DE1935091A1 - Device and method for the production of books - Google Patents

Device and method for the production of books

Info

Publication number
DE1935091A1
DE1935091A1 DE19691935091 DE1935091A DE1935091A1 DE 1935091 A1 DE1935091 A1 DE 1935091A1 DE 19691935091 DE19691935091 DE 19691935091 DE 1935091 A DE1935091 A DE 1935091A DE 1935091 A1 DE1935091 A1 DE 1935091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
conveyor
book
wheels
gripping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691935091
Other languages
German (de)
Inventor
Brundage Clinton Fletcher
Dominick Mammolito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miehle Goss Dexter Inc
Original Assignee
Miehle Goss Dexter Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miehle Goss Dexter Inc filed Critical Miehle Goss Dexter Inc
Publication of DE1935091A1 publication Critical patent/DE1935091A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DipMng. M A R TI N LICHTPATENTANWÄLTE DipMng. M A R TI N LICHT

PATENTANWÄLTE LICHT, HANSMANN, HERRMANN " Df. R E I N H O L D S C H M I DTPATENTANWÄLTE LICHT, HANSMANN, HERRMANN "Df. R E I N H O L D S C H M I DT

SMONCHEN^-THERESIENSTRASSEäSSMONCHEN ^ -THERESIENSTRASSEäS

Dipl.-Wirfsch.-Ing. AXEL HANSMANN 1935091 Dipl.-Phys. SEBASTIAN HERRMANNDipl.-Wirfsch.-Ing. AXEL HANSMANN 1935091 Dipl.-Phys. SEBASTIAN HERRMANN

v M0nchen,den 9· Juli I969 v Munich, July 9th, 1969

Ihr Zeichen Unser ZeichenYour mark Our mark

/De/ De

MIEHLE-GOSS-DBXTER, INCORPORATEDMIEHLE-GOSS-DBXTER, INCORPORATED

Chicago, IllinoisChicago, Illinois

South Central Avenue 31003100 South Central Avenue

V. St. A.V. St. A.

"Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Büchern.""Apparatus and method for the production of books."

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Behandlung von einer Vielzahl von Gegenständen, wie z.B. in der Herstellung befindlichen Büchern, und bezieht sich insbesondere auf ein Gerät, durch das eine Vielzahl derartiger Gegenstände in genauen Abständen zueinander vorgeschoben werden. Das Gerat gemäß der vorliegenden Erfindung ist in der Buchherstellungstechnik insofern verwendbar, als durch das Gerät eine Vielzahl von Büchkörpern einein nachgeschalteten Gerät zugeführt werden, wie z»B. demjenigen Gerät, das die Buchrücken und -Deckel an den Büchern anbringt. Es ist aus wirtschaftlichen Erwägungen wichtig, daß diese Zufuhr der Büchkörper mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt wird, und es ist besonders wichtig, daß sieh die auf diese Weise zugeführten Buchkörper in den genauen Abständen voneinander befinden, die sie bei ihrem Durchgang durch die nachgeschalteten Fertl- ° gungs- und Verarbeitungsgeräte haben. to
00
_* Das Gerät gemäß der vorliegenden Erfindung schafft eine neu- ** artige Hochgesehwindigkeitseinrichtung für deii Vorschub mehrerer ö Gegenstände bei jedem Arbeitszyklus einer Aufnahmestation aus ο eines:· Reihe von hintereinander angeordneten und ausgerichteten Patentanwälte Dipl-Ing. Martin Licht, Dijpi.-Wirfsdi.-lng. Axe! Hänsinanh, Öipl.-Phys. Sebastian Hismfiann
The present invention relates to an apparatus and method for handling a variety of objects, such as books in the process of being manufactured, and more particularly relates to an apparatus by which a plurality of such objects are advanced at precise intervals. The device according to the present invention can be used in book production technology to the extent that a plurality of book bodies are fed through the device to a device connected downstream, such as e.g. the device that attaches the spines and covers to the books. It is important for economic considerations that this feeding of the book bodies is carried out at high speed, and it is particularly important that the book bodies fed in this way are at the precise distances from one another as they pass through the downstream fabricators and processing equipment. to
00
_ * The unit according to the present invention provides a new type ** Hochgesehwindigkeitseinrichtung for Deii feed several ö items during each cycle of operation of a receiving station from a ο: · number of successively arranged and aligned Patentanwälte Dipl-Ing. Martin Licht, Dijpi.-Wirfsdi.-lng. Ax! Hänsinanh, Öipl.-Phys. Sebastian Hismfiann

* ftOMCHSW 2, THSfcESlENStRA'SSte 3$ ■ Telefon!ίΜ 1202 · ril*eWmm"A'drtne:li^ö«iyiÄBnehsin Bayer. Veremsiranie ΜΰήΛβΛ, Zv/tfgtt. Usfcor-Von-Miittr.fcihjj, Kio.-ISIr. «82 495 · 'Poit»*edc-fcjntoj 1MCnASn Wf.* ftOMCHSW 2, THSfcESlENStRA'SSte 3 $ ■ Telephone! ίΜ 1202 · ril * eWmm "A'drtne: li ^ ö« iyiÄBnehsin Bayer. Veremsiranie ΜΰήΛβΛ, Zv / tfgtt. Usfcor-Von-Miittr.fcihjj, Kio.-ISIr. «82 495 · 'Poit» * edc-fcjntoj 1 MCnASn Wf.

Oppenauerfflroi PATEt-JtA^WAlt D«. REINHOVO S'GHMii&TOppenauerfflroi PATEt-JtA ^ WAlt D «. REINHOVO S'GHMii & T

Gegenständen, während die aufeinanderfolgenden und auf diese Weise aufgenommenen Gegenstände in genaue Abstünde zueinander gebracht werden.Objects while the consecutive and on this Wise recorded objects are brought to one another in precise intervals.

Ferner soll erfindungs gemäß eine Buehaufnahnte stat ion geschaffen werden, bei der die Geschwindigkeit erheblich erhöht wird, mit der die Bücher in genauen Längsabständen einem nachgeschalteten Buchbearbeitungsgeriit zugeführt werden.Furthermore, a Buehaufnahnte stat ion is to be created according to the invention at which the speed is increased significantly of the books at precise lengthways intervals to a downstream Book processing device are supplied.

Feiner soll erf indungygeiuäß ein Buchaufnahmegerät der angedeuteten Art geschaffen werden, das ohne weiteres für die Behandlung von Büchern innerhalb eines nennenswerten Buchhöhen- und -Breitenbereiches verstellt werden kann.According to the invention, a book recording device of the type indicated is intended to be more precise Kind be created that readily for treatment of books can be adjusted within a significant book height and width range.

Ferner soll erfindungsgemäß eine Mehrfach—Buchaui'nahmestation geschaffen werden, die leicht steuerbar ist und deren Zufuhreinrichtung automatisch angehalten wird, wenn ein Fehler in der ordnungsgemäßen Buchzufuhr auftritt.Furthermore, according to the invention, a multiple bookkeeping station be created that is easily controllable and its feeder automatically pauses when an error occurs in the proper book feed.

Ferner soll erfindungsgemäß ein neuartiges Verfahren zur Zufuhr von einer Vielzahl von hintereinander angeordneten Gegenständen und zur Erzielung genauer Abstände zwischen den einzelnen zugeführten Gegenständen geschaffen werden.Furthermore, according to the invention, a novel method for Supply of a large number of objects arranged one behind the other and to achieve precise distances between the individual supplied objects are created.

Die oben genannten Aufgaben der Erfindung werden durch ein GeräVt und ein Verfahren zur Behandlung von aufeinanderfolgenden Buchkörpern gelöst, die für die Anbringung von Buchrücken und Buchdeckeln vorbereitet werden. Das Gerät umfasst einen ersten Förderer, der dazu dient, eine aufeinanderfolgende Reihe von Büchern, die hintereinander und in aufrechter Stellung angeordnet sind, einem Hemmüngsmechanismus zuzuführen, der zwischen dem ersten Förderer und einem zweiten, mit diesem fluchtenden Förderer angeordnet ist. In bestimmten Zeitabständen übergibt der Heamungsmechanismus Gruppen, die jeweils mehrere Bücher enthalten (bei dem beispielsweise veranschaulichten Gerät zwei Bücher) dem zweiten Förderer, wo die Bücher der übergebenen Gruppe durch eine Aiinalteeinriehtung an dem zweiten Förderer in Ab-The above objects of the invention are achieved by an apparatus and a method for treating sequential Solved book bodies, which are prepared for the attachment of book spines and book covers. The device includes a first Conveyor which is used to feed a successive series of books, arranged one behind the other and in an upright position, to an inhibiting mechanism which is between the first conveyor and a second, aligned with this conveyor is arranged. Handed over at certain time intervals the guilty groups, each with several books contain (in the example illustrated device, two books) the second conveyor where the books of the transferred group through an Aiinalteeinriehtung on the second conveyor in Ab-

0098U/0SÖQ0098U / 0SÖQ

badoriÄacbadoriÄac

ständen voneinander-angehalten werden. Auf einem Schlitten oder ¥agen, der parallel au dem zweiten Förderer hin« and herbewegliar ist, sind Buchgreif- oder Kleismittel angeordnet, die die Bücher ©rgreifen? nachdem si© auf dem zweiten Förderer angehalten worden sind« Nachdem die Bücher der übergebenen Gruppe ergriffen worden sind, werden sie von dem Schlitten oder Wagen in genauen Abstand©» voneinander vorbewegt., um einem nachgeschalteten Buchbearl>®itusigsgerät zugeführt zu werden.stands from each other-be stopped. Are book gripping or adhesive means arranged to grasp the books ? after they have been stopped on the second conveyor «after the books of the group have been picked up, they are moved forward by the carriage or carriage at a precise distance from one another.

Die oben genannten Ziele un& weitere Merkmale der Erfindung gehen deutlicher aus äer nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang «It den befeerfügten Zeichnungen hervor.. Ss ist jedoch ausdrücklich darauf hinsuKeieöffij,, daß die Zeichnungen nur der Veranschaulichimg dienen tsnä aiölit als eine Begrenzung der Erfindung 2ü verstehen ;sinc!u .Ia den Seiehnungesi9 in denen gleiche Bezugszahlen sieh auf gleiche"felle in allen Ansichten beziehen, sindThe above objects and other features of the invention will become clearer from the following description in connection with the attached drawings. However, it is expressly pointed out that the drawings are only intended to be illustrative and should be understood as a limitation of the invention; sinc! u .Ia the Seiehnungesi wherein like reference numbers look the same "skins in all views relate 9,

Figur i eine teilweise als Längsschnitt und teilweise als Seitenrl&e gezeigt© Ansieht eines* Biäcbaefiialuie stat ion gesaäfl
der .vorliegenden. Erfissdiiiig9 ia <S©r das Awsgabsende eines ersten, mit langsamer Geschwindigkeit laufenden Förderers gezeigt ist,. der dieser Station zugeordnet ist,
Figure i is shown partly as a longitudinal section and partly as a side view of a * Biäcbaefiialuie stat ion gesaäfl
the. present. Erfissdiiiig 9 ia <S © r the Awsgabsende a first, running at a slow speed conveyor is shown ,. assigned to this station,

Figur -2 eine als Seitenriss gezeigte Teilansicht der IJuehklemmen-Betätigunfseiiiriclitang in dem oberen Teil -der in Figur gezeigten ;Buchaufnahmestation, wobei die Teile der Buchklerameinrichtung an dieser Station in der geschlossenen oder wirksamen Klemmstellung gezeigt sind, und wobei die hin- und herbewegbaren Schlitten, die die Klemmeinrichtung tragen, in der Stellung gezeigt sind, die sie nach Zurücklegung des vollen
Arbeitshubes nach vorn einnehmen,
Figure -2 is a partial view, shown in side elevation, of the clamp actuators in the upper part of the book receiving station shown in the figure, the parts of the book clamp device at this station being shown in the closed or operative clamping position, and with the reciprocating carriages, who wear the clamping device are shown in the position they are in after covering the full
Take the working stroke forward,

Figur 3 eine der Figur 2 ähnliche Ansicht, in der jedoch
die Betätigungseinrichtung für den Buchkleeeechanismus dahingehend betätigt ist, die Buchklemmeinrichtungen zu öffnen,
FIG. 3 is a view similar to FIG. 2, but in which
the actuating device for the book clover mechanism is operated to open the book clamping devices,

Figur k eine Teildraufsicht der hin- und herbewegbaren,
die Buchklemmen tragenden Schlitten am Anfang ihres nach vorn gerichteten Arbeitshnbes, wobei die Klemmeinrichtungen in geschlossener Stellung gezeigt sind, in der sie die Bücher er-" greifen, die ihnen zueeführt worden sind,
Figure k is a partial top view of the reciprocating,
the book clamp-carrying carriage at the beginning of their forward-facing workbench, the clamping devices being shown in the closed position in which they grasp the books which have been fed to them,

00 9 814/050000 9 814/0500

BAD ORIOiNAI*.BAD ORIOiNAI *.

if. - if. "

Figur 5 eine Teildraufsicht, in der ein Teil der in Figur 4 gezeigten Einrichtung veranschaulicht ist, in der jedoch die -j/ Buchklemmen geöffnet sind, wie es der Fall ist, wenn die Schlitten ihre nach hinten gerichtete Bewegung beginnen,Figure 5 is a partial plan view illustrating part of the apparatus shown in Figure 4 but with the -j / book clips open, as is the case when the carriages begin their rearward movement;

Figur 6 eine Teildraufsicht der Buchahhaltemittel an dem fbi'derer an der Aufnahmestation, woDei die Anhaltemittel in , ihrer ausgefahrenen, wirksamen Stellung gezeigt sind,Figure 6 is a partial plan view of the bookkeeping means on the fbi'derer at the receiving station, where the stopping means in, are shown in their extended, operative position,

Figur 7 eine der Figur 6 ähnliche Ansicht, in der jedoch die Anhalteraittel in ihre unwirksame Stellung eingezogpi sind,FIG. 7 is a view similar to FIG. 6, but in which the stopping arms are withdrawn in their inoperative position,

Figur 8 eine Teilquersbhnittsansicht durch die Kurbel, die w einen Teil der Betätigungseinrichtung für eine der Buchanhalte-· einrichtungen bildet, entlang der Linie 8-8 in Figur 6, *".Figure 8 is a partial cross-sectional view through the crank which w part of the actuation device for one of the book stop devices forms, along line 8-8 in Figure 6, * ".

Figur 9 eine senkrechte Teilschnittansicht durch das Gerät an der Aufnahmestation entlang der Linie 9-9 in Figur i, in der die Einrichtung zur Verstellung der beiden Buchanhaltemittel sowohl in Längsrichtung im Verhältnis zueinander als , auch in Längsrichtung als eine Einheit gezeigt XSt1 Figure 9 i a vertical partial sectional view through the device at the receiving station, taken along line 9-9 in figure, in the mutually shown, the device for adjustment of the two book stop means both in the longitudinal direction relative as well as in the longitudinal direction as a unit XST 1

Figur 10 eine Teilseitenrissansicht der aus mehreren Teilen bestehenden Kurvensteuereinrichtung zur Hin=- und Herbewegung der Schlitten, und der Einrichtung für den Antrieb der Kurvensteuereinrichtung, Figure 10 is a partial side elevational view of the multiple part existing cam control device for back and forth movement the slide and the device for driving the curve control device,

Figur 11 eine Teildraufsicht der in Figur 10 gezeigten Kurvensteuereinrichtung, in der der Mechanismus zur Betätigung der Sperren der Kurvensteuereinrichtung gezeigt ist,FIG. 11 is a partial plan view of the curve control device shown in FIG. 10; in which the mechanism for actuating the Locking the curve control device is shown,

Figur 12 eine senkrechte Tei!schnittansicht entlang der Linie 12-12 in Figur 10s FIG. 12 is a vertical partial sectional view along the line 12-12 in FIG. 10 s

Figur 13 .eine senkrechte, axiale Schnitt ansicht <3urch eine Führungsrolle für die Hauptschlitten der Aufnahmestation, entlang der Linie 13-13 in Figur 4,FIG. 13 is a vertical, axial sectional view through a Guide roller for the main slide of the receiving station, along line 13-13 in Figure 4,

Figur 14 eine senkrechte Querschnittsansicht durch das Ausgabeende des ersten, mit geringerer Geschwindigkeit laufenden Förderers des Gerätes, entlang der gestrichelten Linie 14-14 in Figur 1, -Figure 14 is a vertical cross-sectional view through the Output end of the first, lower-speed conveyor of the device, along the dashed line 14-14 in Figure 1, -

Figur 15 eine Teildraufsicht des Gerätes an dem Buehzufuhr-Hemmungsmeehanismus, entlang der Linie 15-15 in Figur Ih9 Figure 15 is a partial plan view of the device at the Buehzufuhr-Hemmungsmeehanismus, taken along the line 15-15 in Figure 9 Ih

Figur l6 eine seiikreehte smerschnittaansicht durch das Bucheiirtrittsende der Buchaufnalimestation, entlang der gestrichelten Schnittlinie l6-l6 in Figur 1, FIG. 16 is a vertical cross-sectional view through the Book entry end of the book storage station, along the dashed section line l6-l6 in Figure 1,

-■-' 00 9 8 1 4 /05 00 ■- ■ - '00 9 8 1 4/05 00 ■

BADORiGfNALBADORiGfNAL

Figur 17 ein vereinfachtes Schaltschema, in dem die Art und Weise veranschaulicht ist, in der die Teile der Buchaufnahmestation und der Buchzufuhreinrichtung für diese angetrieben und gesteuert werden, undFigure 17 is a simplified circuit diagram in which the type and Is illustrated way in which the parts of the book receiving station and the book feeder for this driven and controlled, and

Figur 18 eine etwas schematische, perspektivische Ansicht der Einrichtung für denr Antrieb der verschiedenen Einheiten, die der beispielsweise veranschaulichten Buchaufnahmestation gemäß der vorliegenden Erfindung zugeordnet sind oder einen Teil der Buchaufnahmestation bilden.FIG. 18 is a somewhat schematic, perspective view of the device for driving the various units; that of the book receiving station illustrated, for example are assigned according to the present invention or form part of the book receiving station.

Das in Figur 1 gezeigte Gerät umfasst einen ersten, langsam laufenden Förderer 1OS von dem mehrere Buchkörper 11 (Figur h) hintereinander und aufrecht mit nach oben weisenden Buchrücken nach rechts vorgeschoben werden. Die Buchkörper Ii werden an dem Förderer 10 auf einem Förderband 12 getragen, das in seiner unteren Rücklaufstrecke von einer Antriebsriemenscheibe angetrieben wird, die ihrerseits mit einer «ers ten, langsameren Geschwindigkeit durch eine geeignete Antriebseinrichtung angetrieben wird, die mit dem Antriebsmotor für das Gerät verbunden ist. Die Buchkörper 11, die,hintereinander fluchtend auf dem Förderer IG angeordnet sind, werden durch das Förderband 12 einer Eingabe-Hemmungseinrichtung 15 zugeführt, die zwischen dem Ausgabeende des Förderers 10 und dem Eintrittsende einer Buchaufnahme- oder Registerstation l6 angeordnet ist. Die Hemmungseinrichtung 15 umfasst zwei Paare von entgegengesetzten Hemmungsrädern 17, die um senkrechte Achsen drehbar angeordnet sind und von der Antriebseinrichtung für das Gerät (Figur 18) über eine elektromagnetisch betätigte Kupplungs-Bremse 20 und eine Drehzahluntersetzungseinrichtung 21 angetrieben werden. Wie es weiter unten ausführlicher beschrieben wird, wird die Kupplung der Kupplungs-Bremse 20 eingerückt, wenn eine photoelektrische Zelle 25, die mit einer gegenüberliegenden Lichtquelle 26 versehen ist, das Vorhanden·= sein eines Buchkörpers 11 in einer Stellung feststeiltg in der er in Berührung mit aen Hemmungsraderη 17 tritt« Wie es weiter unten ausführlicher beschrieben wird, drehen sich die Hemmungs-'räder 17 normalerweise ständig, wenn das Gerät erst einmal inThe device shown in FIG. 1 comprises a first, slow-moving conveyor 10 S by which several book bodies 11 (FIG. H) are advanced one behind the other and upright with the book spine pointing upwards to the right. The book bodies Ii are carried on the conveyor 10 on a conveyor belt 12, which is driven in its lower return section by a drive pulley, which in turn is driven at a first, slower speed by a suitable drive device which is connected to the drive motor for the device is. The book bodies 11, which are arranged in alignment one behind the other on the conveyor IG, are fed by the conveyor belt 12 to an input inhibiting device 15 which is arranged between the output end of the conveyor 10 and the input end of a book receiving or registering station 16. The escapement device 15 comprises two pairs of opposing escapement wheels 17 which are arranged to be rotatable about vertical axes and are driven by the drive device for the device (FIG. 18) via an electromagnetically actuated clutch brake 20 and a speed reduction device 21. As will be described in more detail below, the clutch of the clutch brake 20 is engaged when a photoelectric cell 25 provided with an opposing light source 26 detects the presence of a book body 11 in a position where it is in contact with aen escapement wheel 17 occurs “As will be described in more detail below, the escapement wheels 17 normally rotate continuously once the device is in

0098U/0S00 :0098U / 0S00:

Betrieb gesetzt worden, ist, es sei denn, es befindet sich kein Buch auf dem Förderer 10 in einer Stellung, in der es zu dem geeigneten Zeitpunkt von den Hadern 1? vorgeschobenwird, um eine "Tasche" an^einem hin- und hergehenden Wagen in einer StationOperation has been set unless there is none Book on the conveyor 10 in a position in which it is to the appropriate time from the rags 1? is advanced to a "bag" on a reciprocating cart in a station

16 zu füllen, die von dem Förderer iö und den Hemmungsrädern 17 mit Buchkörpern beliefert \fird. Das Vorhandensein oder die Abwesenheit eines Buches in dieser Stellung auf dem Förderer 10 ivird durch eine photoelektrische Zelle 25 festgestellt, die mit einer gegenüberliegenden Lichtquelle 26 versehen ist. Die Räder16 to be filled by the conveyor iö and the escape wheels 17 supplied with book bodies \ fird. The presence or absence of a book in this position on the conveyor 10 is detected by a photoelectric cell 25 which is connected to an opposite light source 26 is provided. The wheels

17 transportieren die Buchkörper 11 in Gruppen von je zwei zu einer Buchaufnahmestation 16, in der die beiden Bücher der Gruppe mit genauem Abstand aufgenommen werden und von der die Gruppen der Buchkörper weiter vorgeschoben werden.17 transport the book bodies 11 in groups of two each a book pick-up station 16, in which the two books of the group are picked up at a precise distance and from which the groups the book body can be advanced further.

Wenn sich zu dem genauen Zeitpunkt für den Vorschub zu der Station 16 durch die Hemmungsräder 17 kein Buchkörper 11 in der entsprechenden Stellung befindet, werden die Räder l6 durch Entregung der Kupplung dex· Kupplungs-Bremse 20 und durch Erregung, der Bremse schnell angehalten,, Der waagerechte Abstand einer Gruppe von Rädern 17 von der anderen ist derart, daß die Räder in Ruhestellung das Anhalten der Vorwärtsbewegung der Buchkörper auf dem Förderer 10 bewirken. Die ftüer 17 bleiben solange stillstehen, bis ein Buchkörper 11 sich vor den Rädern in einer Stellung befindet, von der er zu dem genauen Zeitpunkt von den Rädern vorgeschoben wird, um eine Tasche an dem hin- und hergehenden Schlitten zu füllen.If at the exact time for the feed to the Station 16 by the escape wheels 17 no book body 11 in the is in the corresponding position, the wheels l6 are de-energized by de-energizing the clutch dex clutch-brake 20 and by energizing the brake quickly stopped, the horizontal distance one Group of wheels 17 from the other is such that the wheels in the rest position stop the forward movement of the book body effect on the conveyor 10. The feet 17 remain as long stand still until a book body 11 is in front of the wheels in a position from which it is at the exact point in time is pushed forward by the wheels to open a bag on the back and to fill the forward sledge.

Die Buchaufnahmestation 16 ist mit einem zweiten Förderer 29 versehenj der ein Förderband 30 aufweistf das auf das Förderband 12 des ersten Förderers fluchtend ausgerichtet ist un,d mit erheblieh höherer Geschwindigkeit als das Förderband 12 angetrieben wird. Die Geschwindigkeit, mit der der zweite Förderer läuft, ist im wesentlichen gleich« der Geschwindigkeit, mit der die Hemmungs- oder Vorschubräder 17 die Bücher dem , zweiten Förderer.zuführen... Die beiden Buchkörper 11, die dem Förderer 29 von den HeHjmimgsrädern 1? zugeführt werden, liegen , auf-dem Förderband 30 auf und,bewegen sich mit diesem, bis dieThe book receiving station 16 is provided with a second conveyor 29 versehenj of a conveyor belt 30 having the f on the conveyor belt 12 of the first conveyor is aligned un, d is driven with uplifting lent higher speed than the conveyor belt 12th The speed at which the second conveyor runs is essentially the same as the speed at which the escapement or feed wheels 17 feed the books to the second conveyor ? are fed, lie on-the conveyor belt 30 and move with it until the

0098 U/0500 · BAD ORIGINAL0098 U / 0500 BAD ORIGINAL

-■ 7 -.- ■ 7 -.

jewCLigen Buehkörper von einem hinteren Buchanschlag 109 und einem vorderen Bueh&nschlag 110 angehalten werden. Wie in Figur und 6 gezeigtj sind die Ansehläge 109 und 110 auf einem Rahmen angebracht, der das Förderband 30trägt. Die Anschläge befinden sieh in. ihrer ausgefahrenenWirksamen Stellung knapp über der oberen Laufstrecke des Förderbandes 30, und wenn sie eingezogen sind befinden sie sich auf einer Seite des Förderbandes 30. Me Anschläge ±09 und IiOwerdengleichzeitig von pneumatischen Zylindern unter der Steuerung einer Zeitsteuerungsei ^richtung (Figur ±7), die von der Antriebseinrichtung für das Gerät angetrieben^ wird^ in iiire wirfcsarae Stellung ausgefahren, so daß'die Ättscliiäge 109,^^iiOwirkaam Werden, nachdem der erste von zwei Buöhfcöxpe:r;n ll^'.vdle von den: ¥©rsehu.brä«3ern 17 vorgeschoben word©©. (S±ndr. an €©Bi· hinteren Anschlag 109 vorbeibewegt worden-lst. - . ;--"-" ;: - ■■- '. . ■'.-·: .-.'"""."'■The respective body can be stopped by a rear book stop 109 and a front book stop 110. As shown in Figures 6 and 6, the stop saws 109 and 110 are mounted on a frame which supports the conveyor belt 30. As shown in FIG. The stops are in their extended operative position just above the upper run of the conveyor belt 30, and when they are retracted they are on one side of the conveyor belt 30. The stops ± 09 and 10 are simultaneously controlled by pneumatic cylinders under the control of a timing device ( Figure ± 7), which is driven by the drive device for the device ^ is extended in iiire wirfcsarae position, so that'die Ättscliiäge 109, ^^ iiOffektaam become after the first of two Buöhfcöxpe: r; n ll ^ '. Vdle of den: ¥ © rsehu.brä «3ern 17 advanced word © ©. . Passes (S ± r nd at € © Bi · rear stop 109-lst been - - "-";.. - ■■ - .- ·: .- '"""' ■.. '.. "'■

.. Bie-Äntrlsljseinrichiutig für das Gerät treibt ferner eine Kurbel 55 .(^igiirett- iO 'ütid H) an, die"iait_ einer hin=* nnä .her-" bewegbarön, ®iis «a^te'eren'feiieii -tee stehend en- Ksarvensteuerela-=· riclstnag. 36 sssasäsuaeiswi-rkt B die mit - &~ew ÄMtriebsgestänge verist-s das .swisclien/-6er-""Kurirens"t'@ss©reiHrichtwsig und den hin- \mü liertjewegbaren ScMities -39 ange-orciiiet ist.. Me·.. Bie-Äntrlsljseinrichiutig for the apparatus further drives a crank 55 (^ iO igiirett- 'ütid H), "nnä .her- iait_ a to = *" bewegbarön which ®iis "a ^ te'eren'feiieii. - Tea standing en- Ksarvensteuerela- = · riclstnag. 36 sssasäsuaeiswi-rkt B with - & ~ ew ÄMtriebsgestänge verist- s the .swisclien / -6er - "" Kurirens "t '@ ss © reiHrichtwsig and forth \ mu liertjewegbaren ScMities -39 ange-orciiiet is .. Me ·

sltscT jeweils -an entgegeagesetzfeB Sei«ten des Forcier-30 des sweitest FÖröereffs angeordnet und bilden zusammen eine geteilte Platte.. " * . .SltscT in each case -on the opposite side of the Forcier-30 of the sweitest FÖröereffs arranged and form together a split plate .. "*..

Jeder Schlitten 39 trägt ©ine Klemm- oder Greifvorrichtung ^0. Diese sind geöffnet^ was Bnchkörper aufzraiehiaen, die ihnen von den Ilenuaungs— oder.'Zufuhrräderri 17 zugeführt werden, wenn sich die Schlitten \39 in .Ihrer- in Figur 1 gezeigten"■ hinteren" (linken) Stellung befisidenj und werden geöffnet, wenn die Schlitten sich in der in Figur 3 gezeigten rechten Stellung befinden, bevor. sie wieder mach links zurückzukehren beginnen. Die Greif- oder Klemmvorrichtungen 40'werden, durch eine allgemein mit 41 bezeichnete Einrichtung geschlossen,, die sieh an dem hinteren (linken) Ende der Station 16 befindet? und werden durch eine -Einrichtung 42 geöffnet^ öle sich an dem vorderen oder rechtenEach carriage 39 carries a clamping or gripping device ^ 0. These are open; what the abdominal bodies draw open to them from the Ilenuaungs— oder.'Zufuhrräderri 17 are fed when the sledges \ 39 in. their "■ rear" (left) shown in Figure 1 Position befisidenj and are opened when the slide is are in the right position shown in Figure 3 before. they again do left begin to return. The gripping or Clamping devices 40 'are closed by a device generally designated 41, which can be seen at the rear (left) end of station 16 is located? and are through a -Device 42 open ^ oil on the front or right

D0S8 TA/OSQQ
BAO ORIGINAL
D0S8 TA / OSQQ
BAO ORIGINAL

Ende der Station befindet. Die Einrichtungen 41 und 42, die miteinander verbunden sind, wie es am deutlichsten aus den Figuren 2 und 3 hervorgeht, werden durch eine von der Antriebsvorrichtung der Maschine angetriebene Kurvensteuereinrichtung 44 (Figur l6) über ein Verbindungsgestänge betätigt, das zwischen der Kurvensteuereinrichtung 44 und den Betätigungseinrichtungen 41, 42 für die Greif- oder Klemmeinrichtungen angeordnet ist.End of the station. Facilities 41 and 42, which are connected to one another, as can be seen most clearly from FIGS. 2 and 3, are controlled by a cam control device driven by the drive device of the machine 44 (Figure l6) operated via a connecting rod, that is arranged between the curve control device 44 and the actuating devices 41, 42 for the gripping or clamping devices is.

Die Förderbänder 12 und 30 des ersten bzw, zweiten Förderers sind gleichzeitig in senkrechter Richtung verstellbar, um Bucher-The conveyor belts 12 and 30 of the first and second conveyor, respectively can be adjusted vertically at the same time in order to

h körper mit verschiedenen Höhen aufnehmen zu können. Die Förderbänder der Förderer 10 und 29 sind auf zwei miteinander verbundenen Rahmen angebracht, die in senkrechter Richtung und um denselben Betrag verstellbar sind, so daß die Förderbänder 12 und 30 aufeinander ausgerichtet bleiben. Die Schlitten 39 der Buchaufnahmestation 16 sind jeweils auf weiteren Rahmenteilen angebracht, die aufeinander zu und voneinander hinweg verstellbar sind, so daß die Buchaufnahmestation Bücher mit verschiedenen Dicken aufnehmen kann. Die Buchanschläge 109 und 110 sind in Längsrichtung aufeinander zu und voneinander hinweg verstellbar sowie als Ganzes in Längsrichtung der Buchaufnahmestation verstellbar, so daß das Gerät Buchkörper mit Abmessungen in Längsrichtung der Aufnahmestation (der eigentlichen Höhe der h to be able to accommodate bodies at different heights. The conveyor belts of the conveyors 10 and 29 are mounted on two interconnected frames which are adjustable in the vertical direction and by the same amount, so that the conveyor belts 12 and 30 remain aligned with one another. The carriages 39 of the book receiving station 16 are each mounted on further frame parts which are adjustable towards and away from one another, so that the book receiving station can receive books of different thicknesses. The book stops 109 and 110 are adjustable in the longitudinal direction towards and away from each other and as a whole adjustable in the longitudinal direction of the book receiving station, so that the device book body with dimensions in the longitudinal direction of the receiving station (the actual height of the

Ψ Buchkörper) behandeln kann, die von einem nennenswerten Bereich umfasst werden. ■ -_ Ψ book body), which are encompassed by an appreciable area. ■ -_

Der erste Förderer The first sponsor

Wie in Figur 1 gezeigt, ist bei dem ersten, mit langsamer Geschwindigkeit laufenden Förderer 10 das Förderband 12 in waagerechter Richtung angeordnet, wobei das vordere Ende über eine Umlenkrolle 58 verläuft. Die Umlenkrolle 58 und eine entsprechende Umlenkrolle an dem hinteren Ende des Förderers 10 (nicht gezeigt) sind auf einem Rahmenteil 54 drehbar gelagert, das in senkrechter Richtung durch weiter unten beschriebene Mittel verstellbar ist. Der Förderer 10 ist mit einer oberen, k . ".'-'■"■..■ .-■ As shown in FIG. 1, in the case of the first conveyor 10 running at slow speed, the conveyor belt 12 is arranged in the horizontal direction, with the front end running over a deflection roller 58. The deflection roller 58 and a corresponding deflection roller at the rear end of the conveyor 10 (not shown) are rotatably mounted on a frame part 54 which is adjustable in the vertical direction by means described below. The conveyor 10 is provided with an upper, k. ".'- '■" ■ .. ■ .- ■

0098 1 A/050 00098 1 A / 050 0

In Längsrichtung angeordneten Führung 55 versehen, die dazwischen eine Mulde bildet, wie in Figur 14 gezeigt, sowie mit einer unteren Führung 56, die auf die obere Führung in senkrechter Richtung fluchtend ausgerichtet ist. Die unteren Enden jeder Führung liegen parallel zueinander und in Abstand voneinander in der Mitte des Förderbandes 12, um Bücher 11 zwischen sich aufzunehmen und zu führen* Das Förderband 12 wird durch eine Riemenscheibe 57 angetrieben, die in einem ,unteren starren Rahmeil 59 gelagert ist* Die Riemenscheibe 57 bildet eine hervorspringende Laufstrecke in dem Förderband 12, das unter der Riemenscheibe 57 verläuft. Eine Bandspannrolle 6O, die auf einem Hebel 63 gelagert ist, der durch nicht gezeigte Mittel vorgespannt ist, hält das Förderband 12 zu jeder Zeit straff und gestattet gleichzeitig die senkrechte Verstellung der oberen Laufstrecke des Bandes, wie es bei Büchern mit verschiedenen Abmessungen erforderlich ist. Die Welle 6l, auf der die Antriebsriemenseheibe 57 sitzt, wird von der Hauptwelle des Gerätes über einen geeigneten Getriebekästen und eine Kette 7® angetrieben, die von dem Getriebekasten über ein Kettenzahnrad 81 verläuft, das in Antriebsverbindung mit der Wolle 6l steht* wie es in Figur 14 gezeigt ist.Provided in the longitudinal direction arranged guide 55, which forms a trough between them, as shown in Figure 14, as well with a lower guide 56 that fits onto the upper guide in aligned in the vertical direction. The lower Ends of each guide are parallel to and spaced from each other in the middle of the conveyor belt 12 around books 11 to be picked up and guided between you * The conveyor belt 12 is driven by a pulley 57, which is in a , lower rigid frame part 59 is mounted * The belt pulley 57 forms a protruding runway in the conveyor belt 12, which runs under the pulley 57. A belt tensioning pulley 6O, which is mounted on a lever 63, which is not shown by Medium is biased, the conveyor belt 12 stops at all times taut and at the same time allows vertical adjustment the upper run of the belt, as required for books of various dimensions. The wave 6l on which the drive belt pulley 57 is seated, is driven by the main shaft of the Device via a suitable gear box and a chain 7® driven, which runs from the gear box via a sprocket wheel 81, which is in drive connection with the wool 6l * as shown in FIG.

Die Eingabe^Hemmüngs- oder Zufuhr« . vorrichtung The input ^ Inhibition or supply «. contraption

Zwei in senkrechten Abständen Voneinander angeordnete Heinmungs- oder Zttfuhrräder 17 sind jeweils an zwei senkrechten Wellen 64 befestigt, die an entgegensetzten Seiten der Mittel« linie des Förderers iö angeferaent sind. Die Wellen 64 sind stit ihren oberen Enden in Lagern 65 ttnct an ihren tföteren Eöden in; Lagern 66 gelagert» ßie Lager 6% tmä Gu siad In den ai&fjeren Enden vö» Jeweils zwei ofeeren undt unteren Hehelarmeti g Win derartiges Paar ist bei &f bzw* #i gezeigt* Jedes Basr .- ä&it obere» mod unteireä '&m$ ®M4 *$kiM ;e:I*tesi it»-Two steering or feeding wheels 17 arranged at right angles to one another are each fastened to two vertical shafts 64 which are located on opposite sides of the center line of the conveyor. The shafts 64 are stit their upper ends in bearings 65 ttnct on their lower ends in; Bearings 66 mounted »sYou bearing 6% TMAE Gu siad In the ai & fjeren ends vö" Each two ofeeren andt lower Hehelarmeti g Win such pair is shown at & f or * #i * Each BASR .- ä & it upper "mod unteireä '& m $ ®M4 * $ kiM ; e: I * tesi it »-

Weilewhile

, - verstellung der Wellen 64 aufeinander zu und voneinander hinweg (Figur 15) angebracht ist, wie es weiterunten ausführIieher beschrieben wird. Zu dieser Verstellung wird eine allgemein mit 69 bezeichnete Verstelleinrichtung verwendet, die durch ein Handrad 298 betätigt ψ±τά. Die Wellen 6h sind normalerweise ständig angetrieben, und die darauf sitzenden Räder ±7 wirken dann als Mittel ätir schnellen Zufuhr zweier Bücher nacheinander zu der Buchaufnahmestation 16. DieRäder 17 halten nur an, wenn sidi kein Buehkörper in der Stellung befindet, aus der er von den Rädern 17 transportiert wird, wenn die hin- und hergehende t Buchzufuhreinriohtung der Station l6 sich in der Stellung für ' die Aufnahme des Buchkörpers befindet. Die Wellen 64 werden von der Hauptwelle der Maschine über eine elektromagnetische Kupplungs-Bremseneinheit 20 (-Figur IA) angetrieben. Die Abtriebs-* seite der Kupplungs-Bremseneinheit 2Ö ist über einen Zahnriemen 72 mit einem Drehzahluntersetzungsgetriebe 21 verbunden. Von dem Getriebe 21 verläuft der Antrieb zu zwei hintereinander geschalteten Winkelgetriebeeinheiten 75$ deren Ahtriebswellen. mit den unteren Enden der Wellen Gh über erste, untere Kreüzge— lenke .76» Winke!wellen 77 und zweite, obere Kreuzgelenke 79 verbunden sind.- adjustment of the shafts 64 towards and away from one another (FIG. 15) is attached, as will be described in more detail below. For this adjustment, an adjustment device, generally designated 69, is used, which is actuated by a handwheel 298 ψ ± τά. The shafts 6h are normally continuously driven, and the wheels ± 7 sitting on them then act as a means of rapidly feeding two books one after the other to the book receiving station 16. The wheels 17 only stop when there is no bucket body in the position from which it is moved by the Wheels 17 is transported when the reciprocating book feed device of the station 16 is in the position for receiving the book body. The shafts 64 are driven by the main shaft of the machine via an electromagnetic clutch-brake unit 20 (Figure IA). The output * side of the clutch / brake unit 20 is connected to a speed reduction gear 21 via a toothed belt 72. The drive runs from the gear 21 to two angular gear units 75 $ connected in series with their output shafts. are connected to the lower ends of the shafts Gh via first, lower universal joints .76, angle! shafts 77 and second, upper universal joints 79.

Die Buchaufnahmestation l6The book receiving station l6 W W. Der zweite Förderer 29The second sponsor 29

Der zweite Förderer 29 der Buchaufnahmestation l6 weist ein Rahmenteil auf, das allgemein mit S2 bezeichnet ist und auf das Rahmenteil Sh des ersten Förderers ausgeiriöfetet und mit dieseni verbunden ist* Die beiden lahmenteile 3h und 82 sind gleichzeitig in senkrechter Richtung herstellbar wie #s wjsitörv unten beschiriebeß wird. Das Förderiiand 30 «des Förderers 2f vef« läuft an seinem hittteren (linken) Mnäe (figur 1) über eiiie tiat» lenkrolle &kt ^ie auf a&m lahmen 82 gelaggrf ±stf nu& Mn ihrem voräeren I«äe liber eine tJiölettkrcelle 85$ Öle ebeßfalig auf dem gelagjer-t ist* Bas Förderbaäd 3ö des., zwei ten. Förderers' .-The second conveyor 29 of the book receiving station 16 has a frame part, which is generally designated S2 and is aligned on the frame part Sh of the first conveyor and connected to it * The two lame parts 3h and 82 can be produced at the same time in a vertical direction as #s wjsitörv below will be decreed. The Förderiiand 30 'of the conveyor 2f vef "runs at its hittteren (left) Mnäe (figure 1) via eiiie Tiat" castor & k t ^ ie on a & m lame 82 gelaggrf ± st f nu & Mn its voräeren I "AEE liber a tJiölettkrcelle $ 85 Oils ebeßfalig on the gelagjer-t is * Bas Förderbaäd 3ö des., Second promoter '.-

daß - es saöli untejt itnd - töilweis'ö- :tm «-that - es saöli untejt itnd - töilweis'ö- : tm «-

eine angetriebene Riemenscheibe 86 verläuft, die auf einem unteren starren Rahmen: 89 der Maschine gelagert ist. Das Förderband 5© wird Über den Bereich der senkrechten Verstellung des zweiten Förderers durch eine Bandsp&nnvorrichtung 87 straff gehalten, die der BandsFangvorrichtung 6Of 63 des ersten Förderers ähnlich ist.a driven pulley 86 runs which is journalled on a lower rigid frame: 89 of the machine. The conveyor belt 5 © is held taut over the area of vertical adjustment of the second conveyor by a belt tensioning device 87, which is similar to the belt catching device 6O f 63 of the first conveyor.

DieRiemenscheibe 86 ist mit einer Welle 90 verbunden, die, wie in .--Figur 16 gezeigt, zwei in Längsrichtung in Abständen voneinander "befindliche- Kreuzgelenke mit einer dazwischen befindlichen Winfcelwelle umfasst. Der seitlich aus dem Rahmen herausverlaufende Teil der Welle 90 ist in starrer senkrechter Stellung angebracht und. .wird Über ein auf der Welle sitzendes Kettenrad 9i und eine Kette 92 aagetriebenj die von einem von der Hauptwelle 18 der Masehine angetriebenen Kettenrad ausgeht. Diese angetriebene Hauptwelle wird durch eine Antriebsmaschine 19 ffiit .veränderlieher Drehzahl angetrieben9 .wie. s „Β» einem U.S. Varispeed Motor«"Ei.a-sswei~t.es Kettenrad 949_ das innerhalb ' des Kettenrades 9i aufder Welle 90 sitzt, trägt, die Kette 78, die den ersten Förderer 10 antreibt„ Die Kette 92 wird von einem Kettenrad 95 angetrieben, 0&& auf der Antriebswelle eines Drehzahiuntersetzungsgetrietoes 96 sitsta das von d@r Hauptwelle 18 über einen Zahnriemen 97 angetrieben wird (Figur IS)8 Die Kupplungs—Bremseneinheii 20 wird durch eine Welle 98 mit hoher Dxäisahl angetrieben, die sit dem 6-etrie"be 96 verbunden ist, wie in Figur 18 gezeigt.The pulley 86 is connected to a shaft 90 which, as shown in FIG. 16, comprises two longitudinally spaced universal joints with an intermediate shaft. The part of the shaft 90 extending laterally out of the frame is rigid mounted vertical position and. .If via a fitting on the shaft sprocket 9i and a chain 92 aagetriebenj emanating from a generator driven by the main shaft 18 of the Masehine sprocket. This driven main shaft is driven by a prime mover 19 ffiit .veränderlieher speed .as. 9 s "Β" a US Varispeed motor "" Ei.a-sswei ~ t.es sprocket 94 9, which sits within the sprocket 9i on the shaft 90, carries the chain 78, which drives the first conveyor 10 "The chain 92 is driven by a sprocket 95, 0 && sitst on the drive shaft of a Drehzahiuntersetzungsgetrietoes 96 is driven a the r @ d of the main shaft 18 via a toothed belt 97 (Figure IS) 8 The clutch-brake assembly 20 is driven by a high-diameter shaft 98 which is connected to the 6-train 96 as shown in FIG.

\;" /'" Die senkrechte Yers te llung des " ' _ers_te_n. Jind; zwo iten^F^rderers^ " " ""\; "/""The vertical Yers Settin g of"'_ers_te_nJind;. Two-th ^ F ^ r d erers ^ """"

Die -Rahmenteil«-"54 uhe""82 des ersten bzw; zweiten Förderers sind an ihren sich gegenüberliegenden. !Enden für gemeinsame senkrecht© ¥ersteilung miteinander verbunden. Das vordere Ende des Rahmens 82 ist ferner mit dem Rahisen eines nachfolgenden Förderers (hier nicht gezeigt) verbundens "der na Einheiten der Buchherstellungsssaschine bedient. Alle gen Rahmenteile werden'-gleichseitig in senkrechter Ricfeiüng^ '-"'fThe frame parts 82 of the first and second conveyor are connected to one another at their opposite ends for common vertical division not shown) connected s "serving the na units of the book making machine. All frame parts are 'equilateral in a vertical direction ^' - "'f

0 09 8 1 A/OSOQ0 09 8 1 A / OSOQ

mittels einer Reihe senkrechter Zahnstangen 99 verstellt, die in senkrechten Führungsausbildungen 100 angebracht sind, die in Abständen in Längsrichtung der Maschine angeordnet sind und an dem starren Rahmen der Maschine befestigt sind. Die Führungen 100 sind in ihren Bereichen 101 in Nähe ihrer unteren Enden erweitert. Die Erweiterungen der Führungen 100 umschliessen Ritzel 102, die in den Führungen gelagert sind und in Eingriff mit der jeweiligen senkrechten Zahnstange stehen. Eine Längswelle XOk verbindet alle Ritzel 102 miteinander und wird zur Verstellung jeder Zahnstange in senkrechter Richtung um denselben Betrag durch eine Schnecke 106 angetrieben, die auf dem starren Rahmen der Maschine gelagert ist und in Eingriff mit einem Schneckenrad 105 steht, das auf der Welle 104 aufgekeilt ist, wie in Figur 1 gezeigt.adjusted by means of a series of vertical racks 99 mounted in vertical guide formations 100 spaced along the length of the machine and attached to the rigid frame of the machine. The guides 100 are widened in their areas 101 in the vicinity of their lower ends. The extensions of the guides 100 enclose pinions 102 which are mounted in the guides and are in engagement with the respective vertical rack. A longitudinal shaft XOk connects all pinions 102 together and is driven to adjust each rack in the vertical direction by the same amount by a worm 106 which is mounted on the rigid frame of the machine and meshes with a worm wheel 105 which is keyed on the shaft 104 is as shown in FIG.

Die BuchanhaltemittelThe book hold means

Die Buchzufuhrräder 17, deren Lauf beginnt, wenn der Kupplungsteil der Kupplungs-Bremseneinheit 20 eingerückt wird, transportieren ein Buch von dem vorderen Ende des Buchstapels auf dem Förderer 10 in die Buchaufnahmestation l6. Die Räder 17 transportieren diese Bücher mit einer Geschwindigkeit, die im wesentlichen die gleiche ist, wie die Geschwindigkeit des Förderbandes 30 des Förderers 29. Die Geschwindigkeit des Förderbandes 30 ist erheblich größer als die des Förderbandes 12 des ersten Förderers. Die Buchaufnahmestation 16 ist mit einem hinteren Anschlag oder Buchanhaltemittel versehen, das allgemein mit 109 bezeichnet ist, sowie mit einem vorderen Anschlag, der allgemein mit 110 bezeichnet ist. Die Anschläge sind über dem Förderband 30 und in Längsrichtung des Förderbandes in Abständen voneinander angeordnet, wie es in den Figuren 1,6 und 7 gezeigt ist. Die Anschläge 109 und 110 werden so betätigt, daß sie in ihre Betriebsstellung ausgefahren werden, nachdem das erste Buch einer Gruppe von zwei Büchern an dem hinteren Anschlag 109 vorbeigelaufen ist. Bei der beschriebenen Ausführungsform werden die hinteren und vorderen Anschläge gleich-The book feed wheels 17, which start running when the coupling part the clutch-brake unit 20 is engaged, transport a book from the front end of the book stack the conveyor 10 in the book receiving station l6. The wheels 17 transport these books at a speed that im is essentially the same as the speed of the conveyor belt 30 of the conveyor 29. The speed of the conveyor belt 30 is considerably larger than that of the conveyor belt 12 of the first conveyor. The book receiving station 16 is with a rear Stop or book stop means provided, generally with 109, as well as a front stop, which is generally designated 110. The stops are above that Conveyor belt 30 and in the longitudinal direction of the conveyor belt at intervals arranged from each other, as shown in Figures 1,6 and 7 is shown. The stops 109 and 110 are operated in such a way that that they are extended to their operative position after the first book of a group of two books is attached to the rear one Stop 109 has passed. In the embodiment described the rear and front stops are

0098 14/0500 *0098 14/0500 *

BAD ORfGlNAl - "BAD ORfGlNAl - "

zeitig ausgefahren und eingezogen.extended and retracted early.

Da die Anschläge 109 und 110 hinsichtlich ihrer Ausbildung und Wirkungsweise im wesentlichen gleich sind, bracht nur der hintere Anschlag 109 besonders beschrieben zu werden. Teile des vorderen Anschlages 110, die die gleichen sind, wie die des hinteren Anschlages 109, sind mit der gleichen Bezugszahl und einem zusätzlichen Abostroph bezeichnet. Since the stops 109 and 110 in terms of their training and mode of action are essentially the same, only the rear stop 109 to be specifically described. Parts of the front stop 110 that are the same as the of the rear stop 109 are denoted by the same reference number and an additional subscription.

Der hintere Anschlag 109 wird von einem doppeltwirkenden Luftzylinder IiI betätigt. Das-hintere Ende dieses Zylinders ist bei 112 an einem Schlitten 113 ängelenkt, auf dem der Anschlag angebracht ist. Der Schlitten 115 ist auf dem Rahmenteil 82 in Längsrichtung verstellbar angebracht. Der Luftzylinder 111 ist mit Leitungen "114 und 115 an seinen entgegengesetzten Enden versehen, so daß der Kolben des Zylinders bei der Zufuhr von Druckluft in die entsprechende Leitung in entgegengesetzten Richtungen angetrieben wird. Die Kolbenstange Ϊ17 des Luftmotors 111 ist mit einem Gabelkopf 116 versehen, der mittels eines Drehzapfens 118 mit dem Ende eines Armes eines zweiarmigen Hebels 119 verbunden ist, der auf einem senkrechten Drehzapfen 120 drehbar gelagert ist, der an dem Schlitten 113 befestigt ist. An dem anderen Arm des Hebels 119 ist ein Zahnradsektor 121 angebracht, der in Eingriff mit einem Ritzel 122 steht, das auf einer senkrechten Welle 124 sitzt, die.,in dem Schlitten 113 gelagert ist. Die Welle 124 verläuft in senkrechter Richtung zu dem Schlitten 113. Der Nabenteil 126 einer Kurbel 125 ist an dem oberen Ende der Welle oberhalb des Schlittens befestigt. Ein Kurbelzapfen 127, der exzentrisch Zu der;Welle 124 angeordnet ist, ist an dem hinteren Ende eines Verbindungsgliedes 129 angelenkt, das nach vorn verläuft, wo/4s mit dem .eigentlichen Anschlagteil 130 verbunden ist. Der Anschlag 130 hat die Form eines einarmigen Hebels, der in einer waagerechten Ebene drehbar auf einem Drehzapfen 131 gelagert ist, der an dem Schlitten 113 befestigt ist. Das vordere Ende des Verbindungsgliedes 129 ist mittels eines Drehzapfens 132 an dem Anschlagteil 130 angelenkt. Es ist aus der obigen Beschreibung ersicht-The rear stop 109 is of a double-acting Air cylinder IiI actuated. The-rear end of this cylinder is angularly linked at 112 to a slide 113 on which the stop is mounted. The carriage 115 is on the frame part 82 mounted adjustable in the longitudinal direction. The air cylinder 111 is provided with lines "114 and 115" on its opposite sides Provided ends so that the piston of the cylinder when compressed air is fed into the corresponding line in opposite directions Directions is driven. The piston rod Ϊ17 of the air motor 111 is provided with a fork head 116, which means a pivot 118 is connected to the end of an arm of a two-armed lever 119 which is on a vertical pivot 120 is rotatably mounted, which is attached to the carriage 113. On the other arm of the lever 119 is a gear sector 121 attached, which is in engagement with a pinion 122 which sits on a vertical shaft 124, the., In the carriage 113 is mounted. The shaft 124 runs in a direction perpendicular to the carriage 113. The hub part 126 is a Crank 125 is at the top of the shaft above the carriage attached. A crank pin 127 which is eccentric to the; shaft 124 is arranged, is hinged to the rear end of a connecting link 129 which extends forward, where / 4s with the . Actual stop part 130 is connected. The stop 130 has the form of a one-armed lever which is rotatably mounted in a horizontal plane on a pivot 131 which is attached to the Slide 113 is attached. The front end of the link 129 is on the stop member by means of a pivot 132 130 hinged. It can be seen from the description above-

0098U/05000098U / 0500

lieh, daß bei der Ausfahrbewegung der Kolbenstange 117 aus dem LuftzylJnder 111 der Hebel 119, 121 im Uhrzeigersinn gedreht wird, so daß er das Ritzel 122 im Gegenuhrzeigersinn dreht und das Verbindungsglied 129 nach rechts bewegt wird. Dadurch wird das Anschlägteil 130 in seine unwirksame Stellung zurückgezogen,.Wenn jedoch die Kolbenstange 117 in die in Figur gezeigte Stellung eingezogen wird, dreht sich der Hebel 119, 121 im Gegenuhrzeigersinn und das Ritzel 122 dreht sich im Uhrzeigersinn, so daß das Verbindungsglied 129 nach links bewegt wird und das Anschlagteil 130 in seine wirksame Stellung k gebracht wird, in der es sich quer zu der Länge des Förderers 29 befindet.lent that during the extension movement of the piston rod 117 from the air cylinder 111 of the levers 119, 121 turned clockwise so that it rotates the pinion 122 counterclockwise and the link 129 is moved to the right. As a result, the stop member 130 is withdrawn into its inoperative position. However, if the piston rod 117 is in the position shown in FIG is retracted position shown, the lever 119, 121 rotates counterclockwise and the pinion 122 rotates in Clockwise, so that the connecting member 129 is moved to the left and the stop member 130 in its operative position k, in which it is located across the length of the conveyor 29.

Wie in Figur 9 gezeigt, weist der Schlitten 113 einen äußeren senkrechten Plattenteil 134 auf, der über einem senkrechten Teil 135 des Rahmenteiles 82 liegt. Eine in Längsrichtung verlaufende Stange I36 ist an dem oberen Randteil des senkrechten Teiles 135 befestigt und dient dazu, in senkrechter Richtung in Abständen voneinander befindliche obere und untere Stangen 137 und 139, die an dem Teil 135 befestigt sind, in Abstand von dieser Stange 136 zu halten. Die untere Fläche der Stange 137 ist mit einer daran entlang verlaufenden Zahnung 140 versehen. An der Platte 134 des Schlittens 113 sind zwei in senkrechten Abständen angeordnete und in Längsrichtung verlaufende Stangen 141 und 142 befestigt, die an ihren unteren bzw. oberen Flächen mit breiten Nuten oder Ausnehmungen ausgebildet sind, durch die Führungen gebildet werden, die die oberen und unteren * Flächen der starren Stangen 137, 139 aufnehmen. Der Sehlitten 113 wird dadurch genau für die Bewegung in Längsrichtung des Rahmens 82 des zweiten Förderers geführt. Die Breite der Ausnehmung in der Stange 142 ist derart, daß,'wenn die Stange 142 in Richtung auf die Platte 134 festgezogen wird, der Schlitten 113 gegen seine Längsbewegung festgespahnt wird.As shown in FIG. 9, the carriage 113 has an outer vertical plate part 134 which overlies a vertical part 135 of the frame part 82. A longitudinal rod 136 is attached to the upper edge portion of the vertical member 135 and is used to vertically spaced apart upper and lower rods 137 and 139 attached to the member 135 spaced from this rod 136 keep. The lower surface of the rod 137 is provided with serrations 140 extending therealong. Attached to the plate 134 of the carriage 113 are two vertically spaced and longitudinally extending rods 141 and 142, which are formed on their lower and upper surfaces with wide grooves or recesses, through which guides are formed which the upper and lower * Include surfaces of the rigid rods 137, 139. The slide carriage 113 is thereby precisely guided for the movement in the longitudinal direction of the frame 82 of the second conveyor. The width of the recess in the rod 142 is such that when the rod 142 is tightened towards the plate 134, the carriage 113 is splined against its longitudinal movement.

Der Schlitten 113 und der entsprechende Schlitten 113f sind in Längsrichtung des Rahmens 82 getrennt voneinander durch gleiche Mittel verstellbar angeordnet. Diese VerstellmittelThe slide 113 and the corresponding slide 113 f are arranged so as to be adjustable in the longitudinal direction of the frame 82 separately from one another by the same means. These adjustment means

Q098U/0600Q098U / 0600

für den Schlitten 113 umfassen eine Stummelwelle 144, die in einer Bohrung 145 ir ?7»em Plattenteil 134 des Schlittens 113 genau gelagert y.ui . Auf der Welle 144 sitzt ein Ritzel 146. Die Welle 144 kann durch das Ansetzen eines Schraubschlüssels oder Handgriffes an dem äußeren Sechskantkopf 147 gedreht werden, nachdem der Bolzen 149, der die Stange 142 an dem Teil 134 befestigt, gelockert worden ist. Nach dieser Längsverstellung des Schlittens 113 kann die Stange 142 wieder an der Stange 139 angezogen werden, indem die Schraube 149 mittels ihres Sechskantkopres 150 gedreht wird. Die beiden Schlitten II3, 113' sind durch ein Verbindungsglied 151 miteinander verbunden, das an dem vorderen Ende des Schlittens 113 befestigt ist, sowie durch ein Verbindungsglied 152, das an dem hinteren Ende des Schlittens II3' befestigt ist. Dle.vorderen und hinteren Enden der Glieder 151 bzw. 152 sind in Längsrichtung geschlitzt, um in diesem Schlitz einen Bolzen 154 aufzunehmen. Der Bolzen 154 wird vor der einzelnen Verstellung der beiden Schlitten und 113' gelockert. Nachdem die Schlitten getrennt voneinander verstellt worden sind, um den erforderlichen Abstand voneinander zu haben, wird der Bolzen 154 wieder angezogen. Danach können die Schlitten 113 und II31 als Ganzes verstellt werden, indem die Klemmbolzen 149, 149' gelockert, sodann die jeweiligen Stellwellen 144, 144' gedreht und danach die Schlitten in der eingestellten Lage festgestellt werden.for the carriage 113 include a stub shaft 144 which is in a bore 145 ir? 7 »em plate part 134 of the slide 113 exactly supported y.ui. A pinion 146 is seated on the shaft 144. The shaft 144 can be rotated by the application of a wrench or handle to the outer hexagon head 147 after the bolt 149 which attaches the rod 142 to the part 134 has been loosened. After this longitudinal adjustment of the slide 113, the rod 142 can be tightened again on the rod 139 by turning the screw 149 by means of its hexagon head 150. The two carriages II3, 113 'are connected to one another by a connecting member 151 which is fastened to the front end of the carriage 113, and by a connecting member 152 which is fastened to the rear end of the carriage II3'. The front and rear ends of the links 151 and 152, respectively, are slotted longitudinally to receive a bolt 154 in this slot. The bolt 154 is loosened prior to the individual adjustment of the two carriages 13 and 113 '. After the carriages have been adjusted separately from one another in order to have the required distance from one another, the bolt 154 is tightened again. Thereafter, the carriage can be adjusted as a whole 113 and II3 1 by the clamping bolts 149, 149 'then loosened, the respective adjusting shafts 144, 144' is rotated and then the slides are determined in the adjusted position.

Die die Greifvorrichtungen tragenden Schlitten 39. The carriages 39 carrying the gripping devices.

Wie in den Figuren 1 und l6 gezeigt werden die Schlitten 59, die in gleichen Abständen an entgegengesetzten Seiten der Länpsmittellinie des Förderbandes 30 angeordnet sind, auf Längsstangen 157 getragen, die ihrerseits auf Rahmenteilen 159 getragen werden. Die Rahmenteile 159 sind auf starren Rahmenteilen l6O angeordnet, die waagerechte Querführungen 161 aufweisen, auf denen die Rahmenteile 159 verstellbar angebracht sind. DieAs shown in Figures 1 and 16, the carriages 59, those equidistantly on opposite sides of the longitudinal centerline of the conveyor belt 30 are arranged, carried on longitudinal rods 157, which in turn are carried on frame parts 159 will. The frame parts 159 are arranged on rigid frame parts l60, which have horizontal transverse guides 161, on which the frame parts 159 are adjustably attached. the

0098U/0500 BAD ORIGINAL0098U / 0500 BATH ORIGINAL

Teile 159, 157 und die Schlitten 39 werden aufeinander zu und voneinander hinweg um gleiche Beträge durch eine Schraube verstellt, die Teile mit umgekehrtem Gewinde hat, die in Muttern (nicht besonders gezeigt) an dem Rahmenteil 159 angreifen. Zwei derartige Stützen 159, 157 für jeden Schlitten 39 sind gezeigt, und zwar eine an jedem Ende jedes Schlittens 39 der Buchaufnahmestation 16. Die Schrauben ±62 an den jeweiligen Stützen werden mittels einer Welle 16^, die in Längsrichtung der Buchaufnuhmestation l6 verläuft und mit den Schrauben über Kegelradsätze 165 verbunden ist, um gleiche Beträge in derselben Richtung gedreht. Die Welle 16Λ kann nach vorn zu weiteren Buchbaarbeitungsvorrichtungen (nicht gezeigt) k der Maschine verlaufen, so daß bei allen Vorrichtungen der Maschine, d.h., bei der Buchauinahmestation l6 und den nachfolgenden Vorrichtungen, die Uie Bücher ergreifenden Teile in seitlicher Richtung gleichzeitig verstellt werden. Die Rahmenteile 159 sind mit senkrechten, in Längsrichtung verlaufenden Teilen I69 versehen, an deren Innenflächen Buchführungselemente 166 aus Blech befestigt sind, die die Form eines umgekehrten, breiten U haben. Die seitlich inneren, nach unten verlaufenden Schenkel i67 dieser Führungselemente befinden sich in Abstand voneinander, um die senkrechten Zwischenteile der Bücher 11 zwischen sich zu ergreifen, wie in Figur l6 gezeigt.Parts 159, 157 and the carriages 39 are adjusted towards and away from one another by equal amounts by a screw which has parts with reverse threads which engage the frame part 159 in nuts (not specifically shown). Two such supports 159, 157 for each carriage 39 are shown, one at each end of each carriage 39 of the book receiving station 16. The screws ± 62 on the respective supports are by means of a shaft 16 ^ which runs in the longitudinal direction of the book receiving station 16 and with connected to the screws by bevel gear sets 165, rotated by equal amounts in the same direction. The shaft 16Λ can extend forward to further book-making devices (not shown) k of the machine, so that in all devices of the machine, ie, in the book-making station l6 and the following devices, the parts gripping books can be adjusted in the lateral direction at the same time. The frame parts 159 are provided with vertical, longitudinally extending parts 169, on the inner surfaces of which bookkeeping elements 166 made of sheet metal are attached, which have the shape of an inverted, wide U. The laterally inner, downwardly extending legs i67 of these guide elements are at a distance from one another in order to grip the vertical intermediate parts of the books 11 between them, as shown in FIG. 16.

Die Schlitten 39 werden von den Teilen 157 mittels mehrerer ) entgegengesetzter, in Längsrichtung in Abständen voneinander angeordneter Paare von gleichen Führungsrollen 170 gestützt und geführt, die besonders deutlich in Figur 13 gezeigt sind. Jede Rolle 170 hat an ihrem Umfang die Form eines breiten V; die Umfaiigsflächen der Rollen 170 greifen in eine in Längsrichtung verlaufende Nut 172 in der Stange 157 ein. Die Quaischni'ttsform der· Nut ist entsprechend dem querschnitt des Umfangsteiles der Rollen ausgebildet. Jede Rolle 17O ist auf einer senkrechten Stummere! Ie angebracht, die einen zylindrischen Hauptteil 174 aufweist, der genau in einer Bohrung 175 in dem Schlitten 39 sitzt. Der untere Teil 177 der WelleThe carriages 39 are separated from the parts 157 by means of a plurality of opposite one another in the longitudinal direction at a distance from one another arranged pairs of identical guide rollers 170 are supported and guided, which are shown particularly clearly in FIG. Each roller 170 is shaped like a broad V on its periphery; the circumferential surfaces of the rollers 170 engage in a longitudinal direction extending groove 172 in the rod 157 a. The Quaischni'ttsform the · groove corresponds to the cross-section of the peripheral part of roles formed. Each roll 17O is on a vertical mute! Ie attached to the one cylindrical Has main part 174, which is exactly in a bore 175 is seated in the slide 39. The lower part 177 of the shaft

0098 1 A/05000098 1 A / 0500

, der ebenfalls kreisförmigen Querschnitt hat, ist exzentrisch zu dem Teil 174 der Welle angeordnet, so daß durch die Drehung der Welle die Bollen 170 auf die Teile 157 zu und von ihnen hinweg verstellt wird. Eine Abstandsbuchse 176, die auf dem unteren Ende des Teiles 174 der Welle angebracht ist, hält die Rolle. 170 auf der genauen Höhe, so daß sie in die Nuten passt. Die Holle 170 wird auf dem Teil 177 ihrer Welle durch eine Sperrmutter 179 gehalten. Die Welle ah Ganzes wird in . der gewünschten eingestellten Winkelstellung durch eine Mutter 180 gehalten, die über eine Sperrunterlegscheibe 181 an dem Schlitten 39 angreift., which also has a circular cross-section, is eccentric arranged to the part 174 of the shaft so that by the Rotation of the shaft moves the bolts 170 to and from the parts 157 is disguised away from them. A spacer sleeve 176, which on attached to the lower end of portion 174 of the shaft the role. 170 at the exact height so that it fits into the grooves. The Holle 170 gets through on part 177 of its shaft a lock nut 179 held. The wave ah whole becomes in. the desired set angular position by a nut 180 held, which engages the carriage 39 via a locking washer 181.

Der Antrieb für die Schlitten 59The drive for the slide 59

Die oben genannte· Kurbel 35, die die zusammengesetzten Kurvensteuervorrichtung 36 antreibt, ist auf einer waagerechten Welle 184 angebracht, die von der Hauptwelle der Maschine in zeitlich gesteuertem Verhältnis mit anderen Elementen der Maschine angetrieben wird, wie es inFigur 18 gezeigt ist. Die Kurbel 35 weist zwei unabhängig voneinander drehbare Nockenrollen 185, 185' mit gleichem Durchmesser auf, die auf dem äußeren Ende der Kurbel gelagert sind, wie in Figur 12 gezeigt. Die Welle 184 ist zwischen zwei Rahmenteilen 187 angebracht, die quer zu der Maschine angeordnet sind. Die Welle ist in dem Rahmen der Maschine durch Lager (von denen eines bei 186 gezeigt ist) gelagert.The aforementioned · crank 35, which is the composite curve control device 36 drives is mounted on a horizontal shaft 184 which is connected to the main shaft of the machine in timed relationship with other elements of the machine, as shown in FIG. the Crank 35 has two independently rotatable cam rollers 185, 185 'with the same diameter, which on the outer end of the crank are mounted, as shown in FIG. The shaft 184 is attached between two frame parts 187, which are arranged across the machine. The shaft is in the frame of the machine by bearings (one of which is shown at 186).

Der Nocken 36 wird in Längsrichtung des Rahmens der Maschine durch de« angetriebenen Kurbelarm 35 und die Nockenrollen 185, 185' hin- und herbewegt, wenn die Rolle 185 wahlweise mit den gegenüberliegenden Nockenflächen 218, 223 und die Rolle 185' wahlweise mit den Nockenteilen 219, 220 zusammenwirkt. Obere und untere starre Rahmenteile 194 bzw. 195, und ein Seiten?- rahmenteil (nicht gezeigt) haltern und führen den Nocken, wenn er sich hin- und herbewegt; der Rahmen 196 des Nockens ist mit einer unteren Führungsrolle 199 versehen, die in einer NutThe cam 36 is the machine 'reciprocates, when the roller 185 optionally with the opposing cam surfaces 218, 223 and the roller 185' in the longitudinal direction of the frame by de "driven crank arm 35 and d i e cam rollers 185, 185 selectively with the Cam parts 219, 220 cooperates. Upper and lower rigid frame members 194 and 195, respectively, and a side frame member (not shown) support and guide the cam as it reciprocates; the frame 196 of the cam is provided with a lower guide roller 199 which is in a groove

0098U/050 0 BAD ORIGINAL~£ .-.,-0098U / 050 0 BAD ORIGINAL ~ £ .-., -

in dem unteren Rahmenteil 194 sitzt und geführt wird, und eine obere Führungsrolle 201 auf dem Rahmen 196 des Nockens wird in ähnlicher Weise in einer Längsnut 200 in dem oberen starren Rahmenteil 195 aufgenommen. Die Rollen 199 und 201 und ihre Nuten 197 und 200 fuhren den Nocken 36 in einer senkrechten Längsebene.seated and guided in the lower frame part 194, and an upper guide roller 201 on the frame 196 of the cam is received in a similar manner in a longitudinal groove 200 in the upper rigid frame part 195. The roles 199 and 201 and their grooves 197 and 200 drive the cam 36 in a vertical longitudinal plane.

Eine starre Verbindungsstange 202 ist mit ihrem vorderen Ende an dem Rahmen 196 des Nockens 36 durch Bolzen angebracht; das hintere Ende der Stange 202 ist bei 208 an einer Kurbel 204 angelenkt, die in geeigneten Lagern auf einer starren Querwelle 205 angebracht ist. Wenn die Kurbel 204 hin- und hergeht, hebt und senkt sich das hintere Ende der Verbindungsetange 202, wodurch der Rahmen 196 des Nockens 36 in seiner senkrechten Ebene schwingt. Um diese Schwingung des Nockens zu gestatten und ihn gleichzeitig unter senkrechter Steuerung zu halten, ist der Rahmen 196 mit einer Rolle 193 (Figur 10) gezeigt, die auf einer waagerechten Achse gelagert ist und in einer geradlinigen waagerechten Nut (nicht gezeigt) in dem starren Rahmenteil aufgenommen wird.A rigid connecting rod 202 is attached at its front end to the frame 196 of the cam 36 by bolts; the The rear end of the rod 202 is at 208 on a crank 204 articulated, which is mounted on a rigid transverse shaft 205 in suitable bearings. When the crank 204 goes back and forth, raises and lowers the rear end of the connecting rod 202, whereby the frame 196 of the cam 36 in its vertical Level swings. To allow this oscillation of the cam and at the same time to control it vertically hold, the frame 196 is shown with a roller 193 (Figure 10), which is mounted on a horizontal axis and in a straight horizontal groove (not shown) is received in the rigid frame part.

Eine dickwandige Hülse 206 (Figur l6), die teleskopartig auf der Welle 205 sitzt und in geeigneten Lagern auf der Welle angebracht ist, verläuft quer durch die Buchaufnahmestation der Maschine. Durch Bolzen 209 sind an den entgegengesetzten Enden der Hülse 206 zwei parallele Kurbelarme 207 befestigt, die die Schlitten 39 als eine Einheit hin- und herbewegen. Ein derartiger Arm 207 ist unmittelbar neben dem radial äußeren Teil der Kurbel 204 angeordnet. Die Kurbel 204 steht mit der aus der Hülse 206 und den beiden Kurbelarm 207 bestehenden Anordnung durch einen Scherstift 210 in Antriebsverbindung, der durch einen radial äußeren Teil der Kurbel 204 und den Kurbelarm 207, der sich in der Nähe befindet, verläuft.A thick-walled sleeve 206 (Figure l6) that is telescopic sits on the shaft 205 and is mounted in suitable bearings on the shaft, runs transversely through the book receiving station the machine. Two parallel crank arms 207 are attached to the opposite ends of the sleeve 206 by bolts 209, which reciprocate the carriages 39 as a unit. Such an arm 207 is immediately adjacent to the radially outer one Part of the crank 204 arranged. The crank 204 stands with the one consisting of the sleeve 206 and the two crank arms 207 Arrangement by means of a shear pin 210 in drive connection, which passes through a radially outer part of the crank 204 and the crank arm 207 which is located nearby.

Die äußeren Enden der Kurbeln 207 sind durch Drehzapfen mit den hinteren Enden von im allgemeinen waagerecht ange-The outer ends of the cranks 207 are pivotally connected to the rear ends of the generally horizontal.

0098U/05000098U / 0500

ordneten Gliedern 21i verbunden, die seitlich außerhalb der jeweiligen Schlitten "9 angeordnet sind. Die vorderen Enden der Glieder sind ;..* den Schlitten 39 in Nähe ihrer vorderen Enden durch Drehzapfen 21k angelenkt. Es ist aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich, daß die Schlitten 39 in waagerechter Richtung als eine Einheit durch die Kurbel 35 und den Nocken 36 hin- und herbewegt werden, die über die Teile 202, 20Ai, 207 und 211 wirken. Um diese Antriebseinrichtung und die Schlitten 39 an den Enden ihrer Hin- und Herbewegung zu dämpfen, ist mindestens eine der Kurbeln 207, die in Figur 16 rechts gezeigt ist, mit einem Anschlagrad 215 versehen, das drehbar in Nähe des äußeren Endes der Kurbel 207 gelagert ist. Dieses Anschlagrad gelangt in Anlage an durch Federkraft vorgespannte Stoßdämpfer 21<3 und 217 in Nähe des hinteren bzw. vorderen Endes der Station 16 der Maschine. Durch das Auftreffen des Rades 215 auf dem entsprechenden Stoßdämpfer wird ein großer Teil der Energie der Schlitten in ihrer Antriebseinrichtung absorbiert, wenn sie sich dem Endpunkt ihrer Bewegung nähern, wodurch der Verschleiß und die Belastung des Nockens 36, der Nockeurollen 185, 185', der Kurbel 35 und deren Antriebseinrichtung so gering wie möglich gehalten wird. Der Nocken 36, der teilweise in den Figuren 10, 11 und 12 gezeig.t ist, weist einen hinteren (in Figur 10 links) Nockenteil 218, der starr an dem Rahmen 196 des Nocken befestigt ist, und einen vorderen (rechten) starren Nockenteil 223, der ebenfalls an dem Rahmen 196 befestigt ist, auf. Die einander gegenüberliegenden inneren Flächen der Nockenteile 218 und 223 sind spiegelbildlich zueinander ausgebildet. Sie weisen jeweils in senkrechter Richtung gesehen einen mittleren tiefen Bereich und obei*e und untere senkrechte, geradlinige hohe Bereiche auf. Die tiefen Bereiche 232 und 235 der Nockenteile 218 und 223 haben die Form von Teilkreisen, die jeweils einen Radius haben, der gleich der effektiven radialen Länge der Kurbel 35 und der daran gelagerten Noekenrolleu 183, 185' ist. Die oberen und unteren hohen Bereiche des Nockenteiles 218 sind mit 231 bezeichnet, und die oberen und unteren hohen Bereiche des Noclcpn-arranged links 21i, which are arranged laterally outside the respective carriages "9. The front ends of the links are; .. * the carriage 39 is articulated in the vicinity of its front ends by pivot pins 21k . It can be seen from the above description that the carriages 39 can be reciprocated in the horizontal direction as a unit by the crank 35 and the cam 36, which act via the parts 202, 20Ai, 207 and 211. To this drive device and the carriages 39 at the ends of their reciprocating movement 16, at least one of the cranks 207, which is shown on the right in FIG 217 near the rear or front end of the machine station 16. As the wheel 215 hits the corresponding shock absorber, a large part of the energy is de r slides in their drive device are absorbed when they approach the end point of their movement, whereby the wear and the load on the cam 36, the cam rollers 185, 185 ', the crank 35 and their drive device are kept as low as possible. The cam 36, which is partially shown in Figures 10, 11 and 12, has a rear (left in Figure 10) cam part 218 which is rigidly attached to the frame 196 of the cam, and a front (right) rigid cam part 223, which is also attached to the frame 196 on. The opposing inner surfaces of the cam parts 218 and 223 are mirror images of one another. Seen in the vertical direction, they each have a middle, low area and upper and lower vertical, straight, high areas. The deep regions 232 and 235 of the cam parts 218 and 223 have the shape of pitch circles, each having a radius which is equal to the effective radial length of the crank 35 and the Noekenrolleu 183, 185 'mounted thereon. The upper and lower high areas of the cam part 218 are denoted by 231, and the upper and lower high areas of the Noclcpn-

0098U/05000098U / 0500

teiles 223 sind mit 234 bezeichnet. Dei· Abstand zwischen, den einander gegenüberliegenden oberen und unteren hohen Hereichen der Nockenteile 218 und 223 ist etwas größer, als der Durchmesser der Noekenrolle 185» so daß diese Rolle dazwischen Aufnahme findet, wenn die Kurbel 35 sich entweder in ihrer oberen oder unteren Stellung befindet, wie sie in Figur 10 in gestrichelten Linien dargestellt ist.part 223 are denoted by 234. The distance between, the opposing upper and lower high oaks of the cam parts 218 and 223 is slightly larger than the diameter of the cam roller 185 »so that this roller is accommodated in between found when the crank 35 is either in its upper or lower position, as shown in FIG. 10 in dashed lines Lines is shown.

Wenn sder Nocken sich den obersten und untersten Stellungen nähert, sich in diesen Sielluneen befindet und diese Stellungen verlässt j bewirkt die Kurbel 35 die Hin- und Herbewegung des Xockens 36. Wenn sich die Kockeurolle 185 gegenüber dem tiefen Bereich 232 des starren Nockenteiles 218 befindet, befinden sich die Schlitten 39 in ihrer hintersten Stellung. Wenn sieh dagegen die Kollo 185 gegenüber dem tiefen Bereich 235 des vorderen Nockenteiles 225 befindet, sind die Schlitten 39 in ihrer vordersten Endstellung. Die kreisförmige Ausbildung der tiefen Bereiche 232 und 235 des .' ockens gestattet den Schlitten 39 eine erhebliche Verweilzeit an dem vorderen und hinteren Ende ihrer Bewegungsbahn, da der Nocken 36 sich nicht bewegt, während die Rolle 185 seine gekrümmten Zonen 232 und 235 durchläuft. When the cam approaches the top and bottom positions, it is in these sielluneen and these positions leaves j the crank 35 causes the reciprocating movement of the Xockens 36. When the Kockeurolle 185 is opposite the deep Area 232 of the rigid cam part 218 is located, the carriages 39 are in their rearmost position. If you look against it the collo 185 opposite the deep area 235 of the front Cam part 225 is located, the carriages 39 are in their foremost end position. The circular formation of the deep Areas 232 and 235 des. ' ockens allows the sled 39 a significant dwell time at the leading and trailing ends of their trajectory since the cam 36 does not move during roller 185 passes through its curved zones 232 and 235.

Um zu bewirken, daß die Nockenrolle 185 den Flächen der starren Nockeiiteile 218 und 223 folgt, sind vordere und hintere "Nockentore" 219 bzw. 220 vorgesehen, die wahlweise mit der Rolle 165' zusammenwirken. Diese Nockentore sind drehbar angeordnet und werden ho bewegt, daß das hintere Tor 219 im wesentlichen in der Mitte des nach vorn gerichteten Arbeitshubes des Nockens 36 und der Schlitten 39 wirksam wird. Das vordere Tor 220 wird im wesentlichen in der Mitte des nach hinten gerichteten Hubes des Nocken und der Schlitten wirksam. Die Tore 219 und 220 sind auf senkrechten Wellen 221 bzw. 222 schwingend gelagert. Diese »eilen sind in dem Rahmen I96 des Nockens gelagert. Das hintere Tor 219 verläuft von seiner Welle 221 nach vorn, während das vordereTor 220 von seiner Welle 222 nach hinten verläuft.In order to cause the cam roller 185 to follow the surfaces of the Following rigid cam parts 218 and 223 are front and rear "Cam gates" 219 and 220 are provided, which optionally interact with the roller 165 '. These cam gates are rotatably arranged and are ho moved that the rear gate 219 is substantially in the middle of the forward working stroke of the cam 36 and the carriage 39 is effective. That front gate 220 is essentially in the middle of the after rearward stroke of the cam and the carriage effective. The gates 219 and 220 are on vertical shafts 221 and 222 mounted swinging. These "hurry" are within the framework of I96 of the cam stored. The rear gate 219 extends forward from its shaft 221 while the front gate 220 extends from its Shaft 222 extends rearward.

0098U/0500 i0098U / 0500 i

!AD ORtGfNAL! AD ORtGfNAL

Das hintere Tor 219 weist einen in senkrechter Richtung gesehen mittleren bogenförmigen hohen Bereich 231' und obere und untere geradlinige, tiefe Zonen 232' auf. D*s vordere Nockentor 220 weist eine mittlere senkrechte hohe Zwischenzone 234' und obere und untere geradlinige senkrechte tiefe Zonen 235' auf. Die hohen und tiefen Zonen der Tore 219, 220 sind so ausgebildet, daß die Nockenrollen 185, 185' genau zwischen den Nockenflächen jedes Tores, das sich in wirksamer Stellung befindet, und der Nockenfläche des gegenüberliegenden starren Nockenteiles aufgenommen und geführt werden. Während des nach hinten gerichteten Hubes der Schlitten 39 liegt das vordere Tor 220 in der in Figuren 11 und 12 gezeigten wirksamen Stellung, während das hintere Tor 219 sich in seiner seitlich nach außen gerichteten, unwirksamen Stellung befindet. Während des nach vorn gerichteten Arbeitshubes der Schlitten 39 wird das hintere Tor 219 nach innen in seine wirksame Stellung geschwenkt, während das vordere Tor 220 nach außen in seine unwirksame Stellung geschwenkt wird.The rear gate 219 has a central, arched high region 231 'and an upper one, viewed in the vertical direction and lower straight, deep zones 232 '. D * s front Cam gate 220 has a central vertical intermediate high zone 234 'and upper and lower straight-line vertical deep zones 235 'on. The high and low zones of the gates 219, 220 are designed so that the cam rollers 185, 185 'exactly between the cam surfaces of each gate which is in operative position and the cam surface of the opposite rigid Cam part are recorded and guided. During the rearward stroke of the carriage 39 is the front one Gate 220 in the operative position shown in Figures 11 and 12, while the rear gate 219 is in its laterally outward direction directed, ineffective position. During the forward working stroke of the carriage 39 is the rear Gate 219 pivoted inwardly into its operative position, while the front gate 220 pivoted outwardly into its inoperative position is pivoted.

Das hintere Tor 219.befindet sich unter der Steuerung einer hinteren Führungsrolle 224, die auf eine» nach hinten gerichteten Arm 226 angebracht ist, der an dem Tor 219 befestigt ist. Die Rolle 224 wird in einer abgestuften Nut 225 in dem starren unteren Rahmenteil 194 aufgenommen und geführt. Das vordere Tor 220 befindet sich unter der Steuerung einer vorderen Führungsrolle 227, die auf einem nach hinten gerichteten Arm 230 angebracht ist, der an diesem Tor befestigt ist. Die Rolle 227 wird in einer abgestuften Nut 229 int dem Rahmenteil 194 aufgenommen und geführt. Die Rollen 224 und 227 können frei in senkrechten Längsebenen ihrer betreffenden Nuten 225 und 229 mit dem Rahmen 196 des Nockens 36 kippen, wenn die Verbindungsstange 202 und der Nocken 36 bei der Schwingung der Kurbel 204 geschwenkt werden. Die Nuten 225 und 229 sind von gleicher Ausbildung und sind in gleicher Weise seitlich von der Maschine angeordnet. Die Nuten sind in Längsrichtung versetzt gegeneinander angeordnet, wie in Figur 11 gezeigt ist. Jede Nut 225,The rear gate 219 is under the control of a rear guide roller 224 mounted on a rearward facing arm 226 attached to gate 219. The roller 224 is received and guided in a stepped groove 225 in the rigid lower frame part 194. The front one Gate 220 is under the control of a front guide pulley 227 mounted on a rearward facing arm 230 attached to this gate. The role 227 is received in a stepped groove 229 int the frame part 194 and led. The rollers 224 and 227 can move freely in vertical longitudinal planes of their respective grooves 225 and 229 tilt with the frame 196 of the cam 36 when the connecting rod 202 and the cam 36 with the oscillation of the crank 204 be swiveled. The grooves 225 and 229 are of the same design and are arranged in the same way to the side of the machine. The grooves are offset from one another in the longitudinal direction arranged as shown in FIG. Each groove 225,

0098H/05000098H / 0500

229 weist einen hinteren und einen vorderen, in Längsrichtung verlaufenden Teil auf. Die vorderen und hinteren Teile jeder Nut sind seitlich gegeneinander versetzt und durch einen Zwischenteil miteinander verbunden, der nach vorn und seitlich nach außen geneigt ist.229 has a rear and a front, lengthways running part. The front and rear parts of each groove are laterally offset from one another and through an intermediate part connected to each other, which is inclined forward and laterally outward.

Da der Arm 226 und der Nockenteil des Nockentores 219 in entgegengesetzten Richtungen von der Welle 221 verlaufen, während der Arm 230 des Tores 220 von seiner Welle 222 im wesentlichen in der gleichen Richtung wie der Nockenteil dieses Tores verläuft, schwingen die Nockentore 219, 220 in entgegengesetzten Richtungen, wenn der Nocken 36 in den mittleren Teilen seiner entgegengesetzten Bewegungen hin- und herbewegt wird. Wenn der Nocken 36 aus der in Figur 11 gezeigten Stellung nach rechts bewegt wird, schwingt das Tor 219 in dem mittleren Teil dieser Bewegung im Gegenuhrzeigersinn in seine wirksame Stellung, während das Tor 220 gleichzeitig im Gegenuhrzeigersinn in seine unwirksame Stellung schwingt. Bei der umgekehrten Bewegung des Nockens 36 schwingt das Tor 220 im Uhrzeigersinn in dem mittleren Teil der Bewegung des Nockens, und das Tor 219 schwingt im Uhrzeigersinn, um die Tore in die in den Figuren 11 und gezeigten Stellungen zurückzubringen.Since the arm 226 and the cam portion of the cam gate 219 in opposite directions extend from the shaft 221, while the arm 230 of the gate 220 from its shaft 222 substantially in the same direction as the cam part of this gate, the cam gates 219, 220 swing in opposite directions Directions when the cam 36 is reciprocated in the middle parts of its opposite movements. If the Cam 36 from the position shown in Figure 11 to the right is moved, the gate 219 swings in the central part thereof Movement counterclockwise to its operative position, while the gate 220 at the same time counterclockwise to its ineffective position swings. With the reverse movement of the cam 36, the gate 220 swings clockwise in the middle part of the movement of the cam, and the gate 219 swings clockwise to return the gates to the positions shown in Figures 11 and 11.

Die Greif- oder Klemmvorrichtungen 40The gripping or clamping devices 40

Die Greif- oder Klemmvorrichtungen 40 und die Betätigungseinrichtung für diese sind genauer in den Figuren 2 bis 5 und 16 gezeigt. Zwei Gruppen von Greifvorrichtungen 40 sind auf den Schlitten 39 vorgesehen. Jede Gruppe besteht aus zwei gleichen Klemmvorrichtungen, die ein Buch ergreifen, wie in Figur 4 gezeigt. Die Greifvorrichtungen weis'en Quergleitstücke 236 auf, die an den vorderen und hinteren Enden jeder Gruppe von Greifvorrichtungen durch Führungsterle 237 geführt werden, die an den Schlitten 39 befestigt sind. Zwischen den Gleitstücken jeder Gruppe von Greifvorrichtungen werden die Quergleitstücke durch ein Teil 239 geführt. Das seitlich innereThe gripping or clamping devices 40 and the actuating device for these are more precisely in Figures 2 to 5 and 16 shown. Two groups of gripping devices 40 are on the carriage 39 is provided. Each group consists of two identical clamps that grip a book, as in Figure 4 shown. The gripping devices have cross sliders 236 at the front and rear ends of each group are guided by gripping devices through guide sterle 237, which are attached to the carriage 39. Between the sliders of each group of gripping devices are the transverse sliders guided by a part 239. The inside on the side

0098U/05000098U / 0500

Ende jedes Gleitstückes 2j6 ist mit einem Klemm- oder Greifwulst 240 verseho! «„,^ an dem entsprechenden Gleitstück durch mit Schultern versehene Eisenschrauben 241 hefestigt und geführt wird (Figur 5). In der gezeigten Konstruktion sind zwei derai-tige Schrauben 241 vorgesehen. Die Schrauben sind in Längslichtung der Maschine in Abstand voneinander angeordnet, um die Greifwulste in waagerechter Ausrichtung aufeinander zu halten. Die Greifwuls"te werden durch zwei in Längsabständen voneinander angeordnete Schraubendruckfedern 242, die in einander gegenüberliegenden blinden Bohrungen in dem Gleitstück und Greifwulst zwischen den beiden Schrauben 241 und in Längsausrichtung auf diese angeordnet sind, von den Gleitstücken 236 nach außen in Eirmriff mit den Büchern oder Buchkörpern gedruckt. Die Schrauben 241, die etwas locker in den Bohrungen der Greifwulste sitzen, gestatten den Greifwulsten, sich selbst beim Eingriff an einem Buch auszurichten.The end of each slide 2j6 has a clamping or gripping bead 240 verseho! «„, ^ On the corresponding slide shouldered iron screws 241 fastened and guided becomes (Figure 5). In the construction shown, two such screws 241 are provided. The screws are in longitudinal clearing of the machine arranged at a distance from one another in order to keep the gripping beads in horizontal alignment with one another. The Greifwuls "te by two longitudinally spaced apart helical compression springs 242, which are in opposite blind holes in the slider and gripping bead between the two screws 241 and in the longitudinal direction these are arranged, from the sliders 236 to the outside in Egg handle printed with the books or book bodies. The screws 241, which sit somewhat loosely in the bores of the gripping beads, allow the gripping beads, even when engaging in one Align book.

Die Uetätieungseinri clituntr fur die Greifvorri chtungeu. - The actuation unit for the gripping device is new. -

Alle Gleitstücke 216 und damit auch die daran angebrachten Greifwulste 240 werden gleichzeitig seitlich nach innen bewegt, um an einem Buch anzugreifen, nachdem zwei Bücher dem zweiten Förderer 29 übergeben worden sind und von den Buchanschlägen 109 "nd 110 angehalten worden sind. Die Gleitstücke 236 weiden zuückgezogen, um die Bücher freizugeben, nachdem die Hauptschlitten 39 den vorderen Endpunkt ihrer Bewegungsstrecke erreicht haben. In Figur 4 sind die Greiivorriehtungen im Eingriff an zivei Büchern 11 gezeigt, während in Figur 5 die Greiivorrichtungen des einzigen in dieser Figur gezeigten Satzes in die umvirksame oder offene Stellung zurückgezogen gezeigt sind. Für das Öffnen und Schließen der Greifvorrichtungen ist in jedem der beiden Schlitten 59 ein die Greifvorrichtung betätigendes Gleitstack 244 vorgesehen, das von dem entsprechenden Schlitten 39 getragen wird und diesem gegenüber in Längsrichtung bewegbar ist. Wie gezeigt, ist das Betätiguiigsgleitstück 244 in eijtierAll sliding pieces 216 and thus also those attached to them Gripping beads 240 are moved inward laterally at the same time to grip one book after two books grip the second Conveyors 29 have been passed and stopped by book stops 109 "and 110. Sliders 236 graze withdrawn to release the books after the main slide 39 have reached the front end of their range of motion. In Figure 4, the Greiivorriehtungen are in engagement shown on zivei books 11, while in Figure 5 the gripping devices of the only set shown in that figure are shown withdrawn to the inoperative or open position. For opening and closing the gripping devices is in each of the two carriages 59 a gripping device actuating Slide stack 244 is provided, which is carried by the corresponding carriage 39 and is movable relative to this in the longitudinal direction is. As shown, the actuator slide 244 is in eijtier

0098U/0500
BAD ORIGINAL
0098U / 0500
BATH ORIGINAL

mittleren, in Längsrichtung verlaufenden Nut 243 in der oberen Fläche des Schlittens 39 augeordnet. Das Gleitstück 244 trägt , einen nach oben verlaufenden Zapfen 245 für jede Greifvorrichtung 40. Die oberen Enden der Zapfen verlaufen in im wesentlichen in Längsrichtung verlaufende Kurvensteuerschlitze 246 in den Gleitstücken 236. Die Kurvensteuerschlitze 246 weisen an jedem Ende in Längsrichtung verlaufende Teile auf, die durch einen mittleren geneigten Teil miteinander verbunden sind. Der hintere Endteil des Kurvensteuerschlitzes liegt seitlich inner« halb des vorderen Endteilds des Kurvensteuerschlitzes. Die Kurvensteuerschlitze 24b in den Gleitstücken 236 sind auf den ent- ψ gegengesetzten Seiten der senkrechten Mittellängsebene des Förderers 29 spiegelbildlich zueinander ausgebildet. Daraus ist ersichtlich, daij, wenn ,jedes Betätigungsgleitstück 244 nach vorn gedrückt wird, wie in Figur 4 gezeigt, die einander gegenüberliegenden Greifvorrichtungen 40 seitlich nach innen bewegt werden, um Bücher zu ergreifen, während bei einer Rückwärtsbewegung des Gleitstückes 244 gegenüber dem Schlitten 39 die Greifvorrichtuntien geöffnet werden, um die Bücher freizugeben.central, longitudinal groove 243 in the upper surface of the carriage 39 arranged. Slider 244 carries an upwardly extending tenon 245 for each gripping device 40. The upper ends of the tenons extend in generally longitudinal cam control slots 246 in sliders 236. Cam control slots 246 have longitudinal portions at each end extending through a central inclined part are connected to each other. The rear end part of the curve control slot lies laterally inside the front end part of the curve control slot. The camming slots 24b in the sliders 236 are formed on the ψ corresponds to opposite sides of the vertical central longitudinal plane of the conveyor 29 mirror images of each other. From this it can be seen that when each actuating slide 244 is pushed forward, as shown in FIG Grippers are opened to release the books.

Die beiden Gleitstucke 244 werden gleichzeitig in der gleichen Richtung und über gleiche Strecken gegenüber ihren entsprechenden Schlitten 39 durch eine in den Figuren 2, 3 und 4 gezeigte Einrichtung bewegt. -Ein Block 247, der etwas schmaler ist, als " das Gleitstück 244, ist in dessen Mitte in Nähe jedes Endes der Gleitstücke 244 befestigt. Der Block 247 weist an seiner oberen Fläche eine in Längsrichtung verlaufende Zahnstange 249 auf. Zwei einander" gegenüber angeordnete Rahmenteile 254 sind an dem Schlitten 39 an entgegengesetzten Seiten des Gleitstückes 244 befestigt. Auf einer waagerechten Welle 252, die von den einander gegenüber befindlichen Teilen 254 getragen wird, ist eine Hebelvorrichtung 251 drehbar angeordnet, der einen Zahnradsektor 250 trägt, der in Eingriff mit der Zahnstange 249 steht. Die Hebevorrichtung 251 weist einen ersten oder rechten (Figuren 2 und 3) Arm 255 und einen zweiten entgegengesetzten (linken) Arm 257 auf. An den Enden der Arme 255,The two sliding pieces 244 are simultaneously in the same direction and over equal distances with respect to their respective ones Slide 39 moved by a device shown in Figures 2, 3 and 4. -A block 247 that is slightly narrower than "the slider 244, is in the center thereof near each end of the sliders 244 attached. The block 247 has a longitudinally extending rack 249 on its upper surface on. Two frame parts 254 arranged opposite one another are on the carriage 39 on opposite sides of the slider 244 attached. On a horizontal shaft 252 carried by the opposing parts 254 is rotatably disposed a lever device 251, the carries a gear sector 250 which is in engagement with the rack 249. The lifting device 251 has a first or right (Figures 2 and 3) arm 255 and a second opposite one (left) arm 257 up. At the ends of the arms 255,

0098U/0500 i0098U / 0500 i

257 sind AlOllen 256 bzw. 259 drehbar gelagert .Einrichtungen 42, 41, die mit den Rollen 256 und 259 zusammenwirken, sind an dem rechten bzw. linken Ende der Station l6 vorgesehen, um die Greifvorrichtungen 40 zu öffnen, wenn die Schlitten 39 den Endpunkt ihrer nach hinten gerichteten Bewegung erreichen.257 Al Ollen 256 and 259 are rotatably mounted. Devices 42, 41, which interact with the rollers 256 and 259, are provided at the right and left ends of the station 16, respectively, in order to open the gripping devices 40 when the carriages 39 the Reach the end point of their rearward movement.

Diese Einrichtungen 42, 41 zum Öffnen und Schliessen der Greifvorrichtungen sind auf einem ersten senkrechten Rahmenteil 260, das am rechten Ende der Station l6 über den Schlitten 39j und einem ähnlichen senkrechten Rahmenteil 260' angebracht, das am linken Ende der Station l6 über den Schlitten 39 angebracht ist. Da die Einrichtungen 42 und 41 einander gleich sind, braucht nur die Einrichtung 42 am rechten Ende ausführlich beschrieben zu werden. Die Teile der Einrichtung 41 tragen die gleichen Bezugszahlen mit einem zusätzlichen Abostroph.These devices 42, 41 for opening and closing the gripping devices are on a first vertical frame part 260, which is attached to the right end of station 16 via carriage 39j and a similar vertical frame part 260 ', which is attached to the left end of the station 16 via the carriage 39. Since the devices 42 and 41 are the same, only the device 42 at the right end needs to be described in detail. The parts of the device 41 carry the the same reference numbers with an additional subscription.

Der senkrechte Rahmen 260 weist eine Führung 26l auf, auf der ein senkrechtes Gleitstück 262 angebracht ist. Der untere Teil 264 des Gleitstückes 262 weist ein senkrechtes plattenartiges Teil mit einer darin ausgebildeten, nach hinten offenen Ta'sche 265 auf. Diese Tasche ist an ihrem Boden hteilkreisförmig und weist auseinanderlaufende Eintrittswände auf. Die Tasche ist so bemessen, daß sie genau die Rollen 256 aufnehmen kann, wie in Figur 2 gezeigt. Auf einer Schwingwelle 266, die in dem Rahmen des Maschinenteiles l6 gelagert ist, ist ein Ritzel 267 befestigt, das in Eingriff mit einer senkrechten Zahnstange 269 an dem Gleitstück 262 steht. Die Welle 266 der Einrichtung 42 und die Welle 266' der Einrichtung 41 sind durch parallele Kurbelarme 270, 270', deren äußere Enden durch ein Querverbindungsglied 271 verbunden sind, so miteinander verbunden, daß sie in gleicher Richtung und um den gleichen Betrag drd> bar sind. Daraus ist ersichtlich, daß bei einer Drehung der Kurbelarme 270, 270' im Uhrzeigersinn (Figuren 2 und 3) das Gleitstück 262 nach unten bewegt wird, während das Gleitstück 262' über dieselbe Strecke nach oben bewegt wird. Die beiden Gleitstücke 262, 262' bewegen sich in umgekehrten Richtungen, wenn die Kurbelarme 270, 27O1 im Gegsmhrzeigersinn gedreht werden.The vertical frame 260 has a guide 26l on which a vertical slide 262 is attached. The lower part 264 of the slider 262 has a vertical plate-like part with a pocket 265 formed therein, which is open towards the rear. This pocket is partially circular at its bottom and has diverging entry walls. The pocket is sized to precisely accommodate the rollers 256, as shown in FIG. On an oscillating shaft 266, which is mounted in the frame of the machine part 16, a pinion 267 is attached, which is in engagement with a vertical rack 269 on the sliding piece 262. The shaft 266 of the device 42 and the shaft 266 'of the device 41 are connected by parallel crank arms 270, 270', the outer ends of which are connected by a cross-connecting member 271, so that they drd> bar in the same direction and by the same amount are. It can be seen from this that when the crank arms 270, 270 'are rotated clockwise (Figures 2 and 3), the slider 262 is moved downward while the slider 262' is moved the same distance upward. The two sliders 262, 262 'move in reverse directions when the crank arms 270, 270 1 are rotated counterclockwise.

0098U/OSpO
BAD QRJGIt
0098U / OSpO
BAD QRJGIt

.- 26 -.- 26 -

Die Kurbelarme 270, 270' werden durch eine am deutlichsten in den Fig. 1, 4 und 16 gezeigte Einrichtung in zeitlich gesteuertem Verhältnis zu der Hin- und Herbewegung der Schlitten 39 gedreht. An dem äusseren Ende eines Hebels 272 (Fig. 1 und l6), der an der Welle 266 befestigt ist, ist das Ende eines Antriebsgliedes 274 angelenkt. Das untere Ende des Gliedes 274 ist an dem äusseren Ende eines ersten, oberen Kurbelarmes 275 einer zweiarmigen Kurbel angelenkt, die um eine kurze waagerechte, in Längsrichtung verlaufende Welle 276 drehbar angeordnet ist. Ein zweiter, unterer Kurbelarm 277 dieser zweiarmigen Kurbel wird durchThe crank arms 270, 270 'are most clearly shown by one 1, 4 and 16 in timed relation to the reciprocation of the Slide 39 rotated. At the outer end of a lever 272 (Fig. 1 and 16) which is attached to the shaft 266, the end of a drive link 274 is articulated. The lower end of link 274 is at the outer end of a first, upper crank arm 275 of a two-armed crank articulated around a short horizontal, in the longitudinal direction extending shaft 276 is rotatably arranged. A second, lower crank arm 277 of this two-armed crank is through

" einen Nocken 44 in der folgenden Weise hin- und herbewegt: Der Nocken 44 ist starr auf einer angetriebenen Welle 279 angebracht, die durch die Hauptantriebswelle 18 über ein Drehzahluntersetzungsgetriebe 310, eine mit geringer Drehzahl laufende Welle 311 und einen Dreiwegegetriebekasten 312 angetrieben, wie in Fig. 18 gezeigt. Der Nocken 44 weist in der dem Betrachter der Fig. l6 zugewandten Endfläche eine Nockennut 280 auf. Die Nut 280 nimmt eine Nockenlaufrolle 281 am Ende eines Armes 285 eines Winkelhebels 282 auf, der um die .vchse einer waagerechten Welle 284 schwenkbar gelagert ist. Der andere Arm 286 des Winkelhebels ist mit seinem äusseren Ende durch ein Verbindungs-"reciprocates a cam 44 in the following manner: The cam 44 is rigidly mounted on a driven shaft 279, which is driven by the main drive shaft 18 via a Speed reduction gear 310, a low speed shaft 311 and a three-way gear box 312 as shown in FIG. The cam 44 points in the end face facing the viewer of FIG a cam groove 280. The groove 280 accepts a cam roller 281 at the end of an arm 285 of a bell crank 282, which is mounted pivotably about the axis of a horizontal shaft 284. The other arm 286 of the bell crank is at its outer end by a connecting

fc glied 287 mit dem äusseren Ende der Kurbel 277 verbunden.fc member 287 connected to the outer end of the crank 277.

Die Form der Nut 280 und die Geometrie der Teile 282, 287, 277, 275, 274 und 272 sind derart, dass das Teil 264 der Einrichtung 42 sich in der in Fig. 2 gezeigten angehobenen Stellung befindet, wenn die Schlitten 39 den vorderen Endpunkt ihrer Bewegungsstrecke erreichen, wobei der Hebelarm 255 und die Rollen 256 in ihren angehobenen Stellungen sind, so dass die Rollen 256 in der Tasche 265 aufgenommen werden. Unmittelbar danach wird das Teil 264 mit den in der Tasche befindlichen Rollen 256 durch den Nocken 44 und sein Antriebsgestänge in die in Fig. 3 gezeigte StellungThe shape of the groove 280 and the geometry of the parts 282, 287, 277, 275, 274 and 272 are such that the part 264 of the Device 42 is in the raised position shown in Fig. 2 when the carriage 39 has reached the front end point reach their range of motion, the lever arm 255 and rollers 256 in their raised positions so that the rollers 256 are received in the pocket 265 will. Immediately thereafter, the part 264 with the rollers 256 located in the pocket by the cam 44 and its drive linkage in the position shown in FIG

- 2.7 -- 2.7 -

0098U/05 00.0098U / 05 00.

badbath

gesenkt, und das Teil 26*t' wird durch das Querverbindungsglied 271 und di. „varbelärme 270, 27O1 angehoben. Wie bereits erwähnts werden durch die Drehung des Hebels 251 im Uhrzeigersinn die Greifvorrichtungen an den Schlitten 39 geöffnet, so dass die zuvor festgehaltenen Bücher in ihrem Abstandsverhältnis einer weiteren Buchgreif- und Transporteinrichtung übergeben werden können, die hier nicht gezeigt ist. Die Schlitten 39 bewegen sich dann zurück nach links mit geöffneten Greifvorrichtungen. Am Endpunkt ihrer Rückwärtsbewegung gelangt die Rolle 259 in die Tasche 265' an dem Teil 26V der Einrichtung 41. Kurz danach, und nachdem zwei Bücher 11 dem Förderer 29 übergeben worden sind und sich in Anlage an ihren Anschlägen 109 bzw. 110 befinden, senkt der Nocken 2kk das Teil 264', um dadurch die Greifvorrichtungen kO zu schliessen, woraufhin die Schlitten 39 ihren nach vorn gerichteten Arbeitshub beginnen.lowered, and the part 26 * t 'is through the cross-link 271 and di. "Varbelärme 270, 27O 1 raised. May be as previously s mentioned are opened by the rotation of the lever 251 in the clockwise direction, the gripping devices on the slides 39, so that the previously held books in their distance relative to a further Buchgreif- and transport means pass, which is not shown here. The carriages 39 then move back to the left with the grippers open. At the end of its backward movement, the roller 259 arrives in the pocket 265 'on the part 26V of the device 41. Shortly thereafter, and after two books 11 have been transferred to the conveyor 29 and are in contact with their stops 109 and 110, the conveyor lowers Cam 2kk the part 264 'to thereby close the gripping devices kO , whereupon the carriages 39 begin their forward working stroke.

Die Verstellung der ZufuhrräderAdjusting the feed wheels

Die Zufuhrräder 17 werden, wie oben kurz beschrieben, durch eine Einrichtung 69 aufeinander zu und voneinander hinweg verstellt, um Bücher mit verschiedenen Dicken aufzunehmen. Jede Gruppe von oberen und unteren Hebeln 67, 68 weist nach hinten verlaufende Arme auf, zwischen denen die Welle Gk gelagert ist. Diese Arme bilden einen breiten U-förmigen Rahmen, der auf einer senkrechten Welle 289 drehbar ist. Der obere Arm des ,rechten Hebels 67 (Fig. 15) ist mit 290 bezeichnet und der entsprechende Arm des linken Hebels 267 ist mit 290! bezeichnet. Ein zweiter kürzerer Arm 291, der dem Hebelarm 290 entgegengesetzt angeordnet ist, erstreckt sich von jeder Drehwelle 289 nach vorn. Ein schräg angeordnetes muerglied 292 verläuft von einem Drehzapfen 29^ am Ende des Hebelarmes 291 (Fig. 15) zu einem Drehzapfen 295, der an dem Hebelarm 290' befestigt ist. Die Achse des Drehzapfens 295 befindet sich in einem Abstand hinter der Achse der linken Welle 289, der gleich dem Abstand zwischenAs briefly described above, the feed wheels 17 are adjusted towards and away from one another by a device 69 in order to accommodate books of different thicknesses. Each group of upper and lower levers 67, 68 has rearwardly extending arms between which the shaft Gk is supported. These arms form a wide U-shaped frame which is rotatable on a vertical shaft 289. The upper arm of the right lever 67 (Fig. 15) is labeled 290 and the corresponding arm of the left lever 267 is labeled 290 ! designated. A second shorter arm 291, which is disposed opposite the lever arm 290, extends from each pivot shaft 289 forward. An obliquely arranged nut member 292 extends from a pivot pin 29 ^ at the end of the lever arm 291 (FIG. 15) to a pivot pin 295 which is attached to the lever arm 290 '. The axis of the pivot 295 is a distance behind the axis of the left shaft 289 equal to the distance between

0098U/0500 -28-0098U / 0500 -28-

BAD OBiOiNAt, ; : &■■& BAD OBiOiNAt,; : & ■■ &

der Achse des Drehzapfen^ 294 und der Achse der rechten Welle 289 ist. Durch Schwenken einer der Hebelgruppen 67, 68 um ihre entsprechenden Wellen 289 wird die andere .Hebelgruppe um den gleichen Betrag in entgegengesetzter Richtung bewegt.the axis of the pivot ^ 294 and the axis of the right shaft 289 is. By pivoting one of the lever groups 67, 68 about their respective shafts 289, the other .Hebelgruppe moved by the same amount in the opposite direction.

Eine Stange 296, die ein mit Gewinde versehenes äusseres Ende aufweist, ist in einer Bohrung in einem starren Rahmenteil 297 an der Zuführeinrichtung eingeschraubt. Das äussere, rechte Ende der Stange 296 ist auf einen kurzen senkrechten Zapfen 299 ausgerichtet und stösst an diesem an. Der Zapfen 299 ist an dem rechten Hebelarm 290 befestigt. Durch W Drehung der Stange 296 an ihrem Handrad 298 in entgegengesetzten Richtungen werden ,die Zufuhrräder 17 aufeinander zu und voneinander hinweg verstellt. Die am weitesten auseinanderliegendeii Stellungen der Räder 17 zueinander sind in gestrichelten Linien in Fig. Vj gezeigt. Die Hebelarme 290, 290' werden ständig durch einen Luftzylinder 300 aufeinander zu gedruckt. Das eine Ende des Zylinders 300 ist an den Hebelarm 290' bei 302 angelenkte und das Ende seiner Kolbenstange 304 ist bei 305 an dem Hebelarm 290 angelenkt. Der Luftzylinder 300 wird über eine Leitung 301 mit Druckluft gespeist, so dass der Kolben (nicht gezeigt) an der Kolbenstange 304 ständig nach links gedrückt wird (Fig. 15).A rod 296, which has a threaded outer end, is screwed into a bore in a rigid frame part 297 on the feeder. The outer, right-hand end of the rod 296 is aligned with a short vertical pin 299 and abuts this. The pin 299 is attached to the right lever arm 290. The feed wheels are W rotation of the rod 296 at its hand wheel 298 in opposite directions to each other and displaced 17 from each other away. The most widely spaced positions of the wheels 17 with respect to one another are shown in broken lines in Fig. Vj . The lever arms 290, 290 'are constantly pressed towards one another by an air cylinder 300. One end of the cylinder 300 is hinged to the lever arm 290 'at 302 and the end of its piston rod 304 is hinged to the lever arm 290 at 305. The air cylinder 300 is fed with compressed air via a line 301, so that the piston (not shown) on the piston rod 304 is constantly pushed to the left (FIG. 15).

Die Stange 296 wird durch das Handrad 298 so verstellt, dass die einander .gegenüberliegenden Ränder der Zufuhrräder J7 etwas näher aneinander sind, als die Dicke eines Buches 11, wie es in liii. 15 in durchgehenden Linien gezeigt ist, und so, dass die Üäder 17, wenn sie gegen Drehung gehalten werden, die Vorwärtsbewegung des Buches oder der Bücher auf dem ersten Förderer 10 anhalten. Wenn die Räder 17 jedoch in der Vorschubriehtung der Bücher gedreht werden, ergreifen sie die vorderen Ränder des Buches, an dem sie anliegen und werden gegen den Druck der Luftzylinder 300 auseinandergedrückt. Nach dem Durchgang dieses Buches be-The rod 296 is adjusted by the hand wheel 298 so that that the opposite edges of the feed wheels J7 are a little closer together than the thickness of one Book 11, as it is in liii. 15 shown in solid lines is, and so that the Üäder 17 when they are against rotation are held, the forward movement of the book or books on the first conveyor 10 is stopped. When the wheels 17, however, are rotated in the feeding direction of the books, they grip the front edges of the book on which they are and are pressed apart against the pressure of the air cylinders 300. After reading this book,

0098U/05000098U / 0500

BADBATH

wegt der Luftzylinder wieder die Räder 17 aufeinander zu in die Stellung, die durch die Anschläge 296, 299 bestimmt wird, wo sie bei Nichtdrehung wieder dahingehend wirken, die nach vorn gerichtete Bewegung des nächsten Buches auf dem Förderer IO anzuhalten.the air cylinder moves the wheels 17 towards each other again the position, which is determined by the stops 296, 299, where they act again when not rotating, stop the forward movement of the next book on the conveyor IO.

Fig. 17 ist ein etwas schematischer Schaltplan der Einrichtungen, die die Zufuhrräder 17 und die Anschläge 109, 110 der Buchaufnahmestation steuern. In dieser Figur sind die beweglichen Kontakte der verschiedenen Relais in den Stellungen gezeigt, die sie einnehmen, wenn die photoelektrische Zelle 25 von Licht aus der Lichtquelle 26 erregt wird, d.h., wenn sich kein Buch auf dem Förderer 10 in einer Stellung befindet, aus der es von den Zufuhrrädern 17 nach vorn weitertransportiert wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Steuerschaltung aus einer 115 Volt Wechselstromquelle gespeist, die Hauptleitungen L1 und L2 aufweist. Die photoelektrische Zelle 25 und die Lichtquelle 26 an der Hemmungs- oder Zufuhreinrichtung erhalten den Strom aus der Stromquelle L., L„ in der schematisch gezeigten ¥eise. Ferner wird durch die Stromquelle L^ , L„ ein Gleichrichter 314 gespeist, der Teilen der Steuerschaltung über Leitungen 315 und 316 eine Gleichspannung von 2k Volt zuführt. Ein erstes Zungenrelais 27 ist mit seiner Spule quer zu den 24 Volt Leitungen 315 und 316 in Reihe mit den normalerweise offenen Kontakten 317 eines Relais 319 geschaltet, das wahlweise durch die photoelektrische Zelle 25 erregt wird. Die Teile sind dabei so ausgebildet und angeordnet, dass die Kontakte 317 geschlossen werden, wenn ein Buch auf dem Förderer 10 das Licht von der Lichtquelle 26 zu der photoelektrischen Zelle 25 unterbricht, und die Kontakte 317 geöffnet werden, um das Relais 27 zu entregen, wenn die photoelektrische Zelle 25 Licht von der Lichtquelle empfängt. Wenn also ein Buch an dem vorderen Ende des Stapels auf dem ersten Förderer 10 befindlich ist, und die anderen Teile der Maschine arbeiten, wird das Relais 27 erregt.Figure 17 is a somewhat schematic circuit diagram of the means which control the feed wheels 17 and stops 109, 110 of the book receiving station. In this figure the movable contacts of the various relays are shown in the positions which they assume when the photoelectric cell 25 is excited by light from the light source 26, ie when there is no book on the conveyor 10 in a position from which it is transported forward by the feed wheels 17. In the illustrated embodiment, the control circuit is fed from a 115 volt alternating current source which has main lines L 1 and L 2 . The photoelectric cell 25 and the light source 26 on the inhibiting or supply device receive the current from the current source L., L "in the manner shown schematically. Furthermore, a rectifier 314 is fed by the current source L 1, L 1, which supplies parts of the control circuit via lines 315 and 316 with a direct voltage of 2 k volts. A first reed relay 27 has its coil connected across the 24 volt lines 315 and 316 in series with the normally open contacts 317 of a relay 319 which is selectively energized by the photoelectric cell 25. The parts are designed and arranged in such a way that the contacts 317 are closed when a book on the conveyor 10 interrupts the light from the light source 26 to the photoelectric cell 25, and the contacts 317 are opened in order to de-energize the relay 27, when the photoelectric cell 25 receives light from the light source. Thus, when there is a book at the front end of the stack on the first conveyor 10 and the other parts of the machine are working, the relay 27 is energized.

0098 1 A/0500 -30-0098 1 A / 0500 -30-

BA0BA0

.- 30 -.- 30 -

193509193509

Das Relais 27 ist mit drei Kontaktsätzen 320, 321 und 322 versehen. Die beiden Kontaktsätze 320 und 321 sind geöffnet, wenn das Relais 27 entregt ist und der Kontaktoatz 322 ist unter diesen Bedingungen geschlossen. Die kontakte 320 sind in Reihe mit den Kontakten 32% eines Nockenschalters 22 geschaltet, der von einem Zeitsteuernocken 23 und der Spule eines zweiten Zungenrelais 28 betätigt wird, das quer zu den 24 Volt-Gleichstromleitungen 315» 316 angeordnet ist.Der Nockenschalter 22, und ein weiter unten zu beschreibender zweiter Nockenschalter 33 sind Teile einer Nockenschalteinheit 325 (Fig. 18); die Nocken dieser Schalter sind an einer Welle 326 befestigt, die synchron mit. der Hauptwelle 18 der Maschine durch eine Welle 327 aus dem Getriebekasten 312 und eine Kette 329, die über Kettenräder auf den Wellen 326, 327 läuft, angetrieben wird. Der Nockenschalter 22 bestimmt den genauen Zeitpunkt, in dem das erste von zwei Büchern von den Zufuhrrädern 17 vorgeschoben wird, wenn man annimmt, dass die Kontakte 320 durch die Entregung der photoelektrischen Zelle 25 geschlossen worden sind.The relay 27 has three sets of contacts 320, 321 and 322 Mistake. The two sets of contacts 320 and 321 are open when the relay 27 is de-energized and the contact set 322 is closed under these conditions. The contacts 320 are in series with the contacts 32% of a cam switch 22 switched, which is actuated by a timing cam 23 and the coil of a second reed relay 28, which is arranged across the 24 volt DC power lines 315 »316. The cam switch 22, and one below Second cam switch 33 to be described are parts of a cam switch unit 325 (FIG. 18); the cams of this Switches are attached to a shaft 326 that is synchronous with. of the main shaft 18 of the machine by a shaft 327 the gear box 312 and a chain 329, which runs on the shafts 326, 327 via sprockets. Of the Cam switch 22 determines the exact point in time at which the first of two books is advanced by the feed wheels 17 is assumed that the contacts 320 are closed by the de-energization of the photoelectric cell 25 have been.

Parallel zu den Kontakten 324 des Nockenschalters 22 ist ein Satz von Kontakten 330 geschaltet, die durch einen Nocken 3% eines zweiten, synchron angetriebenen Nockenschalters 33 betätigt werden. Die Kontakte 330, die etwas s.päter geschlossen werden, als die Kontakte 324, bestimmen den genauen Zeitpunkt für die Übergabe eines zweiten Buches von zwei Büchern, wenn man wiederum annimmt, dass die photoeldttrische Zelle 25 durch das Vorhandensein eines zweiten Buches in der genauen Stellung unmittelbar vor den Zufuhrrädern 17 entregt worden ist. Die Kontakte 320 des Relais 27 sind in Reihe mit den parallel geschalteten Kontakten 324 und 330 der Schalter 22 bzw. 33 geschaltet, und in Reihe mit der Spule des Relais 28. Die Kontakte 321 desIn parallel with the contacts 324 of the cam switch 22 is a set of contacts 330 connected by a Cam 3% of a second, synchronously driven cam switch 33 are operated. The contacts 330, which are closed somewhat later than the contacts 324, determine the exact time for the delivery of a second book of two books, assuming again that the photoeldttric cell 25 by the presence of a second book has been de-energized in the exact position immediately in front of the feed wheels 17. The contacts 320 of the Relays 27 are connected in series with the parallel-connected contacts 324 and 330 of switches 22 and 33, respectively in series with the coil of relay 28. Contacts 321 of the

■.-■■:■ - 31 ~■ .- ■■: ■ - 31 ~

0098U/0500
SADORiÖINAt
0098U / 0500
SADORiÖINAt

Relais 27 sind in Reihe mit den Kontakten 331 des Relais geschaltet. Die Kontakte 321 und 331 und die Spule dos Relais 28 bilden einen Haltestromkreis für das RelaisRelays 27 are connected in series with contacts 331 of the relay. The contacts 321 and 331 and the coil dos Relays 28 form a holding circuit for the relay

Das Kupplungsbremsenaggregat 20, das beispielsweise ein von der Firma Warner Electric Co. hergestelltes Aggr'egat sein kann, weist eine Hauptrelaisspule 332 auf, die bei Erregung die Kupplung einrückt und die Bremse ausrückt und bei Entregung die Kupplung ausrückt und die Bremse einrückt. Die Kupplungs- und Bremsenspulen 334 bzw. 355 dos Kupplungsbremsenaggregats 20 erhalten den Strom aus den 115 Volt-Leitungen L. und L0 über eine Zweiwegeleichrichterbrücke 336, die die Leitungen 337 und 339 mit einer 90-Volt-Gleichspannung speist. In Reihe quer"zu den Leitungen und 339 sind die Jlauptrelaisspule 352 des Kupplungsbremsetiaggregats und parallel geschaltete Kontakte 322 und 340 der Relais 27 bzw. 28 geschaltet. Wie gezeigt, sind die Kontakte 322 geschlossen, wenn das Relais 27 entregt ist, während die Kontakte 340 geöffnet sind, wenn das Relais 28 entregt ist4. Ein erster Satz von Kontakten 341 des Relais 332, die Wicklung eines Potentiometers 342, und ein zweiter Satz von Kontakten 344 des Relais 332 sind quer zu den Leitungen 337 und 539 geschaltet. Die Kupplungswicklung 534 ist zwischen der Leitung 337 und der Mittelabzapfung des Potentiometers 342 angeordnet. Wenn das Relais 332 eivtregt ist, sind die Kontakte 341 und J>lik offen. Wenn das Relais 332 erregt wird, werden die Kontakte 541 und 3/4*1 geschlossen, um die Kupplungswicklung 334t mit einer Gleichspannung zu speisen, die durch die Einstellung des Potentiometers 342 bestimmt wird. Ebenfalls quer zu den Leitungen 337 und 339 sind Kontakte 345 und 34b des Relais 332 geschaltet. Diese Kontakte sind in Reihe mit der Wicklung eines zweiten Potentiometers 347 geschaltet, das die Spannung bestimmt, die der WicklungThe clutch brake assembly 20, which can be an aggregate manufactured by Warner Electric Co., for example, has a main relay coil 332 which engages the clutch and disengages the brake when energized and disengages the clutch and engages the brake when deenergized. The clutch and brake coils 334 and 355 dos clutch brake unit 20 receive the current from the 115 volt lines L. and L 0 via a two-way rectifier bridge 336, which feeds the lines 337 and 339 with a 90 volt DC voltage. The Jlauptrelaiscoil 352 of the clutch brake unit and parallel connected contacts 322 and 340 of the relays 27 and 28 are connected in series across the lines 339 and. As shown, the contacts 322 are closed when the relay 27 is de-energized, while the contacts 340 are open when relay 28 is de-energized 4. A first set of contacts 341 of relay 332, the winding of a potentiometer 342, and a second set of contacts 344 of relay 332 are connected across lines 337 and 539. Coupling winding 534 is arranged between line 337 and the central tap of potentiometer 342. When relay 332 is energized, contacts 341 and J> l ik are open. When relay 332 is energized, contacts 541 and 3/4 * 1 are closed, in order to feed the coupling winding 334t with a direct voltage, which is determined by the setting of the potentiometer 342. Contacts 345 and 34b are also transverse to the lines 337 and 339 of relay 332 switched. These contacts are connected in series with the winding of a second potentiometer 347 which determines the voltage applied to the winding

- 32 -- 32 -

Q098U/0S00Q098U / 0S00

335 der Bremse zugeführt wird. Wenn das Relais 332 entregt ist, sind die Kontakte 345 und 346 geschlossen, um die Bremse zu erregen, und wenn das Relais 332 erregt wird, werden die Kontakte 345 und 346 geöffnet, wodurch die Bremse gelöst wird. Das Kupplungsbremsenaggregat 20 ist in der Lage, ausserordentlich schnell anzusprechen, so dass die Zufuhrräder 17 schnell angehalten werden, um als Hemmung oder Anschlag für Bücher auf dem Förderer 10 zu dienen, wenn zu dem Zeitpunkt, in dem die Kontakte eines der Schalter 22 und 33 geschlossen werden, kein Buch auf dem Förderer 10 vor den Rädern 17 befindlich ist.335 is fed to the brake. When relay 332 is de-energized is, the contacts 345 and 346 are closed to the Brake to energize, and when relay 332 is energized, contacts 345 and 346 are opened, causing the brake is resolved. The clutch brake unit 20 is able to respond extremely quickly, so that the Feed wheels 17 are stopped quickly to act as a jam or stop for books on the conveyor 10, if at the time the contacts of one of the switches 22 and 33 are closed, there is no book on the conveyor 10 is located in front of the wheels 17.

(jiier zu den 115 Volt-Wechselstromleitungen. L. und L9 sind zwei weitere Teilschaltungen angeordnet. Bei der ersten sind Kontakte 349 eines Nockenschalters 350 in Reihe mit der Spule 351 eines elektromagnetisch betätigten Ventils (nicht gezeigt) zur Betätigung des Luftzylinders 1111 des Buchanschlages 110 geschaltet, und die zweite Teilschaltung enthält Kontakte 352 eines Nockensciaalters 354» die in Reihe mit dem L]ektromagneten 355 eines elektromagnetisch betätigten Ventils (nicht gezeigt) für die Steuerung des Luftzylinders 111 des Buchanschlages 109 geschaltet sind. Die Nockenschalter 350 und 354 sind Teile des allgemein in Fig. 18 gezeigten nockenbetätigten Schalteraggregats 325. Die Nocken, die die Schalter 350 und 354 betätigen, sind so ausgebildet und angeordnet, dass die Kontakte dieser Schalter normalerweise offen sind und nur geschlossen werden, wenn die Buchanschläge IO9 und 110 ausgefahren werden sollen. Die Kontakte 549 werden genügend lange vor der Schliessung der Kontakte 352 geschlossen, um dem ersten Buch eines der Buchaufnahmestation übergebenen Buchpaares zu gestatten, den zu diesem Punkt eingezogenen Anschlag IO9 freizugeben.(Jiier to the 115 volt AC power lines. L. and L 9 , two further sub-circuits are arranged. In the first, contacts 349 of a cam switch 350 are in series with the coil 351 of an electromagnetically operated valve (not shown) for operating the air cylinder 111 1 of the Book stop 110 is switched, and the second subcircuit contains contacts 352 of a cam switch 354 'which are connected in series with the electromagnet 355 of an electromagnetically operated valve (not shown) for the control of the air cylinder 111 of the book stop 109. The cam switches 350 and 354 are Portions of the cam actuated switch assembly 325 shown generally in Fig. 18. The cams that actuate switches 350 and 354 are configured and arranged so that the contacts of these switches are normally open and only closed when the book stops IO9 and 110 are extended The contacts 549 are made sufficiently long before the closure of the con clock 352 closed in order to allow the first book of a book pair transferred to the book receiving station to release the stop IO9 which has been retracted at this point.

- 33 0098U/0500 ι - 33 0098U / 0500 ι

Unmittelbar danach werden die Kontakte 352 geschlossen, um den Buchanschlag 109 auszufahren und das zweite Buch des der Aufnahmestation 16 übergebenen Buchpaares abzufangen.Immediately thereafter, the contacts 352 are closed to to extend the book stop 109 and to intercept the second book of the book pair transferred to the receiving station 16.

Wenn die in Fig. 17 gezeigte Schaltung unter Strom steht und kein Buch auf dem Förderer 10 unmittelbar vor den Zufuhrrädern 17 vorhanden ist, ist die Kupplung der Kupplungsbremsenvorrichtung 20 eingerückt und die Zufuhrräder 17 drehen sich. Nun werden Bücher auf dem Förderer 10 entweder in Abständen voneinander oder hintereinander in Berührung miteinander angebracht. Wenn das erste Buch auf dem Förderer 10 die Photozelle 25 verdunkelt, wird das Relais 319 erjagt, wodurch die Kontakte 317 geschlossen werden. Dadurch wird das Relais 27 erregt und öffnet seine Kontakte 322, um dadurch das Relais 332 zu entregen und die Kupplung auszurücken und die Bremse der Kupplungsbremsenvorrichtung 20 einzurücken, um die Räder 17 anzuhalten, es sei denn, die Kontakte 324 des Zeitsteuerungs-Nockenschalters sind geschlossen. Die Schliessung der Kontakte 324 zeigt an, dass der hin- und hergehende Schlitten, der aus den Schlittenteilen 39 besteht, sich in der Stellung für die Aufnahme des ersten Buches von dem Förderer 10 befindet. Wenn die Kontakte 324 geschlossen werden, wird das Relais 28 erregt, wodurch dessen Kontakte 340 geschlossen werden, um den Stromkreis zu dem Relais 332 zu schliessen, und dadurch die Kupplung einzurücken und die Bremse der Kupplungsbremsenvorrichtung 20 auszurücken.· Die Erregung des Relais 28 schliesst die Kontakte 331» die, in Reihe mit den Kontakten 321, den Haltestromkreis für das Relais 28 vervollständigen. Die Nockenschalterkontakte 324 sind nun zwar offen, aber die Relais 27 und 28 bleiben solange erregt, bis das erste Buch an der Photozelle 25 vorbeiläuft.When the circuit shown in Figure 17 is energized and there is no book on the conveyor 10 immediately in front of the feed wheels 17 is present, the clutch of the clutch brake device 20 is engaged and the feed wheels 17 rotate. Books are now placed on the conveyor 10 either at intervals or one behind the other Attached to each other. When the first book on the conveyor 10 obscures the photocell 25, it will Hunted relay 319, whereby contacts 317 are closed. This energizes the relay 27 and opens its Contacts 322, thereby de-energizing relay 332 and disengaging the clutch and the brake of the clutch brake device Engage 20 to stop wheels 17 except contacts 324 of the timing cam switch are closed. The closure of contacts 324 indicates that the reciprocating slide, the consists of the carriage parts 39, in the position for receiving the first book from the conveyor 10 is located. When contacts 324 are closed, relay 28 is energized, thereby closing its contacts 340 are to complete the circuit to the relay 332, and thereby engage the clutch and the To disengage the brake of the clutch brake device 20. · The excitation of the relay 28 closes the contacts 331 »the, in series with contacts 321, complete the holding circuit for relay 28. The cam switch contacts 324 are now open, but the relays 27 and 28 remain energized until the first book is on the photocell 25 passes by.

0098U/0 50 00098U / 0 50 0

Nachdem das erste Buch an der Photozelle vorbeigelaufen ist, werden die Relais 319 und 27 entregt. Die Kontakte 322 werden geschlossen, um das Relais 332 erregt zu halten, wodurch die Kupplungsspule 324 erregt und die Räder 17 in Drehung gehalten werden. Inzwischen nähert sich das zweite Buch auf dem Förderer 10 den Rädern 1?. Wenn das zweite Buch die Räder 17 erreicht und den Lichtstrahl zu der Photozelle 25 unterbricht, wird das Relais 319 wieder erregt, das Relais 27 wird erregt und die Kontakte 322 -werden geöffnet. Dadurch wird das Relais 332 entregt, um die Kupp- w lung auszurücken und die Bremse der Kupplungsbrenisenvor— richtung 20 einzurücken, um die Räder 17 anzuhalten, es sei denn, die Kontakte 330 des Zeitsteuerungs-Nockenschalters sind geschlossen, was anzeigt, dass die Maschine für die Aufnahme des zweiten Buches bereit ist. Wenn die Kontakte 330 geschlossen sind, wird das Relais 28 erregt, um die Kontakte 340 zu schliessen, wodurch der Stromkreis zu dem Relais 332 geschlossen wird, um die Kupplung einzurücken. Die weiteren Vorgänge in diesem Teil des Zyklus sind die gleichen, wie bei der Zufuhr des ersten Buches einer Gruppe.After the first book has passed the photocell, the relays 319 and 27 are de-energized. Contacts 322 are closed to keep relay 332 energized, thereby energizing clutch coil 324 and keeping wheels 17 rotating. Meanwhile, the second book on the conveyor 10 is approaching the wheels 1 ?. When the second book reaches wheels 17 and interrupts the beam of light to photocell 25, relay 319 is again energized, relay 27 is energized and contacts 322 are opened. Thereby, the relay 332 is de-energized, the couplings w lung disengage and the brake of the Kupplungsbrenisenvor- direction 20 engage to the wheels 17 to stop, unless the contacts 330 of the timing cam switch are closed, indicating that the machine is ready for the second book. When contacts 330 are closed, relay 28 is energized to close contacts 340, thereby closing the circuit to relay 332 to engage the clutch. The rest of the operations in this part of the cycle are the same as when feeding the first book in a group.

Wenn
/bei dem Betrieb der Maschine aufgrund eines Fehlers eine Tasche an dem hin- und hergehenden Schlitten der Station ±6 nicht gefüllt wird, läuft die Maschine weiter, d.h. die Räder 17 drehen sich weiter. Eine (nicht gezeigte) Vorrichtung stellt die Abwesenheit eines Buches in einer oder mehreren Taschen des hin- und hergehenden Schlittens fest und schickt ein Signal zu den nachgeschalteten Buchbehandlungs- und/oder Bearbeitungsvorrichtungen, um die " Bearbeitung eines oder mehrerer Bücher an der Tasche oder den Taschen zu unterlassen, in denen die Bücher fehlen. Die Zufuhrräder 17 halten nur dann an, wenn die Photozelle 25 nicht verdunkelt ist, wenn der eine oder der andere Nockenschalter 22 und 33 geschlossen ist. Die Kupplung
if
/ When the machine is in operation due to an error, a pocket on the reciprocating slide of the station ± 6 is not filled, the machine continues to run, ie the wheels 17 continue to turn. A device (not shown) detects the absence of a book in one or more pockets of the reciprocating carriage and sends a signal to the downstream book handling and / or processing devices to request the " processing of one or more books on the pocket or the Refrain from pockets in which the books are missing The feed wheels 17 only stop if the photocell 25 is not darkened, if one or the other cam switch 22 and 33 is closed

- 35 0098U./0500 - 35 0098U./0500

ßADÖR&NAtt% ßADOR & NAt t%

der Kupplun/isbremsenvorrichtung 20 wird dann entregt und die Bi-emse dieser Vorrichtung wird erregt, um die Räder anzuhalten, wie es oben beschrieben wurde.the clutch brake device 20 is then deenergized and The bit of this device is energized to the wheels stop as described above.

Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auf einen weiteren Vorschlag der Anmelderin. In diesem weiteren Vorschlag der Anmelderin sind hintereinander geschaltete Stationen Tür die Auitragung von Klebstoff auf die Rücken von Büchern in einer Gruppe, für die Anbringung von Leinen, Kopfbändern und Rückenverkleidung an den Büchern und für das anschliessende Abreiben der Buchrücken offenbart. Alle diese Stationen sind mit Ilil f sgrei Ce inrichtungen vorsehen, die die Bücher von GreifVorrichtungen auf dem hin- und herbewegbaren Ilauptschlitten empfangen, der sich aus den hier mit 39 bezeichneten Schlitten zusammensetzt. Diese Schlitten verlaufen von dex· Buchauf nahmestati on 16 durch die nachgeschalteten Stationen der Buchherstellungsmaschine einschliesslich der Klebstoffaultragstation, der Leinen-, Kopfband- und Rückenverkleidungs-Anbringungsstation, und der Abreibstation, die in dem oben erwähnten Vorschlag der Anmelderin offenbart sind. Buchgruppen, die der Station 16 der vorliegend offenbarten Maschine zugeführt werden, werden von den Greifwulsten 240 der einander gegenüberliegenden Grei!vorrichtungen auf den Schlitten 39 ergriffen, nachdem sie an den Anschlagen 130, 130' zur Anlage gelangt sind. Die Bücher werden in Abstand voneinander und aufeinander ausgerichtet von der Station Ib durch die Schlitten 39 zu der nächsten Buchbehandlungsstation transportiert, wo sie von in Längsrichtung feststehenden Hilfsgreifsvorrichtungen an dieser Station ergriffen werden, woraufhin die Bücher von den Greifvorrichtungen an den Schlitten 39 freigegeben werden. Nach der Behandlung an dieser Station werden die Bücher wieder von weiteren, weiter vorn angeordneten Greifvorrichtungen auf SchlittenThe present application relates to a further proposal by the applicant. In this further proposal the Applicants are series-connected door stations for applying glue to the backs of books a group, for the attachment of lines, headbands and back cover to the books and for the subsequent Rubbing the spine revealed. All these stations are provided with Ilil f sgrei Ce facilities that the Books of grippers on the float Ilauptschlitten received, which consists of the here with 39 designated slide composed. These sleds run from dex · book reception station 16 through the downstream stations of the book production machine including the glue application station, the linen, Headband and backrest attachment station, and the rub-off station disclosed in the applicant's above-mentioned proposal. Book groups belonging to the station 16 of the presently disclosed machine are fed from the gripping beads 240 of the opposite Grabbing devices on the carriage 39 after they have come to rest against the stops 130, 130 ' have arrived. The books are spaced from each other and aligned from the station Ib through the Carriage 39 transported to the next book treatment station, where they are fixed in the longitudinal direction Auxiliary gripping devices are grasped at this station, whereupon the books are released from the gripping devices on the carriage 39. After treatment At this station, the books are again placed on slides by further gripping devices arranged further ahead

- 36 -- 36 -

0098 1 A/05000098 1 A / 0500

39 ergriffen, wenn diese sich in ihrer hinteren Endstellung befinden. Die Hilfsgreifvorrichtungen werden geöffnet und die weiteren Greifvorrichtungen an den Schlitten transportieren die Bücher weiter zu der nächsten Buchbehandlungsstation der Maschine. Dieser Vorschub dex~ Bücher zwischen den einzelnen Stationen, an denen sie durch Ililfsgreif vorrichtungen zur Behandlung in der jeweiligen Station gehalten werden, wird über die gesamte Länge der in Reihen angeordneten Greifvorrichtungen auf den Schlitten 39 fortgesetzt. 39 taken when they are in their rear end position. The auxiliary gripping devices are opened and transport the other gripping devices to the carriage the books on to the next book handling station of the machine. This feed dex ~ books between the individual stations at which they use auxiliary gripping devices to be kept for treatment in the respective ward, is arranged over the entire length of the in rows arranged gripping devices on the carriage 39 continued.

Obwohl nur ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in den beigefügten, Zeichnungen veranschaulicht und in der vorstehenden Beschreibung beschrieben worden ist, sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass verschiedene Abwandlungen, wie z.B. in den relativen Abmessungen der Einzelteile, des verwendeten Materials und dergleichen, sowie in der vorgeschlagenen Weise zur Verwendung des erfind urigsgemäs sen 'Gerätes, vorgenommen werden können, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen, wie es für den Fachmann nunmehr ersichtlich ist.Although only one embodiment of the present invention is illustrated in the accompanying drawings and has been described in the above description, it is expressly pointed out that various modifications, such as in the relative dimensions of the individual parts, the material used and the like, as well as in the proposed manner for using the device according to the invention, can be made without to depart from the scope of the present invention, as will now be apparent to those skilled in the art.

0098 U/0500 BAD0098 U / 0500 BAD

Claims (20)

Patentanmeldung; Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung Patent application; Apparatus and method of manufacture von Büchern.of books. PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: uj Gerät zur Behandlung von Gegenständen, gekennzeichnet durch eine erste Einrichtung (lO), die eine Reihe von aufeinander ausgerichteten Gegenständen (ll) trägt, eine zweite Einrichtung (29), die die Gegenstände trägt und die Gegenstände von der ersten Einrichtung (lO) empfängt, eine Einrichtung, die periodisch Gruppen von Gegenständen, die jeweils aus mehreren hintereinander angeordneten Gegenständen bestehen, von der ersten Einrichtung (lO) zu der zweiten Einrichtung (29) vorschiebt, so dass die vorgeschobenen Gegenstände jeder Gruppe in Längsabständen auf der zweiten Einrichtung (29) angeordnet werden, mehrere wahlweise betätigbare, einziehbare Anschläge (109, HO), die in Längsabständen entlang der zweiten Einrichtung (29) angeordnet sind, eine Einrichtung, mittels derer die Anschläge in eine wirksame Stellung ausgefahren werden, in der sie die Gegenstände anhalten, so dass jeder Anschlag ■an einem Gegenstand einer Gruppe angreift und diesen Gegenstand in Abstand zu den anderen Gegenständen anhält, nachdem dieser Gegenstand an allen Anschlägen mit Ausnahmeuj device for treating objects, labeled by a first device (10) which carries a series of objects (11) aligned with one another, a second device (29) which carries the objects and receives the objects from the first device (10), a Device, which periodically groups of objects, each consisting of several objects arranged one behind the other exist, from the first device (10) to the second device (29) advances, so that the advanced Objects of each group are arranged at longitudinal intervals on the second device (29), several optionally actuatable, retractable stops (109, HO), which are spaced longitudinally along the second device (29) are arranged, a device by means of which the stops are extended into an effective position, in which they stop the objects so that each attack ■ attacks an object of a group and this object stops at a distance from the other objects after this object stops at all exceptions 0098 U/0500 _2_0098 U / 0500 _ 2 _ BAD ORK2INALBAD ORK2INAL des für ihn bestimmten und der diesem Anschlag "folgenden vorbeigelaufen ist, und zur cinschliessenden Wiedereinziehung der Anschläge, und eine Einrichtung,mittels derer die auf diese Weise in Abstand zueinander gebrachten Gegenstände nach der Einziehung der Anschläge weitertransportiert werden.the one intended for him and the one following this attack " walked past, and for the final recovery of the attacks, and a facility by means of which the spaced apart in this way Objects are transported on after the attacks have been collected. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, die Gegenstände tragende Einrichtung (lO) eine Vorrichtung (12) aufweist, mittels derer die Gegenstände auf der Einrichtung (lO) weitertransportiert werden. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the first device (10) carrying the objects has a device (12) by means of which the objects on the device (10) are transported on. 3/ Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen wahlweise angetriebenen Förderer (17), der zwischen der ersten und der zweiten, die Gegenstände tragenden Einrichtung (lO, 29) angeordnet ist, eine Einrichtung für den wahlweisen Antrieb des Förderers, wobei dieser Förderer in angehaltenem Zustand eine Einrichtung zur Hemmung des Vorschubes der Gegenstände auf der ersten, die Gegenstände tragenden Einrichtung bildet, und in angetriebenem Zustand die Einrichtung für den Weitertransport der Gegenstände von der ersten, die Gegenstände tragenden Einrichtung zu der zweiten, die Gegenstände tragenden Einrichtung bildet.3 / device according to claim 1, characterized by a optionally powered conveyor (17) interposed between the first and second article-carrying means (10, 29) is arranged, a device for the optional drive of the conveyor, this conveyor having a device for inhibiting in the stopped state advancing the articles on the first article-carrying device and in a powered one State of the device for the onward transport of the objects from the first device that carries the objects to the second article-carrying device. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung,·die dazu dient, die Gegenstände auf der zweiten, die Gegenstände tragenden Einrichtung in dem durch die jeweiligen Anschläge hervorgerufenen, ausgerichteten und beabstandeten Verhältnis weiterzutransportieren, aus einem Schlitten besteht, der parallel zu der zweiten, die Gegenstände tragenden Einrichtung bewegbar ist, dass an dem Schlitten in Längsabständen Mittel vorgesehen sind, die dazu dienen, die in Abstand voneinander4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the device that serves to place the articles on the second article-carrying device in to further transport the aligned and spaced relationship caused by the respective attacks, consists of a carriage which can be moved parallel to the second device carrying the objects is that means are provided on the slide at longitudinal intervals are that serve to keep those at a distance from each other 0098U/0500 BAD ORIGINAL0098U / 0500 BAD ORIGINAL befindlichen Gegenstände einer Gruppe zu ergreifen und zu halten, dass eine Einrichtung vorgesehen ist, mittels derer die letztgenannten Mittel betätigt werden, um die in Abstand voneinander befindlichen Gegenstände zu ergreifen, nachdem sie auf der zweiten, die Gegenstände tragenden Einrichtung angehalten worden sind, und dass eine Vorrichtung vorgesehen ist, mittels derer der Schlitten nach der Zurückziehung der Anschläge nach vorn bewegt, wird, um die Gegenstände mit sich zu nehmen, die von den Greif- und Haltevorrichtungen ergriffen worden sind.to take hold of the objects in a group and to do so hold that a device is provided by means of which the latter means are operated to the to grab objects that are at a distance from each other, after being stopped on the second article-carrying device, and that a device is provided, by means of which the slide after the retraction of the stops is moved forward, in order to take with it the objects that are and holding devices have been grasped. 5. Gerät nach Anspruch h, gekennzeichnet durch einen wahlweise- angetriebenen förderer, der zwischen der eisten und zweiten, die·Gegenstände tragenden Einrichtung angeordnet ist, eine Einrichtung für den wahlweisen Antrieb des Förderers, der in angehaltenen] Zustand eine Anhaltevorrichtung für den Vorschub dei* Gegenstände auf der ersten, die Gegenstände tragenden Einrichtung bildet und in angetriebenem Zustand die Vorrichtung für den Weitertransport von der ersten, die Gegenstände tragenden Einrichtung zu der zweiten, die Gegenstände tragenden Einrichtung bildet.5. Apparatus according to claim h, characterized by a selectively driven conveyor which is arranged between the first and second device carrying the objects, a device for the optional drive of the conveyor which, in the stopped state, has a stopping device for the advance * Objects on the first device that carries the objects and, in the driven state, forms the device for onward transport from the first device that carries the objects to the second device that carries the objects. 6. Gerät nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer (l?) aus zwei gegenüberliegenden, wahlweise angetriebenen Rädern besteht, die so augeordnet sind, dass sie an entgegengesetzten Seiten des vordersten Gegenstandes auf der ersten, die Gegenstände tragenden Einrichtung angreifen, dass die beiden Räder ständig durch eine nachgiebige Vorrichtung aufeinander zu in Richtung auf eine Endstellung gedrückt werden, in der sie sich in einem Abstand voneinander befinden, der geringer ist, als die Dicke des Gegenstandes, wobei die Teile so ausgebildet und augeordnet sind, dass die Räder in angehaltenem Zustand die Vorwärtsbewegung des Gegenstandes von dem Stapel an-6. Apparatus according to claim 5> characterized in that the conveyor (l?) consists of two opposite, optionally driven wheels arranged so that they are on opposite sides of the foremost object On the first, the object-carrying device attack that the two wheels are constantly yielding by one Device are pressed towards each other in the direction of an end position in which they are at a distance are located from each other, which is less than the thickness of the object, the parts being so formed and are arranged that the wheels stop the forward movement of the item from the stack when stopped. 0098U/05000098U / 0500 BAD ORlGiNAL ■BAD ORlGiNAL ■ halten, und in angetriebenem Zustand die Gegenstände von dem Stapel zu der zweiten, die Gegenstände tragenden Einrichtung transportieren.hold, and in the driven state the objects of transport the stack to the second article-carrying device. 7. Gerät nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch verstellbare Anschläge, mittels derer die itäder (l?) in dieser Endstellung gegen die Kraft der nachgiebigen Vorrichtung gehalten werden.7. Apparatus according to claim 6, characterized by adjustable Attacks by means of which the itaders (l?) In this End position can be held against the force of the resilient device. 8. Gerät nach Anspruch h, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Feststellung des Vorhandenseins oder der Ab-8. Apparatus according to claim h, characterized by a device for determining the presence or absence "■■ Wesenheit eines Gegenstandes auf der ersten, die Gegenstände tragenden Einrichtung Iu einer Stellung, in der er von dem Förderer (l?) ergriffen und weitertransportiert werden soll, synchron mit dem Schlitten angetriebene Mittel zur Feststellung eines Zustandes, in dem eine Greifstation auf dem Schlitten sich in der Stellung für die Aufnahme eines Gegenstandes von dem Förderer befindet, und eine Einrichtung,die auf die beiden letztgenannten Einrichtungen anspricht, um den Förderer, anzuhalten, wenn, kein Gegenstand auf der ersten," die Gegenstände tragenden Einrichtung in der.Stellung vorhanden ist, von der er der Greifstation auf dem Schlitten zugeführt werden soll."■■ essence of an object on the first, the objects supporting body Iu a position in which he grabbed by the conveyor (l?) and transported on is to be driven synchronously with the carriage means for determining a state in which a gripping station on the carriage is in position for receiving an item from the conveyor, and one Establishment based on the latter two bodies responds to stop the conveyor, if no item on the first, "the object-carrying device is in the position from which it is the gripping station is to be fed on the slide. 9. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, die Gegenstände tragende Einrichtung einen ersten Förderer (lO) umfasst, und die zweite, die Gegenstände tragende Einrichtung einen zweiten Förderer (29) umfasst, der auf den ersten Förderer ausgerichtet ist.9. Apparatus according to claim 1, characterized in that the first device carrying the objects first conveyor (10) comprises, and the second, the article-carrying device a second conveyor (29) which is aligned with the first conveyor. 10. Gerät nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der z\ieite Förderer (lO, 29) ständig angetrieben werden, und dass der zweite Förderer mit einer Geschwindigkeit angetrieben wird, die erheblich höher ist, als die des ersten Förderers.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the first and the second conveyor (10, 29) are constantly driven and that the second conveyor is driven at a speed that is considerably higher, than that of the first sponsor. % r; % r; J J - 0098U/05000098U / 0500 BADBATH 11. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Förderer Mittel zum Ergreifen der Gegenstande vorgesehen sind, nachdem sie von den entsprechenden Anschlägen angehalten worden sind, und dass die Einrichtung, die die Gegenstände dann weitertransportiert, die Gegenstände in dem Abstandsverhältnis und von den Greifvorrichtungen ergriffenen Zustand weitertransportiert.11. Apparatus according to claim 10, characterized in that means are provided on the second conveyor for gripping the objects after they have been removed from the corresponding ones Attacks have been stopped, and that the device which then transports the objects onwards, the objects transported further in the spaced relationship and gripped by the gripping devices. 12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung für die Ergreifung der Gegenstände und für den Weitertransport in dem Abstandsverhältnis und in dem ergriffenen Zustand aus einem in Längsrichtung verlaufenden Hauptschlitten auf jeder Seite der zweiten, die Gegenstände tragenden Einrichtung besteht, dass eine Einrichtung für die Hin- und Herbewegung der Hauptschlitten als eine Einheit vorgesehen ist, dass an den Schlitten einander gegenüberliegende, in Querrichtung bewegbare Greifwulste vorgesehen sind, dass Mittel zum Öffnen der Greifwulste vor der Zufuhr der Gegenstände auf die die Gegenstände tragende Einrichtung und eine Einrichtung zum Schliessen der Greifwulste zum Ergreifen der zugeführten Gegenstände vor Einziehung der Anschläge vorgesehen sind.12. Apparatus according to claim 11, characterized in that the device for gripping the objects and for the further transport in the distance ratio and in the gripped state from a longitudinal direction The main carriage on each side of the second, article-carrying device consists of one device for the reciprocating movement of the main slide is provided as a unit that attaches to the slide each other Opposite, transversely movable gripping beads are provided that means for opening the gripping beads the supply of the objects to the device carrying the objects and a device for closing the gripping beads are provided for grasping the supplied objects before the attacks are withdrawn. 13. Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Ergreifen der Gegenstände aus einander gegenüberliegenden Quergleitstücken auf den Hauptschlitten besteht, dass ferner an jedem Hauptschlitten ein in Längsrichtung hin- und herbewegbares Gleitstück -vorgesehen ist und dass an den Quergleitstücken und den.jeweiligen weiteren, in Längsrichtung bewegbaren Gleitstück eine Kurvensteuer- und Kurvennachlaufeinrichtung vorgesehen ist, um wahlweise bei den entgegengesetzten Bewegungen des weiteren Gleitstückes in Längsrichtung des Hauptschlittens die Quergleitstücke aufeinander zu und voneinander hinweg zu drucken.13. Apparatus according to claim 12, characterized in that the means for gripping the objects from one another opposite transverse sliders on the main slide that furthermore one on each main slide in the longitudinal direction reciprocating sliding piece -provided and that on the transverse sliding pieces and den.jeweiligen further, in the longitudinal direction movable slider a cam control and cam follower device is provided to optionally the transverse sliding pieces during the opposite movements of the further slide in the longitudinal direction of the main slide to print towards and away from each other. - 6 0098U/0500 - 6 0098U / 0500 BADBATH 1 93509 Ί1 93509 Ί 14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung vorgesehen iüt, mittels derer das weitere Gleitstück am Ende der Vorwärtsbewegung des Hauptschlittens in eine Uichtung gedrückt wird, in der die ijuergleitstüeke zurückgezogen werden, und dass feiner Mittel vorgesehen sind, mittels derer das weitere Gleitstück am Ende der .iiückwär tsbewegung des Lauptschlit tens in eine Uichtung gedrückt wird, in der die ,tuergleitstücke ausgefahren werden.14. Apparatus according to claim 13, characterized in that a device is provided by means of which the further Slider at the end of the forward movement of the main slide is pressed into a Uichtung in which the ijuergleitstüeke be withdrawn, and that fine means are provided by means of which the further slide at the end of the . The backward movement of the main slide is pressed into a direction in which the door sliding pieces are extended. Vj. Gerät für den Transport von Gegenständen von einem Stapel, gekennzeichnet durch zwei einander gegenüberliegen— W de, wahlweise angetriebene Räder, die so angeordnet sind, dass sie an entgegengesetzten Seiten des vordersten Gegenstandes in dem Stapel angreifen, eine nachgiebige Einrichtung, die die Räder ständig aufeinander zu in eine Endstellung drückt, in der der Abstand zwischen den Rädern geringer ist, als die Dicke des Gegenstandes, und eine Einrichtung für den Antrieb der Räder in einer die Gegenstände weitertransportierenden Richtung, wobei die Teile so ausgebildet und angeordnet sind, dass die Räder in angehaltenem Zustand die Vorwärtsbewegung der Gegenstände von dem Stapel anhalten und in angetriebenen Zustand die Gegenstände von dem Stapel dem zweiten Förderer zuführen. Previous year Apparatus for moving items from a stack, characterized by two opposing W de selectively driven wheels arranged to engage opposite sides of the foremost item in the stack, a compliant device that keeps the wheels constantly on one another to pushes into an end position in which the distance between the wheels is less than the thickness of the object, and a device for driving the wheels in a direction that transports the objects, the parts being designed and arranged so that the wheels in stopped the forward movement of the objects from the stack and in the driven state feed the objects from the stack to the second conveyor. l6. Gerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass verstellbare Anschläge vorgesehen sind, die dazu dienen, die Räder in der Endstellung gegen die Kraft der nachgiebigen Einrichtung zu halten.l6. Device according to claim 15, characterized in that adjustable stops are provided which serve to to hold the wheels in the end position against the force of the resilient device. 17· Verfahren zur Behandlung von Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Gegenstände in einer Reihe mit einer ersten, langsameren Geschwindigkeit transportiert werden, dass sodann die jeweils vordersten Gegenstände in der Reihe auf eine zweite, höhere Geschwindigkeit beschleunigt werden und einem Förderer übergeben werden, der im17 · Method of treating objects, characterized in that several objects in a row are transported at a first, slower speed, so that the foremost objects then move into of the row are accelerated to a second, higher speed and transferred to a conveyor that is in the - 7 -0 9 8 14/0500- 7 -0 9 8 14/0500 wesentlichen mit der zweiten, höheren Geschwindigkeit angetrieben wird, so dass die Gegenstände in einer Gruppe der auf diese Weise Aveitertransportierten Gegenstände auf dem Förderer in Längsabständen angeordnet werden, und dass die Gegenstände in einer Gruppe in einem gewünschten Längsabstandsverhältnis entlang dem Förderer angehalten werden.essentially driven at the second, higher speed so that the objects in a group of the objects transported in this way on the Conveyors are spaced longitudinally and that the articles in a group are spaced apart in a desired longitudinal spacing ratio be stopped along the conveyor. 18. Verfahren nach Anspruch .17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gruppe von Gegensi finden auf dem Förderer ergriffen wird, nachdem sie in dem gewünschten Längsabstandsverhältnis angehalten worden sind, und dass danach die Gruppe von Gegenständen in dem Abstandsverhältnis und in ergriffenem Zustand weitertransportiert wird.18. The method according to claim 17, characterized in that Find that a group of objects on the conveyor is grabbed after they are in the desired longitudinal spacing ratio have been stopped, and that afterwards the group of objects in the spacing ratio and is transported further in the seized state. 10. Vorfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet," dass die Gruppe von Gegenständen durch eine Einrichtung transportiert wird,·an der in Längsrichtung in Abständen voneinander angeordnete Greifst ationen angebracht sind, und dass die Zufuhr von Gegenständen zu dem Förderer angehalten wird, wenn sich kein Gegenstand in einer Stellung befindet, aus der er beschleunigt und weitertransportiert werden soll, um eine Station an der Transporteinrichtung zu besetzen.10. Ancestors according to claim 18, characterized in that " that the group of objects is transported through a device, on which in the longitudinal direction at intervals mutually arranged gripping stations are attached, and that the supply of articles to the conveyor is stopped when there is no article in position from which it accelerates and transports it on to occupy a station at the transport facility. 20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Zustand festgestellt wird, in dem eine Station an der Transportvorrichtung sich der Beschleunigungseinrichtung für die Gegenstände nähert, und dass ein zweiter Zustand festgestellt wird, in dem sich kein Gegenstand in der Stellung befindet, aus der er beschleunigt und weitertransportiert werden soll, um eine Station an der Transporteinrichtung für die Gegenstände zu besetzen, und dass die Zufuhr von Gegenständen bei dem Zusammentreffen des ersten und des zweiten Zustandes angehalten wird.20. The method according to claim 19, characterized in that that a first state is determined in which a station on the transport device is the acceleration device for the objects approaches, and that a second state is determined in which no object is in the position from which it is to be accelerated and transported further to a station on the transport device for the objects to be occupied, and that the supply of objects at the meeting of the first and second state is stopped. 0098U/0500 BAD 0098U / 0500 BAD LeerseiteBlank page
DE19691935091 1968-09-24 1969-07-10 Device and method for the production of books Pending DE1935091A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76210868A 1968-09-24 1968-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1935091A1 true DE1935091A1 (en) 1970-04-02

Family

ID=25064155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691935091 Pending DE1935091A1 (en) 1968-09-24 1969-07-10 Device and method for the production of books

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3556283A (en)
DE (1) DE1935091A1 (en)
GB (1) GB1237821A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2226458A1 (en) * 1972-05-26 1973-12-13 Smith Mfg Co DEVICE FOR FEEDING BOOKS TO A BOOKBINDING MACHINE
DE102004019756A1 (en) * 2004-04-23 2005-11-24 Kolbus Gmbh & Co. Kg Apparatus for supplying the work in a clock-correct manner to book blocks, books or the like. Printed products to a further processing machine
US8083455B2 (en) * 2007-02-16 2011-12-27 Quad/Tech, Inc. Cover applier system
US7794346B2 (en) * 2008-02-01 2010-09-14 William Lake Torque transfer device
WO2020227871A1 (en) * 2019-05-11 2020-11-19 深圳市高登设备有限公司 Fully-automatic book packing device
CN114929487A (en) * 2019-12-27 2022-08-19 麦克诺技术股份有限公司 Stitcher with elements stopped at processing stations and disengaged at other processing stations

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2279573A (en) * 1940-10-10 1942-04-14 Western Electric Co Conveyer system
US2341705A (en) * 1941-05-01 1944-02-15 Owens Illinois Glass Co Indexing mechanism
US3155221A (en) * 1961-11-06 1964-11-03 Nat Biscuit Co Metering apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3556283A (en) 1971-01-19
GB1237821A (en) 1971-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006045107B4 (en) Reversing feed device for the cyclically linear feeding of stacked goods over a transport path
DE2604101C2 (en) Device for processing printed products
DE2825213A1 (en) DEVICE AND METHOD OF HANDLING OBJECTS
DE1940395A1 (en) Forging press
DE7803265U1 (en) FEED DEVICE FOR SURFACE MATERIAL, IN PARTICULAR FOR PANELS
DE2630170A1 (en) DEVICE FOR FOLDING A FOLDABLE ARTICLE
DE1935091A1 (en) Device and method for the production of books
DE1806888A1 (en) Conveyor device for aligning objects
DE2213882A1 (en) DEVICE FOR FEEDING WORK PIECES TO AND WITHIN A MACHINE
DE1486984A1 (en) Group collating machine
DE2214656C2 (en) Device for transferring an input stream of objects lying against one another into an output stream with spaced apart objects
DE1903259A1 (en) Machine for the continuous processing of skins
DE1813048B2 (en) DEVICE FOR SEPARATING WASTE PARTS ON CONTAINERS MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC
EP0967167B1 (en) Sheet plies conveying device, in particular folding device, and method for conveying sheet plies, in particular method for folding
DE1561141A1 (en) Device for opening a multi-sheet paper product at a place predetermined by reducing friction and for introducing an insert into the opened product
DE1431571A1 (en) Article conveyor and handling device
EP0023985A1 (en) Stitching device for printing machines
DE2220567A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BOOKBINDING
DE102008063949A1 (en) Trailing slide
DE539221C (en) Device for the production of valve bags
DE3132646A1 (en) ROLLING DEVICE AND METHOD FOR ROLLING ROD-SHAPED MATERIALS
DE2059833A1 (en) Labeling machine additional device for labeling polygonal containers
DE8316508U1 (en) DEVICE FOR FEEDING LAUNDRY PIECES TO A DEFECT OR THE LIKE
DE2411983A1 (en) High speed bottle labelling machine - has rotating adhesive plates and label storage box from which individual labels are removed
DE594969C (en) Paper folding machine for cross folding