DE1939135A1 - Wasserkuehler mit einem Kuehlnetz von hohem Eigengewicht fuer Kraftfahrzeuge,Erdbewegungsmaschinen u.dgl. - Google Patents

Wasserkuehler mit einem Kuehlnetz von hohem Eigengewicht fuer Kraftfahrzeuge,Erdbewegungsmaschinen u.dgl.

Info

Publication number
DE1939135A1
DE1939135A1 DE19691939135 DE1939135A DE1939135A1 DE 1939135 A1 DE1939135 A1 DE 1939135A1 DE 19691939135 DE19691939135 DE 19691939135 DE 1939135 A DE1939135 A DE 1939135A DE 1939135 A1 DE1939135 A1 DE 1939135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water cooler
cooling network
support elements
ribbed
side parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691939135
Other languages
English (en)
Other versions
DE1939135C3 (de
DE1939135B2 (de
Inventor
Wehrberger Kurt Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuehlerfabrik Laengerer & Reich & Co Kg 7024 GmbH
Original Assignee
Kuhlerfabrik Langerer and Reich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuhlerfabrik Langerer and Reich GmbH and Co KG filed Critical Kuhlerfabrik Langerer and Reich GmbH and Co KG
Priority to DE19691939135 priority Critical patent/DE1939135C3/de
Publication of DE1939135A1 publication Critical patent/DE1939135A1/de
Publication of DE1939135B2 publication Critical patent/DE1939135B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1939135C3 publication Critical patent/DE1939135C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Kühlerfabrik
Längerer & Reich
7000 S.tuttga-rt-1
Postfach 3 8 9
" Wasserkühler mit einem Kühlnetz von hohem Eigengewicht für Kraftfahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen ' und dergl. "
Die Erfindung betrifft einen Wasserkühler mit einem Kühlnetz von hohem Eigengewicht für Kraftfahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen und dergi., bei dem senkrecht durchströmte Wasserröhrchen und Luftdurchlaßspalte bildende Rippenbleche fest zusammengefügt und mit Rahmenseitenteilen kraftschlüssig verbunden sind.
Die Erfahrung lehrt, daß derartige.Wasserkühler starken thermischen und mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt sind, und daß auch bei elastischer Aufhängung im Fahrzeug Erschütvom Motor und von der Straß® her auf aas Kühlnetz
0098 86/ 1i
'■■■■■■ : ■ ■■" :, ;-.-.■ - ~ 2 ~ . : V .■■. . '
einwirken, die zu Schaden und Undichtigkeiten im Kühlkreislauf und damit auch zu Motorschäden führen können. Durch Wärmedehnung des Kühlnetzes bei wechselnder Temperatur werden überdies Kräfte hervorgerufen, denen durch entsprechende Ausbildtxng doe Robrbodens in gewissem Maße enüßegengewirkt werden könnte.
Es stellt sich jedoch die Aufgabe, zu verhindern, daß das aus zumeist flachen Röhrchen und aus Rippenblechen bestehende Kühlnetz, in welchem sich der eigentliche Wärmeübergang vollzieht, gegenüber den Bauteilen zum Schwingen kommt, die aus den oberen und unteren Rohrboden und Wasserkästen bestehen.
Durch die Gebrauchsmusterschrift 1 99^ 539 der Klasse 46c· sind Wasserkühler bekannt, bei denen das Kühlnetz mit den seitlichen Rahmenteilen durch Verschraubung kraftschlüssig verbunden werden kann. Dabei werden die vom Eigengewicht des Kühlnetzes und von den Unebenheiten der Fahrbahn herrührenden Beschleunigungskräfte durch den Reibungsschluß der an den Kanten der Rippenbleche anliegenden Seitenteile zum Teil aufge-, nommen.
Es wurde herausgefunden, daß diese Maßnahme, welche den Kraftfluß vorwiegend in horizontaler Ebene erfolgen läßt, bei Kühl-netzen von normalem Gewicht ausreichenden Schutz gegen Erschütterungen bieten kann, doch wurde auch erkannt, daß es bei Kühlnetzen von hohem Eigengewicht erforderlich ist, eine zusätzliche Aufnahme von vertikalen Kräften herbeizuführen, und die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, dies durch eine verhältnismäßig einfache Maßnahme zu erreichen.
Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß bei rechtwinkliger Anordnung der Wasserröhrchen und der Rippenbleche zueinander dem Kühlnetz und den Rahmenseitenteilen winklig profilierte, z.B« U-förmige Stützelemente augeordnet sind, die an ihrem freien Schenkeln kammartige Ausschnitte aufweisen, deren Anzahl, Teilungsabs tand und Breite den Seitenkanten der Rippen-
009886/1237
bleche entsprechen und_ in diese verzahnend eingreifen.
In Ausgestaltung der Erfindung sind die Stützelemente gegen- · über den Rahmenseitenteilen in Längsrichtung verschiebbar angeordnet und mit diesen kraftschlüssig verbunden,
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung können die Stützelemente mit den Rippenblechen metallisch verbunden sein«
Ein Ausführjungsbedspiel des erfinduhgsgemäßen Wasserkühlers ist in der Zeichnung 'dargestellt, und es zeigen:'
Fig, I eine Vorderansicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht,
eine Draufsicht zu"'.
brochener Stirnfläche des oberen Wasserkastens, und eine Verg:
bildlich.
Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig. 1 mit teilweise durch—
Wa Fig. 4 eine Vergrößerung des Ausschnittes in Fig. 1 schau-
Die bei dem Ausführungsbeispiel U-förmigen Rahmenseitenteile 1 -sind mit den hier ebenfalls U-förmigen Stützelementen 2 verbunden. Die Stützelemente weisen an ihren Schenkeln 3 kammartige Ausschnitte h auf, deren Abstand 5 und .Breite 6 den Randkanten 7 der Rippenbleche 71 des Kühlnetzes entsprechen,
Wenn der Wasserkühler fertig zusammengebaut ist, kommen die Randkanten 7 jeweils am Grund 8 der entsprechenden Ausschnitte h zur Anlage,
Auf den Innenflächen 9 der Stützelemente 2 sind Gewindemuttern angeschweißt. In den Rahmenseitenteilen 1 befinden sicii Lang- — -~ löcher 11 für Befestigungsschrauben 12. Die hierdurch in vertikaler Richtung gegenüber den Rahmenseitenteilen verschiebbaren Stützelemente erleichtern die Einstellung bei der Montage.
0098 86/1237

Claims (2)

  1. An s ρ r ü ehe:
    Wasserkühler mit einem Kühlnet'z von hohem Eigengewicht für Kraftfahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen und dergl., bei dem senkrecht durchströmte Wasserröhrchen und Luftdurchlaßspalte bildende Rippenbleche fest zusammengefügt und mit Rahmenseitenteilen kraftschlüssig verbunden sind, dadurch" gekennzeichnet, daß bei rechtwinkliger Anprdnung der ¥asserröhrchen und der Rippenbleche (7!) zueinander dem Kühlnetz und den Rahmenseitenteilen (1) winklig profilierte, z.B. U-fö'rmige Stützelemente (2) W zugeordnet sind, die an ihren freien Schenkeln (3) kammartige Ausschnitte (4) aufweisen, deren Anzahl, Tellungsabstand (5) und Breite (6) den. Seitenkanten (7) der Rippenbleehe (71) entsprechen und in diese verzahnend eingreifen,
  2. 2. Wasserkühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Stützelemente (2) gegenüber den Rahmenseitenteilen (i) in Längsrichtung verschiebbar angeordnet und mit diesen kraftSchlussig verbunden sind«
    3· Wasserkühler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (2) mit den Rippenblechen
    (71) metallisch verbunden sind.
    009886/123 7
    L e e r s e i t e
DE19691939135 1969-08-01 1969-08-01 Wasserkühler für Kraftfahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen u.dgl Expired DE1939135C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691939135 DE1939135C3 (de) 1969-08-01 1969-08-01 Wasserkühler für Kraftfahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen u.dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691939135 DE1939135C3 (de) 1969-08-01 1969-08-01 Wasserkühler für Kraftfahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen u.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1939135A1 true DE1939135A1 (de) 1971-02-04
DE1939135B2 DE1939135B2 (de) 1980-05-08
DE1939135C3 DE1939135C3 (de) 1981-01-08

Family

ID=5741594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691939135 Expired DE1939135C3 (de) 1969-08-01 1969-08-01 Wasserkühler für Kraftfahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen u.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1939135C3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504251A1 (fr) * 1981-04-15 1982-10-22 Sueddeutsche Kuehler Behr Echangeur de chaleur et procede de fabrication de celui-ci
FR2585462A1 (fr) * 1985-07-27 1987-01-30 Sueddeutsche Kuehler Behr Echangeur de chaleur, et notamment radiateur ventile pour moteurs a combustion interne
US4738308A (en) * 1980-11-24 1988-04-19 Societe Anonyme Des Usines Chausson Mechanically assembled heat exchanger of the tube and fin type
US5228511A (en) * 1991-03-12 1993-07-20 Valeo Thermique Moteur Motor vehicle heat exchanger having two interconnected water boxes
US5360059A (en) * 1988-10-06 1994-11-01 Modine Manufacturing Company Frame for a vehicular radiator
FR3053451A1 (fr) * 2016-06-29 2018-01-05 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur mecanique
WO2018002544A3 (fr) * 2016-06-29 2018-03-08 Valeo Systemes Thermiques Échangeur de chaleur mécanique et procédé de fabrication associe

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4738308A (en) * 1980-11-24 1988-04-19 Societe Anonyme Des Usines Chausson Mechanically assembled heat exchanger of the tube and fin type
FR2504251A1 (fr) * 1981-04-15 1982-10-22 Sueddeutsche Kuehler Behr Echangeur de chaleur et procede de fabrication de celui-ci
FR2585462A1 (fr) * 1985-07-27 1987-01-30 Sueddeutsche Kuehler Behr Echangeur de chaleur, et notamment radiateur ventile pour moteurs a combustion interne
US5360059A (en) * 1988-10-06 1994-11-01 Modine Manufacturing Company Frame for a vehicular radiator
US5228511A (en) * 1991-03-12 1993-07-20 Valeo Thermique Moteur Motor vehicle heat exchanger having two interconnected water boxes
FR3053451A1 (fr) * 2016-06-29 2018-01-05 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur mecanique
WO2018002544A3 (fr) * 2016-06-29 2018-03-08 Valeo Systemes Thermiques Échangeur de chaleur mécanique et procédé de fabrication associe

Also Published As

Publication number Publication date
DE1939135C3 (de) 1981-01-08
DE1939135B2 (de) 1980-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310131T2 (de) Vorrichtung zur energieerzeugung von abgaswärme
DE2615579A1 (de) Waermetauscher
DE102010029085A1 (de) Kühlvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kühlvorrichtung
DE102011107007A1 (de) Anordnung einer Traktionsbatterie in einem Kraftfahrzeug
DE1815460A1 (de) Vorrichtung zum Filtern von in einen Raum eintretender Luft
DE69922838T2 (de) Kühlkörper für ein elektronisches bauelement,vorrichtung und verfahren zu dessen herstellung
DE10143092A1 (de) Gegenstromwärmetauscher mit thermischer Schichtung zur Kabinenbeheizung von Kraftfahrzeugen
DE1939135A1 (de) Wasserkuehler mit einem Kuehlnetz von hohem Eigengewicht fuer Kraftfahrzeuge,Erdbewegungsmaschinen u.dgl.
DE102014114185A1 (de) Wärmetauscher mit thermoelektrischen Elementen
DE102017222350A1 (de) Wärmetauscher für eine doppelseitige kühlung von elektronikmodulen
DE19844848A1 (de) Wärmetauscher
DE102018120657A1 (de) Kühlstruktur für einen robotermotor
DE102013111987B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Heizvorrichtung und Heizvorrichtung
EP0893937B1 (de) Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102010018886A1 (de) Nutzfahrzeug mit Querträger
DE6930457U (de) Wasserkuehler mit einem kuehlnetz von hohem eigengewicht fuer kraftfahrzeuge, erdbewegungsmaschinen und dergl.
EP1757479A2 (de) Kühlmodul und elastisches Lager dafür
EP1507126A2 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Gasströmen und Heizlamelle einer solchen Vorrichtung
EP1271063B1 (de) Wärmetauschvorrichtung, insbesondere Fussleistenheizung
AT519130B1 (de) Kollektor für Strahlungsenergie
DE102015202487A1 (de) Energieumwandlungsvorrichtung und mit derselben ausgerüstetes schienenfahrzeug
DE102019126559A1 (de) Heizkörper
DE102018129194A1 (de) Thermoelektrisches modul, rahmen dafür und fahrzeug mit dem thermoelektrischen modul
DE2934898C2 (de)
DE102013218587A1 (de) Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KUEHLERFABRIK LAENGERER & REICH GMBH & CO KG, 7024

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee