DE1920893U - Augenmuschel fuer spiegelreflexkameras. - Google Patents

Augenmuschel fuer spiegelreflexkameras.

Info

Publication number
DE1920893U
DE1920893U DE1965K0051276 DEK0051276U DE1920893U DE 1920893 U DE1920893 U DE 1920893U DE 1965K0051276 DE1965K0051276 DE 1965K0051276 DE K0051276 U DEK0051276 U DE K0051276U DE 1920893 U DE1920893 U DE 1920893U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyecup
mirror reflective
eye shell
cameras
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965K0051276
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Kellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965K0051276 priority Critical patent/DE1920893U/de
Publication of DE1920893U publication Critical patent/DE1920893U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Blocking Light For Cameras (AREA)

Description

RA.265 023*22.5.65
8941 Hart 14 i/4 V
für Spiegelreflexkameras
Es ist Toekannt, die Suchereinblicksöffnung an Spiegelreflexkameras mit einer Augenmuschel auszustatten, um einfallendes Palschlicht abzuhalten. Manchmal - sind solche Augenmuscheln zusätzlich noch mit einem Seitenschutz versehen, um sie "besser der Kopfform des Benutzers anzupassen.
!Tun sind die körperlichen Verhältnisse bei jedem Benutzer jedoch verschieden. Die G-eSichtspartien um das luge herum sind außerdem sehr druckempfindlich-, so daß die bekannt gewordenen Augenmuscheln in vielen Fällen als unangenehm empfunden werden und deshalb oft garnicht benutzt werden.:
Der Hauptnachteil der bekannt gewordenen Augenmuscheln ist jedoch darin zu sehen, daß sie von der Kamera abgenommen werden müssen, damit sich die Bereitschaftstasche schließen läßt. Als loser Teil müssen sie dann irgendwo untergebracht werden und gehen deshalb in vielen Fällen verloren. Es ist auch recht zeitraubend und umständlich, die Augenmuschel jedesmal extra aufzusetzen und nach Beendigung der Aufnahmen wieder abzunehmen und zu verstauen.
Da die Verwendung einer guten Augenmuschel jedoch die Bildhelligkeit steigert und somit die Einstellgenauigkeit bei Spiegelreflexkameras wesentlich erhöht, trägt der Gebrauch einer Augenmuschel sehr viel zu einem guten Bildergebnis bei.
Nach der Neuerung wird deshalb vorgeschlagen,.durch geeignete Formgebung eine Augenmuschel zu schaffen, welche
1. das Auge gegen Falschlicht wirksam, abschattet,
2. durch ihre Weichheit als angenehm empfunden wird,
3. immer, auch bei geschlossener Bereitschaftstasche, an der Kamera verbleiben kann. ...";
Die Neuerung sieht deshalb eine.Augenmuschel aus weichelastischem iiaterial, vorwiegend aus Gummi, Tor, welche durch die "besondere Ausbildung ihrer Wandung in der Lage ist, über die normale Nachgiebigkeit des Materials hinaus - sich zu verformen.und sich somit den Augenpartien des Benutzers anzuschmiegen. Darüber hinaus kann eine solche Augenmuschel auch völlig flach an eine Fläche angedrückt werden, sodaß sie ohne weiteres unter der geschlossenen Bereitschaftstasche Platz findet.
Die besondere Ausbildung der Augenmuschelwandung besteht nach der Neuerung darin, daß die Wandung nicht glatt, sondern in falten oder Rippen ausgeführt ist, welche bei Belastung gelenkartig in sich zusammenknicken. Dabei sind die Palten oder Hippen konzentrisch um die Durchblicksöffnung angeordnet. Die Ausbildung einer Augenmuschel mit Rippen sieht vor, daß zwischen den stärkeren Rippen schwächere Stege die einzelnen Rippen miteinander verbinden.
In der Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise dargestellt und zwar zeigt
Pig. 1 eine Augenmuschel in Seitenansicht teilweise
geschnitten mit Palten in Gebrauchsstellung und Pig. 2 dieselbe an eine Plache angedrückt. Pig. 3 und 4 Eine Augenmuschel in der Ausführung mit Rippen.

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Augenmuschel für Spiegelreflexkameras aus weiche la st is ehem. lvlaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Augenmuschel aus konzentrisch angeordneten !Falten oder Rippen besteht.
DE1965K0051276 1965-05-22 1965-05-22 Augenmuschel fuer spiegelreflexkameras. Expired DE1920893U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965K0051276 DE1920893U (de) 1965-05-22 1965-05-22 Augenmuschel fuer spiegelreflexkameras.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965K0051276 DE1920893U (de) 1965-05-22 1965-05-22 Augenmuschel fuer spiegelreflexkameras.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1920893U true DE1920893U (de) 1965-08-05

Family

ID=33349700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965K0051276 Expired DE1920893U (de) 1965-05-22 1965-05-22 Augenmuschel fuer spiegelreflexkameras.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1920893U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006018865A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Suchersystem für Kamera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006018865A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Suchersystem für Kamera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1920893U (de) Augenmuschel fuer spiegelreflexkameras.
DE919436C (de) Zusammenklappbares Brillengestell
DE2341605A1 (de) Brille mit haltebuegeln
DE112014001617T5 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Wechseln eines Kameraobjektivs
SU412585A1 (de)
DE1004913B (de) Durchsichtssucher fuer photographische Kameras
USD252408S (en) Adjustable and collapsible scaffold
DE500249C (de) In der Laenge verstellbarer Brillenbuegel
DE812728C (de) Fernrohrbrille
DE1869567U (de) Fotokamera zur aufnahme des augenhitergrundes.
DE2822935C2 (de) Einäugige Spiegelreflex-Kamera mit einem Sucher und mit einem Objektiv langer Brennweite
DE1847284U (de) Einaeugige spiegelreflexkamera.
DE1741087U (de) Rahmen-motivsucher mit zwei bildfenstern.
DE1052804B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit auswechselbarem Prismensucher, insbesondere fuer Normalfilm
AT226523B (de) Photographischer Sucher
USD184655S (en) Self adjustable ramp
DE1760700U (de) Mehrgliedriges photoobjektiv mit auswechselbarem vorderteil.
DE1792482U (de) Kamera.
FR1213807A (fr) Fauteuil-siège escamotable avec accessoires, pour cabinets d'aisance à la turque
DE1785436U (de) Brillenfassung.
DE1969454U (de) Kinematografische oder fotografische kamera.
DE1749897U (de) Klappbare rueck-spiegelblende.
DE7127700U (de) Brillengestell
DE1757495U (de) Rueckstrahlerpedal mit gekapselter prismenflaeche.
FR1287353A (fr) Objectif à quatre lentilles avec aplanissement anastigmatique de l'image