserversorgungsanlage für die Toilettenspülung in Wohn- und/oder Geschäftsgebäuden
EP1338709A2 (de) Verwertungseinrichtung von Grauwasser
EP3837219A1 (de) Anlage und verfahren zum reinigen von fäkalienfreiem und tensidhaltigem haushaltsabwasser
DE3712421C2 (de)
DE3508885C2 (de)
DE102009037169A1 (de) Anlage und Verfahren zur Wiederverwendung von Grauwasser
DE19502354A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Substitution von Trinkwasser bei der Toilettenspülung
DE4200895A1 (de) System zur brauchwassernutzung fuer die toilettenspuelung
DE19519209A1 (de) Reinigungsabwasser-Recyclingsystem Filterprozesscontainer für Abwasserausnutzung im Bad und WC, Waschräume
EP1036888A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederverwertung von Grauwasser
DE3210789A1 (de) Wasser-waerme-energie-sparanlage- zum einsatz und wiederverwertung von regenwasser und abwasser im haushalt
DE102006000464A1 (de) Gebäude zur effektiven hauswirtschaftlichen Nutzung von Wasser
EP1055034B1 (de) Wasserspareinrichtung
DE3110558A1 (de) "wc-anlage"
DE2757518A1 (de) Herstellung und einbau von zwei abfluss-abgaengen mit steuerbaren absperrungen fuer spuel- oder waschmaschinen zur wieder- bzw. weiterverwendung von in spuel- oder waschmaschinen benutztem wasser
JPH09174072A (ja) 中水処理システム
WO1997030233A1 (en) System for non-potable water reuse
DE202005012823U1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Waschmaschinenabwasser
JP2000233193A (ja) 雨水と浴槽残り湯の再利用装置
DE4005577A1 (de) Anlage zur aufbereitung von abwasser und wiederverwendung von waerme
CN102745834A (zh) 一种家庭中水处理方法和再利用装置

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee