DE1942081U - Uhrengehaeuse bestehend aus einer baumscheibe. - Google Patents

Uhrengehaeuse bestehend aus einer baumscheibe.

Info

Publication number
DE1942081U
DE1942081U DE1966N0018611 DEN0018611U DE1942081U DE 1942081 U DE1942081 U DE 1942081U DE 1966N0018611 DE1966N0018611 DE 1966N0018611 DE N0018611 U DEN0018611 U DE N0018611U DE 1942081 U DE1942081 U DE 1942081U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tree
clockwork
watch case
watch
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966N0018611
Other languages
English (en)
Inventor
Ilse Lydtin
Karl Najmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966N0018611 priority Critical patent/DE1942081U/de
Publication of DE1942081U publication Critical patent/DE1942081U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/22Materials or processes of manufacturing pocket watch or wrist watch cases
    • G04B37/225Non-metallic cases
    • G04B37/228Wooden cases
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • G04B45/0069Cases and fixed parts with a special shape

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Claims (4)

RA.7 8-9 383*-9.«. 66 Uhrengehäuse bestehend aus einer Baumsolieibe Die vorgeschlagene Neuerung betrifft ein aus einer Baumscheibe bestehendes Uhrengehäuse, das einem natürlich gewachsenen Baumstamm durch Heraussägen senkrecht oder nahezu senkrecht zur Hauptwachstumsrichtung entnommen ist. Die solcher Art hergestellten Uhrengehäuse zeichnen sich gegenüber den handelsüblichen. Uhrengehäusen dadurch aus, daß keines von ihnen mit einem anderen die gleiche äußere Formgebung hat. Selbst Baumscheiben ein und desselben Stammes sind sich höchstens ähnlich, in Form und Aussehen aber nie gleich. Trotz des von Gehäuse zu Gehäuse unterschiedlichen äußeren Erscheinungsbildes ist ein-j maschinelle Produktion dieses neuartigen Uhrengehäuses ohne weiteres möglich. KLn Äusführungsbeispiel ist in Vorder- und Seitensicht in Abbildung 1 dargestellt. Die Vorderseite der Baumscheibe (l) nimmt das Zifferblatt, bestehend aus Stundenmarkierungen (2) und Zeigern (3), auf. Die Zaigarwalla (4) -nuß aierbei nicht unbedingt im FlLlchenschwerpunkt oder im Mittelpunkt der Jahresringe liegen. Das Uhrwerk (5) ist derartig in einer Aussparung (6) angebracht, daß die Rückseite des Uhrengehäuses mit der Wand abschließt, üin anderes Ausführungsbeispiel zeigt die Abbildung 2 im Schnitt. Hierbei ist das Uhrwerk (5) nur zum Teil in der Baumscheibe (i) eingelagert, so daß die Rückseite der Baumscheibe nicht mit der Wand abschließt, üin weiteres Ausführungsbeispiel ist im Schnitt in Abbildung J) dargestellt. Die Baumscheibe (1) dient hier ausschließlich als Zifferblatt, während das Uhrwerk in der Wand eingelassen ist. Diese Ausführungsform gestattet die Verwendung sehr dünner Baumscheiben. Schutζansprüche
1. Gehäuse zur Aufnahme von Uhrwerken nebst Zubehörteilen, bestehend aus einer quer zur Hauptwachstumsrichtung
natürlich gewachsener Bäume geschnittenen Baumscheibe.
2. Zifferblatt zur Aufnahme von Stundenmarkierungen, Zeigerwelle und Zeigern, bestehend aus einer quer zur Hauptwachstumsrichtung natürlich gewachsener Bäume geschnittenen Baumscheibe.
3. Uhrengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Baumscheibe (1) ausreicht, um das Uhrwerk (5) vollständig in der Aussparung (6) aufzun elimen ·
4. Uhrengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Baumscheibe (1) das Uhrwerk (5) nur zum Teil aufnimmt.
DE1966N0018611 1966-04-09 1966-04-09 Uhrengehaeuse bestehend aus einer baumscheibe. Expired DE1942081U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966N0018611 DE1942081U (de) 1966-04-09 1966-04-09 Uhrengehaeuse bestehend aus einer baumscheibe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966N0018611 DE1942081U (de) 1966-04-09 1966-04-09 Uhrengehaeuse bestehend aus einer baumscheibe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1942081U true DE1942081U (de) 1966-07-07

Family

ID=33363726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966N0018611 Expired DE1942081U (de) 1966-04-09 1966-04-09 Uhrengehaeuse bestehend aus einer baumscheibe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1942081U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2736298A1 (fr) * 1995-07-03 1997-01-10 Beraud Jean Pierre Procede et moyens de fabrication d'articles presentant comme element principal une plaque en bois

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2736298A1 (fr) * 1995-07-03 1997-01-10 Beraud Jean Pierre Procede et moyens de fabrication d'articles presentant comme element principal une plaque en bois

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1942081U (de) Uhrengehaeuse bestehend aus einer baumscheibe.
GB1335429A (en) Electric timepiece
DE68901844D1 (de) Kalenderuhr mit einer zentralen datumanzeige.
USD190438S (en) Jewelry locket
DE2003045C3 (de) Elektronische Kleinuhr
USD188216S (en) Measuring funnel
USD180941S (en) Clock
DE1845386U (de) Stiluhr.
USD186502S (en) Space divider
USD181418S (en) Display box for watch bands or the like
ADH Chrysanthemums the Year Round
USD179931S (en) Precast swimming pool
USD250959S (en) Perpetual calendar
USD185590S (en) Nail clipper
USD180924S (en) Combination hedge trimmer and grass clipper
USD164501S (en) Storage cabinet or similar article
DE1987068U (de) Uhrgehäuse
USD198577S (en) Stop clock
YOKOGAWA Study of the Construction of Rice-fields in the Kochi Plains
ES66713U (es) Pala para jardinería, horticultura y similares
DE2249848A1 (de) Armbanduhr mit druckknopf
PALMIERI et al. Tornadoes over Italy
Stack LT Hobhouse," Sociology and Philosophy: A Centenary Collection of Essays and Articles"(Book Review)
FR2382180A1 (fr) Appareil d'enracinement
Finkel So Long