DE193182C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193182C
DE193182C DENDAT193182D DE193182DC DE193182C DE 193182 C DE193182 C DE 193182C DE NDAT193182 D DENDAT193182 D DE NDAT193182D DE 193182D C DE193182D C DE 193182DC DE 193182 C DE193182 C DE 193182C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
shaft
disk
pawls
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT193182D
Other languages
German (de)
Publication of DE193182C publication Critical patent/DE193182C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B13/00Taximeters
    • G07B13/005Taximeters operating mechanically

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Distances Traversed On The Ground (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 42p. GRUPPECLASS 42p. GROUP

in PARIS.in Paris.

und Anzeigevorrichtungen.and display devices.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. August 1905 ab.Patented in the German Empire on August 15, 1905.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Fahrpreisanzeiger von derjenigen bekannten Art, welche den von dem Fahrgast zu zahlenden Betrag sichtbar macht und die Summe, die von dem Kutscher während des Tages eingenommen wird sowie die Gesamtzahl der gefahrenen Kilometer registriert. Der Apparat besteht aus zwei Gruppen von Vorrichtungen. Die eine Gruppe ist an der Vorderseite des Apparates angeordnet und zeigt dem Fahrgast den zu zahlenden Betrag an; die andere Gruppe ist an der entgegengesetzten Seite angeordnet und nur dem Vermieter zugänglich. Sie dient dazu, den Vermieter überThe present invention relates to a fare display of the known type Type that shows the amount to be paid by the passenger and the amount paid by the driver during the Day is taken and the total number of kilometers driven is registered. Of the Apparatus consists of two groups of devices. One group is at the front of the device and shows the passenger the amount to be paid; the the other group is on the opposite side and is only accessible to the landlord. It serves to get the landlord over

alle Vorgänge des Tages aufzuklären, d-. h.to clarify all processes of the day, d-. H.

über die Anzahl der Fahrten, die Gesamt-the number of trips, the total

- summe, welche für die Fahrten gezahlt wurde, ferner über die Gesamtsumme der Zuschlagszahlungen und die Gesamtkilometerzahl. - the amount paid for the journeys and the total amount of the Additional payments and the total number of kilometers.

Die Erfindung selbst betrifft eine Grundtaxenanzeigevorrichtung, die sich durch eine einfache Verstellung der jeweilig gültigen Grundtaxe leicht anpassen läßt. Im nachstehenden ist der Apparat für den Tarif eingerichtet, der in Paris gilt. Ein bestimmter Anfangsbetrag, z. B. 75 Centimes, wird sofort bei Beginn jeder Fahrt oder bei jeder Mietung des Fahrzeuges in Anrechnung gebracht. Für diesen Betrag hat der Fahrgast das Recht, entweder eine Entfernung von 1200m zu durchfahren oder das Gefährt 9 Minuten lang halten zu lassen, oder auch langsam, d. h. mit geringerer Geschwindigkeit als 8 km die Stunde, während 9 Minuten fahren zu lasseh. Zu diesem Preise kommt für alle 400 rrt schnelle Fahrt, oder für je 3 Minuten Wartezeit bzw. langsame Fahrt ein Betrag von 10 Centimes hinzu.The invention itself relates to a basic tax display device, which can be achieved through a simple adjustment of the respectively valid Basic tax can be easily adjusted. Below is the set up for the tariff that applies in Paris. A certain one Starting amount, e.g. B. 75 centimes, is charged immediately at the start of every journey or every rental of the vehicle taken into account. For this amount the passenger has the right either to drive a distance of 1200m or the vehicle for 9 minutes to let hold, or also slowly, d. H. at a speed less than 8 km per hour, can be driven for 9 minutes. At this price comes fast for every 400 rrt Journey, or an amount of 10 centimes for every 3 minutes of waiting time or slow journey added.

In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.In the accompanying drawing is an exemplary embodiment of the subject matter of the invention.

Fig. ι zeigt eine Vorderansicht des Apparates, Fig. Ι shows a front view of the apparatus,

Fig. 2 eine Ansicht des Apparates von oben,Fig. 2 is a view of the apparatus from above,

Fig. 3 eine Vorderansicht nach Abnahme der Deckplatte. '3 is a front view after the cover plate has been removed. '

Fig. 4 und 5 sind Seitenansichten undFigures 4 and 5 are side views and

Fig. 6 zeigt eine Ansicht von rückwärts.6 shows a view from the rear.

Fig. 7 und 8 sind Schnitte nach den Linien B-B bzw. C-C der Fig. 2. .7 and 8 are sections along the lines BB and CC of FIG.

Alle Teile des Apparates werden von einem Gehäuse getragen, welches aus zwei durch Stehbolzen 2 miteinander verbundenen Platten ι besteht. . '.All parts of the apparatus are carried by a housing, which consists of two through Stud 2 interconnected plates ι consists. . '.

Für die Übertragung der Bewegung von den Rädern auf den Fahrpreisanzeiger dient folgende Anordnung:It is used to transfer the movement from the wheels to the fare display following arrangement:

Eine Welle 3 (Fig. 5) ist in irgendeiner bekannten Weise mit den Rädern des Fahr-A shaft 3 (Fig. 5) is in some known manner with the wheels of the bicycle

5555

Zeuges verbunden und wird durch sie gedreht. Die Welle 3 trägt eine Daumenscheibe 4, welche auf einen um eine Achse 6 drehbaren Hebel 5 einwirkt. Auf dem anderen Ende des Hebels ist eine unter Federwirkung stehende Schaltklinke 7 befestigt, welche in ein Schaltrad 8 eingreift, das durch eine Sperrklinke 8' gegen Rückdrehung gesichert ist. Dieses Schaltrad 8 sitzt auf einer Welle 9 (Fig. 2, 5 und 8), die ein Zahnrad 10 und einen Arm 11 (Fig. 2 und 8) trägt, der auf der Welle befestigt und mit einer Schaltklinke 12 versehen ist (Fig. 2 und 8). Auf der Welle 9 sitzen lose ein Zahnrad 13 und ein Schaltrad 14, welche miteinander fest zusammenhängen (Fig. 2 und 8).Connected and rotated by them. The shaft 3 carries a thumb disk 4, which acts on a lever 5 rotatable about an axis 6. On the other end of the lever is a spring action pawl 7 is attached, which in a ratchet wheel 8 engages which is secured against reverse rotation by a pawl 8 ' is. This ratchet 8 sits on a shaft 9 (Fig. 2, 5 and 8), which has a gear 10 and an arm 11 (Figs. 2 and 8) carries on attached to the shaft and provided with a pawl 12 (Fig. 2 and 8). On the Shaft 9 sit loosely a gear 13 and a ratchet wheel 14, which are firmly connected to each other (Figures 2 and 8).

Beim Fahren des Fuhrwerkes wird die Daumenscheibe 4 gedreht, und der Hebel 5, der durch die Wirkung einer Feder 6' auf derselben aufliegt, erhält eine hin und her gehende Bewegung, wobei die Schaltklinke 7 das Schaltrad 8 vorbewegt. Das Zahnrad 10 dreht sich gleichzeitig mit dem Rade 8 und setzt ein Rad 15 in Bewegung (Fig. 8), das wiederum seinen Antrieb auf Anzeigertrommeln und auf eine Zählvorrichtung durch eine weiter unten beschriebene Übersetzungsvorrichtung überträgt.When driving the wagon, the thumb disk 4 is rotated, and the lever 5, which rests on the same by the action of a spring 6 'receives a back and forth walking movement, wherein the pawl 7 moves the ratchet 8 forward. The gear 10 rotates simultaneously with the wheel 8 and sets a wheel 15 in motion (Fig. 8), the in turn its drive on indicator drums and on a counting device by a transmits translation device described below.

Das Zahnrad 13 wird durch ein (nicht dargestelltes) Uhrwerk gedreht, und zwar mit einer genügenden Kraft, um die einzelnen Teile des Zählers mitzunehmen. Das Uhrwerk kann für eine gewisse Geschwindigkeit eingestellt werden. Auf diese Weise wird beim schnellen Fahren des Fahrzeuges das Rad 8 auf der Welle. 9 eine schnellere Be-The gear 13 is rotated by a (not shown) clockwork, with sufficient strength to take the individual parts of the counter with you. The clockwork can be set for a certain speed. In this way, when driving the vehicle fast, the Wheel 8 on the shaft. 9 faster loading

' wegung erhalten, als diejenige ist, welche das ■Zahnrad 13 der Welle 9 mitzuteilen bestrebt ist, so daß die Welle 9 mit dem Zahnrad 10 von dem Rade 8 angetrieben wird, d. h. nur durch die Einwirkung der Räder des Wagens. Die Schaltklinke 12 dreht sich dann mit einer größeren Geschwindigkeit als das Schaltrad 14, indem sie über die Zähne des Schaltrades hinwegspringt. Die Räder 10 und 13 drehen sich unabhängig voneinander, was dadurch ermöglicht ist, daß das Rad 13 lose gegenüber dem Rade IO auf der Welle 9 sitzt.
Wenn im Gegensatz hierzu das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit fährt, so wird das Rad 13 sich schneller drehen als die Welle 9, die Schaltklinke 12 greift dann in das Rad 14 ein und infolgedessen wird .der Antrieb des Uhrwerkes das Zählwerk bewegen. "Es läßt sich somit ersehen, daß stets derjenige von den beiden antreibenden Faktoren, welcher je nach den Umständen eine größere Geschwindigkeit hat, entweder die Geschwindigkeit des Fuhrwerkes oder die Zeit des Stehens oder der langsamen Fahrt, den Zähler beeinflußt.
'received movement than that which the ■ gear 13 of the shaft 9 endeavors to communicate, so that the shaft 9 with the gear 10 is driven by the wheel 8, ie only by the action of the wheels of the car. The pawl 12 then rotates at a greater speed than the ratchet wheel 14 by jumping over the teeth of the ratchet wheel. The wheels 10 and 13 rotate independently of one another, which is made possible by the fact that the wheel 13 sits loosely on the shaft 9 opposite the wheel IO.
In contrast, if the vehicle is stationary or driving at low speed, the wheel 13 will rotate faster than the shaft 9, the pawl 12 then engages in the wheel 14 and as a result the drive of the clockwork will move the counter. "It can thus be seen that the one of the two driving factors which, depending on the circumstances, has a higher speed, either the speed of the wagon or the time of standing or slow travel, influences the counter."

Das Rad 15 kann seine Bewegung auf das Räderwerk des Anzeigers und des Zählwerkes nur übertragen, wenn es eingeschaltet ist. Die Ausschaltung dieses Rades wird bewirkt durch einen Daumen 16 (Fig. 8), der auf einer Welle 17 sitzt, welche mit dem außerhalb des Gehäuses angeordneten bekannten Fähnchen , versehen ist. Das Rad 15 wird von. einem Arm 18 getragen; der sich frei um die Welle 9 drehen kann. Eine Feder 19 ist bestrebt, ständig das Rad 15 zu heben und gegen ein Rad 20 zu ziehen, d. h. es mit diesem Rade in Eingriff zu halten.The wheel 15 can control its movement on the wheels of the indicator and the counter only transmitted when it is switched on. The deactivation of this wheel is effected by a thumb 16 (Fig. 8), which sits on a shaft 17, which with the outside of the housing arranged known flags is provided. The wheel 15 will from. carried by an arm 18; which can rotate freely around the shaft 9. A spring 19 seeks to constantly lift the wheel 15 and pull it against a wheel 20, i. H. it to keep engaged with this wheel.

Wenn aber der Daumen 16 auf den Arm 18 einwirkt, so wird das Rad 15 außer Eingriff mit dem Rade 20 gebracht. Dies geschieht, wenn das Fähnchen und damit die Welle 17 gedreht wird.But when the thumb 16 acts on the arm 18, the wheel 15 is disengaged brought with the Rade 20. This happens when the flag and thus the shaft 17 is rotated.

Die Welle 17 veranlaßt ferner die Rückstellung der Anzeigetrommeln für die vom Fahrgast zu zahlende Summe auf Null sowie die Nullstellung für die Zuschlagzahlung und die Nullstellung einer Grundtaxenscheibe 22, deren Wirkung nachstehend beschrieben wird. ^5 Zur Nullstellung der Scheibe 22 dient das Rad 20. Es sitzt auf einer Welle 21 (Fig. 2, 3 und 8), welche eine ausgehöhlte Scheibe 22 mit einem breiten Rande trägt, der einen Ausschnitt 23 hat. Eine Daumenscheibe mit go Zähnen 24 ist gleichfalls auf dieser Welle 21 befestigt, auf welcher ferner außerhalb der Gehäuseplatte 1 eine herzförmige Daumenscheibe 25 sitzt (Fig. 4). Diese dient dazu, die Scheibe 22 in ihre Anfangsstellung zurückzuführen. uThe shaft 17 also causes the resetting of the display drums for the from Passenger sum to be paid to zero as well as the zero setting for the surcharge and the zero position of a basic tax disc 22, the effect of which will be described below. ^ 5 The wheel 20 is used to zero the disk 22. It sits on a shaft 21 (FIG. 2, 3 and 8), which carries a hollowed disc 22 with a broad rim, the one Cutout 23 has. A thumb disk with go teeth 24 is also on this shaft 21 attached, on which further outside the housing plate 1 a heart-shaped thumb disk 25 sits (Fig. 4). This serves to return the disk 22 to its initial position. u

Die Trommeln 26 und 27 (Fig. 3) dienen zum Anzeigen des zu zahlenden Betrages für den Fahrgast. Die Trommel 26 zeigt die Centimes an und ist auf dem ganzen Umfange der Trommel mit einer entsprechenden Teilung versehen, wogegen die Trommel 27 die Francs anzeigt. Diese Trommeln sind auf zwei voneinander unabhängigen Wellen 28 und 29 gelagert, die außerhalb der Gehäuseplatten I mit herzförmigen Daumenscheiben 30 bzw. 31 versehen sind. Auf der Welle 28 sitzt ein Schaltrad 32 (Fig. 3 und 7), in welches" eine Schaltklinke 33 eingreift, die an einem um eine Achse 35 drehbaren Hebel 34 angelenkt ist. Das Schaltrad 32 ist gegen Rückgang durch eine Sperrklinke 33' gesichert, die mit einer Feder versehen ist.The drums 26 and 27 (Fig. 3) are used to display the amount to be paid for the passenger. The drum 26 indicates the centimes and is on the whole circumference the drum is provided with a corresponding division, whereas the drum 27 indicates the francs. These drums are mounted on two independent shafts 28 and 29, which are outside the housing plates I are provided with heart-shaped thumb discs 30 and 31, respectively. On the wave 28 sits a ratchet wheel 32 (Fig. 3 and 7), in which "a pawl 33 engages a lever 34 rotatable about an axis 35 is articulated. The ratchet 32 is against Fall secured by a pawl 33 'which is provided with a spring.

Die Trommel 26 bewirkt auch die Drehung der Trommel 27. Zu diesem Zwecke ist auf der Welle 28 eine Daumenscheibe 41 mit zwei Zähnen gelagert (Fig. 3 und 8). Auf dieser Daumenscheibe ruht ein Finger 42 eines Hebels 43, der auf der Welle 35 befestigt ist. Dieser Hebel trägt eine Schaltklinke 44, die mit einem Schaltrade 45 in Eingriff steht, das auf der die Trommel 27 tragenden Welle 29 sitzt. Das Schaltrad 45 ist gegen Rückdrehung durch eine unterThe drum 26 also causes the drum 27 to rotate. For this purpose, it is on the shaft 28 has a thumb disk 41 mounted with two teeth (FIGS. 3 and 8). on A finger 42 of a lever 43 which is fastened on the shaft 35 rests on this thumb disk is. This lever carries a pawl 44 which is connected to a ratchet wheel 45 in Is engaged, which is seated on the shaft 29 carrying the drum 27. The ratchet 45 is against reverse rotation by an under

Federwirkung stehende Sperrklinke 44' gesichert. Wenn auf der Oentimestrommel die Summe eines Francs erreicht ist, so muß dieser Betrag auf die Francstrommel übertragen werden. Diese Tätigkeit wird durch den Finger 42 und die Daumenscheibe 41 ausgeführt. In dem Augenblicke, wo der Finger 42 über einen Zahn des Daumens 41 hinweggleitet, erhält das Zahnrad 45 einen Vorschub um einen Zahn und dadurch dreht sich auch die Trommel 27 weiter.Spring action standing pawl 44 'secured. If on the oentime drum the If the sum of one franc is reached, this amount must be transferred to the franc drum will. This action is performed by the finger 42 and the thumb disk 41 executed. At the moment when the finger 42 crosses a tooth of the thumb 41 slides away, the gear 45 receives an advance by one tooth and thereby rotates The drum 27 also continues.

Die Trommeln 86 und 87 dienen zur Zählung der einzelnen Beträge ohne Zuschlag, welche für die Fahrten bezahlt werden und sich je nach der Entfernung oder der Zeit richten, die vom Beginn je einer Fahrt verflossen ist. Die Trommel 86 zeigt die Centimes an; sie sitzt auf der Welle 88, welche mit einem Schaltrade 89 versehen ist. Dieses Schaltrad wird durch die Klinke 90 bewegt, welche von dem Hebel 34 getragen wird (Fig. 7). Ferner wird das Schaltrad durch die Sperrklinke 90' gegen Rückdrehung gesichert.The drums 86 and 87 are used to count the individual amounts without surcharge, which are paid for the trips and vary depending on the distance or time that has elapsed from the beginning of each journey. The drum 86 shows the centimes at; it sits on the shaft 88, which is provided with a ratchet 89. This Ratchet wheel is moved by pawl 90 carried by lever 34 (Fig. 7). Furthermore, the ratchet wheel is secured against reverse rotation by the pawl 90 '.

Die durch die Trommel 86 angezeigten Centimesbeträge müssen nun auf Francs verrechnet werden. Dies erfolgt durch die Trommel 87 (Fig. 6), welche auf einer mit einem Schaltrade 110 versehenen, auf der Welle 88 frei drehbaren Hülse sitzt. Auf dieser Welle sitzt ferner eine Daumenscheibe 91 mit zwei Daumen (Fig. 8), welche einen in 93 angelenkten Hebel 92 in Schwingungen versetzen, der die in das Schaltrad 110 eingreifende Klinke 94 trägt. Das Schaltrad 110 wird durch die Sperrklinke 94' gegen Rückdrehung gesichert. Wenn die Trommel eine halbe Umdrehung gemacht hat, so ist sie um 10 Teile verschoben, die je 100 Centimes entsprechen. Es wird dann die Trommel 87 durch einen Daumen der Daumenscheibe um einen Zahn vorwärts geschoben, welcher je einem Franc entspricht.The centime amounts indicated by the drum 86 must now be offset against francs will. This is done by the drum 87 (Fig. 6), which on one with a Ratchet 110 provided, seated on the shaft 88 freely rotatable sleeve. On this wave Furthermore, there is a thumb disk 91 with two thumbs (FIG. 8), which has one hinged in 93 Set the lever 92 in vibration, which engages in the ratchet wheel 110 Latch 94 carries. The ratchet wheel 110 is prevented from rotating backwards by the pawl 94 ' secured. When the drum has made half a revolution, it is 10 parts shifted, each corresponding to 100 centimes. It is then the drum 87 by a The thumb of the thumb disk pushed forward by one tooth, each worth one franc is equivalent to.

Am oberen Ende des Hebels 34 ist ein Arm 36 (Fig. 7) befestigt, der eine Rolle 37 trägt, welche auch durch ein Gleitstück ersetzt sein kann. Ferner sitzt am Hebel 34 ein Arm 38, der mit einer Klinke 39 versehen ist (Fig. .2 und 7), die auf dem Arm in der einen Richtung eine Drehung ausführen kann, und deren Drehung im entgegengesetzten Sinne durch einen Anschlag begrenzt wird. Die Klinke 39 kann daher, wenn sie sich innerhalb des Randes der ScheibeAn arm 36 (FIG. 7) is attached to the upper end of the lever 34 and has a roller 37 carries, which can also be replaced by a slider. Furthermore, 34 is seated on the lever an arm 38, which is provided with a pawl 39 (Fig. 2 and 7), which on the arm can rotate in one direction and rotate in the opposite direction Meaning is limited by a stop. The pawl 39 can therefore when it is within the edge of the disc

22 befindet, durch den Randeinschnitt 23 frei heraustreten, sobald der Hebel 34 von der Scheibe 22 fortbewegt wird, wobei die Klinke in dem einen Sinne frei nachgibt. Befindet sich die Klinke jedoch außerhalb des Randes der Scheibe 22, so kann sie nicht in den Raum innerhalb des Randes eintreten, wenn sie nicht gerade gegenüber dem Ausschnitt22 is located, free by the edge incision 23 step out as soon as the lever 34 is moved away from the disc 22, the pawl gives in freely in one sense. However, if the latch is outside the edge of the disc 22, it cannot enter the space within the rim if not exactly opposite the neckline

23 des Randes steht.23 of the edge stands.

Bei jeder neuen Fahrt des Fuhrwerkes werden die Trommeln 26. und 27 durch die herzförmigen Daumen 30 und 31 (Fig. 4 und 5) in ihre Anfangslage zurückgeführt. Diese Zurückführung auf den Nullpunkt erfolgt selbsttätig bei der Handhabung des außerhalb des Gehäuses sitzenden Fähnchens. Wird das Fähnchen in die »Freiα-Stellung gebracht, so hebt die Welle 17 infolge ihrer Drehbewegung im Sinne des Pfeiles D (siehe Fig. 7 und 8). die Haken 49 und 50 (Fig. 4 und 5) unter Vermittlung der Stangen 51 und 52 sowie der Rückzieh federn 53 und 54, und 75' die Spitzen dieser Haken werden auf diese Weise mit den Herzscheiben 30 und 31 in Eingriff gebracht. Werden dabei diese Herzscheiben den Zähnen der Schalträder 32 und : 45 entgegen beeinflußt (Fig. 7 und 8), so können sie sich zunächst nicht drehen. Der Führer kann aber die Fahne wegen der Rückziehfedern 53 und 54 (Fig. 4 und 5), welche entsprechend nachgeben, dennoch weiter drehen, und in einem bestimmten Augenblick bringen die Hebel der auf der Fähnchen welle 17 sitzenden Stücke 46 und 47 (Fig. 7 und 8) die Schaltklinken 33 und 44 und die Sperrklinken 33' und 44' außer Eingriff. Die Schalträder 32 und 45 werden auf diese Weise vollständig frei und geben damit auch ,die Achsen der Zähltrommeln zur Vollendung der Nullstellung frei. Die Drehung der Welle1 17 hat auch zur Wirkung, daß die Spitze des Hakens 48, welcher auf der Welle 17 aufgekeilt ist, mit der Herzscheibe 25 (Fig. 4) in Eingriff kommt. Durch den Druck der Haken auf die Herzen werden alle diese Herzen in der bekannten Art gedreht, bis die Spitzen der Haken sich auf demjenigen Punkte befinden, welcher dem Drehpunkte am nächsten liegt. Die Drehung der Wellen 21, 28 und 29 konnte dabei erfolgen, da alle Schaltklinken und Sperrklinken zugleich außer Eingriff gebracht worden waren. Die Stellung, welche nach dieser Drehung von den Wellen 21, 28 und 29 eingenommen wird, entspricht der Nullstellung der Trommeln 22, 26 bzw. 27.With each new journey of the wagon, the drums 26 and 27 are returned to their initial position by the heart-shaped thumbs 30 and 31 (FIGS. 4 and 5). This return to the zero point takes place automatically when the flag located outside the housing is handled. If the flag is brought into the "Freiα" position, the shaft 17 lifts as a result of its rotary movement in the direction of arrow D (see FIGS. 7 and 8). the hooks 49 and 50 (Fig. 4 and 5) with the mediation of the rods 51 and 52 and the retraction springs 53 and 54, and 75 'the tips of these hooks are brought into engagement with the heart disks 30 and 31 in this way. Are thereby these heart slices of the teeth of the ratchet wheels 32 and 45 against affected (Fig. 7 and 8), so they can not rotate initially. The guide can still turn the flag because of the retraction springs 53 and 54 (Figs. 4 and 5), which give way accordingly, and at a certain moment the levers of the pieces 46 and 47 sitting on the flag shaft 17 (Fig. 7 and 8) the pawls 33 and 44 and the pawls 33 'and 44' out of engagement. The switching wheels 32 and 45 are completely free in this way and thus also release the axes of the counting drums for completing the zero position. The rotation of the shaft 1 17 also has the effect that the tip of the hook 48, which is keyed on the shaft 17 engages the heart wheel 25 (Fig. 4) in engagement. By pressing the hooks on the hearts, all of these hearts are rotated in the known manner until the tips of the hooks are on the point which is closest to the pivot point. The rotation of the shafts 21, 28 and 29 could take place because all the pawls and pawls had been disengaged at the same time. The position which is assumed by the shafts 21, 28 and 29 after this rotation corresponds to the zero position of the drums 22, 26 and 27, respectively.

Die Rückstellung der Trommel 26 auf Null hat keine Einwirkung auf das Schaltrad 89, infolgedessen zählt die Trommel 86 alle zehn Centimes, die auf der Trommel 26 bei jeder Fahrt angezeigt werden. Die Zähltrommeln 86 und 87 können durch die Drehung der Welle 88 auf Null zurückbewegt werden. Diese Drehung kann von außen mittels eines auf einem Vierkant 88' der Welle 88 aufgesetzten Schlüssels (Fig. 6) bewirkt werden.Resetting the drum 26 to zero has no effect on the ratchet wheel 89, as a result, drum 86 counts every ten centimes that are on drum 26 at each Journey are displayed. The counting drums 86 and 87 can by the rotation of the Wave 88 can be moved back to zero. This rotation can be done from the outside by means of a on a square 88 'of the shaft 88 placed key (Fig. 6).

Die besondere Antriebsvorrichtung der Herzscheiben 30 und 31 gewährt unter anderen folgende Vorteile:The particular drive device of the heart disks 30 and 31 allows, among other things the following advantages:

i. Wenn man das in Ruhestellung befindliche Fähnchen senkt, werden die Wellen der Herzscheiben erst dann frei, wenn die Schalt-i. If you lower the flag, which is in rest position, the waves become the Heart disks only free when the switching

Claims (2)

klinken 33 und 44 und die Sperrklinken 33' und 44' ihre Schalt- und Sperrstellung eingenommen haben; es ist also ein Versagen, welches durch heftige Erschütterung oder einen Stoß, der etwa dem Apparat beim Abwärtsbewegen des Fähnchens versetzt wird, hervorgerufen werden könnte, ausgeschlossen. 2. Für den Fall, daß die Drehung einer Herzscheibenwelle erschwert ist und also eine größere Kraftaufwendung nötig macht,· wird dieser Mehraufwand an Kraft selbsttätig und in entsprechendem Verhältnis durch das Zusammenpressen der Rückziehfedern 53 und 54 erlangt. Durch die Entfernung der Klinke 33 durch den Arm 46 wird zugleich bewirkt, daß die Klinke 39 außer Eingriff mit dem Rande der Trommel 22 gelangt. Wenn nun der Kutscher eine Fahrt beginnt, so senkt er das Fähnchen, Durch die hierbei erfolgende Drehung der Welle 17 (Fig. 3, 7 und 8) werden die Schaltklinken 33 und 44 und die Sperrklinken 33' und 44' der Zahnräder 32 bzw. 45 wieder freigegeben und auch das Zahnrad 15 durch die Feder 19 in die Eingriffsstellung mit dem Zahnrade 20 gebracht. Wenn jetzt der Wagen fährt, so wird seine Bewegung sofort von der Welle 9 durch die Zahnräder 13, 15 auf die Welle 21 ; übertragen. Die auf dieser befindliche Scheibe 22 wird so in Drehung gesetzt, und die Klinke 39 gleitet auf dem Rande derselben, bis der Ausschnitt 23 unter die Klinke gelangt. Darauf geht die Klinke 39 quer durch den Ausschnitt 23 unter der Wirkung der Feder 40 (Fig. 7) hindurch, welche den Hebel 34 und somit die Klinke gegen die Scheibe 22 zieht. Die Bewegung des Hebels 34 ruft auch eine Einwirkung der Klinke 33 auf das Schaltrad 32 hervor und läßt die Trommel 26 um einen Teilstrich weitergehen. Die erste Drehung der Scheibe 22 bis zu dem Moment, wo die Klinke 39 in den Ausschnitt 23 eintritt, entspricht (nach dem bestehenden Pariser Tarif) .einer schnellen Fahrt von 1200 m, oder einem Zeitraum von 9 Minuten seit dem Beginne der Benutzung des Fahrzeuges. Es kann je-. doch bei einem anderen Tarif auch die Anfangsstellnng des Ausschnittes 23 gegenüber der Klinke 39 entsprechend anders eingestellt sein, wie auch die Drehung der Welle 21 eine andere Geschwindigkeit haben kann. Die Klinke 39 befindet sich jetzt in dem inneren hohlen Raum unter dem Rande der Scheibe 22, so daß nunmehr die Rolle 37 auf der Daumenscheibe 24 rollen kann. Infolgedessen erteilt die Daumenscheibe dem Hebel 34 Schwingungen, welche jedesmal das Schaltrad 32 vermittels Klinke 33 um einen Zahn vorwärts bewegen und gleichzeitig auch die Trommel 26, und vermittels der Schaltklinke 90 das Schaltrad 89 und die Zähltrommel 86 um einen Teilstrich weiterdrehen. Die beschriebenen Anordnungen verhindern jede Täuschung, da alle von dem Kutscher ausgeführten Handgriffe von dem Vermieter ,65 kontrolliert werden können, welcher nur allein den Apparat auf Null zurückführen kann. Pate NT-A ν Sprüche:pawls 33 and 44 and the pawls 33 'and 44' have taken their switching and locking position; a failure, which could be caused by violent shock or a shock that is given to the apparatus when the flag is moved down, is therefore excluded. 2. In the event that the rotation of a heart disk shaft is difficult and therefore requires greater expenditure of force, this additional expenditure of force is achieved automatically and in a corresponding ratio by pressing the retraction springs 53 and 54 together. The removal of the pawl 33 by the arm 46 also causes the pawl 39 to disengage from the edge of the drum 22. When the coachman starts a journey, he lowers the flag. The rotation of the shaft 17 (Figs. 3, 7 and 8) causes the pawls 33 and 44 and the pawls 33 'and 44' of the gears 32 and 45 is released again and the gear 15 is also brought into the position of engagement with the gear 20 by the spring 19. If the car is now moving, its movement is immediately transferred from the shaft 9 through the gears 13, 15 to the shaft 21; transfer. The disc 22 located on this is set in rotation, and the pawl 39 slides on the edge thereof until the cutout 23 comes under the pawl. The pawl 39 then passes transversely through the cutout 23 under the action of the spring 40 (FIG. 7), which pulls the lever 34 and thus the pawl against the disk 22. The movement of the lever 34 also causes the pawl 33 to act on the ratchet wheel 32 and causes the drum 26 to advance by one division. The first rotation of the disc 22 up to the moment when the pawl 39 enters the cutout 23 corresponds (according to the existing Paris tariff) to a fast journey of 1200 m, or a period of 9 minutes since the start of use of the vehicle . It can ever-. but with a different tariff the starting position of the cutout 23 relative to the pawl 39 can also be set differently, and the rotation of the shaft 21 can also have a different speed. The pawl 39 is now located in the inner hollow space under the edge of the disk 22, so that the roller 37 can now roll on the thumb disk 24. As a result, the thumb disk gives the lever 34 vibrations which each time move the ratchet wheel 32 by means of pawl 33 forward by one tooth and at the same time also the drum 26, and by means of the ratchet 90, the ratchet wheel 89 and the counting drum 86 turn by one division. The arrangements described prevent any deception, since all the hand movements carried out by the coachman can be controlled by the landlord, 65 who can only bring the apparatus back to zero. Godfather NT-A ν Proverbs: 1. Fahrpreisanzeiger mit einer einzigen Einstell welle für alle seine selbsttätigen Zählwerke und Anzeigevorrichtungen, gekennzeichnet, durch eine nach Maßgabe des jeweiligen Tarifs eingestellte Scheibe (22) mit breitem Rand, die von einem Finger (48) der Einltellwelle (17) auf Null gestellt wird und den Gang des Zählwerks während der der Grundtaxe entsprechen- c den Zeit oder Wegstrecke in Gemeinschaft mit einer, am Arm (36) angeordneten Klinke (39) eines Schalthebels (34) für den Preisanzeiger (Trommeln 26, 27) und den Einnahmezähler (Trommeln 86, 87) dadurch verhindert, daß die Klinke (39) auf dem Rande der Scheibe so lange gleitet, bis sie durch einen Ausschnitt (23) des breiten Scheibenrandes in den Innenraum desselben fällt, wobei der Arm (36) ein Gleitstück, z. B. Rolle (37), trägt, das1. Fare indicator with a single setting shaft for all its automatic counters and display devices, characterized by a disk (22) with a wide edge set according to the respective tariff, which is set to zero by a finger (48) of the input shaft (17) and the transition of the counter during the base charge corresponding c the time or distance in common with one, arranged on the arm (36) pawl (39) of a shift lever (34) for the price indicator (drums 26, 27) and the intake counter (drums 86, 87) prevents the pawl (39) sliding on the edge of the disk until it falls through a cutout (23) of the wide edge of the disk into the interior thereof, the arm (36) being a slider, e.g. B. role (37), carries the . nach dem Fall der Klinke (39) durch den Ausschnitt (23) des Randes der Scheibe (22) hindurch auf eine Daumenscheibe (24) zu liegen \ kommt, die in bekannter Weise vom Uhrwerk oder Wagenrad aus angetrieben wird und den Schalthebel (34) in Schwingungen versetzt.. after the pawl (39) falls through the cutout (23) of the edge of the disc (22) through it to lie on a thumb disk (24), which in a known manner driven by the clockwork or wagon wheel and the shift lever (34) in Vibrations. 2. Fahrpreisanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rückführung der Zähltrommeln (26, 27) in die Nullstellung die Fähnchenwelle (17) Kurbeln trägt, die durch Vermittlung von Stangen (51, 52), Rückziehfedern (53, 54) und Haken (49, 50) auf nullstellende Herzscheiben (30,31) wirken, und ferner zwei zweifingrige Hebel (46 bzw. 47) trägt, die die Schaltklinken (33, 44) und die Sperrklinken (33', 44') für den Zweck der Nullstellung aus den zugehörigen Schalträdern (32 oder 45) ausheben.2. Fare display according to claim 1, characterized in that for the return of the counting drums (26, 27) in the zero position, crank the flag shaft (17) carries, which through the mediation of rods (51, 52), retraction springs (53, 54) and hooks (49, 50) act on zeroing heart disks (30, 31), and further two two-fingered levers (46 or 47) that carry the switching pawls (33, 44) and the pawls (33 ', 44') for the purpose of the zero position Lift out of the associated ratchet wheels (32 or 45). Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT193182D Active DE193182C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193182C true DE193182C (en)

Family

ID=456442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT193182D Active DE193182C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE193182C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE193182C (en)
EP0016453B1 (en) Coin-counting mechanism for a vending machine
DE673507C (en) Device for issuing the difference between the amount deposited and the amount to be paid
AT28291B (en) Taximeter apparatus.
DE217360C (en)
DE64829C (en) Taxanome
DE70721C (en) Fare display for public wagons
DE679696C (en) Calculating machine with printing mechanism and several counters
DE920688C (en) Cash register or accounting machine
DE531598C (en) Transmission mechanism for calculating machines
DE265932C (en)
DE256178C (en)
DE446915C (en) Switching mechanism for cash registers, calculating machines, etc. like
DE272104C (en)
DE202084C (en)
DE339709C (en) Control device for public vehicles, which is switched on by the load on the resilient seats
DE398944C (en) Adding machine
DE254316C (en)
AT160774B (en) Distance measuring device.
DE103969C (en)
AT97206B (en) Bill printing device for consumption meters, in particular for gas consumption meters.
DE950699C (en) Gear for calculating and counting machine
DE519671C (en) Pressure device for fare display
DE495046C (en) Calculating machine with a tens transmission device consisting of planetary gears
DE266622C (en)