DE1190736B - Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk - Google Patents

Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk

Info

Publication number
DE1190736B
DE1190736B DED39469A DED0039469A DE1190736B DE 1190736 B DE1190736 B DE 1190736B DE D39469 A DED39469 A DE D39469A DE D0039469 A DED0039469 A DE D0039469A DE 1190736 B DE1190736 B DE 1190736B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thrust
engine
blades
duct
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED39469A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hubert Grieb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED39469A priority Critical patent/DE1190736B/de
Publication of DE1190736B publication Critical patent/DE1190736B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • F02C3/06Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising only axial stages
    • F02C3/073Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising only axial stages the compressor and turbine stages being concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K3/00Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan
    • F02K3/02Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber
    • F02K3/04Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type
    • F02K3/075Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type controlling flow ratio between flows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk Die Erfindung bezieht sich auf ein Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk mit unabhängig voneinander drehbar gelagerten Laufrädern, die radial innen transsonisch oder supersonisch ausgelegte Luftverdichterschaufeln, radial außen Gasturbinenschaufeln und dazwischen die Luftverdichterströmung gegen die zu ihr entgegengesetzt gerichtete Gasturbinenströmung abdeckende koaxiale Ringe tragen, ferner mit am Ende des Verdichterkanales angeordneter Brennkammer, die in den Turbinenkanal mündet, hinter dem die Treibgase noch einmal um 180° in den Schubkanal des ersten Triebwerkskreises umgelenkt werden, so daß die in den Verdichter eintretende Luft und die das Triebwerk verlassenden Schubgase die gleiche Strömungsrichtung aufweisen, wobei ein zusätzliches Laufrad vorgesehen ist, das radial innen Turbinenschaufeln und radial außen Gebläseschaufeln trägt, die im Strömungskanal des zweiten Schubkreises des Triebwerkes laufen.
  • Bei Gasturbinentriebwerken der vorerwähnten Art ist es bekannt, die den Turbinenkanal für die Verdichterantriebsturbinen verlassenden Treibgase durch die feststehenden Eintrittsleitschaufeln des zweiten Schubkreises radialnachaußenzu führenund dannum 180° umzulenken, so daß der Schubkanal des ersten Kreises radial außen liegt, während sich derSchubkanal des zweitenTriebwerkskreises,also desGebläseschubkreises, radial innerhalb des Schubkanales des ersten Triebwerkskreises befindet. Die Schubgebläseschaufeln sitzen dabei in mehreren Reihen auf einem Läufer, der radial innen Turbineninnenschaufelreihen trägt, die ebenfalls in dem an die Brennkammer anschließenden Turbinenkanal laufen. Der Schubgebläseläufer erstreckt sich daher im bekannten Fall über eine große axiale Länge des Triebwerkes und nur sein radial innerer Teil, über dessen gasdynamische Funktion nichts ausgesagt ist, liegt unmittelbar vor der Brennkammer.
  • Die bekannte Triebwerksausführung ist durch ihre verhältnismäßig große axiale Länge, insbesondere bedingt durch die Ausbildung des Schubgebläseläufers, für verschiedene Verwendungszwecke nicht brauchbar. Außerdem bringt der Umstand, daß auch die Turbinenschaufeln (Antriebsschaufeln) des Schubgebläserades im Turbinenkanal des Gaserzeugers laufen, Schwierigkeiten in der Bewältigung der hierbei auftretenden gasdynamischen Probleme mit sich, die zu Wirkungsgradverschlechterungen führen. Ein weiterer Nachteil der bekannten Ausführung besteht darin, daß sich der Gebläseluftstrom des zweiten Kreises und der heiße Brenngasstrom des ersten Kreises bzw. deren Kanäle gegenseitig durchdringen, d. h. das Leiten des heißen Brenngasstromes durch die Tragarme bzw. Stützrippen ist strömungstechnisch außerordentlich verlustreich und bringt zudem in der Praxis fast unlösbare Schwierigkeiten im Hinblick auf die erforderlichen lichten Querschnitte der Tragarme bzw. Stützrippen mit sich. Schließlich ist es für Turbomaschinen im allgemeinen und für einen schnelläufigen Verdichter mit hohen Anströmmachzahlen, die mit Rücksicht auf das Triebwerksgewicht bei Hubtriebwerken angewandt werden müssen, im besonderen sehr ungünstig, wenn unmittelbar vor dem Eintritt in das Laufrad dicke Rippen angebracht sind wie bei der bekannten Ausführung.
  • Bei einem anderen bekannten Zweikreistriebwerk werden die drehzahlmäßig voneinander unabhängigen Laufräder radial innerhalb ihrer Schubgebläsebeschaufelung in drei konzentrischen Turbinenbeschaufelungen vom heißen Gasstrom des ersten Triebwerkskreises bzw. Schubkreises beaufschlagt. So angeordnete Turbinenschaufeln haben aber den Nachteil, daß die radial innen liegenden Stufen nur wenig wÄRrksam sind, weil bei gleicher Drehzahl das verarbeitbare Gefälle dem Quadrat des Durchmessers proportional ist.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile werden gemäß der Erfindung bei einem Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk der eingangs angeführten Gattung folgende, zum Teil für sich bekannte Maßnahmen vorgeschlagen: ~ a) Der Schubgebläsekanal bzw. der zweite Schubkreis bildet den radial äußeren Strömungskanal des Triebwerkes, b) das Schubgebläserad erstreckt sich durchgehend geradlinig in radialer Richtung über alle vier Strömungskanäle beider Triebwerkskreise, c) die Turbinenschaufeln nies Schubgebläserades laufen im Schubkanal des ersten Triebwerkskreises, d) das Schubgebläserad ist - in Richtung der Verdichterströmung gesehen - vor der Brennkammer angeordnet und seine im Verdichterluftkanal und im Turbinenkanal befindlichen Speichen sind so gestaltet, daß sie zumindest bei Vollast des Triebwerkes aerodynamisch wirkungsfrei sind, wobei die zwischen den Speichen des Schubgebläserades liegenden Luftdurchtrittskanäle einen Teil des gesamten Brennkammereintrittsdiffusors bilden.
  • Ferner wird in Verbindung mit der vorstehenden, die eigentliche Erfindung bildenden Merkmalskombination vorgeschlagen, in dem vor den Schubgebläseschaufeln liegenden Raum verstellbare Vorleitschaufeln zur Steuerung der einströmenden Luft für den Gebläseschubkreis und im Raum hinter den Schubgebläseschaufeln verstellbare Nachleitschaufeln zum Steuern der beiden Schubströme vorzusehen, wobei die beiden Leitgitterschaufelreihen nicht über die Gesamtbaulänge des Triebwerkes hinausragen. Ein selbständiger Schutz wird für diese Merkmale (Patentanspruch 2) nicht begehrt.
  • Durch die Erfindung, insbesondere durch die besondere Ausbildung und Anordnung des Schubgebläserades, wird gegenüber den bekannten Zweikreistriebwerken eine in axialer Richtung äußerst gedrängte, den zur Verfügung stehenden Raum optimal ausnutzende Bauart von relativ geringem Gewicht erreicht. Dadurch ist das vorgeschlagene Triebwerk vor allem als Hubtriebwerk für Flugzeuge geeignet. Die Herausnahme des Antriebes bzw. der Turbinenschaufeln des Schubgebläserades aus dem Bereich des Gaserzeugers, d. h. aus dem Turbinenkanal des ersten Triebwerkskreises, ermöglicht bei Gegenstromtriebwerken der in Rede stehenden Art eine bessere Abstimmung der gasdynamischen Vorgänge aufeinander, wodurch der Gesamtwirkungsgrad verbessert wird. Außerdem ist eine Turbinenschaufelreihe am Schubgebläselaufrad herstellungsmäßig einfacher und billiger.
  • Das etwa in der Mitte des Triebwerkes befindliche Schubgebläserad mit seiner radial außen laufenden Gebläseschaufelreihe schafft günstige Verhältnisse für eine innerhalb der Gesamtbaulänge des Triebwerks liegende Anordnung verstellbarer Vor- und Nachleitgitter zur Ausrichtung der auf beiden Schubkreisen austretenden Ströme. Die vorgeschlagene Bauweise erlaubt extrem große Bypassverhältnisse, weil das Verhältnis zwischen dem inneren Durchmesser der Turbine des Gebläseschubrades und dem Außendurchmesser des Gebläseschubkanales relativ groß ist; dadurch wird die aerodynamische Belastung der Turbine klein gehalten.
  • Die Anordnung des Gebläseschubrades vor der Brennkammer ergibt einen sehr langgestreckten Eintrittsdiffusor zur Brennkammer, ohne daß dadurch die Gesamtbaulänge des Triebwerkes vergrößert wird. Ein langer Brennkammereintrittsdiffusor, wobei die zwischen den Speichen des Schubgebläselaufrades befindlichen aerodynamisch wirkungsfreien Kanäle zur Bildung des vorderen Teiles des Brennkammereintrittsdiffusors mit herangezogen werden können, ist besonders wichtig bei supersonischer Auslegung des Verdichters, aus dem der Luftstrom mit sonst für die Brennkammer zu hohen Geschwindigkeiten austreten würde. Außerdem führt die vorgeschlagene Anordnung des Schubgebläselaufrades zu einer Verlängerung der Brennkammerauslaufstrecke vor dem Turbineneintritt, wodurch eine bessere Temperaturverteilung begünstigt wird, was wiederum eine Erhöhung der mittleren Turbineneintrittstemperatur zuläßt. Anders ausgedrückt heißt das, daß die unbedingt erforderlichen großen Längen für den Brennkammereintrittsdiffusor und den Brennkammeraustritt bzw. Turbineneintritt durch die vorgeschlagene Anordnung des Gebläseschubrades mit ausgenutzt werden, so daß seine axiale Länge nicht in die Gesamtlänge des Triebwerkes eingeht.
  • Bekanntlich neigt eine höchstbelastete, gedrängte Brennkammer zu ungünstiger Temperaturverteilung am Austritt. Durch eine Ausgleichsstrecke, wie sie sich aus der nochmaligen Durchströmung des Schubgebläselaufrades von selbst ergibt, wird die Beschaufelung der Hochdruckturbine thermisch beträchtlich entlastet.
  • Schließlich sind erfindungsgemäß die beidenSchubkanäle des ersten und zweiten Triebwerkskreises baulich voneinander getrennt, d. h. sie durchdringen sich gegenseitig nicht, wie bei der bekannten Ausführung.
  • In der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, ist ein Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk im Längsschnitt gezeigt.
  • Auf einer im Maschinengehäuse feststehenden Achse 11 sind einzelne Laufräder a, b unabhängig voneinander drehbar gelagert, die radial innen Luftverdichterschaufeln 12, radial außen Turbinenschaufeln 13 und dazwischen die Luftverdichterströmung 14 gegen die zu ihr entgegengesetzt gerichtete Gasturbinenströmung 15 abdeckende koaxiale Ringe 16 tragen. Am Ende des Luftverdichterkanales 17 liegt die Brennkammer 18, innerhalb der bzw. nach der die heißen Treibgase um 180° umgelenkt werden und in den Verdichterturbinenkana119 einströmen, wo sie die Gasturbinenströmung 15 bilden, welche die beiden Laufräder a und b antreibt. Nach dem Verdichterturbinenkana119 werden die Treibgase noch einmal um 180' umgelenkt und gelangen dann in den Schubkanal 21, aus dem sie unter Schuberzeugung (erster Schubkreis) ins Freie austreten.
  • Örtlich vor der Brennkammer 18 ist ein weiteres Laufrad, das Schubgebläselaufrad c angeordnet, das radial außen Gebläseschaufeln 27 trägt, die im Schubgebläsekana122 (zweiter Schubkreis) laufen. Angetrieben wird das Laufrad c durch im Schubkanal 21 vorgesehene Turbinenschaufeln 23, die von den hier strömenden Treibgasen beaufschlagt werden. Die zwischen den Speichen 24 des Laufrades c befindlichen Kanäle, die diffusorartig gestaltet sind, bilden den vorderen Teil des Brennkammereintritts 24' (Brennkammereintrittsdiffusor); die zwischen den Laufradspeichen 25 befindlichen Kanäle bilden einen verlängerten Brennkammerauslauf bzw. Turbineneintritt.
  • Das Laufrad a weist vorn eine erste Verdichterstufe a' mit Verdichterschaufeln 12' auf, so daß der Raum vor den Schaufeln 12 der Stufe a, der durch den vorgezogenen Krümmer 33 eingeschlossen wird, ausgenutzt wird, insofern, als mehr Verdichterstufen 12, 12' als Turbinenstufen 13 untergebracht werden können, so daß die Druckhöhe pro Verdichterstufe niedriger gehalten werden kann.
  • Um die Speichen 25 wirksam zu kühlen, sind sie hohl ausgebildet und werden vom Verdichterluftkanal 17 her mit Kühlluft 26 beschickt.
  • In dem vor den Schubgebläseschaufeln 27 liegenden Raum sind verstellbare Vorleitschaufeln 28 zur Steuerung der in den Schubkanal 22 einströmenden Luft 29 und im Raum nach den Schaufeln 27 verstellbare Nachleitschaufeln 30 zum Steuern der beiden Schubströme 31 und 32 vorgesehen. Die beiden Schaufelreihen 28 und 30 ragen nicht über die Gesamtlänge des Triebwerkes hinaus.
  • Im freien Raum, der von -der Brennkammer 18 umschlossen wird, sind Hilfsaggregate 34 angeordnet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk mit unabhängig voneinander, drehbar gelagerten Laufrädern, die radial innen transsonisch oder supersonisch ausgelegte Luftverdichterschaufeln, radial außen Gasturbinenschaufeln und dazwischen die Luftverdichterströmung gegen die zu ihr entgegengesetzt gerichtete Gasturbinenströmung abdeckende koaxiale Ringe tragen, ferner mit am Ende des Verdichterkanals angeordneter Brennkammer, die in den Turbinenkanal mündet, nach dem die Treibgase noch einmal um 180° in den Schubkanal des ersten Triebwerkskreises umgelenkt werden, so daß die in den Verdichter eintretende Luft und die das Triebwerk verlassenden Schubgase die gleiche Strömungsrichtung aufweisen, wobei ein zusätzliches Laufrad vorgesehen ist, das radial innen Turbinenschaufeln und radial außen Gebläseschaufeln trägt, die im Strömungskanal des zweiten Schubkreises des Triebwerkes laufen, gekennzeichnet durch die Kombination folgender, zum Teil für sich bekannter Einzelmerkmale: a) Der Schubgebläsekanal (22) bildet den radial äußeren Strömungskanal, b) das Schubgebläserad (c) erstreckt sich geradlinig in radialer Richtung über alle vier genannten Strömungskanäle (17, 19, 21, 22) beider Triebwerkskreise, e) die Turbinenschaufeln (23) des Schubgebläserades (c) laufen im Schubkanal (21) des ersten Triebwerkskreises, d) das Schubgebläserad (c) ist - in Richtung der Verdichterluftströmung (14) gesehen -vor der Brennkammer (18) angeordnet und seine im Verdichterluftkanal (17) und im Turbinenkanal (19) befindlichen Speichen (24 und 25) sind so gestaltet, daß sie zumindest bei Vollastbetrieb des Triebwerkes aerodynamisch wirkungfrei sind, wobei die zwischen den Speichen (24) des Schubgebläserades (c) liegenden Luftdurchtrittskanäle einen Teil des gesamten Brennkammereintrittsdiffusors (24') bilden.
  2. 2. Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem vor den Schubgebläseschaufeln (27) liegenden Raum verstellbare Vorleitschaufeln (28) zur Steuerung der einströmenden Luft (29) für den Gebläseschubkreis und im Raum nach den Schubgebläseschaufeln (27) verstellbare Nachleitschaufeln (30) zum Steuern der beiden Schubströme (31 und 32) vorgesehen sind und die beiden Schaufelreihen (28 und 30) in axialer Richtung nicht über die Gesamtbaulänge des Triebwerkes hinausragen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 767 258; schweizerische Patentschrift Nr. 266 474; französische Patentschrift Nr. 1284 307; britische Patentschriften Nr. 873 969, 585 345; B. Eckert und E. Schnell, »Axial- und Radialkompressoren«, 2. Aufl., Springer-Verlag, Berlin 1961, S.167.
DED39469A 1962-07-27 1962-07-27 Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk Pending DE1190736B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED39469A DE1190736B (de) 1962-07-27 1962-07-27 Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED39469A DE1190736B (de) 1962-07-27 1962-07-27 Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1190736B true DE1190736B (de) 1965-04-08

Family

ID=7044764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED39469A Pending DE1190736B (de) 1962-07-27 1962-07-27 Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1190736B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275839B (de) * 1966-11-29 1968-08-22 Dornier Gmbh Hubtriebwerk in Flachbauweise
DE1283599B (de) * 1966-12-01 1968-11-21 Dornier Gmbh Gasturbinenaggregat
EP3056721A1 (de) * 2015-02-13 2016-08-17 United Technologies Corporation Gasturbine mit einem turbolader
EP3056712A1 (de) * 2015-02-13 2016-08-17 United Technologies Corporation Gasturbine mit einem turbolader
US20160237895A1 (en) * 2015-02-13 2016-08-18 United Technologies Corporation Turbine engine with a turbo-compressor
US10337401B2 (en) 2015-02-13 2019-07-02 United Technologies Corporation Turbine engine with a turbo-compressor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB585345A (en) * 1942-11-05 1947-02-05 Armstrong Siddeley Motors Ltd Internal-combustion turbine plant
CH266474A (de) * 1941-10-14 1950-01-31 Vickers Electrical Co Ltd Strahltriebwerk.
DE767258C (de) * 1939-09-12 1952-05-23 E H Ernst Heinkel Dr Ing Strahltriebwerk, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
GB873969A (en) * 1958-12-30 1961-08-02 Gen Electric Improvements in frame structure for turbo-machine having concentric compressor and turbine passages
FR1284307A (fr) * 1960-03-18 1962-02-09 Daimler Benz Ag Montage des groupes d'organes auxiliaires de turbo-réacteurs à turbine à gaz

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767258C (de) * 1939-09-12 1952-05-23 E H Ernst Heinkel Dr Ing Strahltriebwerk, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
CH266474A (de) * 1941-10-14 1950-01-31 Vickers Electrical Co Ltd Strahltriebwerk.
GB585345A (en) * 1942-11-05 1947-02-05 Armstrong Siddeley Motors Ltd Internal-combustion turbine plant
GB873969A (en) * 1958-12-30 1961-08-02 Gen Electric Improvements in frame structure for turbo-machine having concentric compressor and turbine passages
FR1284307A (fr) * 1960-03-18 1962-02-09 Daimler Benz Ag Montage des groupes d'organes auxiliaires de turbo-réacteurs à turbine à gaz

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275839B (de) * 1966-11-29 1968-08-22 Dornier Gmbh Hubtriebwerk in Flachbauweise
DE1283599B (de) * 1966-12-01 1968-11-21 Dornier Gmbh Gasturbinenaggregat
EP3056721A1 (de) * 2015-02-13 2016-08-17 United Technologies Corporation Gasturbine mit einem turbolader
EP3056712A1 (de) * 2015-02-13 2016-08-17 United Technologies Corporation Gasturbine mit einem turbolader
US20160237895A1 (en) * 2015-02-13 2016-08-18 United Technologies Corporation Turbine engine with a turbo-compressor
EP3056669A3 (de) * 2015-02-13 2016-11-16 United Technologies Corporation Gasturbine mit einem turbo-compressor
US10041408B2 (en) 2015-02-13 2018-08-07 United Technologies Corporation Turbine engine with a turbo-compressor
US10100731B2 (en) 2015-02-13 2018-10-16 United Technologies Corporation Turbine engine with a turbo-compressor
US10125722B2 (en) 2015-02-13 2018-11-13 United Technologies Corporation Turbine engine with a turbo-compressor
US10337401B2 (en) 2015-02-13 2019-07-02 United Technologies Corporation Turbine engine with a turbo-compressor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3738703C2 (de)
EP0581978B1 (de) Mehrzoniger Diffusor für Turbomaschine
DE69811869T2 (de) Methode zur strömungsverbesserung bei turbomaschinen
DE2241194A1 (de) Stroemungsmaschinenschaufel mit tragfluegelfoermigem querschnittsprofil und mit einer vielzahl von in schaufellaengsrichtung verlaufenden kuehlkanaelen
CH703553B1 (de) Axial-radialer Turbinendiffusor.
DE2221895A1 (de) Gasturbinentriebwerk
CH647042A5 (de) Abdampfstutzen einer turbine.
DE2406303A1 (de) Turbogeblaesetriebwerk mit gegenlaeufigen verdichter- und turbinenelementen und neuartiger geblaeseanordnung
DE2119495A1 (de) Mehrstufiger, in einem Kanal ange ordneter Lufter fur Gasturbinentrieb werke
EP0447886A1 (de) Axialdurchströmte Gasturbine
DE1911076A1 (de) Kompressor und Turbinenstrahltriebwerk
DE1626125A1 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk
DE2853340A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines vorwirbels am verdichtereingang eines turbinen-triebwerkes
DE112014006477T5 (de) Abgasdiffusor mit einer Hauptstütze und kleinen Stützen
DE3116923C2 (de)
DE1960479B2 (de) Gasturbinen-geblaesetriebwerk
DE102021200155A1 (de) Zweiwellige Gasturbine
DE3728437C2 (de) Gasturbinentriebwerk mit gegenläufig umlaufenden Rotoren
DE2147828C3 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk für kurz- oder vertikalstartfähige Flugzeuge
DE2422362A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE1190736B (de) Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk
DE2018077A1 (de) Gasturbinenmanteistromtriebwerk
DE2412242C2 (de) Mantelstromtriebwerk
DE102012100339A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines Verdichterstroms
DE1626118A1 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk