DE1923064U - CIRCUIT BREAKER. - Google Patents

CIRCUIT BREAKER.

Info

Publication number
DE1923064U
DE1923064U DEW32949U DEW0032949U DE1923064U DE 1923064 U DE1923064 U DE 1923064U DE W32949 U DEW32949 U DE W32949U DE W0032949 U DEW0032949 U DE W0032949U DE 1923064 U DE1923064 U DE 1923064U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit breaker
drive rod
breaker according
switch
interruption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW32949U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE1923064U publication Critical patent/DE1923064U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/14Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/91Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism the arc-extinguishing fluid being air or gas

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)

Description

MO61934t20.7.65MO61934t20.7.65

Y/estinghouse
•-lectric Corporation
tt
Y / estinghouse
• -lectric Corporation
dd

PittαburgPittαburg

LeistungsschalterCircuit breaker

& tf.& tf.

Die betrifft leistungsschalter im allgemeinen und bezieht sich im besonderen auf verbesserte lichtbogenlöscheinheitcn für Leistungsschalter mit einer Pumpeinrichtung für das Löschmittel.This relates to circuit breakers in general and relates in particular to improved arc extinguishing units for circuit breakers with a pumping device for the extinguishing agent.

Ein allgemeines Ziel ist es, einen verbesserten Blasschalter zn sohaiien, der geeignet ist, als Element einer Reihenschal-A general goal is sohaiien zn an improved blow switch, which is suitable as an element of a series connection

- 1 - Schm/Mi- 1 - Schm / Wed

WE-Case'35 315WE-Case'35 315

tung für verschiedene Nennspannungen und !iennströme verwendet zu werden, und der so aufgebaut ist, daß sich die Beanspruchungen bei der Betätigung ausgleichen»used for various nominal voltages and internal currents and which is constructed in such a way that the stresses during operation are balanced »

Ein spezielleres Ziel der -f1s t es, einen verbesserten Blassehalter mit Zweifachunterbrechung zu schaffen, bei dem der Betätigungsmechanismus von einfacher Bauart ist und die beiden in Reihe geschalteten Einheiten gleichzeitig in die Ausschalt- bzw. Einsehalt stellung gebracht werden.A more specific goal of the -f1s t it, an improved To create blowholder with double break, in which the operating mechanism is of simple construction and the two units connected in series at the same time in the switch-off or shutdown position are brought.

Hoch ein weiteres Ziel ist die Schaffung eines verbesserten Hochspannungsleistungsschalters, bei dem das Getriebegehäuse Hochspannungspotential aufweist .· Bei der vorliegenden ist in dem Gehäuse, das Hochspannungspotential aufweist und am oberen Ende eines aufrechtstehenden Isolators angeordnet ist, eine hin- und hergehende betätigbare Isolierstoffstange vorgesehen, die im Inneren des Stützisolator verläuft und spezielle Verbindungsglieder und Betätigungsmittel aufweist, um gleichzeitig die Ausschalt- und Einsehaltbewegung der beiden in Reihe geschalteten Lichtbogenlöscheinheiten hervorzubringen.Another high goal is to provide an improved high-voltage circuit breaker in which the gear housing In the present case, the high-voltage potential is in the housing and on the upper end of an upright insulator is arranged, a reciprocating actuatable insulating rod is provided, which runs inside the post insulator and special Has connecting links and actuating means to simultaneously the switch-off and switch-on movement of the two in series to produce switched arc extinguishing units.

Ein weiteres Ziel der ist die Schaffung eines verbesserten Leistungsschalters mit einem spannungsführenden Getriebegehäuse, bei dem die Umbruehbeanspruchungen, die auf dem zugehörigen Stützisolator ausgeübt werden können, auf ein Minimum reduziert sind.Another aim of the is to create an improved circuit breaker with a live gear housing, in which the Umbruehbeanspruchungen that can be exerted on the associated support insulator, are reduced to a minimum.

WS-Case 35 315WS case 35 315

In der Patentanmeldung W 28 634 VIIIb/21c = PLA 60/8042 ist ein neuartiger Blasschalter offenbart, bei dem nur eine einzige Unterbrechungsstelle vorhanden ist. Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden E den in der genannten Anmeldung angegebenen Schalteraufbau so abzuwandeln, daß er für eine bausteinartige Reihenschaltung geeignet ist. Dabei soll der Schalter mit einem hochspannungsführenden Getriebegehäuse und einem aufrechtstehenden Stützisolator ausgerüstet sein, wobei zusätzlich die Umbruchkräfte, die am oberen Ende des Stützisolators angreifen können, durch einen neuartigen, in den Beanspruchungen ausgeglichenen Mechanismus auf ein Minimum gebracht sind.Patent application W 28 634 VIIIb / 21c = PLA 60/8042 discloses a new type of blower switch in which there is only a single interruption point. It is a further aim of the present E to modify the switch structure specified in the application mentioned so that it is suitable for a modular series connection. The switch should be equipped with a high-voltage transmission housing and an upright post insulator, with the breaking forces that can act on the upper end of the post insulator being reduced to a minimum by a novel mechanism that is balanced in terms of stresses.

Weitere Ziele und Vorteile der ergeben sich ohne weiteres aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen., Dabei zeigt:Further objectives and advantages of the will be readily apparent from the following description in connection with the Drawings., It shows:

Pig„ 1 eine Seitenansicht eines Blasschalters mit den Merkmalen der « Die Schaltstücko sind in der Einschaltstellung gezeichnet.Pig "1 is a side view of a blow switch with the features the «The switching pieces are in the switch-on position drawn.

Pig. 2 ist eine Draufsicht auf den leistungsschalter nach Pig, 1. Sie zeigt die Anordnung, durch die die beiden Unterbrechereinheiten in Reihenschaltung verbunden sind«Pig. 2 is a top plan view of the circuit breaker of FIG Pig, 1. It shows the arrangement by which the two interrupter units connected in series «

Pig» 3 ist ein Yertikalschnitt durch die hintere Einheit der Pig» 2 in vergrößertem Maßstab. Er zeigt die Schaltstücke in einer zum Teil geöffneten Stellung.Pig »3 is a yertical section through the rear unit of the Pig »2 on a larger scale. It shows the contact pieces in a partially open position.

3 -3 -

WE-Case 35 315WE-Case 35 315

Pig. 4 zeigt mehrere Einheiten in Keihensehaltung für höhere Spannungen undPig. 4 shows several units in a row for higher ones Tensions and

Pig» 5 zeigt eine abgewandelte Form der Blas3ehalteranordnung.Pig 5 shows a modified form of the blower holder arrangement.

In den Zeichnungen, insbesondere in Fig. 1, ist lit 1 ein Leistungsschalter als Ganzes bezeichnet, bei dem die Grundzüge der vorliegenden ^angewendet sind. Wie dargestellt, umfaßt der Leistungsschalter oin Getriebegehäuse 2, das in der Einschaltstellung des Schalters 1 Hochspannungspotential führt. Wie zu sehen ist, ist das Getriebegehäuse 2 am oberen Ende eines aufrechtstehenden Stützisolators 3 vorgesehen, der seinerseits auf einem Grundgestell 4 aufgestellt ist. Das Grundgestell 4 ruht auf einem geeigneten Fundament 5.In the drawings, particularly in FIG. 1, lit 1 is a circuit breaker as a whole, to which the principles of the present ^ are applied. As shown, includes the circuit breaker oin gear housing 2, which is in the closed position of switch 1 carries high voltage potential. As can be seen, the gear housing 2 is at the top an upright post insulator 3 is provided, which in turn is set up on a base frame 4. The base frame 4 rests on a suitable foundation 5.

Der Leistungsschalter 1 besitzt zwei in Reihe geschaltete Ünterbrechereinheiten 6, 7, die als Blasschalter mit einer Pumpeinrichtung für das Löschmittel ausgebildet sind. Die Unterbrechereinheiten werden von dem Getriebegehäuse 2 getragen. Sie besitzen an ihren äußeren gegenüberliegenden Enden Leitungsanschlüsse 8, 9· Um die Spannung beim Aussohaltvorgang im wesentlichen gleichmäßig auf dio Unterbrechereinheiten 6, 7 zu verteilen, können Impedanzen 10, 11 vorgesehen sein, wie aus Fig. hervorgeht.The circuit breaker 1 has two interrupter units connected in series 6, 7, which are designed as a blow switch with a pumping device for the extinguishing agent. The breaker units are carried by the gear housing 2. They have line connections at their outer opposite ends 8, 9 · Essentially about the tension during the release process to distribute evenly on the interrupter units 6, 7, Impedances 10, 11 can be provided, as can be seen from FIG.

Y/ie Fig. 1 zeigt, gehört zum Antrieb des Schalters eine vertikal hin- und hergehend bewegbare Isolierstoffstange 15, die sich imY / ie Fig. 1 shows, the drive of the switch includes a vertically reciprocating insulating rod 15 which is located in the

WB-Caae 35 215 WB Caae 35 215

Inneren des äußeren Stützisolators 3 nach oben erstreckt. Die Stange wird durch einen geeigneten Antriebsmechanismus betätigt. Dieser ist im Grundgestell 4 untergebracht und bildet keinen Seil der vorliegenden . Br kann beispielsweise ein pneumatischer Antrieb, ein Magnetantrieb oder ein hydraulischer Antrieb sein, wie an sich bekannt ist. Eo ist lediglich erforderlich, daß er eine nach unten gerichtete Einschaltbewegung der Isolierst off stange 15 bei der Einschaltbewegung und eine darauf folgende Verklinkung dieser Stange in der Binsehaltstellung zustande bringen kann. Für die Ausschaltbewegung wird ein Bntklinken des Antriebes im G-rundgestell 4 vorgenommen, wodurch eine Druckfeder 18 wirksam wird, um gle^Sjtaraitig eine Drehung zweier im wesentlichen parallel verlauf ender jS^^Lgungswellen 19 und 20 hervorzurufen. Jede dieser Wellen bewegt «SteaBlaszylinder und ergibt eine Trennung der Schaltstücke, wie aus ae^fig. 2 der Zeichnung ohne weiteres hervorgeht. ^^&,„Interior of the outer post insulator 3 extends upward. the Rod is operated by a suitable drive mechanism. This is housed in the base frame 4 and does not form a rope the present. For example, Br can be a pneumatic Be a drive, a magnetic drive or a hydraulic drive, as is known per se. Eo is only required that he has a downward switch-on movement of the Isolierst off rod 15 during the switch-on movement and a subsequent one Latching of this rod in the Binsehaltstellung can bring. For the switch-off movement, the Drive made in the base frame 4, creating a compression spring 18 takes effect to equal a rotation of two im essentially parallel running ender jS ^^ Lgungswellen 19 and 20 to evoke. Each of these waves moves «SteaBlasylinders and results in a separation of the contact pieces, as from ae ^ fig. 2 of the Drawing is readily apparent. ^^ &, "

Die schematisierte Darstellung der Fig. 2 zeigt, daß die Schaltstückc bei jeder der zwei Unterbrechereinheiten 6, 7 aus feststehenden Stiften 21 und mit diesen zusammenwirkenden Fingerkontakten 22 bestehen= Die Fingerkontakte umfassen mehrere am Umfang eines Kreises angeordnete Finger 23· Fig. 2 zeigt ferner, daß die Kontaktfinger 23 mit der Spitze 24 des Kontaktbolzens 21 in Berührung stehen, so daß ein Stromübergang dazwischen möglich ist. Außerdem ist zu sehen, daß die beweglichen Kontaktfinger 23,' die das bewegliche Schaltstück 22 bilden, mit einem äußeren Blaszylinder 25 verbunden und zusammen mit diesem bewegbar sind.The schematic representation of Fig. 2 shows that the Schaltstückc at each of the two interrupter units 6, 7 from fixed Pins 21 and finger contacts 22 interacting with them exist = the finger contacts comprise several on Fingers 23 arranged around the circumference of a circle. FIG. 2 also shows that the contact fingers 23 with the tip 24 of the contact pin 21 are in contact so that a current transfer between them is possible. It can also be seen that the movable contact fingers 23, ' which form the movable contact piece 22, connected to an outer blowing cylinder 25 and can be moved together with it.

- 5- 5th

Wl-Case 35 315Wl-Case 35 315

Der Zylinder 25 läßt sich hin- und hergehend bewegen und dabei über einen feststehenden Bock 26 schieben, der einen feststehenden Kolben 27 trägt. Mithin wird bei der genannten Bewegung das Medium, das sich im Raum 28 befindet, z.B. ein geeignetes Gas oder auch eine Flüssigkeit, komprimiert und durch die Düse 29 ausgestoßen, so daß ein Lichtbogen schnell gelöscht wird.The cylinder 25 can move back and forth and thereby Slide over a stationary bracket 26 which carries a stationary piston 27. Therefore, with the mentioned movement, the Medium that is in space 28, e.g. a suitable gas or a liquid compressed and expelled through the nozzle 29 so that an arc is quickly extinguished.

Die Trennung zwischen den Schaltstücken 22, 24 ergibt einen Licht· bogen 30 (Pig. 3)· Dieser Lichtbogen ist einer axialen Löschmittelströmung ausgesetzt, die aus der Düse 29 austritt, wie in Figo 3 deutlich gezeigt ist.The separation between the contact pieces 22, 24 results in a light arc 30 (Pig. 3) · This arc is subjected to an axial flow of extinguishant emerging from nozzle 29, as shown in FIG Figo 3 is clearly shown.

Um die Längsbewegung des bewegliehen Schaltstückes 22 und dessen richtige Führung zu erleichtern, sind mit dem Ende der Getriebegehäuse 2 Führungsfinger 40 verbunden, wie Fig. 2 zeigt. Sie ergeben eine gute Führung des Schaltstückteiles 41, der durch eine Öffnung 43 des feststehenden Kolbens 27 ragt. Der Schaltstückteil 41 besteht aus einem Stück mit einem Sehaltstücktrager 45. Dieser trägt die erwähnten Kontaktfinger 23. Der vorgenannte Aufbau ergibt eine gute Führung der hin- und hergehenden Bewegung der Schalt stücke 22, des Blaszylinders 28 und des Schaltstückteiles 41 und gleichzeitig einen sehr wirksamen Stromübergang zu den Führungsfingern 40.To the longitudinal movement of the movable contact piece 22 and its To facilitate proper guidance, guide fingers 40 are connected to the end of the gear housing 2, as shown in FIG. 2. she result in good guidance of the contact part 41, which is through an opening 43 of the stationary piston 27 protrudes. The contact part 41 consists of one piece with a Sehaltstückträger 45. This carries the mentioned contact fingers 23. The aforementioned structure results in good guidance of the reciprocating Movement of the switching pieces 22, the blowing cylinder 28 and the switching piece part 41 and at the same time a very effective current transfer to the guide fingers 40.

Es wird nunmehr ersichtlich, daß, da die Finger 40 von dem Getriebegehäuse 2 getragen werden, der Strom in der richtigen Weise auf die untere ünterbrechereinheit 7 der Fig. 2 übertragenIt will now be seen that as the fingers 40 are removed from the gear housing 2 are carried, the current is transmitted in the correct manner to the lower interruption unit 7 of FIG

WB-Case 35 315WB case 35 315

wird. In der Unterbreehereinheit 7 ergibt sich die gleiche Blaswirkung und Stromunterbrechung. Infolgedessen ist eine weitere Beschreibung dieser Einheit nicht nötig»will. The same blowing effect results in the interrupting unit 7 and power interruption. As a result, a further description of this unit is not necessary »

Ein sehr wesentliches Merkmal der vorliegenden besteht darin, daß der vereinfachte Antrieb, zu dem die Isolierstoffstange 15 gehört, eine gelenkige Verbindung 50 aufweist, an der zwei lenker 51 und 52 angebracht sind» Jeder dieser Lenker ist bei 51' und 52' mit Antriebskurbeln 60, 61 verbunden» Die Kurbeln 60, 61 ergeben Drehbewegungen der Wellen 19, 20, von denen jede einen gabelförmigen Hebel 70 trägt. Wie in Pig« 3 näher dargestellt ist, sind die freien Enden des Hebels 70 bei 71 mit zwei Lenkern 72 verbunden, die ihrerseits bei 73 an zwei Bolzen gelagert sind, die seitlich vom Blaszylinder 25 vorstehen» Infolgedessen ergibt eine Drehbewegung der Hebelarme 70 die gewünschte horizontale hin- und hergehende Bewegung der beweglichen Schalt stücke 22 und der Kolben.A very important feature of the present is that the simplified drive to which the insulating rod 15, has an articulated connection 50 to which two handlebars 51 and 52 are attached »Each of these handlebars is connected to drive cranks 60, 61 at 51 'and 52' »The cranks 60, 61 result in rotational movements of the shafts 19, 20, each of which carries a fork-shaped lever 70. As shown in more detail in Pig «3 is, the free ends of the lever 70 are at 71 with two Links 72 connected, which in turn are mounted at 73 on two bolts which protrude laterally from the blow cylinder 25 »As a result, a rotary movement of the lever arms 70 results in the desired horizontal to-and-fro movement of the movable contact pieces 22 and the piston.

Fig. 5 zeigt eine geänderte Ausführungsform des Schalters. Dabei sind zwei in Reihe geschaltete Einheiten 6A, 7A vorhanden. Jede besitzt einen beweglichen Kolben, der in einem feststehenden Zylinder hin- und hergehend bewegbar ist. Me Anordnung ist also, mit anderen Worten gesagt, umgekehrt im Vergleich zu der in den Fig. 2 und 3, bei denen ein beweglicher Zylinder über einen feststehenden Kolben gezogen wurde. Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 steht der Zylinder fest und der Kolben, der mit der beweglichen Schaltstückanordnung verbunden ist, ist in diesem beweglich. Fig. 5 shows a modified embodiment of the switch. There are two units 6A, 7A connected in series. Every has a movable piston that can be moved back and forth in a fixed cylinder. So my arrangement is in other words, the reverse of that in FIGS. 2 and 3, in which a movable cylinder over a stationary one Piston was pulled. In the embodiment of FIG. 3, the cylinder is fixed and the piston, which is movable with the Switching piece arrangement is connected, is movable in this.

WS-Oase 35.515WS oasis 35,515

Eine nähere Betrachtung der Unterbrechereinheit 6A der Fig. 5 zeigt, daß ein feststehender Zylinder 75 mit einer Strebe 76 an dem Getriebegehäuse 2 befestigt ist. In dem Zylinder 75 ist ein. Kolben 77 hin- und hergehend bewegbar. Im Kolben sind mehrere Öffnungen 77a angeordnet» Der feststehende Blaszylinder 75 ist mit Hilfe von Bolzen 79 mit einer Endplatte 78 verschlossen. In der Platte 78 nimmt eine zentrische Öffnung eine hin- und hergehend bewegbare leitende Stange 81 auf. Diese Stange ist an einem Querträger 83 befestigt, an dessen äußeren Baden bei 84 die Lenker 72 angreifen. Die anderen Enden der Lenker 72 sind, wie zuvor bei 71, mit den freien Bnden der Arme des gabelförmigen Hebels 70 verbunden.A closer inspection of the interrupter unit 6A of FIG. 5 shows that a fixed cylinder 75 with a strut 76 is attached the gear housing 2 is attached. In the cylinder 75 is a. Piston 77 can be moved back and forth. Several openings 77a are arranged in the piston. The stationary blowing cylinder 75 is closed with an end plate 78 by means of bolts 79. A central opening in the plate 78 accommodates a conductive rod 81 which can move back and forth. This pole is on attached to a cross member 83, the handlebars 72 attack on the outer bath at 84. The other ends of the links 72 are as before at 71, with the free cuffs of the arms of the fork-shaped Lever 70 connected.

Wie zu sehen ist, ist bei der geänderten Ausführungsform der Schaltstückträgcr 45A nicht nur der Träger, des beweglichen Schaltstückes 22, das aus den federnden Pingera 2:5 besteht, sondern außerdem der Träger des mit Öffnungen versehenen beweglichen Kolbens 77»As can be seen, in the modified embodiment, the Schaltstückträgcr 45A not only the carrier of the movable contact piece 22, which consists of the resilient Pingera 2: 5, but also the carrier of the movable piston provided with openings 77 »

Aus der vorstehenden Beschreibung ist zu erkennen, daß beim Betrieb1 der Unterbrechereinheiten 6A, 7A, d.h. bei einer hin- und her- i gehenden Bewegung, der Kolben 70 Gas im Raum 88 im Inneren des ' Blaszylinders 75 zusammendrückt. Das Gas ist gezwungen, durch \ die Öffnungen 77a des beweglichen Kolbens 77 und durch die Düse axial längs des Lichtbogens zu strömen. Bei der genannten Schalt- · bewegung wird die bewegliche Kontaktstange 81 nicht nur durch den beweglichen Kolben und die Endplatte 78 geführt, sondern zusätz-From the foregoing description it is seen that compresses the operation 1 of the interrupter units 6A, 7A, ie, at a back and i continuous movement, the piston 70 manufacturing gas in the space 88 inside the 'puffer cylinder 75 miles. The gas is forced to flow through \ the openings 77a of the movable plunger 77 and through the nozzle axially along the arc. During the switching movement mentioned, the movable contact rod 81 is not only guided by the movable piston and the end plate 78, but also

WE-Case 35 315 WE-Case 35 315

lieh noch durch die Kontaktfinger 40. line derartig genaue Führung ist im Hinblick darauf erwünscht, daß die Hebelanordnung 90 und der Querträger 83 außerhalb des Blasaylinders 75 liegen. Als Ergebnis erhält man, daß die Ausschaltbewegungen der parallel angeordneten Antriebswellen 19» 20 eine rückwärtige Ausschaltbev/egung der beiden Kolben 77 in den feststehenden Zylindern 75 und dadurch eine axiale Ausströmung des Druckmittels durch die Düse 29 zur Folge hat, wodurch die beiden in Reihe geschalteten Lichtbogen gelöscht werden.still borrowed as precise through the contact fingers 40th line Guidance is desirable in view of the fact that the lever assembly 90 and the cross member 83 lie outside the Blasaylinder 75. The result is that the disengaging movements of the parallel drive shafts 19 »20 result in a backward disengaging movement of the two pistons 77 in the fixed cylinders 75 and thereby an axial outflow of the pressure medium through the Nozzle 29 as a result, whereby the two arcs connected in series are extinguished.

Durch die Verwendung eines sehr wirksamen Löschmittels, wie z.B. Schwefelhexafluoridgas (SFg), können weitere besondere Vorteile erhalten werden. Die bemerkenswerten Löscheigenschaften von SFg sind z.B. aus der amerikanischen Patentschrift 2 757 261 bekannt. Auf Grund dieser Eigenschaften können Blasschalter mit vernünftigen Betätigungskräften für Nennaussehaltströme bis zu 25°OOO A gebaut werden, Blasanordnungen wurden bisher mit geerdeten Schaltgehäusen für 69 kV 2.500 MVA und 138 kV 5.000 MVA ausgeführt, wobei die letztgenannte Anordnung zwei in Reihe geschaltete Unterbrechungsstellen pro Pol aufweist . Die höheren Spannungen von beispielsweise 230 kV erfordern jedoch bisher eine Konstruktion mit geerdetem Schaltergehäuse und einem Zweidrucksjstem, wie beispielsweise in der amerikanischen Patentschrift 3 057 983 angegeben ist. Derartige Zweidrucksysteme wurden für die höchsten Spannungen, z.B. 345, 500 und 700 kV ausgeführt. Konstruktionen mit einem spannungsführenden Gehäuse und einem Zweidrucksystem wurden bis zu 40.000 A Nennausschalt strom verwendet.By using a very effective extinguishing agent, such as e.g. sulfur hexafluoride gas (SFg), other particular benefits can be obtained. The remarkable extinguishing properties from SFg are e.g. from the American patent specification 2,757,261 known. On the basis of these properties, blower switches with reasonable actuation forces can be used for rated breaking currents up to 25 ° OOO A can be built, blowing arrangements were made previously with earthed switch housing for 69 kV 2,500 MVA and 138 kV running 5,000 MVA, with the latter arrangement has two series-connected interruption points per pole. The higher voltages of, for example, 230 kV require however, a construction with a grounded switch housing and a two-pressure system, such as for example in FIG U.S. Patent 3,057,983 is indicated. Such two-pressure systems were designed for the highest voltages, e.g. 345, 500 and 700 kV. Constructions with a live Housing and a two-pressure system were used up to 40,000 A rated breaking current.

— 9 —- 9 -

WB-Case 35 315WB case 35 315

Die vorliegende betrifft insbesondere die Ausnutzung der vorteilhaften Eigenschaften von Schwefelhexafluorid (SIV-Gas) in einem Blasschalter, der als Baustein einer ganzen Reihe von Schaltern mit mittlerer Schaltleistung bis beispielsweise 25.000 A dienen kann und insbesondere für die Anwendung im Höchst Spannungsbereich gedacht ist» typische Nenndaten einer solchen Schalterreihe wären z.B. folgende:The present relates in particular to exploitation the beneficial properties of sulfur hexafluoride (SIV gas) in a blower switch that is the building block of a whole range of Switches with an average switching capacity of up to 25,000 A, for example, can be used and in particular for use in The highest voltage range is intended to be »typical nominal data of a Such a series of switches would be, for example, the following:

ein Stützisolator zwei Unterbrechungssteilen pro Pola post insulator two interruption parts per pole

115 bis 161 kV 5.000 MVA115 to 161 kV 5,000 MVA

zwei Stützisolatoren vier Unterbrechungsstellen pro Poltwo post insulators four interruption points per pole

230 bis 300 kV 10.000 MVA230 to 300 kV 10,000 MVA

drei Stützisolatoren sechs Unierbrechungssteilen pro Polthree post insulators six continuous break parts per pole

345 bis 380 Ic? 15.000 MVA345 to 380 Ic? 15,000 MVA

vier Stützisolatoren acht Unterbreehungsstellen pro Polfour post insulators eight break points per pole

400 bis 500 kV 20.000 MVA400 to 500 kV 20,000 MVA

Die vorliegende - bietet die besonderen Vorteile, daß keine Hochdruckbehälter und keine Heizungen benötigt werden. Infolgedessen ist die Konstruktion besonders für Anwendungsfälle geeignet, bei denen ein sehr kaltes Klima vorliegen kann. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß kein Kompressor und keine zu diesem gehörige Steuerung benötigt wird, wie dies sonst erforderlich ist, um das SiV-Gas auf den notwendigen hohen Druck zu bringen. ■The present one offers the particular advantages that no high-pressure tanks and no heaters are required. As a result, the design is particularly suitable for applications where a very cold climate can exist. Another advantage can be seen in the fact that no compressor and no control associated with it is required like this otherwise it is necessary to bring the SiV gas to the necessary high pressure. ■

Ein zusätzlicher, sehr wichtiger Vorteil der besteht in der Möglichkeit, identische Baueinheiten in Mehrfachbauweise zu verwenden, wie in Fig. 4 dargestellt ist. Außerdem kann dasAn additional, very important advantage of the is the possibility of having identical structural units in multiple construction to be used as shown in FIG. Besides that, it can

- 10 -- 10 -

WB-Case 35 315WB case 35 315

Schaltergehäuse hermetisch verschlossen werden, ohne daß es periodisch zwecks Wartung geöffnet werden muß. Ein anderer Vorteil liegt darin, daß alle Poleinheiten von einem Antriebsmechanismus gleichzeitig und zusammen mit sicher wirkenden Stellungsanaeigern betätigt werden. Schließlieh ist es auch sehr wichtig, daß der Schalter ruhig, ohne Ausströmen von Gas in die Atmosphäre arbeitet.Switch housing can be hermetically sealed without it having to be opened periodically for maintenance. Another advantage lies in the fact that all pole units are controlled by a drive mechanism at the same time and together with safe position adjusters be operated. Finally, it is also very important that the switch be quiet with no gas being released into the atmosphere is working.

Ein sehr wesentliches Merkmal der <?liegt darin, daß keine Umbruchbeanspruchungen des Stützisolators' 3 vorhanden sind. Wie in Flg. 1 dargestellt, ist das Isoliermaterial, das z.B. ein sehr festes Porzellan sein kann, durch die spezielle Anordnung nach der - in bezug auf Umbruchbeanspruchungen und Kräfte ausgeglichen» Zu der speziellen Anordnung gehört die Anbringung der Unterbrechereinheiten 6, 7 in umgekehrter Richtung, so daß die Stoßkräfte am oberen Bade des Stützisolators im wesentlichen ausgeglichen sind. Die dadurch beseitigten unausgeglichenen Stoßkräfte und ungleichmäßigen Beanspruchungen könnten sonst zu einem Brechen des Stützisolators 3 führen»A very important characteristic of the <? Is that no break-through stresses of the post insulator '3 are present. As in Flg. 1 is the insulating material, e.g. can be very solid porcelain, due to the special arrangement according to the - in terms of breakage stresses and forces balanced »The special arrangement includes the attachment of the interrupter units 6, 7 in the opposite direction, so that the impact forces at the upper bath of the post insulator are essentially balanced. The unbalanced ones that are eliminated Impact forces and uneven loads could otherwise break the post insulator 3 »

Bei der Einschaltbewegung wird die Isolierstoffstange 15 durch die geeignete Einsehaltbewegung des Antriebes im Grundgestell 4 nach unten gezogen. Dadurch wird die Antriebsfeder 18 zusammengedrückt. Diese wird dann bei der Ausschaltbewegung dazu benutzt, um die beweglichen Blaszylinder 25 gleichzeitig asu bewegen. Außerdem wird nunmehr klar, daß die Kontakttrennung in beiden Unterbrechereinheiten 6 und 7 gleichzeitig erfolgt und daß beideDuring the switch-on movement, the insulating rod 15 is through the suitable closing movement of the drive in the base frame 4 pulled down. The drive spring 18 is thereby compressed. This is then used during the switch-off movement to to move the movable blowing cylinder 25 at the same time asu. In addition, it is now clear that the contact separation in both Interrupter units 6 and 7 takes place simultaneously and that both

- 11 -- 11 -

WE-Case 35 315WE-Case 35 315

Lichtbögen einem axialen Strom eines Löschmittels, z.B. g ausgesetzt sind, das durch die Düse 29 austritt. Hierdurch wird eine schnelle Lichtbogenlöschung erreicht, und die weitere Ausschaltbewegung ergibt dann zwei brennstrecken.Arcing an axial flow of an extinguishing agent, e.g. g that emerges through the nozzle 29. This will a quick arc extinction is achieved, and the further switch-off movement then results in two burning paths.

5 Figuren5 figures

6 Ansprüche6 claims

- 12 -- 12 -

Claims (1)

Vffi Case 35 315Vffi Case 35 315 ansprücheExpectations 1» Leistungsschalter mit einem Hochspannungspotential aufweisenden Gehäuse, in dem eine Unterbrechungsstelle mit einem beweglichen Schaltstück und eine mit diesem gekoppelte Pumpeinrichtung für das Löschmittel untergebracht ist, die über eine Kurbel mit Hilfe einer Antriebsstange von feilen mit Erdpotential aus betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter mit Zweifachunterbrechung ausgerüstet ist und daß die beiden Unterbrechungsstellen und die Pumpeinrichtungen spiegelbildlich zu der einen gemeinsamen Antriebsstange angeordnet sind ο1 »Circuit breaker with a high voltage potential Housing in which an interruption point with a movable contact piece and a pump device coupled to this for the extinguishing agent is housed, which files with earth potential via a crank with the help of a drive rod is operated from, characterized in that the switch is equipped with double break and that the two interruption points and the pumping devices are arranged as a mirror image of the one common drive rod ο 2o Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Unterbrechungsstellen auf gegenüberliegenden Seiten der Antriebsstange nebeneinander liegen»2o circuit breaker according to claim 1, characterized in that that the two interruption points are next to each other on opposite sides of the drive rod » 3« Leistungsschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Unterbrechungsstellen Impedanzen zur Steuerung der Spannungsverteilung angeordnet sind.3 «circuit breaker according to claim 2, characterized in that that impedances for controlling the voltage distribution are arranged between the two interruption points. 4ο Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsstange in bekannter Weise in dem das Gehäuse tragenden Stützisolator verläuft.4ο circuit breaker according to claim 1, characterized in that that the drive rod runs in a known manner in the post insulator supporting the housing. - 13 -- 13 - Case 35 315Case 35 315 5ο Leistungsschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützisolator eine Feder enthält, die die Aniiiebsstange in Ausschaltrichtung zu bewegen sucht«5ο circuit breaker according to claim 4, characterized in that that the post insulator contains a spring which tries to move the drive rod in the disconnection direction. " 6 ο Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpeinrichtung einen feststehenden Kolben und einen beweglichen Zylinder aufweist, der das bewegliche Schaltstück -der UnterbrechungsstGHe trägt»6 ο circuit breaker according to claim 1, characterized in that that the pumping device has a stationary piston and a movable cylinder, which the movable contact piece -the interruption level carries » - 14 -- 14 -
DEW32949U 1963-06-28 1964-06-24 CIRCUIT BREAKER. Expired DE1923064U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29156663A 1963-06-28 1963-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923064U true DE1923064U (en) 1965-09-09

Family

ID=23120828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW32949U Expired DE1923064U (en) 1963-06-28 1964-06-24 CIRCUIT BREAKER.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH420332A (en)
DE (1) DE1923064U (en)
ES (1) ES301497A1 (en)
GB (1) GB1019819A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5732451B2 (en) * 1974-01-16 1982-07-10
US4000387A (en) * 1974-05-13 1976-12-28 Westinghouse Electric Corporation Puffer-type gas circuit-interrupter

Also Published As

Publication number Publication date
CH420332A (en) 1966-09-15
GB1019819A (en) 1966-02-09
ES301497A1 (en) 1965-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0696040A1 (en) Gas blast circuit-breaker
CH643394A5 (en) Throttle switch.
DE19536673A1 (en) Circuit breaker
DE1106838B (en) Electrical switch with series-connected interruption devices
DE1134133B (en) Electrical switch with several break points
EP0138743B1 (en) Isolating switch for metal-clad pressurized-gas-insulated high-voltage switch gear
DE683016C (en) Compressed gas switch with free air separation section
EP0066533A2 (en) Isolating switch for high-voltage installations
DE1216964C2 (en) ELECTRIC SWITCH
DE2207443C3 (en) Single-pole switchgear panel for a metal-enclosed distribution and switchgear for high voltage
DE2611784A1 (en) DOUBLE INTERRUPTING GAS PRESSURE SWITCH
DE2204656B2 (en) High voltage switch
DE1923064U (en) CIRCUIT BREAKER.
DE1122134B (en) Circuit breaker
EP0676783A2 (en) High-tension circuit-breaker with a heating chamber and a compression chamber
DE2538130C2 (en) High voltage switch
DE1913969A1 (en) Electric switch
DE911280C (en) Electric switch with arc extinguishing by a flowing pressure medium such as compressed gas
DE1590997B2 (en) Gas switch
CH645755A5 (en) AUTOPNEUMATIC GAS SWITCH.
DE3344094A1 (en) Electrical gas-blast circuit breaker
DE641604C (en) Switching arrangement
DE102006014286A1 (en) Interrupter unit with on-resistance
DE1176735B (en) Gas pressure switch
DE2627948A1 (en) AUTOPNEUMATIC PRESSURE GAS SWITCH