DE1930223B - With a wave-shaped pressing surface formed pressing device within a plant for the production of corrugated asbestos cement panels - Google Patents

With a wave-shaped pressing surface formed pressing device within a plant for the production of corrugated asbestos cement panels

Info

Publication number
DE1930223B
DE1930223B DE1930223B DE 1930223 B DE1930223 B DE 1930223B DE 1930223 B DE1930223 B DE 1930223B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
plate
conveyor belt
pressing
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Original Assignee
G Siempelkamp GmbH and Co KG

Links

Description

i 930i 930

tisch, der an seiner Oberseite mil Bohrungen versehui ist, die über ein System von Verbindungsleitungen mit einer Absaugvorrichtung 9 (Fig. 2) verbunden sind. Auf diese Weise wird erreicht, daß dem Asbestzeiruntbrei, unmittelbar nachdem er auf das Transportband 2 aufgetragen worden ist, das Wasser wieder entzogen wird. Die in Fig. 2 im Schnitt dargestellte Plattenpresse 3 besteht aus zwei mit wellenförmiger Preßfläche ausgebildeten Pressenplatten 4 und 5. Das Transportband 2 läuft mit der auf ihm ία aufgetragenen und teilweise schon entwässerten Asbestzementschicht in zwischen den beiden Pressenplatien4 und 5 hindurch. Das in der Asbestzementschicht m noch enthaltene restliche Wasser wird während des Preßvorgangs in der Plattenpresse 3 herausgedrückt und über in der unteren Pressenplatte 5 angeordnete Bohrungen 10, die ebenfalls mit der Absaugevorrichtung 9 verbunden sind, abgeführt.table which is versehui on its upper side with holes which are connected to a suction device 9 (Fig. 2) via a system of connecting lines. In this way it is achieved that the asbestos pulp, immediately after it has been applied to the conveyor belt 2, the water is removed again. The platen press 3 shown in Fig. 2 in section consists of two formed with wave-shaped pressing surface of the press plates 4 and 5. The conveyor belt 2 runs at the ία on it applied and already partially dewatered asbestos cement layer in between the two Pressenplatien4 and 5 therethrough. The remaining water still contained in the asbestos cement layer m is pressed out during the pressing process in the platen press 3 and discharged via bores 10 arranged in the lower press platen 5, which are also connected to the suction device 9.

Unter der oberen Pressenplatte 4 ist eine Gummibaut 11 angeordnet. Die obere Pressenplatte 4 weist Bohrungen 12 und an den Profilflanken der Wellen rutartige Ausnehmungen 13 auf. Die Bohrungen 12 können, dem jeweiligen Arbeitstakt entsprechend, mit einem Absaugsystem 14 oder einem Drucksystem 15 verbunden werden. Der vom Drucksystem 15 erzeugte Druck wird über eine Flüssigkeit, die in den Bohrungen 12 vordringt, auf die Gummihaut 11 übertragen. Sind die Bohrungen 12 mit dem Absaugsystein 14 verbunden, so wird die Gummihaut Il durch den von dem Absaugsystem 14 erzeugten Unterdruck an der oberen Pressenplatte 4 festgesaugt.A rubber structure 11 is arranged under the upper press plate 4. The upper press plate 4 has Bores 12 and groove-like recesses 13 on the profile flanks of the waves. The holes 12 can, according to the respective work cycle, with a suction system 14 or a pressure system 15 can be connected. The pressure generated by the pressure system 15 is via a liquid that is in the Bores 12 penetrates, transferred to the rubber skin 11. Are the holes 12 with the suction system 14 connected, the rubber skin II is created by the negative pressure generated by the suction system 14 sucked firmly to the upper press plate 4.

Die Arbeitsweise der beschriebenen Anlage ist folgende: Zunächst wird die Plattenpresse 3 geöffnet und die Gummihaut 11 durch Unterdruck an der oberen Pressenplatte 4 gehalten. Gleichzeitig wird das Transportband 2 in Bewegung gesetzt, aus der Materialausgabestation wird Brei auf das Transportband 2 aufgetragen und der bereits beschichtete Abschnitt des Transportbandes 2 in die Plattenpresse 3 eingeführt. Nachdem das Transportband 2 angehalten worden ist, wird uie Plattenpresse 3 geschlossen, wobei die obere Pressenplatte 4 zunächst in den Wellentälern und auf den Wellenbergen autsetzt und die dort liegenden Teile der Asbestzementschicht m vorverdichtet. Danach wird mit der Drucksystem 15 der Unterdruck abgebaut und Druck erzeugt. Durch die Bohrungen 12 und die nutartigen Ausnehmungen 13 wird die Flüssigkeit gegen die Gummihaur. 11 gedrückt, und der Druck wird so weit erhöht, daß die Gummi.-iaut 11 einen gleichmäßig über die gesamte Fläche der Asbestzementschicht in verteilten Anpreßdruck ausübt.The operation of the system described is as follows: First, the platen press 3 is opened and the rubber skin 11 is held on the upper press platen 4 by negative pressure. At the same time, the conveyor belt 2 is set in motion, pulp is applied to the conveyor belt 2 from the material dispensing station and the section of the conveyor belt 2 that has already been coated is introduced into the platen press 3. After the conveyor belt 2 is stopped, uie press plate 3 is closed, wherein the upper press plate 4 autsetzt initially in the wave troughs and on the wave crests and the lying there parts of the asbestos cement layer m precompressed. The negative pressure is then reduced with the pressure system 15 and pressure is generated. Through the bores 12 and the groove-like recesses 13, the liquid is against the rubber housing. Pressed 11, and the pressure is increased so that the Gummi.-iaut 11 exerts a uniformly over the entire surface of the asbestos cement layer in distributed contact pressure.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

eine Preßvorrichtung der eingangs beschriebenen An Patentansprüche: anzueeben, bei der die Pressenwerkzeuge so gestalte! Miul.~daß eine Materialverschiebung unter der Wii-a pressing device of the claims described at the beginning: to be raised, in which the press tools are designed in such a way! Miul. ~ That a material shift under the Wi- 1. Mit einer wellenförmigen Preßfläche ausge- kung der Pressenwerkzeuge ausgeschlossen ist, so bildete Preßvorrichtung innerhalb einer Anlage 5 daßalle Bereiche der herzustellenden Asbestzemeiuzuni Herstellen von gewellten Asbestzementplat- platten einem gleichmäßigen Preßdruck unterworfen len mit einem endlosen, mit wellenförmigem werden.1. With a wave-shaped pressing surface recess of the press tools is excluded, so formed pressing device within a plant 5 that all areas of the asbestoszemeiuzuni to be produced Manufacture of corrugated asbestos cement panels subjected to an even pressure len with an endless, with wavy be. Querschnitt geführten Transportband, einer Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, duß die Materialaufgabestation und einer unter dem Preßvorrichtung als Plattenpresse mit oberhalb und Transportband angeordneten Entwässerungsein- io unterhalb des Transportbandes angeordneten Presriclming. dadurch gekennzeichnet, daß senplatten ausgebildet ist, daß die beiden Pressendie Preßvorrichtung als Plattenpresse (3) mit platten jeweils mit Bohrungen versehen sind, daß die oberhalb und unterhalb des Transportbandes (2) Borrunaen der oberen Pressenplatte an ein Absaugangeordneten Pressenplatten (4 bzw. 5) ausgebil- bzw. Drucksystem angeschlossen sind, daß die obere det ist. daß die beiden Pressenplatten (4 und 5) 15 Pressenplatte an den Profilflanken der Wellen nutarjeweils mit Bohrungen (12 bzw. 10) versehen tine Ausnehmungen aufweist, die mit den Bohrungen sind, daß die Bohrungen (12) der oberen Pressen ■ in Verbindung stehen, und daß unter der oberen platte (4) an ein Absaug- bzw. Drucksystem (14 Pressenplatte eine Gummihaut angeordnet ist, die bzw. 15) angeschlossen sind, daß die obere Pres- mittels des Absaug- bzw. Drucksystems an der obesenplatte (4) an den Profilflanken der Wellen 40 ren Pressenplatte festsaugbar bzw. nach dem Schlienutartige Ausnehmungen (13) aufweist, r>.:e mit ßen der Presse im Bereich der nutartigen Ausnehden Bohrungen (12) in Verbindung stehen, und mungen gegen die herzustellende Asbestzementplattedaß unter der oberen Pressenplatte (4) eine Gum- preßbar ist.Cross-section guided conveyor belt, a The invention solves this problem by duss the Material feed station and one below the pressing device as a plate press with above and Dewatering equipment arranged below the conveyor belt. Presriclming arranged below the conveyor belt. characterized in that the plate is formed in that the two presses die Pressing device as a plate press (3) with plates are each provided with holes that the Above and below the conveyor belt (2) Borrunaen the upper press plate to a suction arranged Press plates (4 or 5) are trained or pressure system connected that the upper det is. that the two press plates (4 and 5) 15 press plate on the profile flanks of the shafts nutarjeweils with bores (12 or 10) provided tine has recesses, which with the bores are that the bores (12) of the upper presses ■ are in communication, and that under the upper plate (4) to a suction or pressure system (14 press plate a rubber skin is arranged, which or 15) are connected so that the upper press is attached to the upper plate by means of the suction or pressure system (4) on the profile flanks of the shafts 40 Ren press plate can be sucked or after the Schlienut-like Has recesses (13), r>: e with ßen of the press in the area of the groove-like recesses Bores (12) are in communication, and mung against the asbestos cement plate to be produced A rubber can be pressed under the upper press plate (4). mihaut (11) angeordnet ist, die mittels des Ab- Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sindmihaut (11) is arranged, which by means of the ab- The advantages achieved by the invention are saug- bzw. Drucksystems (14 bzw. 15) an der 25 darin zu sehen, daß in allen Bereichen der herzustel-suction or pressure system (14 or 15) on 25 can be seen in the fact that in all areas of the oberen Pressenplatte (4) festsaugbar bzw. nach lenden gewellten Asbestzementplatten eine homogeneupper press plate (4) can be sucked firmly or, according to the loin, corrugated asbestos cement plates are homogeneous dem Schließen der Presse im Bereich der nutarti- Materialverteilung sichergestellt ist und in allen Be-the closing of the press is ensured in the area of the nutarti material distribution and in all areas gen Ausnehmungen (13) gegen die herzustellende reichen somit eine gleichmäßige Pressung durchführ-In the recesses (13) against the one to be produced, an even pressing is sufficient. Asbcstzementplatie preßbar ist. bar ist. Durch die Anordnung einer der oberen Pres-Asbcstzementplatie is pressable. is cash. The arrangement of one of the upper press 2. Preßvorrichtung nach Ans fuch 1. dadurch 30 senplatte zugeordneten Gummihdut wird der eigentgekennzeichnet, daß die Bohrungen (10) der un- liehe Preßdruck nicht unmittelbar durch die Pressentcren Pressenplatte (5) an eine . ibsaugvorrich- platte, sondern mittelbar durch eine Flüssigkeit oder tung (9) angeschlossen sind und dadurch die un- ein Gas auf die Asbestzementschicht aufgebracht, tere Pressenplatte (5) Teil dtr Entwässerungsein- und dadurch erfahren alle Teile der zu pressenden richtung ist. 35 Platte den gleichen Preßdruck. Das gilt auch insbesondere bei der Herstellung von stark gewellten Plat-2. Pressing device according to Ans fuch 1. Characterized 30 senplatte associated Gummihdut is the self-identified, that the bores (10) the un- lent pressing pressure is not directly through the press center Press plate (5) to a. ibsaugvorrich- plate, but indirectly through a liquid or device (9) are connected and thereby the un- a gas is applied to the asbestos-cement layer, tere press plate (5) part dtr drainage inlet and thereby experience all parts of the to be pressed direction is. 35 plate the same pressing pressure. This also applies in particular to the manufacture of heavily corrugated plates ten. Auch die Kontrolle und Steuerung des Preßvorgangs läßt sich sehr einfach verwirklichen, da mit einem Absaug- bzw. Drucksystem gearbeitet wird,ten. The monitoring and control of the pressing process can be implemented very easily, as with a suction or pressure system is used, Die Erfindung betrifft eine mit einer wellenform!- 40 das sehr sicher beherrschbar ist.The invention relates to one with a waveform! - 40 that can be controlled very safely. gen Preßfläche ausgebildete Preßvorrichtung inner- Bei einer Ausgestaltung der Erfindung sind zweck-In one embodiment of the invention, it is expedient to lialb einer Anlage zum Herstellen von gewellten As- mäßigerweisc die Bohrungen der unteren Pressen-lialb a plant for the production of corrugated As- moderately the bores of the lower press bestzementplatten mit einem endlosen, mit welienför- platte an eine Absaugvorrichtung angeschlossen undbest cement panels with an endless, with a welienför- plate connected to a suction device and migcm Querschnitt geführten Transportband, einer ist dadurch die untere Pressenplatte Teil der Entwäs-migcm cross-section guided conveyor belt, one of which is the lower press plate part of the drainage Materialaufgabestation und einer unter dem Trans- 45 serungscinrichtung.Material feed station and one below the 45 transmission device. portband angeordneten Entwässerungseinrichtung. Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines indrainage device arranged on the conveyor belt. In the following the invention is based on an in Preßvorrichtungen der vorstehend beschriebenen der Zeichnung dargestellten AusführungsbeispielsPressing devices of the embodiment described above and shown in the drawing Art sind bekannt. Bei einer aus der deutschen Pa- näher erläutert. Es zeigtKind are known. For one from the German Pa- explained in more detail. It shows lcntschrift 756 599 bekannten Preßvorrichtung ist Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Anlage1 is a schematic representation of a plant das Transportband als Filterband ausgebildet, unter 50 in der Draufsicht undthe conveyor belt designed as a filter belt, below 50 in the plan view and dem im Bereich des oberen Trums entsprechend wel- Fig. 2 in vergrößerter Darstellung eine Tcilansichtthat in the area of the upper run corresponding to FIG. 2 in an enlarged representation a partial view lenförmig profilierte Saugkasten als Entwjssciungs- eines lotrechten Schnittes in Richtung der Pfeile A inlen-shaped profiled suction box as a development of a vertical cut in the direction of arrows A in Vorrichtung mitgeführt werden. Nach einer Entwäs- Fig. 1.Device to be carried. After a drainage Fig. 1. ierung erfolgt die eigentliche Profilierung des auf das Die in Fig. I dargestellte Anlage zum Herstellen Förderband aufgegebenen GuU-s durch eine entspre- 55 von gewellten Asbestzementplatte!! weist eine Matethcnd der herzustellenden Wellenform profilierte rialaufgabestation 1, ein endloses Transportband 2 Walze. Diese bekannte Preßvorrichtung weist den und eine Plattenpresse 3 auf. Das Transportband 2 Nachteil auf, daß durch die Walze das Material aus wird durch zwei als Umlenkwalzen ausgebildete Andern Bereich der Profilflanken der Wellen in die WeI- triebswalzen 6 angetrieben und mittels vor und hinter lentäler geschoben wird. Dadurch ergeben sich nach- 60 der Plattenpresse 3 angeordneter Wellvorrichtunteilige Strukturänderungen und eine ungleichmäßige gen 7 mit wellenförmigem Querschnitt durch die Materialverteilung bei den hergestellten Asbestze- Plattenpresse 3 hindurchgeführt. Die Wellvorrichtunmentplatten, wobei noch hinzukommt, daß wegen gen 7 bestehen aus mehreren kammartig ineinanderclieser ungleichen Materialverteilung auch die einzel- greifenden Rollen 8. Unter dem Transportband 2 ist nen Bereiche der hergestellten Asbestzementplatten 65 vor der Plattenpresse 3 eine Eutwüsserungseinricheinem unterschiedlichen Preßdruck unterworfen wer- tung angeordnet,
den. Die Entwässerungseinrichtung besteht aus einem
The actual profiling of the GuU-s placed on the conveyor belt shown in FIG. has a Matethcnd of the waveform to be produced profiled rialaufgabestation 1, an endless conveyor belt 2 roller. This known pressing device has and a plate press 3. The conveyor belt 2 has the disadvantage that the material is driven by the roller through two other areas of the profile flanks of the shafts designed as deflection rollers into the drive rollers 6 and is pushed by means of front and rear valleys. This results in structural changes that are not part of the corrugation device arranged after the platen press 3 and an uneven surface 7 with a corrugated cross-section passed through the material distribution in the asbestos platen press 3 produced. The corrugated device panels, with the fact that, because of the 7, there are also the individual gripping rollers 8, due to the fact that there are several comb-like interlocking unequal distribution of material ,
the. The drainage system consists of one
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde. unter dem Transportband angeordneten Auflage-The invention is therefore based on the object. under the conveyor belt

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3411590C2 (en)
DE3413396C2 (en)
DE2937410A1 (en) CONTINUOUSLY WORKING PLATE PRESS
DE1460404B2 (en) Device for the continuous dewatering of textile goods
DE1461127A1 (en) Device for dewatering cellulose and cardboard webs and the like.
DE3725528C2 (en) Filter press
DE2262201C2 (en) Wet press for paper machines
CH652075A5 (en) ONE-SIDED LAMINATOR.
AT400336B (en) METHOD AND DEVICE FOR LOCALLY APPLYING PRESSURE TO A FIBROUS LAYER TO MAKE IT EASIER TO REMOVE IT FROM A FILTER SURFACE
EP0436681B1 (en) Process and device for obtaining a compressible area in at least one edge region of a heat-insulating, soundproofing and/or fireproofing mineral fibre panel or strip and mineral fibre panels so obtained
DE1930223B (en) With a wave-shaped pressing surface formed pressing device within a plant for the production of corrugated asbestos cement panels
DE3825819C2 (en)
DE1930223C3 (en) Pressing device designed with a wave-shaped pressing surface within a plant for the production of corrugated asbestos-cement panels
DE2757257C3 (en) Wilting press for leather, furs and the like.
DE2545624C3 (en) Press for exerting a surface pressure
DE4208263A1 (en) Continuous band press for chipboard - has direct steam/vacuum supply to material through wire mesh band held on process bars supplied through sliding joints at end of process bars
DE2751849A1 (en) Band type pressure filter for slurries - having conveyors passing into wedge shaped chamber sealed by rubber supports and with inflatable rubber rollers to compress cake at base
EP0445256B1 (en) Installation for pressing water out of a solid mat
AT397226B (en) METHOD FOR TREATING THE STEEL TAPES OF A DOUBLE BAND PRESS
DE4103343C2 (en)
DE3221435C2 (en) Belt filter press for dewatering thickened sewage sludge
DE2305547C3 (en) Device for continuous dewatering of sewage sludge, pulp waste sludge or the like
DE2329600B2 (en) Device for the continuous production of thin, endless chipboard sheets
DE2832094C3 (en) Pressing device formed with a wave-shaped pressing surface within a plant for the production of corrugated asbestos-cement sheets
DE4031171A1 (en) Continuous press for chipboard - has deaerating section with perforated textile bands a short distance from steel band finishing section