DE1915039C3 - Dampferzeuger für Dampfkraftanlagen mit einem Reaktorkern zur Dampfüberhitzung - Google Patents

Dampferzeuger für Dampfkraftanlagen mit einem Reaktorkern zur Dampfüberhitzung

Info

Publication number
DE1915039C3
DE1915039C3 DE1915039A DE1915039A DE1915039C3 DE 1915039 C3 DE1915039 C3 DE 1915039C3 DE 1915039 A DE1915039 A DE 1915039A DE 1915039 A DE1915039 A DE 1915039A DE 1915039 C3 DE1915039 C3 DE 1915039C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
reactor core
surface heat
water
power plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1915039A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1915039A1 (de
DE1915039B2 (de
Inventor
Walter Dr.-Ing. 8520 Erlangen Bredtschneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1915039A1 publication Critical patent/DE1915039A1/de
Publication of DE1915039B2 publication Critical patent/DE1915039B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1915039C3 publication Critical patent/DE1915039C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/08Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being steam
    • F22B1/14Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being steam coming in direct contact with water in bulk or in sprays
    • F22B1/143Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being steam coming in direct contact with water in bulk or in sprays in combination with a nuclear installation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Dampferzeuger für Dampfkraftanlagen mit Betrieb durch Kernenergie, bei dem gemäß dem Dampfumwälzverfahren die Überhitzungswärme einer Teilmenge des erzeugten Dampfes zur Verdampfung des Speisewassers herangezogen wird, wie dies beispielsweise beim Prinzip des Löffler-Kessels bekannt ist. Ein Dampferzeuger im Sinne des Löffler-Kessels enthält im allgemeinen eine Kesseltrommel mit einem Wasser- und einem Dampfraum, wobei laufend überhitzter Dampf in den Wasserraum der Kesseltrommel eingeleitet wird, so daß auf diese Weise ständig eine Verdampfung des zugeführten Kesselspeisewassers stattfindet. Der den Heizflächen des Kessels zugeführte Naßdampf wird dort überhitzt, wobei ein Teilstrom des überhitzten oder vorüberhitzten Dampfes abgezweigt und zur Neubildung von Dampf herangezogen wird.
Aus den französischen Patentschriften 15 20 095 und 12 76 425 sowie aus der Zeitschrift »Atom-Energie«, April 1958, S. 134, sind Dampferzeuger tür Dampfkraftanlagen mit Beheizung durch Kernenergie bekannt, bei denen die Überhitzungswärme einer Teilmenge des erzeugten Dampfes zur Verdampfung des Speisewassers nach Art des Löffler-Kessel-Prinzips herangezogen wird. Es ist weiterhin vorgeschlagen worden (deutsche Offoiilegungsschrift 15 76 850) für einen derartigen Dampferzeuger Dampfstrahlpumpen zur Erzeugung eines Dampfumlaufes vorzusehen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Anordnung zu schaffen, bei der der die Verdampfung Hewirkende Wasserspeicher mit im Druckbehälter des Kernreaktors angeordnet werden kann und bei dem der Dampfumlauf durch Dampfstrahlpumpen aufrechterhalten wird. Als Treibmittel für die Dampfstrahlpumpen dient ein Teil der ohnehin notwendigen Speisewassermenge.
Die Erfindung betrifft damit einen Dampferzeuger für Dampfkraftanlagen mit in einem Reaktordruckbehälter angeordnetem Reaktorkern zur Dampfüberhitzung und einem Wasserspeicher, in den zur Verdampfung ein Teil des überhitzten Dampfes eingeleitet wird und bei dem Dampfstrahipumpen zur Erzeugung eines Dampfumlaufes vorgesehen sind.
Das Neue besteht erfindungsgemäß darin, daß als Treibmittel für die DampfstrahJpumpen Dampf höheren Druckes in Oberflächenwärmetauschern erzeugt wird und daß diese Oberfüächenwärmetauscher mit der wärmeabgebenden Seite zwischen den Reaktorkern und den Wasserspeicher geschaltet sind.
Der Dampfumlauf im Druckbehälter des Kernreaktors wird damit durch Dampfstrahlpumpen sichergestellt, wobei Dampf von höherem Druck als dem Druck des Umlaufdampfes als Treibmittel dient. Der Dampf höheren Druckes läßt sich getrennt in Oberflächenwärmeaustauscheni erzeugen, in denen der zu den Wasserräumen geführte Heißdampf einen Teil seiner Überhitzungswärme als Heizmittel abgibt Ein solcher Oberflächenwärmeaustauscher läßt sich ebenfalls innerhalb des Dampfraumes des Reaktorgehäuses an geeigneter Stelle anordnen.
Es ist aber auch möglich, den Oberflächenwärmeaustauscher und die Dampfstrahlpumpe bzw. die Dampfstrahlpumpen außerhalb des Reaktorgehäuses anzuordnen, wobei der durch den Dampf höheren Drukke.i betriebene Injektor den aus dem Oberflächenwärmeaustauscher austretenden Heißdampf ansaugt und in die Wasserräume des Kessels fördert. In diesem Falle erhält der Oberflächenwärmeaustauscher mit Vorteil eine zusätzliche Außenbeheizung, so daß dieser zur Anwärmung des Gesamtsystems und zur Ingangsetzung der Umlauf strömung dienen oder zumindest mit herangezogen werden kann. Der aus dem Oberflächenwärmeaustauscher austretende teilweise abgekühlte Dampf kann aber auch von einer Dampfumwälzpumpe angesaugt werden, die ihn in die Wasserräume des Kessels zurückpumpt. Diese Umwälzpumpe läßt sich von einer Gegendruckturbine antreiben, die als Antriebsdampf den im Oberflächenwärmeaustauscher erzeugten Dampf höheren Druckes erhält und deren Auspuffdampf dem von der Dampfumwälzpumpe geförderten Umlaufdampf zugemischt wird.
An Hand der Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Die Figuren zeigen Ausführungsbeispiele in ihren für die Erfindung wesentlichen Teilen in stark vereinfachter, schematischer Darstellung. Gleiche oder einander entsprechende Teile sind in sämtlichen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Druckbehälter I vorgesehen, in dessen oberem Teil sich ein Reaktorkern 2 befindet. Der untere Teil des Druckbehälters 1 ist mit Wasser 3 gefüllt. Oberhalb der Wasseroberfläche befinden sich eine oder mehrere Wannen 18, 19, die ebenfalls mit Wasser gefüllt sind und damit zur Vergrößerung der insgesamt vorhandenen Wasseroberfläche beitragen. Neben dem Reaktorkern 2 ist der Druckbehälter 1 durch eine Wand unterteilt, in die Dampfstrahlpumpen 22,23 eingesetzt sind.
Die Pfeile 8 und 9 kennzeichnen den Weg des Umlaufdampfes. Durch die Leitung 15 wird der sich im Heißdampfsammelkasten 13 ansammelnde Dampf zu einem Teil abgeführt. Der restliche Dampf strömt aus dem Heißdampfsammelkasten 13 über Oberflächenwärmetauscher 24, 25 in ein Röhrensystem 41, 42, 43, 44, von wo aus der Dampf in den mit Wasser 3 gefüllten Raum sowie in die ebenfalls mit Wasser gefüllten Wannen 18, 19 strömt. Das Speisewasser strömt durch die Speisewasserleitung 4 in Richtung des Pfeiles 5 in
die Wannen t8,19 ein. Ober die Leitungen 6 und 7 wird unter hohem Druck stehendes Wasser den Oberflächenwärmetauschern 24, 25 zugeführt In diesen Wärmetauschern verdampft das Wasser und dient anschließend als Treibmittel für die Dampfstrahlpumpen 22 und 23.
Bei dem in F i g. 2 dargesteilten Ausführungsbeispie! sind Oberflächenwärmeaustauscher 26 und Dampfstrahlpumpe 27 außerhalb des Reaktorgehäuses 1 angeordnet, wobei die durch den Dampf höheren Drukkes betriebene Dampfstrahlpumpe 27 den aus dem Oberflächenwärmeaustauscher 26 über die Leitung 28 austretenden Heißdampf ansaugt und in die Wasserräume des Kessels fördert. Dabei kann der Oberflächenwärmetauscher 26, wie durch die Pfeile 29 angedeutet ist, eine zusätzliche Außenbeheizung erhalten, so daß auf diese Weise eine Anwärmung des Gesamtsystems erfolgt Außerdem kann der Kessel auf diese Weise angefahren werden.
Bei dem in F i g. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der aus dem Oberflächenwärmetauscher 26 über die Leitung 28 austretende teilweise abgekühlte Dampf von einer Dampfumwälzpumpe 30 angesaugt die ihn über die Leitung 31 in die Wasserräume des Kessels zurückpumpt, wobei die Umwälzpumpe 30 von einer Gegendruckturbine 32 angetrieben wild, die als Antriebsdampf den im Oberflächenwärmeaustauscher erzeugten Dampf höheren Druckes über die Leitung .)3 zugeführt erhält. Der Abdampf der Turbine 32 w.rd über die Leitung 34 dem von der Dampfumwälzpumpe 30 geförderten Umlaufdampf zugemischt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

"-.-< Patentansprüche:
1. Dampferzeuger für Dampfkraftanlagen mit in einem Reaktordruckbehälter angeordnetem Reaktorkern zur Dampfüberhitzung und einem Wasserspeicher, in den zur Verdampfung ein Teil des überhitzten Dampfes eingeleitet wird und bei dem Dampfstrahlpumpen zur Erzeugung eines Dampfumlaufes vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Treibmittel für die Dampfstrahlpumpen (22, 23) Dampf höheren Druckes in Oberflächenwärmetauschern (24, 25) erzeugt wird und daß diese Oberflächenwärmetsuscher mit der wärmeahgebenden Seite zwischen den Reaktorkern (2) und den Wasserspeicher (17, 18, 19) geschaltet sind.
2. Dampferzeuger nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenwärmetauscher an eine Kammer eines unterhalb des Reaktorkerns angeordneten und in mindestens zwei Kammern unterteilten Heißdampfsammelbehälters angeschlossen ist, während die den Verbrauchsdampf führende Leitung (14) von einer anderen Kammer abzweigt.
DE1915039A 1968-04-17 1969-03-25 Dampferzeuger für Dampfkraftanlagen mit einem Reaktorkern zur Dampfüberhitzung Expired DE1915039C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT373068A AT328571B (de) 1968-04-17 1968-04-17 Dampferzeuger fur dampfkraftanlagen mit beheizung durch kernenergie

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1915039A1 DE1915039A1 (de) 1970-02-26
DE1915039B2 DE1915039B2 (de) 1975-03-06
DE1915039C3 true DE1915039C3 (de) 1975-10-23

Family

ID=3554601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915039A Expired DE1915039C3 (de) 1968-04-17 1969-03-25 Dampferzeuger für Dampfkraftanlagen mit einem Reaktorkern zur Dampfüberhitzung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3682772A (de)
AT (1) AT328571B (de)
CH (1) CH488965A (de)
DE (1) DE1915039C3 (de)
FR (1) FR2006362A1 (de)
GB (1) GB1247228A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888734A (en) * 1971-06-15 1975-06-10 Babcock & Wilcox Co Compact nuclear reactor
FR2416532A1 (fr) * 1978-02-06 1979-08-31 Commissariat Energie Atomique Perfectionnements aux reacteurs nucleaires a eau pressurisee

Also Published As

Publication number Publication date
ATA373068A (de) 1975-06-15
US3682772A (en) 1972-08-08
AT328571B (de) 1976-03-25
CH488965A (de) 1970-04-15
FR2006362A1 (de) 1969-12-26
DE1915039A1 (de) 1970-02-26
GB1247228A (en) 1971-09-22
DE1915039B2 (de) 1975-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852064B2 (de) Tiefsiedemedium-Kraftwerk
DE2810191A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waermeentzug aus mindestens einem stroemenden waermetraegermedium
DE2651900C3 (de) Dampfkraftanlage
DE1805652A1 (de) Kondensations-Kraftmaschinenanlage
DE1915039C3 (de) Dampferzeuger für Dampfkraftanlagen mit einem Reaktorkern zur Dampfüberhitzung
DE3225403C2 (de) Verfahren zum stufenweisen Aufheizen eines Gutes in einer Behandlungsvorrichtung und anschließendem Abkühlen
DE3627680A1 (de) Verfahren zur gewinnung von erdwaerme
EP1065442B1 (de) Feuerungsanlage mit flüssigkeitsgekühlten Rostelementen
DE3037777C2 (de) Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie aus Wärme
DE2342403A1 (de) Kernkraftweerksanlage
DE2458457A1 (de) Verfahren und anlage zur ausbeutung geothermischer energie
AT210445B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung der Abhitze von Konvertern für die Blasstahlerzeugung
DE3203016C2 (de) Anlage zur Gewinnung der fühlbaren Wärme von heißen Werktücken
DE102008064252A1 (de) Wärmekraftmaschine in barometrischer Aufstellung mit Kondensationswärme-Rückgewinnung
CH636948A5 (en) Device for accumulating and releasing the heat of a fluid heated by the sun
DE597200C (de) Vorrichtung zur Brueden- und Abdampfverwertung durch Einleiten des Dampfes in ein Absorptionsmittel
DE1281657B (de) Warmwassererzeuger mit vorzugsweise elektrisch beheiztem Waermespeicher
DE957948C (de) Dampfkraftanlage mit Mischvorwarmer und turbmenangetriebenen Pumpen
DE1245544B (de) Vorrichtung zur Kuehlung der Wirbelschicht in Roestoefen mit natuerlichem Kuehlmittelumlauf
DE624486C (de) Waermespeicher fuer Kesselanlagen mit zwei als Grossraumbehaelter ausgebildeten Elementengruppen
DE536850C (de) Waermespeicher mit einer Speicherfuellung aus einer stark absorbierenden Fluessigkeit
DE3719388C2 (de)
DE1189665B (de) Druckwasser-Kernreaktor
DE2552753A1 (de) Verfahren und anordnung zum heizen unter verwendung einer waermepumpe
DE689909C (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen salzarmen Hochdruckdampfes aus salzhaltigem Speisewasser

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee