DE1916392A1 - Lockable rudder - Google Patents

Lockable rudder

Info

Publication number
DE1916392A1
DE1916392A1 DE19691916392 DE1916392A DE1916392A1 DE 1916392 A1 DE1916392 A1 DE 1916392A1 DE 19691916392 DE19691916392 DE 19691916392 DE 1916392 A DE1916392 A DE 1916392A DE 1916392 A1 DE1916392 A1 DE 1916392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rudder
tiller
cheek
shaft
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691916392
Other languages
German (de)
Other versions
DE1916392B2 (en
Inventor
Helmut Hatecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691916392 priority Critical patent/DE1916392B2/en
Publication of DE1916392A1 publication Critical patent/DE1916392A1/en
Publication of DE1916392B2 publication Critical patent/DE1916392B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/08Steering gear
    • B63H25/10Steering gear with mechanical transmission

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Festsetzbares Steuerruder Die Erfindung betrifft ein festsetzbarea Ruder mit einem aus Pinne, Ruderschaft und Ruderblatt bestehenden drehbaren Teil und einem am Rumpf eines Bootes oder einer Jacht befestigten Ruderkoker als feststehenden Teil, wobei die Pinne mittels einer an dem Pinnenende vorgesehenen Wange vertikal verschwenkbar an dem Ruderschaft befestigt ist. Lockable rudder The invention relates to a lockable a Rudder with a rotatable part consisting of a tiller, rudder shaft and rudder blade and a fixed row trunk attached to the hull of a boat or yacht Part, the tiller being vertical by means of a cheek provided at the end of the tiller is pivotally attached to the rudder post.

Bei Booten und Jachten besteht das Ruder aus einer beweglichen Flosse zur Steuerung des Schiffes, die meistens am Achterschiff befestigt ist. Das;Ruderblatt ist vorzugsweise stromlinienformig --ausgebildet. Das obere Ende des Ruderschaftes, das bei einem~großen Teil der Schiffe das einzige Lager ist, wird vom Ruderkoker aufgenommen und nach oben üblicherweise durch eine Stopfbuchse mit Packung abgedichtet. An dem über den Koker hinausragenden Teil des Ruderschaftes wird eine Ruderpinne befestigt.In boats and yachts, the rudder consists of a movable fin to control the ship, which is usually attached to the stern. That; rudder blade is preferably streamlined. The upper end of the rudder stock, which is the only camp for a large part of the ships, is the rudder trunk added and usually sealed at the top by a stuffing box with packing. A tiller is attached to the part of the rudder post that protrudes over the coker attached.

Unter gewissen Umständen ist es erforderlich, das Ruder festzusetzen. Ein Einhandsegler, der also als einziger Mann an Bord alle zur Bedienung des Bootes oder der Jacht nötigen Handgriffe ausführt, muß das Ruder in einer gewünschten Stellung innerhalb des Ruderaussohlagbereiches festsetzen können, wenn er nicht mit seinem Schiff während seiner Abwesenheit voi Ruder außer Kurs laufen will.In certain circumstances it is necessary to use the rudder to fix. A single-handed sailor, who is the only man on board to operate the boat or the yacht carries out necessary manipulations, the rudder must be in a desired position can settle within the oar base area when not with his Ship wants to run out of course by rudder during his absence.

Bei Liegeseiten, z. B. im Hafen oder vor Anker, empfiehlt es sich, das Ruder festzusetzen, damit beim Dümpeln das Ruderblatt den Bootskörper nicht berühren und der Ruderschaft nicht im Koker allzu sehr schlagen kann. Eäist ein festsetzbares Ruder der genannten Art bekannt,Wan dessen Pinne ein Blech angeschraubt ist, das nach dem An heben der Pinne in ein kammartiges Blech absenkbar ist, das an der achterlichen Kante des Cockpits des Bootes schwenkbar angebracht ist. Beim Festlegen des Ruders muß die Bedienungsperson mit der einen Hand das Blech hochklappen und mit der anderen Hand das Pinnenblech in den gewünschten Schlitz absenken. Die Schlitze selbst mü'ssen mit Bezug auf eilen Ruderkoker radial ausgerichtet sein, damit ein Festlegen der Pinne möglich ist. Abgesehen davon, daß die Herstellung derartiger Schlitze relativ schwierig ist, kann ein Verbiegen des Kammbleches bewirken, daß eine Arretierung nicht mehr möglich ist, ohne zuvor das Blech erneut auszurichten. Wegen der sehr großen Angriffsfläche, die das Kammblech dem Wind und dem Wasser bietet, ist es durchaus möglich, daß die Arretierung durch die Einwirkung von Wind und Wasser unbeabsichtigt gelöst wird. Eine unbeabsichtigte Lösung ist auch möglich, wenn eine im Cockpit sich aufhaltende Person unbeabsichtigterweise das Blech berührt.For lying sides, z. B. in port or at anchor, it is advisable to to fix the rudder so that the rudder blade does not hit the hull when bobbing and the rudder stock cannot hit too hard in the Koker. Eäist a fixable rudder of the type mentioned known, Wan whose tiller screwed a sheet metal is that can be lowered after the to raise the tiller in a comb-like plate that is pivotally mounted on the aft edge of the cockpit of the boat. At the To fix the rudder, the operator must fold up the sheet metal with one hand and with the other hand lower the tiller plate into the desired slot. the The slots themselves must be aligned radially with respect to the rudder trunk, so that the tiller can be set. Besides that the manufacture such slots is relatively difficult, can cause bending of the comb plate, that locking is no longer possible without first realigning the sheet metal. Because of the very large surface that the comb plate exposed to the wind and water offers, it is quite possible that the locking by the action is inadvertently loosened by wind and water. One unintended solution is also possible if a person in the cockpit accidentally touches the sheet metal.

FUr die Festlegung eines Ruders ist es weiterhin bekannt, am freien Ende der Pinne ein Auge auszubilden. Durch dieses Auge kann ein Stift geführt werden, der in Bohrungen auf dem Deck des Bootes einrastet. Soll das Ruder festgelegt werden, so muß das Auge zunächst mit dergewünschten Öffnung ausgefluchtet werden, ehe ein Einführen des Stiftes möglich ist. Die eine fland der Bedienungsperson muß also die Pinne halten und die andere den Stift anheben und absenken. Die einzelnen Feststellagen sind durch die Anordnung der töcher in der Deckoberfläche bestimmt.It is also known to fix an oar at the open air Form an eye at the end of the tiller. A pen can be passed through this eye, that locks into holes on the deck of the boat. If the rudder is to be fixed, so the eye must first be aligned with the desired opening before a Insertion of the pin is possible. So the operator must be one of the flanders hold the tiller and the other raise and lower the pen. The individual statement days are determined by the arrangement of the holes in the deck surface.

Weiterhin ist ein Senkruder bekannt, an dem mittels eines Verbindungsbolzens die Pinne mit gabelartigem Wangenende vertikal verschwenkbar befestigt ist. In der angehobenen Lage wird das Ruderblatt durch eine Bremsbacke gehalten.Furthermore, a vertical rudder is known, on which by means of a connecting bolt the tiller is attached vertically pivotable with a fork-like cheek end. In the In the raised position, the rudder blade is held by a brake shoe.

Mit dieser Anordnung ist ein Festsetzen des Ruders bei beliebiger Ruderlage mit Bezug auf die Xittellinie des Schiffes nicht -möglich, sondern das Ruderblatt kann nur in einer vertikalen Ebene angehoben bzw. abgesenkt und in bestimmten Lagen arretiert werden.With this arrangement, the rudder can be fixed at any Rudder angle in relation to the ship's center line is not possible, but that The rudder blade can only be raised or lowered in a vertical plane and in certain Layers are locked.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Ruder der genannten Art für Boote und Jachten zu schaffen, das einerseits schnell und leicht in beliebiger Ruderlage festzusetzen ist bei und/dem andererseits die Festsetzkraft hinreichend groß ist.It is the object of the invention to provide a rudder of the type mentioned for To create boats and yachts, on the one hand, quickly and easily in any rudder position is to be fixed with and / which, on the other hand, the fixing force is sufficiently large.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die freien Enden der Wange exzentrisch zur Drehachse der Pinne im Pinnenkopf ausgebildet sind und sich auf dem feststehenden Teil abstützen, wobei die Exzentrizität zu den freien Enden hin zunimmt.According to the invention it is provided that the free ends of the cheek are eccentric are designed to the axis of rotation of the tiller in the tiller head and are on the stationary Support part, the eccentricity increasing towards the free ends.

Wird die Pinne nach oben geschwenkt, so ist ein Festklemmen des drehbaren Teiles des Ruders mit dem feststehenden Teil auf einfachste Weise in jeder Schwenkstellung des Ruderblattes möglich. Da der Abstand des freien Endes der Pinne von der Drehachse der Pinne im Pinnenkopf wesentlich größer ist als der Abstand der freien Enden der Wange von dieser Drehachse, kann eine beachtliche Feststellkraft erreicht werden. Bei dem Feststellen wird das Ruder etwas nach oben gezogen, wobei ein mit dem Ruderschaft und dem Ruderblatt verbundenes Zwischenstück gegen den unteren Rand des Kokers gedrückt wird. Von besonderem Vorteil ist, daß das Festlegen des Ruders und das Lösen mit einer Hand erfolgen kann, so daß z. B. im Falle einer Segeljacht die andere hand für ein Tau zur Betätigung der Segel frei bleibt.If the tiller is swiveled upwards, the rotatable one is clamped Part of the rudder with the fixed part in the simplest way in every pivot position of the rudder blade possible. Because the distance between the free end of the tiller and the axis of rotation the tiller in the tiller head is much larger than the distance between the free ends of the From the cheek of this axis of rotation, a considerable locking force can be achieved. When locking, the rudder is pulled a little upwards, one with the rudder shaft and the intermediate piece connected to the rudder blade pressed against the lower edge of the coke oven will. It is of particular advantage that the setting of the rudder and the loosening with can be done with one hand, so that z. B. in the case of a sailing yacht the other hand for a rope to operate the sails remains free.

Vegen der im wesentlichen vertikalen Lage der Pinne in Feststellstellung ist ein unbeabsichtigtes Lösen des Ruders durch eine sich im Cockpit bewegende Person nicht möglich. Da die Pinne eine sehr kleine Angriffsfläche für Wind und Wasser bietet, könne diese ebenfalls das festgestellte Ruder nicht lösen, Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsfor- sind die exzentrischen Enden der Wangenteile elliptisch ausgebildet, wobei die kleine Ellipsenaohse in heruntergeschwenkter Ruhestellung der Pinne etwa vertikal und die große Ellipeenachse etwa horizontal verläuft. Durch die elliptische Ausbildung der freien Enden der Wange wird eine besonders gleichmäßige Schwenkbewegung der Pinne möglich.Because of the essentially vertical position of the tiller in Detection is an unintentional release of the rudder by a person moving in the cockpit not possible. Because the tiller is a very small target for wind and water offers, this could also not release the fixed rudder, especially with one In an expedient embodiment, the eccentric ends of the cheek parts are elliptical formed, with the small elliptical neck in the swiveled down position of rest the tiller is approximately vertical and the large axis of the ellipse is approximately horizontal. By the elliptical shape of the free ends of the cheek is particularly uniform Pivot movement of the tiller possible.

Es empfiehlt sich, daß auf dem oberen Ende des Schaftes ein mit in axialer Richtung durch zwei ebene und zwei teilkreisförmige einander jeweils gogentiberliegende Flächen versehener Pinnenkopf aufgesetzt ist. Bei Verwendung eines solchen Pinnenkopfes kann das freie Ende der Wange gabelartig gestaltet sein, wobei die beiden Teile die ebenen Flächen des Pinnenkopfes umgreifen.It is recommended that an in axial direction by two planar and two part-circular one over the other in each case Tiller head provided with areas is put on. When using such a tiller head the free end of the cheek can be designed like a fork, the two parts grip the flat surfaces of the tiller head.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind das obere Ende descSchaftes mit einer sich senkrecht zur flohaftachse und senkrecht zur Ruderblattebene erstreckenden Bohrung, der Pinnenkopf mit einer'sich senkrecht zu den ebenen Flächen erstreckenden Bohrung gleichen Durchmessers und die Wangenteile mit gleich großen Bohrungen versehen und mittels eines Gewindestiftes und Muttern serbundenv so daß die Wange um den Stift als Drehzapfen schwenkbar ist.In a further embodiment of the invention, the upper end of the shaft with one extending perpendicular to the stick axis and perpendicular to the plane of the rudder blade Bore, the tiller head with a 's perpendicular to the planes Surfaces extending bore of the same diameter and the cheek parts with the same size Provided holes and serbundenv by means of a threaded pin and nuts so that the cheek can be pivoted around the pin as a pivot.

Diese Anordnung ermöglicht ein einfaches Befestigen der schwenkbaren Pinne an den Ruderschaft.This arrangement allows easy attachment of the pivotable Tiller on the rudder stock.

An oberen Ende des Schaftes sind vorzugsweise ringförmige Mittel zur Befestigung des Kokers a Rumpf so angeordnet, daß zwischen einer auf ihnen aufliegenden Kreisringscheibe, auf der der Pinnenkopf aufsitzt und den oberen Rand des Kokers ein schmaler Ringspalt vorhanden ist. Dieser Ringspalt erleichtert das anheben des Ruderschaftes.At the upper end of the shaft are preferably annular means for Attachment of the coke a hull arranged so that between one resting on them Circular ring disc on which the tiller head rests and the upper edge of the coke oven there is a narrow annular gap. This annular gap makes it easier to lift the Rudder stock.

Die Erfindung wird nun anhand zweier Figuren genauer beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einq Längs schnitt durch eine Ruderanordnung nach der Erfindung und Fig. 2 eine Draufsicht auf Pinne und Pinnenkopf.The invention will now be described in more detail with reference to two figures. 1 shows a longitudinal section through a rudder arrangement according to the invention and FIG. 2 is a plan view of the tiller and tiller head.

Der Ruderschaft 1 ist durch mehrere nit Bohrungen versehen Stege 2 geführt und mit diesen z. B. durch Schweißungen so verbunden, daß die Stege übereinander angeordnet sind und die Stegebenen nit der Schaftachse rechte Winkel bilden. Am unteren Ende des Schaftes 1 ist (Bitte fortfahren auf Seite 4 der ursprünglich eingereichten Beschreibung)The rudder stock 1 is provided with webs 2 with several bores out and with these z. B. connected by welds so that the webs one above the other are arranged and the levels with the shaft axis right angle form. At the bottom of the shaft 1 is (please continue on page 4 of the original submitted description)

Claims (5)

P a t e n t a n 8 n r U c h e 1. Festsetzbares Ruder mit einem aus Pinne, Ruderschaft und Ruderblatt bestehenden drehbaren Teil und einem am Rumpf eines Bootes oder einer Jacht befestigten Ruderkoker als feststehenden Teil, wobei die Pinne mittels einer an dem Pinnenende vorgesehenen Wange vertikal schwenkbar an dem Ruderschaft befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Wange (22; 22ag 22b) exzentrisch zur Drehachse der Pinne (25) im Pinnenkopf (25) ausgebildet sind und sich auf dem feststehenden Teil (8, 14, 15, 16) abstützen, wobei die Exzentrizität zu den freien Enden hin zunimmt. P a t e n t a n 8 n r U c h e 1. Fixed rudder with one off Tiller, rudder stock and rudder blade existing rotatable part and one on the hull a boat or a yacht attached rowing trunk as a fixed part, whereby the tiller can be pivoted vertically by means of a cheek provided at the end of the tiller is attached to the rudder stock, characterized in that the free ends of the Cheek (22; 22ag 22b) eccentric to the axis of rotation of the tiller (25) in the tiller head (25) are designed and are supported on the fixed part (8, 14, 15, 16), the eccentricity increasing towards the free ends. 2. Ruder nach Anspruch 1, dadurch' gekennzeichnet, daß die exzentrischen Enden der Wangenteile (22a) elliptisch ausgebildet sind, wobei die kleine Ellipsenachse in heruntergeschwenkter Ruhestellung der Pinne (25) etwa vertikal und die große Ellipsenachse etwa horizontal verläuft.2. rudder according to claim 1, characterized in that the eccentric Ends of the cheek parts (22a) are elliptical, with the small axis of the ellipse in the pivoted rest position of the tiller (25) approximately vertically and the large one Ellipse axis runs approximately horizontally. 3. Ruder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf das obere Ende des Schaftes (1) ein mit in axialer Richtung durch zwei ebene (21a) und zwei teilkreisförmige (21b) einander jeweils gegenüberliegende Flächen versehener Pinnenkopf (19) aufgesetzt ist.3. rudder according to claim 1 or 2, characterized in that on the upper end of the shaft (1) one with in the axial direction by two planes (21a) and two part-circular (21b) each opposite surfaces provided The tiller head (19) is attached. 4. Ruder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Schaftes (1) mit einer sich senkrecht zur Schaftachse und senkrecht zur Ruderblattebene erstreckenden Bohrung (17), der Pinnenkopf (19) mit einer sich senkrecht zu den ebenen Flächen (21a) erstreckenden Bohrung (20) gleichen Durchmessers und die Wangenteile (22) mit gleich großen Bohrungen (23) versehen und mittels eines Gewindestiftes (18) und Muttern verbunden sind, so daß die Wange (22) um den Stift (18) als Drehzapfen schwenkbar ist.4. Rudder according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the upper end of the shaft (1) with a perpendicular to the shaft axis and perpendicular to the rudder blade plane extending bore (17), the tiller head (19) with a bore (20) extending perpendicular to the flat surfaces (21a) Diameter and the cheek parts (22) provided with holes (23) of the same size and are connected by means of a threaded pin (18) and nuts, so that the cheek (22) is pivotable about the pin (18) as a pivot. 5. Ruder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Schaftes ringförmige Mittel (14, 15) zur Befestigung-des Kokers (8) am Rumpf (5) so angeordnet sind, daß zwischen einer auf ihnen aufliegenden Kreisringscheibe (16), auf der der Pinnenkopf (19) aufsitzt und dem oberen Rand des Kokers (8) ein schmaler Ringspalt vorhanden ist.5. Rudder according to one of claims 1 to 4, characterized in that that at the upper end of the shaft annular means (14, 15) for fastening-the Kokers (8) are arranged on the fuselage (5) so that between one resting on them Annular disk (16) on which the tiller head (19) rests and the upper edge of the coke oven (8) there is a narrow annular gap. LeerseiteBlank page
DE19691916392 1969-03-31 1969-03-31 FIXABLE STEERING RUDDER Pending DE1916392B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691916392 DE1916392B2 (en) 1969-03-31 1969-03-31 FIXABLE STEERING RUDDER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691916392 DE1916392B2 (en) 1969-03-31 1969-03-31 FIXABLE STEERING RUDDER

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1916392A1 true DE1916392A1 (en) 1970-12-23
DE1916392B2 DE1916392B2 (en) 1971-07-08

Family

ID=5729863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691916392 Pending DE1916392B2 (en) 1969-03-31 1969-03-31 FIXABLE STEERING RUDDER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1916392B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105836093A (en) * 2016-03-28 2016-08-10 张立 Ship body course control rod

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105836093A (en) * 2016-03-28 2016-08-10 张立 Ship body course control rod

Also Published As

Publication number Publication date
DE1916392B2 (en) 1971-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914604C3 (en) Rig for a sailing board
DE3143528A1 (en) BOAT HULL
DE3208340A1 (en) Glider rig
DE2428972C3 (en) Sailing device that can be attached to the transom of a watercraft
DE1916392A1 (en) Lockable rudder
DE2712018A1 (en) Strengthened rig for wind-surfer - has wire stay extending from bottom of boom to mast base
DE875617C (en) Sailing device
DE3425912C2 (en) Hydrofoil
DE1916392C (en) Lockable rudder
DE19851894A1 (en) Sailing rig for parallel sails, with mast shell round unbraced mast, to which cross spar, two angled spars and cross-tree are fixed
DE2010005C3 (en) Sword for sailing boats or yachts
DE19740872C2 (en) Rig for a sailing yacht
DE393110C (en) Double boat
DE2913434A1 (en) Sailing boat heeling-and capsize prevention device - includes restrained mast(s) with springs inside hull, acting below pivot
DE2447833A1 (en) Improved sail for dinghy - with horizontal plates along boom to separate high and low pressure areas
DE4238786A1 (en) Rigging for watercraft with torque compensation - has sail shaped as isosceles triangle, centrally tensioned by boom
DE949622C (en) Emergency rudder for ships
DE202017104742U1 (en) Ship with a profile sail
DE3338491A1 (en) Sail arrangement for watercraft
DE7909770U1 (en) CONTROL DEVICE FOR A STANDING SAILVING VEHICLE
DE3237270C2 (en)
DE2510143A1 (en) Sailing boat with rigidly connected rotatable sail booms - has semicircular guide rail for booms with rigid mast fixed at stern
DE2919330A1 (en) Sailing boat retractable-blade rudder - has tiller, head and pivots with setting-lug on head and notches in tiller underside holding spring
DE2843367A1 (en) Boom fitted rig for small sailing boat - has separate vertical support for divided sail to trim pressure point of sail
DE2334621C3 (en) Sail arrangement for sports sailboats