DE1935282C - Machine for making casting molds - Google Patents

Machine for making casting molds

Info

Publication number
DE1935282C
DE1935282C DE19691935282 DE1935282A DE1935282C DE 1935282 C DE1935282 C DE 1935282C DE 19691935282 DE19691935282 DE 19691935282 DE 1935282 A DE1935282 A DE 1935282A DE 1935282 C DE1935282 C DE 1935282C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
molding
machine
box
boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691935282
Other languages
German (de)
Other versions
DE1935282B2 (en
DE1935282A1 (en
Inventor
Herbert 5928 Laasphe Grolla
Original Assignee
Heinrich Wagner, Maschinenfabrik, 5928 Laasphe
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Wagner, Maschinenfabrik, 5928 Laasphe filed Critical Heinrich Wagner, Maschinenfabrik, 5928 Laasphe
Priority to DE19691935282 priority Critical patent/DE1935282C/en
Priority to FR7022917A priority patent/FR2051678B1/fr
Priority to US3672434D priority patent/US3672434A/en
Priority to GB3368270A priority patent/GB1256191A/en
Publication of DE1935282A1 publication Critical patent/DE1935282A1/en
Publication of DE1935282B2 publication Critical patent/DE1935282B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1935282C publication Critical patent/DE1935282C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Ab- maß der Erfindung,The invention relates to a device for dimensioning the invention,

und Übernehmen sowie zum Zuführen und Befesti- A b b. 2 eine Seitenansicht der gleichen Maschine,and take over as well as for feeding and fastening A b b. 2 is a side view of the same machine,

gen von Formkästen für eine Maschine zur Herstel- 50 A b b. 3 die Haltevorrichtung für einen Formkalung von Gießformen für Stapelguß mit einer viel- sten.gen of molding boxes for a machine to manufacture 50 A b b. 3 the holding device for a scaled molding of casting molds for batch casting with a large number of.

gliederigen vertikal umlaufenden, von zwei Sternrä- Die in der Zeichnung dargestellte Maschine be-articulated vertically revolving, of two star wheels The machine shown in the drawing is

dern angetriebenen endlosen Kette, von der jedes sitzt ein aus Profileisen Zusammengesetzes Maschi-Kettenglied einen Träger für einen Formkasten bil- nengestell, das im wesentlichen aus einem Rahmen 1, det, sowie mit einer oberhalb Hes oberen waagerech- 55 vier Eckpfosten 2 und zwei Doppel-T-Trägern 3 zuten Kettenstranges angeordneten Sandbcschickungs- sammengesetzt ist. von denen jeder auf zwei Pfo- und Verdichtungseinrichtung. sten 2 befestigt ist.The driven endless chain, each of which has a machined chain link made of profile iron a carrier for a molding box frame, which essentially consists of a frame 1, det, as well as with an above Hes upper horizontal 55 four corner posts 2 and two double T-beams 3 zuten Chain strand arranged Sandbcschickungs- is composed. each of which on two and compression device. most 2 is attached.

Beim Stapelguß wird eine größere Anzahl über- Auf jedem Träger 3 sitzen zwei Lagerböcke 4. Je In the case of stack casting, a larger number is over- On each carrier 3 sit two bearing blocks 4. Each

einander gestapelter Formkästen gleichzeitig abge- zwei gleichachsige Lagerböcke 4 tragen eine Welle 5. gössen. Fesonders geeignet hierfür sind Gußstücke 60 Auf jeder Welle 5 sitzt ein vierarmiges Sternrad6. mit einer ebenen Grundfläche, wie z. B. Kolbenringe, Beide Sternräder dienen zum Antrieb einer aus Plat- so daß die obere glatte SandHäche eines Formrah- ten 8 bis 17 bestehenden endlosen Kette, die im Ausmcns die untere Begrenzung der Gießform des dar- führungsbeispiel zehn plattenförmige Kettenglieder überstehenden Rahmens bilden kann. Jeder fertige hat. Je zwei aufeinander folgende sind untereinander Formkasten hat einen durchgehenden Eingußkanal, 65 durch Achsen 18 gelenkig verbunden, die sich in die von dem ein Kanal zum Formhohlraum abzweigt. Ausnehmungen der Sternräder einlegen können und Die durchgehenden Kanäle aller Formkästen bilden an ihren freien Enden Rollen 7 tragen. Auf jeder einen für alle Formen gemeinsamen Eingußkanal. Platte 8 bis 17 ist eine Modellplatte 20 befestigt, wie molding boxes stacked on top of one another at the same time, two coaxial bearing blocks 4 carry a shaft 5 . Castings 60 are particularly suitable for this. A four-armed star wheel 6 sits on each shaft 5. with a flat base, such as B. Piston rings, Both star wheels are used to drive an endless chain made of plat- so that the upper smooth sand surface of a molded wire 8 to 17 can form the lower limit of the casting mold of the illustrated example ten plate-shaped chain links protruding frame. Everyone has finished. Every two consecutive molding boxes are connected to one another and have a continuous pouring channel, 65 articulated by axles 18, which branches off into the one channel to the mold cavity. Can insert recesses of the star wheels and the continuous channels of all molding boxes form rollers 7 at their free ends. One sprue channel common to all shapes on each. Plate 8 to 17 is attached to a model plate 20, such as

dies das Kettenglied 8 zeigt. Die Rollen 7 stüizen sich abwechselnd an Schienen 19 bzw. 21 ab, die an Armen 22 befestigt sind. Diese Arme sind wiederum an den Trägern 3 bzw. am Pfosten 23 befestigt, die auf den Trägern 3 sitzen.this is shown by the chain link 8. The roles 7 support each other alternately on rails 19 and 21 which are attached to arms 22. These arms are on again fastened to the supports 3 or to the post 23, which sit on the supports 3.

Oberhalb der Kette ist an den Pfosten 23 ein Sandtrichter 24 befestigt. Dieser Sandtrichter hat zwei Siebe 25 und 26, zwischen beiden liegt die Trichteröffnung 27. Mit 28 ist ein Abstreifer für den Sand bezeichnet.A sand funnel 24 is attached to the post 23 above the chain. This funnel has two sieves 25 and 26, between the two is the funnel opening 27. At 28 is a scraper for the Called sand.

An den Pfosten 23 ist mit Armen 29 ein Zylinder 30 mit einem Preßkolben 31 befestigt, dessen Kolbenstange 32 an ihrem unteren Ende eine Preßplatte 33 trägt.A cylinder 30 with a plunger 31 is attached to the post 23 with arms 29, the piston rod of which 32 carries a pressure plate 33 at its lower end.

Auf dem Fundament des Maschinengestell sind zwei Hubzylinder 34, 35 angeordnet, deren Kolben mit 36 bezeichnet sind. Jeder Kolben trägt einen Hubtisch 38, die zum Anheben eines Wagens 39, 40 dient, der auf Schienen 37 über eine Platte 38 geschoben werden kann. Der Wagon 40 trägt gefüllte Formkästen 41. der Wagen 39 leere Formkästen 42. Jecier Formkasten besteht, wie A b b. 3 zeigt, aus einem Flacheisenrahmen 43. An zwei gegenüberliegenden Seiten dieses Rahmens sind Winkeleisen 44 angeschweißt. In A b b. 3 ist ein mit Sand gefüllter Formkasten gezeigt. Die Sandfüllung ist mit 45 bezeichnet. Zum Festhalten des gefüllten Formkastens dienen zwei doppelarmige Hebel 46, die mit Zapien 47 schwenkbar in jeder Platte gelagert sind. Auf den oberen Hebelarm 48 jedes Hebels svirkt eine Feder 49 ein, die sich an einer Nase 50 der Platte abstützt. Der andere Hebelarm 51 trägt ein Rundeisen 52. das durch die Feder 49 von unten her gegen das Winkeleisen 44 gedrückt wird.On the foundation of the machine frame, two lifting cylinders 34, 35 are arranged, their pistons are denoted by 36. Each piston carries a lifting table 38 which is used to lift a carriage 39, 40 serves, which can be pushed on rails 37 over a plate 38. Wagon 40 carries stuffed ones Molding boxes 41. The carriage 39 is empty molding boxes 42. Jecier molding box consists, as A b b. 3 shows off a flat iron frame 43. On two opposite sides of this frame are angle irons 44 welded on. In A b b. 3 shows a molding box filled with sand. The sand filling is denoted by 45. To hold the filled molding box in place, two double-armed levers 46 are used, which are provided with zaps 47 are pivotably mounted in each plate. A spring acts on the upper lever arm 48 of each lever 49 a, which is supported on a nose 50 of the plate. The other lever arm 51 carries a round iron 52 is pressed by the spring 49 from below against the angle iron 44.

Die A b b . 3 zeigt weiter zwei Zylinder 53 mit Kolben 54 und Kolbenstange 55. Diese Zylinder sind, wie Abb. 1 zeigt, am Maschinengestell in der Mittelebene des Zylinders 35 angeordnet.The A b b. 3 further shows two cylinders 53 with piston 54 and piston rod 55. These cylinders are as Fig. 1 shows, on the machine frame in the middle plane of the cylinder 35 is arranged.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

1 2 Der Stapelguß ermöglicht also das gleichzeitige Gie-Patentansprüche: Ben einer größeren Zahl von Gußstücken. Aus der deutschen Patentschrift 5.i5 7/8 ist ne-1 2 The batch casting allows the simultaneous casting claims: Ben a larger number of castings. From the German patent specification 5.i5 7/8 is ne- 1. Einrichtung zum Ab- und Übernehmen so- reits eine Formmaschine bekannt, die eine vielgiiedewie zum Zuführen und Befestieen von Formkä- 5 rice und von zwei Sternrädern angetriebene Kette stL-n für eine Maschine zur Herstellung von Gieß- hat, von der jedes Kettenglied einen Trager fur einen formen für Stapelguß mit einer vielgliederigen Formkasten bildet, eine oberhalb des oberen vvaagcvertikal umlaufenden, von zwei Slernrädern an- rechten Kettenstranges angeordnete Sandbeschiknetriebenen endlosen Kette, von der jedes Ket- kunüs- und Verdichtungsvorrichtung und zwei in der tenglied einen Träger für einen Formkasten bil- io Umfaufrichtung der Kette hintereinander liegende deL sowie mit einer oberhalb des oberen waage- Stationen zum" Aufsetzen der leeren und Abheben rechten Kettenstranges angeordneten Sandbe- der fertigen Formkästen. Bei dieser Maschine werden sehickungs- und Verdichtungseinrichtung, ge- die Formkästen am oberen Kettenrand aufgesetzt kennzeichnet durch zwei unter dem unte- und auch abgenommen, so daß bei Verwendung ren Kettenstrang in Kettcnlaufrichtung hinterein- 15 einer solchen Maschine zur Herstellung von Formen ander angeordnete Hubtische (38). von denen der für Stapelguß ein Aufsetzen und Abnehmen der Foreine zur Abnahme sowie stapelweisen Über- men von Hand erforderlich ist.1. Device for accepting and accepting a molding machine is already known which has a multitude of colors for feeding and securing molding boxes and a chain driven by two star wheels stL-n for a machine for the production of castings, of which each chain link has a carrier for one Forms for batch casting with a multi-part molding box, one above the upper vvaagcvertikal revolving sand charging driven by two slern wheels on the right chain strand endless chain, of which each Ket- kunüs- and compacting device and two in the ten link a carrier for a molding box bil- io circumferential direction of the chain lying one behind the other deL as well as with one above the upper balance stations for "putting on the empty and taking off." Sandbath arranged on the right chain strand manufacture molding boxes. With this machine will be Sehickungs- and compacting device, the molding boxes placed on the upper edge of the chain characterized by two under the bottom and also taken down so that when in use Ren chain strand behind one another in the direction of movement of the chain in such a machine for the production of molds other arranged lifting tables (38). of those for batch casting, putting on and taking off the Foreine is required for acceptance and transfer by hand in batches. nähme der fertigen Formkästen (41) von den Die Erfindung bezweckt die Ausbildung einerwould take the finished molding boxes (41) from the The invention aims to form a Kettengliedern (17) vnd der zweite zum stapel- Formmaschine für Stapelguß, bei der ein Aufsetzen ' ' .en Zuführen sowie Ansetzen der einzelnen 20 und Abnehmen der Formrahmen von Hand entfällt. lu.in Formkästen (42) auf die Kettenglieder (9) Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß die eindient, und durch in jedem Kettenglied zu mehre- gangs beschriebene Einrichtung gekennzeichnet ren ge.agerte doppelarmige gegen Federkraft me- durch zwei unter dem unteren Kettenstrang in Ketchanisch betäti^bare Hebel (46) zum Abgeben tenlaufrichtung hintereinander angeordnete Hubtidei fertigen Kastens (41) an den Stapel und zum 25 sehe, von denen der eine zur Abnahme sowie stapel-Ansetzen eines einzelnen leeren Kastens (42). weisen Übernahme der fertigen Formkästen von denChain links (17) and the second to the stack molding machine for stack casting, in which a placement There is no need to feed or attach the individual 20 and remove the mold frames by hand. lu. in molding boxes (42) on the chain links (9) For this purpose, according to the invention, the and identified by a device described in several ways in each chain link ren.agered double-armed against spring force measured by two under the lower chain strand in ketchan actuatable levers (46) for dispensing lifting tides arranged one behind the other finished box (41) to the stack and to see 25, one of which is for acceptance and stacking a single empty box (42). wise takeover of the finished molding boxes from the 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch ge- Kettengliedern und der zweite zum stapelweisen Zukennzeichnet, daß die Stapel der leeren und die führen sowie Ansetzen der einzelnen leeren Formkäfertigen Formkästen (41, 42) von Wagen (39, 40) sten auf die Kettenglieder dient, und durch in jedem getragen sii.d, die auf Schienen (37) laufen und 30 Kettenglied zu mehreren gelagerte doppelarmige geüber die Hubtische (38) geschoben werden kön- gen Federkraft mechanisch betätigbare Hebel zum nen Abgeben des fertigen Kastens an den Stapel und zum2. Machine according to claim 1, characterized GE chain links and the second to the stack-wise zucks that the stacks of empty and the lead and attachment of the individual empty molding boxes (41, 42) of carriages (39, 40) is used most of the chain links , and through sii.d carried in each, which run on rails (37) and 30 chain links can be pushed to several double-armed bearings mounted over the lifting tables (38) spring force mechanically actuated levers for the transfer of the finished box to the stack and to the 3. Maschine nach Ansprvrhl oder2, dadurch Ansetzen eines einzelnen leeren Kastens. Vorzugs gekennzeichnet, daß an zwei gegenüberliegenden weise sind dabei die Stapel der leeren und die ferti-Seiten jedes Formkastens (41, 42) zwei Winkelei- 35 gen Formkästen von Wagen getragen, die auf Schiesen (44) angeordnet sind, die mit den doppelar- nen laufen und über die Hubtische geschoben wermigen Hebeln (45) zum Befestigen der Kästen - den können. Nach einem weiteren Vorschlag der Er-(41, 42) zusammenwirken. findung sind an zwei gegenüberliegenden Seiten jedes3. Machine according to Ansprvrhl oder2, thereby setting up a single empty box. Preferably characterized in that the stacks of the empty and the finished sides of each molding box (41, 42) are carried by carriages on two opposite sides of two angled molding boxes which are arranged on slides (44) with the double arrows - You can walk and slide over the lifting tables using levers (45) to fasten the boxes. After a further suggestion of the Er- (41, 42) cooperate. finding are on two opposite sides each 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch ge- Formkastens zwei Winkeleisen angeordnet, die mit kennzeichnet, daß zur Freigabe der Formkästen 40 den doppelarmigen Hebeln zum Befestigen der Kädie Hebel (45) betätigende, am Maschinengestell sten zusammenwirken. Zur Freigabe der Formkästen angeordnete hydraulische Zylinder (53) dienen. dienen die Hebel betätigende, am Maschinengestell4. Machine according to claim 3, characterized in that the molding box is arranged with two angle irons indicates that to release the molding boxes 40, the double-armed levers for attaching the Kädie Lever (45) actuating, cooperate most on the machine frame. To release the molding boxes arranged hydraulic cylinder (53) are used. serve the lever actuating, on the machine frame angeordnete hydraulische Zylinder.arranged hydraulic cylinders. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im fol-An embodiment of the invention is in the fol- 45 genden an Hand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen45 quarters described with reference to the drawing; in this show Abb. 1 eine Vorderansicht einer Maschine ge-Fig. 1 is a front view of a machine
DE19691935282 1969-07-11 1969-07-11 Machine for making casting molds Expired DE1935282C (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691935282 DE1935282C (en) 1969-07-11 Machine for making casting molds
FR7022917A FR2051678B1 (en) 1969-07-11 1970-06-22
US3672434D US3672434A (en) 1969-07-11 1970-07-09 Machine for producing casting moulds
GB3368270A GB1256191A (en) 1969-07-11 1970-07-10 Machine for the production of moulds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691935282 DE1935282C (en) 1969-07-11 Machine for making casting molds

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1935282A1 DE1935282A1 (en) 1971-01-14
DE1935282B2 DE1935282B2 (en) 1973-01-25
DE1935282C true DE1935282C (en) 1973-08-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0387535B1 (en) Method of and installation for producing foundry moulds
DE1935282C (en) Machine for making casting molds
DE3439191A1 (en) Pressing apparatus with weights for producing cheese
DE1935282B2 (en) MACHINE FOR THE PRODUCTION OF CASTING MOLDS
DE2927586A1 (en) DEVICE FOR FEEDING BLANKS IN A BRICK PRESS
CH620611A5 (en)
EP0144727B1 (en) Moulding plant
CH626549A5 (en)
DE2907751A1 (en) GIESS- OR INJECTION MOLDING DEVICE FOR SHOE SOLE
DE1208691B (en) Method and device for dividing stacks of hardened or calcined artificial stone
DE1080457B (en) Device for conveying and stacking pellets from a stone press
EP0327825A2 (en) Moulding machine
DD156224A1 (en) MACHINE FOR MAKING CASTING
DE3026525C2 (en) Plant for the production of castings in sand molds
DE1063344B (en) Ingot casting machine
DE1201769B (en) Method and apparatus for dividing stacks of hardened or calcined stones
DE1851963U (en) BRICK PRESS.
DE2326381B2 (en) Insert forming machine
DE805166C (en) Molding process and device for its implementation
DE1155048B (en) Device for conveying and stacking pellets
DE490542C (en) Ruettelforming machine with lifting, turning and depositing device
CH663751A5 (en) DEVICE FOR MOLDING COMPONENTS MOLDED IN OPEN MOLDS.
DE1508932B1 (en) Stacking device for a pig casting machine
DE535778C (en) Molding machine with horizontally under a sand filling device and pressing device circulating endless conveyor belt for the molding box
DE880387C (en) Forming machine with turning device