DE1923342A1 - Explosionsformung von Auskleidungshuelsen und zugehoerige Vorrichtung - Google Patents

Explosionsformung von Auskleidungshuelsen und zugehoerige Vorrichtung

Info

Publication number
DE1923342A1
DE1923342A1 DE19691923342 DE1923342A DE1923342A1 DE 1923342 A1 DE1923342 A1 DE 1923342A1 DE 19691923342 DE19691923342 DE 19691923342 DE 1923342 A DE1923342 A DE 1923342A DE 1923342 A1 DE1923342 A1 DE 1923342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
insert
tube sheet
pipe
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691923342
Other languages
English (en)
Inventor
Irwin Berman
Smith Herman Paul
Thakkar Bharat Shantilal
Schroeder Joseph Wayne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Foster Wheeler Inc
Original Assignee
Foster Wheeler Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foster Wheeler Inc filed Critical Foster Wheeler Inc
Publication of DE1923342A1 publication Critical patent/DE1923342A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • B21D39/042Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods using explosives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/002Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using inserts or attachments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
PATENTANWÄLTE LICHT, HANSMANN, HERRMANN 8 MÖNCHEN 2 · THERESI ENSTRASSE 33
Dipl.-Irjg. MARTIN LICHT Dr. RESNHOLD SCHMIDT Dipl.-Wirtsch.-Ing. AXEL HANSMANN Dipl.-Phys. SEBASTIAN HERRMANN
München, den 7. Mai 1969
IhrZeichan
Unser Zeichen
192334
FOSTER WHEELEl CORPORATION LIVINGSTON, NEW JERSEY1V.St.A. SOUTH ORANGE AVENUE 110
Explosionsformung iron AßskleiäangsMülsem und zugehörige
Bi© aLurojb. Korrosion. fc©t?i:rktQ Erosion ist ®in© Er
tei ά®τ ©im &@rr®0iir©g) Msclira
sait
ls©rr®siv© Mediiae mom® Olsarfläefeea ®rir©iclit
Yor%-Mrm®rn'tür Sp®is©t7©s®®r tritt dies© Ersc&.©inuag unter BQti*i©fesfö©diiigiaag©a häsafig im Eisenröterea sufe Si© wird ©toemfaiis l»ei anni®ir©ii Mat©ri©li©si toe©foa©lit©t unü. hängt
Im
dios©
V®rwlro©ra sa ändern,.
sur" Äraßlsl©idMsig d@s Ein-.
gsiags'toils
Patenfanwälfs Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirfsdi.-Jng. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
8 MÖNCHEN 2, THERESiONSTRASSg 33 · Telefons281202 · Tdeeramm-Adresse: Lipatli/München Bayer. Veroinsbanle Mandwn, Zwelgoi. Oskor-von-Mülsr-Ring, Kfo.-Nr. 882495 · Pojfidied-Konto! Münchon Nr. 163397
OppenousrBBro! PATENTANWALT DR. REINHOLD SCHMIDT
16/1186
- 2- ■ 192334
Material ausprobiert worden.
Zu diesem versuchsweise angewendeten Yerfahren
das Ausdehnen von Rohrbleph innerhalb eines E©hr© das danach erfolgende elektrochemische Plattieren sowie das elektrochemische Plattieren von Rohren and das nachfolgende Hineindehnen eines Rotorbleehess in ©im Hohro In beiden Fällen wird dadurch der Einsatz vom korrosionsbeständigem Material mit niedriger Wärmeleitfähigkeit an der Stelle maximaler Korrosion ermöglichte
Das elektrochemisch® Plattieren birgt die Möglichkeit in sich, daß korrosive Elemente in ander© Teile des Kesselsystems gespült werden und dort zu Beschädigungen" führen.
Die- Rohre wurden-mechanisch gedetmt raad kinetisch in Rohrblech© gestreckt» In. jedem Fall ist di© nachfolgende mechanisch© Expansion eines Einsatzes sehr schwierig«, HUlseneinsäts® müssen an der feinterea EniSGite aur Verringerung von Turbulenz mit einer· giagogpitstan Kante versehen sein. Biese zugespitzt© KamtQ orförfart eins spezielle Ausrüstung zur mechanise Si Qm Ausdehnung des Rohrese Doch selbst wem ©ine solüh© spesislla Ausrüstung benutzt wird, ist der sieh ©imstelleaö© Erfolg fragwürdig. Dasia koHsmt, daß mecliamisela© KaltvQrf©rmamg ssa der Einsatzolserflache fährea lcanne
Bei d®r mechanischen Espaasism oia©ü H©lar®s in ©in Rohrbleoh laiaein, vertoleilit mala® &qt SQfatiQl&atell® d®s Rohres mit der Fläch® des !©kftoleoiies ©isa Sp^It0 Bies geschieht j weil das direkt© Attistsmehea <S©s Eohres auf die ReSirSiiaolioberfläöli© bei ä&T aoolaasiissSiQSiL Espasasioii si einer Magimg des Rohres flkFi. FqIIs iaaa sin lisasats Bachanisefe in das Rohr Maeiag®r©llt ®t©r SaliaeiiagQwalsst wird, so schließt ©r diaaan Spalt unä tooaufiüoBiIagt "die
16/1186
Schweißstelle mit einer axialen Belastung. Dazu kommt, daß der Einsatz auf den vorher gerillten oder gewalzten Teil ©ine axiale Belastung ausübt und möglieherweise die Dichtung öffnet.
Die kinetische Expansion von Einsätzen in sowohl vorher kinetisch als auch mechanisch gewä late Eo lire ist für die Nachbearbeitung bestens geeignet und läßt sich so durchführen, daß sich der Spalt nahe der Schweißstelle nicht schließt. Sie erfordert jedoch für einen neuen Erwärmer zwei Schritte,- näslich di© Ausdehnung d®s Rohres in das Rohrbleefe hinein und die Ausdehnung des Simsatses in das Rohr3
Außerdem soll zwischen d@n Kohron. und den Sehrüf*chen
mit Hilfe sohinaler Berlihrungaringe für Έ1 ederdriiekspeisein
wasser-«Vorwärmer ©der dis/di© V©rwära@r eingebautem Rohre ©dL©r KesseltromiaQln ein© Druckdicht wag vorhanden sein. Es wurde bereits vorgeschlagen, in dea Rohrblechlooh Singnuten au schaffen nn& das ß©hr so auszudehnen, daß ©s in die Ringnuten eintritt, ein Vorschlag, der sich jedoch als nicht gufriedenstellencl ertfiesen laata Außerdem wurd© trorgsschlagen, ®in@ Ringladung Sprengstoff sw v©rwemöeiip diese Ringladung ist jedoch schwer sii atoden;, inslä©sond@re in kleinen Abmessungen«,
"Die Aiafgab® der Erfinfinag "besteMfe deshalb darin," am Eintritt sand© d@s SpeisewasservorxTarnerrohres eine korrosioias-erosions-bestämölg© Ofee^flache zu schaffen« Zu diesem gi?©ck ??ird in ein Eefer imaerMb des Eoferbleches eine korro@ioBLsb©ständig® Auslsl©iä.ung@bMlä@ eingesetzt, die kürzer ist als das Eohrbiech dick ist. In die Auskleidungshiilse wird ein Einsatz eingesteckt, längs dessen Mittelteils Sprengstoffkörner verteilt sind, die/einen ringförmigen Kraftttbertragungsteil gesperrt sind. Die Hülse
009816/1186
ist in Richtung auf ihr inneres Ende vorzugsweise abgeschrägt, so daß eine dünne Kante entsteht. Die Sprengung wird gezündet, und die AuskleidungshUlse wird ausgedehnt und an der Innenseite des Rohres verankert, wobei das Rohr gleichzeitig gedehnt und an der Innenseite des Rohrblechloches verankert wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung des Erfindungsgegenstandes wird ein zylindrischer Sprengstoffeinsatz von einen ringförmigen, rohrförmigen Kraftübertragungs— teil aus Polyäthylen oder dergleichen umgeben, der einen erweiterten, konzentrischen Abschnitt aufweist, welchex die Innenoberfläche eines in das Loch eines Rohrbleches eingesetzten Rohres in einem schmalen Ring berührt. Der erweiterte oder vergrößerte Abschnitt ist vorzugsweise konisch geformt und besitzt eine im wesentlichen radiale Grundfläche, während die Seiten des Konus mit dem übrigen Teil/ies rohrförmigen Abschnitts am kleineren Ende des Konus einen stumpfen Winkel von etwa I50 bilden.
AusfUhrungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung, auf die sich die folgende Beschreibung bezieht, schematisch dargestellt. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines Rohrbleches in Längsrichtung eines darin befindlichen Rohres zur Darstellung des Verfahrens und der Vorrichtung für die Explosions formung einer Auskleidungshiilse in das Rohr und das Rohrblech hinein,
Fig. 2 eine Querschnittsansicht des in Figur 1 gezeigten Aufbaus,
Fig. 3 eine andere Ausführungsform in gleicher Ansicht wie Figur i,
Figo k eine Querschnittsansicht des Aufbaus von Figur 3,
00981671186
Fig. 5 eine Längsschnittansicht eines Rohres und Rohrbleches mit dazugehöriger Vorrichtung zur Durchführung des neuartigen Verfahrens und
Fig. 6 eine schematische Darstellung der Ausdehnung des Rohres.
In den Figuren 1 und 2 ist ein Rohrblech IQ mit einem: Boden zur Aufnahme eines Rohres 12 aus Kohlenstoffstahl oder einem anderen korrosionsanfälligen Material dargestellt. Im allgemeinen wird das Rohr in den Rohrboden mit einem Spiel von + 0,15 mm eingesetzt. Das eine Ende des Rohres 12 ist bei Ik mit der einen Oberfläche des Rohrbodens verschweißt.
Eine Auskleidungshülse 16 aus korrosionsbeständigem Material, beispielsweise rostfreiem Stahl, ist in das Rohr 12 eingesetzt. Diese Hülse ist kürzer als der Rohrboden dick ist und nimmt bezüglich ihrer Dicke in Riohtung auf ihr inneres Ende ab, so daß eine dünne Kante 18 entsteht. Das äußere Ende der Hülse 16 ist vorzugsweise flanschartig nach außen gebogen, wie dies bei 20 gezeigt ist, so daß ein Anschlag zur Bemessung des Abstandes entsteht, während das Ende 18 sich in den Rohrboden hineinerstreckt.
Zur Erzeugung der Sprengkraft dient ein Einsatz 22j dessen Außendurchmesser so groß ist, daß er eich in die Hülse einsetzen läßt, und dessen Länge so bemessen ist, daß er, sobald er in dem Rohr angeordnet ist, zumindest im wesentlichen go lang ist vie der Überlappungaberelch zwischen der AuskleidungshUlse und dem Rohr. Wesentlich ist, daß der Einsatz einen zentralen, axialen Teil 2k aufweist, der eine bestimmte Anzahl Körner eines Sprengstoffs enthält, im allgemeinen zwisohen acht bis dreizehn Körner pro Meter, die gleichmäßig längs der Aohee des Einsatzes verteilt liegen. Al· Exploeionszlinder kann ein bekannte·
009816/1186
Material verwendet werden, bestehend aus in einem Faseroder Plastikkörper eingebettetenSprengstoffkörnern.
Den Axialteil umfassend wird der Raum zwischen dem Mittelteil und der Rohrinnenoberfläche von einem ringförmigen KraftUbertragungsrohrtel1 26 eingenommen. Im praktischen Fall wird der ringförmige Kraftübertragungsteil extrudiert und dann auf die gewünschten Einsatzlängen geschnitten. Der Mittelteil 22 wird dann in den Kraftübertragungsteil eingesetzt.
Ein bevorzugtes Übertragungsmittel ist Polyäthylen oder ein anderes thermoplastisches, aushärtbares Harz mit im wesentlichen den gleichen Eigenschaften wie Polyäthylen. Als Beispiele für geeignete Materialien, die sich anstelle von Polyäthylen verwenden lassen, werden genannt Polyvinylazetat, Polyvinylbutanal, Polystyrol, Nylon, Teflon, Polyesterharze, Delrin, Lexon, Polypropylen und Tygon. Diese Materialien haben im wesentlichen die gleiche Flexibilität, Verformbarkeit, Federungseigenschaft, Dichte und zumindest einen genauso hohen Schmelzpunkt wie Polyäthylen.
Der Kraftlibertragungsteil 26 weist an seinem äußeren Ende einen Flansch 28 auf, mit dem di· Einsteckweite in das Rohrbodenloch festgelegt werden kann. Bei der in den Figuren 3 und 4 gezeigten Ausführungβform ist das Rohr nicht mit dem Rohrboden 10 verschwelet, da di· Dehnung dos Rohres im Looh des Rohrboden« für gewisse Niederdruckeinbauten angemessen ist. Auch 1st das innere Ende dos Kraft-Ubortragungsteils 26, wie bei 30 gezeigt, so geformt, daß es bei Änderungen dor Verformungsenergie an die Arbeit angepaßt ist.
In den Figuren 5 und 6 ist der Rohreoden 110 mit einer Bohrung zur Aufnahme eines Rohres 112 ausgestattet.
009816/1186
Zur Erzeugung einer Sprengkraft ist ein Einsatz 114 mit einem Außendurchmesser versehen, der so bemessen ist, daß sich der Einsatz in das Rohr 112 einschieben läßt. Der Einsatz 114 weist außerdem eine Länge auf, die so bemessen ist, daß er, sobald er in dem Rohr 112 angeordnet ist, zumindest im wesentlichen gleich lang ist wie der Überlappungsbereich zwischen dem Rohr 112 und dem Rohrboden 110. Im wesentlichen weist der Einsatz 114 einen zentralen Axialteil 116 auf, der eine bestimmte Anzahl Körner eines Sprengstoffes enthält, etwa 8 bis dreizehn Körner pro Meter, die gleichmäßig längs der Achse des Einsatzes 114 verteilt liegen. Ein bekannter Explosionszündstoff wird verwendet, bestehend aus in einem Faserkörper oder einem Plastikkörper eingebetteten Sprengstoffkörnern. Den Axialteil umfassend umgibt den Mittelteil ein rohrförmlger Kraftübertragungsteil 118, der einen vergrößerten, konzentrischen Abschnitt 120 zwischen seinen Enden aufweist.
Ein bevorzugtes Übertragungsmittel ist Polyäthylen oder ein anderes thermoplastisches, aushärtbares Harz mit im wesentlichen den gleichen Eigenschaften wie Polyäthylen. Geeignete Materialien sind außer Polyäthylen Polyvinylazetat, Polyvinylbutanal, Polystyrol, Nylon, Teflon, Polyesterharze, Delrin, Lexon, Polypropylen und Tygon. Diese Materialien haben im wesentlichen die gleiche Flexibilität, Verformbarkeit, Federungsvermögen oder Elastizität, Dichtung und einen mindestens etwa so hohen Schmelzpunkt wie Polyäthylen.
Dertonzentrische Teil 120 ist konisch, wobei ein im wesentlichen radialer Boden einen Rand 122 bildet, der mit der inneren Oberfläche des Rohres einen schmalen Berührungsring schafft. Der konzentrische Teil 120 weist außerdem mit dem Restkörper des rohrförmigen Teils 118 am kleineren Ende des konischen Teils 120 einen stumpfen Winkel 124 von etwa 150° auf. 009816/1186
Der rohrförmige Teil 118 besitzt äes weiteren an seinem einen Ende einen zweiten vergrößerten Teil 126, der einen Anschlag für das Eindringen in das JFbhr 112 bildet. Dieser Teil 126 dient außerdem als Maß für die Tiefe des ersten vergrößerten, konzentrischen Teils innerhalb des Rohres 112.
Das in Figur 6 gezeigte Rohr 128 wurde ohne jeglichen Rohrboden explosionsgeformt, wobei sich in dem eine gemessene Dicke von 19,64 mm aufweisenden Rohr 128 eine ringförmige Ausbeulung 130 mit einer gemessenen Dicke von 19,8mm ausgebildet hat, wodurch die lokale Ausdehnung unter Beweis gestellt wird, die innerhalb der Rohrbodenbohrung stattfindet.
009816/1 186

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE Dipl.-Ing. M ARTI N L I CHT
    PATENTANWÄLTE LICHT, HANSMANN, HERRMANN Dr. R E I N H O L D SCHMIDT
    8 MÖNCHEN 2 · THERESIENSTRASSE 33
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. AXEL HANSMANN 1923342 DipL-Phys. SEBASTIAN HERRMANN
    POSTER WHEELER CORPORATION .... . , - Mo. HQ(-n
    München, den 7 «Mai 19O9
    LIVINGSTON,NEtf JERSEY,V.St.A.
    SOUTH ORANGE AVENUE 110 Ihr Zeichen Unser Zeichen Κ
    ££*£2*β.25!β..1ίϊΗ2£1 Explosionsformung von Auskleidüngshlilsen
    und zugehörige Vorrichtung.
    P a_t e η t a η s g_r_U_c h e
    r\
    (1.)Vorrichtung zur Ausdehnung einer Auskleidungshiilse innerhalb eines Rohres, das sich in einem Rohrboden befindet, gekennzeichnet durch eine korrosionsbeständige AuskleidungshUlse (16), die sich von dem Rohrende aus über eine Länge innerhalb des Rohres (12) erstreckt, die erheblioh kürzer ist als der Rohrboden (lO) dick ist; einen Einsatz (22) mit einem zentralen axialen Teil, der eine bestimmte Anzahl von Körnern eines Sprengstoffs enthält, die gleichmäßig längs der Achse des Einsatzes verteilt sind; einen ringförmigen KraftÜbertragungsrohrteil (26), der den Mittelteil umgibt und so geformt ist, daß er in der Auskleidungehülse (l6) einen engen Sitz hat; und durch Mittel zum Anordnen des Einsatzes (22) in dem Rohr (12), so daß die Längenabmessung des Einsatzes genauso groß ist wie der Hauptteil des Überlappungsbereichs zwischen der Auekleidungshlilee (16) und dem Rohr (12).
    009816/1186
    Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
    8 MÖNCHEN 2, THERESI ENSTRASSE 33 · Telefon: 281202 · Ttlegramm-Adreue, Lipatli/München Bayer. V«rtinibank Mönchen, Zwtigit. Oikar-von-MiUer-Rlng, Kto.-Nr. 682495 ■ Poiticheck-Konloi Münchtn Nr. 163397
    Opp«nau.r BOro! PATENTANWALT OR. RE IN HOLD SCHMIDT
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Rohr (12) durch den Rohrboden (ΙΟ) hindurcherstreckt, daß das eine Rohrende der einen Oberfläche des Rohrbodens benachbart ist,daß der Einsatz (16) eine Länge besitzt, die annähernd gleich der Dicke des Rohrbodens (iO) ist, und daß der ringförmige Teil (26) ein thermoplastisches, aushärtbares Harz ist, das der Gruppe angehört, die aus Polyäthylen und Harzen mit im wesentlichen den gleichen Eigenschaften wie Polyäthylen besteht.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der AuskleidungshUlse (l6) in Richtung auf ihr inneres Ende zur Bildung einer dünnen Kante (18) abnimmt.
    4. Vorrichtung zur Ausdehnung von Rohren in einen
    de τ* Rohrboden, gekennzeichnet durch einen Einsatz (114),/einen zentralen Axialteil (116) aufweist, intern sich eine bestimmte Anzahl Sprengstoffkörner befinden, die gleichmäßig entlang der Achse des Einsatzes verteilt sind; einen ringförmigen Kraftiibertragungsrohrteil (118), der den Mittelteil umfaßt und einen vergrößerten konzentrischen Abschnitt (120) hat, der mit der inneren Oberfläche des Rohres (112) einen schmalen Berührungsring bildet; und durch Mittel zur Anordnung des Einsatzes (114) in dem Rohr (112), wobei die Längenabmessung des Einsatzes ebenso groß ist wie der Hauptteil des Überlappungsbereiohes zwischen dem Rohr und dem Rohrboden (HO).
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Rohr (112) durch den Rohrboden (HO) hinduroherstreokt, daß das eine Rohrende der einen Oberfläche des Rohrboden« benachbart ist, daß der Eineatz (114) annähernd genauso lang ist, wie der Rohrboden dick ist, und daß der ringförmige Teil aus ein·» thermoplastischen, härtbaren Harz der Gruppe besteht, die sich aus Polyäthylen und Harzen mit
    009816/1186
    192334?
    im wesentlichen gleicher Flexibilität, Formbarkeit, Federungseigenschaft, Dichte und einen zumindest etwa genauso hohen Schmelzpunkt wie Polyäthylen zusammensetzt.
    6. Vorrichtung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß der vergrößerte Teil (i20) konisch ausgebildet ist und eine im wesentlichen radiale Grundfläche hat, und daß die Seiten des Konus nit dem Rest des ringförmigen Teils an dem kleineren Ende (±2k) des konischen Teils einen stumpfen Winkel von etwa 150° einschließen.
    7. Vorrichtung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß der vergrößerte Teil (120) in der Mitte zwischen den Enden des rohrförmigen Teils liegt, und daß der rohrförmige Teil einen zweiten vergrößerten Teil (126) besitzt, der sich an seinem einen Ende befindet und einen Anschlag für das Einschieben in das Rohr (112) bildet.
    8. Verfahren zur Ausdehnung einer Auskleidungshlilse innerhalb eines Rohres, das sich seinerseits in einem Rohrboden befindet, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (12) in einem Rohrbodenloch so angeordnet wird, daß sich zwischen dem Rohrboden (10.) und dem Rohr (12) ein Überlappungsbereich bildet; daß in dem Rohr (12) eine Auskleidungshlilse <(l6) angeordnet wird, damit zwischen der Auskleidungshlilse und dem Rohr ein kleinerer Überlappungsbereich gebildet wird, daß in der Ausklei dung shiilse ein zylindrischer Sprengstoff einsatz (22.) angeordnet wird, wobei der Einsatz genauso lang ist wie der Hauptteil der beiden Überlappungsbereiche; daß derSprengstoffeinsatz (22) einen zentralen Axial teil (24t) aufweist, in dem si<ih eine Anzahl Sprengstoffkörner befinden, die längs der Achse des Einsatzes gleichmäßig verteilt liegen, und daß sich zwischen dem Mittelteil und der inneren Oberfläche des Rohres (112) ein ringförmiger Kraftttbertragungsrohrteil (118) befindet;
    0 09 8 Te/11 β6
    daß die äußere Oberfläche des Einsatzes (114) mit der inneren Oberfläche der Auskleidungshiilse einen engen Paßsitz hat; und daß der ringförmige Teil aus einem thermoplastischen, härtbaren Harz der Gruppe besteht,
    mit die sich aus Polyäthylen und Harzen/im wesentlichen den gleichen Eigenschaften zusammensetzt.
    9· Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidungshiilse (16) in dem Rohr (12) gleichzeitig mit der Ausdehnung des Rohres innerhalb des Rohrbodens (lO) gedehnt wird.
    10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (12) mit dem Rohrboden (10) verschweißt wird, bevor die Auskleidungshiilse (l6) in dem Rohr angeordnet wird.
    11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (12) und die Auskleidungshiilse (16) gleichzeitig ausgedehnt werden.
    12. Verfahren zur Ausdehnung von Rohren in einen Rohrboden, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (112) in einem Rohrbodenloch so angeordnet wird, daß zwischen dem
    P Rohrboden (HO) und dem Rohr (112) ein Überlappungsbereich geschaffen wird; daß in dem Rohr ein zylindrischer Sprengstoffeinsatz (114) angeordnet wird, der ebenso lang ist wie der Hauptteil des Überlappungsbereiches; daß der Sprengstoffeinsatz (114) einen zentralen Ajcialteil (116) aufweist, in dem sich eine bestimmte Anzahl Sprengstoffkörner befinden, die längs der Achse des Einsatzes (114) gleichmäßig verteilt sind, daß zwischen dem Mittelteil und der inneren Oberfläche des Rohres (112) ein ringförmiger KraftUbertragungsrohrteil (118) angeordnet ist, der einen vergrößerten konzentrischen Abschnitt (12O) aufweist, dessen
    00 981671 Ίο*
    äußere Oberfläche mit der inneren Oberfläche des Rohres (112) einen schmalen Berührungsring (122) bildet; und daß der KraftUbertragungsteil aus einem thermoplastischen, härtbaren Harz der Gruppe besteht, die sich aus Polyäthylen und Harzen mit im wesentlichen derselben Flexibilität Verformbarkeit, Federungseigenschaft, Dichte und einem wenigstens etwa genauso hohen Schmelzpunkt wie Polyäthylen zusammensetzt.
    13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der KraftUbertragungsteil an seinem einen Ende einen zweiten vergrößerten Abschnitt (126) aufweist, der einen Anschlag für das Eindringen des Einsatzes in das Rohr (112) bildet und ein Maß für die Tiefe der Lage des ersten vergrößerten Teils (120) innerhalb des Rohres (112) bildet.
    009816/1186
DE19691923342 1968-05-08 1969-05-07 Explosionsformung von Auskleidungshuelsen und zugehoerige Vorrichtung Pending DE1923342A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72753168A 1968-05-08 1968-05-08
US72753068A 1968-05-08 1968-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923342A1 true DE1923342A1 (de) 1970-04-16

Family

ID=27111528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691923342 Pending DE1923342A1 (de) 1968-05-08 1969-05-07 Explosionsformung von Auskleidungshuelsen und zugehoerige Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1923342A1 (de)
FR (1) FR2016745A1 (de)
NL (1) NL6907065A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0102188A2 (de) * 1982-07-27 1984-03-07 Foster Wheeler Energy Corporation Durch Explosion aktivierte Vorrichtung zum Reparieren von Wärmetauscherröhren

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4028789A (en) * 1976-03-29 1977-06-14 Westinghouse Electric Corporation Method of installing a sleeve in one end of a tube
FR2346098A1 (fr) * 1976-03-31 1977-10-28 Wojskowa Akad Tech Procede de fixation par explosion, de tubes, notamment d'echangeurs thermiques, charge explosive pour l'application de ce procede
US4577593A (en) * 1984-11-08 1986-03-25 Combustion Engineering, Inc. Waterwall tube orifice mounting assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0102188A2 (de) * 1982-07-27 1984-03-07 Foster Wheeler Energy Corporation Durch Explosion aktivierte Vorrichtung zum Reparieren von Wärmetauscherröhren
EP0102188A3 (de) * 1982-07-27 1984-08-01 Foster Wheeler Energy Corporation Durch Explosion aktivierte Vorrichtung zum Reparieren von Wärmetauscherröhren

Also Published As

Publication number Publication date
FR2016745A1 (de) 1970-05-15
NL6907065A (de) 1969-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3562887A (en) Explosive expansion of liner sleeves
DE3528061C2 (de)
DE1552127B2 (de) Anordnung zum Befestigen eines Metallrohres in einer Öffnung einer Metallplatte mit metallurgischer Bindung durch fortschreitenden Explosionsdruck
EP1619461B1 (de) Kühlplatte
DE2103581C2 (de) Rohrleitung für den Transport von Flüssigkeiten bei tiefer Temperatur
DE3716328A1 (de) Hohlstopfen zum verschliessen eines waermetauscherrohres
DE3734998A1 (de) Rammvorrichtung
DE1923342A1 (de) Explosionsformung von Auskleidungshuelsen und zugehoerige Vorrichtung
DE29920371U1 (de) Anschlußelement
DE2107369A1 (de) Explosionsschweißverbindtingen
DE2543663A1 (de) Berstschutzanordnung fuer im wesentlichen zylindrisch gestaltete dampferzeuger, vorzugsweise von druckwasserkernkraftwerken
DE2320084A1 (de) Rohrhalterung fuer waermeaustauscher
DE29901935U1 (de) Leitungssystem
DE3236745A1 (de) Verfahren zum explosionsverbinden von metallrohren und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE3881333T2 (de) Fehlersuchgeraet durch ultraschall zum einfuegen.
DE69509445T2 (de) Spannelement für eine Rohrverbindung
DE20105013U1 (de) Ankerhülse zur Injektionsbefestigung
DE2209103A1 (de) Vorrichtung zum Ziehen von Drahten und Rohren
DE19955774A1 (de) Anschlußelement
DE2307876A1 (de) Rohrkupplung
DE303163C (de)
DE2355166B2 (de) Metallischer gewindeeinsatz zum druck-waermeeinbau
DE3512502C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohrs für den Feststofftransport
DE2659588A1 (de) Filter fuer kleinbrunnen
DE3512501C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohrs für den Feststofftransport

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee