DE1912506U - Lampenschirm. - Google Patents

Lampenschirm.

Info

Publication number
DE1912506U
DE1912506U DEW34026U DEW0034026U DE1912506U DE 1912506 U DE1912506 U DE 1912506U DE W34026 U DEW34026 U DE W34026U DE W0034026 U DEW0034026 U DE W0034026U DE 1912506 U DE1912506 U DE 1912506U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
support frame
hangers
adjacent pairs
lugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW34026U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waite and Son Ltd
Original Assignee
Waite and Son Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waite and Son Ltd filed Critical Waite and Son Ltd
Publication of DE1912506U publication Critical patent/DE1912506U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/02Frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/14Covers for frames; Frameless shades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

WAITE & SOF LOID., Menin Works, Bond Road, Mitcham, Surrey,
England
Leuchterschirm
Die Neuerung bezieht sich auf Leuchterschirme und richtet sich insbesondere auf eine verbesserte Konstruktion eines solchen Schirmes, die leichter und billiger als die üblichen Lampenschirme herzustellen ist.
Ein Leuchter gemäß der vorliegenden Neuerung enthält einen oder mehrere Tragrahmen, die jeweils eine geschlossene Form aufweisen, und eine Vielzahl von Gehängen, die jeweils am Tragrahmen durch Einschnappen zwischen benachbarte Paare von Ansätzen oder Yorsprüngen befestigt werden, die sich in Abständen um den Rahmen oder die Rahmen herum befinden.
Bankkonto: Dresdner Bank AG Herne 2436 - Postscheckkonto: Dortmund 55868 - Telegrammanschrift: Bahrpatente Hernewestfalen
Zum leichteren Verständnis der Feuerung soll eine "besondere Ausführungsform eines neuerungsgemaßen Rahmens "beispielsweise anhand der Zeichnungen näher erläutert werden.
Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Teil eines·Tragrahmens eines Leucktgpg gemäß der Neuerung;
Fig. 2 eine Seitenansicht zur Wiedergabe der Befestigungsart der Gehänge an dem Tragrahmen; und in
Fig. 3 eine Ansicht eines Gehänges.
Nach den Zeichnungen weist jeder Tragrahmen 10 die Form eines geschlossenen Einges auf und ist in gleichen Abständen iTber seinen Umfang mit nach außen vorstehenden radialen Ansätzen oder Vprsprüngen 11 versehen. Diese Ansätze oder Vorsprünge sind jeweils mit einem Schlitz 12 in jeder ihrer Seitenflächen versehen, so daß "benachbarte Paare von Ansätzen oder Vorsprüngen Schlitze 12 aufweisen, die über den Umfang des Tragrahmens oder in der gleichen senkrechten Ebene aufeinanderzu weisen.
Bei der wiedergegebenen Ausführungsform sind die Gehänge 13 im wesentlichen rechteckig und an zwei gegenüberliegenden Seiten mit -Kerben 14 versehen, die zum lin-
setzen in die Schlitze 12 der "benachbarten Vorsprünge oder Ansätze 11 dienen, wenn die Gehänge an dem Tragrahmen 10 "befestigt werden sollen. Die Abmessungen der Gehänge 13 und der Abstand zwischen benachbarten Paaren von Ansätzen oder Vorsprüngen auf dem Tragrahmen sind so gewählt, daß die Gehänge o.dgl. zwischen die Ansätze oder Vorsprünge eingeschnappt werden können, wenn säe zwischen diese Vorsprünge hineingedrückt werden.
Die Gehänge 13 bestehen vorzugsweise aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Kunststoffmaterial, und sie sind - obwohl in den Zeichnungen blank wiedergegeben - in der Praxis mit einer dekorierten und vorzugsweise facettierten Vorderfläche versehen, so daß ein Lichtstreuungs- oder Lüstereffekt entsteht. Selbstverständlich brauchen die Gehänge o.dgl. am Tragrahmen nicht an der mittleren Stelle ihrer Seitenkanteii wie wiedergegeben befestigt zu werden, sondern können auch an der Oberseite ihrer Seitenkanten oder an beliebigen anderen Stellen gelagert werden.
Der Tragrahmen 10 mit den daran befestigten Gehängen 13 wird in geeigneter Weise, beispielsweise durch Ketten, aufgehängt. Für diesen Zweck ist der Tragrahmen über seinen "umfang mit im Abstand angeordneten schlüs-
sellochartigen Schlitzen 15 versehen, wie man aus Fig. 1 erkennt. Der "breitere Teil 16 des schlüssellochförmigen Schlitzes erlaubt das Hindurchstecken einer Kette/ die im Schlüssellochschlitz durch Pressen eines Kettengliedes in den engeren Teil des Schlitzes 15 versperrt werden kann. Auf diese Weise kann man eine Vielzahl von Tragrahmen mit Gehängen, die an ihnen "befestigt sind, an den gleichen Ketten aufhängen, um einen geschichteten oder etagenförmig aufgetauten Leuchter herzustellen. Selbstverständlich kann man eine Vielzahl von Tragrahmen des gleichen oder unterschiedlichen Durchmessers verwenden und damit -leuchter mit den verschiedensten Formen herstellen.
- Schutzansprüche —

Claims (1)

  1. hf) 7*9? η
    Schutzansprüche
    1. Leuchters cMrm, gekennzeichnet durch einen oder mehrere Tragrahmen (10) und eine Vielzahl von Gehängen (13) j cLie an dem Tragrahmen oder an einem der Tragrahmen befestigt sind und an ihnen unter Schnappwirkung zwischen benachbarten Paaren von Ansätzen oder Vorsprüngen (11) montiert sind, welche in Abständen um den Tragrahmen (10) vorgesehen sind.
    2. Leuchterschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ansatz (11) mit einem Schlitz (12) in den Seitenflächen versehen ist, so daß benachbarte Paare von Vorsprüngen (11) aufyie inander zu weisende Schlitze (12) aufweisen und die Gehänge (13) in diese Schlitze benachbarter Paare eingeschnappt sind.
    3. Leuchterschirm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Gehänge (13) mit einer Kerbe (14) in gegenüberliegenden Seiten versehen ist, die in die Schlitze (12) der Ansätze oder Vorsprünge (11) der Tragrahmen (10) greifen.
    M-, Leuchter schirm nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehänge (13) aus durchsichtigem oder durchscheinendem
    Kunststoff Gestehen und vorzugsweise mit dekorierten oder facettierten Yorderflachen versehen sind.
    5. Leuchterschirm nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Tragrahmen (10) mit über den Umfang im Abstand angeordneten schlüssellochartigen Schlitzen (15) zum Einhängen von Ketten versehen ist.
    6. Leuchterschirm nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (15) einen schmalen Teil (17) und einen dagegen verbreiterten Teil (16) aufweisen.
DEW34026U 1964-02-26 1964-12-23 Lampenschirm. Expired DE1912506U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB796464 1964-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912506U true DE1912506U (de) 1965-03-25

Family

ID=9843160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW34026U Expired DE1912506U (de) 1964-02-26 1964-12-23 Lampenschirm.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT252844B (de)
DE (1) DE1912506U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT252844B (de) 1967-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009012817U1 (de) Selbsttragende Lamellenkonstruktion als Bausatz für einen dreidimensional ausgebildeten Lampenschirm
DE1912506U (de) Lampenschirm.
DE2039800A1 (de) Lichtband fuer die Verwendung als Heckabschluss von Kraftfahrzeugen
CH617995A5 (de)
DE2248277A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE866482C (de) Beleuchtungskoerper, insbesondere fuer Dekorationszwecke
DE2417437C3 (de) Zerlegbare Leuchte
DE6928961U (de) Verkaufsregal
DE2234054C3 (de) Leuchtschild, insbesondere zur Verwendung für Signaleinrichtungen oder Reklameschilder
DE7635182U1 (de) Pflanzen-aufnahmebehaelter
DE8411985U1 (de) Leuchtelement zum Aufstecken auf eine Glühlampe
DE7216154U (de) Dekorationselement insbesondere zum umbauen von beleuchtungskoerpern
DE7402006U (de) Rastersteckelement zur Herstellung von Decken- und Wandflächen sowie von Trenn- und Halbwänden
DE1796298U (de) Leuchte.
DE7712277U1 (de) Sicherheits-hinweisleuchte
DE1905009U (de) Auslanggestreckten glasprismen bestehender schirm fuer leuchten.
DE8508981U1 (de) Glasscheibenelement für Leuchten
DE1925807U (de) Gelenkblende für Leuchten
DE1833684U (de) Halterung fuer haengeleuchten.
DE20203098U1 (de) Leuchtdisplay
DE6600752U (de) Leuchtenkoerper
DE29917933U1 (de) Aufbausystem für Objektleuchten
DE1996909U (de) Leuchtperlenluester
DE6921862U (de) Lampe
DE6803543U (de) Leuchtenkoerper