DE1914783C - Aiming device attached to the bow for sports and hunting bows - Google Patents

Aiming device attached to the bow for sports and hunting bows

Info

Publication number
DE1914783C
DE1914783C DE1914783C DE 1914783 C DE1914783 C DE 1914783C DE 1914783 C DE1914783 C DE 1914783C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bow
aiming device
sports
visor
device attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard 4280 Gemen Tinnefeld
Original Assignee
Fa August Tmnefeld, Wings Goods, 4280 Borken
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine am Bogen befestigte Zielvorrichtung für Sport- und Jagdbögen mit einem bezüglich einer Einstellskala schwenkbaren, ein Visier tragenden Visierarm.The invention relates to a target device attached to the bow for sports and hunting bows with a visor arm pivotable with respect to an adjustment scale and carrying a visor.

Eine bekannte Zielvorrichtung dieser Art besitzt S eine flache Skalenscheibe, die mit ihrem unteren Ende am Handgriff des Bogens festgeschraubt wird und dabei einen Abstand von der Stirnseite des Bogenschaftes einhält'. Ein Visierkorn wird dabei νυη einem Arm getragen, der an der Skalenscheibe vertikal schwenkbar gelagert, ist und Über die Scheibe streichen kann. Zur Festlegung des Armes an der Scheibe ist eine Feststellschraube mit Rändelmutter vorgesehen. A known aiming device of this type has a flat dial S with its lower end is screwed to the handle of the bow while keeping a distance from the end face of the bow shaft adheres to '. A front sight is carried νυη an arm, which is vertical on the dial pivoted, is and stroke over the pane can. A locking screw with a knurled nut is provided to fix the arm to the disc.

Nachteilig bei der bekannten Zielvorrichtung ist, daß am Bogenhandgriff eine spezielle Schulter eingearbeitet sein muß, um eine genaue Festlegung der Ebene der Einstellscheibe parallel zu der von Sehne und Stab gebildeten Ebene zu erreichen. Derartige Einkerbungen können die Elastizität des Bogens be- ao einträchtigen und erfordern außerdem eine sehr sorgfältige Bearbeitung des einzelnen Bogens. Das einmal festgeschraubte Visier kann zwar wieder gelöst werden, doch sind hierzu Werkzeuge notwendig, da die Verschraubung wegen der erforderlichen Lage- »5 Stabilität sehr fest sein muß.The disadvantage of the known aiming device is that a special shoulder is incorporated into the bow handle must be in order to accurately establish the plane of the focusing shim parallel to that of the tendon and reach rod formed level. Such notches can reduce the elasticity of the arch harmony and also require very careful processing of the individual sheet. That once The screwed-on visor can be loosened again, but tools are necessary for this the screw connection must be very tight because of the stability required.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer Zielvorrichtung der eingangs genannten Art das Auswechseln, d. h. den An- und Abbau der Zielvorrichtung am Bogen zu erleichtern, ohne die Elastizität des Bogens ungünstig zu beeinflussen.The invention is therefore based on the object in a target device of the type mentioned replacement, d. H. to facilitate the attachment and removal of the aiming device on the bow without the Adversely affecting the elasticity of the arch.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zielvorrichtung einen den Visierarm schwenkbar aufnehmenden, die Einstellskala tragenden Steckerteil aufweist, der mittels zweier steckerartiger Zapfen in Bohrungen eines am Bogenstab angebrachten Aufnahmeteils zu einer schnell lösbaren Verbindung einsteck- und befestigbar ist.According to the invention, this object is achieved in that the aiming device has a sight arm has pivotably receiving, the setting scale bearing plug part, which by means of two plug-like Spigots in bores of a receiving part attached to the arch rod to form a quickly detachable one Connection can be plugged in and fastened.

Der Aufnahmeteil wird mit dem Bogen verschraubt, was bereits in der Werkstatt ud^t duiUi 4" den Schützen selbst geschehen Var.: ' ''^ Hastizitätseipenschaften des lioi.-fi-, mehl Dceinflußt. Es k~....w· ducn lii einen Aufnahmeteil verschiedene Visiertypen eingespannt werden, wenn sie das entsprechende Gegenstück aufweisen. Insbesondere bei Turnieren ist erwünscht, schnell wechselnd unterschiedliche Visiere benutzen zu können. Nach Beendigung einer Sportveranstaltung kann das empfindliche Visier auch ohne Verstellen leicht vom Bogen abgenommen werden. Da der Visierarm unmittelbar am Steckerteil befestigt ist, kann die Skala der erfindungsgemäßen Zielvorrichtung leichter ausgeführt werden als bei der eingangs genannten bekannten Zielvorrichtung. Auch dadurch werden die Elastizitätseigenschaften des Bogens günstig beeinflußt.The receiving part is screwed to the bow, which already happens in the workshop ud ^ t duiUi 4 "the shooters themselves Var .: '''^ hasty properties of the lioi.-fi-, flour Dceinfluences. It k ~ .... w · ducn lii different types of visors can be clamped into a receiving part, if they have the corresponding counterpart. In tournaments in particular, it is desirable to be able to use different visors quickly. At the end of a sporting event, the sensitive visor can easily be removed from the bow without adjustment is attached directly to the plug part, the scale of the aiming device according to the invention can be made more easily than in the case of the known aiming device mentioned at the beginning.

Ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung geht uus der Zeichnung hervor Dabei zeigtAn exemplary embodiment of the invention is uus the drawing shows

Fig I einen Sportbogen im gespannten Zustand mit der erfindungsgemiißen Zielvorrichtung undFig I shows a sports bow in the tensioned state with the aiming device according to the invention and

Fig. 2 die Zielvorrichtung in perspektivischer auseinandergezogener Darstellung.2 shows the aiming device in an exploded perspective Depiction.

In F i g. 1 ist ein Sportbogen 1 dargestellt, der mit einer Sehne 2 ausgestattet ist, die an den Enden eines Bogens 3 befestigt ist und bei dem ein Pfeil 4 in Ab» Schußposition liegt. In der Nlihe eines Griff, bereiches 5 ist eine Zielvorrichtung 6 angebracht.In Fig. 1 shows a sports bow 1 which is equipped with a string 2 which is attached to the ends of a bow 3 and in which an arrow 4 is in the firing position. A target device 6 is attached in the vicinity of a grip area 5.

Wie aus Fig. 2 deutlich hervorgeht, besteht die Zielvorrichtung 6 aus einem Aufnahmeteil 7, der mit dem Bogen 3 auf der zu einem Ziel zeigenden Seite verschraubt wird, einem Steckerteil 8, zwei Maltestangen 9 und JO, einer Einstellskala 11 und einem mit einem Zeiger 30 versehenen schwenkbaren Visierarm 12. Der Aufnahmeteil 7 ist mit zwei Bohrungen 13 und 14 zur Aufnahme von zwei Zapfen 15 und 16 des Steckeneiles 8, die in einer Achse mit den 1 hiltestangen9 und 10 liegen können, versehen. Durch Feststellschrauben 17 und 18 werden die Zapfen 15 und 16 in den Bohrungen 13 und 14 gehalten. Da die Feststellschrauben 17 und 18 einen Rändel h.tben, kann die Zielvorrichtung 6 von dem Aufnahmeieil 7 leicht getrennt werden.As can be clearly seen from Fig. 2, there is Aiming device 6 from a receiving part 7, which with the sheet 3 on the side facing a target is screwed, a plug part 8, two painting rods 9 and JO, an adjustment scale 11 and one with a pointer 30 provided pivotable sight arm 12. The receiving part 7 has two bores 13 and 14 for receiving two pins 15 and 16 of the male part 8, which are in one axis with the 1 hiltestangen9 and 10 can be provided. The pins 15 and 16 held in bores 13 and 14. Since the locking screws 17 and 18 have a knurl, the aiming device 6 can be easily separated from the receiving part 7.

Der Steckerteil 8 hat eine im wesentlichen quaderförmige, langgestreckte Form und trägt neben den Zapfen 15 und 16 auf der diesen entgegengesetzten Seite die zwei Haltestangen 9 und 10, die die F.instellskalall mit dem Steckerteil 8 verbinden. Die Einstellskalall umfaßt ein Kreisbogensegment von etwa 160° und ist mit Teilstrichen 20 versehen. Weiterhin hält der Steckerteil 8 den schwenkbaren Visierarm 12, der an einem Lagerzapfen 21 gelagert ist. Der Zapfen besteht vorzugsweise aus einer Rundkopfschraube. Der Visierarm 12 trägt auf dem dem Lager entgegengesetzten Ende eine Visiervorrichtung 22.The plug part 8 has a substantially cuboid, elongated shape and carries next to the pins 15 and 16 on the opposite of these Side the two support rods 9 and 10, which the F.instellskalall Connect with the plug part 8. The adjustment scale comprises an arc segment of about 160 ° and is provided with 20 graduation marks. Furthermore, the plug part 8 holds the pivotable Visor arm 12, which is mounted on a bearing pin 21. The pin preferably consists of a round head screw. The visor arm 12 carries a visor device on the end opposite the bearing 22nd

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Am Bogen befestigte Zielvorrichtung für Sport- und Jagdbögen mit einem bezüglich einer Einstellskala schwenkbaren, ein Visier tragenden Visierarm, dadurch gekennzeichnet, daß die Zielvorrichtung (6) einen den Visierarm (12) schwenkbar aufnehmenden, die Einstellskala tragenden Steckerteil (8) aufweist, der mittels zweier steckerartiger Zapfen (15, 16) in Bohrungen (13, 14) eines am Bogen (3) angebrachten Aufnahmeteils (7) zu einer schnell lösbaren Verbindung einsteck- und befestigbar ist.Attached to the bow target device for sports and hunting bows with a relative to a Setting scale pivotable, visor-carrying visor arm, characterized in that that the aiming device (6) one of the sight arm (12) pivotally receiving, the setting scale has supporting plug part (8) which by means of two plug-like pins (15, 16) in bores (13, 14) of a receiving part (7) attached to the arch (3) for a quickly releasable connection can be inserted and fastened.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914783C (en) Aiming device attached to the bow for sports and hunting bows
DE2030546C3 (en) Safety helmet with flip-up protective goggles
DE1914783A1 (en) Aiming device for sports and hunting bows
DE7229543U (en) HOOK SHAFT CAP FOR SPORTS RIFLE
DE115569C (en)
DE2013166C3 (en) Facility for testing the solder flow
DE2317755A1 (en) FASTENING AND ADJUSTMENT DEVICE FOR A RIFLE SCOPE
DE351125C (en) Aiming device to be attached to the barrel, replaceable with clamps
DE232771C (en)
DE249214C (en)
CH666544A5 (en) Sporting gun sight accessory - has sight vane turning on its axis or parallel one on bracket
DE2710014C3 (en) Device for holding a night vision device on an anti-tank weapon
DE1628031C (en) Flexural torque wrench
DE4007530C1 (en) Telescopic sight for rifle - has front foot with bayonet coupling and rear foot with locking device
DE472796C (en) Procedure and device for determining the lateral direction in indirect shooting with cannons or machine guns
DE349292C (en) Measuring device with device for determining small angles
DE46164C (en) Rangefinder and aiming device
DE225218C (en)
DE321233C (en) Device for mounting photographic cameras u. Like. On tripods
DE173589C (en)
DE19857755C2 (en) Swiveling visor device
DE352336C (en) Aiming device for guns
DE8401541U1 (en) Firearm with a target aid
DE61746C (en) Device for adjusting telescope visors for ship guns
DE19643564C2 (en) Holding device for shooting rifles