DE19500452B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Leerlaufstellers - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Leerlaufstellers Download PDF

Info

Publication number
DE19500452B4
DE19500452B4 DE19500452A DE19500452A DE19500452B4 DE 19500452 B4 DE19500452 B4 DE 19500452B4 DE 19500452 A DE19500452 A DE 19500452A DE 19500452 A DE19500452 A DE 19500452A DE 19500452 B4 DE19500452 B4 DE 19500452B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
error
functionality
detected
error signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19500452A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19500452A1 (de
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Horbelt (Fh)
Claus-Dieter Ing. Nusser
Hans Dipl.-Ing. Seitel
Thomas Igler
Paul Dipl.-Ing. Janischewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19500452A priority Critical patent/DE19500452B4/de
Priority to IT96MI000015A priority patent/IT1281594B1/it
Priority to SE9600076A priority patent/SE521256C2/sv
Priority to JP248796A priority patent/JPH08255016A/ja
Priority to US08/587,870 priority patent/US5880918A/en
Publication of DE19500452A1 publication Critical patent/DE19500452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19500452B4 publication Critical patent/DE19500452B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B9/00Safety arrangements
    • G05B9/02Safety arrangements electric

Abstract

Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Leerlaufstellers (100), wobei der Stromfluß durch den Leerlaufsteller (100) mit wenigstens einem Schaltmittel (110) beinflussbar ist, und dass ausgehend von einem Stromwert eine Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit des Leerlaufstellers (100) erkannt und ein Fehlersignal durch eine Überwachungseinheit (105) bereitgestellt wird, mit folgenden Schritten:
– Ausschluss definierter Betriebszustände von der Fehlerüberwachung
– Durchführung der Fehlerüberwachung in den verbleibenden Betriebzuständen, wobei nur dann auf Fehler erkannt wird und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden, wenn das Fehlersignal für eine vorgebbare Zeitdauer anliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überwachen der Funktionsfähigkeit eines Leerlaufstellers gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
  • Ein solches Verfahren und eine solche Vorrichtung ist aus der DE-OS 36 25 091 ( US 4 951 188 ) bekannt. Dort wird eine Endstufe in Brückenschaltung mit vier Schaltelementen vorgeschlagen, wobei der Strom durch den im Brückendiagonalzweig angeordneten Verbraucher erfaßt und mit vorgegebenen Schwellwerten verglichen wird. Überschreitet der Strom durch den Verbraucher einen vorgegebenen Maximalwert, so wird ein Kurzschluß im Bereich des Verbrauchers angenommen und die Endstufe derart abgeschaltet. Durch diese Vorgehensweise wird selbst bei kurzzeitigen Störungen die Endstufe abgeschaltet. Dadurch wird die Verfügbarkeit der Vorrichtung eigngeschränkt.
  • Aus der DE 36 25 091 A1 eine Vorrichtung für einen Verbraucher bekannt, bei der ein Meßwiderstand vorgesehen ist, mittels dem der Strom, der durch die Verbraucher fließt, überwacht wird. Übersteigt der Strom einen Maximalstrom, wird das Einschalttastverhältnis auf einen sehr kleinen Wert gesetzt.
  • Die DE 37 43 453 A1 zeigt eine Schaltungsanordnung zum Kurzschlußschutz eines Halbleiterverstärkerelements. Abhängig von der Dauer der Überlastung wird das Halbleiterverstärkerelement nach einer Verzögerungszeit abgeschaltet.
  • Die DE 39 21 329 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Feststellung einer Fehlfunktion eines Stromregelkreises einer Endstufe. Zur Fehlerüberwachung wird der gemessene Strom mit einem Sollwert verglichen. Weicht der gemessene Wert vom Sollwert ab, so wird nach einer Wartezeit die Prüfung wiederholt und bei weiterem Vorliegen des Fehlers endgültig auf Fehler erkannt.
  • Aus der DE 41 27 047 A1 ist eine Überwachungseinrichtung für ein elektromotorisch angetriebenes Abdeckelement bekannt. Um das Einklemmen von Gegenständen zu erkennen, wird eine Soll Ist-Differenz eines Steuersignals sowie eines Signals eines Positionsgebers ausgewertet. Ausgehend von diesen Größen wird erkannt, ob ein Gegenstand eingeklemmt worden ist
  • Die DE 37 34 431 A1 bescheibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit von Endstufenschaltungen für elektromotorische beziehungsweise elektromagnetische Stellglieder. Zur Fehlerüberprüfung wird die Endstufe kurzfristig abgeschaltet, und die Reaktion der Spannung, die am Verbraucher anliegt, ausgewertet.
  • Vorzugsweise werden die Endstufen, insbesondere aus wirtschaftlichen Gründen, so ausgewählt, daß der Strom durch den Verbraucher bei typischen Funktionsabläufen unterhalb der gewählten Strombegrenzung liegt, in Sonderfällen jedoch erreicht werden kann. Wird in einem solchen Sonderfall entsprechend reagiert und die Last stromlos geschaltet, so können insbesondere bei Leerlaufstellern zwei unerwünschte Effekte auftreten. Dies ist zum einen, daß die gewünschte Funktion, beispielsweise die Leerlaufregelung, nicht mehr erfüllt wird. Des weiteren können Folgeschäden, insbesondere eine Zerstörung oder Beschädigung des Stellers, eintreten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Überwachung eines Leerlaufstellers die obengenannten Nachteile zu vermeiden, insbesondere soll eine möglichst einfache Reaktion auf Fehlersignale der Endstufe realisiert werden. Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen gekennzeichneten Merkmale gelöst.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Vorgehensweise kann sicher zwischen tatsächlichen und vermeintlichen Kurzschlüssen unterschieden werden. Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen erläutert. Es zeigen 1 ein Blockdiagramm der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 2 wesentliche Elemente der Endstufe, 3 ein erstes Flußdiagramm und 4 ein zweites Flußdiagramm zur Verdeutlichung der erfindungsgemäßen Vorgehensweise.
  • In 1 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung grobschematisch als Blockdiagramm dargestellt.
  • Mit 100 ist ein Verbraucher bezeichnet, der über einen ersten Anschluß 101 und einen zweiten Anschluß 102 mit einer Endstufe 110 in Verbindung steht. Die Endstufe 110 wird über Leitungen 111 und 112 mit Ansteuersignalen von einer Steuereinheit 120 beaufschlagt. Die Endstufe 110 liefert über die Leitung 116 ein Signal an die Steuereinheit 120. Die Steuereinheit 120 verarbeitet verschiedene Signale verschiedener Sensoren 130, insbesondere eines Drehzahlsensors.
  • Bei dem Verbraucher 100 handelt es sich um einen Elektromotor eines Leerlaufstellers, wie er beispielsweise in der DE-OS 37 33 623 beschrieben ist. Die erfindungsgemäße Vorgehensweise ist aber nicht auf diese Anwendung beschränkt, sie kann auch bei anderen Verbrauchern Anwendung finden.
  • Die Endstufe 110 setzt die Ansteuersignale der Steuereinheit 120, die über die Festleitungen 111 und 112 übertragen werden, in Ansteuersignale um. Die Steuereinheit 120 berechnet die Ansteuersignale ausgehend von den Ausgangssignalen der Sensoren 130.
  • Die Endstufe 110 weist ferner eine Überwachungseinheit 105 auf, die bei auftretenden Fehlern über die Leitung 116 ein Fehlersignal abgibt. Insbesondere überwacht die Überwachungseinrichtung 105, ob ein Kurzschluß zwischen dem Verbraucher 110 und dem Masseanschluß, ein Kurzschluß zwischen der Versorgungsspannung oder ob ein Kurzschluß zwischen den beiden Anschlüssen des Verbrauchers besteht. Dies erfolgt dadurch, daß der Strom der durch den Verbraucher fließt mittels geeigneter Mittel erfaßt und dahingehend ausgewertet wird, ob er einen bestimmten Schwellwert übersteigt. Die Stromerfassung kann beispielsweise dadurch realisiert werden, das als Schaltmittel sogenannte Current-Sense-Fet verwendet werden.
