DE1947924A1 - Vinyl chloride polymers and process for their preparation - Google Patents

Vinyl chloride polymers and process for their preparation

Info

Publication number
DE1947924A1
DE1947924A1 DE19691947924 DE1947924A DE1947924A1 DE 1947924 A1 DE1947924 A1 DE 1947924A1 DE 19691947924 DE19691947924 DE 19691947924 DE 1947924 A DE1947924 A DE 1947924A DE 1947924 A1 DE1947924 A1 DE 1947924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl chloride
vinyl
polymer
polymers
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691947924
Other languages
German (de)
Other versions
DE1947924B2 (en
DE1947924C3 (en
Inventor
Dietrich Joseph J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diamond Shamrock Corp
Original Assignee
Diamond Shamrock Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diamond Shamrock Corp filed Critical Diamond Shamrock Corp
Publication of DE1947924A1 publication Critical patent/DE1947924A1/en
Publication of DE1947924B2 publication Critical patent/DE1947924B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1947924C3 publication Critical patent/DE1947924C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F14/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F14/02Monomers containing chlorine
    • C08F14/04Monomers containing two carbon atoms
    • C08F14/06Vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

DR. ELISABETH JUNG, DR. VOLKER VOSSIUS, DIPL.-ING. GERHARD COLDEWEYDR. ELISABETH JUNG, DR. VOLKER VOSSIUS, DIPL.-ING. GERHARD COLDEWEY

Patentanwälte Λ Q Λ "7 Q 7 APatent attorneys Λ Q Λ "7 Q 7 A

8 MÖNCHEN 23 ■ CLEMENSSTRASSE 30 · TELEFON 34 50 67 . TELEGRAMM-ADRESSE: INVENT/MÜNCHEN ■ TELEX 5-298 MÖNCHEN 23 ■ CLEMENSSTRASSE 30 · TELEFON 34 50 67. TELEGRAM ADDRESS: INVENT / MÜNCHEN ■ TELEX 5-29

22. Sep.1969Sep 22, 1969

U0Z0: E 677 (Vo/kä)U 0 Z 0 : E 677 (Vo / kä)

DIAMOND SHAMROCK CORPORATIOIi'
Cleveland, Ohio, V0St0A0
DIAMOND SHAMROCK CORPORATIOIi '
Cleveland, Ohio, V 0 St 0 A 0

" Vinylchloridpolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung " Priorität: 23. September 1968, V.St.A», Nr0 761 840"Vinyl chloride polymers and processes for their production" Priority: September 23, 1968, V.St.A. », No. 0 761 840

Die Erfindung betrifft neue Vinylchlorid-Homo- und -Copolymerisa-The invention relates to new vinyl chloride homo- and copolymers

hoheheight

te, die eine unerwartet /thermische Stabilität besitzen» Sie betrifft insbesondere Vinylchloridpolymerisate, welche sich in ihrer Struktur von den bekannten Vinylchloridpolymerisaten unterscheiden. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der neuen Vinylchloridpolymerisate durch Polymerisation in wässriger Suspension,,te that have unexpected / thermal stability »It concerns in particular vinyl chloride polymers which differ in their structure from the known vinyl chloride polymers. The invention also relates to a process for the preparation of the new vinyl chloride polymers by polymerization in aqueous suspension,

Vinylchloridhomopolymerisate und deren Copolymerisate mit anderen äthylenisch ungesättigten Monomeren sind seit langem bekannt und werden zur Zeit auf einem weiten Anwendungsgebiet von der Künstle stoffIndustrie verwendet. Sie können nach verschiedenen Verfahren, oo die in zahlreichen Patentschriften und technischen Veröffentli-ω ehungen ausführlich beschrieben sind, hergestellt werden» Diese ~* Verfahren werden im allgemeinen als Massen- oder Blockpolymeri-J0, sation eines Monomeren oder einer Monomermischung oder als Lösungs-, Emulsions- oder Suspensionspolymerisation in wässrigemVinyl chloride homopolymers and their copolymers with other ethylenically unsaturated monomers have been known for a long time and are currently used in a wide range of applications by the synthetics industry. You can by various methods, oo which are described in detail in numerous patents and technical Veröffentli-ω RELATIONS, are produced "This ~ * procedures are generally as mass or Blockpolymeri-J 0, organization of a monomer or monomer mixture or solution , Emulsion or suspension polymerization in aqueous

POSTSCHECKKONTO! MÖNCHEN 50175. BANKKONTO: 0EUT8CHE BANK A.G. MÖNCHEN, LEOPOLDSTR. 71, KTO. NR. 60/36794 CHECK ACCOUNT! MÖNCHEN 50175. BANK ACCOUNT: 0EUT8CHE BANK AG MÖNCHEN, LEOPOLDSTR. 71, KTO. NO. 60/36794

Medium bezeichnet„ Bei allen Verfahren wird die Polymerisation primär durch das Zusammenbringen des Monomeren oder der Monomerenmischung mit geeigneten, freie Radikale erzeugende Polymerisationskatalysatoren beschleunigt ο Da jedoch im allgemeinen höhere Ausbeuten an Polymerisat wirtschaftlicher und bequemer durch das Emulsions- oder Suspensionsverfahren in wässrigem Medium erzielbar sind, werden in der Praxis zur Herstellung von Vinylchloridpolymerisaten hauptsächlich diese Verfahrensarten vorgezogen.Medium is called “In all processes, the polymerization primarily by contacting the monomer or mixture of monomers with suitable free radical generating polymerization catalysts accelerated ο Since, however, generally higher yields of polymer are more economical and convenient through the Emulsion or suspension processes that can be achieved in an aqueous medium are used in practice for the production of vinyl chloride polymers mainly these types of proceedings are preferred.

Bei den bisher angewendeten wässrigen Suspensionspolymerisations» verfahren wird das Vinylchloridmonomere oder eine Mischung mit einem oder mehreren copolymerisierbaren Monomeren in Berührung mit einem freie Radikale erzeugenden Polymerisationskatalysator gebracht, wobei mittels eines Suspensions- oder Dispersionsmittels eine in wässrigem Medium stabile Suspension aufrechterhalten wird« Danach wird das Reaktionsgemisch, welches dem Volumen nach den Reaktor gewöhnlich bis zu 80 # ausfüllt, unter einem sich einstellenden Druck und während verschiedener Zeitspannen bei verschiedenen Tem eraturen gehalten» Die verschiedene Zeitdauer hängt z.B, von dem jeweils verwendeten Katalysator und dem erwünschten Durchschnittsmolekulargewicht ab, Die zur Anwendung kommende Reaktionstemperatur liegt gewöhnlich zwischen 20° und 100° C, vorzugsweise zwischen 20 und 8O0C, die Reaktionsdauer beträgt bis zu 24 Stunden oder sogar noch längereIn the aqueous suspension polymerization process used to date, "the vinyl chloride monomer or a mixture with one or more copolymerizable monomers is brought into contact with a polymerization catalyst which generates free radicals, a suspension that is stable in an aqueous medium being maintained using a suspending or dispersing agent" , which the volume after the reactor usually fills up to 80 #, kept under an established pressure and for different periods of time at different temperatures reaction temperature is usually between 20 ° and 100 ° C, preferably between 20 and 8O 0 C, the reaction time is up to 24 hours or even longer

In neuerer Zeit sind die Vinylchlorid-Pfropfcopolymerieate bekanntgewordene Diese Produkte weisen gewöhnlich Eigenschaften auf, die eich etwas von den Vinylchloridhomopolymerisaten oder ihren Random-Copolymerisaten unterscheiden» Pfropf-Copolymerisate werden hauptsächlich durch Umsetzung eines in wässriger Sus-The vinyl chloride graft copolymers have become known recently These products usually have properties that are somewhat similar to those of vinyl chloride homopolymers or their random copolymers differentiate between »graft copolymers are mainly produced by converting an aqueous suspension

^. 3 —^. 3 -

pension befindlichen Polymerisats mit Vinylchlorid oder einer Mischung dieser Verbindung mit einem anderen, monoäthylenisch ungesättigten Monomeren hergestellt. In der Hegel wird diese Umsetzung in Gegenwart einer freie Radikale erzeugenden Verbindung durchgeführt.pension located polymer with vinyl chloride or a mixture of this compound with another, monoethylene unsaturated monomers produced. In the Hegel this reaction takes place in the presence of a free radical generating compound carried out.

Dieses Verfahren ist in zahlreichen Patentschriften, z.B0 in den USA.-Patentsciiriften 3 305 606 und 3 332 858 und den britischen Patentschriften 1 021 324, 1 075 642 und 1 075 643 beschrieben. Die dabei verwendeten Katalysatoren sind dieselben, wie diejenigen, welche für die Herstellung früher bekannter Vinylchlorid-Homound -Copolymerisate verwendet wurden. In gleicher Weise sind die Bedingungen zur Durchführung der Pfropf-Polymerisation im wesentlichen dieselben, wie für die Herstellung der. anderen Polymerisate, d.h. die Pfropf-Polymerisation wird im allgemeinen bei Temperaturen zwischen 20 und 100° C, vorzugsweise zwischen 20 und 80 C, während einer Zeitdauer von rund 20 oder mehr Stunden durchgeführteThis method is described, for example in the USA. Patentsciiriften-3,305,606 and 3,332,858 and British Patents 1,021,324, 1,075,642 and 1,075,643 0 in numerous patents. The catalysts used are the same as those which were used for the production of previously known vinyl chloride homo- and copolymers. In the same way, the conditions for carrying out the graft polymerization are essentially the same as for the preparation of the. other polymers, ie the graft polymerization is generally carried out at temperatures between 20 and 100 ° C., preferably between 20 and 80 ° C., for a period of around 20 or more hours

Es wurde nunmehr gefunden, dass bei der Herstellung von Vinylchloridpolymerisäten in wässriger Suspension unter Anwendung von Polymerisations-Temperaturen von 90 - 165°C, wie oben beschrieben, wertvolle Polymerisate erhalten werden, die eine besondere Struktur ist und unerwartete Weiterverarbeitungseigensohaften aufweisenIt has now been found that in the production of vinyl chloride polymers in aqueous suspension using polymerization temperatures of 90-165 ° C., as described above, valuable polymers are obtained which have a special structure and unexpected further processing properties

Demgemäss betrifft die Erfindung ein leicht durchführbares Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymerisäten durch PoIymerisation in wässriger Suspension in Gegenwart freie Radikale bildender Katalysatoren, bei dem Polymerisations-Temperaturen vonAccordingly, the invention relates to an easily practicable method for the production of vinyl chloride polymers by polymerization in aqueous suspension in the presence of catalysts which form free radicals, at which polymerization temperatures of

009813/ 1709009813/1709

90 bis 165 C anstelle der üblichen viel tieferen Temperaturen angewendet werden«, Es werden Bedingungen bevorzugt, bei denen der Reaktor im wesentlichen mit Flüssigkeit voll gefüllt ist.90 to 165 C instead of the usual much lower temperatures will «, conditions are preferred in which the The reactor is essentially full of liquid.

Die erhältlichen, hochverzweigten Polymerisate sind strukturell von den bekannten Vinylchloridpolymerisaten verscnieden, da die Analyse zeigt, dass der Prozentsatz der Chlormethylgruppen an den Enden der Verzweigungen viel höher ist, als der bei den nach üblichen Verfahren hergestellten Polymerisaten, die ein äquivalentes Molekulargewicht haben0 Diese Produkte sind für ein grosses Anwendungsgebiet der bisher dafür verwendete^ herkömmlichen Po~\ lymerisate wertvolle Die Mühelosigkeit bei der Durchführung des Verfahrens und insbesonders die Gewinnung von wertvollen Pro'dukten daraus, sind unerwartet und überraschend, da man bisher als sicher angenommen hat, dass die Herstellung der Vinylchioridpoly™ merisate bei derartig hohen Polymerisationstemperaturen undurchführbar sei, weil durch sie äusserst hohe Drücke erforderlich werden und insbesondere deswegen, weil jedes entstehende Polymerisat thermisch im Reaktor abgebaut werden würdee The available, highly branched polymers are structurally verscnieden of the known vinyl chloride polymers, as the analysis shows that the percentage of chloromethyl groups is much higher at the ends of the branches than in the products by conventional methods polymers which have an equivalent molecular weight 0 These products The conventional polymers hitherto used for this purpose are valuable for a large area of application the Vinylchioridpoly ™ merisate at such high polymerization temperatures is impracticable because they require extremely high pressures and in particular because each resulting polymer would be thermally degraded in the reactor e

Wie oben bereits festgestellt wurde, können die erfindungsgemäss hergestellten Polymerisate für viele verschiedene Kunststoffen-•Wendungen eingesetzt werden. Die Vinylchlorid-Hoinopolymerlsate können 20Be als Kleber, als Flammschutzmittel und als Verarbeitungshilfsmittel bei. der Herstellung anderer Polymerisate verwen det werden. Sie können auch ale Kunststoffkomponente in Vinyl- Pussbodenbelagmaterial sowie bei der Herstellung von festem Vinylschaum eingesetzt werden.. As has already been stated above , the polymers produced according to the invention can be used for many different plastics • turns. The vinyl chloride may in Hoinopolymerlsate 2 0 B e as adhesives, as flame retardants and as a processing aid. used in the production of other polymers. They can also be used as a plastic component in vinyl puss flooring material as well as in the production of solid vinyl foam.

0098 13/17090098 13/1709

Gegenwärtig finden die Random-Copolymerisate als Verfahrensmodifikationsmittel und als Kunststoffkomponente in Vinylfussbodenbelagmaterial und in Schallplatten Verwendung. Die Pfropfpolymerisate sind insbesonders wertvoll für die Herstellung von Überzügen und für verschiedene Artikel, die durch Verpressung oder Spritzguss hergestellt werden» · Random copolymers are currently used as process modifiers and as a plastic component in vinyl flooring material and in records. The graft polymers are particularly valuable for the production of coatings and for various articles that are manufactured by compression molding or injection molding »·

Die in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendeten Ausdrücke wie Vinyl-Polymerisate und Vinylchloridpolymerisate, "beziehen sich auf Vinylchlorid-Homopolymerisate und Random-Copolyinerisate mit einem oder mehreren monoäthylenisch ungesättigten Verbindungen« Spezielle Comonomere, welche zur Verwendung geeignet sind, sind Olefine mit 2 bis 4 C-Atomen, d.h0 Äthylen, Propylen oder Buten-1, monoolefinisch ungesättigte Carbonsäuren mit 3 bis 4 C-Atomen, wie Acryl- oder Methacrylsäure, niedere Alkylester der Acryl- und Methacrylsäure und deren hydroxy- und aiainosubstitüierte Derivate, Vinylester von unverzweigten oder verzweigten Monocarbonsäuren mit 2 bis 12 C-Atomen, Maleinsäureanhydrid und die Diester der Malein- und Fumarsäure mit aliphatischen Alkoholen, die bis zu 18 C-Atome enthaltene Ebenso können nach dem Verfahren der Erfindung Random-Copolymerisate des Vinylohlorids mit Styrol oder dessen geeigneten Derivaten, z.B„ p-Chlorstyrol oder p-terto-Butylstyrol erhalten werden., Die Herstellbarkeit dieser besonderen Copolymerisate ist vollständig unerwartet,angesichts der Tatsache, das es bislang nicht einfach war, diese Polymerisate durch wässrige Suspensionspolymerisation herzustellen, was dem enormen Unterschied zwischen der Reaktionsfähigkeit der beiden Monomeren in dem Polymerisationssystem zuzuschreiben ist.The expressions used in the description and the claims, such as vinyl polymers and vinyl chloride polymers, "relate to vinyl chloride homopolymers and random copolymers with one or more monoethylenically unsaturated compounds." Special comonomers which are suitable for use are olefins with 2 to 4 carbon atoms, ie, 0 ethylene, propylene or butene-1, monoolefinically unsaturated carboxylic acids having 3 to 4 carbon atoms, such as acrylic or methacrylic acid, lower alkyl esters of acrylic and methacrylic acid and their hydroxy- and aiainosubstitüierte derivatives Vinylester of unbranched or branched monocarboxylic acids with 2 to 12 carbon atoms, maleic anhydride and the diesters of maleic and fumaric acid with aliphatic alcohols which contain up to 18 carbon atoms. for example “p-chlorostyrene or p-terto-butylstyrene can be obtained., The He The producibility of these special copolymers is completely unexpected in view of the fact that it has not previously been easy to produce these polymers by aqueous suspension polymerization, which is attributable to the enormous difference between the reactivity of the two monomers in the polymerization system.

^ 009813/1709^ 009813/1709

Im allgemeinen enthalten die Random-Copolymerisate gemäss der Erfindung etwa 50 bis 99,5 Gewe-#, vorzugsweise etwa 65 bis 99 Gewo-jS an polymerisiertem Vinylchlorid und 0,5 bis 50 Gewo-#, vorzugsweise 1 bis 35 Gewo-^ des polymerisieren Comonomers. Die z» Zt. bevorzugten Polymerisate sind solche, die Vinylchlorid enthalten, welches mit Olefinen, insbesondere mit Propylen, copolymerisiert ist, da diese Produkte am besten einem weiten Anwendungsgebiet angepasst werden können. In general, the random copolymers according to the invention contain about 50 to 99.5 percent by e - #, preferably about 65 to 99 Gewo-jS of polymerized vinyl chloride and 0.5 to 50 wt o - #, preferably 1 to 35 Gewo- ^ of the polymerizing comonomer. The currently preferred polymers are those which contain vinyl chloride which is copolymerized with olefins, in particular with propylene, since these products can best be adapted to a wide range of applications.

Der Ausdruck Vinylpolymerisate und Vinylchloridpolymerisat soll sich auch auf Copolymerisate beziehen, welche polymerisiertes Vinylchlorid enthalten, das auf ein anderes Polymerisat, das ein Homopolymerisat oder ein Copolymerisat sein kann, aufgepfropft ist. Gegenwärtig bevorzugte Polymere zum Aufpfropfen gemäss dem Verfahren der Erfindung sind ZoB« Polyolefine, wie Polyäthylen oder Polypropylen, deren chlorierte Derivate und Copolymerisate der genannten Olefine, Homopolymerisate der Vinylester von Monocarbonsäuren mit-1 bis 8 C-Atomen, Z0B, Vinylacetat, Vinylpropionat oder Vinylbutyrat, sowie deren Copolymerisate mit C« j Olefinen, wobei die genannten Copolymere einen variierenden Gewichtsprozent satz ah polymerisiertem Vinylester enthalten, Homopolymerisate der Acryl- und Methacrylsäuren und deren, niedere Alkylester, Homopolymerisate des Acrylamide, Methacrylamide und des Acrylnitril sowie die Copolymerisate dieser Monomeren»The expression vinyl polymers and vinyl chloride polymer is also intended to refer to copolymers which contain polymerized vinyl chloride which is grafted onto another polymer, which can be a homopolymer or a copolymer. Currently preferred polymers for grafting according to the process of the invention are polyolefins such as polyethylene or polypropylene, their chlorinated derivatives and copolymers of the olefins mentioned, homopolymers of vinyl esters of monocarboxylic acids with 1 to 8 carbon atoms, Z 0 B, vinyl acetate, vinyl propionate or vinyl butyrate, and their copolymers with C «j olefins, the copolymers mentioned containing a varying percentage by weight of polymerized vinyl ester, homopolymers of acrylic and methacrylic acids and their lower alkyl esters, homopolymers of acrylamides, methacrylamides and acrylonitrile and the copolymers of these monomers »

Die Herstellung der Copolymerisate, welche in kombination mit dem gepfropften Polyvinylchlorid die gepfropften Polymerisate anderer äthylenisoh ungesättigter Monomere enthalten, gehört selbstverständlich zum Umfang des Erfindungsgegenstandes, obwohl gegenwärtig nur das gepfropfte Polyvinylchlorid bevorzugt wird* Aus f- ; ί 0098 137 1709The preparation of the copolymers, which in combination with the grafted polyvinyl chloride the grafted polymers of others Containing ethylenically unsaturated monomers, of course, are within the scope of the subject matter of the invention, although presently only the grafted polyvinyl chloride is preferred * Off f-; ί 0098 137 1709

diesem Grunde wird nachstehend besonders auf dia Vinylchiοrid-Pfropfpolymerisate Bezug genommen. Eine derartige Besugnahae be deutet keinerlei Beschränkung des Brfindungegegenetande·, sondern soll lediglich als dessen Erläuterung dienen· Von den Polymerisaten, welche demgemäss gepfropft werden können» werden gegenwär tig die Copolymerisate des Äthylens und der Vinylester, besonders des Vinylacetats, bevorzugt. for this reason, particular reference is made below to vinyl chloride graft polymers. Such a description does not imply any restriction of the Brfindungegegenetande · but is only intended to serve as an explanation · Of the polymers which can be grafted accordingly, the copolymers of ethylene and vinyl esters, especially vinyl acetate, are currently preferred.

Die gepfropften Copolymerisate gemäss der Erfindung enthalten im allgemeinen 60 Ms 95 Gew*-3fc an polymerisieren Vinylchlorid, wobei im Gesamtgewicht des Polymerisats 5 bis 4-0 Qew,-ji Polymersubstrat enthalten sind. Die z. Zt0 bevorzugten Pfropfpolymerisa te enthalten 7ϊ> Ms 85 Gew,-j6 polymerisierte.s Vinylchlorid und 3 5 bia 2?> Gew.-?'· Äthylen-Vinylaoetat-Copolymerisat. Das Copolyncrisat eeinersc-tfee .enthält 10 bis 40 Gew.-ji, vorzugsweise 18 bis 30 Gev/o-^, polymerisiertes Vinylacetat* The grafted copolymers according to the invention generally contain 60 Ms 95% by weight of polymerized vinyl chloride, the total weight of the polymer containing 5 to 4 % by weight of polymer substrate. The z. Zt 0 preferred Pfropfpolymerisa te contain 7ϊ> Ms 85 percent, -j6 polymerisierte.s vinyl chloride and 3 5 2 bia?> Wt .-? '· Ethylene copolymer Vinylaoetat. The copolymers contain 10 to 40 parts by weight, preferably 18 to 30 parts by weight, of polymerized vinyl acetate *

Wie bereits oben beschrieben wurde, unterscheiden sich die Vinylchloridpolymerisate der Erfindung hinsichtlich ihrer Struktur von oen in bekannter Wej.se hergestellten Polymerisaten, Die Strukturunterschiede sind in der Hauptsache im höheren Versweigungsgrad au suchen, ebenso im Typus der die Verzweigungen beenüentien Gruppen, was beim Vergleich der Produkte geuiäes der Erfindung gegenüber den früher bekannten, üblichen Polymeren offen hervortritt. As described above, the vinyl differ chloridpolymerisate the invention in terms of structure of oen in known Wej.se polymers produced, the structural differences are out looking mainly in the higher Versweigungsgrad, as the type of the ramifications beenüentien groups, which in the comparison of the products geuiäes of the invention over the previously known, conventional polymers emerges openly.

Um die strukturellen Unterschiede festausteilen, wurden sowohl die Produkte gemäss Erfindung, als auch repräsentative Beispiele o;;r wie üblich hergestellten Vinylchloridpolyraerisäte mit ver-Uurchschiixttsmolekulargewichten auf MethylendgruppenIn order to distribute the structural differences firmly, both the products according to the invention, as well as representative examples o ; Vinyl chloride polymers produced as usual with different molecular weights on methyl end groups

0 0 9 8 13/1709 .„,...0 0 9 8 13/1709. ", ...

BAt) ORfOINALBAt) ORfOINAL

.(.-CH*) rait Hilfe der Infrarotspektroskopie (IR) untersucht„ Diese Proben wurden vor und nachdem sie nach der bekannten Standardmethode der Hydrierung mit Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH^) reduziert wurden, untersuchte Einzelheiten Über die durchgeführten Untersuohungsmethoden werden später in einem speziellen Beispiel wiedergegebeno. (.- CH *) rait uses infrared spectroscopy (IR) to examine “These Samples were examined in detail before and after they were reduced by the standard known method of hydrogenation with lithium aluminum hydride (LiAlH ^) Methods of investigation are discussed later in a specific example reproduced o

Die Untersuchungen über die iaktizität im Molekül mittels IR ergaben, dass konventionelles PVC etwas mehr syndiοtaktisch als dieThe investigations into the iactität in the molecule by means of IR showed, that conventional PVC is a little more syndio-tactical than that

* . Polymerisate dieser Erfindung aufgebaut sind. Ebeneo zeigen die Versuehsergebnisse,, dass in den Verzweigungen des herkömmlichen PVC die den Monomereinheiten benachbarten CH^—Endgruppen vorwiegend eine Kopf-Kopf-Iionfiguration aufweisen. Dies ist daran erkennbar, dass für beide Polymerisate vor und nach der Reduktion die beinahe gleichen Werte fUr die Anzahl der CH~-Grüppen pro 1000 CEp-Gruppen gefunden werden,, Wie bereits festgelegt wur- üe, sind herkömmliche Vinylchloridpolymerisabe solche, die bei Polymerisationstemperaturen von. 0 bis 90°CT vorzugsweise von 20 bis 80 C,gewonnen werden. Der durchschnittliche Gehalt an CH,-*. Polymers of this invention are built up. The test results show that in the branches of conventional PVC the CH4 end groups adjacent to the monomer units predominantly have a head-to-head configuration. This can be seen that for both the polymers before and after the reduction, the almost same values for are the number of CH ~ -Grüppen per 1,000 CEP groups found ,, üe wur- As specified, conventional Vinylchloridpolymerisabe are those which at polymerization from. 0 to 90 ° C T, preferably from 20 to 80 C, can be obtained. The average content of CH, -

ψ Endgruppen in .diesen, nicht reduzierten Polymerisaten beträgt etwa 9 bis 10 ■ CHjj-Gruppen auf IQOO CH2-Gruppen0 Die Analyse der Polymerisate nach der Reduktion ergibt Werte von etwa 10 Ms 13 GHj-Gruppen auf 1000 CH2-Gruppeno Da, bei der Reduktion Chlor durch Wasserstoff ersetzt wird, muss gefolgert werden, dass die festgestellte Differenz an CHyGruppen- des nicht reduzierten Polymerisats gegenüber denjenigen des reduzierten, d.h. 1 bis 3 CH,-Gruppen auf 1000 CH2-Gruppen, den Chlormethylgruppen an den Enden der Verzveigungsketten des nicht reduzierten"- Polymers, zugeschrieben werden-kaiui-o .-"Während., der Reduktion-des.-Polymers werden .::-.r\;U<i*.:-r#v>- 0 0 981 3 / 1 7 0 9 -" -1- ψ End groups in these, unreduced polymers is about 9 to 10 ■ CHjj groups to 100 CH 2 groups 0 Analysis of the polymers after reduction gives values of about 10 Ms 13 GHj groups to 1000 CH 2 groups o Da , in the reduction chlorine is replaced by hydrogen, it must be concluded that the difference found in CHy groups of the unreduced polymer compared to those of the reduced, ie 1 to 3 CH, groups per 1000 CH 2 groups, the chloromethyl groups at the ends of the branching chains of the non-reduced "polymer, are attributed-kaiui-o .-" During., the reduction-of-the.-polymer will be . :: -. r \; U <i *.: - r # v> - 0 0 981 3/1 7 0 9 - "- 1 -

^v«-^ ■'*'■".-- :-■ BAD^ v «- ^ ■ '*'■" .-- : - ■ BAD

die CHgCl-lfcdgruppen in CH~-Gruppeu umgewandelt· Aufgrund der Analyse wird daher gefolgert» data herköcmliche Yinylohloridpolyiuerisata im Durchschnitt etwa 10 CH^-Gruppen und 3 CHgCl-Gruppen auf 1000 ΟΙ^&ΗΦροη enthalten·the CHgCl-lfcd groups converted into CH ~ -group owing to the Analysis is therefore inferred that conventional Yinylohloridpolyiuerisata on average about 10 CH ^ groups and Contains 3 CHgCl groups per 1000 ΟΙ ^ & ΗΦροη

Bs wurde gefunden, dass die Vinylcbloridpolymerisate genäse der Erfindung fast keine Taktialtät aufweisen, d.h. diese Polymerisate besitzen fast einen gleichen Prozentsatz an syndiotaktischen und isotaktischen Anteilen. Bei diesen Polymerisaten wächst die Verzweigung mit derselben GröesenOrdnung, mit der die anauwendende Polymerisat!onstemperatur von 90 auf 1650C erhöht wird· So enthalten gemäss Analyse diese Polymerisate auf 1000 CHU-Gruppen 10 bis 15 CH^-Endgruppen an den Verzweigungen; der höchste CH,-Gruppenwert wurde bei einem Polymerisat nachgewiesen, welohes bei der höchsten Polymerisationstemperatur hergestellt wurde· Die gleiche Analyse des reduzierten Polymerisats ergibt Werte von 13 bis 27 G&y-Endgruppen auf 1000 CHg-ßruppen. Die Zunahme des Gehaltes an CH,-Gruppen bei den Polymerisaten der Erfindung beträgt demnach nach der Reduktion zwischen 3 bis 14 CHj-Gruppen auf lOGO GHg-ßruppen. Beim Vergleich der Anzahl der bei den herkömmlichen Vinylchloridpolymerisaten zu findenden Endgruppen ist die genannte Zunahme der grö as er en Anzahl an CUgCl - iändgruppen an den Seitenketten zuzuschreiben. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Polymerisaten enthalten die Vinylchloridpolymerisate der Erfindung im Durchschnitt 3 bis 14 CH2C1-Endgruppen auf 100.1 CHg-Gruppen.It has been found that the vinyl chloride polymers according to the invention have almost no tactiality, ie these polymers have almost the same percentage of syndiotactic and isotactic components. In these polymers, the branching is growing with the same GröesenOrdnung with which the polymer is increased anauwendende onstemperatur from 90 to 165 0 C · Thus, according to analysis containing these polymers to 1000 CHU groups 10 to 15 CH ^ end groups on the branches!; the highest CH, group value was detected in a polymer which was produced at the highest polymerization temperature. The same analysis of the reduced polymer gives values of 13 to 27 G & y end groups per 1000 CHg groups. The increase in the content of CH, groups in the polymers of the invention accordingly amounts to between 3 and 14 CHj groups to 100 GHg groups after the reduction. When comparing the number of end groups to be found in the conventional vinyl chloride polymers, the increase mentioned is attributable to the larger number of CUgCl end groups on the side chains. In contrast to the conventional polymers, the vinyl chloride polymers of the invention contain on average 3 to 14 CH 2 C1 end groups per 100.1 CHg groups.

Es wurde festgestellt, dass Schmelzpunktmessungen an den reduzierten Polymerisaten auf keinen Abbau hinweisen, d.h. im laufe der Reduktion wurde keine Spaltung der Kette verursacht.It was found that melting point measurements on the reduced polymers indicate no degradation, i.e. during the run the reduction did not cause chain cleavage.

0098 1 3/ T709 BAD 0RlGtNAL 0098 1 3 / T709 BAD 0RlGtNAL

ν- ■■.;.. ..■■'■...■. ■■-■ ίο -■■■■■■ - ,-■ - - ■■. .ν- ■■.; .. .. ■■ '■ ... ■. ■■ - ■ ίο - ■■■■■■ -, - ■ - - ■■. .

Wei tore Analysen ergaben, dass ein Polymerisat der Erfindung zwar ein höheres Durchschnittsmolekulargewicht al« einige andere herkömmliche Vinylchloridpolynerisate besitzt, ea trotsdea eine geringere G-renzviskositätszahl als herkömmliche Vinylohloi&JpolYmerisate hat, was einer höheren Verzweigung zuzuschreiben ist.Wei tore analyzes showed that a polymer of the invention has a higher average molecular weight than some other conventional vinyl chloride polymers, but it always has a lower one Limiting viscosity number than conventional Vinylohloi & JpolYmerisate has what can be ascribed to a higher branching.

Um ein Vinylchlorid-Homopolyuierieat oder ein Random-Copolymerisat geniäss Verfahren der Erfindung herzustellen» wird in einem geeigneten Behälter, der ein in einem wässrigen Medium gelöstesA vinyl chloride homopolymer or a random copolymer According to the method of the invention to produce »is in a suitable Container containing a dissolved in an aqueous medium

" Suspensions- oder Dispersionsmittel enthält, Vinylchlorid oder eine Mischung desselben mit einem oder mehreren, mit diesem copolymerisierbaren toonomeren eingebracht» Danach wird das in wässriger Suspension befindliche Monomer unter Rühren auf 90 bis 165 C erhitzt, worauf so viel Wasser in den Reaktor eingepumpt wird, um einen Druck zu erreichen, welcher zumindest bei den angewendeten Reaktionsbedingungen gleich, vorzugsweise jedoch Über dein Dampfdruck des bei der gegebenen Polymerisations temperatur verwendeten Monomers oüer der Monomeren liegt» Während das Ruhren der ftonomerensuspensionfortgesetzt wird, wird der freie Radikale erzeugende Katalysator auf einmal in den Reaktor gegeben oder es wird als Alternative die erforderliche Menge an Katalysator während der Reaktion laufend zugefügt. Die besondere Art der Zugabe des Katalysators ist sowohl von dem speziellen Katalysator als auch von anderen, später eingehender beschriebenen Paktoren abhängig. Während der Reaktion wird .zusätzlich erforderliches Wasser in den Reaktor gepumptρ um darin einen solchen Druck aufrechtzuerhalten, deac zumindest gleich oder über dem Dampfdruck des im Reaktionsgeraiseh noch nicht umgesetzten Monomers oder des Monomergemisches, liegen soll. "Contains suspending or dispersing agents, vinyl chloride or a mixture of the same with one or more copolymerizable therewith toonomers introduced »The aqueous suspension of the monomer is then brought to 90 to 165 C heated, whereupon enough water is pumped into the reactor to achieve a pressure which is at least the same under the reaction conditions used, but preferably over is the vapor pressure of the at the given polymerization temperature Monomers used oi the monomers lies »During the stirring The ftonomer suspension is continued, the free radical becomes generating catalyst is added to the reactor at once or, as an alternative, the required amount of catalyst is added continuously during the reaction. The special kind The addition of the catalyst is dependent on the particular catalyst as well as others described in more detail below Pactors dependent. During the reaction, something else becomes necessary Water is pumped into the reactor around such a Maintain pressure, deac at least equal to or above that The vapor pressure of the monomer or the monomer mixture which has not yet reacted in the reaction device should be.

Um Pfropfpolyiuerisationeprodukte genäse der Erfindung herzuetellen, wird das Verfahren im wesentlichen wie beschrieben abgeführt; jedoch wird vor der Zugabe dee Vinylchloridaoaomerβ dae zu pfropfende Polymerisat in den Reaktor gegeben und In den wäss rigen Medium dxBpergiert. Auseerdem wird vor der Zugabe irgendeines Katalysators, nach der laufenden Zugabe dee Mononere, dem Erwärmen der Reaktionsmischung auf die gewünsohte Polymerisationstemperatur und nach dein Erreichen eines ausreichenden Reaktionadruckes die Reaktionsmischung, vorzugsweise während einer Zeitdauer von z.B. 15 - 30 Minuten, gerührte Auf diese Weise quillt das suspendierte Polymerisat an und wird schliesslich zum Teil vom Monomeren aufgelöst, wodurch die Pfropfwirkung vergrössert wird.To prepare graft polymerization products according to the invention, the process is carried out essentially as described; however, prior to the addition dee Vinylchloridaoaomerβ dae optionally to be grafted polymer in the reactor and dxBpergiert In the aq membered medium. Auseerdem is prior to the addition of any catalyst, according to the current adding dee Mononere, heating the reaction mixture to the gewünsohte polymerization temperature and after thy achieving a sufficient Reaktionadruckes the reaction mixture, preferably during a period of for example 15 - 30 minutes stirred at swells this way, the suspended polymer and is finally partially dissolved by the monomer, whereby the grafting effect is increased.

J)ae Verfahren nach der Erfindung kann in 3eciem geeigneten Reaktionsbehälter, der mit einem Rührwerk versehen ist und der aus korrosionsfestem Material, ζ·Β. aus rostfreiem Stahl, besteht, vorgenommen \*erden. Der lieaktor muss so beschaffen sein, dass er Drücke, die zumindest gleich, wenn nicht grosser als der Dampfdruck des Monomeren oder der Monoiaerenmischung bei den Polymerisationstemperaturen sind, aushält„ Reaktoren aus rostfreiem Stahl, die 35 - 350 kg/cm aushalten, sind als Polymerisationskeesel besonders geeignet Und wirksam.J) ae method according to the invention can be carried out in 3 eci em suitable reaction vessels which are provided with a stirrer and which are made of corrosion-resistant material, ζ · Β. made of stainless steel, made \ * grounding. The reactor must be designed so that it can withstand pressures that are at least equal to, if not greater than, the vapor pressure of the monomer or the monomer mixture at the polymerization temperatures particularly suitable and effective.

Wie bereits oben herausgestellt wurde, wird das Verfahren im allgemeinen bei einem Druck, der zumindest dem Dampfdruck des Vinylchloridmonomeren.oder der. Lonomerenmischung bei der speziellen J'olymeriBationetemperatur gleich ist, durchgeführt. Der er- forderlich-:; Druck im Behälter wird durch Einpumpen einer ausreichenden Heii.£e an Y/asser .heryoetollt „ Bei der gegenwärtigAs has already been pointed out above, the process is generally carried out at a pressure which is at least the vapor pressure of the vinyl chloride monomer. Lonomer mixture is the same at the specific polymer ion temperature. The required- :; Pressure in the container is increased by pumping in sufficient heat at Y / ater .heryoetollt “At the present

0098 13/17090098 13/1709

BAD ORfGINALBAD ORfGINAL

; : ; _12_ .;■ 194792V; :; _ 12 _.; ■ 194792V

praktizierten» bevorzugten Durchitlhrung der Erfinduiie; let der Reaktor, nachdem die Polymerisationetemperatür erreicht wurde und bevor ein Katalysator, zugefügt wird, im wesentlichen Bit Flüssigkeit gefüllt. Demgeuä&s liegt dann der Druck im Behälter im wesentlichen Über dem Dampfdruck des Monomeren» Diese AuafUhrungsform wird bevorzugt verwendet, da bei üblichen Anordnungen durch Wärme abgebaute Polymerisate an den Wänden des, Redaktors über der Oberfläche der Flüssigkeit aufgrund der angewendeten, extrem hohen Polymerisat!onstemperaturen sehr leicht entstehen· Wenn man jedoch so verfährt, dass sich keine zu hohen lokalen Katalysatorenkojiaentrationen entwickeln,- 2.B0 durch Einfügung des Katalysators unter die Oberfläche der Keaktiansmischung» braucht der Reaktor zur Vermeidung der Bildung von nicht auf thermischem Weg abgebauten Produkten nicht mit Flüsoigkeit fast ganz gefüllt zu seine In ähnlicher Weise kann — v/ie vorher dargelegt ~ die gesamte f benötigte Katalysatorenmenge bei Reaktionsbeginn in die Reaktionsmischung eingebracht werden. Es kann aber auch die erforderliche Katalysatormenge mit dem Portschreiten der Reaktion nach und nach zugegeben werden. Z-. Zt. wird die kontinuierliche Zugabe des Katalysators bevorzugt, da diese Technik sowohl zur Kontrolle der Reaktionsgeschwindigkeit als auch der der indirekten Reaktionsteraperatur dient. Das Verfahren der kontinuierlichen oder der portionsv/eisen Zugabe des Katalysators ermöglicht die Verwendung vieler Katalysatoren, die aueserst instabil bei der angewendeten Polymerisatiönetemperatur sind0 Wenn diese anfangs vollständig zürn Reaktionsgut gegeben v/erden,ί würden diese Katalysatoren sich sehr rasch zersetzen und für. die einsetzende Polymer! sationsreaktiön unwirksamstein0 Audi könnten sie eine Gefahr ■±neufern tor ε teilen, dass eie tztiz Explosion neigen lcÖnnen.practiced »preferred implementation of the invention; After the polymerization temperature has been reached and before a catalyst is added, let the reactor fill essentially bit of liquid. Accordingly, the pressure in the container is then essentially above the vapor pressure of the monomer. This embodiment is preferred because, in conventional arrangements, heat-degraded polymers on the walls of the editor above the surface of the liquid due to the extremely high polymerisation temperatures used If one proceeds in such a way that no too high local catalyst co-concentrations develop, - 2.B 0 by inserting the catalyst below the surface of the reaction mixture »the reactor does not need liquid to avoid the formation of products which are not thermally degraded almost completely filled Similarly, to its - v / ie stated earlier ~ f the entire required amount of catalyst are introduced at the start of reaction in the reaction mixture. However, the required amount of catalyst can also be added gradually as the reaction progresses. Z-. The continuous addition of the catalyst is currently preferred, since this technique is used to control both the reaction rate and that of the indirect reaction temperature. The process of continuous or portionsv / iron addition of the catalyst allows the use of many catalysts aueserst unstable at the applied Polymerisatiönetemperatur these catalysts would be 0 When this initially completely Ziirn reaction material, where v / ground, ί decompose very rapidly and for. the incipient polymer! Station reaction ineffective at Audi you could ■ ± share a danger that an explosion might tend to occur.

00 98 1 3/ 170900 98 1 3/1709

türlich kann, der Polymerisationskatalysator bereite su Beginn aur Reaktionsmischung gegeben werden, vorauegesetet, daae der Katalysator nicht zu instabil bei der Polynerieationetemperatur ist» Es soll eine Halbwertzeit aufweisen» die auereichend itt, um freie Radikale während einer ausreichend langen Zeitspanne sur Aufrechterhaltung der Polymerisationsreaktion bis zu deren wesentlichen Abschluss zu erzeugen»Türlich can prepare su start aur reaction mixture is added to the polymerization vorauegesetet, the catalyst daae not unstable at the Polynerieationetemperatur is "It should have a half-life" the except-calibrating itt, sur by free radicals during a sufficiently long period of time maintaining the polymerization reaction up to to produce their essential conclusion »

Jeder der gegenwärtig verfügbaren» in Monomeren löslichen» freie Radikale erzeugende Katalysatoren, die bislang normalerweise für die Polymerisation vorteilhaft eingesetzt wurden, z.B. für Vinylchlorid in wässriger Suspension, vorausgesetzt, dass sie eine passende Zersetzungsgeschwind'igkeit bei den Polymerisat!onsteniperaturen haben und leidlich stabil bei der Lagerung und im Umgang sind, können als geeignete Katalysatoren verwendet werden. Bei der Auswahl der Katalysatoren ist deren Halbwertzeit bei der Polynierisationstemperatur von primärer Bedeutung« Diese sollte derart sein, dass der Katalysator in der ganaen Reaktionsmischung vor seiner Zersetzung verteilt werden kann» Andererseits sollte die Halbwertzeit kurz genug sein, dass der Katalysator während der Polymerisation im wesentlichen ganz zersetzt wird und nichts davon im Endpolymerisat verbleibt,, In Abhängigkeit von den im einzelnen verwendeten Polymerisationstemperaturen sind speziell geeignete Katalysatoren das 2,4-Diehlorbenzoyl-, Capryljl-, und das Lauroylperoxid, das tert.-Butylperoxyisohutyrat, tert,-Butylperoxypivalat, Benzoylperoxid, p-Benzoylperoxid, Hydroxyheptylperoxid, Cyclohexanonperoxid, Üi-tert.-butyldiperphthalat, terto-Butylperacatat, terto-Butylperbenzoat, Dicumylperoxid, terto-Buty!hydroperoxid, Nethyläthylketoperoxid, Di-tert,-butyl-Any of the "monomer-soluble" free ones currently available Free radical generating catalysts previously normally used for the polymerization have been used to advantage, e.g. for vinyl chloride in aqueous suspension, provided that it has a suitable decomposition rate at the polymerisation temperatures and are reasonably stable during storage and handling, can be used as suitable catalysts. When selecting the catalysts, their half-life at the polymerization temperature is of primary importance «This should be such that the catalyst can be distributed throughout the reaction mixture before it decomposes »on the other hand, it should be the half-life should be short enough that the catalyst during the polymerization is essentially completely decomposed and none of it remains in the final polymer, depending on the im The individual polymerization temperatures used are especially suitable catalysts such as 2,4-dichlorobenzoyl, caprylic, and lauroyl peroxide, tert-butyl peroxyisohutyrate, tert-butyl peroxypivalate, Benzoyl peroxide, p-benzoyl peroxide, hydroxyheptyl peroxide, Cyclohexanone peroxide, Üi-tert.-butyldiperphthalate, terto-butyl peracate, terto-butyl perbenzoate, dicumyl peroxide, terto-buty! hydroperoxide, ethyl ethyl ketoperoxide, di-tert, -butyl-

0098 13/170 9 toAr% Ä 0098 13/170 9 toAr% Ä

SAD ORJGiMALSAD ORJGiMAL

"■■■peroxid, Acetylcyolohexansulfonyljseroxid, i>i~(seko-butyl)-peroxydicarfconat und Isobutyrylperoxicu Von diesen Verbindungen sind für die bevorzugte Durchführung der Erfindung, nach der der Katalysator portionsweise eingeführt wird, diejenigen speziell geeignet, die eine Halbwertzeit innerhalb des Polymerisationstemperatürbereiches von 0,1 Seko bis 12 Min«, vorzugsweise von 0,5 bis 5 Minuten, aufweisen* Solche, gegenwärtig bevorzugte Katalysatoren sind ZaBo Benzoylperoxid, tert,-Butylperoxypivalatp * Lauroylperoxid, 2,4.-DichlorbenzoylperoxidB Caprylylperoxid, terto terto.-Butylpe.race.tat und p-Chlorbenzoylperoxid«, Allgemein be-"■■■ peroxide, Acetylcyolohexansulfonyljseroxid, i> i ~ (o sec -butyl) -peroxydicarfconat and Isobutyrylperoxicu Of these compounds of the invention, after the catalyst is introduced in portions for the preferred implementation, those particularly suitable that a half-life within the Polymerisationstemperatürbereiches from 0.1 sec to 12 min o ", preferably from 0.5 to 5 minutes, have * Those catalysts are presently preferred ZABO benzoyl peroxide, tert, -Butylperoxypivalat p * lauroyl peroxide, caprylyl 2,4.-dichlorobenzoyl B, Terto terto.-Butylpe.race.tat and p-chlorobenzoyl peroxide «, general information

zur
trägt die/Anwendung gelangende Konzentration des Katalysators 0,01 bis 2,0 fis bezogen auf die Gesamtcharge an Monomeren/ Die bevorzugte Konzentration liegt bei 0,05 bis 0,5 Gewo-#, berechnet auf das Monomere,
to the
carries the / applied concentration of the catalyst 0.01 to 2.0 fi s based on the total batch of monomers / The preferred concentration is 0.05 to 0.5 wt o - #, calculated on the monomer,

Abgesehen von der äusserst hohen Polymerisationstemperatur wird das Verfahren generall ähnlich wie die bekannte Suspensionspolymerisation geleitete Pur jeden Anteil an Vinylchloridmoriomeren oder Monomerenmischung werden 0,4 - 6 Teile Waeser benötigt. Das Verhältnis von Wasser zum Monomeren liegt bei 0t5 bis 2:1=Apart from the extremely high polymerisation temperature, the process is generally similar to the known suspension polymerisation.Every proportion of vinyl chloride moriomers or a mixture of monomers requires 0.4 - 6 parts of water. The ratio of water to monomer is from 0 t 5 to 2: 1 =

Um eine stabile Suspension des Monomeren in. dem wässrigen Medium auf rech tauerhalten, kann jedes der za Zt= verfügbaren Dispersionsmittel oder der Schutzkolloide, die üblicherweise im System zur Vinylchloridpolymerisation dienen, eingesetzt werden» Voraussetzung dafür isjt, dass diese Mittel sowohl stabil als auch vollständig löslich bei der Polymerisationstemperatur sind^ Geeignete Suspensionsmittel sind gegenwärtig a.B, Polyvinylalkohol, Carboxymethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon und Copolymere davon, sowie die nicht-ionischen Alkylenoxide»Alkylenglykol-/; 0098 13/1709To a stable suspension of the monomer in. Tauerhalten the aqueous medium to compute, can be any of such a Zt = available dispersing agents or protective colloids, are usually used in the system for vinyl chloride polymerization can be used isjt "prerequisite is that these agents both stable are completely soluble at the polymerization temperature ^ Suitable suspending agents are currently aB, polyvinyl alcohol, carboxymethyl cellulose, polyvinylpyrrolidone and copolymers thereof, as well as the nonionic alkylene oxides »alkylene glycol /; 0098 13/1709

ORIGINALORIGINAL

~ 15 -~ 15 -

Addukte ο Die Konzentration des Suspensionstoittele liegt in allgemeinen zwischen 0,05 bis 4 Gewo-jfi, bezogen auf das Monomer oder auf die Monoinerenmiachungo Die Konzentration dee Suspensionemittels beträgt vorzugsweise zwischen 0,1 bis 2 GeWo-#, bezogen auf das.Monomer oder auf die Monomerenmisehung, mehr bevorzugt werden O1.2 bis lf0 Gew.',-,Adducts ο The concentration of the suspension agent is generally between 0.05 to 4 percent by weight, based on the monomer or the monomer concentration. The concentration of the suspension agent is preferably between 0.1 to 2 percent by weight, based on the monomer or on the monomer mixture, more preferred are O 1 .2 to 1 f 0 wt. ', -,

Das"'Verfahren geinäss der Erfindung wird im allgemeinen in einem i'emTiei'aturbereicii von 90 bis 165 C durchgeführt,, Wie zu erwarten :isip haben die an öer oberen Grenze dieses Temperaturbereiches hergestellten Polymerisate ein niedrigeres Durchschnittsmolekulai'gewieht und sind mehr verzweigt als diejenigen Polymerisate f, rlj.o bei niedrigeren Temperaturen hergestellt werden= Messungen au:;'^-u/id dor reduzierten Viskosität werden durchgehend verwendet, 1.UU Vergleichsaolekulargewielvfce der Produkte im Durchschnitt zu eiiia'i ten., -üie Gx'eiizvisk-ositätßzabJLen und die Durchschnittsmole-]cu"iargcwicliY.e der Produkte l.assen im Vergleich mit den herkömmlich hergestellten Poj.ycierisaten HüclcFchlüsse auf aen Grad der Vsivzwc-igimt. :r'ir Verfahren: um diese Vierte zu bestimmen} werden noch beschrieoeix«The "'geinäss method of the invention is in general carried out in a i'emTiei'aturbereicii 90-165 C ,, As expected: p isi the polymers prepared in Oer upper limit of this temperature range have a lower Durchschnittsmolekulai'gewieht and more branched as those polymers f , rlj.o are produced at lower temperatures = measurements au:; '^ - u / id dor reduced viscosity are used throughout, 1.UU comparative molecular weight of the products on average to eiiia'i th., -üie Gx' eiizvisk-ositätßzabJLen and Durchschnittsmole-] cu "iargcwicliY.e of products l.assen compared with conventionally produced Poj.ycierisaten HüclcFchlüsse on ate degree of Vsivzwc-igimt. : r 'ir procedure: to determine this fourth } will be described later «

.Der Ablauf des Verfahrene Pimass der Erfindung geht im al Igenieinei.'-iniiorhalb von 1 bis 12 Stunden vor sich und ist at-hän-,-..Au vol.1. der speziell arigewa-ndten Teiuper^^tur,- vom spezifischen Katalysator uncs dessen Xoin:;srtl,ration» Die gesamte Heaktions·= .isuerf d.-iic die Polymerisatioiis-geschwinäigkeit^ist auch davon ti!.händig, In vclehcm Umfang die'Heaktiorisv/ärmß aus der Polyme-Λ·ι.·-··\ΐ3 onsmißch-.1.·!^ ebgeführt v/irdo Bei dar ζΛ-Χ* üblichen Praxis >'■·.'■(.' Tj.ii/.r ·'·..;■ '".Vj-Ii-. ;:iitfei';.n.'.nt·; der Reaktionswärme durch die Ver-• ■·. .--'.i-jy ■- ν -. \j- .■.-■■■·.'.:/·.:■:■ ;!.-:;--:J-;-i.!,r! -■ oder ,vor teilha"tfc.c-. tiurch s:'..-ie.The end of the traversed Pi measure of the invention is in Igenieinei al .'- iniiorhalb 1 to 12 hours prior to and at-hän -, - .. Au vol. 1st specifically arigewa-ndten Teiuper ^^ ture, - the specific catalyst UNCs its Xoin:; SRTL, ration "The entire Heaktions · = f .isuer d.-iic the Polymerisatioiis-geschwinäigkeit ^ is also on t i .händig, In! vclehcm circumference die'Heaktiorisv / ärmß from the polyme-Λ · ι. · - ·· \ ΐ3 onsmißch-. 1. ·! ^ Ied v / ird o In the ζΛ-Χ * usual practice>'■·.' ■ (. 'Tj.ii / .r ·' · ..; ■ '".Vj-Ii-.; : iitfei ';. n.'. n t ·; the heat of reaction through the • ■ ·. .-- '. i-jy ■ - ν -. \ j-. ■ .- ■■■ ·.'. : / ·.: ■: ■ ;! .-:; -: J -; - i.!, R! - ■ or, in front of parta "tfc.c-. Tiurch s: '..- ie

0098 13/17090098 13/1709

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Kühlschlange, welche sich im Reäktionegut befindet j vörgenöinmön. Bei den ziZt«. bevorzugten AusfUhrungsformen des Verfährenä werden unter Verwendung einer derartigen Kühlschlange und bei portionsweiser Zugabe des Katalysatore v/ährend des Laufes der .Reaktion 90 bis 95 $ eles Monomeren während, einer Zeitdauer von 1 biö 3 Stunden umgesetzte DemgemäSE stellt äaa Verfahren iiaöä der Erfindung eine äueserst wirtschaftliche Methode äüir i von VinylchloridpolyMerisaten däröCooling coil, which is in the Reäktionegut j vörgenöinmön. At the ziZt «. Preferred embodiments of the process are carried out using such a cooling coil and with the addition of the catalyst in portions during the course of the reaction, 90 to 95% of each monomer reacted over a period of 1 to 3 hours. Accordingly, the process according to the invention is extremely economical Method used for vinyl chloride polymers

Die Reaktion lcann innerhalb eines leiten ürU^Kbereieiies vor öiöh gehen* Bei geringste Brüek. ist hiirideBteiis gleiek üiefti Daiiipfäruck des Monomeren öder tier i^hbniöreniaisfehüng bei ter i teiäißeratüri Der hijbhs^e Brücä wird nä tür lieh tUreh die" Brüöfe festigkeit des Reaktors begrenzte iJ§rThe reaction lcann proceed öiöh * At least Brüek within a guide Ueru ^ Kbereieiies. Is hiirideBteiis gleiek üiefti Daiiipfäruck des Monomers or tier i ^ hbniöreniaisfehüng at ter i teiäißeratüri The hijbhs ^ e bridge is next lent to the "broth strength of the reactor limited iJ§r

Drüök beträgt ^wisöhen 28 üiiä %3Ö kg/Sin2; äiiDrüök amounts to 28 % 3Ö kg / Sin 2 ; äii

30 UM 1Ö5 kg/eiii2 sind typiäöi
Mfe a
30 UM 15 kg / eiii 2 are typical
Mfe a

en |0 Mi 4§δen | 0 Wed 4§δ

ti siiiä p näSä ihrSi Äufbäil wiftvöll äsB* ali i j älä Ireriibei-ijünifeiiilisiuitlei füf äiätiii iölfliiiiItI^i ööti siiiä p NäSä ihrSi Äufbäil wiftvöll äsB * ali i j älä Ireriibei-ijünifeiiilisiuitlei füf äiätiii iölfliiiiItI ^ i öö

in iöiyyinfisiiiilil üii Miifeöin iöiyyinfisiiiilil üii Miifeö

iäilifiäilif

und vöü versiMiiäehSn ÜbirgugöiaaEieil ÖUfän MöiälÜiüefi' Öderand vöü versiMiiäehSn ÜbirgugöiaaEieil ÖUfän MöiälÜiüefi 'Öder

i ten Muli von -füsäiien "E!eäghiBfeiiii$giIS§i§ii von ÜberMiön äut ver^öMifed§
von feeäfeulönä kleinirir
i ten Muli von -füsäiien "E! eäghiBfeiiii $ giIS§i§ii von ÜberMiön äut ver ^ öMifed§
by feeäfeulönä kleinirir

f gemäsä aef Erfiniitii^i Wiünf according to aef Erfiniitii ^ i Wiün

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

polymerisate als Dispersion, latex.oder bei Vervendung Ton Oberaugematerial in gelöster Form eingesetzt werden sollen, ua die feine Teilchengröße dea Polymers au erhalten, Bit Abänderungen durchgeführt. Dazu wird beispielsweise eine kleine Menge elnee Emulsions- oder Netzmittels nacheinander oder zugleich mit dem Suspensionsmittel dem Polymerisatlonaaneatz augegeben, um die gowünsciite Verkleinerung der durchschnittlichen Teilchengröße de?3 Polymerisats zu erreichen,,polymerizate as dispersion, latex. or when using clay upper eye material should be used in dissolved form , among other things the fine particle size of the polymer should be preserved, bit modifications carried out. For this, a small amount elnee emulsion or wetting agent, for example, sequentially or simultaneously eye passed with the suspension means the Polymerisatlonaaneatz to reach the gowünsciite reduction of the average particle size de? 3 polymer ,,

Di3 reduzierten Viskositäfeswerte für die Polymerisate gemäee der nfe dienen zux· Bemessung der Molekulargewichte0 Diese Werbe /erden durch die Herstellung einer Lösung von 1 g Polymerisat i.i IOC ml Cyclohexanon mid Messung bei 3t' G ermittelt: die Auslauf seit dieser lösung wird mittels eince kalibrierten Pipette mit der des Cyclohexane verglichene Die reduzierte Viskosität wird dann wie folgt berechnet;The reduced viscosity values for the polymers according to the nfe are used to measure the molecular weights 0 These advertisements are determined by the preparation of a solution of 1 g of polymer II IOC ml of cyclohexanone with a measurement at 3 ° G: the leakage since this solution is calibrated by means of a calibration Pipette compared to that of the cyclohexane. The reduced viscosity is then calculated as follows;

1I1Q - Ijösungsmittelauslauf in Sekunden T^ - Auslauf des gelösten Polymerisats in Sekunden Viskosität-= —= -1· 1 I 1 Q - solvent outflow in seconds T ^ - outflow of the dissolved polymer in seconds Viscosity- = - = - 1 ·

mm
* °

Red, Viskosität - Red, viscosity -

C ist die Konzentration des Polymerisats in g/Pölymerisat auf 100 ml Lösungsmittel. ,C is the concentration of the polymer in g / polymer 100 ml solvent. ,

Gemäss der jeweilig angewendeten speiaifischen Polymerisationstemperatur und dem jeweilig verwendeten Katalysator haben die Vinylchloridpolytuerisate eine reduzierte Viskosität, die von 0f) 2 bis 0?58 reicht ο Es muss vermerkt werden, dass in. den Fällen, wo ein Homopolymerisat mit einem äusserst niederen Durchschnittsmolekulargewiclit erwünscht ist, ein Kettenabbrecher derAccording to the specific polymerization temperature used and the catalyst used, the vinyl chloride polymers have a reduced viscosity ranging from 0 f ) 2 to 0 ? 58 is sufficient ο It must be noted that in those cases where a homopolymer with an extremely low average molecular weight is desired, a chain terminator is used

0 09813/17090 09813/1709

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

"■■■■■■■- '■ \ .- 18 -"■■■■■■■ - '■ \ .- 18 -

der Reaktionsmlschnng beigegeben werden kanne Auf diese Weise ■kürmer*. Polymerisate mit, einem so niedrigen reduzierten Viekositätswert wie von 0,08 erhalten werden. Geeignete Kettenüberträger sind die niederen aliphatischen Alkohole, wie Isopropanol, und halogönxerte,, a,B0 chlorierte oder bromiertet KohlenwaeseratofXe mit 1 bis 6 C-Atomen,can be added to the reaction. In this way ■ kürmer *. Polymers with a reduced viscosity value as low as 0.08 can be obtained. Suitable chain transfer agents are the lower aliphatic alcohols such as isopropanol, and halogönxerte ,, a, B 0 chlorinated or brominated t KohlenwaeseratofXe having 1 to 6 carbon atoms,

Die Beispiele erläutern die Erfindungo Teile beziehen.eich auf dao GewicütοThe examples illustrate the invention in parts dao Gewicütο

Herstellung clee Vinylc-hloriüpoiymerisats Ein 3f8 Liter fassender Reaktor aus rostfreiem Stahl, der einen Druck von 350 kg/cm" aushält, **/ird iai-t einem mechanischen Rührer, einer Kühlschlange,- e/bieui iherm-oeleiasnt, einem i-iruekmesser, mit Einlassen zur -Beschickuiiß, einem Sicherheit3v'erit.il2 das mit einer Entlüftüngsleitung verbimöen ißt, -. ausgerüstet„' In diesen Reaktor 'A'ird 1,5 Liter;. .vollentsalutes, entgastes Waase;.\ da.s 7»2g gelösten Polyvinylalkohol- enthält, gegeben, Dsr hc*al-:tor wird, dann " verschlossen Lina von Säuerst off durch mehrmaliges Auspumpen auf einen Druck von 10 Torr befreit, worauf daß Vakuum durch Kinfüh« rung von Vinylchlorid ersetzt wird. Der Reaktor wird darm mit 908 g destilliertem Vinylchlorid unter lüihran beschickt, worauf die Reaktionsmischung auf 90 C erwärmt wird.» Danach wird zw-ecks.Manufacture of clee Vinylc-hloriüpo iymerisats A 3f8 liter reactor made of stainless steel, which withstands a pressure of 350 kg / cm ", ** / iai-t a mechanical stirrer, a cooling coil, - e / bieui iherm-oeleiasnt, an i -iruekmesser, with inlets to the -Beschickuiiß, a Sicherheit3v'erit.il 2 that eats verbimöen with a vent line, -. Equipped "'In this reactor' A '1.5 liters ; .s 7 »2g of dissolved polyvinyl alcohol, given, Dsr hc * al-: tor is then closed. Lina is freed from acid by repeatedly pumping out to a pressure of 10 Torr, whereupon the vacuum is replaced by the introduction of vinyl chloride . The reactor is then charged with 908 g of distilled vinyl chloride under lüihran, whereupon the reaction mixture is heated to 90 C. » Then it becomes zw-ecks.

■■■"■■ 2 : "" - - - ■■■ "■■ 2 : ""- - -

Erzielung eines Druckes von etwa 35 kg/cm eine genügende Menge vollentsalztes, entgastes V/asser in den Reaktor gepumpt. Bei diesem Druck ist der Reaktor fast ganz mit Flüssigkeit .gefüllt,-A sufficient amount to achieve a pressure of about 35 kg / cm fully desalinated, degassed water is pumped into the reactor. With this one Pressure the reactor is almost completely filled with liquid.

Während das Rühren fortgesetzt wird, werden 5 ml einer^ Lösung von terto^ButylperoxypivaLlat in Trichlortrifluoräthan (40 g Katalyßa-While stirring is continued, 5 ml of a ^ solution of terto ^ butylperoxypivaLlat in trichlorotrifluoroethane (40 g of catalysis

^-; ι 0098 13/1709^ - ; ι 0098 13/1709

tor mit 75 #~iger Aktivität in 200 nl LtSaunganittel) in den Heaktor eingepumpt. Man läset öiQ Polymerisation ohne weitere Zugabe von Katalysator laufen bis' mindestens 30 f> (etwa 15 Minuten Re actions dauer) Umsatz; erreicht sind. Danach werden Die t\m rollsuändigen Ablauf der Polymerisation jede 5 Minuten 2 ml an Katalysatorlösung augegeben t wobei in geeigneter Weise das erforderliche Wasoer zusätzlich, eingepumpt wird, um zu erreichen, dass ä'-;r Reaktor mit flüssigkeit im wesentlichen gefüllt ist» Die Gefeamtkonaentration des Katalysators beträot 0,57 Gewo-jS,, bezogen auf das Monomera «if&chdem die Zugabe des Katalysators abgestoppt istf wird die Reaktionsmischung noch 15 Minuten bei 10019C geriihrto Die gesamte lie akt ions ze it belauft sich auf etwa 75 Minuten. tor with 75% activity in 200 nl LtSaunganittel) is pumped into the heater. One läset öiQ polymerization without further addition of catalyst to run 'at least 30 f> (about 15 minutes Re actions duration) conversion; are achieved . Thereafter, the t \ m rollsuändigen course of the polymerization every 5 minutes 2 ml are eye specify catalyst solution t wherein additionally in a suitable manner the required Wasoer, is pumped to achieve that ä '- r reactor is filled with fluid substantially "The Gefeamtkonaentration the catalyst beträ o t 0.57 Gewo-jS ,, based on the monomer a 'if & chdem the addition of the catalyst ISTF stopped the reaction mixture is for 15 minutes at 100 19 C geriihrto the entire lie nude ions ze it belauft to about 75 Minutes.

Reaktor inhalt wird äahzi gekühlt, heraus genommen und das Pöly merisat augeschleuderte Ss wird wiederholt mit vollentsalztem Wasser gewaschen und abschliessend unter vermindertem l)fuek bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 0,1 Gewt,-^ ge^ trocknete Dieses Polymerisat'-t welches zu 95 ^ der theoretischen Ausbeute gewonnen wird§ hat eine reduzierte Viskosität von 0,4O6 Reactor contents äahzi cooled, taken out, and the Pöly merisat eye flung Ss is repeated with deionized water washed and finally under reduced l) fuek to a moisture content of less than 0.1 pbw, - ^ ge ^ dried This polymer '- t which 95 ^ of the theoretical yield is obtained § has a reduced viscosity of 0.4O 6

Verwendung des PölymeriBäts.als flammhemmenäerÜusäiä Um die Wirksamkeit als flammhemraenden Zusatz zu prüfen, wird eine Portion des Polymerisates gemäss Beispiel 1 mit im Händel befindlichen, unterschiedlichen Niederdruck-Polyäthylenen und mit einem Polypropylen vermischt* Sei {jedem VerBuöh werden 30 Gew.-teile, bezogen auf die Gesamtmischung#in das Polyolefin mittels eines erhitzten 2^Waläenstuhies eingemischt ο Jfach 5^mintitigem Walzen der Mischung wird sie vom Stuhl als Foil äbge- Use of the PölymeriBäts.als flammhemmenäerÜusäiä In order to test the effectiveness as a flame retardant additive, a portion of the polymer according to Example 1 is mixed with different low-pressure polyethylenes and with a polypropylene # on the total mixture in the polyolefin by means of a heated 2 ^ Waläenstuhies mixed ο Jfach 5 ^ mintitigem rollers of the mixture is it from the chair as Foil äbge-

009813/1709009813/1709

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

sogen,, GewalLate Felle des Polyolefine worden ale Kontrolluiaterial hergestellt. Tau den Pellen werden Proben abgeschnitten und auf Entflammbarkeit nach der AS'JiM - PaHIfnorm D 635-63 geprüft* So-called "GewalLate" skins of polyolefin are manufactured as a control material. Samples are cut off from the pelts and tested for flammability according to AS'JiM - PaHIf standard D 635-63 *

Folgende Ergebnisse" wurden erhalten:The following results "were obtained:

PolymerisatPolymer

Poij'äthylen D « 0,921, Schinels-Iiiaex 3,0Poij'äthylen D «0.921, Schinels-Iiaex 3.0

Polyäthylen Γ = 0,9 21?Polyethylene Γ = 0.9 21?

hIndex- 3J0 ·!■ PVChIndex- 3J0 ·! ■ PVC

Polyäthylen D9 = 0-962, ..Sctnelz-TndSx 6,όPolyethylene D 9 = 0-962, ..Sctnelz-TndSx 6, ό

Polyäthylen J)? -■* Of962, Iridsx 6,0 -v Polyethylene J) ? - ■ * O f 962, Iridsx 6.0 -v

Polypropylen Ij - O«9O5r Polypropylene Ij - O «905 r

5 f 05 f 0

Polypropylen P ~ 0,905. Schmelz-Index ..5,0·+Polypropylene P ~ 0.905. Melt Index ..5.0 +

IaDeIIe-IIaDeIIe - I , Entflammung
bereich
, Inflammation
area
ß"~ Brennge-
sohwindig-
keit
ß "~ burning
so windy-
speed
WalstempcWhale tempc brenntburns -18,5em/Min«-18.5em / min " 138138 selbßtver--"
lösche u ti
self-conscious-- "
delete u ti
13581358 brenntburns 168168 seibetter-
lüGehend
seibetter-
lying
168168 bx'emitbx'emit I9't5cm/Min»I9't5cm / min » 177177 selbstve?>··
lÖBchenü
selves?> ··
lÖBchenü
177177

fc Diejenigen Proben, welche das yinylchloridjiolyruerieat enthaltenfc Those samples which contain the yinyl chloride jiolyruerate

und nicht-tropfend eind^ brennen odei- gli.inraon während 1,5 Minuten, bevor sie verzundern.and burn in without dripping or dripping in or out for 1.5 minutes, before they scale.

Die Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von verpreseteiaDetermination of the physical properties of verpreseteia

Proben von jedem der vorher aufgeführten polymerisate-und Poly— merisatmischungen beweisen, dass durch die Zumiechung des Vinyl chloridpolyraerisates ge-mäss Beispiel 1 eine bedeutsame Erhöhung der Festigkeit der α. olj olefine erreicht wird, was beim Verglei»- ■ chen der höheren Z-ufjfeatiglr.tsitsraoduli für die Proben aus der
Polymer}aatittisehung gegenüber tfomm der -y.r-adhett-i^en" polyclefi-
Samples of each of the polymer and polymer mixtures listed above show that the addition of the vinyl chloride polymer according to Example 1 results in a significant increase in the strength of the α. olj olefine is achieved, which when comparing the higher Z-ufjfeatiglr.tsitsraoduli for the samples from the
Polymer} aatittisehung compared to tfomm der -y. r-adhett-i ^ en "polyclefi-

009813/1709009813/1709

5ie augenseheiniich,wird.5he eye-sight, will.

Dieoes Beispiel aüigt, das« sin thermisch abgebautes Vlnylchlo'-ridpolymerisat entsteht, wenn der Reaktor während der Durchführung des Verfahrens gemäßs der Jirfiiidung nicht im wesentlichen mit Flüssigkeit gefüllt ist. In einen Reaktor dea !"yps geiaäaa Beispiel 1 werden 1715 ml.vollentsalztes entgastes Wasser, wel-This example states that it is a thermally degraded vinyl chloride polymer arises when the reactor is in progress of the procedure according to the decision is not essential is filled with liquid. In a reactor dea! "Yps geiaäaa Example 1 1715 ml. Of fully demineralized, degassed water, wel-

gelösten
ches 4j,6 £/Polyvinylalkohol enthält, gegeben,. Die Apparatur v/ir:l verschlossen und vie im -Beispiel 1 entgast, danach werden bi.5 g des gereinigten Vinylciiloridmonomeren unter Druck sugege» beuo Während daß Rühren, fortgesetzt wird, beträgt der Druck in
solved
ches 4j, 6 £ / contains polyvinyl alcohol, given. The apparatus is closed and, as in Example 1, degassed, then up to 5 g of the purified vinyl chloride monomer are sucked under pressure. While stirring is continued, the pressure is in

ο
dem System etwa 28 kg/om**. Das .Reaktionsgemisch wird dann auf
ο
the system about 28 kg / om **. The reaction mixture is then on

100" .' erwärmt» 4 ml der-20 $~i&en tert.-Butylperoxypivalatlösun^ mit J'ri.chlortrii'luoräthan als Lösungsmittel (vgl» das Beispiel 1), v;erdeß in den Reaktor gepumpt und das resultierende Gemisch wird wejternin v/ährend etwa 15 Minuten gerührt. Danach werden insgesamt 44 nil der jKatalysatorlösuag in Pox'tionen von je 2 ml nach jeder 5« Minute augegebeii» Der Druck im Reaktor sinkt inzwischen auf 7 kg/cm . Die gesamte Reaktionsdauer beträgt etwas mehr als 2 Stunden» Der Reaktor wird dann gekühlt, das Polymerisat wird abgeschieden, gewaschen und wie im Beispiel 1 besehrieben, getrocknet. Die Ausbeute beträgt etwa 85 fi der Theorie, Das Polymerisat hat eine reduzierte Viskosität von 0,3.9ο Im Gegensatz au dem Produkt des Beispiels 1 ist dieses Polymerisat jedoch zum Teil Hersetzt, wie dies an den dunklen ..-.Teilchen, die zu einem erheblichen Prozentsatz darin enthalten sind, zu sehen ist» Es ist trotzdem ein wertvolles Material und kann dessenungeachtet ebenso v/ie daß Produkt gemäas Beispiel 1 dort Verwendung finden, wo 100 ". ' heated 4 ml of the tert-butyl peroxypivalate solution with trichlorotriilluoroethane as solvent (see Example 1), then pumped into the reactor and the resulting mixture was kept for about Stirred for 15 minutes. Thereafter, a total of 44 nil of the catalyst solution are added in poison ions of 2 ml each after every 5 minutes. The pressure in the reactor has now fallen to 7 kg / cm is then cooled, the polymer is separated, washed and besehrieben as in example 1 dried. the yield is about 85 fi theory, the polymer has a reduced viscosity of 0,3.9ο in contrast au the product of example 1, this polymer but partly corrodes, as can be seen in the dark ...-. particles, a considerable percentage of which it contains 1 can be used wherever

0 0 9 8 13/1709 BAD ORIGINAL0 0 9 8 13/1709 BAD ORIGINAL

19Α792Λ19Α792Λ

es nicht auf den Grad der ferfärbung su&omrat,it does not su & omrat on the degree of fer coloring,

Beispiele 3 und A Examples 3 and A

Bei dieeen Beispielen werden Vinylchlorid-HomopülyiaeriBate bei 130 und 160 C nach dem iia Beispiel 1 beschriebenen Verfahren unter Verwendung derselben Apparatur hergestellt. Bei jedem Versuch wurde die Zugabe der Gesamtmenge dee erforderlichen Katalysator 8 laufend während der Reaktion eingepumpt und vollentsalztes Wasser nach Bedarf zur Aufrechterhaituny des Arbeitsdrücke© ebenfalls eingepumpt,, Die Polylaerisatiorisvorschrift und die Reaktionsbedingungen sind wie fol^t:These examples use vinyl chloride homopoly agents 130 and 160 C according to the method described in Example 1 using the same apparatus. With every attempt was the addition of the total amount of catalyst required 8 continuously pumped in during the reaction and demineralized water as required to maintain the working pressure © also pumped in ,, The Polylaerisatiorisvorschrift and the reaction conditions are as follows:

Polymeriaationstemp, 0Polymerization temp, 0

2 Arbeitsdruck, kg/cm Gesamte Heaktionedauer, Hi::i: vollentsalztes Wasser., ml2 working pressure, kg / cm total heating time, Hi :: i : fully demineralized water., Ml

Wässrige Suspendiermittel—Lösung, g (2 1Jo Polyvinylalkohol in WasserAqueous suspending agent solution, g (2 1 Jo polyvinyl alcohol in water

isT>i8l 3isT> i8l 3 Sei spiel. _ti4Be game. _ ti 4 130130 160160 4242 8484 4545 9090 10001000 10001000 360360 342342 908908 913913 1,01.0 .1,9.1.9 72.P-572.P-5 0,250.25 0,140.14

Vinylchlorid, gVinyl chloride, g

(ieaamtkonzentration des Katalysators-, i> (overall concentration of the catalyst, i>

I Ausbeute, cßi der TheorieI yield, c ßi of theory

Reduzierte Viskosität des PolymerisatesReduced viscosity of the polymer

Beispiel 5Example 5

Polymerisationsprodukte der Beispiele I1 3 und 4 und ausgewählt ■ te Proben von herkömmlich hergestelltem PVG werden auf den Ge-halt CH*»Gruppeny die sich an den Enden der Verzweigungen befinden, mittels einer speziell entwickelten IR-Methode analysiert, Dabei wird zur Kompensation der Interferenz der CHO—Absorptionsbanden fUr den amorphen Teil, welche gewöhnlich im Bereich von 1360 cm bi3 1350 cm " in den Spektren des PolyvinylchloridsPolymerization products of Examples I 1 3 and 4 and is selected ■ th sample of conventionally produced PVG be dependent Ge on the CH * "groups Y which are located at the ends of the branches, analyzed by means of a specially developed IR method, In this case, to compensate for the interference of the CH O absorption bands for the amorphous part, which are usually in the range of 1360 cm to 1350 cm "in the spectra of polyvinyl chloride

-nVÄi:ü-*v 0098 13/1709-nVÄi: ü- * v 0098 13/1709

auftreten« ein lineares Polyäthylen hoher Dichte verwendet, Durch dieses wird dieser Bereich,, welcher dem dee Polyäthylens analog istr ausgeschaltet und eine scharfe, symmetrische Bande der CH,-occur «a linear high density polyethylene is used, by this becomes this area, which is analogous to that of polyethylene is switched off and a sharp, symmetrical band of the CH, -

■ -1 Gruppe kaxiB in der liähe des Bereiches von 1580 cm " beobachtet wcrdüfli Das Verfahren ist.wie folgt:■ -1 group kaxiB in the vicinity of the area of 1580 cm "observed The procedure is as follows:

Aus Polyäthylen hoher Dichte, Karlex 6050 (Philipps Petroleum) f vird nach der von M1Cc Harvey und L0Lc Peters, AnaIo Chemistry,-VnI 32, Mr3 12, 19001 S. 172? berichteten Methode ein Keil hergestellte Der Keil ist spits zulaufend und hat eine unterschiedliche Dick-a ve>n O1-076 bis O846 nanu, ^r wird, zerschnitten, um eine Probe von 31,7 χ 62.-5 su. erhalten, die dann auf den Metallrahmen der variierbaruij Wegaelle von Barnes (der Salzblock wird entfernt) .montiert wird,, Der Itahmen ist auf einen Gleiter aus Teflon wn Halter öer Seile befeötirtc "Die Probe ist 2v/eclis Veränderung der !Dicke drehbar angebracht-High density polyethylene, Karlex 6050 (Phillips Petroleum) vird f after of M 1 and L 0 Cc Harvey Lc Peters, AnaIo Chemistry, -VnI 32, Mr 3 12, 1900 1 p 172? reported method a wedge produced The wedge is tapered and has a different thickness a ve> n O 1 -076 to O 8 46 nanu, ^ r is, cut up to a sample of 31.7 χ 62.-5 su. which is then mounted on the metal frame of the variablenuij Wegaelle von Barnes (the block of salt is removed). "The frame is attached to a Teflon glider with a holder of ropes" The sample is rotatably attached to 2v / eclis change in thickness-

Um jedes Pi/ij-nieribat analysieren zu könnenr wird durch Aufgieesen einer Losung dc-ε Polymerisats in Tetrahydrofuran (0,25 g Polymerisat in 5 Eil Lösungsmittel) auf eine KBr - Platte ein PiIm hergestellt» Das Lösungsmittel wird in einem Ofen, in dem einIn order to be able to analyze every Pi / ij-nieribat r , a PiIm is produced by pouring a solution of dc-ε polymer in tetrahydrofuran (0.25 g polymer in 5 parts of solvent) onto a KBr plate the one

minderter Druck herrscht« währenu 30 Minuten bei 800C verdunstet Der getrocknete Film wird auf restliches Lösungsmittel durchany reduction pressure prevails "währenu 30 minutes at 80 0 C. The dried film is evaporated on residual solvent by

bis 6,0 μ
Prüfung im iR der 5,5 ja/und 9f2 bis 9r5ju Bereiche untersuchte Der vollständig getiroeknete Film "wird dann auf dem Halter mon~
up to 6.0 μ
Test in the iR of the 5.5 yes / and 9 f 2 to 9 r 5 ju areas examined. The completely kneaded film is then mounted on the holder

Bi α ." Spektren des Polyäthylens und des PVC werden mit einem Perle in L-liaej-, Ηού-^Γ1). 52I1. Inf rarot-Glttex-speictrophotometer auf ge™ aeii.'h?;et- ir·ς. '" 'Jitsblende befimtet sich bei 332 ji; der Ver-Bi α. "Spectra of polyethylene and PVC are marked with a bead in L-liaej-, Ηού- ^ Γ 1 ). 52I 1. Infrared Glttex speictrophotometer on ge ™ aeii.'h?; Et- ir · ς . '"' Jitsblende is located at 332 ji; the ver

0098 13/17090098 13/1709

ORIGINALORIGINAL

atärkungefalctor heträgt 4» Der Schreiber wird bei 1600 cia^ manuell aiii' 90 ^ rrarchläss'iglceit eingestellt<■ !Der Probefilra wird in ahn Strahlengang für Proben und der Poli/ätln'lenkeil in den Re;Ce~ renzstrahlengang gebrachte Der Keil wird ;--o lunge gedreht" bis der Schreiber auf 90 $> Durchlässigkeit stehte Üiu Procrammgeschwin·- digkeit beträft 50 cm""/Mine f wobei die Interferenz nullter Ordnung unterdrückt wir"do Uenn die beiden f'iügel den deratärkungefalctor heträgt 4 »The writer is at 1600 cia ^ manually set aiii '90 ^ rrarchläss'iglceit <■ The Probefilra is ätln'lenkeil in ahn beam path for samples and the Poli / in the Re;! ence beam path Ce ~ placed the wedge; --o lung rotated "until the writer is on $ 90> permeability e Üiu Procramgeschle · - - is 50 cm""/ mine f where the zero order interference is suppressed we" d o Uenn the two wings

l;5öO ο na. " Bande iingleichmä&sig sina, werden sie dadurch ausgeglichen r. dass man die Auf ze ictaiunks trommel au.f ."· 3 6 9 om'"" zurücle— dreht und. den PölyäthylenkejJ eo lan^e ArerstfcJ.ltr bn .s. die beiden Flügel der 1380 cro " Bande gleichmässif/ tind.., Dann wird die Trommel auf 16OC Wellen/cur "' Eurückgfidreht \i ;d. -.sofern eo roi.-wendig ist ·»· der tfusti&?:un^3knopf des' SpeJri.roii^oijoruotfirs εο eingestellt r daSv^ der Scnreibni. auf 90 0Ja DurchiäPTsigireit ateht« Nun wird der Bereich von 1600 bis 1100 cm*"' abgöi.;:·.! -en, Im J.'YC-i-peit-. trum, wird eine scharre, syrumet2?ische Bande Voi J^'ÖO cm bec.-T>~ achtete Die Intensität dieser Bande wird go l'.orrigjert,, biß das Absorptionßverhältnis der effektiven Dicke dos Filmes proportional ist (K-Wert) ο- l;. 5öO ο na "band iingleichmä sig & sina, they are compensated for r that the on ze ictaiunks drum au.f.." · 3 6 9 om '"" zurücle- and rotates. den PölyäthylenkejJ eo lan ^ e A r erstfcJ.lt r bn .s. the two wings of the 1380 cro "gang evenly., Then the drum is rotated back to 16OC waves / cur"'Euro \ i ; d. -. as far as eo roi.-agile is · »· the tfusti & ?: un ^ 3knopf des' SpeJri.roii ^ oijoruotfirs εο set r daSv ^ der Scnreibni. on 90 0 Yes DurchiäPTsigireit ateht «Now the area from 1600 to 1100 cm *"'isaböi.;: ·.! -en, In the J.'YC-i-peit- Voi J ^ 'ÖO cm bec.-T> ~ the intensity of this band is corrected if the absorption ratio is proportional to the effective thickness of the film (K value) ο-

Die Absorption der korrigierten Bande bej- etwa .1333 cm' * "'-ist : ΊήΤ--Ijicke" der Filniprobe in etv/a proportiorjijl, JUas Verhältnis" dex- /ib-Sorptionen A 1380 cm ' zu. h 1338 cm " stellt den K-V/ert dar= Öle Verzweigung der nicht: reduzierten PVC-.;ir(;dui:ta. wird aus den errechneten K— Werten (A 1380//. 1338) bestimmt--"und in das Verliä-i i.ni s GH^/lOOO CH0 umgerechnet,- wobei als Grundlage--das Verhältnis 1, iiGH^/lOOö CII2 als Verzweigungßinüsx ei neu haadelsüblj chon PVC (Karlex. "6O5O)dient.a" Uie ^rgfebiii.ssfi d:iAiHt!x· .Beet^niinungeii zeigen, aiii·;:· hsvdPlrmtvLi chr> ^ier in .tJorJ'.Öirtiiil.ioJi-.-i--■ Vi'o.i a« hc;r,'j;eoteil 11The absorption of the corrected band bej- about .1333 cm '* "' - is : ΊήΤ-- Ijicke" of the Filni sample in etv / a proportiorjijl, JUas ratio "dex- / ib sorptions A 1380 cm ' to. H 1338 cm" represents the KV / ert = oils branching of the not: reduced PVC-. ; i r (; dui: ta. is determined from the calculated K values (A 1380 //. 1338) - "and converted into the Verliä-i i.ni s GH ^ / 100O CH 0 , - using as the basis - the ratio 1, iiGH ^ / lOOö CII2 serves as a branching sinusx ei new haadelsüblj chon PVC (Karlex. "6O5O). a " Uie ^ rgfebiii.ssfi d: iAiHt! x · .Beet ^ niinungeii show aiii ·;: · hsvdPlrmtvLi chr> ^ ier in .tJorJ'.Öi rt iiil.ioJi -.- i-- ■ Vi'o.ia «hc; r, 'j; eo part 11

, ;..:-, 0098 1 3/T7Q-9,; ..: -, 0098 1 3 / T7Q-9

PVU-Materialien einen K--Wert im Bereich von Oa1200 haben und einen Geha1!- vo:i afcv/a 3 0 ÜK^-Gruppen auf 1000 Oily"Gruppen aufwei- «en, vrie dUr: /ι -or äu.eanitaenfaseenden l'abelle Il nuten zu ersehen istt xxii o..r.\i'Iiiduß&sgfcmussen Polyvinylchlorids haben 10 bis .15 ÜRy~Gruppen auf 1000 CKg-iiruppen.PVU materials have a K value in the range of O a 1200 and a Geha 1 ! - vo: i afcv / a 3 0 ÜK ^ groups to 1000 Oily " groups, vrie dUr: / ι -or The outer bevel ends of the table can be seen t xxii or.

Die Polyui&>"i.Ä;3.ic; vier Beispiele I8. 3 und 4f o"ov/-X3 ausgesuchte, herkömmlich hergestellte .Τί7Π--Produkte mit im^l'&hr gleichem mittlere»] Mol^i:a,birg<3Wiei>t w-yi-atHi in einar iJtic.jLSif·Cfatmoerphäre •ü; bekannt-.-re iv.;isö, bei ii->.^ UiAJfI^ als Katalysator verwandet wird» 'iei- reduzierendC1Ji I-i>'dri«rurr- uatiei'sogeiu laeae flothode wird von k, Jlakaji'?;·-. y-· al in «MaleicoUelölla*· Ch^f i«: 9'v 1966, S."40» öingehend !,-asciirieben^ Xd. e e?s"ce Keduitfeionsphaaa v/i cd bei 65°0 während 3C-) Stunden, mit Tetrahydrofuran als Jjue-'i/i du.rohgoführto Die zweite R-sduktionaphase wird bsi 10C0C imterThe Polyui &>"i.Ä;3.ic; four examples I 8. 3 and 4 f o" ov / -X3 selected, conventionally manufactured. Τί 7Π - products with im ^ l '& hr the same mean »] mole ^ i: a, birg <3Wiei> t w-yi-atHi in einar iJtic.jLSif · Cfatmoerphäre • ü; known -.- re iv.; isö, at ii ->. ^ UiAJfI ^ is used as a catalyst »'iei- reducingC 1 Ji Ii>' dri« rurr- uatiei'sogeiu laeae flothode is from k, Jlakaji '?; · -. y- · al in «MaleicoUelölla * · Ch ^ fi«: 9'v 1966, p. "40" öingehend!, - asciirieben ^ Xd. ee? s "ce Keduitfeionsphaaa v / i cd at 65 ° 0 during 3C-) Hours, with tetrahydrofuran as Jjue-'i / i du.rohgoführo The second R-sduktionaphase is below 10C 0 C imter

aimsv - ΊΌ urahvclrolV.ran—DekalinniiBchunE., während 155 Stunden -.',-rgfcitcciuieiu Iiach. jeder Redukti onephaße-'.v?rd dae reduvierte Polymerisat dadurch gev/onnen, dass ιηειι dis Heaktioxismisühung in libersionüssigöö \vasser singiesst, au viel H2SO, zugibt bi« ein pn von 2 erreicht ist und die Msohung dann abfiltriert. Das Polymeriaat v/ird wiedsx'holt gewaschen und dann getrocknet. aimsv - ΊΌ urahvclrolV.ran — DekalinniiBchunE., during 155 hours -. ', - rgfcitcciuieiu Iiach. onephaße each Redukti -.? 'v rd dae reduvierte polymer by gev / may that ιηειι dis Heaktioxismisühung in libersionüssigöö \ Vasser singiesst, au lot of H 2 SO, bi admits "a pn is achieved by 2 and then filtered off the Msohung. The polymer is washed again and then dried.

Die Yerzweigungswerte füi* die reduaierten PVC-Prnben wurden unter Verwendung der JBichkurve A 1370 cm'""" / A 1'568 cm""The branching values for the reduced PVC samples were given below Use of the JBich curve A 1370 cm '"" "/ A 1'568 cm" "

) ,die für die linearen 0->r - Cg0 Kohlenwasserstoffe aufge0tej.lt wurde-, o.chaltan, Einzelheiten sur Gewinnung dieser Bichkurve werden von Boccato, A» et alä in "Makromolekulare Chemie, 108, 1967* S. 218 - ?>" gegeben» Aufgrund der gemessenen A 1378 om" 9 k. 136B oai"""* -Werte und der Eichbeziehung; ) That the linear 0-> r - Cg wurde- aufge0tej.lt 0 hydrocarbons o.chaltan, details sur obtaining these Bichkurve be of Boccato, A "et al ä in" Macromolecular Chemistry, 108, 1967 * 218 S. -?>"given» based on the measured A 1378 om " 9 k . 136B oai""" * values and the calibration relationship;

00 98 13/1709 SAO00 98 13/1709 SAO

-■ 26 -- ■ 26 -

A 1378 / A 1368 = 20(CH3/^) + 0,2939 "*"***A 1378 / A 1368 = 20 (CH 3 / ^) + 0.2939 "*" ***

wurde das Verhältnis von CH, au 1000 OHg in den analysiertenthe ratio of CH, au 1000 OHg in the analyzed

PVC-Proben bestimmt. Die Resultate dazu werden in tier Tabelle IIPVC samples determined. The results are shown in Table II

wiedergegeben«reproduced «

SafeaLl® IISafeaLl® II

Probesample

Herkömmliches V (red, Visk.-1,55)Conventional V (red, visc. -1.55)

Herkömmliches PYO (red= Visko G,63)Conventional PYO (red = visco G, 63)

PVC mit 8 Gewo4 Ketten-PVC with 8 Gewo4 chain

überträgercarrier

(red, Yisko 0,17} Produkt gemäss Beisp=! Produkt gemäss BeIBp0 3 Produkt genaass Belsp-, 4(red, Yisko 0.17} product according to example =! product according to example 0 3 product genaass Belsp-, 4

CH5ZlCOO CH2 CH 5 ZlCOO CH 2 reduziertes
Polymer
reduced
polymer
Polymeriaa-
tlongtemp.,
Polymeriaa-
tlongtemp.,
nicht redu
ziertes Po
lymer
not redu
adorned bottom
lymer
10,O5*10, O 5 *
5555 99 10,O+ 10, O + 5555 99 1313th 71-7471-74 1010 . 13. 13th soso 1010 2323 130130 1111th 2?2? 16Q16Q 1313th

-z/ICCO OH0 - Werte aus der Literatur, -z / ICCO OH 0 - values from literature,

Diese Ergebnisse aeigen, dass die Vinylehloridpolymerisate mass der Erfindung einen höheren Prozentsatz an CHoCl-Enügruppen als daß herkömmliche FVC enthalten f was durch die aufgefundene grossere Zahl von CH7 zu IGCO CH2 augenfällig wird0 These results aeigen that the Vinylehloridpolymerisate f contain mass of the invention, a higher percentage of CHoCl-Enügruppen than that conventional FVC indicated by the retrieved enlarge the number of CH 7 is obvious to IGCO CH 2 0

Die Grenzviskositäisssahl der Poiymerisatproben wurde in Tetrahydrofuran bei 25 C tinter Vei'wendun^ eines abgeänderten Östwald Kapillar—Viskosimeters-gemessen.The limit viscosity of the polymer samples was measured in tetrahydrofuran at 25 ° C. in a modified eastern forest Capillary viscometer measured.

Die Schmelspunlite der .reduzierten Vinylchlorlapolymerlsate und die des Polyäthylens sind einander gleich und wuruen. itach der The melting point of the .reduzierte Vinylchlorlapolymerlsate and that of the polyethylene are equal to each other and Wuruen. itach the

00 9 8 1 37 17 0900 9 8 1 37 17 09

ORSGlHALORSGlHAL

Perkin-Birner Differential Scanning Caloriaetry ffethode bei drei verschiedenen Aufheiegeeohvindigkeiten gefunden. Dieee Vereuche zeigen« dass die realisierten Produkteein« Polyäthylenetruktur aufweisen und daea während der BeduktloK keinerlei Abbau dtr Kette stattfand·Perkin-Birner Differential Scanning Caloriaetry method on three different Aufheiegeeohvindheiten found. Dieee Vereuche show «that the realized products have a« polyethylene structure and that no dismantling of the chain took place during the BeduktloK

In der Folge werden Zahlenaittel und Gewichtsmittel der Molekulargewichte, die alttela der Gel Permeation Chromatography fUr einige der Polymerisate, die in der Tabelle II aufgeführt einu, angegeben und ebenfalls die bei 100 und 1200C hergestellten Homopolymerisate gemäee der Erfindung betreffen. Die Greneviekoaider Polymerisate betrügtsIn the sequence are Zahlenaittel and weight average molecular weights, the einu listed in Table II relate alttela the Gel Permeation Chromatography for some of the polymers specified and also the homopolymers prepared at 100 and 120 0 C gemäee the invention. The Greneviekoaider polymers are cheating

Tabelle IIITable III

Polymer!- Grenevie- HL M satione- koeitäts- * n temp«, C zahl, dl/gPolymer! - Grenevie HL M satione- koeitäts- * n temp «, C number, dl / g

Herlvörcn;! 3 ciios PVHerlvörcn ;! 3 ciios PV CC. trä,weary trtr 5555 0,520.52 3838 000000 1313th 600600 Pv'C - lv;l Ki?ttemiPv'C - lv; l Ki? Ttemi herthert sp.sp. f-er'f-he ' 71-7471-74 0,1880.188 3636 800800 55 OCOOCO PVC « 16?· Kei.t·.. ιPVC «16? · Kei.t · .. ι überabove 11 5555 0,1620.162 1010 200200 44th 100100 Polymerisat gesv,Polymerizat gesv, •rei• rei 9090 0,4380.438 3636 800800 1818th 700700 rolywerieat gc:.rolywerieat gc :. IfiIfi 100100 0,390.39 2525th 100100 1212th -500-500 Vilymerisat ^em t V ilymerisat ^ em t sp.sp. 33 120120 0,250.25 1717th 500500 99 000000 fo^meri.Bat boiP,fo ^ meri.Bat b oiP, Beiat 44th 130130 0,1450.145 1313th 000000 77th 800800 Tolvmerieat j^eir -Tolvmerieat j ^ eir- Beiat 160160 O109O 1 09 1010 561561 66th 164164

Die cncegebeiifii· Verte zeigen, dass die Homopolymerisate geioäss QUj' liriinduiigf äia hei höherer Polymer? :sations tempera tür herge— ntelJ t wurden. c?n höhu-i-es Dnrciischjiit'.aaol'olculargewicht alB The cncegebeiifii · Verte show that the homopolymers geioäss QUJ liriinduiigf 'AEIA hei higher polymer? : sations tempera door were brought about. c? n höhu-i-es Dnrciischjiit'.aaol'olcular weight alB

wie z.Bolike e.g.

r>: -vU-j:-·:·· ,;i-tv>r «r?i h'-^::rx-?il^Zt vTt.r<1cjn- Die hoch ,.009813/1709 Ba0OR161nA1. r>: -vU-j: - ·: ··,; i-tv> r «r? i h '- ^ :: rx-? il ^ Zt vTt.r <1c j n- The high, .009813 / 1709 Ba 0 OR 161n A 1 .

verzweigte Struktur dieser Produkte zeigt sich jedoch in einer bedeutend niedrigeren Grenzviskositätβ»ahlehowever, branched structure of these products is shown in a significantly lower intrinsic viscosity limit

£s kann ale sicher aufgrund der für die Homopolymerieate aufgefundenen Kolekularstrukturdaten angenommen werden, dass die Vl* nylchloridpolynierisatketten von Random- und Pfropf-Oopolymeriern ten, die nach demselben Verfahren hergestellt wurden, eine andere Struktur aufweisen als andere ähnliche Polymer!satketten, die auf herkömmlichem Weg erhalten werdene Jiine Stutze IUr diese Annähme sind die verschiedenen verbesserten Weiterverarbeitungs-> eigenschaften dieser Produkte«,£ s ale can safely be assumed on the basis of the found for the Homopolymerieate Kolekularstrukturdaten that the Vl nylchloridpolynierisatketten * th ren of random and graft Oopolymeri prepared by the same procedure, a different structure than other similar polymer! Satketten, on The conventional way of obtaining e Jiine Support IUr these assumptions are the various improved processing> properties of these products ",

Beispiel 6Example 6

Herstellung eines^ Copolymerisate Production of a ^ Copol ymerisate

"Es. wird ein Copolymer^sat aus Vinylchlorid und Propylen in einem 38Liter-fassenden, rostfreien Stahlreaktor der in Beispiel 1 beschriebenen Art hergestellt. 11,3 Liter vollentsalztes Wasser und eine Lösung von 72,6 g Polyvinylalkohol in 3,6-Liter Wasser werden in den Reaktor gegeben, worauf der Reaktor geschlossen und gemäßs Beispiel 1 vom Sauerstoff befreit wird. Unter Rühren wird der Reaktor weiterhin mit 8 808 g destilliertem Vinylchlorid und mit 272 g Propylen beschickt0 Das Reaktionsgemisch wird aufA copolymer of vinyl chloride and propylene is produced in a 38 liter stainless steel reactor of the type described in Example 1. 11.3 liters of deionized water and a solution of 72.6 g of polyvinyl alcohol in 3.6 liters of water be added to the reactor, whereupon the reactor is closed and is gemäßs example 1 freed from oxygen. with stirring, the reactor is further charged with 8808 g of distilled vinyl chloride and 272 g of propylene 0 the reaction mixture is heated to

100 C erhitzt, worauf eine ausreichende Menge an vollentsalztem Wasser in den Reaktor eingepumpt, wircl, bis der Druck 35 kg/cm* beträgt ο Bei diesem Druck sind die Monomeren flüssige Der Reaktor ist dann im wesentlichen mit Flüssigkeit gefüllt« Während man mit dem Rühren fortfährt, wird eine Lösung von 20 ml tert.~ Butylperoxypivalat-Lösung geinäss Beispiel 1 in den Reaktor eingepumpt f sodann "wird das Reaktionögemiach während weiterer 15 100 C heated, whereupon a sufficient amount of deionized water is pumped into the reactor, until the pressure is 35 kg / cm * o At this pressure the monomers are liquid The reactor is then essentially filled with liquid continues, a solution of 20 ml of tert. ~ butyl peroxypivalate solution geinäss example 1 in the reactor is then pumped f "is the Reaktionögemiach a further 15

Minuten gerühr,^ Bis zum Abschluss eier Polymerisation werden ^^I0P3^ 0 0 9813/1709Stir for minutes, ^ until the end of the polymerization ^^ I0P3 ^ 0 0 9813/1709

nach Je 10 Minuten 10 al der Katalytatorlöeung «geführt und but Aufreohterbaltung des Arbeitsdruck·! WtiHV neon Bedarf in Mhnlioher WeI ee eingepumpt. Die gtsaBte Reaktlonedauer betxtgt 2 1/2 Stunden. BIe ine^eeamt verwtnitte Konsentration an eingesetztem Katalysator beträgt 0,23 1>, be sogen auf das Gewioht der Monomerencharge. after every 10 minutes 10 al of the catalytic converter solution and but maintaining the working pressure! WtiHV neon needs in Mhnlioher WeI ee pumped in. The full duration of the reaction is 2 1/2 hours. Bie ine ^ eeamt verwtnitte Konsentration of catalyst used is 0.23 1>, be absorbed on the Gewioht the monomer charge.

Bas Copolyiaerisat wird gewonnen« gereinigt und wie in Beispiel 1 ! getrocknet. Die Auebeute beträgt 90 Ji der Theorie· Das Polymeri sat hat eine reduzierte Viskosität von 0,44- und enthält ungefähr 3,0 Gevfe-# an polymerieiertem Propylen* The copolyester is obtained, purified and as in Example 1 ! dried. The yield is 90 Ji of theory The Polymeri sat has a reduced viscosity of 0.44- and contains about 3.0 Gevfe- # of polymerized propylene *

Die Verwendung des Go Polymerisats als Bindemittel in Polyvinyl asbestiüssbode-ibelai?; The use of the Go polymer as a binder in polyvinyl asbestos iüssbode- ibelai ?;

Bs wird ein FuBsbodenbelagmateriai, welches das Copolymerieat und Asbest enthält, gemäss folgendem Ansatz hergestellt: A floor covering material, which contains the copolymer and asbestos, is produced according to the following approach:

Oopolymerisat 100 Teile Oopolymer 100 parts

Butylbenzylphthalat-Weichmacher ' 25 Teile Butyl benzyl phthalate plasticizer 25 parts

Epoxytyp-Weichiuacher 5Epoxy type softener 5

V-1285+ 3V-1285 + 3

Calciumcarbonat 360Calcium carbonate 360

Asbest 120 Asbestos 120

Titandioxid 48Titanium dioxide 48

Stearinsäure 0,5Stearic acid 0.5

Pester Stickstoff enthaltender organischer Stabilisator, der im Polyvinylfussbodenbelag verwendet wird. ' : ' (Kuodex Products Co,) "Pest nitrogen-containing organic stabilizer that is used in the Polyvinylfussbodenbelag. ':' (Kuodex Products Co,) "

0 0 9813/17090 0 9813/1709

.'. ■■■■■■'■.■ . ■ ~ 30 - ; .-.;■..■ - ....... '. ■■■■■■ '■. ■. ■ ~ 30 -; .- .; ■ .. ■ - ......

Di© oben angegebenen Bestandteile werden miteinander vermischte, die Mischung in einen Banbury Mischer gegeben und dann während 3 Minuten bei einer Temperatur von 148 - 163°C behandelt. Das heisa behandelte Material wird dann in einen 2-Walzens tuhl gebracht und bei 121 C bearbeitet« Nachdem das während 5 Minuten bei dieser Temperatur behandelte Material vermischt ist, wird Θ8 als dünnes, 3|175 mm dickeB Fell abgezogen. Bin anderer Ansatz fUr ähnliche Zwecke wird in derselben Weise verarbeitet. Dieser andere'AnsatzThe ingredients given above are mixed with one another , the mixture is placed in a Banbury mixer and then treated at a temperature of 148-163 ° C. for 3 minutes. The hot-treated material is then placed in a 2-roll mill and processed at 121 ° C. After the material treated at this temperature for 5 minutes has been mixed, Θ8 is peeled off as a thin, 3-175 mm thick skin. Another approach for similar purposes is processed in the same way. This other 'approach

^ i.sii derselbe, jedoch mit Ausnahme, dass anstatt des Vinylchlorid-...^ i.sii the same, but with the exception that instead of the vinyl chloride -...

^ Propylen-Copolymarisäts gemäss obigen Beispiels ein herkömmliches Vinylchlorid-Copolymerisat (enthaltend 15 Gew<>-^ Vinylacetat), wie es gewöhnlich für den Fußbodenbelag aur Anwendung gelangt», eingesetzt wird* Das Vinylacetat-CopolymeriBat hat eine reduzierte Viskosität von 0,6I0 ■ ■^ Propylene Copolymarisäts according to the above example, a conventional vinyl chloride copolymer (containing 15 wt <> - ^ vinyl acetate), as "usually apply for the flooring aur application is used * The vinyl acetate CopolymeriBat has a reduced viscosity of 0,6I 0 ■ ■

Von Jedem Ansatz werden Proben der gewalzten Felle nach den Vorschriften der Revised Federal Specifications for Vinyl«Asbestos Floor Tile, L'- I » 00345 (COM-NBS), 28. August 1959, geprüfte k Aufgrund dieser Vorschriften wurden folgende Ergebnisse erhalten:For each batch, samples of the rolled skins are made according to the regulations of the Revised Federal Specifications for Vinyl "Asbestos Floor Tile, L'- I" 00345 (COM-NBS), August 28, 1959 k Based on these regulations, the following results were obtained:

Tabelle IVTable IV

- 25- 25th ,4, 4 iDiaiDia Platteplate ** VG-Vinylacetat-VG vinyl acetate Eigenschaftenproperties ~ 26~ 26 »4»4 mmmm VC-Propylen-VC propylene Gopolymer- ... :Gopolymer- ...: « 25«25 ι4·ι4 · mmmm CopolymerCopolymer Kerb/test (McBurney)Notch / test (McBurney) N..N .. Oj, 007Oj, 007 Raum-Tempo, 1 Kin0 Room tempo, 1 kin 0 0,0070.007 OV0ÖÖ75'OV0ÖÖ75 ' 10 ·».'10 · ». ' 0,00050.0005 46 0G, 30 Sek.46 0 G, 30 sec. 0,0140.014 ■'-■■} ;-v. ; - »■ ■ '- ■■} ; -v. ; - »■ Abrieb (Taber)Abrasion (taber) 0,400.40 g/1000 Cycleng / 1000 cycles 0,230.23 DurchbiegetestDeflection test

Durchbiegung} kg/cm . . ' . 213 . , ^g^ Bruchwinkel, (irad · 5- j-^-.t^ 10 . : 7 .Deflection} kg / cm. . '. 213 , ^ g ^ angle of fracture, (irad 5 - j - ^ -. t ^ 10 .: 7.

;*ν·.ϊ-νχ'"" -^"ö&B-ifi/ 1 709 ; * ν · .ϊ-ν χ '"" - ^ "ö & B-ifi / 1 709

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-- 31 -- 31 -

Biese Werte zeigen» dass das Copolymerieat gtaäes Beispiel 6 einen iueebodenbelag gibt, rom des ein Probeetüok hirter und widerstandsfähiger gegenüber Abrieb ist «la ein solches, welohee aus dem bekannten Handelepolyrinyl-Aebeetfusebodenbelag stammt. Das Fueabodenbeiagmaterial, das mit dem Copolymerieat ge«äee Beispiel hergestellt wurde, ist flexibler, was durch die Anwendung einer grösseren Kraft beim Biegen der Probe biß zum Bruch deutlich sichtbar wirdoThese values show that the copolymer of Example 6 gives a floor covering where a test bag is more resistant and more resistant to abrasion . The floor covering material, which was produced with the copolymer as shown in the example , is more flexible, which is clearly visible through the application of a greater force when bending the sample until it breaks

Um die Waaserfestigkeit der Platten gemäes obiger Ansätze mx überprüfen,, wurden Proben von jeder Platte gewogen und während I5 2 und 3 Vvoaheii-bei Raumtemperatur, in Wasser eingetaucht, aufbewahrt. Am Jiude jeder Lagerzeit wurden die Proben herausgenommen,, vom gröbsten Teil des Wassers durch Abwischen befreit und gewogene Per Prozentsatz des während der Lagerung aufgenommenen Wassers wurde aufgrund der Gewichtsdifferenzen bestimmt, wobei auf das Origiiialgewicht der I3robe Bezug genommen wurde. Bei Anvendiuiü dieser Methode werden folgende Ergebnisse erhalten!To the Waaserfestigkeit the plates gemäes above approaches check ,, mx samples were weighed from each plate and immersed during 5 I 2 and 3 Vvoaheii-at room temperature in water, kept on. On Jiude each storage period, the samples were removed ,, the water freed from the coarsest part by wiping and weighted by a percentage of water absorbed during storage was determined from the weight differences, was being made to the Origiiialgewicht I 3 robe reference. If this method is used, the following results will be obtained!

Tabelle VTable V

Wasserabaorption, f> Water absorption, f>

Plattenprobe lagerung: 12 3 ^ ___^ V/oche Wochen Wochen Plate sample storage: 12 3 ^ ___ ^ V / oche weeks weeks

YC-Propylen-Copolyiöerisat Of25 0R60 0,78YC-propylene copolymer O f 25 0 R 60 0.78

VO-Vinylacetat'Copolyasriijat; 0,90 1*17 1,43VO-Vinylacetat'Copolyasriijat; 0.90 1 * 17 1.43

35in Ansatz zur Herstellung einer Platte, die das Copolymerisat gemäsö Beispiel 6 enthält, ist widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit ale eine solche, die mit einem Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymerisat des Standes der Technik hergestellt wird0 Demgemäsa dürftrj eine nach dem vorliegenden Beispiel hergestellte Platte während dos Gebrauches- massgerechter bleiben«In the approach to the production of a plate which contains the copolymer according to Example 6, is more resistant to moisture than one which is produced with a vinyl chloride-vinyl acetate copolymer of the prior art 0 Accordingly, a plate produced according to the present example may be used during use - stay true to size "

009813/1709009813/1709

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-.32, 19,479.2*-.32, 19,479.2 *

Es ist schwierig, Vlnylchiorid-Propylen-Copolymerieate mittels herkömmlicher Methoden hereusteilen, da lange Polymerisationezeiten, ZoBo 18 Stunden oder mehr, wegen des geringen Katalyeator-Wirlcun^sgradea benötigt werden. Es ist kennzeichnend, dass nur bis zu 70 # umgesetzt werden. Die herkömmlichen Copolymerisate können nicht ale Bindemittel in Ansätzen in Asbest enthaltendes FussbotLenbelagniaterial verwendet werden, weil sie wegen der bei ihrer Herstellung, verwendeten Temperaturen sich nur sohlecht zur Weiterverarbeitung eignen,, 'It is difficult to use vinyl chloride-propylene copolymers conventional methods because long polymerization times, 18 hours or more, because of the low degree of catalyst efficiency are needed. It is characteristic that only up to 70 # are implemented. The conventional copolymers cannot contain all asbestos-containing binders FussbotLen covering material are used because they are because of the in their manufacture, temperatures used only so badly suitable for further processing ,, '

Beispiel TFor example T

Unter Verwendung des folgenden Ansatzes wurde ein HartschaumstoffA rigid foam was made using the following approach

mit dem Polymerisat gemäss Beispiel 1 hergestellt: Polymerisat 2500 Teileproduced with the polymer according to example 1: Polymer 2500 parts

Stabilisator*" 75 TeileStabilizer * "75 parts

+T-31 - flüssiger Organozinn-mercaptid-Statiilisator-Metal und Thermit Corp» + T-31 - liquid organotin-mercaptid-statiilizer-Metal and Thermit Corp »

Die Bestandteile werden miteinander vermischt und bei 235°.G während 5 Hinuten vermählen ο Das weiche Material wird als dünne Schicht abgezogen und zu Pellets verformt0 Das aus Würfeln bestehende Material wird während einer Stunde in Trichloräthylen eingetaucht, -wobei ungefähr 35 Gewo~$> des Lösungsmittels aufgenommen wurden*The ingredients are mixed together and ο milled at 235 ° for 5 .G Hinuten The soft material is drawn off as a thin layer and formed into pellets 0 The existing cubes material is immersed for one hour in trichlorethylene, -said about 35 wt o ~ $ > of the solvent have been absorbed *

Die so behandelten Würfel werden in, einer 25,4 mm Spritzgussmaschine, die eine einfache Arbeitsschnecke enthält, verarbeitete Die faschine hat eine 3f175 mm Schlitzdüse« Die Schneckengeschwindigkeit beträgt 20 U/Min ο und die "Temperatur der Spritz-» gussmaschine zwischen Trichter bis zur Düse beträgt 93The cubes treated in this way are processed in a 25.4 mm injection molding machine that contains a simple worm worm. The machine has a 3 f 175 mm slot nozzle «The screw speed is 20 rpm and the« temperature of the injection »molding machine between the funnel up to the nozzle is 93

009813/1709009813/1709

BADBATH

1770Co Die Düsentemperatur beträgt 1460C. Der Schaumstoff hat eine Dichte von 0,320 g/conu177 0 Co The die temperature is 146 0 C. The foam has a density of 0.320 g / CONU

Beispiel a Example a

Dieses Beispiel zeigt die Verwendung des Polymerisatee gemäss Beispiel 1 als Verarbeibungshilfemittel für ein hochmolekulares Polyvinylchlorid (reduzierte' Viskosität 1T55).This example shows the use of the polymer according to Example 1 as a processing aid for a high molecular weight polyvinyl chloride (reduced viscosity 1 55).

Bs wird ein insatz ausamrnengestellt, nach dem auf je 80 Teile des hochmolekularen PVC 20 Teile des Polymerisats gemäss Beispiel 1 konuneno Je IiOO 'feile des Gemisches werden- mit 3 Teilen eines flüssigen Oiganurvuiw-üierkaptid-Stabilisators versetzt.For example, an assignment is made, according to which 80 parts each of the high molecular weight PVC 20 parts of the polymer according to the example 1 konuneno per 100 'file of the mixture - with 3 parts a liquid Oiganurvuiw-üierkaptid-Stabilizer added.

Me Komponenten werden miteinander vermischt und werden 5 Min« bei 177 Ό auf einem 2-toalaenstuhl behandelt„ Bin Teil des dabei erweichten Materials wird bei 1770C verpresat, wobei eine lau-Me components are mixed together and 5 minutes' at 177 Ό on a 2-toalaenstuhl treated "Am part of this softened material is verpresat at 177 0 C, a lauryl

2 '2 '

fende Erhöhung des Druckes bis 3500 kg/cm erfolgt und die Presüdauer insgesamt 8 Min, beträft. Für Vergleichszwecke wird ein Ansatzρ der nur das hochmolekulare PVC und den Stabilisator (3.Teile auf 100 Teile PVC) enthält, in gleicher Weise verwalzt und vfirpresst.fende increase in pressure up to 3500 kg / cm takes place and the The duration of the exposure is 8 minutes in total. For comparison purposes, an approachρ of only the high molecular weight PVC and the stabilizer (3rd parts to 100 parts PVC), rolled in the same way and vfirpresst.

Probestücke von j edKm verpre-esten Ansatz werden auf ihre Festigkeifc nach ASTM D 6-38 - 64 T geprüft- Die Ergebnisse sind wie folgti Test pieces from each pre-prepared approach are tested for their strength in accordance with ASTM D 6-38 - 64 T. The results are as follows: i

Tabelle VITable VI

Priifart Mol ekul arg e wi cht PVC-Mi schung Checked Molecular weight PVC mixture

Zugfestigkeit, kg/cm2 . 536 534·Tensile strength, kg / cm 2 . 536 534

Zugmodul, kg/cm2 255 x 105 262 x. 105 Tensile modulus, kg / cm 2 255 x 10 5 262 x. 10 5

Bruchdehnung,.^ 85 93Elongation at break,. ^ 85 93

BAD ORIGINAL 0 09813/1709BATH ORIGINAL 0 09813/1709

Die Rheologie der Schmelzen von jeder der oben genanut^ji^,Mischungen wird mit dem Sieglaff - Mo&elyey Rheometer, bei dem eine 25? 4 mm lange und 1,01 mn its Durchmesser messende Kap j Hart verwendet wird, bei 2160C bestimmte Die Ergebniese sind wie folgt: .The rheology of the melts of each of the above genanut ^ ji ^, mixtures is determined with the Sieglaff-Mo & elyey rheometer, in which a 25? Kap j Hart measuring 4 mm long and 1.01 mn its diameter is used, determined at 216 0 C. The results are as follows:.

Tabelle VIITable VII

Viskosität (Poises) Viscosity (poises)

ScherpeschwindiKkeit, see Mge„ des PVC MischungS cherpeschwind iK ness, lake Mge "of PVC Mix g

10° 58 χ 104 35 xlO4 10 ° 58 χ 10 4 35 xlO 4

IC1 17 χ 104 11,4 x ΙΟ4 IC 1 17 χ 10 4 11.4 x ΙΟ 4

102 4,3 x 104 3,-0 χ ΙΟ4 10 2 4.3 x 10 4 3, -0 χ ΙΟ 4

105 0,98 χ 104 O?57 χ ΙΟ4 10 5 0.98 χ 10 4 O ? 57 χ ΙΟ 4

Schergeschwindigkeit beim
Schmelabruch,
Shear rate at
Schmelabruch,

see"'1 110 490see "' 1 110 490

Diese Resultate aeigen, dass die Mischung, welche 20 Vinylchlorid-Homopolymerisat gemäss der Erfindung enthalt, im Vergleich zu der, deren Kunststoff lediglich ein hohes Molekulargewicht aufweist, bedeutend verbesserte Pliesseigenschaften besitzto Demgemäss haben sie auch ausge2seichnete Verarbeitungseigenßchafteno These results aeigen that the mixture containing 20 vinyl chloride homopolymer according to the invention, in Compared to the one whose plastic only has a high molecular weight has, has significantly improved pleating properties Accordingly, they also have excellent processing properties

Die Verwendung des Produktes gemäss Erfindung als Verarbeitungs·- hilfsmittel für andere hochmolekulare Kunststoffe verringert in keiner erkennbaren Form die physikalischen Eigenschaften des ersteren«, Dies geht aus den äquivalenten Werten für die Eigenschaften aus der Tabelle Vl hervor. The use of the product according to the invention as a processing auxiliaries for other high molecular weight plastics reduced in no discernible form the physical properties of the the former «, This is evident from the equivalent values for the properties from Table VI.

Beispiel 9Example 9

Nach diesem Beispiel wird unter Verwendung des Verfahrens undAccording to this example, using the procedure and

■ ' - 009813^1709 BAD ORIGINAL■ ' - 009813 ^ 1709 BAD ORIGINAL

der Apparatur naoh Beispiel 1 ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymerisat bei 1000C hergestellt. Nachdem 1850 ml vollentsalstes Wasser, welches 7 g Polyvinylalkohol und 180 g Vinylacetatrnonomer enthält, in den Reaktor gegeben wurde, wird der Reaktor vorschlossen und evakuiert. Unter Rühren wird dann das Vinylchlorid (1020 g) zubegeben r worauf die Reaktionemischunfi auf 10O0C erhitzt und soviel Wasser in den Reaktor gepumpt, wird, bis e:in .Druck von 35 kg/cm (Arbeitsdruck) erreicht ist«. Danach wird gelbster tert,-.Butylperoxypivalat~Katalysator (wie im Beispiel 1) in Anteilen von 2 ml wahrend der Dauer der Reaktion zugegeben. Die üeBnmtkoneentration en Katalysator beträgt 0,68 ^, bezogen auf das Gesamtgewicht tier eingebrachten Monomeren, Die Reaktion dauert A-b Min. Das in 83 i^iger Ausbeute gewonnene Polymerisat enthält 15»6 Gew.-# polymerisiertes Vinylacetat und besitzt eine redusierte Viskosität von 0,37t·the apparatus NaOH Example 1, a vinyl chloride-vinyl acetate copolymer at 100 0 C. After 1850 ml of demineralized water, which contains 7 g of polyvinyl alcohol and 180 g of vinyl acetate monomer, has been added to the reactor, the reactor is pre-closed and evacuated. While stirring, the vinyl chloride (1020 g) zubegeben r is then heated whereupon the Reaktionemischunfi to 10O 0 C and pumped quantity of water in the reactor is to e: is reached in .Druck of 35 kg / cm (line pressure) ". Thereafter , the yellowest tert-butyl peroxypivalate catalyst (as in Example 1) is added in proportions of 2 ml for the duration of the reaction. The transfer concentration of the catalyst is 0.68%, based on the total weight of the monomers introduced. The reaction lasts from min , 37t

Dieses Produkt besitzt in Lösung ein ausgezeichnetes Viskositätsverhalt en,"-'w-je dies die folgenden Ergebnisse f die für verschieden konzentrierte Lösungen dieses Copolymerisate in Methyläthy1— keton, erhalten wurden, erkennen lassen. Die Konzentrationen sind auf das Gewicht der Copolymerisate bezogen. Zum Vergleich werden für übereinstimmende.Lösungen eines nach üblicher Art hergestellten Vinylchlorid-Copolymerisates, das 13 - 15 Gewo-# an Vinylacetat enthält, ebenfalls angegeben.This product has in solution s an excellent Viskositätsverhalt. "- 'W each have the f the following results which were obtained ketone for solutions of different concentrations of this copolymers in Methyläthy1-, reveal Concentrations are based on the weight of the copolymers to. Comparison will be übereinstimmende.Lösungen for a vinyl chloride copolymer prepared according to a customary type, the 13 - # contains vinyl acetate, also indicated - 15 wt o.

BADBATH

0 0 9 8,1 3 / 170 90 0 9 8.1 3/170 9

- 5ο «·- 5ο «·

Konzentration der Lö sung (G ewi cht) Concentration of the solution (weight)

Copolynierisat ^emäss BeispielCopolymerization according to example

Herkömmliches CopolymerisatConventional copolymer

TabelleTabel VIIIVIII . Gentipoise*. Gentipoise * Viskositätviscosity 20% 25?620% 25? 6 41 71
?8 194
41 71
? 8 194
20
39
20th
39

Bestimmt mit dem Brookfield~Viskometer i'Wodel RV)5 wobei die Spindel Wr, 3 bei 100 U/Min« verwendet wird0 Determined with the Brookfield Viscometer i'Wodel RV) 5 using the spindle Wr, 3 at 100 rpm « 0

niedere Viskosität der Lösung des Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymerisate geinäss Beispiel 9 legen dessen Verwendung für Überzüge auf Papier„ in Farbansätsen und auf anderen Gebieten,, wo fliessfähige Losungen von Polymerisaten mit grossejn Peststoffanteil vorteilhaft angewendet werden können«. nahee The low viscosity of the solution of the vinyl chloride-vinyl acetate copolymer according to Example 9 suggests its use for coatings on paper “in paint sutures and in other areas where flowable solutions of polymers with a large proportion of pesticides can be used advantageously”. near e

ß von YinylGhlorid-PfrQpfcopolymeriLaten ß of Yinyl Chloride- P for graft copolymers

Unter Verwendung eines 3β I/iter fassenden Reaktors aus rostfreiem Stahl, der gemäss Beispiel 1 ausgerüstet ist,, wird ein Pfropfcipolymerieat wie folgt hergestellt.'";Using a 3β l / iter capacity stainless steel reactor, which is equipped according to Example 1, is a Graft copolymer prepared as follows. '";

In den Keaktor wird eine Lösung von 72»b g Polyvinylalkohol in 3 600 ml vollentsalzteiu Wasser(. J!5VI liter vollentEalztes Wasser und 1 816 g Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat, welches 26 Gev/O-^ Vinylacetat enthält (Schmelz-Index - 3) eingetragen<, Wach dem Versehliessen und .Reinigen des Reaktors, wie in Beispiel 1 beschrieben, werden 7 264.-. g destilliertes Vinylchloridmonomer dazugegeben, worauf die jKeaktionsiüischung auf ICO0C erhitzt wirdVIn the Keaktor a solution of 72 »bg polyvinyl alcohol in 3600 will ml vollentsalzteiu water (J 5 V I liter vollentEalztes water and 1, 816 g of ethylene-vinyl acetate copolymer which 26 Gev / O -.! Includes ^ vinyl acetate (Melt Index -. 3) is entered, 'wax and the Versehliessen .Rinse the reactor as described in example 1, 7 g of distilled 264.- vinyl chloride monomer is added thereto, after which the heated jKeaktionsiüischung on ICO 0 C wirdV

■ "· ■"'■"' v 2 * ;"""" ' Vbilentsalsstes Wasser wird bis 35 kg/cm eingepumpt« ■ "· ■"'■"' v 2 * ; """"'Vbilent's most water is pumped up to 35 kg / cm«

^^1^·'^; ' 0Q9813/1709^^ 1 ^ · '^;'0Q9813 / 1709

Danach werden 20 al einer Lösung von tert.-Butylperoxjpiralat (40 g Katalysator werden mit 95 v'-igea Äthanol auf 200 al verdünnt) In den Heaktor gegeben, worauf die fieaktioneaieohung während 15 Min. gerührt wird· Während dieser Zeit schreitet die Polymerisation bis zu einer 30 - 40 Jt-igen Umsetzung fort, wie die· an der notwendigen Zugabe von Wasser au erkennen ist, danit der Reaktor im wesentlichen mit Flüssigkeit gefüllt bleibt« Danacn werden bis zur vollständigen Beendigung der Polymerisation jede 5 Hinuten 10 ml der Katalysatorlösung zugefügt; eine weitere Zugabe ist nicht notwendig„ Die gesamte Reaktionsdauer beträgt 90 Min. Die gesamte Konzentration des für diesen Versuch verwendeten Katalysators beträft 0,29 £, bezogen auf das Gewicht der vinylohlorid-Monomercharge„Thereafter, 20 al of a solution of tert-butyl peroxypiralate (40 g of catalyst are diluted to 200 μl with 95% strength ethanol). Poured into the heater, whereupon the reaction mixture is stirred for 15 min. as the· can be recognized by the necessary addition of water, then the The reactor remains essentially filled with liquid. Each of them will continue to operate until the polymerization is complete 5 minutes 10 ml of the catalyst solution were added; no further addition is necessary. “The entire reaction time is 90 min. The total concentration of the catalyst used for this experiment is 0.29 pounds based on the weight of the vinyl chloride monomer charge "

Nachdem die Polymerisation beendet ist, wird das Copolymerisat gewonnen, gereinigt und wie in den vorhergehenden Beispielen getrocknet. Die Ausbeute an Copolymerisat (6 626 g) ist etwas höher al β 95 i> der Theorie.After the polymerization has ended, the copolymer is recovered, purified and dried as in the previous examples. The yield of copolymer (6,626 g) is somewhat higher than β 95 i> theory.

heile«heal «

An diesem Copolymerisat wurden mit/Cyclohexanon Extraktionsversuche durchgeführt. Ee wurde gefunden, dass die zurückbleibende,' unlösliche Fraktion (ein Copolymerisat auf der Basis des Äthylen- Vinylacetat s) zumindest ungefähr 60 £ Chlor enthält, bezogen auf das Gewicht des enthaltenen VinylChlorids, j&hnliche Extraktionen mit heissem Toluol ergaben eine lösliche Fraktion. Hach den Abdampfen des Lösungsmittels wurde gefunden, dass diese Fraktion einen Prozentsatz an Chlor enthält, der mit dem Gewichtsprozentsatz des in dem Pfropfpolymerisat enthaltenen Yinylohlorids äquivalent ist. Aufgrund dieser Ergebnisse kann angenom-Extraction tests were carried out on this copolymer with / cyclohexanone. Ee has been found that the lagging, ' insoluble fraction (a copolymer based on ethylene vinyl acetate) contains at least about 60 pounds of chlorine, based based on the weight of the vinyl chloride contained, similar extractions with hot toluene resulted in a soluble fraction. Huh After evaporation of the solvent, it was found that this fraction contains a percentage of chlorine which is equivalent to the percentage by weight of the yinylochloride contained in the graft polymer. Based on these results, it can be assumed

009813/1709 BAD 009813/1709 BAD

men werden,- dass das Ffropfoopolymerieat kein freies Copolyeersubstrat mehr enthält« Ss kann jedoch geradkettiges Viaylchlorid-Honiopolynierisat enthaltene- that the Ffropfoopolymerieat not a free copolymer substrate contains more, but straight-chain Viaylchlorid-Honiopolynisat included

Physikalische Eigenschaften der gfropfoopolymerieate In der Folge werden die physikalischen Eigenschaften von Proben, die mittels einer Spritzgußmaschine unter Verwendung eines Go-Polymerisates gewonnen wurden, bestimmto Diese Proben werden nach dem Verwalzen und Zerstückeln eines Ansatzes (100 !feile Copoly- > oerisat auf 3 Teile Stabilisator) mittels einer Mini-Jector Spritzgussmaschine, Modell 65-HA 100 (Newbury Industries, Newbury, Ohio) gewonnen. Verformungsbedingungen: Zylinder-Temperatur 1770C; Düse 165/1710C; Forms Raumtemperatur; Einspritz- Physical properties of the gfropfoopolymerieate As a result, the physical properties of samples which have been obtained by an injection molding machine using a Go-polymer, o determined These samples after Verwalzen and dismembering of a lug (100! Feile copoly> oerisat to 3 parts Stabilizer) obtained using a Mini-Jector Injection Molding Machine, Model 65-HA 100 (Newbury Industries, Newbury, Ohio). Deformation conditions: cylinder temperature 177 ° C .; Nozzle 165/171 0 C; Forms room temperature; Injection

2
druck 84 kg/cm j Verformungscyclua 30 Sek· (Injektion), 10 Sek.
2
pressure 84 kg / cm j deformation cycle 30 sec (injection), 10 sec.

(Füllung), 5 Sek. (Härtung).(Filling), 5 sec. (Hardening).

Tabelle IXTable IX

Zugfestigkeit, kg/cm2 210-280Tensile strength, kg / cm 2 210-280

Zugmo^ul, kg/cm χ 10 ' ..' 8,4-13,6 Bruchdehnung (ASTM D 638-64Ϊ) 40Tensile mo ^ ul, kg / cm χ 10 '..' 8.4-13.6 Elongation at break (ASTM D 638-64Ϊ) 40

.Izod Schlagaöhigkeit.ft·lbs./in..Izod Impactness .ft · lbs. / In.

Kerbe (ASTM D 256-56) 9 -10Notch (ASTM D 256-56) 9 -10

■ " .'■'■'■ ■ ■■ ."..■-.'■■ ο
Distorsions-Tempo bei 18,5kg/cm ,
■ ". '■' ■ '■ ■ ■■." .. ■ -.' ■■ ο
Distortion speed at 18.5kg / cm,

0G (ASTM D 648-56) 46-49 0 G (ASTM D 648-56) 46-49

•Sprödigkeit bei tiefer Temp0, 0C• Brittleness at low temp 0 , 0 C

(ASTM D 746-64T) -10(ASTM D 746-64T) -10

Brennbarkeit? ' selbstverlösohend. ·Flammability? ' self-redeeming. ·

Im Vergleich dazu ist eine Mischunt, von 80 Teilen des Homopolymerisate nach dem Beispiel 1 mit 20 Teilen des Äthylen-Viny 1-, acetat-Copolynierisats, welche bei 1210C verwalzt wird, bröckelig und nicht fest. Die Mischung kann von dem Walzenstuhl nicht alsIn comparison, a Mischunt, 80 parts of the homopolymers of Example 1 with 20 parts of ethylene-Viny 1-, acetate Copolynierisats which is verwalzt at 121 0 C, friable and not fixed. The mixture can not be as

!zähes Fei?« abge&jgeii werden-! tough Fei? «be ab & jgeii-

Mischungen, aus herkömmliches PTC (reduzierte 'riskosität - 1,10) mit 15 - ZO Teilen des Äthylen~Vinylacei;at-Copolymerisate werden bei 171* C ,rtiva-iEfc« als Fell abgezogen und mittels Druck verformt t Proben lieser Mischung haben eine durchschnittliche Schlagzähigkeit Ton et'«!.-! 1,5 - 2 ffco ibSo/inph Kerbe-, Mixtures of conventional PTC (reduced 'r iscosity - 1.10) with 15 - ZO parts of ethylene ~ Vinylacei; at-copolymers are at 171 * C, rtiva-IEFC "withdrawn as coat and deformed by means of pressure samples t lieser mixture have an average impact strength Ton et '«! .-! 1.5 - 2 ffco ibSo / inph notch,

Mit Celoiutnoartonat, As be !st und Glasfaser gefüllte Ansätze werden vermischt ρ oei 14Ov>0 'wählend 5 Minuten vermählen und dann unter Drude boi 149 Ό und 70 Jcg/cm11" während einer 2i>itdauer von 5 Minuten verformto Die physikalischen Eigeixschairven dieser Formlinge Rind nach der ASW. 6^8-64-T wieBe with Celoiutnoartonat, As st and glass fiber filled approaches! Mixed ρ oei 14O v> 0 'marry choosing 5 minutes and then Drude boi 149 Ό and 70 Jcg / cm 11 "during a 2i> itdauer verformto 5 minutes Physical Eigeixschairven these briquettes beef according to the ASW. 6 ^ 8-64-T like

Füllmenge par Zugfestigkeit.„ kg/-Fill quantity par tensile strength. "Kg / -

Zugnioduly kg/cm" χ 10Tensile modulus y kg / cm " χ 10

-ffempo bei 18c5 kg/cm , C (ASW- 1) b48-56).-ffempo at 18c5 kg / cm, C (ASW- 1) b48-56).

Calcium-
cixbonat
Calcium
cixbonate
100100 Asbestasbestos Glas
faser
Glass
fiber
5050 308308 7575 2525th 28h-28h- . 242. 242 501501 401401 181 ·181 476476 ♦ 312♦ 312

6666

CO98 13/ 170 9CO98 13/170 9

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

P ate η t a η s ρ r ü c h eP ate η t a η s ρ r ü c h e 1-" Thermoplastische Vinylcbloridpolymerisate, die mindestens 50 Gew«-56 ευ. polymerialertem Vinylchlorid enthalten, wobei die · Ketten des Vinylchloridpolyiaerisats hoch vtreweigt . sind und bis 14 CHoCl - Jäadgruppen an den Verzweigungen pro 1000 CH3-Gruppen aufweisen* - . - %1- "Thermoplastic vinyl chloride polymers which contain at least 50% by weight of polymerized vinyl chloride, the chains of the vinyl chloride polymer being highly branched and having up to 14 CHoCl groups on the branches per 1000 CH 3 groups * -. -% 2, Vinylchloridpolymerisate nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ eic h,n e t, dass sie Vinylchloridhomopolymeri-φ sate mit einer im wesentlichen nicht orientierten Taktizität (random tactieity) sindo 2, vinyl chloride polymers according to claim 1, characterized geke η η ζ eic h, net that they are vinyl chloride homopolymers with an essentially non-oriented tacticity (random tactieity) or the like 3 ο Vinylchloridpolymerisate nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i c hn et, dass sie Copolymerisate aus Vinylchlorid mit einem damit copolymerisierbaren ungesättigten Monomeren aus der Gruppe der C^-.j-Olefine, der Vinylester von c2_i2~Monocartlon8äuren» Maleinsäureanhydrid, der ungesättigten Cj^-Carbonsäuren und deren niedere Alkylester sind.3 ο vinyl chloride polymers according to claim 1, characterized in that they are copolymers of vinyl chloride with an unsaturated monomer copolymerizable therewith from the group of C ^ - .j-olefins, the vinyl esters of c 2_i2 ~ monocartlonic acids »maleic anhydride, the unsaturated Cj ^ -carboxylic acids and their lower alkyl esters. 4? Vinyl ciiloridpolymeri sate nach Anspruch 3, dadurch P g e k e η η ze ic h η e t, dass sie aus 50 - 99,5 Gew. -^ Vinylchlorid und O95-bis 50 Gew.-ji Äthylen oder Propylen bestehen. 4 ? Vinyl ciiloridpolymeri sate according to claim 3, characterized geke P η η ze ic h η et that it consists of 50 - 9 5-bis ^ consist of vinyl chloride and 50 parts by weight O-ji ethylene or propylene - 99.5 wt.. 5* Vinylchloridpolymerisate nach Anspruch 1, d ad ü r C h g e k e ri η ze ic h η e tt dass sie Vinylchloridoopolymerisa-* te sind, die auf ein Homopolymerisat eines C-^-Olefins oder deren chloriertes Derivat, ein. Homopolymerisat eines Vinylesters der C1-a-Monocarbonsäuren, eines Homopolymerisate der Acryl- und Methacrylsäuren oder deren niedere Alkylester, eines Copolymeri-. sata der C2-^-OIefine mit Vinyleetern der C^^-Hunocarbonsäuren ^!»^^!«..t.x das Pfropfcopolymerisat 60 - 955 * vinyl chloride polymers according to claim 1, d ad o r C h geke ri ze ic η h η et t that they Vinylchloridoopolymerisa- * te are based on a homopolymer of a C - ^ - olefin or its chlorinated derivative, a. Homopolymer of a vinyl ester of C 1 -a monocarboxylic acids, a homopolymer of acrylic and methacrylic acids or their lower alkyl esters, a copolymer. sata of the C 2- ^ olefins with vinyl ethers of the C ^^ - hunocarboxylic acids ^! »^^!« .. tx the graft copolymer 60 - 95 aufgepfropftes Vinylchlorid und 5-40 Gew,-% Substratpolymerisat enthält.grafted vinyl chloride and 5-40% by weight substrate polymer contains. 6. Vinylchloridpolymerisate nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass d«e Substratpoiymerieat ein Äthylen-Vin^lacetat-Copolymerieat ist, welches 10-40 Grewe-£ Vinylacetat enthält.6. vinyl chloride polymers according to claim 5, characterized in that d 'e Substratpoiymerieat lacetat-Copolymerieat an ethylene-Vin ^ is that 10-40 Grew e - £ contains vinyl acetate. 7a Verfahren zur Herstellung der Vinylchloridpolymerisate nach Anspruch 1 his 6, dadurch gekennzeichne t, |7a process for the production of vinyl chloride polymers according to Claims 1 to 6, characterized in that t, | dass man in einem wässrigen, suspendierenden Medium monomeres Vinylchlorid, eine Mischung von Vinylchlorid mit einem damit copolymerieierbaren, ungesättigten Monomeren oder eine Mischung von Vinylchlorid mit einem mit diesem pfropfbarem festen Polymeren, mit einem im Monomer löslichen, freie Radikal© bildenden Katalysator bei Temperaturen von 90 und 1650C und Brücken von 28 und 35Ö kg/cm während 1 bis 12 Stunden, umsetztethat in an aqueous, suspending medium, monomeric vinyl chloride, a mixture of vinyl chloride with an unsaturated monomer which can be copolymerized therewith or a mixture of vinyl chloride with a solid polymer which can be grafted with this, with a catalyst which forms free radicals and which is soluble in the monomer, at temperatures of 90 and 165 0 C and bridges 28 and 35Ö kg / cm for 1 to 12 hours transposed, 8 ο Verfahren nach Anspruch 7, d a d u r e h g e k e η\n -zeiohnet, dass man tert.-Butylperosypivalat als folvme- \ riaationekätalysator verwendet·8 ο Method according to claim 7, dadurehgeke η \ n -zeiohnet that tert-butyl perosypivalate is used as folvme- \ riaationekätalysator · 9· Verfahren nach Anspruch I9 dadurch ge k e & η -zeiohnet, dass man das Verfahren während einer Zeitdauer von 1 bis 3 Stunden durchführt.9 · A method according to claim 9 characterized ge I k e η - zeiohnet that one carries out the method for a time period of 1 to 3 hours. BADORIGiNAL C3 98 13/1709 BAD ORIGINAL C3 98 13/1709
DE19691947924 1968-09-23 1969-09-22 Vinyl chloride polymers and process for their preparation Expired DE1947924C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76184068A 1968-09-23 1968-09-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1947924A1 true DE1947924A1 (en) 1970-03-26
DE1947924B2 DE1947924B2 (en) 1975-01-23
DE1947924C3 DE1947924C3 (en) 1979-02-15

Family

ID=25063388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691947924 Expired DE1947924C3 (en) 1968-09-23 1969-09-22 Vinyl chloride polymers and process for their preparation

Country Status (4)

Country Link
BR (1) BR6912555D0 (en)
DE (1) DE1947924C3 (en)
FR (1) FR2018647A1 (en)
GB (1) GB1276334A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1947924B2 (en) 1975-01-23
FR2018647A1 (en) 1970-06-26
DE1947924C3 (en) 1979-02-15
GB1276334A (en) 1972-06-01
BR6912555D0 (en) 1973-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729671C2 (en)
DE2949907A1 (en) FLUOROPOLYMERS WITH SHELL-MODIFIED PARTICLES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1806097A1 (en) Process for the copolymerization of tetrafluoroethylene
DE2639109A1 (en) COPOLYMERISATES OF TETRAFLUORAETHYLENE AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE1901872A1 (en) Stabilization of fluorocarbon polymers
DE3021105A1 (en) METHOD FOR PRODUCING POLAR-MODIFIED POLYPROPYLENE AND ITS USE
DE2000834A1 (en) Process for the polymerization and interpolymerization of olefins
DE1520156A1 (en) Vinyl chloride copolymers
DE1520310B2 (en) Process for the production of a graft polymer composition
DE1072810B (en) Process for the polymerization or copolymerization of perfluorinated olefinically unsaturated compounds, especially of tetrafluoroethylene
DE2133606A1 (en) Process for the production of graft polymers of vinyl chloride
DE1217608B (en) Molding compounds made from polyethylene and ethylene copolymers
DE2152757A1 (en) Process for the production of multi-component mixtures from thermoplastic waste materials
EP0365957B1 (en) Combinations of a cellulose ester and a polymer, their preparation and their use
DE69815271T2 (en) Morphology control in polypropylene graft copolymers
DE19606899A1 (en) Process for the preparation of dispersions of water-soluble vinyl polymers and stabilizer for carrying out the process
DE2015279A1 (en) Dispersion polymerization of tetrafluoroethylene
DE1947924A1 (en) Vinyl chloride polymers and process for their preparation
DE2818657A1 (en) PROCESS AND CATALYST FOR THE POLYMERIZATION OF ALPHA-OLEFINS
DE1795364C3 (en) Process for the production of block copolymers
DE1745289C3 (en) Process for the preparation of polymers in bulk from vinyl chloride containing copolymers of vinyl acetate and ethylene grafted by vinyl chloride
DE19600405A1 (en) Process for the preparation of water-insoluble polymers
DE2061801A1 (en) Process for the production of vinyl chloride polymers
DE1520456B1 (en) Process for the preparation of graft copolymers
DE3122614A1 (en) &#34;METHOD FOR POLYMERIZING VINYL CHLORIDE IN MASS&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee