DE19500319A1 - Verfahren zum Herstellen von Tanks - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Tanks

Info

Publication number
DE19500319A1
DE19500319A1 DE1995100319 DE19500319A DE19500319A1 DE 19500319 A1 DE19500319 A1 DE 19500319A1 DE 1995100319 DE1995100319 DE 1995100319 DE 19500319 A DE19500319 A DE 19500319A DE 19500319 A1 DE19500319 A1 DE 19500319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liner
fiber composite
composite material
winding
inner container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995100319
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Kettl
Michael Weck
Bernd Heinrich
Florian Hofbauer
Robert Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MT Aerospace AG
Original Assignee
MAN Technologie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Technologie AG filed Critical MAN Technologie AG
Priority to DE1995100319 priority Critical patent/DE19500319A1/de
Publication of DE19500319A1 publication Critical patent/DE19500319A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/16Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge constructed of plastics materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • B29C70/086Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers and with one or more layers of pure plastics material, e.g. foam layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/054Size medium (>1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/066Plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0379Manholes or access openings for human beings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/21Shaping processes
    • F17C2209/2154Winding
    • F17C2209/2163Winding with a mandrel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Tanks aus einem Außenbehälter aus Faserverbundwerkstoff und einem dünnwandigen Innenbehälter aus thermoplastischem Kunststoff, wobei der Faserverbundwerkstoff auf einen Liner aus thermoplastischem Kunststoff gewickelt wird.
Derartige zweilagige Tanks sind erforderlich für Anwendungen, bei denen der Tankinhalt nicht mit dem Faserverbundwerkstoff in Verbindung kommen darf. Eine solche Anwendung ist die Speicherung von Trinkwasser, welches im Sinne der bestehenden Vorschriften aus gesundheitlichen Gründen vor einem Kontakt mit Faserverbundwerkstoffen (FVW) geschützt werden muß. Dem Schutz des Trinkwassers dient der Innenbehälter aus thermoplastischem Kunststoff, der entsprechend dünn ausgebildet sein kann, da der ihn umgebende Außenbehälter die auftretenden Druck- und Gewichtsbelastungen aufnimmt.
Bei der Herstellung derartiger Tanks verwendet man bisher vorgefertigte Liner, d. h. der Innenbehälter wird zuerst durch Tiefziehen, nach einem Überdruck- Blasverfahren oder dgl. hergestellt, ggfs. zum Erzielen einer besseren Verbindung mit dem Außenbehälter oberflächenbehandelt und danach mit FVW beschichtet. Der Liner muß dabei gegen die Zugspannungen der Verstärkungsfasern im FVW stabilisiert werden, entweder mechanisch, oder indem er einem Innendruck unterworfen wird. Dabei hat sich gezeigt, daß es schwierig ist, die Dichtheit des fertigen Tanks mit Linern zu gewährleisten, die eine aus Gewichtsgründen oder zum Zwecke der Materialersparnis besonders dünne Wandstärke aufweisen.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, welches die Herstellung eines Tanks der eingangs genannten Art mit einem besonders dünnwandigen Liner bei gleichzeitiger Gewährleistung einer hohen Dichtheit desselben ermöglicht; das Verfahren soll außerdem einfach und kostensparend sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Liner durch Wickeln eines Bands aus thermoplastischem Kunststoff mit sich überlappenden Lagen hergestellt wird und daß das Zusammenschmelzen der Wickellagen zu einem dichten Innenbehälter während des Aushärtens des Faserverbundwerkstoffs erfolgt.
Bezüglich weiterer Merkmale wird auf die Unteransprüche verwiesen.
Dieses Verfahren ist weitgehend unabhängig vom Querschnitt des Linerbands. Es wird bevorzugt in einem automatischen Wickelverfahren je nach Vorschub bzw. Überlappungsgrad für jede gewünschte Wandstärke des Innenbehälters geeignet gewickelt, wobei bevorzugt dünnwandige Liner mit einer Wandstärke von etwa 0,5 mm in Frage kommen.
Der besondere Herstellungsvorteil liegt darin, daß das Linerband sowohl im selben Fertigungsverfahren als auch innerhalb eines Fertigungsgangs mit der Herstellung des FVW-Außenbehälters verarbeitet werden kann. Durch das dabei erfolgende Aufschmelzen der Linerwicklung ergibt sich eine sehr glatte Innenseite des Innenbehälters, so daß dieser beim nachträglichen Einbringen von Öffnungen auf einfache Weise und mit einfachen Dichtungsmitteln abgedichtet werden kann. Für das Aufschmelzen genügt die beim Aushärten des FVW-Außenbehälters angewandte Wärme.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen fertigen Tank in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus der Tankwand vor dem Aushärten des FVW und
Fig. 3 einen Wickeldorn mit Liner.
Zur Herstellung des in Fig. 1 dargestellten Trinkwassertanks 1 im Wickelverfahren wird ein in seiner Gesamtheit in Fig. 3 schematisch dargestellter Wickeldorn 2 als formgebende Vorrichtung verwendet. Der Wickeldorn 2 ist auf einer drehbar gelagerten Antriebswelle 6 aufgenommen.
In Fig. 2 ist der Wickeldorn 2 als innerste Schicht des dort dargestellten Wickelquerschnitts gezeichnet. Über den Wickeldorn 2 wird zunächst das Linerband 3 derart gewickelt, daß sich aufeinanderfolgende Lagen überlappen. Das Wickeln des bspw. aus Polypropylen bestehenden Linerbands erfolgt zweckmäßig automatisch nach einem vorgegebenen Wickelprogramm, welches das Wickelmuster und die Zahl der Umläufe bestimmt. Entsprechend der gewählten Überlappung kann die Dicke des Liners variiert werden; ausreichend ist eine Dicke von ca. 0,5 mm, da durch das Wickelverfahren die Dichtheit des den Innenbehälter bildenden Liners 3 gewährleistet ist. Zur Verbesserung der Verbindung zwischen dem Liner und dem darüber zu wickelnden Faserverbundwerkstoff (FVW) kann ein Haftvermittler auf die Lineroberfläche aufgebracht werden, entweder in Form eines sog. Primers 4 oder durch Anwendung des bekannten Corona-Verfahrens, wodurch die Vernetzung der thermoplastischen Linerfolie mit dem Matrixmaterial im FVW verbessert wird. Als Matrixmaterial kommt beispielsweise Epoxidharz in Frage, welches mit Kohlenstoffasern verstärkt ist. Das Wickeln der FVW-Schicht 5 aus den beiden genannten Materialien erfolgt mit Hilfe derselben Wickelmaschine, ohne daß dabei eine Unterbrechung des Arbeitsablaufs erforderlich ist.
Nach dem Wickeln der FVW-Schicht, welche den Außenbehälter bildet, muß diese ausgehärtet werden. Hierzu wird der komplett gewickelte Wickeldorn in einen Härteofen verbracht, wo das Epoxidharz unter Temperatureinwirkung polymerisiert. Gleichzeitig wird bei diesem Vorgang die Erweichungstemperatur des Linerbands überschritten, so daß die Wickellagen unter Ausbildung eines einheitlichen, dichten Innenbehälters miteinander verschmelzen; gleichzeitig kommt es zu einem festen Verbund mit der darüber gewickelten FVW-Schicht.
Das Ergebnis ist ein steifer, aus einem Außenbehälter aus kohlenstoffaserverstärktem Kunststoff (KFK) und einem damit fest und unlösbar verbundenen Innenbehälter aus einem Thermoplast (hier: Polypropylen) bestehender Tank, der hohen Belastungen aus Überdruck oder Unterdruck gewachsen ist und der nach innen hin mit einer dichten Linerschicht ausgekleidet ist, durch welche gewährleistet ist, daß der Tankinhalt gegenüber jeder Einwirkung durch gesundheitsschädliche Bestandteile aus dem FVW des Außenbehälters geschützt ist.

Claims (7)

1. Verfahren zum Herstellen von Tanks (1) aus einem Außenbehälter aus Faserverbundwerkstoff und einem dünnwandigen Innenbehälter aus thermoplastischem Kunststoff, wobei der Faserverbundwerkstoff (5) auf einen Liner (3) aus thermoplastischem Kunststoff gewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Liner durch Wickeln eines Bands aus thermoplastischem Kunststoff mit sich überlappenden Lagen hergestellt wird und daß das Zusammenschmelzen der Wickel lagen zu einem dichten Innenbehälter während des Aushärtens des Faserverbundwerkstoffs erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Liner (3) bildende Band aus thermo­ plastischem Kunststoff auf einen formgebenden Wickeldorn (2) aufgebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung des Außenbehälters mit dem Innenbehälter ein Haftvermittler auf das Liner­ band oder den gewickelten Liner aufgebracht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung des Außenbehälters mit dem Innenbehälter das Linerband oder der gewickelten Liner nach dem Verfahren der Hochspannungs­ entladung (Corona-Verfahren) behandelt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Linerband aus Polypropylen besteht.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Faserverbundwerkstoff (5) Kohlefasern mit einer Matrix aus Epoxidharz verarbeitet werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickeldorn (2) nach dem Beschichten zum Aushärten des Faserverbundwerkstoffs (5) in einen Härteofen verbracht wird, wo der Faserverbund­ werkstoff polymerisiert und dabei die Erweichungstemperatur der Linerwicklung über­ schritten wird, so daß deren Wickellagen mit­ einander verschmelzen und gleichzeitig mit dem Epoxidharz des Faserverbundwerkstoffs eine Klebe­ verbindung eingehen.
DE1995100319 1995-01-07 1995-01-07 Verfahren zum Herstellen von Tanks Ceased DE19500319A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995100319 DE19500319A1 (de) 1995-01-07 1995-01-07 Verfahren zum Herstellen von Tanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995100319 DE19500319A1 (de) 1995-01-07 1995-01-07 Verfahren zum Herstellen von Tanks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19500319A1 true DE19500319A1 (de) 1996-07-11

Family

ID=7751098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995100319 Ceased DE19500319A1 (de) 1995-01-07 1995-01-07 Verfahren zum Herstellen von Tanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19500319A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005070668A1 (en) * 2004-01-23 2005-08-04 Covess Nv Hollow composite body of fiber reinforced thermoplastic material
DE102013109460A1 (de) 2013-08-30 2015-03-05 Cotesa Gmbh Behälter aus Faserverbundwerkstoffen mit innenliegender Funktionsschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
US20170045181A1 (en) * 2014-04-25 2017-02-16 Yachiyo Industry Co., Ltd. Pressure vessel and method for winding filament
US11826776B2 (en) 2020-07-21 2023-11-28 Goodrich Corporation Liner systems and methods for high-pressure fluid vessels

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2815043A (en) * 1955-03-29 1957-12-03 Ganahl De Plastic pipe and method of making same
US3303079A (en) * 1963-08-23 1967-02-07 Richard P Carter Method of manufacture of rocket chambers having an integral insulator or liner

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2815043A (en) * 1955-03-29 1957-12-03 Ganahl De Plastic pipe and method of making same
US3303079A (en) * 1963-08-23 1967-02-07 Richard P Carter Method of manufacture of rocket chambers having an integral insulator or liner

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Kunststoffe H.3/1992, S.248-251 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005070668A1 (en) * 2004-01-23 2005-08-04 Covess Nv Hollow composite body of fiber reinforced thermoplastic material
DE102013109460A1 (de) 2013-08-30 2015-03-05 Cotesa Gmbh Behälter aus Faserverbundwerkstoffen mit innenliegender Funktionsschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013109460B4 (de) * 2013-08-30 2016-11-03 Cotesa Gmbh Behälter aus Faserverbundwerkstoffen mit innenliegender Funktionsschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
US20170045181A1 (en) * 2014-04-25 2017-02-16 Yachiyo Industry Co., Ltd. Pressure vessel and method for winding filament
US11384902B2 (en) * 2014-04-25 2022-07-12 Yachiyo Industry Co., Ltd. Pressure vessel and method for winding filament
US11826776B2 (en) 2020-07-21 2023-11-28 Goodrich Corporation Liner systems and methods for high-pressure fluid vessels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2014538C3 (de) Endloser Zahnriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2000073692A1 (de) Auskleidungsschlauch mit auf folienschlauch aufkaschierter vliesschicht
DE3029288A1 (de) Mit einem elastomeren material bedeckte walzen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3541074A1 (de) Radfelge aus faserverstaerktem kunststoff und verfahren zu ihrer herstellung
EP3715114A1 (de) Verpackungsbeutel aus einem kunststoffgewebeverbund
CH649612A5 (de) Rohrteil mit flansch.
EP1333210A1 (de) Verbundrohr aus einer PTFE-Innenschicht und einer Deckschicht aus einem faserverstärkten Kunststoff
DE4107882A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von druckbehaeltern sowie druckbehaelter
DE3200063C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines armierten Zahnriemens mit Gewebeauflage
DE102006019562B4 (de) Mit Verstärkungselement versehene Schlauchleitung und Verfahren sowie Vorrichtung zu deren Herstellung
DE2418990A1 (de) Flexible leitung mit naht und verfahren zu ihrer herstellung
EP1557257B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wickelschlauches aus thermoplastischem Kunststoff
DE19500319A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Tanks
DE2834924C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dicken, verstärkten Kunststoffgegenstands
DE3922577A1 (de) Druckluftbehaelter aus faserverstaerktem kunststoff sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE2945637A1 (de) Verstaerkter schlauch und dessen herstellung
DE60220791T2 (de) Geschütztes kunststoffrohr und verfahren zu seiner herstellung
EP0382891B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines fadenverstärkten, strang-gepressten Gummikörpers
DE2128294C2 (de) Walzenmantel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3010958A1 (de) Kunststoff-druckbehaelter
DE19810119C2 (de) Wickelhülse
EP0780217A2 (de) Rohr oder dgl. Formstück aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2413132A1 (de) Bewegliche rohrkonstruktion und verfahren zu ihrer herstellung
DE102012211651A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wickelrohrs
DE1912068A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlauches

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection