DE1913375A1 - New benzhydrylidene compounds and processes for their preparation - Google Patents

New benzhydrylidene compounds and processes for their preparation

Info

Publication number
DE1913375A1
DE1913375A1 DE19691913375 DE1913375A DE1913375A1 DE 1913375 A1 DE1913375 A1 DE 1913375A1 DE 19691913375 DE19691913375 DE 19691913375 DE 1913375 A DE1913375 A DE 1913375A DE 1913375 A1 DE1913375 A1 DE 1913375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
group
formula
compounds
same meaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691913375
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Steinman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scherico Ltd
Original Assignee
Scherico Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scherico Ltd filed Critical Scherico Ltd
Publication of DE1913375A1 publication Critical patent/DE1913375A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/10Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/11Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C323/16Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C301/00Esters of sulfurous acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C305/00Esters of sulfuric acids
    • C07C305/22Esters of sulfuric acids having oxygen atoms of sulfate groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C305/24Esters of sulfuric acids having oxygen atoms of sulfate groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of non-condensed six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C39/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C39/23Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring polycyclic, containing six-membered aromatic rings and other rings, with unsaturation outside the aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/017Esters of hydroxy compounds having the esterified hydroxy group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/02Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
    • C07C2602/14All rings being cycloaliphatic
    • C07C2602/22All rings being cycloaliphatic the ring system containing eight carbon atoms, e.g. pentalene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/02Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
    • C07C2602/14All rings being cycloaliphatic
    • C07C2602/26All rings being cycloaliphatic the ring system containing ten carbon atoms
    • C07C2602/28Hydrogenated naphthalenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Γ^; je Γ ^; ever

Dr.-'.nq- "'" ' " "■·,.'» -...-.I ; vor: Ki'eisler
nq-Tii-f--·;-- - ·.( .-rUiv" U.-^ii· ^'öPsch
Dipl|t ^'Kn'ln' '"beichmannhaus
Dr .- '. Nq- "'"'"" ■ · ,.' »-...-. I; before: Ki'eisler
nq-Tii-f-- ·; - - ·. ( .- rU iv "U .- ^ ii · ^ ' ö P sch
Dipl | t ^ 'Kn'ln''"beichmannhaus

14. MKrz 1969 14. MKrz 1969

SCHERICO LIMITED, LUZERN, SCHWEIZSCHERICO LIMITED, LUCERNE, SWITZERLAND

NEUE BENZHYDRYLIDENVERBINDUNGEN UND VER-FAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG NEW BENZHYDRYLIDE COMPOUNDS AND PROCESSES FOR THEIR PRODUCTION

Die Erfindung bezieht sich auf neue Benzhydrylidenverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Zusammensetzungen, die solche Verbindungen enthalten.The invention relates to new benzhydrylidene compounds, processes for their preparation and compositions containing such compounds.

Die erfindungsgemässen Benzhydrylidenverbindungen sind solche, in denen eine aus zwei kondensierten, je fünf oder sechs Ringkohlenstoffatome enthaltenden Kohlenwasserstoffringen aufgebaute bizyklische Gruppe durch eines ihrer gesättigten Kohlenstoffatome an eine in p- und pT-Stellung durch eine Hydroxy- oder veresterte Hydroxygruppe substituierte Benzhydrylidengruppe gebunden ist.The inventive Benzhydrylidenverbindungen are those in which one consisting of two fused, five or six ring carbon atoms-containing hydrocarbon rings constructed bicyclic group by one of its saturated carbon atoms is bonded to a substituted in p- and p T-position by a hydroxy or esterified hydroxy group Benzhydrylidengruppe.

Das aliphatische Kohlenstoffatom, das die zwei Phenylgruppen der Benzhydrylidengruppe verbindet, und das gleichzeitig durch eine Doppelbindung an die bizyklische Gruppe gebunden ist, wird später in der Beschreibung öfters als "das zentrale Kohlenstoffatom" bezeichnet.The aliphatic carbon atom that connects the two phenyl groups of the benzhydrylidene group, and that at the same time bonded to the bicyclic group through a double bond will be described later in the description often referred to as "the central carbon atom".

Die orfindungsgemässen Verbindungen können durch die allgemeine Formel I Illustriert werden,The orfindungsgemässen compounds can by general formula I will be illustrated

909848/1389909848/1389

(D,(D,

worin R eine niedrige Alkylgruppe bedeutet, jedes R1 für Hydroxy oder Acyloxy steht,, jedes A Wasserstoff, Halogen oder Alkyl bedeutet, Q eine bizyklische Gruppe, wie oben definiert, darstellt, und η eine ganze Zahl von 0 bis 3> ist.wherein R is a lower alkyl group, each R 1 is hydroxy or acyloxy, each A is hydrogen, halogen or alkyl, Q is a bicyclic group as defined above, and η is an integer from 0 to 3>.

Wenn A und R niedriges Alkyl darstellen, so werden darunter sowohl geradkettige wie verzweigte Kohlenwasserstoff gruppen verstanden, wie z.B. Methyl, A'thyl, Propyl, Isopropyl, η-Butyl, tert.-Butyl, n-Arayl, Isoamyl, n-Hexyl usw. Methyl ist der bevorzugte niedrige Alkylsubstituent. Die Definition Halogen umfasst P, Cl, Br und J.When A and R are lower alkyl, then including both straight-chain and branched hydrocarbon groups, such as methyl, ethyl, propyl, Isopropyl, η-butyl, tert-butyl, n-aryl, isoamyl, n-hexyl, etc. Methyl is the preferred lower alkyl substituent. The definition of halogen includes P, Cl, Br and J.

Die bizyklische Kohlenwasserstoffgruppe Q ist vorzugsweise gesättigt, kann aber eine oder mehrere Doppelbindungen enthalten. Auch kann der Ring, der nicht an die Benzhydrylidengruppe gebunden ist, aromatisch sein. Q, kann durch irgend eines von seinen gesättigten Ringkohlenstoff atomen an die Benzhydrylidengruppe gebunden sein. Typische Beispiele für Q sind Gruppen, die von den folgenden Kohlenwasserstoffen abgeleitet sind: [Die verwendete Nomenklatur ist in Uebereinstimmung mit den Regeln, die von "International Union of pure and applied Chemistry" gegeben wurden (Nomenclature, of Organic Chemistry Sections A and B, second addition, Butterworths,:The bicyclic hydrocarbon group Q is preferably saturated, but can have one or more double bonds contain. The ring which is not bonded to the benzhydrylidene group can also be aromatic. Q, can by any of its saturated ring carbon atoms to be bound to the benzhydrylidene group. Typical examples of Q are groups belonging to the the following hydrocarbons are derived: [The nomenclature used is in accordance with the Rules adopted by the International Union of pure and applied Chemistry "(Nomenclature, of Organic Chemistry Sections A and B, second addition, Butterworths ,:

— 2 —- 2 -

909848/ 1 389909848/1 389

London, 1966); die erste Zahl gibt an, welches Ring-Kohlenstoffatom an die benzhydrylidene Gruppe gebunden ist]. 2-cis-Bicyclo[4.4.0]decan; 3~trans-Bicyclo[4.4.0] decan; 3-cis-Bicyclo[4.4.0]decan; 2-cis-Bicyclo[4.3.0] nonan; 3-cis-Bicyclo[4.3.0]nonan; 2-cis-Bicyclo[3.3.O] octan sowie 1-Methylunc 7-Isopropyl Homologe davonj l-(l, 2, 3, 4-Tetrahydronaphtalen); und 1-Indan.London, 1966); the first number indicates which ring carbon atom is attached to the benzhydrylidene group]. 2-cis-bicyclo [4.4.0] decane; 3 ~ trans-bicyclo [4.4.0] decane; 3-cis-bicyclo [4.4.0] decane; 2-cis-bicyclo [4.3.0] nonane; 3-cis-bicyclo [4.3.0] nonane; 2-cis-bicyclo [3.3.O] octane and 1-isopropyl-7 Methylunc homologs davonj l- (l, 2, 3, 4-tetrahydronaphthalene); and 1-indane.

Die Acyloxygruppen, für die R, steht, können z.B. von solchen physiologisch anwendbaren Säuren wie monobasische Säuren, z.B. Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobuttersäure und Benzcxsäure oder von mehrbasischen, organischen und anorganischen Säuren wie z.B. Bernsteinsäure, Maleinsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Kohlensäuren. Schwefelsäure und Phosphorsäure abgeleitet sein. Im Falle, dass die Acylgruppe von einer mehrbasischen Säure stammt, können die überbleibenden freien Säuregruppen in Salze übergeführt werden, z.B. in Stlze von Alkalimetallen, Erdalkalimetallen. Ammoniak oder Aminen. Vorzugsweise bedeutet R, eine niedrige Alkoxygruppe, z.B. eine solche, die 1 bis 6 Kohlenstoffatome haben, beispielsweise Formyl, Acetyl, Propionyl, Isobutyryl, Valeryl und Caproyl. Die Acetoxygruppe ist die meist bevorzugte Acyloxygruppe.The acyloxy groups represented by R can be, for example, from such physiologically applicable acids as monobasic acids, e.g. acetic acid, propionic acid, butyric acid, Isobutyric acid and benzylic acid or of polybasic, organic and inorganic acids such as e.g. Succinic acid, maleic acid, tartaric acid, citric acid, Carbonic acids. Sulfuric acid and phosphoric acid. In the case that the acyl group is from a polybasic Acid, the remaining free acid groups can be converted into salts, e.g. in columns of alkali metals, alkaline earth metals. Ammonia or amines. Preferably R, denotes a lower alkoxy group, e.g. one that has 1 to 6 carbon atoms, for example formyl, acetyl, propionyl, isobutyryl, Valeryl and Caproyl. The acetoxy group is the most preferred acyloxy group.

Die erfindungsgemässen Verbindungen können in mehreren stereoisomeren Formen vorliegen. Insbesondere durch die bizyklische Kohlenwasserstoffgruppe sind eis- und transisomere möglich, wobei die relative Position der Ringsubstituenten mit umfasst ist, wie z.B. in eis- und trans-Decalin. Selbstverständlich werden alle Isomere von der Anmeldung umfasst, obwohl die Verbindungen mit einer cis-bizyklischen Konfiguration im allgemeinen bevorzugt sind. - ·.■-...··■·-.--The compounds according to the invention can be used in several stereoisomeric forms exist. In particular through the Bicyclic hydrocarbon groups are cis and trans isomers possible, with the relative position of the ring substituents is included, such as in cis and trans decalin. Of course, all isomers are encompassed by the application, although the compounds with a cis-bicyclic configuration generally preferred are. - ·. ■ -... ·· ■ · -.--

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

. 909848/1389. 909848/1389

Die erfindungsgemässen Verbindungen können nach Verfahren hergestellt werden* die für die Herstellung früher beschriebener Verbindungen ähnlicher Struktur bekannt sind.The compounds according to the invention can by processes * those known for the production of previously described compounds of similar structure are known are.

Ein grundlegender Weg zur Herstellung der Verbindungen besteht darin, dass eine Doppelbindung zwischen der Benzhydrylidengruppe und der bizyklischen Gruppe des Moleküls eingeführt wird., ausgehend von einer Verbindung, die eine gesättigte Bindung zwischen den zwei genannten Gruppen aufweist. Die Einführung der Doppelbindung kann durch Anwendung bekannter chemischer Methoden durchgeführt werden. In einem bevorzugten Verfahren wird eine Ausgangsverbindung der allgemeinen Formel IIA basic way of making the connections is that there is a double bond between the benzhydrylidene group and the bicyclic group des Molecule is introduced., Starting from a compound, which has a saturated bond between the two groups mentioned. The introduction of the double bond can be carried out using known chemical methods. In a preferred method, a Starting compound of the general formula II

Q-YQ-Y

A (II),A (II),

worin A, Q, R und η die selbe Bedeutung haben wie oben angegeben; R2 eine freie oder veresterte Hydroxygruppe oder eine blockierte Hydroxygruppe, die unter den herrschenden Reaktionsbedingungen durch spontane Solvolyse in eine freie Hydroxygruppe übergeführt Wird, oder eine ■ blockierte Hydroxygruppe, die nachträglich in Freiheit gesetzt wird, entspricht; und X und Y an zwei benachbarte Kohlenstoff atome gebundene, unter-den herrschenden ·"■■-.wherein A, Q, R and η have the same meaning as given above; R 2 is a free or esterified hydroxyl group or a blocked hydroxyl group which, under the prevailing reaction conditions, is converted into a free hydroxyl group by spontaneous solvolysis, or a blocked hydroxyl group which is subsequently set free; and X and Y bonded to two adjacent carbon atoms, under the prevailing · "■■ -.

9 0 9 8 4 8/1 3899 0 9 8 4 8/1 389

Reaktionsbedingungen eliminierbare Gruppen sind; einer Eliminierungsreaktion unterworfen, " bei der die Gruppen X und Y unter Ausbildung einer Doppelbindung abgespaltet werden.Reaction conditions are eliminable groups; subjected to an elimination reaction, "in which the Groups X and Y are split off with the formation of a double bond.

Vorzugsweise ist von X und Y eines Wasserstoff und das andere Hydroxy* Wasserstoff oder der Rest einer anorganischen oder organischen Säure, oder eines ist Hydroxy und das andere eine Alkoxycarbonylgruppe, oder sowohl X wie Y sind Halogen. Bevorzugte anorganische Säurereste sind Halogen (z.B. Chlor, Brom oder· Jod), OSOCl und SH., Typische organische Säurereste sind solche, die von niedrigen Carbonsäuren wie z.B. Essigsäure, abgeleitet sind, und die Aethoxycarbonylgruppe ist ein typischer Repräsentant für die Alköxycarbonylgruppe.Preferably one of X and Y is hydrogen and the other hydroxy * hydrogen or the remainder of an inorganic one or organic acid, or one is hydroxy and the other is an alkoxycarbonyl group, or both X and Y are halogen. Preferred inorganic acid residues are halogen (e.g. chlorine, bromine or iodine), OSOCl and SH., Typical organic acid residues are those derived from lower carboxylic acids such as acetic acid, and the ethoxycarbonyl group is a typical representative for the alkoxycarbonyl group.

R kann, wie aus der Definition hervorgeht, die selbe Bedeutung-haben als R-.. Vorzugsweise aber ist R_ niedriges Alkoxy, wie z.B. Methoxy oder eine andere blockierte Hydroxygruppe, wie z.B. Tetrahydropyranyloxy. Die niedrigen Alkoxygruppen werden nachträglich in freie Hydroxygruppen übergeführt durch Anwendung bekannter Verfahren.wie z.B. Aetherspaltung, wobei man die Verbindungen mit Kaliumhydroxyd bei erhöhter Temperatur behandelt oder mit Bortrifluorid oder Aluminiumtfichlorid bei Zimmertemperatur.As the definition shows, R can be the same Meaning-have as R- .. But preferably R_ is low Alkoxy such as methoxy or another blocked hydroxy group such as tetrahydropyranyloxy. The low ones Alkoxy groups are subsequently converted into free hydroxyl groups using known methods, such as E.g. ether cleavage, whereby the compounds are treated with potassium hydroxide at elevated temperature or with boron trifluoride or aluminum dichloride at room temperature.

Andere blockierte Hydroxygruppen, wie z.B. die Tetrahydropyranyloxygruppe werden oft unter den Reaktionsbedingungen der oben erwähnten Eliminationsreaktionen in freie Hydroxygruppen übergeführt ohne Anwendung besonderer Bedingungen oder nachträglicher Aetherspaltung. Falls keine solche automatische Spaltung erfolgt, kann nach-Other blocked hydroxy groups such as the tetrahydropyranyloxy group are often under the reaction conditions of the above-mentioned elimination reactions in free hydroxyl groups transferred without the application of special conditions or subsequent ether cleavage. If no such automatic split occurs, can after-

-5 --5 -

909848/1389909848/1389

trägliche Aetherspaltung, wie oben für die niedrigen Alkoxygruppen beschrieben, verwendet werden. Die freien ' Hydroxygruppen, die entweder direkt bei der Eliminationsreaktion oder durch die oben beschriebene Aetherspaltung erhalten worden sind^ können nachträglich unter Anwendung üblicher Veresterungsmittel durch bekannte Veresterungsverfahren in veresterte Hydroxygruppen übergeführt werden. slow ether splitting, as above for the lower ones Alkoxy groups described, can be used. The free ' Hydroxy groups either directly in the elimination reaction or through the ether cleavage described above can be obtained afterwards using conventional esterification agents by known esterification processes be converted into esterified hydroxyl groups.

Besonders bevorzugte Ausgangsverbindungen der Formel II sind solche, in denen eines von X und Y Wasserstoff und das andere Hydroxy ist. So können die erfindungsgemässen Verbindungen durch Dehydratisierung eines Benzhydrols der Formel IIIParticularly preferred starting compounds of the formula II are those in which one of X and Y is hydrogen and the other is hydroxy. Thus, the compounds according to the invention can be prepared by dehydrating a benzhydrol of formula III

(TII)(TII)

(R)(R)

oder eines Benzhydrylcarbinols der Formel IVor a benzhydryl carbinol of the formula IV

(IV)(IV)

OHOH

909848/ 1389909848/1389

wobei in den FormelnIII und IV A, Q, R Rp und η die oben angeführte Bedeutung haben, erhalten werden.where in the formulas III and IV A, Q, RR p and η have the meaning given above, are obtained.

Die Benzhydrole, die durch die Formel III illustriert werden, können erhalten werden z.B. durch Umsetzung eines reaktiven Derivates einer bizyklischen Carbonsäure, insbesondere eines Esters oder eines Anhydrides oder Säurehalogenides, mit zwei Mol einer p-substituierten Phenylgrignardverbindung (Vl) wie folgt:The benzhydrols illustrated by the formula III can be obtained, for example, by reacting a reactive derivative of a bicyclic carboxylic acid, in particular an ester or an anhydride or Acid halides, with two moles of a p-substituted phenylgrignard compound (VI) as follows:

Reaktionsschema A; . Reaction scheme A; .

(R) _ Q COOR^+2(R) _ Q COOR ^ + 2

\S—Mg.hal—> Magnesiumkomplex (V) (VI) Benzhydrol (III)\ S — Mg.hal—> Magnesium complex (V) (VI) Benzhydrol (III)

worin A, Q, R, R und η wie oben definiert sind, hai Chlor, Brom oder Jod bedeutet und R eine niedrige Alkylgruppe ist.wherein A, Q, R, R and η are as defined above, hai Means chlorine, bromine or iodine and R is a lower alkyl group.

Die Grignardverbindungen der Formel VI können in bekannter Weise durch Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel VIIThe Grignard compounds of the formula VI can in a known manner by reacting a compound of general formula VII

hai (VII)shark (VII)

mit Magnesium (Magnesiumspänen) in einem Aether, z.B. Diethyläther oder Tetrahydrofuran, erhalten werden. Falls R eine Hydroxy- oder Acyloxygruppe ist, würde die gewünschte Reaktion wohl ablaufen, nur würde unnötig viel Grignardreagenz verbraucht werden.with magnesium (magnesium shavings) in an ether, e.g. Diethyl ether or tetrahydrofuran. If R is a hydroxy or acyloxy group, the desired would be The reaction is likely to proceed, only an unnecessarily large amount of Grignard reagent would be consumed.

9098 48/13899098 48/1389

Der Magnesiumkomplex, der durch Reaktionsschema A erhalten wird, kann in üblicher Weise in das gewünschte Benzhydrol übergeführt werden, z.B. durch Hinzufügen von Wasser oder verdünnter Säure, (beispielsweise verdünnter Salzsäure) oder wässriger Ammoniumchloridlösung.The magnesium complex represented by Reaction Scheme A is obtained can be converted into the desired benzhydrol in the usual way, for example by adding of water or dilute acid (e.g. dilute hydrochloric acid) or aqueous ammonium chloride solution.

Obwohl das Benzhydrol isoliert und gereinigt werden kann, sind diese Arbeitsstufen nicht notwendig, um die Verbindung für die Herstellung von den Benzhydrylidenverbindungen verwenden zu können. Es genügt, das Benzhydrol mit einem organischen Lösungsmittel aus der wässrigen Reaktionslösung zu extrahieren. Geeignete Lösungmittel sind z.B. höhere aliphatische Alkohole, Aeth.- r, Ketone, Kohlenwasserstoffe und halogehierte Kohlenwasserstoffe. Bevorzugtes Lösungsmittel ist Diethyläther. Das Extrakt wird eingedampft und der Rückstand direkt als Ausgangsverbindung für die Herstellung der erfindungsgemässen Benzhydrylidenverbindungen verwendet. Falls erwünscht, kann das Benzhydrol in üblicher Weise isoliert und gereinigt werden, z.B. durch Umkristallisieren.Although the benzhydrol can be isolated and purified, these work steps are not necessary to the compound for the preparation of the benzhydrylidene compounds to be able to use. It is enough to remove the benzhydrol from the aqueous with an organic solvent Extract reaction solution. Suitable solvents are e.g. higher aliphatic alcohols, ethers, ketones, Hydrocarbons and halogenated hydrocarbons. The preferred solvent is diethyl ether. The extract is evaporated and the residue is used directly as the starting compound for the preparation of the invention Benzhydrylidene compounds are used. If desired, the benzhydrol can be isolated and purified in the usual way, e.g. by recrystallization.

Die Benzhydrole der Formel III können auch erhalten werden, indem man ein Benzophenon (VIII) mit einer bizykli-, sehen Verbindung, die im Ring durch Halogen substituiert ist (IX), mit zwei Mol eines reaktiven Metalls wie folgt umsetzt:The benzhydrols of the formula III can also be obtained by adding a benzophenone (VIII) with a bicyclic, see compound substituted in the ring by halogen is (IX), reacts with two moles of a reactive metal as follows:

" δ "ν 9 0&848/Ϊ38" δ " ν 9 0 & 848 / Ϊ38

MÄR-6-1969 945-FTG-9 SK/JeMAR-6-1969 945-FTG-9 SK / Je

Reaktionsschema B:Reaction scheme B:

A 4- Q—hai + 2M-} MetallkomplexeA 4- Q-hai + 2M-} metal complexes

Benzhydrol (ill)Benzhydrol (ill)

(IX)(IX)

wobei M ein reaktives Metall wie z.B. Natrium oder Lithium (oder Butyl-Lithium)' ist, und A-, Q, R,- R?, hai und η die oben angeführte Bedeutung haben. Diese Kondensationsreaktion wird in einem für reaktive Metalle geeigneten Lösungsmittel, z.B. flüssigem Ammoniak oder Aether, durchgeführt.where M is a reactive metal such as sodium or lithium (or butyl-lithium) ', and A-, Q, R, - R ? , hai and η have the meanings given above. This condensation reaction is carried out in a solvent suitable for reactive metals, for example liquid ammonia or ether.

Der erhaltene Komplex kann in üblich" '■* Weise zersetzt werden, z.B. durch Hinzufügen von Ammoniumchlorid und Wasser. Danach wird mit Aether extrahiert. Das Aetherextrakt kann in eine starke Säure gegossen werden und die wässrige Schicht wird anschliessend mit wässriger Natriumchloridlösung extrahiert. Das erhaltene Benzhydrol kann, wie oben beschrieben, gewonnen und dehydratisiert werden.The complex obtained can be decomposed in the usual way e.g. by adding ammonium chloride and water. Then it is extracted with ether. The ether extract can be poured into a strong acid and the aqueous layer is then mixed with aqueous Sodium chloride solution extracted. The benzhydrol obtained can be recovered and dehydrated as described above will.

Als eine Variante zu der oben angeführten Reaktion kann die Verbindung IX in Form einer Grignardverbindung verwendet werden (die analog zur Verbindung VI hergestellt wird);As a variant of the above reaction, the compound IX can be in the form of a Grignard compound are used (which is prepared analogously to compound VI);

90 9848/ 138 990 9848/138 9

(R)(R)

A + 2 Q — Mg. hai—-^ MagnesiumkomplexA + 2 Q - Mg. Hai— - ^ Magnesium complex

Benzhydrol (ill)Benzhydrol (ill)

(X)(X)

worin A, Q, R,. R . hai und η die oben angeführte Bedeutung haben. Der Magnesiumkomplex kann, wie oben angegeben, aufgearbeitet v/erden.wherein A, Q, R ,. R. hai and η have the meaning given above to have. The magnesium complex can, as indicated above, be worked up.

Die Benzhydrylcarbinole der allgemeinen Formel IV können nach Verfahren, analog zu den oben beschriebenen, hergestellt werden. So kann z.B. nach der Methode in Reaktionsschema B ein bizyklisches Keton mit der entsprechenden ρ,ρ'-substituierten Diphenylmethylhalogenverbindung oder dem entsprechenden p,p'-substituierten Diphenylmethan in Anwesenheit von zwei Mol eines reaktiven Metalles, umgesetzt werden. Diese Benzhydrylcarbinole können aufgearbeitet und dehydratisiert werdep wie oben für die Benzhydrole III angegeben. Ein Beispiel der Herstellung solcher Benzhydrylcarbinole wird in Reaktionsschema C gegeben: The benzhydryl carbinols of the general formula IV can be prepared by processes analogous to those described above getting produced. For example, using the method in Reaction Scheme B, a bicyclic ketone can be mixed with the corresponding ρ, ρ'-substituted diphenylmethylhalogen compound or the corresponding p, p'-substituted Diphenylmethane in the presence of two moles of a reactive metal are implemented. These benzhydryl carbinols can processed and dehydrated as above given for the benzhydrols III. An example of the preparation of such benzhydryl carbinols is given in Reaction Scheme C:

Reaktionsschema C:Reaction scheme C:

MetallkomplexMetal complex

Benzhydrylcarbino]Benzhydrylcarbino]

(XII)(XII)

(A, R, R , M und η sind wie oben definiert).(A, R, R, M and η are as defined above).

- 10 -- 10 -

90984 8/138990984 8/1389

Die Garbinole der Formel III und IV können durch Erhitzen bei normalem Druck oder vermindertem Druck zu den entsprechenden Benzhydrylidenverbindungen dehydratisiert werden. Die Dehydratisierung kann durch Zugabe verschiedener Reagenzien beschleunigt werden, wie z.B. durch Schwefelsäure, Phosphorsäure. Phcsphorpentoxyd in siedendem Benzo. Alkalimetalibisulfate wie z.B. Natrium- und Kaliumbisulfat, Natriumpyrosulfat, Jod in Xylol usw. Die Dehydratisierung kann auch in wässrigen oder alkoholischen Alkalilösungen, z.B. von Natrium- oder Kaliumhydroxyd, durchgeführt werden« oder mit Hilfe Cer entsprechenden niedrigen Kalium- oder Natriumalkoxylaten.The garbinols of the formula III and IV can be increased by heating at normal pressure or reduced pressure the corresponding benzhydrylidene compounds are dehydrated. Dehydration can be done by adding different reagents can be accelerated, e.g. by sulfuric acid, phosphoric acid. Phosphorus pentoxide in boiling benzo. Alkali metal bisulphates such as sodium and potassium bisulphate, sodium pyrosulphate, iodine in xylene, etc. Dehydration can also be carried out in aqueous or alcoholic alkali solutions, e.g. of sodium or potassium hydroxide, carried out «or with the help of cerium corresponding lower potassium or sodium alkoxylates.

Die erfindungsgemässen Benzhydrylidenverbindungen können in üblicher Weise isoliert werden, z.B. durch Destillation bei einem Druck von 0,001 bis 5 turn Hg, vorzugsweise bei einem Druck zwischen O1Ol bis ca. 0,2 mm Hg. Das Produkt kann weiter gereinigt werden durch wiederholtes Ausfällen oder durch Umkristallisieren.The inventive Benzhydrylidenverbindungen can be isolated in a customary manner, for example, be further purified by distillation at a pressure of 0.001 to 5 turn Hg, preferably can at a pressure between 1 O Ol to about 0.2 mm Hg. The product by repeated precipitation or by recrystallization.

Die Dehydratisierung wird durch das folgende Reaktionsschema illustriert: The dehydration is illustrated by the following reaction scheme:

Reaktionsschema D-Reaction scheme D-

(R)(R)

oder die entsprechende Verbindung der F7" r~cl IVor the corresponding compound of F 7 "r ~ cl IV

I) 1IrVIrAt £E~. runc:;:::.ittelI) 1 IrVIrAt £ E ~. runc:; :::. ittel

- 11 -- 11 -

909848/ 1389909848/1389

(I1)"(I 1 ) "

Die erhaltenen Verbindungen der Formel I' sind5 falls R_ die selbe Bedeutung hat wie R, in Formel I5 identisch mit den erfindungsgemässen Verbindungen der Formel I.The compounds of the formula I obtained are '5 if R_ has the same meaning as R, in formula I, 5 is identical to the novel compounds of the formula I.

Falls R0 in der Formel I' eine blockierte Hydroxy-If R 0 in the formula I 'is a blocked hydroxy

^ man
gruppe ist* muss I die Verbindung der Formel I den oben erwähnten weiteren Behandlungen unterworfen.· um , · die gewünschten Produkte der Formel I zu erhalten.
^ man
group is * I must subject the compound of the formula I to the further treatments mentioned above. · in order to obtain the desired products of the formula I.

Ausser den oben beschriebenen Carbinolen können viele andere Verbindungen einer derartigen Eliminationsreaktion unterworfen werden. Die unten angeführten Reaktionsschemen (worin A, R Rp. Q und η wie oben definiert sind) illustrieren einige Beispiele solcher Ausgangs'verbindungen} sowie Reagenzien, die die gewünschte Elimination der respektiven X und Y Gruppen hervorrufen.In addition to the carbinols described above, many other compounds can be subjected to such an elimination reaction. The reaction schemes given below (in which A, RR p, Q and η are as defined above) illustrate some examples of such starting compounds } as well as reagents which cause the desired elimination of the respective X and Y groups.

- 12 -- 12 -

909848/1-3909848 / 1-3

Reaktionsschema E:Reaction scheme E:

(R)(R)

(XVII)(XVII)

Reaktionsschema F:Reaction scheme F:

(XVIII)(XVIII)

Reaktionsschema G-:Reaction scheme G-:

Hitze oder starke Base z.B.Natriummethoxyd) \ I'Heat or strong base e.g. sodium methoxide) \ I '

Eliminierung von Essigsäure . Elimination of acetic acid.

Oxydation (z.B. mit SeO, in Pyridin oder mit mo-' lekulareti Sauerstoff und einer starken Base in Alkohol Oxidation (e.g. with SeO, in pyridine or with mo- ' lekulareti oxygen and a strong base in alcohol

(XIX)(XIX)

- 13 - 9 09848/1389- 13 - 9 09848/1389

Reaktionsschema H:Reaction scheme H:

(r:(r:

(z.B.(e.g.

Starke BaseStrong base

(XX) Reaktionsschema K:(XX) Reaction scheme K:

(R)(R)

S ClS Cl

Starke BaseStrong base

(z.B. Natriummethoxyd) \.(e.g. sodium methoxide) \.

n.n.

(XXI)(XXI)

Reaktionsschema L:Reaction scheme L:

(Rl(Rl

H2S04 H 2 S0 4

(oder Florisil, oder Alumina* oder Hitze)(or Florisil, or Alumina * or Heat)

(XXII)(XXII)

- 14 909848/1389 - 14 909848/1389

MAR-6-1969MAR-6-1969

945-FTG-15 SK/je945-FTG-15 SK / each

Die Ausgangsverbindungen XVII bis XXII und andere Verbindungen der allgemeinen Formel II, die eine ähnliche Struktur aufweisen, körnen durch bekannte Verfahren hergestellt werden. Einige dieser Verfahren werden in den anschliessenden Beispielen 5> 6« J, 8, 9 und l8 beschrieben.The starting compounds XVII to XXII and other compounds of the general formula II which have a similar structure can be prepared by known methods. Some of these processes are described in Examples 5-6, 8, 9 and 18 which follow.

De Reagenzien, die für die Eliminierung von X und Y in den Reaktionsschemen D, E; P, G, H, K und L beschrieben werden., können durch andere geeignete Reagenzien, die die selbe Reaktion hervorrufen können, ersetzt wer- ■ den. So kann man z.B. an Stelle von Natriummethoxyd in den Reaktionen E. H. und K eine andere starke B'se, wie z.B. Natriumamid, verwenden.De reagents necessary for the elimination of X and Y in Schemes D, E ; P, G, H, K and L can be replaced by other suitable reagents which can cause the same reaction. For example, instead of sodium methoxide in reactions E.H. and K, another strong acid, such as sodium amide, can be used.

Ein anderer grundlegender Weg zur Herstellung der erfind\mgsp;ernässen Vorbindungen besteht darin, dass eine Verbindung, die das zentrale Kohlenstoffatom sowie an dieses gebunden zwei der drei Ringsysteme der -gewünschten Verbindung und eine erste reaktive Gruppe enthält, mit einer Verbindung kondensiert viird. die das dritte Ringsystetr, der gewünschten Verbindung sowie, an dieses gebunden, eine zweite reaktive Gruppe enthält,, wobei unter Eliir.inierung der beiden reaktiven Gruppen die gewünschte Verbindung gebildet wird. Die Reaktionsschemen M und N gebe·:, Beispiele solcher KondensationsreaktJonen.Another basic way of making the inventive wetting Prebond is a compound that has the central carbon atom as well bound to this contains two of the three ring systems of the desired compound and a first reactive group, condensed with a compound. the third ring system, the desired connection as well as, to this bonded, contains a second reactive group ,, being with elimination of the two reactive groups desired connection is formed. The reaction schemes M and N give examples of such condensation reactions.

9098A8/ 13899098A8 / 1389

Reaktionsschema M:Reaction scheme M:

(R)(R)

η
(XXIII)
η
(XXIII)

Reaktionsschema N:Reaction scheme N:

(xxrv)(xxrv)

A +A +

Starke Base A (siehe oben)Strong Base A (see above)

(R)n β(R) n β

(N-Bromacetamid) (N-Bromsuccinimid)(N-bromoacetamide) (N-bromosuccinimide)

In den obigen ReaktionsSchemen sind A, Q, R R und η wie früher definiert. U und V sind unter den angewandten Reaktionsbedingungen eliminierbare reaktive Gruppen. U und V können beide monovalente (typisches Beispiel sind zwei Halogenatome, vorzugsweise Jod) oder beide diva-In the above reaction schemes, A, Q, R are R, and η as defined earlier. U and V are reactive groups which can be eliminated under the reaction conditions used. U and V can both be monovalent (typical example are two halogen atoms, preferably iodine) or both diva

lente (z.B. eines 0 und das zweite <T^^ ) Gruppen sein.lente (e.g. one 0 and the second <T ^^) groups.

Ein weiterer grundlegender Weg zur Herstellung der erfindungsgemässen Verbindungen besteht darin, dass eine Verbindung, die sich von einer Verbindung der Formel I' nur dadurch unterscheidet, dass zumindest eines der verschiedenen Ringsysteme des Moleküls durch einen zusätzlichen Substituenten substituiert ist, einer Eliminierungsreaktion unterworfen wird, wobei der erwähnte zusätzliche Substituent entfernt wird.Another fundamental way of producing the inventive Compounds consists in that a compound which is different from a compound of the formula I ' only differs in that at least one of the different ring systems of the molecule is replaced by an additional Substituents is substituted, is subjected to an elimination reaction, the mentioned additional Substituent is removed.

- 16 - 909848/13 8- 16 - 909848/13 8

Typische Repräsentanten für die zusätzlichen Substituenten sind Gruppen wie z.B. COOR, -S- und Keto. Die Reaktionsschemen 0., P und Q geben Beispiele solcher Eliminierungsreaktionen.Typical representatives for the additional substituents are groups such as COOR, -S- and keto. Reaction schemes 0., P and Q give examples of such elimination reactions.

Reaktionsschema O:Reaction scheme O:

, S, S.

(R)n- 4(R) n - 4

A ReduktionA reduction

(XXVII)(XXVII)

Reaktionsschema P:Reaction scheme P:

Reduktionreduction

(XXVIII)(XXVIII)

- 17 -- 17 -

909848/138909848/138

Reaktonsschema Q:Reaction scheme Q:

COORCOOR

Hydrolysehydrolysis

COOHCOOH

Decarboxylierung * ,Decarboxylation *,

In den oben angeführten Formeln haben A, Q, R, R und η die selbe Bedeutung wie oben. - ·'*·.In the above formulas, A, Q, R, R and have η has the same meaning as above. - · '* ·.

In den Reaktionen, illustriert durch die ReaktionsSchemen 0 und Ps können beliebige Reduktionsmittel verwendet werden, die fähig sind, -S- zu SH2 bzw. Keto zu CH. zu reduzieren.In the reactions, illustrated by the reaction schemes 0 and P s , any reducing agents can be used which are capable of converting -S- to SH 2 or keto to CH. to reduce.

Vorzugsweise wird die Reduktion im Reaktionsschema 0 durch Anwendung von Wasserstoff und Raney-Nickel ausgeführt. Die Reduktionsmethoden, bekannt unter den Namen Clemmensen und Wolff-Kishner, sind die bevorzugten Ver-Preferably, the reduction in Reaction Scheme 0 is carried out using hydrogen and Raney nickel. The reduction methods, known under the names Clemmensen and Wolff-Kishner, are the preferred methods

- 18 -- 18 -

9098A8/13899098A8 / 1389

fahren für die Reduktion der Ketogruppe (Reaktionssehema P). Die Ketogruppe kann auch dadurch eliminiert werden, dass man zunächst die Ketogruppe zu einer Hydroxygruppe reduziert, die so erhaltene Hydroxygruppe durch Halogen ersetzt und darauf dieses durch Hydrieren entfernt. drive for the reduction of the keto group (reaction scheme P). The keto group can also be eliminated by first reducing the keto group to a hydroxyl group , replacing the hydroxyl group thus obtained with halogen and then removing this by hydrogenation.

Die Ausgangsverbindungen XXVII, XXVIII und XXIX wie auch andere Ausgangsverbindungen der selben Struktur, können durch bekannte Verfahren hergestellt werden. Einige dieser Verfahren sind in den Beispielen 12, 13, 17 und 19 beschrieben.The starting compounds XXVII, XXVIII and XXIX as other starting compounds of the same structure can also be prepared by known processes. Some of these procedures are described in Examples 12, 13, 17 and 19.

Ein weiterer grundlegender Weg zur Herstellung der erfindungsgemässen Verbindungen besteht darin, dass eine Ausgangsverbindung, die..sich von einer Verbindung der Formel I1 nur dadurch unterscheidet, dass einer der Ringe in der bizyklischen Gruppe an einer Stelle aufgebrochen ist, wobei die zwei der Bruchstelle benachbarten Kohlenstoffatome durch je eine reaktive Gruppe substituiert sind, einer intramolekularen Kondensation unterworfen wird, wobei die beiden reaktiven Gruppen eliminiert werden.Another fundamental way of preparing the compounds according to the invention is that a starting compound which differs from a compound of the formula I 1 only in that one of the rings in the bicyclic group is broken at one point, the two being the breaking point adjacent carbon atoms are each substituted by a reactive group, is subjected to an intramolecular condensation, the two reactive groups being eliminated.

Die bevorzugten Ausgangsverbindungen in dieser Gruppe können düreh die allgemeine Formel XXXI illustriert werdenThe preferred starting compounds in this group can be illustrated by the general formula XXXI will

909848/1389909848/1389

- 19 -- 19 -

ZOZO

113375113375

(XXXI),(XXXI),

worin A, R, Rp und η wie oben definiert sind., m gleich 0 oder 1 ist, ρ und q je eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, wobei jedoch die Summe ρ + q = J5 oder 4 sein muss, und T und Z unter den Reaktionsbedingungen eliminierbare reaktive Gruppen sind. Vorzugsweise sind T und Z beide Halogen. Das Reaktionsschema R gibt ein Beispiel einer solchen intramolekularen Kondensation:where A, R, R p and η are as defined above., m is 0 or 1, ρ and q are each an integer from 0 to 4, but the sum ρ + q must be J5 or 4, and T and Z are reactive groups which can be eliminated under the reaction conditions. Preferably T and Z are both halogen. Reaction scheme R gives an example of such an intramolecular condensation:

Reakfcionsschema R:Reaction scheme R:

- 20 - 9098 4 8/1389- 20 - 9098 4 8/1389

Wie schon erwähnt, kann die bizyklische Gruppe der Verbindungen der Formel I eine oder mehrere Doppelbindungen enthalten. Falls es erwünscht ist, solche ungesättigte Verbindungen der Formel I herzustellen, können die oben angeführten Herstellungsverfahren, illustriert durch die Reaktionsschemen D bis R, verwendet werden, wobei man die entsprechenden ungesättigten Ausgangsverbindungen einsetzt. Auf der anderen Seite können so hergestellte ungesättigte Verbindungen der Formel I nachträglich in die entsprechenden gesättigten Verbindungen übergeführt werden durch Anwendung üblicher Hydrierungsverfahren. As already mentioned, the bicyclic group of compounds of the formula I contain one or more double bonds. If so desired, unsaturated ones To prepare compounds of formula I, the preparation processes listed above, illustrated by Reaction Schemes D through R, can be used, where the corresponding unsaturated starting compounds are used. On the other hand, it can be manufactured in this way unsaturated compounds of the formula I subsequently into the corresponding saturated compounds are converted using conventional hydrogenation processes.

Die Erfindung wird mit Hilfe der nachstehenden Beispiele weiter erläutert.The invention is illustrated further with the aid of the following examples.

9098A8/13899098A8 / 1389

Beispiel 1 ·Example 1 ·

Herstellung von 2-(pJ,p'-Dihydroxybenzhydryliden)-cisbicyclo[4.4.0]decan und dessen DiacetatPreparation of 2- (p J , p'-Dihydroxybenzhydryliden) -cisbicyclo [4.4.0] decane and its diacetate

Zu einer Ärignardverbindung,, hergestellt aus 3*8 g Magnesium (O.l6 Mol) und 26,2 g p-Bromanisol (0,14 Mol) in 100 ml trockenem Aether, fügt man tropfenweise unter heftigem Rühren 11,6 g Methyl cis-BicycloC4.4.0]decan-2-carboxylat (0,06 Mol), gelöst in 100 ml trockenem Aether. Nach dem Hinzufügen wird die Reaktionsmischung 1 Stunde unter Rühren bei Zimmertemperatur und anschliessend 1 1/2 Stunden unter Rückfluss gehalten. Die Reaktionsmischung wird dann abgekühlt und nach Hinzufügen von ION Schwefelsäure über Nacht gerührt.To an arignard connection, made from 3 * 8 g Magnesium (0.16 mol) and 26.2 g p-bromoanisole (0.14 mol) in 100 ml of dry ether, 11.6 g of methyl cis-bicycloC4.4.0] decane-2-carboxylate are added dropwise with vigorous stirring (0.06 mol), dissolved in 100 ml of dry ether. After the addition, the reaction mixture becomes Maintained under reflux for 1 hour with stirring at room temperature and then for 1 1/2 hours. The reaction mixture is then cooled and, after adding ION sulfuric acid, stirred overnight.

Die Aetherschicht wird abgetrennt und drei Mal mit einer gesättigten Natriumchloridlösung extrahiert, danach über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Nach Destillation bei 2200C und einem Druck von 0^3 mm Hg erhält man 13 g eines Produkts, das zu einer glasartigen Masse erstarrt.The ether layer is separated off and extracted three times with a saturated sodium chloride solution, then dried over anhydrous sodium sulfate and evaporated to dryness. After distillation at 220 ° C. and a pressure of 0 ^ 3 mm Hg, 13 g of a product are obtained which solidify to a glass-like mass.

5>8gdes erhaltenen Produktes, 2-(p,p'-Dimethoxybenzhydryliden)-cis-bicyclo-[4.4.0]-decan, (0,0l6 Mol) wird zu sammen mit 5*8 g Natriumhydroxyd und 30 ml Triethylenglycol bei 2100C 4 Stunden lang gerührt. Nach Abkühlung wird die Misohung in Wasser gegossen und mit Aether extrahiert. Die wässrige Schicht wird abgetrennt, mit 5N" Salzsäure angesäuert und danach mit Aether versetzt. Die abgetrennte Aetherschicht wird mit einer gesättigten wässrigen Lösung von Natriumchlorid bis zu neutraler Reaktion gewaschen und dann über wasserfreiem Natrium-5> 8 g of the product obtained, 2- (p, p'-dimethoxybenzhydrylidene) -cis-bicyclo- [4.4.0] -decane, (0.016 mol) is added together with 5 * 8 g of sodium hydroxide and 30 ml of triethylene glycol at 210 ° 0 C for 4 hours. After cooling, the mixture is poured into water and extracted with ether. The aqueous layer is separated off, acidified with 5N hydrochloric acid and then mixed with ether. The separated ether layer is washed with a saturated aqueous solution of sodium chloride until a neutral reaction is achieved and then over anhydrous sodium

-22--22-

9098Λ8/13899098Λ8 / 1389

913375913375

sulfat getrocknet. Die Lösung wird zur Trockene eingedampft und der Rückstand In Chloroform gelöst. Nach einer Behandlung mit Activkohle und Kristallisation erhält man 4,8 g 2-(p,p' -Dihydroxybenzliydryliden)-cisbicyclo[4.4.0]decan, P.P. 54°C.sulfate dried. The solution is evaporated to dryness and the residue is dissolved in chloroform. After treatment with activated charcoal and crystallization, 4.8 g of 2- (p, p '-dihydroxybenzliydrylidene) -cisbicyclo [4.4.0] decane, PP 54 ° C. are obtained.

Zu 3,0 g von diesem Produkt (O3009 Mol) werden 30 ml Essigsäureanhydrid und ein Tropfen Schwefelsäure hinzugefügt. Die Mischung wird 30 Minuten am Wasserbad erhitzt und anschliessend in Wasser gegossen. Nach zweimaliger Extraktion mit Aether werden die vereinten Aetherschichten swei Mal mit einer gesättigten wässrigen Natriumbicarbonatlösung extrahiert. Die Aetherschicht wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Nach Kristallisation aus Alkohol erhält man 1,1 g des Diacetats, P.P. 111°C,30 ml of acetic anhydride and a drop of sulfuric acid are added to 3.0 g of this product (O 3 009 mol). The mixture is heated in a water bath for 30 minutes and then poured into water. After extracting twice with ether, the combined ether layers are extracted twice with a saturated aqueous sodium bicarbonate solution. The ether layer is dried over anhydrous sodium sulfate and evaporated. After crystallization from alcohol, 1.1 g of the diacetate, PP 111 ° C, are obtained

Beispiel 2Example 2

Herstellung von l-Methyl-2-(ρ,ρ'-dihydroxybenzhydryliden)· trans~bicyclo-[4.4.Ö] -decan und dessen DiacetatProduction of l-methyl-2- (ρ, ρ'-dihydroxybenzhydrylides) trans ~ bicyclo- [4.4.Ö] -decane and its diacetate

Zu einer Grignardverbindung, hergestellt aus 52,5 g p-(2-Tetrahydropyranyloxy)-brombenzol (0,2 Mol) und 4,^3 g Magnesium (0,2 Mol) in 500 ml Tetrahydrofuran werden tropfenweise unter heftigem Rühren in der Kälte 8,4 g" Methyl l-methyl-trans-bicyclQC4.4.Ö3decan-2-carboxylat (0.-04 Mol), in 100 ml Tetrahydrofuran gelöst, hinzugefügt.Nachdem die Reaktionsmischung 16 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen tirurde, wird sie mit einer kleinen Menge Wasser behandelt. Das dabei entstehende Gel wird abfiltriert und zum Filtrat wird Aether hinzugefügt. Die Mischung wird mit Wasser gut gewaschen und die Aetherschicht wird anschiiessend zu einer ION Schwefelsäure gegeben und über Nacht gerührt. DanachTo a Grignard compound made from 52.5 g p- (2-Tetrahydropyranyloxy) bromobenzene (0.2 mol) and 4.3 g of magnesium (0.2 mol) in 500 ml of tetrahydrofuran 8.4 g of methyl 1-methyl-trans-bicyclic QC4.4.Ö3decan-2-carboxylate are added dropwise with vigorous stirring in the cold (0.-04 mol), dissolved in 100 ml of tetrahydrofuran, added. After the reaction mixture 16 hours Left to stand at room temperature, it will treated with a small amount of water. The resulting gel is filtered off and the filtrate becomes ether added. The mixture is washed well with water and the ether layer then becomes an ION Added sulfuric acid and stirred overnight. Thereafter

-23--23-

9 09848/13899 09848/1389

wird sie mit einer gesättigten wässrigen Lösung von Natriumchlorid bis zu neutraler Reaktion gewaschen und anschliessend über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die Lösung wird zur Trockene eingedampft. Nach Kristallisation erhält man l-Methyl-2-(p., p'-dihydroxybenzhydryliden)-trans-bicyclo £4.4.0]decan.it is washed with a saturated aqueous solution of sodium chloride until neutral and then dried over anhydrous sodium sulfate. The solution is evaporated to dryness. To Crystallization gives l-methyl-2- (p., P'-dihydroxybenzhydrylidene) -trans-bicyclo £ 4.4.0] decane.

2*3 S (OjOO66 Mol) dieses Produktes werden zu 12 ml Essigsäureanhydrid gegeben und ein Tropfen Schwefelsäure wird zur Mischung hinzugefügt. Nach 30 Minuten Erhitzen am Wasserbad wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und in Wasser gegossen. Die Reaktionsmischung wird zwei Mal mit Aether und die vereinigten Aetherschichten zwei Mal mit gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung extrahiert. Nach dem Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wird eingedampft. Das dabei erhaltene Diacetat wird in Alkohol gelöst, mit Activkohle behandelt und zur Kristallisation gebracht.2 * 3 S (OjOO66 mol) of this product becomes 12 ml Acetic anhydride is added and a drop of sulfuric acid is added to the mixture. After 30 minutes Heating on a water bath is cooled to room temperature and poured into water. The reaction mixture will twice with ether and the combined ethereal layers twice with saturated aqueous sodium bicarbonate solution extracted. After drying over anhydrous sodium sulfate, it is evaporated. The diacetate obtained in this way is dissolved in alcohol, treated with activated charcoal and brought to crystallization.

In ähnlicher Weise wie in den Beispielen 1 und 2 können andere erfindungsgrmässeVerbinduncen durch Einsetzen der entsprechenden bizyklischen Carboxyester als Ausgangsverbindungen hergestellt werden, wie z.B.: Methyl-cis-bicyclo[4.3-0]nonan-2-carboxylat; 'A'thyl-cis-bicycloQi!-.4.0]decan-3--carboxylat; Methyl-trans-bicyclo[4.4.Q] decan-3-carboxylatj Methyl-1-methyl-trans-bicyclo[4.4.0] decan-2-carboxylatj Isopropyl-cis-bicyclo C4.3.0!Jnonan-9-carboxylat.In a manner similar to that in Examples 1 and 2, other compounds according to the invention can be prepared by using the corresponding bicyclic carboxy esters as starting compounds, such as, for example: methyl cis-bicyclo [4.3-0] nonane-2-carboxylate; 'Ethyl-cis-bicycloQ i ! -. 4.0] decane-3-carboxylate; Methyl-trans-bicyclo [4.4.Q] decane-3-carboxylate. Methyl-1-methyl-trans-bicyclo [4.4.0] decane-2-carboxylate. Isopropyl-cis-bicyclo C4.3.0! Nonane-9-carboxylate.

-24--24-

909 848/ 1 389909 848/1 389

Beispiel 3Example 3

Herstellung von 3-(p^P'-Dihydroxybenzhydryliden)-cisbicyclot3°3°Ö]octan und dessen DiacetatProduction of 3- (p ^ P'-Dihydroxybenzhydryliden) -cisbicyclot3 ° 3 ° Ö] octane and its diacetate

Aus 10,5 g Lithiumspäne (l:5 Mol) und 102,8 g Butylbroraid (0,75 Mol) in 500 ml trockenem Aether wird zunächst bei -100C Butyllithium hergestellt. Zu diesem Reagenz wird daraufhin eine Lösung von Il4 g Di-p-Methoxyphenylmethan in 400 ml trockenem Tetrahydrofuran unter Rühren hinzugegeben. Nach einer Stunde bei -10°C werden 62g cis-Bicyclor30-03 octan-3-on in 200 ml trockenem Tetrahydrofuran hinzugefügt und die Mischung wird bei Zimmertemperatur über Nacht gerührt. Daraufhin wird mit Wasser versetzt und mit Chloroform extrahiert. Di© organische Schicht wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft.Of 10.5 g of lithium chips (l: 5 moles) and 102.8 g Butylbroraid (0.75 mole) in 500 ml of dry ether is prepared first butyllithium at -10 0C. A solution of 11.4 g of di-p-methoxyphenylmethane in 400 ml of dry tetrahydrofuran is then added to this reagent with stirring. After one hour at -10 ° C., 62 g of cis-Bicyclor30-03 octan-3-one in 200 ml of dry tetrahydrofuran are added and the mixture is stirred at room temperature overnight. Then water is added and the mixture is extracted with chloroform. The organic layer is dried over anhydrous sodium sulfate and evaporated to dryness.

Zu 20 g von dem so erhaltenen Carbinol in 200 ml trockenem Pyridin fügt man 5*2 ml Thionylchlorid ι unter Kühlung am Eisbad hinzu. Daraufhin wird 2 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlung fügt man 50 ml einer 50^igen Natriumhydroxydlösung hinzu und erhitzt abermals für 3/4 Stunden unter Rückfluss. Anschliessend wird die. Reaktionsmischung in Eiswasser gegossen und mit Aether extrahiert. Die Aetherschicht wird mit Wasser gewaschen, um das Pyridin zu entfernen und nachher eingedampft. Das erhaltene Produkt wird aus Alkohol kristallisiert.To 20 g of the carbinol thus obtained in 200 ml of dry Pyridine is added 5 * 2 ml of thionyl chloride with cooling in an ice bath. The mixture is then refluxed for 2 hours. After cooling, 50 ml of one are added Add 50% sodium hydroxide solution and reflux again for 3/4 hours. Then the. Poured reaction mixture into ice water and extracted with ether. The ether layer is washed with water, to remove the pyridine and then evaporated. That product obtained is crystallized from alcohol.

3,7 g des so erhaltenen 3-(ρ^Ρ*-Dimethoxybenzhydryliden)-cis-bicyclo£3-3-Oloctan werden zusammen mit 4g Natriumhydroxyd und 16 ml Triethylenglycol bei 210°C 4 Stunden lang gerührt. Nach Abkühlung wird die Mischung in.Wasser gegossen und mit Aether extrahiert. Die wässrige Schicht wird mit 5N Salzsäure angesäuert und mit Aether gemischt.-Die Aetherschicht wird mit einer gesättigten wässrigen3.7 g of the 3- (ρ ^ Ρ * -Dimethoxybenzhydryliden) -cis-bicyclo £ 3-3-octane obtained in this way are together with 4g sodium hydroxide and 16 ml triethylene glycol at 210 ° C for 4 hours long stirred. After cooling, the mixture is poured into water poured and extracted with ether. The aqueous layer is acidified with 5N hydrochloric acid and mixed with ether Aether layer is saturated with a watery

809 8.4 8/1389809 8.4 8/1389

Lösung von Natriumchlorid bis zu neutraler Reaktion gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nachdem die Lösung zur Trockene eingedampft ist* wird durch Umkristallisieren 3-(ρ^Ρ*-Dihydroxybenzhydryliden)Solution of sodium chloride washed until neutral and dried over anhydrous sodium sulfate. After the solution has evaporated to dryness * by recrystallization 3- (ρ ^ Ρ * -dihydroxybenzhydryliden)

Zu 2 g von diesem Produkt (0,006 Mol) werden 12 ml Essigsäureanhydrid und ein Tropfen konzentrierter Schwefelsäure hinzugefügt. Die Mischung wird 30 Minuten wird 30 Minuten am Wasserbad erhitzt, auf Zimmertemperatur abgekühlt und in Wasser gegossen. Nach zweimaliger Extraktion mit Aether werden die vereinigten Aetherschichten zwei Mal mit einer gesättigten wässrigen Natriumbicarbonatlösung extrahiert. Die Aetherschicht wird danach über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Das so erhaltene Diacetat wird in Alkohol gelöst mit Activkohle behandelt und auskristallisiert. To 2 g of this product (0.006 mol) are added 12 ml of acetic anhydride and added a drop of concentrated sulfuric acid. The mixture will be for 30 minutes Heated for 30 minutes on a water bath, cooled to room temperature and poured into water. After two extractions the combined ethereal layers are treated twice with a saturated aqueous sodium bicarbonate solution with ether extracted. The ether layer is then dried over anhydrous sodium sulfate and evaporated. The diacetate thus obtained is dissolved in alcohol, treated with activated charcoal and crystallized out.

Beispiel 4Example 4

Herstellung von 2-(p,p>-Dihydroxybenzhydryliden)-transnicyclo[4.4.0]decan und dessen DiacetatPreparation of 2- (p, p > -dihydroxybenzhydryliden) -transnicyclo [4.4.0] decane and its diacetate

2j51 g Natriurnmetall (0,11 Mol) wird in flüssigem Ammoniak gelöst. Zu dieser Lösung werden 12,Ig (0,05 Mol) Di-p-Methoxybenzophenon in 75 ml Aether hinzugefügt. Nach 15 Minuten rühren werden 8,67g 2-chloro-trans-bicyclo C4.4.03decan (0,05 Mol) in Aether beigemischt. Die Mischung wird weitere 4 Stunden gerührt und über Nacht stehen gelassen. Darauf werden 5*4- S Ammoniumchlorid (0,1 Mol) beigefügt und der Ammoniak verdampft. Nach einer Behandlung mit Wasser wird die Mischung mit Aether extrahiert und die Aetherschicht wird in ION. Schwefelsäure gegossen und über Nacht gerührt.2151 g of sodium metal (0.11 mol) is in liquid Dissolved ammonia. To this solution are added 12, Ig (0.05 mol) Di-p-methoxybenzophenone in 75 ml of ether added. To Stir for 15 minutes, 8.67 g of 2-chloro-trans-bicyclo C4.4.03 decane (0.05 mol) mixed in with ether. The mixture is stirred for a further 4 hours and left to stand overnight. Then 5 * 4- S ammonium chloride (0.1 mol) is added and the ammonia evaporates. After treatment with water, the mixture is made with ether extracted and the ether layer is in ION. Poured sulfuric acid and stirred overnight.

-26--26-

9 0 9 8 4 8/13899 0 9 8 4 8/1389

Die Aetherschicht wird abgetrennt und drei Mal mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung extrahiert. Die abgetrennte Aetherschicht wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Durch Umkristallisieren aus Alkohol erhält man 2-(p,p'-Dimethoxybenzhydryliden) -trans -bicyclo £4. H. OU decan (0,02 Mol).The ether layer is separated and extracted three times with a saturated aqueous sodium chloride solution. The separated ether layer is dried over anhydrous sodium sulfate and evaporated to dryness. Recrystallization from alcohol gives 2- (p, p'-dimethoxybenzhydrylidene) -trans-bicyclo £ 4. H. OU decane (0.02 mol).

7)2 g dieser Verbindung werden zusammen mit 6 g Kaliumhydroxyd und 25ml Triethylenglycol bei 2100G 4 Stunden gerührt. Nach Abkühlung der Mischung wird sie in Wasser gegossen und mit Aether extrahiert. Die wässrige Schicht wird mit 5N Salzsäure angesäuert und mit Aether gemischt. Die abgetrennte Aetherschicht wird mit einer gesättigten wässrigen Lösung von Natriumchlorid bis neutraler Reaktion gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Eindampfen zur Trockene und Umkristallisieren erhält man 2-(pJp'-Dihydroxybenzhydryliden)-trans-bicyclo Q4.4.Oldecan. 2 g (0,0066 Mol) dieser Verbindung werden mit 12 ml Essigsäureanhydrid und einem Tropfen konzentrierter Schwefelsäure gemischt und die Mischung auf einem Wasserbad 30 Minuten erhitzt. Nach Abkühlen auf Zimmertemperatur wird die Mischung in Wasser gegossen und zwei Mal mit Aether extrahiert. Die vereinigten Aetherschichten werden zwei Mal mit einer gesättigten wässrigen Natriumbicarbonatlösung extrahiert und danach über wasserfreiem Tsfatriumsulfat getrocknet. Der Aether wird abgedampft und man erhält so das gewünschte Diacetat, das in Alkohol gelöst.= mit Activkohle behandelt und auskristallisiert wird.7) 2 g of this compound are stirred together with 6 g of potassium hydroxide and 25 ml of triethylene glycol at 210 0 G 4 hours. After the mixture has cooled, it is poured into water and extracted with ether. The aqueous layer is acidified with 5N hydrochloric acid and mixed with ether. The separated ether layer is washed with a saturated aqueous solution of sodium chloride until a neutral reaction is reached and dried over anhydrous sodium sulfate. After evaporation to dryness and recrystallization, 2- (p J p'-dihydroxybenzhydrylidene) -trans-bicyclo Q4.4.Oldecane is obtained. 2 g (0.0066 mol) of this compound are mixed with 12 ml of acetic anhydride and a drop of concentrated sulfuric acid and the mixture is heated on a water bath for 30 minutes. After cooling to room temperature, the mixture is poured into water and extracted twice with ether. The combined ether layers are extracted twice with a saturated aqueous sodium bicarbonate solution and then dried over anhydrous sodium sulfate. The ether is evaporated and the desired diacetate is obtained, which is dissolved in alcohol. = Treated with activated charcoal and crystallized out.

Nach einem Verfahren, wie in Beispiel 4 beschrieben, können andere erfindungsgemässe Verbindungen hergestellt werden, indem man andere HaIo-ringsubstituierte Verbindungen einsetzt. z.B.:Following a procedure as described in Example 4, other compounds according to the invention can be prepared by using other Halo-ring substituted compounds begins. e.g .:

-27--27-

909 8 48/1389909 8 48/1389

2-Chlor-cis-bicyclo[4.4.0ldecah;
3-Chlor~l-methyl-cis-bicycloC4.. 4.0] decan: 3-Brom-7-methyl-trans-bieyclo|f4.4.Öldecan,· 2-Chlor-cis-bieyclo C4 · 3 - O] nonanj
3-Chlor-8-methyl-trans-bicyclo [4.3.cQnonan; 9-Brom-cis-b-icyclo[4.3-0]nonanj and 2-Chlor-cis-bicycloI3»3»Ö]octan.
2-chloro-cis-bicyclo [4.4.0ldecah;
3-chloro ~ 1-methyl-cis-bicycloC4 .. 4.0] decane: 3-bromo-7-methyl-trans-bieyclo | f4.4. Oil decane, · 2-chloro-cis-bieyclo C4 · 3-O] nonanj
3-chloro-8-methyl-trans-bicyclo [4.3.cQnonane; 9-bromo-cis-b-icyclo [4.3-0] nonane and 2-chloro-cis-bicycloI3 »3» O] octane.

Bei Anwendung analoger Reagenzien in den oben beschriebenen Verfahren können auch andere erfindungsgemässe Verbindungen hergestellt werden, so z.B. bei Anwendung anderer Acylierungsmittel können die Verbindungen der allgemeinen Formel I hergestellt werden, worin R^ eine andere veresterte Hydroxygruppe ist, z.B.} 2-(p^p'-Dicaproyloxybenzhydryliden)-cis-bicycloC4.4.0] decan; 'When using reagents analogous to those described above Other compounds of the invention may also be made by methods, such as when used other acylating agents, the compounds of general formula I can be prepared in which R ^ a is another esterified hydroxy group, e.g.} 2- (p ^ p'-Dicaproyloxybenzhydryliden) -cis-bicycloC4.4.0] decane; '

2-(p-Acetoxy-p'-isopropoxybenzhydryliden)-eis-bicyclo Γ4.4.0]decan; und2- (p-Acetoxy-p'-isopropoxybenzhydrylidene) -eis-bicyclo Γ4.4.0] decane; and

Dinatrium 2-(p..p' -dihydroxybenzhydryliden)-eis-bicyclo [4.4.0]decan disulfat.Disodium 2- (p..p '-dihydroxybenzhydryliden) -eis-bicyclo [4.4.0] decane disulfate.

Beispiel 5Example 5 A; Herstellung von 3-A; Manufacture of 3-

bicyclop'4.4.Ö]decan bicyclop'4.4.Ö] decan

Man löst l8;8g Phenol (0,2 Mol) und l6,6g cis-Bicyclo [4.4.0]decan~3-carboxyldehyd (0,1 Mol) in 350 ml Essigsäureanhydrid, zu dieser Lösung wird konzentrierte Schwefelsäure unter Rühren hinzugefügt und zwar so, dass die Reaktionstemperatur nicht 4o°C übersteigt. Falls notwendig, muss ein Kühlbad verwendet werden. Wenn ein weiteres Hinzufügen von Schwefelsäure keine weitere Temperaturerhöhung hervorruft> wird das Hinzufügen der Schwefelsäure gestoppt und die Mischung wird für 3 Stunden stehen gelassen. Danach wird sie in Wasser gegossen,One solves l8 ; 8 g of phenol (0.2 mol) and 16.6 g of cis-bicyclo [4.4.0] decane -3-carboxyldehyde (0.1 mol) in 350 ml of acetic anhydride, concentrated sulfuric acid is added to this solution with stirring in such a way that the reaction temperature does not exceed 40 ° C. If necessary, a cooling bath must be used. If further addition of sulfuric acid does not cause a further increase in temperature > the addition of sulfuric acid is stopped and the mixture is left to stand for 3 hours. After that it is poured into water,

-28- 909848/1389-28- 909848/1389

die Peststoffe werden abfiltriert, getrocknet und umkristallisiert, wobei man die gewünschte Verbindtang erhält.the pests are filtered off, dried and recrystallized to give the desired compound.

B. Herstellung von 3-[Di-(p-hydroxyphenyl)-brom-methyljcis-bicyclo £4.4·Ojdecan; 3-(pjP'-Dihydroxybenzhydryliden)-cis-bicrclor4.4.0ldecan; und 3-(ρ*ΡΊ -Diacetoxy-B. Preparation of 3- [di- (p-hydroxyphenyl) -bromo-methyljcis-bicyclo £ 4.4 · ojdecane; 3- (pjP'-Dihydroxybenzhydryliden) -cis-bicrclo r 4.4.0ldecane; and 3- (ρ * Ρ Ί -diacetoxy- i i benzhydryliden)-cis-bicyclo[4 .4.0] decanbenzhydryliden) -cis-bicyclo [4 .4.0] decane

Nachdem man 3j4g 3-Di-(p-hydroxyphenyl)-rnethyl-cisbicycloC4.4.0]decan (0,01 Mol) in 30 ml Tetrachlorkohlenstoff gelöst hat, fügt man 1/8 g N-Bromsuccinimid (0,0001 Mol) hinzu. Die Mischung wird tinter Rückfluss erhitzt,· bis das ganze N-Bromsuccinimid umgesetzt ist, (prüfen mit Jod-Stärkepapier). Nach Abkühlen der Mischung am Eisbad und Abfiltrieren des Succinimide wird die Lösung zur Trockene eingedampft und man erhält so das 3- CDI- (p-hydroxyphenyl) -brotn-methyl^-cis-bicyclo 0.4.03 decan.After 3j4g of 3-di- (p-hydroxyphenyl) methyl-cisbicycloC4.4.0] decane (0.01 mol) has dissolved in 30 ml of carbon tetrachloride, 1/8 g of N-bromosuccinimide is added (0.0001 moles). The mixture is heated to reflux until all of the N-bromosuccinimide has reacted, (check with iodine starch paper). After cooling the mixture in an ice bath and filtering off the succinimide, the The solution is evaporated to dryness and the 3-CDI- (p-hydroxyphenyl) -brotn-methyl ^ -cis-bicyclo 0.4.03 is obtained decan.

Diese Verbindung wird in Methanol gelöst und Il ml einer IN Lösung von Natriummethoxyd in Methanol wird hinzugefügt. Die Mischung wird 1 Stunde lang unter Rückfluss erhitzt und gerührt, gekühlt und danach mit Wasser und Aether versetzt. Die Aetherschicht wird abgetrennt und mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. NachUmkristallis^ren aus Chloroform erhält man 3-(p.»Pl-Dihydroxybenzhydryliden)-cis-bicyclo C4.4.0ldecan, F.P. 77 - 78°C.This compound is dissolved in methanol and II ml of an IN solution of sodium methoxide in methanol is added. The mixture is heated and stirred under reflux for 1 hour, cooled and then treated with water and ether. The ether layer is separated off and washed with saturated sodium chloride solution, dried over anhydrous sodium sulfate and evaporated to dryness. After recrystallization from chloroform, 3- (p. »P l -dihydroxybenzhydrylidene) -cis-bicyclo C4.4.0ldecane, mp 77-78 ° C, is obtained.

Zu 30 ml Essigsäureanhydrid werden 3 g (0,009 Mol) der oben erhaltenen Verbindung,. zusammen mit einem Tropfen konzentrierter Schwefelsäure, hinzugefügt. Die Mischung wird 30 Minuten am Wasserbad erhitzt, auf Zimmertemperatur abgekühlt und in Wasser gegossen. Nach zweimali-To 30 ml of acetic anhydride, 3 g (0.009 mol) of compound obtained above ,. along with a drop concentrated sulfuric acid. The mixture is heated on a water bath for 30 minutes to room temperature cooled and poured into water. After two-

~29~ 909848/1389~ 29 ~ 909848/1389

ger Extraktion mit Aether werden die vereinigten Aetherschiehten zwei Mal mit einer gesättigten wässrigen Natriumbicarbonatlösung extrahiert und die Aetherschicht daraufhin über wasserfreien Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Nach Umkristallisieren aus Alkohol erhält man 3-(P/PT-Piacetoxybenzhydryliden)-cis-bicyelo£4.4.Ö] decan, P.P. 130 - 131°C.ger extraction with ether, the combined ethereal layers are extracted twice with a saturated aqueous sodium bicarbonate solution and the ethereal layer is then dried over anhydrous sodium sulphate and evaporated. After recrystallization from alcohol, 3- (P / P T -Piacetoxybenzhydryliden) -cis-bicyelo £ 4.4.Ö] decane, PP 130-131 ° C. is obtained.

Beispiel 6Example 6

Herstellung von 3- (pjp'-DiacetoxybenzhydrylidenQ-eisbicyclo f4.4. 0] decanPreparation of 3- (pjp'-DiacetoxybenzhydrylidenQ-eisbicyclo f4.4.0] decane

Eine Mischung aus 3» ^ g 3-Di-(p-Phydroxyphenyl)-methylcis-bicyclo-[4.4.ol-decan (O3Ol Mol), 1,3 g Selendioxyd (0,012 Mol) und 25 ml Essigsäureanhydrid wird 3 Stunden lang unter Rückfluss erhitzt- Die heisse Lösung wird filtriert und in Wasser gegossen. Nach zweimaliger Extraktion mit Aether werden die verbleibenden Aetherschxchten zwei Mal mit einer gesättigten wässrigen Natriumdicarbonatlösung extrahiert. Die Aetherschicht wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Nach Umkristallisieren aus Alkohol erhält man 3-(p*p'-I>iaeetoxybeiizhydryliden)-cis-bicycloP{-.4.q3 decan, P.P. 130 - 131°C.A mixture of 3 »^ g of 3-di- (p-phydroxyphenyl) -methylcis-bicyclo- [4.4.ol-decane (O 3 mol), 1.3 g of selenium dioxide (0.012 mol) and 25 ml of acetic anhydride is used for 3 hours heated under reflux for a long time - the hot solution is filtered and poured into water. After extracting twice with ether, the remaining ethereal substances are extracted twice with a saturated aqueous sodium bicarbonate solution. The ether layer is dried over anhydrous sodium sulfate and evaporated to dryness. After recrystallization from alcohol, 3- (p * p'-I> iaeetoxybeiizhydryliden) -cis-bicycloP {-. 4.q3 decane, PP 130-131 ° C. is obtained.

-30--30-

909848/1313909848/1313

Beispiel 7Example 7

Herstellung von 3-EPi-(p-methoxyphenyl)-ethoxycarbonyl]-methyl-3-hydroxy-cis-bicyclor4.4.0ldecan, 3-(p^p'- Dimethoxybenzhydryliden)^cis-bicyclo[4.4.ö*jdecan und 5-(p*P'-Dihydroxybenzhydryliden)-cis-bicyclo £4.4.OjdecanPreparation of 3-EPi- (p-methoxyphenyl) -ethoxycarbonyl] -methyl-3-hydroxy-cis-bicyclor4.4.0ldecane, 3- (p ^ p'-dimethoxybenzhydryliden) ^ cis-bicyclo [4.4.ö * jdecan and 5 - (p * P'-Dihydroxybenzhydryliden) -cis-bicyclo £ 4.4.Ojdecane

30 g Ethyl-di-(p-methoxyphenyl)-aeetat (0,1 Mol) werden in 500 ml Methanol gelöst und unter Stickstoffatmosphäre werden 5* ^ S Natriummethoxyd (0,1 Mol) unter Rühren hinzugefügt. Danach gibt man 15,2 g 3-Keto-cis-bicyclo[4.4.0] decan (0,1 Mol) in 100 ml Methanol tropfenweise hinzu. Nach dreistündigem Rühren wird auf etwa 50 ml eingedampft. Wasser und Aether werden zugegeben und die abgetrennte Aetherschicht wird mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Eindampfen erhält man 3-{pi- (p-methoxyphenyl )-ethoxycarbonyl]C^methyl-3-hydroxy-cis-bicyclo[4.4. CO decan.30 g of ethyl di (p-methoxyphenyl) acetate (0.1 mol) are used dissolved in 500 ml of methanol and under a nitrogen atmosphere 5% sodium methoxide (0.1 mol) are added with stirring. Then 15.2 g of 3-keto-cis-bicyclo [4.4.0] add decane (0.1 mol) in 100 ml of methanol dropwise. After stirring for three hours, it is evaporated to about 50 ml. Water and ether are added and the separated ether layer is washed with water and over anhydrous Dried sodium sulfate. After evaporation, 3- {pi- (p-methoxyphenyl) ethoxycarbonyl] C 1 -C methyl-3-hydroxy-cis-bicyclo [4.4. CO decane.

22,6 g dieser Verbindung (0,05 Mol) werden in 250 ml Methanol gelöst und eine Lösung von 2,7 g Natriummethoxyd (0,05 Mol) in 100 ml Methanol werden hinzugegeben. Nach Erhitzen unter Rückfluss und unter Stickstoffatmosphäre fünf Stunden wird auf 50 ml eingedampft, Wasser und Aether hinzugefügt und die Aetherschicht abgetrennt. Dis.^s wird mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nachdem die Lösung zur Trockene eingedampft wurde,, wird durch Umkristallisieren aus Alkohol ^-^,p'-DimetiioxybenzhydrylidenJ-cis-bicyclo [4.4.Ö]decan, P.P. 102°C, erhalten.22.6 g of this compound (0.05 mol) are dissolved in 250 ml of methanol and a solution of 2.7 g of sodium methoxide (0.05 mol) in 100 ml of methanol is added. After heating under reflux and under a nitrogen atmosphere for five hours, the mixture is evaporated to 50 ml, water and ether are added and the ether layer is separated off. Dis. ^ S is washed with water and dried over anhydrous sodium sulfate. After the solution has been evaporated to dryness, ^ - ^, p'-DimetiioxybenzhydrylidenJ-cis-bicyclo [4.4.Ö] decane, PP 102 ° C, is obtained by recrystallization from alcohol.

Bei einer Aetherepaltung, wie sie im Beispiel 1 beschrieben wurde, wird aus der obigen Verbindung das gewünschte 3-(ρ*P'-Dihydroxybenzhydryliden)-eis-bicyclo C4.4.CQdecan erhalten.In an ether cleavage as described in Example 1 becomes the desired 3- (ρ * P'-dihydroxybenzhydrylidene) -eis-bicyclo from the above compound C4.4.CQdecane obtained.

909848/1389909848/1389

Beispiel 8Example 8 Herstellung von 2-(Di-(p-methoxyphenyl)-hydroxy|-methyl-Production of 2- (di- (p-methoxyphenyl) -hydroxy | -methyl-

cis-bioyolol4.4.0ldecanj 2-iDi-(p-methoxyphenyl)-cis-bioyolol4.4.0ldecanj 2-iDi- (p-methoxyphenyl) - chlor sulfiti-methyl-cis bicyclo|4,4.,Oldecanjchlor sulfiti-methyl-cis bicyclo | 4,4., Oldecanj .2- (p.2- (p ,, P' -Dimethoxybenzhydryliden) -eis bicyclo 14.-4.OlP '-Dimethoxybenzhydryliden) -eis bicyclo 14.-4.Ol decan; und 2-(pjpT-Dihydroxybenzhydryliden)-cis-bicyclodecane; and 2- (pjp T -dihydroxybenzhydryliden) -cis-bicyclo 14.4.Oldecan14.4. Oldecane

Zu einer Grignardlösung* hergestellt aus 3j8 g Magnesium (0,l6 Mol) und 26,2 g p-Bromanisol (0,14 Mol) in 100 ml trockenem Aether wird tropfenweise unter heftigem Rühren 11,6 g Methyl cis-bicyclo |4.4.0|decan-2~carboxylat (0,06 Mol) in 100 ml trockenem Aether gelöst, hinzugefügt. Nachdem alles addiert worden ist, wird die Mischung eine Stunde lang bei Zimmertemperatur gerührt und danach auf Rückflusstemperatur erhitzt und für weitere 1 l/2 Stunden gerührt. Nach Abkühlung wird die Mischung in Wasser gegossen, die Aetherschicht wird abgetrennt, mit gesättigter wässriger Natriumchloridlösung extrahiert, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei man 2-|Di-(p-methoxyphenyl)-hydroxy I methyl-cis-bicyclo^^.Oldecan erhält. 3*8 g dieser Verbindung (0,01 Mol) werden in 50 ml Petroläther gelöst und diese Lösung wird während 2 Stunden tropfen-To a Grignard solution * made from 3j8 g of magnesium (0.16 mol) and 26.2 g p-bromoanisole (0.14 mol) in 100 ml 11.6 g of methyl cis-bicyclo | 4.4.0 | decane-2-carboxylate are added dropwise to dry ether with vigorous stirring (0.06 mol) dissolved in 100 ml of dry ether, added. After everything has been added the mixture becomes Stirred for one hour at room temperature and then heated to reflux temperature and for more Stirred for 1 1/2 hours. After cooling, the mixture is poured into water, the ether layer is separated off, extracted with saturated aqueous sodium chloride solution, dried over anhydrous sodium sulfate and evaporated, with 2- | Di- (p-methoxyphenyl) -hydroxy I methyl-cis-bicyclo ^^. Oldecane receives. 3 * 8 g of this Compound (0.01 mol) are dissolved in 50 ml of petroleum ether and this solution is added dropwise over 2 hours

-32--32-

9098A8/ 1 3899098A8 / 1 389

weise zu einer Lösung von 2,4 g Thionylchlorid (0,02 Mol) in.25 ml Petroläther unter heftigem Rühren bei -20° zugegeben. Danach wird das Meiste von dem entstandenen Chlorwasserstoff unter Vacuum entfernt und nachdem die Mischung mehrere Stunden bei Zimmertemperatur gestanden ist* werden der Petroläther und der Ueberschuss an Thionylchlorid bei Zimmertemperatur mit Hilfe einer' Wasserpumpe entfernt. Man erhält 2-[Di-(p-methoxyphenyl)-chlorsulfit}-methyl-cis-bicyclo[4.4.0]decan. wise to a solution of 2.4 g of thionyl chloride (0.02 mol) in 25 ml of petroleum ether was added with vigorous stirring at -20 °. Thereafter, most of the hydrogen chloride formed is removed under vacuum and after the Mixture has stood for several hours at room temperature * the petroleum ether and the excess of thionyl chloride at room temperature with the help of a 'water pump removed. 2- [Di- (p-methoxyphenyl) -chlorosulfite} -methyl-cis-bicyclo [4.4.0] decane is obtained.

4,4 g dieser Verbindung (0,Ol Mol) werden in 50 ml Petroläther gelöst und zu einer Lösung aus 2,2 g Natriummethoxyd (0,04 Mol) und 25 ml Methanol unter Rühren bei O0C gegeben. Nach zweistündigem Rühren wird Wasser hinzugegeben und die organische Schicht abgetrennt. Die organische Schicht wird mit Wasser gewaschen und zur Trockene eingedampft. Nach Vacuumdestillation erhält man 2-(ρ,ρ'-Dimethoxybenzhydryliden)-eis-bicyclo[4.4.0]decan, S.P. 220°σ/0, 3mm Hg.4.4 g of this compound (0, Ol mol) are dissolved in 50 m l of petroleum ether and added to a solution of 2.2 g of sodium methoxide (0.04 mol) and 25 ml of methanol with stirring at 0 ° C. After stirring for two hours, water is added and the organic layer is separated. The organic layer is washed with water and evaporated to dryness. After vacuum distillation, 2- (ρ, ρ'-dimethoxybenzhydrylidene) -eis-bicyclo [4.4.0] decane, SP 220 ° σ / 0.3 mm Hg.

Diese Verbindung kann einer Aetherspaltung, wie in Beispiel 1 beschrieben, unterworfen werden, und man erhält das 2-(p,p'-Dihydroxybenzhydryliden)-cis-bicyclo [4.4. Oj decan.This compound can be subjected to an ether cleavage, as described in Example 1, and one receives the 2- (p, p'-dihydroxybenzhydryliden) -cis-bicyclo [4.4. Oj decan.

Beispiel 9Example 9

Herstellung von 3-CDi-(p-hydroxyphenyl)-thiol] -methylcis-bicyclo£4.4.03decan, und 3-(pJp'-Dihydroxybenzhydryliden)-cis-bicyelo[4.4.0]decanProduction of 3-CDi- (p-hydroxyphenyl) -thiol] -methylcis-bicyclo £ 4.4.03decane, and 3- (p J p'-dihydroxybenzhydrylidene) -cis-bicyelo [4.4.0] decane

Durch eine Lösung aus 4,2 g 3-CDi-(p-hydroxyphenyl)-brom]-methyl-cis-bicyclo-[4.4.0]-decan (0,01 Mol) in 50 ml Petroläther wird 1 Stunde lang Schwefelwasserstoff durchgeleitet und danach wird die Mischung 3 Stunden stehen gelassen. Bei Eindampfen zur Trockene erhält man 3-[Di-(p-hydroxyphenyl)-thiol]-methyl-eis-bicyclo£4.4.0]decan. With a solution of 4.2 g of 3-CDi- (p-hydroxyphenyl) -bromo] -methyl-cis-bicyclo- [4.4.0] -decane (0.01 mol) in 50 ml of petroleum ether is passed through hydrogen sulfide for 1 hour and then the mixture is left to stand for 3 hours. Evaporation to dryness gives 3- [di- (p-hydroxyphenyl) -thiol] -methyl-eis-bicyclo £ 4.4.0] decane.

-33- 909848/1389-33- 909848/1389

3,7 g dieser Verbindung "(O5Ol Mol) werden in 50 ml
Aether gelöst, unter Kühlung wird ION Schwefelsäure
hinzugefügt und die Mischung wird bei Zimmertemperatur über Nacht gerührt-
3.7 g of this compound "(O 5 Ol Mol) are in 50 ml
Dissolved ether, while cooling, ION becomes sulfuric acid
added and the mixture is stirred at room temperature overnight.

Die Aetherschicht wird abgetrennt und mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung bis zu neutraler
Reaktion gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Eindampfen bis zur Trockene wird der Rückstand in Chloroform gelöst, mit Activkohle behandelt und auskristallisiert und man erhält das 3-(p,p'-Dihydroxybenzhydryliden)-cis-bicycloC4.4.0]decan, P.P. 77 -
The ether layer is separated and treated with a saturated aqueous sodium chloride solution until it is more neutral
Reaction washed and dried over anhydrous sodium sulfate. After evaporation to dryness, the residue is dissolved in chloroform, treated with activated charcoal and crystallized to give 3- (p, p'-dihydroxybenzhydrylidene) -cis-bicycloC4.4.0] decane, PP 77 -

Beispiel 10Example 10

Herstellung von 3-(pjP'-Diraethoxybenzhydryliden)-cisbicyclo [4.4.. CQ decanPreparation of 3- (pjP'-Diraethoxybenzhydryliden) -cisbicyclo [4.4 .. CQ decane ;;

22 3 8 g Di-tp-MethoxyphenyIl-methan (O3I Mol) werden in 400 ml trockenem Alkohol gelöst und zu dieser Lösung
werden 5,^ S Natriummethoxyd (0,1 Mol) gegeben. Zu
dieser Mischung wird unter Rühren bei Rückflusstemperatur und unter Stickstoffatmosphäre eine Lösung von
15.2 g 3-Keto-cis-bicyclop·.4.0]decan (0,1 Mol) in
100 ml trockenem Alkohol tropfenweise hinzugefügt, und für weitere 8 Stunden unter Rückfluss weiter gerührt.
Die Lösung wird zu etwa 50 ml eingedampft und mit Wasser und Aether versetzt. Die Aetherschicht wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Nach. Umkristallisieren aus Alkohol erhält man die gewünschte Verbindung. P.P. 1020C. - -' .
22 3 8 g of di-tp-methoxyphenyl methane (O 3 I mol) are dissolved in 400 ml of dry alcohol and added to this solution
5, ^ S sodium methoxide (0.1 mol) are given. to
this mixture becomes a solution of while stirring at reflux temperature and under a nitrogen atmosphere
15.2 g of 3-keto-cis-bicyclop · .4.0] decane (0.1 mol) in
100 ml of dry alcohol were added dropwise, and the mixture was stirred under reflux for a further 8 hours.
The solution is evaporated to about 50 ml and mixed with water and ether. The ether layer is separated off, washed with water, dried over anhydrous sodium sulfate and evaporated to dryness. To. Recrystallization from alcohol gives the desired compound. PP 102 0 C. - - '.

Nach einer Aetherspaltung, wie im Beispiel Γ beschrieben, gelangt man zu der entsprechenden ρ,ρ'-Dihydroxyverbindung. ·After an ether splitting, as described in example Γ, one arrives at the corresponding ρ, ρ'-dihydroxy compound. ·

909848/ .1.389909848 / .1.389

Beispiel 11Example 11

Herstellung von 3-a^0L-Dit)rom-p-methoxyben2ylHcis- bicyclo I~4.4. Qj decan; ~5-a, α-Di j od-p-methoxybenzy 1 -c is bicyclo£4.4.0]decan; 3-(α-Jod-p-methoxybenzyliden)-eis bicycloC4.4.oldecan; und 3-(PjP'-Difflefchoxybenzhydryli- ^ den)-cis-bieyelo C4. 4. Ol decan Preparation of 3-a ^ 0L-Dit) rom-p-methoxyben2ylHcis- bicyclo I ~ 4.4. Qj decan; ~ 5-a, α-Di j od-p-methoxybenzy 1 -c is bicyclo £ 4.4.0] decane; 3- (α-iodine-p-methoxybenzylidene) -eis bicycloC4.4.oldecane; and 3- (PjP'-Difflefchoxybenzhydryli- ^ den) -cis-bieyelo C4. 4. Ol decane

Zu einer Lösung von 2,6 g 3-P-Methoxybenzyl-cis-bicyclo L4.4.Ö]decan (0,01 Mol) in 30 ml Tetrachlorkohlenstoff werden 3*6 g N-Bromsuccinimid (0,02 Mol) und 0,024 g Benzoylperoxyd (0,0001 Mol) hinzugefügt. Die Lösung wird unter Rückfluss erhitzt, bis das N-Bromsuccinlmid umgesetzt ist (prüfen mit Jod-Stärkepapier). Die Lösung wird am Eisbad abgekühlt, überschüssiges Succinimid wird abfiltriert und durch Eindampfen zur Trockene erhält man 3-ct,a-Dibrom-p-methoxybenzyl-cis-bicyclo H4.4.0] deean. 4,2 g dieser Verbindung (0,01 Mol) werden in 100 ml Aceton gelöst und mit 23.0 g Natriumiodid versetzt. Nach zweistündigem Erhitzen unter Rückfluss wird abfiltriert und mit 100 ml Wasser verdünnt. Das dabei ausgefallene 3-aia-Di3od-p-methöxybenzyl-cis-bicyclo£4.4.o3decan wird abfiltriert und getrocknet. Zu einer Lösung von 5,1 g dieser Verbindung (0,01 Mol) in 100 ml Aceton gibt man 1,1 g Natriumcarbonat (0,01 Mol) und rührt über Nacht, 100 ml Wasser werden hinzugegeben und das dabei ausgefallene 3-(<*, Jod-p-methoxybenzyliden) -cis-bicyclo £4.4. Ol decan wird abfiltriert und getrocknet.3 * 6 g of N-bromosuccinimide (0.02 mol) and 0.024 are added to a solution of 2.6 g of 3-P-methoxybenzyl-cis-bicyclo L4.4.Ö] decane (0.01 mol) in 30 ml of carbon tetrachloride g benzoyl peroxide (0.0001 mol) added. The solution is heated under reflux until the N-bromosuccinic imide has reacted (check with iodine starch paper). The solution is cooled in an ice bath, excess succinimide is filtered off and 3-ct, a-dibromo-p-methoxybenzyl-cis-bicyclo H4.4.0] deean is obtained by evaporation to dryness. 4.2 g of this compound (0.01 mol) are dissolved in 100 ml of acetone, and 23.0 g of sodium iodide are added. After refluxing for two hours, the mixture is filtered off and diluted with 100 ml of water. The thereby precipitated 3-a i-a-p-Di3od methöxybenzyl-cis-bicyclo £ 4.4.o3decan is filtered off and dried. 1.1 g of sodium carbonate (0.01 mol) are added to a solution of 5.1 g of this compound (0.01 mol) in 100 ml of acetone and the mixture is stirred overnight, 100 ml of water are added and the 3- ( <*, Iodine-p-methoxybenzylidene) -cis-bicyclo £ 4.4. Ol decane is filtered off and dried.

3,8 g dieser Verbindung (0,01 Mol) werden mit 2,3 S p-Jodanisol gemischt und danach werden 3 g Kupferpulver in kleinen Portionen unter Rühren bei 1900C hinzugefügt . Nach zweieinhalbstündigem Erhitzen auf 1900C wird die Temperatur auf 240°C erhöht und dort für weitere zweieinhalb Stunden gehalten. Nach dem Abkühlen wird die Mischung mit heissem Benzol extrahiert. Das Benzol wird3.8 g of this compound (0.01 mol) are mixed with 2.3 S p-iodoanisole, and then 3 g of copper powder are added in small portions with stirring at 190 0 C. After two and a half hours of heating to 190 0 C, the temperature is increased to 240 ° C and held there for another two and a half hours. After cooling, the mixture is extracted with hot benzene. The benzene will

909848/ 1389909848/1389

zur Trockene eingedampft und nach Ümkristallisierung aus Alkohol erhält man 3-(PjPT-Dimethoxybe.nzhydryliden)-cisbicyclot:4.4.0*|decan, P.P.- 1020C.evaporated to dryness and after Ümkristallisierung from alcohol gives 3- (PJP T -Dimethoxybe.nzhydryliden) -cisbicyclot: 4.4.0 * | decane, PP 102 0 C.

Nach einer Aetherspaltung erhält man die entsprechende ρ,ρ'-Dihydrox-yverbindung, die, falls gewünscht, in einer folgenden Stufe zu einer entsprechenden ρ,ρ'-Di-esterverbindung verestert werden kann.After an ether cleavage, the corresponding ρ, ρ'-dihydrox-y compound is obtained, which, if desired, in one following step to a corresponding ρ, ρ'-di-ester compound can be esterified.

Beispiel 12Example 12

Herstellung von 2-(p,p'-Dihydroxybenzhydryliden)-4-ketobicyclof:4.4.0ldeca-5(6)-enPreparation of 2- (p, p'-Dihydroxybenzhydryliden) -4-ketobicyclof: 4.4.0ldeca-5 (6) -en

Zu einer Grignardlösung, hergestellt aus 52,5 g p-(2-Tetrahydropyranyloxy)-brombenzen (0,2 Mol) und 4,83 g Magnesium (0,2 Mol) in 500 ml Tetrahydrofuran werden tropfenweise unter heftigem Rühren 10,7 g des Äthylen-ketal des 4-Keto-bicycloi.4.4.0jdeca-5(6)-en -2-carboxylats in 100 ml Tetrahydrofuran gelöst und hinzugefügt. Die Mischung lässt man l6 Stunden bei Zimmertemperatur stehen und behandelt sie dann mit einer kleinen Menge V/asser. Das dabei entstandene Gel wird abfiltriert. Das Filtrat wird mit Aether versetzt und mit Wasser gründlich gewaschen. Die abgetrennte Aetherschicht wird danach in ION Schwefelsäure über Nacht gerührt„ mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung bis zu neutraler Reaktion gewaschen und anschliessend über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Eindampfen zur Trockene und Umkristallisieren erhält man das gewünschte Produkt.To a Grignard solution made from 52.5 g of p- (2-tetrahydropyranyloxy) bromobenzene (0.2 mol) and 4.83 g of magnesium (0.2 mol) in 500 ml of tetrahydrofuran are added dropwise with vigorous stirring 10.7 g of the ethylene ketal des 4-keto-bicycloi.4.4.0jdeca-5 (6) -en-2-carboxylate in 100 ml of tetrahydrofuran dissolved and added. The mixture is left to stand at room temperature for 16 hours and then treats them with a small amount of water. The resulting gel is filtered off. That Ether is added to the filtrate and the mixture is washed thoroughly with water. The separated ether layer is then stirred in ION sulfuric acid overnight “with a Washed saturated aqueous sodium chloride solution until a neutral reaction and then over anhydrous Dried sodium sulfate. The desired product is obtained after evaporation to dryness and recrystallization Product.

9 0 9 8 k 8 / 1 3 8 99 0 9 8 k 8/1 3 8 9

Beispiel 13Example 13

Herstellung ,von 2-(pJp'-Dihydroxybenzhydryliden)-4-ketoeis-bicyclo|l4.4.03deeanProduction of 2- (p J p'-Dihydroxybenzhydryliden) -4-ketoeis-bicyclo | 14.4.03deean

Eine Lösung aus 3 .»5 S 2-(p,p'-Dihydroxybenzhydryliden)-4-keto-bicycloC4.4.0ldeca-5(6)-en (0,01 Mol) in 100 ml Dioxan wird mit 0,2 g 5$iger Palladium-auf-Activkohle versetzt. Danach wird auf 1 atm. bei Zimmertemperatur hydriert, bis die theoretische Menge Wasserstoff aufgenommen ist. Nach abfiltrieren des Katalisators wird die Lösung zur Trockene eingedampft und man erhält so die gewünschte Verbindung.A solution of 3. »5 S 2- (p, p'-Dihydroxybenzhydryliden) -4-keto-bicycloC4.4.0ldeca-5 (6) -en (0.01 mol) in 100 ml of dioxane is mixed with 0.2 g of 5% palladium-on-charcoal offset. Then it is set to 1 atm. hydrogenated at room temperature until the theoretical amount of hydrogen has been absorbed is. After filtering off the catalyst, the solution is evaporated to dryness and so the desired connection.

Beispiel 14Example 14

Herstellung von 2-(p,p'-Dihydroxybenzhydryliden)-oisbicyclor4.4.03decan und dessen DiacetatProduction of 2- (p, p'-Dihydroxybenzhydryliden) -oisbicyclor4.4.03decane and its diacetate

Eine Lösung von 20 g Natrium in 2 1 Diäthylenglycol wird mit 11j2 g 2-(ρ,?'-Dihydroxy-benzhydry1iden)-4-keto-cisbicycloC4.4.0'Jdecan (0,032 Mol) versetzt und auf l8o°C erhitzt. Frisch hergestelltes, wasserfreies Hydrazin wird in die Reaktionsmischung destilliert, bis diese bei l8o°C siedet. Nachdem man die Mischung auf dieser Temperatur für etwa l8 Stunden gehalten hat, wird genügend Hydrazin abdestilliert, um die Rückflusstemperatur auf 2100C zu erhöhen und bei dieser Temperatur wird die Mischung für weitere 24 Stunden gelassen. Nach Abkühlen säuert man mit Salzsäure an und fügt Aether hinzu» Die abgetrennte Aetherschicht wird mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung bis zu neutraler Reaktion gewaschen^ über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, zur Trockene eingedampft s in Chloroform gelöst, mit Activkohle behandelt und Kristallisieren lassen, wobei man 2-(p,p'-Di-hydroxybenzhydrylidenJ-cis-bicyclo[4.4.Oj decan, P.P. 54°C.A solution of 20 g of sodium in 2 l of diethylene glycol is mixed with 11j2 g of 2- (ρ,? '- dihydroxy-benzhydrylidene) -4-keto-cisbicycloC4.4.0'-decane (0.032 mol) and heated to 180.degree. Freshly made, anhydrous hydrazine is distilled into the reaction mixture until it boils at 180 ° C. After having the mixture kept at this temperature for about l8 hours, hydrazine is sufficient distilled off to the reflux temperature to increase to 210 0 C and at this temperature the mixture is left for another 24 hours. After cooling, the mixture is acidified with hydrochloric acid, adding ether »The separated ether layer is washed with a saturated aqueous sodium chloride solution to washed to a neutral reaction ^ over anhydrous sodium sulfate, s evaporated to dryness dissolved in chloroform, treated with Activated carbon and allowed to crystallize to give 2 - (p, p'-Di-hydroxybenzhydrylidenJ-cis-bicyclo [4.4.Oj decane, PP 54 ° C.

909848/1389909848/1389

Eine Mischung aus 3*0 g (0,009 Mol) dieses Produktes 30 ml Essigsäureanhydrid und ein Tropfen konzentrierter Schwefelsäure wird 30 Minuten lang am Wasserbad erhitzt. Nach Abkühlen auf Zimmertemperatur wird die Mischung in Wasser gegossen^ zwei Mal mit Aether extrahiert und danach werden die vereinten Aetherschichten zwei Mal mit einer gesättigten wässrigen Natriumbicarbonatlösung extrahiert . Die Aetherschicht wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Nach Umkristallisieren aus Alkohol erhält man 2-(p,pl-Diacetoxybenzhy-· dryliden-cis-bicyclol>.4.03decan, F.P.A mixture of 3 * 0 g (0.009 mol) of this product, 30 ml of acetic anhydride and a drop of concentrated sulfuric acid is heated on a water bath for 30 minutes. After cooling to room temperature, the mixture is poured into water ^ extracted twice with ether and then the combined ethereal layers are extracted twice with a saturated aqueous sodium bicarbonate solution. The ether layer is dried over anhydrous sodium sulfate and evaporated. After recrystallization from alcohol, 2- (p, p l -diacetoxybenzhy- · drylidene-cis-bicyclol> .4.03decane, FP

Beispiel 15Example 15

Herstellung von 2-(p,p'-Dihydroxybenzhydryliden)-bieyclo C4.4.0]deca-5(6)-enPreparation of 2- (p, p'-Dihydroxybenzhydryliden) -bieyclo C4.4.0] deca-5 (6) -en

20 g Natrium werden in 2 Liter Diäthylenglycol gelöst, . :, mit 11,1 g 2-(p,p'-Dihydroxybenzhydryliden)-4-keto-bicyclo[4.4.d]-deca-5(6)-en (0,032 Mol) versetzt und auf l8o° erhitzt. Frisch hergestelltes wasserfreies Hydrazin wird in die Reaktionsmischung destilliert } bis diese bei l80°C siedet. Nachdem man l8 Stunden bei dieser Temperatur unter Rückfluss erhitzt hat, wird genügend Hydrazin abdestilliert, um die Temperatur auf 210°C zu eriiöhen und diese Temperatur wird für weitere 24 Stunden eingehalten. Nach Abkühlung wird mit Salzsäure angesäuert und mit Aether versetzt. Die abgetrennte Aetherschicht wird mit einer gesättigten wässrigen Lösung von Natriumchlorid bis neutrale Reaktion gewaschen und anschliessend über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Eindampfen der Lösung zur Trockene und Umkristallisieren erhält man das gewünschte Produkt.20 g of sodium are dissolved in 2 liters of diethylene glycol,. : , with 11.1 g of 2- (p, p'-dihydroxybenzhydrylidene) -4-keto-bicyclo [4.4.d] -deca-5 (6) -en (0.032 mol) and heated to 180 °. Freshly made anhydrous hydrazine is distilled into the reaction mixture } until it boils at 180 ° C. After refluxing for 18 hours at this temperature, enough hydrazine is distilled off to raise the temperature to 210 ° C. and this temperature is maintained for a further 24 hours. After cooling, it is acidified with hydrochloric acid and mixed with ether. The separated ether layer is washed with a saturated aqueous solution of sodium chloride until the reaction is neutral and then dried over anhydrous sodium sulfate. After evaporation of the solution to dryness and recrystallization, the desired product is obtained.

909848/1389909848/1389

Beispiel l6Example l6

Herstellung von 2-(p5p'-Diacetoxybenzhydryliden)-cisbicyclo [4.4. OH decanPreparation of 2- (p 5 p'-Diacetoxybenzhydryliden) -cisbicyclo [4.4. OH decane

3,3 g 2-(p,p'-Dihydroxybenzhydryliden)-bicyclo[4.4.ö3 deca-5(6)-en (0,01 Mol) in 100 ml Dioxan" gelöst werden mit 0,2 g 5$igem Palladium-auf-Aktivkohle versetzt. Danach wird bei 1 atm. bei Zimmertemperatur hydriert, bis die theoretische Menge Wasserstoff aufgenommen ist. Der Katalysator wird abfiltriert und die Lösung zur Trockene eingedampft. Der so erhaltene Rückstand wird mit 30 ml Essigsäureanhydrid und einem Tropfen konzentrierter Schwefelsäure versetzt und am Wasserbad 30 Minuten lang erhitzt. Nach Abkühlen auf Zimmertemperatur wird die Mischung in Wasser gegossen und zwei Mal mit Aether extrahiert. Danach werden die vereinigten Aetherschichten zwei Mal mit einer gesättigten wässrigen Natriumbicarbonatlösung extrahiert. Die Aetherschieht wird dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Nach Umkristallisieren aus Alkohol erhält man 2-(p,p'-Diacetoxybenzhydryliden)-cis-bicyeloC4.4.CfI.decan, P.P. 111°C.3.3 g of 2- (p, p'-dihydroxybenzhydrylidene) bicyclo [4.4.ö3 deca-5 (6) -en (0.01 mol) dissolved in 100 ml of dioxane are mixed with 0.2 g of 5% palladium-on-activated charcoal is at 1 atm. hydrogenated at room temperature until the theoretical amount of hydrogen has been absorbed. Of the The catalyst is filtered off and the solution is evaporated to dryness. The residue obtained in this way is with 30 ml Acetic anhydride and a drop of concentrated sulfuric acid are added and the water bath for 30 minutes heated. After cooling to room temperature, the mixture is poured into water and extracted twice with ether. The combined ether layers are then treated twice with a saturated aqueous sodium bicarbonate solution extracted. The ether layer is then dried over anhydrous sodium sulfate and evaporated. After recrystallization from alcohol, 2- (p, p'-Diacetoxybenzhydryliden) -cis-bicyeloC4.4.CfI.decane is obtained, P.P. 111 ° C.

Beispiel 17Example 17

Herstellung von 2-(p,p'-Dimethoxybenzhydryliden)-8-ketocis-bicyclo£4,4.Ojdecan uncj 2-(p,p*-Dihydroxybenzhydry- liden~)-cis-bicyclo [4.4 . 0} decan Preparation of 2- (p, p'-dimethoxybenzhydrylidene) -8-ketocis-bicyclo £ 4,4.Ojdecane unc j 2- (p, p * -dihydroxybenzhydrylidene ~) - c is-bicyclo [4.4. 0} decan

Eine Lösung aus 4,9 g cis-2-'Äthoxypropionyl-3-äthoxyacetyl-l-'(p .p" -dimethoxybenzhydrylidenj-cyclohexan ' (0,01 Mol) in 6 ml XyIen wird mit 7,ο g eiskaltem gepulvertem Kalium (0,02 Mol), in 8 ml Xylen suspendiert, versetzt. Nach einstündigem Erhitzen am Wasserbad wird der Uebersehuss an Kalium mit einigen Tropfen Alkohol zerstört und anschliessend wird die Mischung vier Stunden am Wasserbad erhitzt. Nachdem die Lösung zur TrockeneA solution of 4.9 g of cis-2-'ethoxypropionyl-3-ethoxyacetyl-1 -' (p .p "-dimethoxybenzhydrylidenj-cyclohexane ' (0.01 mol) in 6 ml of xylene is powdered with 7, o g ice-cold Potassium (0.02 mol), suspended in 8 ml of xylene, added. After one hour of heating in a water bath, the excess potassium is destroyed with a few drops of alcohol and then the mixture is four hours heated on a water bath. After the solution to dryness

^" 909848/1389^ "909848/1389

eingedampft wurde, versetzt man mit einer Kaliumcarbonatlösung bis' die Mischung alkalisch ist und extrahiert mit Aether. Die abgetrennte Aetherschicht wird mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei das 2-(p^p1-Dimethoxybenzhydryliden)-S-keto-cis-bicyclol^.^.Oldecan erhalten wird.Was evaporated, it is mixed with a potassium carbonate solution until 'the mixture is alkaline and extracted with ether. The separated ether layer is washed with water, dried over anhydrous sodium sulfate and evaporated, whereby the 2- (p ^ p 1 -dimethoxybenzhydrylidene) -S-keto-cis-bicyclol ^. ^. Oldecane is obtained.

feine Lösung aus 20 g Natrium in 2 Liter Diäthylenglycol wird mit 12 g der oben erhaltenen Verbindung (0,032 Mol) versetzt und auf l8o°C erhitzt. Frisch präpariertes wasserfreies Hydrazin wird In die Reaktionsmischung destilliert, bis diese bei l8o°C siedet. Nach Erhitzen bei dieser Temperatur für 18 Stunden wird genügend Hydrazin abdestilliert, um die Rückflusstemperatur auf 2100C zu erhöhen, wo die Mischung für weitere 24 Stunden gehalten wird. Nach Abkühlen wird mit Salzsäure angesäuert und mit Aether versetzt. Die Aetherschicht wird mit einer gesättigten wässrigen Lösung von Natriumchlorid bis zu neutraler Reaktion gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die Lösung wird zur Trockene eingedampft, der Rückstand in Chloroform gelöst, mit Activkohle behandelt und auskristallieiert, wobei man 2-(ρ,ρ'-Dihydroxybenzhydryliden)-eis-bicycloI4.4.01decan, F.T. 54°C, erhält. :fine solution of 20 g of sodium in 2 liters of diethylene glycol is mixed with 12 g of the compound obtained above (0.032 mol) and heated to 180.degree. Freshly prepared anhydrous hydrazine is distilled into the reaction mixture until it boils at 180 ° C. After heating at this temperature for 18 hours, enough hydrazine is distilled off in order to increase the reflux temperature to 210 ° C., where the mixture is held for a further 24 hours. After cooling, it is acidified with hydrochloric acid and mixed with ether. The ether layer is washed with a saturated aqueous solution of sodium chloride until the reaction is neutral and dried over anhydrous sodium sulfate. The solution is evaporated to dryness, the residue dissolved in chloroform, treated with charcoal and Activ auskristallieiert to give 2- (ρ, ρ'-Dihydroxybenzhydryliden) -eis-bicycloI4.4.01decan, F. T. 54 ° C are obtained. :

Beispiel l8Example l8

Herstellung von 2-(c-Di-p-methoxyphenyl-7-keto-pentyl)-cyclohexanon; 2-(Di-p-methoxyphenyl-methyl)-3-keto-bieyclo 14.4.01 desa-"1 -en; 2- (Di-p-methoxyphenylmethyl )-3-keto-cis-bicyclo14.4.Oldecan und 2-(ρ,ρ'-Diacetoxybenzhydryliden)-cis-bicycloj4.4.0|decan Preparation of 2- (c-di-p- met hoxyphenyl-7-keto-pentyl) -cyclohexanone; 2- (Di-p-methoxyphenyl-methyl) -3-keto-bieyclo 14.4.01 desa- " 1 -en; 2- (Di-p-methoxyphenylmethyl) -3-keto-cis-bicyclo 14.4.Oldecane and 2 - (ρ, ρ'-Diacetoxybenzhydryliden) -cis-bicycloj4.4.0 | decane

Eine Mischung aus 22,6 g 1-N-Pyrrolidin-l-cyclohexen (o,15 Mol) und 28.2 g 5-Di-p-methoxyphenyl-3-keto-pentyl bromid (0,075 Mol) in 50 ml trockenem Dioxan wird drei Stunden lang unter Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen wird die Reaktionsmischung auf Eis .gegossen und A mixture of 22.6 g of 1-N-pyrrolidine-1-cyclohexene (0.15 mol) and 28.2 g of 5-di-p-methoxyphenyl-3-keto-pentyl bromide (0.075 mol) in 50 ml of dry dioxane Heated to reflux for three hours. After cooling, the reaction mixture is poured onto ice and

909848/Ί389909848 / Ί389

zwei Mal mit Aether extrahiert. Die vereinigten Aetherextrakte werden mit verdünnter Salzsäure gewaschen, dann mit Wasser und ansehliessend über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Eindampfen bis zur Trockene erhält man das 2-(£-Di-p-methoxyphenyl-7-keto-pentyl)-cyclohexynon. extracted twice with ether. The combined ether extracts are washed with dilute hydrochloric acid, then with water and then over anhydrous sodium sulfate dried. After evaporation to dryness, the 2- (£ -di-p-methoxyphenyl-7-keto-pentyl) -cyclohexynone is obtained.

Eine Lösung aus 11,8 g der so erhaltenen Verbindung (0,03 Mol) in 100 ml Methanol wird mit 5,4 g Natriummethoxyd'(0,1 Mol) in 50 ml Methanol unter Rühren in Stickstoffatmosphäre versetzt. Nach zweistündigem Erhitzen unter Rückfluss wird die Mischung abgekühlt und auf die Hälfte des Volumens eingedampft. Danach werden Wasser und Aether hinzugefügt und die abgetrennte Aetherschieht wird mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Eindampfen zur Trockene erhält man als Rückstand das 2-(Di-p-methoxyphenylmethyl) -3-keto-bicyclo £4.4. Ol deca-1-en.A solution of 11.8 g of the compound thus obtained (0.03 mol) in 100 ml of methanol is treated with 5.4 g of sodium methoxide (0.1 Mol) in 50 ml of methanol are added with stirring in a nitrogen atmosphere. After heating for two hours the mixture is cooled under reflux and evaporated to half its volume. After that will be Water and ether are added and the separated ether is washed with water and over anhydrous Dried sodium sulfate. After evaporation to dryness, the residue obtained is 2- (di-p-methoxyphenylmethyl) -3-keto-bicyclo £ 4.4. Ol deca-1-en.

Eine Lösung aus 3,76 g dieser Verbindung (0s01 Mol) in 100 ml Dioxan wird mit 0,2 g 5$igem Palladium-auf-Activkohle versetzt und bei 1 atm. und Zimmertemperatur hydriert, bis die theoretische Menge Wasserstoff aufgenommen worden ist. Nach Abfiltrieren des Katalysators und Eindampfen erhält man 2-(Di-p-methoxyphenyl-methyl)-3-ketocis-bicyclo C4.4. Ö] decan.A solution of 3.76 g of this compound (0 s 01 mol) in 100 ml of dioxane is mixed with 0.2 g of 5% palladium-on-charcoal and at 1 atm. and hydrogenated at room temperature until the theoretical amount of hydrogen has been absorbed. After filtering off the catalyst and evaporation, 2- (di-p-methoxyphenyl-methyl) -3-ketocis-bicyclo C4.4 is obtained. Ö] decane.

Nach Reduktion der Ketogruppe, wie im Beispiel 15 beschrieben wurde, erhält man das 2-(Di-p-methoxyphenylmethyl)-cis-bicycloC4.4.ö3decan. Eine weitere Behandlung nach dem Verfahren beschrieben in Beispiel 5B ergibt das 2-(pJp'-Diacetoxybenzhydryliden)-cis-bicycloL4.4.o3decan.After reduction of the keto group, as described in Example 15, the 2- (di-p-methoxyphenylmethyl) -cis-bicycloC4.4.ö3decane is obtained. A further treatment according to the method described in Example 5B gives the 2- (p J p'-diacetoxybenzhydrylidene) -cis-bicycloL4.4.o3decane.

909 848/1389909 848/1389

Beispiel 19 . .Example 19. .

Herstellung von 3-(w,6-Dimethoxy-9-thiaxanthenyilden)- c is-bicyclo ftt- Production of 3- (w, 6-dimethoxy-9-thiaxanthenyilden) - c is-bicyclo ftt- Λ Λ . θ3 decan und 3-(PjP'-Diroethoxybenzhydryliden)-cis-bicycloPJ-.4.Q]decan. θ3 decane and 3- (PjP'-Diroethoxybenzhydryliden) -cis-bicycloPJ-.4.Q] decane

Butyllithiura wird bei -IQ0C aus 10,5 g Lithiumspäne (1,5 Mol) und 102,8 g Butylbromid.(0,75 Mol) in 500 ml trockenem Aether hergestellt. Zu diesem Reagenz wird eine Lösung aus 129 g 2,7-Dimethoxy-thiaxanthen in 400 ml trockenem Tetrahydrofuran unter Rühren hinzugefügt. Nach einer Stunde bei -100C versetzt man mit 76 g 3-Keto-cisbicyclo[4.Λ.0]decan in 200 ml trockenem Tetrahydrofuran, lässt die Temperatur auf Zimmertemperatur steigen und rührt über Nacht. Nach Versetzen mit Wasser wird die Mischung mit Chloroform extrahiert und die Chloroformschicht anschliessend über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und bis zur Trockene eingedampft.Butyllithiura is produced at -IQ 0 C from 10.5 g of lithium shavings (1.5 mol) and 102.8 g of butyl bromide (0.75 mol) in 500 ml of dry ether. A solution of 129 g of 2,7-dimethoxy-thiaxanthene in 400 ml of dry tetrahydrofuran is added to this reagent with stirring. After one hour at -10 0 C is treated with 76 g of 3-keto-cis-bicyclo [4.Λ.0] decane in 200 ml of dry tetrahydrofuran, the temperature allowed to rise to room temperature and stirred overnight. After adding water, the mixture is extracted with chloroform and the chloroform layer is then dried over anhydrous sodium sulfate and evaporated to dryness.

25 g des so erhaltenen Carbinols werden in 200 ml trockenem Pyridin gelöst und mit 5*2 g Thinylchlorid unter Kühlung am Eisbad versetzt. Die Mischung wird zwei Stunden unter Rückfluss erhitzt und anschliessend abgekühlt. Danach fügt man 50 ml einer 50#igen Natriumhydroxydlösung hinzu und erhitzt unter Rückfluss 3/4 Stunden. Die Reaktionsmischung wird in Eiswasser gegossen und mit Aether extrahiert. Die Aetherschicht wird mit Wasser gewaschen, um das Pyridin zu entfernen, getrocknet und. eingedampft 3 wobei das 3-(3*6-Dimethoxy-9-thiaxynthenyriden)-cis-bicyclopj-.4.0ldecan anfällt.25 g of the carbinol obtained in this way are dissolved in 200 ml of dry pyridine and mixed with 5 * 2 g of thinyl chloride while cooling on an ice bath. The mixture is refluxed for two hours and then cooled. Then 50 ml of a 50 # strength sodium hydroxide solution are added and the mixture is heated under reflux for 3/4 hours. The reaction mixture is poured into ice water and extracted with ether. The ether layer is washed with water to remove the pyridine, dried and. evaporated 3 whereby the 3- (3 * 6-dimethoxy-9-thiaxynthenyriden) -cis-bicyclopj-4.0ldecane is obtained.

Zu einer Lösung aus 1 g dieser Verbindung in 250 ml Mesitylen wird bei 1000C frisch prepariertes Raney-Nickel hinzugefügt. Nachdem das Methanol der Katalisatormischung abdestillierfc ist, wird fünf StundenTo a solution of 1 g of this compound in 250 ml of mesitylene is added at 100 0 C prepariertes fresh Raney nickel. After the methanol has been distilled off from the catalyst mixture, it is five hours

909848/1389909848/1389

unter Rückfluss erhitzt, anschliessend auf 10O0C abgekühlt und filtriert. Das Filtrat wird im Vacuum auf etwa 50 ml eingedampft und das so erhaltene Produkt 3-(p>p'-Dimethoxy-benzhydrylidenJ-cis-blcyclo [4.4.Öldecan, P.P. 1020C, kristallisiert aus.heated under reflux, then cooled to 10O 0 C and filtered. The filtrate is evaporated in vacuo ml to about 50 and the product thus obtained 3- (p>p'-dimethoxy-benzhydrylidenJ-cis-blcyclo [4.4.Öldecan, PP 102 0 C, crystallizes out.

Beispiel 20Example 20

Herstellung von 2-(p,pt-Dimethoxybenzhydryliden)-cisbicy clo [4.4.0] decanPreparation of 2- (p, p t -dimethoxybenzhydryliden) -cisbicy clo [4.4.0] decane

In einem Kolben, der mit einem Rückflusskühler und einer Stickstoffzuleitung versehen ist, wird 0,7 g Natrium (0,03 Mol) in 50 ml trockenem Aether gegeben, und die Mischung wird in Eiswasser gekühlt. 5»2 g cis~2,3-Di-(ß-bromethylj-l-ipjp'-dimethoxybenzhydrylidenj-cyclohexan (0,01 Mol) werden langsam hinzugefügt und nachdem die anfänglich stürmische Reaktion beendet ist, wird auf Rttckflusstemperatur erhitzt. Nach vier Stunden wird die klare Lösung dekantiert, zur Trockene eingedampft und im Vacuum destilliert. Man erhält 2-(p,p'-Dimethoxybenzhydryliden)-cls-bicycio[4.4.0]decan, S.P. 220oc/0,3 mm Hg.0.7 g of sodium is placed in a flask which is equipped with a reflux condenser and a nitrogen inlet (0.03 mol) given in 50 ml of dry ether, and the Mixture is cooled in ice water. 5 »2 g of cis ~ 2,3-di- (β-bromoethylj-1-ipjp'-dimethoxybenzhydrylidenj-cyclohexane (0.01 mol) are slowly added and after the initially stormy reaction has ended, is heated to reflux temperature. After four hours it will the clear solution decanted, evaporated to dryness and distilled in vacuo. 2- (p, p'-Dimethoxybenzhydryliden) -cls-bicycio [4.4.0] decane is obtained, S.P. 220oc / 0.3 mm Hg.

Die erfindungsgemässen ρ;ρ'-substituierten Benzhydrylidenverbindungen sind wertvolle anti-progestative (anti progestational) Verbindungen. Die Bezeichnung anti-progestativ in diesem Zusammenhang verwendet, bezieht sich nicht auf das Stadium des reproduktiven Vorganges, während dem die Verbindungen ihre Wirkung ausüben. Vielmehr bezieht sich der Ausdruck anti-progestativ auf das allgemeine Resultat, d.h. auf die Verhinderung des fetalen Wachstums. Obyiphl die Erfindung nicht auf eine bestimmte Theorie bezüglich des biologischen Mechanismuses oder der Wirkungsweise der erfindungsgemässen Verbindungen beschränkt ist, scheint es, dass diese die· OvulationThe inventive ρ ; ρ'-substituted benzhydrylidene compounds are valuable anti-progestative (anti-progestational) compounds. The term anti-progestative used in this context does not refer to the stage of the reproductive process during which the compounds exert their effect. Rather, the term anti-progestative refers to the general result, that is, to the prevention of fetal growth. Although the invention is not limited to any particular theory with regard to the biological mechanism or mode of action of the compounds of the invention, it appears that this is the cause of ovulation

909848/1389909848/1389

verhindern* die Produktion von Progesteron unterdrücken und/oder eine Implantation oder Nidation verhindern.prevent * suppress the production of progesterone and / or prevent implantation or nidation.

Die erfindungsgemässen Verbindungen werden in Form einer wirksamen Dosis dem weiblichen Säugetier in einer Zeit verabreicht, die von mehreren Tagen vor dem erwarteten Beginn der Sexualperiode (d.h. Menstruation oder Oestrus) bis ca. l/lO der Gestationsperiode des betreffenden Säugetiers vorbei ist, reicht. Nach dieser Zeit sind die erfindungsgemässen Verbindungen unwirksam oder verlieren ihre irksamkeit durch die chemischen Aenderungen im weiblichen Körper und/oder im Fetus, die in der Zwischenzeit aufgetreten sind.The compounds of the invention are in the form of a effective dose administered to the female mammal at a time that is several days before the expected Beginning of the sexual period (i.e. menstruation or oestrus) up to about 1/10 of the gestational period of the mammal in question is over, enough. After this time, the inventive Compounds ineffective or lose their effectiveness due to the chemical changes in the female body and / or in the fetus, which in the meantime appeared.

Die wirksame Me'n^e (Wirkd.dsis) der erfindungsgemässen Verbindungen kann durch bekannte Standartmethoden leicht festgestellt werden. Eine solche Laboratoriumstechnik ist der 12-Tage Paarungstest wie er in "The Journal of Endocrinology" (1965), Vol-33, Seite 242, beschrieben ist. Nach diesem Test wird die Verbindung, die in 1 ml einer l$igen Carboxymethylcelluloselösung suspendiert ist, während 11 Tagen reifen weiblichen Ratten gleicher. Zucht und ungefähr gleicher Grosse durch Schlauchsonde verabreicht. Während dieser Periode werden diese.Ratten in einem Verhältnis von drei weiblichen zu einer mann- -liehen Ratte zusammen, gehalten. Zur Kontrolle erhalten andere Versuchstiere nur das Suspensionsmedium. Am 12. Tag wird die Anzahl.der Schwangerschaften durch Ausr · zählung der Nidatlonsorte bestimmt. Die Dosierung· wird... ., erhöht oder herabgesetzt, bis die kleinste Wirkdosis, bei der keine. Schwangerschaft auftritt, bestimmt ist·. ■;.-....-,^ Diese Dosis, gemessen in; mg, per kg. Körpergewicht per ,Tag , bezeichnet, man als.; das ΜΡΡχο.Ο* (the minimum protective dose) für 100$ der Testtiere. - ,The effective level of action of the compounds according to the invention can easily be determined by known standard methods. One such laboratory technique is the 12-day mating test as described in "The Journal of Endocrinology" (1965), Vol-33, page 242. After this test, the compound suspended in 1 ml of an aqueous carboxymethyl cellulose solution becomes like mature female rats for 11 days. Breeding and administered by tube probe of approximately the same size. During this period these rats are kept together in a ratio of three female to one male - borrowed rat. As a control, other test animals only receive the suspension medium. On the 12th day, the Anzahl.der pregnancies is Off r · the Nidatlonsorte count determined. The dosage · is ...., Increased or decreased until the smallest effective dose at which none. Pregnancy occurs, is determined ·. ■;.-....-, ^ This dose, measured in ; mg, per kg. Body weight per, day, referred to as. ; the ΜΡΡχο.Ο * (the minimum protective dose) for $ 100 for the test animals. -,

.909848/1389.909848 / 1389

Die folgende Tabelle gibt die Resultate eines solchen Tests wieder, in dem zwei der erfindungsgemässen Verbindungen und zwei der bekannten Verbindungen ähnlicher Struktur (beschrieben im U.S. Patent Nr. 3287397) untersucht worden sind:The following table gives the results of this Tests again, in which two of the compounds according to the invention and two of the known compounds are more similar Structure (described in U.S. Patent No. 3287397) have been studied:

Verbindungen MPD^qq Connections MPD ^ qq

ρ,ρ'-Dihydroxybenzhydrylidenρ, ρ'-dihydroxybenzhydrylides

cyclohexan . ,. 50cyclohexane. ,. 50

ρ,ρ'-Diacetoxybenzhydrylidenρ, ρ'-diacetoxybenzhydrylides

cyclohexan 50cyclohexane 50

2-(p 3 ρ'-Dihydroxybenzhydryliden)-cis-2- (p 3 ρ'-dihydroxybenzhydrylidene) -cis-

b icy clo-Γ4.4.0] de c an ........ 0*5b icy clo-Γ4.4.0] de c an ........ 0 * 5

2- (p -p' -DiacetoxybenzhydrylidenJ-cis-2- (p -p '-DiacetoxybenzhydrylidenJ-cis-

bieyclo-[4.4.0|decan ... 0,5*bieyclo- [4.4.0 | decane ... 0.5 *

Daraus geht deutlich hervor, dass bei den erfindungsgemässen Verbindur- 3n die Wi-rkdosis zur Verhinderung der Gestation sehr klein ist.This clearly shows that in the case of the Connect the heat dose for prevention the gestation is very small.

Die Dosis, welche die Gestation in Mammalia verhindert, kann also durch solche Tests, wie oben beschrieben, durch Standardlaboratoriumsmethoden sowie auch durch Vergleich mit bekannten antiprogestativen Verbindungen leicht bestimmt werden. Basiert auf das vorher Beschriebene nimmt man an, dass die effektive Dosis 0,1 - 75 mg/kg Körpergewicht beträgt. Dosen im unteren Teil dieses Bereichs, d.h. zwischen 0,1 und 25 mg/kg reichen im allgemeinen aus, um die Gestation zu verhindern* sofern sie bevor die Implantation stattgefunden hat gegeben werden. The dose that prevents gestation in mammals can thus be easily determined by such tests as described above, by standard laboratory methods, as well as by comparison with known antiprogestative compounds. Based on the above, the effective dose is assumed to be 0.1-75 mg / kg body weight. Doses in the lower part of this range, ie between 0.1 and 25 mg / kg, are generally sufficient to prevent gestation * provided they are given before implantation has taken place.

Dosen im oberen Teil des Bereiches, d.h. zwischen 5'.undDoses in the upper part of the range, i.e. between 5 'and

75 mg/kg sind normalerweise notwendig, um die Gestation zu verhindern, nachdem die Implantation stattgefunden hat. Ein geeignetes Vorgehen besteht darin, dass man eine Dosis von 0,1 bis 25 mg/kg einer der erfindunssgemässen75 mg / kg is usually necessary to prevent gestation after implantation has taken place . A suitable procedure is to use a dose of 0.1 to 25 mg / kg of one of the products according to the invention

909848/1388909848/1388

Verbindungen entweder (a) an jedem der 5 Tage vor dem erwarteten Beginn des sexuellen Zyklus (d.h. der Menstruation oder Oestrus) oder (b) an jedem Tag während 5 bis 7 Tagen, beginnend 10 Tage nach Beginn des sexuellen Zyklus -j verabreicht. Liegt der Verdacht einer Schwangerschaft -vor, sollte eine Dosis von 5 bis 75 mg/kg ein Mal täglich verabreicht werden, bis kein Verdacht aufCompounds administered either (a) on each of the 5 days prior to the expected start of the sexual cycle (ie, menstruation or oestrus) or (b) on each day for 5 to 7 days beginning 10 days after the start of the sexual cycle -j . If pregnancy is suspected, a dose of 5 to 75 mg / kg should be administered once a day until no suspicion is raised

Schwangerschaft mehr besteht oder bis angenommen werden kann, dass l/lO der Gestationsperiode vorbei ist seit dem Ta;s an dem die Empfängnis stattfand-. In jedem einzelnen Fall wird aber selbstverständlich der Diagnostiker die nötige Dosis und Frequenz bestimmen, wobei der allgemeine Gesundheitszustand des betreffenden weiblichen Wesens berücksichtigt wird. Pregnancy continues or until it can be assumed that 1/10 of the gestational period is over since the day on which conception took place-. In each In each individual case, however, the diagnostician will of course determine the required dose and frequency, taking into account the general health of the female being concerned.

Die erfindungsgemässen Verbindungen können als solche verabreicht werden, oder in Kombination mit geeigneten Trägern. Ein Träger wird je nach Art der Verabreichung und der physikalischen Eigenschaften der Verbindungen gewählt. Vorzugsweise werden die erfindungsgemässen Verbindungen oral verabreicht, obwohl parenterale Verabreichung auch wirksam ist.The compounds according to the invention can be used as such administered, or in combination with suitable Carriers. A carrier will vary depending on the route of administration and the physical properties of the compounds chosen. Preferably, the inventive Compounds administered orally, although parenteral administration is also effective.

Typische Zusammensetzungen, die die anti-progestativen Verbindungen der Formel I enthalten, sind unten beschrieben. Diese Zusammensetzungen sind Beispiele und sollen die Anmeldung in keiner Weise beschränken.Typical compositions that the anti-progestative Compounds of Formula I containing are described below. These compositions are examples and are not intended to limit registration in any way.

909848/138909848/138

Beispiel AExample A.

250 mg Tabletten250 mg tablets

250 mg p,p'-Diliydroxybenzhydryliden-2-cis-bicyclo|4.4.0| decan, 50 mg Pulverzucker und 90 mg Maisstärke werden gemischt und mit einer lO^igen Gelatinlösung granuliert. Das Granulat wird getrocknet und auf eine einheitliche Grosse gebracht, die zur Tablettierung geeignet ist. 45 mg Maisstärke (als Desintegrant) und ca. 1% Magnesiumstearat (als Gleitmittel) werden hinzugefügt, aus dieser Mischung werden 450 mg-Tabletten mit einem Diameter von 11 mm- hergestellt.250 mg p, p'-Diliydroxybenzhydryliden-2-cis-bicyclo | 4.4.0 | decane, 50 mg powdered sugar and 90 mg corn starch are mixed and granulated with a 10 ^ igen gelatin solution. The granules are dried and brought to a uniform size that is suitable for tableting. 45 mg corn starch (as a disintegrant) and approx. 1% magnesium stearate (as a lubricant) are added; 450 mg tablets with a diameter of 11 mm are made from this mixture.

Beispiel BExample B.

....: Injizierbare -Suspension, 125 mS per ml ....: Injectable suspension, 125 m S per ml

Die folgenden Komponenten werden getrennt sterilisiert: 125 mg p^p^-Diacetoxybenzhydryliden-^-cls-bicyclo [4.4.0] decan, 0,1 mg Tween 80 und Maisöl bis zum Gesamtvolumen von 1 ml. Diese Komponenten werden rseptisch gemischt. Durch Verwendung ,von' feinverteiltem Material oder durch Mahlen ineiner.Kugelmühle ,(aseptisch) erhält man eine feinxterteilfce Suspension, die sutiatan oder intramuskulär verabreicht; -werden kann>..' . '-----. .-.'. .The following components are sterilized separately: 125 mg p ^ p ^ -diacetoxybenzhydryliden - ^ - cls-bicyclo [4.4.0] decane, 0.1 mg Tween 80 and corn oil up to a total volume of 1 ml. These components are mixed rseptically. By using "finely divided material" or by grinding in a ball mill (aseptic) a finely divided suspension is obtained which is administered sutiatane or intramuscularly; -can be> .. '. '-----. .-. '. .

909848/1389909848/1389

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Benzhydry1idenverbindungen, in denen eine aus zwei kondensierten, je fünf oder sechs Ringkohlenstoffatome enthaltenden~Kohlenwasserstoffringen aufgebaute bizyklische Gruppe durch eines ihrer gesättigten Kohlenstoff·- atome an eine in p- und ρ'-Stellung durch eine Hydroxy-- oder veresterte Hydroxygruppe substituierte Benzhydrjlidengruppe gebunden ist.1. Benzhydry1idenverbindungen, in which one of two condensed, five or six ring carbon atoms each containing ~ hydrocarbon rings built-up bicyclic group through one of their saturated carbon atoms to one in the p- and ρ'-positions through a hydroxy-- or esterified hydroxy group substituted benzhydrjlidengruppe is bonded. 2. Benzhydrylidenverbindungen der allgemeinen Formel I2. Benzhydrylidene compounds of the general Formula I. worin jede*' ^ Wasserstoff, Halogen oder Alkyl bedeutet., R eine niedrige Alkylgruppe ist, jedes R, für eine Hydroxy- oder veresterte Hydroxygruppe st~'it, Q eine aus zwei kondensierten, je fünf oder sechs Ringkohlenstoffatome enthaltenden Kohlenwasserstoffringen aufgebaute bizyklische Gruppe bedeutet und η eine ganze Zahl von 0 bis 3 ist.where each * '^ is hydrogen, halogen or alkyl., R is a lower alkyl group, each R, stands for a hydroxyl or esterified hydroxyl group, Q is a composed of two condensed hydrocarbon rings, each containing five or six ring carbon atoms means a bicyclic group and η is an integer from 0 to 3. 9098A8/ 13899098A8 / 1389 3-Benzhydrylidenverbindungen der allgerr inen Formel3-Benzhydrylidene compounds of the general formula worin R "und R dieselbe Bedeutung haben wie in Anspruch 2S η eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist und jedes m und r=0 oder 1 ist.wherein R "and R have the same meaning as in claim 2, S η is an integer from 0 to 2 and each m and r = 0 or 1. 4. Verbindungen nach Anspruch J>> worin m und r jedes 1 ist.4. Compounds according to claim J >> wherein m and r are each 1. 5. Verbindungen nach Anspruch 3* worin m = 1 und r = 0 ist.5. Compounds according to claim 3 * wherein m = 1 and r = 0. 6. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin jedes R, eine Hydroxygruppe ist.6. Compounds according to any one of claims 1 to 6, wherein each R 1 is a hydroxy group. 7. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 6,■ worin jedes R, eine niedrige Alkanoyloxygruppe ist.·7. Compounds according to any one of claims 1 to 6, ■ wherein each R 1 is a lower alkanoyloxy group. 8. Verbindungen nach Patentanspruch X, worin die bizyklische Gruppe eine eis-Konfiguration hat.8. Compounds according to claim X, wherein the bicyclic Group has an ice configuration. 9. 2-(p,p' -Diacetoxybenzhydryliden)-cis-bicyclo[4.4.0 jdecan.-9. 2- (p, p '-Diacetoxybenzhydryliden) -cis -bicyclo [4.4.0 jdecan.- 909 8 4 8/1389909 8 4 8/1389 10. 2-(ρ,ρ'-Dihydroxybenzhydryliden)-cis-bicyclo [4.4.0]decan.10. 2- (ρ, ρ'-Dihydroxybenzhydryliden) -cis-bicyclo [4.4.0] decane. 11. Verfahren zur Herstellung von neuen Benzhydrylidenverbindungen, in denen eine aus zwei kondensierten, je ' -'i£*>~i^v-Xiä^sali^«^^. fünf oder sechs Ringkohlenstoffatome enthaltenden Kohlenwasserstoffringen bestehende bizyklische Gruppe durch eines ihrer gesättigten Kohlenstoffatome an eine in p- und ρ'-Stellung durch eine, hydroxy- oder veresterte Hydroxygruppe substituierte Benzhydrylidengruppe gebunden ist.11. Process for the preparation of new Benzhydrylidenverbindungen in which one of two condensed, each '-'i £ *> ~ i ^ v-Xiä ^ sali ^ «^^. hydrocarbon rings containing five or six ring carbon atoms is bonded through one of its saturated carbon atoms to a benzhydrylidene group which is substituted in the p- and ρ'-positions by a hydroxy or esterified hydroxy group. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Doppelbindung zwischen der Benzhydrylidengruppe und der bizyklischen Gruppe des Moleküls eingeführt wird, ausgehend von einer Verbindung, die eine gesättigte Bindung zwischen den zwei genannten Gruppen aufweist.12. The method according to claim 11, characterized in that a double bond between the benzhydrylidene group and the bicyclic group of the molecule is introduced, starting from a compound having a has saturated bond between the two groups mentioned. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung der allgemeinen Formel II13. The method according to claim 12, characterized in that that a compound of the general formula II (II),(II), 909848/1389909848/1389 worin A Wasserstoff s Halogen oder Alkyl ist; R eine niedrige Alkylgruppe' bedeutet; R eine freie oder veresterte Hydroxygruppe oder eine blockierte Hydroxygruppe, die unter den herrschenden Reaktionsbedingunge.il durch spontane Solvolyse in eine freie Hydroxygruppe übergeführt wird;, oder eine blockierte Hydroxygruppe, die nachträglich in Freiheit gesetzt wird, ist; X und Y an zwei benachbarte Kohlenstoffatome gebundene s unter den herrschenden Reaktionsbedingungen eliminierbare Gruppen sind; und η eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist;; einer Eliminierungsreaktion unterworfen wird., bei der d; Gruppen X und Y unter Ausbildung einer Doppelbindung abgespaltet werden; dass gegebenenfalls in einer so er haltenen Verbindung der allgemeinen Formel I' wherein A is hydrogen s is halogen or alkyl; R is a lower alkyl group ; R is a free or esterified hydroxyl group or a blocked hydroxyl group which, under the prevailing reaction conditions, is converted into a free hydroxyl group by spontaneous solvolysis ; or a blocked hydroxyl group which is subsequently set free; X and Y are bonded to two adjacent carbon atoms s eliminable under the prevailing reaction conditions groups; and η is an integer from 0 to 5; ; is subjected to an elimination reaction , in which d; Groups X and Y are split off with the formation of a double bond; that optionally in a compound of the general formula I 'obtained in this way (R)(R) η'η ' worin A, Q,'Jl, R2 und η wie oben definiert sind, blockierte Hydroxygruppen in Freiheit gesetzt werden; dass in der erhaltenen Verbindung der Formel I enthaltene veresterte Hydroxygruppen gewünschtenfalls verseift und/ oder freie Hydroxygruppen darin gewünschtenfalls verestert werden; und dass gewünschtenfalls, vor cder nach solcher Verseifung und/oder Veresterung, in der bizyklischen Gruppe eventuell vorhandene Doppelbindungen hydriert werden. wherein A, Q, 'Jl, R 2 and η are as defined above, blocked hydroxyl groups are set free; that esterified hydroxyl groups contained in the compound of formula I obtained are saponified if desired and / or free hydroxyl groups therein are esterified if desired; and that, if desired, before or after such saponification and / or esterification, any double bonds present in the bicyclic group are hydrogenated. 09848/138909848/1389 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet s dass als Ausgangsverbindung der Formel II eine Verbindung verwendet wird* in der A, Q3 R, R und η dieselbe Bedeutung haben wie in Anspruch 13 und in der von X und Y eines Wasserstoff und das andere" Hydroxy, Wasserstoff oder der Rest einer anorganischen oder organischen Säure ist.14. The method according to claim 13, characterized in that s is used as the starting compound of formula II a compound * have in the A, Q 3 R, R and η have the same meaning as in claim 13 and in that of X and Y is hydrogen and the other "is hydroxy, hydrogen, or the residue of an inorganic or organic acid. 15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsverbindung der Formel II eine Verbindung verwendet wird, in der A, Q, R, R und η dieselbe Bedeutung haben wie in Anspruch I3 und in der von X und15. The method according to claim 13, characterized in that that a compound is used as the starting compound of the formula II in which A, Q, R, R and η are the same Have the same meaning as in claim I3 and in that of X and Y eines eine Hydroxy- und das andere eine Alkoxycarbonylgruppe ist.Y is one hydroxy and the other is alkoxycarbonyl. 16. Verfahren nach Anspruch 13> dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsverbindung der Formel II eine Verbindung verwendet wird, in der A, Q, R., R und η dieselbe Bedeutung haben wie in Anspruch I3 und X und Y beide Halogen s ind.16. The method according to claim 13> characterized in that the starting compound of the formula II is a compound is used in which A, Q, R., R and η have the same meaning As in claim I3 and X and Y both have halogen s ind. 17. Verfahren nach Anspruch 14. dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsverbindung der Formel II eine Verbindung verwendet wird, in der A, Q, R5 R und η dieselbe Bedeutung haben wie in Anspruch 13, X Chlor, Brom, Jod, OSOCl oder SH und Y Wasserstoff sind.17. The method according to claim 14, characterized in that a compound is used as the starting compound of the formula II in which A, Q, R 5 R and η have the same meaning as in claim 13, X is chlorine, bromine, iodine, OSOCl or SH and Y are hydrogen. 18. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsverbindung der Formel II eine Verbindung verwendet wird, in der A, Q, R,. R und η dieselbe Bedeutung haben wie in Anspruch I3 und in der von X und 18. The method according to claim 14, characterized in that that a compound is used as the starting compound of the formula II in which A, Q, R ,. R and η have the same meaning as in claim I3 and in that of X and Y eines Wasserstoff und das andere niedriges Alkanoylpxy ist.Y is one hydrogen and the other is lower alkanoylpxy. 909848/1389909848/1389 19. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass,als Ausgangsverbindung der Formel II eine Verbindung verwendet wird, in der A, Q, R, Rp und η dieselbe Bedeutung haben wie in Anspruch 13 und in der von X und Y eines Wasserstoff und das andere Hydroxy ist.19. The method according to claim 14, characterized in that that, as the starting compound of the formula II, a compound is used in which A, Q, R, Rp and η are the same Have the same meaning as in claim 13 and in which one of X and Y is hydrogen and the other is hydroxy. 20. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsverbindung der Formel II eine Verbindung verwendet wird, in der A, Q^ R, R und η dieselbe Bedeutung haben wie in Anspruch 13* X Aethoxycarbonyl ist und Y Hydroxy bedeutet.20. The method according to claim 15, characterized in that that a compound is used as the starting compound of the formula II in which A, Q ^ R, R and η have the same meaning have as in claim 13 * X is ethoxycarbonyl and Y is hydroxy. 21. Verfahren nach Anspruch H5 dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung, die das zentrale Kohlenstoffatom (d.h. das aliphatische Kohlenstoffatom, .an welches die drei verschiedenen Ringsysteme des Moleküls gebunden sind) sowie, an dieses gebunden, zwei der drei Ringsysteme der gewünschten Verbindung und eine erste reaktive Gruppe enthält, mit einer Verbindung kondensiert, die das dritte Ringsystem der gewünschten Verbindung sowie, an dieses gebunden, eine zweite reaktive Gruppe enthält, wobei unter Eliminierung der beiden reaktiven Gruppen die gewünschte Verbindung gebildet wird; dass gegebenenfalls in einer so erhaltenen Verbindung der allgemeinen Formel I1, worin A, Q, R, R2 und η dieselbe Bedeutung haben wie in Anspruch 13, blockierte Hydroxygruppen in Freiheit gesetzt werden; dass in der" erhaltenen Verbindung der Formel I enthaltene veresterte Hydroxygruppen gewünschtenfalls verseift und/oder freie Hydroxygruppen darin gewünschtenfalls verestert werden; und dass gewünschtenfalls, vor oder nach einer solcben Verseifung und/oder Veresterung, in der bizyklischen Gruppe eventuell vorhandene Doppelbindungen hydriert werden.21. The method according to claim H 5, characterized in that a compound containing the central carbon atom (ie the aliphatic carbon atom, to which the three different ring systems of the molecule are bound) and, bound to this, two of the three ring systems of the desired compound and contains a first reactive group, condensed with a compound which contains the third ring system of the desired compound and, bound to this, a second reactive group, the desired compound being formed with elimination of the two reactive groups; that optionally in a compound of the general formula I 1 thus obtained, in which A, Q, R, R 2 and η have the same meaning as in claim 13, blocked hydroxyl groups are set free; that esterified hydroxyl groups contained in the compound of formula I obtained are saponified if desired and / or free hydroxyl groups therein are esterified if desired; and that, if desired, before or after such saponification and / or esterification, any double bonds present in the bicyclic group are hydrogenated. 909848/1389909848/1389 SHSH 22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet 3 dass als Ausgangsverbindung eine Verbindung der allgemeinen Formel22. The method according to claim 21, characterized in that 3 as a starting compound a compound of general formula verwendet wird, die mit einer Verbindung der allgemeinen Formelused with a compound of general formula (R)(R) '. I'. I. kondensiert wird* wobei in den Formeln A5 is condensed * where in the formulas A 5 Rs R R s R und η dieselbe Bedeutung haben wie in Anspruch 13 und U und V unter den angewandten Reaktionsbedingungen eliminierbare reaktive Gruppe sind.and η have the same meaning as in claim 13 and U. and V are reactive groups which can be eliminated under the reaction conditions employed. 23- Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass von U und V eines Sauerstoff und das andere23- method according to claim 22, characterized in, that of U and V one is oxygen and the other -H-H ist.is. 24. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsverbindung eine Verbindung der allgemeinen Formel .24. The method according to claim 21, characterized in that the starting compound is a compound of the general Formula. 0 9 8 4 8/13890 9 8 4 8/1389 verwendet wird, die mit einer Verbindung der allgemeinen Formelused with a compound of general formula kondensiert wird, wobei in den Formeln A, Qf R, R und η dieselbe Bedeutung haben wie in Anspruch 13 und U und V unter den'angewendeten Reaktionsbedingungen elixninierbare reaktive Gruppen sind.is condensed, where in the formulas A, Q f R, R and η have the same meaning as in claim 13 and U and V are elixninatable reactive groups under the reaction conditions used. 25. Verfahren nach Anspruch 2k, dadurch gekennzeichnet, dass __ und V beide Halogen, vorzugsweise Jod, sind.25. The method according to claim 2k, characterized in that __ and V are both halogen, preferably iodine. Pj-. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung, die sich von einer Verbindung der Formel I' nur dadurch unterscheidet, dass zumindest eines der verschiedenen Ringsysteme des Holeküles durch einen zusätg-liciiun iSuhstituciiten substituiert ist, einer Eliminierungsreaktion unterworfen wird; wobei der erwähnte zusätzliche Substituent entfernt wird; dass gegebenenfalls in einer so erhaltenen Verbindung der allgemeinenPj-. Process according to Claim 11, characterized in that a compound which differs from a compound of the formula I 'only in that at least one of the different ring systems of the molecule is substituted by an additional liciiun iSuhstituciiten is subjected to an elimination reaction ; wherein said additional substituent is removed; that optionally in a compound obtained in this way of the general 909848/1389909848/1389 BADBATH Formel Γ1 .. worin A^ Q, R5 Rp und η dieselbe Bedeutung haben wie in Anspruch \~5S blockierte Hydroxygruppen in Freiheit gesetzt werden; dass in der so erhaltenen Verbindung der Formel I enthaltene veresterte Hydroxygruppen gewünschtenfalls verseift und/oder freie Hydroxygruppen darin gewünschtenfalls verestert werden^ und •dass gewünschtenfalls* vor oder nach einer solchen Verseifung und/oder Veresterung in der bizyklischen Gruppe eventuell vorhandene Doppelbindungen hydriert werden.Formula Γ 1 .. in which A ^ Q, R 5 R p and η have the same meaning as in claim \ ~ 5 S blocked hydroxyl groups are set free; that esterified hydroxyl groups contained in the compound of formula I thus obtained are saponified if desired and / or free hydroxyl groups therein are esterified if desired ^ and that, if desired, any double bonds present in the bicyclic group are hydrogenated before or after such saponification and / or esterification. 27. Verfahren nach Anspruch 2β. dadurch gekennzeichnet s dass der zusätzliche Substituent eine an die bizyklische Gruppe gebundene Ketogruppe ist s und dass die Verbindung,, die eine solche Ketogruppe enthält s einer Reduktion der genannten Ketogruppe zu CH unterworfen wird.27. The method according to claim 2β. characterized s that the additional substituent is bound to the bicyclic keto group is s and that the connection ,, containing such a keto group s a reduction of said ketone is subjected to CH. 28. Verfahren nach Anspruch 2.6, dadurch gekennzeichnet., dass der zusätzliche Substituent eine -S- Gruppe istj die die o- und die o1-Stellung der Phenylringe in der Benzhydrylidengruppe miteinander verbindet, und dass eine solche, -S-Gruppe durch Reduktion zu HpS eliminiert wird.28. The method according to claim 2.6, characterized in that the additional substituent is an -S- group which connects the o- and the o 1 -position of the phenyl rings in the benzhydrylidene group with one another, and that such an -S group is linked by reduction to H p S is eliminated. 2Q Verfahrnach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausgangsverbindung, die sich von einer Verbindung der Formel I' nur dadurch unterscheidet, dass einer der Ringe in der bizyklischen Gruppe an einer Stelle aufgebrochen ist; wobei die zwei der Bruchstelle benachbarten Kohlenstoffatome durch je eine reaktive Gruppe substituiert sind, einer intramolekularen Kondensation unterworfen wird; wobei die beiden reaktiven Gruppen2Q method ~ λ according to claim 11, characterized in that a starting compound which differs from a compound of the formula I 'only in that one of the rings in the bicyclic group is broken at one point; wherein the two carbon atoms adjacent to the breaking point are each substituted by a reactive group, being subjected to an intramolecular condensation ; being the two reactive groups 909848/1389909848/1389 eliminiert werden; dass gegebenenfalls in einer so erhaltenen Verbindung der allgemeinen Formel I', worin A, Q, R; R und η dieselbe Bedeutung haben wie in Anspruch 1J>, blockierte Hydroxygruppen in Freiheit gesetzt werden; dass in der erhaltenen Verbindung der Formel I enthaltene veresterte Hydroxygruppen gewünschtenfalls verseift werden und/oder freie Hydroxygruppen darin gewünschtenfalls verestert werden; und dass gewünschtenfalls, vor oder nach einer solchen Verseifung und/oder Veresterung, in der bizyklischen Gruppe eventuell vorhandene Doppelbindungen hydriert werden.be eliminated; that optionally in a compound of the general formula I 'obtained in this way, in which A, Q, R; R and η have the same meaning as in claim 1J>, blocked hydroxyl groups are set free; that esterified hydroxyl groups contained in the compound of formula I obtained are saponified if desired and / or free hydroxyl groups therein are esterified if desired; and that, if desired, before or after such saponification and / or esterification, any double bonds present in the bicyclic group are hydrogenated. 30. Verfahren nach Anspruch 29 s dadurch gekennzeichnet, dass als Äusgangsverbindung eine Verbindung der allgemeinen Formel S 30. The method according to claim 29 characterized in that as Äusgangsverbindung a compound of general formula verwendet wird; worin A, R, Rp und η dieselbe Bedeu- ■ tung haben wie in Anspruch Γ3, m=0 oder 1 ist, ρ und q je eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, wobei jedoch die Summe ρ + q = 3 oder 4 sein mussj und T und Z unter den angewandten Reaktionsbedingungen eliminierbare reaktive Gruppen sind.is used; where A, R, R p and η have the same meaning as in claim Γ3, m = 0 or 1, ρ and q are each an integer from 0 to 4, but the sum ρ + q = 3 or 4 must be j and T and Z are reactive groups that can be eliminated under the reaction conditions used. 909848/1389909848/1389 31. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet., dass T und Z "beide Halogen-, vorzugsweise Brom, sind.31. The method according to claim 30, characterized., that T and Z "are both halogen, preferably bromine. 32. Verfahren zur Herstellung von Benzhydrylidenver-32. Process for the production of Benzhydrylidenver- bindungen5 in denen eine aus zwei kondensierten Jebonds 5 in which one of two condensed each atomeatoms fünf oder sechs Ringkohlenstoff-' enthaltenden Kohlenwasserstoffringen aufgebaute bizyklische Gruppe durch eines ihrer gesättigten Kohlenstoffatome an eine in p- und p'-Stellung durch eine Hydroxy- oder veresterte Hydroxygruppe substituierte Benzhydrylidengruppe gebunden ist, wie hierin beschrieben, unter besonderer Bezugnahme auf die Beispiele.five or six ring carbon 'containing hydrocarbon rings built up bicyclic group through one of its saturated carbon atoms to one in p- and p'-position benzhydrylidene group substituted by a hydroxyl or esterified hydroxyl group is bonded, as described herein, with particular reference to the examples. 33« Benzhydrylidenverbindungen, in denen eine aus zwei kondensierten je fünf oder sechs Ringkohlenstoffatoftse.-enthaltenden Kohlenwasserstoffringen aufgebaute bizyklische Gruppe durch eines ihrer gesättigten Kohlenstoffatome an eine in p- und ρ'-Stellung durch eine Hydroxy- oder veresterte Hydroxygruppe substituierte Benzhydrylidengruppe gebunden ist, unter besonderer Bezugnahme auf die Beispiele.33 «Benzhydrylidene compounds in which a bicyclic group composed of two condensed hydrocarbon rings each containing five or six ring carbon atoms is bonded through one of their saturated carbon atoms to a benzhydrylidene group substituted in the p- and ρ'-positions by a hydroxyl or esterified hydroxyl group, under special reference to the examples. ψ ~$k. Gest at ionsverhütendes Mittel, das mindestens eine der wirksamen Verbindungen der Ansprüche 1 bis 10 in Mischung mit einem geeigneten Trägerstoff enthält. ψ ~ $ k. A gestation-preventing agent which contains at least one of the active compounds of claims 1 to 10 in admixture with a suitable carrier. 35· Mittel nach Anspruch 3^ in Form einer festen, geformten Dosierungseinheit.35 · Means according to claim 3 ^ in the form of a solid, shaped Dosage unit. 36. . Mittel nach Anspruch 35* worin die Dosierungseinheit eine Tablette ist.36.. Composition according to claim 35 * wherein the dosage unit is a tablet. 909848/ 1389 5g -909848/1389 5g - 37· Mittel nach Anspruch 35.» worin die Dosierungseinheit eine Kapsel ist.37 · Means according to claim 35. » wherein the dosage unit is a capsule. .38. Mittel nach Anspruch 3^ in Form einer flüssigen Lösung oder Suspension..38. Agent according to claim 3 ^ in the form of a liquid Solution or suspension. 39· Mittel nach Anspruch 38, worin die Flüssigkeit steril ist, für Injektionszwecke.39 · Means according to claim 38, wherein the liquid is sterile for injections. 40. Verfahren zur Herstellung eines gestationsverhütenden Mittels, dadurch gekennzeichnet, dass eine wirksame Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis in eine zur Verabreichung geeignete Form gebracht wird.40. Method of producing a gestational device Means, characterized in that an active compound according to any one of claims 1 to is brought into a form suitable for administration. 41. Verfahren nach Anspruch 40^ dadurch gekennzeichnet, dass die wirksame Verbindung mit einem geeigneten Trägerstoff gemischt wird.41. The method according to claim 40 ^ characterized in that that the active compound is mixed with a suitable carrier. 909848/ 1389909848/1389
DE19691913375 1968-03-18 1969-03-17 New benzhydrylidene compounds and processes for their preparation Pending DE1913375A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71402768A 1968-03-18 1968-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913375A1 true DE1913375A1 (en) 1969-11-27

Family

ID=24868507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691913375 Pending DE1913375A1 (en) 1968-03-18 1969-03-17 New benzhydrylidene compounds and processes for their preparation

Country Status (11)

Country Link
AR (1) AR193022A1 (en)
BE (1) BE729943A (en)
BR (1) BR6907228D0 (en)
CH (1) CH537347A (en)
DE (1) DE1913375A1 (en)
ES (1) ES386008A1 (en)
FR (1) FR2004129A1 (en)
GB (1) GB1260716A (en)
IL (1) IL31824A (en)
NL (1) NL6904129A (en)
SE (1) SE359085B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018175965A1 (en) * 2017-03-24 2018-09-27 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Antiestrogens for cancer therapy

Also Published As

Publication number Publication date
IL31824A0 (en) 1969-05-28
ES386008A1 (en) 1973-02-16
BE729943A (en) 1969-09-17
NL6904129A (en) 1969-09-22
FR2004129A1 (en) 1969-11-21
CH537347A (en) 1973-05-31
SE359085B (en) 1973-08-20
GB1260716A (en) 1972-01-19
IL31824A (en) 1973-10-25
AR193022A1 (en) 1973-03-30
BR6907228D0 (en) 1973-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1518002C3 (en) Isoflavans and isoflavens and processes for their production and medicinal products containing them
DE2036421C (en)
DE1468529B2 (en) Right-rotating!, S-Dioxo ^ -ir-carboxyethyl) -7ass-methyl-5,6,7,7a-tetrahydroindane and process for its manufacture
DE2007417A1 (en) A new oestratriol and a process for its manufacture
DE1801750A1 (en) Prostaglandin derived compounds and processes for their preparation
DE1913375A1 (en) New benzhydrylidene compounds and processes for their preparation
DE2037402C3 (en)
DE1948386A1 (en) Derivatives of 2,3-dialkyl-4-phenylcyclohexenecarboxylic acid and process for their preparation
DE2041908A1 (en) Trisubstituted ethylene derivatives
DE936091C (en) Process for the preparation of 3- (p-oxy-substituted phenyl) -cyclohexanoic or -cyclohexencarboxylic acids and their esters
DE208790C (en)
DE1468283C (en)
DE957031C (en) Process for the preparation of 1-methyl-17-ethinyloestradiol
DE1643159A1 (en) Process for the preparation of prostaglandin derivatives and compounds with prostaglandin-like activity
CH466266A (en) Process for the preparation of substituted benzhydrylidenecycloalkanes with estrogenic and pituitary-inhibiting effects, in which the estrogenic effect is relatively weak in relation to the pituitary-inhibiting effect
DE2039639C2 (en) Process for the preparation of l-2- (6-methoxy-2-naphthyl) -1-propanol
DE1793677C3 (en) Process for the preparation of 8-Hydroxygona-13r5 (10) -trienes and 8-Hydroxygona-13,5 (10), 9 (II) -tetraenen and certain new 8-Hydroxygona-133 (10) -trienes and 8-Hydroxygona- 13E10), 9 (ll) -tetraene
DE1808425C (en) 3 Oxo 17beta hydroxy 17 alpha (but 2 myl&gt; 13 beta C deep 1 to C deep 3 alkyl gona 4,9,11 tnene
DE1793339C (en) New 3 Oxo gona trienes, processes for their production and pharmaceutical compositions containing them
DE958844C (en) Process for the production of ª † -acyl-butyric acids
AT142359B (en) Process for the production of hydrogenation products of the follicular hormones obtained from animal or vegetable material or synthetically.
DE1420955C (en) alpha (o Benzylphenoxy) -beta piperidino propane, its acid addition salts and processes for the production of these Verbm fertilize
DE549432C (en) Method for the preparation of vanillin
DE681868C (en) Process for the preparation of pregnanolone and allopregnanolone or their derivatives
AT273941B (en) Process for the preparation of new, substituted in the cyclohexene ring 4-phenylcyclohex-3-or. -4-en connections