DE1949297A1 - Mixer for liquids and pastes - Google Patents

Mixer for liquids and pastes

Info

Publication number
DE1949297A1
DE1949297A1 DE19691949297 DE1949297A DE1949297A1 DE 1949297 A1 DE1949297 A1 DE 1949297A1 DE 19691949297 DE19691949297 DE 19691949297 DE 1949297 A DE1949297 A DE 1949297A DE 1949297 A1 DE1949297 A1 DE 1949297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
mixing container
mixer according
mixing
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691949297
Other languages
German (de)
Other versions
DE1949297B2 (en
Inventor
Wolfgang Sohn
Hans Wicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN SOHN MASCHF
Original Assignee
HERMANN SOHN MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN SOHN MASCHF filed Critical HERMANN SOHN MASCHF
Priority to DE19631949297 priority Critical patent/DE1949297C/en
Priority claimed from DE19631949297 external-priority patent/DE1949297C/en
Publication of DE1949297A1 publication Critical patent/DE1949297A1/en
Publication of DE1949297B2 publication Critical patent/DE1949297B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1949297C publication Critical patent/DE1949297C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

This mixer has a cylindrical drum which may be surrounded by a heating or cooling jacket. The mixing rotor inside this drum is mounted eccentrically so that liquid must pass through a narrow gap between the rotor and the drum wall. The rotor is made up of two discs, which are connected by bars. The rotor spindle is mounted in a floating bearing in one end wall of the drum. The other end wall is used as an inlet and outlet door for liquids. The rotor is readily withdrawn for exchanging and servicing.

Description

Mischer zum Mischen von Flüssigkeiten Die Erfindung bezieht sich auf einen Mischer zum Mischen von Flüßigkeiten, auf einen sogenannten Naßmischer, bestehend aus einem Mischbehälter mit darin exeentrisch zur Muldenkrämmung des Mischbehälters gelagertem und um eine waagerechte Achse umlaufenden Rotor0 Derartige Mischer haben sich zum Mischen von Flüssigkeiten aber auch zum Mischen von pastösen, teigigen Stoffen, wie auch zum Lösen von löslichen Stoffen in einer Flüssigkeit gut bewährt. Bei einem solchen Mischer ist der Rotor in den den beiden Seitenwänden des Mischbehälters drehbar gelagert. Der nahezu im Querschnitt kreisförmig gestaltete oder in einer anderen Ausführungsform im Querschnitt U-förmig gebildete Mischbehalter besitzt eine von oben zugängige Beschickungsöffnung sowie einen unter der Mulde des Mischbehälters gelegenen Auslauf zum Abführen des Mischproduktes0 Der Rotor besteht vornehmlich aus stab- oder leistenförmigen Stäben, welche die Rotorwelle im konstanten Abstand umgebene Die Stäbe des schnell umlaufenden Rotors streichen nahe an der unteren Scheitellinie der Mulde des Mischbehälters vor -bei, Durch diese Anordnung wird bewerkstelligt, daß das Mischgut in den engen Spalt, gelegen zwischen der Mantelperipherie des Rotors und der Muldenwandung, eingezogen und in diesem Raumbereich einer intensiven Mischbehandlung unterzogen wird. Mixers for Mixing Liquids The invention relates to on a mixer for mixing liquids, on a so-called wet mixer, consisting of a mixing container with an eccentric to the trough curvature of the mixing container mounted rotor 0 rotating around a horizontal axis for mixing liquids but also for mixing pasty, doughy ones Substances, as well as for dissolving soluble substances in a liquid, have been tried and tested. In such a mixer, the rotor is in the two side walls of the mixing container rotatably mounted. The almost circular in cross-section or in one has another embodiment in cross-section U-shaped mixing container a loading opening accessible from above and one under the trough of the mixing container located outlet for discharging the mixed product 0 The rotor mainly consists made of rod-shaped or strip-shaped bars, which the rotor shaft at a constant distance The bars of the rapidly rotating rotor brush close to the lower one The vertex line of the trough of the mixing container is past, through this arrangement brings about that the mix in the narrow gap, located between the shell periphery of the rotor and the bowl wall, drawn in and in this area of space is subjected to an intensive mixed treatment.

Bei derartigen Mischern besteht indessen der Nachteil, daß die Reinigung des Misohbehälters, z030 nach Beendigung einer Mischaufgabe und für die Herrichtung einer anderen Mischaufgabe, recht zeitraubend isto Die tiefliegende und durch den Rotor abgedeckte Mulde ist von oben durch die Beschickungsöffnung nur schwer zugängig; auch ist der Rotor selbst nur mit einem erheblichen Arbeitsaufwand und nur durch geschultes-Fachpersonal auswechselbar. Es ist indessen leicht einzusehen, daß für verschiedene Mischaufgaben spezielle Rotoren mit Vorzug Anwendung finden. So werden zum Mischen von Flüßigkeiten mit Vorzug Rotoran mit plattenförmigen Leisten, hingegen zum Mischen von teigigen Stoffen solche mit Rundstäben verwendet.In such mixers, however, there is the disadvantage that cleaning of the Misoh container, z030 after completion of a mixing task and for the preparation Another mixing task, which is quite time consuming, is the deep-seated and through the The trough covered with the rotor is difficult to access from above through the loading opening; also is the rotor itself only with a considerable amount of work and only through trained specialists interchangeable. It is easy to see, however, that for different mixing tasks special rotors are used with preference. Be like that for mixing liquids with preference Rotoran with plate-shaped strips, however for mixing doughy substances those with round sticks are used.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Naßmischer der vorgenannten Art derart abzuändern und weiterzubilden, daß dieser leicht zu reinigen und schnell von einer Mischaufgabe auf eine andere Mischaufgabe umzustellen ist0 Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Rotor fliegend in einer Seitenwand des Mischbehälters gelagert und die andere Seitenwand, nämlich die Stirnwand des Mischbehälters, als abnehmbarer Deckel bzw. Tür ausgebildet ist oder die Stirnwand eine weiträumige, verschließbare Öffnung auSweist.The invention is based on the object of providing a wet mixer of the aforementioned Modify and develop type in such a way that it is quick and easy to clean to switch from one mixing task to another mixing task is 0 This task is achieved according to the invention in that the rotor is overhung in a side wall of the mixing container and the other side wall, namely the end wall of the Mixing container, is designed as a removable lid or door, or the end wall has a spacious, lockable opening.

Wird die der Bedienungsperson zugewandte Stirnwand vom Mischbehälter abgenommen oder diese geöffnet, so ist nicht nur der Mischbehälter gut zugängig und somit leicht zu reinigen, auch kann der Rotor nach vorne von der Rotorwelle abgezogen und sofern gewünscht, gegen einen anderen Rotor ausgewechselt werden. Ein besonderer Vorteil ist auch dadurch gegeben, daß die flegend gelagerte Rotorwelle nur ein, dem Mischbehälterraum zugewandtes Lager besitzt.Is the end wall facing the operator from the mixing container removed or opened, it is not only the mixing container that is easily accessible and therefore easy to clean, the rotor can also be pushed forward from the rotor shaft withdrawn and, if desired, exchanged for another rotor. A particular advantage is also given by the fact that the freely supported rotor shaft only has a bearing facing the mixing container space.

Die dem Mischtehälterraum zugewandten Lager, insbesondere die Lagerdichtungen, sind einem hohen Verschleiß ausgesetzt, so daß die Einsparung eines derartigen Lagers die Wartung des Mischers erleichtert0 Nach einem weiteren Merkmale der Erfindung ist der Rotor einseitig auf die fliegend gelagerte Rotorwelle aufschiebbar und gegen einen axialen Versatz durch einen stirnseitigen Spannkonus auf der Rotorwelle gehalten0 Durch diese Anordnung wird ein Auswechseln des Rotors mit wenigen Handgriffen ermöglicht. Durch das Abziehen des Spannkonus wird der Rotor von der Rotorwelle gelöst und kann sodann - wie bereits vorbeschrieben - von der Rotorwelle abgezogen werden.The bearings facing the mixing container space, in particular the bearing seals, are exposed to high wear, so that the saving of such a bearing facilitates maintenance of the mixer. According to a further feature of the invention the rotor can be pushed onto the cantilevered rotor shaft on one side and against an axial offset is held on the rotor shaft by a clamping cone on the face side This arrangement enables the rotor to be replaced in a few simple steps. By pulling off the clamping cone, the rotor is released from the rotor shaft and can then - as already described above - be withdrawn from the rotor shaft.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus den Zeichnungen ersichtlich in welchen einige Besonderheiten des nach der Erfindung gestalteten Mischers schematisch dargestellt sind, Gemäß Figo 1 besteht der Mischer aus einem trommelartigen Mischbehälter 1 mit einem exzentrisch zur Erummung der Mulde 1' und in der Mischbehälterräckwand 2 fliegend gelagerten sowie um eine waagerechte Achse wy" drehbaren Rotor 3 Der Rotor wird von einem Elektromotor 4, vorzugsweise einem polumschaltbaren Elektromotor, angetrieben0 Die Stirnwand 5 des Mischbehälters ist entweder von letzterem abnehmbar oder aber wie gezeigt, mittels eines Scharniers 6 am Mischbehältermantel 7 angelenkt. Als Verschlußelemente dienen - wie schematisch angedeutet - Schnellspannverschlüsse, sogenannte Überzugverschlüsse, bestehend aus am Mischbehältermantel befestigten Krallen 8 und an der Stirnwand angebrachten Spanngreifern 8' . Die Beschickung des Mischbehälters erfolgt durch einen Aufgabetrichter 9, welcher bei lo in der kischbehälter einmündet0 Die Mulde des Mischbehälters besitzt eine, mittels eines Ventils 11 zu steuernde Auslaßöffnung 12, wobei der Auslaßstutzen 13 seitlich am Mischer ausmündet. Eine Grundplatte 14 trägt den Mischbehälter nebst Antriebsmotor und der nicht gezeigten Steuerorgane0 Wie weiter aus Fig, 2 hervorgeht, ist der Rotor 3 in der Mischbehälterrückwand 2 gelagert. Die Misehbehälterrückwand trägt den Rotorlagerbock 15 mit den Wellenlagern 16 und 16'.Further details of the invention can be seen from the drawings in which some special features of the mixer designed according to the invention are shown schematically are shown, According to Figo 1, the mixer consists of a drum-like mixing container 1 with an eccentric to add the trough 1 'and in the rear wall of the mixing container 2 cantilevered and rotatable about a horizontal axis wy "rotor 3 Der The rotor is driven by an electric motor 4, preferably a pole-changing electric motor, driven0 The end wall 5 of the mixing container can either be removed from the latter or, as shown, articulated to the mixing container jacket 7 by means of a hinge 6. As shown schematically, quick-release fasteners are used as locking elements, so-called cover closures, consisting of fastened to the mixing container jacket Claws 8 and clamping grippers 8 'attached to the front wall. The loading of the Mixing container takes place through a feed hopper 9, which at lo in the kish container opens0 The trough of the mixing container has a, by means of a valve 11 to controlling Outlet opening 12, the outlet port 13 laterally opens out at the mixer. A base plate 14 carries the mixing container together with the drive motor and the control elements (not shown). As can also be seen from FIG The rotor 3 is mounted in the rear wall of the mixing container 2. The back wall of the miseh tank carries the rotor bearing block 15 with the shaft bearings 16 and 16 '.

Die Rotorwelle 17 ist mittels Dichtringe 18 gegenüber dem Mischbehälterraum abgedichtet und in Rollenlager 19 im Rotorlagerbock drehbar gelagert. Der Rotor ist auf die Rotorwelle aufschiebbar und besteht aus einer Distanzbuchse 20 mit den Rotorflanschen 21 und 22. Die Rotorflansche tragen Scheiben 23, welche die Rotorstäbe 24 halten. Anstelle der Rotorstäbe können auch andere, an sich bekannte Mischwerkzeuge an den Scheiben gehalten sein. Der dem Rotorlager zugewandte Flansch 22 besitzt eine topfförmige Vertiefung 25 mit einer darin und auf der Rotorwelle gleitbeweglich geführten Dichtbuchse 260 Letztere Buchse steht unter der Last einer Druckfeder 27, welche die Dichtbuchse gegen einen im Trommellager eingesetzten Schleif- oder Widerlagerring preßt. Ein in eine Nut der Rotorwelle eingelegter Keil 29 sichert den Rotorflansch sowie den Widerlagerring gegen eine Verdrehung auf der Ro-Rotorwelle0 Stirnseitig trägt die Rotorwelle einen Bund 30, auf welchem eine teilgeschlitzte Konushülse 31 - der sogenannte Spannkonus - aufgesetzt ist, wobei der Konusmantel gegen den als Innenkonus ausgebildeten Stirnflansch 21 des Rotors lastet. Nichtgezeigte, in die Konushülse eingesetzte Spannschrauben sichern einerseits die Lage der Konushülse am Band 30 der Rotorwelle und preßen andererseits den Konusmantel gegen den Innenkonus des Rotorflansches 21.The rotor shaft 17 is opposite the mixing container space by means of sealing rings 18 sealed and rotatably mounted in roller bearings 19 in the rotor bearing block. The rotor can be pushed onto the rotor shaft and consists of a spacer sleeve 20 with the Rotor flanges 21 and 22. The rotor flanges carry disks 23 which hold the rotor bars Hold 24. Instead of the rotor bars, other mixing tools known per se can also be used be held by the panes. The flange 22 facing the rotor bearing has a cup-shaped recess 25 with a slidable therein and on the rotor shaft guided sealing bushing 260 The latter bushing is under the load of a compression spring 27, which the sealing bushing against a grinding or grinding used in the drum bearing Abutment ring presses. A wedge 29 inserted into a groove in the rotor shaft secures the rotor flange and the abutment ring against rotation on the Ro rotor shaft0 On the front side, the rotor shaft carries a collar 30 on which a partially slotted Conical sleeve 31 - the so-called clamping cone - is placed, with the cone shell bears against the end flange 21 of the rotor, which is designed as an inner cone. Not shown, Clamping screws inserted into the conical sleeve secure the position of the conical sleeve on the one hand on the band 30 of the rotor shaft and on the other hand press the cone shell against the inner cone of the rotor flange 21.

Sol der Rotor gegen einen anderen ausgewechselt werden, so wird die Stirnwand 5, hier durch Lösen von Knebelschrauben 32 geöffnet und die Konushülse 31 vom Bund 30 der Rotorwelle gelöst. Der Rotor kann nunmehr von der Rotorwelle abgezogen werden Eine andere Ausführungsform des Mischers ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt0 Der Mischbehälter dieses Mischers ist doppelwandig ausgebildet und besitzt - wie an sich bekannt - einen, mit einer Heizç oder Kühlflüssigkeit 33 gefüllten Ringraum 340 Im Ringraum kann ein elektrisches Heizelement 35 angeordnet seine In der Stirnwand 36 befindet sich eine weiträumige, durch eine Tür 14 verschlossene Öffnung 37. Letztere Öffnung liegt dem Rotorflansch 21 gegenüber, so daß beim Öffnen der Tür der Rotor zugängig ist und von der Rotorwelle durch die geöffnete Tür abgezogen werden kanne Auch ist der Misehbehälterraum bei geöffneter Tür gut zu reinigen. Der Antriebsmotor 4 ist hier an der Misohbehalterrückwand 2 befestigt und unter dem Misohbehälter angeordnet.If the rotor is to be exchanged for another, the Front wall 5, here opened by loosening the T-bolts 32, and the conical sleeve 31 released from the collar 30 of the rotor shaft. The rotor can now be removed from the rotor shaft deducted Another embodiment of the mixer is shown in FIGS The mixing container of this mixer is double-walled and has - like known per se - an annular space filled with a heating or cooling liquid 33 340 In the annular space, an electrical heating element 35 can be arranged in the end wall 36 there is a spacious opening 37 closed by a door 14. The latter Opening is opposite the rotor flange 21, so that when the door is opened, the rotor is accessible and can be removed from the rotor shaft through the open door The mixing container space is also easy to clean when the door is open. The drive motor 4 is here attached to the Misoh container rear wall 2 and under the Misoh container arranged.

Der Antrieb erfolgt von der Abtriebssoheibe 38 des Antriebsmotors mittels Keilriemen 39 zur Antriebsacheibe 40 des Rotors0 Die Beschickung des Mischbehälters geschieht durch ein Zuführungsrohr 41 , welches im oberen Bereich des Mischbehälterraumes einmündet. Die Auslaßöffnung 12 ist ebenfalls in der Mulde des Mischbehälters gelegen, wobei hier der Auslaßstutzen 13 nach vorne zur Stirnseite 4 ausmündet, Ventile 42 und 42' dienen zur Zu- und Ableitung der Heiz- oder Kühlflüssigkeit.The drive takes place from the output bracket 38 of the drive motor by means of V-belt 39 to the drive pulley 40 of the rotor 0 The loading of the mixing container happens through a feed pipe 41, which is in the upper area of the mixing container space joins. The outlet opening 12 is also located in the trough of the mixing container, Here the outlet connection 13 opens out towards the front side 4, valves 42 and 42 'serve to supply and discharge the heating or cooling liquid.

Wie bei Mischern zur Durchführung von chemischen Reaktionen bekannt, können in den Mischbehälterraum ( Reaktionsraum) weitere Leitungen zur Zu- und Abfuhr von Gasen oder Dämpfen einmünden, wobei die Steuerung der Zufuhr von Reaktionsstoffen oder von Mischgutkomponenten durch eine rograinmsteuerung erfolgt aber auch mittelbar durch auf Zustandsgrößen ansprechende Schaltorgane erfolgen kann0As is known from mixers for carrying out chemical reactions, In the mixing container space (reaction space), additional lines for supply and discharge can be added of gases or vapors discharge, with the control of the supply of reactants or of mixed material components through a rograinm control but also takes place indirectly can take place by switching devices that respond to state variables0

Claims (1)

Patentansprüche wischer zum Mischen von Flüssigkeiten, sogenannter lDaßmischer, bestehend aus einem Mischbehälter mit einem darin exzentrisch zur Dnuldenkrümmung des Mischbehälters gelagerten und um eine waagerechte Achse umlaufenden Rotor, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (3) fliegend in einer Seitenwand (2) des Mischbehälters (1) gelagert und die andere Seitenwand (5), nämlich die Stirnwand des íischbehälters, als abnehmbarer Deckel bzwo Tür ausgebildet ist oder die Stirnwand eine weiträumige, verschließbare Öffnung (57) aufweist 2o Mischer nach Patentanspruch 1, dadurehyekennzeichnet, daß der Rotor (3) einseitig auf die fliegend gelagerte Rotorwelle (17) aufschiebbar und gegen einen axialen Versatz durch einen stirnseitigen Spannkonus (31) auf der Rotorwelle gehalten ist. Claims wiper for mixing liquids, so-called lDaßmischer, consisting of a mixing container with an in it eccentric to the dulden curvature of the mixing container and rotating around a horizontal axis rotor, thereby characterized in that the rotor (3) is overhung in a side wall (2) of the mixing container (1) stored and the other side wall (5), namely the end wall of the íischbehälters, is designed as a removable cover or door or the front wall has a spacious, closable opening (57) has 2o mixer according to claim 1, which characterizes that the rotor (3) can be pushed onto the cantilevered rotor shaft (17) on one side and against an axial offset by an end-face clamping cone (31) on the Rotor shaft is held. 3o Mischer nach Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (4) an der Rückwand (2) des Kischers gehalten und unter dem Mischbehälter (1) gelegen ist. 3o mixer according to claims 1 and 2, characterized in that that the drive motor (4) held on the rear wall (2) of the Kischer and under the Mixing container (1) is located. 4. Mischer nach Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwand (5) des Mischbehälters mit dem Mischbehältermantel (7) mittels Schnellspannverschlüssen, insbesondere oberzugverschlüssen (8, 8') oder Schraubknebelverschlüssen (52) verbunden ist. 4. Mixer according to claims 1 to 3, characterized in that that the end wall (5) of the mixing container with the mixing container jacket (7) by means of Quick-release fasteners, in particular upper pull fasteners (8, 8 ') or screw toggle fasteners (52) is connected. 5. Mischer nach Patentansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitige Rotornabe (21) als Konushülse ausgebildet ist0 6o Mischer nach Patentanspruchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitige Rotornabe (21) mittels einer Distanzbuchse (20) mit der rückseitigen Rotornabe (22) verbunden ist und letztere eine federbelastete Dichtbuchse (26) trägt oder eine solche umgibt. 5. Mixer according to claims 1 to 4, characterized in that that the frontal rotor hub (21) is designed as a conical sleeve0 6o Mixer according to claims 1 to 5, characterized in that the end face Rotor hub (21) with the rear rotor hub (22) by means of a spacer bush (20) is connected and the latter carries a spring-loaded sealing sleeve (26) or a such surrounds.
DE19631949297 1963-09-30 Device for mixing liquids Expired DE1949297C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631949297 DE1949297C (en) 1963-09-30 Device for mixing liquids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631949297 DE1949297C (en) 1963-09-30 Device for mixing liquids

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1949297A1 true DE1949297A1 (en) 1971-04-22
DE1949297B2 DE1949297B2 (en) 1971-12-02
DE1949297C DE1949297C (en) 1973-01-18

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108355513A (en) * 2018-04-17 2018-08-03 成都海科机械设备制造有限公司 A kind of rabbling mechanism and the frying machine using the rabbling mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108355513A (en) * 2018-04-17 2018-08-03 成都海科机械设备制造有限公司 A kind of rabbling mechanism and the frying machine using the rabbling mechanism
CN108355513B (en) * 2018-04-17 2023-09-19 成都海科机械设备制造有限公司 Stirring mechanism and stir-frying machine adopting same

Also Published As

Publication number Publication date
DE1949297B2 (en) 1971-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0213232B1 (en) Food-processing apparatus
EP0196291B1 (en) Mixing device
WO1993023156A1 (en) Screw container as dispenser for pharmaceutical and/or cosmetic ointments produced with a strirrer
EP0802879A1 (en) Device for metering bulk material
EP0587714B1 (en) Device for dispersing, suspending or emulsifying gases, liquids and/or free-flowing solid substances
DE4002613C2 (en)
DE1296607B (en) Electrically powered mixer
DE2456613B1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS PROCESSING OF GRAINY MATERIAL
EP1679448B1 (en) Apparatus for elaborating bulk materials
DE1949297A1 (en) Mixer for liquids and pastes
DE1949297C (en) Device for mixing liquids
CH687238A5 (en) Agitator mill.
DE3706002A1 (en) Apparatus for disintegrating, mixing, kneading and beating material
EP0390809B1 (en) Grinding device
DE6938127U (en) MIXER FOR MIXING LIQUIDS
DE1607780A1 (en) Mixing device with rotating mixing container and inclined rotation axis
DE2330922A1 (en) Sausage filling machine funnel - with detachable stirring spiral and vertical drive shaft
DE1262235B (en) Combined mixing and homogenizing machine
AT1956U1 (en) DEVICE FOR HOMOGENIZING AND DISPERSING LIQUID PHASES
EP0274697A2 (en) Method for treating consumer goods, and milling device for carrying-out the method
CH368614A (en) Discontinuous mixing and kneading device for rubber and plastic compounds
DE2413751C3 (en) Device for the continuous production of a sprayable building material mass
DE2652634A1 (en) Multipurpose treatment apparatus for solids or liquids - has revolving drum with hollow support shafts for quick changing of internal processing equipment and housing conveyor
DE1507528B1 (en) Device for processing and preparing flowable products
DE2330098C3 (en) Agitator mill for fine grinding of liquid or pasty products

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977