DE1936148A1 - Device for packaging a packaging body - Google Patents

Device for packaging a packaging body

Info

Publication number
DE1936148A1
DE1936148A1 DE19691936148 DE1936148A DE1936148A1 DE 1936148 A1 DE1936148 A1 DE 1936148A1 DE 19691936148 DE19691936148 DE 19691936148 DE 1936148 A DE1936148 A DE 1936148A DE 1936148 A1 DE1936148 A1 DE 1936148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
pair
conveyor
welding
guide body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691936148
Other languages
German (de)
Other versions
DE1936148B2 (en
DE1936148C3 (en
Inventor
Hartmann Claus Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARTMANN CLAUS WOLFGANG
Original Assignee
HARTMANN CLAUS WOLFGANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARTMANN CLAUS WOLFGANG filed Critical HARTMANN CLAUS WOLFGANG
Priority to DE19691936148 priority Critical patent/DE1936148C3/en
Publication of DE1936148A1 publication Critical patent/DE1936148A1/en
Publication of DE1936148B2 publication Critical patent/DE1936148B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1936148C3 publication Critical patent/DE1936148C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/13Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/26Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
    • B65B51/30Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
    • B65B51/303Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes reciprocating along only one axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

"Vorrichtung zum Verpacken eines Verpackungskörpers" Die Erfindung betrifft-eine Vorrichtung zum Verpacken eines Verpackungskörpers in einer mindestens an ihren Enden verschließbaren SchlauchhUlle. Als Verpaokungskörper wird jeder Körper bezeichnet, der in einer Schlauchhülle zu verpacken ist. Insbesondere eignen sich stangenförmige Körper zum Verpacken, z.B. Pauspapierrollen, Rohrstücke, Stangen, Langbrote und dgl.. "Apparatus for packaging a packaging body" The invention relates to a device for packaging a packaging body in at least one hose cover closable at their ends. Every body is used as a wrapping body which is to be packed in a tubular sleeve. In particular, are rod-shaped bodies for packaging, e.g. tracing paper rolls, pipe pieces, rods, Long breads and the like.

Die Erfindung hat das selbsttätige Verpacken eines insbesondere stangenförmigen Verpackungskörpers in einer evakuierbaren Hülle zur Aufgabe. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch eine Abzieheinrichtung zum Abziehen des Schlauches von einer Vorratsrolle, durch eine Trenneinrichtung zum Trennen der SchlauchhUlle vom Vorrat, durch eine erste SclMeißeinrichtung zum Schließen des in Bewegungsrichtung rückwärtigen Endes der SohlauchhUlle, durch eine Fördereinrichtung zum Fördern des Schlauches entsprechend der Länge der SchlauchhUlle, durch eine Offeneinrichtung zum Öffnen des * durch eine in Bewegungsrichtung vorderen Endes der Schlauchhülle*Überstreifeinrichtung zum Uberstreifen der SchlauchhUlle über den Verpackungskörper und durch eine zweite Schweißeinrichtung zum Verschließen des offenen Endes der Schlauchhülle Die Einrichtungen führen sämtliche Arbeiten durch1 welche zum Verpacken eines Verpackungskörpers notwendig sind, wobei die Schlauchhülle von einem Vorrat selbsttätig entnommen wird und der zu verpackende Verpackungskörper nur auf die Vorrichtung aufgebracht werden muß und in verpacktem Zustand von dieser abgeworfen wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine voll stelbsttätige Arbeitsweise bei großer Leistung und einfacher, übersichtlicher Bauart. Die einzelnen Stationen der Vorrichtung sind leicht zugänglich. Diese kann auf die Länge des jeweils zu verpackenden Verpackungskörpers eingestellt werden.The invention has the automatic packaging of a particularly stick-shaped Packaging body in an evacuable envelope to the task. This task will solved according to the invention by a pulling device for pulling off the hose from a supply roll, through a separating device for separating the hose cover from the supply, through a first cutting device for closing the in the direction of movement rear end of the sole sleeve, by a conveyor for conveying the Hose according to the length of the hose cover, through an open device to open the * by a front end in the direction of movement the hose cover * Slip-on device for slipping over the hose cover the packaging body and by a second welding device for closing of the open end of the hose casing The facilities carry out all work by1 which are necessary for packing a packaging body, the tubular casing is automatically removed from a supply and the packaging body to be packed only has to be applied to the device and in the packaged state of this is thrown off. The device according to the invention enables a fully automatic Working method with high performance and a simple, clear design. The single ones Stations of the device are easily accessible. This can be tailored to the length of each to be packaged packaging body are set.

Bei einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung sind die Trenneinrichtung und die erste Schweißeinrichtung zu einer Einheit vereinigt und in Förderrichtung des Schlauches einstellbar angeordnet. In Förderrichtung nach der Schweißeinrichtung ist eine Schranke, insbesondere eine Xichtschranke, vorgesehen.In a preferred embodiment of the invention, the separating devices and the first welding device combined into a unit and in the conveying direction of the hose arranged to be adjustable. In the conveying direction after the welding device a barrier, in particular a light barrier, is provided.

Die vereinigten Einrichtungen können somit in Förderrichtung der Schlauchhülle deren Länge entsprechend eingestellt werden, wobei der jeweilige Vorschub durch die Schranke bestimmt ist.The combined devices can thus be in the conveying direction of the tubular casing whose length can be adjusted accordingly, with the respective feed through the limit is determined.

Mit Hilfe der Trenneinrichtung wird die Schlauchhülle in vorteilhafter Weise brom Vorrat abgetrennt. Die erste Schweißeinrichtung dient zum Schließen des Endes der Schlauchhülle gemeinsam mit dem Trennvorgang.With the help of the separating device, the hose casing becomes more advantageous Way bromine stock separated. The first welding device is used to close the End of the hose casing together with the separation process.

Eine andere Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Überstreifeinrichtung einen Führungskörper aufweist, der auf einem Ring schwenkbar angeordnete, doppelarmige Lamellen hat, die eine Feder zusammenzuhalten sucht und die mindestens im zusammengehaltenen Zustand einen Kegel bilden, dessen Spitze in Aufnahmelage in Richtung zur Abzieheinrichtung weist, und daß ein in Längs'richtuüg der Lamellen verschiebbarer Ring zum Ändern der von den Lamellen gegenüber der Mittelachse des Ringes eingenommene Winkellage dient. Der Führungskörper fährt in die offene Schlauchhülle ein, ergreift diese und zieht die Schlauchhülle unter Anheben des Verpackungskörpers über diesen. Mit Hilfe des längsverschiebbaren Ringes kann die Schlauchhülle auf dem Führungskörper verspannt werden.Another development of the invention is that the slipping device has a guide body which is pivotably arranged on a ring, double-armed Has lamellas that a spring seeks to hold together and at least the ones that are held together State form a cone, the tip of which in the receiving position in the direction of the pulling device has, and that a in the longitudinal direction of the slats displaceable ring for changing that of the lamellas opposite the central axis of the Ring taken Angular position is used. The guide body moves into the open hose casing and engages this and pulls the tubular casing over this while lifting the packaging body. With the help of the longitudinally displaceable ring, the hose casing can be placed on the guide body be braced.

Die Erfindung sieht außerdem vor, daß die tIberstreifenrichtung eine Querfördereinrichtung aufweist, welche eine endlose Kette von parallel zur ursprünglichen Förderrichtung angeordneten und quer dazu zu bewegenden Förderschalen aufweist, und daß an dem vom Vorrat abgewandten Ende der Querfördereinrichtung ein in ursprünglicher Förderrichtung verschiebbarer Anschlag vorgesehen ist. Die Querfördereinrichtung dient zur Aufnahme des zu verpackenden Verpackungskörpers, zu dessen Förderung in Verpackungslage, wo er durch den Anschlag an einem Ausweichen beim Überstreifen der Schlauchhülle verhindert wird, zum Weiterfördern des verpackten Verpackungskörpers in eine Lage zum Schließen seines offenen Endes und schließlich zum Entfernen des fertig verpackten Verpackungskörpers von der Vorrichtung.The invention also provides that the overstrip direction Having cross conveyor, which is an endless chain of parallel to the original Has conveyor trays arranged in the direction of conveyance and to be moved transversely thereto, and that at the end of the cross conveyor facing away from the supply a in original Conveying direction displaceable stop is provided. The cross conveyor serves to hold the packaging body to be packed, to promote it in Packaging position, where he dodges through the stop when slipping over the tubular casing is prevented for further conveying the packaged packaging body in a position to close its open end and finally to remove the finished packaged packaging body from the device.

Die Erfindung sieht ferner vor, daß die Schweißeinrichtung je zwei voneinander entfernbare Klemm- und Schweißbacken aufweist, wovon die Klemmbacken auf ihren einander benachbarten Seiten mit einem nachgiebigen Belag versehen sind, und daß ein seitlich. voneinander entfernbares und wieder zusammenführbares Spreiz- und Entlüftungsdüsenpaar vorgesehen ist.The invention also provides that the welding device is two having removable clamping and welding jaws, of which the clamping jaws are provided with a flexible covering on their adjacent sides, and that one on the side. separable and reconnectable spreading and a pair of vent nozzles is provided.

Dieses Paar dient zum Spreizen des offenen Endes der Schlauchhülle und zu deren Evakuierung, ehe nach vorhergehendem Festlegen des gespreizten Endes durch die Klemmbacken die Hülle durch Schweißen verschlossen wird.This pair is used to spread the open end of the hose cover and for their evacuation before the splayed end has been fixed beforehand the sheath is closed by welding by the clamping jaws.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den übrigen übrigen Ansprüchen in Verbindung mit der Anmeldebeschreibung und der Zeichnung. In dieser ist eine Vorrichtung zum Verpacken einer Rolle Lichtpauspapier als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen - Fig. 1 und 2 jeweils eine Seitenansicht des linken und rechten Teiles der Vorrichtung, Fig. 3 und 4 Je eine Draufsicht auf den linken und rechten Teil der Vorrichtung, Fig. 5 eine Stirnansicht des linken Teiles der Vorrichtung, in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1 gesehen, unter Auslassung von Teilen, Fig. 6.einen Ausschnitt aus Fig. 1 in größerem Maßstab.Further advantages of the invention emerge from the remaining others Claims in connection with the registration description and the drawing. In this is a device for packaging a roll of tracing paper as an embodiment of the subject matter of the invention shown schematically. Show it - Fig. 1 and 2 each show a side view of the left and right parts of the device, 3 and 4 each a top view of the left and right part of the device, Fig. 5 is an end view of the left part of the device, in the direction of the arrow A seen in Fig. 1, with the omission of parts, Fig. 6 shows a detail from Fig. 1 on a larger scale.

In der nachfolgenden Beschreibung beziehen sich die Bezeichnungen links und rechts jeweils auf die beigefügte Zeichnung. Am rechten Fußende eines rechten Rahmenteiles 1 sind zwei Vorratsrollen 2 und 3 drehbar gelagert (Fig. 2 und 4), welche zur Aufnahme eines dünnwandigen schwarzen Kunststoffschlauches dienen. Zum Auswechseln einer der Vorratsrollen:2 und 3 ist jeweils ein von Hand mittels inner Kurbel 4 an einen in der Mitte angeordneten doppelkegeligen Träger anstellbarer Gewindezapfen 5 vorgesehen, der an seinem der Vorratsrolle 2 oder 3 benachbarten Ende einen Kegel trägt. Die Vorratsrollen 2 und 3 werden in bekannter Weise gebremst, was je nach deren Anordnung durch ein gewichtsbelastetes Bremsband erfolgen kann, wodurch ein willkUrliche8 Drehen der Vorratsrolle 2 oder 3 verhindert wird. Die Drehlage des je windezapfens 5 ist durch einen Knebel 9 zu sichern.In the following description, the designations relate left and right on the attached drawing. One at the right foot end Right frame part 1, two supply rolls 2 and 3 are rotatably mounted (Fig. 2 and 4), which are used to hold a thin-walled black plastic tube. To change one of the supply rolls: 2 and 3 are each one by hand means inner crank 4 adjustable to a double-conical carrier arranged in the middle Threaded pin 5 is provided, which is adjacent to the supply roll 2 or 3 at its End bears a cone. The supply rolls 2 and 3 are braked in a known manner, what can be done by a weight-loaded brake band, depending on their arrangement, thereby preventing the supply roll 2 or 3 from rotating randomly. the The rotational position of each threaded pin 5 is to be secured by a toggle 9.

Den beiden Vorratsrollen 2 und 3 sind zwei am Rahmenteil 1 gelagerte Umlenkwalzen 6 und 7 nachgeschaltet. Auf dem Rahmen 1 sind zwei Förderwalzenpaare 10 und 11 angeordnet, von denen jedes über einen unterhalb angeordneten Antriebsmotor 12 bzw. 13 anzutreiben ist. An die Pärderwalzenpaare 10 und 11 schließt sich eine Schneid- und Schweißeinrichtung 14 an, die zusammen mit den damit verbundenen Förderwalsenpaaren 10 und 11 auf dem Rahmenteil 1 einstellbar angebracht ist. Am oberen Teil der Einrichtung befindet sich ein Handgriff 17, der zum Abheben des oberen Teiles vom unteren Teil durch Schwenken dient. Zum Heben und Senken eines Scbneidmessers 18 und zweier damit verbundener Schweißbacken 118, 119 dient ein Arbeitezylinter 19, der mit seinem Zylindergehäuse auf einem portalartigen Rahmenteil 20 befeatigt ist.Two of the supply rolls 2 and 3 are mounted on the frame part 1 Deflection rollers 6 and 7 connected downstream. On the frame 1 are two pairs of conveyor rollers 10 and 11 arranged, each of which has a drive motor arranged below 12 or 13 is to be driven. The pair of rollers 10 and 11 are followed by one Cutting and welding device 14, which together with the associated conveyor whale pairs 10 and 11 is adjustably mounted on the frame part 1. At the top of the facility there is a handle 17, which is used to lift the upper part from the lower part is used by pivoting. For raising and lowering a cutting knife 18 and two with it connected welding jaws 118, 119 is a Arbeitsezylinter 19, which with his Cylinder housing on one portal-like frame part 20 befeatigt is.

An der Schneideinrichtung 14 sind mittels Ständern 29 und 30 zwei jeweils eine Lichtquelle 27 und eine Fotozelle 28 aufweisende Lichtschranken vorgesehen. Die Forderwalzenpaare 10, 11 sowie die Schneid- und Schweißeinrichtung zusammen mit den daran angeordneten Lichtschranken 27 und 28 bilden eine auf dem Untergestell 1 einstellbare Eiaheit, -die längs eines Ausschnittes 15 im Rahmenteil 1 der Länge der herzustellenden Schlauchhtille entsprechend einzustellen und mittels nicht dargestellter Befestigungsmittel, insbesondere Schrauben, festzulegen ist.There are two stands 29 and 30 on the cutting device 14 a light source 27 and a photocell 28 having light barriers are provided in each case. The pairs of feed rollers 10, 11 and the cutting and welding device together with the light barriers 27 and 28 arranged thereon form one on the underframe 1 adjustable Eiaheit, -die along a cutout 15 in the frame part 1 of the length to adjust the hose shell to be produced accordingly and by means of not shown Fastening means, in particular screws, is to be set.

Seitlich des Rahmenteiles 1 sind zwei Führungsstangen 25 und 26 vorgesehen, auf denen eine Traverse 23 verschiebbar gelagert ist, zu deren Verachiebung ein Arbeitszylinder 21 dient(Fig. 1 und 3). An der Traverse 23 sind zwei nicht dargestellte, magnetbetätigte erste Greifer mit mindestens je einem heb- und senkbaren Greifbacken zum Erfassen eines von dem Förderwalzenpaar 10 oder 11 durch die Schneid- und Schweißeinrichtung 14 hindurchgeftihrten Schlauches 80 vorgesehen.On the side of the frame part 1, two guide rods 25 and 26 are provided, on which a traverse 23 is slidably mounted, to move it Working cylinder 21 is used (Fig. 1 and 3). On the traverse 23 are two not shown, Solenoid-operated first gripper with at least one liftable and one lowerable gripper jaw for detecting one of the pair of conveying rollers 10 or 11 by the cutting and welding device 14 through hose 80 is provided.

An der Traverse 23 sind außerdem-zwei Sauggreiferpaare 123 und 124 schwenkbar gelagert. Jeder Seuggreif er ist an seiner Mündung von einer dünnen Dichtsoheibe aus nachgiebigem Werk- -atoff, insbesondere Gummi, umgeben. Eine nicht dargestellte Feder sucht die Sauggreif er auseinanderzuhalten. An einem der oberen Sauggreifer ist eine Stützrolle 125 gelagert, die mit einer an dem Rahmenteil 20 angebrachten Kurvenschiene 126 und einer an einem mittleren Rahmenteil 24 angebrachten Kurvenschiene 127 zum mehrmaligen gegenseitigen Bewegen der beiden Greifer eines Paares zusammenwirkt, wobei beide Paare zugleich betätigt werden. Die Traverse 23 ist mittels des Arbeitssylindera 21 an ein an der Schneid- und Schweißeinrichtung angebrachtes Anschlagglied 128 anzustellen.There are also two pairs of suction grippers 123 and 124 on the cross member 23 pivoted. Each Seuggschleife he is at its mouth of a thin sealing washer Made of flexible material, especially rubber, surrounded. One not shown He tries to keep the suction cups apart. On one of the upper suction pads a support roller 125 is mounted, which is attached to the frame part 20 with a Curved rail 126 and a curved rail attached to a central frame part 24 127 cooperates to move the two grippers of a pair together several times, both pairs are operated at the same time. The traverse 23 is by means of the work cylinder 21 to a stop member 128 attached to the cutting and welding device to employ.

Am mittleren Rahmenteil 24 ist eine Querfördereinrichtung 31 vorgesehen, die mittels zweier Ketten miteinander verbundene Pörderschalen 32 aufweist. Die Förderschalen 32 sind mittels eines Antriebsmotors 33 im Arbeitstakt schrittweise anzutreiben. Sie weisen auf ihrer den Vorratsrollen 2,3 zugewandten Seite seitliche Einschnitte und auf ihrer davon abgewandten Seite quer dazu angeordnete Einschnitte 34 auf, die durch darüber angeordnete Blattfedern 35 teilweise abgedeckt sind. Die Einschnitte 34 dienen für den Eingriff je eines Fühlers eines nicht dargestellten Aufnahmeschalters, der betätigt wird, wenn in der Fördetschale 32 eine die Blattfeder 35 niederhaltende Rolle Lichtpauspapier eingelegt ist.A transverse conveyor 31 is provided on the middle frame part 24, those linked by two chains Conveyor trays 32 having. The conveyor trays 32 are in the work cycle by means of a drive motor 33 to drive gradually. They point to their the supply rolls 2,3 facing Side lateral incisions and arranged transversely thereto on its side facing away from it Incisions 34, which are partially covered by leaf springs 35 arranged above are. The incisions 34 are used for the engagement of one sensor each, not shown Recording switch that is actuated when a leaf spring in the conveyor tray 32 35 holding down roll of tracing paper is inserted.

Eine Traverse 45 ist auf zwei oben am Rahmenteil 24 angebrachten Führungastangen 47 und 48 mittels eines am rechten Rahmenteil angebrachten Arbeitszylinders 51 verschiebbar gelagert. Die Traverse trägt zwei Führungskörper 92 und 93, von denen anschließend nur der Führungskörper 92 nähet beschri ben wird (Fig. 6). An einem Ring 130 sind in gleichem Abstand und durch Schraubenfedern 131 voneinander getrennt doppelarmige Lamellen 132 schwenkbar gelagert. Auf dem Ring 130 sind acht Lamellen angeordnet, auf deren greiferseitigen Enden nachgiebige Rohrst(Icke 133 mit hohem Reibungsbeiwert aufgeschoben sind. Auf diesem Ende ist auch eine Ringfeder 134 angebracht, welche die mit den Rohrstücken 133 versehenen Enden einander zu nähern sucht. Auf der von den Rohratticken 133 abgewandten Seite befindet sich ein Schiebering 135, der, Führungsglieder 136 für die Lamellen 132 trägt.A traverse 45 rests on two guide rods attached to the top of the frame part 24 47 and 48 are displaceable by means of a working cylinder 51 attached to the right frame part stored. The traverse carries two guide bodies 92 and 93, one of which is subsequently only the guide body 92 sews is described ben (Fig. 6). Are on a ring 130 double-armed at the same distance and separated from one another by helical springs 131 Slats 132 pivotably mounted. Eight lamellae are arranged on the ring 130, on their ends on the gripper side, flexible tubular stems (Icke 133 with a high coefficient of friction are postponed. An annular spring 134 is also attached to this end, which seeks to approach the ends provided with the pipe pieces 133. On the from the side facing away from the tubular attachments 133 is a sliding ring 135, the guide links 136 for the slats 132 carries.

Der Ring 130 ist an einem Schwenkhebel 137 angebracht, der an einer Hubstange 138 schwenkbar gelagert ist. Die Hubstange 138 ist in der Traverse 45 in senkrechter Richtung gleitend gelagert und trägt an ihrem darUber hinaus ragenden Ende eine Anlagerolle 139. Zwiachen dieser Rolle und der Traverse 45 ist eine Feder 140 eingespannt, welche die Hubstange 138 anzuheben sucht. An dem Schwenkh@ @ 137 ist ein eine Rolle 141 tragendes Anuohlagglied 142 anabracht, dessen von der Rolle abgewandtes Ende mittels einer Feder 143 mit der Hubstange 138 verbunden ist.The ring 130 is attached to a pivot lever 137 which is attached to a Lifting rod 138 is pivotably mounted. The lifting rod 138 is in the cross member 45 Slidably mounted in the vertical direction and carries on its protruding beyond End of a contact roller 139. Between this roller and the traverse 45 is a spring 140 clamped, which seeks to lift the lifting rod 138. At the Schwenkh @ @ 137 is attached to an annulus member 142 carrying a roller 141, of which from the roller remote end by means of a spring 143 with the lifting rod 138 connected is.

Der Schwenkhebel 137 trägt einen Führungszapfen 144, auf dem ein Zylindermantel eines Arbei;tszylinders 145 verschiebbar gelagert ist, dessen Kolbenstange an dem Schwenkhebel 137 befestigt ist. Eine schwächere Feder 146 als die Feder 143.The pivot lever 137 carries a guide pin 144 on which a cylinder jacket of a working cylinder 145 is displaceably mounted, the piston rod of which is attached to the Swivel lever 137 is attached. A weaker spring 146 than spring 143.

verbindet die Hubstange 138 mit einem am Zylindermantel des Arbeitszylinders 145 angebrachten Zapfen 147. Die Federn 143 und 146 sind so ausgebildet und der Schwenkhebel 137 arbeitet in der Weise mit an der Hubstange 138 angebrachten Anschlag gen zusammen, daß der SchwenkhebeT 137 entweder eine senkt rechte (Pig. 6) oder eine waagerechte Lage einnehmen kann.connects the lifting rod 138 with one on the cylinder jacket of the working cylinder 145 attached pin 147. The springs 143 and 146 are formed and the Pivoting lever 137 works in the manner with the stop attached to the lifting rod 138 together that the pivoting lever 137 either lowers a right (Pig. 6) or can assume a horizontal position.

Oberhalb den Anlagerollen 139 ist jeweils eine Anschlagschiene 148 und 149 (Fig. 1) vorgesehen, welche zum Senken des Führungskörpers 92 bzw. 93 dient, wenn er sich in seiner rechten Endlage befindet.Zum Schwenken des Führungskörpers 92 oder 93 ist an der rechten Seite des Rahmenteiles 24 je ein einstellbares Anschlagglied 150 vorgesehen, das den Führungskörper 92,93 in die in Fig. 1 dargestellte Lage bringt,, und auf der linken Seite des Rahmenteiles 24 eine Anschlagfeder 151, welche den Führungskörper 92 bzw. 93 in.eine Lage bringt, in der seine Längsachse senkrecht und der Schwenkhebel 137 waagerecht liegt. Above the contact rollers 139 there is a stop rail 148 in each case and 149 (Fig. 1) are provided, which are used to lower the guide body 92 or 93, when it is in its right end position. To swivel the guide body 92 or 93 is an adjustable stop member on the right side of the frame part 24 150 is provided, which moves the guide body 92, 93 into the position shown in FIG brings, and on the left side of the frame part 24 a stop spring 151, which brings the guide body 92 or 93 into a position in which its longitudinal axis is perpendicular and the pivot lever 137 is horizontal.

Auf der linken Seite des Rahmenteiles 24 sind zwei Führungsstangen 53 und 54 vorgesehen, äuf denen eine Traverse 55 mittels eines Arbeitszylinders 61 zu verschieben ist. Die '2traverse trägt zwei Anschlagkörper 152 und 153, die sich in Förderrichtung des Schlauches 80 hinter der Querfördereinrichtung 31 befinden und in waagerechter Richtung verschoben werden können.On the left side of the frame part 24 are two guide rods 53 and 54 are provided, where a traverse 55 by means of a working cylinder 61 is to be moved. The '2traverse carries two stop bodies 152 and 153, the are located behind the transverse conveyor 31 in the conveying direction of the hose 80 and can be moved in the horizontal direction.

An der linken vorderen Seite des RahmenSteiles 24 ist eine Verschließeinrichtung 67 vorgesehen (Fig. 3). Die Verschließ-Einrichtung weist einen in zwei unterschiedlichen Richtungen antreibbaren Getriebemotor 72 auf (Fig. 5), der eine senkrecht stehende Spindel 79 mit gegenläufigen Gewindet antreibt. Auf jedem der beiden Gewindeabschnitte ist ein mit seiner Gewindemuffe auf der Spindel 73 angebrachter trager 74 und 75 vorgesehen, der von einer achsparallol zur Spindel 73 angeordneten Führungsstange 76 durchsetzt ist. Jeder Träger trägt eine Schweißbacke 77 und eine Dichtacke 78.On the left front side of the frame part 24 is a locking device 67 provided (Fig. 3). The closing device has one of two different ones Directions drivable gear motor 72 (Fig. 5), the one perpendicular standing Spindle 79 drives with opposing threads. On each of the two threaded sections is a bracket 74 and 75 attached to the spindle 73 with its threaded sleeve provided by a guide rod arranged axially parallel to the spindle 73 76 is interspersed. Each carrier carries a welding jaw 77 and a sealing cap 78.

Die Dichtbacken sind an den von den Vorratsrollen 2, 3 ababgewandten Seiten der Schweißbacken 77 angebracht und Weisen auf ihren einander benachbarten Seiten je einen nachgiebigen Belag insbesondere aus Schaumgummi, auf. The sealing jaws are facing away from the supply rolls 2, 3 Sides of the welding jaws 77 attached and wise on their adjacent one another Each side has a flexible covering, in particular made of foam rubber.

In der Mitte zwischen den Schweißbacken 77 und den Dichtbacken 78, aber außerhalb von deren Bewegungsbahnen, ist ein Düsenpaar 79 waagerecht verschiebbar angeordnet, das mittels Arbeitszxlinder in Längsrichtung des Rahmenteiles 24 und mit seinen einzelnen Düsen jeweils senkrecht dazu verschiebbar ist. Das Düsenpaar ist an eine Unterdruckqueile anzuachließen. In the middle between the welding jaws 77 and the sealing jaws 78, but outside of their trajectories, a pair of nozzles 79 is horizontally displaceable arranged, which by means of Arbeitszxlinder in the longitudinal direction of the frame part 24 and is displaceable with its individual nozzles in each case perpendicular to it. The pair of nozzles is to be connected to a vacuum source.

Auf die Vorratsrolle@2 und 3 können Schläuche unterschiedlicher Durchmesser au;gewickelfi sein. Hoses of different diameters can be placed on the supply roll @ 2 and 3 au; gewickelfi be.

Bei der Beschreibung der Wirkungsweise der Vorrichtung wird von der Verpackung einer Rolle Lichtpauspapier in eine lichtundurchlässige, schwarze Schlauchhülle aus Kunststoff ausgegangen, welche von der Vorratsrolle 2 abgewickelt wird. Hierzu wird der Schlauch von dem eine Art trichterförmige Führung aufweisenden Förderwalzenpaar 10 von der Vorratsrolle 2 abgezogen und durch die Schneid- und Schwei.ßeinrichtung 14 sowie durch das an der Traverse 23 angebrachte erste Greiferpaar 123 hindurch gefördert, wo beim erscheinen des vorderen Endes des Schlauches an der Lichtschranke 27, 28 der dem Förderwalzeapaar 10 zugeoraz.ete Antriebsmotor 12 angehalten wird. Das vordere Ende des Schlauches ist dann bei dem Sauggreiferpa@@ 23 angekommen. ittels des Arbeitszylinders 21 wird das vordere Ende des Schlauchstückes in Richtung zum Rahmenteil 24 gefördert. Während der Törderbewegung schließt und öffnet das Sauggreiferpaar 123 unter der Wirkung der K@@vonsohienen 122 uni 127 @@@@@@ls, ins- @. When describing the operation of the device is of the Packing a roll of blueprint paper in an opaque, black tubular sleeve started from plastic, which is unwound from the supply roll 2. For this the hose is moved by the pair of conveying rollers, which have a kind of funnel-shaped guide 10 withdrawn from the supply roll 2 and through the cutting and welding device 14 and through the first pair of grippers 123 attached to the traverse 23 promoted where when the front end of the hose appears at the light barrier 27, 28 of the drive motor 12 zugeoraz.ete zugeoraz.ete the conveyor roller pair 10 is stopped. The front end of the hose has then reached the suction gripper pa @@ 23. means of the working cylinder 21 is the front end of the hose piece in the direction promoted to frame part 24. It closes and opens during the conveyor movement Pair of suction cups 123 under the action of K @@ vonsohienen 122 uni 127 @@@@@@ ls, ins- @.

besondere dreimal, wodurch der Schlauch mit SicherheIt zur Einfahren des Führungskörpers 92 geöffnet wird, der am rechten Ende des Rahmenteils 24 angekommen seine waagerechte Lage einnimmt. Nach dem Anhalten der Traverse 23 entspricht die Länge des Schlauchstückes dem Abstand zwischen des Führungskörper 92 und der Schneiavorrichtung 14. Diese Länge ist durch Längsverschieben der Sehneid- und Sohweißeinrichtung 14 entlang des Rahmenteils 1 nach Belieben einstellbar, die während des Betriebes ihre Lage beibehält. Durch Betätigen der Einrichtung 14 wird die Schlauchhülle vom Schlauchvorrat abgeschnitten und das Ende der Schlauchhülle verschwelt. Nach der Übernahme des vorderen Endes der Schlauchhülle durch den Führungskörper 92 gibt das erste Greiferpaar 123 die Schlauchhülle frei.special three times, which means that the hose can be retracted with certainty of the guide body 92 which has arrived at the right end of the frame part 24 is opened assumes its horizontal position. After stopping the traverse 23 corresponds to Length of the hose piece corresponds to the distance between the guide body 92 and the cutting device 14. This length is achieved by longitudinally displacing the cutting and welding device 14 adjustable along the frame part 1 at will, their during operation Maintains location. By actuating the device 14, the hose casing is removed from the hose supply cut off and carbonized the end of the hose cover. After adopting the At the front end of the hose casing through the guide body 92 there is the first pair of grippers 123 free the hose cover.

Zur Übernahme der Schlauchhülle durch den 1?tihrungsk.örper 92 ist dieser in das offene Ende des-Schlauches eingefahren. Durch Betätigen des Arbeitszylinders 145 zum Verschieben des Ring es 135 wird die Schlauchhülle auf dem Führungskörper verspannt.To take over the hose casing through the guide body 92 this is retracted into the open end of the hose. By actuating the working cylinder 145 to move the ring it 135 is the hose sleeve on the guide body tense.

Der Führungskörper fährt dann mit dem von ihm gehaltenen Schlauch über die hinter ihm lie-gende Förderschale 32 und nimmt hierbei die in dieser Schale befindliche Papierrolle auf, über welche die Schlauchhülle gezogen wird. Die vom Führungskörper,angehobene und auf ihrer Rückseite aufstehende Papierrolle kippt,sobald sich mehr als die Hälfte von ihr im Schlauch befindet, so daß dann ihr anderes Ende aufsteht, Der am rückwärtigen Ende der Pörderschale 32 angebrachte Anschlag 152 verhindert, daß hierbei die Papierrolle über eine bestimmte Grenze verschoben wird und bestimmt deren Lage in der Förderschale 32 bei übergezogener Schlauchhülle. Der Führungskörper 92 fährt hierbei über den Anschlag 152 hinaus und läßt durch Betätigen des Arbeitszylinders 145 die Schlauch hülle los. Daraufhin fährt der Anschlagkörper 152 aus der Hülle heraus, so daß er deren Förderbewegung nicht entgegensteht.The guide body then moves with the hose it is holding over the conveyor tray 32 lying behind him and takes the one in this tray located paper roll, over which the hose cover is pulled. The ones from Guide body, raised paper roll standing up on its rear side tilts as soon as more than half of it is in the hose, so that its other end The stop 152 attached to the rear end of the conveyor tray 32 stands up prevents the paper roll from being shifted beyond a certain limit and determines its position in the conveying bowl 32 when the hose casing is pulled over. The guide body 92 moves here beyond the stop 152 and lets through Actuate the working cylinder 145 the hose cover loose. The stop body then moves 152 out of the casing so that it does not stand in the way of its conveying movement.

In seiner linken Endlage steht der untere Teil des Anschlaggliedes 142 an dem abgewin@ @@@@@ der Feder 151 an. Dadurch wird der Führungskörper 92 beim Verfahren in seine rechte Endlage geschwenkt, so daß er mit senkrechte Achse im Abstand oberhalb der Querfördereinrichtung verfahren kann und mit einer daraufliegenden Papierrolle nicht in Berührung kommt. Durch Anschlagen der Folie 141 an em einstellbaren Anschlagglied 150 wird der Führungskörper wieder in eine Lage gebracht, in der seine Achse waagerecht liegt (Fig.1 Die Papierrollen werden auf der von der Schweißeinrichtung 67 abgewandten Seite auf die Querfördereinrichtung 31 aufgegeben, wobei jeweils eine Rolle in eine Förderschale eiflUelegt wird. Dadurch wird deren Feder 35 nach-unten gedrückt, wodurch beim Einfahren der Förderschale 32 in die Überstreiflage ein Schalter betätigt wird, der anzeigt, daß in der Förderschale eine Rolle liegt. Dieser Behalter kann noch durch einen Aufgabeschalter an der Aufgabestelle ergänzt werden. Die Schweißeinrichtung wird auch-dane erst betätigt, wenn ein davor angeordneter Schweißschalter 154 anzeigt, daß sich eine zu verschließende Schlauchhülle in der vor der Schweißeinrichtung befindlichen Förderschale befindet Das der Schweiß- oder Verschließeinrichtung 67 zugeordnete Düsenpaar 79 ist auf engstmöglichen Abstand zusammengefahren und wird nun in die der Verschließeinrichtung 67 zugewandte Seite der Schlauchhülle in Längsrichtung des Rahmehteiles 24 eingefahren. Die Düsen des Düsenpaares 73 werden dann so weit voneinand,erjentfernt, daß das Schlauchende leicht gespannt ist, wodurch bei dessen späterem Verschweißen Falten an der Schweißstelle vermieden-werden. Daraufhin schließen die Schweißbacken 77 und die Dichtbacken 78 der :Verschließeinrichtung 67, wobei die flachen Düsen des Düsenpaares 79 von dem nachgiebigen Belag der Dichtbacken dicht umschlossen werden. Nach dem Abdichten der Schlauchhülle wird diese evakuiert und anschließend wird das der Verschließeinrichtung 67 benachbarte Ende der Schlauchhülle verschweißt, Nach dem Öffnen der Backen der Verschließeinrichtung 67 und dem Ausfahren des DUsenpaares aus dem Ende der SchlauchhüXe kann die fertig verpackte Pauspapierrolle weiter gefördert werden.The lower part of the stop member is in its left end position 142 to the win @ @@@@@ of the spring 151. Through this becomes the guide body 92 swiveled into its right end position when moving, so that it has a vertical axis can move at a distance above the cross conveyor and with a resting on it Does not come into contact with the paper roll. By striking the foil 141 on em adjustable Stop member 150 is brought the guide body back into a position in which his Axis is horizontal (Fig. 1 The paper rolls are placed on the by the welding device 67 abandoned side facing away on the cross conveyor 31, each a roll is placed in a conveyor bowl. This causes their spring 35 to move downwards pressed, whereby when retracting the conveyor tray 32 in the lap position a switch is actuated, which indicates that there is a roll in the conveyor pan. This container can be supplemented by a check-in counter at the check-in point. The welding facility is also only operated when a welding switch located in front of it indicates 154, that there is a tubular casing to be closed in the front of the welding device The conveyor shell located in the welding or sealing device 67 is located Associated pair of nozzles 79 is moved together to the closest possible distance and is now into the side of the hose casing facing the closing device 67 in the longitudinal direction of the frame part 24 retracted. The nozzles of the nozzle pair 73 are then so wide apart from each other, so that the end of the hose is slightly stretched, which means that when it is subsequent welding wrinkles at the welding point can be avoided. Then close the welding jaws 77 and the sealing jaws 78 of the: closing device 67, wherein the flat nozzles of the nozzle pair 79 from the flexible covering of the sealing jaws be tightly enclosed. After the hose cover has been sealed, it is evacuated and then the end of the tubular casing adjacent to the closing device 67 becomes welded, after opening the jaws of the closing device 67 and extending it of the pair of nozzles from the end of the hose sleeve the pre-packaged Tracing paper roll can be further promoted.

An der Abgabestelle der Querfördereinrichtung kann sich eine Förderbahn, z.B, ein Bandförderer, eine schiefe Ebene oder dgl. befinden. Die vorbeschriebene-Arbeitsweise bedingt natürlich ein schrittweises Fördern der Querfördereinrichtung.At the delivery point of the cross conveyor, a conveyor track, e.g. a belt conveyor, an inclined plane or the like. The above-described mode of operation naturally requires a step-by-step conveying of the cross conveyor.

Mit dem Schlitten für das Düsenpaar 79 kann ein lärgsverschiebbarer, spießartiger Öffnungskörper zum Öffnen der Schlauchhülle vorgesehen sein, dessen Bewegung von der 3ewegung des Düsenpaares 79 abhängtund dessen Eingreifen in die offene Schlauchhülle sichert. Die Bewegungsweise des Öffnungskörpers ist hierbei so ausgebilaet, daß er dem Düsenpaar 79 vorauseilt und zurückgekehrt ist, wenn sich dieses in seiner Eingreiflage befindet. Der Öffnungskörper ist in einer Gleitbüchse geführt und wird mittels eines an ihm mit einem Langloch angreifendeaHebels bewegt, der mittels einer mit dem Düsenpaar 79 gekoppelten Blattfeder geschwenkt wird.With the carriage for the pair of nozzles 79, a longitudinally displaceable, be provided spear-like opening body for opening the tubular casing, its Movement depends on the movement of the pair of nozzles 79 and its engagement with the open hose cover secures. The way the opening body moves is here so designed that it runs ahead of the pair of nozzles 79 and has returned when this is in its operative position. The opening body is in a sliding bush and is moved by means of a lever engaging it with an elongated hole, which is pivoted by means of a leaf spring coupled to the pair of nozzles 79.

Die Mitnehmerfeder wird in Endlage des Öffnungskörpers angehoben, so daß das Düsenpaar 79 eine weitere Bewegung durchführen kann, während der Öffnungskörper mittels einer auf seinen Betätigungshebel wirkenden Rückführfeder in seine husgangslage zurtickgeführt wird.The driver spring is raised in the end position of the opening body, so that the pair of nozzles 79 can perform a further movement while the opening body by means of a return spring acting on its operating lever in its slipping position is returned.

Es sind Je ein Sca-Lter für die Aufgabe der Papierrollen vorgesehen, der die Querfördereinrichtung 31 stillsetzt, wenn keine Rolle aufgelegt wird, ein Schalter für die Bewegung des Aufnahmekopfes am Ende der Bahn, der die Bewegung der Querfördereinrichtung sperrt, wenn kein Schlauch auf eine Rolle aufgezogen ist, und ein bei der Schließvorrichtung 67 vorgesehener Schalter, der die Querfördereinrichtung während des Schweißvorganges verriegelt.A Sca-Lter is provided for each paper roll, which stops the cross conveyor 31 when no roll is placed Switch for the movement of the recording head at the end of the path that controls the movement the cross conveyor locks if no hose is drawn onto a reel, and a switch provided at the closing device 67 that controls the cross conveyor locked during the welding process.

Die Arbeitszylinder werden mit Druckluft unter Verwendung entsprechender Ventile betrieben. Zur Steuerung dienen pneumatische oder elektrische Schalter und Endachalter.The working cylinders are pressurized using appropriate Valves operated. Pneumatic or electrical switches and are used for control Final age.

Die Anlage arbeitet der vorbeschriebenen Arbeitsweise entsprechend voll selbsttätig. Um ein Einlegen der Papierrollen von Hand zu vermeiden, kann seitlich der Querfördereinrichtung ein Papierrollenmagazin vorgesehen werden.The system works according to the method described above fully automatic. In order to avoid inserting the paper rolls by hand, the the cross conveyor a paper roll magazine can be provided.

Das Ausführungsbeisiei ist für die gleichzeitige Verpackung von zwei Papierrollen vorgesehen, wenn auch vorstehend jeweils die Verpackung nur einer Rolle beschrieben ist. Die Verpackung der andern Rolle geht in gleicher Weise vor sich.The execution example is for the packaging of two at the same time Paper rolls provided, even if the packaging above is only one roll is described. The other roll is wrapped in the same way.

Claims (12)

A n s p r ü c h eExpectations 1. Vorrichtung zum Verpacken eines Verpackungskörpers in einer mindestens an ihren Enden verschließbaren Schlauchhülle, g e k e n n z e i c h n e t durch eine Abzieheinrichtung (10, 11) zum Abziehen des Schlauches von einer Vorratsrolle (2, 3) durch eine Trenneinrichtung (14) zum Trennen der Schlauchhülle vom Vorrat, durch eine erste Schweißeinrichtung (14) zum Schließen des in Bewégungsrichtung rückwärtigen Endes des Schlauchhülle, durch eine Fördereinrichtung (23) zum Fördern des Schlauches entsprechend der Länge der Schlauchhülle, durch eine Öffeneinrichtung (123, 124) zum Öffnen des in Bewegungsrichtung vorderen Endes der Schlauchhülle, durch eine Uberstreifeinriditung (92, 93) zum tberstreifen der Schlauchhülle über den Verpackungskörper und durch eine zweite Schweißeinrichtung (67) zum Verschließen des offenen Endes der Schlauchhülle 1. Device for packaging a packaging body in at least one hose cover closable at its ends, not shown through a pull-off device (10, 11) for pulling the hose off a supply roll (2, 3) by a separating device (14) for separating the hose cover from the supply, by a first welding device (14) for closing the in the direction of movement rear end of the tubular casing, by a conveyor device (23) for conveying of the hose according to the length of the hose cover, through an opening device (123, 124) for opening the front end of the hose casing in the direction of movement, through a Uberstreifeinriditung (92, 93) for tipping over the tubular casing the packaging body and by a second welding device (67) for closing the open end of the hose cover 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Trenneinrichtung (14) und die erste Schweißeinrichtung (14) zu einer Einheit vereinigt in Förderrichtung des Schlauches (80) einstellbar angeordnet sind und daß in Förderrichtung nach der ersten Schweißeinrichtung eine Schranke, insbesondere eine Lichtschranke (27, 28) vorgesehen ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized g e k e n n -z e i c h n e t that the separating device (14) and the first welding device (14) combined to form a unit, adjustable in the conveying direction of the hose (80) are arranged and that in the conveying direction after the first welding device a Barrier, in particular a light barrier (27, 28) is provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder-2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t ,, daß die FörderOinrichtung (23) einen längsverschiebbaren Schlitten sutwaist, auf dem als offene einrichtung, ein im wesentlichen senkrecht zur Verschieberichtung bewegbares Greiferpaar (123, 124) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t ,, that the conveyor device (23) is a longitudinally displaceable slide sutwaist, on which as an open device, a substantially perpendicular to the direction of displacement movable pair of grippers (123, 124) is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g ek e n n z e i c h -n e t , daß das Greiferpaar (123, 124) @@ei schwenkbar am Schlitten (23) angebrachte Greifarme aufweist, von denen jeder an seinem freien Ende eine mit einer Unterdruckquelle verbindbare Saugdüse hat.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that g ek e n n z e i c h -n e t that the pair of grippers (123, 124) @@ ei attached to the slide (23) so as to be pivotable Has gripping arms, each of which has a vacuum source at its free end has connectable suction nozzle. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e,k e n n z e i c n e t , daß die Saugdüse an ihrer Mündung von einer dünnen Dichtscheibe aus nachgiebigem Werkstoff umgeben ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that g e, k e n n z e i c n e t that the suction nozzle is flexible at its mouth from a thin sealing washer Material is surrounded. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch g ek e n n z e i c h n e t , daß eine Feder das Greiferpaar (123, 124) voneinander zu trennen sucht und daß mindestens eine auf das Greiferpaar mindestens mittelbar einwirkende Leitschiene (126, 127) zur gegenseitigen Bewegung der Saugdüsen vorgesehen ist.6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized g ek e n It is not indicated that a spring separates the pair of grippers (123, 124) from one another seeks and that at least one acting at least indirectly on the pair of grippers Guide rail (126, 127) is provided for mutual movement of the suction nozzles. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die ¢berstreifeinrichtung einen Führungskörper (92, 93) aufweist, der auf einem Ring (130) schwenkbar angeordnete, doppelarmige Lamellen (132) hat, die eine Feder (134) zusammenzuhalten sucht und die mindestens in zusammengebaitenem Zustand einen Kegel bilden, dessen Spitze in Aufnahmelage in Richtung zur Schneid- und Schweißeinrichtung (14) weist, und daß ein in Längsrichtung der Lamellen verschiebbarer Ring (135) zum Ändern der von den Lamellen gegenüber der Mittelachse des Ringes eingenommenen Winkellage dient.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that g It is not noted that the slipping device has a guide body (92, 93), which is pivotably arranged on a ring (130), double-armed lamellae (132) which tries to hold a spring (134) together and which is at least in a bundled State form a cone, the tip of which in the receiving position in the direction of the cutting and welding device (14), and that one displaceable in the longitudinal direction of the slats Ring (135) for changing the length of the lamellae with respect to the central axis of the ring assumed angular position is used. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i cht n e t , daß der Führungskörper (92, 93) in zwei Schwenklagen einzustellen und in diesen mittels Pedefl (143, 146) zu halten ist und daß eine zusätzliche Feder (140) den Führungskörper anzuheben und mindestens mittelbar gegen eine Führungsschiene (148, 149) zu drücken sucht.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that it is e t that the guide body (92, 93) adjust in two pivot positions and in these is to be held by means of Pedefl (143, 146) and that an additional spring (140) den Guide body to lift and at least indirectly to press against a guide rail (148, 149) seeks. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Führungskörper (92, 93) in Förderrichtung der Schlauchhülle verschiebbar angeordnet ist und daß an jedem Ende des Verschiebewegs des Führungskörpers ein Anschlag (150, 151) zum Schwenken des Führungskörpers in eine andere Lage vorgesehen ist. 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the guide body (92, 93) is displaceable in the conveying direction of the hose casing is arranged and that at each end of the displacement path of the guide body Stop (150, 151) provided for pivoting the guide body into another position is. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden knsprüche,dadurch t g e k e n n z e i c h n e t , daß die Uberstreifeinrichtung eine Querfördereinrichtung (31) aufweist, welche eine e'ndlose fette von parallel zur ursprünglichen Förderrichtung angeordneten und quer dazu zu bewegenden Förderschalen (32) aufweist, und daß an dem vom Vorrat abgewandten Ende der , Querfördereinrichtung ein in ursprünglicher Förderrichtung verschiebbarer Anschlagkörper (152, 153) vorgesehen ist.10. Device according to one of the preceding claims, thereby t it is noted that the stripping device is a transverse conveyor (31), which has an endless bold from parallel to the original conveying direction arranged and transversely to be moved to the conveyor trays (32), and that on the end facing away from the supply, cross conveyor a in original Conveying direction displaceable stop body (152, 153) is provided. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die zweite Schweißeinrichtung (67) je zwei voneinander entfernbare Klemabacken (78) und Schweißbacken (77) aufweist, wovon die Elenmbacken auf ihrer einander benachbarten Seite mit einem nachgiebigen Belag versehen sind, und daß ein seitlich voneinander entfernbares und wieder zusammenführbares sowie parallel zur Förderrichtung bewegbares Spreiz- und Entlüftungsdüsenpaar (79) vorgesehen ist.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that g It is noted that the second welding device (67) is two of each other has removable clamping jaws (78) and welding jaws (77), of which the elbow jaws are provided with a flexible covering on their adjacent side, and that a laterally removable and reconnectable as well A pair of expanding and venting nozzles (79) which can be moved parallel to the conveying direction is provided is. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, durch g e k e n n -z e i c h n e t , daß mit dem Düsenpaar (79) eine Einrichtung zum Öffnen des dem Düsenpaar zugewandten Endes der i Schlauchhülle zusammenwirkt, welche Einrichtung einen vor dem Düsenpaar verschiebbaren, spießartigen Öffnungakörper aufweist, der aus der Schl@@@@h@lle rückfüh@bar ist, ehe das Düsenpaar seine axiale @@@@@ge @@ der Schl@uchhülle eingenommen hat.12. The apparatus of claim 11, by g e k e n n -z e i c h n e t that with the nozzle pair (79) a device for opening the nozzle pair facing The end of the hose sleeve cooperates, which means one in front of the pair of nozzles sliding, spear-like opening body has, from the Key can be returned before the pair of nozzles has its axial @@@@@ ge @@ the key cover has taken. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691936148 1969-07-16 1969-07-16 Device for packaging a packaging body Expired DE1936148C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936148 DE1936148C3 (en) 1969-07-16 1969-07-16 Device for packaging a packaging body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936148 DE1936148C3 (en) 1969-07-16 1969-07-16 Device for packaging a packaging body

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1936148A1 true DE1936148A1 (en) 1971-01-28
DE1936148B2 DE1936148B2 (en) 1978-01-26
DE1936148C3 DE1936148C3 (en) 1978-10-12

Family

ID=5739974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691936148 Expired DE1936148C3 (en) 1969-07-16 1969-07-16 Device for packaging a packaging body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1936148C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2080610A1 (en) * 2008-01-17 2009-07-22 Wild Parma S.r.l. Welding gripper for containers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2080610A1 (en) * 2008-01-17 2009-07-22 Wild Parma S.r.l. Welding gripper for containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE1936148B2 (en) 1978-01-26
DE1936148C3 (en) 1978-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3129205C2 (en) Device for packing objects in bags, in particular bread
DE2209435B2 (en) Device for automatically rolling up webs of fabric of a certain length
EP0962143A1 (en) Device for manufacturing sausages
DE2162874C3 (en) Device for gluing a rubber apex strip onto a bead ring for pneumatic tires
DE3907488A1 (en) METHOD FOR PACKAGING A HOSE SECTION SECTORED TO A HOLLOW CYLINDRICAL Caterpillar INTO A HOSE NET FOR LATER PROCESSING AS A SAUSAGE CASE ON A SAUSAGE MACHINE
EP0110343A1 (en) Process and device for sequentially cladding the filling tube of a sausage stuffing and linking machine with sausage casing cuttings ready for filling
DE6752577U (en) DEVICE FOR PACKAGING A PACKAGING BODY.
DE1285394B (en) Device for dividing a string of lined-up flat objects into groups
DE1511772B1 (en) Method and device for tightening the outer winding layers of a sheet metal roll before attaching the flexible packaging tape
DE3115956A1 (en) DEVICE FOR PACKING POULTRY IN PLASTIC BAG
DE2121756C3 (en) Device for the continuous production of a hose reinforced by an insert made of polymer! material
DE2215965A1 (en) Machine for evacuating and sealing bags or the like
DE1295414B (en) Device for curling sausage sleeves or the like.
DE2532432C2 (en) Device on a ball winding machine for applying ring strip-shaped banderoles
DE2033718C3 (en) Device for removing yarn remnants from bobbin tubes
DE1936148A1 (en) Device for packaging a packaging body
DE1777272C3 (en) Devices for guiding and gripping the beginning of the drawing material on a drawing machine. Eliminated from: 1452221
DE1461239B2 (en) DEVICE FOR CUTTING RAIL-SHAPED MATERIAL
EP0461461B1 (en) Device for packing a stack of objects by means of a stretchfoil hood
DE1801532C3 (en) Device for packing an object in a tube section
DE3531013A1 (en) DEVICE FOR PACKING CONIFER AND SIMILAR PLANTS
DE6928131U (en) DEVICE FOR PACKAGING A PACKAGING BODY.
DE3246639C2 (en) Device for applying a length of hose to the filling pipe of a multiple nozzle head
DE4241504C1 (en) Sausage skin end closing - has conveyor with holders and suction jet to draw end out for cutting and twisting
DE1586165C3 (en) Device for filling bags

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee