DE1927413A1 - Flow regulator for air conditioning systems - Google Patents

Flow regulator for air conditioning systems

Info

Publication number
DE1927413A1
DE1927413A1 DE19691927413 DE1927413A DE1927413A1 DE 1927413 A1 DE1927413 A1 DE 1927413A1 DE 19691927413 DE19691927413 DE 19691927413 DE 1927413 A DE1927413 A DE 1927413A DE 1927413 A1 DE1927413 A1 DE 1927413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
flow
passage
flow control
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691927413
Other languages
German (de)
Other versions
DE1927413B2 (en
DE1927413C3 (en
Inventor
Lynch John Francis
Wealdner William John
Drazba Robert Phillip
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamics Corp of America
Original Assignee
Dynamics Corp of America
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamics Corp of America filed Critical Dynamics Corp of America
Publication of DE1927413A1 publication Critical patent/DE1927413A1/en
Publication of DE1927413B2 publication Critical patent/DE1927413B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1927413C3 publication Critical patent/DE1927413C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Durchflussregler für KlimaanlagenAir conditioning flow regulators

Die Erfindung betrifft einen Durchflussregler für Klimaanlagen mit einem Gehäuse, das einen im wesentlichen rechteckigen luftdurchlas s zwischen Lufteinlass·- und auslassöffnungen begrenzt.The invention relates to a flow regulator for air conditioning systems with a housing which has a substantially rectangular air passage s limited between air inlet and outlet openings.

Neuerdings wird in erhöhtem Masse bei Klimaanlagen für kommerzielle und öffentliche Gebäude u.s.w. Wert auf eine -veränderbare Laftvolumen-Steuerung gelegt. Erhebliche Ersparnisse lassen eich bei der praktischen Verwendung des Gedankens des veränderbaren Luftvolumens erzielen, wobei die verschiedenen klimatisierten Gebieten zugeführte luftmenge verändert wird und diese änderung mit einer gesteuerten Veränderung der Temperatur der diesen Gebieten zugeführten Luft gekoppelt sein kann. Durchflussregler verschiedener Bauart wurden bei solchen Einrichtungen für veränderbares Luftvolumen benutzt. Si® genügten im allgemeinen den Anforderungen· Es traten jedoch gewisse Probleme namentlich hinsichtlich der Konstanthaltung der Durchflussmenge bei verschiedenen, ausgewählten Geschwindigkeiten, hinsichtlich der Kompliziertheit der Konstruktion und hinsichtlich des Energiebedarfs für die Betätigung der den Durchfluss verändernden Klappen oder Ventilkörper u.s.w«» auf»Recently, air conditioners for commercial use are becoming increasingly popular and public buildings etc. Value placed on a variable air volume control. Let substantial savings eich achieve in the practical use of the idea of the variable air volume, with the various air-conditioned Areas supplied air volume is changed and this change with a controlled change in temperature can be coupled to the air supplied to these areas. Flow regulators of various designs have been used in such facilities used for variable air volume. Si® were generally sufficient The requirements · However, certain problems arose, in particular with regard to keeping the flow rate constant at different, selected speeds, with regard to the complexity of the construction and with regard to the energy consumption for actuating the flaps or valve bodies that change the flow rate etc.w «» open »

909850/0843909850/0843

BAD ORiGiNALORIGINAL BATHROOM

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Durchflussregler anzugeben, der insbesondere für die Verwendung in mit veränderlichem Luftvolumen arbeitenden Klimaanlagen geeignet iat und die vorerwähnten Probleme überwindet, einen hohen Betriebewirkungsgrad aufweist, wirtschaftlich herstellbar ist und ein Minimum an Energie für die Betätigung seiner den Durchfluss verändernden Teile benötigt.The invention is based on the object of specifying a flow regulator that is particularly suitable for use in with variable air volume working air conditioning systems and overcomes the aforementioned problems, has a high operating efficiency, is economical to manufacture and requires a minimum of energy to operate its flow changing parts.

Diese Aufgabe wird bei einem Durchflussregler der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, dass in dem Gehäuse ein erstes Paar Happen für die Veränderung der hindurchgehenden Luft durchflussmenge angeordnet ist· Diese Klappen erstrecken sich, parallel zueinander und zu einem Paar Gehäusewänden· Klappenlager sichern eine gemeinsame Bewegung der Klappen in dem Luftdurchlass über eine Reihe von voneinander getrennten, zum öffnen und Schi ie seen des Durchlasses bestimmten Stellungen. Eine Betätigungsvorrichtung £ϋίτ die Klappen bewegt diese wahlweise gemeinsam in diese Stellungen, so dass dadurch verschiedene, vorbestimmte Luftdurchflussmengen durch den Durchlass erreicht werden können. Ein zweites Paar Klappen arbeitet mit den Klappen für den veränderlichen Durchfluss zusammen, um bei einer eingestellten Durchflussmenge diese konstant zu halten. Dieses zweite Klappenpaar ist parallel zueinander, zu den Klappen für die Einstellung des veränderlichen Durchflusses und dem erwähnten Paar der Gehäusewände angeordnet. Die Klappen für die Konstanthaltung des Durchflusses sind benachbart den Klappen für die Veränderung des Durchflusses so angeordnet, dass der Strom der den Durchlass durohfliessenden Luft nacheinander durch die beiden Klappenpaare gelangt, die beide schwenkbar in dem Durchlass gelagert sind. Die schwenkbare Lagerung der Durchfluss-Konstanz-Elappgn ermöglicht «ine gemeinsame Schwenkbewegung der Klappen quer zu des Durchlass, wodurch dieser geöffnet und geschlossen werden kann und wobei eine Seite jederDurchfluss-Konstanz-Klappe der zuströmenden Luft ausgesetzt ist. Der Druck derselben ist also bestrebt, die Durchflusa-Ktmetanz-Klappen entgegen derThis object is achieved in a flow regulator of the type specified at the outset in that a first pair of bites is arranged in the housing for changing the air flow rate passing through.These flaps extend parallel to each other and to a pair of housing walls. Flap bearings ensure a common movement of the Flaps in the air passage through a series of separate positions designed to open and close the passage. An actuating device £ ϋίτ moves the flaps either together into these positions, so that different, predetermined air flow rates can be achieved through the passage. A second pair of flaps work together with the variable flow rate flaps to keep the flow rate constant at a set flow rate. This second pair of flaps is arranged parallel to one another, to the flaps for the setting of the variable flow rate and the aforementioned pair of housing walls. The flaps for keeping the flow constant are arranged adjacent to the flaps for changing the flow in such a way that the flow of the air flowing through the passage successively passes through the two pairs of flaps, both of which are pivotably mounted in the passage. The pivotable mounting of the flow-constancy valve enables a common pivoting movement of the flaps transversely to the passage, whereby it can be opened and closed and one side of each flow-constancy valve is exposed to the inflowing air. The pressure of the same endeavors to counteract the flow-through Ktmetanz flaps

903850/08U903850 / 08U

BAD ORiGi^ALBAD ORiGi ^ AL

Wirkung federnder, eine Vorspannung ausübender Mittel in eine den Durchlass verschliessende Richtung zu drücken· Die federnden, eine Vorspannung ausübenden Mittel sind in der Weise mit den Durchfluss-Konstanz-Klappen verbunden, dass Änderungen des Druckes der zuströmenden Luft zur Eückstellung der Klappen dienen, wodurch der Durchfluss durch den Durchlass bei jeder von den vorerwähnten Durchfluss-Regel-Klappen eingestellten Durchflussmenge konstant gehalten wird·Effect of resilient, a bias exerting means in a to press the direction to close the passage The resilient, a pretensioning means are connected to the flow constancy flaps in such a way that changes in the The pressure of the incoming air is used to reset the flaps, reducing the flow through the passage at each the flow rate set by the aforementioned flow control flaps is kept constant

Die Anordnung von zwei Paar jeweils gemeinsam betätigbarer Klappen, durch die der Luftstrom nacheinander hindurchgeht, ergibt eine Bauweise von erwünschter Einfachheit, und darüber hinaus wird hierdurch ein minimaler Energieaufwand ermöglicht. Die Anordnung des Paares der Durchfluss-Regel-Klappen sorgt nämlich für ein Gleichgewicht der Kräfte, so dass eine minimale Kraft für die Verstellung der Klappen benötigt wird. Eine wirksame Konstanthaltung des Durchflusses bei verschiedenen, vorbestimmten Durchflussmengen wird ebenfalls erreicht.The arrangement of two pairs each operable together Flaps through which the air flow passes sequentially provides a construction of desirable simplicity and above In addition, this enables a minimal expenditure of energy. The arrangement of the pair of flow control flaps namely ensures a balance of forces so that minimal force is required to adjust the flaps. The flow rate can also be effectively kept constant at different, predetermined flow rates.

Die Zeichnung veranschaulicht bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
Es zeigens
The drawing illustrates preferred embodiments of the invention.
Show it

Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des Luft-Durchflussreglers nach der Erfindung ι Fig. 1 is a side view of a first embodiment of the air flow regulator according to the invention ι

Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie 2 - 2 in Fig. 1}Fig. 2 shows a cross section along the line 2 - 2 in Fig. 1}

Fig. 3 eine Teil Seitenansicht, die eine handbetätigteFig. 3 is a partial side view showing a hand-operated one

Durchflussmengen-Einstellvorrichtung darstellt, wie sie in einem eine zweite Ausführungsform der Erfindung bildenden Durchflussregler eingebaut wirdjRepresents the flow rate adjustment device, as incorporated in a flow regulator forming a second embodiment of the invention will j

909850/0043909850/0043

BADBATH

Fig. 4 einen Querschnitt durch, den Durchflussregler nach Fig. 1,. der Betatigungsmittel für die Durchfluss-Eegel- und -Konstanz-Klappen veranschaulicht }4 shows a cross section through the flow regulator according to Fig. 1 ,. the actuation means for the flow control and constant flaps illustrated }

Fig. 5 einen Querschnitt im wesentlichen längs der Linie 5 - 5 in Fig. 4 undFig. 5 is a cross section substantially along the Line 5-5 in Figures 4 and 4

Fig. 6 einen Teilquerschnitt im wesentlichen längs der Linie 6 - 6 in Fig. 4.6 shows a partial cross-section essentially longitudinally the line 6 - 6 in FIG. 4.

Das Gehäuse 10 des Luft-Durchflussreglers nach der Erfindung umfasst einander ähnlich ausgebildete, parallele, längliche und einander gegenüberliegende Seitenwände 12 sowie kurze, verbindende, links und rechts angeordnete Stirnwände 14, 14a. Durch die Gehäusewände wird ein im wesentlichen rechteckiger Luftdurchlass 16 begrenzt. Die Luft Stromrichtung durch den letzteren geht, wie in der Zeichnung durch die Pfeile 18 angedeutet, von unten nach oben. Untere Flansche 20 und obere Flansche 22 sind zur bequemen Montage des Gehäuses an einem konventionellen Luftverteiler-kasten vorgesehen. Davon abweichend kann das Gehäuse natürlich auch direkt mit einem Luftkanal oder einem anderen Teil einer Klimaanlage zur Steuerung dies durch diese gehenden Luftstroms verbunden werden. The housing 10 of the air flow regulator according to the invention comprises parallel, elongated ones of similar design and opposing side walls 12 and short, connecting end walls 14, 14a arranged on the left and right. An essentially rectangular air passage 16 is delimited by the housing walls. The air flow direction through the the latter goes, as indicated in the drawing by the arrows 18, from bottom to top. Lower flanges 20 and upper Flanges 22 are provided for easy mounting of the housing on a conventional air distribution box. Deviating from this the housing can of course also be connected directly to an air duct or another part of an air conditioning system Control this can be linked by this passing airflow.

Bei ihrem Durchgang durch das Gehäuse 10 von Einlassöffnungen 24 zu Auslassöffnungen 26 wird auf die Luft durch ein erstes Paar Klappen 28 und durch ein zweites Paar Klappen 350 eingewirkt. Das erste Paar Klappen 28 dient zur Veränderung der Luft durchflussmenge durch den Durchlass 16 und das zweite Paar Klappen 30 zur Konstanthaltung der Durchflustimenge bei jeweils eingestellten Mengen.As it passes through the housing 10 from the inlet openings 24 to the outlet openings 26, the air is passed through a first pair of flaps 28 and engaged by a second pair of flaps 350. The first pair of flaps 28 is used to change the air flow rate through the passage 16 and the second Pair of flaps 30 to keep the flow rate constant each set amount.

909850/0843909850/0843

Die Durchfluss-Regel-Klappen 28 stellen vorzugsweise eine ■ Metallkonstruktion darj sie verlaufen, wie aus Fig« 2 ersichtlich, leicht kurvenförmig im Querschnitt. Sie sind innerhalb des Gehäuses parallel zueinander und zu den Seitenwänden 12 des Gehäuses angeordnet und erstrecken sich im wesentlichen durch die ganze Länge des Gehäuses zwischen den Stirnwänden 14, 14a.The flow control flaps 28 are preferably a metal construction, they run, as can be seen from FIG. 2, slightly curved in cross section. They are arranged within the housing parallel to one another and to the side walls 12 of the housing and extend essentially through the entire length of the housing between the end walls 14, 14a.

Gemeinsame Bewegung der Klappen 28 über eine Reihe von voneinander getrennten Stellungen in dem Durchlass 16 wird vorzugsweise durch Schwenkbewegungen der Klappen ermöglicht. Jede Klappe 28 ist also an einem ersten Lager an seiner stromabwärts litgenden Kante angelenkt· Dieses Lager umfasst Hülsen 32 in den Seitenwänden 12 und damit Zusammenarbeit en dt, teilweise kreisförmige Ansätze 34 an stromabwärts liegenden Kan tenteilen der Klappen. Vie ersichtlich können die Klappen gemeinsam nach innen bzw. aussen aufeinander zu und von einander fort geschwenkt werden, wodurch in dem Durchlass 16 ein Verschluss- und ein Öffnungsvorgang bewirkt werden· An ihren entgegengesetzten oder freien Endteilen, die stromauf warte von den Ansätzen 54 liegen, sind die Klappen 28 gelenkig mit einem Paar schwenkbarer Arne 36 verbunden. Die Arme 36 sind an ihren entgegengesetzten finden gemeinsam mittel* eine« geeigneten Gelenkzapfen· 40 alt einem Betätigungeglied, nämlich einer Stange 38 verbunden· Joint movement of the flaps 28 through a series of mutually separate positions in the passage 16 is preferably made possible by pivoting movements of the flaps. Each flap 28 is therefore hinged to a first bearing on its downstream edge. This bearing comprises sleeves 32 in the side walls 12 and thus cooperating with partially circular lugs 34 on downstream edge parts of the flaps. As can be seen, the flaps can be pivoted together inwards or outwards towards one another and away from one another, as a result of which a closing and an opening process are effected in the passage 16 at their opposite or free end parts, which are located upstream from the lugs 54, the flaps 28 are hinged to a pair of pivoting arms 36. The arms 36 are connected to their opposite sides by means of a "suitable pivot pin 40" connected to an actuating member, namely a rod 38.

Sie Stange 38 bildet einen Seil einer Verbindung*einriohtung zwischen einem durch Druckmittel beauf schlagbaren Zylinder 42 (Tig· 1} und den Klappen 28 und ist in lotrechter Richtung auf- und abbewegbar, um die Arme 36 zu betätigen und damit die Klappen 28 zu schwenken· Die Stange 38 ist an ihrem unteren Teil bei 42 und an ihrem oberen Seil bei 44 geführt und erstreckt sich über das Gehäuse 10 hinaus zur Verbindung mit einem Hebel 46. Ein Gelenkzapfen 48, der von der Stange 38 getragen wird, ist mit dem gabelförmig ausgebildeten rechten End· des Hebele 46 in einem Schlitz 50 (Fig. 1) verbunden. Ein The rod 38 forms a cable of a connection between a cylinder 42 (Tig · 1} which can be acted upon by pressure medium and the flaps 28 and can be moved up and down in the vertical direction in order to actuate the arms 36 and thereby pivot the flaps 28 The rod 38 is guided at its lower part at 42 and on its upper cable at 44 and extends beyond the housing 10 for connection to a lever 46. A pivot pin 48 carried by the rod 38 is forked with the formed right end · of the lever 46 in a slot 50 (Fig. 1)

909850/0843909850/0843

an einem Bügel 54 befestigter Gelenkzapfen 52 trägt den Hebel 46 an seinem mittleren Teil. Am linken Endteil des Hebels 46 nimmt ein Schlitz 56 einen Gelenkzapfen 58 auf, der am oberen Endteil einer mit dem Zylinder 42 verbundenen Stange 60 angebracht ist. Der Zylinder 42 ist an der linken Stirnwand des Gehäuses 10 mittels eines Bügels 62 befestigt.Hinge pin 52 fastened to a bracket 54 carries the lever 46 at its central part. At the left end of the Lever 46 receives a slot 56 on a pivot pin 58, which is attached to the upper end portion of a rod 60 connected to the cylinder 42. The cylinder 42 is at the attached to the left end wall of the housing 10 by means of a bracket 62.

Vie aus dem Vorstehenden hervorgeht, kann der Zylinder 42 in seiner Betätigung, z.B. von einem geeigneten Raumther-BO«taten oder dgl» gesteuert werden, so dass seine Kolben» stange 60 zur Veränderung der Durchflussmenge aufwärts und abwärt» bewegt wird« Sin· Aufwärtsbewtgung der Kolbenstange 60 führt su einer Schwenkung des Hebels 46 um seinen Gelenk» sapfen 52 im Uhrseigersinn und zu einer vertikalen Abwärtsbewegung der Stange J8, die die Arm· 36 nach unten und auseinander gehen und die Klappen 28 naeh auesen und voneinander fort schwenken lässt· Umgekehrt führt eine Abwärtsbewegung der Kolbenstange 60 zu einer Schwenkung der Klappen 28 in dem Durchlass 16 nach innen und aufeinander zu. Verschiedene vorbestimmte Luft-Durchflussaengen durch den Durchlass 16 lassen sieh so äirch Bewegung der Klappen 28 in verschiedene, voneinander getrennte Stellungen zwischen ihrem ganz geöffneten und ihrem ganz geschlossenen Zustand einstellen.As is apparent from the foregoing, the cylinder 42 in its actuation, e.g. by a suitable Raumther-BO «do or the like», so that its pistons » rod 60 is "moved" up and down to change the flow rate Sin · upward movement of the piston rod 60 leads to a pivoting of the lever 46 about its joint » sump 52 clockwise and vertically downward movement of rod J8, which causes arms 36 to go down and apart and flaps 28 to move closer and away from each other in the passage 16 inwards and towards one another. Various predetermined air flow rates through the passage 16 thus allow movement of the flaps 28 into different, separate positions between their whole open and fully closed.

Ih Fig. 3 ist ein Teil einer Betätigungsvorrichtung für die Klappen 28 dargestellt, die bei einer zweiten Aueführungsfora des Ittft-Durchflussreglers nach der Erfindung verwendet wird. Sine an ihrem oberen Ende mit einem Hebel 46a verbundene Stange 60a ist von Hand in vertikaler Richtung durch eine Reihe voneinander getrennter Stellungen bewegbar, um unterschiedliche Durchflussmengen durch den Durchlass 16 einstellen zu können. Die Stange 60 kann also als ein. Durchflussmengenwähler für den Durchflussregler bezeichnet werden. Ein seitlicher Bügel 62a trägt gleitend die Stange 60a, die von Hand an ihrem unteren Ende betätigbar ist. Über dem Bügel 62a ist ein Durchflussmengenanzeiger in Form eines von der StangeFIG. 3 shows part of an actuating device for the flaps 28 which is used in a second embodiment of the Ittft flow regulator according to the invention. A rod 60a, which is connected at its upper end to a lever 46a, can be moved by hand in the vertical direction through a series of mutually separated positions in order to be able to set different flow rates through the passage 16. The rod 60 can be used as a. Flow rate selector for the flow controller are designated. A side bracket 62a slidably supports the rod 60a, which is manually operable at its lower end. Above the bracket 62a is a flow rate indicator in the form of a rod

909850/0843909850/0843

8AD ORIGtNAL8AD ORIGtNAL

60a getragenen Zeigers 64 vorgesehen, und eine Darchflussmengen-Skala 66 ist an dem Bügel 62a befestigt«60a carried pointer 64 is provided, and a flow rate scale 66 is attached to bracket 62a "

Wie sich, aus dem Vorstehenden ergibt, kann die Stellung der Klappen 28 von der Stange 60a gesteuert werden, und die Anbringung einer geeigneten Klemm- oder Festlegevorrichtung, wie z.B. einer Flügelmutter 63 an dem Bügel 62a, ermöglicht dem Bediener die Auswahl und Festlegung einer gewünschten Luftdurchflussmenge, wie sie von der Skala 66 angezeigt wird·As can be seen from the foregoing, the position of the Flaps 28 are controlled by the rod 60a, and the attachment of a suitable clamping or securing device, such as a wing nut 63 on bracket 62a, allows the operator to select and set a desired one Air flow rate as indicated by scale 66

Die Durchfluss-Konstanz-Klappen 30 sind an ihren oberen oder stromabwärts gelegenen Kanten mit einer zweiten Lagervorrichtung 70 verbunden, die etwa in der Mitte des Durchlasses 16 angeordnet ist. Diese Lagervorrichtung 70 umfasst ein dch in Längsrichtung erstreckendes Querglied 72, das an-einander gegenüberliegenden Enden der Stirnwände 14, 14a befestigt und mit länglichen büchsenförmigen Öffnungen 7^- versehen ist. Die oberen oder stromabwärts liegenden Kantenteile der Klappen 30 sind teilweise mit kreisförmigem Querschnitt ausgebildet" und in die Öffnungen 7^ eingesetzt, so dass sie gelenkig von dem Querglied 72 getragen werden· Die Klappen 30 können also nach innen bzw. nach aussen aufeinander bzw. auf die Klappen 28 zu bzw. von—einander bzw. von den letzteren fort geschwenkt werden. Eine Schwenkung der Klappen 30 nach innen öffnet den Durchlass 16 und eine Schwenkung derselben nach aussen sdüJesst ihn. Der wirksame Strömungsquerschnitt des Durchlasses 16 wird zwischen den unteren oder stromaufwärts gelegenen Teilen der Klappen 30 und die stromabwärts gelegenen Oberflächen der Klappen 28 begrenzt und ist natürlich durch die gegenseitigen Stellungen der beiden Klappenpaare bestimmt. An ihren unteren oder stromaufwärts gelegenen Kantenteilen liegen die Klappen 30 bei ihrer am weitesten nach innen gerichteten Stellung auseinander, so dass die Luft von stromaufwärts dazwischen eindringen und einen Druck auf die ihr ausgesetzten Innenflächen 78 der Klappen ausüben kann. Verstärkter Druck der stromaufwärts befindlichen Luft wirkt also auf die Innenflächen 78 derThe flow constancy flaps 30 are at their upper or downstream edges connected to a second bearing device 70 which is approximately in the middle of the passage 16 is arranged. This storage device 70 comprises a dch longitudinally extending cross member 72, the one-another opposite ends of the end walls 14, 14a attached and with elongated box-shaped openings 7 ^ - is provided. the upper or downstream edge parts of the flaps 30 are partially formed with a circular cross-section " and inserted into openings 7 ^ so that they are hinged from the cross member 72. The flaps 30 can thus pivoted inwards or outwards towards one another or towards the flaps 28 or away from one another or away from the latter will. A pivoting of the flaps 30 inwardly opens the passage 16 and pivoting the same outwardly sdüJesst him. The effective flow cross section of the passage 16 is between the lower or upstream portions of the flaps 30 and the downstream surfaces of the Flaps 28 limited and is of course determined by the mutual positions of the two pairs of flaps. At their lower or upstream edge portions, the flaps 30 are at their most inwardly directed position apart, so that the air from upstream penetrates between them and exerts pressure on the inner surfaces exposed to it 78 of the flaps can exercise. Increased pressure of the upstream air thus acts on the inner surfaces 78 of the

90 9850/084390 9850/0843

owe»*1·owe »* 1 ·

Klappen und ist bestrebt, die Klappen in einer den Durchlass versohl!essenden Richtung nach auesen zu schwenken, und sich verringernder Druck der*stromaufwärts befindlichen Luft lässt die Klappen 30 sich unter der Kraft von federnden ansehliessend noch zu beschreibenden Vorspannungsraitteln nach innen bewegen.Flaps and strives to open the flaps in one of the passageways to swivel the eating direction outwards, and yourself decreasing pressure of the * upstream air the flaps 30 close under the force of resilient means move the biasing means to be described inwards.

Ein erstes Paar Lenker 80 ist zur Betätigung der Klappen 30 an der linken Seite einer Schraubenfeder 82 (Fig.4 ) vorgesehen und ein zweites Paar Lenker SO an ihrer rechten Seite. An ihren unteren Enden sind die Lenker 10 gelenkig mit den Klappen 30 an Stellen verbunden, die von den stromabwärts gelegenen Kanten 76 der Klappen entfernt liegen. Vorzugsweise und wie ersichtlich , werden die unteren Enden der Lenker :0 mit den stromaufwärts gelegenen Kanten der Klappen 30 verbunden. An ihren oberen Enden sind die linken Lenker Λ) mit einem Gelenkzapfen Vi verbunden, und ein ähnlicher Gelenkzapfen S4a verbindet die rechten Lenker SO miteinander. Die Gelenkzapfen 04, 84a sitzen an einem im wesentlichen rechteckigen Teil 86, das den oberen Teil der Schraubenfeder 2 umgibt und an einem nach unten ragenden U-förmigen Teil -./'> befestigt ist. Eine Führung 90 (Fig. 4 und 6) ist am oberen Ende des juergliedes 72 befestigt und enthält einen vertikalen, länglichen Schlitz 94. Der Gelenkzapfen 64a ist in diesen eingesetzt und kann in vertikaler Richtung darin gleiten, wodurch die Teile :i6 und 86 zur geradlinigen, vertikalen Bewegung mit dem Gelen?czapfen G4a geführt werden.A first pair of links 80 is provided for actuating the flaps 30 on the left side of a helical spring 82 (FIG. 4) and a second pair of links SO on its right side. At their lower ends, the links 10 are hinged to the flaps 30 at locations remote from the downstream edges 76 of the flaps. Preferably, and as can be seen, the lower ends of the links : 0 are connected to the upstream edges of the flaps 30. At their upper ends, the left links Λ) are connected to a pivot pin Vi, and a similar pivot pin S4a connects the right links SO to one another. The pivot pins 04, 84a sitting on a substantially rectangular portion 86 which surrounds the upper part of the coil spring 2 and U-shaped in a downwardly projecting part -. / '> Is mounted. A guide 90 (Figs. 4 and 6) is attached to the upper end of the juer link 72 and includes a vertical, elongated slot 94. The pivot pin 64a is inserted therein and can slide in the vertical direction, whereby the parts : i6 and 86 for straight, vertical movement can be performed with the pivot pin G4a.

Die Schraubenfeder 32 hat einen unteren, abgebogenen Endteil 96, der an einem am unteren Ende des U-förmigen Teils 88 (Fig. 4) angebrachten <;uerstift 93 befestigt ist. An ihrem oberen Ende ist die Schraubenfeder um ein zylindrisches Teil 100 herum angeordnet, das einen kleinen Stift 02 trägt, welcher sich seitlich nach aussen zwischen die Windungen der Schraubenfeder erstreckt. Ein oberes abgebogenes Ende 104 der letzteren erstrecht sich vertikal nach oben durch eine geeignete Öffnung in einem kleinen, von dem Querglied 72 getragenen Bügel IO6 hindurch.The helical spring 32 has a lower, bent end part 96 which is attached to an u-pin 93 attached to the lower end of the U-shaped part 88 (FIG. 4). At its upper end, the helical spring is arranged around a cylindrical part 100 which carries a small pin 02 which extends laterally outward between the turns of the helical spring. An upper bent end 104 of the latter extends vertically upward through a suitable opening in a small bracket IO6 carried by the cross member 72.

909850/0843909850/0843

ßAD ORiGIfJALßAD ORiGIfJAL

Das Teil 100 und der Stift 102 dienen als Teile einer Feder-Einstellvorrichtung und werden von einem Gewindebolzen 108 getragen, der sich durch den Bügel 106 nach obenhhindurch erstreckt und in eine Gewindebohrung 110 eingeschraubt ist. Eine kleine Querbohrung 112 am oberen Ende des Gewindebolzens 108 ist für bequeme Drehung desselben von Hand vorgesehen. Bei einer Drehung des Gewindebolzens 108 werden das Teil 100 und der Stift 102 gedreht, wodurch eine Relativbewegung des letzteren längs der Windungen der Schraubenfeder 82 gegenüber dieser in der einen oder ihr entgegengesetzten Richtung verursacht wird. Wie ersichtlich, wird eine Mehrzahl von oben liegenden Windungen 114 durch den Stift 102 unwirksam gemacht, und eine Mehrzahl von unten liegenden Windungen 116 wird in freiem, wirksamen Zustand erhalten. Die ursprüngliche Einstellung der Feder kann also* verändert werden, um die Reaktion der Klappen JO auf Veränderungen in dem aufwärts stromenden Luftdruck zu regulieren.The part 100 and the pin 102 serve as parts of a spring adjustment device and are carried by a threaded bolt 108 which extends up through the bracket 106 extends and is screwed into a threaded hole 110. A small cross hole 112 at the top of the threaded bolt 108 is provided for easy rotation of the same by hand. When the threaded bolt 108 is rotated, the part 100 and the pin 102 rotated, causing relative movement of the latter along the coils of the coil spring 82 opposite this is caused in one or the other direction. As can be seen, a plurality is from above lying turns 114 made ineffective by the pin 102, and a plurality of underlying turns 116 is maintained in a free, operative state. The original Adjustment of the spring can therefore * be changed in order to adjust the reaction of the flaps JO to changes in the upward direction to regulate flowing air pressure.

Aus Vorstehendem geht hervor, dass die Klappen 30 bestrebt sind, eine Gleichgewichtsstellung entsprechend dem aufwärts gerichteten Luftdruck und entsprechend der Stellung der Durchfluss-Regel-Klappen 28 einzunehmen. Wenn danach der Druck des aufwärts gerichteten Luftstroms zunimmt, werden die Klappen 30 daraufhin etwas nach aussen schwenken und die Lenker 80 und die Gelenkzapfen 84, 84a abwärts bewegen sowie über das Teil 86 und das TJ-förmige Teil 88 die wirksamen Windungen 116 der Schraubenfeder 82 etwas auseinanderziehen. Bei einer Abnahme des Druckes des aufwärts gerichteten Luftstroms dient die Schraubenfeder 82 dazu, das U-förmige Teil 88, das Teil 86 und die Gelenkzapfen 84, 84a nach oben zu ziehen, wodurch die Lenker 80 auf einanderzu und die Klappen 30 etwas nach innen geschwenkt werden. Es wird also durch die Klappen 30 eine wirksame Aufrechterhaltung eines konstanten Luftdurchflusses bei unterschiedlichen, durch die Klappen 28 festgelegten Durchflussmengen erreicht·From the above, it can be seen that the flaps 30 strive are, an equilibrium position corresponding to the upward air pressure and corresponding to the position of the Adopt flow control flaps 28. After that, when the pressure of the upward airflow increases, will the flaps 30 then pivot slightly outwards and the Move the handlebar 80 and the pivot pins 84, 84a downwards as well as the part 86 and the TJ-shaped part 88 which are in effect Pull the coils 116 of the coil spring 82 apart a little. With a decrease in the pressure of the upward airflow the helical spring 82 serves to move the U-shaped part 88, the part 86 and the pivot pins 84, 84a upward pull, whereby the handlebars 80 towards each other and the flaps 30 are pivoted slightly inward. So it will be through the flaps 30 effectively maintain a constant air flow at different rates through the flaps 28 specified flow rates achieved

909850/0843909850/0843

Vorzugsweise wird in die Betätigungsmittel für die Klappen 30 auch eine Dämpfungseinrichtung eingebaut, wie sie am besten aus Fig. 4 in Forin eines kleinen, viskosen Dämpfungs— Balges 118 ersichtlich ist. Der Balg 118 ist am unteren Ende durch eine Verbindungsstange 120 zur Bewegung mit dem U-förmigen Teil 88 verbunden. Eine sich von dem Balg 118 nach oben erstreckende Stange 122 ist an ihrem oberen Ende mittels einer entsprechenden Hutter 124 an dem Querglied 72 befestigt. Eine übermässige Reaktion der Klappen 30·The actuating means for the flaps are preferably used 30 also installed a damping device, as it was on best from Fig. 4 in the form of a small, viscous damping Bellows 118 can be seen. The bellows 118 is at the lower end by a connecting rod 120 for movement with the U-shaped Part 88 connected. A rod 122 extending upwardly from the bellows 118 is means at its upper end a corresponding hat 124 attached to the cross member 72. Excessive reaction of the valves 30

Es ist ferner vorzuziehen, wenn in den Durchflussregler nach der Erfindung Kittel zur Vermeidung übermässigen niederfrequenten Geräusches und für seinen Ersatz durch höherfrequentes Geräusch eingebaut werden, welch letzteres sich leichter durch übliche schalldämpfende Einrichtungen für Klimaanlagen dämpfen lässt. Demgemäss ist ein Paar kleiner sich in seitlicher Richtung erstreckender Teile 126 stromabwärts von den Durchfluss-Regel-Elappen 28 und in der Nähe der Durchfluss-Konstanz-Klappen 30 vorgesehen· Die Teile 126 sind bestrebt, den luftstrom hinter ihnen dahingehend zu beeinflussen, dass eher hochfrequentes als niederfrequentes Geräusch in dem Gerät erzeugt wird.It is also preferable to use gowns in the flow regulator according to the invention to avoid excessively low frequencies Noise and for its replacement by higher-frequency noise, which latter is easier can be attenuated by conventional sound-absorbing devices for air conditioning systems. Accordingly, a pair is smaller in side Direction of extending portions 126 downstream of the flow control tabs 28 and in the vicinity of the flow constancy tabs 30 · The parts 126 try to influence the airflow behind them in such a way that high-frequency rather than low-frequency noise is generated in the device.

Patentan ρητπί r»/h ο ι Patent to ρη τπί r »/ h ο ι

909850/0843909850/0843

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1.J Durchflussregler für Klimaanlagen mit einem Gehäuse, das einen im wesentlichen rechteckigen Luft-Durchlass zwischen lufteinlass- und auslassöffnungen "begrenzt, gekennzeichnet durch ein Paar Durchfluss-Regel-Klappen (28), die in dem Gehäuse (10) parallel zu einander und zu einem Paar der Wände (12) des Gehäuses (10) angeordnet sind, durch Hülsen (32), die in dem Gehäuse zur Lagerung der Klappen (28) für ihre gemeinsame Bewegung durch eine Reihe von voneinander getrennten Stellungen in dem Luft-Durchlass (16) dienen, die bestrebt sind, den letzteren zu öffnen und zu schliessen, durch eine Betätigungsvorrichtung (36, 38, 4-2, 48) für die Klappen (28), die dazu dient, diese wahlweise gemeinsam in die voneinander getrennten Stellungen zu bringen, so dass verschiedene, vorgewählte Luftdurchflussmengen durch den Durchlass (16) einstellbar sind, durch ein Paar Durchfluss-Konstanz-Klappen (30), die in dem Gehäuse (10) parallel zueinander und zu den Durchfluss-Hegel-Klappen (28) sowie zu dem Paar Wänden (12) des Gehäuses (10) in der Nähe der Durchfluss-Regel-Klappen (28) in dem Durchlass (16) so angeordnet sind, dass die beiden Klappen-Paare nacheinander von der Luft durchströmt werden, durch Querglieder (72), die in dem Gehäuse (10) zur gelenkigen Lagerung der Durchfluss-Konstanz-Klappen (30) in der Weise dienen, dass sie gemeinsam zum öffnen und Schliessen des Durchlasses (16) durch diesen schwenkbar sind und dass eine Seite jeder Klappe (30) der stromaufwärts befindlichen und die entgegengesetzte Seite der stromabwärts befindlichen Luft ausgesetzt ist, so dass zunehmender bzw. abnehmender Druck der stromaufwärts befindlichen Luft ein Schwenken der Durchfluss-Konstanz-Klappen (30) in dem Durchlass in der Schi ie s s- und Öffnungsrichtung erstrebt, und durch mit den1.J Air conditioning flow regulators with a housing that a substantially rectangular air passage between air inlet and outlet openings "is limited, characterized by a pair of flow control flaps (28) in the housing (10) parallel to each other and to a pair of the Walls (12) of the housing (10) are arranged by sleeves (32) which are in the housing for mounting the flaps (28) serve for their joint movement through a series of mutually separated positions in the air passage (16), which strive to open and close the latter by means of an operating device (36, 38, 4-2, 48) for the flaps (28), which serves to bring them optionally together into the separate positions, see above that different, preselected air flow rates can be set through the passage (16) by a pair of flow constancy flaps (30) in the housing (10) parallel to each other and to the flow-through Hegel flaps (28) as well as to the pair of walls (12) of the housing (10) in the vicinity of the flow control flaps (28) in the passage (16) so arranged are that the two pairs of flaps are successively flowed through by the air, through cross members (72) in the housing (10) for the articulated mounting of the flow constancy flaps (30) in such a way that they open and together Closing the passage (16) through this pivotable and that one side of each flap (30) is located upstream and the opposite side is exposed to the downstream air so that increasing and decreasing respectively Upstream air pressure causes the flow constancy flaps (30) in the passage to pivot in FIG the direction of shooting and opening, and through with the 909850/0843909850/0843 .Durchfluss-Konstanz-Klappen (30) verbundene Vorspannmittel (82), die dem Druck der stromaufwärts "befindlichen I/uft entgegenwirken, so dass die Durchfluss-Konstanz-Klappen (3Ö) auf die Aufrechterhaltung eines im wesentlichen konstanten Durchflusses bei jeder durch die Durchfluss-Regel-Klappen (28) eingestelltaiDurchflussmenge einwirken..Biasing means connected to flow constancy flaps (30) (82) corresponding to the upstream pressure counteract, so that the flow constancy flaps (3Ö) to maintain a substantially constant Flow rate each time set by the flow control flaps (28). 2· Durchflussregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchfluss-Konstanz-Klappen (350) in dem Durchlass (16) unmittelbar neben den und auf der stromabwärts liegenden Seite der Durchfluss-Regel-Klappen (28) angeordnet sind.2 · Flow regulator according to claim 1, characterized in that that the flow constancy flaps (350) in the passage (16) immediately next to and on the downstream Side of the flow control flaps (28) are arranged. 3. Durchflussregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (36, 38, 4-2, 48) für die Durchfluss-Regel-Klappen (28) einen durch Druckmittel beaufschlagbaren Zylinder (42) und Verbindungsmittel (36, 38, 48) umfasst, die sichv>n diesem zu Jeder der Durchfluss-Regel-Klappen (28) erstrecken.3. Flow regulator according to claim 1 or 2, characterized in that that the actuating device (36, 38, 4-2, 48) for the flow control flaps (28) have a cylinder (42) that can be acted upon by pressure medium and connecting means (36, 38, 48) that relate to each of the flow control flaps (28) extend. 4. Durchflussregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (36, 38, 42, 48) für die Durchfluss-Regel-Klappen (28) einen von Hand betätigbaren Durchflussmengenwähler (60a, 64, 66, 68) und Verbindungsmittel (36a, 46a) umfasst, die si-ch von dem letzteren zu jeder der Durchfluss-Regel-Klappen (28) erstrecken.4. Flow regulator according to claim 1 or 2, characterized in that that the actuating device (36, 38, 42, 48) for the flow control flaps (28) can be operated by hand Flow rate selector (60a, 64, 66, 68) and connecting means (36a, 46a) extending from the latter to each of the Extend flow control flaps (28). 5. Durchflussregler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchflussmengenanzeiger (66) wirkungsmässig mit dem Durchflussmengenwähler (60a) verbunden ist.5. Flow regulator according to claim 4, characterized in that a flow rate indicator (66) effectively connected to the Flow rate selector (60a) is connected. 6. Durchflussregler nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchfluss-Regel-Klappen (28) längs ihrer stromabwärts liegenden Kanten (34) gelenkig in den als Buchsen (32) ausgebildeten Tragmitteln aneinander gegenüberliegendem Seiten des Durchlasses (16) gelagert und durch voneinander getrennte Stellungen in dem Durchlass (16) nach, innen und nach aussen bzw. aufeinanderzu und voneinanderfort in den Durchlass (16)6. Flow regulator according to claim. 1, characterized in that the flow control flaps (28) are articulated along their downstream edges (34) in the bushings (32) Support means mounted on opposite sides of the passage (16) and separated from one another Positions in the passage (16) towards, inward and outward or towards and away from each other in the passage (16) 909850/0843909850/0843 schliessenden und öffnenden Sichtungen schwenkbar sind·closing and opening sightings can be pivoted 7»' Durchflussregler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, •dass die Betägigungsmittel (36, 38, 42, 48) für die Durch- ■ fluss-Regel-Klappen (28) ein Paar Lenker (36) einschliessen, von denen jeder mit einem Ende gelenkig mit einer Durchfluss-Regel-Klappe (28) an einer sich in einem Abstand von ihrer stromabwärts liegenden Kante (34) befindlichen Stelle verbunden ist, mit einem Betätigungsglied (38), das gemeinsam mit den entgegengesetzten Enden der Lenker (36) verbunden und in zwei einander entgegengesetzten Richtungen bewegbar ist, um die Durchfluss-Regel-Klappen (28) aufeinenderzu· bzw. voneinanderfort zu schwenken· 7 »' Flow regulator according to claim 6, characterized in that • that the actuating means (36, 38, 42, 48) for the flow control flaps (28) include a pair of links (36), each with a End hinged to a flow control valve (28) at a distance from its downstream edge (34) with an actuator (38) commonly connected to opposite ends of the links (36) and is movable in two opposite directions in order to pivot the flow control flaps (28) towards one another or away from one another. 8· Durchflussregler nach Anspruch,6 oder 7% dadurch gekennzeichnet, dass die stromabwärts liegenden Kanten (76) der Durchfluss-Konstanz-Klappen (30) gelenkig von zweiten Tragmitteln (74) nahe dem mittleren Teil des Durchlasses (16) gehalten werden, wobei ihre entgegengesetzten, stromaufwärts liegenden schwenkbaren Kanten nahe der stromabwärts liegenden Seite der Durchfluss-Regel-Klappen (28) angeordnet sind und die Durchfluss-Konstanz-Klappen (30) Innenflächen aufweisen, die dem Druck der stromaufwärts befindlichen Luft ausgesetzt und in dem Durchlass (16) nach innen und au säen bzw. aufeinanderzu und voneinanderfort in den Durchlass öffnenden und schliessenden Richtungen bzw· fort von den Durchfluss-Regel-Klappen (28) und auf diese zu schwenkbar sind, und wobei öle stromaufwärts liegenden Kanten der Durchfluss-Konstanz-Klappen (30) mit den Durchfluss-Regel-KLappen (28) zur Bestimmung dee wirksamen Durchlassquerschnittes des Durchlasses (16) in Übereinstimmung mit der gegenseitigen Lage der beiden Paare von Klappen (28, 30) dienen.8 · Flow regulator according to claim 6 or 7%, characterized in that the downstream edges (76) of the flow constancy flaps (30) are hingedly held by second support means (74) near the central part of the passage (16), wherein their opposite, upstream pivotable edges are located near the downstream side of the flow control flaps (28) and the flow constancy flaps (30) have interior surfaces which are exposed to the pressure of the upstream air and are in the passage (16 ) sow inwards and outwards or towards each other and away from each other in the passage opening and closing directions or away from the flow control flaps (28) and towards them can be pivoted, and with oils upstream edges of the flow constancy flaps (30) with the flow control flaps (28) for determining the effective passage cross section of the passage (16) in accordance with the mutual position e of the two pairs of flaps (28, 30) are used. 9· ' Durchflussregler nach .te»pru©fa. 8, gekennzeichnet durch ein ifear Lenker (80 )t von denen 3 ©der aa einem Side mit einer Durciifluss-Konsfcanz-SXappe (JO) gelenkig sn einer Stelle in9 · 'flow regulator according to .te »pru © fa. 8, characterized by an ifear handlebar (80) t of which 3 © the aa a side with a Durciifluss-Konsfcanz-SXappe (JO) articulated sn a place in 9098S070843 .9098S070843. • "■ » BAD ORIGINAL• "■» BAD ORIGINAL Abstand von ihrer gelenkig gelagerten Kante (76) verbunden ist und deren andere Enden gemeinsam mit federnd ausgebildeten Vorspannmitteln (82) verbunden sind, so dass dem stromaufwärts vorhandenen, auf die Innenselten der Klappen (30) wirkenden Luftdruck entgegengewirkt wird.Distance from its articulated edge (76) is connected and the other ends together with resilient ones Biasing means (82) are connected so that the upstream, on the inner seldom of the flaps (30) acting air pressure is counteracted. 10. Durchflussregler naoh Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die federnd ausgebildeten Vorspannmittel eine Schraubenfeder (82), die in der Mitte des Durchlasses (16) angeordnet ist, umfassen, und dadurch, dass eine Federeinstellvorrichtung (102, 105) für die von Hand erfolgende Einstellung des Federvorspanndruokes vorgesehen ist.10. Flow regulator naoh claim 9, characterized in that the resiliently designed biasing means is a helical spring (82), which is arranged in the middle of the passage (16), and in that a spring adjustment device (102, 105) for manual adjustment of the spring preload is provided. 11. Durchflussregler nach den Ansprüchen 1 bis 10, gekennzeichnet durch hochfrequente Geräusche erzeugende Mittel (126), die in dem Durchlass (l6) in Verbindung mit den Durchfluss-Regel- und -Konstanz-Klappen (28, 30) angeordnet sind.11. Flow regulator according to claims 1 to 10, characterized by means (126) generating high-frequency noise, which are installed in the passage (l6) in connection with the flow control and constancy flaps (28, 30) are arranged. 12. Durchflussregler naoh den Ansprüchen 1 bis 11, gekennzeichnet duroh eine Dämpfungsvorrichtung (118) zur Vermeidung einer übermässigen, vorübergehenden Reaktion der Durchfluss-Konstanz-Klappen (30).12. Flow regulator naoh claims 1 to 11, characterized duroh a damping device (118) to avoid a excessive, temporary reaction of the flow constancy valves (30). Wb/FÜ - 20 983Wb / FÜ - 20 983 90985Ö/0843 Bad original90985Ö / 0843 Original bathroom s/5 Leerseite s / 5 blank page
DE1927413A 1968-05-28 1969-05-28 Control device for the air supply in air conditioning systems Expired DE1927413C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73259668A 1968-05-28 1968-05-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1927413A1 true DE1927413A1 (en) 1969-12-11
DE1927413B2 DE1927413B2 (en) 1978-04-27
DE1927413C3 DE1927413C3 (en) 1979-01-04

Family

ID=24944185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1927413A Expired DE1927413C3 (en) 1968-05-28 1969-05-28 Control device for the air supply in air conditioning systems

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4942095B1 (en)
DE (1) DE1927413C3 (en)
ES (1) ES367730A1 (en)
FR (1) FR2009471A1 (en)
GB (1) GB1269527A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601453B4 (en) * 1995-01-17 2006-02-02 Conseils Etudes Et Recherches En Gestion De L'air C.E.R.G.A. Device for adjusting the passage cross-section of a ventilation opening of a room

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1542085A (en) * 1976-08-31 1979-03-14 Price Ltd E Air flow regulator
US4176690A (en) * 1977-12-07 1979-12-04 Carrier Corporation Regulator for a damper assembly
CN107328073A (en) * 2017-06-27 2017-11-07 奥克斯空调股份有限公司 A kind of fan blade assembling structure of air conditioner
CN109506343B (en) * 2018-11-26 2020-04-10 珠海格力电器股份有限公司 Air conditioning unit air volume adjusting structure and air conditioning unit
CN113847460B (en) * 2021-10-18 2023-11-21 江苏美霖铜业有限公司 Through flow regulating device of copper valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601453B4 (en) * 1995-01-17 2006-02-02 Conseils Etudes Et Recherches En Gestion De L'air C.E.R.G.A. Device for adjusting the passage cross-section of a ventilation opening of a room

Also Published As

Publication number Publication date
FR2009471A1 (en) 1970-02-06
DE1927413B2 (en) 1978-04-27
ES367730A1 (en) 1971-04-16
DE1927413C3 (en) 1979-01-04
GB1269527A (en) 1972-04-06
JPS4942095B1 (en) 1974-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018104096U1 (en) Vehicle space flow control assembly
DE1604168A1 (en) Automatic control valve for ventilation or air conditioning systems or the like.
DE2635338A1 (en) REGULATORY BODY FOR THE AUTOMATIC FLOW REGULATION OF A FLOW IN AN AIR CONDITIONING SYSTEM
DE1946865U (en) DEVICE FOR AIR DISTRIBUTION, IN PARTICULAR FOR VENTILATION AND AIR CONDITIONING SYSTEMS.
DE1927413A1 (en) Flow regulator for air conditioning systems
DE2851520C2 (en) Regulator for a damper assembly located in a treated air supply duct
DE19711679B4 (en) Apparatus and method for controlling an air flow
DE3303987A1 (en) Channel system, especially for ventilating and air-conditioning units
CH628412A5 (en) AIR DISTRIBUTION BOX FOR VENTILATION AND AIR CONDITIONING.
DE2618766A1 (en) DEVICE IN THE PROGRESS OF A FLUID FLOW FOR MAINTAINING A SUBSTANTLY CONSTANT MASS FLOW
DE735292C (en) Control gear for several throttling organs
DE2536421A1 (en) CONTROL DEVICE FOR THE AIR TEMPERATURE IN THE INTAKE SYSTEM OF A COMBUSTION ENGINE
DE2704136C2 (en) Control device for a room air temperature control device
DE1269319B (en) Air outlet device for an air conditioning system
EP1884696A1 (en) Thermostatic valve
DE2010506C3 (en) Induction device
EP2993422B1 (en) Volume flow regulator
DE60219002T2 (en) SERVO CONTROL VALVE
DE3332529C2 (en)
DE405716C (en) Turbine regulator operated with pressurized fluid
DE10231169B4 (en) vehicle roof
DE596629C (en) Volume regulator for liquids
DE10227349A1 (en) Heating, ventilation and / or air conditioning
DE74990C (en) Automatically adjusting ventilation flap when the temperature changes
DE696437C (en) Device for delayed closing of the throttle valve of the carburetor in internal combustion engines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee