DE1947924B2 - VlnylcMorMpolymerlsate and process for their production - Google Patents

VlnylcMorMpolymerlsate and process for their production

Info

Publication number
DE1947924B2
DE1947924B2 DE19691947924 DE1947924A DE1947924B2 DE 1947924 B2 DE1947924 B2 DE 1947924B2 DE 19691947924 DE19691947924 DE 19691947924 DE 1947924 A DE1947924 A DE 1947924A DE 1947924 B2 DE1947924 B2 DE 1947924B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl chloride
polymerization
polymer
mixture
polymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691947924
Other languages
German (de)
Other versions
DE1947924C3 (en
DE1947924A1 (en
Inventor
Joseph J. Mentor Ohio Dietrich (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diamond Shamrock Corp
Original Assignee
Diamond Shamrock Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diamond Shamrock Corp filed Critical Diamond Shamrock Corp
Publication of DE1947924A1 publication Critical patent/DE1947924A1/en
Publication of DE1947924B2 publication Critical patent/DE1947924B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1947924C3 publication Critical patent/DE1947924C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F14/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F14/02Monomers containing chlorine
    • C08F14/04Monomers containing two carbon atoms
    • C08F14/06Vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

4040

4545

Vinylchloridhomopolymerisate und deren Copolymerisate mit anderen äthylenisch ungesättigten Monomeren sind seit langem bekannt und werden zur Zeit auf einem weiten Anwendungsgebiet von der Kunst- «toffindustrie verwendet. Sie können nach verschiedenen Verfahren, die in zahlreichen Patentschriften und technischen Veröffentlichungen ausführlich be- »chrieben sind, hergestellt werden. Diese Verfahren werden im allgemeinen als Massen- oder Substanzpolymerisation eines Monomeren oder einer Monomerenmischung oder als Lösungs-, Emulsions- oder Suspensionspolymerisation in wäßrigem Medium bezeichnet,. Bei allen Verfahren wird die Polymerisat tion primär durch das Zusammenbringen des Monomeren oder der Manomerenmischung mit geeigneten, freie Radikale erzeugenden Polymerisationskatalysatoren beschleunigt. Da jedoch im allgemeinen höhere Ausbeuten an Polymerisat wirtschaftlicher und bequemer durch das Emulsions- oder Suspensionsverfahren in wäßrigem Medium erziclbar sind, werden in der Praxis zur Herstellung von Vinylchloridpolymerisaten hauptsächlich diese Verfahrensarten vorgezogen. Vinyl chloride homopolymers and their copolymers with other ethylenically unsaturated monomers have long been known and are currently used in a wide range of applications by the plastics industry. You can search for different Processes that are described in detail in numerous patents and technical publications »Are written, are made. These processes are generally carried out as bulk or bulk polymerization a monomer or a monomer mixture or as a solution, emulsion or Denotes suspension polymerization in an aqueous medium. In all processes, the polymer tion primarily by bringing the monomers together or the mixture of manomers with suitable polymerization catalysts which generate free radicals accelerated. However, since higher polymer yields are generally more economical and convenient can be generated by the emulsion or suspension process in an aqueous medium these types of processes are mainly preferred in practice for the production of vinyl chloride polymers.

Bei den bisher angewendeten wäßrigen Suspensionspolymerisationsverfahren wird das Vinylchloridmonomere oder eine Mischung mit einem oder mehreren änderen copolymerisierbaren Monomeren in Berührung mit einem freie Radikale erzeugenden Polymerisationskatalysator gebracht, wobei mittels eines Suspensions- oder Dispersionsmittels eine in wäßrigem Medium stabile Suspension aufrechterhalten wird. Danach wird das Reaktionsgemisch, welches dem Volumen nach den Reaktor gewöhnlich bis zu 80% ausfüllt, unter einem sich einstellenden Druck und während verschiedener Zeitspannen bei verschiedenen Temperaturen gehalten. Die verschiedene Zeitdauer hängt z.B. von dem jeweils verwendeten Katalysator und dem erwünschten DurchschnittsmolekuJargewicht ab. Die zur Anwendung kommende Reaktionstemperatur liegt gewöhnlich zwischen 20 und JOO C, vorzugsweise zwischen -v und 80° Γ. die Reaktionsdauer beträgt bis zu 24 Stunden oder sogar noch langer.In the previously used aqueous suspension polymerization processes, the vinyl chloride monomer or a mixture with one or more other copolymerizable monomers is brought into contact with a polymerization catalyst which generates free radicals, a suspension which is stable in an aqueous medium being maintained by means of a suspending or dispersing agent. The reaction mixture, which usually fills the reactor by up to 80% by volume, is then kept under a pressure which is established and at different temperatures for different periods of time. The different time periods depend, for example, on the particular catalyst used and the desired average molecular weight. The reaction temperature used is usually between 20 and 100 ° C., preferably between -v and 80 ° C. the reaction time is up to 24 hours or even longer.

In neuerer Zeit sind die Vinylchlorid-Propfcopolymerisate bekannt geworden. Diese Produkte weisen gewöhnlich Eigenschaften auf, die sich etwas von den Vinylchloridhomopolymerisaten oder ihren statistischen Copolymerisaten unterscheiden. Pfropf-Copolymerisate werden hauptsächlich durch Umsetzung eines in wäßriger Suspension befindlichen Polymerisats mit Vinylchlorid oder einer Mischung dieser Verbindung rr.it einem anderen monoäthylenisch ungesättigten Monomeren hergestellt. In der Regel wird diese Umsetzung in Gegenwart einer freie Radikale erzeugenden Verbindung durchgeführt.More recently, the vinyl chloride graft copolymers are known. These products usually have properties that are somewhat different from the Differentiate vinyl chloride homopolymers or their statistical copolymers. Graft copolymers are mainly made by reacting a polymer in an aqueous suspension with vinyl chloride or a mixture of this compound rr.with another monoethylenically unsaturated compound Monomers produced. Usually this reaction takes place in the presence of a free radical generating connection carried out.

Dieses Verfahren ist in zahlreichen Patentschriften. z.B. in den USA.-Patentschriften 3 305 606 und 3 332 858 und den britischen Patentschriften 1 021 324. 1 075 642 und 1 075 643, beschrieben worden. Die dabei verwendeten Katalysatrsen sind dieselben wie diejenigen, welche für die Herstellung früher bekannter Vinylchlorid-Homo- und Copolymerisate verwendet wurden. In gleicher Weise sind die Bedingungen zur Durchführung der Pfropfpolymerisation im wesentlichen dieselben, wie für die Herstellung der anderen Polymerisate, d.h.. die Pfropf-Polymerisation wird im allgemeinen bei Temperaturen zwischen 20 und 100 C. vorzugsweise zwischen 20 und 80 C, während einer Zeitdauer von rund 20 oder mehr Stunden durchgeführt.This method is in numerous patents. e.g. in U.S. Patents 3,305,606 and 3,332,858 and British Patents 1,021,324, 1,075,642 and 1,075,643. the The catalysts used are the same as those used for the production of previously known vinyl chloride homo- and copolymers became. The conditions for carrying out the graft polymerization are essentially the same the same as for the preparation of the other polymers, i.e. the graft polymerization generally at temperatures between 20 and 100 ° C., preferably between 20 and 80 ° C., while carried out for a period of around 20 or more hours.

Gegenstand der Erfindung sind nun verzweigte, thermoplastische Vinylchloridpolymerisate mit CH3- und 3 bis 14 CHjCl-Endgruppen an den Verzweigungen pro 1000 CH2-Gruppen und einem Gehalt von mindestens 50 Gewichtsprozent Vinylchlorideinheiten. erhalten durch Suspensionspolymerisation von Vinylchlorid, einer Mischung aus Vinylchlorid und einem Comonomeren oder einer Mischung aus Vinylchlorid und einem mit diesem pfropfbaren festen Polymerisat in wäßriger Phase in Gegenwart monomerenlöslicher, freie Radikale bildender Katalysatoren bei Temperaturen von 90 bis 1656C und unter erhöhtem Druck, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie durch Polymerisation bei während der gesamten Reaktionszeit aufrechterhaltenen hydrostatischen Drücken von 28 bis 350 kg/cm2 erhalten wurden.The invention now relates to branched, thermoplastic vinyl chloride polymers with CH 3 and 3 to 14 CHjCl end groups on the branches per 1000 CH 2 groups and a content of at least 50 percent by weight of vinyl chloride units. obtained by suspension polymerization of vinyl chloride, a mixture of vinyl chloride and a comonomer or a mixture of vinyl chloride and a solid polymer graftable with this in the aqueous phase in the presence of monomer-soluble, free radical-forming catalysts at temperatures of 90 to 165 6 C and under increased pressure, the are characterized in that they were obtained by polymerization at hydrostatic pressures of 28 to 350 kg / cm 2 maintained throughout the reaction time.

Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymertsaten, die mindestens 50 Gewichtsprozent Vinylchlorideinheiten enthalten, durch Suspensionspolymerisation von Vinylchlorid, einer Mischung aus VinylchloridThe invention furthermore relates to a process for the production of vinyl chloride polymers, which contain at least 50 percent by weight of vinyl chloride units, by suspension polymerization of vinyl chloride, a mixture of vinyl chloride

.jtf
ig'
.jtf
ig '

<t<t

und einem Comonorneren oder einer Mischling »us Vinylchlorid und einem mit diesem pfropfbaren festen Polymerisat in Gegenwart monomerenlöslicher, freie Radikale bildender Katalysatoren in wäßriger Phase bei Temperaturen von 90 bis 165° C und unter erhöhtem Druck, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Polymerisation während der gesamten Reaktionszeit bei hydrostatischen Drücken von 28 bis 350 kg/cm2 durchführt.and a Comonorneren or a hybrid »us vinyl chloride and a solid polymer graftable with this in the presence of monomer-soluble, free radical-forming catalysts in the aqueous phase at temperatures from 90 to 165 ° C and under increased pressure, which is characterized in that the polymerization is carried out during the entire reaction time is carried out at hydrostatic pressures of 28 to 350 kg / cm 2 .

Die erfindungsgemäßen Polymerisate zeichnen sich durch eine besondere Struktur, eine unerwartet hohe Wärmebeständigkeit und durch gute Weiterverarbei-Umgseigenschaften aus.The polymers according to the invention are distinguished by a special structure, an unexpectedly high one Heat resistance and good processing properties the end.

Es ist zwar bereits bekannt. Vinylchlorid in wäßriger Suspension in Gegenwart freie Radikale bildender Katalysatoren bei Temperaturen innerhalb des Bereiches von 90 bis 165° C und hohen Drücken während Zeiten imjerhalb des Bereiches von 1 bis 12 Stunden zu polymerisieren (vgl. Journal of Polymer Science. Bd. XLI [1959], S. 73 82. bes. S. 74, Tabelle 1, Versuche 1 und 2 und die beiden letzten Zeilen vor der Tabelle). Bei diesen bekannten Verfa'.-ren wird jedoch, wenn der Autoklav mit den bei der Vinylchlorid-Suspensionspolymerisation üblichen Füllmengen beschickt wird und sich demzufolge der autogene Druck einstellt, nicht während der gesamten Reaktionszeit ein Druck innerhalb des Bereiches von 28 bis 350 kg.cm2 aufrechterhalten. Auf diese Weise erhält man Polymerisate, die den erfindungsgemäß erhaltenen -- wie die weiter unten folgenden Vergleichsversuche A und B sowie die Fig. 1 und 2 zeigen — in bezug auf die Wärmebeständigkeit unterlegen sind.It is already known. Polymerize vinyl chloride in aqueous suspension in the presence of catalysts which form free radicals at temperatures within the range from 90 to 165 ° C. and high pressures for times within the range from 1 to 12 hours (cf. Journal of Polymer Science. Vol. XLI [1959]) , P. 73 82. especially p. 74, table 1, experiments 1 and 2 and the last two lines before the table). In these known processes, however, if the autoclave is charged with the filling quantities customary for vinyl chloride suspension polymerization and the autogenous pressure is consequently established, a pressure within the range from 28 to 350 kg.cm does not occur during the entire reaction time 2 maintained. In this way, polymers are obtained which are inferior to those obtained according to the invention - as the comparative experiments A and B below and FIGS. 1 and 2 show - in terms of heat resistance.

Die erlindungsgemäß hergestellten Polymerisate können für viele verschiedene Kunststoffanwendungen eingesetzt werden. Die Vinylchlorid-Hornopolymerisate können z.B. als Kleber, als Flammschutzmittel und als Ve^rbeitungshilfmittel bei der Herstellung anderer Polymerisate verwendet werden. Sie können auch als Kunststoffkomponente in Vinyl-Fußbodenbelagmaterial sowie bei der Herstellung von festem Vinylschaum eingesetzt werden.The polymers produced according to the invention can be used for many different plastic applications. The vinyl chloride horn copolymers can be used, for example, as an adhesive, as a flame retardant and as a processing aid in production other polymers can be used. They can also be used as a plastic component in vinyl flooring material as well as in the production of solid vinyl foam.

Gegenwärtig finden die statistischen Copolymerisate als Verfahrensmodifikationsmittel und als Kunststoffkcmponente in Vinylfußbodenbelagmaterial und in Schallplatten Verwendung. Die Pfropfpolymerisate sind insbesondere wertvoll für die Herstellung von Überzügen und für verschiedene Artikel, die durch Verpressung oder Spritzguß hergestellt werden.The statistical copolymers are currently used as process modifiers and as plastic components use in vinyl flooring material and in records. The graft polymers are particularly valuable for making coatings and for various articles that pass through Compression or injection molding are produced.

Die hier und im folgenden verwendeten Ausdrücke »Vinyl-Polymerisate« und »Vinylchloridpolymerisate« beziehen sich auf Vinylchlorid-Homopolymerisale und statistisch«: Copolymerisate mit einem oder mehreren anderen monoäthylenisch ungesättigten Verbindungen. Spezielle Comonomere, welche zur Verwendung geeignet sind, sind Olefine mit 2 bis 4 C-Atomen, d.h. Äthylen. Propylen oder Buten-1. monoolefinisch ungesättigte Carbonsäuren mit 3 bis 4 C-Atomen, wie Acryl- oder Methacrylsäure, niedere Alkylester der Acryl- und Methacrylsäure und deren hydroxy- und aminosubstituierte Derivate, Vinylester von unverzweigten oder verzweigten Monocarbonsäuren mit 2 bis 12 C-Atomen, Maleinsäureanhydrid und die Diester der Malein- und Fumarsäure mit aliphatischen Alkoholen, die bis zu 18 C-Atome enthalten. Ebenso können nach dem Verfahren der Erfindung statistische Copolymerisate des Vinylchlorid mit Styrol oder dessen geeigneten Derivaten, z.B. μ-Chlorstyrol oder p-tert.-Bu'ylstyrol, erhalten werden. Die HemeUbarkeit dieser besonderen Copolymerisate ist vollständig unerwartet, angesichts der Tatsache, das es bislang nicht einfach war, diese Polymerisate durch wäßrige Suspensionspolymerisation herzustellen, was dem enormen Unterschied zwischen der Reaktionsfähigkeit der beiden Monomeren in dem Polymerisaüonssystem zuzuschreiben ist.The terms "vinyl polymers" and "vinyl chloride polymers" used here and below refer to vinyl chloride homopolymers and random «: copolymers with one or more other monoethylenically unsaturated compounds. Special comonomers which can be used are suitable are olefins with 2 to 4 carbon atoms, i.e. ethylene. Propylene or butene-1. monoolefinically unsaturated Carboxylic acids with 3 to 4 carbon atoms, such as acrylic or methacrylic acid, lower alkyl esters Acrylic and methacrylic acid and their hydroxy and amino-substituted derivatives, vinyl esters of unbranched or branched monocarboxylic acids with 2 up to 12 carbon atoms, maleic anhydride and the diesters of maleic and fumaric acid with aliphatic alcohols that contain up to 18 carbon atoms. Likewise can according to the process of the invention, random copolymers of vinyl chloride with styrene or its suitable ones Derivatives, e.g. μ-chlorostyrene or p-tert-butylstyrene, can be obtained. The HemeUbarkeit this particular copolymer is completely unexpected, given that it has not been it was easy to produce these polymers by aqueous suspension polymerization, which was enormous Difference between the reactivity of the two monomers in the polymerization system is attributable.

Im allgemeinen enthalten die statistischen Copolymerisate gemäß der Erfindung 50 bis 99,5 Gewichtsprozente, vorzugsweise etwa 65 bis 99 Gewichtsprozent an polyroerjsiertem Vinylchlorid und 0,5 bis 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1 bis 35 Gewichtsprozent des polymerisiert«} Comonomeren. Die zur Zeit bevorzugten Polymerisate sind solche, die Vinylchlorid enthalten, welches mit Olefinen, insbesondere mit Propylen, copolymerisiert ist, da diese Produkte am besten einem weiten Anwendungsgebiet angepaßt werden können.In general, the random copolymers according to the invention contain 50 to 99.5 percent by weight, preferably about 65 to 99 percent by weight of polymerized vinyl chloride and 0.5 to 50 percent by weight, preferably 1 to 35 percent by weight of the polymerized comonomer. The currently preferred polymers are those which contain vinyl chloride which is copolymerized with olefins, in particular with propylene, since these products can best be adapted to a wide range of applications.

Der Ausdruck »Vinylpolyraerisate« und »Vinylchloridpolymerisat« soll sich auu« auf Copolymerisate beziehen, welche polymerisiertes Vinylchlorid enthalten, das auf ein anderes Polymerisat, das ein Homopolymerisat oder ein Copolymerisat sein kann, aufgepfropft ist. Gegenwärtig bevorzugte Polymere zum Aufpfropfen gemäß dem Verfahren der Erfindung sind z. B. Polyolefine, wie Polyäthylen oder Polypropylen, deren chlorierte Derivate und Copolymerisate der genannten Olefine. Homopolymerisate der Vinylester von Monocarbonsäuren mit 1 bis 8 C-Atomen, z. B. Vinylacetat, Vinylpropionat oder Vinylbutyrat, sowie deren Copolymerisate mit C2 _4 Olefinen, wobei die genannten Copolymere einen variierenden Gewichtsprozentsatz an polymerisiertem Vinylester enthalten. Homopolymerisate der Acryl- und Methacrylsäuren und deren niedere Alkylester, Homopolymerisate des Acrylamids, Methacrylamids und des Acrylnitril sowie die Copolymerisate dieser Monomeren.The terms "vinyl polymers" and "vinyl chloride polymer" are intended to refer to copolymers which contain polymerized vinyl chloride that is grafted onto another polymer, which can be a homopolymer or a copolymer. Currently preferred polymers for grafting according to the method of the invention are e.g. B. polyolefins such as polyethylene or polypropylene, their chlorinated derivatives and copolymers of the olefins mentioned. Homopolymers of vinyl esters of monocarboxylic acids having 1 to 8 carbon atoms, e.g. As vinyl acetate, vinyl propionate or vinyl butyrate, and copolymers thereof with C 2 _ 4 olefins, said copolymers containing a varying weight percent of polymerized Vinylester. Homopolymers of acrylic and methacrylic acids and their lower alkyl esters, homopolymers of acrylamide, methacrylamide and acrylonitrile and the copolymers of these monomers.

Die gepfropften Copolymerisate gemäß der Erfindung enthalten im allgemeinen 60 bis 95 Gewichtsprozent an polymerisiertem Vinylchlorid, wobei im Gesamtgewicht des Polymerisats 5 bi» 40 Gewichtsprozent Polymerisalsubstrat enthalten sind. Die zur Zeit bevorzugten Pfropfpolymerisate enthalten 75 bis 85 Gewichtsprozent polymerisiertes Vinylchlorid und 15 bis 25 Gewichtsprozent Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat. Das Copolymerisat seinerseits enthält 10 bis 40 Gewichtsprozent, vorzugsweise 18 bis 30 Gewichtsprozent, polymerisiertes Vinylacetat.The grafted copolymers according to the invention generally contain 60 to 95 percent by weight of polymerized vinyl chloride, the total weight of the polymer being 5 to 40 percent by weight Polymerisal substrate are included. The currently preferred graft polymers contain 75 to 85 percent by weight of polymerized vinyl chloride and 15 to 25 percent by weight of ethylene-vinyl acetate copolymer. The copolymer in turn contains 10 up to 40 percent by weight, preferably 18 to 30 percent by weight, polymerized vinyl acetate.

Sowohl die Produkte gemäß der Erfindung als auch repräsentative Beispiele bekannter Vinylchloridpolymerisate mit verschiedenen Durchschnittsmolekulargewichten wuroen auf Methylendgruppen (--CHI3) mit Hilfe der Infratorspektroskopie (Ik) untersucht. Diese Proben wurden vor und nachdem sie nach du:r bekannten Stan^ardmethode der Hydrierung mit Lithiumaluminiumhydrid (LiAIH4) reduziert wurden untersucht. Einzelheiten über die durchgeführten Untersuchungsmethoden werden später in einenlt speziellen Beispiel wiedergegeben.Both the products according to the invention and representative examples of known vinyl chloride polymers with different average molecular weights were examined for methyl end groups (--CHI 3 ) with the aid of infrared spectroscopy (Ik). These samples were examined before and after they were reduced by the known standard method of hydrogenation with lithium aluminum hydride (LiAlH 4). Details of the testing methods used will be given later in a specific example.

Die Untersuchungen über die Taktizität im Molekül mittels IR ergaben, daß konventionelles Polyvinylchlorid (hergestellt bei unter 900C) etwas mehr syndiotaktisch als die Polymerisate dieser Erfindung aufgebaut sind. Ebenso zeigen die Versuchsergebnisse, daß in den Verzweigungen des herkömmlichen Polyvinylchlorids die den Monomereneinheiten benachbarten CH3-Endgruppen vorwiegend eine Kopf-Kopf-The investigations into the tacticity in the molecule by means of IR showed that conventional polyvinyl chloride (produced at below 90 ° C.) has a somewhat more syndiotactic structure than the polymers of this invention. The test results also show that in the branches of conventional polyvinyl chloride the CH 3 end groups adjacent to the monomer units predominantly have a head-to-head

Konfiguration aufweisen. Dies ist daran erkennbar, daß für beide Polymerisate vor und nach der Reduktion die beinahe gleichen Werte für die Anzahl der CHi-Ufüppsti pro 1000 CH2»Gruppen gefunden werden. Wie bereits festgelegt wurde, sind herkömmliche Vinykshiöridpölymeiisate solche, die bei Polymerisa- ■ tionstempefäturen ^öti 0 bis 90° C, vorzugsweise von 20 bis 800C, gewonnen werden. Der durchschnittliche Qehafr an CHj-Endgrupf* H in diesen nicht reduzierten Polymerisaten beträgt etwa 9 bis IO CH,-Gruppen AUfIOOOCH2-OrUPpCn. Die Analyse der Polymerisate flach der Reduktion ergibt Werte von etwa 10 bis 13 CH.-Oruppen auf 1000 CHj-Gruppen. Da bei der Reduktion Chlor durch Wasserston ersetzt wird, muß gefolgert werden, daß die festgestellte Differenz an CHj-Gruppen des nicht reduzierten Polymerisats gegenüber denjenigen des reduzierten, d.h. 1 bis 3 CHj-Oruppen auf 1000 CHj-Oruppen. den Chlorfnethylgruppen an den Enden der Verzweigungsketten des nicht reduzierten Polymerisats zugeschrieben werden kann. Während der Reduktion des Polymerisats werden die CH2-Cl-Endgruppen in CHj-Gruppen umgewandelt. Auf Grund der Analyse wird daher gefolgert, daß herkömmliche Vinylchloridpolymerisate im Durchschnitt etwa 10 CHj-Gruppen und maximal 3 CHjCI-Gruppen auf 1000 CH2-Gruppen enthalten.Have configuration. This can be seen from the fact that, for both polymers before and after the reduction, almost the same values are found for the number of CHi uppers per 1000 CH 2 groups. As already established, conventional Vinykshiöridpölymeiisate those at polymerization ■ tionstempefäturen ^ ÖTI be won 0 to 90 ° C, preferably from 20 to 80 0 C. The average Qehafr at CHj end group * H in these non-reduced polymers is about 9 to 10 CH, groups AUfIOOOCH 2 -OrUPpCn. The analysis of the polymers from the reduction gives values of about 10 to 13 CH.-O groups per 1000 CH.sub.1 groups. Since chlorine is replaced by hydrogen during the reduction, it must be concluded that the difference found in CHj groups of the unreduced polymer compared to those of the reduced, ie 1 to 3 CHj groups per 1000 CHj groups. can be attributed to the chlorine methyl groups at the ends of the branching chains of the unreduced polymer. During the reduction of the polymer, the CH 2 -Cl end groups are converted into CHj groups. On the basis of the analysis it is concluded that conventional vinyl chloride polymers contain an average of about 10 CHj groups and a maximum of 3 CHjCl groups for every 1000 CH 2 groups.

Es wurde gefunden, daß die Vinylchloridpolymerisate gemäß der Erfindung fast keine Taktizität aufweisen, d.h. diese Polymerisate besitzen fast einen gleichen Prozentsatz an syndiotaktischen und isotaktischen Anteilen. Bei diesen Polymerisaten wächst die Verzweigungmit derselben Größenordnung, mit der die anzuwendende Polymerisationstemperatur von 90 auif 165" C erhöht wird. So enthalten gemäß Analyse diese Polymerisate auf 1000 CH2-Gruppen 10 bis 13 CH,,-Endgruppen an den Verzweigungen: der höchste CH3-Gruppenwert wurde bei einem Polymerisat nachgewiesen, welches bei der höchsten Polymerisationstemperatur hergestellt wurde Die gleiche Analyse des reduzierten Polymerisats ergibt Werte von 13 bis 27 CH,-Endgruppen auf 1000 CH2-Gruppen. Die Zunahme des Gehaltes an CH3-Gruppen bei den Polymerisaten der Erfindung beträgt demnach nach der Reduktion zwischen 3 bis 14 CH3-Gruppen auf 1000 CH2-Gruppen. Beim Vergleich der Anzahl der bei den herkömmlichen Vinylchloridpolymerisaten zu findenden Endgruppen ist die genannte Zunahme der größeren Anzahl an CH2Cl-Endgruppen an den Seitenkette« zuzuschreiben, im Gegensatz zu den herkömrnfit&en Polymerisaten enthalten die Vmyfchknidpolymerisate der Erfindung im Durchschnitt 3 bis 14 CHjCt-Eadgntppen auf 100 CH2-GruppenIt has been found that the vinyl chloride polymers according to the invention have almost no tacticity, ie these polymers have almost the same percentage of syndiotactic and isotactic components. In these polymers the branching increases with the same order of magnitude with which the polymerisation temperature to be used is increased from 90 to 165 "C. According to analysis, these polymers contain 10 to 13 CH 1 end groups on the branches for every 1000 CH 2 groups: the highest CH 3 -Gruppenwert has been demonstrated in a polymer which was produced at the highest polymerization temperature the same analysis of the reduced polymer yields values 13 to 27 CH, end groups per 1000 CH 2 groups. the increase of the content of CH 3 groups in the polymers of the invention is accordingly after reduction between 3 to 14 CH 3 groups per 1,000 CH 2 groups. when comparing the number of the conventional vinyl chloride polymers to place the end groups being the said increase in the larger number of CH 2 Cl end groups of the Side chain «, in contrast to the conventional polymerizates contain the invented polymerizates on average 3 to 14 CHjCt groups for every 100 CH 2 groups

Es werde festgestellt, daß Schmelzpunktmessungen an den reduzierten Polymerisaten auf keinen Abbau ein, d.h. im Laufe der Reduktion wurde keine Spaltimg der Kette verursacht.It is noted that melting point measurements on the reduced polymers did not show any degradation, i.e. none occurred in the course of the reduction Caused splitting of the chain.

Weitere Analysen ergaben, daß ein Polymerisat dter Erfindung zwar ein höheres Durchschnittsmolekulargewicht als einige andere herkömmliche Vinyfchlomdpotytnerisate besitzt, es trotzdem eine geringere GrenzviskositätszaW als herkömmliche Vinykhloridpplyrnerisate hat, was einer höheren Verzweigung zuzuschreiben ist.Further analyzes showed that a polymer dter Although the invention has a higher average molecular weight than some other conventional vinyl chloride potytnerizates, it nonetheless has a lower limit viscosity value than conventional vinyl chloride polymerizates, which can be ascribed to a higher degree of branching.

Um ein Viiiytehlorid-HoTnopolyrnerisat oder ein statistisches Copolymerisat gemäß dem Verfahren 'der Erfindung herzustellen, wird in einem geeigneten Behälter, der ein in einem wäßrigen Medium gelöstes Suspensionshilfsmittel enthält. Vinylchlorid oder eineTo a Viiiytehlorid-HoTnopolyrnerisat or a random copolymer according to the method 'the Invention to prepare, is in a suitable container, which is dissolved in an aqueous medium Contains suspension aid. Vinyl chloride or a Mischung desselben mit einem oder mehreren, mit diesem copdlymörisierbaren Monomeren eingebracht. Danach wird das in wäßriger Suspension befindliche Monomere unter Rühren auf 90 bis HiS0C erhitzt, S worauf so viel Wasser in das Reaktionigefaß eingepumpt: wird, um einen Druck zu erregen, welcher zumindest bei den angewendeten ReJl ktionsbedingungcn gleich, vorzugsweise jedoch über dem Dampf* druck des bin der gegebenen PolyrnerisatltönstehiperaMixture of the same with one or more, with this copolymerizable monomers introduced. Thereafter, the monomers contained in aqueous suspension is heated 0 C with stirring at 90 to His, S whereupon as much water in the Reaktionigefaß pumped: is to excite a pressure which at least ktionsbedingungcn at the applied Rejl the same, but preferably above the vapor * print of the bin of the given Polyrnerisatltönstehipera tür verwendeten Monomers oder der Monomeren Hegt. Während das Rühren der Monomer· :fisuspetision fortgesetzt wird, wird der freie Radikal; erzeugende Katalysator auf einmal in das Reaktionsgefaß gegeben, oder es wird als Alternative die erforderlichefor the monomer or monomers used Cherishes. While stirring the monomer ·: fisuspetision continues, the free radical becomes; generating catalyst is added all at once to the reaction vessel or, alternatively, the required

i$ Menge an Katalysator während der Reaktion laufend zugefügt. Die besondere Art der Zugab des Katalysators ist sowohl von dem speziellen Katalysator als auch von anderen, sr-^er eingehender beschriebenen Faktoren abhängig. Während der Reak ion wird zu-Amount of catalyst running during the reaction added. The particular way in which the catalyst is added depends on the particular catalyst as well also by others, described in more detail Factors dependent. During the reac ion,

to sätzlich erforderliches Wasser in das Reaktionsgefaß gepumpt, um darin einen solchen Druck aufrechtzuerhalten, der zumindest gleich oder über dem Dampfdruck des im Reaktionsgemisch noch nn ht umgesetzten Monomers oder des Monomerengetr isches. liegento additionally required water in the reaction vessel pumped in order to maintain a pressure therein which is at least equal to or above the vapor pressure of the monomer or of the monomer mixture which has not yet reacted in the reaction mixture. lie

2$ muß.$ 2 must.

Um PfiDpfpolymerisationsprodukte g:mäß der Erfindung herzustellen, wird das Verfahren im wesentlichen wie beschrieben ausgeführt; jedocli wird vor der Zugabe des Vinylchloridmonomcrs das; u pfropfendeIn order to prepare PfiDpfpolymerisationsprodukte g: according to the invention, the process is carried out essentially as described; jedocli will be in front of the Addition of the vinyl chloride monomer; u grafting Polymerisat in das Reaktionsgefaß gerben und in den wäßrigen Medium dispergiert. Außerdem wird vor der Zugabe des Katalysators, nach ler laufenden Zugabe des Monomeren, dem Erwärmen der Reaktionsmischung auf die gewünschte Pol ymerisations-Tanning polymer in the reaction vessel and in dispersed in the aqueous medium. In addition, before the addition of the catalyst, after running Addition of the monomer, heating the reaction mixture to the desired polymerisation temperatur und nach dem Erreichen eiro « ausreichenden Reaktionsdruckes die Reaktionsm schung. vorzugsweise während einer Zeitdauer von r. B. 15 bis 30 Minuten, gerührt. Auf diese Weise quil t das suspendierte Polymerisat an und wird schließlich zum Teiltemperature and, after reaching a sufficient reaction pressure, the reaction mixture. preferably for a period of r. B. 15 to 30 Minutes, stirred. In this way, the suspended polymer swells and eventually becomes part vom Monomeren aufgelöst, wodurch de Pfropfwirkung vergrößert wird.dissolved by the monomer, whereby de grafting effect is increased.

Das Verfahren nach der Erfindung k ann in jedem geeigneten Reaktionsbehälter, der mit einem Rührwerk versehen ist und der aus korrosionsfestem Ma-The method according to the invention can be carried out in any suitable reaction vessel which is provided with a stirrer and which is made of corrosion-resistant material. terial. z. B. aus rostfreiem Stahl, besteht. 1 orgenommen werden. Der Reaktionsbehälter muß ο beschaffen sein, daß er Drücke, die zumindest gleich, wer. t nicht größer als der Dampfdruck des Monorreren oder der Monomerenmischung bei den Polymermtionstempe-material. z. B. made of stainless steel. 1 can be taken. The reaction container must ο be designed so that it can hold pressures that are at least equal to who. t is not greater than the vapor pressure of the monomer or the monomer mixture at the polymer temperature

faturen sind, aushält. Reafctoree aus rostfreiem Stahl, die 35 bis 3S0 kg/cm2 aushalten, sind als Potyrnerisationskesscl besonders geeignet und wit ksam.fatures are, endure. Stainless steel reactors, which can withstand 35 to 30 kg / cm 2 , are particularly suitable and clever as potentiating tanks.

Wie bereits oben herausgestellt wurde wird das Verfahren im allgemeinen bei einem Druck, der zumindest dem Dampfdruck des Vmytehloridimnomeren oder der Monomerenmischung bei der speziellen PoIymerisationstetnperatur gleich ist, durchgeführt. Der erforderliche Druck im Behälter wir J durch Einpumpen einer ausreichenden Menge an Wasser her-As has already been pointed out above, the process is generally carried out at a pressure which is at least the vapor pressure of the Vmytehloridimnomere or the monomer mixture is the same at the specific polymerization temperature. Of the The required pressure in the container is created by pumping in a sufficient amount of water.

gestellt. Bei der gegenwärtigpraktizierten, bevorzugten Durchführung der Erfindung ist der Reaktionsbehälter, nachdem die PotyrisationstempTatur erreicht wurde und bevor ein Katalysator zugrfugt wird, im wesentlichen mit Flüssigkeit gefüllt. Dangemäß liegtposed. In the presently practiced preferred practice of the invention, the reaction vessel is after the potentiating temperature is reached and before a catalyst is added, essentially filled with liquid. According to this, lies

dann der Druck im Behälter im wesentlichen über dem Dampfdruck des Monomeren. Diese Aw fuhrungsform wird bevorzugt verwendet, da bei SbIkIi en Anordnungen durch Wärme abgebaute Poryntt risate an denthen the pressure in the container is substantially above that Vapor pressure of the monomer. This embodiment is used with preference, since in the case of SbIkIi en arrangements heat-degraded Porynts are at the

Wänden des Reaktionsbehälters über der Oberfläche der Flüssigkeit auf <jruntl der angewendeten, extrem hohen Polyfnerisationstefnperaturen sehr leicht entstehen. Wenn man jedoch.so verfährt, daß sich keine zu hohen lokalen Katalysätofenkonzentrationen entwickeln, z'. fc. durch Einfügung d«s Katalysators unter die Oberfläche der Reaktionsrni;schung< braucht der Reaktionsbehälter zur Vermeidung der Bildung von nicht auf thermischem Weg abgebauten Produkten nicht mit Flüssigkeit fast ganz gefüllt zu sein, in ähnlicher Weise kann wie vorher dargelegt die gesamte, benötigte Katalysatorenmenge bei Reaktionsbeginn in die Reaktionsmischung eingebracht werden. Es kann aber auch die erforderliche Katalysatormenge mit dem Fortschreiten der Reaktion nach und nach zugegeben werden. Zur Zeit wird die kontinuierliche Zugabe des Katalysators bevorzugt, da diese Technik sowohl zur Kontrolle der Reaktionsgeschwindigkeit als auch der der indirekten Reaktionstemperatur dient. Das Verfahren der kontinuierlichen oder der portion»weisen Zugabe des Katalysators ermöglicht die Verwendungvieler Katalysatoren, die äußerst instabil bei der angewendeten Polymerisationstemperatur sind. Wenn diese anfangs vollständig zum Reaktionsgut gegeben werden, würden diese Katalysatoren sich sehr rasch zersetzen und für die einsitzende Polymerisdtiomreaktion unwirksam sein. Auch könnten sie eine Gefahr insofern darstellen, daß sie zur Explosion neigen können. Natürlich kann der Polymerisationskatalysator bereits zu Beginn zur Reaktionsmischung gegeben werden, vorausgesetzt, daß der Katalysator nicht zu instabil bei der Polymerisationstemperatur ist. Es soll eine Halbwertzeit aufweisen, die ausreichend ist. um freie Radikale während einer ausreichend langen Zeitspanne zur Aufrechterhaltung der Polymerisationsreaktion bis zu deren wesentlichen Abschluß zu erzeugen.Walls of the reaction vessel above the surface the liquid on <jruntl the applied, extreme high polymerization temperatures arise very easily. However, if one proceeds in such a way that none develop to high local catalyst furnace concentrations, z '. fc. by inserting the catalyst below the surface of the reaction mixture the reaction vessel needs to avoid the formation of products that are not thermally degraded not to be almost entirely filled with liquid, in a similar way as previously set out the The total amount of catalyst required is introduced into the reaction mixture at the start of the reaction will. However, the required amount of catalyst can also increase as the reaction proceeds and after being admitted. At present, the continuous addition of the catalyst is preferred because this technique to control both the rate of the reaction and that of the indirect reaction temperature serves. The process of continuous or portion-wise addition of the catalyst enables the use of many catalysts which are extremely unstable at the polymerization temperature used are. If all of these are added to the reaction mixture at the beginning, would these catalysts decompose very quickly and are ineffective for the polymerisation reaction that takes place be. They could also represent a hazard in that they could tend to explode. Of course you can the polymerization catalyst can be added to the reaction mixture at the beginning, provided that the catalyst is not too unstable at the polymerization temperature. It is said to have a half-life have that is sufficient. around free radicals for a sufficiently long period of time Maintaining the polymerization reaction to produce its essential completion.

Jeder der gegenwärtig verfügbaren monomerenlöslichen freie Radikale erzeugenden Katalysatoren, die bislang normalerweise für die Polymerisation vorteilhaft eingesetzt wurden, z. B. für Vinylchlorid in wäßriger Suspension, vorausgesetzt, daß sie eine passende Zersetzungsgeschwindigkeit bei den Polymerisationstemperaturen haben und leidlich stabil bei der Lagerung und im Umgang sind, können als geeignete Katalysatoren verwendet werden. Bei der Auswahl der Katalysatoren ist deren Halbwertzeit bei der PoIymerisationstemperatur von primärer Bedeutung. Diese sollte derart sein, daß der Katalysator in der ganzen Reaktionsmischung vor »einer Zersetzung verteilt werden kann. Andererseits sollte die Halbwertzeit kurz genug sein, daß der Katalysator während der Polymerisation im wesentlichen ganz zersetzt wird und nichts davon im Endpolymerisat verbleibt. In Abhängigkeit von den im einzelnen verwendeten Polymerisationstemperaturen sind speziell geeignete Katalysatoren das 2,4-DichIorbenzoyl-. Caprylyl-. und das Lauroylperoxid, das tert.-Butylperoxyisobutyrat, tert.-Butylperoxypivalat, Benzoylperoxid, p-Benzoylperoxid, Hydroxyheptyrperoxid. Cyclohexanonperoxtd, Di-tert.-butyldiperphthaiat, tert.-Butylperacetat. tert.-Butylperbenzoat. Dicumylperoxid. tert.-Butylhydroperoxid, Methytäthylketoperoxid, Di-tert, -butylperoxid, Acetylcyclohexansulfonylperoxid, Di-(sek.-butyl)-peroxydicarbonat und Isobutyrylperoxtd. Von diesen Verbindungen sind fur die bevorzugte Durchfuhrung der Erfindung, nach der der Katalysator oortionsweise eingeführt wird, diejenigen speziell geeignet, die eine Halbwertzeit innerhalb des Polymerisationstemperaturbereiches von 0,1 Sekunde bis 12 Minuten, vorzugsweise von 0,5 bis 5 Minuten, aufweisen. Solche, gegenwärtig bevorzugte Kataiysa* toren sind z.B. Benzoyipcroxid, tert.-ίlUtylperoxypivalat, Lauroylperoxid, 2,4-Dichlorbfin^oylperoxid, Caprylylperoxid, tert.-Butylperacetat lurid p-Chtorbenzoylperoxid. Allgemein beträgt die zt fÄnwendung gelangende Konzentration des Katalysators 0,01 bisAny of the currently available monomer soluble free radical generating catalysts that have hitherto normally been beneficial for polymerization were used, e.g. B. for vinyl chloride in aqueous Suspension, provided that they have a suitable rate of decomposition at the polymerization temperatures and reasonably stable on storage and are in use can be used as suitable catalysts. In selecting of the catalysts is their half-life at the polymerization temperature of primary importance. This should be such that the catalyst is in the whole Reaction mixture can be distributed before decomposition. On the other hand, the half-life should be short be enough that the catalyst is substantially completely decomposed during the polymerization and none of this remains in the final polymer. Depending on the individual polymerization temperatures used Specifically suitable catalysts are 2,4-dichlorobenzoyl. Caprylyl. and the lauroyl peroxide, the tert-butyl peroxyisobutyrate, tert-butyl peroxypivalate, benzoyl peroxide, p-benzoyl peroxide, Hydroxyheptyr peroxide. Cyclohexanone peroxtd, Di-tert-butyl diperphthalate, tert-butyl peracetate. tert-butyl perbenzoate. Dicumyl peroxide. tert-butyl hydroperoxide, Methyl ethyl ketoperoxide, di-tert-butyl peroxide, acetylcyclohexanesulfonyl peroxide, di- (sec-butyl) peroxydicarbonate and isobutyryl peroxtd. Of these compounds are preferred for the Implementation of the invention, according to which the catalyst is introduced in portions, those especially suitable which have a half-life within the polymerization temperature range from 0.1 second to 12 minutes, preferably from 0.5 to 5 minutes, exhibit. Such currently preferred kataiysa * gates are e.g. Benzoyipcroxid, tert.-ίlUtylperoxypivalat, Lauroyl peroxide, 2,4-dichlorobfin ^ oyl peroxide, Caprylyl peroxide, tert-butyl peracetate luride p-chlorobenzoyl peroxide. In general, the concentration of the catalyst currently used is from 0.01 to

■ο 2,0°o. bezogen auf die Gesamtcharge an Monomeren. Die bevorzugte Konzentration liegt bei 0.05 bis 0,5 Gewichtsprozent, berechnet auf das Monomere.■ ο 2.0 ° o . based on the total batch of monomers. The preferred concentration is 0.05 to 0.5 percent by weight, calculated on the monomer.

Abgesehen von der äußerst hohen Polymerisationstemperatur wird das Verfahren generell ähnlich wie Apart from the extremely high polymerization temperature, the process is generally similar to

is die bekannte Suspensionspolymerisation! geleitet. Für jeden Anteil an Vinylchloridrnonomereiii oder Monomerenmischung werden 0.4 bis 6 Teile Wnisser benötigt. Das Verhältnis von Wasser zum Monomeren liegt bei 0,5 bis 2 :1.is the well-known suspension polymerization! directed. For any proportion of vinyl chloride monomer or mixture of monomers 0.4 to 6 parts of Wnisser are required. The ratio of water to monomer is 0.5 to 2: 1.

ίο Um eine stabile Suspension des Monomeren in dem wäßrigen Medium aufrechtzuerhalten, kann jedes der zur Zeit verfügbaren Dispergierhilfsmiittel oder der Schutzkolloide, die üblicherweise im System zur Vinylchloridsuspensionspolymerisation dienen, eingesetzt werden. Voraussetzung dafür ist, daß diese Mittel sowohl stabil als auch vollständig löslich bei der Polymerisationstemperatur sind. Geeignete Suspensionshilfsmittel sind gegenwärtig z.B. Polyvinylalkohol, Carboxymethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon und Copolymere davon, sowie die nichtionischen Alkylenoxid-Alkylenglykol-Addukte. Die Konzentration des Suspensionshilfsmittels liegt im allgemeinen zwischen 0.05 und 4 Gewichtsprozent, bezogen auf das Monomer oder auf die Monomerenmischung.ίο To ensure a stable suspension of the monomer in the aqueous medium can be any of the currently available dispersing aids or the Protective colloids, which are usually used in the system for vinyl chloride suspension polymerization serve, are used. The prerequisite for this is that these agents are both stable and completely soluble in the The polymerization temperature. Suitable suspension aids are currently e.g. polyvinyl alcohol, Carboxymethyl cellulose, polyvinylpyrrolidone and copolymers thereof, as well as the nonionics Alkylene oxide-alkylene glycol adducts. The concentration of the suspending aid is generally in the range between 0.05 and 4 percent by weight, based on the monomer or on the monomer mixture.

Die Konzentration des SuspensionshilfsrniUels beträgt vorzugsweise zwischen 0,1 und 2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Monomer oder auf die Monomei-nmischung. mehr bevorzugt werden 0.2 bis 1.0 Gewichtsprozent. The concentration of the suspension aid is preferably between 0.1 and 2 percent by weight, based on the monomer or on the monomer mixture. 0.2 to 1.0 percent by weight is more preferred.

Das Verfahren gemäß der Erfindung wird, wie bereits gesagt, in einem Temperaturbereich von 90 bis 165" C durchgeführt. Wie zu erwarten ist. haben die an der oberen Grenze dieses Temperaturbereiches hergestellten Polymerisate ein niedrigeres Durchschnittsmolekulargewicht und sind mehr verzweigt, als diejenigen Polymerisate, die bei niedrigeren Temperaturen hergestellt werden. Messungen auf Grund der reduzierten Viskosität werden durchgehend verwendet, um Vergfeichsmolekulargewichte der Produkte hn Durchschnitt zu erhalten. Die Grerizviskositätszahlen und die Durchschnittsmolekulargewichte der Produkte lassen im Vergleich mit den herkömmlich hergestellten Polymerisaten Rückschlüsse auf den Grad der Verzweigung zu. Verfahren, um diese Werte zu bestimmen, werden noch beschrieben.The method according to the invention is, as already said, carried out in a temperature range of 90 to 165 "C. As is to be expected. the at the upper limit of this temperature range produced Polymers have a lower average molecular weight and are more branched than those Polymers made at lower temperatures will. Measurements due to reduced viscosity are used throughout to provide comparative molecular weights of products to get hn average. The low viscosity numbers and the average molecular weights of the products can be compared with those made conventionally Polymers draw conclusions about the degree of branching. Procedure for determining these values will be described later.

Der Ablauf des Verfahrens gemäß der Erfindung geht hn allgemeinen innerhalb von 1 bis 12 Stunden vor sich und ist abhängig von der speziell angewandten Temperatur, vom spezifischen Katalysator und dessen Konzentration. Die gesamte Reaktionsdauer. d.h. die Polymerisationsgeschwindigkeit, ist auch davon abhängig, in welchem Umfang die Reaktionswärme aus der Polymerisationsmischung abgeführt wird. Bei der zur Zeit üblichen Praxis wird eine wirksame Ent-The process according to the invention generally proceeds within 1 to 12 hours in front of him and depends on the specific temperature used, the specific catalyst and its Concentration. The entire reaction time. i.e. the rate of polymerization also depends on the extent to which the heat of reaction is applied is discharged from the polymerization mixture. In current practice, effective development

6s fernung der Reaktionswärme durch die Verwendung doppelwandig Reaktionsbehälter oder, vorteilhafter, durch eine Kühlschlange, weiche sich im Reaktionsgut befindet, vorgenommen. Bei den zur Zeit bevorzugten6s removal of the heat of reaction through the use double-walled reaction vessel or, more advantageously, through a cooling coil, soft in the reaction material is located. With the currently preferred

ino co j na λ ino co j na λ

Ausfühfurtgsfoftnen des Verfahrens werden unter Verwendung einer derartigen Kühlschlange und bei portiöilSwelser Zugabe des Katalysators während des Laufes der Reaktion 90 bis 95% des Monomeren wtfifefld einet Zeitdauer von 1 bis 3 Stunden urngesetsst, ÖömgerhäÖ stellt das Verfahren nach der Erfinduög eine äußerst wirtschaftliche Methode zur Herstellung von Vinylchloridpölyniefisaten dar.Execution of the process are carried out using such a cooling coil and with portiöilSwelser addition of the catalyst during the 90 to 95% of the monomer over the course of the reaction wtfifefld a duration of 1 to 3 hours reversed, ÖömgerhäÖ the process according to the invention represents an extremely economical method for the production of vinyl chloride polynie products.

Die durchschnittliche Teilchengröße der VinyldWoridpolymerisate der Erfindung kann zwischen SO und 400 μ betragen. Diese Produkte sind je nach ihrem Aufbau wertvoll, z. B. als Flammschutzmittel, als Verarbeitungshilfsmittel für andere Polymerisate, so als Kunststoffkomponente in Polyvinylschaum und Fußbödenbelagmaterial, bei der Herstellung verschiedener gepreßter Artikel und von verschiedenen Überzugsmassen durch Kalandrieren oder Walzenbeschichtung.The average particle size of the VinyldWoridpolymerisate of the invention can be between SO and 400 μ. These products are valuable depending on their structure, e.g. B. as a flame retardant, as a processing aid for other polymers, so as Plastic component in polyvinyl foam and flooring material, in the manufacture of various pressed article and of various coating compositions by calendering or roller coating.

Für den Ansatz von flüssigen Beschichtungsmassen zur Herstellung von Überzügen auf verschiedene Substrate werden jedoch Polymerisate von bedeutend kleinerer Teilchengröße benötigt. Demgemäß wird das Verfahren gemäß der Erfindung, wenn die Vinylehtoridpolymerisate als Dispersion, Latex oder bei Verwendung von Überzugsmaterial in gelöster Form eingesetzt werden sollen, um die feine Teilchengröße des Polymers zu erhalten, mit Abänderungen durchgeführt. Dazu wird beispielsweise eine kleine Menge eines Emulsions- oder Netzmittels nacheinander oder zugleich mit dem Suspensionsmittel dem Polymerisationsansatz zugegeben, um die gewünschte Verkleinerung der durchschnittlichen Teilchengröße des Polymerisats zu erreichen.For the preparation of liquid coating compositions for the production of coatings on various substrates, however, polymers are important smaller particle size is required. Accordingly, the method according to the invention when the vinyl chloride polymers as a dispersion, latex or with Use of coating material in dissolved form should be used to reduce the fine particle size of the polymer carried out with modifications. This is done, for example, by a small amount an emulsifying or wetting agent is added one after the other or at the same time as the suspending agent to the polymerization batch in order to achieve the desired reduction in the average particle size of the polymer.

Die reduzierten Viskositätswerte für die Polymerisate gemäß der Erfindung dienen zur Bemessung der Molekulargewichte. Diese Werte werden durch die Herstellung einer Lösung von I g Polymerisat in 100 ml Cyclohexanon und Messung bei 30°C ermittelt: die Auslaufzeit dieser Lösung wird mittels einer kalibrierten Pipette mit der des Cyclohexans verglichen. Die reduzierte Viskosität wird dann wie folgt berechnet:The reduced viscosity values for the polymers according to the invention are used to measure the Molecular weights. These values are obtained by preparing a solution of 1 g of polymer in 100 ml Cyclohexanone and measurement at 30 ° C determined: the flow time of this solution is compared with that of the cyclohexane using a calibrated pipette. the reduced viscosity is then calculated as follows:

T11 -·■ Lösungsmittelauslauf in Sekunden, T 11 - · ■ solvent discharge in seconds,

7, - Auslauf des gelösten Polymerisats in Sekunden.7, - The dissolved polymer flows out in seconds.

Spez. Viskosität -Specific viscosity -

1.1.

Red Viskosität =Red viscosity =

Spezifische Viskosität Γ Specific viscosity Γ

C ist die Konzentration des Polymerisats in g/Polymerisat auf 100 ml Lösungsmittel.C is the concentration of the polymer in g / polymer per 100 ml of solvent.

Gemäß der jeweilig angewendeten spezifischen PoIymerisationstemperatur und dem jeweilig verwendeten Katalysator haben die Vinylchloridpolymerisate eine reduzierte Viskosität, die von 0.12 bis 0,58 reicht. Es muß vermerkt werden, daß m den Falten, wo ein Homopolymerisat mit einem äußerst niederen Dm ctischttittsrnolekulargewrcht erwünscht is«, ein Kettenabbrreher der Reaktionsmischurtg beigegeben werden kann. Auf diese Weise können Polymerisate mit einem so niedrigen reduzierten Viskositätswert wie von 0,08 erhalten werden. Geeignete Kettenüberträger sind die niederen aliphatischen Alkohole, wie Isopropanol. und halogeniert«, z.B. chlorierte oder bronrierte. Kohlenwasserstoffe mit 1 bis 6 C-Atomen.According to the specific polymerization temperature used and the one used in each case As a catalyst, the vinyl chloride polymers have a reduced viscosity ranging from 0.12 to 0.58. It must be noted that in the folds where a homopolymerizate with an extremely low molecular weight is desired, a chain stopper is added to the reaction mixture can. In this way, polymers with a reduced viscosity value as low as 0.08 can be obtained. Suitable chain transfer agents are the lower aliphatic alcohols, such as isopropanol. and halogenated «, e.g. chlorinated or bronzed. Hydrocarbons with 1 to 6 carbon atoms.

Die Beispiele erläutern die Erfindung. Teile beziehen sich auf das Gewicht.The examples illustrate the invention. Parts are by weight.

Beispiel 1example 1 Herstellung des VinylchloridpolymerisatsProduction of the vinyl chloride polymer Ein 3.8 1 fassender Reaktionsbehälter aus rost-A 3.8 1 reaction vessel made of rustproof

freiem Stahl, der einen Druck von 350 kg/cm2 aushält, wird mit einem mechanischen Rührer, einer Kühlschlange, einem Thermoelement, einem Druckmesser, mit Einlösten zur Beschickung, einem Sicherheitsventil, das mit einer Entlüftungsleitung verbundenFree steel, which can withstand a pressure of 350 kg / cm 2 , is connected to a mechanical stirrer, a cooling coil, a thermocouple, a pressure gauge, with cashing for charging, a safety valve which is connected to a vent line

•5 ist, ausgerüstet. In diesen Reaktionsbehälter werden 1,5 1 vollentsalztes, entgastes Wasser, das 7,2 g gelösten Polyvinylalkohol enthält, gegeben. Der Reaktionsbehälter wird dann verschlossen und von Sauerstoff durch mehrmaliges Auspumpen auf einen Druck• 5 is equipped. Be in this reaction vessel 1.5 l of fully demineralized, degassed water containing 7.2 g of dissolved polyvinyl alcohol are added. The reaction vessel is then sealed and oxygenated by pumping out several times to a pressure

ίο von 10 Torr befreit, worauf das Vakuum durch Einführung von Vinylchlorid ersetzt wird. Der Reaktionsbehälter wird dann mit 908 g destilliertem Vinylchlorid unter Rühren beschickt, worauf die Reaktionsmischung auf 900C erwärmt wird. Danach wirdίο freed from 10 Torr, whereupon the vacuum is replaced by the introduction of vinyl chloride. The reaction vessel is then charged with 908 g of distilled vinyl chloride with stirring, whereupon the reaction mixture is heated to 90 ° C. After that, will

»5 zwecks Erzielung eines Druckes von etwa 35 kg/cm2 eine genügende Menge vollentsalztes, entgastes Wasser in den Reaktionsbehälter gepumpt. Bei diesem Druck ist der Reaktionsbehälter fast ganz mit Flüssigkeit gefüllt.»5 a sufficient amount of deionized, degassed water was pumped into the reaction vessel in order to achieve a pressure of about 35 kg / cm 2. At this pressure the reaction vessel is almost completely filled with liquid.

Während das Rühren fortgesetzt wird, werden 5 ml einer Lösung von tert.-Butylperoxypivalat in Trichlortrifluoräthan (40 g Katalysator mit 75"„iger Aktivität in 200 ml Lösungsmittel) in den Reaktionsbehälter eingepumpt. Man läßt die Polymerisation ohne weitereWhile stirring is continued add 5 ml a solution of tert-butyl peroxypivalate in trichlorotrifluoroethane (40 g of catalyst with 75% activity in 200 ml of solvent) is pumped into the reaction vessel. The polymerization is allowed to proceed without further action Zugabe von Katalysator laufen, bis mindestens 30",, (etwa 15 Minuten Reaktionsdauer) Umsatz erreicht sind. Danach werden bis zum vollständigen Ablauf der Polymerisation jede 5 Minuten 2 ml an Katalysator lösung zugegeben, wobei in geeigneter Weise das er-Run addition of catalyst until at least 30 "" (about 15 minutes reaction time) conversion is reached are. Thereafter, 2 ml of catalyst are added every 5 minutes until the polymerization is complete solution added, whereby in a suitable manner the

forderliche Wasser zusätzlich eingepumpt wird, um zu erreichen, daß der Reaktionsbehälter mit Flüssigkeit im wesentlichen gefüllt ist. Die Gesamtkonzentration des Katalysators beträgt 0.37 Gewichtsprozent, bezogen auf das Monomere. Nachdem die Zugabe ά Necessary water is additionally pumped in to achieve that the reaction vessel is substantially filled with liquid. The total concentration of the catalyst is 0.37 percent by weight, based on the monomer. After the addition ά

Katalysators abgestoppt ist. wird die ReaktionsCatalyst is stopped. will be the reaction

mischung noch 15 Minuten bei lOCTC gerührt Dimixture stirred for 15 minutes at LOCTC

gesamte Reaktionszeit beläuft sich auf etwa 75 Mitotal response time amounts to about 75 Mi nuten.grooves.

Der Reaktionsbehälterinhalt wird daim gßkähh|The contents of the reaction vessel are then gßkähh |

herausgenommen und das Polymerisat abgesch den. Es wird wiederholt mit vollentsalztem Wa: gewaschen und abschließend unter vertnmdertL Druck bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt von wenige als 0,1 Gewichtsprozent getrocknet. Dieses Polymeritaken out and the polymer withdrawn. It is repeated with fully demineralized Wa: washed and finally under reduced pressure down to a moisture content of a few dried as 0.1 percent by weight. This polymeri

sat. welches zu 95° „ der theoretischen Ausbeute g< wonnen wird, hat eine reduzierte Viskosität von 0,40.sat. which is 95 ° "of the theoretical yield g < is obtained has a reduced viscosity of 0.40.

Verwendung des Polymerisats als flammhemmender ZusatzUse of the polymer as a flame-retardant additive

Um die Wirksamkeit als ßammhemmender Zi zu prüfen, wird eine Portion des Polymerisates ge.. Beispiel 1 mit im Handel befindlichen, unterseil* hehen Niederdruck-Polyäthylenen und mit es Polypropylen vermischt. Bei jedem Versuch ~« 30 Gewichtsteile, bezogen a^f die Gesamtmischi m das Polyolefin nattels eines erhitzten 2-Wafc siuhtes eingemischt Nach Smmütigem WatenIn order to test the effectiveness as a flame-retardant Zi, a portion of the polymer is ge .. Example 1 with commercially available, bottom rope * hehen low-pressure polyethylene and mixed with it polypropylene. With every attempt ~ « 30 parts by weight, based on the total mixture m the polyolefin nattels a heated 2-Wafc siuhtes mixed in. After a humble wade

Mischung wird sie vom Stuhl als Fell abgezogen. Gewalzte Felle des Polyolefins werden als Kontrollmateriiil hergestellt. Von den Fellen werden ProbenThe mixture is peeled off the stool as fur. Rolled heads of the polyolefin are made as a control material. Samples are made from the skins abgeschnitten und auf Entflammbarkeit nach der ASTM-Prüfnorm D-635-63 geprüft. Folgende Ergebnisse wurden erhalten:cut off and tested for flammability according to ASTM test standard D-635-63. The following results were obtained:

Tabelle ITable I.

PolymerisatPolymer WalztemperaturRolling temperature
("C)("C)
Hntnammungsbc reichHntnammungsbc rich BrenngcscliwindigkeitBurning speed
Polyäthylen D = 0.921,Polyethylene D = 0.921,
Schmelz-Index 3.0 Melt index 3.0
Polyäthylen 0 = 0.921,Polyethylene 0 = 0.921,
Schmeb-lndex 3,0+ PVC Schmeb index 3.0+ PVC
Polyäthylen D2 = 0,962,Polyethylene D 2 = 0.962,
Schmelz-Index 6,0 Melt index 6.0
Polyäthylen D2 = 0,962,Polyethylene D 2 = 0.962,
Schinelz-Index 6.0+ PVC Schinelz Index 6.0+ PVC
Polypiopyien D = 0,905,Polypiopyien D = 0.905,
Schinelz-fndex 5.0 Schinelz index 5.0
Polypropylen D = 0,905,Polypropylene D = 0.905,
Schmelz-Index 5.0+ PVC Melt index 5.0+ PVC
138138
138138
168168
168168
177177
177177
brenntburns
selbstverlöschendself-extinguishing
brenntburns
selbstverlöschendself-extinguishing
brenntburns
selbstverlöschendself-extinguishing
18,5 cm/Minute18.5 cm / minute
15,2 cm/ Minute15.2 cm / minute
19,5 cm/Minute19.5 cm / minute

Diejenigen Proben, welche das Vinylchloridpolymerisa t enthalten und nicht tropfend sind, brennen oder glimmen während 1,5 Minuten, bevor sie verzundern.Those samples which contain the vinyl chloride polymer and are not dripping will burn or glow for 1.5 minutes before they scale.

Die Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von verpreßten Proben von jedem der vorher aufgeführten Polymerisate und Polymerisatmischungen beweisen, daß durch die Zumischung des Vinylchloridpolymirisates gemäß Beispiel 1 eine bedeutsame Erhöhung der Festigkeit der Polyolefine erreicht wird, was beim Vergleichen der höheren Zugfestigkeitsmoduli für die Proben aus der Polymerisatmischung gegenüber denen der geradkettigen Polyolefine augenscheinlich wird.The determination of the physical properties of pressed samples of each of the polymers and polymer mixtures listed above show that the addition of the vinyl chloride polymer according to Example 1 achieves a significant increase in the strength of the polyolefins, what when comparing the higher tensile strength moduli for the samples from the polymer mixture compared to those of the straight-chain polyolefins.

Dieser Vergleichsversuch A zeigt, daß ein thermisch abgebiutes Vinylchloridpolymerisat entsteht, wenn der Reaktionsbehälter während der Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung nicht hn wesentlichen mit Flüssigkeit gefüllt ist. In einen Reaktionsbehälter des Typs gemäß Beispiel 1 werden 1715 ml vollen !salztes entgastes Wasser, welches 4,8 g gelösten Polyvinylalkohol enthält, gegeben. Die Apparatur wi-d verschlossen und wie im Beispiel 1 entgast, danaci werden 613 g des gereinigten Vinylchloridmonomeren unter Druck zugegeben. Während das Rühren fortgesetzt wird, beträgt der Druck in dem System etwa 28 kg,cm2. Das Reaktionsgemisch wird dann auf lOOT erwärmt, 4 ml der 20%igen tert-Butyh,ieroxyprv«!atlösung mit Trichloftrifluoräthan als Lösungsmittel (vgl. das Beispiel 1), werden in den Reaktionsbehälter gepumpt, und das resultierende Gemisch wird weiterhin während etwa IS Minuten gerührt. Danach werden insgesamt 44 ml der Katalysatorlöstmg in Portionen von je 2 ml nach jeder 5. Minute zuegeb. Der Druck im Reaktionsbehälter sinkt inzwischen auf 7 kg/cm2. Die gesamte Reaktionsdauer beträgt etwas mehr als 2 Stunden. Der Reaktionsbehälter wird dann gekühlt und das Polymerisat wird abgeschieden, gewaschen und wie im Beispiel 1 beschrieben getrocknet. Die Ausbeute beträgt etwa 85% der Theorie. Das Polymerisat hat eine reduzierte Viskosität von 0,39. Im Gegensatz zu dem Produkt des Beispiels 1 ist dieses Polymerisat jedoch zum Teil zersetzt, wie dies an den o\mklen Teilchen, die zu einem erheblichen Prozentsatz darin enthalten sind, zu sehen ist.This comparative experiment A shows that a thermally evaporated vinyl chloride polymer is formed if the reaction vessel is not substantially filled with liquid while the process according to the invention is being carried out. 1715 ml of full, salted, degassed water, which contains 4.8 g of dissolved polyvinyl alcohol, are placed in a reaction vessel of the type according to Example 1. The apparatus is closed and degassed as in Example 1, then 613 g of the purified vinyl chloride monomer are added under pressure. While stirring is continued, the pressure in the system is about 28 kg, cm 2 . The reaction mixture is then warmed to 100, 4 ml of the 20% tert-butyric oxyprate solution with trichlorotrifluoroethane as solvent (cf. Example 1) are pumped into the reaction vessel, and the resulting mixture is continued for about 15 minutes touched. Thereafter, a total of 44 ml of the catalyst solution are added in portions of 2 ml each after every 5th minute. The pressure in the reaction vessel has now dropped to 7 kg / cm 2 . The total reaction time is a little more than 2 hours. The reaction vessel is then cooled and the polymer is deposited, washed and dried as described in Example 1. The yield is about 85% of theory. The polymer has a reduced viscosity of 0.39. In contrast to the product of Example 1, however, this polymer is partially decomposed, as can be seen from the o \ mklen particles, which are contained in a considerable percentage.

Beispiele 2 und 3Examples 2 and 3

Bei diesen Beispielen werden Vinylchlorid-Homopolymerisate bei 130 und i 60° C nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren unter Verwendung derselber Apparatur hergestellt. Bei jedem Versuch wurde dieIn these examples, vinyl chloride homopolymers at 130 and i 60 ° C according to the example 1 described method using the same apparatus. With every attempt the Zugabe der Gesamtmenge des erforderlichen Katalysators laufend während der Reaktion eingepumpi und vollentsalztes Wasser nach Bedarf zur Aufrecht erhaltung des Arbeitsdruckes ebenfalls eingepumpt Die Polymerisationsvorschrift und die ReaktionsbeThe total amount of catalyst required is continuously pumped in during the reaction and fully demineralized water are also pumped in as required to maintain the working pressure The polymerization regulation and the reaction conditions dungungen sind wie folgt:indications are as follows:

Polymerisationstemp.. 0C...Polymerization temp. 0 C ... Beispiel 2Example 2 Beispiel 3Example 3 4040 Arbeitsdruck, kg/cm2 Working pressure, kg / cm 2 Gesamte Reaktionsdauer.Total reaction time. 130130 160160 Minuten Minutes 4242 8484 45 Vollentsalztes Wasser, ml...45 Fully demineralized water, ml ... Wäßrige SuspendierhilfsAqueous suspending aid 4545 9090 mittel-Lösung, g (2%medium solution, g (2% 10001000 10001000 Polyvinylalkohol i. Wasser)Polyvinyl alcohol i. Water) Vinylchlorid EVinyl chloride E so Gesamtkonzentration desso total concentration of 360360 Katalysators, % Catalyst,% 908908 913913 Ausbeute. °„ der Theorie...Yield. ° "of theory ... Reduzierte Viskosität desReduced viscosity of the 1,01.0 1,91.9 Polymerisate* IPolymers * I 9595 72,572.5 0.250.25 0.140.14

Beispiel 4Example 4

Polymerisationsprodukte der Beispiele 1. 2 und (o tmd ausgewählte Proben von herkömmlich herge stelltem Polyvinylchlorid werden auf des Gehalt a CHj-Gruppen, die sich an den Enden der Verzwei gun gen befinden, mittels einer speziell entwickelte: IR-Methode analysiert. Dabei wird zur Kompensa fton der Interferenz der CH2-Afeso(ptionsbaisten fö den amorphen TeO, welche gewöhnlich im Bereic von 138OcBT1 bfe BStTan1 m den Spektren d«Polymerization products of Examples 1.2 and (or selected samples of conventionally produced polyvinyl chloride are analyzed for the content of a CHj groups at the ends of the branches using a specially developed: IR method Compensation for the interference of the CH 2 -afeso (ptionsbaisten for the amorphous TeO, which usually in the range of 138OcBT 1 bfe BStTan 1 m the spectra d «

Polyvinylchlorids auftreten, ein linearesPolyvinyl chloride occur a linear

hober Dichte verwendet. Durch dieses wird dieser Bereich, welcher dem des Polyäthylens analog ist, ausgeschaltet und eine scharfe, symmetrische Bande der CHj-Grappe kann in der Nähe des Bereiches von 1380 cm"l beobachtet werden. Das Verfahren ist wie folgt:higher density used. By this, this area is that the polyethylene is of the analog, switched off and a sharp, symmetrical band of CHj-Grappas can be observed in the vicinity of the range of 1 380 cm "l The procedure is as follows.:

Aus Polyäthylen hoher Dichte, wird nach der von M.C. Harvey und UL. Peters, Anal. Chemistry, VoJ 32, Nr. 12, 1960, S. 1725, berichteten Methode ein Keil hergestellt. Der Keil ist spitz zulaufend und hat eine unterschiedliche Dicke von 0,076 bis 0,46 mm. ■Er wird zerschnitten, um eine Probe von 31,7 χ 82,5 zu erhalten, die dann auf den Metallrahmen der variierbaren Wegzelle von Barnes (der Salzblock wird entfernt) montiert wird. Der Rahmen ist auf einen Gleiter aus Teflon am Halter der Zelle befestigt. Die Probe ist zwecks Veränderung der Dicke drehbar angebracht. Made of high density polyethylene, according to the M.C. Harvey and UL. Peters, Anal. Chemistry, VoJ 32, No. 12, 1960, p. 1725, reported the method used to produce a wedge. The wedge is pointed and has a different thickness from 0.076 to 0.46 mm. ■ It is cut up to obtain a sample of 31.7 χ 82.5 which is then placed on the metal frame of the Barnes variable path cell (the salt block removed). The frame is attached to the cell holder on a Teflon slider. the The sample is rotatably mounted to change the thickness.

Um jedes Polymerisat analysieren zu können, wird durch Aufgießen einer Lösung des Polymerisats in Tetrahydrofuran (0,25 g Polymerisat in 5 ml Lösungsmittel) auf eine KBr-Platte ein Film hergestellt. Das Lösungsmittel wird in einem Ofen, in dem ein verminderter Druck herrscht, während 30 Minuten bei 8O0C verdünstet. Der getrocknete Film wird auf restliches Lösungsmittel durch Prüfung im IR der 5,5 μ bis 6,0 μ und 9,2 bis 9,5 μ Bereiche untersucht. Der vollständig getrocknete Film wird dann auf dem Halter montiert.In order to be able to analyze each polymer, a film is produced by pouring a solution of the polymer in tetrahydrofuran (0.25 g of polymer in 5 ml of solvent) onto a KBr plate. The solvent is in a furnace in which a reduced pressure prevails, for 30 minutes at 8O 0 C verdünstet. The dried film is examined for residual solvent by checking the 5.5 μ to 6.0 μ and 9.2 to 9.5 μ ranges in the IR. The completely dried film is then mounted on the holder.

Die Spektren des Polyäthylens und des Polyvinyl-Chlorids werden mit einem Perkin-Elmer-Modell 521-Infrarot-Gitterspektrophotometer aufgezeichnet. Die Schlitzblende befindet sich bei 332 μ; der Verstärkungsfaktor beträgt 4. Der Schreiber wird bei 1600 cm ' manuell auf 90% Durchlässigkeit eingestellt. Der Probefilm wird in den Strahlengang fur Proben und der Polyäthylenkeil in den Referenzstrahlengang gebracht. Der Keil wird so lange gedreht, bis der Schreiber auf 90% Durchlässigkeit steht. Die Programmgeschwindigkeit beträgt 50 cm''/Min., wobei die Interferenz nullter Ordnung unterdrückt wird. Wenn die beiden Flügel den der 13150 cm"' Bande ungleichmäßig sind, werden sie dadurch ausgeglichen, daß man die Aufzeichnungstrommel auf 1369 cm ' zurückdreht und den Polyäthylenkeil so lange verstellt, bis die beiden Flügel der 1380 cm ' Bande gleichmäßig sind. Dann wird die Trommel auf 1600 Wellen/cm
zurückgedreht und - sofern es notwendig ist — der Justierungsknopf des Spektrophotorneters so eingestellt, daß der Schreiber auf 90% Durchlässigkeit steht. Nun wird der Bereich von 1600 bis 1100 cm ' abgefahren. Im Polyvinylchlorid-Spektrum wird eine scharfe, symmetrische Bande bei 1380 cm ' beobachtet. Die Intensität dieser Bande wird so korrigiert, bis das Absorptionsverhaitnifc der effektiven Dicke 4es Filmes proportional ist (K-Wert).
The spectra of the polyethylene and polyvinyl chloride are recorded on a Perkin-Elmer model 521 infrared grating spectrophotometer. The slit diaphragm is at 332 μ; the gain factor is 4. The recorder is manually set to 90% permeability at 1600 cm '. The sample film is brought into the beam path for samples and the polyethylene wedge into the reference beam path. The wedge is rotated until the writer is at 90% permeability. The program speed is 50 cm / min., The zero-order interference being suppressed. If the two wings of the 13150 cm "'band are uneven, they are compensated by rotating the recording drum back to 1369 cm' and adjusting the polyethylene wedge until the two wings of the 1380 cm 'band are even. Then the Drum on 1600 waves / cm
turned back and - if necessary - adjusted the adjustment knob of the spectrophotometer so that the recorder is at 90% transmittance. Now the area from 1600 to 1100 cm 'is covered. A sharp, symmetrical band at 1380 cm 'is observed in the polyvinyl chloride spectrum. The intensity of this band is corrected until the absorption ratio is proportional to the effective thickness of the film (K value).

Die Absorption der korrigierten Bande bei etwa 1338 cm"l ist der Dicke der Filmprobe in etwa pro-The absorption of the corrected band at about 1338 cm " l is roughly proportional to the thickness of the film sample.

portional. Das Verhältnis der Absorptionen A 1380 cm"1 zu A 1338 cm"1 stellt den K-Wert dar. Die Verzweigung der nicht reduzierten Polyvinylchlorid-Produkte wird aus den errechneten K-Werten (A 1380/ A1338) bestimmt und in das Verhältnis CH3/! 000 CIl2 portional. The ratio of the absorptions A 1380 cm " 1 to A 1338 cm" 1 represents the K value. The branching of the non-reduced polyvinyl chloride products is determined from the calculated K values (A 1380 / A1338) and converted into the ratio CH 3 /! 000 CIl 2

ίο umgerechnet, wobei als Grundlage das Verhältnis 1,5 CH3/1000 CH2 als Verzwiugungsindex eines handelsüblichen PVC (Marlex 6350) dient. Die Ergebnisse dieser Bestimmungen zeigen, daß hitndelsübUche oder in herkömmlicher Weise hergestellte PVC-Materialien einen K-Wert im Bereich von 0,12)00 habsn und einen Gehalt von etwa 10 CH3-Gruppen auf 1000 CHrGruppen aufweisen, wie dies in der zusammenfassenden Tabelle II unten >J ersehen ist. Die erfindungsgemäßen Polyvinylcluoride haben 10 bis 13ίο converted, wherein the ratio of 1.5 CH 3/1000 CH 2 (Marlex 6350) serves as a basis as Verzwiugungsindex a commercially available PVC. The results of these determinations show that commercially available PVC materials or PVC materials produced in a conventional manner have a K value in the range of 0.12) and a content of about 10 CH 3 groups per 1000 CH r groups, as is shown in FIG summarizing Table II below> J can be seen. The polyvinyl chloride according to the invention have 10 to 13

ίο CH3-Gruppen auf 1000 CH2-Iinippen.ίο CH 3 groups to 1000 CH 2 inip.

Die Polymerisate der Beispiele 1, 2 und 3 sowie ausgesuchte, herkömmlich he rgestellte Polyvinylchlorid-Produkte mit ungefähr gleichem mittlerem Molekulargewicht werden in einer Stickstoffafnosphäre inThe polymers of Examples 1, 2 and 3 as well as selected conventionally produced polyvinyl chloride products with approximately the same average molecular weight are in a nitrogen atmosphere in

bekannter Weise, bei der LiZJH4 als Katalysator verwendet wird, der reduzierenden Hydrierung unterzogen. Diese Methode wird von A. N a k a j i m a et al in »Makromolekulare Chemie«, 95, 1966, S. 40. eingehend beschrieben. Die erste Reduktionsphaseknown manner, in which LiZJH 4 is used as a catalyst, subjected to the reducing hydrogenation. This method is described in detail by A. N akajima et al in "Makromolekulare Chemie", 95, 1966, p. 40. The first reduction phase

wird bei 65° C während 360 S.tunden, mit Tetrahydrofuraa als Lösungsmittel, durchgeführt. Die zweite Reduktionsphase wird bei 1000C unter Verwendung einer Tetrahydrofuran-Dekalinmischung während 155 Stunden vorgenommen. Nach jeder Reduktiomphase wird das reduzierte Polymerisat dadurch gewonnen, daß man die Reaktionsmischung in überschüssiges Wasser eingießt, so viel H2SO4 zugibt, bis ein pH von 2 erreicht ist und die Mischung dann s'ifiltriert. Das Polymerisat wird wiederholt gewaschen und dann getrocknet.is carried out at 65 ° C for 360 hours, with Tetrahydrofuraa as the solvent. The second reduction stage is carried out at 100 0 C using a tetrahydrofuran Dekalinmischung during 155 hours. After each reduction phase, the reduced polymer is obtained by pouring the reaction mixture into excess water, adding so much H 2 SO 4 until a pH of 2 is reached and then filtering the mixture. The polymer is washed repeatedly and then dried.

Die Verzweigungswerte für die reduziertem Polyvinylchlorid-Proben wurden unter Verwendung der Eichkurve A 1378 cm ''Al 368 cm"1= /(CH3ZCH2). die für die linearen C16 C80 Kohlenwasserstoffe aufgestellt wurde, erhalten. Einzelheiten zur Gewinnung dieser Eichkurve werden von B ο c c a t ο. A. et al. in »Makromolekulare Chemie«. 108, 1967. S. 218 bis 233, gegeben. Auf Grund der gemeisenen A 1378 cm ', A 1368 cm '-Werte und der Eichbeziehung:The branching values for the reduced polyvinyl chloride samples were obtained using the calibration curve A 1378 cm "Al 368 cm" 1 = / (CH 3 ZCH 2 ). Which was established for the linear C 16 C 80 hydrocarbons. Details of how these were obtained Calibration curves are given by B ο ccat ο A. et al. In “Makromolekulare Chemie”, 108, 1967, pp. 218 to 233. On the basis of the A 1378 cm ', A 1368 cm' values recorded and the calibration relationship:

A 1378, A 1368 = 20 iCH3/CH2) +0.2939 66.14 (CH3CH2) wurde das Verhältnis von CF3 zu 1000 CH2 in den analysierten Polyvinylchlorid-Prcben bestimmt. Die Resultate dazu werden in der Tabelle Il wiedergegeben. A 1378, A 1368 = 20 iCH 3 / CH 2 ) +0.2939 66.14 (CH 3 CH 2 ) the ratio of CF 3 to 1000 CH 2 in the analyzed polyvinyl chloride samples was determined. The results for this are given in Table II.

Tabelle IlTable Il

Probesample Polymer! sationstemperaturPolymer! sation temperature
CC)CC)
CH1/1000 CH1 CH 1/1000 of CH 1
nicht reduziertesnot reduced
PolymerisatPolymer
reduziertes Polymerisatreduced polymer
Her kömmlicttes Polyvinylchlorid
(red. Visk, 1,55)
Herkömmliches Polyvinylchlorid
fred. Visk. ^63)
Polyvinylchkirid mit 8 Gewichtsprozent
Kettenüberträger (red. Visk. 0,17)
Conventional polyvinyl chloride
(red. visc, 1.55)
Conventional polyvinyl chloride
fred. Visc. ^ 63)
Polyvinylchkiride with 8 percent by weight
Chain carrier (reduced viscosity 0.17)
55
55
71-74
55
55
71-74
9
9
10
9
9
10
10,0·)
10,0*)
13
10.0)
10.0 *)
13th

Fortsetzungcontinuation

Probesample Polymerisationstemperatur
IC)
Polymerization temperature
IC)
CH1/1000 CH,
nicht reduziertes
Polymerisat
CH 1 / 1000th CH,
not reduced
Polymer
reduziertes Polymcisaireduced polymcisai
Produkt gemäß Beispiel I ,
Produkt gemäß Beispiel 2
Produkt gemäß Beispiel 3
Product according to example I,
Product according to example 2
Product according to example 3
90
130
160
90
130
160
10
11
13
10
11th
13th
13
23
27
13th
23
27

*) CHj/1000 CH2-Werte ims der Literatur.*) CHj / 1000 CH 2 values in the literature.

D;ese Ergebnisse zeigen, daß die Vinylchloridpolymerisate gemäß der Erfindung einen höheren Prozentsatz an CH2Cl-End;mippen als das herkömmliche Polyvinylchlorid enthalten, was durch die aufgefundene größere Zahl von CH1 zu 1000 CH2 augenfällig wird.D ; These results show that the vinyl chloride polymers according to the invention contain a higher percentage of CH 2 Cl terminus than conventional polyvinyl chloride, which is evident from the larger number of CH 1 to 1000 CH 2 found.

Die Grenzviskosität szahl der Polymerisatproben wurde in Tetrahydrofuran bei 25GC unter Verwendung eines abgeänderten Ositwald Kapillar-Viskosimeters gemessen.The intrinsic viscosity of the polymer samples was measured szahl in tetrahydrofuran at 25 C using a modified G Ositwald capillary viscometer.

Die Schmelzpunkte der reduzierten Vinylchloridpolymerisate und die ces Polyäthylens sind einander gleich und wurden nach der Perkin-Elmer Difierential-Kalorimetrie-Methode bei drei verschiedenen Aufheizgeschwindigkeiten gefunden. Diese Versuche zeigen, daß die reduzierten Produkte eine Polyäthylenstruktur aufweisen und daß während der Reduktion keirtfriei Abbau der Kette stattfand.The melting points of the reduced vinyl chloride polymers and the ces polyethylene are alike and were determined by the Perkin-Elmer differential calorimetry method found at three different heating rates. These experiments show that the reduced products have a polyethylene structure and that they are keirt-free during the reduction Breakdown of the chain took place.

In der Folge werden Zahlenmittel und Gewichtsmittel der Molekulargewichte, die mittels der Gelpermeationschromatographie für einige der Polymerisate, die in der Tabelle II aufgeführt sind, angegeben und ebenfalls die bei 100 und 1200C hergestellten Homopolymerisate gemäß der Erfindung betreffen. Die Grenzviskositätszahl der Polymerisate beträgt:In the following, number average and weight average molecular weights are given which by means of gel permeation chromatography for some of the polymers listed in Table II and which also relate to the homopolymers produced at 100 and 120 ° C. according to the invention. The limiting viscosity number of the polymers is:

Tabelle IIITable III

Probesample

Polymerisalionstcmperatur Polymerisation temperature

Γ CtΓ Ct

Grenzviskositätszahl
(dl/g)
Limiting viscosity number
(dl / g)

Herkömmliches Polyvinylchlorid
(red. Visk. == 0.63)
Conventional polyvinyl chloride
(reduced viscosity == 0.63)

Polyvinylchlorid — 8% Kettenüberträger. Polyvinyl chloride - 8% chain carrier.

Polyvinylchlorid — li)% Kettenüberträger Polyvinyl chloride - li)% chain carrier

Polymerisat gumäß Beispiel 1 ...Polymer according to Example 1 ...

Polymerisat g:mäß Erfindung...Polymer g: according to the invention ...

Polymerisat gjmäß Erfindung ...Polymer according to the invention ...

Polymerisat gsmäß Beispiel 2 ...Polymer according to Example 2 ...

Polymerisat gemäß Beispiel 3 ...Polymer according to Example 3 ...

55
71-74
55
71-74

5555

90
100
120
130
160
90
100
120
130
160

Die angegebenen Werte zeigen, daß die Homopolymerisate gemäß der Erfindung, die bei höherer Polymerisationstemperatur hergestellt wurden, ein höheres Durchschnittsnnolekulargewicht als irgendeines der herkömmlichen Polymerisate aufweisen, wie z.B. solche, die mil. Ketteriüberträgern hergestellt wurden. Die hoch verzweigte Struktur dieser Produkte zeigt sich jedoch in einer bedeutend niedrigeren Grenzviskositätszahl. The values given show that the homopolymers according to the invention, the higher polymerization temperature have a higher average molecular weight than any of the conventional polymers, such as those made with chain transfer agents. However, the highly branched structure of these products is reflected in a significantly lower intrinsic viscosity.

Es kann alu sicher auf Grund der für die Homopolymerisate aufgefundenen Molekularstrukturdaten angenommen werden, daß die Vinylchloridpolymerisatketten von Random- und Pfropf-Copolymerisaten, die nach detlitiseliben Verfahren hergestellt wurden, eine andere Sltruktur aufweisen als andere ähnliche Polymerisatkuttem, die auf herkömmlichem Weg erhalten werden. Eine Stütze für diese Annahme sind die verschied Stiert vitbesserten Weitorverarbeitungseigenschaften dieser Produkte.It can be safely based on the homopolymers alu Molecular structure data found are assumed that the vinyl chloride polymer chains of random and graft copolymers, which were manufactured according to detailed processes, have a different structure than other similar polymeric cuticles obtained by conventional means will. Support for this assumption are the various improved processing properties of these products.

38000
36800
38000
36800

13600
5000
13600
5000

1020010200 41004100 3680036800 1870018700 2510025100 1250012500 1750017500 90009000 1300013000 78007800 1056110561 61646164 Beispiel 5Example 5

0,520.52

0.1880.188

0.1620.162

0,4380.438

0,390.39

0,250.25

0.1450.145

0.090.09

Herstellung eines CopolymerisatsProduction of a copolymer

Es wird ein Copolymerisat aus Vinylchlorid und Propylen in einem 38 I fassenden, rostfreien Stahlreaktionsbehälter der im Beispiel 1 beschriebenen Art hergestellt. 11,3 I vollentsalzles Wasser und eine Lösung von 72,6 g Polyvinylalkohol in 3,6 I Wasser werden in den Reaktionsbehälter gegeben, worauf to der Reaktor geschlossen und gemäß Beispiel 1 vom Sauerstoff befreit wird. Unter Rühren wird der Reaktionsbehälter weiterhin mit 8808 g destilliertem Vinylchlorid und mit 272 g Propylen beschickt. Das Reaktionsgemisch wird auf 1000C erhitzt, worauf eine aus-6s reichende Menge an vollentsalztem Wasser in den Reaktionsbehälter eingepumpt wird, bis der Druck 35 kg/cm2 beträgt. Bei diesem Druck sind die Monomeren flüssig. Der Reaktionsbehälter ist dann imA copolymer of vinyl chloride and propylene is produced in a 38 l stainless steel reaction vessel of the type described in Example 1. 11.3 l of fully deionized water and a solution of 72.6 g of polyvinyl alcohol in 3.6 l of water are added to the reaction vessel, whereupon the reactor is closed and, as in Example 1, freed from oxygen. The reaction vessel is further charged with 8808 g of distilled vinyl chloride and with 272 g of propylene while stirring. The reaction mixture is heated to 100 ° C., whereupon a sufficient amount of deionized water is pumped into the reaction vessel until the pressure is 35 kg / cm 2 . At this pressure the monomers are liquid. The reaction vessel is then in

409 584/394409 584/394

IOIO

wesentlichen mit Flüssigkeit gefüllt. Während man Mijt dem Rühren fortfahrt, wird eine Lösung von 20 ml ♦Prt.-ButyJperoxypivalat-Lösung gemäß Beispiel 1 in den Reaktionsbehälter eingepumpt, sodann wird das Reaktionsgemisch während weiterer 15 Minuten ■erübrt. Bis zum Abschluß der Polymerisation werden nach je 10 Minuten 10 ml der Katalysatorlösung Wgefübrt und zur Aufrechterhaltung des Arbeitsdruckes Wasser nach Bedarf in ähnlicher Weise ein-■cpurapt. Die gesamte Reaktionsdauer beträgt 2 I1 Stunden. Die insgesamt verwendete Konzentration jui eingesetztem Katalysator beträgt 0,23 °„, bezogen auf das Gewicht der Monomerencharge.essentially filled with liquid. While stirring is continued, a solution of 20 ml of Prt.-ButyJperoxypivalat solution according to Example 1 is pumped into the reaction vessel, then the reaction mixture is stirred for a further 15 minutes. Until the end of the polymerization, 10 ml of the catalyst solution W are poured in every 10 minutes, and water is poured in in a similar manner as required to maintain the working pressure. The total reaction time is 2 l 1 hours. The total concentration used for the catalyst used is 0.23 °, based on the weight of the monomer charge.

Das Copolymerisat wird gewonnen, gereinigt ynd Wie im Beispiel 1 getrocknet. Die Ausbeute betragt 90% der Theorie. Das Polymerisat hat eine reduzierte Viskosität von 0,44 und enthält ungefähr 3,0 Gewichtsprozent an polymerisiertem Propylen.The copolymer is recovered, purified and Dried as in Example 1. The yield is 90% of theory. The polymer has a reduced Viscosity of 0.44 and contains approximately 3.0 weight percent polymerized propylene.

Die Vere ;ndung des Copolymerisats als Bindemittel m PolyvinylasbestfußbodenbelagThe use of the copolymer as a binder m polyvinyl asbestos flooring

Es wird ein Fußbodenbelagmaterial, welches das Copolymerisat und Asbest enthält, gemäß folgendem Ansatz hergestellt: Tej)e A floor covering material which contains the copolymer and asbestos is produced according to the following approach: Tej) e

Copolymerisat 100Copolymer 100

Butylbenzylphthalat-Weichmacher... 25Butyl benzyl phthalate plasticizer ... 25

Epoxytyp-Weichmacher 5Epoxy type plasticizer 5

Fester Stickstoff enthaltenderContaining solid nitrogen

organischer Stabilisator 3organic stabilizer 3

Calciumcarbonat 360Calcium carbonate 360

Asbes-t 120Asbes-t 120

Titandioxid 48Titanium dioxide 48

Stearinsäure 0,5Stearic acid 0.5

Die oben angegebenen Bestandteile sverden miteinander vermischt, die Mischung in einen Banbury-Mischer gegeben und dann während 3 Minuten bei einer Temperatur von 148 bis 163° C behandelt. Das heiß behandelte Material wird dann in einen 2-WaI-zenstuhl gebracht und bei 12PC bearbeitet. Nachdem das während 5 Minuten bei dieser Temperatur behandelte Material vermischt ist, wird es als dünnes, 3,175 mm dickes Fell abgezogen. Ein anderer Ansatz für ähnliche Zwecke wird in derselben Weise verarbeitet. Dieser andere Ansatz ist derselbe, jedoch mit Ausnahme, daß anstatt des Vinylchlorid-Propylen-Copolymerisats gemäß obigem Beispiel ein herkömmliches Vinylchlorid-Copolymerisat (enthaltend 15 Gewichtsprozent Vinylacetat), wie es gewöhnlich für den Fußbodenbelag zur Anwendung gelangt, eingesetzt wird. Das Vinylacetat-Copolymerisat hat eine reduzierte Viskosität von 0.61.The ingredients listed above are mixed together, the mixture in a Banbury mixer given and then treated at a temperature of 148 to 163 ° C for 3 minutes. That Heat treated material is then placed in a 2-roll mill and processed at 12PC. After this the material treated for 5 minutes at this temperature is mixed, it is considered as thin, 3.175 mm thick skin peeled off. Another approach for similar purposes is processed in the same way. This other approach is the same except that instead of the vinyl chloride-propylene copolymer according to the above example a conventional vinyl chloride copolymer (containing 15 percent by weight Vinyl acetate), as it is usually used for flooring will. The vinyl acetate copolymer has a reduced viscosity of 0.61.

Von jedem Ansatz werden Proben der gewalzten Felle nach den Vorschriften der »Revised Federal Specifications for Vinyl-Asbestos Floor Tile«, L-T-00345 (COM-NBS). 28. August 1959. geprüft. Auf Grund dieser Vorschriften wurden folgende Ergebnisse erhalten:Samples of the rolled pelts are taken from each batch in accordance with the regulations of the Revised Federal Specifications for Vinyl-Asbestos Floor Tile ", L-T-00345 (COM-NBS). Checked August 28, 1959. on Based on these regulations, the following results were obtained:

Tabelle IVTable IV Eigenschaftenproperties

Kerbtest (McBurney)
Raumtemperatur 46° C,
1 Min. - 25,4 mm
Notch test (McBurney)
Room temperature 46 ° C,
1 min. - 25.4 mm

Platteplate

Vinylchlorid-Vinyl chloride

PrOpylen-CopolymerisatPropylene copolymer

0,0070.007

Vinylchlorid-Vinyl chloride Vinylacetat-Vinyl acetate CopolymerisatCopolymer Eigenschaftenproperties

10 Min.-26,4 mm ....10 min-26.4 mm ....

30 Sek. - 25,4 mm 30 sec. - 25.4 mm

Abrieb (Taber)Abrasion (taber)

g/1000 Cyclen g / 1000 cycles

Durchbiegetest
Durchbiegung, kg/cm".
Bruchwinkel, Grad —
Deflection test
Deflection, kg / cm ".
Break angle, degrees -

Pinnetiller

Vinylchlorid-Vinyl chloride

Propylen-Copolymerisai Propylene copolymers

0,0085
0,014
0.0085
0.014

0,230.23

213
10
213
10

Vinylchlorid. Vinylacetat-Vinyl chloride. Vinyl acetate

0,00875 0,0210.00875 0.021

0,400.40

194
7
194
7th

Diese Werte zeigen, daß das Copolymerisat gemäf Beispiel 5 einen Fußbodenbelag gibt, von dem eir Probestück härter und widerstandsfähiger gegenübei Abrieb ist, als ein folches, welches aus dem bekannter HandeIspoiyvinyl-AsbestfußbcL;;bdag stammt. Da« Fußbodenbelagmaterial, das mit dem Copolymerisai gemäß Beispiel hergestellt wurde, ist flexibler, wa< durch die Anwendung einer größeren Kraft beim Biegen der Probe bis zum Bruch deutlich sichtbar wirdThese values show that the copolymer according to Example 5 gives a floor covering of which a specimen is harder and more resistant to Abrasion is, as a folche, which comes from the well-known tradeIspoiyvinyl asbestos footbcL ;; bdag. There" Flooring material mixed with the copolymerisai manufactured according to the example is more flexible, wa < becomes clearly visible by applying a greater force when bending the specimen until it breaks

Um die Wasserfestigkeit der Platten gemäß obige Ansätze zu überprüfen, wurden Proben von jedei Platte gewogen und während 1. 2 und 3 Wochen be Raumtemperatur, in Wasser eingetaucht, aufbewahrt Am Ende jeder Lagerzeit wurden die Proben herausgenommen, vom größten Teil des Wassers durch Abwischen befreit und gewogen. Der Prozentsatz de: während der Lagerung aufgenommenen Wassers wurde auf Grund der Gewichtsdifferenzen bestimmt wobei auf das Originalgewicht der Probe Bezug ge nommen wurde. Bei Anwendung dieser Methode werden folgende Ergebnisse erhalten:In order to test the water resistance of the panels according to the above approaches, samples were taken from each Plate weighed and immersed in water for 1, 2 and 3 weeks at room temperature At the end of each storage period, the samples were removed, wiping off most of the water released and weighed. The percentage de: water absorbed during storage was determined on the basis of the weight differences, with reference to the original weight of the sample was taken. Using this method the following results are obtained:

Tabelle VTable V PlattcnproheFlatware

Vinylchlorid-Propylen-Copolymerisat Vinyl chloride-propylene copolymer

Vinylchlorid-Vinylacetat-C'opolymerisat.. Vinyl chloride-vinyl acetate copolymer ..

Wasserabsorption. ',
Lagerung
Water absorption. ',
storage

1 Woche 1 week

0.35
0.90
0.35
0.90

2 Wochen 3 Wochen 2 weeks 3 weeks

0,60
1.17
0.60
1.17

0.78 1.430.78 1.43

0,0070.007

Ein Ansatz zur Herstellung einer Platte, die das Co polymerisat gemäß Beispiel 5 enthält, ist widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, als eine solche, die mil einem Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymerisat de« Standes der Technik hergestellt wird. DemgemäC dürfte eine nach dem vorliegenden Beispiel hergestellte Platte während des Gebrauches maßgerechler bleibenOne approach to producing a plate containing the copolymer according to Example 5 is more resistant against moisture, as such that with a vinyl chloride-vinyl acetate copolymer de « Prior art is produced. Accordingly a panel made in accordance with the present example should remain scaled during use

Es ist schwierig, Vinylchlorid-Propylen-Copolymerisate mittels herkömmlicher Methoden herzustellen da lange Polymerisationszeiten, z.B. 18 Stunden odei mehr, wegen des geringen Katalysator-Wirkungsgrades benötigt werden. Es ist kennzeichnend, daß nut bis zu 70% umgesetzt werden. Die herkömmlichen Copolymerisate können nicht als Bindemittel in Ansätzen in Asbest enthaltendes Fußbodenbelagmaterial verwendet werden, weil sie wegen der bei ihrer Herstellung verwendeten Temperaturen sich nur schlechl zur Weiterverarbeitung eignen,It is difficult to make vinyl chloride-propylene copolymers by conventional methods since long polymerization times, e.g. 18 hours or less more are needed because of the low catalytic converter efficiency. It is characteristic that nut up to 70% can be implemented. The conventional copolymers cannot be used as binders in batches be used in asbestos-containing flooring material because of the in their manufacture temperatures used are poorly suited for further processing,

Verwendung als HartschaumstoffUse as rigid foam

Unter Verwendung des folgenden Ansatzes wurde ejn HartschaumstofTmit dem Polymerisat gemäß Beispiel !hergestellt:Was constructed using the following approach e jn HartschaumstofTmit the polymer prepared according to Example!:

Polymerisat 2500 TeilePolymer 2500 parts

Flüssiger Organozinnmercaptid-Liquid Organotin Mercaptide

Stabilisator ' 75 xej|e Stabilizer '75 x e j | e

Stabilisator-Metal und Thermit CorpStabilizer-Metal and Thermit Corp.

Die Bestandteile werden miteinander vermischt und bei 235° C während 5 Minuten vermählen. Das weiche Material wird als dünne Schicht abgezogen und zu Pellets verformt. Das aus Würfeln bestehende Material wird während einer Stunde in Trichloräthylen eingetaucht, wobei ungefähr 35 Gewichtsprozent des Lösungsmittels aufgenommen wurden.The constituents are mixed with one another and milled at 235 ° C. for 5 minutes. The soft one Material is peeled off as a thin layer and formed into pellets. The material made up of cubes is immersed in trichlorethylene for one hour, about 35 percent by weight of the solvent were recorded.

Die so behandelten Würfel werden in einer 25,4-mm-Spritzgußmaschine, die eine einfache Arbeitsschnecke enthält, verarbeitet. Die Maschine hat eine 3,175-mm-Schlitzdüse. Die Schneckengeschwindigkeit beträgt 20 U/Min., und die Temperatur der Spritigußmaschine zwischen Trichter bis zur Düse beträgt 9? bis 1770C. Die Düsentemperatur beträgt 146° C. Der Schaumstoffhat eine Dichte von 0,320 g/ccm.The cubes treated in this way are processed in a 25.4 mm injection molding machine which contains a simple worm screw. The machine has a 3.175 mm slot nozzle. The screw speed is 20 rpm, and the temperature of the injection molding machine between the funnel and the nozzle is 9? to 177 0 C. The die temperature is 146 ° C. The Schaumstoffhat a density of 0.320 g / cc.

Verwendung als Verarbeitungshilfsmittel
für hochmolekulares Polyvinylchlorid
Use as a processing aid
for high molecular weight polyvinyl chloride

Im folgenden wird die Verwendung des Polymerisates gemäß Beispiel 1 als Verarbeitungshilfsmittel für ein hochmolekulares Polyvinylchlorid (reduzierte Viskosität 1,55) beschrieben.The following describes the use of the polymer according to Example 1 as a processing aid for a high molecular weight polyvinyl chloride (reduced viscosity 1.55).

Es wird ein Ansatz zusammengestellt, nach dem auf je 80 Teile des hochmolekularen Polyvinylchlorids 20 Teile des Polymerisats gemäß Beispiel 1 kommen. Je 10(i Tsile des Gemisches werden mit 3 Teilen eines flüssigen Organozinnmerkaptid-Stabilisators versetzt.An approach is put together according to which 80 parts of the high molecular weight polyvinyl chloride are used 20 parts of the polymer according to Example 1 come. Each 10 (i Tsile of the mixture are made with 3 parts a liquid organotin mercaptide stabilizer added.

Die Komponenten werden miteinander vermischt und werden 5 Minuten bei 177° C auf einem 2-Walzenstuhl behandelt. Ein Teil des dabei erweichten Materials wird bei 177° C verpreßt, wobei eine laufende Erhöhung des Druckes bis 3500 kg/cm2 erfolgt und die Preßdauer insgesamt 8 Minuten beträgt. Für Vergleichszwecke wird ein Ansatz, der nur das hochmolekulare Polyvinylchlorid und den Stabilisator (3 Teile auf 100 Teile Polyvinylchlorid) enthält, in gleicher Weise ve-walzt und verpreßt.The components are mixed with one another and treated for 5 minutes at 177 ° C. on a 2-roll mill. Part of the softened material is pressed at 177 ° C., the pressure increasing continuously to 3500 kg / cm 2 and the pressing time is a total of 8 minutes. For comparison purposes, a batch which contains only the high molecular weight polyvinyl chloride and the stabilizer (3 parts to 100 parts of polyvinyl chloride) is rolled and pressed in the same way.

Probestücke von jedem verpreßten Ansatz werden auf ihre Festigkeit nach ASTM D-638 64 T geprüft. Die Ergebnisse sind wie folgt:Samples from each crimped batch are tested for strength according to ASTM D-638 64T. The results are as follows:

Tabelle VITable VI

PrüfenCheck

Zugfestigkeit, kg/cm2
Zugmodul, kg/cm2 ..
Bruchdehnung, %...
Tensile strength, kg / cm 2
Tensile modulus, kg / cm 2 ..
Elongation at break,% ...

MolekulargewichtMolecular weight

Poiyvinylchlorid-MischungPolyvinyl chloride mixture

536536

255 · 103
85
255 · 10 3
85

534534

262 · 103
93
262 10 3
93

Die Rheologie der Schmelzen von jeder der obengenannten Mischungen wird mit dem Sieglaff-McKelvey-Rheometer, bei dem eine 25,4 mm lange und 1,01 mm im Durchmesser messende Kapillare verwendet wird, bei 2160C bestimmt. Die Ergebnisse sind wie folgt:The rheology of the melt of each of the above mixtures is used with the Sieglaff-McKelvey rheometer in which a 25.4 mm long and 1.01 mm in diameter measured capillary, determined at 216 0 C. The results are as follows:

.Tabelle VIITable VII

ViskositSt (Poise)Viscosity (Poise) Mischungmixture SchergeüchwindigkeiiShear speed HochHigh molekularesmolecular 35-10*35-10 * (see"1)(see " 1 ) PolyvinylchloridPolyvinyl chloride 11,4-10*11.4-10 * 10°10 ° 58-10*58-10 * 3,0 · 10*3.0 · 10 * 10l 10 l 17-10*17-10 * 0,57 · 10*0.57 10 * ΙΟ2 ΙΟ 2 4,3 · 10*4.3 · 10 * 103 10 3 0,98 ■ 10*0.98 ■ 10 * SchergeschwindigkeitShear rate 490490 beim Schmelzbruch,in case of melt fracture, see"» lake"" 110110

Diese Resultate zeigen, dall d;e Mischung, welche 20 Gewichtsprozent Vinylchlorid-Homopolymerisat gemäß der Erfindung enthält, im Vergleich zu der, deren Kunststoff lediglich ein hohes Molekulargewicht aufweist, bedeutend verbesserte Fließeigenschaften besitzt. Demgemäß haben sie auch ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften.These results show dall d ; e mixture which contains 20 percent by weight of vinyl chloride homopolymer according to the invention, compared to that whose plastic only has a high molecular weight, has significantly improved flow properties. Accordingly, they also have excellent processing properties.

Die Verwendung des Produktes gemäß der Erfindung als Verarbeitungshilfsmittel für andere hochmolekulare Kunststoffe verringert in keiner erkennbaren Form die physikalischen Eigenschaften des ersteren. Dies geht aus den äquivalenten Werten für die Eigenschaften aus der Tabelle VI hervor.The use of the product according to the invention as a processing aid for other high molecular weight Plastics do not reduce the physical properties of the in any discernible way the former. This can be seen from the equivalent values for the properties in Table VI.

Beispiel 6Example 6

Nach diesem Beispiel wird unter Verwendung des Verfahrens und der Apparatur nach Beispiel 1 ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymerisat bei 100° C hergestellt. Nachdem 1850 ml vollentsalztes Wasser, welches 7 g Polyvinylalkohol und 180 g Vinylacetatmonomer enthält, in den Reaktionsbehälter gegeben wurden, wird der Reaktionsbehälter verschlossen und evakuiert. Unter Rühren wird dann das Vinylchlorid (1020 g) zugegeben, worauf die Reaktionsmischung auf 1000C erhitzt und so viel Wasser in den Reaktionsbehälter geptimpt wird, bis ein Druck von 35 kg/cm2 (Arbeitsdruck) erreicht ist. Danach wird gelöster tert.-Butylperoxypivalat-Katalysatoi (wie im Beispiel 1) in Anteilen von 2 ml während der Dauer der Reaktion zugegeben. Die GesamtkonzenUation an Katalysator beträgt 0,68"„, bezogen auf das Gesamtgewicht der eingebrachten Monomeren. Die Reaktion dauert 45 Minuten Das in 83 °niger Ausbeute gewonnene Polymerisat enthält 13,6 Gewichtsprozent polymerisiertes Vinylacetat und besitzt eine reduzierte Viskosität von 0,37.According to this example, a vinyl chloride-vinyl acetate copolymer is produced at 100.degree. C. using the method and apparatus according to Example 1. After 1850 ml of deionized water, which contains 7 g of polyvinyl alcohol and 180 g of vinyl acetate monomer, have been added to the reaction vessel, the reaction vessel is closed and evacuated. While stirring, the vinyl chloride (1020 g) is then added, whereupon the reaction mixture heated to 100 0 C and sufficient water is geptimpt into the reaction vessel, until a pressure of 35 kg / cm 2 (working pressure) is reached. Thereafter, dissolved tert-butyl peroxypivalate catalyst (as in Example 1) is added in proportions of 2 ml over the duration of the reaction. The GesamtkonzenUation of catalyst is 0.68 "", based on the total weight of the introduced monomers. The reaction takes 45 minutes The polymer obtained in 83 ° n yield contains 13.6 weight percent polymerized vinyl acetate and has a reduced viscosity of 0.37.

Dieses Produkt besitzt in Lösung ein ausgezeichnetes Viskositätsverhalten, wie dies die folgenden Ergebnisse, die für verschieden konzentrierte Lösungen dieses Copolymerisate in Methyläthylketon, erhalten wurden, erkennen lausen. Die Konzentrationen sind auf das Gewicht der Copolymerisate bezogen. Zum Vergleich werden für übereinstimmende Lösungen eines nach üblicher Art hefgestellten Vinylchlorid-Copolymerisates, das. 13 bis 15 Gewichtsprozent an Vinylacetat enthält, ebenfalls angegeben.This product has excellent viscosity behavior in solution, as shown by the following results, obtained for differently concentrated solutions of this copolymer in methyl ethyl ketone were, recognize louse. The concentrations are based on the weight of the copolymers. To the Comparison are made for matching solutions of a vinyl chloride copolymer yeasted in the usual way, that contains 13 to 15 percent by weight of vinyl acetate, also indicated.

Tabelle VItITable VItI

Konzentration der Lösung
(Gewicht)
Concentration of the solution
(Weight)
15%15% VV skosiiät.
20%
skosiiät.
20%
cFcF *)
25%
*)
25%
Copolymerisat gemäßCopolymer according to 2020th 4!4! 7171 HerkömmlichesConventional
Copolymerisat Copolymer
3939 7878 194194

zogen auf das Gewicht des enthaltenen Viinylchlorids. Ähnliche Extraktionen mit hcißeiii Toluol ergaben eine lösliche Fraktion. Nach derti Abdampfen des Lösungsmittels wurde gefunden, daß diese Fraktion einen Prozentsatz an Chlor enthält, d*r mit dem Gewichtsprozentsatz des in dem Pfropipolymerisat enthaltenen Vinylchlorids äquivalent ist. Auf Grund dieser Ergebnisse kann angenommen wenden, daß das Pfropfcopolymerisat kein freies iHopoljfmersubstratbased on the weight of the vinyl chloride contained. Similar extractions with hot toluene gave a soluble fraction. After evaporation of the solvent, it was found that this fraction contains a percentage of chlorine which is equivalent to the percentage by weight of the vinyl chloride contained in the graft polymer. Based on these results can turn assumed that the graft copolymer no free i H opoljfmersubstrat

to mehr enthält. Es kann jedoch geradkeütiges Vinylcllilorid-Homopolymertsa« enthalten.to contain more. However, straight vinyl chloride homopolymer can be used. contain.

*) Bestimmt mit dem Brookfield-Viskosimeter (Model RV). wobei die Spindel Nr. 3 bei 100 U/Min, verwendet wird. *) Determined with the Brookfield viscometer (model RV). using spindle # 3 at 100 rpm.

•5• 5

Die niedere Viskosität der Lorning des Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymerisats gemäß Beispiel 6 legen dessen Verwendung für Überzüge auf Papier, in Farbansätzeri und auf anderen Gebieten, wo fließfähige Lösungen von Polymerisaten mit großem Feststoff- »> anteil vorteilhaft angewendet wurden können, nahe.The low viscosity of the lorning of the vinyl chloride-vinyl acetate copolymer According to Example 6, it is used for coatings on paper, in color batches and in other areas where flowable solutions of polymers with large solids- »> proportion could have been applied advantageously close.

Beispiel 7Example 7

Herstellung von
Vinylchlorid-Pfropfcopolymerisaten
Production of
Vinyl chloride graft copolymers

Unter Verwendung eines 38 1 fassenden Reaktionsbehäiters aus rostfreiem Stahl, der gemäß Betspiel 1 ausgerüstet ist, wird ein Pfropfcopolymerisat wie folgt hergestellt:Using a 38 l stainless steel reaction vessel, which is manufactured in accordance with Betspiel 1 equipped, a graft copolymer is prepared as follows:

In den Reaktionsbehälter wird eine Lösung von 72.6 g Polyvinylalkohol in 3600 ml vollentsalztem Wasser. 15.1 1 vollentsalztes Wasser und 1816 g Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat. welches 26 Gewichtsprozent Vinylacetat enthält (Schmelz-Index = 3) eingetragen. Nach dem Verschließen und Reinigen des Reaktionsbehälters, wie im Beispiel 1 beschrieben, werden 7264 g destilliertes Vinylchlorid dazugegeben, worauf die Reaktionsmischung auf 100° C erhitzt wird. Vollentsalztes Wasser wird bis 35 kg/cm2 eingepumpt.A solution of 72.6 g of polyvinyl alcohol in 3600 ml of deionized water is placed in the reaction vessel. 15.1 1 deionized water and 1816 g ethylene-vinyl acetate copolymer. which contains 26 percent by weight vinyl acetate (melt index = 3). After closing and cleaning the reaction vessel, as described in Example 1, 7264 g of distilled vinyl chloride are added, whereupon the reaction mixture is heated to 100.degree. Fully demineralized water is pumped in up to 35 kg / cm 2.

Danach werden 20 ml einer Lösung von tert.-Butylperoxypivalat (40 g Katalysator werden mit 95°oigem Äthanol auf 200 ml verdünnt) in den Reaktionsbehalter gegeben, worauf die Reaktionsmischung während 15 Minuten gerührt wird. Während dieser Zeit schreitet die Polymerisation bis zu einer 30 bis 40 "„igen Umsetzung fort, wie dies an der notwendigen Zugabe von Wasser zu erkennen ist, damit der Reaküons- so behälter im wesentlichen mit Flüssigkeit gefüllt bleibt. Danach werden bis zur vollständigen Beendigung der Polymerisation jede 5 Minuten 10 ml der Katalysatorlösung zugefügt; eine weitere Zugabe ist nicht notwendig. Die gesamte Reaktionsdauer beträgt 90 Minuten. Die gesamte Konzentration des für diesen Versuch verwendeten Katalysators beträgt 0.29°„. bezogen auf das Gewicht der Vinylchlorid-Monomerencharge.Thereafter, a solution of tert-butyl peroxypivalate are (40 g of catalyst with 95 ° o sodium ethanol diluted to 200 ml) was added into the reaction container, 20 ml, is stirred and the reaction mixture over 15 minutes. During this time, the polymerization proceeds to a reaction of 30 to 40 ″, as can be seen from the need to add water so that the reaction vessel remains essentially filled with liquid Polymerization 10 ml of the catalyst solution was added every 5 minutes; no further addition is necessary. The total reaction time is 90 minutes. The total concentration of the catalyst used for this experiment is 0.29 °, based on the weight of the vinyl chloride monomer charge.

Nachdem die Polymerisation beendet ist. wird das Copolymerisat gewonnen, gereinigt und wie in den vor- te hergehenden Beispielen getrocknet. Die Ausbeute an Copolymerisat (8626 g) ist etwas höher als 95"„ der Theorie.After the polymerization is over. the copolymer is obtained, cleaned and as in the previous previous examples dried. The yield of copolymer (8626 g) is slightly higher than 95% Theory.

An diesem Copolymerisat wurden mit heißem Cyclohexanon Extraktionswrsuche durchgeführt. Es wurde 6s gefunden, daß die zurückbleibende, unlösliche Fraktion (ein Copolymerisat auf der Basis des Äthylen-Vinylacetats) zumindest ungefähr 60% Chlor enthält, be-Physikalische Eigenschaften
der Pfropfpolymerisate
Extraction searches were carried out on this copolymer with hot cyclohexanone. It was found that the remaining, insoluble fraction (a copolymer based on ethylene vinyl acetate) contains at least about 60% chlorine, physical properties
the graft polymers

In der Folge werden die physikalischen Eigenschaftun von Proben, die mittels einer Spritzgußmaschine unter Verwendung eines Copolymerisatits gewonnen wurden, bestimmt. Diese Proben werden nach dem Verwalzen und Zerstückeln eines Ansat2ss (100 Teile Copolymerisat auf 3 Teile Stabilisator) mittels einer Mini-Jector Spritzgußmaschine, Modelll 65-HA 100 (Newbury Industries, Newbury, Ohio) gewonnen. Verformungsbedingungen: Zylinder-Temperatur 177°C; Düse i65'17rC; Form: Raumtetr<peratiiir; Einspritzdrutfc 84 kg/cm2; Verformungseyclus 30 Sekunden (Injektion). 10 Sekunden (Füllung). 5 Sekunden (Härtung). The physical properties of samples obtained by means of an injection molding machine using a copolymer are then determined. These samples are obtained after rolling and chopping up an Ansat2ss (100 parts of copolymer to 3 parts of stabilizer) using a Mini-Jector injection molding machine, model 65-HA 100 (Newbury Industries, Newbury, Ohio). Deformation conditions: cylinder temperature 177 ° C; Nozzle i65'17rC; Form: Raumtetr <peratiiir; Injection pressure: 84 kg / cm 2 ; Deformation cycle 30 seconds (injection). 10 seconds (filling). 5 seconds (curing).

Tabelle IXTable IX

Zugfestigkeit, kg/cm2 21O-:!8OTensile strength, kg / cm 2 210 -:! 8O

Zugmodul, kg/cm2 · 103 8.4 13,6Tensile modulus, kg / cm 2 · 10 3 8.4 13.6

BruchdehnungElongation at break

(ASTM D-638-64 T) 40(ASTM D-638-64 T) 40

Izod-SchlagzähigkeitIzod impact strength

cm · kg/cmcm · kg / cm

Kerbe (ASTM D-256-56) .. etwa 49-54.5 Distorsions-Temp. beiNotch (ASTM D-256-56) .. approximately 49-54.5 Distortion Temp. at

18,5 kg/cm2.0C18.5 kg / cm 2 . 0 C

(ASTM D-648-56) 46-49(ASTM D-648-56) 46-49

Sprödigkeit bei tiefer Temp..Brittleness at low temperatures.

0 C (ASTM D-746-64 T) ... 10 0 C (ASTM D-746-64 T) ... 10

Brennbarkeit selbstverlöschendSelf-extinguishing flammability

Im Vergleich dazu ist eine Mischung von 80 Teilen des Homopolymerisate nach dera Beispiel 1 mit 20 Teilen des Äthylen-Vmylacetat-Coporjirterisats. welche bei 1210C verwatzt wird, bröi^elig und nicht fest. Die Mischung kann von dem Walzenstuhl nicht als zähes Fell abgezogen werden. *In comparison, there is a mixture of 80 parts of the homopolymer according to Example 1 with 20 parts of the ethylene-vinyl acetate copolymer. which is wasted at 121 0 C, crumbly and not firm. The mixture cannot be pulled off the roller mill as a tough skin. *

Mischungen aus herkömmlichem Polyvinylchlorid (reduzierte Viskosität= 1.10) mit 15 bis 20 Teilen des Ätbylen-Vmylacetat-Copolymerr-atswiardenbei 171 ° C gewalzt, als Fell abgezogen und mittels Druck verformt. Proben dieser Mischung haben eine durchschnittliche Schlagzähigkeit von etwa 8,15 bis 10,9 cm ■ kg/cm Kerbe.Mixtures of conventional polyvinyl chloride (reduced viscosity = 1.10) with 15 to 20 parts of the Ethylene-vinyl acetate copolymer ratios at 171 ° C rolled, peeled off as skin and deformed by means of pressure. Samples of this mixture have an average impact strength of about 8.15 to 10.9 cm · kg / cm Score.

Mit Calciumcarbonat, Asbest und Glasfaser gefüllte Ansätze werden vermischt, bei 1140°C während 5 Minuten vermählen und dann unter Druck bei 149° C und 70 kg/cm2 während einer Zeitdauer von 5 Minuten verforrnt. Die physikalischen Eigenschaften dieser Formlinge sind nach der ASTId 638-64 T wie folgt:Mixtures filled with calcium carbonate, asbestos and glass fiber are mixed, ground at 1140 ° C. for 5 minutes and then deformed under pressure at 149 ° C. and 70 kg / cm 2 for a period of 5 minutes. The physical properties of these briquettes are according to ASTId 638-64 T as follows:

TabelleTabel XX 100
308
242
59
100
308
242
59
Asbestasbestos Glas
faser
Glass
fiber
CalciumcarbonatCalcium carbonate 75
501
478
69
75
501
478
69
25
401
312
66
25th
401
312
66
Füllmenge |i>hr....
Zugfestigkeit,
kj^crtt*
Zugmodul,
k|j/cm2 -ΙΟ3...
Dtstorsions'Temp.
bei 18,5 kg/cm*,
(ASTM D-648-56)
Filling quantity | i> hr ....
Tensile strenght,
kj ^ crtt *
Tensile module,
k | j / cm 2 -ΙΟ 3 ...
Dtstorsions'Temp.
at 18.5 kg / cm *,
(ASTM D-648-56)
50
28
108
57
50
28
108
57

Vergleichsversuch B
A. Herstellung
Comparative experiment B
A. Manufacturing

Der Reaktionsbehälter von Beispiel 1 wird mit einer Lösung von 4,8 g Polyvinylalkohol in 1715 ml Wasser beschickt. Mach wiederholtem Auspumpen des Sauerstoffe und Nachfüllen von Vinylchlorid bis auf Atmos phärenclruck werden unter Rühren 613 g Vinylchlorid eingespeist, und der verschlossene Reaktionsbehälter wild dann auf 1000C erhitzt, so daß sich ein Druck von 23,8 kg/cm2 einstellt. Unter ständigem Rühren werden dann 4 ml einer 20 %igen Lösung von tert.-Butylpiroxypivalat zugegeben. Das Einsetzen der Polymerisat ionsreaktion macht sich durch einen Druckabfall bemerkbar. Alle weiteren 5 Minuten werden darm erneut 2 ml der Lösung der Peroxyverbindung zugepumpt, so daß nach 120 Minuten insgesamt i>2 ml der Lösung eingespeist sind, entsprechend einer Konzentration von 1,7% an Peroxyverbindung, bezogen auf die eingesetzte Monomerenmenge. Zu diesem Zeitpunkt ist der Reaktionsbehälterdruck bis auf 7 kg/cm2 abgefallen. Man rührt die Reaktiotismischung noch weitere 15 Minuten bei 100° C. kühlt dann ab und trennt das Polymerisat durch Zentrifugieren ab. Nach dem üblichen Auswaschen und Trocknen erhält man eine Ausbeute von etwa 80",,.The reaction vessel of Example 1 is charged with a solution of 4.8 g of polyvinyl alcohol in 1715 ml of water. Mach repeated pumping out of the oxygen and refilling of vinyl chloride up to Atmos phärenclruck 613 g of vinyl chloride are fed with stirring, and then heated to 100 0 C, so that a pressure of 23.8 kg / cm 2 is set. 4 ml of a 20% solution of tert-butylpiroxypivalate are then added with constant stirring. The start of the polymerization reaction is noticeable by a pressure drop. Every further 5 minutes, 2 ml of the solution of the peroxy compound are then pumped in again, so that after 120 minutes a total of i> 2 ml of the solution have been fed in, corresponding to a concentration of 1.7% of peroxy compound, based on the amount of monomer used. At this point in time, the reaction vessel pressure has dropped to 7 kg / cm 2. The reaction mixture is stirred for a further 15 minutes at 100 ° C., then cooled and the polymer is separated off by centrifugation. After the usual washing and drying, a yield of about 80 "is obtained.

Dieses Polymerisat ist rötlichbraun gefärbt und enthält zahlreiche harte, dunkelbraun gefärbte Klumpen, was auf eine Materialzersetzung schon während der Polymerisation hindeutet.This polymer is reddish brown in color and contains numerous hard, dark brown colored lumps, which indicates a material decomposition already during the polymerization.

ίο B. Prüfung der thermischen Stabilitätίο B. Testing of thermal stability

a) Sowohl eine Probe des gemäß Abschnitt A hergestellten Polymerisats als auch eine Probe des Produkts von Beispiel 1 werden an der Luft auf 1500C erhitzt, und es wird dann der Gewichtsverlust während 60 Minuten gemessen. Die Ergebnisse sind graphisch in Fig. 1 wiedergegeben, wobei sich die Kurve 1 auf die Vergleichsprobe und Kurve2 auf das erfindungsgemäße Produkt bezieht. Es ist augenscheinlich, daßa) Both a sample of the polymer prepared according to Section A and a sample of the product from Example 1 are heated to 150 ° C. in air, and the weight loss is then measured over 60 minutes. The results are shown graphically in FIG. 1, curve 1 relating to the comparative sample and curve 2 relating to the product according to the invention. It is evident that

jo letzteres eine sehr hohe Stabilität aufweist (Gewichtsverlust während 60 Minuten maximal 0,5"J.jo the latter has a very high stability (weight loss maximum 0.5 "J for 60 minutes.

b) Bei einem weiteren Stabilitätstest werden beide Materialproben mit einer Geschwindigkeit von 3 C/ Minute an der Luft aufgeheizt, und der Gewichtsver-b) In a further stability test, both material samples are run at a speed of 3 C / Minute in the air, and the weight loss

*5 lust wird laufend verfolgt. Die Ergebnisse sind in F i g. 2 wiedergegeben. Kurve 1 bezieht sich wiederum auf die Vergleichsprobe und zeigt, daß eine Zersetzung schon unter 150°C beginnt. Die erfindungsgemäße Probe beginnt sich dagegen erst bei etwa 2250C zu zersetzen, wobei der Gewichtsverlust auch bei 2500C noch sehr gering ist.* 5 lust is continuously followed. The results are shown in FIG. 2 reproduced. Curve 1 again relates to the comparative sample and shows that decomposition begins at below 150.degree. The sample according to the invention, on the other hand, only begins to decompose at about 225 ° C., the weight loss being very small even at 250 ° C.

C. Prüfung mittels Differentialkalorimetrie-AnalyseC. Test by Differential Calorimetry Analysis

Die Vergieichsprobe zeigte einen Übergangspunkt zweiter Ordnung (Übergang in den Glaszustand) bei 64" C. die erfindungsgemäße Probe dagegen bei einem um 1O0C höheren Wert (74° C) Auch diese Tatsache spricht für die besseren Verarbeitungseigen.-'chaften.In contrast, the Vergieichsprobe showed a second-order transition point (transition into the glass state) at 64 "C. The sample of the invention at a higher to 1O 0 C value (74 ° C) This fact suggests the better processing properties .- 'chaften.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

409584/39409584/39

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: ^). Verzweigte, thermoplastische Vinylchlortd-„fjgojymerisate mit CH3- und 3 bis 14 CH2C1-End- s gruppen an den Verzweigungen pro 1000 CH?- uruppen und einem Gehalt von mindestens 50 •^Gewichtsprozent Vinylchlorideinheiten, erhalten I, durch Suspensionspolymerisation von Vinylchlo-. ^rid, einer Mischung aus Vinylchlorid und einem w ' Comonomeren oder einer Mischung aus Vinylchlorid und einem mit diesem pfropfbaren festen Polymerisat in wäßriger Phase in Gegenwart monoraerenlöslicher, freie Radikale bildender Katalysatoren bei Temperaturen von 90 bis 165° C und unter erhöhtem Druck,dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Polymerisation bei während der gesamten Reaktionszeit aufrechterhaltenen hydrostatischen Drücken von 28 bis 350 kg/cm2 erhalten wurden.^). Branched, thermoplastic vinylchloride “fjgojymerisate” with CH 3 and 3 to 14 CH 2 C1 end groups on the branches per 1000 CH ? - uruppen and a content of at least 50 • ^ percent by weight vinyl chloride units, obtained I, by suspension polymerization of vinyl chloride. ^ rid, a mixture of vinyl chloride and a w 'comonomer or a mixture of vinyl chloride and a solid polymer graftable with this in the aqueous phase in the presence of monomer-soluble, free radical-forming catalysts at temperatures of 90 to 165 ° C and under increased pressure, characterized that they were obtained by polymerization at hydrostatic pressures of 28 to 350 kg / cm 2 maintained throughout the reaction time. 2. Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymerisaten, die mindestens 50 Gewichtsprozent Vinylchlorideinheiten enthalten, durch Suspensionspolymerisation von Vinylchlorid, einer Mischung aus Vinylchlorid und einem Comonomeren oder einer Mischung aus Vinylchlorid und einem mit diesem pfropfbaren festen Polymerisat in Gegenwart monomerenlöslicher, freie Radikale bildender Katalysatoren in wäßriger Phase bei Temperaturen von 90 bis 165° C und unter erhöhtem Druck, dadurch ■jekenr'eichnet, daß man die Polymerisation währepd der Gesamten Reaktionszeit bei hydrostatischen Drücken von 28 bis 350 kg/cm2 durchführt.2. Process for the preparation of vinyl chloride polymers containing at least 50 percent by weight vinyl chloride units by suspension polymerization of vinyl chloride, a mixture of vinyl chloride and a comonomer or a mixture of vinyl chloride and a solid polymer graftable with this in the presence of monomer-soluble, free radical-forming catalysts in the aqueous phase at temperatures from 90 to 165 ° C. and under increased pressure, as a result of which the polymerization is carried out for the entire reaction time at hydrostatic pressures of from 28 to 350 kg / cm 2 . 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisation während der gesamten Reaktionszeit bei im wesentlichen vollständig mit Flüssigkeit gefülltem PoIymerisalionsgefaß durchführt.3. The method according to claim 2, characterized in that the polymerization during the total reaction time with the polymerization vessel essentially completely filled with liquid performs.
DE19691947924 1968-09-23 1969-09-22 Vinyl chloride polymers and process for their preparation Expired DE1947924C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76184068A 1968-09-23 1968-09-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1947924A1 DE1947924A1 (en) 1970-03-26
DE1947924B2 true DE1947924B2 (en) 1975-01-23
DE1947924C3 DE1947924C3 (en) 1979-02-15

Family

ID=25063388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691947924 Expired DE1947924C3 (en) 1968-09-23 1969-09-22 Vinyl chloride polymers and process for their preparation

Country Status (4)

Country Link
BR (1) BR6912555D0 (en)
DE (1) DE1947924C3 (en)
FR (1) FR2018647A1 (en)
GB (1) GB1276334A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2018647A1 (en) 1970-06-26
DE1947924C3 (en) 1979-02-15
GB1276334A (en) 1972-06-01
BR6912555D0 (en) 1973-02-27
DE1947924A1 (en) 1970-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849114C2 (en) Process for the production of a polypropylene molding composition and its use for the production of moldings
DE1745193C3 (en) Process for the production of chlorinated polyvinyl chloride
DE1520310B2 (en) Process for the production of a graft polymer composition
DE2133606A1 (en) Process for the production of graft polymers of vinyl chloride
DE2152757A1 (en) Process for the production of multi-component mixtures from thermoplastic waste materials
EP0365957B1 (en) Combinations of a cellulose ester and a polymer, their preparation and their use
DE2335537C2 (en) Process for the polymerization or copolymerization of ethylene
DE2103438A1 (en) Process for the production of impact-resistant, transparent polymers of vinyl chloride
DE2140391C3 (en) Process for the polymerisation of fluorine-containing olefins and use of the polymers obtained for the production of coatings and paints
DE1947924B2 (en) VlnylcMorMpolymerlsate and process for their production
CH523928A (en) Rigid vinyl chloride-ethylene copolymer
DE2344553A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF POLYVINYL CHLORIDE Grafted Copolymer
DE2328577A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF TRANSPARENT, IMPACT POLYMERIZED VINYL CHLORIDE
DE2104077B2 (en) Process for the production of tetrafluoroethylene-hexafluoropropylene copolymers
DE1024715B (en) Continuous process for the polymerization of ethylene alone or in a mixture with other olefins
DE854851C (en) Process for the production of interpolymers
DE2219402A1 (en) Process for the production of vinyl chloride polymers
DE1745289B2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF POLYMERS FROM VINYL CHLORIDE IN MASS CONTAINING COPOLYMERS OF VINYL ACETATE AND ETHYLENE GANGED BY VINYL CHLORIDE
DE1645375A1 (en) Process for the preparation of ethylene / alkenyl ester copolymers
DE1951879C3 (en) Process for the production of low molecular weight, waxy polyethylenes
DE1520748B2 (en) Process for the preparation of olefin block copolymers
DE2323191B2 (en) Process for the preparation of a polymer from vinyl halide by a two-stage bulk polymerization process
DE2833468C2 (en) Process for the preparation of thickeners
DE1937299A1 (en) Process for the crosslinking of shaped structures made of vinyl chloride polymers
DE1494125C3 (en) Thermopastic molding compound

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee