DE192448C - - Google Patents

Info

Publication number
DE192448C
DE192448C DENDAT192448D DE192448DA DE192448C DE 192448 C DE192448 C DE 192448C DE NDAT192448 D DENDAT192448 D DE NDAT192448D DE 192448D A DE192448D A DE 192448DA DE 192448 C DE192448 C DE 192448C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
instrument according
keyboard instrument
levers
covered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT192448D
Other languages
German (de)
Publication of DE192448C publication Critical patent/DE192448C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/12Zithers, e.g. autoharps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

M 192448 KLASSE 51 b. GRUPPE- M 192448 CLASS 51 b. GROUP

GUSTAV WALCH in LEIPZIG-GOHLIS.GUSTAV WALCH in LEIPZIG-GOHLIS.

Zusatz zum Patente 187994 vom 29. September 1905.Addendum to patent 187994 of September 29, 1905.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Juni 1906 ab. Längste Dauer: 28.September 1920.Patented in the German Empire on June 30, 1906. Longest duration: September 28, 1920.

Durch vorliegende Erfindung sollen weitereThe present invention is intended to provide further

Vervollkommnungen der den Gegenstand des Patentes 187994 bildenden Abänderungen des an sich bekannten Instrumentes herbeigeführt werden.Improvements to the amendments of the 187994 patent known instrument are brought about.

Die Zeichnung zeigt die aus Fig. 2 des Hauptpatents bekannte Darstellung des Instrumentenquerschnittes unter Hinzufügung der neuen Verbesserungen.The drawing shows the representation of the instrument cross-section known from FIG. 2 of the main patent with the addition of the new improvements.

Die ebenfalls aus dem Hauptpatent bekannte .Wirkungsweise der Vorrichtung, an deren Wesen durch die vorliegenden Neuerungen nichts geändert wird, ist die folgende: Beim Niederdrücken einer Taste e, die einen Doppelhebel bildet, wird deren jenseits des Unterstützungsbalkens y gelegenes Ende samt den mittels der Mutter χ und Gegendruckfeder q an der Taste befestigten Schraubenbolzen r angehoben unter Überwindung des Widerstandes der Feder ^. Dieser Bolzen r ist durch das Gelenk s beweglich mit der Zugstange η verbunden, die ihrerseits wieder durch ein zweites Gelenk t mit dem Schwingarm m in Verbindung steht. Die Aufwärtsbewegung der Zugstange η hat somit ein Anheben des Armes m samt Steg / zur Folge, wodurch der mit einer nicht federnden Klemme k an der Saite b befestigte Streichhebel f an die sich drehende Walze d ange-The method of operation of the device, which is also known from the main patent and whose essence is not changed by the present innovations, is as follows: When a key e, which forms a double lever, is pressed down, its end located on the other side of the support bar y , together with the one by means of the nut χ and counter-pressure spring q screw bolt r attached to the button is raised overcoming the resistance of the spring ^. This bolt r is movably connected by the joint s to the tie rod η , which in turn is connected to the swing arm m by a second joint t . The upward movement of the pull rod η thus lifts the arm m including the web /, whereby the bowing lever f , which is attached to the string b with a non-resilient clamp k, engages the rotating roller d.

drückt wird. Letztere versetzt den Streichhebel in Schwingungen, die von diesem auf die Saite b übertragen werden. In ihren Knotenpunkten wird jede Saite durch Schraubenbolzen u mit Mutter ν am Ausschwingen verhindert. Durch Niederdrehen der Muttern ν vermag man die Saiten stärker zu spannen.is pressed. The latter sets the string lever in vibrations, which are transmitted from it to string b. Each string is prevented from swinging at its nodes by screw bolts u with nut ν. By turning down the nuts ν you can tighten the strings.

Die beanspruchten Vervollkommnungen beziehen sich auf die Ausgestaltung der Walze d und der Zugstange n. The claimed improvements relate to the design of the roller d and the pull rod n.

In dem Hauptpatent ist bereits ausgeführt, daß die Walze in ihrem ersten Drittel, von dem die Baßsaiten erregt werden, weich, in der Mittellage mittelhart und am Diskantende von harter Beschaffenheit sein muß. Die dortselbst durch Anspruch 2 und 3 gekennzeichneten Mittel zur Erreichung dieses durch Anspruch 1 festgelegten Zweckes erfahren durch die vorliegende Erfindung eine wesentliche Verbesserung. Es hat sich nämlich durch vielfache Versuche herausgestellt, daß man eine besonders brauchbare Walze erhält, wenn man einen aus Holzstoff, Zinkblech oder einem anderen sich nicht verziehenden Stoff bestehenden. Zylinder oder Kegel mit Buchdruckerwalzenmasse oder einer ähnlichen Masse derart umgießt, daß deren Schichtstärke vom Diskant- zum Baßende hin allmählich zunimmt. Über die so beschaffene Walze wird ein dünner, nahtlos gewirkter Schlauch stramm übergezogen, der mit in Terpentin, Alkohol, Äther o. dgl. aufgelöstem Kolophonium getränkt ist.In the main patent it is already stated that the roller in its first third of which the bass strings are excited, soft, medium hard in the middle and at the treble end must be of a hard nature. The there itself characterized by claims 2 and 3 Find out means to achieve this purpose defined by claim 1 a substantial improvement by the present invention. Because it has it has been found by multiple experiments that a particularly useful roller is obtained, if you have one made of wood pulp, zinc sheet or another that does not warp Existing fabric. Cylinders or cones with letterpress roller mass or similar Pouring the mass in such a way that its layer thickness gradually increases from the treble to the bass end increases. A thin, seamlessly knitted tube is pulled tightly over the roller, which is connected to the in Turpentine, alcohol, ether or the like is soaked in dissolved rosin.

Die Gründe, weshalb gerade diese Zurichtung der Walze sich als besonders vorteilhaft bewähren mußte, sind die folgenden: Walzen aus Holzstoff oder Zinkblech können genau rund hergestellt werden, verziehen sich nicht und biegen sich auch nicht durch. Die Dehnbarkeit des aus maschigem Gewebe bestehenden Schlauches aus Wolle o. dgl. gestattet, ihn frei über die Walze zu ziehen und ihnThe reasons why this finishing of the roller is particularly advantageous had to prove itself are the following: Rollers made of wood pulp or zinc sheet can do exactly are made round, do not warp and do not sag. The extensibility the existing of mesh fabric hose made of wool o. The like. Allowed to pull him freely over the roller and him

ίο dennoch zu festem Anliegen an dieselbe zu bringen. Da er zudem nahtlos ist, wird die mit einem solchen Schlauche überzogene Walze stets gleichmäßig rund laufen. Das Wollgewebe nimmt die Kolophoniumlösung begierig auf, und zwar infolge seiner geringen Stärke nur in der wünschenswerten, verhältnismäßig geringen Menge. Dabei ist die Aufnahme eine gleichmäßige über die ganze Walze, und schließlich tritt eine bis zum Sprödewerden fortschreitende Verhärtung des auf solche Weise aufgenommenen Kolophoniums nicht ein, so daß die stets und überall gleichmäßige Abgabe desselben erst mit dem Verschleiß des Schlauches ihr Ende erreicht.ίο nevertheless too firm concern to the same bring. Also, since it is seamless, the roller covered with such a hose becomes always run evenly and smoothly. The woolen fabric eagerly takes the rosin solution on, and because of its low strength only in the desirable, proportionate small amount. The recording is even over the entire roller, and finally there is a hardening of the surface that progresses until it becomes brittle Do not allow the colophony to be absorbed, so that the colophony is always and everywhere uniform Release of the same only reaches its end with the wear of the hose.

Die Anordnung der bereits erwähnten beiden Gelenke s und t an den Zugstangen η verleiht den letzteren eine freiere Beweglichkeit, so daß die Möglichkeit einer Klemmung oder eines Verbiegens ausgeschlossen, die Reibung auf das geringste Maß beschränkt und ein leichter Tastenanschlag erreicht wird.The arrangement of the aforementioned two joints s and t on the tie rods η gives the latter more freedom of movement, so that the possibility of jamming or bending is excluded, the friction is limited to the lowest possible level and a light keystroke is achieved.

Um die Streichhebel f rasch und genau an die Walze d anstellen zu können, sind die Zugstangen durch Aufsetzen einer Mutter χ auf den Schraubenbolzen r, dessen Kopf durch eine Feder q gegen die Taste e abgestemmt ist, in der Weise nachstellbar gemacht, daß ζ. B. ein Niederschrauben der Mutter χ ein Hochziehen, des Bolzens r unter Überwindung des Widerstandes der Feder q zur Folge hat, wodurch der Streichhebel der Walze genähert wird.In order to be able to adjust the stroking levers f quickly and precisely to the roller d , the tie rods can be readjusted by placing a nut χ on the screw bolt r, the head of which is braced against the key e by a spring q, in such a way that ζ. B. screwing down the nut χ a pulling up, the bolt r overcoming the resistance of the spring q has the consequence, whereby the stroking lever is brought closer to the roller.

Endlich haben die Ergebnisse der praktischen Ausführung des Instrumentes nach dem Hauptpatent gezeigt, daß eine weitere Verbesserung desselben dadurch zu erreichen ist, daß die Streichhebel nicht nach Anspruch 3 des Hauptpatentes mit Tuch, Leder o. dgl., sondern mit Hartgummi, Zelluloid oder Roßhaar auf Tuchunterlage belegt werden. Diese Anordnung bietet den Vorteil, daß das auf die Walze aufgebrachte Kolophonium nur in ganz geringer Menge an den Streichhebeln haften bleibt, was für eine gute Tonerzeugung· von großer Wichtigkeit ist und zudem leicht und gründlich zwecks Reinigung von den Hebeln entfernt werden kann.Finally the results of the practical execution of the instrument after the Main patent shown that a further improvement of the same can be achieved by that the stroke lever is not according to claim 3 of the main patent with cloth, leather or the like., but be covered with hard rubber, celluloid or horsehair on a cloth. These Arrangement has the advantage that the rosin applied to the roller only in very small amount sticks to the stroking levers, which makes for a good sound production is of great importance and can also be easily and thoroughly removed from the levers for cleaning.

Claims (4)

Patent-Ansprüche: .Patent Claims:. 1. Tasteninstrument nach Patent 187994, dessen Saiten durch Andrücken von Streichhebeln an eine sich drehende Walze in Schwingung versetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Streichhebel (I) wirkende Walze aus Holzstoff oder Metall hergestellt und mit Buchdruckerwalzenmasse in vom Diskant- zum Baßende zunehmender Schicht umkleidet ist, die mit einem dünnen, nahtlos gewirkten, mit einer Kolophoniumlösung getränkten Wollschlauch überzogen ist.1. Keyboard instrument according to patent 187994, the strings of which are caused to vibrate by pressing string levers on a rotating roller, characterized in that the roller acting on the string lever (I) is made of wood pulp or metal and with letterpress roller mass in from the treble to the bass end increasing layer is covered, which is covered with a thin, seamlessly knitted wool tube soaked with a rosin solution. 2. Tasteninstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstangen (n), welche die Tasten mit den die Streichhebel tragenden Hebeln fm) verbinden, je mit zwei Gelenken fs und t) versehen sind.2. Keyboard instrument according to claim 1, characterized in that the tie rods (s) which connect the keys to the levers fm) carrying the stroking levers are each provided with two joints fs and t) . 3. Tasteninstrument nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an den Zug-Stangen (n) angebrachte Nachstellvorrichtung, wodurch die Einstellung der Streichhebel zu der Walze (d) bewirkt wird.3. Keyboard instrument according to claim 1, characterized by an adjusting device attached to the pull rod (s) , whereby the adjustment of the stroke lever to the roller (d) is effected. 4. Tasteninstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Streichhebel mit Hartgummi, Zelluloid, Roßhaar oder Borsten mit oder ohne Tuchunterlage belegt sind.4. Keyboard instrument according to claim 3, characterized in that the string lever are covered with hard rubber, celluloid, horsehair or bristles with or without a cloth pad. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. Berlin, gedrückt in der Reichsdruckerei.Berlin, printed in the Reichsdruckerei.
DENDAT192448D Active DE192448C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE192448C true DE192448C (en)

Family

ID=455766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT192448D Active DE192448C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE192448C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE192448C (en)
DE451539C (en) Printing blanket with metal back and compressible pad, attachment and printing process using the printing blanket
AT104793B (en) Locking device for body doors.
DE393610C (en) Keyboard instrument (piano, grand piano, etc.)
AT39830B (en) Keyboard instrument, the strings of which are made to vibrate by pressing a string lever on a rotating cylinder.
DE50701C (en) Fastening the hammer handle with the hammer head
DE912922C (en) Device for moistening the ironing material in ironing presses
DE614005C (en) Hardware part, especially lock rosette
DE449525C (en) Dust sweeper
DE249413C (en)
DE323175C (en) Hand control lever device, especially for friction screw screw presses
DE48654C (en) Piano mechanics
DE234395C (en)
DE210256C (en)
DE360196C (en) Musical instrument with keys, in particular accordion
DE13518C (en) Device on pianinns for laying sound
DE132313C (en)
DE700708C (en) Bass mechanics for chromatic accordions
DE37401C (en) Tuning device for pianinos and grand pianos
DE870860C (en) Numbering hammer for drawing wood and tree trunks with a rotatable single disc and numbers that can be placed on a special attachment piece
DE481871C (en) Game mechanics for pianos and similar keyboard instruments
DE326924C (en) Device for the production of grid tubes
DE952000C (en) Type setting device for power-driven type cylinder typewriters
DE98143C (en)
DE488656C (en) Rotatable shoe gluing press