DE1930347A1 - Roehren-Kondensatorverdampfer - Google Patents
Roehren-KondensatorverdampferInfo
- Publication number
- DE1930347A1 DE1930347A1 DE19691930347 DE1930347A DE1930347A1 DE 1930347 A1 DE1930347 A1 DE 1930347A1 DE 19691930347 DE19691930347 DE 19691930347 DE 1930347 A DE1930347 A DE 1930347A DE 1930347 A1 DE1930347 A1 DE 1930347A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- condensate
- tube
- condenser evaporator
- tubular
- evaporator according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D5/00—Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
- B01D5/0003—Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by using heat-exchange surfaces for indirect contact between gases or vapours and the cooling medium
- B01D5/0012—Vertical tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/04—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
- F25J3/04406—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system
- F25J3/04412—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system in a classical double column flowsheet, i.e. with thermal coupling by a main reboiler-condenser in the bottom of low pressure respectively top of high pressure column
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J5/00—Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants
- F25J5/002—Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J5/00—Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants
- F25J5/002—Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger
- F25J5/005—Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger in a reboiler-condenser, e.g. within a column
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D9/00—Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D9/0031—Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F3/00—Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
- F28F3/02—Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
- F28F3/04—Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2250/00—Details related to the use of reboiler-condensers
- F25J2250/02—Bath type boiler-condenser using thermo-siphon effect, e.g. with natural or forced circulation or pool boiling, i.e. core-in-kettle heat exchanger
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D21/00—Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
- F28D2021/0019—Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
- F28D2021/0033—Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for cryogenic applications
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S62/00—Refrigeration
- Y10S62/902—Apparatus
- Y10S62/903—Heat exchange structure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
- Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
Description
(H 47η Η 69/39
So/kr 11. Juni 1969
Die Erfindung bezieht sich auf einen Röhren-Kondensatorverdfimpfer,
welcher in einem zylindrischen Behälter, beispielsweise einer Rektifiziersäule, angeordnet ist, wobei die Achsen
der Rohrkanäle in Richtung der senkrechten Zylinderachse verlaufen.
Derartige Koniensntorverdampfer sind beispielsweise
zwischen Nieder- und Hochdruokteil einer Doppel-RektifikationssMule
einer Luftzerlegungssnlage angeordnet, wobei sie als
Sumpfverdampfer für den Niederdruckteil und Kopfkondensator
für den Hochdruckteil der Doppelspule wirksam sind.
SAD OFHGiMAL
009881/1143
B?i den bekannten RÖhren-Kondensatorverdarrpfern sind
die Rohrkanäle jeweils durch einzelne Rohre gebildet, welche an ihren beiden Enien in Rohrböden angeordnet sind. Diese Konstruktion
ist sehr aufwendig, insbesondere Irr Hinblick auf die
Befestigung der einzelnen Rohre in den Rohrboden.
Der ^rfindurg liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfachen
und wirksamen Röhren-Kondensatorverdampfer zu schaffen, welcher nicht die Kachteile des bekannten Kondensatorverdampfers
aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß jeweils eine Rohrreihe in «n sich bekannter Welse durch
zwei einan-ier entsprechende, miteinander verbundene Halbrohrprofilbleche
und die Rohrboden durch einen Teil de1" H*>lbrohrprofilbleche
gebildet sind.
Die einzelnen Rohrkanäle werden also auf eine sehr ""*
zweckmäßige und äußerst kostenspnrende Art gebildet, indem jeweils
eine ganze Rohrreihe durch zwei einander entsprechende Halbrohrprofilbleche gebildet ist. D«bei ergibt sich wiederum
der Vorteil, daß die einzelnen Rohrkanäle wesentlich dichter nebeneinander angeordnet sein können, als dies bei Verwendung
von einzelnen Rohren rröglich wäre. Dadurch het der erfindungsgemäße
Kondensatorverdampfer eine wesentlich größare Wärmeaustauschfläche pro Volurreneinheit als der bekennte. Infolge der
Bildung ler Rohrböden durch einen Teil der Halbrohrprofilbleche
"^ -:- "& BADORlGiNAL ./.
009851/1143
faller, trir. f?er,?»i F.enrbei teten r>urrhbrUchen versehene Rohrboden
f-anr. fort, wc lurch sich He Herstellungskosten für
[tn ^vCίΐ--?u!.frs^emaier: Ken :eits*»torver1ampfer schließlich auf
<■'■■:■ Minir.ur, r·? lulleren.
Zwe k.T.ääiperweise veiser. iie H»lbrohrprofilbleche
nn ihren senkrecht zur Zylinderachse verlaufenden Knnten zurir.
lest aiinähorr.i horizoritel verl«ufenie Abschnitte «uf, wobei
iie eir.anier entsprechenden Abschnitte benachbarter Rohrprcfilblecheinhelten
zur Bildung von Pohrböien riteinenier verschweißt
sini. Di»bei ist es hinsichtlich der fu.f iiese
Schweißverbindung wirkenden Beanspruchung besonders wirtschaftlich,
die einander entsprechenden Abs"hritte benachbarter Rohrprofilblecheinheiten durch St;rnpfsehweißnXhte miteinander
zu verbinden.
7,1 η sehr sicherer Betrieb des erfindungsgep"äßen
Kondensatorverdarpfers ergibt sich, wenn die RohrkanHle von
einem verdampfenden Medium, beispielsweise Sauerstoff, geringen
Drucks und die durch die Rohrböden begrenzten Zwischenräume
zwischen den Rohrprofilblecheinheiten von einem kondennierenden
I'.eiiun, beispielsweise Stickstoff, höheren Drucks
"lurchströrr.t sind. Auf diese Weise werden die einander entsprechenden
Hilbrohrprofilbleche immer aufeinandergedrückt.
Sie brauchen also nur pn ihren beiden äußeren, parallel zu den
Rohrachsen verlaufenden Umfangskanten dichtgeschweißt werden.
8AD
009851/1143
Mit Vorteil weist der die Rohrprofilblecheinheiten· aufnehmen Ie zylindrische Behälter zur Zuführung des zu verdampfenden
Mediums zu den unteren Eintrittsöffnungen der Rohrknnäle
zwei einander gegenüberliegende, durch zu den Rohrprofilblecheinheiten
parallele Trennwände abgeteilte Zylindernbsohnitte
«uf. Zwischen den beiden Zylinderebschnitten befinden
sich zweckmäßigerweire zwei etwa zylinderringsegmentförmige
Räurre zur seitlichen Zuleitung des zu kondensierenden Mediums zu den Zwischenräumen zwischen den Rohrprofilblecheinheiten,
wobei die Zwischenräume zu den zwei Räumen hin vollkommen
offen sind. Auf diese Weise ergibt sich eine optimale Auenutzung
des Querschnitts des zylindirschen Behälters.
GeräQ einer weiteren Ausbildung der Erfindung weisen
i«e etwa zylir. iorringsegmentförmigen Räume jeweils in ihrem
obersten Abschnitt i1e Wandung des zylindrischen Behälters
durchsetzende Abl*i0stutzen zum Ablassen eines in dem zu kondensierenden
Medium enthaltenen, nicht kondensierenden Oeses, tie*!-
spielsvei«e Heliurr,, *»uf. P*>bei ist es vor. besonderem Vorteil,
wenn die oberster. Abschritte der Zwischenräume zwischen den Rohrprofilblecheinheiten
und der etw« zylinderringsegmentförmigen Räume durch eine horizontale, mittig durchbrochene Trennwand
von den übrigen Abschnitten abgeteilt sind. Die Trennwand ist
dabei in den Zwischenräumen zwischen den Rohrprofllblecheinheiten
zweckmäeigerweise durch Jeweils mindeetene einen zu den
Achsen der Rohrkanäle parallel angeordneten gewellten Blech-
SAD ORiGlNAL
00985171143 #Λ
streifen gebildet, wobei die Wallungen den Querschnitten der
Zwischenräume angepaßt sind.
Durch die vorstehend beschriebene Anordnung wird es ermöglicht, daß das in dem zu kondensierenden Medium ent-
, haltene, nicht kondensierende Gas von dem Medium abgetrennt
und in im wesentlichen reiner Form durch die Ablsßstutzen aus
dem RÖhren-Kondensatorverdampfer abgelassen wiri. . ■
■ Eine sehr wirtschaftliche Ausnutzung der Wärmeaustauschflächen
ergibt sich, wenn die Halbrohrprofilbleche auf ihrer Kondensationsfläche zur Zylinderachse im wesentlichen,
dicht nebeneinander angeordnete, einen Kondensatfilm aufreißende Rippen geringer Höhe und Länge und unterhalb dieser angeordnete
schräge Kondensat-Sammelrippen aufweisen. Die Höhe der Kondensat-Sammelrippen übersteigt dabei zweckmäßigerweise die
Höhe der den Kondensatfilm aufreißenden Rippen.
Die Bildung eines zusammenhängenden Kondensatfilms aus der Kondensationsfläche wird somit verhindert und das
Kondensat wird fortlaufend auf schnellem Wege von der Kondensttionsfläche
entfernt, wodurch sich auf der Kondensationsseite des Kondensatorverdampfers ein sehr guter Wärmeübergang ergibt.
Für die Anordnung der Kondensat-Sammelrippen ergeben sich mehrere sehr vorteilhafte Möglichkeiten*
Sämtliche Kondeneat-Sammelrippen können die gleiche
Schrägung aufweisen und abwärts zu einem am Rand der Kondensa-
009881/1143 ..
tionsfläche angeordneten, *m unteren Rohrboien endenden Kondensat
-Sanmelkanal führen.
Eine noch schnellere Fortführung des Kondensats von der Kondensationsfläche ergibt sich, wenn die Kondensat-Semmelrippen
zwei zu einer senkrecht zur Kondensationsfläche und vertikal verlaufenden ^.bene spiegelbildlich symmetrische
Abschnitte aufweisen, deren StoQstellen nach oben weisen und lie abwärts zu jeweils einem am Rand der Kondensatlcnsfläche
angeordneten, »n unteren Rohrboden endenden Kondensat-Sanmelkanal
führen. '" . _
Weiterhin können die Kondensat-Sarmelrippen mehrere
schräge, zu senkrecht zur Kcndensationsfläche und vertikal
verlaufenden Ebenen spiegelbildlich symmetrische Abschnitte, vorzugsweise gleicher Länge, aufweisen, wobei die nach unten
weisenden StoQstellen der Abschnitte nie in den Zwischenraum
hineinragende Kondensat-Abtropfnasen ausgebildet sind. Da bei
dieser Anordnung das Kondensat sozusagen fast an der Stelle seines Entstehens von der Kondensationsflache abgeführt wird,
ergibt diese Ausführung form des erfindungsgemäßen Kondensatorverdampfers
kondensationsseitig einen optimalen Wärmeübergang.
Eine bei geringem Aufwand gut überschaubare Abführung
des Kondensats von den Kondensat-Abtropfnasen ergibt sich, wenn sämtliche Kondensat-Abtropfnasen beider in einem Zwischenraum
angeordneten Kondensationsflächen bis in die Mitte des
Zwischenraums hineinragen und durch eine Kondensat-Ablauffolie,
00 98 61/i U3'' *A
beispielsweise «us Kunststoff, verbunden sind,, deren Größe
Im wesentlichen der Größe der pro.Hzierten Kondensationsflächen
entspricht. Das Kondensat läuft auf diese V/eise vor den
Kondensat-Abtropfneeen auf die Folie und von dieser hinab zum
unteren Rohrboden. Er ist zweckmäßig, wenn dabei die Kcndensnt-Ablp.uffolie
perforiert ist, so daß zwischen den bei len
durch .Ue Kondensat-Ablauffölie gebildeten M*tellunker, eines
Zwischenraum zwischen zwei benachbarten rohrprofilble^heinheiten
ein Pru~k- und GeechwirdlPkeltsaunglf»* ·>>
st^ttfinden
kann.
?8rrtliche Rippen, Kon lensnt-S^rrelrippen unrl KondensBt-AbtropfnPsen
können »uf einfoche Weisf» in 1ie Halbrohrprofilbleche
eingepreßt sein oder «uch «ls Blecheinbauten «usgebildet
und mit den Hnlbrohrprofilblechen, beispielsweise
durch Tauchlöten, verbunden sein.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in 1er Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Es zeigen:
Pig. 1 im Querschnitt C-C aus den Figuren P und 3 einen
erfindungsgeirÄBen in einer Rektifiziersäule angeordneten
Röhren-Kondensatorverdampfer,
Fig. "> den Röhren-Kondens«torverdampfer Im Längsschnitt
A-A »us Figur 2»
8AD OfMGINAL
009B51/1143
ί -V
Pig. 3 den Röhren-Koniensatorverdampfer im
LÄngssehnitt B-B aus Figur 1 und die
Pig. *
bis 6 In stark schematisierter Darstellung verschiedene Halbrohrprofilblech-Typen, welche an ihrer Kondensationsfläche Mittel zur
Beseitigung eines Kondensatfilme aufweisen.
Oemlfl den Piguren 1 bis 3 1st in einer zylindrischen Rektiflkatlonsslule 1 ein erflndungsgemlter Röhren-Kondensatorverdampfer angeordnet. In Richtung der senkrechten S&ulenachse
verlaufende Rohrkanalβ 2 des Röhren-Kondensatorverdaapfers
sind reihenweise durch Jeweils zwei einander entsprechende,
miteinander verbundene Halbrohrprofilbleche 3* * gebildet,
wobei die RohrkanXle 2 benachbarter Reihen gegeneinander
versetzt angeordnet sind. Auflerdem sind die Rohrboden durch
einen Teil der Halbrohrprofilbleche 3, 4 gebildet. Dies erfolgt im einzelnen dadurch, die Halbrohrprofilbleche 3»*
an ihren beiden senkrecht zur Zylinderachse verlaufenden Kanten schwach gewölbte, horizontal verlaufende Abschnitte
5, 6 aufweisen. Die Abschnitte 5. .6 sind jeweils durch eine
Stumpfnaht 7 miteinander venchweiflt. Ebenso erfolgt die
Verbindung der einander entsprechenden Halbrohrprofilbleche 3. 4 durch Verschwelten an ihren parallel zur Slulansohse
009851/1U3
8AD GJNAL
verlauf enden Kanten 8.
Die RektlfiketioneeÄule 1 weist zur Zuführung
von zu verdampfendem Sauerstoff zu unteren Eintrittsöffnungen 9 der Rohrkanäle 2 zwei einander gegenüberliegende,
duroh zu den Rohrprofilblechelnheiten 3» 4 parallele Trennwände 10, 11 abgeteilte Zylinderabschnitte 12, 13 auf.
Horizontale 14, und vertikale 15 Trennwände sowie ein gewölbter Boden 1.6 sorgen dafür, daS die Zylinderabschnitte
12, 13 nur mit den unteren Eintrittsöffnungen 9 der Rohrkanäle 2 In Verbindung stehen.
Zwischen den Zylinderabschnitten 12, 13 befinden sich zwei etwa zylinderringsegraentförmige Räume 17, 18
zur seitlichen Zuleitung des zu kondensierenden Stickstoffs zu den Zwischenräumen 19 zwischen den Rohrprofilblecheinheiten 3» 4, wobei die Zwischenräume 19 zu den zwei Räumen
17, l8 hin vollkommen offen sind. Der einfachen Herstellung
halber sind die sämtliche Kanten des gesamten Verbandes der RohrprofiIbleoheinhelten 3,4 verbindenden Flächen 20 eben.
Die Räume 17» l8 sind nach oben hin duroh schräge Trennwände 21, 22 abgeschlossen, während sie nach unten hin offen sind.
Sie weisen jeweils in ihrem obersten Abschnitt die Säulenwandung 1 durchsetzende Ablafistutzen 23, 24 auf.
Die obersten Abschnitte 25 der Zwischenräume 19
zwischen den Rohrprofilhleoheinhelten 3» 4 und die obersten
Abschnitt· 26, 27 der etwa zylInderringsegmentfurmigen Räume
009851/ΊΗ3
BADOWGMAL
17» l8 Bind durch eine horizontale, mittig durchbrochene
Trennwand 26 von den übrigen Abschnitten abgeteilt. Dabei
1st die Trennwand 28 in den Zwischenräumen 19 zwischen den
Rohrprofilblechelnhelten 3,4 durch jeweils mindesten» einen
zu den Achsen der Rohrkanäle 2 parallel angeordneten gewellten Blechstreifen gebildet, wobei die Wellungen den Querschnitten der Zwischenräume 19 angepaßt sind.
Der erfindungsgemäße Röhren-Kondensatorverdampfer
arbeitet folgendermaßenι
Auf einem oberhalb des Kondensatorverdampfers angeordneten Boden 30 der Rektifikationskolonne befindlicher
flüssiger Sauerstoff strömt - durch Pfeile 31 angedeutet -durch die Zylinderabschnitte 12, 13 den unteren Eintritteöffnungen 9 der Rohrkanäle 2 zu. Beim Durchströmen der Rohrkanäle
2 wird der Sauerstoff durch Wärmeaufnahme von dem in den Zwischenräumen 19 zwischen den Rohrprofilblecheinheiten 3»*
befindlichen Stickstoff verdampft, so dal er gemäß Pfeilen 32 gasförmig die Rohrkanäle 2 verläßt Und durch den Boden 30
hinduroh in den darüber befindlichen Teil der Rektifikationskolonne strömt..
Gasförmiger Stickstoff strömt - durch Pfeile 33 angedeutet - aus dem unterhalb des Röhren-KondensatorVerdampfers befindlichen Teil der Rektifikationskolonne durch
dl· etwa zyllnderrlngsegmentförmlgen Räume 17» 18 den Zwischenräumen 19 zwischen den Rohrprofllbleohelnheiten 3» *
009851/1143
seitlich 7U und durchströmt Ilese. Dabei wird 1er Stickstoff
durch Wärmeabgabe an den In ien Rohrkanälen 2- strömenden Sauerstoff
kondensiert, so defl das Kondensat gemäß Pfeilen 34
an den Wunden der Zwischenräume 19 herabströmt und der flüssige
Stickstoff schließlich von dem durch die horizontal verlaufenden Abschnitte 5, 6 gebildeten unteren Boden des Röhren-Kondensatorverdampfers
seitlich in den unterhalb des Kondensatorverdampfers befindlichen Teil der Rektifikationskolonne
abfließt.
In dem Stickstoff befindliches. Jedoch nicht kondensierendes
Helium strömt dabei durch einen mittigen Durchbruch 35 der horizontalen Trennwand 28 in die obersten Abschnitte
25 der Zwischenräume 19 zwischen den Rohrprofilblecheinheiten
4, 5 sowie die obersten Abschnitte 26, 27 der Zflinderabschnitte
17, 18. Aus letzteren wird das Helium durch die Ablaßstutzen 26, 27 aus der Rektifikationskolonne abgelassen.
Der Weg des Heliums ist in den Figuren durch Pfeile 36 markiert.
In den Figuren 4 bis 6 sind in stark schematisierter
Darstellung verschiedene Hslbrohrprofilblech-Typen
gezeigt, welche an ihrer Kondensationsfläche Mittel zur Beseitigung eines Kondensatfilms aufweisen.
Der Blechtyp gemäß Figur 4 weist auf seiner KondensationsflMche
dicht nebeneinander angeordnete, einen Kon _ densatfllm aufreißende vertikale Rippen 37 geringer Höhe und
, BAD QfiiGlfiAL
009851/1U3
Länge und unterhalb dieser angeordnete schräge Koniensat-Sammelrippen 38 auf. Die Höhe der Kondensat-Sammelrippen
38 übersteigt die Höhe der den Kondensatfilm aufreißenden Rippen 37. Beispielsweise sind die Rippen 37 0,5 bis 0,7 mm
hoch, während die Höhe der Koniensat-Sammelrippen 38 1 mm
beträgt. Sämtliche Kondensat-Sammelrippen 38 weisen die gleiche Schrägung auf und leiten das Kondensat abwärts zu
einem am Rind der Kondensationsfläche angeordneten, am unteren Rohrboden endenden Kondensat-Sammelkanal 39·
Bei dem Blechtyp gemäß Figur 5 weisen die Kondensat-S^mmelrippen zwei zu einer senkrecht zur Kondenaationsflache
und vertikal verlaufenden Ebene spiegelbildlich symmetrische Abschnitte 40, 41 auf, deren Stoßeteilen 42 naoh oben weisen
und die das Kondensat abwärts zu Jeweils einem am Rand der Kondensationsfläche angeordneten, am unteren Rohrboden endenden Kondeneat-Sammelkanal 43 bzw. 44 leiten. Bei diesem Blechtyp erfolgt die Ableitung des Kondensats von der Kondensationsflache infolge des von Kondensat zurückzulegenden kürzeren Weges schneller als bei dem Blechtyp gemäß Figur 4, wodurch der Wärmeübergang an der Kondensatlonsselte verbessert
wird.
Bei dem Blechtyp gemäß Figur 6 weisen die Kondensat-Sammelrlppen mehrere schräge, zu senkrecht zur Kondensationsflache und vertikal verlaufenden Ebenen spiegelbildlich
8AD OWGiNAL /
O09851/1U3
symmetrische Abschnitte 45, 46, vorzugsweise gleicher Länge,
auf, wobei die naohunten weisenden Stoßeteilen der Abschnitte
45, 46 als in den Zwischenraum 19 hineinragende, gegeneinander
versetzt angeordnete Kondensat-Abtropfnasen 47 ausgebildet
sind. Sämtliche Kondensat-Abtropfnasen 47 beider in einem
Zwischenraum 19 angeordneten Kondensationsflächen ragen bis
in die Mitte des Zwischenraums 19 hinein und sind durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Kondensat-Ablauffolie
aus Kunststoff, deren Oröfle im wesentlichen der Größe der
projizierten Kondensationsflachen entspricht, verbunden.
Bei dem zuletzt beschriebenen Blechtyp wird das
Kondensat kurz nach seinem Entstehen auf schnellstem Wege direkt von der Kondensationsfläche zu der Kondensat-Ablauffolie geleitet, an der es zum unteren Boden des Zwischenraums
abflieflt. Diese Ausführungsform ergibt infolgedessen einen
optimalen Wärmeübergang an den Kondensationsflächen.
Bei den Blechtypen gemäß den Figuren 4 bis 6 können sämtliche Rippen, Kondensat-Sammelrippen und Kondensat-Abtropfnasen in die Halbrohrprofilbleche 3, 4 eingepreßt sein
oder auch als Blecheinbauten ausgebildet und mit den Halbrohrprofi Iblechen 2, 4, beispielsweise durch Tauchlöten, verbunden sein.
Zur Erzielung eines optimalen Wärmeübergangs auf der Verdampfungsseite des erfindungsgemäßen Röhren-Kondensatorverdampfers werden die Verdampfungsflächen, d.h. die Innen-
009851/1143 original inspected . /.
flKchen der RohrkanMle 2, durch bekannte Maßnahmen entsprechend ausgebildet.
17 PatentanaprUche 3 Blatt Zeichnungen
ORIGINAL INSPECTED
dO9851/1U3
Claims (1)
- t5 3 0 3 47LINDE AKTIENGESELLSCHAFT(H 471) HSo /kr11. Juni 1969Patentanspruch·l.\ Röhren-Kondensatorverdampfer, welcher In einen zyllndri- ^' sehen Behälter, beispielsweise einer RektiflzlersHule, angeordnet 1st, wobei die Achsen der RohrkanMle In Richtung der senkrechten ZyIInder*chae verlaufen, dadurch gekennzeichnet, da· jeweils eine Rohrreih· in an sich bekannter Welse durch zwei einander entsprechende» miteinander verbundene Halbrohrprofilblcche (3, 4) und die Rohrböden durch einen Teil der Halbrohrprofilbleohe (3, 4) gebildet sind.2. RÖhren-Kondensatorverdampfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbrohrprofilbleche (3, 4) an Ihren senkrecht zur Zylinderachse verlaufenden Kanten zumindest annähernd horizontal verlaufende Abschnitte (5. 6) aufweisen, wobei die einender entsprechenden Abschnitte (5, 6) benachbarter Rohrprofilblecheinheiten (3, 4) zur Bildung der Rohrböden miteinander verschwelet sind.009851/1U3ORlGiNAL INSPECTEDLINDE AKTIENGESELLSCHAFT3. Röhren-Kondensatorverdampfer nach Anspruch 1 oder 2* da« durch gekennzeichnet, daf die Rohrkanäle (2) von einem verdampfenden Medium, beispielsweise Sauerstoff, geringeren Drucks und die durch die Rohrböden begrenzten Zwischenräume (19) zwischen den Rohrprofilblecheinheiten .(3, *) von einem kondensierenden Medium, beispielsweise Stickstoff, hOheren Drucks durchströmt sind.4. RBhren-Kondensatorverdampfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB der zylindrische Behälter (1) zur Zuführung des zu verdampfenden Mediums zu den unteren Eintrittst!ffnungen (9) der Rohrkanäle (2) zwei einander gegenüberliegende, durch zu den Rohrprofilblecheinheiten (3, k) parallele Trennwände (10, U) abgeteilte Zylinderabsohnitte (12, 13) aufweist.5. ROhren-Kondensatorverdaapfer nach eine* oder mehreren der Ansprüche 1 bis *, dadurch gekennzeichnet, dsl sieh zwischen den beiden Zylinderabsohnitten (12, 13) «wel etwa zylinderrlngsegmentförmlge Rlune (17, 18) tür seitlichen Zuleitung des zu kondensierenden Medium zu den Zwischenräumen (19) zwischen den Rohrprofilbleohelnheiten (3# *) befinden, wobei dl· Zwischenräume (19) tu den zwei Räumen (17, 18) hin vollkommen offen «Ind.ORIGINAL INSPECTED009851/1U3LINDE AKTIENGESELLSCHAFTμ -sr-6. Röhren-Kondensatorverdampfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die etwa zylinderringsegmentförmigen Räume (17* 18) Jeweils in ihrem oberen Abschnitt (26, 27) die Wandung (1) des zylindrischen Behälters durchsetzende Ablaßstutzen (23, 24) zum Ablassen eines in dem zu kondensierenden Medium enthaltenen, nicht kondensierenden Gases, beispielsweise Helium, aufweisen.7. Röhren-Kondenaatorverdampfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daS die obersten Abschnitte der Zwischenräume (19) zwischen den Rohrprofilblecheinheiten (3, 4) und der etwa zylinderringsegmentförmigen Räume (17* l8) durch eine horizontale, mittig durchbrochene Trennwand (28) von den Übrigen Abschnitten abgeteilt sind.8. Röhren-Kondensatorverdampfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (28) in den Zwischenräumen (19) zwisohen den Rohrprofilblecheinheiten (3» *) duroh jeweils mindestens einen zu den Achsen der Rohrkanäle (2) parallel angeordneten gewellten Blechstreifen gebildet 1st, wobei die Wellungen den Querschnitten der Zwischenräume (19) angepaßt sind.ORIGINAL INSPECTED009851/11431 53 0 3': /LINDE AKTIENGESELLSCHAFTQ. Röhren-Kondensatorverdampfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbrohrprofilbleche (3, 4) auf ihrer Kondensationsfläehe zur Zylinderachse im wesentlichen parallele, dicht nebeneinander angeordnete, einen Kondensatfilm aufreißende Rippen (37) geringer Höhe und Länge, und unterhalb dieser angeordnete schräge Xondensat-Sammelrippen (J>S) aufweisen.10. Röhren-Kondensatorverdampfer nach Anspruch 9, dadureh gekennzeichnet, daß die Höhe der Kondensat-Sammelrippen (38) die Höhe der den Kondensatfilm aufreißenden Rippen (37) übersteigt.11. Röhren-Kondensatorverdampfer nach Anspruch 9 oder 10, dadureh gekennzeichnet, daß sämtliche Kondensat-Sammelrippen (38V die gleiche Schrägung aufweisen und abwärts zu einem am Rand der Kondensationsfläche angeordneten, am unteren Rohrboden endenden Kondensat-Sammelkanal (39) führen.12. Röhren-Kondensatorverdaepfer nach Anspruch 9 oder 10, dadureh gekennzeichnet, daß die Kondensat-Samelrippen zwei zu einer senkrecht zur Kondensationsfläch« und vertikal verlaufenden Ebene spiegelbildlich Symmetrieehe Ab-SAD OfHGlNAL 009851/1U3 ./.LINDE AKTIENGESELLSCHAFTη -schnitte (4o, M) aufweisen, deren StoBatellen (42) nach oben weiaen und die abwKrts zu jeweils einem an Rand der KondensatlonsflKche angeordneten, aa unteren Rohrboden endenden Kondensat-Samntelkanal (4}) bzw. (44) führen.13. Röhren-Kondenaatorverdampfer nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensat-Sammelrlppen mehrere sehrIge, zu senkrecht zur KondensationsflKche und vertikal verlaufenden Ebenen spiegelbildlich symmetrische Abschnitte (%5, 46), vorzugsweise gleicher Lunge, aufweisen, wobei die nach unten weisenden Stoflstellen der Abschnitte (45, 46) als in den Zwischenraum (19) hineinragende Kondensat-Abtropfnaaen (47) ausgebildet sind.14. Röhren-Kondensatorverdampfer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daS sämtliche Kondensat-Abtropfnasen (47) beider In einem Zwischenraum (19) angeordneten Kondensatlonsfllchen bis in die Mitte des Zwischenraums (19) hineinragen und durch eine Kondensat-Ablauffolie, beispielsweise aus Kunststoff, verbunden sind, deren Oröflt im wesentlichen der Oröße der proj!zierten Kondensatlonsfliehen entspricht.009851/1U3SAD OFHÖIWALLINDE AKTIENGESELLSCHAFT15. Röhren-Kondensatorverdampfer nach Anspruah 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensat-Ablauffolie perforiert 1st.16. Röhren-Kondeneatorverdempfer nach einem oder mehreren der Ansprtiohe 9 bis 15, dadurch gekenneelehnet, daß ettntliche Rippen (37)· Kondensat-Sainmelrippen (38} 4o, 4ij 45, 46) und Kondensat-Abtropfnasen (47) In die Malbrohrprofllbleohe (3» ^) eingepreßt sind.17* Rtthren-KondensatorverdaMpfer nach einen oder mehreren der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dafi stattliche Rippen (37), Kondenaat-3aB9eelrippen (38; 40, ^l» *5» ^6) und Kondensat-Abtropfnasen (47) als Blecheinbauten ausgebildet und mit den Halbrohrprofilbleohen (3f *)» belaplelswelse durch Tauchieten, verbunden sind.BAD00 98 51 /1U3
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1930347A DE1930347C3 (de) | 1969-06-14 | 1969-06-14 | Plattenwärmetauscher |
FR7021710A FR2046775B1 (de) | 1969-06-14 | 1970-06-12 | |
GB28474/70A GB1292471A (en) | 1969-06-14 | 1970-06-12 | Improvements in or relating to heat exchangers |
US00045976A US3720071A (en) | 1969-06-14 | 1970-06-15 | Heat exchanger |
JP45051812A JPS493749B1 (de) | 1969-06-14 | 1970-06-15 | |
DE2102976A DE2102976C3 (de) | 1969-06-14 | 1971-01-22 | Als Verdampfungskondensator ausgebildeter Plattenwärmetauscher |
BE136291A BE805607Q (fr) | 1969-06-14 | 1973-10-03 | Echangeur de chaleur |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1930347A DE1930347C3 (de) | 1969-06-14 | 1969-06-14 | Plattenwärmetauscher |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1930347A1 true DE1930347A1 (de) | 1970-12-17 |
DE1930347B2 DE1930347B2 (de) | 1974-08-01 |
DE1930347C3 DE1930347C3 (de) | 1975-03-20 |
Family
ID=5737055
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930347A Expired DE1930347C3 (de) | 1969-06-14 | 1969-06-14 | Plattenwärmetauscher |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3720071A (de) |
JP (1) | JPS493749B1 (de) |
BE (1) | BE805607Q (de) |
DE (1) | DE1930347C3 (de) |
FR (1) | FR2046775B1 (de) |
GB (1) | GB1292471A (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE431584B (sv) * | 1976-09-08 | 1984-02-13 | Hisaka Works Ltd | Plattkondensor med ett flertal lutande och atskiljda kanaler for uppsamling av kondensat |
GB2058324B (en) * | 1979-09-14 | 1983-11-02 | Hisaka Works Ltd | Surface condenser |
JPS58155594U (ja) * | 1982-04-13 | 1983-10-18 | 株式会社神戸製鋼所 | 空気分離装置における主精留塔の主凝縮器 |
US4715433A (en) * | 1986-06-09 | 1987-12-29 | Air Products And Chemicals, Inc. | Reboiler-condenser with doubly-enhanced plates |
US4715431A (en) * | 1986-06-09 | 1987-12-29 | Air Products And Chemicals, Inc. | Reboiler-condenser with boiling and condensing surfaces enhanced by extrusion |
US6244333B1 (en) | 1998-08-27 | 2001-06-12 | Zeks Air Drier Corporation | Corrugated folded plate heat exchanger |
US6186223B1 (en) | 1998-08-27 | 2001-02-13 | Zeks Air Drier Corporation | Corrugated folded plate heat exchanger |
DK1479985T3 (en) * | 2002-01-17 | 2017-09-25 | Alfa Laval Corp Ab | SUBMITTED EVAPORATOR INCLUDING A PLATE HEAT EXCHANGE AND A CYLINDRICAL HOUSE WHERE THE PLATE HEAT EXCHANGE IS LOCATED |
EP1890099A1 (de) * | 2006-08-08 | 2008-02-20 | Linde Aktiengesellschaft | Rücklaufkondensator |
PL1890100T3 (pl) * | 2006-08-08 | 2018-11-30 | Linde Ag | Skraplacz zwrotny |
CN102016480B (zh) * | 2008-04-04 | 2012-11-28 | 阿尔法拉瓦尔有限公司 | 板式换热器 |
US20100170666A1 (en) * | 2009-01-07 | 2010-07-08 | Zess Inc. | Heat Exchanger and Method of Making and Using the Same |
EP2845634A1 (de) * | 2013-09-10 | 2015-03-11 | GEA Ecoflex GmbH | Kopfkondensator mit Druckkammer |
WO2015184168A1 (en) * | 2014-05-28 | 2015-12-03 | Rbc Green Energy Ii, Llc | Air-cooled heat exchange system |
US10024600B2 (en) * | 2016-06-21 | 2018-07-17 | Evapco, Inc. | Mini-tube air cooled industrial steam condenser |
JP6819199B2 (ja) * | 2016-10-13 | 2021-01-27 | 株式会社Ihi | 圧力容器 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1316636A (en) * | 1918-10-11 | 1919-09-23 | Perfex Radiator Company | Method of forming sheet metal. |
US2017240A (en) * | 1933-05-09 | 1935-10-15 | American Oxythermic Corp | Process and apparatus for the resolution of gaseous mixtures |
US2044372A (en) * | 1934-10-26 | 1936-06-16 | Lee S Twomey | Reboiler and condenser |
US2375702A (en) * | 1943-07-29 | 1945-05-08 | Gen Electric | Surface type heat exchanger |
US3136037A (en) * | 1955-10-31 | 1964-06-09 | Olin Mathieson | Method of constructing finned heat exchangers from bonded metal sheets |
US3111982A (en) * | 1958-05-24 | 1963-11-26 | Gutehoffnungshuette Sterkrade | Corrugated heat exchange structures |
US3106957A (en) * | 1959-10-15 | 1963-10-15 | Dow Chemical Co | Heat exchanger |
DE1152432B (de) * | 1962-04-21 | 1963-08-08 | Linde Eismasch Ag | Platten-Kondensator-Verdampfer, insbesondere fuer Gas- und Luftzerleger |
GB1103532A (en) * | 1965-05-17 | 1968-02-14 | Union Carbide Corp | Air rectification process |
DE1601215B2 (de) * | 1967-11-03 | 1971-11-18 | Linde Ag, 6200 Wiesbaden | Plattenwaermetauscher insbesondere als spaltgaskuehler |
-
1969
- 1969-06-14 DE DE1930347A patent/DE1930347C3/de not_active Expired
-
1970
- 1970-06-12 FR FR7021710A patent/FR2046775B1/fr not_active Expired
- 1970-06-12 GB GB28474/70A patent/GB1292471A/en not_active Expired
- 1970-06-15 US US00045976A patent/US3720071A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-06-15 JP JP45051812A patent/JPS493749B1/ja active Pending
-
1973
- 1973-10-03 BE BE136291A patent/BE805607Q/xx active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1292471A (en) | 1972-10-11 |
FR2046775B1 (de) | 1974-08-09 |
BE805607Q (fr) | 1974-02-01 |
FR2046775A1 (de) | 1971-03-12 |
US3720071A (en) | 1973-03-13 |
DE1930347C3 (de) | 1975-03-20 |
JPS493749B1 (de) | 1974-01-28 |
DE1930347B2 (de) | 1974-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1930347A1 (de) | Roehren-Kondensatorverdampfer | |
EP1287302B1 (de) | Mehrstöckiger badkondensator | |
DE2845181C2 (de) | ||
DE59310250T2 (de) | Plattenwärmetauscher | |
DE69902307T2 (de) | Verdampfer für Kühlungsmittel und dessen Herstellungsverfahren | |
DE102005013576A1 (de) | Verdampfapparat für einen Kühlkreis | |
DE1152432B (de) | Platten-Kondensator-Verdampfer, insbesondere fuer Gas- und Luftzerleger | |
DE3709652A1 (de) | Vorrichtung zum verdampfen von fluessigkeiten bzw. absorbieren oder entgasen von zwei- oder mehrstoff-loesungen in innenrohr-fallfilm-bauweise | |
WO1994011686A1 (de) | Kondensator für eine klimaanlage eines fahrzeuges | |
DE102006018681A1 (de) | Wärmetauscher für ein Fahrzeug | |
DE2333703A1 (de) | Mehrstufiger verdampfer | |
DD201726A5 (de) | Waermetechnische einrichtung zur durchfuehrung thermodynamischer prozesse | |
WO2001092798A2 (de) | Mehrstöckiger badkondensator | |
DE2109578B2 (de) | Plattenverdampfer | |
DE69711351T9 (de) | Endkammer in zwei Teilen für Wärmetauscher | |
DE3423785C2 (de) | Vorrichtung zur Lagerung und Belüftung von Käse | |
DE69401842T2 (de) | Absorber für Absorptionskältemaschine | |
DE19849528C2 (de) | Verfahren und Kondensator zum Kondensieren des inneren Kältemittels einer Kraftfahrzeugklimatisierung | |
DE60006321T2 (de) | Verdampferkondensor mit hartgelöteten Platten und deren Verwendung in einer Luftdestillationsvorrichtung | |
WO2004048875A1 (de) | Wärmeübertrager | |
DE1808667A1 (de) | Kondensator | |
DE20315267U1 (de) | Vorrichtung zur Abkühlung und Trocknung von Luft, insbesondere für Kältemitteltrockner von Druckluftanlagen | |
DE3522954A1 (de) | Verdampfer fuer ein kuehlsystem in form eines waermeaustauschers | |
DE10320572A1 (de) | Vorrichtung zum Kondensieren eines Kältemittels | |
DE2350068C3 (de) | Mehrstufenverdampfer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |