DE1943030A1 - Feed device for card-shaped recording media - Google Patents

Feed device for card-shaped recording media

Info

Publication number
DE1943030A1
DE1943030A1 DE19691943030 DE1943030A DE1943030A1 DE 1943030 A1 DE1943030 A1 DE 1943030A1 DE 19691943030 DE19691943030 DE 19691943030 DE 1943030 A DE1943030 A DE 1943030A DE 1943030 A1 DE1943030 A1 DE 1943030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
stack
card support
cards
drive element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691943030
Other languages
German (de)
Other versions
DE1943030B2 (en
DE1943030C3 (en
Inventor
Brue Boyd Melvern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1943030A1 publication Critical patent/DE1943030A1/en
Publication of DE1943030B2 publication Critical patent/DE1943030B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1943030C3 publication Critical patent/DE1943030C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/10Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement
    • G06K13/103Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement using mechanical means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Description

IBM Deutschland Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH IBM Germany Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH

Böblingen, 18. August 1969 sa-hnBoeblingen, August 18, 1969 sa-hn

Anmelderin:Applicant:

International Business Machines Corporation, Armonk, N. Y. 10 504International Business Machines Corporation, Armonk, N.Y. 10 504

Amtliches Aktenzeichen:Official file number:

NeuanmeldungNew registration

Aktenzeichen der Anmelderin: Docket RO 9-68-023 Zuführeinrichtung für kartenförmige Aufzeichnungsträger Applicant's file number: Docket RO 9-68-023 Feed device for card-shaped recording media

Die Erfindung betrifft eine Zuführeinrichtung für kartenförmige Aufzeichnungsträger, bei welcher der jeweils unterste Aufzeichnungsträger eines Stapels kurzzeitig mit unterhalb des Stapels angeordneten, in Ausnehmungen der Kartenauflage hineinragenden, kontinuierlich umlaufenden Fördermitteln in Eingriff bringbar und durch einen Kartenhals der Transportbahn einer Verarbeitungsmas chine zuführ bar ist. The invention relates to a feed device for card-shaped recording media, in which the respective lowermost recording medium of a stack briefly engages with continuously circulating conveying means which are arranged below the stack and project into recesses in the card support can be brought and fed through a card neck of the transport path of a processing machine.

Bei den in Maschinen zur Verarbeitung von kartenförmigen Aufzeichnungsträgern verwendeten Zuführeinrichtungen werden die Karten gewöhnlich mit Hilfe von hin- und herbewegten Kartenmessern, Förderrollen oder umlaufenden För- - derbändern von einem Stapel abgezogen und einzeln nacheinander in einem bestimmten Takt den Verarbeitungsstationen der Maschine zugeführt. Bei denIn machines for processing card-shaped recording media The feed devices used are usually the cards with the help of reciprocating card knives, conveyor rollers or rotating conveyor - The tapes are pulled from a stack and one after the other in a specific one Clock fed to the processing stations of the machine. Both

OOfSaO-H'2-fSOOfSaO-H'2-fS

mit sehr hoher Geschwindigkeit arbeitenden Maschinen können allerdings keine Kartenmesser mehr verwendet werden, da bei der erforderlichen hohen Anfangsbeschleunigung die Karten beschädigt würden. Bei den statt dessen verwendeten Förderrollen oder Förderbändern besteht das Problem, diese Fördermittel kurzzeitig steuerbar mit dem Stapel in Eingriff zu bringen und die äußerste Karte taktgerecht von dem Stapel abzuscheren. P Dabei muß die zuzuführende Karte ständig derart mit den FördermittelnMachines operating at very high speeds can, however map knives are no longer used because of the necessary high initial acceleration the cards would be damaged. At the place whose conveyor rollers or conveyor belts are used, there is the problem this funding briefly controllable in engagement with the stack bring and shear the outermost card from the stack in time. P The card to be fed must always be linked to the funds

im Eingriff sein, daß einerseits die Friktion groß genug ist, um eine Verzögerung oder Unterbrechung in der Zufuhr zu verhindern, andererseits eine Fehlleitung oder ein Zerknittern der Karten vermieden wird.be engaged that on the one hand the friction is great enough to delay or to prevent interruption in the supply, on the other hand misdirection or wrinkling of the cards is avoided.

Es ist bekannt, unterhalb des Kartenstapels in Ausnehmungen der Stapelauflage hineinragende Förderrollen anzuordnen und diese Förderrollen kurzzeitig so anzuheben, daß sie mit der jeweils untersten Karte in Eingriff kommen und diese durch den Kartenhals au,s dem Magazin herausbewegen. Andererseits ist auch bereits vorgeschlagen worden, den Kärtenstapel zum Ineingriffbringen der untersten Karte mit ortsfesten Förderrollen kurzzeitig abzusenken. Diese bekannten Einrichtungen sind jedoch, insbesondere wegen der für die taktgerechte Zuführung gestellten Anforderungen, relativ aufwendig.. Es ergeben sich auch Schwierigkeiten dadurch, daß das Abscheren'einzelner Karten des unbeeinflußten Stapels eine hohe Reibungskraft erfordert.It is known, below the stack of cards in recesses of the stack support to arrange protruding conveyor rollers and briefly raise these conveyor rollers so that they engage with the bottom card come and move them out of the magazine through the neck of the card. On the other hand, it has already been proposed to use the deck of cards for engaging the lowest card with stationary conveyor rollers to be reduced for a short time. However, these known devices are, in particular because of the requirements for timed feed, relatively expensive .. Difficulties also arise because the shearing of individual cards of the unaffected pile creates a high frictional force requires.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zuführeinrichtung anzugeben, die sehrThe object of the invention is to provide a feed device that is very

009820/t2*S009820 / t2 * S

RO 9-68-023 SAD ORtGJNALRO 9-68-023 SAD ORtGJNAL

einfach in ihrem Aufbau ist, eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erlaubt und betriebssicher arbeitet.is simple in its construction, allows a high working speed and works reliably.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß, die Kartenauflage durch schwenkbare Lagerung auf einer unterhalb des Kartenstapels angeordneten Drehachse zu den Fördermitteln hin senkbar ist, und daß eine steuerbare Kupplung vorgesehen ist, durch welche die Kartenauflage mit einem auf der Schwenkachse angeordneten, eine periodisch hin- und hergehende Drehbewegung ausführenden Antriebselement verbindbar ist.According to the invention, this object is achieved in that, the card support can be lowered to the conveying means by pivotable mounting on an axis of rotation arranged below the stack of cards, and that a controllable coupling is provided through which the card support is arranged on the pivot axis, a periodic back and forth forward rotary movement executing drive element is connectable.

Die die Kartenauflage mit ihrem Schwenkantrieb verbindende Kupplung besteht in sehr einfacher und vorteilhafter Weise darin, daß an einem, den Schwenkhebel bildenden, seitlichen Flansch der Kartenauflage ein Kupplungsmagnet befestigt ist, durch dessen steuerbares Ineingriffkommen mit einem, den Magnetanker bildenden Arm des Antriebselementes die Kartenauflage mit dem Antriebselement zu einer starren Einheit verbindbar ist. Die Einrichtung ist dabei in vorteilhafter Weise so ausgebildet, daß die Kartenauflage durch eine Rückstellfeder, die einen Ansatz des den Schwenkarm bildenden Flansches gegen einen ortsfesten Anschlag legt, in einer Stellung gehalten wird, in welcher die unterste Karte des Stapels außer Eingriff mit den Fördermitteln ist.There is a coupling connecting the card support with its swivel drive in a very simple and advantageous manner in that on one, the The side flange of the card support that forms the pivoting lever is a coupling magnet is attached, through its controllable engagement with an arm of the drive element forming the armature, the card support can be connected to the drive element to form a rigid unit. The device is advantageously designed so that the Card support by a return spring, which puts an approach of the flange forming the swivel arm against a stationary stop, in a Position is held in which the bottom card of the stack is out of engagement with the conveyor.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß das als Winkelhebel ausgebildete Antriebs element mitThere is a further advantageous embodiment of the device according to the invention in that the drive element designed as an angle lever with

009^20/1275009 ^ 20/1275

RO 9-6S-023 ,.;„-...,,.. ■. - - r - : RO 9-6S-023,. ; "-... ,, .. ■. - - r -:

ORIGINALORIGINAL

einem weiteren Arm unter dem Einfluß einer kontinuierlich umlaufenden Nockenscheibe steht, auf deren Achse eine mit Abtastköpfen zusammenwirkende Emitter scheibe zur Erzeugung taktgerechter Steuerimpulse des Verriegelungsmagneten angeordnet ist. Verzögerungen nach dem Eingang eines Zuführ impuls es werden dabei in vorteilhafter Weise dadurch auf ein geringes Maß reduziert, daß die Drehzahl der Nockenwelle ein Vielfaches der Taktgeschwindigkeit der mit der Zuführeinrichtung verbundenen Verarbeitungsmaschine beträgt.another arm under the influence of a continuously revolving Cam is on the axis of a cooperating with scanning heads emitter disc to generate timing-correct control pulses of the locking magnet is arranged. Delays after the receipt of a feed pulse are thereby advantageously reduced to a small extent Reduced to the extent that the speed of the camshaft is a multiple of the cycle speed of the processing machine connected to the feed device amounts to.

Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung wird ferner darin gesehen, daß die in der Nähe der Kartenhinterkante den Stapel unterstützende Kartenauflage einen Ansatz aufweist, der sich bei der abwärts gerichteten Schwenkbewegung der Kartenauflage auf der dem Kartenhals gegenüberliegenden Seite des Stapels mit leichtem Druck gegen die untersten Karten des Stapels legt. Durch die so getroffene Anordnung werden bei jeder Zuführbewegung die Karten am unteren Ende des Stapels aufgelockert und das Abscheren der untersten Karte erleichtert.Another advantage of the device according to the invention is seen in that that the card support near the rear edge of the cards supporting the stack has an approach that differs from the downward one Pivoting movement of the card support on the one opposite the card neck Side of the stack with light pressure against the bottom cards of the stack lays. Due to the arrangement made in this way, with each feed movement the cards at the bottom of the pile are loosened and the bottom card is easier to shear off.

Die Erfindung wird anhand eines durch die Zeichnungen erläuterten Ausführungsbeispieles beschrieben. Es zeigen:The invention is based on an embodiment illustrated by the drawings described. Show it:

Fig. 1: die wesentlichen Teile eines Ausführungsbeispieles der er-Fig. 1: the essential parts of an embodiment of the

findungsgemäßen Zuführeinrichtung in schaubildlicher Ansicht, inventive feeding device in a diagrammatic view,

009820/1275009820/1275

RO 968 023RO 968 023

"Fig. 2: in schematischer Darstellung eine Seitenansicht der Zu"Fig. 2: a schematic representation of a side view of the Zu

führeinrichtung undguide device and

Fig. 3: den Kupplungsmechanismus der Zuführeinrichtung in SeiFig. 3: the coupling mechanism of the feed device in page

tenansicht.ten view.

In Fig. 1 ist mit 11 ein stangenförmiger. Träger bezeichnet, der mit der Kartenauflage 12, dem rahmenförmigen Flansch 14 und der Blattfeder zu einer Baueinheit vereinigt ist. Auf dem Flansch 14 ist der als Schwenkachse dienende Bolzen 20 sowie ein Elektromagnet befestigt, dessen U-förmiges Joch 18 nach unten offene Schenkel 19 aufweist, von denen einer von der Magnetspule 63 umgeben ist. Drehbar gelagert auf der Schwenkachse 20 ist der Winkelhebel 22, dessen Arm 23 als Magnetanker dient und den Polen des Magnetjochs gegenüberliegt, und dessen anderer Arm 24 als Nockenfolgelement ausgebildet ist. Der Bügel 26 ist mit seinem Mittelteil 27 arn Maschinenrahmen befestigt. Am Flansch 28 dieses Bügels ist die Rückstellfeder 30 eingehängt, deren anderes, mit dem Ansatz 33 des Flansches 14 verbundenes Ende diesen Ansatz gegen den durch den anderen Flansch 31 des Bügels 26 gebildeten Anschlag legt. Das freie Ende der mit dem Träger ' 11 fest verbundenen Blattfeder 16 liegt an dem nach oben gerichteten ,Ansatz 35 des Winkelhebels 22 an .und legt den als Nockenfolg%lement ausgebildeten Teil 24 des Winkelhebels gegen die Nockenscheibe 39. Die Nockenscheibe 39 ist auf der Welle 40 befestigt, die durch nicht dargestellte Mittel in Richtung des Pfeiles A angetriebenIn Fig. 1, 11 is a rod-shaped. Carrier referred to with the Card support 12, the frame-shaped flange 14 and the leaf spring is combined into one structural unit. On the flange 14 is the pivot axis serving bolt 20 and an electromagnet attached, its U-shaped Yoke 18 has legs 19 which are open at the bottom, one of which is surrounded by the magnetic coil 63. Rotatably mounted on the swivel axis 20 is the angle lever 22, the arm 23 of which serves as a magnet armature and facing the poles of the yoke, and its other arm 24 is designed as a cam follower element. The bracket 26 is with his Middle part 27 attached to the machine frame. On the flange 28 of this bracket the return spring 30 is hooked, the other with the shoulder 33 of the flange 14 connected end this approach against the through other flange 31 of the bracket 26 formed stop sets. The free end the leaf spring 16 firmly connected to the support '11 rests on the upwardly directed projection 35 of the angle lever 22 Cam follow% lement trained part 24 of the angle lever against the Cam disk 39. The cam disk 39 is attached to the shaft 40, driven in the direction of arrow A by means not shown

ro 9-68-023 009820/1278 ro 9-68-023 009820/1278

wird. Auf der Welle 40 ist ferner die Emitter scheibe 42 angeordnet, die sich an den Abtastköpfen 44 und 45 vorbeibewegt.will. On the shaft 40, the emitter disk 42 is also arranged, the moves past scanheads 44 and 45.

Der Kartenstapel 47 ist, wie aus der in Fig. 2 schematisch dargestellten Seitenansicht hervorgeht, in geneigter Lage in die Zuführvorrichtung eingebracht. Er liegt mit seiner Vorderseite an der Stirnwand 50 an und wird seitlich durch die Wände 51 gehalten, von denen eine dargestellt ist. Zwischen den fingerartigen Ansätzen 55 der Kartenauflage sind auf der Welle 54 die kontinuierlich angetriebenen Förderrollen 53 angeordnet. Durch die Finger 55 wird der Kartenstapel normalerweise dicht über den Förderrollen, jedoch außer Eingriff mit ihnen gehalten. Der Kartenstapel wird ferner durch die Platte 56 unterstützt, oberhalb welcher das Kartenmesser 58 angeordnet ist, durch welches die Karten einzeln in die Transportbahn der angeschlossenen Maschine gelangen. Die durch die Förderrollen 53 durch den Kartenhals geschobenen Karten werden von den Transportrollen 60 und 61 erfaßt, auf die Transportgeschwindigkeit der Maschine beschleunigt und der Transportbahn zugeführt. = The stack of cards 47 is as shown in FIG. 2 schematically Side view is shown, introduced in an inclined position in the feed device. It rests with its front on the end wall 50 and is held laterally by the walls 51, one of which is shown. Between the finger-like lugs 55 of the card support are on the shaft 54, the continuously driven conveyor rollers 53 are arranged. The fingers 55 normally move the stack of cards close to the conveyor rollers, however, kept out of engagement with them. The stack of cards is further supported by the plate 56, above which the card knife 58 is arranged, through which the cards individually in the transport path the connected machine. The through the conveyor rollers 53 Cards pushed through the card neck are picked up by the transport rollers 60 and 61, accelerated to the transport speed of the machine and fed to the transport path. =

Im Betrieb hält die Rückstellfeder 130, die den Ansatz 33 gegen den 31 des Bügels 26 legt, den Träger 11 und damit die Kartenauflage 12 in einer Schwenkp'osition, in welcher die Finger 55 den Kartenstapel 47 in einer angehobenen Stellung außer Eingriff mit den Förderrollen 53 halten. An der sich mit der Welle 40 kontinuierlich drehender* Nockenscheibe 39 liegt der Ansatz 24 des Winkelhebels 22 mit der durch die Blattfeder 16In operation, the return spring 1 30, which places the projection 33 against the 31 of the bracket 26, holds the carrier 11 and thus the card support 12 in a pivoted position in which the fingers 55 disengage the card stack 47 in a raised position Hold conveyor rollers 53. On the cam disk 39, which rotates continuously with the shaft 40, the extension 24 of the angle lever 22 lies with the one provided by the leaf spring 16

009820/127S009820 / 127S

RO 9-68-023RO 9-68-023

erteilten Vorspannung an und bewirkt, daß der Arm 23 bei jeder Umdrehung der Nockenscheibe 39 eine nach unten gerichtete Schwenkbewegung ausführt. Im Bereich des kleinen Durchmessers der Nockenscheibe 39 wird der Winkelhebel 22 so geschwenkt, daß der Magnetanker 23 den Polen der Magnetjoche 19 unmittelbar gegenüberliegt, die Pole jedoch nicht berührt, um ein Ineingriffkommen des Magnetkerns mit den Polen bei jeder Umdrehung der Nockenscheibe 39 zu verhindern, solange die Magnetspule 63 nicht erregt ist. Der Abtastkopf 44, über den die Magnetspule 63 erregt wird, ist in einem derartigen Winkel vor dem Tiefstpünkt der Nockenscheibe angeordnet, daß sich das Magnetfeld im tiefsten Punkt der Nockenscheibe 39 voll aufgebaut hat. Beim Vorliegen eines Zuführbefehls wird beim nächsten Durchgang des Emitters am Abtastkopf 44 die Magnetspule 63 erregt. Dadurch wird der Anker 23 gegen die Pole der Jochschenkel 19 gezogen, so daß der rahmenförmige Flansch 14 starr mit dem die Schwenkbewegung ausführenden Winkelhebel 22 verbunden ist. Der Winkelhebel 22, der Rahmen 14 una die Kartenauflage 12 führen nunmehr die Schwenkbewegung als eine Einheit aus. Da hierbei die Auflagefinger 55 gesenkt werden, kommt die unterste Karte des Stapels 47 mit den Oberflächen der Förderrollen 53 in Eingriff und wird unter dem Kartenmesser hindurch aus dem Magazin herausbefördert. Wenn sich die Welle 40 so weit gedreht hat, daß der Emitter dem Abtastkopf 45 gegenüberliegt, wird ein Signal erzeugt, durch welches die Magnetspule 63 abgeschaltet wird. Dadurch bewegt sich der Winkelhebel 22 nunmehr wieder unabhängig von der Kartenauflage, so daß die Rückstellfeder 30 den Ansatz 33 gegen dengiven bias and causes the arm 23 with each revolution of the cam disk 39 a downward pivoting movement executes. In the area of the small diameter of the cam disk 39 the angle lever 22 is pivoted so that the magnet armature 23 the poles the magnet yokes 19 is directly opposite, but does not touch the poles, an engagement of the magnetic core with the poles of each To prevent rotation of the cam 39 as long as the solenoid 63 is not energized. The scanning head 44, via which the magnetic coil 63 is excited, is arranged at such an angle in front of the lowest point of the cam disk that the magnetic field in the lowest point of the Cam disk 39 has fully built up. If there is a feed command, the next time the emitter on the scanning head 44 passes, the solenoid will be activated 63 excited. As a result, the armature 23 is against the poles of the yoke legs 19 pulled so that the frame-shaped flange 14 is rigidly connected to the angle lever 22 executing the pivoting movement. The angle lever 22, the frame 14 and the card support 12 now perform the pivoting movement as a unit. Since here the support fingers 55 are lowered the lowermost card of the stack 47 comes into engagement with the surfaces of the conveyor rollers 53 and becomes under the card knife conveyed through out of the magazine. When the shaft 40 has rotated so far that the emitter is opposite the scanning head 45, is a signal generated by which the solenoid 63 is switched off. As a result, the angle lever 22 now moves again independently of the card support, so that the return spring 30, the projection 33 against the

RO 9-68-023 009820/127S RO 9-68-023 009820 / 127S

■■'■■... - 8 - '■.-'■'■■. ; -■■ '■■ ... - 8 -' ■ .- '■' ■■. ; -

Anschlag 31 legt und die Kartenauflage in einer Stellung. gehalten wird, in welcher der Kartenstapel 47 durch die Auflagefinger 55 außer Eingriff mit den Förderrollen 53 gehalten wird. Das Signal des Abtastkopfes 45 wird in einem derartigen Winkel vor der unteren Mittelstellung der Nockenscheibe 39 erzeugt, daß das Magnetfeld in der unteren Mittelstellung der Nockenscheibe soweit abgebaut ist, daß der Magnetanker freigegeben und der Ansatz 33 weich gegen den Anschlag 31 gelegt wird.Stop 31 sets and the card support in one position. is held in which of the stack of cards 47 by the support fingers 55 out of engagement with the conveyor rollers 53 is held. The signal from the scanning head 45 becomes at such an angle in front of the lower center position of the cam disk 39 generates that the magnetic field in the lower center position of the The cam disk has been dismantled to such an extent that the magnet armature is released and the approach 33 is placed softly against the stop 31.

In jedem Zuführungszyklus wird der nach oben gerichtete Ansatz 65 der Kartenauflage 12 zum Kartenstapel 47 hin geschwenkt, um durch eine rüttelnde Bewegung eine Lockerung der Karten zu erreichen. Diese Lockerung erfolgt somit bei jedem Zuführzyklus.In each feed cycle, the upward projection 65 becomes the Card support 12 pivoted to the stack of cards 47 to by a jarring motion to achieve a loosening of the cards. This relaxation takes place with every feed cycle.

Die Drehgeschwindigkeit der Welle 42 beträgt ein Vielfaches der gewünschten Zuführgeschwindigkeit. Das hat zur Folge, daß die Verzögerung, die bei der Ausführung eines Zuführbefehles entstehen kann, reduziert wird. Da ein Zuführbefehl bei der nächsten Umdrehung der Nockenscheibe ausgeführt wird, geht durch die entstehende Verzögerung- nur ein Bruchteil eines Zuführzyklus verloren. Wenn beispielsweise die Nockenscheibe mit dem Vierfachen der Zuführgeschwindigkeit rotiert, so wird eine Karte auf Grund eines Zuführbefehls bei der nächstfolgenden Umdrehung der Nockenscheibe zugeführt, die bei jedem Viertel der Zuführgeschwindigkeit erfolgt Dadurch geht bei einem geringfügig verzögerten Auftreten des Zuführbefehls nur ein Viertel der Zykluszeit verloren. Abhängig von dem Vielfa-The speed of rotation of the shaft 42 is many times that desired Feed speed. As a result, the delay that can arise when executing a feed command, is reduced. Since a feed command is executed at the next revolution of the cam disk only a fraction of a feed cycle is lost due to the resulting delay. For example, if the cam disc with rotates four times the feed speed, so a card is on The reason for a feed command is fed to the cam disk in the next following revolution, which takes place at every quarter of the feed speed As a result, only a quarter of the cycle time is lost in the event of a slightly delayed occurrence of the feed command. Depending on the multiple

009820/1275009820/1275

RO 9-68-023RO 9-68-023

chen der Zuführgeschwindigkeit, mit welchem, die Nockenscheibe rotiert, kann somit die durch einen verspäteten Zuführbefehl bewirkte Verzögerung auf ein Drittel, ein Viertel, ein Fünftel usw. der Zuführgeschwindigkeit reduziert werden.the feed speed at which the cam disc rotates, Thus, the delay caused by a late feed command can be reduced to a third, a quarter, a fifth, etc. of the feed speed be reduced.

ro 9-68-023 009820/121$ro 9-68-023 009820 / $ 121

Claims (6)

- 10 ■-;■'■PATENTANSPRÜCHE- 10 ■ -; ■ '■ PATENT CLAIMS 1. Zuführeinrichtung für kartenförmige Aufzeichnungsträger, bei welcher der jeweils unterste Aufzeichnungsträger eines Stapels kurzzeitig mit unterhalb des Stapels angeordneten, in Ausnehmungen der Kartenauflage hineinragenden, kontinuierlich umlaufenden Fördermitteln in Eingriff bringbar und durch einen Kartenhals der Transportbahn einer Verarbeitungsmas chine zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartenauflage (12) durch schwenkbare Lagerung auf einer unterhalb des Kartenstapels (47) angeordneten Drehachse (20.) zu den Fördermitteln (53) hin senkbar ist, und daß eine steuerbare Kupplung (18, 19, 63, 23) vorgesehen ist, durchreiche die Kartenauflage (12)' mit einem auf der Schwenkachse (20) angeordneten, eine periodisch hin- und hergehende Drehbewegung ausführenden Antriebs element (22) verbindbar ist. . "-■-..1. Feed device for card-shaped recording media, in which each of the lowest recording media of a stack can be brought into engagement briefly with continuously circulating conveying means arranged below the stack and projecting into recesses in the card support, and through a card neck of the transport path of a processing machine can be fed to the chine, characterized in that the card support (12) is pivoted on a lower part of the stack of cards (47) arranged axis of rotation (20) to the conveying means (53) can be lowered, and that a controllable coupling (18, 19, 63, 23) is provided, pass through the card support (12) 'with a on the pivot axis (20) arranged, a periodic reciprocating rotary motion executing drive element (22) connectable is. . "- ■ - .. 2, Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem, den Schwenkhebel bildenden, seitlichen Flansch (14) der Kartenauflage (12) ein Kupplungsmagnet (18, 19, 63) befestigt ist, durch dessen steuerbares Ineingriffkommen mit einem, den Magnetanker bildenden Arm (23) des Antriebselementes (22) die Kartenauflage (12) mit dem Antriebselement zu einer starren Einheit verbindbar ist,2, device according to claim 1, characterized in that on one, the side flange (14) of the card support forming the pivot lever (12) a clutch magnet (18, 19, 63) is attached by its controllable Engaging with an arm forming the magnet armature (23) of the drive element (22) the card support (12) with the drive element can be connected to a rigid unit, 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that 009820/12?S009820/12? P RO 9-68-0^-|*{-^i3^-ij "RO 9-68-0 ^ - | * {- ^ i3 ^ -ij " 1943U301943U30 die Kartenauflage (12) durch eine Rückstellfeder (30), die einen Ansatz (33) des den Schwenkarm bildenden Flansches (14) gegen einen ortsfesten Anschlag (31) legt, in einer Stellung gehalten wird, in welcher die unterste Karte des Stapels (47) außer Eingriff mit den Fördermitteln1 (53) ist.the card support (12) is held in a position in which the bottom card of the stack (47) is held in a position by a return spring (30) which places a shoulder (33) of the flange (14) forming the swivel arm against a stationary stop (31) ) is out of engagement with the funding 1 (53). 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das als Winkelhebel ausgebildete Antriebselement (22) mit einem weiteren Arm (24) unter dem Einfluß einer kontinuierlich umlaufenden Nockenscheibe (39) steht, auf deren Achse (40) eine mit Abtastköpfen (44, 45) zusammenwirkende Emitter scheibe (42) zur Erzeugung taktgerechter Steuerimpulse des Verriegelungsmagneten (18, 19, 63) angeordnet ist.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the drive element (22) designed as an angle lever with another Arm (24) is under the influence of a continuously rotating cam disk (39), on whose axis (40) one with scanning heads (44, 45) cooperating emitter disk (42) for generating more timely Control pulses of the locking magnet (18, 19, 63) is arranged. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl der NockenweLa (40) ein Vielfaches der Taktgeschwindigkeit der mit der Zuführeinrichtung verbundenen Verarbeitungsmaschine beträgt.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the speed of the cam shaft (40) is a multiple of the cycle speed of the processing machine connected to the feeding device. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Nähe der Kartenhinterkante den Stapel (47) unterstützende Kartenauflage (12) einen Ansatz (65) aufweist, der sich bei der abwärts gerichteten Schwenkbewegung der Kartenauflage auf der dem Kartenhals (58)6. Device according to claim 1, characterized in that the in the Near the trailing edge of the cards, the card supports supporting the stack (47) (12) has an approach (65), which is in the downward direction Pivoting movement of the card support on the card neck (58) ro 9-68-023 009820/127 5ro 9-68-023 009820/127 5 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 1943U30194 3 U30 gegenüberliegenden Seite des Stapels mit leichtem Druck gegen die untersten Karten des Stapels legt.opposite side of the stack with light pressure against the at the bottom of the deck. ro 9-68-023 0 09 820/1 2 7Sro 9-68-023 0 09 820/1 2 7S ogisrnm jßmmm " - original inspected ogisrnm jßmmm "- original inspected
DE1943030A 1968-10-25 1969-08-23 Feed device for card-shaped recording media Expired DE1943030C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77050568A 1968-10-25 1968-10-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1943030A1 true DE1943030A1 (en) 1970-05-14
DE1943030B2 DE1943030B2 (en) 1974-07-04
DE1943030C3 DE1943030C3 (en) 1975-02-20

Family

ID=25088783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1943030A Expired DE1943030C3 (en) 1968-10-25 1969-08-23 Feed device for card-shaped recording media

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3561755A (en)
JP (1) JPS5023320B1 (en)
CA (1) CA928730A (en)
CH (1) CH503328A (en)
DE (1) DE1943030C3 (en)
FR (1) FR2021519A1 (en)
GB (1) GB1211828A (en)
NL (1) NL6914534A (en)
SE (1) SE371314B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4015839A (en) * 1971-11-15 1977-04-05 True Data Corporation Card feeding station
US4034975A (en) * 1974-05-24 1977-07-12 International Business Machines Corporation Reading machine for punched document cards

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3279790A (en) * 1965-01-18 1966-10-18 Ncr Co Document separating and feeding apparatus
US3383106A (en) * 1966-11-17 1968-05-14 Ibm Record card feeding control apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH503328A (en) 1971-02-15
JPS5023320B1 (en) 1975-08-06
CA928730A (en) 1973-06-19
GB1211828A (en) 1970-11-11
FR2021519A1 (en) 1970-07-24
US3561755A (en) 1971-02-09
DE1943030B2 (en) 1974-07-04
DE1943030C3 (en) 1975-02-20
SE371314B (en) 1974-11-11
NL6914534A (en) 1970-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905226C2 (en) Mail merge
DE1813704B2 (en) Contactless printer, e.g. thermal line type - has single lever operated by solenoid and effecting printing and letter space movement
DE2515899B2 (en) TWO-COLOR CHANGE-OVER DEVICE FOR RIBBON CARTRIDGES
DE2729274B2 (en) One-tour drive
DE2647437A1 (en) FOLDING DEVICE FOR FOLDING AND GLUING MACHINE
DE1943030A1 (en) Feed device for card-shaped recording media
DE3048810C2 (en) Lifting and transport device for a correction tape in writing machines and similar machines
DE1266341B (en) Line feed mechanism for sheet printers
DE2006201A1 (en) Device for determining the starting position of cards in a data processing system
DE2132344A1 (en) Control device for magnetic heads
DE2050685B2 (en) Device for feeding and ejecting account cards in data processing machines
DE2521720C3 (en) Circuit arrangement for controlling a hammer bank of an impact printer
DE1497231C3 (en) Transport device for transporting film cards through a scanning device in a copier
DE572555C (en) Type printing telegraph
DE1281454B (en) Document conveyor device for booking machines
DE2440977C3 (en) Device for applying addresses to mail with a labeling machine
DE2738968A1 (en) DEVICE FOR CUTTING RECORDING MEDIA
DE2133662B2 (en) Transport device for flexible recording media
DE2426750B2 (en) Single form feed and transport device for data processing machines or the like
DE2448581C2 (en) Print hammer assembly in a writing device
DE2550498A1 (en) RECORDING MATERIAL TRANSPORT DEVICE
DE2529965C3 (en) Strip punching machine that works cyclically depending on control signals
DE1200587B (en) Device for billing checks or similar documents
DE2352338C3 (en) Sheet transport device
AT261273B (en) Device for electronic data processing systems for processing data carriers, in particular magnetic account cards

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee