DE1913982C - Apparatus for thermographic multiplying a radiation-absorbing image - Google Patents

Apparatus for thermographic multiplying a radiation-absorbing image

Info

Publication number
DE1913982C
DE1913982C DE19691913982 DE1913982A DE1913982C DE 1913982 C DE1913982 C DE 1913982C DE 19691913982 DE19691913982 DE 19691913982 DE 1913982 A DE1913982 A DE 1913982A DE 1913982 C DE1913982 C DE 1913982C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
recording medium
radiation
dye
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691913982
Other languages
German (de)
Other versions
DE1913982A1 (en
DE1913982B2 (en
Inventor
Sven Bertil Enebyberg Kvarnegard (Schweden)
Original Assignee
Aktiebolaget Carl Lamm Maskinaffär, Stockholm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE3726/68A external-priority patent/SE317391B/xx
Application filed by Aktiebolaget Carl Lamm Maskinaffär, Stockholm filed Critical Aktiebolaget Carl Lamm Maskinaffär, Stockholm
Publication of DE1913982A1 publication Critical patent/DE1913982A1/en
Publication of DE1913982B2 publication Critical patent/DE1913982B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1913982C publication Critical patent/DE1913982C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

tgdaily

|t dcr Erfin. | t the inventor

durchist, auf is carried on

den bigench
besser oder kd hch d
gen d rcktc tm 1 wu.j
nungstrager k, η η ^
dung e «weder Ua
se κ^m^ nc se.n ν.
welch c Sj.o U- ^
the bigench
better or kd hch d
d rcktc tm 1 wu.j
energy carrier k, η η ^
dung e «neither Ua
se κ ^ m ^ nc se.n ν.
which c Sj.o U- ^

rührg ,ende A ™11 ^ ^ pallc ( gstir, end A ™ 11 ^ ^ p allc ( g

nungsträuer führen, um eine Farbstoffübertragung transpaiei t se um » U.^m ' ' M jhild auf tlcrU... nuMcl/icren entsprechend seiner crwännten Au.- «5 «ub.erende Auf/c hn t m >,. ^ ^^ jc.lead to a dye transfer transparent to " U. ^ m " M jhild on tlcrU ... nuMcl / icren according to its crwännten Au.- "5" over end on / c hn tm> ,. ^^^ j c .

c , c ,

^ pallc (iic strahlungsab^ p allc (iic radiation radiation

Γ, SΓ, p

d ' ,icl. d, : >-:,ndfnrnn,e Färb ,.olFträger Trommel :,bgewand. istd ', icl. d,:> - :, ndfnrnn, e color, .olFträger Drum:, robe. is

Das Hauptmerkmal des Apparates gemäß der Kr- let. in Bewegung über die Umlcnkmllc gesetzt zu findung bestellt darin, dall die Strahlungsquelle in an werden, bevor diese nach der Trommel hin geprellt sieh bekannter Weise außerhalb der Trommel auge- wird. Auf diese Weise wirJ ein Rutscher! zwischen bracht ist, deren Mantelfläche peripher in einen er- dem FarbstoffIrager und dem Aufzeichnungsträger sten. als Stützfläche für den Aufzeichnungsträger die- 5 mit daraus entstehender Gefahr einer unbcfricdigcnncnden Teil und in einen davon abgegrenzten, zwei- ilen unifärbung des letzteren vermieden, ten Teil aufgeteilt ist. der sich in der Start- und Hei einer besonders vorteilhaften Ausfülmmgs-The main feature of the apparatus according to the Kr- let. set in motion across the surrounding area Finding ordered in that the radiation source in on before it bounced towards the drum see, as is well known, outside the drum. This way we become a rider! between is brought, the outer surface of which is peripherally in one of the dye carriers and the recording medium sten. as a support surface for the recording medium, with the resulting risk of unbreaking Part and in one of it delimited, two- ile uni coloration of the latter avoided, th part is divided. which is a particularly advantageous completion in the starting and

Stopplage der Trommel gerade vor der Strahlungs- form des Apparates genial! der Erfindung wird der zone der Strahlungsquelle befindet und dazu im- I aibstofftiägei während seiner Bewegung über die stände ist, die konzentrierte Strahlung zu empfangen. io Umlcnkrollc zwischen zvci Spulen übertragen, die ohne dabei Wärme im wesentlichem Grade auf die 7n«ammcn mit der Umlcnkrollc zu einer lösbaren, Stützfläche für den Aufzeichnungsträger zu Ubertra- symmetrischen und umkehrbaren Magazineinheit im gen, und dall die Umlcnkrollc für den bandförmigen Apparat gehören. Diese ermöglicht eine sehr effek-Farbstofflrügcr da/u eingerichtet ist. letzteren erst tive Ausnutzung eines Farbstoffträgers in der Form hinter der Slrahlungszonc, in der Drchrichlung der 15 eines im voraus mit der aktuellen Farbstoffkomposi-Trommcl gesehen, in Berührung mit dem Aufzeich- , tion belegten Bandes, das nach gehöriger Umkehrung luingsträger zu bringen, so daß eine Bestrahlung des der Magazincinheit mehrmals vor- und zurückgcfah-Farbstoffträgers während dessen Berührung mit dem rcn werden kann, bevor der Farbstoffbelag auf dem Aufzeichnungsträger vermieden wird, wobei die Um- Band völlig verbraucht ist. Die zur Magazincinheit lenkrolle mit dem dnriibcrlaufendcn Farbstoff träger 20 gehörenden Spulen sind dabei am besten dazu eingenur während des Vorbcilaufcns der Stützfläche für richtet, beim Hinsetzen der Hinheit in den Apparat dun Aufzeichnungsträger zur Trommel hin gepreßt mit je einer Rutschkupplung verbunden zu werden, und während des Voiheilaufcns des zweiten Trom- von denen die eine zur Übertragung einer den Farbmelmantelflächentcils von der Trommel entfernt stoffträger bremsenden Kraft und die andere zur wird. *5 Übertragung einer den Farbstoffiräger antreibendenStop position of the drum just in front of the radiation form of the apparatus brilliant! the invention becomes the zone of the radiation source is located and in addition in-I aibstoffftiägei during its movement over the is to receive the concentrated radiation. io Umlcnkrollc transferred between zvci coils, the without warming to a substantial degree on the 7n «ammcn with the wraparound roll to a detachable, Support surface for the recording medium to transfer symmetrical and reversible magazine unit in the gen, and that the rollers for the belt-shaped apparatus belong. This enables a very effective dye control da / u is set up. the latter only tive use of a dye carrier in the form behind the radiation zone, in the direction of the 15 one in advance with the current dye composite drum seen in contact with the recorded tape, which after proper reversal Bring luing carrier, so that an irradiation of the magazine unit several times forwards and backwards dye carrier during which contact with the rcn can be before the dye coating on the Recording medium is avoided, the Um-tape is completely used up. The one for the magazine unit The swivel castor with the coils belonging to the spinning dye carrier 20 are best used for this purpose alone during the preparation of the support surface for straightening, when sitting down, the sluggishness in the apparatus dun recording medium pressed towards the drum to be connected with a slip clutch each, and during the full run of the second drum, one of which is used to transfer one of the paint jacket surfaces removed from the drum material carrier braking force and the other to will. * 5 Transfer of one driving the dye carrier

Auf diese Weise werden die Mangel des bekann- , Kraft die.-I, so daß die vorerwähnte Ingangsetzung ten Apparates beseitigt, und außerdem werden er- der Bewegung des Farbstoffträgers über die Umlcnkhcbliche praktische Vorteile erreicht, besonders in rolle sowie das Bremsen des Farbstoffträgers, wenn bezug auf die effektive Kühlung des Apparates, die seine Berührung mit dem Aufzeichnungsträger auf-Führung Je;» ί äfbsiwiiträger, ursd die Beseitigung 30 hört, in kontrollierbarer Weise erfolgen können. In von Nachteilen, die ihren Grund darin haben, daß solchem Falle soll die zweite Rutschkupplung vordie in Apparaten der in frage stehenden Art ange- zugsweise die den Farbstoffträger antreibende Kraft wandten Strahlungsquelle!! eine gewisse Zeit brau- nur so hinge übertragen, bis sich die Umlcnkrollc eben, um den vollen Bcstrahlungseffekt zu erreichen nicht mehr innerhalb eines vorausbestimmlen Ab- und außerdem eine gewisse Nachstrahlung zu ergc- 35 Standes \on der Trommel befindet, und die Kraftben, auch nachdem die Stromzufuhr unterbrochen übertragung unterbrechen, sobald dieser Abstand worden ist. Die besondere Farbstoffträgerführung er- beim Entfernen der Umlenkrolle von der Trommel möglicht auch, wenigstens bei gewissen Ausführungs- überschritten wird, wobei die Kupplung rutschen formen des erfindungsgemäßen Apparates, die An- soll, solange die UmlcnkroHc den Farbstoffträger in wendung einer Farbstoffkomposition, die erheblich +o solcher innigen Berührung mit dem von der Tromstärkcr strahlungsabsorbicrcnd ist, als es bisher bei mcl getragenen Aufzeichnungsträger hält, daß die der sogenannten Schmelzfarbenthermographie mög- Bewegungsgeschwindigkeit des letzteren die Vorlich war, und zwar deshalb, weil sich sowohl eine Be~ Schubgeschwindigkeit des Farbstoffträgers über die strahlung als auch eine Durchleuchtung des Färb- Uinlenkrolle bestimmt.In this way the deficiencies of the known, force the.-I, so that the aforementioned initiation The first apparatus is eliminated, and the movement of the dye carrier over the circumference is also possible practical benefits achieved, especially in roll as well as braking the dye carrier when with regard to the effective cooling of the apparatus, which keeps its contact with the recording medium on Ever; » ί äfbsiwiiträger, ursd the elimination 30 hears, can be done in a controllable manner. In of disadvantages, which are due to the fact that such a case should be the second slip clutch in apparatus of the type in question, the driving force of the dye carrier is preferred turned radiation source !! It would take a certain amount of time, just like that, until the wheels turn around just in order to achieve the full radiation effect no longer within a predetermined range and, in addition, a certain amount of after-radiation is present at the level of the drum, and the power even after the power supply is interrupted, interrupt the transmission as soon as this distance has been. The special dye carrier guide is created when the pulley is removed from the drum also possible, at least with certain execution, is exceeded, with the clutch slipping Shapes of the apparatus according to the invention, which should as long as the UmlcnkroHc the dye carrier in application of a dye composition which considerably + o such intimate contact with that of the Tromstarkcr Radiation-absorbent is, as it has hitherto held in the case of recording media carried by mcl, that the the so-called enamel color thermography possible- speed of movement of the latter the Vorlich because both a speed of movement of the dye carrier via the Radiation as well as a fluoroscopy of the dye Uinlenkrolle determined.

stoffträgcrs während des Kopiervorganges erübrigen. 45 Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungs-Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Appara- form des Apparates gemäß der Erfindung enthalten tes gemäß der Erfindung ist der als Stützfläche für die Vorrichtungen zur Übertragung der Farbsloffden Aufzeichnungsträger dienende erste Teil der komposition vom Aufzeichnungsträger auf du. Ko-Trommelmantclfläche an sicVt wärmeisoHercnd. d. h, pieuntcrlage außer der vorerwähnten Druckwalze aus wärmeisolierendem Material ausgeführt, oder mit 5° auch noch eine zweite Strahlungsquelle, die wie die einer wärmeisolicrenden Außenschichl, beispiels- erste Strahlungsquelle dazu eingerichtet ist, den von weise in der Form eines feinmaschigen Polyamid- der Trommel getragenen und mit Farbstoffkomposifasergcwcbes, und/oder einem wärmeabstoßenden tion teilweise bedeckten Aufzeichnungsträger inner-Obcrflächcnbelag versehen. Dadurch wird eine War- halb einer im Verhältnis zur Trommel axial verbreimeübertragung zwischen der durch die Strahlung er- 55 terten, aber peripher beschränkten Strahlungs/one wärmten strahlungsabsorbiercnden Aufzeichnung auf einer erneuten konzentrierten Bestrahlung von hoher dem Aufzeichnungsträger und der Trommel verhin- Intensität besonders innerhalb des infraroten Wellenden, die besonders bei schneller Herstellung größe- bereiches auszusetzen, bevor der Aufzeichnungsträrer Kopicscrien von ein und demselben Aufzeich- ger in Berührung mit der Kopieunterlage kommt, nungsträger unscharfe Kopien verursachen kann. Der 60 Das weitere Merkmal dieser Ausführungsform des zweite Teil der Trommelmantelfläche besitzt vor- Apparates gemäß der Erfindung besteht darin, daß zugsweise strahlungsreflekticiende Eigenschaften, um auch diese zweite Strahlungsquelle außerhalb der im geringsten Grade durch die Vor- und Nachwärmc Trommel und in solcher Weise angebracht ist, daß von der Strahlungsquelle erwärmt zu werdtii. sie imstande ist, den Aufzeichnungsträger vor derNo need for a material carrier during the copying process. 45 In a particularly advantageous embodiment contain a preferred embodiment of the apparatus form of the apparatus according to the invention tes according to the invention is as a support surface for the devices for transferring the dye slabs Recording medium serving the first part of the composition from recording medium on du. Ko drum surface to sicVt heat insulator. d. h, pieuntcrlage other than the aforementioned platen made of heat-insulating material, or with 5 ° also a second radiation source, which like the a heat-insulating outer layer, for example the first radiation source is set up by the wise in the form of a fine-meshed polyamide drum-borne and with dye-composite fibers, and / or a heat-repellent tion partially covered recording medium inner surface covering Mistake. As a result, there is a risk of an axially burnt transmission in relation to the drum between the radiations eroded by the radiation, but peripherally restricted warmed radiation absorbing record on a renewed concentrated irradiation of high the recording medium and the drum prevent intensity especially within the infrared wave ends, which is to be exposed before the recording medium, especially in the case of rapid production Copy writing from one and the same recorder comes into contact with the copy base, can cause unsharp copies. The 60 The further feature of this embodiment of the second part of the drum jacket surface has pre-apparatus according to the invention is that preferably radiation-reflecting properties in order to also have this second radiation source outside the in the slightest degree by the pre- and post-heating drum and in such a way that to be heated by the radiation sourceii. it is able to save the recording medium before the

Da die Umlenkrolle für den Farbstoffträger dazu 65 Druckwalze zu bestrahlen, in der Umlaufrichtung der angeordnet ist. abwechselnd zur Trommel hin ge- Trommel gesehen, wobei auch diese zweite Strahdrik-kt b/w. davon entfernt zu werden, wird der lungsquclle so gelegen ist, daß sie den zweiten Man-Farbstoffträccr seinerseits arn besten dazu cingerich- tclflächentcil der Trommel in der Start- und Stopp-Since the deflection roller for the dye carrier is used to irradiate 65 pressure roller, in the direction of rotation of the is arranged. drum seen alternately towards the drum, this second jet pressure as well b / w. from being removed, the water source will be located so that it will harbor the second dye on their part, it is best to use the area of the drum in the start and stop

707?707?

7 87 8

lage der Trommel bestrahlen wird. Dadurch werden beenden. Die Mantelfläche der Trommel 2 besteht die gleichen Vorteile in bezug auf die Plazierung der peripher zu etwa Dreiviertel des Umfanges aus einem zWciten Strahlungsquelle erreicht, die bereits bezug- ersten TeilIA, der wenigstens teilweise als Stützlich der ersten Strahlungsquelle angegeben wurden. fläche für einen Aufzeichnungsträger 3 vorgesehen Vorzugsweise soll die zweite Strahlungsquelle dabei 5 ist. Zu diesem Zweck ist der Mantelfläche 2 A mit den Aufzeichnungsträger in Richtung schräg nach geeigneten lösbaren Klemmorganen 4 für die in der vorn bestrahlen, in der Umlaufrichtung der Trommel Umlaufrichtung der Trommel gesehen vorderste gesehen, so daß die cmeute Erwärmung der strati- Kantenpartie des Aufzeichnungsträgers versehen. lungsabsorbiercnden Aufzeichnung desselben unmit- Der Mantelflächenteil 2 A kann entweder aus einem telbar vor der durch die Druckwalze bewirkten Be- to Material mit schlechter Wärmeleitfähigkeit ausgerührung zwischen dem Aufzeichnungsträger und dem führt sein oder aus einem Metall, wobei er auf seiner zugeführten Kopierblatt erfolgt, und zwar ohne we- Außenseite wenigstens unter dem Aufzeichnungsträscntlichen Wärmeverlust zur Umgebung. ger3 mit einer wärmeisolierenden Außenschicht 5position of the drum is irradiated. This will quit. The outer surface of the drum 2 has the same advantages with regard to the placement of the peripherally about three-quarters of the circumference from a second radiation source that has already been referred to first part IA, which were at least partially specified as supporting the first radiation source. Area provided for a recording medium 3 The second radiation source should preferably be 5. For this purpose, the outer surface 2 A is seen with the recording medium inclined towards suitable detachable clamping elements 4 for the irradiate in the front, seen in the direction of rotation of the drum rotation direction of the drum, so that the re-heating of the strati- edge portion of the recording medium is provided . The lateral surface part 2 A can either be made of a material with poor thermal conductivity between the recording medium and the leads directly in front of the pressure roller brought about or made of a metal, which is carried out on its supplied copy sheet, namely without any heat loss to the environment outside at least under the recording medium. ger3 with a heat-insulating outer layer 5

Ahnlich der Umlenkrolle für den Farbstoff;rager versehen ist. Die wärmeisolierende Außenschicht 5 soll die Druckwalze für die Kopieunterlage Vorzugs- 15 kann zweckmäßig aus einem feinmaschigen Polya-Wcise nuf während des Vorbeilaufens des ersten, als midfasergewebe bestehen. In beiden Fällen hat es Stützfläche für den Aufzeichnungsträger dienenden sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Außenseite Mantelflächenteils der Trommel zur Trommel hin des Trommelteils durch Goldbelag spiegelnd gegepreßt und während des Vorbeilaufens des zweiten macht worden ist. Der übrige, zweite Teil 2 B der Mantelflächenteils der Trommel von der Trommel ao Trommelmantelfläche ist vorzugsweise aus einem entfernt werden. Dadurch wird die Gefahr von War- wärmebeständigen Material hergestellt und mit einer meschäden an der Druckwalze beseitigt, die nor- Strahlungsreflektierenden, auch hier vorzugsweise malerweise aus Gummi hergestellt ist und von deren vergoldeten Außenseite versehen. Um Wärmeüber-Rundheit und gleichmäßiger, obwohl verhältnismä- tragung zwischen den Mantelflächenteilen 2 α und 2 b Big harter Oberfläche die Qualität der Kopien in »5 zu vermeiden, können diese durch geeignete Luftrricht geringem Grade abhängig ist. spalte 6 getrennt sein. Die Trommel 2 ist weiter mitSimilar to the pulley for the dye; rager is provided. The heat-insulating outer layer 5 is intended to act as the printing roller for the copy base, preferably 15, can expediently consist of a fine-meshed poly-fabric as the first, as a mid-fiber fabric, while the first is passing by. In both cases, it has proven to be advantageous for the support surface for the recording medium if the outer side of the outer surface part of the drum is pressed in a mirror-like manner towards the drum of the drum part by means of a gold coating and is made while the second is passing. The remaining, second part 2 B of the outer surface part of the drum from the drum ao drum outer surface is preferably removed from one. This creates the risk of heat-resistant material and eliminates the risk of damage to the printing roller, which is normally radiation-reflecting, also here preferably made of rubber and provided on its gold-plated outside. To heat-roundness and uniform, although proportionality transmission between the lateral surface parts 2 α and 2 b Big hard surface to avoid the quality of the copies in "5, these low levels by appropriate Luftrricht depends. column 6 will be separated. The drum 2 continues with

Um eine zweckmäßige sowie in ästhetischem und Endstücken 7 versehen, von denen nur das eine in funktk iiellem Sinne zusagende Apparatform in dem der Zeichnung sichtbar ist und auf seiner Außenseite Falle zu erreichen, wenn der Apparat mit einer zwei- eine Kurvennut 8 aufweist, deren Aufgabe aus dem ten Strahlungsquelle versehen ist, hat es sich als vor- 30 folgenden hervorgeht Der Pfeil A gibt die Umlaufteilhaft erwiesen, diese zweite Strahlungsquelle und richtung der Trommel an.To achieve an expedient as well as aesthetic and end pieces 7, of which only the one in the functional sense appealing apparatus form in which the drawing is visible and to achieve trap on its outside when the apparatus with a two a curve groove 8 has its task is provided from the th radiation source, it has emerged as follows. The arrow A indicates the circulation part, this second radiation source and the direction of the drum.

die Druckwalze auf solche Weise im Apparat anzu- Zwecks Übertragung der erweichbaren oderTo transfer the softenable or the pressure roller in such a way in the apparatus

bringen, daß der von der Trommel getragene Auf- schmelzbaren Farbstoffkomposition auf ausgewählte zeichnungsträger beim Ingangsetzen der Trommel an Teile des von der Trommel getragenen Aufzeichdenselben vorbeilaufen muß, um an die erste Strah- 35 nungsträgers 3 ist der Apparat ferner mit einer erlungsquelle und die Umlenkrolle des Farbstoffträgers sten, länglichen Strahlungsquelle 9 in der Gestalt zu gelangen, wobei die beiden Strahlungsquellen un- eines rohrförmigen Infrarotstrahlers versehen, der terhalb der Trommel angebracht sind. Gewiß kann durch Stromzufuhr über nicht gezeigte Stromleiter man dann die erste Kopie auf einer zugeführten Ko- und Schalterorgane in Funktion gesetzt wird. Das ΐη-pieunterlage erst während der zweiten Umdrehung 40 frarotstrahlrohr9 erstreckt sich parallel zur Tromder Trommel bekommen, was aber keine Bedeutung mel 2 praktisch an ihrer ganzen Länge entlang und hat. weil der Apparat gemäß der Erfindung in erster ist einem geeigneten, vorzugsweise vergoldeten ReLinie für die Herstellung großer Kopieserien von je- flektor 10 von etwa halbelliptischem Querschnitt zudem Aufzeichnungsträger bestimmt ist. Es ist offen- geordnet. Das Infrarotstrahlrohr 9 befindet sich auf bar wichtiger, den Apparat so ausgestalten zu kön- « der Außenseite der Trommel 2 und gleichzeitig in nen, daß er bequem zu verwenden ist, sowohl bezug- dem einen Brennpunkt des Reflektors 10, wobei der lieh der Befestigung des Aufzeichnungsträgers an der andere Brennpunkt desselben in der Hauptsache mit Trommel als auch bezüglich der Zuführung der Ko- der äußeren Mantelfläche der Trommel 2 so zusampieunterlagen und des Austausche des Farbstoffträ- mcnfällt, daß die Strahlungsquelle eine im Verhältnis gers bzw. der Wendung der Farbstoffträgermagazin- 50 zur Trommel axial verbreiterte, aber peripher stark einheit, wenn eine solche vorhanden ist beschränkte Strahlungszone 11 ergibt, an der bei deibring the fusible dye composition carried by the drum to selected drawing carrier when starting the drum must pass parts of the recording carried by the drum, in order to reach the first radiation carrier 3, the apparatus is furthermore with a source of information and the deflecting roller of the dye carrier is elongated radiation source 9 in the shape to arrive, the two radiation sources un- a tubular infrared radiator provided, the are attached below the drum. Certainly, by supplying power via current conductors, not shown the first copy is then put into operation on a supplied co- and switch body. The ΐη-pieunterlage only during the second rotation 40 frarotstrahlrohr9 extends parallel to the Tromder drum, but this has no meaning mel 2 practically along its entire length and has. because the apparatus according to the invention is primarily a suitable, preferably gold-plated line for the production of large series of copies of each reflector 10 of approximately semi-elliptical cross-section is intended for the recording medium. It is openly organized. The infrared ray tube 9 is located on Bar more important to be able to design the apparatus in such a way- «the outside of the drum 2 and at the same time in NEN that it is convenient to use both with respect to the one focal point of the reflector 10, the lent the fastening of the record carrier at the other focal point of the same mainly with Drum as well as with regard to the feeding of the outer circumferential surface of the drum 2 and the exchange of the dye carrier occurs in such a way that the radiation source is one in proportion gers or the turn of the dye carrier magazine 50 to the drum widened axially, but peripherally strong unit, if such is present, results in restricted radiation zone 11, at which at dei

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird in Rotation der Aufzeichnungsträgers vorbeigelangt, der Zeichnung ein teilweise schematischer Längs- Innerhalb der Strahlungszone 11 wird somit eine schnitt durch eine Ausführungsform des Apparates konzentrierte Strahlung von hoher Intensität besongezeigt. Es wird dabei vorausgesetzt, daß es dem 55 ders innerhalb des infraroten Wellenbereiches er Fachmann ohne weiteres klar ist, daß dem Apparat reicht, wodurch die Strahlungsabsorbierende Auf wenigstens ein Antriebsmotor und erforderliche zeichnung der Vorlage während des Durchtritt Transmission für die verschiedenen getriebenen Teile durch die Zone 11 auf eine höhere Temperatur er zugeordnet sein müssen. wärmt wird als ihre Umgebung. In der Start- umTo further explain the invention, the recording medium is passed in rotation, the drawing is a partially schematic longitudinal Within the radiation zone 11 is thus a Section through an embodiment of the apparatus showing concentrated radiation of high intensity. It is assumed that it is 55 ders within the infrared wave range A person skilled in the art is readily aware that the apparatus is sufficient, whereby the radiation-absorbing on at least one drive motor and required drawing of the template during the passage Transmission for the various driven parts through zone 11 to a higher temperature must be assigned. warms than their surroundings. In the start at

Der in der Zeichnung gezeigte Apparat besteht in 60 Stopplage der Trommel 2 befinden sich die Strai erster Linie aus einem geeigneten Maschinengestell lungsquelle 9 und die Zone 11 vor dem zweiten Mar mit zugehöriger Umhüllung 1, worin eine zylin- telflächenteil 2 B der Trommel, wie es gezeigt ist. drische, im Ganzen mit 2 bezeichnete Trommel dreh- Zu den -Hilfsmitteln für die Zuführung der FartThe apparatus shown in the drawing consists in 60 stop position of the drum 2, the strai are primarily from a suitable machine frame source 9 and the zone 11 in front of the second Mar with associated casing 1, in which a cylindrical surface part 2 B of the drum, as it is is shown. Drische, designated as a whole with 2 drum rotating- To the auxiliary means for the supply of the Fart

bar gelagert ist, die auf nicht gezeigte Weise von stoffkomposiüon zum Aufzeichnungsträgers gehö einem Motor angetrieben wird und dazu eingerichtet 65 auch ein bandförmiger Farbstoffträger 12, der üb< ist, immer Dire Drehbewegung, die intermittierend eine UmlenkroHe 13 läuft, welche parallel mit di odeT kontinuierlich sein kann, in einer in der Haupt- Trommel 2 ist und zu dieser hin an einer Stelle g «ache bestimmten Winkellage zu beginnen und zu preßt werden kann, die sich in dei Drehrichtung dis stored in bar, which belongs to the recording medium in a manner not shown of stoffkomposiüon is driven by a motor and set up 65 for this purpose also a ribbon-shaped dye carrier 12, the over < is, always Dire rotary movement, which runs intermittently a UmlenkroHe 13, which parallel with di odeT can be continuous, is in one in the main drum 2 and towards this at a point g «After a certain angular position to begin and to be pressed, which is in the direction of rotation d

Trommel gesehen ein Stück hinter der Strahlungs- mission eine das Farbstoffträgerband antreibende zone 11 befindet (siehe die mit Strichpunktlinien Kraft übertrag, die ebenfalls von sehr mäßiger markierte Lage). Die Umlenkrolle 13 besteht aus Größe ist. Die Kupplung 25 soll dabei während der einer frei rotierenden Walze mit einer vorzugsweise Zeitpunkte rutschen, da das Farbstoffträgerband 12 verhältnismäßig weichen, elastischen Oberfläche, die 5 in Berührung mit dem von der Trommel getragenen zu einer lösbaren, symmetrischen und umkehrbaren Aufzeichnungsträger 3 steht, so daß die Bewegungsund im Ganzen durch 14 gekennzeichneten Magazin- geschwindigkeit des letzteren die Vorschubgeschwineinheit gehört, welche außer hauptsächlich dreiecki- digkeit des Farbstoffträgers über die Umlenkrolle 13 gen Endstücken 15 auch zwei Spulen 16 und 17 um- bestimmen wird. Außerdem wird antreibende Kraft faßt, zwischen welchen das Farbstoffträgerband 12 io der Kupplung 25 je nach der Lage der Wippe auf läuft. Das Farbstoffträgerband 12 besteht Vorzugs- solche Weise zugeführt, daß das Farbstoffträgerband weise aus einem sehr dünnen Papierstreifen, der auf 12 nur so lange angetrieben wird, bis sich ,die Umseiner beim Lauf über die Umlenkrolle nach außen lenkrolle 13 nicht mehr innerhalb eines vorbestimmgenchteten Seite eine dünne Schicht von thermogra- ten Abstandes von der Trommel 1 befindet, wobei phischer Farbstoffkomposition aufweist und im gro- 15 die Kraftübertragung auf das Farbstoffträgerband Ben und ganzen an ein gewöhnliches Kohlepapier unterbrochen wird, sobald dieser Abstand bei «Jer erinnert Vorzugsweise können die Spulen 16 und 17 Abfuhr der Umlenkrolle von der Trommel ütereme große Lange eines solchen Farbstoffträgers auf- schritten wird. Auf diese Weise wird ein kontinuieflinehmen, der sich auf rationelle Weise fabnksmäßig eher Vorschub des Farbstoffträgerbandes vermieden, herstellen laßt. Die Magazineinheit 14 wird lösbar ao was eine bessere Verwertung der auf dem Farbstoff- und umkehrbar von einer Wippe 18 getragen, die trägerband befindlichen Farbstoffkompositionsschicht schwenkbar um mit der Trommel und der Umlenk- ermöglichtSeen from the drum, a little behind the radiation mission is a zone 11 driving the dye carrier belt (see the power transmission with dash-dotted lines, the position also marked as very moderate). The pulley 13 consists of size is. The coupling 25 is supposed to slip during a freely rotating roller at a preferably point in time, since the dye carrier belt 12 is relatively soft, elastic surface which is in contact with the detachable, symmetrical and reversible recording medium 3 carried by the drum, so that belongs to the movement speed and the magazine speed of the latter, characterized as a whole by 14, the feed speed unit, which, in addition to mainly triangularity of the dye carrier, will also determine two spools 16 and 17 via the deflecting roller 13 towards the end pieces 15. In addition, driving force is grasped, between which the dye carrier belt 12 io of the clutch 25 runs depending on the position of the rocker. The dye carrier tape 12 is preferably fed in such a way that the dye carrier tape consists of a very thin paper strip which is only driven on 12 until the pulley 13 is no longer within a predetermined side when running over the pulley to the outside thin layer is of thermogravimetric th distance from the drum 1, said phischer dye composition and the force transmission on the dye carrier tape Ben and is interrupted throughout in an ordinary carbon paper in GRO 15 as soon as this distance is reminiscent at "Jer Preferably, the coils 16 and 17 Removal of the deflection roller from the drum over a large length of such a dye carrier will occur. In this way, a continuation line is established which can be produced in a rational manner which, in terms of the factory, tends to avoid advancement of the dye carrier tape. The magazine unit 14 is detachable, which enables better utilization of the dye composition layer located on the dye and reversibly carried by a rocker 18, the carrier tape pivotable around with the drum and the deflection

M?JÜr*?%AtSZafia· 19 g!la8Tft,ist "nd ^ Die bei* Vervielfältigen verwendeten Kopierblätjedem Ende der Trommel 2 einen Arm 18 mit einem ter C werden auf einen im linken Teil des Apparates Führungszapfen 20 aufweist, welcher mit der Kur- a5 angeordneten Tisch 30 gelegt von dem sie - in« nach vennut oder Fuhrung 8 auf dem Endstück der Trom- dem anderen entweder von Hand oder dur. h irgendeimel zusammenarbeitet, und zwar in solcher Weise, nen an sich bekannten, aber hier nicht gezogen Vordaß die Wippe 18 zusammen mit der Magazineinhe.t Schubmechanismus gemäß dem Pfeil 31 /v-,sehen ein 14 dazu gebracht wird, abwechselnd im Uhrzeiger- Paar Walzen 32 bzw. 33 eingeführt werden, von desinn bzw im Gegenuhrzeigersinn um den Aehszapfen 30 nen wenigstens die eine angetrieben ist. Mm Hilfe der 19 zu schwenken. Dadurch wird die Umlenkrolle 13 Walzen 32, 33 wird jede Kooieunterlaee , - Trainer .rurnmei mn dzw. "«von weg bewegt, je nach mel2 hm zwischen Führungsorganen 34 ...«1 Zwideren Umlaufbewegung so daß das Farbstoffträger- schenraum zwischen einer Druckwalze 3'· nd der band 12 in Berührung mit dem von der Trommel ge- Trommel 2 geführt Die Druckwalze 35 isi . Richtragenen Aufzeichnungsträger gebracht wird, aber 35 tung zur Tromme. hm undTavo^bet,-ar invon der Trommel weggeführt wird, wenigstens wenn dem sie zwischen ?wei winkelförmigen Heb. ^ 36 Keder Mantelflachenteil IB daran vorbeiläuft. Die lagert ist, die um je eiZ vin^Tkonz ·. ■ .Vchen Lage der umkehrbaren Magazineinheit 14 im Ver- Achszanfen 17 irhL^x, λ ■ w ί» «<tc häftnis zur Wippe 18 wird Ltimmt teils durch das ^^S^^S^tS^^^^Si Zusammenwirken zwischen den Aehszapfen der Um- 40 Rolle 38 mit der tereitsTnJSn K, rinn 8 aul lenkrolle 13 und nicht gezeigten, offenen Lagerscha- jedem Tromme endSück"^zusamm^n^ · Dk len, die mittels Haltern 21 einstellbar an der Wippe Druckwalze 3S Ξ ι Zusammenarbeit we 18 befestigt sfnd, und teils durch Hakeneingriffe Z- clSerfläLZundore^ we^e PT ί * sehen Zapfen 22 auf den Endstücken 15 der Magazin- Trommel 2 eingeschwenktt ist te Li M? JÜr *?% A t SZa fi a 19 g ! la8 T ft , is " nd ^ The copy sheets used in * duplicating each end of the drum 2 an arm 18 with a ter C are on a guide pin 20 in the left part of the apparatus, which is placed with the cure a5 of the table 30 they - in "nach vennut or guide 8 on the end piece of the drum - the other, either by hand or by anybody, works together in such a way that the rocker 18 is known, but not drawn here, so that the rocker 18 together with the magazine unit .t pusher mechanism according to arrow 31 / v-, see a 14 is brought to be introduced alternately in a clockwise pair of rollers 32 and 33, from the same or counterclockwise around the axle pin 30. At least one is driven 19. As a result, the pulley 13, rollers 32, 33 is moved away from each Kooieunterlaee, - Trainer .rurnmei mn or "", depending on the mel2 hm between guide organs 34 ... Pottery carrier space between a pressure roller 3 'and the belt 12 in contact with the drum 2 guided by the drum. The pressure roller 35 is. Directional recording medium is brought, but 35 direction to the drum. hm undTavo ^ bet, -ar in is led away from the drum, at least if it is between ? white angular Heb. ^ 36 Piping on the outer surface part IB runs past it. Which is stored, which by eiZ vin ^ Tkonz ·. ■ .Vchen position of the reversible magazine unit 14 in the Achszanfen 17 irhL ^ x, λ ■ w ί »« <tc relationship to rocker 18 is Lt correct partly through the ^^ S ^^ S ^ tS ^^^^ Si interaction between the Aehszapfen the Um- 40 roller 38 with the tereitsTnJSn K, rinn 8 aul steering roller 13 and not shown, open bearing shell each drum end piece "^ together ^ n ^ · Dk len, which can be adjusted by means of holders 21 on the rocker pressure roller 3S Ξ ι cooperation we 18 fastened, and partly by hook engagements Z- clSerfläL Z undore ^ we ^ e P T ί * see pin 22 on the end pieces 15 of the magazine drum 2 is pivoted te Li

SA1Sl Sfi?!rEinschnitten 23 in den End"4S BeTüh ^^^^ SA 1 Sl Sfi?! R incisions 23 in the end " 4S BeTüh ^^^^

soll, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Färb- 50 eines messerähshould, it has proven to be advantageous to dye 50 a knife-edge

stoffträgerband 12 in Bewegung über die Umlenk- dSTSS!fiSdSpUlSSA^imaterial carrier belt 12 in motion over the deflection dSTSS! fiSdSpUlSSA ^ i

rolle« zu setzen, kurz bevor das Farbstoffträger- den Pfeile!«ΪΓαΞΓ>2£ΓΙΪΪ if T roll «just before the dye carrier arrows!« ΪΓαΞΓ> 2 £ ΓΙΪΪ if T

band bei der Anpassung der Umlenkrolle gegen die abgeführt SlbSS/?g ? band when adjusting the pulley against the discharged SlbSS / ? g ?

Trommel in Berührung mit dem verhälSäßig JSXM^S^B^r H^MDrum in contact with the relative JSXM ^ S ^ B ^ r H ^ M

schnell vorbeilaufenden Aufzeichnungsträger 3 55 Werden mh dessen WIfI ίΧ?·^ dg 7Fast moving recording medium 3 55 Will its WIfI ίΧ? · ^ dg 7

kommt. Es hat sich ferner ab wünschenswert erW geSeTsei^d^Lr t T Tu ", /rcomes. It has furthermore been desirable from erW to be ^ d ^ Lr t T Tu ", / r

sen, daß das Farbstoffträgerband 12 einer gewissen den können APP"ates hinausgefordert wersen that the dye carrier tape 12 a certain degree can the A PP "ates addition who required

Bremswirkung ausgesetzt wird, so daß es während Unmittelbar vnr H«»m ρ υ. j- r% · ι ,Braking effect is suspended, so that during Immediately vnr H «» m ρ υ. j- r% ι,

seiner überführung zwischen den Spulen der Magazin 35 da? Kffaki t ^ W° dl« Druckwa£its transfer between the reels of the magazine 35 there? Kffaki t ^ W ° dl « Druckwa £

g g , Unmittelbar vnr H«»g g, immediately in front of H «»

seiner überführung zwischen den Spulen der Magazin- 35 da? Kopferfaki t Ben^ . einheit straff gehalten wird Zu diesem Zweck we 6 Tl 2 S S"f8 "^ ^" Τits transfer between the reels of the magazine- 35 there? Kopferfaki t Ben ^. unit is held tight for this purpose we 6 Tl 2 SS "f 8 " ^ ^ "Τ

g p g da? Kopg p g there? Kop

einheit straff gehalten wird. Zu diesem Zweck wer- 60 Trommel 2unit is held taut. For this purpose, 60 drum 2

den die beiden der Magazineinheit: 14 zugehörigen ist Ξ z^ltfSu^^ ^ κ \Γΐ Spulen 16 bzw. 17 beim Einsetzen der MagazJrein- vorzugswS^dentiSr^"f 4I 1WB*****-* heit in die Wippe 18 mit je einer Rutschkupplung 24 sehTS "beV w Ie^nd«r Strahlungsquelle^>! bzw^ 25 verbunden. Die= eine Rotschkupp^ H^e ^St^^ÄÄS dabei mit der unteren Abwicklungsspule zusammen- S5 kann, teils so gerichtet ist daß arbeitet, ist dazu eingerichtet, eine bremsende Kraft 43 den AufzeicLungsokgVrf\ mäßiger Größe zu übertragen, wogegen die zweite der Richtung schräg^acfS Rutschkupplung 15 von einer nicht gezeigten Trans- der TrommeU gesehSΓthe two belonging to the magazine unit: 14 is Ξ z ^ ltfSu ^^ ^ κ \ Γΐ coils 16 or 17 when inserting the magazJrein vorzugswS ^ dentiSr ^ "f 4 I 1 WB ***** - * unit in the rocker 18, each with a slip clutch 24 Seht "Bev w Ie ^ n d" r radiation source ^>! or ^ 25 connected. The = a Rotschkupp ^ H ^ e ^ St ^^ ÄÄS together with the lower unwinding reel - S 5 is partly directed so that it works, is set up to transmit a braking force 43 to the recording engine of moderate size, whereas the second the direction obliquely ^ acfS slip clutch 15 of a not shown Trans- der TrommeU gesehSΓ

11 1211 12

punktlinien markiert ist. Dadurch wird der Aufzeich- Strahlungsquelle 9 vorbei, so daß seine sirahlungsabnungsträger3 bei seiner Bewegung an der zweiten sorbierende Aufzeichnung auf eine höhere Tempera-Strahlungsquelle 43 vorbei erneut einer intensiven, tür erwärmt wird als die der Umgebung. Gleichzeitig konzentrierten Bestrahlung besonders innerhalb des sorgen die Führungen 8 auf den Endstücken 7 der infraroten Wellenbereiches ausgesetzt, μ daß seine 5 Trommel 2 dafür, daß zuerst die Druckwalze und anstrahlungsabsorbierende Aufzeichnung erneut er- schließend auch die Umlenkwalze 13 für das Farbwärmt wird, unmittelbar bevor das Kopierblatt in Be- Stoffträgerband gegen die Trommel angepreßt werrührung mit dem Originalbild kommt. Wie gezeigt. den, nachdem sich der Trommelmantelflächenteil 2 R ist auch die zweite Strahlungsquelle 43 außerhalb der vorbeibewegt hat. Dies hat zur Folge, daß dos Farb-Trommel angebracht, näher bestimmt außerhalb des io stoffträgerband 12, welches auf vorerwärmte Weise Mantelftächenteils 2 B der Trommel in der Start-und während des letzten Teils der Einschwenkung der Stopplage der Trommel. Eine zweckmäßige Gebläse- Umlenkrolle 13 zur Trommel hin über die Umlenkvorrichtung 45 sorgt für die Kühlung des Reflektors rolle in Bewegung gesetzt worden ist, Farbstoffkom-44, so daß von diesem ausgestrahlte Wärme die Spei- position entsprechend dem erwärmten Bilde des Aufsewalze 32 bzw. die Druckwalze 35 nicht beschädi- 15 Zeichnungsträgers 3 auf letzteres überträgt. Wenn die gen kann und so daß auch die Trommel 2 möglichst Trommel 2 nach Vollendung einer ersten Umdrekühl gehalten wird. Eine zweite Gebläsevorrichtung hung zur gezeigten Start- und Stopplage zurückge-46 ist im oberen Apparateteil zwischen der Trom- kommen ist, wird die Stromzufuhr zu den Strahmel 2 und der Magazineinheit 14 angebracht, um lungsquellen und der elektromagnetischen Kupplung KUhlluf. nach unten an dem Reflektor 10 der ersten ao vorzugsweise automatisch unterbrochen. Nun ist der Strahlungsquelle 9 vorbei und um diesen herum zu Apparat einsatzbereit für Vervielfältigung des Aufblasen· Zeichnungsträgers in praktisch unbegrenzten Serien, Bei der Anwendung des Apparates wird setbstver- wobei selbstverständlich während jeder Umdrehung, ständlich vorausgesetzt, daß ein für das Kopieren an- der Trommel ein neues Kopierblatt zugeführt werden wendbares Farbstoffträgerband 12 in der Magazin- »5 muß.dotted lines is marked. As a result, the recording radiation source 9 is passed, so that its sirahlungsabnungträger3 when moving past the second sorbing recording to a higher temperature radiation source 43 is heated again an intense, door than that of the environment. At the same time, concentrated irradiation, especially within the, the guides 8 on the end pieces 7 exposed to the infrared wave range, μ that its 5 drum 2 ensures that first the printing roller and radiation-absorbing recording again opening up the deflecting roller 13 for the ink is warmed up immediately before the Copy sheet in loading material carrier belt pressed against the drum comes into contact with the original image. As shown. after the drum jacket surface part 2 R is also the second radiation source 43 has moved past outside of the. As a result, the paint drum is attached, more precisely outside of the fabric carrier belt 12, which is preheated to the jacket surface part 2 B of the drum in the start and during the last part of the pivoting in of the stop position of the drum. A suitable fan deflection roller 13 towards the drum via the deflection device 45 ensures the cooling of the reflector roller has been set in motion, dye component 44, so that the heat radiated by this the spitting position corresponding to the heated image of the Aufsewalze 32 or the Pressure roller 35 does not damage 15 drawing carrier 3 transfers to the latter. If the gene can and so that the drum 2 is kept as possible drum 2 after completion of a first Umdrekühl. A second blower device has returned to the start and stop position shown in the upper part of the apparatus between the drum, the power supply to the jet 2 and the magazine unit 14 is attached to cooling sources and the electromagnetic clutch. preferably automatically interrupted downwards at the reflector 10 of the first ao. Now the radiation source 9 is over and around it, the apparatus is ready to be used for duplicating the inflation drawing carrier in practically unlimited series A new copy sheet has to be fed to the reversible dye carrier tape 12 in the magazine »5.

einheit vorhanden und in erforderlicher Länge auf Bei jeder nachfolgenden Betätigung des Startknopder unteren Spule 16 aufgewickelt ist. Das Original- fes wird der beschriebene Verlauf wiederholt, nur blatt 3 wird wie gezeigt η it Hilfe der Klemmorgane 4 mit dem Unterschied, daß der nun bereits eingefärbte an der Trommel 2 befestig:, und erforderliche Ko- Aufzeichnungsträger bei der Bewegung an der zweipierblätter C werden auf den Tisch 30 im Apparat 30 ten Strahlungsquelle 43 vorbei einer solchen intensigelegt. Der Apparat kann nun gestartet werden, d. h., ven Bestrahlung ausgesetzt wird, daß sein strahlungs-Strom wird den Gebläsevorrichtungen 45 und 46 so- absorbierendes Bild erwärmt und entsprechende wie dem nicht gezeigten Antriebsmotor des Appara- Farbstoffkompositionsflecke oder Partien zwecks betes zugeführt, der vorzugsweise die erforderlichen quemer Übertragung auf das Kopierblatt erneut erTransmissionen über eine nicht gezeigte elektroma- 35 weicht werden. Die auf diese Art verbrauchte Farbgnetische Kupplung treibt. Die Trommel 2 befindet Stoffkomposition auf dem Aufzeichnungsträger wird sich in der gezeigten Start- und Stopplage, was auch anschließend bei der Bewegung an der Strahlungsbedeutet, daß die Umlenkrolle 13 für das Farbstoff- quelle 9 vorbei ui.d der unmittelbar darauffolgenden trägerband 12 sowie die Druckwalze 35 von der Berührung mit dem Farbstoffträgerband 12 sofort erTrommel weggeführt sind. Nun wird ein geeigneter 40 setzt. Wenn es gewünscht wird, kann die Trommel Auslöseknopf betätigt, wodurch Strom den beiden selbstverständlich während dieser nachfolgenden Ko-Strahlungsquellen 9 und 43 sowie, mit einer gewissen pierung eines bestimmten Aufzeich-angsträgers kon-Verzögerung, auch der elektromagnetischen Kupp- tinuierlich rotieren, und die Strahlungsquellen könlung zugeführt wird, so daß die Trommel 2 beginnt, nen an ihre Stromquelle angeschlossen bleiben. Die in der Richtung des Pfeiles A zu rotieren. Die Verzö- 45 Umlenkrolle 13 für das Farbstoffträgerband 12 sowie gerung ist dabei so gewählt, daß die Strahlungsquel- die Druckwalze 35 werden sich aber während jeder Ien9 bzw. 43 Höchststrahlungsleistung erreicht ha- Umdrehung der Trommel auf bereits beschriebene ben. Bei der ersten Umdrehung der Trommel braucht Weise zum Umfang der Trommel hin und da\ ·-. weg kein Kopierblatt in den Apparat eingeführt zu wer- bewegen. Wenn die ganze vorhandene Länge von den, falls der Aufzeichnungsträger nicht bereits für so Farbstoffträgerband 12 von der Spule 16 zur Spule thermpgraphische Schmelzfarbenkopierung verwen- 17 umgespult worden ist, muß man den Apparat abdet wurde und somit kernen Belag von thermogfäphi- stellen und die Magazineinheit 14 umkehren, und scher Farbstoffkomposition aufweist Während der selbstverständlich muß man das Farbstoffträgerband ersten Umdrehung läuft der Aufzeichnungsträgers durch ein neues ersetzen, wenn seine Schicht von erst an der Strahlungsquelle 43 und dann an der 55 Farbstoffkomposition ganz verbraucht worden ist.unit is present and in the required length on each subsequent actuation of the start button of the lower spool 16 is wound. The original fes is repeated the course described, only leaf 3 as shown η it using the clamp members 4 with the difference that the now already inked befestig to the drum 2 :, and required co-recording medium during the movement of the zweipierblätter C are placed on the table 30 in the apparatus 30 th radiation source 43 past such an intense. The apparatus can now be started, that is, ven irradiation is exposed so that its radiation flow is heated to the fan devices 45 and 46 so-absorbing image and corresponding to the not shown drive motor of the apparatus, dye composition spots or areas are supplied for the purpose of preferably the necessary transversal transmission to the copy sheet again erTransmissions be softened via an electro-35, not shown. The colored plastic clutch used in this way drives. The drum 2 is the composition of matter on the recording medium is in the start and stop position shown, which also means when moving towards the radiation that the pulley 13 for the dye source 9 passes and the immediately following carrier belt 12 as well as the pressure roller 35 from contact with the dye carrier belt 12 are immediately led away from the drum. Now a suitable 40 is placed. If so desired, the drum can operate the release button, whereby the current naturally rotates both during these subsequent co-radiation sources 9 and 43 and, with a certain delay of a certain recording medium, also the electromagnetic coupling, and the Radiation sources can be supplied so that the drum 2 begins to remain connected to its power source. Rotate in the direction of arrow A. The delay roller 13 for the dye carrier belt 12 as well as the delay is chosen so that the radiation source, the pressure roller 35 is reached during each 1en9 or 43 maximum radiation output has rotation of the drum at the already described ben. During the first rotation of the drum, way needs to go to the drum circumference and there \ · -. away from moving a copy sheet into the machine. When the entire length of the thermal melt color copying 17 has been rewound, if the recording medium has not already been used for the dye carrier tape 12 from the reel 16 to the reel, the apparatus has to be detached and thus the core coating of thermo-proofing and the magazine unit 14 reverse, and has shear dye composition. During the course of the first rotation of the dye carrier tape, the recording medium must be replaced with a new one when its layer has been completely used up, first at the radiation source 43 and then at the dye composition.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Apparat zum thermografischen Vervielfältigen eines sirahiungsabsorbierenden Bildes auf einem wenig Strahlungsabsorbierenden Aufzeichnungsträger mit Hilfe einer bei Zimmertemperatur praktisch klebfreien, aber durch Erwärmung zu farbabgebender, übertragbarer Konsistenz erweichbaren oder schmelzbaren Farbstoffkompo-■.-.ition für die Übertragung des Bildes auf ein Kopierblatt, wobei der Apparat eine drehbare Trommel aufweist, die dazu eingerichtet ist, während des Kopiervorganges auf einem Teil ihrer Mantelfläche den Aufzeiehnungsträgjf /u tragen und stets ihre Drehbewegung in einer bestimmten Winkellage zu beginnen und zu beenden, ferner eine längliche, mit Reflektor versehene Strahlungsquelle, welche den von der Trommel getra-μι!'-η und war 1 nd des Kopien organges an der Strahlungsquelle vorbeilaufenden Aufzeichnungsträger innerhalb einer gegenüber der Trommel axial verbreiterten, aber peripher stark beschränkten Siiahlungs/one einer konzentrierten Bestrahlung von hoher Intensität besonders innerhalb des infraroten Wellenbereiches iusset/t, so daß die strahlungsabM)rbierende .Aufzeichnung des Aufzeichnungsträgers auf eine höhere Temperatur als ihre Umgehung erwärmt wird, sowie Organe, die einen bandförmigen Träger einer Schicht der FarbMoffkomposition in innige Berührung mit dem Aufziichnui ^sträger führen, um eine Farbstoffiinertragi.ni>, auf letzteren entsprechend seiner erwärmten Auf/', jhnung zu bewirken, wobei diese Organe eine zur Trommel hin anpreßbare Umlenkrolle umfassen, über v.elehe sich der bandförmige Farbstoffträger zum Aufzeichnungsträger hin bewegen kann, und Vorrichtungen zum Übertragen wenigstens eines wesentlichen Teils der auf diese Weise vom Färbstoffträger auf den Aufzeichnungsträger übertragenen Farbstpffkomposition vom Aufzeichnungsträger auf ein Kopierblatt, wobei diese Vorrichtungen unter anderem eine mit der Trommel zusammenwirkende Druckwalze umfassen, um das Kopierblatt in innige Berührung mit dem vorbeilaufenden Aufzeichnungsträger zu bringen, d a durch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquelle (9) in an sich bekannter Weise außerhalb der Trommel (2) angebracht ist, deren Mantelfläche peripher in einen ersten, als Stützfläche für den Aufzeichnungsträger (3) dienenden Teil (2 A) und in einen davon abgegrenzten, zweiten Teil (2 R) aufgeteilt ist, der sich in der Start- und Stopplage der Trommel gerade vor der Strahlungszone (11) Jer Strahlungsquelle befindet und dazu imstande ist, die konzentrierte Strahlung aufzunehmen, ohne uubei Wärme in wesentlichem Grade auf die Stützfläche für den Aufzeichnungsträger zu übertragen, und daß die Umlenkrolle (13) für den bandförmigen Farbstoffträger (12) dazu eingerichtet ist. letzteren erst hinter der Strahlungszone (II), in der Drehiichtung der Trommel gesehen, in Berührung mit dem Aufzeichnungsträger zu bringen, so daß eine Bestrahlung des Farbstofftrügers während dessen Berührung mit djiii Aufzeichnungsträger vermieden wird, wv.S.'i die Urnlenkrolle mit dem ilariiherlaufenden Farbstoff!rager nur während des Vorbeilaufens der Stützfläche (2A) für den Aufzeichnungsträger zur Trommel (2) hin gepreßt und während des Vorbeilaufens des zweiten Trommelmantelflächenteils (2B) von der Trommel entfernt wird.1. Apparatus for thermographically reproducing a sirahiungsabsorbing image on a low radiation-absorbing recording medium with the help of a practically tack-free at room temperature, but softenable or meltable by heating to an ink-releasing, transferable consistency The apparatus has a rotatable drum which is set up to carry the Aufzeienungsträgjf / u on part of its outer surface during the copying process and to always start and end its rotary movement in a certain angular position, furthermore an elongated radiation source provided with a reflector, which the from the drum getra-μι! '- η and was 1 nd of the copy organges of the recording medium moving past the radiation source within an axially widened compared to the drum, but peripherally severely restricted signal of concentrated radiation of high intensity be especially within the infrared wave range, so that the radiation-absorbing recording of the recording medium is heated to a temperature higher than that by which it is in order to bring about a dye transfer on the latter in accordance with its heated up / ', jehing, these organs comprising a deflecting roller that can be pressed towards the drum, over which the ribbon-shaped dye carrier can move towards the recording medium, and devices for transferring at least a substantial part of the dye composition transferred in this way from the dye carrier to the recording medium from the recording medium to a copy sheet, these devices including, inter alia, a pressure roller cooperating with the drum in order to bring the copy sheet into intimate contact with the moving recording medium bring, as characterized in that the radiation source (9) is mounted in a known manner outside the drum (2), the outer surface of which is peripherally divided into a first part (2 A) serving as a support surface for the recording medium (3) and into one separated from it, the second part (2 R) is divided, which is located in the start and stop position of the drum just in front of the radiation zone (11) of the radiation source and is capable of absorbing the concentrated radiation without affecting the heat to a significant degree Transfer support surface for the recording medium, and that the deflection roller (13) for the ribbon-shaped dye carrier (12) is set up for this. to bring the latter into contact with the recording medium only behind the radiation zone (II), seen in the direction of rotation of the drum, so that irradiation of the dye carrier while it is in contact with the recording medium is avoided, wv.S.'i the guide roller with the ilary moving Dye! Rager is only pressed towards the drum (2) while the support surface (2A) for the recording medium is passing and is removed from the drum while the second drum surface part (2B) is passing. 2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Stützfläche für den Aufzeichnungsträger (S) dienende erste Teil (2Λ) der Trommelmantelfläche an sich wärmeisolierend oder mit einer vvärmeisolierenden Außenschicht (S) und/oder einem vvärmereflektierenden Oberflächenbelag versehen ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the part serving as a support surface for the recording medium (S) first part (2Λ) is the drum jacket surface provided heat insulating by itself or with a vvärmeisolierenden outer layer (S) and / or a vvärmereflektierenden surface covering. 3. Apparat nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Teil (2 ß) der Trommelmantelfläche Strahlungsreflektierende Eigenschaften besitzt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the second part (2 ß) of the The drum surface has radiation-reflecting properties. 4. Apparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Hinrichtung, die den Farbstoffträger (12) vor der Anpressung der Umlenkrolle (13) zur Trommel (2) hin über die Umlenkrolle in Bewegung setzt.4. Apparatus according to any one of claims 1 to 3, characterized by an execution that the Dye carrier (12) before the deflection roller (13) is pressed against the drum (2) via the deflection roller sets in motion. .V Apparat nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoffträger (12) während seiner Bewegung über die Umlenkrolle (13) zwischen zwei Spulen (16 bzw. 17) übertragbar ist. welche zusammen mit der Umlenkrolle in einer lösbaren, symmetrischen und umkehrbaren Magazineinheit (14) im Apparat einbegriffen sind..V apparatus according to one of claims 1 to 4, characterized in that the dye carrier (12) during its movement over the pulley (13) between two spools (16 or 17) is transferable. which together with the pulley in a detachable, symmetrical and reversible magazine unit (14) are included in the apparatus. 6. Apparat nach Anspruch 4 und?, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Magazineinheit (14) gehörenden Spulen (16 bzw. 17) mit je einer Rutschkupplung (24 bzw. 25) verbunden sind, von denen eine (24) eine den Farbstoffträger (12) bremsende Kraft und die andere (25) eine den Faibstoffträger antreibende Kraft überträgt.6. Apparatus according to claim 4 and ?, characterized in that the magazine unit (14) the associated coils (16 or 17) are each connected to a slip clutch (24 or 25), of which one (24) has a force braking the dye carrier (12) and the other (25) one the Fibrous carrier transmits driving force. 7. Apparat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rutschkupplung (25) die den Farbstoffträger (12) eintreibende Kraft nur so lange überträgt, wie sich die Umlenkrolle (13) innerhall eines vorausbestimmten Abstandes von der Trommel (2) befindet, wobei die Umlenkrollc den Farbstoffträger in einer solchen innigen Berührung mit dem von der Trommel getragenen Aufzeichnungsträger hält, daß die Bewegungsgeschwindigkeit >l: 1 letzteren die Vorschubgeschvvindigkeit des Farbstoffträgers über die Umlenkrolle bestimmt.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the slip clutch (25) transmits the dye carrier (12) driving force only as long as the pulley (13) is within a predetermined distance from the drum (2), the The deflection roller keeps the dye carrier in such close contact with the recording medium carried by the drum that the speed of movement > 1: 1 of the latter determines the speed of advance of the dye carrier over the deflection roller. 8. Apparat nach einem der Ansprüche I bis 7, bei welchem die Vorrichtungen zum Übertragen der Farbstoffkomposition vom Aufzeichnungsträger auf die Kopieuntcrlage außer der Druckwalze auch eine zweite Strahlungsquelle umfassen, die wie die erste Strahlungsquelle den von der Trommel getragenen und mit Farbstoffkomposition teilweise bedeckten Aufzeichnungsträger innerhalb einer im Verhältnis zur Trommel axial verbreiterten, aber peripher beschränkten Strahlungszone einer konzentrierten Bestrahlung von hoher Intensität besonders innerhalb des infraroten Wellenbereiches aussetzt, bevor der Aufzeichnungsträger in Berührung mit dem Kopierblatt gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß auch die zweite Strahlungsquelle (43) außerhalb der Trommel (2) angebracht ist, und zwar auf solche Weise, daß sie imstande ist, den Aufz.eichnungs-1 rager (3) vor der Druckwalze (35), in der Dreh-8. Apparatus according to any one of claims 1 to 7, wherein the means for transmitting the dye composition from the recording medium to the copy base except for the printing roller also comprise a second radiation source which, like the first radiation source, is from the drum carried and partially covered with dye composition recording medium inside an axially widened in relation to the drum, but peripherally restricted radiation zone of a concentrated radiation of high Intensity especially within the infrared wave range exposes before the recording medium is brought into contact with the copy sheet, characterized in that also the second radiation source (43) is attached outside the drum (2), namely on such Way that it is able to record the 1 rager (3) in front of the pressure roller (35), in the rotary ,, ■ ■.ng der Trommel ecsehe'i. -.ei auch diese zweite Sir.'i is ι π. • iifict ist. daß sie in der Star-■ ■ .ng of the drum ecsehe'i. -.ei also this second sir.'i is ι π. • iifict is. that she is in the star / weiten Trommelmanieiif.iJv .-i-inel bestrahlt./ wide drum manieiif.iJv .-i-inel irradiated. \pparat nach Aiispru·. ii ;-. J. :.iiel, daß die zweite vi'l·';\ pparat after Aiispru ·. ii; -. J. : .iiel that the second vi'l · '; \ufzeichnungslrauer (3: \·< Mij, nach vorn, in der Drei::..'-. : · 2) gesehen, bestrahlt. ■ Apparat nach einem der V Ij[Ch gekennzeichnet, d.·:1':\ ufschriftslrauer (3: \ · < Mij, forward, in the three :: ..'-.: · 2) seen, irradiated. ■ Apparatus according to one of the V Ij [Ch marked, i.e. ·: 1 ': ihnlich tier l'mlenkroüe i 5.'helich tier l'mlenkroüe i 5. ' ■iräcer (12) nur wahreiKt de .Tsten, als Stützfläche tür - ie; r (3) dienenden Trommeln■ iracer (12) only select de .Tsten, as a support surface door - ie; r (3) serving drums i zur Trommel hin anvicpre!1! ; ,end des Vorbeilaufeiis de-, !lanlelflächentL'iies (I H \ ·. .·; rnt wird.i anvicpre towards the drum! 1 ! ; , end of the run-by de-,! lanlelflächeentL'iies (IH \ · .. ·; rnt. '. Apparat nach den At^pi ■■-.: '. Apparatus according to the At ^ pi ■■ - .: ii gekennzeichnet, daii die /■■ ii marked daii the / ■■ !Ie (43) und die Druckwalze (35) ■■■ .:nuebrachl sind, liaß der von der I roiumel vtragene Aufzeiehnunüsiräücr (3) heim Stan 1 rommel an ilcnselbcn voiKil.tcien miiiV um! Ie (43) and the pressure roller (35) ■■■ .: nuebrachl are, let the of the I roiumel Carried out recordings (3) at Stan 1 drum on ilcnselbcn voiKil.tcien miiiV um ; die erste Strahlungsquelle (9) und die Um- - rolle (13) Für den Faibstotlttager 112) zn ge-,li'cn. wobei die beulen Strahlungsquelle!1! an; the first radiation source (9) and the roll (13) for the Faibstotlttager 112) zn ge, li'cn. being the bump radiation source! 1 ! on ■ Unterseite der Trommel angebiacht sind.■ are attached to the underside of the drum. Si,Si, -\p- \ p pa-/um AufzeichiHingslräaer hin bewegen kann und ivil· Vorrichtuimen zum Übertragen wenigstens eines ,esen.lichen Teils der auf diese Weise vom FarbmoI ι träger auf den Aufzeichnungsträger ubertrage-. neu Farbstoffkomposition vom Aufzeichnungsträger auf eine Kopieunterlage, wobei diese Vorrichtungen !,nier anderem eine mit der Trommel zusammenwirkende Druckwalze umlassen, um die Kopieuntcrlage in innige Berührung mit dem vorbeilaufenden Aut- -· zeielviungsträuer zu bringen. .pa- / um AufzeichiHingslräaer can move and ivil · Device for transmitting at least one , essential part of the color moI ι transfer to the recording medium. new dye composition from the recording medium on a copy base, these devices!, no other one cooperating with the drum Release the platen to secure the copy base to bring into intimate contact with the passing car - · zeielviungsträuer. . 1 in bereits bekannter Apparat dieser Art ist z. o. η der französischen Patentschrift 1 464 950 beschrieben Bei diesem Ιτ.-kannten Apparat ist die mit Ke-Üektor versehene Strahlungsquelle im Inneren einer -, /um ^roßten Teil aus transparentem Mntenal ausgeliilirten Trommel angebracht, die den Aufzeiclv nun.-sträiier auf ihrer Außenseite tragt. Es hat sicn herMM-oestcIlt, daß dies mehrere technische Probleme mi' -Kh brinut. sowohl vom rein konstruktiver, al- « auch .'m funklionellen Cies' .ltspunkt aus gesehen Bereits die Anbriiimmu slillstelv nder Ki>mponenten innerhalb der drehbaren Trommel bedeutet eine technische Komplikation, und da/u kommen noch die Schwierigkeiten, die mit der Abiuhr de- vor. der ;'■ Suahhiimsquellc im Inneien der Trommel erzeugten * WiirmeiiberschuNses verbunden sind, besonders wenn der Apparat intensiv ausgenützt und dazu gezwungen wird mit großer Kopiergeschwmdigkeit zu arbeiten Is ist außerdem unvermeidlich, daß ein gewisser feil des Strahlungseifektes in der transparenten Mantelwand der Trommel verlorengeht und daß der nc kannte Apparat uewisse Ansprüche au die Bescnatienheit des Aufzeichnungsträgers stellt, was zuweilen einen Nachteil bedeuten kann.1 in already known apparatus of this type is z. o. η of the French patent specification 1,464,950. In this apparatus, which is known to exist, the radiation source provided with a Ke-Uector is mounted inside a drum which has been lined up around the largest part of transparent membrane, which now shows the recording on their outside. It has been determined that this would bring about several technical problems. From a purely constructive point of view, as well as from the functional point of view, the attachment of the components within the rotating drum already means a technical complication, and there are also the difficulties associated with the clocking - before. the; '■ Suahhiimsquellc are connected in Inneien the drum * generated WiirmeiiberschuNses, especially when the apparatus utilized intensive and is forced with great Kopiergeschwmdigkeit to work Is is also inevitable that a certain hawks of Strahlungseifektes lost in the transparent casing wall of the drum and that The known apparatus makes certain demands on the specification of the recording medium, which can sometimes be a disadvantage. Fs sott hier bereits hervorgehoben werden daß m Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung der Betriff »Aufzeichnungsträger" r.icht nur als ein blattförmiger Träger jeder beliebigen, zum Vervielriilticcn vorgesehenen. strah'ungsabsorb.erendenIt should be emphasized here that m In the context of the present invention, the term "recording medium" is not used only as a leaf-shaped carrier of any desired, for multiplication provided. radiation-absorbing Π,,· vorliegende F.rfindung bezieht sieh auf einenΠ ,, · The present invention relates to a Apparat zum thcrmograiisehen Vervielfältigen einesApparatus for thermal reproduction of a S, hlungsabsorbierenden Bildes auf einen, wenigS, heat-absorbing image on one, little »trahliir-sabsnrbicrendcn Auf/eichnungsträger mit»Trahliir-sabsnrbicrendcn recording medium with HIfo einer bei Zimmertemperatur praktisch kleb- faltigen vorgesehenen. trag^With one that is practically sticky at room temperature. wear ^ Seen aber durch Erwärmung /u farbabuebender, 40 Aufzeichnung aufzufassen ist, sondern aucl ^ «.m b r ra^arer Konsistenz 'erweichbaren oder solcher Träger in Kombination mit solch cn tv«, tue -But lakes can be understood through warming / and color-changing 40 recording, but also aucl ^ «.m b r ra ^ arer consistency 'softenable or such carrier in combination with such cn tv «, do - Smelibaren Farbstoffkomposition für die Obcrtra- h d £ ^^^^ Smelibaren Dye Composition for Obcrtra- hd £ ^^^^ des Bildes auf ein Kopierhlatl. Näher bestimmt ( die Erfindung dabei einen Apparat der in Fume kommenden Art, der eine drehbare Trommel au weist, die dazu angeordnet ist, während des Ko-Piervorganges auf einem Teil ihrer Mantelfläche den Auf/fichnungstriigcr zu tragen und stets ihre Drehiewe ,ung inline? bestimmten WmkcUagc zu begin- blankof the image on a copy sheet. Specifically determined ( the invention thereby an apparatus of the coming type, which has a rotatable drum, which is arranged to carry the recording device on a part of its outer surface during the Ko-Piervorganges and always its turning direction inline? certain WmkcUagc to begin- blank nen und zu beenden, ferner eine längliche m,t Rc- So kopierende, B.1dp^rticn J ^^ ^^A\lfzeig flcktor versehene Strahlungsquelle, welche den von «der B.ldern /ur KomP^»erun^ Abdcckschichtcn der Trommel getragenen und während des Kopier- tragers verschen se η kon nc η Uic Scnichtcn,NEN and terminate further an elongated m, Rc S o t copied, B .1dp rticn ^ J ^^ ^^ A \ lfzeig flcktor provided radiation source which the of "the B.ldern / Comp ur ^» ^ Abdccksch to chan Not worn on the drum and given away during the copier carrier . Vorganges an der Strahlungsquelle vorbeik.ufenden können ^V'" aus/'ü""'ti ίimstande sind, den Autcichnungsträger innerhalb einer gegenüber der J: ^ ^«urf οht be Oh d ^toffUbc Trommel axial verbreiterten, aber peripher stark he- 55 NjcI cncnardlcttr u u s' f · , trägen zu verCan vorbeik.ufenden operation of the radiation source ^ V '' of / 'are u ""' ti ίimstande, the Autcichnungsträger within one against the J: widened ^ ^ 'urf οht be Oh d ^ toffUbc drum axially, but peripherally strongly HE 55 NjcI cncnardlcttr uu s ' f ·, sluggish to ver schränkten Strahlungszone einer konzentrierten Be- den bigenschaten. d« Au zu η„^t fc strahlung von hoher Intensität besonders mnerha b d kd hh d A ^restricted radiation zone of a concentrated embankment. d «Au to η" ^ t fc High intensity radiation especially menha b d kd hh d A ^ des infraroten Wellenbereiches aussetzt, so daß die strahlungsabsorbierende Aufzeichnung des Auzeich-„,inBslrägers auf eine höhere Temperatur als ihre Umj.cbunR erwärm, wird, sowie Organe, die einen bandförmigen Träger einer Schicht der I-arbstolf-Komposition in innige Berührung mit dem Auf/.e.ch füh i Frbstoffübertragunof the infrared wave range, so that the radiation-absorbing recording of the record - ", inBslräger is heated to a higher temperature than its U mj .cbun R , as well as organs that have a tape-shaped carrier of a layer of the I-arbstolf composition in intimate contact with on / .e.ch for dye transfer solcher Trägsuch carrier lcn Abdeckschichten, die £
den können, um den 1 lag
der Kopierung
piervorganges dem £
lcn cover layers that £
the can to the 1 lag
of copying
piercing the £
solche Abdeckschicht kann z. B. aus ^ Abdecklappen ""'"ttransparente und w ^ iungsabsorbierender Beschafenl κ » Gestehen d.c blank sein können um lcd.ghc bc J.mm , η ht zi 1J ^' ^^A\lfzeichnungs. such cover layer can e.g. B. from ^ cover flaps ""'"ttransparente and w ^ iungsabsorbierenden Beschafenl κ» confess dc can be blank around lcd.ghc bc J.mm, η ht zi 1J ^' ^^ A \ lfzeichung . ihih
DE19691913982 1968-03-20 1969-03-19 Apparatus for thermographic multiplying a radiation-absorbing image Expired DE1913982C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE372668 1968-03-20
SE3726/68A SE317391B (en) 1968-03-20 1968-03-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1913982A1 DE1913982A1 (en) 1969-10-16
DE1913982B2 DE1913982B2 (en) 1972-11-16
DE1913982C true DE1913982C (en) 1973-06-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611210C3 (en) Device for transferring two rows of prints on the surfaces of bottles or similar objects
DE1522151C3 (en) Electrophotographic copier having a flat web which is guided around a rotatable drum and coated with photosensitive material
DE2716703B2 (en) Crush knife holder with heating device
DE3635314C2 (en)
DE1546732C3 (en) Device for thermographic reproduction of recordings on unprepared copy base
DE1958409U (en) DEVICE FOR COATING A CARRIER MATERIAL WITH A PHOTO FLAT MATERIAL.
DE4240938C2 (en) Device for coloring and embossing signs, in particular motor vehicle license plates
DE1913982C (en) Apparatus for thermographic multiplying a radiation-absorbing image
DE4309400C2 (en) Hot stamping device for coloring documents, in particular signs
DE1913982B2 (en) Apparatus for thermographically reproducing a radiation absorbing image
DE1259903B (en) Method and device for the production or regeneration of printable mirror image printing forms
DE60320415T2 (en) DETACHING DEVICE WITH A COVER BAND
DE2449046B2 (en) Device for further processing of a printing plate
DE1173495B (en) Method and device for producing heat copies
DE2130175C3 (en) Rotary duplicator for printing a printing form attached to a printing drum
DE2639581A1 (en) APPARATUS FOR THERMOGRAPHIC REPRODUCTION OF INFORMATION
DE1411763C (en) Preparation for printing continuously moving material strips
DE1635579B2 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A LONGITUDINAL WARP THREADS AND A TRANSVERSAL WEFT THREAD, GLUED AT ITS INTERSECTION POINTS
AT200593B (en) Thermal copier
DE2130175B2 (en) ROTARY MULTIPLE FOR PRINTING A PRINTING FORM FIXED ON A PRINTING DRUM
EP0706890A2 (en) Method and apparatus for the thermal embossing of a substrate
DE629027C (en) Film take-up device
DE2129545C3 (en) Process for printing and rotary duplicator for carrying out the process
DE1635579C3 (en) Device for the production of a thread structure consisting of longitudinal warp threads and a transverse weft thread, glued at its crossing points
DE69719718T2 (en) Apparatus, method and equipment for applying an image to an article by thermal transfer