DE1923600A1 - Fitting for windows, doors or the like., In particular for turn-tilt sashes - Google Patents

Fitting for windows, doors or the like., In particular for turn-tilt sashes

Info

Publication number
DE1923600A1
DE1923600A1 DE19691923600 DE1923600A DE1923600A1 DE 1923600 A1 DE1923600 A1 DE 1923600A1 DE 19691923600 DE19691923600 DE 19691923600 DE 1923600 A DE1923600 A DE 1923600A DE 1923600 A1 DE1923600 A1 DE 1923600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
fitting part
fitting according
hinge pin
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691923600
Other languages
German (de)
Other versions
DE1923600B2 (en
DE1923600C3 (en
Inventor
Ludwig Engl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RITTER ALUMINIUM GmbH
Original Assignee
RITTER ALUMINIUM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RITTER ALUMINIUM GmbH filed Critical RITTER ALUMINIUM GmbH
Priority to DE19691923600 priority Critical patent/DE1923600C3/en
Priority claimed from DE19691923600 external-priority patent/DE1923600C3/en
Publication of DE1923600A1 publication Critical patent/DE1923600A1/en
Publication of DE1923600B2 publication Critical patent/DE1923600B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1923600C3 publication Critical patent/DE1923600C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/526Safety devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Beschlag für Fenster, Türen oder dergl., insbesondere für Dreh-Kipp-Flügel Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag für Fenster, Turen oder dergl., insbesondere für Dreh-Kipp-Flügel, der als Scharnier zwischen dem Flügel- und Blendrahmen wirkt und einen Scharnierbolzen und ein diesen in einer Bohrung aufnehmendes Beschlagteil besitzt, wobei Scharnierbeizen und Bohrung von Hand außer Eingriff schiebbar sind. Fitting for windows, doors or the like, especially for turn-tilt sashes The invention relates to a fitting for windows, doors or the like., In particular for turn-tilt sashes that act as a hinge between the sash and frame and a hinge pin and a fitting part receiving this in a bore has, with the hinge pickling and the hole being slidable out of engagement by hand.

Es sind bereits Dreh Kipp-Beschlage der eingangs erwähnten Art bekannt. An einem Fenster sind dabei außer dem üblichen Verschluß drei verschiedene Beschläge vorgesehen0 Der eine, der meist an der unteren, waagerechten Seite des Fensters angebracht ist, ist ein übliches Scharnier, dessen Bolzen einen Griff besitzt, so daß er von Hand außer Eingriff mit der entsprechenden Bohrung gebracht werden kann0 Der zweite Beschlag ist das übliche Eckscharnier, das ohne besondere Betätigung ein Drehen und Kippen um zwei Achsen ermöglicht. Der dritte Beschlag besteht aus einem an seinem oberen Ende schwenkbar gelagerten Bolzen, der mit einer am Flügelrahmen sitzenden Bohrung zuaa-nenarbeitet, die in Form einer den Bolzen von vorn und hinten hintergreifenden Schelle ausgebildet ist0 In der Drehstellung wird der Bolzen durch ein von Hand betätigbares Befestigungsorgan in der Senkrechten festgehalten, so daß er zusammen mit der Bohrung ein Scharnier bildet. Durch Betätigung des Befestigungsorganes wird der untere Teil des Bolzens freigegeben, so daß er um sein oberes Ende schwenkt und den Flügel rahmen um einen bestimmten Winkelbetrag, der durch die Länge des Bolzens bestimmt ist, kippen läßt.There are already rotary tilt fittings of the type mentioned. In addition to the usual lock, there are three different fittings on a window provided0 The one that is usually on the lower, horizontal side of the window is attached is a common hinge, the bolt of which has a handle, so that it can be brought out of engagement with the corresponding hole by hand0 The second fitting is the usual corner hinge, which does not require any special actuation turning and tilting around two axes is possible. The third fitting consists of one at its upper end pivotably mounted bolt, the one on the casement seated Hole zuaa-nen works in the form of a bolt from the front and rear engaging clamp is formed 0 In the rotary position the bolt is vertical by means of a manually operated fastening element held so that it forms a hinge with the bore. By actuation of the fastening element, the lower part of the bolt is released so that it pivots around its upper end and frames the sash at a certain angle, which is determined by the length of the bolt, can tilt.

Diese bekannten Beschläge haben zahlreiche Nachteiles Die wesentlichsten-Nachteile resultieren aus der Tatsache, daß sie außen auf dem Blendrahmen angebracht sein müssen, damit sie betätigt werden können. Sie stören daher die Ansicht des Fensters. Ferner besteht die Gefahr, daß durch eine Fehlbetätigung der Flügelrahmen aus dem Außenrahmen herausfällt0 Es sind dabei sahlrelche Variationen von Fehlbetätigungen denkbar So könnte beispielsweise vergessen werden, ein Beschlagteil zu verriegeln, bevor das andere geöffnet wird, oder es könnten versehentlich beide Beschlagteile geöffnet werden Außerdem ermöglicht der bekannte Beschlag nur ein geringfügiges Kippen des Fensters und es sind stets zwei unterschiedliche Beschläge für ein Fenster erforderlich.These known fittings have numerous disadvantages, the most important of which are disadvantages result from the fact that they are attached to the outside of the frame must so that they can be operated. They therefore disturb the view of the window. There is also the risk that the casement from the wrong operation Outer frame falls out0 There are sahlrelche variations of incorrect actuation conceivable For example, it could be forgotten to lock a fitting part, before the other is opened, or both hardware components could accidentally In addition, the well-known fitting allows only a minor amount Tilt the window and there are always two different fittings for a window necessary.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Beschlag der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der einfach und verdeckt liegend herstellbar ist und die Möglichkeit einer Fehlb2-tätigung auf ein Minimum reduziert.The object of the invention is to provide a fitting of the type mentioned at the beginning Art to create that can be produced easily and concealed, and the possibility an incorrect activity is reduced to a minimum.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der zu einem der Rahmen gehörende Scharnierbolzen und/oder das zum anderen Rahmen gehörende, die Bohrung für den Eingriff des Scharnierbolzens tragende Beschlagteil gegen eine Federkraft in axialer Richtung außer Eingriff schiebbar sind, daß zwei beim Schließen des Flügelrahmens miteinander in Eingriff kommende Führung flächen vorhanden sind, deren eine an dem verschiebbaren Beschlagteil angebracht ist und dieses beim Schließen des Flügelrahmenes entgegen der Federkraft verschiebt und beim im wesentlichen axialen Fluchten von Scharnierbolzen und Bohrung freigibt, und daß das verschiebbare Beschlagteil von Hand entgegen der Federkraft verschiebbar ist.This object is achieved according to the invention in that the to one of the frames belonging to the hinge pin and / or the one belonging to the other frame, the hole for the Engagement of the hinge pin supporting fitting part are displaceable against a spring force in the axial direction out of engagement that two when closing the casement with each other surfaces engaging guide are present, one of which is attached to the sliding fitting part and this moves against the spring force when the casement is closed and releases when the hinge pin and hole are essentially axially aligned, and that the displaceable fitting part can be displaced by hand against the spring force is.

Beim Schließen des Fensters wird das Scharnier automatisch wieder zum Eingriff gebracht. Das geschieht dadurch, daß die Führungsflächcn die Beschlagteile so weit auseinander schieben, daß der Bolzen über die Bohrung gebracht werden kann. In der letzten Phase des Schließens kommen die beiden Führungsflächen voneinander frei und lassen den Bolzen unter Federkraft in die Bohrung einrasten. Wenn bei einem Dreh- Kippfenster zwei Beschläge vorgesehen sind, und zwar einer an einer waagerechten und einer an einer senkrechten Rahmenseite, so sind im geschlossenen Zustand stets beide Scharniere eingerastet und bilden ein zusEtzliches Verschlußorgan für das Fenster. Zum Öffnen wird der jeweilige Beschlag von Hand außer Eingriff gebracht, beispielsweise beim Kippen der an der senkrechten Rahmenseite liegende und zum normalen Öffnen (Drehen) des Fensters der an der waagerechten Rahirenseite liegende. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn ein weiteres zusätzliches Verschlußorgan , beispielsweise eine normale Fensterolive, vorhanden ist, da es dann praktisch unmEglich ist, daß beide Beschläge gleichzeitig geöffnet werden Eine Hand des Bedienenden liegt dann am Verschlußorgan, während die andere zur Öffnung des entsprechenden Be schlagteiles gebraucht wird Durch die Federkraft wird verhindert,dal! ein Beschlag geöffnet bleibt und danach der zweite Beschlag geöffnet wird.When the window is closed, the hinge will automatically come back brought into engagement. This happens because the guide surfaces hold the fittings Push them apart so far that the bolt can be brought over the hole. In the last phase of closing, the two guide surfaces come apart free and let the bolt snap into the hole under spring force. If with one Turn-tilt window two fittings are provided, namely one on a horizontal and one on a vertical side of the frame, so are always in the closed state both hinges engaged and form an additional locking element for the Window. To open, the respective fitting is disengaged by hand, for example when tilting the one on the vertical side of the frame and normal Open (turn) the window of the one on the horizontal side of the frame. Included it is particularly advantageous if another additional closure member, for example a normal window handle, as it is then practically impossible that both fittings are opened at the same time One hand of the operator is then on the closure member, while the other to open the corresponding Fitting part is needed The spring force prevents that! a fitting remains open and then the second fitting is opened.

Vorzugsweise ist das den Bolzen tragende Beschlagteil verschiebbar. Nach einem Merkmal der Erfindung liegen die Führungsflächen an den einander zugekehrten Seiten der beiden Beschlagteile und sind in Form von Nocken mit einseitiger Schräge ausgebildetO Es ist vorteilhaft, wenn die Führungsflächen in im wesentlichen in Achs richtung des Bolzens verlaufenden flächen enden, die vor Eingriff des Bolzens in die Bohrung einander hinter greifen und eine Sicherung gegen Hinausfallen des Flügeirahmens bilden. Dadurch wird si~hergestellt, daß bei einem Klemme oder Verkanten des Bolzens ein Herausfallen des Fensterflügels im anfänglichen Stadium des Öffnens nicht eintreten kann. wie einander hintergreifenden Flächen halten vielmehr den Bolzen über der Öffnung fest, so daß bei einem weiteren Öffnen der Widerstand überwunden wird und der Beschlag unter Federkraft einrastet.The fitting part carrying the bolt is preferably displaceable. According to a feature of the invention, the guide surfaces are on the facing Sides of the two fittings and are in the form of cams with a bevel on one side It is advantageous if the guide surfaces are essentially in Axial direction of the bolt running surfaces end before engagement of the bolt into the hole behind each other and secure against falling out of the Form flight framework. This ensures that there is a jamming or tilting of the bolt a falling out of the window sash in the initial stage of opening cannot occur. Rather, like surfaces engaging behind each other, hold the Bolt firmly over the opening so that the resistance is overcome if it is opened further and the fitting engages under spring force.

Besonders vorteilhaft läßt sich der Beschlag nach der Erfindung bei Metailfensterrahmen verwenden. Dabei liegt das bewegliche Beschlagteil vorzugsweise in einer C-förmigen tXut weitgehend verdeckt, wobei ein zum Verschieben des Beschlagteiles von Hand dienender Schieber durch einen Schlitz in der Nut hindurchragt und einen Betätigungsgriff trägt.The fitting according to the invention can be particularly advantageous Use metal window frames. The movable fitting part is preferably located here largely concealed in a C-shaped tXut, with one for moving the fitting part manually serving slide protrudes through a slot in the groove and one Operating handle carries.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist in der C-förmigen Nut ein Anschlagteil festgelegt, gegen das sich die Feder, die zum Schließen des Beschlages dient, abstützt. Es können vorteilhaft alle festen Beschlagteile in C-förmigen Nuten mittels sich mit einer Spitze in das Material des Rahmens eindrückenden Schrauben festgelegt sein, Damit ist eine leichte Montage möglich, ohne daß Bohrungen vorgenommen werden müssen.According to a further feature of the invention is in the C-shaped groove a stop part set against which the spring that closes the fitting serves, supports. It can be advantageous all fixed fitting parts in C-shaped grooves by means of screws pressing into the material of the frame with a point be fixed, so that an easy assembly is possible without drilling Need to become.

Das Einrasten des Beschlages wird erleichtert, wenn der Scharnierbolzen an seinem Ende spitz zuläuft, wobei die Spitze außer-zentrisch liegt Es wird dadurch eine Einlaufführung geschaffen, die speziell in der stets konstanten Richtung des Zusammenstreffens beider Beschlagteile wirkt und eine genaue Zentrierung beider Beschlagteile herbei-führt. Nach einem witeren Merkmal der Erfindung kann die Bohrung in Form eines Langloches ausgebildet sein0 lurch diese Ausbildung erhält das Scharnier in einer gewünschten Richtung etwas Spiel, die ein Klemmen beim Schließen des Fensters verhindert. Trotzdem ist in den gewünschten Richtungen eine genaue Führung vorhanden Ohne Anwendung eines dieser Merkmale müflte zwischen Scharnierbolzen und Bohrung ein größeres Spiel vorgesehen werden , um ein Klemmen zu verhindern.The locking of the fitting is made easier when the hinge pin tapers to a point at its end, whereby the point is off-center an inlet guide created, which is specially designed in the always constant direction of the The meeting of the two fittings has an effect and an exact centering of both Hardware components. According to another feature of the invention, the bore Designed in the form of an elongated hole, the hinge is retained by this design some play in a desired direction that jams when the window is closed prevented. Nevertheless, there is precise guidance in the desired directions Without using one of these features there would have to be between the hinge pin and the bore a larger clearance should be provided to prevent jamming.

Vorzugsweise liegt ein Beschlag, der ein Langloch besitzt,- am unteren, senkrechten Abschnitt des Rahmens, während ein Beschlag mit einem exzentrisch angespitzten Scharnierbolzen an einem senkrechten Rahmenteil liegt.Preferably there is a fitting that has an elongated hole - on the lower, vertical section of the frame, while a fitting with an eccentrically tapered Hinge pin lies on a vertical frame part.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist eine Sicherung mit einem Anschlag vorgesehen, der unter Federkraft in eine die Verschiebung des beweglichen Beschlagteils sperrende Stellung gedruckt ist und von einem bei. geschlossenem Flügeirahmen auf die Sicherung einwirkenden Element auslösbar ist, Die Sicherung besteht vorzugsweise aus einer an dem beweglichen Bew schlag festgehaltenen Blattfeder, wobei der Anschlag aus einem Ansatz der Blattfeder be:;teht, der an dem Anschlagteil angreift, wobei durch Einwirkung eines beim Schließen wirksamen Elementes auf ein Ende der Blattfeder diese unter Freigabe des Anschlages gespannt wird Durch die Sicherung wird verhindert, daß bei geöffnetem Flügelrahmen der im Eingriff befindliche Beschlag versehentlich geöffnet wird, so daß der Fensterfügel herausfallen könnte Das auf die Sicherung einwirkende Element kann aus einem Anschlag bestehen, der an dem zum festen Beschlagteil gehörenden Rahmen befestigt ist und so angeordnet ist, daß er bei Kippung um die entsprechende Rahmen ach se nicht mehr auf die Sicherung einwirkt.According to a further feature of the invention is a fuse with a Stop provided under spring force into one the shift of the movable fitting part locking position is printed and from one at. closed flight frame on the element acting on the fuse can be triggered, The fuse preferably consists of a hit on the movable Bew Leaf spring, the stop being made up of an approach of the leaf spring:; engages the stop part, being effective by the action of a closing Element on one end of the leaf spring this tensioned while releasing the stop The securing prevents the im Engaging fitting is accidentally opened, so that the window sash The element acting on the fuse can fall out of a stop exist, which is attached to the frame belonging to the fixed fitting part and is arranged so that it no longer ach se when tilted about the corresponding frame acts on the fuse.

Für den Fall, daß einer der Beschlag, insbesondere der an dem senkrechten Rahmenteil angebrachte Beschlag, oberhalb der normalen Griffhöhe liegen sollte, ist nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß das bewegliche Beschlagteil durch eine im Rahmen verdeckt liegende schiebbare Schiene verlängert ist, an deren einem Ende der Betätigungsgriff angebracht ist, Der Betätigungsgriff kann dadurch in eine für den Bedienenden günstige Position gebraucht werden Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Ansprüchen hervor. Einige Ausf Uhrungsbeispiele der Erfindung sind der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert.In the event that one of the fittings, especially the one on the vertical Fitting attached to the frame part should be above the normal handle height, is provided according to a further advantageous feature of the invention that the Movable fitting part through a sliding rail hidden in the frame is extended, at one end of which the operating handle is attached, the operating handle can thus be used in a favorable position for the operator Advantages and features of the invention emerge from the description and the claims emerged. Some Ausf Watch examples of the invention are the drawing and are explained in more detail below.

Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt nach der Linie 1-1 in Fig. 2 durch einen Beschlag und die Rahmenteile an denen er angebracht ist, Fig. 2 eine Ansicht des' Beschlages, in Fig. 1 von oben gesehen, jedoch ohne die Rahmenteile, Fige 3 einen Schnitt noch der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 eine Ansicht entsprechend Fig. 2, kurz vor dem Schließen des Beschlages, ja 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 2, Fig 6 einen Schnitt entsprechend Fig. 5 durch eine andere Ausführungsform, FigO 7 eine Detailansicht einer Variante und Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie VIII -VIII in Fig. 7.They show: FIG. 1 a section along the line 1-1 in FIG. 2 a fitting and the frame parts to which it is attached, Fig. 2 is a view of the 'fitting, seen from above in FIG. 1, but without the frame parts, FIG. 3 a section still on the line III-III in Fig. 2, Fig. 4 is a view corresponding Fig. 2, shortly before closing the fitting, yes 5 a section along the line V-V in Fig. 2, Fig. 6 shows a section corresponding to Fig. 5 through another embodiment, 7 shows a detailed view of a variant and FIG. 8 shows a section along the line VIII -VIII in Fig. 7.

Der in den Figuren i bis S dargestellte Beschlag bildet eine Verbindung zwischen dem Blendrahmen 11 und dem Flügelrahmen 12 eines Fensters. Bei dem dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel bestehen die Rahmen aus Aluminium-Profilen. Der Blendrahmen 11 besitzt an seiner zum Blendrahmen 12 hinweisenden Seite vorspringende Stege 13,14, die eine im wesentlichen C-förmige Nut 15 bilden. In der Nut 15 ist ein festes Beschlagteil 16 befestigt Die Befestigung gesichert durch Anziehen einer mit einer Spitze 17 versehenen Schraube 18, die das Beschlagteil 16 gegen die Stege 13 ,14 drückt und somit feste legt. Eine Sicherung gegen Lösung cder Verrutschen bildet die Spitze 17, die sich in das Material des Rahmens eindrückt. Das Beschlagteil 16 kann in die Nut 15 seitlich eingeschwenkt werden. Die Schraube 18 ist vorzugsweise in eine Hülse 19 aus nicht rcstendem Stahl eingeschraubt.The fitting shown in Figures i to S forms a connection between the frame 11 and the casement 12 of a window. With the one shown In the preferred embodiment, the frames are made of aluminum profiles. Of the The window frame 11 has protruding side on its side facing the window frame 12 Web 13, 14 which have a substantially C-shaped groove 15 form. In the groove 15 is a fixed fitting part 16 attached to the attachment secured by Tightening a screw 18 provided with a point 17, which the fitting part 16 presses against the webs 13, 14 and thus sets firmly. A safeguard against solution The slipping forms the tip 17, which is pressed into the material of the frame. The fitting part 16 can be pivoted laterally into the groove 15. The screw 18 is preferably screwed into a sleeve 19 made of stainless steel.

Das feste Beschlagteil 16 greift mit einem Arm 22 aus der Nut 15 heraus und besitzt am Erde des Armes 22 eine Hülse 20, die eine Bohrung 21 umgibt. Das Beschlagteil 16 besitzt ferner einen Nocken 23, der eine abgeschrägte Führungsfläche 24 aufweist.The fixed fitting part 16 reaches out of the groove 15 with an arm 22 and has a sleeve 20 which surrounds a bore 21 at the ground of the arm 22. That Fitting part 16 also has a cam 23 which has a beveled guide surface 24 has.

Der Flügelrahmen 12 besitzt eine NLt 25, die im a.esentlichen die gleiche Funktion erfüllt, wie tie Nut 15 des Blendrahmens. In der Nut 25 ist längsverschiebbar ein bewegli ches Beschlagteil 26 angebracht. Dieses hat einen Arm 27 mit einer Hülse 28,in der ein Scharnierbolzen 29 festgelegt ist. Die Festlegung erfolgt vcrzugsweise dadurch, daß der Scharnierbolzen eine Zahnung aufweist, die in der Mitte durch eine umlaufende Nut: unterbrochen ist.The casement 12 has a NLt 25, which is essentially the fulfills the same function as tie groove 15 of the window frame. In the groove 25 is longitudinally displaceable a movable fitting part 26 attached. This has an arm 27 with a sleeve 28, in which a hinge pin 29 is fixed. The definition is preferably made in that the hinge pin has teeth that are in the middle by a circumferential groove: is interrupted.

Nach dem Eindrücken der Zahnung in die Hülse 28 wird diese im Bereich der umlaufenden Nutzt zusammengedrückt, so daß der Scharnierbolzen festgelegt ist. Der Scharnierbolzen ist an seinem freien Ende, das auf das feste Beschlagteil 16 weist, mit einer Spitze 30 versehen. Normalerweise liegt diese Spitze zentrisch, bei der dargestellten vorteilhaften Ausführungsform ist sie jedoch exzentrisch, Npjodurch die Einführung in die Bohrung 21 erleichtert wird0 Das bewegliche 3eschlagteil 26 hat ebenfalls einen Nocken 31 mit einer er Führungsfläche 32. Mittels Schrauben 33 ist ein Schieber 34 mit einem Betätigungsgriff 35 an dem beweglichen Beschlagteil 26 befestigt Der Schieber 34 ragt durch einen Schlitz 36 in der Begrenzung der Nut 25 und durch einen Schlitz 37 am inneren Tei des Flügelrahmens 12 hindurch Am Flügelrahmen 12 ist ein Anschlagteil 38 mittels einer Schraube 18 festgelegt. Die Befestigung erfolgt auf die gleiche Weise, wie sie für das feste Beschlagteil 16 beschrieben wurde. Zwischen dem Ans-:hlagteil 38 und dem beweglichen Beschlagteil 26 ist eine Druckfeder 39 angeordnet, die das bewegliche Besc.llagteil 26 in Richtung auf das feste Beschlagteil 16 beaufschlagt. Die Begren zung der Bewegung des beweglichen Beschlagteiles 26 in dieser Richtung erfolgt durch An1sufen des Schiebers 34 an das Ende der Schlitze 36 oder 37.After the teeth have been pressed into the sleeve 28, they are in the area the circumferential utility is compressed so that the hinge pin is fixed. The hinge pin is at its free end, which is attached to the fixed fitting part 16 has a tip 30. Usually this point is centric, in the advantageous embodiment shown, however, it is eccentric, Npjo is facilitated by the introduction into the bore 210 The movable 3-impact part 26 also has a cam 31 with a guide surface 32. By means of screws 33 is a slider 34 with an operating handle 35 on the movable fitting part 26 attached The slide 34 protrudes through a slot 36 in the delimitation of the groove 25 and through a slot 37 on the inner part of the sash 12 on the sash 12, a stop part 38 is fixed by means of a screw 18. The attachment takes place in the same way as described for the fixed fitting part 16 became. Between the attachment part 38 and the movable fitting part 26 is a Compression spring 39 arranged, which moves the movable Besc.llagteil 26 in the direction of the fixed fitting part 16 applied. Limiting the movement of the movable Fitting part 26 in this direction takes place by calling the slide 34 on the end of the slots 36 or 37.

Wie aus den Figuren 2 und 3 zu ersehen ist, ist ferner eine Sicherung 40 vorgesehen, die aus einem blattfederähnlichen Element besteht. Sie ist mit einer Abwinklung 41 am beweglichen Beschlagteil 26 eingespannt und derart gekrümmt, daß sie sich an dem in Fig. 3 durch eine strichpunktierte Linie angedeuteten Flügelrahmen 12 abstützt, Die Sicherung besitzt seitlich abgewinkelte Anschläge 42, die mit dem Anschlagteil 38 zusammenwirken können. Ein über die Schraube 18 hinübergreifendes Langloch begrenzt die- Bewegung der Sicherung. Die Sicherung 40 besitzt ferner ein abgewinkeltes Ende 44, das iri Fig. 3 unterhalb des Anschlagteiles 38 in Richtung auf den Blendrahmen weist.As can be seen from Figures 2 and 3, there is also a fuse 40 is provided, which consists of a leaf spring-like element. She is with one Angled portion 41 clamped on the movable fitting part 26 and curved in such a way that they are located on the casement frame indicated by a dash-dotted line in FIG. 3 12 supports, the fuse has laterally angled stops 42, which with the Stop part 38 can cooperate. A cross over the screw 18 The slot limits the movement of the fuse. The fuse 40 also has a angled end 44, the iri Fig. 3 below the stop part 38 in the direction points to the frame.

Auf dieses Ende kann ein zum Bleridrahmen 11 gehörendes Element 45 bei qeschlossenem Fenster einwirken. Die Teile der Sicherung sind strichpunktiert dargestellt.An element 45 belonging to the blerid frame 11 can be attached to this end take effect when the window is closed. The parts of the fuse are dash-dotted shown.

Vorzugsweise sind zwei Beschläge der beschrlebenen Art je Fenster vorgesehen0 Sie erlauben zusammen mit einem Eckbeschlag ein Drehen und Kippen des Flügelrahmens.There are preferably two fittings of the type described per window provided0 Together with a corner fitting, they allow the Sash.

Zu diesem Zweck sind sie im Bereich der von dem Eckbe-Schlag hinweg weisenden Enden der Rahmenteile angebracht, um die die Schwenkung erfolgen soll.For this purpose, they are in the area of the Eckbe-Schlag away facing ends of the frame parts attached to which the pivoting is to take place.

Der Beschlag arbeitet wie folgt: In Fig, 2 ist der Beschlag im eingerasteten Zustand dargestellt Der Scharnierbolzen 29 greift in die Bohrung 21 des festen Beschlagteiles ein die Feder 39 ist, bis auf eine gewisse Vorspannung, ent<;pannt und der Schieber .34 schlägt am Ende des Schlitzes 37 an. Es sei angenommen, daß der dargestellte Beschlag an einem der senkrechten Rahmenteile angebracht ist. Wenn das Feinste in eine Kippstellung gebracht werden soll, so wird der Betätigungsgriff 35 von Hand ergriffen und abwärts geführt. Dabei wird unter Spannung der Feder 39 der Scharnierbolzen 29 aus der Bohrung 21 des festen Beschlagteiles hinausgeführt.The fitting works as follows: In Fig, 2 the fitting is locked State shown The hinge pin 29 engages in the bore 21 of the fixed fitting part the spring 39 is, except for a certain bias, relaxed and the slide .34 strikes at the end of the slot 37. It is assumed that the one shown Fitting is attached to one of the vertical frame parts. When the finest in a tilted position is to be brought, the operating handle 35 is manually seized and led downwards. The hinge pin is thereby under tension of the spring 39 29 out of the bore 21 of the fixed fitting part.

Wenn die beiden Nocken 23 und 31 voneinander frei sind, kann der Flügelrahmen 12 geöffnet werden, so daß das Fenster in seine gekippte Stellung ilbergeht.When the two cams 23 and 31 are free from each other, the casement 12 can be opened so that the window goes into its tilted position.

Aus Fig, 3 ist zu erkennen. daß bei völlig geschlossenem Fenster das Element 45 auf das a1>gewinkelte Ende 44 der sicherung drückt, so daß diese in Richtung auf den Flügelrahmen 12 gespannt wird und die Anschläge 42 von dem Anschlagteil 38 freikommen. Bei geschlossenem Fenster erlaubt die Sicherung also eine Verschiebung des beweglichen Beschlagteiles 26.From Fig, 3 can be seen. that with the window completely closed that Element 45 presses on the a1> angled end 44 of the fuse so that it is in Towards the casement 12 is cocked and the stops 42 come free from the stop part 38. When the window is closed, the security allows that is, a displacement of the movable fitting part 26.

In Fig. 4 sind die Beschlagteile in ihrer Lage beim Schliessen des Fensters dargestellt. Bei geöffnetem Fenster ist das bewegliche Beschlagteil, da der Betätigungsgriff 35 freigegeben wurde, unter der Kraft der Feder 39 wieder in seine obere Lage zurückgekehrt. Beim Schließen laufen die Führungsflächen 24,32 der beiden Nocken 23, 31 aneinander an, so daß das bewegliche Beschlagteil 26 sich in der letzten Phase des Schließens des Fensters unter Spannung der Feder 39 nach unten bewegt. Dadurch wird der Scharnierbolzen 29 mit zurückgezogen, so daß er kurz vor dem Ende der Ab«Ertsverschiebung der Bohrung 21 gegenüberlegt. Wenn die Ptlhrungsflächen 24,32 vollständig aneinander abgelaufen sind, dh.In Fig. 4, the fitting parts are in their position when closing the Window. When the window is open, the movable fitting part is there the operating handle 35 has been released under the force of the spring 39 again in returned to its upper position. When closing, the guide surfaces 24, 32 run of the two cams 23, 31 to one another, so that the movable fitting part 26 in the last phase of closing the window under tension of the spring 39 after moved down. As a result, the hinge pin 29 is also withdrawn so that it is short opposite to the bore 21 before the end of the initial displacement. When the guide surfaces 24,32 have completely expired, ie.

wenn ihre Kanten 46,47 sich erreicht haben, kommen die skken 23,31 voneinander frei und das bewegliche Beschlag teil 26 läuft unter der Kraft der Feder 39 nach oben.when their edges 46,47 have reached each other, the skken 23,31 come free from each other and the movable fitting part 26 runs under the force of the spring 39 to the top.

Dabei wird der Scharnierbolzen 29 in die Bohrung 21 eingeführt und bildet sowohl einen Verschluß als auch ein Scharnier zwischen den beiden Rahmen 1112-.The hinge pin 29 is inserted into the bore 21 and forms both a lock and a hinge between the two frames 1112-.

Es ist zu erkennen, daß die Exzentrizität der Spitze 30 die Einführung des Scharnierbolzen 29 in die Bohrung 21 erleichtert. Wenn die Kanten 46,47 übereinander liegen, so ist auf jeden Fall die Spitze. 30 schon im Bereich der Bohrung 2. Während des Einführens des Scharnierbolzens in die Bohrung wird der Flügelrahmen 12 noch so weit an den Blendrahmen 11 herangeführt, daß die Flächen 48, 49 der Nocken 23.31 einen Abstand voneinander haben. Infolge dieses Abstandes können die Nocken relativ breit ausgeführt werden, ohne daß eine Drehung der Rahmen 11,12 um den Scharnierbolzen 29 verhindert wird.It can be seen that the eccentricity of the tip 30 is the introduction of the hinge pin 29 in the bore 21 facilitated. When the edges 46,47 on top of each other so is definitely the top. 30 already in the area of the hole 2. During the insertion of the hinge pin into the hole, the sash 12 is still so far brought up to the frame 11 that the surfaces 48, 49 of the cams 23.31 have a distance from each other. As a result of this distance, the cams can be relative wide without rotating the frames 11.12 µm the Hinge pin 29 is prevented.

Es sei bemerkt, daß die Flächen 48,49 gleichzeitig eine Sicherungsfunktion übernehmen, da beim Klemmen des Scharnierbolzens in der Bohrung 21 auf jeden Fall die beiden Flächen 48,49 sich hintergreifen, so daß ein Herausfallen des Flügelralimens 12 verhindert wird. Wenn das Fenster danach durch Öffnen des jeweils anderen Beschlages geöffnet wird, entsteht eine Drehung zwischen dem Scharnierbolzen 29 und der Bohrung 2, die einen eventuell vorhandenen Waderatand überwindet.It should be noted that the surfaces 48, 49 also have a safety function take over, since when clamping the hinge pin in the bore 21 in any case the two surfaces 48, 49 engage behind, so that the wing rim falls out 12 is prevented. If the window is then opened by opening the other fitting is opened, there is a rotation between the hinge pin 29 and the bore 2, which overcomes a possibly existing waderatand.

Der Scharnierbolzen rastet dann endgültig richtig ein.The hinge pin then finally engages properly.

Auch beim Schließen des Fensters liegt das Element 45 an dem abgewinkelten Ende 44 der Sicherung 40 an, so daß einer Bewegung des beweglichen Beschlagteiles 26 kein Widerstand entgegengesetzt wird.Even when the window is closed, the element 45 rests against the angled one End 44 of the fuse 40, so that a movement of the movable fitting part 26 no resistance is opposed.

Es ist zu erkennen, daß der Beschlag gleichzeitig Verschluß- und Scharnierfunktionen ütjernimat. Vorteilhaft ist insbesondere die Tatsache, daf bei jedem Schließen des Fensters beide Beschläge vollständig einrasten, so daß es nicht, wie bei den üblicher Beschlägen, passieren kann, daß das Schließen des einen Beschlages vergessen wird, bevor der andere geöffnet wird. In diesem Falle fällt bei den bekannten Beschläge des Fenster heraus Vor jedem Öffnen wird durch VerscE.iebune des jeweiligen Betätigungsgriffes 35 gewählt, ob das Fenster gekippt oder durch Drehen geöffnet werden soll. Dabei ist es vorteilhaft, wenn noch ein anderer Verschluß, beispielsweise eine normale Fensterolive,vorgesehen ist, da es dann verhindert wird, daß versehentlich oder infolge Un kenntnis beide Betätigungsgriffe 35 auf einmal ergriffen werden und beide Beschläge außer Eingriff gebracht werden Wenn ein Beschlag und somit das Fenster geöffnet ist, so liegt infolge der Schwenkung des anderen Beschlages das Element 45 nicht mehr an dem abgewinkelten Ende 44 der Sicherung 40 an, In diesem Falle werdePinfolge der Federkraft der als Blattfeder ausgebildeten Sicherung 40 die Anschläge 42 vor das Anschlagteil 38 gebracht (Fig03)0 Wird in diesem Zustand die Öffnung des Beschlages versucht, so verhindern die Anschläge 42 durch Anlage an dem Anschlagteil 38 eine Bewegung des beweglichen Beschlagteiles 26. Es ist zu erkennen, daß somit eine Fehlbedienung nahezu ausgeschlossen ist.It can be seen that the fitting has both locking and hinge functions ütjernimat. It is particularly advantageous that each time the Both fittings fully engage in the window, so that it does not, as with the usual ones Fittings, it can happen that the closing of one fitting is forgotten, before the other is opened. In this case, the known fittings fall the window out Before each opening, VerscE.iebune of the respective operating handle 35 selected whether the window should be tilted or opened by turning. Included it is advantageous if another closure, for example a normal one Window handle, is provided as it is then prevents accidentally or as a result of ignorance, both operating handles 35 are taken at once and both fittings are disengaged If one fitting and thus the Window is open, the pivoting of the other fitting causes the Element 45 no longer attaches to the angled end 44 of the fuse 40, in this one Fall will be due to the spring force of the fuse 40 designed as a leaf spring the stops 42 brought in front of the stop part 38 (Fig03) 0 is in this state attempts to open the fitting, so prevent the stops 42 by contact a movement of the movable fitting part 26 at the stop part 38. It is closed recognize that incorrect operation is almost impossible.

In Fig. 6 ist eine andere Ausführungsform des festen Beschlagteiles 16 dargestellt. Seine Bohrung 51 ist in Form eines Langloches ausgebildet. Vorzugsweise weist ein festes Beschlagteil je Fenster, und zwar,das am unteren waagerechten Rahmenteil befestigt ist, eine derartige Ausbildung auf, da somit die Passungen an allen übrigen Teile erheblich kleiner gewählt werden konnen und trotzdem eine Verklemmung durch gringfügiges Verziehen des Fensters nicht zu befürchten ist, Auf die Punktion hat die Anordnung des Langloches keinen wesentlichen nachteiligen Einfluß.In Fig. 6 is another embodiment of the fixed fitting part 16 shown. Its bore 51 is designed in the form of an elongated hole. Preferably has a fixed fitting part per window, namely the one on the lower horizontal frame part is attached, such a training, as thus the fits on all the rest Parts can be chosen to be considerably smaller and still cause a deadlock minor warping of the window is not to be feared, on the puncture has the arrangement of the elongated hole has no significant adverse effect.

Die Fig. 7 und 8 zeigen eine Ausbildung des beweglichen Beschlagteiles, die insbesondere dann angewendet wird, wenn ein Beschlag außerhalb der normalen Griffhöhe des Bedienenden liegt. Dazu ist eine Schiene 52 in der Nut 25 vorgesehen, die mit einem Kupplunsstück 53mit dem beweglichen Beschlagteil 26 verbunden ist. Am Ende der Schiene ist in einer Nut mitteLs Schrauben 33 der Schieber 34 mit dem Betätigungsgri ?:f 35 befestigt.7 and 8 show an embodiment of the movable fitting part, which is used in particular when a fitting is outside the normal range Handle height of the operator. For this purpose, a rail 52 is in the groove 25th which are connected to the movable fitting part 26 by a coupling piece 53 is. At the end of the rail, the slide 34 is in a groove in the middle of screws 33 the operating handle: f 35 attached.

Zwischen der Schiene und dem ebenfalls nach unten verlegten Anschlagteil 38 ist die Druckfeder 39 vorgesehen. Es ist zu erkennen, daß durch diese Ausbildung der Betätigungsgriff 35 über beliebige Entfernungen von dem eigentlichen Beschlag entfernt liegen kann, ohne daß eine wesentliche Komplizierung des Beschlages eintritt oder die Betätigung erschwert wird. Dabei ist es vorteilhaft, daß die Schiene in der Nut 25 völlig verdeckt legen kann und daß infolge der U-förmigen Ausbildung des Kupplungsstückes 53 eilie nach beiden Richtungen wirksame Kupplung ohne eine einzige Bohrung oder Verschraubung erreicht wird. Die Anordnung der Nuten 15,25 erweist sich in diesem Falle als besonders vorteilhaft, da selbst bei geöffnetem Fenster keine vorstehenden Teile vorhanden sind, die optisch oder mechanisch stören.Between the rail and the stop part, which is also moved downwards 38, the compression spring 39 is provided. It can be seen that through this training the operating handle 35 over any distance from the actual fitting can be removed without a significant complication of the fitting occurs or the operation is made difficult. It is advantageous that the rail in the groove 25 can be completely covered and that as a result of the U-shaped design of the coupling piece 53 eilie effective coupling in both directions without one single hole or screw connection is achieved. The arrangement of the grooves 15.25 proves to be particularly advantageous in this case, since even when the door is open Window there are no protruding parts that interfere visually or mechanically.

Ein weiterer Vorteil der dargestellten Anordnung ist darin zu erblicken, daß das eigentliche Scharnier völlig verdeckt hinter einem abgerundeten Te:Ll 54 des Rahmenteils 12 liegt.Another advantage of the arrangement shown is that that the actual hinge is completely hidden behind a rounded Te: Ll 54 of the frame part 12 is located.

Claims (15)

An sprücheExpectations 1. Beschlag für Fenster, Türen oder dgl., insbesondere für Dreh-Kippflügel, der als Scharnier zwischen dem Flügel- und Blendrahmen wirkt und einen Scharnierbolzen und ein diesen in einer Bohrung aufnehmendes Beschlagteil besitzt, wobei Scharnierbolzen und Bohrung von nind außer Eingriff schiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der zu einem der Rahmen (12) gehörende Scharnierbolzen (29) und/oder des zum anderen Rahmen (11) gehörende, die Bohrung (21, 51) für den Eingriff des Scharnierbolzens (29) tragende Beschlagteil (t6) gegen eine Federkraft in axialer Richtung außer Eingriff schiebbar sind, daß zwei beim Schließen des Flügelrahmens (12) miteinander in Eingriff kommende Führungsflächen (24, 32) vorhanden sind, deren eine an dem schiebbaren Beschlagteil í26) angebracht ist und dieses beim Schließen des Flügelrahmens (12) entgegen der Federkraft verschiebt und beim im wesentliegen axialen Fluchten von Scha.iiisrbolzen (29) und Bohrung (21, 51 ) freigibt, und dit das verschiebbare Beschlagteil (26) von Hand entgegen der Federkraft verschiebbar ist.1. Fitting for windows, doors or the like, especially for turn-tilt sashes, which acts as a hinge between the sash and frame and a hinge pin and has a fitting part receiving this in a bore, with hinge pins and bore are slidable from nind out of engagement, characterized in that the hinge pin (29) belonging to one of the frames (12) and / or the other Frame (11) belonging to the bore (21, 51) for the engagement of the hinge pin (29) supporting fitting part (t6) against a spring force in the axial direction except Engagement are slidable that two when closing the sash (12) with each other engaging guide surfaces (24, 32) are present, one of which is on the sliding fitting part í26) is attached and this when closing the sash (12) moves against the spring force and is essentially in axial alignment of Scha.iiisrbolzen (29) and hole (21, 51) releases, and dit the sliding Fitting part (26) can be moved by hand against the spring force. 2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Scharnierbolzen (29) tragende Beschlagteil (26) verschiebbar ist. 2. Fitting according to claim 1, characterized in that the the The fitting part (26) carrying the hinge pin (29) is displaceable. 3. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führrngsflächen (24, 32) an den einander zugekehrten Seiten der beiden Beschlag teils (16, 26) liegen und in Forn von Nocken (23, 31) mit einseitiger Schräge ausgebildet sind. 3. Fitting according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the guide surfaces (24, 32) on the mutually facing sides of the two fittings partly (16, 26) lie and formed in the form of cams (23, 31) with a bevel on one side are. 4. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenneichnet, daß das bewegliche Beschlagteil (26) am Flügelraum (12) liegt.4. Fitting according to one of claims 1 to 3, characterized thereby, that the movable fitting part (26) lies on the wing space (12). 5. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das beweglichen Beschlagteil (26) in einer C-Förmigen Nut (25) weitgehend verdeckt liegt, wobei ein zum Verschieben des Beschlagteile (26) von Hand dienender Schieber (34) durch einen Schlitz (36, 37) in der Nut (25) hindurchragt und einen Betätigungsgriff (35) trägt.5. Fitting according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the movable fitting part (26) is largely covered in a C-shaped groove (25) lies, wherein a for moving the fitting part (26) is used by hand slide (34) protrudes through a slot (36, 37) in the groove (25) and an operating handle (35) carries. 6. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Beschläge vorhanden sind, die an einer senkrechten und einer waagerechten Fenster seite liegen.6. Fitting according to one of claims 1 to 5, characterized in that that two fittings are available, one on a vertical and a horizontal Window side. 7. Beschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der zweiten senkrechten Fensterseite ein von Hand zu betätigendes Veschlußorgan vorhanden ist.7. Fitting according to claim 6, characterized in that on the second vertical window side a manually operated locking device is available. 8. Beschlag nach einem der Anspruche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlagteil (38) in einer C-fdrmigen Nut (25) festgelegt ist, gegen das sich die Feder (39' abstützt.8. Fitting according to one of claims 1 to 7, characterized in that that a stop part (38) is fixed in a C-shaped groove (25) against which the spring (39 'is supported. 9. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß alle festen Beschlagteile (16, 38, 45) in C-förmigen Nuten (15, 25) mittels sich mit einer Spitze (17) in das Material des Rahmens (11, 12) eindrückenden Schrauben (18) festgelegt sind.9. Fitting according to one of claims 1 to 8, characterized in that that all fixed fittings (16, 38, 45) in C-shaped grooves (15, 25) by means of with a point (17) in the material of the frame (11, 12) pressing screws (18) are specified. 10. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierbolzen (29) an seinem Ende spitz zuläuft, wobei die Spitze (30) außerzentrisch liegt.10. Fitting according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the hinge pin (29) tapers at its end, the tip (30) is off-center. 11. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (51) in Form eines Langloch88 ausgebildet ist0 12. 11. Fitting according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the bore (51) is designed in the form of an elongated hole880 12. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sicherung (40) mit einem Anschlag (42) vorgesehen ist, der unter Federkraft in eine die Verschiebung des beweglichen Beschlagteils (26) sperrende Stellung gedrückt; ist und von einem bei geschlossenem Flügeirahmen (12) auf die Sicherung (40) einwirkenden Element (45) auslösbar ist0 13. Fogging after one of claims 1 to 11, characterized in that a fuse (40) with a stop (42) is provided, which under spring force in a the displacement the movable fitting part (26) is pressed in the locking position; is and from one element acting on the fuse (40) when the flight frame (12) is closed (45) can be triggered0 13. Beschlag nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung (40) aus einer an dem beweglichen Beschlagteil (26) festgehaltenen Blattfeder besteht, daß der Anschlag (42) aus einem Ansatz der Blattfeder besteht, dar an dem Anschlagteil (38) angreift, wobei durch Einwirkung eines beim Schließen wirksamen Elementes (45) auf ein Ende der Blattfeder diese unter Verschiebung des Anschlags (42) gespannt wird.Fitting according to claim 12, characterized in that the Fuse (40) made of a leaf spring held on the movable fitting part (26) consists that the stop (42) consists of an approach of the leaf spring, dar on the Stop part (38) engages, being effective by the action of a closing Element (45) on one end of the leaf spring, shifting the stop (42) is stretched. Beschlag nach einem der Ansprüche 3 bis 13 dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (24, 32) in im wesentlichen in Achsrichtung des Scharnierbolzens (29) verlaufenden Flache (48, 49) enden, die vor Eingriff des Scharnierbolzens (29) in die Bohrung (21, 51) einander hintergreifen und eine Sicherung gegen Hinausfallen des Flügelrahmens (12) bilden. Fitting according to one of Claims 3 to 13, characterized in that that the guide surfaces (24, 32) essentially in the axial direction of the hinge pin (29) extending surface (48, 49) end before engagement of the hinge pin (29) engage behind one another in the bore (21, 51) and secure against falling out of the sash frame (12). 15. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Beschlagteil (26) durch eine im Rahmen verdeckt liegende schliesbare Schiene (52) verlängert ist, an erden einem Ende der Betätigungsgriff (35) angebracht ist.15. Fitting according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the movable fitting part (26) by a closable one hidden in the frame Rail (52) is extended, attached to one end of the operating handle (35) to earth is.
DE19691923600 1969-05-08 Fitting for windows, doors or the like, especially for turn-tilt sashes Expired DE1923600C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691923600 DE1923600C3 (en) 1969-05-08 Fitting for windows, doors or the like, especially for turn-tilt sashes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691923600 DE1923600C3 (en) 1969-05-08 Fitting for windows, doors or the like, especially for turn-tilt sashes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1923600A1 true DE1923600A1 (en) 1970-12-23
DE1923600B2 DE1923600B2 (en) 1977-06-16
DE1923600C3 DE1923600C3 (en) 1978-01-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1923600B2 (en) 1977-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3702562B1 (en) Fitting; locking fitting and frame and wing arrangement
DE2639065B2 (en) Locking device
DE2746049C2 (en) Espagnolette lock on a door leaf
EP1746235B1 (en) Fitting assembly
DE3334298C3 (en) Lock for windows, doors or the like
DE19521601C1 (en) Window, door or the like
DE3429699C2 (en) Mishandling device for espagnolette fittings
DE2116144C3 (en) Bolt fitting for windows and doors or the like.
EP0164381A1 (en) Hinge for leaf pivoting, as desired, about two rotation axes
DE3633853C2 (en)
EP0247281B1 (en) Locking device against the unauthorized opening of windows, doors or the like
DE4419309C1 (en) Window or door security lock for opening casement
DE2436505B2 (en) Bolt fitting for windows and doors or the like
DE10056607C1 (en) Operation blocking device for operating rod for window or door uses two-armed lever with locking element at one end and cooperating with operating element at opposite end
DE2507910B2 (en) Protection against incorrect operation for the operating linkage of a turn-tilt window
CH620734A5 (en) Automatic roller-shutter safety device
DE1923600C3 (en) Fitting for windows, doors or the like, especially for turn-tilt sashes
AT402652B (en) SHUTTER HOLDER FOR WINDOW OR DOOR SHUTTERS SHUTTER HOLDER FOR WINDOW OR DOOR SHUTTERS
DE1923600A1 (en) Fitting for windows, doors or the like., In particular for turn-tilt sashes
DE2330897B2 (en) Arrangement for attaching fittings to the frame or casement of windows, doors or the like
EP0262347B1 (en) Device for holding a partially pivoting door or window in an open position
EP3043013B1 (en) Wing assembly with a load alleviation device
EP0199270A2 (en) Device for keeping a door or window at least ajar
DE4020047C1 (en)
DE3215452A1 (en) Corner deflection for espagnolette fittings of windows, doors or the like

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee