DE1946765U - BOX FOR ELECTRICAL DISTRIBUTIONS. - Google Patents

BOX FOR ELECTRICAL DISTRIBUTIONS.

Info

Publication number
DE1946765U
DE1946765U DE1966G0034089 DEG0034089U DE1946765U DE 1946765 U DE1946765 U DE 1946765U DE 1966G0034089 DE1966G0034089 DE 1966G0034089 DE G0034089 U DEG0034089 U DE G0034089U DE 1946765 U DE1946765 U DE 1946765U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
bar
side walls
box according
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966G0034089
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEYER FA CHRISTIAN
Original Assignee
GEYER FA CHRISTIAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEYER FA CHRISTIAN filed Critical GEYER FA CHRISTIAN
Priority to DE1966G0034089 priority Critical patent/DE1946765U/en
Publication of DE1946765U publication Critical patent/DE1946765U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/46Boxes; Parts thereof or accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

das Deutsche Patent-HRiSTiAN Geyer . Nürnberg an amt, München vom: 23.2.1966 Biattlthe German patent HRiSTiAN Geyer. Nuremberg an amt, Munich from: February 23, 1966 Biattl

* ty * 9 ·Ί 9 VP Kasten für elektrische Verteilungsanlagen * ty * 9 · Ί 9 VP box for electrical distribution systems

Die Neuerung bezieht sieh auf einen Kasten für elektrische Verteilungsanlagen zum Einbau von Sicherungen, Sammelschienen, Schaltern usw. aus Isolierstoff. Es sind Kästen für elektrische Verteilungsanlagen bekannt geworden, welche aus einem Unterteil und einem Deckel bestehen und wobei jedoch das Unterteil lediglich an zwei gegenüberliegenden Seiten Öffnungen besitzt, die nach vorne off.en sind. Durch diese Öffnungen werden Sammelschienen geführt bzw. von vorne her eingelegt. An der unteren Seitenwand jedoch ist bei dieser bekannten Ausführung die Öffnung nicht nach vorne hin offen. Der Nachteil einer solchen Ausbildung besteht darin, daß das Kabel nicht von vorne her einführbar ist.The innovation relates to a box for electric Distribution systems for the installation of fuses, busbars, switches, etc. made of insulating material. There are boxes for electrical ones Distribution systems have become known, which consist of a lower part and a cover and, however, the lower part only has openings on two opposite sides that are open to the front. Through these openings are Busbars guided or inserted from the front. On the lower side wall, however, in this known embodiment, the opening is not open to the front. The disadvantage Such a design consists in the fact that the cable cannot be inserted from the front.

Es sind außerdem Gerüstelemente in Tischform bekannt, di© nach Art des Baukastensystems zu Niederspannungssehaltanlagen zusammensetzbar sind und bei denen naohteiligerweise die Tisehform des Hahmens so gestaltet ist, daß die Platte der fischform nach vorne hin zeigt, also als Abdeckung wirkt. Dadurch ergeben sich nicht nach vorne hin offene Leitungs-linführungsöffnungen.There are also scaffolding elements in table form known, di © after Type of the modular system can be put together to form low-voltage switchgear and where the table shape is naohteiligerweise of the frame is designed so that the plate is shaped like a fish shows at the front, so acts as a cover. This results in line guide openings that are not open towards the front.

ist außerdem ein Abzweigkasten bekannt geworden, der auch als Kabelkasten verwendet wird und welcher G-roßöffnungen besitzt, die nach vorne offen sind. Dieser wurde jedoch nie für Kästen für elektrische Verteilungsanlagen verwendet, weil durch die Bauweise der Seitenteileinsätze das Unterteil nicht stabil genug ist. Bei harten alterungsbeständigen Dichtungen, die in Kästen solcher Anlagen üblich sind, würden die Eckpfosten dieser Unterteile auf Keilwirkung beansprucht werden. Eine Ver-a junction box has also become known, which is also used as a cable box and which has large openings, which are open to the front. However, this was never used for boxes for electrical distribution systems because of the Design of the side part inserts the lower part is not stable enough. In the case of hard, age-resistant seals that are in Boxes of such systems are common, the corner posts of these lower parts would be stressed on wedge effect. A verse

das Deutschethe German

HRlSTlAN GEYER . NÜRNBERG an Patentamt ,München vom: 23·2.196β BlattHRlSTlAN GEYER. NUREMBERG to Patent Office, Munich, dated: 232196β sheets

schraubung der Seitenteileinsätze unmittelbar mit dem Unterteil ist nicht vorgesehen, sondern die Einsätze werden lediglich in Nuten der Seitenwandungen eingeschoben.Screwing the side part inserts directly to the lower part is not intended, but the inserts only inserted into grooves in the side walls.

Fernerhin ist ein Verteilerkasten bekannt geworden, welcher ebenfalls öffnungen besitzt, die nach vorne hin offen sein können. Ein solcher Verteilerkasten hat auswechselbare Seitenwandungen. Die Seitenwandungen sind aus einem Profil erstellt. Der Nachteil dieser Verteilerkasten besteht darin, daß die Profile doch nicht die notwendige Stabilität aufweisen, die insbesondere für die Seitenwände im Bereich der leitungseinführungen von Kästen für oben genannte Zwecke erforderlich ist. Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, vorgenannte Nachteile an einem Kasten für elektrische Verteilungsanlagen zum Einbau von Sicherungen, Sammelschienen,Schaltern usw. aus Isolierstoff, bestehend aus einem hohen, einstückigen Unterteil, mit wandseitigem Boden, mit Seitenwänden, wobei vorzugsweise bei wenigstens einer Seitenwand ein Kabelendverschluß anflanschbar ist und die Seitenwände große Einführungsöffnungen besitzen, mit Deckel und mit an die Seitenwände des Unterteils aufsetzbaren und versehraubbaren Verschlußplatten, dadurch zu beseitigen, daß die Öffnungen in den Seitenwänden nach oben hin offen und die Verschlußplatten Druckkanten besitzen, welche so nach innen gerückt sind, daß diese zusammen mit den Druokkanten des Unterteils einen geschlossenen, umlaufenden Druckkantenverlauf des Unterteils bilden.Furthermore, a junction box has become known which also has openings that are open towards the front be able. Such a distribution box has exchangeable side walls. The side walls are created from a profile. The disadvantage of this distribution box is that the profiles do not have the necessary stability, which is required in particular for the side walls in the area of the cable entries of boxes for the above-mentioned purposes is. The innovation has set itself the task of addressing the aforementioned disadvantages in a box for electrical distribution systems For installing fuses, busbars, switches, etc. made of insulating material, consisting of a high, one-piece Lower part, with a wall-side base, with side walls, with a cable termination preferably in at least one side wall can be flange-mounted and the side walls have large insertion openings, with a cover and with the side walls of the lower part attachable and veraubbaren closure plates, to be eliminated by the fact that the openings in the Side walls open at the top and the closure plates have pressure edges which are moved inwards so that this together with the printed edges of the lower part form a closed, Form circumferential pressure edge course of the lower part.

HRISTIANGEYER. NÜRNBERGHRISTIANGEYER. NUREMBERG

anon

München6 Munich 6

23.2.1966February 23, 1966

Blatt 3Sheet 3

Weitere Einzelheiten der Neuerung sind "beispielsweise aus der Beschreibung und den Figuren ersichtlich. Es zeigen:Further details of the innovation are "for example the description and the figures. Show it:

Pig. 1 Bine Draufsicht auf ein Kastenunterteil, wobei ein zweites Kastenunterteil teilweise mitgezeichnet ist. Die gestrichelte Darstellung zeigt einen Kabelendverschluß, Pig. 1 A top view of a box base, with a second lower part of the box is partially drawn. The dashed line shows a cable termination,

Fig. 2 eine Stirnansicht des Kastenunterteils,Fig. 2 is an end view of the lower part of the box,

Fig. 5 eine Seitenansicht des Kastenunterteils zusammen mit Deckel und Verschlußplatten,Fig. 5 is a side view of the box lower part together with Lids and locking plates,

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie a-b der fig. I, wobei der Deckel abgebrochen mitgezeichnet ist,Fig. 4 is a section along the line a-b of fig. I, where the The lid is broken off,

Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie c-d der Fig. 1, wobei zwei Deekel abgebrochen mitgezeichnet sind,Fig. 5 is a section along the line c-d of Fig. 1, wherein two deeke broken off are also marked,

Fig. 6 eine Seitenansicht einer Yerschlußplatte, Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Leiste und Fig. 8 die Leiste zusammen mit zwei aneinander gereihten Kästen, wobei die Leiste und di© beiden Kästen abgebrochen, dargestellt sind.6 shows a side view of a closure plate, FIG. 7 shows a plan view of a strip and 8 shows the bar together with two boxes lined up next to one another, the bar and the two boxes broken off, are shown.

Das Unterteil 2 besitzt an allen vier Seiten Öffnungen 14 zur Einführung von Leitungen usw., die nach oben hin offen sind.The lower part 2 has openings 14 on all four sides for the introduction of lines etc., which are open at the top.

Die Druckkanten des Unterteils sind mit 1 bezeichnet und können - wie in Beispiel Fig. 1 - zugleich Innenkante der Seitenwandung sein. Dureh die GroßÖffnungen 14 ergeben sich Unterbrechungen im Bereich dieser Öffnungen. Wird nun an den Seitenwänden eine Tersehlußplatte 11 angeflanscht, so wird die verloren gegangene Druckkante des Unterteils durch die neue Druckkante 6 der Ver-The pressure edges of the lower part are denoted by 1 and can - as in the example in FIG. 1 - at the same time the inner edge of the side wall being. The large openings 14 result in interruptions in the Area of these openings. Now becomes a Tersehlußplatte on the side walls 11 flanged, the lost pressure edge of the lower part is replaced by the new pressure edge 6 of the

-4.-4.

0 9.63 E0 9.63 E.

iRISTIAN GEYER- NÜRNBERG andaj i®Ut;Che Patent~vom: 23.2.1966 BlattiRISTIAN GEYER- NÜRNBERG an da ji® Ut ; Che patent dated: February 23, 1966 sheet

amt,München -■; amt, Munich - ■;

schlußplatte 11 ersetzt werden. Die Fig. 4 zeigt im vergrößer- ^ ten Maßstab diese Druekkante 6. Bin gegenüber der Auflagefläche einer Seitenwanddichtung vorspringender Teil 13 der Verschlußplatten 11 bewirkt, daß die Druckkanten 6 und die Druckkanten 1 fluchten bzw. in einer Linie liegen.closing plate 11 are replaced. Fig. 4 shows in enlarged ^ th scale this pressure edge 6. Am opposite the support surface of a side wall seal projecting part 13 of the closure plates 11 causes the pressure edges 6 and the pressure edges 1 to be aligned or in a line.

Wird bei zwei nebeneinander liegenden Kästen eine Leiste 7 verwendet, so besitzt diese Leiste wiederum Druckkanten und zwar 3 und 4 gemäß der vergrößerten Darstellung !Fig. 5, die wiederum mit den Druckkanten 1 des Unterteils fluchten.If a bar 7 is used with two boxes lying next to each other, so this bar in turn has pressure edges, namely 3 and 4 according to the enlarged view! 5 that in turn align with the pressure edges 1 of the lower part.

Die Leiste 7 besitzt Arme 5 (siehe Fig. 7). Diese Arme können die Wände 8,9 des Unterteils umfassen (siehe Fig. 1), sodaß.die Leiste eine gute Führung erhält. Es kann aber auch noch eine formschlüssige Verbindung der Leiste 7 mit den Eckteilen des Unterteils erreicht werden und zwar durch nach innen umgelenkte Lappen 15, wobei in diesem Falle in den Seitenwänden 8,9 des Unterteils entsprechende Torsprünge 8',91 angebracht sind. Auf die Druckkanten bzw. 3,4 bzw. 6 liegt dann der Deckel Io mit seiner Dichtung. Die Verschraubung der Flanschplatten ist an sich bei nach oben geschlossenen Seitenwandöffnungen bekannt. In gleicher Weise wird die neuerungsgemäße Yerschlußplatte an die Seitenwände aufgesetzt und mit diesen verschraubt. Die Verschlußplatten können - wie allgemein bekannt - mit Vorpressungen für Leitungseinführungen versehen sein.The bar 7 has arms 5 (see Fig. 7). These arms can encompass the walls 8, 9 of the lower part (see Fig. 1), so that the bar is guided well. However, a positive connection of the bar 7 with the corner parts of the lower part can also be achieved by inwardly deflected tabs 15, in which case corresponding gate projections 8 ', 9 1 are attached in the side walls 8, 9 of the lower part. The lid Io with its seal then rests on the pressure edges or 3, 4 or 6. The screw connection of the flange plates is known per se when the side wall openings are closed at the top. In the same way, the closure plate according to the innovation is placed on the side walls and screwed to them. As is generally known, the closure plates can be provided with pre-pressings for cable entries.

Claims (5)

Ρ.Α. das Deutsche Pateirc- USTlAN GEYER-NÜRNBERG anamt, München vom: 23.2.1966 Blatt SchutzansprücheΡ.Α. the German Pateirc- USTlAN GEYER-NÜRNBERG anamt, Munich from: 23.2.1966 sheet protection claims 1. Kasten für elektrische Yerteilungsanlagen zum Einbau von Sicherungen, Sammelsohienen, Schaltern usw. aus Isolierstoff bestehend aus einem hohen, einstückigen Unterteil, mit wandseitigem Boden, mit Seitenwänden, wobei vorzugsweise bei wenigstens einer Seitenwand ein Kabelendverschluß anflanschbar ist und die Seitenwände große linführungsöffnungen besitzen, mit Deckel und mit an die Seitenwände des Unterteils aufsetzbaren und versehraubbaren Yersehlußplatten, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen in den Seitenwänden nach oben hin offen sind und die Verschlußplatten Druckkanten (6) besitzen, welche so nach innen gerückt sind, daß diese zusammen mit den Druckkanten (l) des Unterteils (2) einen geschlossenen, umlaufenden Druckkantenverlauf des Unterteils (2) bilden.1. Box for electrical distribution systems for the installation of fuses, busbars, switches, etc. made of insulating material consisting of a high, one-piece lower part, with a wall-side floor, with side walls, preferably a cable end closure can be flange-mounted on at least one side wall and the side walls have large guide openings own, with cover and with on the side walls of the lower part attachable and veraubbaren Yersehlußplatten, characterized in that the openings in the side walls are open towards the top and the closure plates are pressure edges (6), which are moved inwards so that these together with the pressure edges (l) of the lower part (2) form a closed, circumferential pressure edge course of the lower part (2). 2. Kasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei aneinander gereihten Kästen der umlaufende Druckkantenverlauf ;je Kasten durch eine Leiste (7) mit Druckkanten (3>4) erreicht wird.2. Box according to claim 1, characterized in that in the case of two boxes lined up next to one another, the circumferential pressure edge profile ; Reached for each box by a bar (7) with pressure edges (3> 4) will. 3. Kasten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste je an ihrem Ende Arme (5) besitzt, die die beiden anliegenden Wände (8,9) der Kastenunterteile umfassen.3. Box according to claim 1 and 2, characterized in that the bar has arms (5) each at its end, which the two include adjacent walls (8,9) of the box lower parts. 4. Kasten nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die anliegenden Wände (8,9) durch die Leiste (7) formschlüssig4. Box according to claims 1-3, characterized in that the adjacent walls (8,9) through the bar (7) form-fit hl Rl STI AN GEYER-NÜRNBERGhl Rl STI AN GEYER-NUREMBERG das Deutsehe Patent-the German patent München vom: 23.2.1966 Blatt 2Munich from: February 23, 1966 sheet 2 z,B* nach Art einer Schwalbenschwanz-Verbindung zusammengehalten werden. z, B * are held together like a dovetail joint. 5. Kasten nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (lo) unmittelbar auf dem Unterteil (2) bzw« auf den Druckkanten der Verschlußplatten 11 bzw. der Leiste aufliegt.5. Box according to claims 1-4, characterized in that the lid (lo) directly on the lower part (2) or « rests on the pressure edges of the closure plates 11 or the bar. 10'5<S4E10'5 <S4E
DE1966G0034089 1966-02-24 1966-02-24 BOX FOR ELECTRICAL DISTRIBUTIONS. Expired DE1946765U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966G0034089 DE1946765U (en) 1966-02-24 1966-02-24 BOX FOR ELECTRICAL DISTRIBUTIONS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966G0034089 DE1946765U (en) 1966-02-24 1966-02-24 BOX FOR ELECTRICAL DISTRIBUTIONS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1946765U true DE1946765U (en) 1966-09-29

Family

ID=33337769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966G0034089 Expired DE1946765U (en) 1966-02-24 1966-02-24 BOX FOR ELECTRICAL DISTRIBUTIONS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1946765U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3708357A1 (en) Cable installation duct
EP2171815B1 (en) Electrical switchgear cabinet
DE3042029A1 (en) COVER DEVICE FOR SECURING TERMINALS OF ELECTRICAL INSTALLATION EQUIPMENT
DE1946765U (en) BOX FOR ELECTRICAL DISTRIBUTIONS.
DE3121964A1 (en) Busbar block
DE1254731B (en) Box for electrical distribution systems
DE19713948C2 (en) Interior fittings for control cabinets
DE3638213C2 (en)
DE4310071A1 (en) Insulating material housing arrangement
DE7205256U (en) Housing for electrical switchgear and distribution systems
DE102018221627A1 (en) Cable entry for a breakthrough in a plate
DE1019366B (en) Distribution system encapsulated in insulating material with boxes that can be joined together and closed with a lid
DE2033990A1 (en) Device box for electrical installations
DE2512031A1 (en) TRANSFORMER STATION
AT162200B (en) Encapsulated power distribution system.
DE1765056A1 (en) Connection rail for the supply of consumers with electricity
DE2626457C2 (en) switch cabinet
DE2206559A1 (en) ENCLOSURES FOR ELECTRICAL SWITCHING AND DISTRIBUTION SYSTEMS
DE19501404B4 (en) Cable connection terminal of the electrical installation, in particular distribution terminal
DE1065500B (en)
DE1095348B (en) Encapsulated electrical distribution system
DE2546087A1 (en) Modular boxes for encapsulated LV switchgear - uses special inserts allowing small units to be attached to large units
CH663117A5 (en) INSERT FOR A CONTROL CABINET.
DE1111696B (en) Cable termination made of elastic material
DE1126470B (en) Cable house connection box