DE1935105A1 - Method and device for crimping yarn - Google Patents

Method and device for crimping yarn

Info

Publication number
DE1935105A1
DE1935105A1 DE19691935105 DE1935105A DE1935105A1 DE 1935105 A1 DE1935105 A1 DE 1935105A1 DE 19691935105 DE19691935105 DE 19691935105 DE 1935105 A DE1935105 A DE 1935105A DE 1935105 A1 DE1935105 A1 DE 1935105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
strand
tension
transport
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691935105
Other languages
German (de)
Inventor
Klein Norman Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milliken Research Corp
Original Assignee
Milliken Research Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milliken Research Corp filed Critical Milliken Research Corp
Publication of DE1935105A1 publication Critical patent/DE1935105A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/10Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using knife edges, e.g. heated knife edges, for edge crimping

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Vor- ' richtungen zum Behandeln eines laufenden Garnstrangs und "betrifft insbesondere Verfahren und Vorrichtungen zum Erzielen einer gleichmäßigen Kräuselung bei einem thermoplastischen Garn sowie Vorrichtungen zum Aufrechterhalten einer gleichmäßigen Spannung in einem laufenden Garnstrang, während der Garnstrang einer zur Strukturierung dienenden Behandlung oder dergleichen unterzogen wird.The invention relates to methods and processes directions for treating a running strand of yarn and "relates in particular to methods and devices for Achieving a uniform crimp in a thermoplastic Yarn as well as devices for maintaining uniform tension in a running yarn strand, while the skein of yarn is used for structuring serving treatment or the like.

Es ist bereits bekannt, ein thermoplastisches Garn dadurch zu strukturieren, um ihm die gewünschte Elastizität und eine starke Bauschigkeit zu verleihen, indem man das Garn zum Zweck des Kräuseins über eine .scharfe Schneid» führt; hierbei werden gleichzeitig Maßnahmen .durchgeführt, um einen erhitzten Garnstrang über seine ganze Länge kontinuierlich zu biegen, so daß in dem Garn latente Spannungen erzeugt werden bzw. das Garn gekräuselt wird, so daß man ein elastisches Garnerzeugnis erhält« Das gekräuselte Garn kann danach erhitzt werden, um diese Spannungen in einem größeren Ausmaß zu entwickeln, so daßIt is already known a thermoplastic yarn thereby structure to give it the desired elasticity and to give a strong bulk by being the yarn for the purpose of crimping over a "sharp cutting edge" leads; measures are carried out at the same time, to continuously bend a heated strand of yarn over its entire length, so that latent tensions in the yarn or the yarn is crimped, so that an elastic yarn product is obtained. The crimped yarn can then be heated to this To develop tensions to a greater extent, so that

^0*984/1046^ 0 * 984/1046

' — 2 — ■'- 2 - ■

ein sehr bauschiges Textilgarnerzeugnis entsteht.a very fluffy textile yarn product is created.

Eine typische Vorrichtung zum Kräuseln von Garn durch Hinwegführen eines Garnstrangs über eine Schneide umfaßt gewöhnlich eine Heizvorrichtung zum Erhöhen der Temperatur des Garns bis oberhalb des sogenannten Glasübergangspunktes, ein Kräuselorgan, z.B. ein.Messer, einen Draht oder eine'Stange, das reibungsschlüssig mit dem erhitzten Garn zusammenarbeitet und das Garn-durchbiegt, um es zu kräuseln, sowie Garn-Führungs- und -Transportvorrichtungen, mittels denen ein Garnstrang kontinuierlich von einer Vorratsspule abgezogen und kontinuierlich längs einer vorbestimmten Bahn an der Heizvorrichtung vorbei und um das Kräuselorgan herum zu einer Sammelvorrichtung geführt.wird.A typical device for crimping yarn through Passing a strand of yarn over a cutting edge usually includes a heater to increase the temperature of the yarn to above the so-called glass transition point, a crimping element, e.g. a knife, a wire or a 'rod that is frictional with the heated one Yarn works together and the yarn sags to make it crimps, as well as yarn guiding and transport devices, by means of which a strand of yarn is continuously withdrawn from a supply spool and continuously longitudinally a predetermined path past the heater and around the crimper to a collector to be led.

Um die Erzielung einer gleichmäßigen Kräuselung des Garnstrangs zu erleichtern, ist es zweckmäßig, den laufenden Garnstrang im Bereich der Berührung zwischen dem Garnstrang und dem Kräuselorgan unter einer gleichmäßigen Zugsp -inung zu halten, so daß die Reibungsberührung zwischen dem Garnstrang und dem Kräuselorgan zur Erzeugung gleichmäßigerer latenter Spannungen in dem Garn führt. Da sich thermoplastische- Garne beim Erhitzen zusammenziehen, ist es ferner zweckmäßig, den Garnstrang während seiner Erhitzung und vor seiner Berührung mit dem Kräuselorgan unter einer relativ geringen. Spannung zu halten, damit er sich ungehindert zusammenziehen kann.. Es sind bereits verschiedene Vorrichtungen vorgeschlagen worden, um diese Aufgaben zu erfüllen. In der U.S.A.-Patentschrift 3 028 654- ist eine Kräuselvorrichtung mit einer Schneide oder Kante beschrieben, bei der antreibbare Rollen-oder lalzen dazu dienen, den Garnstrang zwangsläufig mit einer ersten linearen Geschwindigkeit der Heizzone zuzuführen.und das erhitzte Garn von dem sehnei-In order to achieve even crimping of the To facilitate yarn skein, it is useful to keep the running yarn skein in the area of contact between the Skein of yarn and the crimping element under an even Zugspinung to hold, so that the frictional contact between the yarn strand and the crimping element to generate results in more uniform latent tensions in the yarn. Since thermoplastic yarns contract when heated, it is also expedient to keep the yarn strand under a relatively small amount during its heating and before it comes into contact with the crimping element. To keep tension, so that he can contract unhindered .. They are various devices have been proposed to accomplish these objectives. In the U.S. Patent 3 028 654- is a curling device with a Cutting edge or edge described in the case of the drivable Rollers or lollipops serve to inevitably make the skein of yarn at a first linear speed to the heating zone. and the heated yarn from the tendon

• 909804/ 16Λ6• 909804 / 16Λ6

19351Q19351Q

denförmigen Kräuselorgan zwangsläufig mit einer niedrigeren Geschwindigkeit abzuziehen, um die durchschnittliche Zusammenziehung des Garns während seiner Erhitzung auszugleichen. Eine solche zwangsläufig arbeitende Vorrichtung zum Zuführen und Abziehen des Garns ist jedoch nicht geeignet, die unregelmäßige Zusammenziehung des Garns während seiner Erhitzung auszugleichen, die auf ungleichmäßige Drücke und Beanspruchungen zurückzuführen sind, denen der Garnstrang infolge seiner unterschiedlichen Lage.auf der Vorratsspule ausgesetzt ist. Wegen dieser unregelmäßigen Zusammenziehung des Garnstrangs während seiner Erhitzung wird der Garnstrang an dem Kräuselorgän unterschiedlichen Spannungen ausgesetzt, so daß sich die Gleichmäßigkeit ver- ■ ringert, mit der in dem Garn durch das Kräuselorgan Spannungen erzeugt werden, um eine Kräuselung hervorzurufen.the curling element inevitably peeled off at a slower speed than the average To compensate for the contraction of the yarn as it is heated. Such a necessarily working device however, it is not suitable for feeding and withdrawing the yarn, to compensate for the irregular contraction of the yarn during its heating due to uneven pressures and stresses to which the skein of yarn is exposed due to its different position on the supply spool. Because of this irregular contraction of the strand of yarn while it is being heated the strand of yarn exposed to different tensions on the crimping element, so that the evenness is reduced with which tensions are generated in the yarn by the crimping element in order to produce a crimp.

In der U.S.A.-Patentschrift 5 01? 684 ist eine . mit einer Schneide arbeitende Kräuselvorrichtung beschrieben, bei der die Spannung in dem laufenden Garnstrang auf der Austrittsseite eines messerähnlichen Kräuselorgans dadurch geregelt v/ird, daß auf der Ablaufseite des Messers eine Spannungsfühlvorrichtung vorgesehen ist, die dazu dient, eine variable Abbremsung der Drehbewegung von zwei mit dem Garnstrang zusammenarbeitenden Weizen oder Rollen zu bewirken, die auf der Singangsseite der der Kräuselklinge vorgeschalteten Heizzone angeordnet sind, so daß der auf das Garn wirkende !Reibungswiderstand variiert werden kann, um die Spannung des über die Klinge laufenden Garns einzustellen. Diese Vorrichtung erhält jedoch eine gleichmäßige Spannung in dem Garnstrang auf der Ablaufseite der Klinge nur dann aufrecht, wenn die durch die abbremsbaren Hollen auf das Garn aufgebrachte Spannung größer bleibt als jede kurzzeitige Spannungserhöhung, die in dem laufenden Garnstrang vor den Walzen In U.S. Patent No. 5 01? 684 is a. Described crimping device working with a cutting edge, in which the tension in the running yarn strand on the exit side of a knife-like crimping element is regulated in that a tension sensing device is provided on the outlet side of the knife, which serves to slow down the rotational movement of two with a variable to cause the yarn strand cooperating wheat or rolls, which are arranged on the singang side of the heating zone upstream of the crimping blade, so that the frictional resistance acting on the yarn can be varied in order to adjust the tension of the yarn running over the blade. However, this device only maintains an even tension in the yarn strand on the run-off side of the blade if the tension applied to the yarn by the brakable pods remains greater than any brief increase in tension that occurs in the running yarn strand in front of the rollers

90 9884/1646 "90 9884/1646 "

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

193510193510

auftreten kann. Jede plötzliche Änderung der Spannung ^ art, daß die Spannung die durch, die Walzen aufgebrachte Spannung überschreitet, wirkt sich längs des Garnstrangs bis Jenseits der Walzen aus, die.noch eine Vergrößerung der Abweichungen bewirken, sowie in:der Kräuselzone, so \ daß sich eine unregelmäßige Kräuselung des Garns ergibt. Ha sich die Amplitude der Spannung, die auf einen Garnstrang während des Abziehens des, Garnstrangs von einemcan occur. Any sudden change in voltage ^ art that the voltage exceeds the force applied by the rollers voltage, longitudinally of the yarn strand acts beyond the rollers from die.noch an enlargement of the deviations cause, as well as in: the crimping zone, so \ that results in an irregular crimp of the yarn. Ha is the amplitude of the tension acting on a strand of yarn while the strand of yarn is being pulled from a

wirkxeffective

Torratskörper, z.B. einer Spule ,/erheblich verändert, und zwar in Abhängigkeit von der jeweiligen Lage des ablaufenden Garnstrangs auf der Außenseite der Spule sowie der Art und Weise, in der das Garn von der Spule abgezogenwird-, muß die Spannung in der Garnerhitzungszone und der Kräusel zone, d.h. im Bereich des Kräuselorgans, stets höher sein als die höchste Spannung, die an der Garnzuführuhgsstelle auftreten kann, wenn eine gleichmäßige Spannung aufrechterhalten werden soll» Dies bedingt natürlich die Aufrechterhaltung einer relativ hohen Spannung in dem Garnstrang'innerhalb der Heizzone^ wo es erwünscht ist, mit einer niedrigen Spannung zu arbeiten, damit sich der Garnstrang in der gewünschten Weise entspannen und zusammenziehen kann·Gate body, e.g. a coil, / significantly changed, depending on the respective position of the running yarn strand on the outside of the bobbin as well as the way in which the thread is withdrawn from the bobbin, must be the tension in the yarn heating zone and the curling zone, i.e. in the area of the curling organ, must always be higher than the highest tension applied to the Garnzuführuhgsstelle can occur if an even tension is to be maintained »This requires of course the maintenance of a relatively high tension in the strand of yarn within the heating zone it is desirable to operate at low tension in order for the skein to relax in the desired manner and can move in together

Ziel der Erfindung ist nunmehr die Schaffung von Verfahren und Vorrichtungen zum gleichmäßigen Kräuseln eines laufenden Strangs eines thermoplastischen Garns, bei denen die vorstehend geschilderten Nachteile der bekannten Verfahren und Vorrichtungen vermieden sind. Ferner sieht die Erfindung Verfahren und Vorrichtungen zum gleichmaßigen Kräuseln eines laufenden thermoplastischen Garn-Strangs vor, bei denen es möglich ist, das -Garn zu er- ' hitzen, während es einer relativ niedrigen Spannung aus-.. gesetzt ist, damit es sich ungehindert zusammenziehen kann, und die es ermöglichen, das Garn nach seiner Erhitzung zu kräuseln, während es einer gleichmäßigen The aim of the invention is now to create Methods and apparatus for uniformly crimping a continuous strand of thermoplastic yarn which the above-described disadvantages of the known methods and devices are avoided. Further sees the invention methods and devices for uniform Before crimping a running thermoplastic yarn strand, in which it is possible to get the yarn ' heat while it is at a relatively low voltage. is set so that it can contract freely and that allow the yarn to pucker after it has been heated, while giving it a uniform

:λ~ - 909884/1646: λ ~ - 909884/1646

193 510|193 510 |

Spannung ausgesetzt' ist,, um zu gewährleisten, daß in dem Garn gleichmäßige Spannungen erzeugt werden, so daß auch eine, gleichmäßige Kräuselung erzielhar ist. Schließlich sieht die Erfindung eine Vorrichtung vor, die es ermöglicht, in einem laufenden Garnstrang eine gleichmäßige Spannung aufrechtzuerhalten, während das Garn strukturiert oder einer anderen Behandlung unterzogen wirdoVoltage is exposed to ensure that in the Yarn even tensions are generated, so that too a uniform crimp is achieved. In the end the invention provides a device which makes it possible in a running strand of yarn a uniform To maintain tension while the yarn is being textured or subjected to other treatment

Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an Hand söhematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert· The invention and advantageous details of the invention are explained in more detail below with reference to the mathematical drawings of an embodiment.

Pig. 1 ist eine schematische perspektivische Darstellung einer Garnstrukturiervorrichtung zum gleichmäßigen Kräuseln eines, laufenden thermoplastischen Garnstrangs nach der Erfindung. Pig. 1 is a schematic perspective illustration of a yarn structuring device for uniform Crimping a running thermoplastic yarn strand according to the invention.

2 ist eine in einem größeren Maßstab gezeichnete perspektivische"Darstellung .der Spannvorrichtung, mittels deren in dem laufenden Garnstrang auf der Ablaufseite des Kräuselorgans der Strukturiervorrichtung nach Fig. 1 eine gleichmäßige Zugspannung aufrechterhalten wird.2 is one drawn to a larger scale perspective "representation of the clamping device, by means of which in the running yarn strand on the outlet side of the crimping element of the structuring device Fig. 1 a uniform tension is maintained.

Die dargestellte erfindungsgemäße Garnstrukturiervorrichtung umfaßt allgemein'eine erste Garntransportvorrichtung IO und eine in einem Abstand von dieser ange-. ordnete zweite Garntransportvorriehtung12 'zum zwangs- ■_..*■: läufigen Bewegen eines Garnstrangs längs einer vorbestimm« ten Bahn, ferner eine in der Bahn des Garns zwischen -den beiden Transportvorrichtungen angeordnete Heizvorrichtung. 14 zum Erhitzen des ihr zugeführten Garns, eine in der Bahn des Garns zwischen der Heizvorrichtung .14 und derzweiten Garntransportvorriehtung 12 angeordnete Kräuselvorrichtung 16, die reibungsschlüssig mit dem erhitzten laufenden Garnstrang so zusammenarbeitet, daß der Garnstrang über seine ganze Länge kontinuierlich gebogen wird The illustrated yarn structuring device according to the invention generally comprises a first yarn transport device IO and one located at a distance therefrom. arranged second yarn transport device12 'for compulsory ■ _. . * ■: continuous movement of a strand of yarn along a predetermined path, furthermore a heating device arranged in the path of the yarn between the two transport devices. 14 for heating the yarn fed to it, a crimping device 16 arranged in the path of the yarn between the heating device .14 and the second yarn transport device 12, which works in a frictional manner with the heated running yarn strand so that the yarn strand is continuously bent over its entire length

909884/1646 -909884/1646 -

und latente Spannungen in dem Garnstrang entstehen, sowie eine in der Bahn des Garns zwischen der Kräuselvorrichtung 16 und der zweiten Transportvorrichtung 12 angeordnete Vorrichtung'20 zum Fühlen der Spannung in dem sich zwischen der Kräuselvorrichtung und der zweiten Transportvorrichtung erstreckenden Teil des Garnstrangs und zum Regeln der Geschwindigkeit, mit der das Garn durch die zweite Transportvorrichtung "bewegt wird/ derart, daß in dem von der Kräuselvorrichtung ablaufenden Garnstrang eine gleichmäßige Spannung aufrechterhalten wird. ■ " - - ' :and latent tensions arise in the strand of yarn, as well as one in the path of the yarn between the crimper 16 and the second transport device 12 arranged device'20 for sensing the tension in the between the curling device and the second Transport device extending part of the strand of yarn and to regulate the speed at which the yarn "is moved by the second transport device / in such a way that in the run off from the crimping device Maintain even tension on the skein of yarn will. ■ "- - ':

Die erste Garntransportvorrichtung 10 umfaßt zwei mit dem Garnstrang zusammenarbeitende Walzen 22 und 23, die zwangsläufig angetrieben werden, um einen Garnstrang 21 von einem Garnvorrat, z.B„ einer Garnspule 24, abzuziehen und den Strang kontinuierlich, zwangsläufig und unter einer relativ geringen Spannung der Heizvorrichtung 14- zuzuführen, die gemäß Fig. 1 eine elektrisch beheizte Platte 26 umfaßt, mittels deren die Temperatur des Garn-. Strangs auf einen Wert erhöht wird, der zwischen dem ersten und dem zweiten Übergangspunkt liegt. Das von der Platte 26 ablaufende erhitzte Garn 21 wird in Eeibungsberührung mit einer Kräuselvorrichtung 16 gebracht, die gemäß Fig. 1 eine Klinge 28 mit einer scharfen Schneide umfaßt, und.durch die zweite Garntransportvorrichtung 12 unter einer höheren Spannung über die scharfe Schneide der Klinge hinweggezogen, so daß der Garnstrang über seine ganze Länge kontinuierlich gebogen wird, um in ihm latente ,Spannungen zu erzeugen. Der gekräuselte Strang wird dann kontinuierlich mit Hilfe einer das Garn unter geringer Spannung aufnehmenden Vorrichtung gesammelt, d.h. es wird.z.B. mit Hilfe einer Ringspindel 30 aufgespult. -The first yarn transport device 10 comprises two rollers 22 and 23 cooperating with the yarn strand, which are inevitably driven in order to pull a yarn strand 21 off a yarn supply, for example a yarn bobbin 24, and to pull the strand continuously, inevitably and under a relatively low tension of the heating device 14 - To be supplied, which, according to FIG. 1, comprises an electrically heated plate 26, by means of which the temperature of the yarn. Strand is increased to a value that lies between the first and the second transition point. The heated yarn 21 running off the plate 26 is brought into frictional contact with a crimping device 16 which, as shown in FIG. 1, comprises a blade 28 with a sharp edge, and is drawn by the second yarn transport device 12 under a higher tension over the sharp edge of the blade so that the strand of yarn is continuously bent over its entire length in order to generate latent tensions in it. The crimped strand is then continuously collected with the aid of a device that takes up the yarn under low tension, ie it is wound up with the aid of a ring spindle 30, for example. -

90^884/164690 ^ 884/1646

Die in Fig. 2 in größerem Maßstab in Verbindung mit der Fühlvorrichtung 20 zum Aufrechterhalten einer gleichmäßigen Spannung in dem Garnstrang auf der Ablauf se.ite der Kräuselklinge dargestellte Garntransportvorrichtung umfaßt zwei konische Transportwalzen 32 und 34. Gemäß Fig:. 1 sind die konischen Walzen 32, 34 und die zylindrischen Walzen 22j 23 sowie die Aufspulspindel 30 durch Treibriemen 36, -38, 40 und Riemenscheiben mit der Antriebswelle 41 eines Elektromotors 42 verbundene Die Drehzahlen dieser Bauteile können nach Bedarf variiert werden, indem man Riemenscheiben mit einem anderen Durchmesser benutzt. Gemäß Fig. 2 wird die rechte konische Walze 32 durch den Riemen 36 zwangsläufig angetrieben, während die linke konische Walze 34 auf einer Achse 35 gelagert "ist und durch ihre reibungsschlüssige Berührung mit der angetriebenen Walze 32 angetrieben wird«. Die konischen Walzen können aus den verschiedensten Werkstoffen bestehen; Jedoch muß man einen Werkstoff wählen, der einen zwangsläufigen Transport des Garnstrangs 21 längs der vorgesehenen Bahn gewährleistet. Vorzugsweise kann die Walze 32 eine glatte und harte Umfangsflache haben, die z.B« aus nichtrostendem Stahl, Aluminium oder dergleichen besteht, während die Umfangsfläche der Wälze 34 aus einem weichen Werkstoff, z.B» Gummi, besteht, um einen zwangsläufigen Transport des Garnstrangs durch die konischen Walzen zu gewährleistene The yarn transport device shown on a larger scale in FIG. 2 in connection with the sensing device 20 for maintaining a uniform tension in the yarn strand on the sequence side of the crimping blade comprises two conical transport rollers 32 and 34. According to FIG. 1, the conical rollers 32, 34 and the cylindrical rollers 22j 23 as well as the winding spindle 30 are connected to the drive shaft 41 of an electric motor 42 by drive belts 36, 38, 40 and pulleys used a different diameter. According to FIG. 2, the right-hand conical roller 32 is positively driven by the belt 36, while the left-hand conical roller 34 is mounted on an axle 35 "and is driven by its frictional contact with the driven roller 32". The conical rollers can from the consist of the most varied of materials; however, one must choose a material which guarantees an unavoidable transport of the yarn strand 21 along the intended path The circumferential surface of the roller 34 consists of a soft material, for example rubber, in order to ensure that the yarn strand is inevitably transported through the conical rollers e

Die Fühlvorrichtung 20 umfaßt einen drehbar gelagerten Führungsarm 50, dessen eines Ende in der Bahn des Garns auf der Eingangsseite der konischen Walzen 32 und 34 angeordnet ist, und der die Spannung in dem ihm züge— führten Garnstrang fühlt, und die Transport ge schwindig.— keit des Strangs dadurch regelt, daß er die Lage der Bahn des Garns gegenüber den Umfangsflachen der konischen Walzen variiert. Der Führungsarm 50 ist zwischen seinenThe sensing device 20 comprises a rotatably mounted guide arm 50, one end of which in the path of the Yarn on the input side of the conical rollers 32 and 34 is arranged, and the tension in which he pulls— the skein of yarn is felt, and the transport is speedy. speed of the strand by regulating the position of the Path of the yarn opposite the circumferential surfaces of the conical Rolling varied. The guide arm 50 is between his

0C9S84/1G460C9S84 / 1G46

19351011935101

Enden durch, eine Achse 52 unterstützt und an einem Ende , mit einem Garnführungsauge 53 versehen, das so angeordnet ist, daß es den Garnstrang_ 21 in tangentialer Eichtung zu der vom Betrachter von Pig. 2 angewandten Seite der konischen Walze 34- führt, so daß der Garnstrang die Walze 34· innerhalt eines erheblichen Winkelbereichs umschlingt, bevor er in den Spalt zwischen den beiden konischen Walzen ; eintritt, so daß ein zwangsläufiger Iransport des Strangs durch die Walzen gewährleistet ist, 'Gemäß Fig. 2 bewirkt eine Änderung der Lage des Garnstrangs längs der Achsen der konischen Walzen, wie sie durch die unterbrochenen Linien P1 und P" angedeutet ist,, eine Erhöhung oder Herabsetzung der Geschwindigkeit, mit der sich der Garnstrang längs der vorgesehenen Bahn bewegt. ' , Ends by, supported by an axis 52 and at one end, provided with a thread guide eye 53 which is arranged so that it the thread skein 21 in tangential direction to that of the viewer of Pig. 2 applied side of the conical roller 34- leads so that the strand of yarn wraps around the roller 34 within a considerable angular range before it enters the gap between the two conical rollers; occurs, so that an inevitable Iran port of the strand is ensured by the rollers' shown in FIG. 2 causes a change of position of the yarn strand along the axes of the conical rollers as indicated by the broken lines P 1 and P ",, a Increase or decrease the speed at which the strand of yarn moves along the intended path. ',

Am anderen Ende des Führungsarms 50 ist mittels einer Feder 54- ein Gewicht 56 befestigt, durch das auf den Arm 50 gemäß Fig. 2 ein konstantes Drehmoment aufgebracht wird, um den Arm im-Uhrzeigersinne vorzuspannen» Die Feder 54· bildet ein nachgiebiges Bindeglied, durch das die Masse des Gewichtes 56 gegenüber der Fühlvorrichtung isoliert wird, so daß plötzliche Verlagerungen des Gewichtes bei Schwenkbewegungen des Arms 50 zum Verlagern der Garnbähn vermieden werden· Es sei bemerkt, daß man das Gewicht zum Vorspannen des Führungsarms ohne weiteres auch durch eine andere Vorrichtung zum Aufbringen eines im wesentlichen konstanten Drehmoments auf den Ann er- . .' setzen könnte, z.B. durch einen ein konstantes Drehmoment erzeugenden Motor oder ein anderes elastisches Glied mit einer relativ kleinen ffederkonstante, das innerhalb eines relativ kleinen Verformungsbereichs zur Wirkung kommt· TJm zu große Ausschläge des Führungsarms 50 zu verhindern, wenn eine Bewegung des Arms 50 zur Korrektur der Trans-' Portgeschwindigkeit des Garns eingeleitet worden ist, kann man eine Dämpfungsvorrichtung vorsehen, z.B. einenAt the other end of the guide arm 50 is means a spring 54- a weight 56 attached, through which on a constant torque is applied to the arm 50 according to FIG. 2 in order to preload the arm clockwise » The spring 54 forms a resilient link through which the mass of weight 56 relative to the sensing device is isolated, so that sudden shifts in weight during pivoting movements of the arm 50 to shift the haul of yarn to be avoided · It should be noted that one the weight for biasing the guide arm easily by another device for applying a essentially constant torque on the Ann. . ' could set, e.g. by a constant torque generating motor or some other elastic member with a relatively small spring constant that is within a relatively small deformation area takes effect TJm to prevent excessive deflections of the guide arm 50, when a movement of the arm 50 to correct the trans- ' Port speed of the yarn has been initiated, one can provide a damping device, e.g.

909384/1646909384/1646

pneumatischen, mit "einem Kolben zusammenarbeitenden Dämpfungstopf 58» dessen Kolben mit dem Führungsarm verbunden ist und dazu dient, die Bewegungsgeschwindigkeit des Führungsarms zu regeln,, ·pneumatic cushioning cup that works together with "one piston 58 »whose piston is connected to the guide arm and serves to control the speed of movement of the To regulate the guide arm ,, ·

Beim Betrieb der Vorrichtung nach Fig. 1 wird der Strang 21 aus thermoplastischem Garn in axialer Richtung von der Vorratsspule 24 abgezogen und durch die Transportwalzen 22 und 25 zwangsläufig der Heizplatte 26 zugeführt, in deren Bereich das Garn unter einer relativ geringen Spannung steht, so daß es sich während seiner Erhitzung ungehindert zusammenziehen kann. Durch das zwangsläufige Zuführen des Garnstrangs zu der Heizzone mit Hilfe der angetriebenen Transportwalzen 22 und 2$ zu der Heizzone werden unregelmäßige Spannungsänderungen, die in dem laufenden Garnstrang vor diesen Walzen insbesondere beim Abziehen des Garnstrangs von der Vorratsspule auftreten, von der Heizzone ferngehalten, so daß plötzliche unerwünschte Erhöhungen der Spannung des Garns innerhalb der,Heizzone und an der Kräuselklinge 28 vermieden werden» Das erhitzte Garn wird nach dem Passieren der Heizplätte 26 durch die ange trieb einen konischen Walzen 32 und 34-um die Schneide der Kräuselklinge 28 herumgezogen, um den Garnstrang über seine ganze Länge kontinuierlich zu biegen und in ihm latente Spannungen zu erzeugen· Der von der Kräuselklinge 28 ablaufende Teil des Garnstrangs bewegt sich nach oben, dann durch das Mihrungsauge 53 des schwenkbaren Arms 50 und schließlich zwischen den konischen Walzen 32 und 34 hindurch,, Wenn sich die Spannung des Garnstrangs auf der Ablaufseite der Kräuselklinge zeitweilig erhöht, wird der Führungsarm 50 entgegen, der Vorspannkraft des Gewichtes 56"entgegen dem Uhrzeigersinne geschwenkt, so daß die Bahn des Garns auf'den. Umfangsflachen der· konischen Walzen in Eichtung auf die , dünneren Enden der Walzen verlagert wird, wodurch dieWhen operating the device according to FIG. 1, the Strand 21 made of thermoplastic yarn is drawn off in the axial direction from the supply reel 24 and passed through the transport rollers 22 and 25 inevitably fed to the heating plate 26, in the area of which the yarn under a relative low tension, so that it is during its Heating can contract unhindered. Due to the inevitable supply of the strand of yarn to the heating zone Help the driven transport rollers 22 and $ 2 to the Irregular tension changes, in particular in the running yarn strand in front of these rollers, are in the heating zone occur when pulling the strand of yarn from the supply spool, kept away from the heating zone, so that sudden undesired increases in the tension of the yarn within the heating zone and on the crimping blade 28 are avoided » The heated yarn is after passing the heating plate 26 driven by the conical rollers 32 and 34 to the cutting edge of the crimping blade 28 is drawn around to continuously taper the strand of yarn over its entire length bend and generate latent stresses in it. The part of the yarn strand running off the crimping blade 28 moves upwards, then through the miter eye 53 of the pivotable arm 50 and finally between the conical rollers 32 and 34, when the tension of the strand of yarn is on the downstream side of the crimping blade temporarily increased, the guide arm 50 is counter to counterclockwise the biasing force of weight 56 " pivoted so that the path of the yarn auf'den. Circumferential surfaces of the conical rollers in the direction of the thinner ends of the rollers is shifted, whereby the

Geschwindigkeit des Abziehens des Garns von der Kräuselklinge herabgesetzt und äie Spannung des Garns auf den " vorgewählten Sollwert verringert wird. Entsprechend bewirkt eine zeitweilige Verringerung der Spannung des Garnstrangs auf der Ablaufseite der Kräuselklinge, daß der Führungsarm 50 im Uhrzeigersinne geschwenkt wird, um die Bahn des Garns in Richtung auf die dickeren Enden der konischen Walzen zu verlagern, so daß das Garn mit einer höheren Geschwindigkeit von der Kräuselklinge abgezogen und seine Spannung auf dem Sollwert gehalten wirdoSpeed of pulling the yarn from the crimping blade reduced and the tension of the yarn is reduced to the "preselected target value. Correspondingly effected a temporary reduction in the tension of the strand of yarn on the downstream side of the crimping blade, that the guide arm 50 is pivoted clockwise to the path of the yarn towards the thicker ends of the conical rollers so that the yarn is drawn off the crimping blade at a higher speed and its voltage is kept at the setpoint o

Um die Empfindlichkeit des Führungsarms 50 für diese geringen Änderungen der Garnspannung auf einen optimalen Wert zu bringen, ist es zweckmäßig, wenn die Bahn des Garnstrangs zwischen der Klinge 28 und dem Führungsauge 53 im wesentlichen im rechten Winkel zur Längsachse des Arms und zu dessen Drehachse verläuft, während der sich von dem Führungsauge 53 zur Umfangsfläche der konischen Walze 34- verlaufende Teil des Garnstrangs vorzugsweise allgemein parallel zur Lagerachse des Eührungsarms 50 gehalten wird, damit der Garnstrang auf optimale Weise über die Umfangsflachen der Transportwalzen 32 und 34-geleitet wird.To the sensitivity of the guide arm 50 for this To bring small changes in the yarn tension to an optimal value, it is useful if the web of the strand of yarn between the blade 28 and the guide eye 53 substantially at right angles to the longitudinal axis of the arm and to its axis of rotation, while extending from the guide eye 53 to the circumferential surface of the conical Roller 34 - part of the strand of yarn preferably running is held generally parallel to the bearing axis of the guide arm 50, so that the skein of yarn in an optimal manner over the circumferential surfaces of the transport rollers 32 and 34-passed will.

Zwar wurde vorstehend davon gesprochen, daß bei der erfindungsgemäßen Kräuselvorrichtung eine Heizplatte zum Erhitzen* und eine Klinge zum Kräuseln des laufenden Garns benutzt wird, doch sei bemerkt, daß man zu diesen Zwecken im Rahmen der Erfindung auch andere Vorrichtungen vorsehen könnte. Beispielsweise kann die Heizvorrichtung als beheizbare Holle oder als ein beheizbares Rohr ausgebildet sein, während die Vorrichtung, die in Reibungsberührung mit dem laufenden Garn-tritt, durch eine Stange, einen Draht, einen Luftstrom oder einen Teil des laufenden Garnstrangs selbst gebildet sein kann» Ferner könnte dieAlthough it was mentioned above that in the crimping device according to the invention, a heating plate for Heating * and a blade is used to pucker the running yarn, but it should be noted that this is done Other devices could also be provided for purposes within the scope of the invention. For example, the heating device designed as a heatable shell or as a heatable tube while the device, which comes into frictional contact with the running yarn, is supported by a rod, a wire, an air stream or a part of the running yarn strand itself can be formed »Furthermore, the

90 9884/164690 9884/1646

Spannung des Garns auf der Ablaufseite der Kräuselklinge mit Hilfe anderer Flihler ermittelt werden, z.B. Meßumformern, die das der Garnspannung proportionale mechanische Signal in ein elektrisches pneumatisches oder hydraulisches Signal umformen und die einen drehzahlregelbaren Antriebsmotor für die Transportwagen steuern.Tension of the yarn on the downstream side of the crimping blade can be determined with the help of other sensors, e.g. measuring transducers, the mechanical signal proportional to the yarn tension into an electrical pneumatic or hydraulic Convert the signal and control a variable-speed drive motor for the transport trolleys.

Die vorher beschriebene erfindungsgemäße Kombination einer Garntransportvorrichtung mit einer die Spannung in dem dieser Vorrichtung zulaufenden Garnstrang fühlenden Vorrichtung, welche die Transportgeschwindigkeit des Garnstrangs jeweils so verändert, daß die Spannung in dem zulaufenden Garnstrang gleichbleibt, kann auch bei anderen Garnbehandlungsvorrichtungen als der beschriebenen Kräuselvorrichtung angewendet werden. Sie hat daher selbständige erfinderische Bedeutung.The previously described inventive combination of a yarn transport device with a tension in the yarn strand approaching this device, which senses the transport speed of the yarn strand changed in each case so that the tension in the incoming yarn strand remains the same, can also be done with others Yarn treatment devices than the crimping device described be applied. It therefore has an independent inventive significance.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß es die Erfindung ermöglicht, in dem Garnstrang auf der Ablaufseite der Kräuselklinge ständig eine gleichmäßige Spannung aufrechtzuerhalten, so daß in dem Garnstrang im wesentlichen gleichmäßige Spannungen erzeugt werden und man ein gleichmäßig gekräuseltes Garn erhält. Da eine zusätzliche Vorrichtung vorgesehen ist, mittels deren das Garn der Heizzone zwangsläufig so zugeführt wird, daß das Garn in der Heizzone einer relativ niedrigen Spannung ausgesetzt ist, kann sich das Garn ungehindert zusammenziehen, wodurch die Erzeugung einer gleichmäßigen Kräuselung weiter erleichtert wird.From the above description it can be seen that the invention enables in the strand of yarn on the downstream side the crimping blade to constantly maintain an even tension, so that in the strand of yarn in substantially uniform tensions can be generated and a uniformly crimped yarn is obtained. Because an additional Apparatus is provided by means of which the yarn is inevitably fed to the heating zone in such a way that the yarn is in the heating zone When exposed to relatively low tension, the yarn is free to contract, thereby creating a uniform crimp is further facilitated.

Patentansprüche;Claims;

■9 09 8B 4/1646■ 9 09 8B 4/1646

Claims (7)

PATENiDANSPEU CH EPATENIDANSPEU CH E "\J Verfahren zum gleichmäßigen Kräuseln eines lau-'enden thermoplastischen Garnstrangs, dadurch gekennzeichnet, daß der Garnstrang kontinuierlich von einem Garnvorrat abgezogen wird, daß der Garnstrang auf zwangsläufige Weise einer Heizzone zugeführt wird, um die auf den Garnstrang während seines Abziehens * von dem Garnvorrat wirkenden Spannungen zu isolieren lind den Garnstrang in der Heizzone unter einer relativ niedrigen Zugspannung zu halten, um es dem Garnstrang zu erleichtern, sich während seiner Erhitzung zusammenzuziehen, daß der Garnstrang in der Heizzone auf eine Temperatur zwischen seinem ersten und seinem zweiten Übergangspunkt erhitzt wird, und daß der erhitzte Garnstrang um eine Reibung erzeugende Fläche herumgezogen wird, um ihn über seine ganze Länge kontinuierlich zu biegen und latente Spannungen in ihm zu erzeugen, wobei die Geschwindigkeit des Abziehens des Garnstrangs von der Eeibung erzeugenden Fläche so geregelt wird, daß in dem von dieser Fläche ablaufenden Garnstrang eine gleichmäßige Spannung aufrechterhalten wird. " A method for evenly crimping a tepid thermoplastic yarn strand, characterized in that the yarn strand is continuously withdrawn from a yarn supply, that the yarn strand is inevitably fed to a heating zone in order to protect the yarn strand during its withdrawal from the To isolate tensions acting on the yarn supply and to keep the yarn strand in the heating zone under a relatively low tension, in order to make it easier for the yarn strand to contract while it is being heated, that the yarn strand in the heating zone is heated to a temperature between its first and its second transition point , and that the heated skein of yarn is drawn around a friction-generating surface to continuously bend it over its entire length and to generate latent stresses in it, the speed of pulling the skein of yarn from the friction-generating surface is controlled so that in the Cooking running down from this area an even tension is maintained. " 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η - , zeichnet , daß die Geschwindigkeit "des Abziehens des Garnstrangs von der Eeibung erzeugenden Flache dadurch geregelt wird, daß die Spannung in dem von .dl· et? Fläche ablaufenden Teil des Garnstrangs gefühlt *ia$! und daß die Geschwindigkeit deg Abziehens des #araet*|ii^ir in..2. The method according to claim 1, characterized in that g e k e η η -, records that the speed of "peeling." of the skein of the friction generating surface thereby it is regulated that the voltage in that of .dl · et? Felt part of the strand of yarn running off * ia $! and that the speed deg removing the # araet * | ii ^ ir in .. 903884/1646 ■ - :M\ ^ 903884/1646 ■ - : M \ ^ Abhängigkeit von Änderungen bezüglich der Spannung des Garnstrangs variiert wird.Depending on changes in the tension of the strand of yarn is varied. 3. Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch oder 2 ,gekennzeichnet durch eine erste Garntransportvorrichtung (22,23) und eine in einem Abstand von dieser angeordnete zweite Garntransportvorrichtung (32,34) für das zwangsläufige Bewegen eines Garnstrangs (21) längs einer vorbestimmten Bahn, eine in der Bahn des Garnstrangs zwischen der ersten und der zweiten Garntransportvorrichtung angeordnete Heizvorrichtung (14) zum Erhitzen des ihr von der ersten Garntransportvorrichtung zugeführten Garnstrangs, eine zwischen der Heizvorrichtung und der zweiten Garntransportangeordnete Vorrichtung (28), die den erhitzten Garnstrang reibungsschlüssig berührt, um ihn fortlaufend abzubiegen und in ihm latente Spannungen zu erzeugen, sowie eine zwischen der an dem Garnstrang reibungsschlüssig angreifenden Vorrichtung und der zweiten Garntransportvorrichtung angeordnete Vorrichtung (20) zum Fühlen der Spannung des sich zwischen diesen Vorrichtungen erstreckenden Teils des Garnstrangs und zum Regeln der Transportgeschwindigkeit, mit der der Garnstrang durch die zweite Garntransportvorrichtung bewegt wird derart, daß in dem von der an dem Garnstrang reibungsschlüssig angreifenden Vorrichtung ablaufenden Teil des Garnstrangs eine gleichmäßige Spannung aufrechterhalten wird, um die Erzeugung gleichmäßiger Spannungen in dem laufenden Garnstrang zu erleichtern.3. Device for carrying out the method according to claim or 2, characterized by a first yarn transport device (22, 23) and a second yarn transport device (32, 34) arranged at a distance therefrom for the positive movement of a yarn strand (21) along a predetermined path , a heating device (14) arranged in the path of the yarn strand between the first and the second yarn transport device for heating the yarn strand fed to it by the first yarn transport device, a device (28) arranged between the heating device and the second yarn transport device which frictionally touches the heated yarn strand, in order to continuously bend it and to generate latent tensions in it, as well as a device (20) arranged between the device frictionally engaging the yarn strand and the second yarn transport device for sensing the tension of the part of the yarn strand extending between these devices and towards m controlling the transport speed at which the yarn strand is moved through the second Garntransportvorrichtung such that a uniform tension is maintained in the running of the frictionally engaging the skein device part of the yarn strand, in order to facilitate the production of uniform tension in the running yarn strand. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Garntransportvorrichtung zwei antreibbare konische Walzen (32,34) umfaßt, die mit dem Garnstrang längs eines Teils ihrer Umfangsflächen zusammenarbeiten, um den Garnstrang über die Kante der Klinge hin wegzuziehen, und daß die Vorrichtung (20) zum FUhlen und Regeln der Spannung des Garnstrangs eine nahe der Eintrittsseite der konischen Transportwalzen angeordnete Garnführungsvorrichtung (50,53) umfaßt, die ihre Lage in Abhängigkeit von Änderungen der Spannung in dem von der Kante der Klinge zu den konischen Transportwalzen verlaufenden Teil 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the second yarn transport device comprises two drivable conical rollers (32,34) which cooperate with the yarn strand along part of their peripheral surfaces in order to pull the yarn strand over the edge of the blade, and that the Device (20) for sensing and regulating the tension of the strand of yarn comprises a yarn guide device (50, 53) arranged near the entry side of the conical transport rollers, the position of which depends on changes in the tension in the part extending from the edge of the blade to the conical transport rollers 9098 84/16469098 84/1646 -3.- J9351Q5-3.- J9351Q5 des Garnstrangs ändert, um,die Lage der Bahn des Garnstrangs auf den Umfangsflachen der konischen Transportwalzen so zu variieren, daß die Transportgeschwindigkeit des Garnstrangs erhöht bzw. verringert wird.of the strand of yarn changes, um, the position of the path of the strand of yarn on the circumferential surfaces of the conical transport rollers to vary so that the transport speed of the strand of yarn is increased or decreased. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (20) zum Fühlen und Regeln der Spannung des Garnstrangs (21) ein zwischen seinen Enden drehbar gelagerter Hebel (50) mit einer an einem seiner Enden angeordneten Garnführung (53) sowie eine Einrichtung (54,56) umfaßt, die den Hebel in ihr einer Drehrichtung vorspannt, um den Garnstrang zu unterstützen und ihn dem Spalt zwischen den konischen Transportwalzen (32,34) zuzuführen, wobei Jede Änderung- der Spannung in dem laufenden Garnstrang bewirkt, daß der Hebel eine Drehbewegung ausführt, um die Lage der Bahn des Garnstrangs auf den Umfangsflächen der konischen Transportwalzen zu variieren und die Geschwindigkeit, mit der der Garnstrang transportiert wird, entsprechend zu erhöhen oder zu senken.5. Apparatus according to claim 3, characterized in that the device (20) for sensing and Regulating the tension of the strand of yarn (21) a lever (50) rotatably mounted between its ends with a lever on one of its ends Ends arranged yarn guide (53) and a device (54,56) comprises the lever in one direction of rotation pretensioned to support the strand of yarn and feed it to the gap between the conical transport rollers (32,34), Each change in tension in the running strand of yarn causes the lever to rotate, to vary the position of the path of the strand of yarn on the circumferential surfaces of the conical transport rollers and the speed, with which the strand of yarn is transported, to increase or decrease accordingly. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η zeichnet, daß den Hebel (50) in einer Drehrichtung vorspannende Einrichtung ein Gewicht (56) ist, das über eine Feder (54) an dem Hebel hängt.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that g e k e η η, that the lever (50) prestressing device in one direction of rotation is a weight (56) which over a spring (54) hangs on the lever. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch g e k e η η zeichnet, daß an dem Hebel (50) eine seine Bewegungen dämpfende Vorrichtung (58) angreift.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that g e k e η η shows that the lever (50) is engaged by a device (58) which dampens its movements. 90938A/164690938A / 1646
DE19691935105 1968-07-10 1969-07-10 Method and device for crimping yarn Pending DE1935105A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75304768A 1968-07-10 1968-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1935105A1 true DE1935105A1 (en) 1970-01-22

Family

ID=25028930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691935105 Pending DE1935105A1 (en) 1968-07-10 1969-07-10 Method and device for crimping yarn

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3534452A (en)
BE (1) BE735838A (en)
BR (1) BR6910628D0 (en)
DE (1) DE1935105A1 (en)
FR (1) FR2012676A1 (en)
GB (1) GB1248844A (en)
NL (1) NL6910342A (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL95582C (en) * 1953-08-06
US3017684A (en) * 1956-01-24 1962-01-23 Deering Milliken Res Corp Textile materials and method of making the same
US2985393A (en) * 1956-03-12 1961-05-23 Glanzstoff Ag Winding machine for the production of bobbins with predetermined thread tension overthe bobbin run

Also Published As

Publication number Publication date
FR2012676A1 (en) 1970-03-20
US3534452A (en) 1970-10-20
NL6910342A (en) 1970-01-13
GB1248844A (en) 1971-10-06
BE735838A (en) 1970-01-09
BR6910628D0 (en) 1973-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1596335C2 (en) Device for winding up a strand of glass thread or twisted glass thread
EP0808788B1 (en) Device for winding a knitwear web
DE2503423A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR OPENING A CABLE OF THREAD
DE2213881A1 (en) FRICTION FALSE TWIST DEVICE
DE19506465C2 (en) Smoothing device for a paper web in a paper processing machine
DE1660022B2 (en) Device for the continuous production of a fibrous, helically wound, tubular insulating body
DE2335291A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING PAPER webs
DE1760758B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING TEXTURED YARNS ON SPOOLS
EP0607891A1 (en) Device for shrinking, stretching, drying, finishing, dyeing, feeding or or the like a moving textile material as band or yarn
DE3146931A1 (en) Device for the advance of rod material
DE1935105A1 (en) Method and device for crimping yarn
DE4224454C2 (en) Method for regulating the temperature of a heating medium for heating a synthetic thread and texturing device for a synthetic thread
DE1585111C3 (en) Method for feeding a textured thread to a textile machine
DE60130310T2 (en) Spreader roll for fabric or the like
DE2538819A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING COIL-SHAPED ZIPPER CONNECTING LINKS
CH456933A (en) Device for longitudinally stretching a plastic film
CH392192A (en) Method and device for connecting a newly supplied material web to a running material web
EP2312034A1 (en) Method and device for impregnating a textile tube
DE3920715A1 (en) METHOD FOR THE CONTINUOUS WELDING OF CYLINDRICAL HOUSING BODIES AND THE CORRESPONDING MACHINE FOR CARRYING IT OUT
CH349213A (en) Method and device for the continuous transport of profile strands, in particular pulling them off from a production machine
DE2620772A1 (en) Width stretching roller for sheet material - has curvature developing in sinus form to compensate unevenness
DE3227197A1 (en) FABRIC FEEDING DEVICE ON A MACHINE FOR FOLDING AND SEWING THE FABRIC LENGTH EDGES
CH650476A5 (en) DEVICE FOR CONTROLLED FEEDING AND PULLING A THREAD INTO A OR FROM A THREAD TREATMENT LINE.
DE1435349A1 (en) Apparatus for crimping yarns
DE2445920C3 (en) Device for tying a knot, in particular from a plastic monofilament thread

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971