DE1940090C3 - Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen der Innen wandung von Hohlbehältern verschiedener Form mit einem Überzug aus plastischen Massen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen der Innen wandung von Hohlbehältern verschiedener Form mit einem Überzug aus plastischen Massen

Info

Publication number
DE1940090C3
DE1940090C3 DE1940090A DE1940090A DE1940090C3 DE 1940090 C3 DE1940090 C3 DE 1940090C3 DE 1940090 A DE1940090 A DE 1940090A DE 1940090 A DE1940090 A DE 1940090A DE 1940090 C3 DE1940090 C3 DE 1940090C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
coating
container
hollow
hollow container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1940090A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1940090A1 (de
DE1940090B2 (de
Inventor
Charles Aulnay Sous Bois Seine St-Denis Paoletti
Gilles Deuil-La-Barre Val D'oise Terrasse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE1940090A1 publication Critical patent/DE1940090A1/de
Publication of DE1940090B2 publication Critical patent/DE1940090B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1940090C3 publication Critical patent/DE1940090C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C19/00Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
    • B05C19/005Apparatus specially designed for applying particulate materials to the inside of hollow work

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

(c) einen senkrechten Kolbenzylinder (2), durch welchen das Trichterrohr zentral durchgeht und v> welcher eine Zentriervorrichtung (13, 14) für das Trichterrohr (8), einen mit ICühlwasserumlauf (16) versehenen Kolben (4) und seitlich im unteren Teil Löcher (3) zum Entweichen der Luft aus dem Behälter (I), wenn sich der Kolben mi (4) in Hochstellung befindet, aufweist,
(d) einen Elektromagneten (5), der bei Erregung mittels einer Hebeleinrichtung (7) den Kolben (4) an den Boden des Kolbenzylinders andrückt, und μ
(e) einen am Boden des Kolbenzylinders (2) angebrachten zylindrischen Fortsatz (2a), der von geringerem Durchmesser ist und in den sich der Behillterhals unter hermetischem Abschluß mittels einer Dichtung (15) einfügt,
umfaßt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überziehen der Innenwandung von Hohlbehältern verschiedener Form mit einem Überzug aus plastischen krassen, insbesondere von Aerosolbehältern, und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Aus der US-PS 33 09 217 ist ein Verfahren zum Oberziehen der Innenwandung von Hohlbehältern bekanntgeworden. Gemäß diesem Verfahren wird in einem sehr großen Behälter Harzpulver fluidisiert und nach Verbindung des großem Behälters mit einem kleinen, mit dem Überzug zu beschichtenden Behälter die gesamte Anordnung um 180° gedreht Diese bekannte Arbeitsweise ist jedoch zur schnellen kontinuierlichen Herstellung von Überzügen gleichmäßiger Dicke und hoher Dichte ungeeignet Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Vorrichtung bzw. des bekannten Verfahrens besteht darin, daß der Behälter sehr groß ausgelegt sein muß, da darin das Harzpulver fluidisiert wird. Das Verfahren ist auch insofern nachteilig, als zum Fluidisieren des Pulvers Energie und Gas verbraucht werden. Ein schnelles kontinuierliches Arbeiten zur Beischichtung einer Vielzahl von Hohlkörpern nacheinander ist mit der bekannten Vorrichtung aufgrund ihrer Ausgestaltung nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zum Überziehen der Innenwandung von Hohlbehältern verschiedener Form mit einem Überzug aus plastischen Massen, bei dem die Nachteile des bekannten Verfahrens vermieden werden und mit dem es insbesondere möglich ist, in schneller, kontinuierlicher Arbeitsweise Oberzüge sehr gleichmäßiger Dicke und hoher Dichte aufzubringen.
Der Erfindung liegt die Erkennte;!.« zugrunde, daß diese Aufgabe gelöst werdein kann, wenn ein in Pulverform in den Hohlbehälter eingebrachtes Harz kurzzeitig mit Druck beaufschlagt wird.
Gegenstand der Erfindung .ist ein Verfahren zum Überziehen der Innenwandung von Hohlbehältern verschiedener Form mit einem Überzug aus plastischen Massen, wobei der Hohlbehälter auf eine für eine Sinterung der für den Überzug verwendeten Stoffe erforderliche Temperatur vorerhitzt wird, der Stoff auf der Grundlage eines synthetischen Harzes in Pulverform in den Hohlbehälter eingebracht wird, die nicht gesinterte, überschüssige Masse abgezogen wird und der Hohlbehälter auf eine zur Ausbildung eines kontinuierlichen Überzuges erforderliche Temperatur erhitzt wird, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das in Pulverform in den Hohlbehälter eingebrachte Harz, kurzzeitig mit Druck beaufschlagt wird.
Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung zum Überziehen der Innenwandung von Hohlbehältern verschiedener Form mit einem Überzug aus plastischen Massen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie
(a) einen in ein enges langes Rohr, das zum Einsprühen der Harzmaisse in das Innere des Behälters dient, auslaufendem Trichter,
(b) eine mittels eines Elektromotors im Trichterrohr angetriebene endlose Schnecke,
(c) einen senkrechten Kolbenzylinder, durch welchen das Trichteirrohr zentral durchgeht und welcher
eine Zentriervorrichtung for das Tricbterrohr, einen mit Kühlwasserumlauf versehenen Kolben und seitlich im unteren Teil Weher zum Entweichen der Luft aus dem Behälter, wenn sich der Kolben in Hochstellung befindet, aufweist,
(d) einen Elektromagneten, der bei Erregung mittels einer Hebeleinrichtung den Kolben an den Boden des Kolbenzylinders andrückt, und
(e) einen am Boden des Kolbenzylinders angebrachten zylindrischen Fortsatz, der von geringerem Durchmesser ist und in den sich der BehälterhaJs unter hermetischem Abschluß mittels einer Dichtung einfügt,
umfaßt
Als synthetisches Harz sind die verschiedenartigsten Polymerisations- und Kondensationsprodukt.e verwendbar.
Vorzugsweise werden Pulver von Polyolefinen, Polyamiden Epoxidharzen und Polyyinylverbindungen, insbissondere Polyvinylchlorid, angewandt Die Pulver sollen einen geeigneten- Schmelzindex (gemessen nach ASTM D-1238-C) und eine geeignete Körnung aufweisen. Beispielsweise liegt der Schmelzindex eines geeigneten Polyolefins zwischen 40 und 70 und die Körnung zwischen etwa 100 und 300 μπτ. Die Pulver können zweckmäßigerweise geringe Mengen antistatischer und/oder bläuender Mittel sowie UV- und Thermostabilisatoren, Verflüssiger und/oder Pigmente enthalten. Aus solchen Pulvern erhaltene Oberzüge sind auch gegenüber nichtwäßrigen Systemen widerstandsfähig.
Die Pulver werden in Behälter eingesprüht, die vorzugsweise auf eine Temperatur zwischen 200 und 2500C, insbesondere zwischen 200 und 2300C vorer.hitzt sind. Das Einsprühen erfolgt zweckmäßig unter Verwendung einer endlosen Schnecke oder eines Kolbens.
Sobald der Behälter bis zur erforderlichen Höhe mit Pulver gefüllt ist, schließt man ihn hermetisch und beaufschlagt das in Pulverform in den Hohlbehälter eingebrachte Harz kurzzeitig mit Druck, vorzugsweise mit einem Druck von beispielsweise etwa 2 kg/cm3 während einer Dauer von vorzugsweise 2 bis 3 Sekunden. Darauf wird mittels einer Vakuumpumpe oder einer gleichwirkenden Vorrichtung, gegebenenfalls nach einer gewissen Verweilzeit, das überschüssige Pulver abgesaugt
Anschließend erhöht man die Temperatur, z. B. auf etwa 210 bis 2300C, und erhitzt einige, vorzugsweise 5 bis 7 Minuten, bis der Überzug in dem Behälter gesintert ist und als biegsamer Film gleichmäßiger Dicke an der Innenwandung des Behälters mehr oder weniger fest haftet
Bei gewissen Harzen kann es bisweilen notwendig sein, auf die zu überziehende Innenwandung des Behälters zur Verbesserung der Haftung des aufzusprühenden Harzes zuvor eine geeignete Grundierschicht aufzubringen, z. B. ein Polyacrylharz.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann man beispielsweise die Innenwandungen von Glasbehältern, die unter Druck stehende Produkte enthalten, wie Aerosolflaschen, beschichten, wodurch im Falle des Bruches des Behälters der Harzüberzug das Wegfliegen der Bruchstücke verhindert, wodurch Unfälle vermieden werden.
Als Hohlbehälter kann man bei dem erfindungsgemä-' Ben Verfahren aber auch solche heizbare Gießformen anwenden, die ein nachträgliches Herausnehmen der gebildeten Hohlform und das Aufbringen einer hierfür zweckmäßigen Antiklebschicht ermöglichen, Beispielsweise kann als derartige Trennschicht mit Vorteil ein aus Epoxyharzen und Formophenolharzen erhaltener Epoxyphenollack verwendet werden, der ein Trennmittel, z.B. ein synthetisches Wachs auf der Grundlage modifizierter Fettsäureester, enthält Auf diese Weise können aus einer Kunststoffolie bestehende Hilfsbehälter erhalten werden, deren Wandstärke durch Verlängern rung der Einfüllzeit auf über 1 mm erhöht werden kann. Bei Anwendung einer mehrzelligen Gießform kann man in einem Arbeitsgang mindestens einen mehrzelligen oder mehrere einzellige Behälter herstellen.
Wie vorstehend ausgeführt wurde, können die Pulver verschiedene Zusätze zur Verbesserung ihrer Eigenschaften enthalten. Beispielsweise können sie Weichmacher enthalten, wie ein Gemisch von Diäthyl-2-hexylphthalat Didecyladipat, Epoxyoctyistearat und Tri-(chIor-2-äthyl)-phosphat Als Stabilisatoren gegen UV-Strahlen dienen Verbindungen auf der Basis von Barium, Cadmium und Zink. Als '.'"/-Stabilisator ist ferner 2,4-Dihydroxybenzophoron getigret Zweckmäßige Termostabilisatoren sind 4,4'-Thio-bis-(3-methyl-6-tert-butyl-phenol) und 2,2'-Methylen-bis-(4-methyl-6-tert-butyl-phenol). Als antistatisches Mittel eignet sich Stearamidopropyldimethylhydroxyäthylammoniumnitrat
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert
Die Figur zeigt eine Ausführungsfot m der Vorrichtung zum Überziehen der Innenwandung von Hohlbehältern gemäß der Erfindung.
Auf eine Glasflasche 1 ist ein Kolbenzylinder 2 aufgesetzt der oben eine Zentriervorrichtung 13 zum Zentrieren des Trichterrohres 8 mittels der Stellschrauben 14 und unten den mit Kühlwasserumlauf 16 versehenen Kolben 4 aufweist Das Trichterrohr 8 ist innerhalb der Zentriervorrichtung 13 und des Kolbens 4 gleitbar gelagert Letzterer ist durch Hebe) und Triebfeder 7 mit dem Elektromagneten 5 verbunden und wird bei Anregung des Magneten 5 durch die We^hselstromquelle 6 auf den Boden des Kolbenzylinders 2 gedrückt Dieser ist in seinem unteren Teil mit den Luftlöchern 3 versehen, durch welche die in der Flasche 1 befindliche Luft ausgestoßen wird, sobald der Kolben 4 angehoben wird, d. h. sobald der Elektromagnet 5 nicht mehr durch die Wechselstromquelle 6 gespeist und der Kolben 4 lediglich der direkten Einwirkung der Triebfeder 7 unterworfen ist. Das Entweichen der Luft aus der Flasche 1 erfolgt nach Maßgabe des Füllens der Flasche mit dem Pulver, das aus dem Vorratstrichter 10 mittels der vom Motor U über den Schaft 12 in Drehung versetzten Archimedessrhnrcks 9 durch das Trichterrohr 8 fortlaufend in das Flascheninnere eingeführt wird. Während des Füllvorgangs befindet sich der Kolben 4 in angehobener Stellung, so daß die Luft aus der Flasche 1 entweichen kann. Sobald die Flasche 1 völlig mit Pulver gefüllt ist, wird der Elektromagnet 5 angeregt, wodurch der Kolben 4 auf den doden des Kolbenzylinders 2 absinkt und die Flasche 1 durch den am Zylinderboden angebrachten zylindrischen Fortsatz 2a und die Dichtung 15 luftdicht verschlossen wird. Hierbei wird durch die Rotation der endlosen Schnecke mittels des Motors 11 das in der Flasche 1 befindliche Pulver mit einem Druck von etwa 2 kg/cm2 beaufschlagt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel I
Es wurde ein Pulver folgender Zusammensetzung verwendet:
Polyolefin 97,7 Gew.-%
Stearamidopropyldimethyl-
hydroxyäthylammonh'mnitrat
als antistatisches Mittel l,2Gew.-%
Bläuendes Mittel 0,1 Gew.-%
2,4-Dihydroxybenzophoron
als UV-Stabilisator 0,3 Gew-%
4,4'-Thio-bis-(3-methyl-
6-tert.-butyl-phenol)
alsThermostabilisator 0.7 Gew. %
Als antistatisches Mittel kann statt des genannten Nitrats ein synthetisches Wachs, als Thermostabilisator auch 2.2-Methylen-bis-(4-methyl-6-tert.-butyl-phenol). in gleichen Mengen wie oben, angewandt werden. Größere Mengen dieser Zusätze bringen keine wesentlichen Vorteile.
Das Pulver, das eine Korngröße zwischen 100 und 300 μπι und einen Schmelzindex von 40 bis 70 aufwies, wurde mittels einer endlosen Schnecke oder eines Kolbens in den auf eine Temperatur zwischen 200 und 23O°C vorerhitzten Behälter eingebracht, wobei dafür gesorgt wurde, daß die im Behälter befindliche Luft entwich. Sobald der Behälter voll war, wurde dieser hermetisch verschlossen und mittels der endlosen Schnecke erneut das Pulver mit einem Druck von etwa 2 kg/cm2 beaufschlagt. Nach 2 bis 3 Sekunden wurde mittels einer Vakuumpumpe oder einer ähnlich wirkenden Vorrichtung der Pulveriiberschuß entfernt und der Behälter in einem Trockenofen 5 bis 7 min auf eine Temperatur zwischen 210 und 230°C erhitzt. Der erhaltene Überzug hatte eine Dicke zwischen 0,8 und 1.2 mm. Der Wasserveriust während des Erkaltens überstieg nicht 0,5%. Die Dichte des Pulvers betrug 0,34, diejenige des Films 0,92. Der Schmelzpunkt betrug 1090C.
Die vorgenannte Formulierung kann entsprechend der gewünschten Undurchsichtigkeit, Biegsamkeit und mechanischen Festigkeit in gewissen Grenzen variiert werden.
Beispiel 2
Es wurde wie in Beispiel 1 verfahren, wobei jedoch ic ein Pulver folgender Zusammensetzung verwendet wurde:
Polyolefin
Antistatisches Mittel
Bläuendes Mittel
UV-Stabilisator
Thermostabilisator
Pigment
95Gew.-%
l,1Gew.-%
0,1 Gew.-%
0,3Gew.-%
0,7 Gew.-%
2,6Gew.-%
Die Pigmentmengi; hängt naturgemäß vom gewünschten Farbton ab und kann eine geringe Mengenänderung der anderen Bestandteile erforderlich machen.
Bei Verwendung der vorstehend angegebenen Pulverzusammensetzung konnten ausgezeichnete Überzüge erhalten werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auf beliebige Arter von Gefäßen und Behältern angewandt werden, z. B. auf solche aus Glas, Metall oder aus anderen Materialien sowie auf die obenerwähnten, mit einer Antiklebgrundierschicht überzogenen Gießformen. Im letzteren Fall ist es nicht erforderlich, die innen überzogenen Formen in einen Trockenofen zu bringen, falls z. B. die Form elektrisch heizbar ist. Es genügt dann vielmehr, durch Erhöhung der Heizstromstärke die Form auf die erforderliche Temperatur, z. B. bei Aufbringung eines Polyolefinüberzugs während 5 bis 7 min auf 210 bis 23O0C zu bringen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche;
1. Verfahren zum Oberziehen der Innenwandung von Hohlbehältern verschiedener Form mit einem Oberzug aus plastischen Massen, wobei der Hohlbehälter auf eine für eine Sinterung der für den Oberzug verwendeten Stoffe erforderliche Temperatur vorerhitzt wird, der Stoff auf der Grundlage eines synthetischen Harzes in Pulverform in den ι ο Hohlbehälter eingebracht wird, die nicht gesinterte, überschüssige Masse abgezogen wird und der Hohlbehälter auf eine zur Ausbildung eines kontinuierlichen Oberzuges erforderliche Temperatur erhitzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das in Pulverform in den Hohlbehälter eingebrachte Harz kurzzeitig mit Druck beaufschlagt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Erzielung eines gegen nichtwäßrige Stoffe beständigen Oberzugs Pulver von Polyolefinen, Polyamiden, Epoxiharzen oder Polyvinylchlorid einsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Pulver mittels einer mit einer endlosen Schnecke versehenen und zur Luftevakuierung befähigten Vorrichtung einsprüht
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach hermetischem Verschluß des mit dem Pulver gefüllten Behälters das Verdichten des Pulvers mittels einer endlosen Schnecke unter einem Druck von etwa 2 kg/cm2 etwa 2 bis 3 Se'/unden fortgesetzt wird
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Hohlbehälter eine heizbare Gießform, die eine spätere Herausnahme der gebildeten geformten Folie u..d das Aufbringen einer Antiklebschicht ermöglicht, anwendet
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Hohlbehälter eine mehrzellige Gießform, die in einem Arbeitsgang die Herstellung mindestens eines mehrzelligen oder mehrerer einzelliger Behälter ermöglicht, anwendet
7. Vorrichtung zum Überziehen der Innenwandung von Hohlbehältern verschiedener Form mit einem Überzug aus plastischen Massen, dadurch gekennzeichnet, daß sie
(a) einen in ein enges langes Rohr (8), das zum Einsprühen der Harzmasse in das Innere des Behälters (I) dient, auslaufenden Trichter (10), to
(b) eine mittels eines Elektromotors (11) im Trichterrohr (8) angetriebene endlose Schnecke
DE1940090A 1968-08-13 1969-08-06 Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen der Innen wandung von Hohlbehältern verschiedener Form mit einem Überzug aus plastischen Massen Expired DE1940090C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR162937 1968-08-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1940090A1 DE1940090A1 (de) 1970-02-19
DE1940090B2 DE1940090B2 (de) 1977-12-15
DE1940090C3 true DE1940090C3 (de) 1978-08-24

Family

ID=8653746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1940090A Expired DE1940090C3 (de) 1968-08-13 1969-08-06 Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen der Innen wandung von Hohlbehältern verschiedener Form mit einem Überzug aus plastischen Massen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3611990A (de)
BE (1) BE737030A (de)
CH (1) CH517005A (de)
DE (1) DE1940090C3 (de)
FR (1) FR1584784A (de)
GB (2) GB1277178A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4082057A (en) * 1975-04-21 1978-04-04 Tenneco Chemicals, Inc. Apparatus for spraying interior surface of vessels
SE422282B (sv) * 1975-12-18 1982-03-01 Atlas Copco Ab Sprutpistol
US6596260B1 (en) * 1993-08-27 2003-07-22 Novartis Corporation Aerosol container and a method for storage and administration of a predetermined amount of a pharmaceutically active aerosol
NZ306280A (en) 1995-04-14 1999-07-29 Glaxo Wellcome Inc Metered dose inhaler for salmeterol
DE69622166T2 (de) * 1995-04-14 2003-04-03 Smithkline Beecham Corp Dosierinhalator für albuterol
HUP9800641A3 (en) 1995-04-14 2001-04-28 Glaxo Wellcome Inc Res Triangl Metered dose inhaler for beclomethasone dipropionate
PL180895B1 (pl) 1995-04-14 2001-04-30 Glaxo Wellcome Inc Inhalator z dozymetrem
US20030103906A1 (en) * 1997-10-14 2003-06-05 Smithkline Beecham Corporation Metered dose inhaler having internal surfaces coated with fluorocarbon polymer
GB0106046D0 (en) * 2001-03-12 2001-05-02 Glaxo Group Ltd Canister
US8227027B2 (en) * 2007-12-07 2012-07-24 Presspart Gmbh & Co. Kg Method for applying a polymer coating to an internal surface of a container
CN108740911A (zh) * 2018-05-16 2018-11-06 厦门恬恬美时科技有限公司 一种凝胶型食品的成型设备及其制作方法
CN108722819A (zh) * 2018-07-16 2018-11-02 湖南云顶智能科技有限公司 大面积快速颗粒播撒装置
WO2023235932A1 (en) * 2022-06-10 2023-12-14 Robert Bosch (Australia) Pty Ltd Apparatus and method for providing coated receptacles

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1862090A (en) * 1930-07-25 1932-06-07 Liquid Carbonic Corp Bottle filling machine
US2381454A (en) * 1943-03-25 1945-08-07 American Can Co Machine for filling products into containers
US3491170A (en) * 1964-09-14 1970-01-20 Owens Illinois Inc Production of molded containers

Also Published As

Publication number Publication date
GB1277178A (en) 1972-06-07
CH517005A (fr) 1971-12-31
FR1584784A (de) 1970-01-02
US3611990A (en) 1971-10-12
DE1940090A1 (de) 1970-02-19
DE1940090B2 (de) 1977-12-15
GB1263344A (en) 1972-02-09
BE737030A (de) 1970-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940090C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen der Innen wandung von Hohlbehältern verschiedener Form mit einem Überzug aus plastischen Massen
DE69937094T2 (de) Verfahren zur Vorbehndlung von vorbeschichteten Aluminium-Legierungskomponenten und so hergestellte Komponanten
DE1213600B (de) Verfahren zur Herstellung eines zylindrischen Hohlkoerpers aus pulverfoermigem Polyaethylen
DE1152248B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von becherfoermigen Gegenstaenden aus schaeumbaren thermoplastischen Kunststoffen
EP2557141A1 (de) Flächenartig ausgebildetes Brandschutzteil, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
DE2332123A1 (de) Verfahren zur herstellung von verschlossenen und abgedichteten behaeltern und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1554956A1 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Artikeln aus Kunststoffen,welche mit Bildern,Dekorationen oder Buchstaben versehen sind
EP1759156A1 (de) Verfahren zur härtung radikalisch härtbarer massen unter einer schutzgasatmosphäre und vorrichtung zu seiner durchführung
EP0418725B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters
DE4438736C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasflaschen mit erhöhter Griffsicherheit
DE913846C (de) Behaelterverschluss-Dichtungsmasse und mit solcher ausgestattete Behaelterverschluesse sowie Verfahren zum Einbringen solcher Masse in Behaelterverschluesse
DE2326040A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hohlform und dazu verwendete formschlichte
DE202011105441U1 (de) Auspressbehälter
DE102011106735A1 (de) Auspressbehälter
EP1340726B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung der Mündungsoberfläche von offenen Glasgefässen
DE102010036070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers
EP1452499B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von Glasgefäßen
DE1646538A1 (de) Baukomponenten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4202354A1 (de) Verfahren zum herstellen einer kunststoffhaut
DE2241198A1 (de) Verfahren zur dosierung und mischung von verschiedenen stoffen, insbesondere von stoffen mit sehr unterschiedlichen viskositaeten und dichten
EP0373256A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer polymeren Korrosionsschutz-Schlauchfolie
DE1554784B2 (de) Wirbelsinterverfahren zum herstellen von formgegenstaenden aus thermoplastischen pulverfoermigen materialien
DE102016014349A1 (de) Dosiervorrichtung und Beschichtersystem für das pulverbettbasierte Additive Manufacturing
EP3348495A1 (de) Kapselkörper für eine kapsel
DE3730473A1 (de) Verfahren zum beschichten von gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee