DE1912616A1 - Projectile or bomb - Google Patents

Projectile or bomb

Info

Publication number
DE1912616A1
DE1912616A1 DE19691912616 DE1912616A DE1912616A1 DE 1912616 A1 DE1912616 A1 DE 1912616A1 DE 19691912616 DE19691912616 DE 19691912616 DE 1912616 A DE1912616 A DE 1912616A DE 1912616 A1 DE1912616 A1 DE 1912616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
bomb
shearable
segments
rocket fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691912616
Other languages
German (de)
Inventor
Abraham Makow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
State of Israel
Original Assignee
State of Israel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB1261469A priority Critical patent/GB1217465A/en
Application filed by State of Israel filed Critical State of Israel
Priority to DE19691912616 priority patent/DE1912616A1/en
Priority to BE729918D priority patent/BE729918A/xx
Publication of DE1912616A1 publication Critical patent/DE1912616A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/32Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
    • F42B10/48Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/56Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing discrete solid bodies
    • F42B12/58Cluster or cargo ammunition, i.e. projectiles containing one or more submissiles
    • F42B12/62Cluster or cargo ammunition, i.e. projectiles containing one or more submissiles the submissiles being ejected parallel to the longitudinal axis of the projectile

Description

PatentanwältePatent attorneys Köln-LindenthalCologne-Lindenthal Stadtwaldgürtel 20-22 J 11 PUrban forest belt 20-22 J 11 P.

Anmelder: STATE OF ISRAEL, MINISTRY OP DBPENCE, Hakirya» Tel Aviv, XsraelApplicant: STATE OF ISRAEL, MINISTRY OP DBPENCE, Hakirya »Tel Aviv, Xsrael

Geschoß oder BombeProjectile or bomb

Die Erfindung betrifft ein Geschoß bzw. eine Bombe, und richtet sich insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich, auf die Verwendung bei solchen Bomben, die nach Freigabe oder Abwurf von einem Plugzeug an einen mit dem Geschoß bzw. der Bombe verbundenen Fallschirm herabfallen.The invention relates to a projectile or a bomb, and directs in particular, if not exclusively, on the use of such bombs after the release or the dropping of a plug stuff to one connected to the projectile or the bomb Falling parachute.

Geschosse bzw. Bomben dieser Art werden vom Plugzeug mit der Geschwindigkeit des Plugzeugs freigegeben. Diese Geschwindigkeiten können insbesondere isn Falle von Überschall-Plugzeugen zu erheblichen Schwierigkeiten führen.Projectiles or bombs of this type are used by the plug stuff with the Speed of the plug stuff released. These speeds can be particularly high in the case of supersonic plug-in vehicles lead to significant difficulties.

Man will oft die Fallgeschwindigkeit einer derartigen Bombe erheblich verlangsamen und zu diesem Zweck versieht man Bomben z. B. mit Fallschirmen, die sich nach dem Ausklinken entfalten, wonach die Bombe langsam am Fallschirm herabfällt. Es ist bekannt, daß beim Abwerfen von Bomben von schnellen Plugzeugen die Ge»Often you want the speed of a bomb like this slow down considerably and bombs are used for this purpose z. B. with parachutes, which unfold after the release, after which the bomb slowly falls down on the parachute. It is known, that when dropping bombs from fast plug-in tools, the

009840/0603009840/0603

schvrindigkeit der Bombe während des Öffnens so groß ist, daß auf den Fallschirm und die entsprechenden Halteselle zwischen Fallschirm und Bombe so große Kräfte wirken, dafl sich erhebliche Xonstruktionsschwierigkeiten ergeben.shrinkage of the bomb during opening is so great that on the parachute and the appropriate stop between The forces of the parachute and the bomb are so great that they create considerable forces X result in construction difficulties.

Die Erfindung richtet sich auf die Schaffung eines Geschosses bzw* einer Bombe, deren Geschwindigkeit erheblich gebremst werden kann.The invention is directed to the creation of a projectile or * a bomb whose speed is slowed down considerably can be.

Das erflndungsgemäße Geschoß kennzeichnet sich zur Lösung dieser Aufgabe durch:The projectile according to the invention is characterized to solve this Task by:

einen Vorrat an Raketentreibstoff und eine Zündeinrichtung für den Raketentreibstoff;a supply of rocket fuel and an ignition device for the rocket fuel;

einen Düsenblock mit einer oder mit mehreren derart angeordneten Düsen, daß bei Zündung des Raketentreibstoffs nach Freigabe des Geschosses bzw. der Bombe die aus der bzw. den Düsen austretenden Gase die kinetische Energie des freifliegenden Ge« schosses verringern;a nozzle block with one or more such arranged nozzles that upon ignition of the rocket fuel after release of the projectile or the If the gases emerging from the nozzle or nozzles bomb the kinetic energy of the free-flying ge " reduce the shot;

einen hinteren Teil mit an das Geschoß angekoppeltem Fallschirm, der in einem Behälter angeordnet 1st, welcher seinerseits am GeschoSkörper durch abscherbare Haltemittel befestigt ist; a rear part with coupled to the storey Parachute, which is arranged in a container, which in turn is attached to the projectile body by shearable retaining means;

eine Spreng- oder Zündladung, welche bei Zündung das Abscheren dieser abscherbaren Haltemittel und eine Freigabe des Fallschirmes bewirkt, undan explosive or detonating charge which, when ignited, shears off these shearable holding means and causes the parachute to be released, and

einen Zündverzögerer zum Zünden der Spreng- oder Zündladung nach einsr vorherbestimmten Verzögerungszeit. an ignition retarder to ignite the explosive or Ignition charge after a predetermined delay time.

009840/0603009840/0603

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung handelt es sich um eine Leuchtbombe, deren Ladung eine Leuchtmasse ist. Diese Leuchtmasse umgibt den Raketentreibstoff. Die Mittel zum Verlangsamen der Bombe vor dem Offnen des Fallschirms gestatten es, wenig aufwendige Fallschirme zu verwenden.In a preferred embodiment of the invention it is a light bomb, the charge of which is a luminous material. These Luminous material surrounds the rocket fuel. Allow the means to slow the bomb before the parachute opens using less expensive parachutes.

Es ist aus der Raumfahrt-Technologie im Zusammenhang mit dem Wiedereintritt von Raumfahrzeugen vorgeschlagen worden, die Raumfahrzeuge mit Fallschirmen auszurüsten, welche einer Bremsung des Raumfahrzeugs dienen. Es ist weiterhin vorgeschlagen worden, die Fahrzeuge mit Mitteln zur Aufnahme der Aufschläge auf festem Boden oder auf Wasser auszustatten, wofür Bremsraketen in Vorschlag gebracht worden sind. Diejenigen Probleme, die jedodibeim Abwerfen von Bomben von Flugzeugen auftreten, sind aber völlig anders als die Schwierigkeiten, die mit der Landung von Raumfahrzeugen verbunden sind und die vorliegende Erfindung ist ausschließlieh auf Probleme im Zusammenhang mit abgeworfenen Bomben bzw. abgeschossenen Geschossen gerichtet. So gibt es z. B. bei Bomben bzw. Geschossen, auf welche sich die vorliegende Erfindung bezieht, keinerlei Probleme hinsichtlich eines Aufsetzens oder Aufsohlagens auf festen Boden oder Wasser. Das besondere Problem, welohes sich die Erfindung gestellt hat und welohes von ihr gelöst wird, besteht darin, eine Bombe bzw. ein Geschoß nach dem Ausklinken bzw. Abfeuern derart zu verlangsamen, daß sich ein Fallschirm öffnen kann, ohne daß dabei der Fallschirm oder seine Befestigungsleinen übergroßen Belastungen ausgesetzt werden. Dieses Problem und seine Lösung hat wiederum nichts mit den oben kurz erläuterten Problemen bei dem Wiedereintritt von Raumfahrzeugen zu tun.It has been suggested that from space technology in the context of spacecraft re-entry, the To equip spacecraft with parachutes, which are used to brake the spacecraft. It is still suggested been to equip the vehicles with means to absorb the impacts on solid ground or on water, for which brake rockets have been proposed. Those problems which, however, occur when aircraft bombs are dropped, but are completely different from the difficulties associated with landing spacecraft and the present one Invention is solely related to problems dropped bombs or projectiles shot. So there are z. B. with bombs or projectiles, on which the present invention does not relate to any problems with seating or soling on firm ground or Water. The particular problem, where the invention was posed and what is solved by it, is to find a To slow down a bomb or a projectile after releasing or firing so that a parachute can open without that the parachute or its fastening lines are exposed to excessive loads. This problem and his Solution again has nothing to do with the spacecraft re-entry problems discussed briefly above.

Im folgenden wird die Erfindung beispielsweise an einer Leuchtbombe unter Hinweis auf die Zeichnung gezeigt, deren einzige Figur die Leuchtbombe im Teillängsschnitt zeigt«In the following the invention is shown, for example, on a light bomb with reference to the drawing, the only one Figure shows the light bomb in partial longitudinal section «

009840/0603009840/0603

Die Bombe weist einen Vorderteil, d. h. eine Nase 1 auf, einen Haupt» oder Gehäuseabschnitt 2 und einen rückwärtigen Abschnitt 3. Der Gehäuseabschnitt 2 weist raittig einen rohrförmig ausgebildeten Treibstoffvorrat 4 auf, der in einem Metallgehäuse 5 angeordnet ist. Dieses Gehäuse ist von einer. Leuchtmasse 6 umgeben. Diese letztere ist zwischen das rohrförmige Gehäuse 5 und ein dünnes äußeres Gehäuse 7 der Leuchtbombe eingedruckt. Das äußere Gehäuse 7 weist Beschläge 8 zum Aufhängen der Leuchtbombe an einem Plugzeug auf.The bomb has a front part, i. H. a nose 1 on, one Main »or housing section 2 and a rear section 3. The housing section 2 has a tubular fuel supply 4 which is arranged in a metal housing 5 is arranged. This case is of a. Luminous material 6 surrounded. The latter is between the tubular housing 5 and a thin outer housing 7 of the luminous bomb is imprinted. The outer housing 7 has fittings 8 for hanging the light bomb on a plug stuff.

Einstückig mit dem Rohr 5 im Gehäuse ist ein nach innen weisender Plansch 9 ausgebildet, der den den Treibstoffvorrat 4 umgebenden Hauptteil des Rohres 5 von einer daran angebrachten rückwärtigen Verlängerung 10 trennt. Diese nach hinten weisende Verlängerung 10 ist mit dem nach innen weisenden Plansch 11 eines zylindrischen Kopplungsteiles 12 verbunden.In one piece with the tube 5 in the housing, an inwardly facing plunge 9 is formed, which the fuel supply 4 surrounding main part of the tube 5 separates from a rear extension 10 attached thereto. This facing backwards Extension 10 is one with the inwardly facing puddle 11 cylindrical coupling part 12 connected.

In dem von der rohrförmig gestalteten Verlängerung 10 gebildeten Zylinder ist gleitbar ein tassenförmlg gestalteter Kolben 13 angeordnet, dessen offenes Ende auf den Flansch 9 zuweist und dessen geschlossenes Ende mit einer Scheibe 14 verbunden 1st, deren Bewegung in Richtung auf den Flansch 9 dadurch begrenzt ist, daß sie an die Kante des zylindrisches Kopplungsteiles 12 anschlägt.In the extension 10 formed by the tubular shape The cylinder is slidably a cup-shaped piston 13 arranged, the open end of which faces the flange 9 and the closed end of which is connected to a disc 14, whose movement in the direction of the flange 9 is limited in that it rests against the edge of the cylindrical coupling part 12 strikes.

Der hintere Abschnitt 3 der Leuchtbombe ist mit dem Gehäuseabschnitt 2 durch einen Gehäusering 15 verbunden, der die Scheibe 14 umgibt und mit dem zylindrischen Kopplungstell 12 verbunden ist* Mehrere das Gehäuse des hinteren Abschnitts bildende Abschnitte oder Segmente 16, welche die Leitflossen 17 tragen, sind mittels abscherbarer Nieten 18 am anderen Ende des Gehäuse« rings 15 befestigt. Die hinteren Enden der Segmente 16 sindThe rear section 3 of the light bomb is connected to the housing section 2 by a housing ring 15, which the disc 14 surrounds and is connected to the cylindrical coupling position 12 * Several sections or segments 16 forming the housing of the rear section and carrying the guide fins 17, are attached to the other end of the housing ring 15 by means of shearable rivets 18. The rear ends of the segments 16 are

009840/0603009840/0603

durch einen mit Plansch versehenen Deckel 19 miteinander verbunden, der seinerseits mit den Enden der Segmente l6 mittels weiterer abscherbarer Nieten 20 verbunden ist.connected to one another by a cover 19 provided with a splash, which in turn is connected to the ends of the segments 16 by means of further rivets 20 that can be sheared off.

Mehrere Stäbe 26 sind jeweils mit ihren einen Enden an Deckel 19 befestigt, erstrecken sich durch den ganzen hinteren Abschnitt 3 hindurch und liegen mit den anderen Enden gegen die Scheibe 14 an. An einer durch die Scheibe hindurchfühlenden Verlängerung des Kolbens ist auf der dem Kolben 13 abliegenden Seite ein Kopplungselement 22 angeordnet, an dem das eine Ende einer Fallschi?mleine 2? befestigt ist. Das andere Ende dieser Leine ist am Fallschirm 24 befestigt.A plurality of rods 26 are each with their one ends on the cover 19 attached, extend through the entire rear section 3 and lie with the other ends against the Washer 14 on. On one that feels through the pane The extension of the piston is on top of the piston 13 resting against it Side arranged a coupling element 22, at which one end a parachute line 2? is attached. The other end of this Line is attached to parachute 24.

Eine Verzögerungseinrichtung 25 1st durch eine Gewindebohrung im Flansch 9 eingeschraubt, wodurch dieser Flansch abgedichtet wird. Die vordere Hälfte der Verzögerungseinrichtung 25 erstreckt sich in den Raum innerhalb des rohrförmig angeordneten bzw. ausgebildeten Treibstoffvorrates 4, während die hintere Hälfte Xn den zylindrischen Raum innerhalb der nach hinten weisenden Verlängerung 10 des Gehäuses einsteht. Eine Spreng- oder Zündladung 26 ist am hinteren Ende der Verzögerungseinrichtung 25 innerhalb des tassenförmigen Kolbens 13 angebracht.A delay device 25 is screwed through a threaded hole in the flange 9, whereby this flange is sealed. The front half of the delay device 25 extends into the space within the tubularly arranged or formed fuel supply 4, while the rear half Xn protrudes into the cylindrical space within the rearward-facing extension 10 of the housing. An explosive or detonating charge 26 is attached to the rear end of the delay device 25 within the cup-shaped piston 13.

Im Einsatz wird die Leuchtbombe von einem Flugzeug abgeworfen und nach einer vorherbestimmten Zeit nach dem Freigeben wird eine nicht gezeigte Zündladung für den Treibmittelvorrat durch einen Zeitzünder gezündet, wodurch also das Treibmittel 4 gezündet wird. Mit dem Beginn des Abbrennens des Treibmittels 4 entstehen erhebliche Mengen von Treibgasen, die durch einen nicht gezeigten Düsenblock im Vorderabschnitt 1 treten und diesen nasenartigen Abschnitt abheben und nach vorne wegtreiben. Durch die fortgesetzte Abgabe von Verbrennungsgasen durch den Düsen-' In use, the light bomb is dropped from an aircraft and after a predetermined time after it has been released, an ignition charge (not shown) for the propellant supply is ignited by a time fuse, so that the propellant 4 is ignited. When the propellant 4 begins to burn, considerable amounts of propellant gases arise, which pass through a nozzle block (not shown) in the front section 1 and lift this nose-like section and drive it forward. Due to the continued release of combustion gases through the nozzle '

009840/0603009840/0603

block ergibt sich eine Bremswirkung und daraus eine Herabsetzung der Geschwindigkeit der Bombe auf den gewünschten Wert. Nachdem das Treibmittel ins wesentlichen abgebrannt ist, zündet die vor» her eingeschaltete Verzögerungseinrichtung 25 die Spreng- oder Zündladung 26. Die dadurch entstehenden Gase bewirken eine nach außen gerichtete Bewegung des Kolbens Ij5 und der damit verbundenen Scheibe 14. Die nach außen, dft. nach hinten gerichtete Bewegung der Scheibe 14 schiebt auch die Stäbe 21 nach hinten, wodurch die abscherbaren Nieten 20 abgeschert werden und der Deckel 19 freigegeben wird. Die nach hinten gerichtete Bewegung der Scheibe 14 führt dazu, daß diese gegen die daneben« liegenden Kanten der Gehäusesegmente 16 des hinteren Abschnittes anliegt und bei Weiterbewegung die absoherbaren Meten 18 abschert. Wenn diese Nieten 18 abgeschert sind, dann trennen sich die Segmente des rückwärtigen Abschnittes voneinander und fallen ab, der Fallschirm 24 wird freigegeben und das Seil 23 spannt sich, worauf der Fallschirm sich entfaltet. Dadurch, daß der Fallschirm 24 nur freigegeben werden kann, wenn die Geschwindigkeit der Leuchtbombe durch die Bremswirkung der Treibmittelgase erheblich verringert wurde, wird das den Fallschirm haltende Seil 25 wesentlich weniger belastet.block results in a braking effect and from this a reduction the speed of the bomb to the desired value. After the propellant has largely burned off, the front » switched on delay device 25 the explosive or detonating charge 26. The gases produced thereby cause an after outward movement of the piston Ij5 and the associated Disk 14. The outward, dft. rearward movement of the disc 14 also pushes the rods 21 rearward, whereby the shearable rivets 20 are sheared and the cover 19 is released. The backward movement of the disk 14 has the effect that it rests against the adjacent edges of the housing segments 16 of the rear section and shears off the removable meta 18 when moving further. When these rivets 18 are sheared, the segments of the rear portion separate from each other and fall from, the parachute 24 is released and the rope 23 is tensioned whereupon the parachute unfolds. Because the parachute 24 can only be released when the speed the bomb was considerably reduced by the braking effect of the propellant gases, it will hold the parachute Rope 25 is much less loaded.

Durch das Fließen der heißen Antriebsgase durch den Düsenblock wird ein weiterer nicht gezeigter Verzögerungszünder ausgelöst und nach einer weiteren vorherbestimmten Zeit, d. h. z. B. dann, wenn der Fallschirm sich vollständig geöffnet hat, wird die Leuchtmasse 6 entzündet.The flow of the hot drive gases through the nozzle block triggers a further delay igniter (not shown) and after a further predetermined time, d. H. z. B. when the parachute has fully opened, the Luminous material 6 ignited.

Obwohl die Erfindung am Beispiel einer Fallschirm-Leuchtbombe beschrieben wurde, kann sie selbstverständlich ebenso bei anderen Bomben bzw. Geschossen verwendet werden, deren Geschwindig keit vor dem Zünden, insbesondere Explodieren verringert werden soll.Although the invention has been described using the example of a parachute lightning bomb, it can of course also be used with others Bombs or projectiles are used, the speed of which is reduced before igniting, in particular exploding target.

PatentansprücheClaims 009840/0603009840/0603

Claims (1)

J 11 P 32J 11 P 32 PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS IJ Geschoß, insbesondere Bombe, gekennzeichnet durch:IJ projectile, especially bomb, marked by: einen Vorrat an Raketentreibstoff (4) und eine zündeinrichtung für den Raketentreibstoff;a supply of rocket fuel (4) and an igniter for the rocket fuel; einen DUsenblock mit einer oder mit mehreren derart angeordneten Düsen, daß bei Zündung des Raketentreibstoffe nach Freigabe des Geschosses bzw. der Bombe die aus der bzw. den Düsen austretenden Oase die kinetische Energie des freifliegenden Geschosses verringern;a nozzle block with one or more of these arranged nozzles that upon ignition of the rocket fuel after the release of the projectile or the bomb reduce the kinetic energy of the free-flying projectile from the oasis emerging from the nozzle or nozzles; einen hinteren Teil mit an das Geschoß angekoppeltem Fallschirm (24), der In einem Behälter (16) angeordnet ist, welcher seinerseits am Geschoßkörper durch abscherbare (18) Haltemittel befestigt ist;a rear part with the parachute (24) coupled to the projectile and arranged in a container (16) which in turn is attached to the projectile body by shearable (18) retaining means; eine Spreng- oder ZUndladung, welche bei Zündung das Abscheren dieser abscherbaren Haltemittel (18) und eine Freigabe des Fallschirms (24) bewirkt, undan explosive charge, which when ignited This shearable holding means (18) shears off and the parachute (24) is released, and einen ZUndverzögerer (25) zum Zünden der Spreng- oder ZUndladung nach einer vorherbestimmten Verzögerungszeit.an ignition delay device (25) for igniting the explosive or Charging after a predetermined delay time. 2. Geschoß oder Bombe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Zündverzögerer durch die Verbrennung des Raketentreibstoffes in Betrieb setzbar ist und daß die Spreng- oder ZUndladung (26) nahe einem bei ihrer Zündung oder Sprengung verschiebbaren Kolben (13) angeordnet ist, dessen Verschiebung das Abscheren der abscherbaren Haltemittel (18) bewirkt.2. projectile or bomb according to claim 1, characterized in that the ignition retarder can be put into operation by the combustion of the rocket fuel and that the explosive or ignition charge (26) is arranged close to a piston (13) which can be displaced when it is ignited or detonated, the Displacement causes the shearable holding means (18) to be sheared off. 009840/0603009840/0603 J. Geschoß oder Bombe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , 'daß der Behälter eine Mehrzahl von die Leitflossen des rückwärtigen Bombenteils tragenden Segmenten (16) aufweist,welche miteinander und mit dem Oehäuse des Geschosses durch die abscherbaren Haltemittel (18) verbunden sind.J. Projectile or bomb according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the container has a plurality of segments (16) which carry the guide fins of the rear bomb part and which with one another and with are connected to the shell of the projectile by the shearable retaining means (18). 4. Geschoß oder Bombe nach Anspruch 3» dadurch g e k e η η -^ zeichnet , daß die Segmente (16) an ihrem rückwärtigen Ende mittels einer Kappe (19) verbunden sind, welch· mit den Segmenten mittels weiterer abscherbarer Haltemittel (20) verbunden sind, daß sich durch den rückwärtigen Abschnitt Stäbe (21) erstrecken» die mit Ihrem jeweils einen Ende an dem Deckel (19) und dem anderen Ende an dem Kolben (13) oder einem mit diesem in Wirkverbindung stehenden Teil (14) anliegen, und daß bei Verschiebung des Kolbens (13) die Stäbe (21) den Deckel (19) durch Abscheren der weiteren abscherbaren Haltemittel (20) von den Segmenten (16) freigeben.4. Projectile or bomb according to claim 3 »characterized g e k e η η - ^ that the segments (16) at their rear End are connected by means of a cap (19), which · are connected to the segments by means of further shearable retaining means (20) that rods through the rear section (21) extend with their one end on the cover (19) and the other end on the piston (13) or one with this operatively connected part (14) rest, and that when the piston (13) is displaced, the rods (21) close the cover Release (19) by shearing off the other shearable retaining means (20) from the segments (16). 5« Geschoß oder Bombe nach einen oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die ) zu transportierende Ladung den rohrförmig ausgebildeten bzw. angeordneten Raketentreibstoff umgibt.5 "bullet or bomb according to one or more of the preceding claims, characterized in that the) to be transported charge surrounding the tubular, and arranged rocket fuel. 6. Geschoß oder Bombe nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet , daß die Ladung aus einer Leuchtmasse besteht (Leuchtbombe oder Leuchtgeschoß).6. projectile or bomb according to claim 5 »characterized in that the charge consists of a luminous material (luminous bomb or luminous projectile). 009840/0603009840/0603
DE19691912616 1969-03-10 1969-03-12 Projectile or bomb Pending DE1912616A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1261469A GB1217465A (en) 1969-03-10 1969-03-10 Improvements in and relating to aerial flare bombs
DE19691912616 DE1912616A1 (en) 1969-03-10 1969-03-12 Projectile or bomb
BE729918D BE729918A (en) 1969-03-10 1969-03-14

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1261469A GB1217465A (en) 1969-03-10 1969-03-10 Improvements in and relating to aerial flare bombs
DE19691912616 DE1912616A1 (en) 1969-03-10 1969-03-12 Projectile or bomb
BE729918 1969-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912616A1 true DE1912616A1 (en) 1970-10-01

Family

ID=27159298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912616 Pending DE1912616A1 (en) 1969-03-10 1969-03-12 Projectile or bomb

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE729918A (en)
DE (1) DE1912616A1 (en)
GB (1) GB1217465A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2657157B1 (en) * 1990-01-16 1994-05-27 Thomson Brandt Armements DEVICE FOR CORRECTING THE CURVATURE OF A TRAJECTORY OF A PERFORATING AMMUNITION FOR TARGETS WITH HIGH MECHANICAL RESISTANCE.
ES2118744T3 (en) * 1990-01-16 1998-10-01 Tda Armements Sas DRILLING AMMUNITION FOR HIGH MECHANICAL RESISTANCE TARGETS OR TARGETS.

Also Published As

Publication number Publication date
BE729918A (en) 1969-08-18
GB1217465A (en) 1970-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830224C2 (en) Projectile with a payload
EP0164732B1 (en) Apparatus for generating decoy clouds, in particular those emitting ir radiation
DE3048617C2 (en)
DE10212653A1 (en) Improvement in the launch of guided weapons
DE1578457A1 (en) Whisker
DE1703557A1 (en) Projectile with a payload to be released at a certain point in the flight path
DE3936064A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FASTER AUTOMATIC OPENING OF A PARACHUTE
DE3716837A1 (en) CARRIER FLOOR FOR MOERSER
DE1703734A1 (en) Luminous bullet
DE1912616A1 (en) Projectile or bomb
DE740228C (en) Ignition of a projectile or a bomb with explosive interior projectiles
DE102004002471B4 (en) Device and method for delivering a drive energy
DE3048595A1 (en) Warhead for screening or radar deception - has internal bursting tube, surrounded by smoke sections with outer strip packing
DE2153994A1 (en) Ejector head, especially for rockets
DE1678206A1 (en) bullet
DE448835C (en) Depth charge or similar explosive device
DE3912001A1 (en) SHELL SLIDER ACCELERATOR
DE2352576A1 (en) DEVICE FOR TRIM TRANSFER FOR STORIES WITH EJECTABLE BODIES
DE3139525A1 (en) Process for igniting a gas-generating propellant-charge cartridge and construction of such a cartridge
DE1097321B (en) Supersonic velocity projectile
DE2234302B2 (en) ROCKET
DE284457C (en)
DE3701390C2 (en)
DE2046329A1 (en) Explosive projectile
DE2229854A1 (en) On a primer in a carrier part in the form of a projectile, a rocket or the like. Attachable device for instantaneous ignition of a main charge belonging to the carrier part by means of the ignition charge over a relatively large area