DE1912384A1 - Frame for an endless belt conveyor - Google Patents

Frame for an endless belt conveyor

Info

Publication number
DE1912384A1
DE1912384A1 DE19691912384 DE1912384A DE1912384A1 DE 1912384 A1 DE1912384 A1 DE 1912384A1 DE 19691912384 DE19691912384 DE 19691912384 DE 1912384 A DE1912384 A DE 1912384A DE 1912384 A1 DE1912384 A1 DE 1912384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
roller
arm
conveyor
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691912384
Other languages
German (de)
Inventor
Low Alexander Charles
John Findlay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mavor and Coulson Ltd
Original Assignee
Mavor and Coulson Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB4751568A external-priority patent/GB1248252A/en
Application filed by Mavor and Coulson Ltd filed Critical Mavor and Coulson Ltd
Publication of DE1912384A1 publication Critical patent/DE1912384A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/02Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements
    • B65G21/06Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements constructed to facilitate rapid assembly or dismantling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DR.-ING. VON KREISLER DR.-1NG. SCHCNWALDDR.-ING. BY KREISLER DR.-1NG. SCHCNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL.-CHEM. ALEK VON KREISLERDR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL.-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOPSCHDIPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOPSCH KÖLN 1, DEICHMANNHAUSCOLOGNE 1, DEICHMANNHAUS

1 I. - * Sch-DB/ls1 I. - * Sch-DB / ls

Mavor & Coulson Limited, 47 Broad Street, Glasgow, S. E., GroßbritannienMavor & Coulson Limited, 47 Broad Street, Glasgow, S. E., Great Britain

Rahmen für einen EndlosbandfördererFrame for an endless belt conveyor

Die Erfindung betrifft Endlosbandförderer, insbesondere Muldenbandförderer und die Endstützen für deren Laufrollen.The invention relates to endless belt conveyors, in particular troughed belt conveyors and the end supports for their rollers.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, eine Endstütze für eine Laufrolle des oberen Trums eines endlosen Bandit förderers zu schaffen, mit deren Hilfe die Laufrolle während des Betriebes des Förderers abgenommen und ausgetauscht werden kann.The purpose of the present invention is to provide an end support for creating a roller of the upper run of an endless bandit conveyor, with the help of which the roller during the operation of the conveyor can be removed and replaced.

Erfindungsgemäß ist ein Rahmen für einen Endlosbandfördrer dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Endstütze für eine Laufrolle des oberen Bandtrums einen Träger aufweist, in dem ein Rollenende gelagert ist und der auf dem RahmenAccording to the invention is a frame for an endless belt conveyor characterized in that at least one end support for a roller of the upper belt run has a carrier, in which one end of the roll is stored and the one on the frame

009812/U64 " 2 "009812 / U64 " 2 "

kippbar angeordnet 1st, so daß die Träger verschwenkt werden können, um die montierte Rolle von einer angehobenen BandstUtzstellung in eine abgesenkte Stellung zu bewegen, in der sie vom oberen Bandtrum frei ist und zum Austausch abgenommen werden kann, und daß lösbare Verriegelungselemente zur Sicherung der Träger in der Bandstützstellung vorgesehen sind.is tiltably arranged so that the carriers can be pivoted about the mounted roller from a raised one Belt support position to move into a lowered position in which it is free from the upper belt run and to Exchange can be removed, and that releasable locking elements to secure the carrier in the tape support position are provided.

Jeder Träger kann als an seinem Scheitelpunkt drehbar gelagerter Kniehebel ausgebildet sein, dessen oberer Arm Lager zur Aufnahme eines Rollenendes trägt und dessen unterer Arm nach unten gerichtet ist.Each carrier can be rotatably mounted at its apex Be formed toggle lever, the upper arm of which carries bearings for receiving a roll end and the lower one Arm is pointing downwards.

Die Verriegelungselemente können aus einer im unteren Arm des Kniehebels vorgesehenen Bohrung bzw. einem Schlitz bestehen, durch die bzw. durch den ein auf dem Rahmen angeordneter Bolzen mit Überwurfmutter hindurchgeführt ist.The locking elements can consist of one in the lower arm the toggle lever is provided with a hole or a slot, through which or through which a bolt arranged on the frame with a union nut is passed.

Der untere Arm kann in einen zu diesem abgewinkelten Ansatz übergehen, der eine als Handhabe dienende, abnehmbare Verlängerung trägt.The lower arm can be angled to this approach pass over, which carries a removable extension serving as a handle.

Zweckmäßig besitzt das Drehlager auf dem Rahmen einen Lagerzapfen, der in einen längsverlaufenden Schlitz des unteren Armes eingreift.Appropriately, the pivot bearing on the frame has a bearing pin that is inserted into a longitudinal slot of the lower arm engages.

Der Lagerzapfen kann sich in Längsrichtung des Rahmens erstrecken, so daß der Hebel in einer quer zum Rahmen gerichteten Ebene schwenkbar ist und in diesem Falle kann das Ende der Rolle an einer Längsachse des Rahmens gelenkig befestigbar sein.The bearing pin can extend in the longitudinal direction of the frame, so that the lever is pivotable in a plane directed transversely to the frame and in this case it can The end of the role can be articulated on a longitudinal axis of the frame.

Die Verriegelungselemente bestehen aus einer Bohrung im unteren Hebelarm und aus einem Haltestift, der in eine entsprechende Bohrung im Rahmen eingreift oder einfach gegenThe locking elements consist of a hole in the lower lever arm and a retaining pin that is inserted into a corresponding Hole engages in the frame or simply against

0098 12/1 4640098 12/1 464

BADORiGlNALBADORiGlNAL

einen Teil des Rahmens anliegt.part of the frame is applied.

AusfUhrungsformen der Erfindung werden anhand in der Zeichnung dargestellter Beispiele näher erläutert.Embodiments of the invention are based on the drawing illustrated examples explained in more detail.

Fig. 1 ist eine Seitenteilansicht eines Muldenbandförderers mit einer AusfUhrungsform einer erfindungsgemäßen Tragrollenstation. Fig. 1 is a partial side view of a troughed belt conveyor with an embodiment of a support roller station according to the invention.

Fig. 2 ist eine Teilendansicht gemäß Fig. 1.FIG. 2 is a partial end view of FIG. 1.

Fig. 3 ist eine zweite Ausführungsform, einer erfindungsgemäßen Tragrollenstation in Fig. 2 entsprechender Ansicht.Fig. 3 is a second embodiment, one according to the invention Support roller station in Fig. 2 corresponding view.

Gemäß Fig. 1 und 2 besteht ein Muldenbandförderer im wesentlichen aus einem Rahmen 1, einem endlosen Band 2 und einer Anzahl von oberen und unteren sich zu einer Mulde ergänzenäen Rollen 3* 4, die den oberen bzw. unteren Trum 2A,' 2B des Bandes 2 tragen.According to FIGS. 1 and 2, a troughed belt conveyor consists essentially of a frame 1, an endless belt 2 and a number of upper and lower ones complement each other to form a hollow Rolls 3 * 4, which the upper or lower strand 2A, ' 2B of the band 2 wear.

Die äußeren Enden von Achsen 5 dr Rollen 3 werden von GelenkhUlsen /5 auf Stützen T getragen, von denen eine den anderen ähnliche jetzt beschrieben wird. .The outer ends of axles 5 of the rollers 3 are joint sleeves / 5 supported on supports T, one of which, similar to the others, will now be described. .

Jede Stütze 7 .feist einen Kniehebel mit einem im wesentlichen waagerechten Arn 8 und einem nach unten gerichteten Arm 9 auf und ist IeI loun eine waagerechte Achse drehbar. Die Hülse 6 befindet sich aru freien Ende des Armes 8. Außerdem sind Verriegelungsmittel für den Hebel vorgesehen, di.e aus dem Arm 9 mit einer Bohrung Io bzw. einem Schlitz bestehen, durch die O2v.. durch den ein Bolzen 11 eines Rahmenpfostens IA hindurchgeführt ist, wobei der Bolzen 11 eine Überwurfmutter 12 und eine Hülse oder Schulter 13 aufweist. Die Rolle 3 wird auf diese Weise in einer angehobenen Stellung verriegelt", in aer sie das Band tragt. Der Arm 9Each support 7 .feist a toggle lever with a substantially horizontal Arn 8 and a downward arm 9 and is IeI loun a horizontal axis rotatable. The sleeve 6 is located at the free end of the arm 8. In addition, locking means are provided for the lever, ie from the arm 9 with a bore Io or a slot exist, through the O2v .. through which a bolt 11 one Frame post IA is passed through, the bolt 11 a union nut 12 and a sleeve or shoulder 13. The roller 3 is thus locked in a raised position "in which it carries the tape. The arm 9

-1V-- 1 V-

■009812/1464■ 009812/1464

geht in einen gewinkelten Ansatz 14 über, der eine Spitze bildet, auf die das Muffenende einer einen Handgriff darstellenden Verlängerung aufschiebbar ist. Die Stützen 7 befinden sich innerhalb des Rahmens 1, während die Verlängerung 15 so abgewinkelt ist., daß sie über den Rahmen 1 vorsteht und zugänglich ist.goes into an angled extension 14, which has a tip forms on which the sleeve end of an extension representing a handle can be pushed. The supports 7 are located within the frame 1, while the extension 15 is angled so that it over the frame 1 protrudes and is accessible.

Wenn die Rolle j5 während des Betriebes verschleißt und aus-If the roller j5 wears out during operation and

,und gewechselt werden muß, werden die Muttern 12 entfernt,/die Bolzen 11 herausgezogen, woraufhin der Kniehebel 8, 9 unter dem Gewicht der Rolle j5 sich um die Gelenkstelle Io verschwenkt. D.h. die Rolle jj bewegt sich nach unten und entfernt sich vom oberen Trum 2A des Bandes 2, so daß sie abgenommen und von einer anderen Rolle ersetzt werden kann. Sobald die neue Rolle montiert ist, werden die Verlängerungen 15 auf den Ansatz 14 aufgeschoben und von Hand nach unten gedrückt, um die Rolle 5 in ihre Stützstellung zurückzuführen. Sodann werden die Bolzen 11 wieder in die Bohrungen Io eingeführt und mit den Muttern bestückt. Anschließend werden die Verlängerungen 15 abgenommen., and must be changed, the nuts 12 are removed / the Bolt 11 pulled out, whereupon the toggle lever 8, 9 pivots around the hinge point Io under the weight of the roller j5. That is, the roller jj moves downwards and moves away from the upper run 2A of the belt 2, so that it is removed and can be replaced by another role. Once the new roller is fitted, the extensions will 15 pushed onto the projection 14 and pressed down by hand in order to return the roller 5 to its supporting position. The bolts 11 are then reinserted into the bores Io and fitted with the nuts. Afterward the extensions 15 are removed.

Auf diese Weise kann die Rolle ohne Unterbrechung des Bandlaufes entfernt und ersetzt werden.In this way, the roll can be removed and replaced without interrupting the travel of the belt.

Iii Fig. 1 zeigen die gestrichelten Linien die Austauschstellung von Rolle und Stütze, wobei die gleichen Bezugsziffern wie oben unter Hinzufügung von A verwendet worden sind. In den Fig. 1 und 2 bezeichnen die Ziffern 16, 17III Fig. 1, the dashed lines show the replacement position of roller and support, the same reference numerals as above with the addition of A used are. In Figs. 1 and 2, the numerals denote 16, 17

gelenkig anheb^bare Seitenabdeckungen. ·hinged, liftable side covers. ·

"Gemäß Fig. -j5 besteht ein Muldenbandförderer im wesentlichen aus einem Rahmen 21, einem endlosen Band 22 und einer Anzahl von oberen und unteren sich zu einer Mulde ergänzen- Zo den Laufrollen 2J-, 24, die den oberen bzw. unteren Trum 22A, 22B des Bandes 22 tragen. ^"According to Fig. -J5 a troughed belt conveyor consists essentially of a frame 21, an endless belt 22 and a number of upper and lower ones complement each other to a trough - Zo the rollers 2J-, 24, which the upper and lower run 22A, 22B of band 22 wear. ^

. 0098 1 2/ U64. 0098 1 2 / U64

Die äußeren Enden der Achsen 25 der Rolle 23 werden von Lagerzapfen 26 in Stützen 27 getragen, von denen eine den anderen ähnliche nachfolgend beschrieben wird.The outer ends of the axles 25 of the roller 23 are of Trunnions 26 carried in supports 27, one of which is the other similar ones are described below.

Jede Stütze 27 ist mit einem Kniehebel versehen, der einen oberen, nach innen geneigten Arm 28 sowie einen nach unten gerichteten Arm 29 aufweist und der mittels eines waagerechten Stiftes 3>o nahe seines Scheitelpunktes an einem Rahmenpfosten 21A angelenkt ist. Der Lagerzapfen 26 befindet sich in der Nähe des freien Endes des Armes 28. Verriegelungsmittel für den Hebel bestehen aus einer Bohrung in einem Ansatz 31 am unteren Ende des Armes 29 und aus einem Haltestift ;52, der durch die Bohrung und eine entsprechende Bohrung in einem Pfosten 21A des Rahmens 21 hindurchgeführt ist bzw. gegen die Innenfläche des Pfostens 21A anliegt. Die Rolle 23 wird auf diese Weise in ihrer Betriebslage gesichert, in der sie das Band abstützt.Each support 27 is provided with a toggle lever, the one has upper, inwardly inclined arm 28 and a downward arm 29 and by means of a horizontal Pin 3> o near its apex on one Frame post 21A is hinged. The journal 26 is located near the free end of the arm 28. Locking means for the lever consist of a hole in a projection 31 at the lower end of the arm 29 and from a retaining pin; 52 passing through the bore and a corresponding Hole in a post 21A of the frame 21 is passed or against the inner surface of the post 21A is present. The role 23 is in this way in their Secure operating position in which it supports the belt.

Der Lagerzapfen 30 erstreckt sich in Längsrichtung des Rahmens 21 und greift in einen längsverlaufenden Schlitz 33 des Armes 29 ein. In der Verriegelungsstellung des Hebels ruht die obere Endfläche des Schlitzes 33 auf dem Stift 3o.The bearing pin 30 extends in the longitudinal direction of the Frame 21 and engages in a longitudinal slot 33 of the arm 29. In the locked position of the lever the upper end surface of the slot 33 rests on the pin 3o.

Wenn' sich während des Betriebes an der Rolle 23 Verschleißerscheinungen bemerkbar machen, die ihren Austausch bedingen, wird der auf der linken Seite der Zeichnung dargestellte Stift 32 herausgezogen und der linke Kniehebel um den Drehzapfen 30 verschwenkt, wobei der Arm 29 seitlich nach außen und oben kippt.If 'there are signs of wear on the roller 23 during operation noticeable that require their replacement is shown on the left side of the drawing Pin 32 pulled out and the left toggle lever pivoted about the pivot 30, the arm 29 laterally tilts outwards and upwards.

Verschiedene Stellungen des sich nach oben bewegenden Armes 29 des linken Kniehebels sowie der Rolle 23 sind strichpunktiert bei 29A, 29B und 29C; und 23A, 23B und 23C dargestellt. Wenn der Arm 29 die Stellung 29B überschreitet, gleitet er aufgrund des Schlitzes 33 relativ zum Stift 30Different positions of the upward moving arm 29 of the left toggle lever and the roller 23 are dash-dotted lines at 29A, 29B and 29C; and 23A, 23B and 23C shown. When the arm 29 exceeds the position 29B, it slides relative to the pin 30 due to the slot 33

- 6 00 9 812/146 4- 6 00 9 812/146 4

nach unten bis der linke Endteil der nolle 23 gegen einen Boden ?K des Rahmens 21 anliegt. Der rechte Hebel wird sodann in ähnlicher Weise betätigt, so äa3 die gesamte Rolleoeinheit 23 vom oberen Trum 22A des Bandes befreit gegen den Boden 34 zur Anlage kommt und während des Betriebes des Bandförderers abgenommen und durch neue Hüllen ersetzt werden kann. Die Hebel werden sodann nacheinander- in umgekehrter Reihenfolge betätigt, um- die Rolle 23 in ihre Betriebsstellung zurückzuführen.downward until the left end part of the roller 23 rests against a bottom? K of the frame 21. The right lever is then actuated in a similar way so that the entire Rolleo unit 23, freed from the upper run 22A of the belt, comes to rest against the floor 34 and can be removed during operation of the belt conveyor and replaced with new covers. The levers are then operated one after the other in the reverse order in order to return the roller 23 to its operating position.

Die Erfindung ist außerdem auf Endlos bandförderer rr.it starren Rollen anwendbar.The invention is also applicable to endless belt conveyors rr.it rigid roles applicable.

Die für nur eine Rolle beschriebenen Stützen v/erden normaler Weise für alle Laufrollen des oberen Bandtrumes In ähnlicher Weise verwendet.The supports described for only one role are more normal Way for all rollers of the upper belt strand In used similarly.

— 7 —"- 7 - "

009812/U6 4'009812 / U6 4 '

Claims (8)

Ansp rücheExpectations 1. Rahmen für einen Endlosbandförderer, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eine Endstütze (7, 27) für eine Laufrolle (3, 23) des oberen Bandtrumes einen Träger aufweist, in dem ein Rollenende gelagert ist und der auf dem Rahmen (1, 21) kippbar angeordnet ist, so da-3 die Träger verschwenkt werden können, um die nontierte Rolle von einer angehobenen BandütUtzstellung in eine abgesenkte Stellung zu bewegen, in der sie vom oberen Bandtrum frei ist und zum Austausch abgenommen werden kann, und daß lösbare Verriegelungselemente (lo, 11; 31* 32) zur Sicherung der Träger in Betriebsstellung der Rolle vorgesehen sinü« 1. Frame for an endless belt conveyor, thereby characterized in that at least one end support (7, 27) for a roller (3, 23) of the upper belt strand has a carrier in which one end of the roller is mounted and which is tiltable on the frame (1, 21) so that the carriers can be pivoted, around the unmounted roll from a raised belt support position to move into a lowered position in which it is free from the upper belt run and removed for replacement can be, and that detachable locking elements (lo, 11; 31 * 32) are provided to secure the carrier in the operating position of the roller sinü « 2. Fördererranmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dai jeder Träger als an seinem Scheitelpunkt drehbar gelagerter Kniehebel (8, 9? 28, 29) ausgebildet ist, dessen oberer Arm (8, 28) Lager (6, 26) zur Aufnahme eines Rollenendes trägt und dessen unterer Arm (9, 29) nach unten gerichtet ist.2. conveyor belts according to claim 1, characterized in that , since each beam is a toggle lever rotatably mounted at its apex (8, 9? 28, 29) is formed, the upper arm (8, 28) bearing (6, 26) for receiving a roller end and the lower Arm (9, 29) is directed downwards. 3. Fördererrahinen nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, da3 die Verriegelungselercente aus einer ir. unceren Arm (9) des Kniehebels vorgesehenen Bohrung (lo) bzw. einem Schlitz bestehen, durch die ein zum Rahmen gehöriger Bolzen (11) mit überwurfmutter (12) hindurchgeführt ist.3. conveyor frame according to claims 1 or 2, characterized in that the locking elements from an ir. unceren arm (9) of the knee lever provided hole (lo) or a slot, through which a bolt (11) with union nut (12) belonging to the frame is passed. 4. Fördererrahmen nach Anspruch 3a dadurch gekennzeichnet , daS der andere Arm (9) in einen zu diesem abgewinkelten Ansatz (1^) übergeht, der eine als Handhabe dienende, abnehmbare Verlängerung (15) trägt.4. conveyor frame according to claim 3a characterized , that the other arm (9) merges into an angled approach (1 ^) which carries a removable extension (15) serving as a handle. - 8 0098 12/U64- 8 0098 12 / U64 5· Fordererrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Drehlager einen auf dem Rahmen (21) sitzenden Lagerzapfen (3o) aufweist, der in einen längsverlaufenden Schlitz (33) des unteren Armes (29) eingreift.5 · conveyor frame according to claim 2, characterized that the pivot bearing has a bearing pin (3o) seated on the frame (21) which into a longitudinal slot (33) in the lower arm (29) intervenes. 6. Pördererrrahmen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Lagerzapfen (3o) sich in Längsrichtung des Rahmens erstreckt, so daß der Hebel in einer quer zum Rahmen gerichteten Ebene schwenkbar ist, und daß das Ende der Rolle (23) an einer Längsachse des Rahmens gelenkig befestigbar ist.6. Pördererrrahmen according to claim 5, characterized in that the bearing pin (3o) extends in the longitudinal direction of the frame, so that the lever can be pivoted in a plane directed transversely to the frame, and that the end of the roller (23) can be articulated on a longitudinal axis of the frame. 7· Fördererrahmen nach den Ansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungselemente aus einer Bohrung im unteren Hebelarm (29) und einem Haltestift (32) bestehen, der in eine entsprechende Bohrung im Rahmen (21) eingreift oder einfach gegen einen Teil des Rahmens anliegt.7 · Conveyor frame according to claims 5 or 6, characterized in that the locking elements consist of a hole in the lower lever arm (29) and a retaining pin (32) which is inserted into a corresponding Bore engages in the frame (21) or simply rests against part of the frame. 8. Endlosbandförderer mit einem Rahmen, einem endlosen Band mit oberem und unterem Trum, mit oberen und unteren Laufrollen für die jeweiligen Trume und mit Endstützen zur Lagerung der Rollen auf dem Rahmen, dadurch g e kennzeichnet, daß jede Endstütze für ein Ende wenigstens einer oberen Rolle einen Träger aufweist, der an dem Rahmen gelenkig angeordnet und demgemäß verschwenkbar ist, um die Rolle zwischen einer angehobenen Bandstützstellung und einer abgesenkten Stellung, in der sie vom oberen Trum des Bandes frei ist und zinn Austausch * abgenommen werden kann, zu bewegen, und daß lösbare Verriegelungselemente zur Sicherung der Träger in ihrer Bandstüt^ellung vorgesehen sind. :'"f >.:8. endless belt conveyor with a frame, an endless belt with upper and lower strand, with upper and lower rollers for the respective strands and with end supports for mounting the rollers on the frame, characterized in that each end support for one end of at least one upper roller has a carrier which is articulated on the frame and is accordingly pivotable to move the roller between a raised belt support position and a lowered position in which it is free from the upper run of the belt and tin exchange * can be removed, and that releasable locking elements for securing the carrier in their tape stüt ^ ellung are provided. : '"f> .: Ü09812/146AÜ09812 / 146A
DE19691912384 1968-03-20 1969-03-12 Frame for an endless belt conveyor Pending DE1912384A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1342268 1968-03-20
GB4751568A GB1248252A (en) 1968-03-20 1968-03-20 Improvements in or relating to endless-belt conveyors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912384A1 true DE1912384A1 (en) 1970-03-19

Family

ID=26249765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912384 Pending DE1912384A1 (en) 1968-03-20 1969-03-12 Frame for an endless belt conveyor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1912384A1 (en)
FR (1) FR1600983A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU580141B2 (en) * 1985-02-27 1989-01-05 Continental Gummi-Werke A.G. A tubular belt conveyor arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
FR1600983A (en) 1970-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3417158A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING PALLETS ON A ROLLER RAILWAY
DE3208006A1 (en) SWIVELING SUSPENSION FOR WORKPIECES
DE2750572A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR EXTENDING A CRANE JIB
DE3525001A1 (en) Rotary stand bearing
DE3504365A1 (en) Distributing apparatus for piece goods
DE4207199A1 (en) RAIL ROLL TRANSFER DEVICE
DE3002825C2 (en) Floor plate arrangement
DE3243086C1 (en) Device for separating pallets on a roller path
EP0215851B1 (en) Transport installation
DE102016211806B4 (en) Flow rack for picking storage units
DE1912384A1 (en) Frame for an endless belt conveyor
DE2260224C2 (en) Vehicle for transporting containers and the like
DE10258439B4 (en) Locking device for cargo loading systems
EP0431141A1 (en) Trolley for transferring load-carriers with goods in and out of storage.
DE202020005407U1 (en) Transport trolley and transport system for transporting objects
DE2638566C3 (en) Outdoor conveyor with a closed track for multiple trolleys
DE1574320A1 (en) Roll holder, especially for fabric rolls in fabric laying machines
DE3400667C2 (en)
EP0666208A1 (en) Transporttrolley especially roll-container comprising retractable supporting feet
DE2902579C2 (en) Jack
DE60100214T2 (en) Swivel station for the conveyor device of a treatment plant
DE2600348A1 (en) Car body flow line conveyor - has turning belt alongside main belt with hinged arm to swing horizontal bodies into vertical position
DE1303751C2 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING ROUND MATERIAL WITH TWO PARALLEL ROLLERS
CH391574A (en) Belt centering device on trough belt conveyor
DE202017006985U1 (en) Foldable conveyor