DE1949988B2 - ELECTROMAGNET SYSTEM - Google Patents

ELECTROMAGNET SYSTEM

Info

Publication number
DE1949988B2
DE1949988B2 DE19691949988 DE1949988A DE1949988B2 DE 1949988 B2 DE1949988 B2 DE 1949988B2 DE 19691949988 DE19691949988 DE 19691949988 DE 1949988 A DE1949988 A DE 1949988A DE 1949988 B2 DE1949988 B2 DE 1949988B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
magnet
magnet yoke
yoke
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691949988
Other languages
German (de)
Other versions
DE1949988A1 (en
DE1949988C (en
Inventor
Alfred 3150 Peine Ziehlke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Original Assignee
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELMEG Elektro Mechanik GmbH filed Critical ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority to DE19691949988 priority Critical patent/DE1949988C/en
Priority claimed from DE19691949988 external-priority patent/DE1949988C/en
Priority to CH1284870A priority patent/CH517362A/en
Publication of DE1949988A1 publication Critical patent/DE1949988A1/en
Publication of DE1949988B2 publication Critical patent/DE1949988B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1949988C publication Critical patent/DE1949988C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

lieh, nur sehr schwierig durchzuführen. Dabei ist in sich, daß Geräte mit vielen unterschiedlich dimensio-borrowed, very difficult to perform. It is inherent that devices with many different dimensions

den 7-^eisten Fällen ein anschließendes Neujustieren nierten Magnetspulen auf Lager gehalten werden,In most cases a subsequent readjustment of the magnet coils is kept in stock,

der zusammenwirkenden Teile erforderlich. Außerdem erübrigt sich durch die auf einfache Weiseof the interacting parts required. In addition, it is simply unnecessary

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein durch die Feder herzustellende kraftschlüssige Ver-The invention is based on the object of a non-positive connection to be produced by the spring

Elektromagnetsystem zu schaffen, bei dem ein Aus- 5 bindung zwischen Spulenkörper und Magnetjoch einTo create an electromagnetic system in which there is a connection between the coil body and the magnet yoke

tausch des Magnetspulenkörpers und damit der Ma- gesondertes Befestigen des Spulenkörpers an demExchange of the solenoid bobbin and thus the Ma- separate fastening of the bobbin to the

gnetspuic in einfachster Weise ohne Demontage und Spulenkern.gnetspuic in the simplest way without dismantling and coil core.

anschließende Neujustierung des Magnetsystems und Zweckmäßigerweise ist dabei die Feder als Druckinsbesondere des Magnetankers möglich ist und bei feder ausgebildet und auf dem Spulenkern zwischen dem eine bisher übliche und notwendige gesonderte io dem Ringflansch und dem Spulenkörper angeordnet. Befestigung des Spulenkörpers auf dem Spulenkern Hierdurch wird die kraftschlüssige Verbindung zwidurch Aufpressen od. dgl. entfällt, wobei trotzdem sehen Spulenkörper und Magnetjoch auf sehr einzwischen Magnetjoch und Spulenkern eine form- facne und leicht zu lösende Weise hergestellt. Es schlüssige und magnetisch widerstandsarme Verbin- können für diese kraftschlüssige Verbindung zwar dung vorhanden ist. 15 auch Zugfedern benutzt werden, in diesem Fall müs-subsequent readjustment of the magnet system and expediently, the spring is the pressure in particular of the armature is possible and formed with spring and on the coil core between the one previously common and necessary separate io the annular flange and the coil body arranged. Attachment of the bobbin on the bobbin. This creates a non-positive connection between them Pressing on or the like is omitted, although the bobbin and magnet yoke still look very much in between Magnetic yoke and coil core made in a form-facne and easy-to-solve manner. It coherent and magnetically low-resistance connec- tion can be used for this non-positive connection manure is present. 15 tension springs can also be used, in this case

Es ist zwar bereits ein Schütz bekanntgeworden sen jedoch gesonderte Verbindungseinrichtungen für (deutsche Auslegeschrift 1260 009), bei dem zwi- die Federenden vorgeseK.n werden, die beim Aussehen einem aus Spulenkern und daran angeformten tausch der Magnetspule /on diesen Einrichtungen Magnetjoch bestehenden Teil und aem Gehäusebo- gelöst werden müßten.Although there is already a contactor known sen, however, separate connection devices for (German Auslegeschrift 1260 009), in which the spring ends are provided between the ends of the springs A coil core and an exchange of the magnetic coil / on these devices formed on it Magnet yoke existing part and aem housing base would have to be solved.

den eine Feder zwischengeschaltet ir-t. Diese Ausge- 20 Eine alternative erfindungsgemäße Ausgestaltunga spring interposed ir-t. This embodiment 20 An alternative embodiment according to the invention

staltung üient jedoch dazu, dieses Teil in bezug auf eines Elektromagnetsystems mit einem lösbar mitHowever, design üient to this part in relation to an electromagnet system with a detachable

seinen Abstand vom Gehäuseboden justierbar zu hai- einem ortsfesten Magnetjoch verbundenen, einenits distance from the housing base adjustable to a fixed magnetic yoke connected to a

ten und gibt keinen Hinweis zur Lösung der der Er- Spulenkörper tragenden Spulenkern besteht darin,th and does not give any advice on the solution of the coil core carrying the Er coil formers is

findung zugrunde liegenden Aufgabe. daß der Spulenkörper unter unmittelbarer Anlage anfinding the underlying task. that the bobbin is under direct contact

Auch eine ebenfalls bereits bekannte Drosselspule 25 einem Ringflansch des Spulenkerns über diesen an (deutsches Gebrauchsmuster 1 788 544) kann eine einem Magnetjochschenkel abgestützt und durch eine Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Auf- Druckfeder kraftschlüssig gehalten ist, die auf der gäbe nicht nahelegen. Bei dieser Drosselspule jind in anderen Seite des Magnetjochschenkels zwischen dieihrem Spulenkörper 2\vei U-förmige Kernhälften ein- sem und einem den Magnetjochschenkel mit Abstand gesetzt, die mittels sich an dem Spulenkörper abstüt- 30 übergreifenden Ansatz des Spulenkörpers angeordnet zende. Federn gegeneinandergedrückt werden. Hier- ist. Mit dieser Ausgestaltung werden die gleichen dur.h soll eine einfache Montage und Demontage Vorteile wie bei der zuerst genannten erfindungsgeder Spulenktrnhälfun ermöglicht werden. Eine ein- mäßen Ausbildung eines Magnetsystems erreicht,
fache Auswechselbarkeit des die Magnetspule tragen- Als Druckfeder zur Herstellung (1Sr kraftschlüssiden Spulenkörpers ist jedoch — obgleich sich hier 35 gen Verbindung zwischen Spulenträger und Magnetcchon .vegen Fehlens eines verschwenkbaren Magnet- joch wird zweckmäßigerweise eine Tellerfeder verankers nicht das gleiche Problem wie beim Anmel- wendet, da diese wenig Platz beansprucht und so dungsgegenstand stellt — nicht möglich, da die ge- ausgebildet sein kann, daß sie eine hinreichend steile samte Drossel üblicherweise über den Spulenkörper Federcharakteristik besitzt, um emen möglichst starin irgendeinem Gerät befestigt ist. 40 ken Andruck des Ringflansches des Spulenkerns an
Also an already known choke coil 25 on an annular flange of the coil core over this (German utility model 1 788 544) can be supported by a magnet yoke leg and held in a non-positive manner by a solution of the compression spring on which the invention is based, which would not suggest. In this choke coil, on the other side of the yoke leg, between the two U-shaped core halves of the two U-shaped core halves and one the yoke legs are set at a distance, which are arranged by means of the bobbin overlapping attachment on the coil body. Springs are pressed against each other. Here is. With this embodiment, the same advantages as in the case of the first-mentioned coil section according to the invention are to be made possible. A proper design of a magnet system is achieved,
As a compression spring for the production ( 1 Sr non-positive coil body is, however, - although there is a connection between the coil carrier and the magnet due to the lack of a pivotable magnet yoke, a plate spring is expediently anchored not the same problem as in the case of as this takes up little space and is thus the object of the application - not possible because it can be designed so that it usually has a sufficiently steep entire throttle over the coil body spring characteristic so that it is attached as firmly as possible in any device Ring flange of the coil core

Das erfindungsgemäße Flektroinagnetsystem mit den Magnetjochschenkel sicherzustellen,
einem lösba mit einem ortsfesten Magnetjoch ver- Bei allen erfindungsgemäßen Ausführungsformen bundenen, einen Spulenkörper tragenden Spulenkern kann in vorteilhafter Weise in dem Magnetjochkennzeichnet sich dadurch, daß djr Spulenkörper am schenkel eine der Kontur des Ringflansches des Spu-Magnetjoch mitu. s eines in eine Ausnehmung des 45 lenkerns entsprechende Ausnehmung vorgesehen eiren Jochschenkels eingreifenden Zaptens und/oder sein. Hierdurch wird einerseits eine bestimmte Lage mitte's eines den anderen Magnetjochschenkel über- für den Spulenkern und somit für den Spulenkörper greifenden Ansatzes formschlüssig abgestützt und vorgegeben und andererseits verhindert, daß der durch eine Feder krafttchlüssig gehalten ist und daß Spulenkern nach oben von dem Magnetjochschenkel durch die den Kraftschluß bewirkende Feder zu- 50 ohne weiteres heruntergezogen werden kann. Die gleich der Spulenkern mit einem an seinem einen Tiefe diese Ausnehmung wird dabei zweckmäßiger-Ende ausgebildeten Ringflansch gegen den Joch- weise sn gewählt, daß sie geringer ist als der Luftschenkel gepreßt ist. spalt zwischen dem freien Ende des Spulenkerns und
To ensure the flexural magnet system according to the invention with the magnetic yoke legs,
In all embodiments according to the invention, a coil core carrying a bobbin can advantageously be in the magnet yoke characterized in that the bobbin on the leg has one of the contour of the annular flange of the Spu magnet yoke. A zap that engages and / or engages in a recess of the linkage corresponding to a recess provided by a yoke leg. In this way, on the one hand, a certain position in the middle of one of the other magnet yoke legs is positively supported and specified for the coil core and thus for the coil body engaging approach and, on the other hand, it prevents the coil core from being held in a force-fit manner by a spring and that the coil core is upward from the magnet yoke leg through the Force-locking spring to- 50 can be easily pulled down. The same as the coil core with a recess at one of its depths is chosen more expediently at the end against the yoke sn that it is smaller than the air leg is pressed. gap between the free end of the coil core and

Eine derartige Ausgestaltung gestattet es, daß der dem davorliegenden Magnetanker, so daß der Spu-Spulenkern zusammen mit dem Spulenkörper durch 55 lenkern und der Spulenkörper von dem Magnetjoch bloßes Einsetzen mit dem Magnetjoch verbunden gelöst werden können, ohne das Magnetsystem zu werden kann. Für ein solches Einsetzen und Aus- demontieren bzw. den Magnetanker zu entfernen,
wechseln des Spulenkerns und des Spulenträgers ist Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindabei keine" Demontage und anschließende Neuju- dungsgemeQen Magnetsystems besteht darin, daß der stierung des Magnetsystems notwendig. Das Magnet- 60 Spulenkern an seinem an dem Magnetjochschenkel joch kann vielmehr fest in einem Gerät eingebaut anliegenden Ende einen durch einen Führungsschlitz sein und bleiben. Somit kann auf einfachste Weise in dem Magnetjochschenkel hindurchragenden Ausbei einem Defekt eine Spule ausgewechselt werden, rastzapfen besitzt. Hierdurch wird einmal das F.inset- oder es können zur einfachen Lagerhaltung Geräte zen des Spulenkerns und des Spulenkörpers erlcichvollständig bis auf das Einsetzen der Magnetspule 5 tert, da der Spulenkern während des Einsetzens fertiggestellt und dann nachträglich je nach Anwen- durch den in dem Führungsschlitz geführten Ausrastdungszweck entsprechend dimensionierte Magnet- zapfen geführt wird. Zum anderen ist durch den Ausspulen eingesetzt werden. Auf diese Weise erübrigt es rastzapfen ein einfaches Lösen des Spulenkerns und
Such a configuration allows that the magnet armature in front of it, so that the coil core can steer together with the coil body through 55 and the coil body can be detached from the magnet yoke simply by inserting it connected to the magnet yoke, without becoming the magnet system. To insert and dismantle in this way or to remove the magnet armature,
changing the coil core and the coil carrier is a further advantageous embodiment of the invention, no "dismantling and subsequent NeujudungsgemeQen magnet system is that the control of the magnet system is necessary. The magnet coil core on its yoke on the magnet yoke leg can rather be permanently installed in a device In the case of a defect, a coil can be exchanged in the simplest way in the magnet yoke leg and has locking pins The coil body is completely up to the insertion of the magnetic coil 5 , since the coil core is completed during the insertion and is then subsequently guided, depending on the application, through the correspondingly dimensioned magnetic pin guided in the guide slot n can be used. In this way, there is no need for a simple loosening of the coil core and locking pin

des Spulenkörper von dem Magnetjoch möglich, in- Ringflansch6 in die Ausnehmung? des Magnetjoch-of the coil body from the magnet yoke possible, in ring flange6 in the recess? of the magnet yoke

dem auf das Ende des Ausrastzapfens ein Druck aus- schenkeis 2 eintritt und sich der Spulenkörper 5 überpressure is exerted on the end of the disengaging pin and the coil body 5 spreads over itself

geübt wird, bis der Ringflansch des Spulenkerns sich den Ansatz 12 und den Haltezapfen 13 am Magnel-is practiced until the annular flange of the coil core is the approach 12 and the retaining pin 13 on the Magnel-

aus der Ausnehmung im Magnetjochschenkel ent- joch 1 abstützt. Nach dem so beschriebenen Einset-the yoke 1 is supported from the recess in the yoke leg. After the insertion as described

fernt hat. 5 zen der Magnetspule und des Spulenkerns wirdhas removed. 5 zen of the solenoid and the coil core

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nach- durch die Feder 11 bewirkt, daß der Ringflansch 6Further details of the invention are brought about by the spring 11 that the annular flange 6

folgend an Hand der Zeichnungen in Ausführungs- mit ausreichender Kraft fest und formschlüssig gegenfollowing on the basis of the drawings in execution with sufficient force firmly and positively against

beispielen näher beschrieben. In den Zeichnungen den Magnetjochschenkel 2 gedrückt wird. Zum Ent-examples described in more detail. In the drawings, the yoke leg 2 is pressed. To develop

Zt'jt fernen des Spulenkerns und des Spulenkörpers vonZt'jt remove the bobbin and the bobbin from

Fig. 1 eine Untersicht auf eine erfindungsgemäße io dem Magneijoch braucht lediglich mittels eines Dor-Fig. 1 a bottom view of an inventive io the Magneijoch needs only by means of a Dor-

Ausgestaltung eines Elektromagnetsyslems, nes, eines Schraubenziehers od. dgl. auf den Ausrast-Design of an electromagnet system, nes, a screwdriver or the like on the disengaging

F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in zapfen gedruckt zu werden, bis sich der RingflanschF i g. 2 a section along the line II-II to be printed in pegs until the annular flange

Fig. 1, aus der Ausnehmung? in dem Magnetjochschenkel2Fig. 1, from the recess? in the yoke leg 2

F i g. 3 einen ähnlichen Schnitt wie in F i g. 2 durch herausbewegt hat. In dieser Lage können der Spuleneine andere erfindungsgemäße Ausführungsform 15 kern und der Spulenkörper einfach nach oben abgeeines Elektromagnetsystems. zogen werden. Im dargestellten Beispiel ist die Aus-F i g. 3 shows a section similar to that in FIG. 2 has moved through. In this position, the coil line Another embodiment according to the invention 15 cores and the bobbin simply abgeeines upwards Electromagnet system. be pulled. In the example shown, the

Das in den F i g. 1 und 2 dargestellte Magnetsy- nehmung 7 übertrieben tief dargestellt worden. In stern besitzt ein Magnetjoch 1 mit einem um 90° ab- Wirklichkeit kann sie viel flacher sein, damit die für gewinkelten Magnetjochschenkel 2, der zur Befesti- das Ausrasten des Spulenkerns aus der Ausnehmung gung eines Spulenkerns 3 und eines diesen umgeben- 20 notwendige Strecke kleiner gehalten werden kann als den, eine Magnetspule 4 tragenden Spulenkörpers S der Luftspalt zwischen dem freien Ende des Spulendient. Der Spulenkern 3 ist an seinem dem Magnet- kerns und einem davorliegenden (hier nicht gezeigjochschenkel 2 zugewandten Ende mit einem Ring- ten) Mftmetanker. Auf diese Weise wird erreicht, flansch 6 versehen, der in eine seiner Kontur entspre- daß der Magnetanker zum Entfernen der Magnetchende Ausnehmung? in dem Magnetjochschenkel 2 25 spule nicht demontiert zu werden braucht,
eingreift. An den Ringflansch 6 schließt sich ein Aus- Die in F i g. 3 gezeigte Ausführungsform eines errastzapfen 8 an, der durch einen von der Oberkante findungsgemäßen Magnetsystems gleicht bis auf die des Magnctjochschcnkcis 2 senkrecht bis über die Verbindungsart zwischen Spulenkern, Spulenkörper Mitte der Ausnehmung? nach unten verlaufenden und Magnetjoch in ihrem Aufbau dem Aufbau des in Führungsschlitz 9 hindurchgreift. 30 F i g. 1 und 2 gezeigten Magnetsystems. Infolgedessen
The in the F i g. 1 and 2 illustrated magnet system 7 has been illustrated exaggeratedly deep. In star has a magnet yoke 1 with a 90 ° ab- In reality, it can be much flatter, so that the distance necessary for angled magnet yoke leg 2, the disengagement of the coil core from the recess of a coil core 3 and a surrounding 20 required can be kept smaller than the coil body S carrying a magnetic coil 4, the air gap between the free end of the coil serves. The coil core 3 is Mftmetanker at its magnet core and at an end in front of it (not shown here facing yoke leg 2 with a ring). In this way it is achieved, flange 6 is provided, which corresponds in one of its contour that the magnet armature for removing the Magnetchende recess? in the yoke leg 2 25 coil does not need to be dismantled,
intervenes. The ring flange 6 is followed by an opening in FIG. 3 shown embodiment of a locking pin 8, which by a magnet system according to the invention from the upper edge resembles that of the Magnctjochschcnkcis 2 perpendicular to the type of connection between the coil core, coil body center of the recess? The structure of the magnet yoke and the structure of the guide slot 9 extends downwards. 30 Fig. 1 and 2 shown magnet system. Consequently

In die dem Magnetjochschenkel 2 zugewandte sind gleiche Teile in F i g. 3 mit den gleichen Bezugs-Stirnseite des Spulenkörpers 5 ist eine Ausnehmung zeichen wie in den F i g. 1 und 2 versehen worden. 10 eingelassen, die so groß ist, daß der Ringflansch 6 Der Unterschied zu der bisher beschriebenen Ausdes Spulenkerns in sie hineinpaßt. Dabei ist zwischen führungsform besteht darin, daß der Spulenkörper 5 dem Ringflansch 6 und der Grundfläche der Ausneh- 35 ohne Zwischenschaltung einer Feder direkt an dem mung 10 eine über den Spulenkern 3 herübergescho- Ringflansch 6 des Spulenkerns 3 anliegt. Dafür ist bene Tellerfeder 11 angeordnet. In seinem oberen hier der Ansatz 12 tiefer heruntergezogen und eine Teil besitzt der Spulenkörper einen Ansatz 12, der Tellerfeder 17 zwischen diesem Ansatz und der den senkrechten Magnetjochschenkel 2 hintergreift Rückseite des Magnetjochschenkels 2 angeordnet, und den Spulenkörper gegen die Wirkung der Feder 40 Durch diese Feder 17 wird der Spulenkörper 5 gell abstützt. Dem gleichen Zweck dient ein am unte- maß der Zeichnung nach links gedrückt und preßt ren Teil des Spulenkörpers angebrachter Haltezapfen dabei den Ringflansch 6 des Spulenkerns 3 gegen die 13, der in eine in dem Jochschenkel 1 angebrachte Grundfläche der Ausnehmung 7 in dem Magnetjoch-Ausnehmung 14 eingreift. Außerdem ist am oberen schenkel 2.In those facing the yoke leg 2, the same parts are shown in FIG. 3 with the same reference face of the bobbin 5 is a recess sign as in the F i g. 1 and 2 have been provided. 10 let in, which is so large that the annular flange 6 The difference to the Ausdes described so far Bobbin fits into it. It is between the guide form is that the coil body 5 the annular flange 6 and the base of the recess 35 without the interposition of a spring directly on the tion 10 an annular flange 6 of the coil core 3 that has been slipped over the coil core 3 is applied. For that is plane disc spring 11 is arranged. In its upper here, the approach 12 pulled down deeper and one Part of the bobbin has a projection 12, the plate spring 17 between this approach and the the vertical magnet yoke leg 2 engages behind the rear of the magnet yoke leg 2, and the bobbin against the action of the spring 40. This spring 17 makes the bobbin 5 gell supports. The same purpose is served by pressing and pressing on the undersize of the drawing to the left Ren part of the bobbin attached retaining pin while the annular flange 6 of the bobbin 3 against the 13, which is mounted in a base surface of the recess 7 in the yoke leg 1 in the magnet yoke recess 14 intervenes. In addition, there is 2 on the upper leg.

Teil des Spulenkörpers 5 eine Brücke 15 angeformt, 45 Zum Einsetzen des Spulenkerns 3 und des bpulenin die Stecker 16 eingelassen sind, die die elektri- körpers 5 in das Magnetjoch 1 wird das untere Teil sehen Spulenanschlüsse darstellen. Auf Grund dieser der Tellerfeder 17 gegen die Rückseite des Magnet-Stecker braucht beim Einsetzen und Austauschen der jochschenkels 2 gelegt und danach der Spulenkör-Magnetspule keine Lötverbindung hergestellt oder per 5 gemäß der Zeichnung nach rechts gedrückt, bis aufgetrennt zu werden. 50 der Ringflansch 6 auf der anderen Seite des Magnet-Part of the bobbin 5 has a bridge 15 molded thereon, 45 for inserting the bobbin 3 and the bpulenin the plugs 16 are embedded, which the electrical body 5 in the magnet yoke 1 becomes the lower part see represent coil connections. Because of this the plate spring 17 against the back of the magnet connector needs when inserting and replacing the yoke leg 2 placed and then the Spulenkör solenoid no soldered connection made or pressed to the right by 5 according to the drawing until to be separated. 50 the ring flange 6 on the other side of the magnet

Zur einfachen Verbindung des Spulenkerns und jochschenkels 2 nach unten gedrückt und somit in dieFor easy connection of the coil core and yoke leg 2 pressed down and thus in the

des Spulenkörpers mit dem Magnetjoch wird zu Be- Ausnehmung 7 eingeführt werden kann. Zum Entfer-of the bobbin with the magnet yoke is to loading recess 7 can be inserted. To remove

ginn die Feder 11 auf den Spulenkern 3 aufgescho- nen des Spulenkerns und des Spulenkörpers kann inbegins the spring 11 on the bobbin 3 spun the bobbin and the bobbin can in

ben und dieser in den Spulenkörper 5 eingeführt, bis gleicher Weise, wie an Hand der F i g. 1 und 2 be-ben and this is inserted into the bobbin 5 until the same way as shown in FIG. 1 and 2 loading

die Feder 11 die Grundfläche der Ausnehmung 10 55 schrieben, ein Druck auf den Ausrastzapfen 8 ausge-the spring 11 wrote the base of the recess 10 55, a pressure on the disengaging pin 8 was

berührt und der Ringflansch 6 an der Feder 11 an- übt werden.and the annular flange 6 can be exercised on the spring 11.

liegt. Dies ist möglich, da der Ansatz 12 eine solche Es versteht sich, daß die vorliegende Erfindung Aussparung besitzt, daß sowohl die Feder 11 als nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele besuch der Ringflansch 6 durch sie hindurchpassen. schränkt ist. So kann beispielsweise statt der gezeig-Nunmehr braucht lediglich der untere Teil des Ring- 60 ten Tellerfedern auch eine Ringfeder in Form einer flanscnes6 gegen den Magnetjochschenkel 2 gelegt Wellscheibe oder eine Spiraldruckfeder verwendet und der Spulenkörper 5 in Richtung auf den Magnet- werden. Es ist auch möglich, statt einer Druckfede·■ Jochschenkel 2 gedrückt zu werden. Hierdurch wird eine Zugfeder zu verwenden. Hierbei müssen jedoch die Feder 11 so weit zusammengepreßt, bis der An- Einrichtungen zum lösbaren Befestigen der Federensatz 12 den Schenkel 2 des Magnetjochs hintergreifen 65 den vorgesehen sein. Auch die Abstützung des Spu- und der Haltezapfen 13 in die Ausnehmung 14 ein- lenkörpers gegen die Wirkung der benutzten Federn greifen kann. Durch leichten Druck von oben auf kann in anderer Weist als dargestellt geschehen, den Spulenkörper 5 wird somit bewirkt, daß der Wichtig ist bei allen Ausführungen lediglich, daß derlies. This is possible because the approach 12 is such that it is understood that the present invention Has recess that both the spring 11 as not to visit the illustrated embodiments the ring flange 6 fit through it. is restricted. For example, instead of the shown-Now only the lower part of the annular disc springs also needs an annular spring in the form of a flanscnes6 placed against the magnet yoke leg 2 corrugated washer or a spiral compression spring is used and the bobbin 5 in the direction of the magnet. It is also possible instead of a compression spring · ■ Yoke legs 2 to be pressed. This means that a tension spring is used. Here, however, must the spring 11 is compressed until the means for releasably attaching the spring set 12 engage behind the leg 2 of the magnet yoke 65 to be provided. The support of the track and the retaining pin 13 is pivoted into the recess 14 against the action of the springs used can grab. By light pressure from above, it can be done in a different way than shown, the bobbin 5 is thus caused that the only important thing in all versions is that the

Spulenkern durch eine eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Spulenkörper und Magnetjoch bewirkende Feder mit seinem einen Ende formschlüssig gegen einen Schenkel des Magnetjochs gepreßt wird. Ist dies der Fall, so kann auf äußerst einfache WeiseCoil core through a force-fit connection between the coil body and magnet yoke One end of the spring is pressed positively against one leg of the magnet yoke. If this is the case, it can be done in an extremely simple manner

eine Verbindung zwischen dem Spulenkern und damit zugleich auch dem Spulenkörper und dem Magnetjoch hergestellt und wieder gelöst werden, ohne daß dabei eine besondere Befestigung des Spulenkörpers auf dem Spulenkern notwendig wäre.a connection between the coil core and thus at the same time also the coil body and the magnet yoke can be produced and released again without a special fastening of the bobbin on the bobbin would be necessary.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

1 2 Magnetanker kann dabei ein mit ihm gekoppeltes Schrittschaltwerk oder ein Kontaktfedersatz eines Patentansprüche: Relais betätigt werden. An solche Elektromagnetsy-1 2 armature, a stepping mechanism coupled with it or a contact spring set can be operated. Such electromagnet systems 1. Elektromagnetsystem mit einem lösbar mit sterne ist zur Minderung der magnetischen Verluste einem ortsfesten Magnetjoch verbundenen, einen 5 die Forderung zu stellen, daß die Verbindung zwi-Spulenkörper tragenden Spulenkern, dadurch sehen Magnetjoch und Spulenkern formschlüssig und g e k e η η ζ e i c h η e t, daß der Spulenkörper (5) magnetisch widerstsmdsarm ist, da hierdurch die maam Magnetjoch (1) mittels eines m eine Ausneh- gnetischen Streuverluste verminder und somit der mung (14) des einen Jochschenkels eingreifenden Wirkungsgrad des Elektromagnetsystems erhöht Zapfens (13) und/oder mittels eines den anderen io wird.1. Electromagnet system with a solvable star is designed to reduce magnetic losses a stationary magnet yoke connected to a 5 to make the requirement that the connection between bobbins load-bearing coil core, so the magnet yoke and coil core look form-fitting and g e k e η η ζ e i c h η e t that the bobbin (5) is magnetically low in resistance, since this results in the maam Magnet yoke (1) by means of a m a Ausneh- gnetischen scatter losses and thus the tion (14) of a yoke leg engaging efficiency of the electromagnetic system increased Pin (13) and / or by means of one the other io. Magnetjochschenkel (2) übergreifenden Ansatzes Zur Erfüllung dieser Forderung ist es bekannt, (12) formschlüssig abgestützt und durch eine Fe- eine Verbindung zwisc/ien Spulenkern und Magnetder (11) kraftschlüssig gehalten ist und daß durch j>ch durch Schweißen oder Nieten herzustellen. Emdie den Kraftschluß bewirkende Feder (11) zu- weder wird der Spulenkern an das Magnetjoch angegleich der Spulenkern (3) mit einem an seinem 15 schweißt oder durch einen in eine Bohrung im Maeinen Ende ausgebildeten Ringflansch (6) gegen gnetjoch eingeführten Nietzapfen angenietet. Beide den Jochschenkel (2) gepreßt ist. Verbindungsartcn sind häufig nachteilig, da durchMagnet yoke leg (2) overarching approach To meet this requirement, it is known (12) positively supported and a Fe connection between the coil core and the magnet (11) is held in a non-positive manner and that by welding or riveting through j> ch. Emdie the spring (11) causing the frictional connection neither the coil core is adjusted to the magnet yoke the coil core (3) welds with one on its 15 or through one in a hole in the Maeinen End formed annular flange (6) riveted against gnetjoch inserted rivet pin. Both the yoke leg (2) is pressed. Types of connection are often disadvantageous because they 2. Elektro-agnetsystem nach Anspruch!, da- den Schweiß- oder Nietvorgang die magnetischen durch gekennzeichnet, daß die Feder (11) als Eigenschaften des Materials beeinträchtigt werden Druckfeder ausgebildet und auf dem Spulenkern 20 können.2. Electric agnetsystem according to claim !, that the welding or riveting process is the magnetic characterized in that the spring (11) are impaired as properties of the material Compression spring formed and on the coil core 20 can. (3) zwischen dem Ringflansch (6) und dem Spv. Eine andere bekannte Verbindungsart, bei der(3) between the ring flange (6) and the Spv. Another known type of connection where Ienkörper (5) angeordnet ist. diese Nachteile vermieden werden und zugleich dieIenkkörper (5) is arranged. these disadvantages are avoided and at the same time the 3. Elektromagnetsystem nach dem Gattungsbe- Forderung nach einem geringen magnetischen Übergriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, gangswiderstand zwischen Magnetjoch und Spulendaß der Spulenkörper (5) unter unmittelbarer 45 kern hinreichend erfüllt wird, besteht in einer Anlage an einem Ringflansch (6) des Spultnker- Schraubverbindung zwischen Magnetjoch und Spunes (3) über diesen an einem Magnetjochschenkel lenkern. Hierzu kann einmal die Verschraubung (2) abgestützt und durch eine Druckfeder (17) durch eine durch eine Bohrung im Magnetjoch hinkraftschlüssig gehalten ist, die auf der anderen durchgeführte, in ein in den Spulenkern eingeschni!- Seite des Magnetjochschenkels (2) zwischen die- 30 tenes Sacklochgewinde einfassende Schraube erstellt sem und einem den Magnctjochschenkel (2) mit werden. Zum anderen kann eine Schraubverbindung Abstand übergreifenden Ans-Uz ^2) des Spulen- dadurch hergestellt werden, daß der Spulenkern mit körpers (5) angeordnet ist. einem Gewindezapfen versehen ist, der durch eine3. Electromagnetic system according to the generic requirement for a low level of magnetic interference of claim 1, characterized in that the contact resistance between the magnetic yoke and the coil connector the bobbin (5) under the immediate 45 core is sufficiently fulfilled, consists of a Attachment to an annular flange (6) of the Spultnker screw connection between the magnet yoke and Spunes (3) steer over this on a magnet yoke leg. The screw connection can be used for this purpose (2) supported by a compression spring (17) through a hole in the magnet yoke is held, the one carried out on the other, snapped into one in the coil core! Side of the magnet yoke leg (2) created between the 30th blind hole thread framing screw sem and one with the Magnctjochschenkel (2). On the other hand, a screw connection Distance overlapping Ans-Uz ^ 2) of the coil are made by the coil core with body (5) is arranged. a threaded pin is provided by a 4. Elektromagnetsystem nach Anspruch 2 Bohrung im Magnetjoch hindurchgreift und rücksci- oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder 35 tig durch eine Schraubenmutter befestigt ist. Außereine Tellerfeder (11 bzw. 17) ist. dem ka;m dieser Gewindezupfen jedoch auch in ein4. Electromagnet system according to claim 2 bore in the magnet yoke and backsci- or 3, characterized in that the spring is fixed 35 tig by a screw nut. Outside Disk spring (11 or 17) is. The ka; m this thread plucking, however, also in a 5. Elektromagnetsystem nach einem der An- in das Magnetjoch eingeschnittenes Gewinde eingesprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in schraubt werden. Bei allen diesen Verschraubungsardem Magnetjochschenkel (2) eine der Kontur des ten wird die an dem Magnetjoch befestigte Spu-Ringflansches (6) des Spulenkerns (3) entspre- 40 lenkernstirnfläche an die zugewandte Magnetjochchende Ausnehmung (7) vorgesehen ist. oberfläche gepreßt.5. Electromagnetic system after one of the threads cut into the magnet yoke 1 to 4, characterized in that are screwed in. With all of these screwed arteries Magnet yoke leg (2) one of the contour of the th is the Spu ring flange attached to the magnet yoke (6) of the coil core (3) corresponds to the steering core face on the facing end of the magnet yoke Recess (7) is provided. pressed surface. 6. Elektromagnetsystem nach einem der An- Bei allen beschriebenen Verbindunesarten zwisprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der sehen Spulenkern und Magnetjoch ist ein einfaches Spulenkern (3) an seinem an dem Magnetjoch- Auswechseln des Spulenkörpers und damit der Maschenkel (2) anliegenden Ende einen durch einen 45 gnetspule nicht möglich. Dies liegt einerseits daran, Führungsschlitz (9) in dem Magnetjochschenkel daß die Spulenkörper auf die Spulenkerne aufgepreßt (2) hindurchragenden Ausrastzapfen (8) besitzt. sind oder an dem freien Ende des Spulenkerns ein6. Electromagnetic system according to one of the two types of connections 1 to 5, characterized in that the see coil core and magnet yoke is a simple one Coil core (3) on its on the magnetic yoke- replacing the coil body and thus the mesh (2) Adjoining end one through a 45 magnet coil not possible. On the one hand, this is because Guide slot (9) in the yoke leg that the bobbin is pressed onto the bobbin (2) has protruding locking pin (8). are or at the free end of the coil core Rirgflansch vorgesehen ist, der ein Abziehen des Spulenkörpers verhindert, so daß die SpulenkörperRirgflansch is provided, which prevents the bobbin from being pulled off, so that the bobbin 50 und somit die Magnetspule nur durch Lösen der Verbindung zwischen Magnetjoch und Spulenkern aus dem Magnetsystem entfernt werden können. Aber50 and thus the solenoid only by releasing the connection between the magnet yoke and the coil core removed from the magnet system. but Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetsystem auch in den Fällen, wo durch umständliches Lösen mit einem lösbar mit einem ortsfesten Magnetjoch einer Schraubverbindung die Spulenkerne von dem verbundenen, einen Spulenkörper tragenden Spulen- 55 Magnetjoch entfernt werden können, ist dieses in fast kern. allen Fällen nur dann möglich, wenn das gesamte Elektromagnetsysteme sind in vielfältiger Form Magnetsystem demontiert wird da der zum Magnetbekannt und werden beispielsweise in Verbindung system gehörende Magnetanker, der mit nur einem mit Schrittschaltwerken zur Zählung elektrischer Im- kleinen Luftspalt vor dem freien Ende des Spulenpulse verwendet oder dienen zur Kontaktbetätigung 60 kernes angeordnet ist, ein ausreichendes Bewegen von elektromagnetischen Relais. Die grundsätzliche des Spulenkerns von dem Magnetjoch weg verhin-Wirkungsweise besteht dabei darin, daß die Magnet- dert. In ähnlicher Weise steht der Magnetanker spule von einem elektrischen Strom durchflossen einem eventuell möglichen Abziehen des Spulenkörwird, wodurch in ihr und somit auch in dem Spulen- pers vom Spulenkern hindernd im Wege. Auf Grund kern und in dem Magnetjoch ein Magnetfeld ent- 65 dieser Tatsachen ist der Austausch einzelner Magnetsteht, durch das ein verschwenkbar am Magnetjoch spulen, der bei Impulszählern und Relais häufig, insgclagerter Magnetanker in Richtung auf das freie besondere dann wenn ein Windungsschluß in der Ende des Spulenkerns angezogen wird. Durch den Spule vorliegt, notwendig ist, wenn überhaupt mög-The invention relates to an electromagnet system also in those cases where it is difficult to release with a detachable with a stationary magnet yoke a screw connection, the coil cores of the connected, a coil body carrying coil 55 magnet yoke can be removed, this is in almost core. In all cases only possible if the entire electromagnetic systems are dismantled in various forms with stepping mechanisms for counting electrical im- small air gap in front of the free end of the coil pulse used or serve for contact actuation 60 core is arranged, sufficient movement of electromagnetic relays. The basic principle of the coil core away from the magnet yoke prevents it from working consists in the fact that the magnetic earth. The magnet armature stands in a similar way coil is traversed by an electric current a possible pulling off of the coil body, thereby obstructing it and thus also in the coil pers from the coil core. Because of core and a magnetic field is created in the magnetic yoke. due to the swiveling coil on the magnet yoke, which is common in pulse counters and relays, all in all Magnet armature in the direction of the free special then when a winding short in the The end of the bobbin is attracted. Due to the coil present, it is necessary, if at all possible-
DE19691949988 1969-10-03 1969-10-03 Electromagnet system Expired DE1949988C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691949988 DE1949988C (en) 1969-10-03 Electromagnet system
CH1284870A CH517362A (en) 1969-10-03 1970-08-27 Electromagnet with magnet yoke that can be detached from a coil core

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691949988 DE1949988C (en) 1969-10-03 Electromagnet system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1949988A1 DE1949988A1 (en) 1971-04-08
DE1949988B2 true DE1949988B2 (en) 1973-02-01
DE1949988C DE1949988C (en) 1973-08-16

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3114041A1 (en) * 1980-04-10 1982-02-25 La Télémécanique Electrique, 92002 Nanterre, Hauts-de-Seine MAGNETIC CIRCUIT WITH DC OR AC POWER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3114041A1 (en) * 1980-04-10 1982-02-25 La Télémécanique Electrique, 92002 Nanterre, Hauts-de-Seine MAGNETIC CIRCUIT WITH DC OR AC POWER

Also Published As

Publication number Publication date
CH517362A (en) 1971-12-31
DE1949988A1 (en) 1971-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2318509C2 (en) Electromagnet
DE60025552T2 (en) Coaxial relay
DE60208965T2 (en) Electromagnetic valve
DE2456361A1 (en) ELECTROMAGNETIC DEVICE
DE102018106500A1 (en) Overrunning clutch for a vehicle
DE2537462A1 (en) ELECTROMAGNETIC PROTECTION
EP0686989A1 (en) Bistable switching device
DE2112085A1 (en) Electromagnetic relay
DE2632126B1 (en) Polarized miniature relay
DE1175902B (en) Electromagnetic multiple pickup
DE2907594A1 (en) ELECTROMAGNETIC RELAY
DE1949988B2 (en) ELECTROMAGNET SYSTEM
DE3025814C2 (en) Electromagnetic relay
DE7920471U1 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE
DE1949988C (en) Electromagnet system
DE2022584C3 (en) Small electric magnet
DE3332487A1 (en) ELECTROMAGNETIC RELAY
DE102004030362A1 (en) Locking device used in doors of elevator has locking component integrated with drive and control shaft, and whereby actuator for switch element moves in same direction as drive component
DE943713C (en) Armature support for polarized relay
DE2911810A1 (en) Compact enclosed current protection switch with variable response - has coil spring for armature extending through coil carrier shoulders
DE2512310C3 (en) Electromagnetic relay with angled armature
DE202023100355U1 (en) stop module
DE2514904A1 (en) ELECTROMAGNETIC SWITCHING DEVICE
DE1465742C (en) Illuminable push button switch
DE2163405C3 (en) Arrangement for holding back pressure springs

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee