DE1924850A1 - Method and device, preferably for the simultaneous insertion of several wires into the grooves of the stands of electrical machines - Google Patents

Method and device, preferably for the simultaneous insertion of several wires into the grooves of the stands of electrical machines

Info

Publication number
DE1924850A1
DE1924850A1 DE19691924850 DE1924850A DE1924850A1 DE 1924850 A1 DE1924850 A1 DE 1924850A1 DE 19691924850 DE19691924850 DE 19691924850 DE 1924850 A DE1924850 A DE 1924850A DE 1924850 A1 DE1924850 A1 DE 1924850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
winding
wire
movement
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691924850
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Hermsdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektromat VEB
Original Assignee
Elektromat VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektromat VEB filed Critical Elektromat VEB
Publication of DE1924850A1 publication Critical patent/DE1924850A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/08Forming windings by laying conductors into or around core parts
    • H02K15/085Forming windings by laying conductors into or around core parts by laying conductors into slotted stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung, vorzugsweise zum gleichzeitigen Einlegen mehrere Drähte in die Nuten der Ständer elektrischer Maschinen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, vorzugsweise zum gleichzeitigen Einlegen mehrerer Drähte in die Nuten der Ständer elektrischer Maschinen mit Hilfe eines die Ständerbohrung durchgreifenden mit Drahtführungselementen ausgerüsteten Wickelarmes und einer winkelförmigen relativ erfolgenden Drehbewegung zwischen Wickelarm und einer als Halterung für den Ständer dienenden mit Halteelementen zur Halterung der Spulenköpfe versehenen Ständeraufnahme.Method and device, preferably for simultaneous loading several wires in the grooves of the stator electrical machines The invention relates to a method and an apparatus for performing the method, preferably for the simultaneous insertion of several wires into the grooves of the stator electrical Machines with the help of a wire guide element that extends through the stator bore equipped wrapping arm and an angular relative rotational movement between the wrapping arm and a holding element serving as a holder for the stand for holding the coil heads provided stand mount.

Es ist bekannt, gleichzeitig mehrere Drähte mittels eines in seiner Längsachse hin und hergehenden Wickelarmes in die Nuten eines Ständers einzubringen.It is known to simultaneously use several wires in his Bring longitudinal axis reciprocating wrapping arm into the grooves of a stand.

So ist eine Vorrichtung bekannt geworden, bei der das Einlegen der Drähte fux jede Spule in die Nuten eines Ständers über in der Mitte des Wickelarmes, begrenzt radial ausschwenkbare Drahtführungshabel erfolgt. Durch außerhalb des Wickelarmes befindliohe Kurvenführungen werden die Schwenkhebel kurz vor der Hubendstellung des Wiokelarmes ausgelenkt, wobei der Draht radial in Ständerumfangrichtung bewegt wird und in der Hubendstellung durch eine Relativoerdrehung zwischen Wickelarm und Ständer die Bildung von Spulenlcöpfen über Halteelemente erfolgt. Halteelemente werden auch als Einwindformen, Schablonen oder Wickelstützen bezeichnet, Die Drähte werden hierbei nicht nur durch die Längsbewegung des Wickelarmes bis in seine Hubendstellung von den Vorratsrollen abgezogen, sondern durch das radiale Ausschwenken der Drahtführungshebel wird zusätzlich Draht abgezogen. Dadurch ist die durch die Relativverdrehung zwischen Wickelarm und Ständer, der sogenannten Wickelschrittbewegung, gebildete Drahtschlaule bedeutend größer als sie für die Spulenkopfbildung benötigt wird. Mittels eines gesteuerten oder selbsttätigen Drahtrückzuges wird jeweils die über die Halteelemente gelegte Drahtschlaufe ruckartig aup den erforderlichen Wert verkleinert. Während der Tätigkeit des Drahtrückzuges muß das Abspulen der Drähte von den Vorratsrollen verhindert werden Hierzu ist weiterhin eine geeignete Drahtbremseinrichtung erforderlich.So a device has become known in which the insertion of the Wires fux each coil into the grooves of a stand across the center of the wrapping arm, limited radially pivotable wire guide takes place. Through outside the wrapping arm The pivoting levers are located shortly before the end of the stroke position of the Wiokelarm deflected, the wire moving radially in the stator circumference direction and in the stroke end position by a relative rotation between the wrapping arm and Stand the education takes place from coil heads via holding elements. Retaining elements are also known as wind-in forms, templates or winding supports, The wires are not only raised by the longitudinal movement of the wrapping arm withdrawn from the supply rolls in its stroke end position, but by the radial When the wire guide lever is swiveled out, wire is also withdrawn. This is caused by the relative rotation between the wrapping arm and the stand, the so-called Winding step movement, formed wire loop significantly larger than it for that Coil formation is required. By means of a controlled or automatic wire retraction the wire loop placed over the holding elements is jerked off required value reduced. During the activity of the wire retraction, this must Unwinding of the wires from the supply rolls can be prevented a suitable wire brake device is required.

Nicht nur, daß für jeden einzulegenden Draht ein Drahtrückzug und eine Drahtbremse benötigt viirl, sondern durch die ruckartige Beanspruchung des Drahtes kann es zu Beschädigungen der Drahtisolation oder des Drahtes selbst kommen. Weiterhin tritt durch die stoßweise Belastung eine Dehnung des Drahtes ein, die eine unerwünschte iderstandserhöhung der Ständerwicklungen zur Folge hat. Durch das Ausschwenken der Drahtführungshebel werden die Drähte außerdem auf Knickung beansprucht. Des weiteren unterliegen die Drahtführungshebel selbst und auch die zum Ausschwenken derselben notwendigen Kurvenführungen einem großen Verschleiß. Die Kurvenführungen sind sehr kompliwiegt und teuer in ihrer Herstellung.Not only that for each wire to be inserted a wire retraction and a wire brake required viirl, but due to the jerky stress of the Wire can damage the wire insulation or the wire itself. Furthermore, the intermittent loading causes the wire to stretch, which an undesirable increase in the resistance of the stator windings. By Swinging out the wire guide levers also kinks the wires claimed. Furthermore, the wire guide levers themselves and also the for swiveling out the same necessary curve guides a great deal of wear. The curves are very complicated and expensive to manufacture.

Es sind auch verschiedene Wickelarme bekannt, bei denen in der Hubendstellung die Drahtführungshebel durch im Wickelarm angeordnete Steuerorgane ausgeschwenkt werden.There are also known various wrapping arms in which in the stroke end position the wire guide levers are pivoted out by control elements arranged in the wrapping arm will.

Hierbei entfallen wohl die Kurvenführungen, aber dafür sind Antriebsmittel für die Steuerorgane erforderlich.The curve guides are probably omitted here, but drive means are used instead required for the tax organs.

Bei einer anderen bekannten Ausführung ist der Wickelarni mit feststehenden Drahtführungselementen ausgerüstet, die als feststehende Düsen oder auch als Rollendüsen ausgebildet sein können. Der Wickelarm führt nur eine hin-und hergehende Längsbewegung aus und die Wickelschrittbewegung wird durch die Ständeraufnahme erzielt. Stirnseitig der Ständeraufnahme ist jeweils ein drehbares und axial verschiebbares Gehäuse (Kopfformplatte) angeordnet.In another known embodiment, the winding collar is fixed with a fixed one Wire guide elements equipped as fixed nozzles or as roller nozzles can be formed. The wrapping arm only performs a reciprocating longitudinal movement off and the winding step movement is achieved by the stand mount. Front side the stand mount is a rotatable and axially displaceable housing (head plate) arranged.

An jedem Gehäuse ist wenigstens ein Paar radial in Ständerumfangsrichtung schwenkbarer Hakenhebel (Schwenkfinger) angeordnet, die jeweils den durch die Ständerbohrung geführten Draht bei ihrer Schwenkbewegung über die Halteelemente fur die Spulenkopfbildung legen. Der Bevegungsablauf der Hakenhebel, der Gehäuse, der Ständeraufnahme und des Wickelarmes ist so aufeinander abgestimmt, daß die Drähte nach einem festgelegten Schema in die Nuten des Ständers und über die Halteelemente gelegt werden.At least one pair is on each housing radially in the stator circumferential direction swiveling hook lever (swivel finger) arranged, each through the stator hole guided wire during its pivoting movement over the holding elements for the coil head formation place. The sequence of movements of the hook lever, the housing, the stand mount and the wrapping arm is coordinated so that the wires according to a fixed Scheme can be placed in the grooves of the stand and over the retaining elements.

Abgesehen davon, daß hierzu ein großer Aufwand an Antriebsmittel erforderlich ist, sind auch hier die Mängel vorhanden, die zu der erstgenannten Ausführung angeführt wurden.Apart from the fact that this requires a great deal of drive means is, the deficiencies are also present here that are listed for the first-mentioned version became.

Bei einer weiteren bekannten Ständerwickelmaschine ist der Wickelarm mit mehreren starr angeordneten Drahtdüsen versehen. Beim Wickelvorgang tauchen die Drahtdüsen ein Stück in die Nutschlitzöffnungen ein. Hierbei wird der Draht vor Beschädigung durch die scharfen Nutschlitzkanten geschützt. Zur Unterstützung der Spulenkopfbildung ist der Ständer mit Einwindfornen versehen. Die Einwindformen bestehen aus an beiden Stirnseiten des Ständers herausragenden Teilen, die in Ständerlmfangsrichtung eine buckelartige Form aufweisen und an den vom Ständer wegweisenden Enden in abgerundete Spitzen auslaufen. Der ständer ist starr aufgenommen und der Wickelarm führt in seiner Hubendstellung die notwendige Wickelschrittbewegung aus. Bei der Wickelschrittbewegung werden die Drähte jeweils über die Spitzen der Einwindformen gelegt und durch die Rückhubbewegung werden die gebildeten Schlaufen durch. die buckelartige Form der Einwindform radial in Standerumfangsrichtung vergrößert und durch einen Drahtrückzug in ihre endgültige Spuelnkopfform gezogen. Neben dem Vorteil, daß die radialen Drahtschlaufen durch keine schwenk baren Hebel gebildet werden, treten jedoch insofern Schwierigkeiten auf, da die Gefahr der Drahtbeschädigung weitaus größer ist. Die Drahtdüsen können nur relativ schmal nach Maßgabe der Nutschlitzbreite ausgeführt werden und somit kann die Drahtaustrittsöffnung an der Düse nur mit einem sehr kleinen Radius versehen werden. Beim Darüberweg ziehen des Drahtes über die Einwindform während des Wickelschrittes und des Rückhubes werden die Drähte stark auf Knickung beansprucht. Außerdem ist es bei der Verwendung von Einwindformen als Halteelemente für die Spulenköpfe nicht mögliche die Drähte in allen Nuten eines Ständers einzubringen, ohne ein Umstecken oder Austauschen der Einwindformen vornehmen zu müssen.In another known stator winding machine, the winding arm is provided with several rigidly arranged wire nozzles. Dive during the wrapping process insert the wire nozzles a little way into the slot openings. This is where the wire protected from damage by the sharp slot edges. For support The stand is provided with wind-in molds to create the end of the coil. The wind-in forms consist of parts protruding on both front sides of the stator, which extend in the circumferential direction of the stator have a hump-like shape and rounded at the ends pointing away from the stand Tips run out. The stand is rigidly mounted and the wrapping arm leads into its stroke end position from the necessary winding step movement. During the winding step movement the wires are placed over the tips of the wind-in molds and through the The loops formed are carried out through the return stroke movement. the hump-like shape of the Wind-in shape enlarged radially in the circumferential direction of the stator and by means of a wire retraction pulled into their final spool head shape. Besides the advantage that the radial wire loops be formed by no pivot ble lever, however, difficulties arise because the risk of wire damage is far greater. The wire nozzles can can only be made relatively narrow in accordance with the width of the slot slot and thus can only provide the wire outlet opening on the nozzle with a very small radius will. When pulling the wire over the wind-in form during the winding step and During the return stroke, the wires are subjected to strong kinking stress. Besides, it is not when using wind-in molds as holding elements for the coil heads possible to insert the wires in all grooves of a stand without repositioning or to have to exchange the wind-in forms.

Außer den hier beschriebenen Ausführungsarten sind auch noch andere bekannt, wie zum Beispiel das Einlegen mittels einer endlichen mit Drahtführungselementen versehenen Rollenkette, welche in einer durch die Ständerbohrung geführten und stirnseitig des Ständers etwa radial verlaufenden Kurvenführung gelagert ist und durch eine hin- und hergehende Zahnstange angetrieben wird.In addition to the embodiments described here, there are also others known, such as the insertion by means of a finite wire guide elements provided roller chain, which is guided in a through the stator bore and on the face side of the stator is mounted approximately radially extending curve guide and by a reciprocating rack is driven.

Eine weitere bekannte Ständerwickelmaschine führt mit dem Wickelarm außer der Wickelschrittbewegung, der Längsbewegung auch noch eine radiale Schwenkbewegung in den Hubendstellungen aus. Jedoch weisen diese Ausführungsarten im allgemeinen die gleichen Mängel auf, wie die eingangs erwähnten Ausführungsarten.Another known stator winding machine leads with the wrapping arm in addition to the winding step movement, the longitudinal movement also a radial pivoting movement in the stroke end positions. However, these embodiments generally have the same deficiencies as the types of execution mentioned at the beginning.

Zweck der Erfindung ist es, beim direkten Einlegen vorzugsweise gleichzeitig mehrerer Drähte in die Nuten eines Ständers elektrischer Maschinen, mittels eines die Ständerbohrung durchgreifenden mit Drahtführungselementen ausgerüsteten in seiner längsachse hin- und hergehende Bewegung ausführenden Wickelementes, eine Dehnung der Drähte oder Beschädigung der Drahtis-olation oder der Drähte selbst zu vermeiden und die Störanfälligkeit einer Ständerwickelmaschine durch Wegfall einiger Verschleißteile zu vermindern.The purpose of the invention is, preferably at the same time, for direct loading several wires in the grooves of a stator of electrical machines, by means of a equipped with wire guide elements in its cross-section through the stator bore longitudinal axis reciprocating movement executing winding element, a stretch the wires or damage to the wire insulation or the wires to avoid itself and the susceptibility of a stator winding machine by omission to reduce some wear parts.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren, bei dem das Wickelelement und der mit Halte elemente für die Spulenköpfe ausgerüstete Ständer zueinander eine relative Drehbewegung zur Erzielung der Wickelschrittbewegunb ausführen, zu schaffen, mit dem es möglich ist, ie notwendige radiale in Ständerumfangsrichtung verlauf fende Schlaufenbildung der Drähte zur Bildung der Spulen köpfe ohne schwenkbare Hebel oder anderer das ausheben der Drähte bewirkender Mittel zu erreichen.The invention is based on the object of a method in which the Winding element and the stand equipped with holding elements for the coil heads perform a relative rotary movement to each other to achieve the winding step movement, to create, with which it is possible, ie necessary radial in the stator circumferential direction running looping of the wires to form the coil heads without pivoting Lever or other means of digging out the wires.

Die t?rnfindung soll ferner eine zur Durchführung des Verfahrens dienende Vorrichtung einschließen, die mit Mitteln zum Führen der gebildeten Drahtschlaufen ausgestattet ist.The finding is also intended to be used to carry out the method Include apparatus having means for guiding the formed wire loops Is provided.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Wickelschrittbewegung erst nach Durchlaufen der Hubendstellung des Wickelelementes während der Rückhubbewegung zwischen Hubendstellung und Ständerstirnseite be-irkt wird, so daß die während der Rückhubbewegung ohne beaufschlagte Spannung verbleibenden Drähte durch ihre Eigenspannung und Eigensteifigkeit Schlaufen radial in Ständer-umfangsrichtung bildang, die dann durch die Wickelschrittbewegung über die Halteelemente gelegt werden.According to the invention the object is achieved in that the winding step movement only after the winding element has passed the stroke end position during the return stroke movement between the end of the stroke and the front of the stand is affected, so that the during the Return stroke movement without applied voltage remaining wires due to their internal stress and inherent stiffness loops radially in the stator circumferential direction, which then are placed over the holding elements by the winding step movement.

Um eine exakte Durchführung der Wickelschrittbewegung währenddes Rückhubes des Wickelelementes zu ermöglichen, wird nach Ausbildung der radial in Ständerumfangsrichtung verlaufenden Drabtschlaufen der Längsbewegung des Wickelelementes eine Rast (Stillstand) im Bewegungsablauf auferlegt.To ensure that the winding step movement is carried out exactly meanwhile To enable the return stroke of the winding element, after the formation of the radially in Stator circumferential direction of the longitudinal movement of the winding element imposed a rest (standstill) in the sequence of movements.

Die erfindungsgemäße Schlaufenbildung unter der Ausnutzung der Eigenspannung und Eigensteifigkeit des Drahtes schließt eine Beschadigung der Drahtisolation oder der Drähte selbst aus, wie es bei den bekannten Verfahren durch die Schwenkhebel, Drahtrückzüge oder den Drahtdüsen und Einwindformen verursacht werden kann. Im Gegensatz zu den bekannten Verfahren wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren während der radialen Schlaufenbildung in Ständerumfangsrichtung kein Draht von der Vorratsrolle abgezogen, sondern die Schlaufen bilden sich ohne jegliche Hilfsmittel aus und beim Rückhub ohne beaufschlagter Spannung verbleibenden Drähten. Damit wird außer den aushebenden Mitteln auch kein Drahtrückzug mehr benötigt, da die Drahtschlaufe nicht mehr so groß ausgebildet und durch den weiteren Rickhub aufgebraucht wird, Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einer an sich bekannten Ständerwickelmaschine mit einem in seiner Längsachse hin- und hergehenden Drahtführungselemente tragenden Wickelarm und einer als Halterung für den Ständer dienenden mit Wickelstützen zur Halterung der Spulenköpfe versehenen Ständeraufnahmen. Die Ständeraufnahme und der Wickelarm führen zueinander relative Drehbewegungen zur Erzielung der Wickelschrittbewegung aus. Zur Führung der radial in Ständerumfangsrichtung gebildeten Drahtschlaufen sind erfindungsgemäß außerhalb der Ständeraufnahme in Richtung der Wickelarmlängsachse am Maschinengestell oder an einer jeweils stirnseitig der Ständeraufnahme drehbar angeordneten Platte (Kopfformplatte) Drahtführungskufen befestigt, Diese bilden einen Längsschlitz, der etwas breiter als der Durchmesser des zu verlegenden Drahtes ist0 Die Anordnung der Drahführungskufen am Laschinengestell oder an drehbaren Platten hängt davon ab, ob die Ständeraufnahme oder der Wickelarm die Wickelschrittbewegung ausführt. Vorteilhafterweise sind die Drahtführungseiemente des Wickelarmes als drehbare Rollendüsen ausgebildet, da das Abziehen über Rollen eine günstige Beeinflussung auf den Draht in bezug auf seine Eigenspannung in radialer Richtung ausübt. Dieses Verfahren kann mit jeder herkömmlichen Ständerwickelmaschine bei Einsparung der Drahtrückzüge, der schwenkbaren Drahtführungshebel und deren Antriebsmittel durchgeführt werden. Es muß nur dahingehend eine Verstellung des Antriebes vorgenolrmen werden, daß die Wickelschrittbewegung und die Rast der Längsbewegung nicht mehr kurz vor oder in der Hubendstellung des Wickelarmes, sondern erst während des kickbubes in Richtung des Ständers durchgeführt wird.The loop formation according to the invention using the internal stress and inherent stiffness of the wire excludes damage to the wire insulation or the wires themselves, as is the case with the known methods by means of the swivel lever, Wire withdrawals or the wire nozzles and wind forms can be caused. In contrast to the known method is in the method according to the invention during the radial loop formation in the stator circumferential direction no wire from the supply roll peeled off, but the loops form without any aids from and with Return stroke with no voltage applied remaining wires. With that, besides the A wire retraction is no longer required for excavating funds, since the wire loop is not more so large and is used up by the further Rickhub, the device to carry out the method consists of a stator winding machine known per se with a supporting wire guide elements reciprocating in its longitudinal axis Wrapping arm and one serving as a holder for the stand with wrapping supports Holder of the coil heads provided stand mountings. The stand mount and the Wrapping arms lead relative to each other Rotational movements to achieve the winding step movement. For guiding the radially in the stator circumferential direction formed wire loops are according to the invention outside of the stand receptacle in Direction of the longitudinal axis of the wrapping arm on the machine frame or on each end the stand mount rotatably arranged plate (head plate) wire guide runners attached, these form a longitudinal slot that is slightly wider than the diameter of the wire to be laid is 0 The arrangement of the wire guide runners on the machine frame or on rotating plates depends on whether the stand mount or the wrapping arm executes the winding step movement. The wire guide elements are advantageous of the wrapping arm designed as rotatable roller nozzles, since the pulling off via rollers a favorable influence on the wire with regard to its internal stress in the radial direction Direction. This process can be carried out with any conventional stator winding machine while saving the wire retractors, the swiveling wire guide lever and their Drive means are carried out. The only thing that needs to be done is to adjust the Drive are vorgenolrmen that the winding step movement and the detent of the longitudinal movement no longer shortly before or in the stroke end position of the wrapping arm, but only during the kickbub is performed in the direction of the stand.

Die Vorrichtung zur Durchfubrung des Verfahrens soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden, in dem auch aLQ6 verfahren beschrieben wird1 In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1 die Drahtschlaufenbildung in den einzelnen Phasen des Rückhubes eines tYickelarmes, Fig. 2 eine Draufsicht gemäß Fig. 1 nach erfolgter Wickelschrittbewegung, Fig. 3 den Bewegungsablauf des Wickelarmes im Diagramm.Hub über 3600 Antriebsumdrehung aufgetragen. Die Rast der Wickelschrittbewegung ist mit α gekennzeichnet.The apparatus for carrying out the process is given below an exemplary embodiment will be explained in more detail, in which aLQ6 method is also described will1 The accompanying drawings show: FIG. 1 the formation of wire loops in the individual phases of the return stroke of a tYickelarm, Fig. 2 is a plan view According to FIG. 1 after the winding step movement, FIG. 3 shows the sequence of movements of the Wrapping arm in the diagram, stroke plotted over 3600 drive revolutions. The rest of the Winding step movement is marked with α.

Der Einfachheit halber wird im nachfolgenden Ausführungsbeispiel das Verfahren und die Vorrichtung nur an Hand eines einzulegenden Drahtes in die Nuten eines Ständers erläutert. Es ist selbstverständlich möglich, gleichzeitig mehrere Drähte, bei entsprechender Anordnung der Drahtführungselemente am Wickelarm, in die Nuten des Ständers einzulegen.For the sake of simplicity, this is used in the following exemplary embodiment Method and device only by means of a wire to be inserted into the grooves a stand explained. It is of course possible to have several at the same time Wires, with appropriate arrangement of the wire guide elements on the wrapping arm, in insert the grooves of the stand.

Ein Ständer 1 ist in einer als Halterung dienenden Ständeraufnahme 2 befestigt, die in bekannter Weise mit Wickelstu'tzen 6, die als Halteelemente für die Spulenköpfe dienen, ausgerüstet ist. Ein in seiner Längsachse hin- und herbewegbarer und die Wickelschrittbewegung ausführender Wickelarm 3 ist mit einer Rollendüse 4 ausgestattet, die als Drahtführungselement dient. Der Wickelarm 3 führt durch seine hin- und hergehende längsbew'egung den Draht 5 durch die Standerbohrung 1' des -Ständers 1.A stand 1 is in a stand holder serving as a holder 2 attached, in a known manner with Wickelstu'tzen 6, which are used as holding elements serve for the coil heads, is equipped. One that can be moved back and forth in its longitudinal axis and the winding arm 3 for stepping up the winding is provided with a roller nozzle 4, which serves as a wire guide element. The wrapping arm 3 performs its reciprocating longitudinal movement pushes the wire 5 through the stand hole 1 ' of the stand 1.

Nach Erreichen einer der Hubendstellungen des iVickelarmes 3, in Fig. 1 ist die-in der Zeichnung rechte Hubendstellung mit der Strecke a von Ständermitte aus bezeichnet, bildet sich bei dem bis dahin über die Rollendüse 4 abgezogenen Draht 5 während des Rückhubes der Strecke b eine leichte Wölbung durch seine Eigenspannung; radial in Ständerumfangsrichtung aus. Nach der Zurücklegung der Strecke c von der Hubendstellung aus wird der Wickelarmlängsbewegung eine Rast auferlegt und die winkelförmige Drehbewegung zur Erzielung des Wickelschrittes durchgeführt. Durch die Wickelschrittbewegung wird die radial gebildete Drahtschlaufe über die Vjickelstützen 6 gelegt.After reaching one of the stroke end positions of the iVickelarm 3, in Fig. 1 is the stroke end position on the right in the drawing with the distance a from the center of the stand designated from, is formed in the case of the previously withdrawn via the roller nozzle 4 Wire 5 during the return stroke of the section b a slight curvature due to its internal stress; radially in the stator circumferential direction. After covering the distance c from the From the end of the stroke, the longitudinal movement of the wrapping arm is subject to a detent and the angular Rotary movement carried out to achieve the winding step. By the winding step movement the radially formed wire loop is placed over the Vjickel supports 6.

Durch den weiteren Rückhub des t.lJickelarmes viird der Draht 5 in eine Nut 11 eingelegt und die Drahtschlaufe erhält die gewünschte Spulenkopfform. Nach Erreichen der Spulenkopfformgröße wird auf dem übrigen Weg, bis zur linken Hubendstellung des Wickelarmes 3 der Draht 5 von einer nicht dargestellten Vorratsrolle abgezogen. Letztere ist mit einer einstellbaren Abzugsbremse ausgerüstet, mit der die Abzugsspannung entsprechend der Drahtstärke eingestellt werden kann. Auf der linken Seite des Ständers wiederholt sich der gleiche Vorgang während des Rückhubes, wie er für die rechte Seite dargestellt ist.With the further return stroke of the t.lJickelarmes the wire becomes 5 in a groove 11 is inserted and the wire loop is given the desired coil head shape. After reaching the coil head shape size, the rest of the way to the left Stroke end position of the wrapping arm 3 of the wire 5 from a supply roll, not shown deducted. The latter is equipped with an adjustable trigger brake with which the withdrawal tension can be adjusted according to the wire size. On the the same process is repeated on the left side of the stand during the return stroke, as shown for the right side.

Dieses Verfahren kann mit jeder bekannten Ständerwickelmaschine durchgeführt werden, wenn dem Wickelarm die in Fig. 3 dargestellte hin- und hergehende Längsbewegung übermittelt und die Wickelschrittbewegung etwa im Bereich seiner Rast durchgeführt wird.This method can be carried out with any known stator winding machine when the wrapping arm is shown in Fig. 3 reciprocating longitudinal movement transmitted and carried out the winding step movement approximately in the area of its rest will.

Da die Anordnung der Ständeraufnahme und des Wickelarmes an einer Ständerwickelmaschine und deren Antriebselemente hinreichend bekannt sind, ist in der Beschreibung und in der Zeichnung auf eine Darstellung derselben verzichtet worden.Since the arrangement of the stand holder and the wrapping arm on one Stator winding machine and its drive elements are well known, is in the description and in the drawing on a representation of the same omitted been.

Wie der Fig. 2 entnommen werden kann, sind jeweils stirnseitig der Ständeraufnahme 2 zwei Drahtführungskufen 7 an einer drehbaren Platte 8 (Kopfformplatte) mittels Halterungen 9 angeordnet. Die Drahtführungskufen 7 bilden in RichtunÒ der Wickelarmlängsachse einen Schlitz 10, der etwas breiter als der Durchmesser des zu verlegenden Drahtes ist. Die Platten 8 führen entsprechend der Wickelschrittbewegung des Wickelarmes 3 eine synchrone winkelförmige Drehbewegung aus, so daß der Schlitz 10 immer über der Rollendüse 4 steht. Wird die Wickelschrittbewegung durch die Ständeraufnahme ausgeführt, so sind die Drantführungskufen 7 ortsfest am Easchinengestell anzuordnen. Durch die Anordnung der Drahtführungs kufen 7, die bis an die Spitzen der Wickelstützen 6 heranreichen, ist ein Darüberlegen der Drahtechlaufe über die Wickelstützen 6 auch bei großen Wickelschrittbewegungen garantiert.As can be seen from FIG. 2, the front sides are each Stand holder 2 two wire guide runners 7 on a rotatable plate 8 (head plate) arranged by means of brackets 9. The wire guide runners 7 form in the direction Wrap arm longitudinal axis a slot 10 which is slightly wider than the diameter of the wire to be laid. The plates 8 lead in accordance with the winding step movement of the wrapping arm 3 from a synchronous angular rotary movement, so that the slot 10 is always above the roller nozzle 4. Is the winding step movement through the stand mount executed, the Drant guide runners 7 are to be arranged stationary on the machine frame. The arrangement of the wire guide runners 7, which extend to the tips of the winding supports 6, the wire loop is to be laid over the winding supports 6 guaranteed even with large winding increments.

Claims (4)

Patentsansprüchet Patent claims Verfahren, vorzugsweise zum gleichzeitigen Einlegen mehrerer Drähte in die Nuten der Ständer elektrischer Maschinen mit Hilfe eines die Ständerbohrung durchgreifenden mit Drahtführungselementen ausgerüsteten in seiner Längsachse hin- und hergehenden Bewegungen ausführenden Wickelelementes und einer winkelförmigen relativ erfolgenden Drehbewegung zwischen Wickelelement und dem mit Halteelementen für die Spulenköpfe ausgerüsteten Ständers zur Erzielung der Wickelschrittbewegun, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelschrittbewegung erst nach Durchlaufen der Hubendstellung des Wickelelementeß während der Rückhubbewegung zwischen Hubendstellung und Ständerstirnseite bewirkt wird, so daß die während der Rückhubbewegung ohne beaufschlagte Spannung verbleibenden Drähte durch ihre Eigenspannung und Eigensteifigkeit Schlaufen radial in Ständerumfangsrichtung bilden, die dann durch die Wickelschrittbewegung über die Halteelemente gelegt werden.Method, preferably for the simultaneous insertion of several wires into the grooves of the stator of electrical machines with the help of a stator hole comprehensive with wire guide elements equipped in its longitudinal axis back and forward movements executing winding element and an angular relative rotational movement between the winding element and the holding elements for the coil heads equipped stand to achieve the winding step movement, characterized in that the winding step movement only after passing through the End of stroke position of the winding element during the return stroke movement between end of stroke position and stator end face is effected so that the during the return stroke movement without applied stress remaining wires due to their internal stress and inherent stiffness Form loops radially in the stator circumferential direction, which are then caused by the winding step movement are placed over the retaining elements. 2. Verfahren nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der längsbewegung des Wickelelementes während der Wickelschrittbewegung im Bereich zwischen Hubendstellung und Ständerstirnseite eine Rast auferlegt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the longitudinal movement of the winding element during the winding step movement in the area between the end of the stroke and a detent is imposed on the stand face. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, bestehend aus einem in seiner Längsachse hin- und hergehenden Drahtführungselemente tragenden Wickelarm und einer als Halterung für den Ständer dienenden mit Wickelstützen zur Halterung der Spulenköpfe versehenen Ständeraufnahme, wobei letztere und der Wickelarm zueinander eine relative Drehbewegung zur Erzielung der ickelschrittbevregung ausführen, dadurch gekennzeichnet; daß außerhalb der Ständeraufnahme in Richtung der Wickelarmlängsachse am Maschinengestell oder an einer jeweils stirnseitig der Ständeraufnahme drehbar angeordneten Platte (Eopfformplatte) Drahtführungskufen befestigt sind, die einen Längsschlitz bildern, der etwas breiter als der Durchmesser des zu verlegenden Drahtes ist.3. Device for performing the method, consisting of a in its longitudinal axis reciprocating wire guide elements supporting wrapping arm and one serving as a holder for the stand with winding supports for holding it of the coil heads provided stand receptacle, the latter and the winding arm to each other execute a relative rotary movement to achieve the stepping motion, thereby marked; that outside of the stand mount in the direction of the longitudinal axis of the wrapping arm rotatable on the machine frame or on one of the front side of the stand mount arranged plate (Eopfformplatte) wire guide runners are attached, the one Form a longitudinal slot that is slightly wider than the diameter of the wire to be laid is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Drahtführungselemente am Wickelarm an sich bekannte drehbare Rollendüsen angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the wire guide elements are arranged on the wrapping arm known rotatable roller nozzles.
DE19691924850 1968-07-18 1969-05-16 Method and device, preferably for the simultaneous insertion of several wires into the grooves of the stands of electrical machines Pending DE1924850A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD13353968 1968-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1924850A1 true DE1924850A1 (en) 1970-01-22

Family

ID=5480182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691924850 Pending DE1924850A1 (en) 1968-07-18 1969-05-16 Method and device, preferably for the simultaneous insertion of several wires into the grooves of the stands of electrical machines

Country Status (2)

Country Link
CS (1) CS155715B1 (en)
DE (1) DE1924850A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2632789A1 (en) * 1988-06-09 1989-12-15 Equip Electr Moteur Method of coiling an electric rotating machine stator and device for implementing this method
EP0878898A1 (en) * 1997-05-16 1998-11-18 Zihlmann Wickeltechnik AG Method and apparatus for winding coils in axial slots of rotationally symmetric bodies of electrical devices
EP0880219A2 (en) * 1997-05-16 1998-11-25 ATS Wickel- und Montagetechnik AG Method and device for winding coils in axial slots of rotation-symmetric bodies of electrical apparatuses

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2632789A1 (en) * 1988-06-09 1989-12-15 Equip Electr Moteur Method of coiling an electric rotating machine stator and device for implementing this method
EP0878898A1 (en) * 1997-05-16 1998-11-18 Zihlmann Wickeltechnik AG Method and apparatus for winding coils in axial slots of rotationally symmetric bodies of electrical devices
EP0880219A2 (en) * 1997-05-16 1998-11-25 ATS Wickel- und Montagetechnik AG Method and device for winding coils in axial slots of rotation-symmetric bodies of electrical apparatuses
EP0880219A3 (en) * 1997-05-16 2000-02-23 ATS Wickel- und Montagetechnik AG Method and device for winding coils in axial slots of rotation-symmetric bodies of electrical apparatuses
US6036135A (en) * 1997-05-16 2000-03-14 Ats Automation Tooling System Inc. Winding of coils into axial slots in rotationally symmetric bodies of electrical devices

Also Published As

Publication number Publication date
CS155715B1 (en) 1974-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966673C3 (en) Device for the production of a reinforcement cage for prestressed concrete pipes
DE2132416A1 (en) Device for the continuous production of reinforcements
DE1924850A1 (en) Method and device, preferably for the simultaneous insertion of several wires into the grooves of the stands of electrical machines
EP2636622A2 (en) Turret winder of a cast film system
DE1929570A1 (en) Device for the continuous winding of moving webs
DE2818235C2 (en) Stranding machine
DE102014219186A1 (en) Wire saw and method for cutting a workpiece with a wire
DE2614889A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DELIVERING WIRE PRACTICALLY WITHOUT TWISTING TO A CONSUMPTION POINT
DE2651225A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING OR SPOOLING WIRE OR DGL.
DE1919433A1 (en) Device for transferring coils for stators of electrical machines from winding templates to lamellae of a pull-in tool
DE2519691C2 (en) Stranding machine
EP0130473A2 (en) Device for unreeling cable leads from reels used in the cable industry
DE1510102C (en)
DE3209621A1 (en) Method and devices for producing, preparing and fitting coil sets for stators of electrical machines
DE1496040B1 (en) Device for winding up a number of parallel heating wires for installation in a transparent panel
DE1909253C3 (en) Device for winding coils and for pulling the coils into slots in a magnetic core of an electrical machine
DE2443839A1 (en) Coiling appliance for length of material or roofing felt - uses coiling unit which has three rotation-symmetrical winding bars
DE3205218A1 (en) Yarn-warping device and yarn-warping process
DE2657545A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR CONTINUOUS WINDING OF FEDS OR THREAD-LIKE STRUCTURES AND REPLACEMENT OF WINDED SPOOLS
DE1538738C (en) Device for shaping the winding heads to be automatically wound stander of electrical machines
AT94917B (en) Device for pulling the winding wires into the grooves of electrical machines.
DE19824327A1 (en) Device for winding coils
DE3222980C2 (en) Method and device for warping threads
DE1955352C3 (en) Dishwasher
AT206727B (en) Apparatus for producing a helical row of locking links