DE1944231U - HINGE, ESPECIALLY FOR COLLAPSIBLE CONTAINERS. - Google Patents

HINGE, ESPECIALLY FOR COLLAPSIBLE CONTAINERS.

Info

Publication number
DE1944231U
DE1944231U DE1966Z0010647 DEZ0010647U DE1944231U DE 1944231 U DE1944231 U DE 1944231U DE 1966Z0010647 DE1966Z0010647 DE 1966Z0010647 DE Z0010647 U DEZ0010647 U DE Z0010647U DE 1944231 U DE1944231 U DE 1944231U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
profile rail
parts
sheet metal
heinz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966Z0010647
Other languages
German (de)
Inventor
Walther Dipl Ing Zarges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966Z0010647 priority Critical patent/DE1944231U/en
Publication of DE1944231U publication Critical patent/DE1944231U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

DipL-Ing. Heinz LesserDipl.-Ing. Heinz Lesser

Patentanwalt
8 München 61, Cosimastrafje 81 . Telefon: (0811) 483820 · Telex. 05-24351
Patent attorney
8 Munich 61, Cosimastrafje 81. Telephone: (0811) 483820 Telex. 05-24351

7. 6. 1966 L/bo L 7532 AJune 7, 1966 L / bo L 7532 A

. Walther Zarges
Murnau, Maria-Antonien-Weg 11
. Walther Zarges
Murnau, Maria-Antonien-Weg 11

Scharnier, insbesondere für zusammenlegbare BehälterHinge, in particular for collapsible containers

Insbesondere bei zusammenlegbaren Behältern wird Wert darauf . gelegt.. Scharniere zu verwenden,, die ein Umlegen aufgestellter Seitenwände in zum Boden der Behälter parallele Ebenen V gestatten» Im allgemeinen werden solche Scharniere aus ge-: rollten Blechen gebildet, Zweckmässiger ist es, ein Scharnier zu verwenden, dessen einer Teil, wie umlegbare Wand od. dgl*,: eine Rollierung aufweist, und dessen anderer Teil, wie Rahmen", ödο dgl., als Profilschiene ausgebildet ist (DBBm 1 684 6o4,- ^ Schweizer Patent 337 791)· Die Montage dieser Scharniere ist einfach, da das mit der Rollierung versehene, z.Bo-eine Seitenwand bildende Blech lediglich in die andere Rollierung bzw. in die Profilschiene hineinzuschieben und dann gegen VerschiebenThis is particularly important when it comes to collapsible containers. set .. use hinges ,, the one flipping capped sidewalls in parallel to the bottom of the tank levels V permit "In general, such hinges overall: rolled sheets formed more expedient is to use a hinge, one part of which, as foldable wall or the like * ,: has a roll, and the other part, such as frame ", ödο like., is designed as a profile rail (DBBm 1 684 604, - ^ Swiss patent 337 791) · The assembly of these hinges is simple, because the sheet metal provided with the roller, e.g. forming a side wall, is only to be pushed into the other roller roller or into the profile rail and then against moving

Dipl.-lng. Heinz Lesser, PatentanwaltDipl.-lng. Heinz Lesser, patent attorney

Schreiben vom 7· 6. 1966 betr. Scharniere BlattLetter dated June 7th, 1966 regarding hinges leaf

zu sichern ist, was beispielsweise durch Behälterecken bewirkt werden kann. Nachteilig ist, dass die Eckverbindung der Rahmen» teile eines Behalters erst nach Einschieben der mit der RoI-lierung versehenen Wände hergestellt werden kann, was insbesondere bei grösseren Faltkisten umständlich ist. Hinzu kommt aber, dass eine, mit saKner Rollierung in die andere Rollierung bzw. in die Profilschiene einfassende Seitenwand nach Entfernen der Eckverbindungen nicht mehr herausgeschoben werden kann, wenn das Scharnier beispielsweise durch Sturz des Behälters eingebeult ist.is to be secured, which can be achieved, for example, by container corners. The disadvantage is that the corner connection of the frame » parts of a container only after inserting the one with the roll provided walls can be produced, which is cumbersome, especially with larger folding boxes. Come in addition but that one, with saKner rolling in the other rolling or the side wall enclosing the profile rail can no longer be pushed out after removing the corner connections, if the hinge is dented, for example due to the container falling.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Scharniere zur Verfugung zu stellen, deren Teile, nachdem Beschädigungen auftraten, einfacher wieder voneinander gelöst werden können, als dies bisher möglich war. Darüberhinaus soll die Ausbildung des Scharniers die gesamte Fertigung insbesondere von zusammenlegbaren Behältern vereinfachen.The invention is based on the object of making hinges available to provide, the parts of which, after damage has occurred, can be detached from one another more easily than this was previously possible. In addition, the training of the Hinge the entire production, especially of collapsible Simplify containers.

Ausgehend von dem vorstehend zuletzt erwähnten Scharnier, wird zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäss vorgeschlagen, dafür zu sorgen, dass die abgewickelte Länge der Rollierung oder die Tiefe des diese führenden Schlitzes der Profilschiene derart bemessen ist, dass beide Teile durch Bewegen des einen in einer zur Längsachse des Scharniere senkrechten Richtung ausser Eingriff bringbar und durch mindestens ein mit einem der Teile Starting from the hinge last mentioned above, proposed according to the invention to solve this problem, for this to ensure that the developed length of the rolling or the depth of this leading slot of the profile rail in such a way is dimensioned so that both parts can be brought out of engagement by moving one in a direction perpendicular to the longitudinal axis of the hinge and by at least one with one of the parts

Dipl.-lng. Heinz Lesser, PatentanwaltDipl.-lng. Heinz Lesser, patent attorney

Schreiben vom 7» 6« 1$66 betr.Scharniere Blatt Letter of 7 "6" 1 $ 66 regarding hinges leaf

lösbar verbundenes Mittel» wie ein Blech, ein Drahtstück, eine Klammer« ein Profilstück od.dgl« gegen Ausser-Eingriff-Bringen gesichert sind« Hierdurch wird erreicht« dass der mit der Hollierung versehene Teil, beispielsweise die Seitenwand eines zusammenlegbaren Behalters« nicht mehr in einen anderen längs hineingeschoben bzw. herausgezogen werden muss« sondern quer zu diesem eingesetzt umöaentfernt werden kann. Es braucht lediglich nach dem Zusammenfügen beider Teile ein Sicherungsmittel an einem der Teile festgelegt und dieses vor dem Lösen beider Teile voneinander wieder entfernt zu werden. Da somit das Längs-EInschieben des einen Scharnierteils in das andere entfällt, kann beispielsweise der Bodenrahmen eines zusammenlegbaren Behälters fertiggestellt werden, bevor ihm die Seitenwände zugeordnet werden. Massen also Reparaturarbeiten ausgeführt werden« so sind lediglich das« bzw. die Sicherungsmittel zu lösen und dann können die Scharnierteile« auch wenn sie verbeult sind« mühelos gelöst werden. Nach dem Richten beschädigter Teile lassen sich diese in gleicher Weise wie vorerwähnt wieder zusammensetzen« Selbstverständlich sind zerstörte Teile durch andere zu ersetzen.releasably connected means »like a sheet metal, a piece of wire, a bracket «a profile piece or the like« against disengagement are secured «This achieves« that the part provided with the Hollierung, for example the side wall one collapsible container «no longer into another must be pushed in or pulled out lengthways «but inserted transversely to this in order to be removed. It takes only after the two parts have been joined together a securing means is set on one of the parts and this before loosening both parts to be removed from each other again. Since the longitudinal insertion of one hinge part into the other omitted, for example, the base frame of a collapsible Container to be completed before the side walls are assigned to it. Masses of repair work carried out are "so only the" or the securing means have to be loosened and then the hinge parts can "even if they are dented" can be solved effortlessly. After straightening damaged parts, they can be reassembled in the same way as mentioned above « Of course, destroyed parts are to be replaced by others.

Wird dafür gesorgt« dass beide Scharnierteile mindestens je eine öffnung aufweisen« durch die eine« die ideelle Schwenklage des Scharniers umfassende Klammer od. dgl. hindurchgreift - die Klammer kann aus einem Draht oder einem Blech, beispielsweiseIs it ensured that both hinge parts at least each have an opening «through the one« the ideal pivot position of the hinge comprehensive bracket od. The like. Reaches through - the bracket can be made of a wire or a sheet metal, for example

Dipl.-lng. Heinz Lesser, PatentanwaltDipl.-lng. Heinz Lesser, patent attorney

Schreiben vom 7.6.1966 betr- Seharaieye Blgtt Letter of 06.07.1966 concerning - Seharaieye Blgtt

aus Federstahl bestehen - ,« dann ist es nach dem Zusammensetzen der beiden Scharnierteile nur noch notwendig, die Klammer anzubringen« bzw. wenn die Teile voneinander gelöst werden sollen« die Klammer zu entfernen. Dadurch« dass die Klammer mindestens zwei öffnungen der beiden Scharnierteile durchgreift, werden beide Teile auch gegen Verschieben in Sichtung der Scharnierachse gesichert»made of spring steel - "then it is after assembly of the two hinge parts only necessary to attach the clip «or when the parts are detached from one another should be «to remove the bracket. Because the When the bracket reaches through at least two openings of the two hinge parts, both parts are also prevented from sliding in Sighting of the hinge axis secured »

Bine andere Möglichkeit besteht darin« an dem die Rollierung enthaltenden Teil« wie Wand od.dgl. ein im Querschnitt nasenartig ausgebildetes Formstück festzulegen, das durch eine« in der Profilsohle vorgesehene Aussparung in den Profilschienen-Schlitz eingreifen kann. Auch in diesem Fall wird ein ungewolltes Lösen des einen ,Scharnierteils vom anderen verhindert und eine Sicherung gegen verschieben erreicht.Another possibility is where the rolling containing part «like wall or the like. to define a shaped piece with a nose-like cross-section, which by means of a «in The recess provided for the profile sole in the profile rail slot can intervene. In this case, too, unwanted loosening of one hinge part from the other is prevented and a safeguard against moving is achieved.

Eine zweekraässigere Gestaltung ergibt sich« wenn an der Profilschiene mindestens ein, ihre Schlitzjänge örtlich vergrösserndes Blech, Formstück od..dgl. festgelegt sind. Diese Gestaltung gestattet es, nicht nur an Material zu sparen, denn es fällt ja 3etzt an der Profilschiene der den Führungsschlitz nach unten begrenzende Schenkel weg, sondern auch die Lagerreibung des Scharniers zu verringern und sich eventuell ansammelnden Staub od.dgl. einwandfrei zum Boden hin abzuführen, da $& der in der Profil-A two-dimensional design results «if at least one sheet, shaped piece or the like that locally enlarges its slot length on the profile rail. are set. This design makes it possible not only to save on material, because the leg delimiting the guide slot downward on the profile rail falls away, but also to reduce the bearing friction of the hinge and any dust or the like that may collect. can be properly drained to the floor, since $ & in the profile

Dipl.-lng. Heinz Lesser, PatentanwaltDipl.-lng. Heinz Lesser, patent attorney

Schreiben vom "f. 6. 3.9^6 betr. Scharniere BlattLetter from "f. 6. 3.9 ^ 6 concerning hinges leaf

schiene vorgesehene Schlitz in Richtung zum Boden eines zusammenlegbaren Behälters hin mündet. Soll ein Verschieben der beiden Scharnierteile in Richtung der Längsachse des Scharniers nicht durch Eckverbindungen eines Rahmens od.dgl. verhindert werden, so ist es zweckmässig, die Rollierung der Seitenwand od.dgl. mit einem Ausschnitt zu versehen« in den ein Lappen des die Schlitzlänge der Profilsehine vergrössern·* den Bleches« Formstückes ed.dgl. einfasst.Rail provided slot opens towards the bottom of a collapsible container. Should be a move of the two hinge parts in the direction of the longitudinal axis of the hinge not through corner connections of a frame or the like. can be prevented, so it is useful to prevent the rolling of the Side wall or the like. to be provided with a cutout «in the a flap of the slot length of the profile line enlarge * the sheet «fitting ed the like. surrounds.

Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen nachstehend schematiseh erläutert. Es zeigen« Pig. 1 einen Querschnitt durch zwei Scharnierteile, vonExemplary embodiments of the invention are based on the drawings explained below schematically. It show «Pig. 1 shows a cross section through two hinge parts from

denen das eine aus einer Profilschiene, das andere aus einem eine Rollierung aufweisenden Blech besteht, die, wie bekannt, derart gestaltet sind, dass ein Verbinden bzw. ein Lösen dieser Teile nur durch Längs· Versehieben eines der Teile möglich ist*one of which consists of a profile rail, the other of a sheet metal with rolling, which, as is known, are designed in such a way that a connection or disconnection of these parts can only be achieved by longitudinal Shifting one of the parts is possible *

Pig» 2-4 drei Ausführungsbeispiele der Erfindung.Pig »2-4 three embodiments of the invention.

Das in Pig. I dargestellte bekannte Scharnier, gestaltet als Scharnier für einen zusammenlegbaren Behälter, besteht aus einer Profilschiene 1, die sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckt und aus einer in die Profilschiene längs eingeschobenenThat in Pig. I illustrated known hinge, designed as a Hinge for a collapsible container, consists of a profile rail 1, which extends perpendicular to the plane of the drawing and from one inserted lengthways into the profile rail

Dipl.-lng. Heinz Lesser, PatentanwaltDipl.-lng. Heinz Lesser, patent attorney

eiben vom eiben from -7,6.1966 ^ Scharniere -7.6.1966 ^ hinges Blattleaf

Seitenwand 2. Die Profilschisie 1, etwa U-förmigen Querschnitts, weist zwischen ihren Sehenkeln 3 und 4 zwei weitere Schenkel 5 und 6 auf, von denen der Schenkel 5 bei 7 verdickt ausgebildet ist. Die beiden Schenkel 5* 7 und 6 bilden einen Schlitz δ zur Aufnahme einer Rollierung 9 der Seitenwand 2. Die Tiefe und die Breite des Schlitzes 8 und die Hollierung 9 sind also feo bemessen, dass «in Umlegen des Scharnierteiles 2 in Richtung des Pfeiles 10 in die Horizontale möglich ist und der Scharnierteil 2 vom Seharnierteil 1 nur dann gelöst werden kann, wenn einer der beiden Teile gegenüber uem anderen in Richtung der Scharn^tier-Längsaehse bewegt wird. Eine Sicherung des Scharnierteiles 2 gegen Längsverschieben wird durch Eckverbindungen verhindert* die gleichartige, zu einem Rahmen zusammengesetzte Profilschienen miteinander verbinden« Selbstverständlich ist die Profilschiene 1 in bekannter Weise mit mehreren Schlitze 8 bildenden Schenkeln au versehen, oder es sind Schlitze bildende Schenkel aneinander zugeordneter^rofilsehienen in verschiedenen Höhen anzuordnen, wenn diese dem Lagern der Seitenwände zusammenlegbarer Behälter dienen sollen.Side wall 2. The profile ski 1, approximately U-shaped cross-section, has two further legs 5 and 6 between its legs 3 and 4, of which leg 5 is thickened at 7. The two legs 5 * 7 and 6 form a slot δ for receiving a rolling 9 of the side wall 2. The depth and width of the slot 8 and the holing 9 are so dimensioned that «in folding the hinge part 2 in the direction of arrow 10 in the horizontal is possible and the hinge part 2 can only be released from the hinge part 1 if one of the two parts is moved in relation to the other in the direction of the hinge longitudinal axis. Securing the hinge part 2 against longitudinal displacement is prevented by corner connections that connect similar profile rails assembled to form a frame to be arranged at different heights if they are to be used to store the side walls of collapsible containers.

Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemässe Abwandlung eines Scharniers nach Fig. 1. Der Schenkel 5 der Profilsehienenl ist mit einer öffnung 11 versehen, die den Schlitz 8 nach oben hin freilegt* Der Seharnierteil 2' weist eine öffnung 12 auf, die in Höhe der öffnung 11 liegt. Diese öffnungen sind so auszubilden, dassFig. 2 shows a modification of a hinge according to the invention according to Fig. 1. The leg 5 of Profilsehienenl is with a provided opening 11, which exposes the slot 8 towards the top * The hinge part 2 'has an opening 12 which is at the level of the opening 11 is located. These openings are to be designed in such a way that

Dipl.-lng. Heinz Lesser, PatentanwaltDipl.-lng. Heinz Lesser, patent attorney Sdueiben vom76 Sdueiben from 76

eine Klammer 15 durch die Öffnung 11 und den Schlitz 8 um die Verdickung 7 herumgelegt und nach öffnen der Klammer der Scharnierteil 2 mit seiner bei 14 endenden Rollierung in den Schlitz 8 - in der Zeichnung von rechts her - «ingeschoben «erden und die Klammer 15 die öffnung 12 durchgreifen kann. Xn dieser Lage der einzelnen Teile lässt sich der Scharnierteil 2 weder von der Profilschiene 1 !Ssen, noch ihr gegenüber verschieben* Sie Klammer 15 kann aus einem Draht, aus einem Blech od.dgl. bestehen» sie kann auch eine andere Form als die dargestellte aufweisen, so können sich die beiden Enden z.B. einer drahtartigen Klammer in der gleichen Richtung erstrecken, wobei das einel&nde am Scharnierteil innen und das andere am Scharnierteil aussen anliegt· Fig. 2 zeigt weiterhin, dass der Scharnierteil 2 im Bereich seiner Rollierung eine Aussparung 15 aufweist» um den Schlitz 8 nicht vergrössern zu massen, was allerdings auch dadurch erfolgen kann, dass der Schenkel 6 eine Aussparung aufweist, die der Gestaltung der Klammer 15 angepasst 1st. Zweckmässiger ist jedoch die in Fig. 2 dargestellte Lösung.a clip 15 through opening 11 and slot 8 placed around the thickening 7 and after opening the clamp the hinge part 2 with its rolling ending at 14 in the slot 8 - in the drawing from the right - «pushed «Earth and the clamp 15 can reach through the opening 12. In this position of the individual parts, the hinge part 2 can neither be removed from the profile rail nor opposite it move * you clip 15 can be made from a wire, from a Sheet metal or the like. exist »it can also take a form other than that shown, the two ends of e.g. a wire-like bracket can extend in the same direction, the one on the inside of the hinge and the other on the The hinge part rests on the outside · Fig. 2 also shows that the hinge part 2 has a recess 15 in the area of its rolling so as not to enlarge the slot 8, what however, it can also be done in that the leg 6 has a Has recess which is adapted to the design of the bracket 15 1st. However, the solution shown in FIG. 2 is more expedient.

Im Falle des Ausfuhrungsbeisptueles der Fig. 5 wurde der Sehenkel 5 der Profilschiene 1 (Fig. 1) ebenfalls mit einer öffnung versehen. Die Länge der Rollierung des Seharnierteils 2 wurde etwas grosser bemessen als die Länge der Rollierung des Seharnierteils gemäss Flg. 2, weil auch dann noch ein Einsetzen bzw.In the case of the exemplary embodiment of FIG. 5, the handle was 5 of the profile rail 1 (Fig. 1) also with an opening Mistake. The length of the roll of the hinge part 2 was made somewhat larger than the length of the roll of the hinge part according to Flg. 2, because even then there is still an onset or

pipl.-lng. Heinz Lesser, Patentanwaltpipl.-lng. Heinz Lesser, patent attorney

Schreiben vom 7+6.1966 betr. Scharniere Blatt B Letter dated 7 + 6.1966 concerning. Hinges sheet B

Lösen der Scharnierteile 1 und 2 voneinander in Richtung des Doppelpfeils 16 möglich ist. Am Scharnierteil 2 ist ein im Querschnitt nasenartig ausgebildetes Formstück 17 angenietet, /äürch\da§/die öffnung 11* hindurchgreift und das Lösen der beiden Scharnierteile voneinander verhindert. Sollen die beiden Scharnier teile voneinander gelöst werden» dann sind lediglich vorgesehene Formstücke 17 nach Lösen von nieten 18 zu entfernen.Detachment of the hinge parts 1 and 2 from one another in the direction of the double arrow 16 is possible. A shaped piece 17 with a nose-like cross-section is riveted to the hinge part 2, / äürch / da§ / the opening 11 * reaches through and prevents the two hinge parts from becoming detached from one another. If the two hinge parts are to be detached from one another, then only the molded pieces 17 provided need to be removed after the rivets 18 have been loosened.

Eine/besonders zweckmässige Lösung veranschaulicht Flg. 4. Durch Fehlen des Schenkels 6 (Bk Fig. 1-3) wurde die Tiefe des die Hollierung des Scharnierteiles 2 führenden Schlitzes gekürzt und die abgewickelte Länge der Hollierung gegenüber den Ausfuhrungsbeispielen der Fig. 2 und 3 vergrössert, «eilA / particularly expedient solution is illustrated in FIG. 4. Due to the lack of the leg 6 (Bk Fig. 1-3), the depth of the slot leading the hinge part 2 was shortened and the developed length of the hinge was increased compared to the exemplary embodiments in FIGS. 2 and 3

der Seharnierteil 2 durch Bewegen in Richtung des Doppelpfeiles 19 mit der Prof !!schiene 1* in und ausser Eingriff gebracht «erden kann. Der fehlende Sehenkel 6 ist hier ersetzt durch ein den Prof ilsehienen-Schlitz örtlich vergrSsserndes Blech 20, das durch einen Niet 21 an der Profilschiene festgelegt ist. Das Blech 20 wird also erst nach Einhängen des Scharnierteils Ζ1 festgelegt und gelöst, Ήβηη der Seharnierteil 2 entfernt werden soll. the hinge part 2 can be brought into and out of engagement with the profile rail 1 * by moving in the direction of the double arrow 19. The missing leg 6 is replaced here by a sheet metal 20 which locally enlarges the profile rail slot and which is fixed to the profile rail by a rivet 21. The sheet metal 20 is therefore only fixed and released after the hinge part Ζ 1 has been hooked in , and the hinge part 2 is to be removed.

ein Verschieben des Scharnierteiles 2 dieses Ausführungsbeispieles in Richtung der Scharnierachse gegenüber der Prof ilschie-a displacement of the hinge part 2 of this embodiment in the direction of the hinge axis opposite the profile slide

Dipl.-lng. Heinz Lesser, PatentanwaltDipl.-lng. Heinz Lesser, patent attorney

Schreiben vom 7> .g^ ^ggg betr. Scharniere Blatt Letter from 7> .g ^ ^ ggg regarding hinges leaf

ne 1 zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Rollierung mit einem Ausschnitt £2 zu versehen, in den ein hochgedriickter Lappen 23 des die Sehlitzlänge der Prof ilsehiene vergrössernden Bleches 20 ed«dgl; einfasst.ne 1, it is advisable to provide the rolling with a cutout £ 2 into which a pressed-up flap 23 of the sheet metal 20 or the like which increases the seat length of the profile rail; surrounds.

/ Selbstverständlich ist es zweekmässig, den Scharnierteil % mindestens an zwei Stellen oder axt mehreren Stellen gegenüber der Prof ilsehiene 1 bzw· 1* zu siehern. Es lassen sich ohne Sehwierigkeiteri weitere Möglichkeiten aufzeichnen* nachdem das Wesen der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert wurde«/ Of course, it is useful to see the hinge part % at least in two places or ax several places opposite the profile rail 1 or · 1 *. Further possibilities can be recorded without difficulty * after the essence of the invention has been explained with the aid of the drawings «

Claims (1)

Dipl.-lng. Heinz Lesser, Patentanwalt ^*2$$3ßC* 7 ηDipl.-lng. Heinz Lesser, patent attorney ^ * 2 $$ 3ßC * 7 η Schreiben vom 7· 6. 1966 betr. Scharniere * *BIatt 10Letter of June 7, 1966 regarding hinges * * BIatt 10 SchutzansprücheProtection claims 1. Scharnier, insbesondere für zusammenlegbare Behälter, dessen einer Teil, wie umlegbare Wand od.dgl., eine Rol3jerung aufweist, und dessen anderer Teil, wie Rahmen od.dgl., als dem Führen der Rollierung dienende Profilschiene ausgebildet ist, da durch gekennzeichnet, dass die abgewickelte Länge der Rollierung (9) oder die Tiefe des diese führenden Schlitzes (8) der Profilschiene (1, 1!) derart bemessen ist, dass beide Scharnierteile (1,2; 1',2') durch Bewegen des einen in einer zur Längsachse des Scharniers senkrechten Richtung (16, 19) ausser Eingriff bringbar, und durch mindestens ein, mit einem der Teile lösbar verbundenes Mittel, wie ein Blech (20), ein Drahtstück, eine Klammer ein Profilstück (17) od.dgl., gegen Ausser-Eingriff-Bringen gesichert sind.1. Hinge, in particular for collapsible containers, one part of which, such as the foldable wall or the like., Has a roller, and the other part of which, such as the frame or the like, is designed as a profile rail serving to guide the roller, as characterized by that the developed length of the rolling (9) or the depth of this leading slot (8) of the profile rail (1, 1 ! ) is such that both hinge parts (1,2; 1 ', 2') by moving one can be disengaged in a direction (16, 19) perpendicular to the longitudinal axis of the hinge, and by at least one means releasably connected to one of the parts, such as a sheet metal (20), a piece of wire, a bracket, a profile piece (17) or the like ., are secured against being disengaged. 2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Teile (1,2) mindestens je eine öffnung (11, 12) aufweisen, durch die eine die ideelle2. Hinge according to claim 1, characterized in that that both parts (1,2) each have at least one opening (11, 12) through which one the ideal ■'Schwenkachse des Scharniers umfassende Klammer (13) od.dgl. hindurchgreift.■ 'pivot axis of the hinge comprehensive bracket (13) or the like. reaches through. pipl.-Ing. Heinz Lesser, Patentanwaltpipl.-Ing. Heinz Lesser, patent attorney Schreiben vom ψ # £#- S§66 betr· Scharniere Blatt Letter of ψ # £ # - S§66 concerning · hinges Journal 5· Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet* dass an dem die Rollierung (9) enthaltenden Teil (2), wie Wand od.dgl., ein im Querschnitt nasenartig ausgebildetes Formstück (17) festgelegt ist, das durch eine in der Profilschiene (1) vorgesehene Aussparung (11*1 in den Profilsehienen-SchlitÄ (8) «iBgret*· fen kann.5 · Hinge according to claim 1, characterized * that on the one containing the roll (9) Part (2), such as a wall or the like, a shaped piece (17) with a nose-like cross-section is fixed, through a recess provided in the profile rail (1) (11 * 1 in the profile rail slot (8) «iBgret * · can open. 4. Scharnier naeh Anspruch l» dadurch gekenn —4. Hinge according to claim l »characterized by this - mindestens zeichnet, dass an <ler Pref ilsehiene (V}/e3M at least indicates that an <ler Pref ilsehiene (V} / e3M ihre Schlitzlänge örtlich vergrösserndes Blech (2#, ίίβαΏΐ stück od.dgl. festgelegt ist.Sheet metal that locally increases its slot length (2 #, ίίβαΏΐ piece or the like. is fixed. 5. Scharnier nach Anspruch 4, d aud urch gekennzeichnet* dass die Rellierung des in den Sehlitz der Profilschiene (I1) eingreifenden Bleches <2ö)5. Hinge according to claim 4, characterized by * that the corrugation of the sheet metal engaging in the seat of the profile rail (I 1 ) <2ö) einen Ausschnitt <22> aufweist, in den ein Lappen des die Schützlinge örtlich vergrößernden Bleches ed.dgl. einfasst.has a cutout <22> in which a tab of the locally enlarging sheet metal ed. surrounds. Sotistrni Sotistr n i ΛΙΊ Π Λ ΙΊ Π mTf*^1*** 1^Ji)BTI ητ mTf * ^ 1 *** 1 ^ J i) BTI η τ PatentanwaltPatent attorney Dip=.-inc. Heinz LesserDip = .- inc. Heinz Lesser München 61 Cosimastriaße 81 Munich 61 Cosimastriaße 81
DE1966Z0010647 1966-06-07 1966-06-07 HINGE, ESPECIALLY FOR COLLAPSIBLE CONTAINERS. Expired DE1944231U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966Z0010647 DE1944231U (en) 1966-06-07 1966-06-07 HINGE, ESPECIALLY FOR COLLAPSIBLE CONTAINERS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966Z0010647 DE1944231U (en) 1966-06-07 1966-06-07 HINGE, ESPECIALLY FOR COLLAPSIBLE CONTAINERS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944231U true DE1944231U (en) 1966-08-11

Family

ID=33393288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966Z0010647 Expired DE1944231U (en) 1966-06-07 1966-06-07 HINGE, ESPECIALLY FOR COLLAPSIBLE CONTAINERS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1944231U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142675A1 (en) * 1981-10-28 1983-05-05 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Mounting of a cover arranged pivotably on a housing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142675A1 (en) * 1981-10-28 1983-05-05 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Mounting of a cover arranged pivotably on a housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2048382C3 (en) Collapsible container with or without a lid
EP0075655A1 (en) Collapsible plastic case
DE2311159C3 (en) Translucent armor for roller doors or the like
DE202009007027U1 (en) Device for securing goods on a vehicle
AT4818U1 (en) PICTURE FRAME
DE1944231U (en) HINGE, ESPECIALLY FOR COLLAPSIBLE CONTAINERS.
DE2505716C3 (en) Line-up mechanism for files or the like
DE202015102362U1 (en) Element for bordering of beds and grassland areas
DE202008013187U1 (en) Assembly for forming a shopping cart
DE3825084C2 (en)
DE4337147C2 (en) Manhole cover or attachment
DE2747153C2 (en) Floating frames and / or brake carriers for disc brakes
DE1555105C3 (en) Securing for the linkage of folding roofs, especially those of commercial vehicles
DE19860213B4 (en) trolley
DE1910786U (en) FRAMES, IN PARTICULAR SUPPORTING FRAMES FOR SLIDING CONTAINERS.
DE1584035C (en) Hinge for collapsible trays
DE202010003631U1 (en) Device for identifying means of transport
AT251232B (en) Frames, in particular support frames for movable containers
DE202007008187U1 (en) Excerpt profile for window panel
DE2433311A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONNECTING THIN-WALLED HOLLOW BODIES TO BE KEEPED AT A DISTANCE
DE4331754A1 (en) Handle for a shopping trolley or luggage trolley
EP3813600A1 (en) Shelf element for a shelf system of a rack, extruded profile, shelf frame, shelf system and rack
AT39853B (en) Protective frame for picture frames and the like.
DE591069C (en) Locking rod with mutually movable clamping parts for scaffolding
DE589702C (en) Device for sorting fruits or the like.