DE191241C - - Google Patents

Info

Publication number
DE191241C
DE191241C DENDAT191241D DE191241DA DE191241C DE 191241 C DE191241 C DE 191241C DE NDAT191241 D DENDAT191241 D DE NDAT191241D DE 191241D A DE191241D A DE 191241DA DE 191241 C DE191241 C DE 191241C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
stitches
rows
row
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT191241D
Other languages
German (de)
Publication of DE191241C publication Critical patent/DE191241C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- ΛΙ 191241 KLASSE 25 a. GRUPPE- ΛΙ 191241 CLASS 25 a. GROUP

HERMANN BARTH in MÜHLHAUSEN, Thür.HERMANN BARTH in MÜHLHAUSEN, door.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Dezember 1906 ab.Patented in the German Empire on December 9, 1906.

Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildetForms the subject of the present invention

. ein Verfahren zur Herstellung neuer verschobener Muster, womit doppelflächige Wirkwaren eine Bereicherung mit Effekten erlangen, wie sie dafür bis jetzt noch unbekannt sind.. a process for the production of new shifted patterns, with which double-faced knitted fabrics gain an enrichment with effects that are still unknown for this.

In bekannten verschobenen Rechts- und Rechtsmustern finden sich solche vor mit schräglaufenden Maschenstäbchen und werden als schräger Knie-, Zackenfang usw. bezeichnet.Such can be found in well-known shifted legal and legal patterns oblique wales and are referred to as oblique knee catches, spike catchers, etc.

ίο Solche Ware entsteht in der Weise, daß ζ. Β. nach einer Fangreihe, eine Nadelfontur um eine Nadelteilung nach links verschoben wird, nach Beendigung der nächsten Reihe erfolgt die Zurückbewegung der Fontur in die ursprüngliehe Lage, und das Arbeitsspiel beginnt aufs neue. Dadurch nehmen die Maschenstäbchen keine senkrechte Richtung ein, sondern werden alle nach einer Seite hin schief gezogen (diagonal). Wird nach einer Anzahl solcher Reihen die Ver-Schiebungsrichtung gewechselt, so laufen die nächsten Maschen nach der entgegengesetzten Seite schräg; beim Fortarbeiten solcher Wechselrichtungen bilden sich Zacken am Warensaum (s. Prof. Willkomms Wirkerei-Technologieίο Such goods are created in such a way that ζ. Β. after a catch row, a needle contour around one The needle division is shifted to the left, after the completion of the next row the Return the font to its original position and the work cycle begins new. As a result, the wales do not take a vertical direction, but become all drawn obliquely to one side (diagonally). After a number of such rows it becomes the shift direction changed, the next stitches run diagonally to the opposite side; while working on such alternation directions spikes form on the fabric hem (see Prof. Willkomm's knitting technology

I. Teil).Part I).

Das Wesen des Neuen vorliegender Erfindung besteht in einem Verfahren, womit neue, verschobene Muster doppelflächiger Wirkware hervorgebracht werden, welche durch Verbindung (Kombination) von mancherlei Maschenarten mit mancherlei Nadelverschiebungsarten (z. B. daß Reihen verschiedener Fangpreßmuster usw. gleichzeitig nach einer Richtung verschoben werden oder Fang-, Peiif angreihen usw. in Teilen nach verschiedenen Richtungen verschoben werden u. dgl. m.) Verdrängung von Maschen in der Arbeitsrichtung (zu Anfang und Ende hin) aufweisen.The essence of the novelty of the present invention consists in a process whereby new, postponed Patterns of double-sided knitted fabrics are produced, which by connecting (combining) various types of mesh with various types of needle displacement (e.g. rows of different catch press patterns, etc. be shifted in one direction at the same time or add catch, whistle, etc. in parts be shifted in different directions and the like) displacement of meshes in the working direction (towards the beginning and end).

Durch diese genannte neue Verbindung können sich Zacken bzw. Spitzen am Anfang und Ende eines Warenstücks (in horizontaler Warenlinie) bilden (s. Fig. 4), wobei solche Reihen (auch Farbringel usw.) Zickzack- oder Wellenlinien ergeben (/ Fig. 4).This new connection can create spikes or points at the beginning and form the end of a piece of goods (in the horizontal goods line) (see Fig. 4), such rows (also colored rings etc.) result in zigzag or wavy lines (/ Fig. 4).

Wechselt man immer nach einer entsprechenden Reihenzahl die Schrägrichtungen der Streifen bzw. Zickzacklinien miteinander, so erhält die Ware Ausdruck von rechteckähnelnden, ananasartigen usw. Mustern (Fig. 6 und 6a).Always change the diagonal directions of the strips after a corresponding number of rows or zigzag lines with each other, so the goods receive an expression of rectangular-like, pineapple, etc. patterns (Figures 6 and 6a).

Wie der senkrechte Warenschnitt Fig. 6a von dem neugewonnenen Anaras zeigt, kommt solcher echtem (Deck-) Ananas nahe bzw. erreicht solchen und dürfte dafür die Bezeichnung »doppelflächiger Ananas« sich vielleicht eignen.As the vertical cut Fig. 6a shows from the newly acquired anaras, comes such real (cover) pineapple close to or reaches such and should be the name for it "Double-faced pineapple" might be suitable.

Wie schon vorher angedeutet, sind solche neue Muster in mehr als einer Verbindung von Maschen und Nadelverschiebung ausführbar; in der beigefügten Zeichnung werden zweierlei veranschaulicht (Fig. 2 bis 3a und Fig. 7 und 8), wovon die erstere eingehender behandelt wird.As indicated earlier, such new patterns are in more than one connection of meshes and needle shifting executable; in the attached drawing illustrates two things (Figs. 2 to 3a and Figs. 7 and 8), the former in more detail is treated.

Dieses erste Ausführungsbeispiel zeigt in Fig. 2 und 3 zwei aufeinander folgende Reihen von Mustermaschen und in Fig. 2a und 3a deren Nadelverschiebung.This first embodiment shows in FIGS. 2 and 3 two successive rows of pattern stitches and in Fig. 2a and 3a their needle displacement.

Reihe 1 erzeugt auf Maschinenfontur υ auf Nadeln 1 bis 4 9 bis 12 Maschen, Nadeln 5 bis 8 erfassen Henkel, Stuhlnadelreihe h erzeugt mit Nadeln 1 bis 3 8 bis 11 Henkel, Nadeln 4 bis*7 und 12 bilden Maschen (Fig. 2). Darauf erfolgt eine Verschiebung aller Nadeln ν um eine Nadelteilung nach links (Fig. 2a). Die nächste Reihe 2Row 1 produced on machine font υ on needles 1 to 4 9 to 12 stitches, needles 5 to 8 grasp handles, chair needle row h produced with needles 1 to 3 8 to 11 handles, needles 4 to * 7 and 12 form stitches (Fig. 2) . All needles ν are then shifted by one needle pitch to the left (FIG. 2a). The next row 2

12411241

(Fig, 3) läßt auf Nadelreihe υ auf Nadeln 1 bis 4 9 bis 12 Henkel, auf Nadeln 5 bis, 8 Maschen entstehen, auf Fontur h der Nadeln 1 bis 3 8 bis 11 Maschen und auf Nadeln 4 bis 7 und 12 Henkel bilden. Die Rückverschiebung der Nadeln υ ist aus Fig. 3a zu ersehen.
' Die folgenden Reihen ergeben eine Wiederholung, z. B. würde Reihe 3 wie Reihe 1, Reihe 4 wie Reihe 2 gearbeitet und das Ergebnis die
(Fig, 3) creates 9 to 12 loops on needles 1 to 4, 9 to 12 loops on needle row υ , 5 to 8 stitches on needles, 8 to 11 loops on needle h of needles 1 to 3 and 8 to 11 loops on needles 4 to 7 and 12 loops . The backward displacement of the needles υ can be seen from FIG. 3a.
'The following series result in a repetition, e.g. B. Row 3 would work like Row 1, Row 4 like Row 2 and the result would be the

ίο Merkmale der äußeren Umrißlinien von Fig. 4 enthalten. .ίο Features of the outer outline of FIG. 4 contain. .

Als Ursache einer Maschenverziehung nach mehreren Seiten (z. B. links und rechts) sind (im ersten Ausführungsbeispiel) die auf beiden Warenflächen verteilten Henkel, Fangpreßmuster usw. anzusehen, wodurch eine Verdrängung von Maschen in der Ärbeitsrichtung eintritt.· Dadurch laufen die Maschenstäbchen z. B. der Nadeln v5 bis v8 schräg nach rechts, solche der Nadeln υ1 bis vi > v9 bis v1'2 in schräger (schiefer) Richtung nach links und tragen somit zu einer Maschen- bzw. Warenverziehung innerhalb der Arbeitsrichtung bei. Fig. 1 bringt eine Fadenverschlingung zur Darstellung, welche sich auf die Nadeln υ6 bis v10, h5 bis A10 nach Fig. 2 bis 3a erstreckt.The cause of a stitch distortion on several sides (e.g. left and right) are (in the first embodiment) the handles, tuck patterns, etc. distributed on both surfaces of the fabric, which result in a displacement of stitches in the working direction . B. the needles v 5 to v 8 obliquely to the right, those of the needles υ 1 to v i > v 9 to v 1 ' 2 in an oblique (oblique) direction to the left and thus contribute to a stitch or fabric distortion within the working direction at. Fig. 1 shows a thread loop which extends to the needles υ 6 to v 10 , h 5 to A 10 according to FIGS. 2 to 3a.

Die die horizontalen Zacken bildenden Streifen Z und r (Fig. 4) sind bei Wahl von Maschen nach Fig. 2 bis 3 a als Fangpreßmuster zu bezeichnen. Nun lassen sich dafür natürlich auch Perlfang-, Doppelfang-Preßmuster usw. anwenden und kann die Ware auch von genannten. Arten beliebig zusammengesetzt sein.The stripes Z and r (FIG. 4) forming the horizontal spikes are to be referred to as catching press patterns when the meshes according to FIGS. 2 to 3a are selected. Now, of course, pearl catching, double catching press patterns, etc. can also be used and the goods can also be from the named ones. Species can be composed arbitrarily.

Zu einer Wahl von Streifen in gleichmäßiger Breite' ist man nicht beschränkt, sondern es lassen sich Streifen (nebeneinander bzw. auch übereinander) in ganz beliebigen Abmessungen zusammenstellen, wofür Fig. 5 eine Andeutung gibt. _One is not restricted to a choice of strips of uniform width, it is strips (next to each other or on top of each other) can be of any size put together, for which Fig. 5 is an indication. _

Weiter lassen sich in den Warenflächen Maschenpartien arbeiten, welche durch ihre Musterart an einer Verziehung sich gar nicht oder weniger- beteiligen, z. B. glatte, Rand-, unterlegte, umlegte, manche Preßmustermaschen usw., wodurch Musterabwechslungen erreichbar sind.Furthermore, mesh sections can be worked in the fabric surfaces, which through their Type of pattern do not participate at all or less in a warping, z. B. smooth, edge, underlaid, folded over, some press pattern meshes, etc., whereby pattern changes can be achieved.

Eine weitere Möglichkeit, um an gewissen Warenstellen alle Arten von Maschensorten an einer Maschenverziehung nicht teilnehmen zu lassen, ist in der Benutzung geteilter Fonturen (Patentschrift 611 usw.) oder auch in dem Vorschlag nach Patentschrift 45778 gegeben; denn damit ist es ausführbar, daß beliebig breite Stellen im Warenstück von einer Vorsatzmusterung vollständig ausgeschlossen werden können.Another possibility to order all kinds of meshes at certain points of sale Not allowing meshes to be warped is to use split fonts (Patent specification 611 etc.) or also given in the proposal according to patent specification 45778; because with it it is feasible that arbitrarily wide places in the item of goods from a preliminary pattern can be completely excluded.

Λ Eine besondere Musterwirkung tritt auf, wenn nach einer entsprechenden Reihenzahl Maschenstäbchen ■ (z. B. von Streifen / und r, Fig. 4) ihre Verdrängungsrichtung sofort in das Gegenteil umkehren (nach t. Fig. 6, kreuzende Diagonalen deuten die Umkehr- oder Wechselstellen an), dadurch entstehen rechteckähnelnde, ananasartige Muster, usw. Λ A special pattern effect occurs when, after a corresponding number of wales ■ (e.g. from stripes / and r, Fig. 4), their displacement direction immediately reverses to the opposite (according to t. Fig. 6, crossing diagonals indicate the reversal or change points), resulting in rectangular, pineapple-like patterns, etc.

Daß bei Verwendung geeigneter Garne eine gleich zu nennende Musterwirkung als wie im Deckstuhlananas sich entwickelt, erklärt sich daraus, daß durch den Wechsel der Schrägrichtungen (t, Fig. 6) dort eine Spitzen- bzw. Zackenbildung im Warengrund selbst stattfindet, so daß sich an den Treffpunkten die Kontraste zu senkrechten Erhöhungen, als wie im echten Ananas, bilden (a, Fig. 6a, Warenschnitt nach Fig. 6).The fact that when using suitable yarns a pattern effect similar to that in the deck chair pineapple develops is explained by the fact that the change in the inclined directions (t, FIG the meeting points form the contrasts to vertical elevations, as in real pineapples (a, Fig. 6a, cut of goods according to Fig. 6).

Weil die Ware selbst doppelflächig ist, lassen sich die Ananaserhöhungen auch zweiseitig erzielen (Fig. 6b).Because the goods themselves are double-sided, don't the pineapple elevations can also be achieved on both sides (Fig. 6b).

Für das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 bis 3a kann das Wechseln der Schrägrichtungen, miteinander behufs Erlangung von Musterausdrücken nach Fig. 6 bis 6b (z. B. Ananas) in mehrfacher Weise bewirkt werden. Entweder man wechselt den Fonturen- (Nadel-) Versatz nach einer entsprechenden Reihenzahl (angenommen 16), z. B. nach Maschenarten wie in Fig. 2 bis 3a dargestellt, erzeugt weitere 16 Reihen solcher Maschen und verschiebt Fontur ν anstatt nach links und zurück nunmehr nach rechts und zurück, wobei bei der 17. Reihe die Nadel v1 zwischen Nadeln h1, h2 sich befinden würde; oder man läßt Reihe 17 ganz ohne Versatz und beginnt damit erst mit der 18. Reihe, dieselbe auch wieder nach links versetzend, die 19. Reihe zurück verschieben usw.; ferner kann auch der Versatz aller 32 Reihen ein und derselbe bleiben (d. h. gleichmäßig so wie solcher der ersten 16 Reihen) und ändert nach 16 Reihen das Verhältnis der Mustermaschen zueinander; es wurden dann an der Wechselstelle (z. B. der 17. Reihe) die Maschinennadeln v1 bis vi, v9 bis ü12 nicht wie bisher Maschen, sondern Henkel bilden; das Umgekehrte führen dann die übrigen Nadeln beider Fonturen aus.For the exemplary embodiment according to FIGS. 2 to 3a, the changing of the oblique directions can be effected in multiple ways in order to obtain pattern expressions according to FIGS. 6 to 6b (e.g. pineapple). Either you change the font (needle) offset after a corresponding number of rows (assumed 16), z. B. by stitch types as shown in Fig. 2 to 3a, creates another 16 rows of such stitches and moves Fontur ν instead of to the left and back now to the right and back, with the 17th row needle v 1 between needles h 1 , h 2 would be located; or you leave row 17 without any offset and only begin with the 18th row, also shifting it to the left again, moving the 19th row back, etc .; furthermore, the offset of all 32 rows can remain the same (that is, the same as those of the first 16 rows) and changes the ratio of the pattern stitches to one another after 16 rows; then at the change point (e.g. the 17th row) the machine needles v 1 to v i , v 9 to u 12 did not form stitches as before, but handles; the other way around, the other needles of both fountains then do the opposite.

Natürlich brauchen sich diese Angaben nicht auf die Maschenarten nach Fig. 2 bis 3a zu beschränken, sondern es können dafür auch Perlfang-, Doppelfang - Preßmuster usw. treten, sowie auch eine beliebige Vermischung mehrerer oder aller Arten untereinander stattfinden kann.Of course, this information does not need to apply to the mesh types according to FIGS. 2 to 3a limit, but it can also use pearl catch, double catch - pressed pattern, etc., as well as any mixing of several or all types with one another can take place.

Dann können auch ungleich breite Streifenbildungen im Kontrast zueinander Wechselverziehungen eingehen. Then strip formations of unequal width can also enter into reciprocal distortions in contrast to one another.

Weiter läßt sich in den Warenflächen Streifen- und Ananasbildung usw. beliebig abwechseln, auch zerstreuen, was natürlich auch mit den kleinsten Merkmalen von Musterung anwendbar ist.Furthermore, stripes and pineapples etc. can be alternated as desired in the goods areas, also disperse what is of course applicable even with the smallest features of patterning is.

Es kann auch die andere Seite mit markierten Vertiefungen als äußere Benutzung finden, z. B. wenn Ananasmusterung wenig erhaben, fast flach erzeugt wird.It can also find the other side with marked depressions as external use, e.g. B. if the pineapple pattern is created a little raised, almost flat.

Die vorher angedeuteten Hinweise zur Er-The previously indicated information on

langung von Abwechslungen in der Musterung sind natürlich für Wechsel-, Verziehungsmusterung (Fig. 6 bis 6b) usw. ebenfalls geeignet.Obtaining alternations in the pattern are of course for alternate patterns, warped patterns (Fig. 6 to 6b) etc. also suitable.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel zur Herstellung gleicher, ähnelnder oder wenig abweichender Musterwirkungen ist in den Fig. η und 8 verdeutlicht.Another embodiment of the same, or slightly deviating ähnelnder for producing pattern effects η in Figs. 8 and clarified.

Durch Benutzung von Fang-, Perlfang-, Doppelfangreihen usw. und durch VerschiebenBy using catch, pearl catch, double catch rows, etc. and by moving

ίο solcher in Teilen nach verschiedenen Richtungen (rechts und links) und Zurückversetzung der Nadeln nach nächster Reihe bilden sich in gleicher Weise horizontale Zickzacklinien der Maschenreihen und somit derselbe Mustereffekt nach Fig. 4.ίο such in parts in different directions (right and left) and relocation of the needles after the next row are formed in in the same way horizontal zigzag lines of the rows of stitches and thus the same pattern effect according to Fig. 4.

In Reihe 1 (Fig. 7) zeigen alle Stuhlnadeln h Henkelbildung, alle Maschinennadeln ν das Entstehen von Maschen; in der gewonnenen Fangreihe sind Nadeln v1 bis vl, v11 und v12 einen einnädligen Versatz nach links, Nadeln v5 bis ν8 einen solchen nach rechts eingegangen; Reihe 2 (Fig. 8) stellt auf Fontur h Maschen, auf Fontur ν Henkel dar, und haben in letzterer Reihe vorgenannte Nadeln die Zurück verschiebung in die ursprüngliche Lage ausgeführt. Die folgenden Reihen wiederholen dasselbe Arbeitsspiel (z. B. 3 = 1, 4 = 2 usw.).In row 1 (FIG. 7) all chair needles h show the formation of a handle, all machine needles ν show the formation of stitches; In the captured row, needles v 1 to v 1 , v 11 and v 12 have entered a single-needle offset to the left, needles v 5 to ν 8 such a offset to the right; Row 2 (Fig. 8) represents meshes on Fontur h , on Fontur ν Henkel, and in the latter row the aforementioned needles have carried out the shift back into the original position. The following rows repeat the same work cycle (e.g. 3 = 1, 4 = 2, etc.).

