DE191420C - - Google Patents

Info

Publication number
DE191420C
DE191420C DENDAT191420D DE191420DA DE191420C DE 191420 C DE191420 C DE 191420C DE NDAT191420 D DENDAT191420 D DE NDAT191420D DE 191420D A DE191420D A DE 191420DA DE 191420 C DE191420 C DE 191420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
fan
pipe
air
classifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT191420D
Other languages
German (de)
Publication of DE191420C publication Critical patent/DE191420C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C11/00Other auxiliary devices or accessories specially adapted for grain mills
    • B02C11/08Cooling, heating, ventilating, conditioning with respect to temperature or water content

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 191420 ~ KLASSE 50 b. GRUPPE- M 191420 ~ CLASS 50 b. GROUP

JOSEF PROKOP in PARDUBITZ.JOSEF PROKOP in PARDUBITZ.

Bei Walzenstühlen als auch bei Mahlgängen wird durch Reibung der Walzen oder Steine mit dem Mahlgute eine derartige Wärme entwickelt, daß aus dem letzteren Wasserdünste entweichen, welche auf den Vermahlungsprozeß sehr schädigend wirken. Diesen Ubelstand. trachtet man durch Aspiration des Arbeitsraumes zu beheben, und zwar in der Art, daß aus der Maschine dieWith roller mills as well as with grinding cycles, the friction of the rollers or Stones with the grist developed such a warmth that water vapors escape from the latter, which on the Milling process have a very damaging effect. This evil. one seeks by aspiration to fix the work area, in such a way that from the machine the

ίο erwärmte, mit den Wasserdünsten gemischte Luft abgesaugt und vermittels Förderschnecken in besondere Filter geführt wird, wo alle von der Luft mitgerissenen Mehlteilchen aufgefangen werden. Derartige Einrichtungen erfordern jedoch große Anschaffungskosten und Bedienung und können daher von kleineren Mühlen nicht angeschafft und verwendet werden.ίο heated, mixed with the water vapors Air is sucked off and fed into special filters by means of screw conveyors, where all Particles of flour entrained in the air are caught. Such facilities however, require large acquisition costs and operation and therefore cannot be purchased and used by smaller mills will.

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren und eine Einrichtung zur Aspiration der Walzenstühle und Mahlgänge, wo gleichfalls die warme, mit Wasserdünsten gemischte Luft aus dem Arbeitsraume der Walzenstühle oder Mahlgänge beseitigt wird; indem diese.The invention relates to a method and a device for aspiration the roller mills and grindings, where also the warm one mixed with water vapors Air is removed from the working area of the roller mills or grinding mills; by this.

Luft ausgesaugt oder durch trockene, kühle Außenluft verdrängt wird, aber zum Unterschiede von den bisherigen Einrichtungen wird die Luft aus dem Arbeitsraume des Walzenstuhles nicht in Förderschnecken und Filter geführt, sondern entweder in einen zum Heben des Mahlgutes aus den betreffenden Walzenstühlen oder Mahlgängen zum Sichter dienenden Aufzug oder direkt in die Sichter getrieben oder angesaugt. Auf 'diese Art wird die ganze Aspirationseinrichtung vereinfacht, wobei zugleich erreicht wird, daß die von der Luft mitgerissenen Mehlteilchen vom Walzenstuhl mittels des Aufzuges in die Sichter oder vom Walzenstuhl direkt in die Sichter ohne jede andere Bedienung oder Maschine geleitet werden. Die Luftmenge, welche auf diese Art in die Aufzüge und Sichter eingetrieben wird, ist gering, und der geringe hierdurch erzeugte Oberdruck verliert sich während des Weges im Aufzuge und Sichter.Air is sucked out or displaced by dry, cool outside air, but for the difference the air from the work area of the roller mill is removed from the previous facilities not guided in screw conveyors and filters, but either in one to lift the ground material from the relevant Roller mills or grinding courses to the elevator serving the sifter or directly into the sifter driven or sucked in. In this way the whole aspiration system is simplified, at the same time it is achieved that the flour particles entrained by the air from the roller frame by means of the elevator into the Classifier or from the roller mill directly into the classifier without any other operation or Machine. The amount of air that gets into the elevators and Sifter is driven in is low, and the low pressure generated thereby loses on the way in the elevator and sifter.

Auf der Zeichnung ist schematisch die Einrichtung zum angeführten Zwecke dargestellt, und zwar in fünf Ausführungsarten. Die erste in Fig. 1 veranschaulichte Ausführungsart besteht darin, daß das vom Walzenstuhl A zum Aufzug B führende Abführrohr 1 in der Nähe des unteren Aufzugkopfes mit einem Ventilator r ausgestattet ist, welcher die warme Luft aus dem Arbeitsraume des Walzenstuhles ansaugt und in den Aufzug B und den Sichter C einbläst, wobei die kühle, trockene Außenluft in den Walzenstuhl durch die an beliebiger Stelle des letzteren angeordnete Öffnung ο einströmt. Nach der zweiten, in Fig. 2 gezeichneten Ausführungsart ist der Ventilator s außerhalb des Abführrohres ι angeordnet und kann auf beliebiger Stelle mit dem Aufzuge verbunden werden. Das Absaugen der Luft erfolgt von dem Abführrohre 1 mittels des Rohres 2, wobei die kühle Außenluft gleichfalls durch die Öffnung 0 in den Walzenstuhl angesaugtIn the drawing, the device for the stated purpose is shown schematically, in five embodiments. The first embodiment illustrated in FIG. 1 consists in that the discharge pipe 1 leading from the roller mill A to the elevator B is equipped in the vicinity of the lower elevator head with a fan r which sucks the warm air from the working space of the roller mill and into the elevator B and blows in the sifter C, the cool, dry outside air flowing into the roller mill through the opening ο arranged at any point in the latter. According to the second embodiment shown in FIG. 2, the fan s is arranged outside the discharge pipe and can be connected to the elevator at any point. The air is sucked off from the discharge pipe 1 by means of the pipe 2, the cool outside air also being sucked into the roller frame through the opening 0

Claims (2)

wird. Nach der dritten Ausführungsart (Fig. 3) ist der Ventilator t an beliebiger Stelle des Aufzuges angeordnet, und dessen Luftzuführungsrohr 3 ist an die öffnung 0 angeschlossen; die Außenluft wird durch die öffnung O1 in das Abführrohr I eingeführt. Nach der vierten Ausführungsart (Fig. 4) ist in der Nähe des Walzenstuhles A ein Druckventilator u angeordnet, welcher die kühle Außenluft ansaugt und dieselbe durch das Rohr 4 und öffnung 0 in den Walzenstuhl treibt, die dann durch das Abführrohr 1 in den Aufzug B und den Sichter C strömt. Nach der fünften Ausführungsart (Fig. 5) ist in das zum Sichter C führende Rohr 5 des Aufzuges B ein Ventilator ν eingeschaltet, welcher die Luft aus dem Aufzuge und. dem Walzenstuhl ansaugt und in den Sichter bläst. Es ist selbstverständlich, daß man einen Saug- oder Druckventilator auch für mehrere Walzenstühle oder Mahlgänge verwenden kann. Ebenso kann man die erwärmte Luft aus dem Walzenstuhl A direkt in den Sichter C einführen, und wird in solchem Falle das Abführrohr 1 mit dem Sichter C direkt verbunden und im ersteren ein Ventilator angeordnet, oder es wird durch einen Druckventilator 11 in den Walzenstuhl Luft eingeblasen.will. According to the third embodiment (FIG. 3), the fan t is arranged at any point on the elevator, and its air supply pipe 3 is connected to the opening 0; the outside air is introduced into the discharge pipe I through the opening O 1. According to the fourth embodiment (Fig. 4), a pressure fan u is arranged in the vicinity of the roller frame A , which sucks in the cool outside air and drives it through the pipe 4 and opening 0 into the roller frame, which then passes through the discharge pipe 1 into elevator B and the classifier C flows. According to the fifth embodiment (FIG. 5), in the pipe 5 of the elevator B leading to the classifier C, a fan ν is switched on, which draws the air out of the elevator and. sucks in the roller mill and blows it into the sifter. It goes without saying that one suction or pressure fan can also be used for several roller mills or grinding cycles. Likewise, the heated air from the roller mill A can be introduced directly into the classifier C, and in such a case the discharge pipe 1 is connected directly to the classifier C and a fan is arranged in the former, or air is blown into the roller mill by a pressure fan 11 . Patent-A νSprüche:Patent A ν claims: ι. Verfahren zur Aspiration von Walzenstühlen und Mahlgängen durch Absaugen der erwärmten Luft aus dem Arbeitsraume oder Einblasen der trockenen Außenluft in den letzteren, dadurch gekennzeichnet, daß die warme Luft aus dem Arbeitsraume entweder in die Aufzüge und von da in die Sichter oder direkt in die Sichter geführt wird.ι. Procedure for aspirating roller mills and grinding mills by suction the heated air from the working room or blowing in the dry outside air into the latter, characterized in that, that the warm air from the work room either into the elevators and from there into the sifter or is fed directly into the classifier. 2. Einrichtung zur Aspiration der Walzenstühle und Mahlgänge nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß entweder in dem den Walzenstuhl (A) mit dem Aufzug (B) verbindenden Abführrohre (1) oder im Rohre (5) vom Aufzuge (B) zum Sichter (C) ein Ventilator (r bezw. v) angeordnet ist, oder an das Abführrohr (1) ein Rohr (2) mit auf beliebiger Stelle des Aufzuges (B) angebrachtem Saugventilator (s) angeschlossen ist, oder die öffnung (0) durch Rohr (3) mit dem am Aufzug (B) befestigten Ventilator (i) verbunden ist, wobei die Außenluft durch die öffnung (oj im Abführrohre (1) angesaugt wird, oder endlich zur öffnung (0) ein Rohr (4) mit einem Druckventilator (u) angeschlossen ist.2. Device for aspiration of the roller mills and grinding mills according to claim ι, characterized in that either in which the roller mill (A) with the elevator (B) connecting discharge pipes (1) or in the pipes (5) from the elevator (B) to the classifier ( C) a fan (r or v) is arranged, or a pipe (2) with a suction fan (s) attached at any point on the elevator (B) is connected to the discharge pipe (1) , or the opening (0) through a pipe (3) is connected to the fan (i ) attached to the elevator (B) , the outside air being sucked in through the opening (oj in the discharge pipe (1), or finally to the opening (0) a pipe (4) with a pressure fan ( u) is connected. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT191420D Active DE191420C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE191420C true DE191420C (en)

Family

ID=454816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT191420D Active DE191420C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE191420C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1564332A3 (en) Milling machine and method for working the soil
DE266385C (en)
DE3800050A1 (en) Extraction method for pulverulent machining waste
DE2834524A1 (en) MACHINE FOR SANDBASTING CLEANING OF PIPES AND DGL. CYLINDRICAL OBJECTS
DE102019219319A1 (en) Dust collecting deburring device
DE1271504B (en) Chip removal device for a milling machine working in the opposite direction
DE19961426B4 (en) Arrangement for filtering plastic melts
DE191420C (en)
DE809360C (en) Machine for cleaning grains, bran, etc. like
AT1073U1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GRINDING PARTICULAR INPUT
DE102015118746A1 (en) dedusting
EP1985220B1 (en) Suction sweeper
DE3801038A1 (en) Method for reducing the speed of articles transported in a pneumatic transport system and apparatus for carrying out the method
DE104877C (en)
DE3727441A1 (en) Dental sand blaster with pneumatically controlled sand treating unit
DE3517677A1 (en) Dust-removal apparatus for grinding machines
DE47015C (en) Malt disinfection and polishing machine
EP0532457A1 (en) Textile machine with so-called fly producing working units
EP0463441B1 (en) Device for spinning a yarn
DE425030C (en) Device for suctioning off the waste arising from the processing of workpieces, in particular for shoe processing machines and the like. like
DE642422C (en) Device for the further treatment of the plaster from malt cleaning machines
DE1452214U (en)
DE229777C (en)
DE603865C (en) Centrifugal mill generating an air stream without an auxiliary fan
AT17646B (en) Blowers for compressed air cleaning systems.