DE1928519U - DEVICE FOR DISPLAYING AND REGULATING A NATRON LYE CONCENTRATION IN MERCERIZING, LAUGING AND COOKING PLANTS IN THE TEXTILE FINISHING INDUSTRY. - Google Patents

DEVICE FOR DISPLAYING AND REGULATING A NATRON LYE CONCENTRATION IN MERCERIZING, LAUGING AND COOKING PLANTS IN THE TEXTILE FINISHING INDUSTRY.

Info

Publication number
DE1928519U
DE1928519U DEB63281U DEB0063281U DE1928519U DE 1928519 U DE1928519 U DE 1928519U DE B63281 U DEB63281 U DE B63281U DE B0063281 U DEB0063281 U DE B0063281U DE 1928519 U DE1928519 U DE 1928519U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
hydrometer
liquor
displaying
lye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB63281U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Deustchland GmbH
Original Assignee
Benteler Deustchland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Deustchland GmbH filed Critical Benteler Deustchland GmbH
Priority to DEB63281U priority Critical patent/DE1928519U/en
Publication of DE1928519U publication Critical patent/DE1928519U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/02Froth-flotation processes
    • B03D1/028Control and monitoring of flotation processes; computer models therefor

Description

216-U.65216-U.65

Dr= Off© Loesenbeck Dr = Off © Loesenbeck

DipUlng. Stracke
43 Bielefeld, Heriorder Strake 1?
Diploma Stracke
43 Bielefeld, Heriorder Strake 1?

Benteler-t'erke Aktiengesellschaft, 48 Bielefeld, Weidenstr.10-16Benteler-t'erke Aktiengesellschaft, 48 Bielefeld, Weidenstrasse 10-16

Vorrichtung zum Anzeigen und Hegeln einer latronlaugenkonzentration an Mercerisier-, Laugier- und Abkochanlagen der TextilveredlungsindustrieDevice for displaying and controlling a concentration of latron liquor in mercerising, causticising and decoction systems in the textile finishing industry

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Anzeige und Regelung der latronlaugenkonzentration an Mercerisier-, Laugier- und Abkochanlagen der Textilveredelungsindustrie, bestehend aus einem in die Lauge eingetauchten Aräometer zum Messen des Be-Grades.The innovation relates to a device for display and control the latron liquor concentration of mercerizing, caustic and decoction systems for the textile finishing industry, consisting of a hydrometer immersed in the lye to measure the Be grade.

Derartige Vorrichtungen sind an sich bekannt. Der Aräometer wird in die Flotte der Textilveredelungsanlage getaucht und je nachdem wie tief er in die Hotte einsinkt, lässt sich am oberen Ende desselben durch eine Skaleneinteilung ablesen, welche Laugendichte vorhanden ist.Such devices are known per se. The hydrometer is immersed in the liquor of the textile finishing plant and depending on how deep it sinks into the hotte, can be on Read the upper end of the same by a scale, which caustic density is available.

Das Feststellen der Laugendichte ist ausserordentlich wichtig; so wird zum Merzerisieren eine Laugendichte von 28 Be gefordert, Abweichungen nach unten ergeben sofort eine Verringerung des Glanzes und Abweichungen nach oben ergeben keine Glanzverbesserungen, bringen aber sofort einen Abfall der Kälteleistung an der Kühlmaschine.Determining the caustic density is extremely important; a liquor density of 28 Be is required for mercerization, Deviations downwards immediately result in a reduction in gloss and deviations upwards do not result in an improvement in gloss. but immediately cause a drop in the cooling capacity of the cooling machine.

- 2- 2nd

Bei Laugierprozessen, die häufig auch auf Mercerisiermaschinen durchgeführt werden, soll die Laugendichte 18° Be betragen. Die Einhaltung dieses Wertes ist bei Mischgeweben, insbesondere bei solchen mit regenerierter Zellulose besonders wichtig.In caustic processes, which are often also carried out on mercerising machines carried out, the caustic density should be 18 ° Be. Compliance with this value is particularly important for blended fabrics especially important for those with regenerated cellulose.

Auch beim Abkochen mit Natronlauge ist es wichtig, die geringe Konzentration von 6° B§ zu halten, da sich die Konzentrationserhöhung nachteilig auf die Mercerisiereffekte auswirken kann, weil die Faser bereits schon ihre Windungen verliert, aber noch keinen Glanz bekommt.Even when boiling with caustic soda, it is important to keep the low concentration of 6 ° B§, as the concentration increase can have a detrimental effect on the mercerization effects because the fiber already loses its turns, but still gets no shine.

Die Anordnung eines Aräometers innerhalb der Flotte hat aber den Nachteil, daß Veränderungen des B§-Grades zwar von diesem sofort angezeigt werden, was jedoch von der Bedienungsperson der Anlage nicht sofort bemerkt wird.However, the arrangement of a hydrometer within the fleet has the disadvantage that changes in the B§ degree are affected by this are displayed immediately, but this is done by the operator the system is not noticed immediately.

Ein weiterer Nachteil der vorbekannten Torrichtungen besteht darin, daß der Aräometer in der Vorrichtung derart angeordnet ist, daß die Messung der zufliessenden Lauge nicht gewährleistet ist. Innerhalb eines Behälters können aber Βδ-Grad-Schwankungen auftreten, insbesondere dadurch, daß die von der zufliessenden Flotte durchströmten Flotten^uerschnitte andere Konzentrationsgrade haben, als Teile der Flotte, die weniger von der Innenbewe§ung in der Vorrichtung erfasst werden. Da aber der Aräometer im allgemeinen am Rande der Vorrichtung angeordnet ist, werden von ihm Konzentrationsgradschwankungen nicht sofort festgestellt.Another disadvantage of the previously known gate directions is that the hydrometer is so arranged in the device is that the measurement of the inflowing caustic solution is not guaranteed is. However, Βδ degree fluctuations can occur within a container occur, in particular because the liquor flowed through by the inflowing liquor cross-sections other Have degrees of concentration than parts of the fleet that are less covered by the interior movements in the device. There but the hydrometer is generally located at the edge of the device, so there will be fluctuations in the degree of concentration not detected immediately.

Alle diese Übelstände werden durch die Neuerung beseitigt; sie besteht darin, daß der Aräometer in einem, ihn von unten umgebenden Gehäuse angeordnet ist, indem er achsverschiebbar schwimmend liegt, wobei das untere Ende des Gehäuses eine Zuflussöffnung aufweist, die mit der Laugenzuflussleitung verbunden ist und das obere Ende des Gehäuses offen und mit einer die Überlaufflotte auffangenden, mit Abfluss versehenen Fangrinne versehen ist, derart, daß ein ständiger frischer Flotten-Strom im Gehäuse vorhanden ist, aber die Flottensäule konstant gehalten wird, wobei der Kopf des in der Flotte schwimmenden Aräometers als Trennwand zwischen einer Lampe und mindestens einen Fotowiderstand ausgebildet ist und eine lichtdurchlässige Stelle aufweist, die die Veränderung der Eintauchtiefe des Aräometers durch Ermöglichung der Eontaktgabe anzeigt. Vorzugsweise sind zwei Fotowiderstände angeordnet, so daß ein Maximal- und ein Minimalwert jeweils angezeigt wird, wobei aber die Gesamtvorrichtung auf verschiedene B§-Grade einstellbar ist.All these evils are removed by the innovation; it consists in that the hydrometer is arranged in a housing that surrounds it from below, in that it is axially displaceable floating, wherein the lower end of the housing has an inflow opening which is connected to the liquor inflow line and the upper end of the housing is open and with a drainage gutter that collects the overflow liquor is provided in such a way that a constant fresh liquor flow is present in the housing, but the liquor column is constant is held, with the head of the hydrometer floating in the liquor as a partition between a lamp and at least a photoresistor is formed and has a translucent point that changes the immersion depth of the Hydrometers by enabling the contact to be given. Preferably two photo resistors are arranged so that a maximum and a minimum value is displayed in each case, but the overall device can be set to different B§ degrees.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt« Es zeigen:In the drawing, an embodiment of the innovation is shown « Show it:

Figur Λ die Vorrichtung in Vorderansicht, teilweise geschnitten, Figur 2 die Vorrichtung in der Draufsicht, Figur 5 die Vorrichtung in Seitenansicht, Figur 4 das Anzeigegerät in Vorderansicht, Figur 5 den Schaltplan für das Anzeigegerät.Figure Λ the device in front view, partially in section, Figure 2 the device in plan view, Figure 5 the device in side view, Figure 4 the display device in front view, Figure 5 the circuit diagram for the display device.

Die Vorrichtung besteht zunächst aus einer Halterung 1, die schellenartig das Gehäuse 2 trägt, das aus einem Eohrab-The device initially consists of a holder 1, which the housing 2 carries like a clip, which consists of an Eohrab-

schnitt bestellt, der am unteren Ende durch einen Deckel J verschlossen ist. Das Gehäuse 2 hat am unteren Ende einen Zuflussrohrstutzen 4, der über eine Rohrleitung oder einen elastischen Schlauch mit einer Seitenabzweigung der Laugenzuflussleitung verbunden ist. Im Inneren des Gehäuses 2 schwimmt in der Lauge der Aräometer 5· Dieser besteht in an sich bekannter Weise aus einer Glasröhre mit Gewichtsskala, die im unteren Teil mit Quecksilber oder Bleischrot gefüllt ist und zur Messung in die betreffende Flüssigkeit senkrecht eingetaucht wird. Er dient zur Ermittlung der Dichte bzw. des spezifischen Gewichtes von Gebrauchslösungen, im vorliegenden Fall der Laugendichte und sinkt umso tiefer in die Lösung, je weniger dicht diese ist. Der Aräometer schwimmt somit im Gehäuse 2, was vollkommen mit Flotte gefüllt ist. Am oberen Ende des Gehäuses 2 ist dieses offen und wird von einer Fangrinne 6 umgeben, die die überlaufende Flotte aufnimmt und durch einen Abfluss 7 wieder in die Texbilveredelungsmaschine führt.cut ordered, which at the lower end by a lid J is locked. The housing 2 has at the lower end an inlet pipe stub 4, which is via a pipeline or a elastic hose with a side branch of the liquor inflow line connected is. Inside the housing 2, the hydrometer 5 floats in the lye Way from a glass tube with a weight scale, which is filled in the lower part with mercury or lead shot and is immersed vertically in the relevant liquid for measurement. It is used to determine the density or the specific gravity of usable solutions, in the present case The lye density falls and the deeper it sinks into the solution this is less dense. The hydrometer thus floats in the housing 2, which is completely filled with liquor. At the upper end of the housing 2, this is open and is surrounded by a gutter 6, which receives the overflowing liquor and through a Drain 7 leads back into the Texbil finishing machine.

Der Aräometer 5 ragt über das obere Ende 2a des Gehäuses 2 hinaus. Dieses obere Ende des Aräometers ist als Trennwand ausgebildet und ist lichtundurchlässig und weist lediglich eine lichtdurchlässige Stelle „8 auf. Der Kopf ^a. ist sonst im übrigen lichtundurchlässig.The hydrometer 5 protrudes beyond the upper end 2a of the housing 2. This upper end of the hydrometer is designed as a partition wall and is opaque and has only one light-permeable point “8”. The head ^ a. is otherwise opaque.

Der Kopf ^a. liegt in einem höhenverstellbar angeordnetem Gehäuse 95 i^nd zwar in einer für ihn vorgesehenen Durchtrittsöffnung 10. Das Gehäuse 9 ist an verschiedenen Stellen mittels einer Hände Ischraube 11 festklemmbar und ?\rird auf vertikalenThe head ^ a. lies in a height-adjustable housing 9 5 i ^ nd in a through-opening 10 provided for it. The housing 9 can be clamped at various points by means of a hand screw 11 and is vertical

Führungen 12 geführt. Das Gehäuse 9 kat einen Kontaktpunkt 13, während mit dem Schaltgerät entsprechend elektrisch verbundene Gegenkontakte 15, 16:und 17 an einem Schaltgehäuse 18 entsprechend der Vertikalführung des Gehäuses 9 angeordnet sind. Damit lässt sich durch Festklemmen des Gehäuses 9 in entsprechender Höhe die Vorrichtung auf die verschiedenen Be-Grade einstellen, vorzugsweise auf 6°, 18° und 28° B§. Lediglich durch Lösen der Klemmschraube 11 ist eine Verstellung möglich, weil in dem Schaltgehäuse 18 entsprechende Verdrahtungen zu ".dem Schalt- und Anzeigegerät 14 führen*Guided tours 12 guided. The housing 9 kat a contact point 13 while the switching device corresponding electrically connected opposite contacts 15, 16: the housing are disposed 9 and 17 corresponding to a switch housing 18 of the vertical guide. In this way, by clamping the housing 9 at the appropriate height, the device can be adjusted to the various loading degrees, preferably to 6 °, 18 ° and 28 ° B§. Adjustment is only possible by loosening the clamping screw 11, because corresponding wiring in the switch housing 18 leads to the switching and display device 14 *

Das Schalt- und Anzeigegerät ist in Figur 4 dargestellt, und zwar sind zunächst drei Lampen im Schaltgerät 14 vorhanden: Konzentration fällt h 4, Konzentration normal h59 Konzentration steigt h 6. Normalerweise leuchtet die mittlere Lampe h 5 auf, Konzentration normal und bei axialer Verschiebung des Aräometers und bei entsprechender Impulsgabe des Fotowiderstandes ρ 1, leuchtet die Lampe h 4 auf - Konzentration fällt, bzw. bei Kontaktgabe des Fotowiderstandes ρ 3 leuchtet die Lampe h 6 auf - Konzentration steigt. Um festzustellen mit welchem Schalter 15? 16 oder das Gehäuse 9 verbunden ist, d.h. auf welchen B§-Grad die Vorrichtung eingestellt ist, sind drei Überwachungslampen vorgesehen, und zwar h 7» k 8 und h 9· Die Lampe leuchtet auf, in deren Höhe der Nocken des Gehäuses 9 mit dem Schalter 15 5 16 oder 17 liegt. Die Schalter 15, 16, 17 sind im Schaltplan als b 5, b 6, b 7 bezeichnet. The switching and display device is shown in Figure 4, and there are initially three lamps in the switching device 14: concentration falls h 4, concentration normal h5 9, concentration rises h 6. Normally, the middle lamp h 5 lights up, concentration normal and axial If the hydrometer is moved and when the photoresistor ρ 1 is given a corresponding impulse, the lamp h 4 lights up - the concentration drops, or when the photoresistor ρ 3 makes contact, the lamp h 6 lights up - the concentration increases. To determine with which switch 15? 16 or the housing 9 is connected, ie to which B§ degree the device is set, three monitoring lamps are provided, namely h 7 »k 8 and h 9. The lamp lights up, at the same height as the cam of the housing 9 the switch 15 5 16 or 17 is located. The switches 15, 16, 17 are designated as b 5, b 6, b 7 in the circuit diagram.

Ferner ist eine Überwachungslampe h 1 vorhanden, um anzuzeigen, daß das Gerät eingeschaltet ist und Schalter vorgesehen b 1 undThere is also a monitoring lamp h 1 to indicate that the device is switched on and switches provided b 1 and

b 2 für die Ein- und Ausschaltung. Da das Gerät auch elektrisch verbunden ist mit der Flottenregelung, sind auch entsprechende Überwachungslampen h 3 und h 2 vorgesehen.b 2 for switching on and off. Since the device is also electrical is connected to the fleet control, corresponding monitoring lamps h 3 and h 2 are also provided.

Bei Kontaktgabe der lotowiderstände ρ 1 und ρ 3 bzw. im STormalbetrieb der Vorrichtung in der Mittelstellung der Regelung wird der Yifert mittels Transistor verstärkt und an die Anzeige und Regelung weitergegeben. Im Hormalbetrieb leuchtet die Lampe: "Konzentration normal" auf und die Lampe, die die Einstellung des Gerätes angibt und anzeigt, daß das Gerät eingeschaltet ist. Bei Abweichungen bei - 1 Grad reagiert die Schaltung. Damit keine Übersteuerung eintritt, wurde vor das Relais ein Heißleiter gelegt, der eine Anzugsverzögerung bringt.When the loto resistances ρ 1 and ρ 3 make contact or during normal operation of the device in the central position of the control, the Yifert is amplified by means of a transistor and passed on to the display and control. In normal operation the lamp: "Concentration normal" lights up and the lamp that indicates the setting of the device and indicates that the device is switched on. If there are deviations of - 1 degree, the circuit reacts. A thermistor was placed in front of the relay to ensure that there is no overload.

In den Steuerkreis der Regelung ist ein Mveauwächter gelegt, damit die Gruben nicht überlaufen.A level monitor is placed in the control circuit of the regulation so that the pits do not overflow.

Der elektrische Teil kann in einem separaten Gerät oder direkt im Schaltraum der entsprechenden Maschine untergebracht werden. Es handelt sich hier um eine Zweipunktregelung mit ein^em sehr einfachen Aufbau.The electrical part can be accommodated in a separate device or directly in the control room of the corresponding machine. This is a two-point control with a ^ em very simple structure.

Selbstverständlich ist es möglich, die Abweichung vom EOrmalwert mittels Blinkleuchte anzuzeigen oder auch mittels akustischen Signals, um das Bedienungspersonal darauf aufmerksam zu machen.Of course, it is possible to determine the deviation from the original value indicated by means of a flashing light or also by means of an acoustic signal to alert the operating personnel do.

Wesentlich ist, daß die Vorrichtung in den Laugenzufluss eingebaut ist und ein geringer Laugenstrom das Gehäuse 2 durchfliesst, so daß im Messrohr stets gerade die in der Maschine bzw. zur Verarbeitung kommende Lauge vorhanden ist.It is essential that the device is built into the liquor inflow is and a small stream of liquor flows through the housing 2, so that in the measuring tube there is always just the one in the machine or lye for processing is available.

Claims (6)

SchutzansprücheProtection claims 1. Vorrichtung zur Anzeige und Regelung der Natronlaugenkonzentration an Merzerisier-, Laugier- und Abkochanlagen für Textilveredelungsindustrie, bestehend aus einem in die Lauge eingetauchten Aräometer zum Messen des Be-Grades der Lauge, dadurch gekennzeichnet, daß der Aräometer in einem ihn von unten umgebenden Gehäuse (2) angeordnet ist, indem er achsverschiebbar schwimmend liegt, wobei das untere Ende des Gehäuses (2) eine Zuflussöffnung (4) aufweist, die mit der Laugenzuflussleitung der Maschine verbunden ist und das obere Ende des Gehäuses (2) offen ausgebildet ist und mit einer die Überlaufflotte auffangenden, mit Abfluss versehenen Eangrinne (6) ausgestattet ist, derart, daß ein ständiger frischer Flottenstrom im Gehäuse (2)" vorhanden ist, aber die llottensäule konstant gehalten wird, wobei der Kopf des in der Hotte schwimmenden Aräometers (5) als trennwand zwischen einer Lampe (h 10) iii einem Gehäuse (9) und mindestens einem Fotowiderstand (p 1), (p 3) ausgebildet ist und eine lichtdurchlässige Stelle (8) aufweist, die die Veränderung der Eintauchtiefe des Aräometers (5) durch Ermöglichung der berührungslosen Kontaktgabe anzeigt.1. Device for displaying and regulating the sodium hydroxide concentration on mercerising, causticising and decoction systems for the textile finishing industry, consisting of one in the Lye immersed hydrometer for measuring the degree of loading of the lye, characterized in that the hydrometer in one it is arranged from below surrounding the housing (2) by floating axially displaceably, the lower end of the housing (2) has an inflow opening (4) which is connected to the liquor inflow line of the machine and the The upper end of the housing (2) is designed to be open and is provided with a drain which collects the overflow liquor Eangrinne (6) is equipped in such a way that a constant fresh stream of liquor in the housing (2) "is present, but the llottensäule is kept constant, with the head of the hydrometer (5) floating in the hotte as a partition between a lamp (h 10) iii a housing (9) and at least one photoresistor (p 1), (p 3) and a translucent one Point (8) which changes the immersion depth of the hydrometer (5) by enabling the contactless Indicates contacting. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (9) zwei Potowiderstände (ρ 1 , ρ 3) aufweist, die im Abstand zueinander, und zwar übereinander angeordnet sind, wbbei die lichtdurchlässige Stelle (8) des Kopfes (5a) des Aräometers kleiner ist als der Abstand zwischen den beiden Fotowiderständen (p 1 und ρ 3), so daß drei Schaltstufen für das Gerät ermöglicht sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the housing (9) has two poto resistors (ρ 1, ρ 3) which at a distance from one another, namely one above the other, wbbei the translucent point (8) of the head (5a) of the Areometer is smaller than the distance between the two photo resistors (p 1 and ρ 3), so that three switching stages for the device are enabled. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (9) mit der Lampe (h 10) und den EOtowiderständen (p 1, ρ 3) höhenverstellbar auf vertikalen Führungen (12) gleitend angeordnet ist, wobei die Stellhöhe durch eine Klemmschraube (11) od. dgl. feststellbar ist.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that that the housing (9) with the lamp (h 10) and the EOto resistors (p 1, ρ 3) adjustable in height on vertical guides (12) is arranged in a sliding manner, the adjustment height being lockable by means of a clamping screw (11) or the like. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3? dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (9) mit einem Nocken (13) versehen ist, der mit Schaltern (15, 16, 17) eines Schaltgehäuses (18) zusammenwirkt, derart, daß bei Festlegung des Gehäuses (9) durch eine Klemmschraube (11) an den vertikalen Führungen (12) die elektrische Kontaktgabe nur mit einem der Schalter ermöglicht ist, die zu Schaltkreisen verschiedener Eegelungsstufen der Laugenkonzentration gehören.4. Apparatus according to claim 1 and 3? characterized, that the housing (9) is provided with a cam (13) which interacts with switches (15, 16, 17) of a switch housing (18), such that when fixing the housing (9) by a clamping screw (11) on the vertical guides (12) the electrical Contact is only made possible with one of the switches that lead to circuits of different levels of regulation of the alkali concentration belong. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltgerät (14) Lampen zum Anzeigen der unterschiedlichen Einstellung des Gerätes und zum Anzeigen der unterschiedlichen Stellung des Kopfes (5a.) des Aräometers aufweist.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the switching device (14) lamps for displaying the different setting of the device and for displaying the different Has position of the head (5a.) Of the hydrometer. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung elektrisch mit dem Niveauregler der Flotte in der Maschine und einer Schwach- und Starklaugenzuflussleitung verbunden ist.6. Device according to claim 1 and one of the following claims, characterized in that the device is electrically connected to the level controller of the fleet in the machine and one Weak and strong liquor inflow line is connected.
DEB63281U 1965-09-04 1965-09-04 DEVICE FOR DISPLAYING AND REGULATING A NATRON LYE CONCENTRATION IN MERCERIZING, LAUGING AND COOKING PLANTS IN THE TEXTILE FINISHING INDUSTRY. Expired DE1928519U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB63281U DE1928519U (en) 1965-09-04 1965-09-04 DEVICE FOR DISPLAYING AND REGULATING A NATRON LYE CONCENTRATION IN MERCERIZING, LAUGING AND COOKING PLANTS IN THE TEXTILE FINISHING INDUSTRY.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB63281U DE1928519U (en) 1965-09-04 1965-09-04 DEVICE FOR DISPLAYING AND REGULATING A NATRON LYE CONCENTRATION IN MERCERIZING, LAUGING AND COOKING PLANTS IN THE TEXTILE FINISHING INDUSTRY.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1928519U true DE1928519U (en) 1965-12-09

Family

ID=33322190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB63281U Expired DE1928519U (en) 1965-09-04 1965-09-04 DEVICE FOR DISPLAYING AND REGULATING A NATRON LYE CONCENTRATION IN MERCERIZING, LAUGING AND COOKING PLANTS IN THE TEXTILE FINISHING INDUSTRY.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1928519U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012443A1 (en) * 2007-03-15 2008-09-18 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Device for controlling the density of a liquid mixture and use of the device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012443A1 (en) * 2007-03-15 2008-09-18 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Device for controlling the density of a liquid mixture and use of the device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3708516A1 (en) Overflow protection on a container, preferably in a laundry drier
DE1928519U (en) DEVICE FOR DISPLAYING AND REGULATING A NATRON LYE CONCENTRATION IN MERCERIZING, LAUGING AND COOKING PLANTS IN THE TEXTILE FINISHING INDUSTRY.
DE3528624C2 (en) Device for measuring the flow rate of a liquid
DE1796323A1 (en) Etching system
DE3625243A1 (en) Liquid-carrying, electrically operated apparatus
DE2129836A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE DEGREE OF GRINDING OF A PULPING MATTER FLOWING THROUGH A PIPE
DE8212540U1 (en) HOUSEHOLD LAUNDRY DRYER WITH A CONDENSATION DEVICE
DE609796C (en) Centrifugal machine with a drum that empties itself when it is not running
DE3542238C1 (en) Method and appliance for detecting oil or petrol in water
DE2406521A1 (en) Water level meter - consists of sliding tube and graduated reading tube connected with each other by thin hose
DE123792C (en)
DE3125864A1 (en) Apparatus for measuring the surface tension using the stalagmometer principle
AT163140B (en) Device for filling quantities of liquids to be precisely measured
DE2016340A1 (en) Water level regulators for dishwashers
DE1844148U (en) LIQUID LEVEL INDICATOR FOR WASHING MACHINES.
DE50487C (en) Device for the temporary draining of (disinfectant) liquid (in rinsing water)
DE420724C (en) Device for automatic recording of processes to be followed up by mass analysis
DE1804385C (en) Arrangement for the automatic periodic measurement of the settling rate of a precipitate suspended in a liquid
DE927604C (en) Device for analyzing sugar solutions
DE2556231B1 (en) Coffee making machine with calification indication - has holed plate attached to mouth of pipe leading to top of hot water boiler
DE1623933A1 (en) Cell of constant mass
DE711913C (en) Device for displaying the weight of unstable heavy and other trunks flowing through a channel
DE2253679C3 (en) Procedure for the continuous collection of samples
DE1103606B (en) Liquid level indicator for washing machines
DE1217924B (en) Evaporator with constant liquid level