  • In 2 ist die Endstufe 110 detaillierter dargestellt. Elemente, die schon in 1 beschrieben wurden, sind mit entsprechenden Bezugszeichen versehen. Die Endstufe 110 umfaßt im wesentlichen vier Schaltmittel 211, 212, 213 und 214. Eine Versorgungsspannung Ubat steht über eine Verpolschutzdiode 220 mit einem Verbindungspunkt 222 in Verbindung. Der Verbindungspunkt 222 steht über ein Schaltmittel 211 mit dem Ausgang 102 in Verbindung. Des weiteren steht der Verbindungspunkt 222 mit dem zweiten Schaltmittel 212 mit dem Ausgang 101 in Kontakt.
  • Der Ausgang 101 steht über ein drittes Schaltmittel 213 mit einem Verbindungspunkt 224 in Kontakt. Der zweite Ausgang 102 steht über ein viertes Schaltmittel 214 ebenfalls mit dem Verbindungspunkt 224 in Kontakt. Der Punkt 224 liegt vorzugsweise auf Massepotential. Diese Anordnung wird üblicherweise als H-Brücke bezeichnet.
  • Über die Steuerleitung 111 wird das Schaltmittel 211 unmittelbar und das Schaltmittel 214 über ein Inverter 216 mit Ansteuersignalen beaufschlagt. Über die Steuerleitung 112 wird das Schaltmittel 212 unmittelbar und das Schaltmittel 213 über einern Inverter 217 mit Ansteuersignalen beaufschlagt.
  • Vorzugsweise sind die Schaltmittel 211 bis 214 als Transistoren, insbesondere als Feldeffekttransistoren, realisiert. Durch Anlegen eines High-Signals an die Leitung 111 wird das Schaltmittel 211 geschlossen und das Schaltmittel 214 geöffnet. Durch Anlegen eines Low-Signals an die Leitung 112 wird das Schaltmittel 212 geöffnet und das Schaltmittel 213 geschlossen. Durch diese Ansteuerung wird der Stromfluß in eine erste Richtung durch den Verbraucher 100 freigegeben.
  • Durch Anlegen eines Signals High an die Leitung 112 wird das Schaltmittel 212 in seinen geschlossenen Zustand und das Schaltmittel 213 in seinen offenen Zustand überführt. Durch Anlegen eines Signals Low an die Leitung 111 wird das Schaltmittel 214 in seinen geschlossenen Zustand und das Schaltmittel 211 in seinen offenen Zustand überführt. Durch diese Art der Ansteuerung wird der Stromfluß in eine zweite Stromrichtung durch den Verbraucher freigegeben.
  • Zur Fehlerüberwachung wird, wie in 3 dargestellt vorgegangen. In bestimmten Zeitabständen, vorzugsweise alle 10 ms, wird ein Unterprogramm, das in 3 schematisch dargestellt ist, im Schritt 300 gestartet. Eine erste Abfrage 310 überprüft, ob die Diagnose der Endstufe 110 freigegeben ist. Diese Abfrage überprüft, ob definierte Betriebszustände vorliegen, in denen keine Diagnose durchgeführt wird. Hierbei handelt es sich um Betriebszustände, in denen der Strom größere Werte annimmt als im normalen Betrieb. Ist dies nicht der Fall, so setzt das Programm mit Schritt 350 fort, in dem das Unterprogramm endet und zum Hauptprogramm der Steuerung der Brennkraftmaschine zurückgegangen wird.
  • Durch diese Vorgehensweise wird verhindert, daß in bestimmten Betriebszuständen, in denen möglicherweise ein größerer Strom fließt als im Normalbetrieb, auf Fehler erkannt wird. Ein solcher Betriebszustand liegt beispielsweise vor, wenn die Steuereinheit solche Ansteuersignale vorgibt, daß der Leerlaufsteller eine bevorzugte Stellung, wie beispielsweise seine Endanschläge einnimmt. Desweiteren sind erhöhte Stromwerte auch bei extremen Umgebungsbedingungen, wie beispielsweise niederen Temperaturen, möglich.
  • Der oben beschriebene Effekt könnte auch durch einen höheren Schwellwert bei der Stromüberwachung realisiert werden. Bei einem höheren Schwellwert können aber im Normalbetrieb nicht alle Fehler sicher erkannt werden. Durch die erfindungsgemäße Vorgehensweise, daß der Schwellwert für den Strom so gewählt wird, daß Stromwerte, die im Normalbetrieb nicht auftreten, eine Fehlermeldung bewirken und außerhalb des Normalbetriebs bei vorliegen bestimmter Betriebszustände, in denen höhere Stromwerte möglich sind, auch bei Vorliegen des Fehlersignals nicht auf Fehler erkant wird, können Fehler sicher erkannt werden.
  • Ist die Diagnose freigegeben, so folgt die Abfrage 320, die überprüft, ob über die Leitung 116 ein Fehlersignal von der Endstufe übermittelt wurde. Ist dies nicht der Fall, so folgt ebenfalls Schritt 350. Vorzugsweise ist die Abfrage 320 so realisiert, daß alle 1,25 ms abgefragt wird, ob durch die Leitung 116 ein Fehlersignal anliegt, das einen Fehler anzeigt. Ist dies der Fall, so wird ein Fehlerbit gesetzt. Die Abfrage 320 wird dann in einem größeren Zeitabschnitt abgefragt. Erst nachdem mehrmals auf Fehler erkannt wurde, erfolgt eine Abschaltung der Endstufe.
  • Ist dies der Fall, so folgt die Abfrage 330, die überprüft, ob eine sogenannte Entprellzeit ET abgelaufen ist. Ist dies nicht der Fall, so folgt ebenfalls Schritt 350. Ist dies der Fall, dies bedeutet, das Signal 116 auf der Leitung 116 liegt länger als eine vorgegebene Zeitschwelle TS an, so folgt Schritt 340. In Schritt 340 wird die Endstufe 110 abgeschaltet. Dies bedeutet, daß alle Ausgangssignale auf Low-Pegel liegen.
  • Mittels dieser Vorgehensweise können Sonderfälle, unter denen von der Endstufe 110 ein Kurzschluß erkannt wurde, ohne daß ein echter Kurzschluß vorliegt, von den Zuständen unterschieden werden, bei denen kein Kurzschluß vorliegt, obwohl der Strom den Schwellwert kurzzeitig überschritten hat. Mittels dieser Vorgehensweise ist es möglich, die Sonderfälle zu erkennen, bei denen die Endstufe aufgrund des in bestimmten Betriebszuständen fließenden erhöhten Stroms, einen Fehler anzeigt.
  • In diesen Fällen wird über eine zeitliche Filterstufe die schädliche Auswirkung des von der Endstufe abgegebenen Fehlersignals vermieden. Erst, wenn die vorab definierte Wartezeit abgelaufen ist, wird auf Kurzschluß erkannt. Mittels einer geeignete Zeitüberwachung des Fehlersignals können so alle relevanten Fehlerzustände des Stellers sicher diagnostiziert werden und eine angemessene Reaktion eingeleitet werden.
  • Bei einem kurzzeitigen Überschreiten des Schwellwerts für den zulässigen Strom, der üblicherweise einem Kurzschluß entspricht, erfolgt keine Fehlerreaktion. Erst, nachdem der Fehlersignal für eine längere Zeit aufgetreten ist, was auf einen tatsächlichen Kurzschluß hinweist, wird auf Fehler erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Beispielsweise wird bei erkanntem Fehler die Endstufe abgeschaltet.
  • Um nach einem erkannten Fehler einen Weiterbetrieb der Brennkraftmaschine zu ermöglichen, wird in größeren Zeitabschnitten die Endstufe 110 nacheinander in drei verschiedene Zustände geschaltet, um zu prüfen, ob der Kurzschluß noch vorhanden ist. Wird kein Kurzschluß mehr festgestellt, wird die Endstufe für die normale Ansteuerung freigegeben. Dies erfolgt gemäß einem in 4 dargestellten Unterprogramm.
  • Dieses Unterprogramm wird in einem bestimmten Zeitraster mit dem Schritt 400 gestartet. Die Abfrage 410 prüft, ob die Endstufe abgeschaltet ist. Ist dies nicht der Fall, so folgt Schritt 490, in dem das Unterprogramm endet und zum Hauptprogramm zurückgesprungen wird.
  • Erkennt die Abfrage 410, daß die Endstufe 110 abgeschaltet ist, wird in Schritt 420 auf die Leitung 111 ein High-Signal H1 und auf die Leitung 112 ein High-Signal H2 gegeben. Die anschließende Abfrage 430 überprüft, ob auf der Leitung 116 eine Fehlermeldung auftritt. Eine Fehlermeldung würde auftreten, wenn der Verbraucher einen Kurzschluß gegen Masse aufweist. Tritt ein Fehler auf, so folgt wieder Schritt 490.
  • Tritt kein Fehler auf, so wird im Schritt 440 die Leitung 111 mit einem Low-Signal L1 und die Leitung mit einem Low-Signal L2 beaufschlagt. Die sich anschließende Abfrage 450 überprüft, ob auf der Leitung 116 ein Fehlersignal auftritt. Ist dies der Fall, so folgt ebenfalls Schritt 490. Erkennt die Abfrage 450, daß ein Fehlersignal anliegt, so ist dies ein Indiz dafür, daß ein Kurzschluß zwischen dem Verbraucher und der Versorgungsspannung Ubat aufgetreten ist.
  • Anschließend wird in Schritt 460 über die Ansteuerleitung 111 ein Low-Signal L1 und über die Leitung 112 ein High-Signal H2 vorgegeben. Es ist auch möglich, daß über die Leitung 111 ein High-Signal und über die Leitung 112 ein Low-Signal abgegeben wird. Die anschließende Abfrage 470 überprüft, ob auf der Leitung 116 ein Fehlersignal anliegt. Mittels dieser Abfrage können weitere Fehlerzustände, insbesondere ein Windungsschluß erkannt werden. Ist dies der Fall, so folgt Schritt 490. Ist dies nicht der Fall, d. h., keine der Abfragen 430, 450 und 470 erkannte, daß auf der Leitung 116 kein Signal auftrat, so wird in Schritt 480 die Endstufe 110 wieder eingeschaltet.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Leerlaufstellers (100), wobei der Stromfluß durch den Leerlaufsteller (100) mit wenigstens einem Schaltmittel (110) beinflussbar ist, und dass ausgehend von einem Stromwert eine Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit des Leerlaufstellers (100) erkannt und ein Fehlersignal durch eine Überwachungseinheit (105) bereitgestellt wird, mit folgenden Schritten: – Ausschluss definierter Betriebszustände von der Fehlerüberwachung – Durchführung der Fehlerüberwachung in den verbleibenden Betriebzuständen, wobei nur dann auf Fehler erkannt wird und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden, wenn das Fehlersignal für eine vorgebbare Zeitdauer anliegt.
  2. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach einem erkannten Fehler in vorbestimmten Zeitabständen überprüft wird, ob das Fehlersignal noch vorliegt.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erkennung einer Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit die Schaltmittel (110) mit bestimmten Ansteuersignalen beaufschlagt und abhängig von der Reaktion eine Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit erkannt wird.
  4. Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Leerlaufsrellers (100), wobei der Stromfluß durch den Leerlaufstellers (100) mit wenigstens einem Schaltmittel (110) beinflußbar ist, mit Mitteln, die ausgehend von einem Stromwert eine Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit des Leerlaufstellers (100) erkennen und ein Fehlersignal bereitstellen, und mit Mitteln, die definierte Betriebszustände von der Fehlerüberwachung ausschließen und in den verbleibenden Betriebsuständen bei der Fehlerüberwachung nur dann auf Fehler erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten, wenn das Fehlersignal für eine vorgebbare Zeitdauer anliegt.
DE19500452A 1995-01-10 1995-01-10 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Leerlaufstellers Expired - Fee Related DE19500452B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19500452A DE19500452B4 (de) 1995-01-10 1995-01-10 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Leerlaufstellers
IT96MI000015A IT1281594B1 (it) 1995-01-10 1996-01-05 Procedimento e dispositivo per sorvegliare la capacita' di funzionamento di un utilizzatore
SE9600076A SE521256C2 (sv) 1995-01-10 1996-01-09 Förfarande och anordning för övervakning av en strömförbrukares funktionsduglighet
JP248796A JPH08255016A (ja) 1995-01-10 1996-01-10 負荷の機能を監視する方法及び装置
US08/587,870 US5880918A (en) 1995-01-10 1996-01-11 Method and device for monitoring the serviceability of a load

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19500452A DE19500452B4 (de) 1995-01-10 1995-01-10 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Leerlaufstellers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19500452A1 DE19500452A1 (de) 1996-07-18
DE19500452B4 true DE19500452B4 (de) 2011-06-16

Family

ID=7751187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19500452A Expired - Fee Related DE19500452B4 (de) 1995-01-10 1995-01-10 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Leerlaufstellers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5880918A (de)
JP (1) JPH08255016A (de)
DE (1) DE19500452B4 (de)
IT (1) IT1281594B1 (de)
SE (1) SE521256C2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2484960C (en) * 2004-09-21 2012-01-24 Veris Industries, Llc Status indicator
CA2609611A1 (en) * 2007-09-10 2009-03-10 Veris Industries, Llc Split core status indicator
CA2609629A1 (en) * 2007-09-10 2009-03-10 Veris Industries, Llc Current switch with automatic calibration
CA2609619A1 (en) 2007-09-10 2009-03-10 Veris Industries, Llc Status indicator
US8212548B2 (en) 2008-06-02 2012-07-03 Veris Industries, Llc Branch meter with configurable sensor strip arrangement
DE102008043094A1 (de) 2008-10-22 2010-04-29 Endress + Hauser Process Solutions Ag Verfahren zur dynamischen Anpassung eines Diagnosesystems
US8421443B2 (en) 2008-11-21 2013-04-16 Veris Industries, Llc Branch current monitor with calibration
US8421639B2 (en) 2008-11-21 2013-04-16 Veris Industries, Llc Branch current monitor with an alarm
US9335352B2 (en) * 2009-03-13 2016-05-10 Veris Industries, Llc Branch circuit monitor power measurement
US9146264B2 (en) 2011-02-25 2015-09-29 Veris Industries, Llc Current meter with on board memory
US10006948B2 (en) 2011-02-25 2018-06-26 Veris Industries, Llc Current meter with voltage awareness
US9329996B2 (en) 2011-04-27 2016-05-03 Veris Industries, Llc Branch circuit monitor with paging register
US9250308B2 (en) 2011-06-03 2016-02-02 Veris Industries, Llc Simplified energy meter configuration
US9410552B2 (en) 2011-10-05 2016-08-09 Veris Industries, Llc Current switch with automatic calibration
US10371730B2 (en) 2015-12-28 2019-08-06 Veris Industries, Llc Branch current monitor with client level access
US10274572B2 (en) 2015-12-28 2019-04-30 Veris Industries, Llc Calibration system for a power meter
US10408911B2 (en) 2015-12-28 2019-09-10 Veris Industries, Llc Network configurable system for a power meter
US10371721B2 (en) 2015-12-28 2019-08-06 Veris Industries, Llc Configuration system for a power meter
US11215650B2 (en) 2017-02-28 2022-01-04 Veris Industries, Llc Phase aligned branch energy meter
US11193958B2 (en) 2017-03-03 2021-12-07 Veris Industries, Llc Non-contact voltage sensor
US10705126B2 (en) 2017-05-19 2020-07-07 Veris Industries, Llc Energy metering with temperature monitoring

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625091A1 (de) * 1986-07-24 1988-01-28 Bosch Gmbh Robert Endstufe in brueckenschaltung
DE3743453A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-28 Dold & Soehne Kg E Schaltungsanordnung zum kurzschlussschutz eines halbleiterverstaerkerelementes
DE3732718A1 (de) * 1987-09-29 1989-04-06 Vdo Schindling Verfahren zur ueberwachung von abschalteinrichtungen
DE3734431A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-27 Vdo Schindling Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung des funktionsfaehigen zustands von endstufenschaltungen fuer elektromotorische bzw. elektromagnetische stellglieder
DE3921329A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-03 Vdo Schindling Verfahren und vorrichtung zur feststellung einer fehlfunktion einer einen stromregelkreis aufweisenden endstufe in einer leerlaufdrehzahlregelungsanordnung einer brennkraftmaschine
DE3920696A1 (de) * 1989-06-24 1991-01-10 Bosch Gmbh Robert Mikroprozessor-schaltungsanordnung mit watchdog-schaltung
DE4103840A1 (de) * 1991-02-08 1992-08-13 Bosch Gmbh Robert Fehler-ueberwachungsverfahren
DE4127047A1 (de) * 1991-08-16 1993-02-18 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zur ueberwachung von elektromotorisch angetriebenen abdeckelementen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733623A1 (de) * 1987-10-05 1989-04-13 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur einstellung einer betriebskenngroesse einer brennkraftmaschine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625091A1 (de) * 1986-07-24 1988-01-28 Bosch Gmbh Robert Endstufe in brueckenschaltung
DE3743453A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-28 Dold & Soehne Kg E Schaltungsanordnung zum kurzschlussschutz eines halbleiterverstaerkerelementes
DE3732718A1 (de) * 1987-09-29 1989-04-06 Vdo Schindling Verfahren zur ueberwachung von abschalteinrichtungen
DE3734431A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-27 Vdo Schindling Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung des funktionsfaehigen zustands von endstufenschaltungen fuer elektromotorische bzw. elektromagnetische stellglieder
DE3920696A1 (de) * 1989-06-24 1991-01-10 Bosch Gmbh Robert Mikroprozessor-schaltungsanordnung mit watchdog-schaltung
DE3921329A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-03 Vdo Schindling Verfahren und vorrichtung zur feststellung einer fehlfunktion einer einen stromregelkreis aufweisenden endstufe in einer leerlaufdrehzahlregelungsanordnung einer brennkraftmaschine
DE4103840A1 (de) * 1991-02-08 1992-08-13 Bosch Gmbh Robert Fehler-ueberwachungsverfahren
DE4127047A1 (de) * 1991-08-16 1993-02-18 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zur ueberwachung von elektromotorisch angetriebenen abdeckelementen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1281594B1 (it) 1998-02-20
US5880918A (en) 1999-03-09
SE521256C2 (sv) 2003-10-14
DE19500452A1 (de) 1996-07-18
JPH08255016A (ja) 1996-10-01
SE9600076D0 (sv) 1996-01-09
SE9600076L (sv) 1996-07-11
ITMI960015A1 (it) 1997-07-05
ITMI960015A0 (de) 1996-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19500452B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Leerlaufstellers
DE69728122T2 (de) Lastkurzschlusstrom Fehlererkennungsverfahren und -Vorrichtung und elektrische Servolenkung
EP0716781B1 (de) Vorrichtung zum betreiben eines verbrauchers in einem fahrzeug
DE102006012987B4 (de) Elektrische Steuervorrichtung
DE102005005533A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Sekundärluft-Einblassystem
DE102006057801B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diagostizieren der Funktionsfähigkeit einer Kühlmittelpumpe
EP1964231B1 (de) Motorsteuerschaltung mit fehlerüberwachung
EP0413938A1 (de) Schaltung zur Überwachung des Schaltstatus eines Leistungstransistors
DE102015107718A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Absichern einer Bordnetz-Komponente eines Fahrzeug-Bordnetzes
DE19611522B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlererkennung bei einer Endstufenschaltungsanordnung
DE4030533A1 (de) Anordnung zur ueberwachung eines verbrauchers in verbindung mit einer brennkraftmaschine bzw. einem kraftfahrzeug
WO2009053161A1 (de) Verfahren zum erkennen eines lastabfalls
EP1475875B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Prüfung einer Leistungsendstufe
DE10249568B4 (de) Fehleranalyse einer Wechselrichter-Schaltung
WO2008116676A1 (de) Fehlererkennung in einem steuergerät
EP4226500A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung und verfahren zum überprüfen eines feldeffekttransistors einer solchen stromversorgungsvorrichtung
DE102016203504A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Motors
DE10061047A1 (de) Vorrichtung zur Fehlererkennung in einem Mehrspannungbordnetz
EP1695104B1 (de) Verfahren und anordnung zur prüfung einer leistungsendstufe
DE102008029679B4 (de) System, Verfahren und elektronische Schaltung für mindestens eine elektronische Schaltungseinheit
DE10040246A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung wenigstens eines Verbrauchers
EP1536563B1 (de) Lastschaltvorrichtung und Verfahren zur Diagnose eines Laststromkreises mit einer Lastschaltvorrichtung
EP0927356B1 (de) Verfahren zur prüfung elektrischer bauteile und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102020210339B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Fehlererkennung
EP1333346B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Fehlerdiagnose an gesteuerten elektrischen Antrieben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110917

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801