DE1934644A1 - Process for the heat treatment of polyester threads - Google Patents

Process for the heat treatment of polyester threads

Info

Publication number
DE1934644A1
DE1934644A1 DE19691934644 DE1934644A DE1934644A1 DE 1934644 A1 DE1934644 A1 DE 1934644A1 DE 19691934644 DE19691934644 DE 19691934644 DE 1934644 A DE1934644 A DE 1934644A DE 1934644 A1 DE1934644 A1 DE 1934644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
relaxation
heat treatment
temperature
stretching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691934644
Other languages
German (de)
Other versions
DE1934644B2 (en
Inventor
Andrews Edward David
Beson Richard William Harold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1934644A1 publication Critical patent/DE1934644A1/en
Publication of DE1934644B2 publication Critical patent/DE1934644B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Mappe 22025 - Pr.K/He
Case Z/F„21206
Folder 22025 - Pr.K / He
Case Z / F "21206

IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LTDo London» GrossbritannienIMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LT Do London »Great Britain

Verfahren zur Wärmebehandlung von Polyesterfäden Priorität s 80 Juli I968 = Grossbritannien Process for the heat treatment of polyester threads Priority s 80 July 1968 = Great Britain

Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Wärmebehandlungsverfahren für die Herstellung von Fäden aus einem linearen aromatischen Polyester. Mit dem Ausdruck "lineare aromatische Polyester" sind schmelzspinnbare Polyester, Mischpolyester oder Polyestergemische, in denen mindestens 90 % der Einheiten sich von der gleichen aromatischen Dlcarbonsäure und dem gleichen Diol ableiten, gemeint. Mit dem Ausdruck "Fäden aus aromatische» Polyester" sind nicht nur Fäden gemeint, in denen dieser aromatische Polyester die einsige schmelzspinnbare Komponente ist, sondern auch Mehrkomponentenfäden s die mindestens 50 % eines solchen aromatischen Polyesters enthalten» The invention relates to an improved heat treatment process for the manufacture of filaments from a linear aromatic polyester. The term "linear aromatic polyesters" means melt-spinnable polyesters, mixed polyesters or polyester blends in which at least 90 % of the units are derived from the same aromatic carboxylic acid and the same diol. The expression "threads made of aromatic» polyester "means not only threads in which this aromatic polyester is the single melt-spinnable component, but also multi-component threads which contain at least 50% of such an aromatic polyester»

Nach dem Schmelzspinnen werden solche Fäden verstreckt, um ihre Reißfestigkeit und ihren Modul zu erhöhen und ihre Reißdehnung und Schrumpfung zu erniedrigen= Diese Eigenschaften hängen jedoch auch von den anschließenden Wärmebehandlungen ab» Eine Erhöhung des Moduls kann dadurch erreicht werden,After melt spinning, such threads are drawn in order to increase their tensile strength and their modulus and their elongation at break and to reduce shrinkage = However, these properties also depend on the subsequent heat treatments ab »The module can be increased by

009809/1640009809/1640

daß man unter hoher Spannung ein heißes Dehnen vornimmt, und eine Verringerung der Schrumpfung kann dadurch erreicht werden, daß man unter spannungslosem Zustand ein heißes Relaxieren vornimmt» Einen KompromiU zwischen dem erhöhten Modul und der verringerten Schrumpfung kann man durch eine kontrollierte Wärmebehandlung zwischen den folgenden beiden Extremen erreichen: beispielsweise Erhitzung bei konstanter Länge oder relaxieren tinter geringer Spannung und unter einer kleinen Längenverringerung ο Es ist auch bekannt, ein heißes Sehnen- und ein heißes Rdaxieren au kombinieren» Jedoch ist ein heißes Dehnen im wesentlichen nur eine Fortsetzung des Verstreckverfahrens, welches in ein oder mehreren Stufen vorgenommen werden kann» Unter dem Ausdruck !'naoh dem Verstrecken erfolgende Wärmebehandlung" ist hier eine solche gameint, bei der kein weiteres Dehnen vorgenommen wird.that hot stretching is carried out under high tension, and a reduction in shrinkage can be achieved by carrying out hot relaxation in the de-energized state. A compromise between the increased modulus and the decreased shrinkage can be made by a controlled heat treatment between the following two Achieve extremes: for example, heating at constant length or relaxing with little tension and a small reduction in length ο It is also known to combine hot tendon and hot reaming. However, hot stretching is essentially just a continuation of the stretching process, which one or more stages can be made »Below the expression ! "Heat treatment occurring after stretching" here is one in which no further stretching is undertaken.

Es wurde nunmehr gefunden, das, wenn eins gewi.-ise nach dem Verstrecken erfolgende Wärmebehandlung zwischen einem Ver-streckverfahren und einem heißen Relaxationsverfahren elrig?.·- schaltet wird, die geeignet ist, die FadensohrumpiTmg auf einen gewünschten niedrigen Were su reduzieren, die gewünschte niedrige Schrumpfung in Kombination mit einer geringeren Abnahme des Moduls oder sogar einer Erhöhung des Moduls erreicht werden kann ο Weiterhin kann die Produktivität gesteigert werden, da eins kleinere Gesamtreduktion der Fadeπlänge nach dem Verstrecken nötig ist» um diese wrwümichte niedrigere Schrumpfung zu erreichen« Wenn dsr Modul nach eine«- zwischen= geschalteten Verfahren ausreichend weit obarnalfo ds-s Moöuls liegt, der bei einem Relaxationsverfahren in Abwesenheit eines solchen zwisohengesohaltetan Verfahrens erhalten würce, dann, ergibt sin solches swischengesahalfeevas Verfahren einen höheren Modul tiaoh cUeseßi Relaxationsverfahren, Der Zweckmäßigteit wird in de? Folge eine solche awisohengeschaitete nach dem Verstrecken erfolgende Wärmebehandlung als "Fixierung" bezeichnet» Die erlaubte Vej?ri?"igar«ng der Fadenlänge fo^I einer solche Flxierungsstufs wir rl als "pros;enfcuale Kontrakt-1 on" "bezeichnetρ welche auch null s-ain kann. Dia prozentuale Ver-It has now been found that if a certain heat treatment, which takes place after stretching, is switched between a stretching process and a hot relaxation process, which is suitable for reducing the thread-ear dump to a desired low value, the Desired low shrinkage in combination with a lower decrease in the module or even an increase in the module can be achieved ο Furthermore, productivity can be increased, since a smaller overall reduction in the thread length is necessary after stretching »to achieve this lower shrinkage« If dsr Module after a «- between = connected process is sufficiently far obarnalfo ds-s Moöuls, which would be obtained in a relaxation process in the absence of such an interim process, then sin such a swischengesahalfeevas process results in a higher module tiaoh cUeseßi relaxation process, the expediency is in de ? Follow such awisohengeschaitete after drawing heat treatment taking place as a "fixation" means "The allowed Vej ri" igar "ng the thread length fo ^ I of such Flxierungsstufs we rl as"pros;? Enfcuale contract-1 on "" bezeichnetρ which also zero s-ain can. Dia percentage

0 0 9 8 0 9/1640 BAP ORIGINAL0 0 9 8 0 9/1640 BAP ORIGINAL

ringerung der Länge bei einer nachfolgenden Relaxationsstufs wird als "prozentuale Relaxation" .bezeichnet,reduction of the length in a subsequent relaxation stage is referred to as "percentage relaxation",

Oexnäß der Erfindung wird ein mehrstufiges t nach dem Verstrecken erfolgendes Wärmebehandlungsverfahren fllr aromatische Poly« esterfäden vorgeschlagen, bei welchem mindestens eine Zwischen*· wärmebehandlungsstufe vor einer Relaxationsstufe eingeschaltet ist, bei welcher Zwischenwärmebehandlungsstufe die Temperatur nicht kleiner ist als die vorhergehende Verstreclctemperatur und die nachfolgende Relajcetionstemperetur, die Spannung litfher ist als die Spannung dieser nachfolgenden Relaxationssfcufe, und die prosentuale Kontraktion nicht größer als J> % und nicht kleiner als nul3. ist, ■Oexnäß the invention, a multi-stage is suggested "esterfäden t after stretching success forming heat treatment process fllr aromatic poly wherein a is * · heat treatment step switched between before a relaxation step at least, wherein said intermediate heat treatment step, the temperature is not less than the previous Verstreclctemperatur and subsequent Relajcetionstemperetur, the voltage is litfher than the voltage of these subsequent Relaxationssfcufe and the prosentuale contraction is not greater than J>% and not less than nul3. is, ■

Bei den Fixlerungs- und Relaxationsstufen werden Verweilzeiten bevorzugt, die ns indes tens 0,01 Sekunden betragen und bis zu einem Wert gehen, wie er noch zweckmäßig ist.There are dwell times in the fixation and relaxation stages preferred, the ns at least 0.01 seconds and up to go to a value that is still expedient.

Es wird bevorzugte daß die proxtmtui La Kontraktion wesentlich ·It is preferred that the proxtmtui la contraction be substantially

kleiner als die prozentuale Relaxation ist. Es wird weiterhin eine zweistufige nach dere Verstrecken erfolgende Wärmebehandlung bevorzugt, bei der die Kontraktion null oder nalvs» au null ist.is less than the relaxation percentage. A two-stage heat treatment after stretching is also preferred, in which the contraction is zero or nalvs » au is zero.

Bei der Anwendung auf die Herstellung eines Fadengarns v;ird zumindest eine geringe Spannung in der Relaxationsstufe bevorzugt Weiterhin wird ein kontinuierliches Verstreck=, Pixierungs» und Helaxationsverfahren bevorzugt -When applied to the manufacture of a thread yarn v; ird at least a small amount of stress in the relaxation stage Continuous stretching is also preferred, Pixierungs »and Helaxationsverfahren preferred -

Bei der Anwendung auf df.e Herstellung von Stapelfasern wird ein Verfahren bevorzugtr bei der die Relaxationsstufe bei einer Spannung erfolgt, die im wesentlichen null ist.In the application to df.e production of staple fibers, a method is preferred wherein r is performed, the relaxation step at a voltage which is substantially zero.

Bei der Anwandung auf Polyethylenterephthalat wird bevorzugt, eine Plxierungstemperatür oberhalb 2000C -und insbesondere oberhalb 2200C sov-ie eine Relajcationstemperatur von mindestens 200°C zu verwIn the Anwandung on polyethylene terephthalate is preferred to use a Plxierungstemperatür above 200 0 C -and in particular above 220 0 C sov-ie a Relajcationstemperatur of at least 200 ° C to verw

BAD ORIGINAL 0 0 9 8 0 9 / 1 6 U QBAD ORIGINAL 0 0 9 8 0 9/1 6 U Q

Es wurde gefunden, daß für verstreoicte Polyäthylenterephthaiatfäden die proportionale Abnahme des Moduls, die durch eine einstufige« nach der Verstreckung liegende Wärmebehandlung unter Spannung verursacht wird, In etwa durch den folgenden Ausdruck dargestellt werden kann :It has been found that for streoicte polyethylene terephthalate threads the proportional decrease in the module, which is caused by a single-stage «heat treatment lying behind the stretching Stress is caused roughly by the following expression can be represented:

1,47 - 0,009T + 0,000035T2 + 0,55 logt + 0,066R - 0,009R2 - 0,0393 + S(0,012R - 0,066 logt - O,OOO77T) I1.47 - 0.009T + 0.000035T 2 + 0.55 logt + 0.066R - 0.009R 2 - 0.0393 + S (0.012R - 0.066 logt - O, OOO77T) I.

worin T die Temperatur In 0C darstellt, t die Zelt in min darstellt, S die Reißfestigkeit der verstreckten Fäden vor der Wärmebehandlung darstellt und R die prozentuale Verringerung der Fadenlänge darstellt.where T represents the temperature In 0 C, t represents the tent in minutes, S represents the tensile strength of the drawn threads before the heat treatment and R represents the percentage reduction in the thread length.

Gemäß der Erfindung wird weiterhin ein nach dem Verstrecken erfolgendes, zweistufiges Wärmebehandlungsverfahren für Fäden vorgeschlagen, weiche mindestens 95 % Äthylenterephthalatelnheiten enthalten, bei welchem Verfahren die Temperatur T, die Zeit t und die prozentuale Kontraktion R in der ersten Stufe derart sind, daß der Wert des obigen Ausdrucks Z weniger ale 50 % Jenes Werts beträgt, wenn T, t und R die Werte der Temperatur, der Zeit und der prozentualen Relaxation In der zweiten Stufe annehmen, wobei mindestens eine .gewisse Spannung in jeder Stufe vorliegt, die Temperaturen zwischen 100 und 2500C liegen, die Kontraktion und Relaxation jeweils weniger als 8 % ausmachen, und die Behandlungszeiten zwischen ungefähr 0,001 und 0,05 min liegen.According to the invention, a two-stage heat treatment process for threads, which contain at least 95 % ethylene terephthalate units, is proposed after the stretching, in which process the temperature T, the time t and the percentage contraction R in the first stage are such that the value of the The above expression Z is less than 50 % of that value if T, t and R assume the values of the temperature, the time and the percentage relaxation in the second stage, with at least a certain stress being present in each stage, the temperatures between 100 and 250 ° C., the contraction and relaxation each make up less than 8% , and the treatment times are between approximately 0.001 and 0.05 min.

Wenn die Spannung in einer Relaxatlonostufe null ist, dann wird festgestellt, daß In Abwesenheit einer· Fixlerungssfcufe eine solche Relaxationsstufe eine proportionale Verringerung des Moduls verursacht, der annähernd durch den Ausdruck sIf the tension in one relaxation stage is zero, then it is determined that in the absence of a fixation call such a relaxation step causes a proportional decrease in the modulus, which is approximated by the expression s

ψ"'- 0,75 - O,OO25Tr II ψ "'- 0.75 - O, OO25T r II

dargestellt werden kann.can be represented.

Gemäß der Erfindung wird somit weiterhin ein zweistufiges, nach dem Verstrecken erfolgendes WärraebehandlungsverfahrenAccording to the invention, a two-stage, post-stretching heat treatment process

009809/1640 BAD 0R1GINAL 009809/1640 BATHROOM 0R1GINAL

für Fäden vorgeschlagen, die mindestens 95 % Kthylenterephthalateinhelten enthalten, bei welchem Verfahren die Temperatur T, die Zeit t und die prozentuale Kontraktion R iln der ersten Stufe derart sind, daß der Wert des Ausdrucks I kleiner als 50 % des Werts des Ausdrucks II ist, worin Tr die Temperatur der zweiten Stufe 1st, in der die Spannung im wesentlichen null ist, wobei diese Temperatur zwischen 100 und 2500C liegt, die ' .prozentuale Kontraktion weniger als 8 # beträgt, die Fixierungszeit zwischen ungefähr 0,001 und 0,05 min beträgt und die freie Relaxationszelt mehr als 0,05 min beträgt.proposed for threads containing at least 95 % ethylene terephthalate, in which process the temperature T, the time t and the percentage contraction R iln of the first stage are such that the value of expression I is less than 50 % of the value of expression II, wherein Tr 1st, the temperature of the second stage, in which the voltage is substantially zero, said temperature is between 100 and 250 0 C, the '.prozentuale contraction is less than 8 #, the fixing time is between about 0.001 and 0.05 min and the free relaxation time is more than 0.05 min.

Die oben bezeichneten Moduln wurden bestimmt durch Dehnen eines Fadens mit einer Geschwindigkeit Von 10 % Dehnung je Minute und durch Ermittlung der Spannung bei einer Dehnung von 5 #°The modules referred to above were determined by stretching a thread at a rate of 10 % elongation per minute and by determining the tension at an elongation of 5 °

Bei dem obigen Verstreckverfahren, welches mit dem Schmelzspinnen Integriert sein kann, kann jede bekannte Einrichtung bzw. Maßnahme verwendet werden, wie z.B. Bremsstifte, er« hltzte Rollen, erhitzte Platten, Eintauchen in Flüssigkeiten, Behandlung durch Strahlen oder Bäder mit einem flledfähigen Medium, Behandlung durch turbulente Strahlen oder asymmetrische Behandlungen« Die Wärmefixierung kann mit dem Verstrecken integriert werden oder gesondert ausgeführt werden» Sie kann dadurch geregelt werden, daß entweder eine {control« llerte Spannung oder eine kontrollierte Längenänderung, die null sein kann, angewendet wird, und sie kann eine Erhitzung der Fäden durch bekannte Einrichtungen umfassen, wie z.B. Berührung mit erhitzten Feststoffen, ; "Flüssigkeiten oder Dämpfen oder Absorption von Strahlungsenergie. Die Relaxation kann kontinuierlich mit der Fixierung oder gesondert davon ausgeführt werden, sie kann dadurch kontrolliert werden, daß eins kontrollierte Längenreduktion oder eine kontrollierte Spannung, die null sein kann, angewendet wird, und sie kann, genauso wie das Fix!erungsνerfahren, eine Erhitzung duroh Irgendeine Maßnehme umfassen.In the above drawing process, which can be integrated with melt spinning, any known device can be used or measures are used, such as brake pins, heated rollers, heated plates, immersion in liquids, Treatment by blasting or bathing with a fillable Medium, treatment with turbulent jets or asymmetrical treatments «The heat setting can be integrated with the stretching or carried out separately» It can be regulated by either a {control « adjusted tension or a controlled change in length that may be zero, and it may involve heating the filaments by known means, e.g. Contact with heated solids; "Liquids or Damping or absorption of radiant energy. The relaxation can be carried out continuously with the fixation or separately from it, it can be controlled in that one controlled length reduction or one controlled Voltage, which can be zero, is applied, and it can, just like the fix! Include some measure.

009809/1640 BAD 009809/1640 BAD

Ea 1st klar, daß bei der Anwendung der vorliegenden Erfindung die Auswahl der Temperaturen, Kontraktionen und Relaxationen von vielen Faktoren abhängt, wie auch von den Eigenschaften . der veratreokten Fäden, der Hatur der verwendeten Vorrichtung, „ und dar jeweiligen Kombination von Eigenschaften, die in den wärmebehandelten Fäden gewünscht werden. Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert« Die Beispiele sind nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen»It will be appreciated that when practicing the present invention the choice of temperatures, contractions and relaxations depends on many factors as well as the properties. the betrayed threads, the nature of the device used, " and the particular combination of properties desired in the heat treated filaments. The invention is illustrated by the following examples «The Examples are not to be understood in a restrictive sense »

Beispiel IExample I.

Schmelzgesponnene Fäden aus Polyäthylenterephthalat mit einer Viskositätszahl von 0,62 und einer Doppelbrechung von β χ 10"· wurden in Dampf mit atmosphärischem Druck auf einen Titer von 4 den verstreckt. Sie besaßen dann die durchschnittlichen Eigenschaften, die in Zeile 1 der Tabelle I angegeben sind. Nach einer Relaxation !bei einer Spannung von null und bei 200°C, um dadurch eine anschließende Schrumpfung '/on null bei 2000C zu erzielen, waren die neuen Eigenschaften, wie sie in Zeile 2 von Tabelle I angegeben sind- Wenn jedoch diese verstreckten Fäden gemäß der Erfindung in zwei Stufen wärmebehandelt wurde, wobei die erste Stufe in einer Fixierung bei konstanter Länge und bei 2000C und die zweite Stufe in einer Relaxation bei einer Spannung von null und bei 2000C bestand, dann hatten die resultierenden Fäden die verbesserten Eigenschafttn die In Zeil« 3 von Tabelle I angegeben sind Die Vorechruupfung wurde alt weniger Verringerung des Moduls und der Reißfestigkeit durchgeführt,Melt-spun filaments of polyethylene terephthalate with a viscosity number of 0.62 and a birefringence of β χ 10 "were drawn in steam at atmospheric pressure to a linear density of 4 denier. They then had the average properties given in line 1 of Table I. . After a relaxation! at a voltage of zero and at 200 ° C, thereby '/ on subsequent shrinkage zero to achieve at 200 0 C, were the new properties as Video- indicated in line 2 of table I. However, if this drawn thread was heat-treated according to the invention in two stages, the first stage in a fixation at constant length and at 200 0 C and the second stage in a relaxation at a tension of zero and at 200 0 C, then the resulting the strands of the improved Eigenschafttn are in Zeil "3 indicated by table I. the Vorechruupfung was old less reduction in modulus and tensile strength durchgefüh rt,

BAD ORIGINAL 009809/ 1640BATH ORIGINAL 009809/1640

Ί · Ί ·

Tabelle ITable I.

Temp, d«. nach dem
Verstrecken vorge
nommenen Wärme
behandlung
Temp, d «. after
Stretch pre
absorbed heat
treatment
2=Relaxa
tion bei
. einer
Spannung
v, null
2 = relaxa
tion at
. one
tension
v, zero
r-
Fadeneigenschaften
r-
Thread properties
bei
20O0C
at
20O 0 C
Reißfeatlg
kelt in
g/den
Tear featlg
kelt in
g / den
bei
2000C
at
200 0 C
HeiB-
dehnung
Hot
strain
bei
2000O
at
200 0 O
Schrumpfung
bei 2000C
in %
shrinkage
at 200 ° C
in %
1.Fixie1. Fixie
rung beition at
konstantconstant
Längelength
2000C200 0 C Spannung
In g je
den bei
lOgiger
Dehnung
tension
In g each
the at
looser
strain
1,5
0,2'
1.5
0.2 '
bei
25°C
at
25 ° C
2,5
2
2.5
2
beiat 25
50
25th
50
22
0
22nd
0
1.1.
2.2.
200200 bei
25°C
at
25 ° C
0,750.75 5,0
4,8
5.0
4.8
2,82.8 11
40
11th
40
5050 00
Bsp,E.g, 200200 200200 4,8
1,2
4.8
1.2
1,81.8 5,25.2 2,82.8 2424 2525th . 0. 0
Bsp.
II
E.g.
II
250250 2,02.0 5,%5.% 1616
2,92.9

Beispiel II Example II

Die verstreakten Fäden von Beispiel Σ wurden bei einer konstanten Längfc und'bei 2500G wttrraefixiert, worauf sich eine Relaxation bot einer Spannung von null und bei 2000C an·= schloßt Die auf dieca Welse behandelten fertigen Fäden besaßen die «elter verbesserten Eigenschaften, die in Zeile 4 von Tabelle I gezeigt sind- Es wurde gefunden, daß die Fäden mit höheren Moduln« gemessen bei einer Spannung unter 10 $ Dehnung, verbesserte elastische RÜckbii.riungseigensohaften besaßen.The verstreakten threads of Example Σ were wttrraefixiert at a constant Längfc und'bei 250 0 G, is followed by a relaxation offered zero voltage and Castle t at 200 0 C to · = Treated on DIECA catfish finished filaments had the "parent improved properties which are shown on line 4 of Table I - The higher modulus yarns, measured at tension below 10% elongation, were found to have improved elastic backbone properties.

Drei Proben der verstreckten Fäden von Beispiel 1 wurden gemiiß der Erfindung warraebehandeltf indem sie bei einer konstanten LI? ige i'nd bei verschiedenen Temperaturen, nämlich 200°C, 21'λ°(; und fe?0°Q, wärme fixiert umt anschließend beiThree samples of the drawn filaments of Example 1 were gemiiß the invention warraebehandelt f by at a constant LI? ige i'nd at different temperatures, namely 200 ° C, 21'λ ° (; and fe? 0 ° Q, heat fixed umt then at

00 9809/164000 9809/1640

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

einer Spannung von null und bei 2000C relaxiert wurden. Die resultierenden Fäden besaßen alle eine Schrumpfung von null bei 2Q0°C, aber die Erhöhungen des Titers zwischen den verstreckten und wärmebehandelten Fäden betrugen nur 12,2 #, 8*4 # bzw c 4,7 %t verglichen mit 22 % bei einem einstufigen, nach dem Verstrecken erfolgenden Relaxationsverfahren. Wenn es deshalb erwünscht ist, bei einer gegebenen Spinngeschwindigkeit und einem gegebenen Verstreckverhältnis einen Faden mit einem bestimmten Titer nech einer freien Relaxation beia tension of zero and at 200 0 C were relaxed. The resulting threads had a shrinkage of all zero at 2Q0 ° C, but the increase of the titer between the stretched and heat-treated filaments were only 12.2 #, 4 # 8 * or c t 4.7% compared to 22% in a one-step , post-stretching relaxation process. If, therefore, it is desired, at a given spinning speed and a given draw ratio, a thread with a certain denier without a free relaxation

ο *ο *

200 G herzustellen, dann erhöht die Einführung einer Fixierungs» stufe bei konstanter Länge und bei 230°C die Spinnproduktivi» tat je Spinnloch um ungefähr 16 200 G, then the introduction of a fixation stage at constant length and at 230 ° C increases the spinning productivity per spinning hole by about 16 %.

Beispiel IVExample IV

"/erstreckte Fäden aus Polyäthylenterephthalat mit einer Viskositätszahl· von 0,62 und einer Schrumpfung von 8 %t die eine Spannung von 5*5 g/den brauchten, um sie um 5$ zu dehnen, wurden einer zweistufigen Behandlung gemäß der Erfindung unterworfen, wie es in Tabelle II gezeigt ist«, Zum Zwecke des Vergleichs wurden die Resultate dieser Behandlung mit zwei Vergleichsversüchen verglichen. Der erste war. eine einstufige Wärmebehandlung, die nur eine Relaxation umfaßte/ und die zweite wer eine zweistufige Wärmebehandlungf bei der eine mehr als 3 #ige Verringerung der Länge in der ersten Stufe gestattet wurde»"/ Stretched threads of polyethylene terephthalate with a viscosity number · of 0.62 and a shrinkage of 8 % t which needed a tension of 5 * 5 g / den to stretch them by 5 $, were subjected to a two-stage treatment according to the invention, As shown in Table II, "For the purpose of comparison, the results of this treatment were compared to two comparative tests. The first was a one-stage heat treatment that included relaxation only / and the second was a two-stage heat treatment for one more than 3 # reduction in length was allowed in the first stage »

BAD ORIGfNAL 009809/1640 BATH ORIGfNAL 009809/1640

»"9 a- »" 9 a -

Tabelle XITable XI

vTar roeb snanc^XUhg vT ar roeb snanc ^ XUhg 4£empera·=
tür in
0C
4 £ empera =
door in
0 C
RelaxationRelaxation Spannung
in
g/den
tension
in
g / den
FadeneXgenschartenFadeneXgenenscharten Schrumpfung
bei 1000C
in %
shrinkage
at 100 ° C
in %
Verstreck«
te Fäden
Stretching "
te threads
FixierungFixation -- Tempera-=
tur0 in
C
Tempera- =
tur 0 in
C.
-Spannung
bsi 5 %
Dehnung
in g/deii
-Tension
up to 5 %
strain
in g / deii
88th
Beispiel
IV
example
IV
KontraktI<
on in %
Contract I <
on in %
180180 °° 00 5,55.5 00
Vergleich
1
Vergleich
2
comparison
1
comparison
2
180180 100100 0
0
0
0
3,53.5 0 .
0
0.
0
22 100
100
100
100
2,3
. 1,8
2.3
. 1.8
66th

Diese Resultate zeigen, daß die Wärmebehandlung von Beispiel IV nauh einer Relaxation zur Entfernung einer Schrumpfung bei 1000G einen höheren Modul ergabs als das einfache ein= stufig© Relaxafcionsverfahren, und daß„ uenn die Verringerung der Länge in der ersten Stufe β % isar,, der Modul e nicht wie bei der einstufigen Relaxation erhöht sondern weitei3 verringert wurde οThese results show that the heat treatment of Example IV nauh a relaxation for removing a shrinkage at 100 0 G a higher modulus resulted s than simply a = stage © Relaxafcionsverfahren and that "above sea level to reduce the length in the first stage β% Isar “The module e was not increased as in the case of the single-stage relaxation but was further reduced by 3 ο

Beispiel VExample V

Ein 500 den~0ara bestehend aus 24 Polyäthylenterephthalatfäden mit einer Viskositätssahl von 0,69/wurde über eine Vorspannungsvolle um eine ZufUhrrolle, die auf 1000C erhitst war* mit einem ausreichenden Kontaktbogen geführt, um einen zufriedenstellenden Wärmeübergang und einen vernachlässigbaren Schlupf sicherzustellen.» Von der Zuführrolle wurde das Garn über die Oberfläche einer 15,2 stn langen, auf 2iO°C erhitsten PXWr,2 und dann rund um zwei identische, auf 2200C erhitzte Veratreekrollen geführt,, Das angewendete Verstreckverhältnis betrug 4j,8 und die Verstreckgeschwindigkeit 438,9 m/min. Das Verstreckrollenpaar war dicht beieinander in einem ver°A 500 to ~ 0ara consisting of 24 Polyäthylenterephthalatfäden with a Viskositätssahl of 0.69 / was passed over a Vorspannungsvolle around a feed roll, which was erhitst to 100 0 C * with a sufficient arc of contact, to ensure a satisfactory heat transfer and a negligible slip. " From the feed roll, the yarn was long stn 15.2 on the surface of a, erhitsten on 2Io ° C PXWr guided around 2, and then identical to two, heated to 220 0 C ,, Veratreekrollen The applied draw ratio was 4j, 8 and the drawing speed 438.9 m / min. The pair of stretching rollers were close together in a ver °

009809/1640009809/1640

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

ι schlossenen Kasten angeordnetj in weΙαhem Luft mit einer \ Temperatur von 2000C zirkulierte. Das Garn wurde achtmal um dieses Hollenpaar geschlungen, um einen zufriedenstellenden Wärmeübergang und einen minimalen Schlupf sicherzustellen« und wurde dann aus dem Kasten heraus und um eine weitere Rolle mit dem gleichen Durchmesser geführt, die jedoch um J5 % langsamer als die beiden erhitzten Rollen lief'. Nach einem ausreichenden Bügenkontakt um die Endrolle, um eine ausreichende Kühlung und einen minimalen Schlupf sicherzustellen-, wurde j das Garn auf einer Spule aufgewickeltB ι closed box angeordnetj weΙαhem in air with a \ temperature of 200 0 C was circulated. The yarn was looped around this pair of pods eight times to ensure satisfactory heat transfer and minimal slippage 'and then passed out of the box and around another roller of the same diameter, but which ran J5% slower than the two heated rollers' . After sufficient bow contact around the end roll to ensure adequate cooling and minimal slippage, j the yarn was wound onto a bobbin B

; Der größte Teil der Dehnung während des Verstreckverfahrens fand in der Nähe des Bogenkontakts mit der ZufUhrrolle statt, und die Verstreckung wurde durch weiteres Dehnen Über der Platte vervollständigt. Die Verstreckrollen erfüllten die folgenden drei Funkt ionen s* Anlegen der Verstreckspannung an das vorhergehende Verstreckverfahren3 Durchführung einer \ Wärmefixierungsbehandlung bei konstanter Länge während der : acht Umläufe des Garns um dieselben; und Zuführung des vov«· erhitzten Garns zum nachfolgenden Relaxationsverfahren.; Most of the stretching during the stretching process took place near the sheet contact with the feed roll, and the stretching was completed by stretching further over the platen. The Verstreckrollen met the following three funct ion s * applying the drawing tension to the previous Verstreckverfahren3 performing a \ heat fixation treatment at a constant length during: eight revolutions of the yarn around the same; and feeding the heated yarn to the subsequent relaxation process.

Die physikalischen Eigenschaften dieses Garns sind in Tabelle III angegeben* wo sie mit den Eigenschaften eines vollständig gleichen verstreckten Garns verglichen werden, welches auf eine Spule aufgewickelt worden war, ohne daß es der erfindungsgemäßen Zweistufenbehandlung unterworfen wurde, The physical properties of this yarn are given in Table III * where they match the properties of a complete the same drawn yarn are compared which had been wound on a bobbin without being subjected to the two-stage treatment according to the invention,

005809/1640005809/1640

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Eigenschaftenproperties

Tabelle IIITable III

Garn von Beispiel VExample V yarn

Vergleiohsgarn* verstreckt, aber nicht wärmebehandeltComparison thread * stretched but not heat treated

Titer (den)Titer (den) 107107 105105 Reißfestigkeit (g/den)Tensile strength (g / den) 8,248.24 8,088.08 Reißdehnung {%) Elongation at break {%) 10,610.6 10,510.5 Anfangsmodul (g/den)Initial modulus (g / den) 129129 136136 Schrumpfung in siedendemShrinkage in boiling 2,42.4 7*17 * 1 Schrumpfung In Luft bei
175°C
Shrinkage in air at
175 ° C
6,0 ·6.0 · 13,4 . j13.4. j
Schrumpfkraft In siedendem
Wasser (g/den)
Shrinking force in boiling
Water (g / den)
0,220.22 0,46 ·0.46
Schrumpfkraft In Luft bei
175°C (g/den)
Shrinkage force in air at
175 ° C (g / den)
0,290.29 0Γ62
i
1
0 Γ 62
i
1

In diesem Beispiel wurde die Wärmebehandlung so ausgewählt, daS die Schrumpfung und die Schrumpfkraft um mehr als einen Faktor von 2 verringert wurden, während die Reißfähigkeit und die Reißdehnung geringfügig erhöht wurden, Dies wurde auf Kosten einer nur 5 $lgen Abnahme des besonders hohen Anfangsmodule erreicht.In this example, the heat treatment was chosen so that the shrinkage and shrinkage force were reduced by more than a factor of 2, while the tear strength and elongation at break were increased slightly . This was achieved at the expense of only a 5 $ decrease in the particularly high initial modulus .

Ba 1st klar, daß die gemäß der Erfindung !wärmebehandelten Fäden entweder alleine oder in Mischung mit anderen synthetischen oder natürlichen Fasern bei einer großen Reihe von Textilprodukten verwendet werden können, wie z<B- Nähfäden, Gorde, gestrickte Textilstoffe und gewebte Textilstoffe*It is clear that those heat treated according to the invention! Threads either alone or in admixture with other synthetic or natural fibers in the case of a large number of Textile products can be used, such as sewing threads, Gorde, knitted fabrics and woven fabrics *

Ein besonderes Beispiel für ein solches verbessertes Produkt ist Beispiel VI.A particular example of such an improved product is example VI.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

9809/16409809/1640

•12 ·-
Beispiel VI
• 12 · -
Example VI

Ein Nähfaden wurde aus dem wärmebehandelten Polyestergarn von Beispiel V hergestellt, welches mit Baumwolle unter Verwendung einer herkömmlichen Technik umschlungen wurde, um einen gesponnenen Kernzwirn herzustellen. Wie aus Tabelle IV ersichtlich ist, besaß der Nähfaden eine verbesserte Kombination von Eigenschaften, verglichen mit einem Faden, der in ähnlicher Welse aber aus dem für den Vergleich in Beispiel V verwendeten nicht-wärmebehandelten Polyestergarn hergestellt worden war»A sewing thread was made from the heat-treated polyester thread of Example V made using cotton a conventional technique to make a core spun thread. As can be seen from Table IV, the suture had an improved combination of properties compared to a thread similar to that used in Example V for comparison non-heat-treated polyester yarn was made »

TabelleTabel IVIV 422422 Vergleichs-*
nähfaden
Comparative *
sewing thread
Eigenschaften Verbesserter
Nähfaden
Properties Improved
Sewing thread
7,757.75 435435
lineare Dichte, denlinear density den 7.787.78 11,0211.02 Zwirnung Im Einzelnen,Twisting in detail,
Drehungen/cm STurns / cm S
1,781.78 7,837.83
Zwirnung im Strang,
Drehungen/cm Z
Twisting in the strand,
Turns / cm Z
4,214.21 ■ 1,48■ 1.48
Bruchlast, kgBreaking load, kg 15,815.8 3,433.43 Reißfestigkeit, g/denTear strength, g / den 2,692.69 18,818.8 ReiQdehnung, % Elongation at tear, % 31.331.3 2,642.64 Schllngenreififestigkelt, g/denLoop maturity stiff, g / den 0,630.63 24,724.7 Anfangsmodul, g/den bei
100 % Dehnung
Initial modulus, g / den at
100 % elongation
1*961 * 96 0,620.62
Fliesspannung, % Yield stress, %
(yield stress)(yield stress)
85,185.1 3,003.00
Fließdeformation, % Flow deformation, %
(yield strain)(yield strain)
0,90.9 86,086.0
elastische Rückbildung beielastic regression
5 Ji Dehnung, % 5 Ji elongation, %
2,62.6 1,01.0
Schrumpfung in heißer Luft von
US0Ci W
Shrinkage in hot air of
US 0 Ci W
0,010.01 5,05.0
Schrumpfung in heißer Luft vonShrinkage in hot air of 0,020.02 ο,οιο, οι Schrumpfkraft In heißer LuftShrinkage force in hot air
von i%SrC* g/denof i% SrC * g / den
0,030.03
Schruspficraft in heißer LuftSchruspficraft in hot air

009809/164 0009809/164 0

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

PATENT ANSPRÜC H EPATENT APPLICATION H E Io Mehrstufiges, nach dem Verstrecken erfolgendes Wärmebehandlungsverfahren für aromatische Polyesterfäden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Zwisehenwärmebehandlungsstufe vor einer Relaxationsstufe eingeschaltet iste bei welcher Zwischenwärmebehandlungsstufe die Temperatur nicht kleiner 1st als die vorhergehende Verstrecktemperatur und die nachfolgende Relaxationstemperatur, die Spannung höher ist als die Spannung dieser Relaxationsstufe, und die zugelassene Verringerung der Fadenlänge nicht größer als"3 % und nicht kleiner als null 1st.Multi-stage, post-stretching heat treatment process for aromatic polyester threads, characterized in that at least one intermediate heat treatment stage is switched on before a relaxation stage e at which intermediate heat treatment stage the temperature is not lower than the previous stretching temperature and the subsequent relaxation temperature, the tension is higher than the tension of this Relaxation level, and the permitted reduction in thread length not greater than "3 % and not less than zero 1st. 2 ο Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung zweistufig ausgeführt wird.2 ο method according to claim 1, characterized in that that the heat treatment is carried out in two stages. 3ο Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Relaxationsstufe bei einer Spannung von null ausge= führt wirdο3ο method according to claim 1, characterized in that that the relaxation stage is off = at a voltage of zero will lead ο 4ο Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Relaxationsstufe bei einer Spannung von null ausge= führt wird»4ο method according to claim 2, characterized in that that the relaxation stage is off = at a voltage of zero will lead » 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß äich der aromatische Polyester von Terephthalsäure und ftthylenglykol ableitst»5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized characterized that the aromatic polyester is derived from terephthalic acid and ethylene glycol » 6. Verfahren nach Anspruch 5 j dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlungstemperatur mindestens 2000C beträgt,6. The method according to claim 5 j, characterized in that the heat treatment temperature is at least 200 0 C, '/Ό Verfahren nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Wärßiebehandlungstetnperatur mindestens 2300G beträgt,'/ Ό Method according to claim 5 * characterized in that the heat treatment temperature is at least 230 0 G, BAD ORiGfNAL 009809/1640BAD ORiGfNAL 009809/1640 8. Zweistufiges, nach dem Verstrecken erfolgendes Wärmebehänd lungs verfahr en für Fäden» welche mindestens 95 Jf Äthylenterephthalateinheiten enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur T in 0C, die Zeit t in min und die prozentuale zugelassene Verringerung der Fadenlänge R in der ersten Stufe derart sind, daß der Wert des Ausdrucks :8. Two-stage, after stretching, heat treatment process for threads »which contain at least 95 Jf ethylene terephthalate units, characterized in that the temperature T in 0 C, the time t in min and the percentage permitted reduction in the thread length R in the first stage are such that the value of the expression: 1,47 - 0,009 T + 0,00Q035£2 + 0,35 logt + 0,066R1.47 - 0.009 T + 0.00Q035 £ 2 + 0.35 logt + 0.066R - 0,009 R2 - 0,039s + S(O,Q12R - 0,066 logt - Q,OOO77T) weniger als 50 % seines Werts beträgt, wenn T, t und R die Werte der Zeit, der Temperatur und der zugelassenen Verringerung der Fadenlänge in der zweiten Stufe sind, in der mindestens eine geringe Spannung herrscht, wobei die Terape« raturen zwischen 100 und 250 C liegen5 die Kontraktion und Relaxation jeweils weniger als 8 % ausmachen und die Be~ handlungszeiten zwischen ungefähr 0,001 und 0,05 min liegen»- 0.009 R 2 - 0.039s + S (O, Q12R - 0.066 logt - Q, OOO77T) is less than 50 % of its value when T, t and R are the values of time, temperature and the allowed decrease in thread length in the second stage in which at least there is a low voltage, the Terape "temperatures between 100 and 250 C are 5, the contraction and relaxation respectively are less than 8% and bE ~ treatment times of between about 0.001 and 0.05 min are" 9. Zweistufiges, nach dem Verstrecken erfolgendes Wärmebehandlungsverfahren für Fäden, die mindestens 95 % Äthylen= terephthalateinheiten enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur T in 0C, die Zeit t in min und die prozentuale zugelassene Verringerung der Fadenlänge R in der ersten Stufe derart sind, daß der Wert des Ausdrucks :9. Two-stage, after stretching heat treatment process for threads containing at least 95 % ethylene = terephthalate units, characterized in that the temperature T in 0 C, the time t in minutes and the percentage permitted reduction in the thread length R in the first stage such are that the value of the expression: 1,47 - 0,0OST + O.OOOO35T2 + 0,35 logt + O,O66R1.47-0.0OST + OOOOO35T 2 + 0.35 logt + O, O66R - 0,009R2 - 0,039s * S(0,012R - 0,066 logt - O,OOO77T}- 0.009R 2 - 0.039s * S (0.012R - 0.066 logt - O, OOO77T} kleiner als 50 % des Werts des Ausdrucks :less than 50 % of the value of the expression: 0,75 - 0,0025Tr0.75 - 0.0025 dr ist, worin Tr die Temperatur der aweiten Stufe ist, in der die Spannung im wesentlichen null 1st, wobei diese Tempera= türen zwischen 100 und 2500C liegen, die prosentuale Kontraktion weniger als 8 # beträgt, die Fixierungszeit zwischen ungefähr 0,001 und 0,05 min beträgt und die Relaxationszeit mehr als 0,05 min beträgt. λ ' where Tr is the temperature of the second stage in which the tension is essentially zero, these temperatures being between 100 and 250 0 C, the prosentual contraction being less than 8 #, the fixation time between approximately 0.001 and 0, 05 min and the relaxation time is more than 0.05 min. λ ' 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch. gekennzeichnet, dafl die Temperatur in der ersten Stufe min~ destens 2000C beträgt.10. The method according to any one of claims 8 or 9, characterized. in the temperature in the first stage DAFL min ~ is least 200 0 C. BAD ORIGINAL 009809/1640BATH ORIGINAL 009809/1640 11. Verfahren naoh einem der Ansprüche 8 oder 9« dadurch gekennzeichnet, daS die Temperatur in der ersten Stufe mindestens 2300C beträgt.11. The method of NaOH in any of claims 8 or 9, "characterized in that the temperature in the first stage is at least 230 0 C. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, das die Fixierung nod die Relaxation in einem kontinuierlichen Verfahren integriert sind.12. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized characterized that the fixation nod the relaxation in one continuous processes are integrated. MTENTANWXtTE .Η. FINCKE. 0IR.-INO. H. DtFL-ING. & STAEGKMTENTANWXtTE .Η. FINCKE. 0IR.-INO. H. DtFL-ING. & STAEGK 009809/1640009809/1640
DE19691934644 1968-07-08 1969-07-08 Process for the heat treatment of drawn threads made of aromatic polyesters Withdrawn DE1934644B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3248768A GB1224038A (en) 1968-07-08 1968-07-08 Heat treatments of aromatic polyester filaments

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1934644A1 true DE1934644A1 (en) 1970-02-26
DE1934644B2 DE1934644B2 (en) 1978-07-13

Family

ID=10339346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691934644 Withdrawn DE1934644B2 (en) 1968-07-08 1969-07-08 Process for the heat treatment of drawn threads made of aromatic polyesters

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1934644B2 (en)
GB (1) GB1224038A (en)
NL (1) NL6910481A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318887A1 (en) * 1973-04-14 1974-10-31 Akzo Gmbh PROCESS FOR MANUFACTURING POLYESTER FIBERS WITH LOW SHRINKAGE VALUES

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003974A (en) * 1975-04-04 1977-01-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Continuous spin-drawing process for preparing polyethylene terephthalate yarns

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318887A1 (en) * 1973-04-14 1974-10-31 Akzo Gmbh PROCESS FOR MANUFACTURING POLYESTER FIBERS WITH LOW SHRINKAGE VALUES

Also Published As

Publication number Publication date
GB1224038A (en) 1971-03-03
NL6910481A (en) 1970-01-12
DE1934644B2 (en) 1978-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660560B2 (en) Process for the production of crimped polyester threads
DE1660473A1 (en) Polyamide multi-filament strand and process for their manufacture
DE1785707A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING YARN FROM NAVY STAPLE FIBERS
EP0173221B1 (en) High-strength polyester yarn and process for its preparation
DE19504316C1 (en) Multi-filament elastane threads reliably wet-spun at higher speeds
DE1435474A1 (en) Curled yarn as well as process and equipment for its production
DE661538C (en) Process for making rayon crepe fabric
DE1934644A1 (en) Process for the heat treatment of polyester threads
DE3602968C2 (en)
WO1984002357A1 (en) Crimped polyester yarn based on a partially orientated, cold drawn polyester yarn and manufacturing process thereof
EP0287604B1 (en) Process for manufacturing a smooth polyester yarn and polyester yarn manufactured by this process
DE1286684B (en) Process for the production of threads, fibers or films by wet or dry spinning of an acrylonitrile polymer mixture
DE2149793A1 (en) PROCESS FOR DRAWING A CABLE MADE OF POLYESTER FIBER
DE1435620C3 (en)
AT207034B (en) Process for the production of low-shrinkage polyethylene terephthalate threads
AT310923B (en) Process for making fibers from regenerated cellulose with high crimp and high elongation
DE1660457A1 (en) Process for the production of surface-curled, endless, synthetic threads
DE1510777C (en) Process for the production of lightly twisted and glued bast fiber yarns
DE1100225B (en) Method and device for the continuous production of crimped threads or fibers from tow made of polymeric ªŠ-caprolactam
DE1660382C (en) Process for the production of acrylic mtril crimped yarn
DE902075C (en) Process for the production of artificial threads u. Like. Made of viscose
DE980049C (en) Process for improving the physical properties of oriented threads made of polyacrylic acid nitrile
DE2148619C3 (en) Device for stretching cables from high-polymer, synthetic threads
DE930628C (en) Process for the production of shrunk threads from polyamides
DD287742A5 (en) METHOD FOR ACHIEVING A HYDROTHERMIC INFLUENCE OF STABLE AVIABLE EFFECT ON POLYACRYLNITRILE FIBROUS MATERIALS

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee