DE1919715C3 - Strebwetterkühler - Google Patents

Strebwetterkühler

Info

Publication number
DE1919715C3
DE1919715C3 DE1919715A DE1919715A DE1919715C3 DE 1919715 C3 DE1919715 C3 DE 1919715C3 DE 1919715 A DE1919715 A DE 1919715A DE 1919715 A DE1919715 A DE 1919715A DE 1919715 C3 DE1919715 C3 DE 1919715C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
cooler
impeller
housing
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919715A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1919715A1 (de
DE1919715B2 (de
Inventor
Paul 4630 Bochum Weuthen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksverband GmbH
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH filed Critical Bergwerksverband GmbH
Priority to DE1919715A priority Critical patent/DE1919715C3/de
Publication of DE1919715A1 publication Critical patent/DE1919715A1/de
Publication of DE1919715B2 publication Critical patent/DE1919715B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1919715C3 publication Critical patent/DE1919715C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/065Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit fan combined with single duct; mounting arrangements of a fan in a duct
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F3/00Cooling or drying of air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0018Indoor units, e.g. fan coil units characterised by fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/02Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing
    • F24F1/032Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing characterised by heat exchangers
    • F24F1/0323Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing characterised by heat exchangers by the mounting or arrangement of the heat exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

30 Es sind auch L.aufräder für Lüfter bekannt, welche im Eintritlsbereich axiale und im Austrittsbereieh radiale Schaufeln aufweisen. Derartige, halbaxialc Lauf-
räder werden hauptsächlich in Lüftern benut7t,
weiche zur Entlüftung von Viehställcn verwendet 35 werden. Für den Einbau in Strebwetterkühler hat man solche Laufräder noch nicht vorgesehen.
Die Erfindung betrifft einer; Strehwetterkühlcr, bei Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
dem ein an der Rückseite eines Strebförderers anzu- Slrebwetterkühler zu schaffen, dessen Abmessungen bringendes Gehäuse, dessen Längsachse parallel zum quer zum Strebförderer und damit zur Hauptrichtung Strebförderer und damit in Strömungsrichtung der 40 des Wetterstromes in einem Streb vermindert s>nd, Strebwetter verläuft, vorgesehen ist, in dem ein Lüf- der aber die Verwirklichung erheblicher KUhllcistunter sowie Wärmeaustauscher untergebracht sind. gen ermöglicht.
Derartige Kühler müssen einerseits mit ihren Ab- Zur Lösung der Erfindungsaufgabe dient eine
messungen den beengten Verhältnissen im Streb Rech- Kombination von Merkmalen:
nung tragen. Insbesondere sollen sie das Vorrücken 45 a) In bekannter Weise ist das Lüfterlaufrad, das des Ausbaus an die Abbaufront nicht behindern. An- mit seiner Achse quer zur Längsrichtung des
dererseits müssen diese Kühler eine möglichst große Gehäuses orientiert ist, hinter einer Einström-
Kühlleistung liefern um das im Streb herrschende öffnung angeordnet, und die Wärmeaustauscher
Klima im Sinne günstiger Arbeitsbedingungen zu sind zu beiden Seiten des Laufrades in der
verbessern. 50 Gehäuselängsrichtung angeordnet, wobei hinter
Ein bekannter Strebwetterkühler des eingangs be- den Wärmeaustauschern Ausströmöffnungen
zeichneten Aufbaus (deutsches Gebrauchsmuster vorgesehen sind, an denen wenigstens ein Leit-
6 750 743) hat ein axiales Laufrad, dessen Achse in apparat angebracht ist;
Längsrichtung des Gehäuses, d. h. parallel zum For- b) in bekannter Weise weist das Laufrad im Einderer orientiert ist. Die Wärmeaustauscher liegen 55 trittsbereich axiale und im Austrittsbereich rahinter dem Laufrad. Die Ausströmöffnung für die ge- diale Schaufeln auf;
kühlten Wetter weist in Strömungsrichtung der Streb- c) nur an der von den Strebwettern angeströmten
wetter. Stirnseite ist ein Leitapparat angebracht.
Bei derartigen Kühlern entspricht die Breite des Die Ausbildung des Laufrades als sogenanntes
Gehäuses dem Durchmesser des Lüfterrades. Wird 60 halbaxiales Laufrad ermöglicht bei verhältnismäßig der Durchmesser des Lüfterrades zur Vergrößerung geringen Durchmessern bereits die Erzielung erheblider Kühlleistung erhöht, so ergibt sich eine entspre- eher Drücke und Durchflußmengen, die zu der gechende Vergrößerung der Abmessungen des Streb- wünschten Leistung im Kühler führen. Es hat sich kühlere quer zum Förderer, so daß in dieser Rieh- außerdem herausgestellt, daß eine Drallströmung im tung mehr Platz erforderlich wird. 65 Austrittsbereich des Laufrades erzeugt wird, welche
Das hat zur Folge, daß sich der Abstand der hinter in den Wärmeauslauschern zu einem wesentlich verdem Strebförderer stehenden Grubenstempel von der besserten Wärmeübergang führt. Dadurch ist es mög-Abbaufront vergrößert. Das ist aus ausbautcchni- Hch, auf Spiralgehäuse und Umlenkeinrichtungen zu
verzichten. Hs ergeben sich daraus eine weitere war- chende Formgebung der Lüftcrschaufeln so ausgebilmelechnische Verbessert ng und ein geringerer Platz- det, daß die Wetter axial, wie durch die Pfeile 9 bzw. bedarf. 10 angedeutet, strömen. Dagegen sind die äußeren
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Bereiche der Schaufeln in der Lage, eine Radialkom-Erfindung wiedergegeben!; es zeigt 5 ponente zu erzeugen. Dadurch ergibt sich die Umlen-
I ig. I einen Strebkühler gemäß der Erfindung in kung der Strömungsrichtung der angesaugten Wetter Ansicht und in die axiale Richtung des Gehäuses 1. Gleichzeitig
F i g. 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach teilen sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel Fig 1, wobei die Einzelheiten des Kühlers nur sehe- die Wetter je zur Hälfte in einen Strom, der in Richmatisch wiedergegeben sind. io tung der Strebwetter verläuft, wie der Pfeil 11 angibt,
Das bei 1 angedeutete Gehäuse des Kühlers wird und in einen weiteren Strom, dessen Richtung durch mit seiner Längsseite! im allgemeinen an der Rück- den Pfeil 12 angedeutet ist. Die Wetter treten demseite eines Strebförderers, z. B. an den dort nor- entsprechend an beiden Stirnseiten 13 bzw. 54 aus malerweise angebrachten Bracken befestigt. An der dem Kiihlergehäuse aus. An der Stirnseite 14, die gegenüberliegenden Längsseite 3 des Gehäuses befin- 15 von den Strebwettern angeströmt wird, befindet sich det sich eine Einströmölfnung 4 zum Ansaugen von ein Leitapparat 15, um die austretenden gekühlten Strebwettern. Im Gehäuse befindet sich hinter der Wetter an dieser Stelle in die Richtung des Wetler-F.inströmüf-'ing 4 ein Lüfter 5, dessen Motor bei 6 stromes umzulenken, wie der Pfeil 12 angibt,
schematised v'cdergegeben ist. Die Achse 7 des Lüf- Da die aus F 1 g. 1 ersichtliche Höhe des Gehäuses
terlaufrades ist quer zur Strömungsrichtung der die ao zwar auch begrenzt ist, jedoch verhältnismäßig groß Wärmeaustauscher 16 bzw. 17 durchströmenden gewählt werden kann, ergibt sich, daß bei der in den Wetter angeordnet. Die Wärmeaustauscher 16 und Figuren dargestellten und vorstehend im einzelnen 17 bestehen ihrerseits aus einzelnen !fühlelementen, beschriebenen Anordnung des Lüfters verhältnismädie jedoch nicht Gegenstand der Erfindung sind. Big große Laufraddurchmesser mit den durch sie er-Deshalb wurden die Kühlelemente nur schematisch, 25 ziclbare» Vorteilen eingesetzt werden können. In der d. h. in Blockform in den Figuren wiedergegeben. Praxis ergibt sich gegenüber den vorbekannten Küh-
Dic die Kühlelemente bzw. Wärmeaustauscher lern nicht nur eine höhere Mengen- und Druckerzeuenthallenden Blöcke 16 bzw. 17 befinden sich zu bei- gung, sondern bei gleicher Kühlfläche auch eine Verden Seiten des Lüfterlaufrades 8 im Gehäuse 1. Das minderung des Druckverlustes auf die Hälfte der bis-Lüfterlaufrad ist bei dem dargestellten Ausführungs- 30 herigen Werte, so daß die Möglichkeit besteht, bei beispiel als halbaxiales Laufrad ausgebildet. gleichen Druckverlusten die Kühlfläche etwa zu ver-
Demzufolgc ist sein Eintrittsbereich durch entspre- doppeln.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. l 2
    sehen Gründen unerwünscht. Diese Verhältpisse haben dazu geführt, daß bisher die genannten Quer-
    Patentanspruch: schnitte des Kühlcrgehäuscs gering gehalten werden.
    Dadurch ist die Leistung der Axiallüfter entspre-StrebweUerkühler, bei dem ein an der Rück- 5 chend gering.
    seile eines Slrebförderers anzubringendes Ge- Im Ergebnis müssen bisher hohe Kühlleistungen
    häuse, dessen Längsachse parallel zum Strcbföv- durch den Einbau großer Kühlflächen in die Wärmedercr und damit in Strömungsrichtung der Streb- austauscher und unter Inkaufnahme hoher Druckvcrwctter verläuft, vorgesehen ist, in dem ein Lüfter luste in dem Kühler erzielt werden. Kühler und Lüfsowie Wärmeaustauscher untergebracht sind, «> ter passen daher allgemein schlecht zueinander,
    gekennzeichnet durch die Kombination Bei Kühlern von Brennkraftmaschinen, die in
    folgender Merkmale: Aiitutnobilen aber auch stationär \erwendet werden
    sollen, ist es allerdings bekannt, das Lüfterlaufrad
    a) in- bekannter Weise ist das Lüflerlaufrad. mil sejncr Achse quer zur Längsrichtung des Gehäudas mit seiner Achse (7) quer zur Längsrich- 15 ^ zu tirjcniieren und hinter einer Einströinöffnung tung des Gehäuses (I) orientiert ist, hinter anzuordnen; bei diesem Lüfter sind die Wärmeausciner Einströmöffmuig angeordnet, und die tauscher zu beiden Seiten des Laufrades in der Ge-Wärmcaustauscher (16, 17) sind zu beiden häuselängsrichtung angeordnet, und hinter den Wär-Seiten des Laufrades in der Gehäuselängs- meaustauschefn sind Ausströmöffnungen vorgcscrichtung angeordnet, wobei hinter den War- 2O hcn an jcnen Uitapparate angebracht sind (franzömeaustauschern Ausströmöffnungen (13. siehe Patentschrift I 152 615).
    14) vorgesehen sind, an denen wenigstens Dcr Lüfter jst a|s Radiallüfter ausgebildet. Hr hc-
    ein Leitapparat (15) angebracht ist; nölim zur Erzielung der notwendigen Förderleistung
    b) in bekannter Weise weist das Laufrad im J3n^. ein großdurchmcßriges und breites Laufrad. Eintrittsbereich axiale und im Austriltsbc- a5 Der vorbekannte Kühler führt daher eher zu einer reich radiale Schaufeln auf; Zunahme als zu einer Abnahme der Gehäusebreite,
    c) nur an der von den Strebwettern angeström- wcnn ^11n sie untcr Berücksichtigung der Strömungsten Stirnseite (14) ist ein Leitapparat (15) richtung der Luft bei Strcbwctterkühlern anwenden angebracht. würdc
DE1919715A 1969-04-18 1969-04-18 Strebwetterkühler Expired DE1919715C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1919715A DE1919715C3 (de) 1969-04-18 1969-04-18 Strebwetterkühler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1919715A DE1919715C3 (de) 1969-04-18 1969-04-18 Strebwetterkühler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1919715A1 DE1919715A1 (de) 1970-11-05
DE1919715B2 DE1919715B2 (de) 1974-02-14
DE1919715C3 true DE1919715C3 (de) 1974-09-12

Family

ID=5731578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919715A Expired DE1919715C3 (de) 1969-04-18 1969-04-18 Strebwetterkühler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1919715C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103884071A (zh) * 2014-03-25 2014-06-25 大连中盈能源管理有限公司 住宅空调新风供给联动系统

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103884071A (zh) * 2014-03-25 2014-06-25 大连中盈能源管理有限公司 住宅空调新风供给联动系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE1919715A1 (de) 1970-11-05
DE1919715B2 (de) 1974-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314786T2 (de) Fluidkühlsystem für flugzeuge und flugzeug ausgestattet mit einem solchen system
DE69912539T2 (de) Kühlung eines Turbinenmantelrings
EP2673489B1 (de) Abgasturbolader mit gekühltem turbinengehäuse und reduziertem druckverlust
DE3816242A1 (de) Motorkuehler fuer kraftfahrzeuge
DE2742734A1 (de) Axialventilator
AT404057B (de) Wärmetauschersystem mit einem querstromlüfter
DE2747785C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE1919715C3 (de) Strebwetterkühler
DE2147828C3 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk für kurz- oder vertikalstartfähige Flugzeuge
DE3028606A1 (de) Zum einbau in rohrleitungen, kanaele oder kanalaehnliche gehaeuse bzw. in lueftungs- und klimageraete bestimmte ventilatoreinheit
DE1576705B2 (de) Kuehlvorrichtung fuer fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschinen
DE1929370A1 (de) Verbrennungseinrichtung
DE2903764A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer insbesondere fluessigkeitsgekuehlte verbrennungskraftmaschinen fuer nutzfahrzeuge u.dgl.
DE1190736B (de) Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk
CH416920A (de) Gebläse-Aggregat, insbesondere für Abgasturboaufladung für Brennkraftmaschinen
DE1650864B1 (de) Einstufiger hydrodynamischer drehmomentwandler mit zentrifugal durchstroemtem unmittelbar hintereinander liegendem pumpen und turbinengitter mit schaufellosen kanalkruemmern und zentripedal durchstroemtem leitradgitter
DE19517633A1 (de) Kühlgerät für die Wetterkühlung in bergbaulichen Untertagebetrieben
DE8306629U1 (de) Transformator grosser leistung mit druckluftkuehlung
DE102013214604A1 (de) Kühlvorrichtung einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine
DE748857C (de) Zylindrischer gasgekuehlter Gas- oder Zwischenkuehler, z.B. fuer Ladeluft von Brennkraftmaschinen
DE903023C (de) Ortsbewegliches Drucklufterzeugungsaggregat
DE675087C (de) Fahrzeuggaserzeuger, dem ein Teil der Luft, die ein hinter dem Motorkuehler angeordneter Luefter foerdert, als Vergasungsluft zugefuehrt wird
DD122897B1 (de) Nachleiteinrichtung für Axiallüfter von elektrischen Maschinen
AT205364B (de) Heizvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1488792B2 (de) Kuehleinrichtung fuer grosstransformatoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)