In diesem zweiten Beispiel ist als Ursache zur Maschenverdrängung nach zwei Seiten das gleichzeitige Verschieben gewisser Nadeln nach verschiedenen Richtungen anzusehen.In this second example, the cause of the mesh displacement on two sides is that view the simultaneous shifting of certain needles in different directions.

Allerdings macht es sich dabei nötig, daß wegen des gleichzeitigen . Verschiebens von Nadeln nach links und rechts immer gewisse Nadeln nicht arbeiten können, z. B. nach Fig. 7 und 8 Nadeln v9, v10. However, it makes it necessary that because of the simultaneous. Shifting needles to the left and right always certain needles can not work, z. B. according to Fig. 7 and 8 needles v 9 , v 10 .

Wechselverziehungsmusterungen sind damit ausführbar, wenn immer nach entsprechender Reihenzahl dazwischen eine Reihe keinen Versatz eingeht; die dadurch zu erzielenden Resultate würden auch solchen in den Fig. 6 bis 6b zur Anschauung gebrachten entsprechen.Alternating warping patterns can thus be carried out, if always according to the appropriate one Row number between a row does not have an offset; the results to be achieved thereby would also correspond to those shown in FIGS. 6 to 6b.

Zur erwähnten zweiten Ausführungsart wären z. B. die bekannten Mittel nach Patentschrift 611 mit Zusätzen, gegebenenfalls auch 45778, geeignet; denn solche lassen ein Verschieben von beliebigen Maschenpartien innerhalb einer Reihe nach verschiedenen Richtungen ■ zu.
Die mancherlei erfolgten Angaben zur Erzielung von Musterabwechslungen ließen sichfür letztes Arbeitsbeispiel (Fig. 7 und 8) ganz oder teilweise auch verbinden.
The mentioned second embodiment would be, for. B. the known agents according to patent 611 with additives, optionally also 45778, suitable; because they allow any mesh sections to be shifted within a series in different directions.
The various statements made to achieve pattern alternations could also be combined in whole or in part for the last working example (FIGS. 7 and 8).

In allen besprochenen Erläuterungen betrug das Maß der Nadelverschiebung eine Nadelteilung. Denselben Erfolg gäbe es, wenn dafür um zwei Nadelteilungen oder auch gemischt ein- und zweinädlig versetzt würde; allerdings führte solches zu anderem Charakter von Warendichte. In all of the explanations discussed, the amount of needle displacement was one needle pitch. The same success would be achieved if one and two-needle positions were shifted by two needle pitches or mixed; Indeed this led to a different character of density of goods.

Selbstverständlich kann die nach vorliegendem Verfahren hergestellte Ware eine Bereicherung der Musterung durch Dazwischenarbeiten anderer Wirkmuster an beliebigen Warenstellen erlangen; ferner läßt sich auch Petinet darin beliebig anwenden u. dgl. m. Erläuterungen erscheinen dafür überflüssig. Einige Andeutungen sind durch / und m in Fig. 4 zu ersehen.It goes without saying that the goods produced according to the present process can be enriched in the pattern by interposing other knitted patterns at any point of the goods; furthermore, Petinet can also be used in it at will, and the like with explanations appear superfluous. Some indications can be seen by / and m in FIG. 4.

Die nach vorliegender Schilderung zu gewinnenden Erzeugnisse könnten beispielsweise Verwendung finden für Damen- und Kinderröcke, Westen, Sweater, Blusen, Handschuhe, Anfänge an Ränder, Längen usw., Gamaschen, Schals, Stoffe usw.The products to be obtained according to the present description could for example Can be used for women's and children's skirts, vests, sweaters, blouses, gloves, Beginnings at edges, lengths, etc., gaiters, scarves, fabrics, etc.

Da bekannte Arbeitsmittel dafür angewandt werden können, ist eine Beschreibung solcher unterblieben. Lambsche Strickmaschinen in Spezialausführungen erscheinen geeignet.Since known tools can be used for this purpose, a description is provided did not take place. Lambian knitting machines in special designs appear suitable.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Verfahren zur Herstellung doppelflächiger Wirkware mit verschobener Musterung, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Warenfläche oder auch beiden einzelne Nadeln Doppelmaschen arbeiten und ein Versetzen sämtlicher Nadeln einer Warenseite nach ein und derselben Richtung erfolgt, oder daß Doppelmaschen reihenweise auf einer Warenfläche oder auch auf beiden wechselnd gebildet werden und ■ ein Versetzen von Nadelgruppen entgegengesetzt zueinander stattfindet oder auch solche Arbeitsweisen gewechselt und ausgetauscht werden und die Nadeln ein derartiges Versatzwechselspiel ausführen, daß die Maschen auf beiden Seiten der Ware in Zickzacklinien quer zur Arbeitsrichtung ■ verdrängt werden.1. Process for the production of double-sided knitted fabrics with shifted patterns, characterized in that on a product surface or both individually Needles work double stitches and move all needles on one side of the fabric takes place in one and the same direction, or that double stitches in rows on a fabric surface or on both are formed alternately and ■ an offset of needle groups opposite takes place with each other or such working methods are changed and exchanged and the needles perform such an offset change game that the stitches on both sides of the fabric in zigzag lines across the working direction ■ be displaced. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Arbeiten einer Mehrzahl von Reihen die Gruppierung von Maschen zu ihrer Verdrängungsrichtung gewechselt wird, so daß sich ananasartige, rechteckige und ähnliche Flächenstücke bilden.2. The method according to claim 1, characterized in that after working a plurality of rows the grouping of stitches to their displacement direction is changed, so that pineapple-like, rectangular and similar pieces of area form. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT191241D Active DE191241C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE191241C true DE191241C (en)

Family

ID=454650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT191241D Active DE191241C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE191241C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006194C2 (en)
EP0864681A2 (en) Method for making knitwear on a flat bed knitting machine
DE19738214A1 (en) Process for producing a knitted fabric on a flat knitting machine
EP0864680B1 (en) Method for making knitwear on a flat bed knitting machine
DE2544868B2 (en) Longitudinally striped knitted pile fabric
DE1273112B (en) Flat knitted front part for a piece of women's clothing and flat weft knitting machine for its production
DE2309349A1 (en) SINGLE TIGHTS
DE191241C (en)
DE1238604B (en) Double-layer knitwear
DE69908679T2 (en) Procedure to continue
DE270202C (en)
DE645190C (en) Double-layered knitted or knitted fabric and process for their production on a circular knitting machine
DE166376C (en)
DE189951C (en)
DE216390C (en)
DE666670C (en) Process for the production of clad knitwear worked right-to-right on the knitting machine
DE188397C (en)
DE664661C (en) Method and knitting machine, in particular circular knitting machine, for the production of plated backed knitted goods
DE95238C (en)
DE868205C (en) Knitting process
DE533508C (en) Knitwear and process for making them
DE3217629A1 (en) KNITTED OR KNITTED TAPE WITH REGULAR EDGES FOR BORDERING A GOODS AND METHOD FOR PRODUCING SUCH TAPES
DE679296C (en) Machine for the production of machined goods
AT149468B (en) Embroidery produced on shuttle embroidery machines, in particular tablecloths.
DE378304C (en) Regular knitted fabric with reinforced border