DE1911223A1 - Einfuehrungsvorrichtung fuer Kunststoffrohr-Kalibratoren - Google Patents

Einfuehrungsvorrichtung fuer Kunststoffrohr-Kalibratoren

Info

Publication number
DE1911223A1
DE1911223A1 DE19691911223 DE1911223A DE1911223A1 DE 1911223 A1 DE1911223 A1 DE 1911223A1 DE 19691911223 DE19691911223 DE 19691911223 DE 1911223 A DE1911223 A DE 1911223A DE 1911223 A1 DE1911223 A1 DE 1911223A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic pipe
ring
plastic
pipe
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691911223
Other languages
English (en)
Other versions
DE1911223B2 (de
Inventor
Heinz Mohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bellaplast Heller and Co
Original Assignee
Bellaplast Heller and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bellaplast Heller and Co filed Critical Bellaplast Heller and Co
Priority to DE19691911223 priority Critical patent/DE1911223B2/de
Publication of DE1911223A1 publication Critical patent/DE1911223A1/de
Publication of DE1911223B2 publication Critical patent/DE1911223B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/903Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/905Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using wet calibration, i.e. in a quenching tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Einführungsvorrichtung für Kunststoffrohr-Kalibratoren Die Erfindung bezieht sich auf eine Einführungsvorrichtung für Kunststoffrohr-Kalibratoren mit einem Einführungsstück für das heiße, unmittelbar von der Extruderdüse kommende Kunststoffrohr.
  • Für Flüssigkeitsbad-Kalibratoren ist es bekannt, bei der an der Vorderwand des Badtroges angebrachten Einführungsvorrichtung für das von der Extruderdüse.kommende Kunststoffrohr einen ringsumlaufenden Schlitz vorzusehen dem Flüssigkeit zugeführt wird, um das Kunststoffrohr vor und beim Einlaufen in das Einführungsstück mit Flüssigkeit zu benässen und zu verhindern, daß das einlaufende Kunststoffrohr umgebende Luft in das Flüssigkeitsbad mit einzieht und dadurch noch teilweise trocken an die ersten Siebblenden gelangt. Aus diesen bekannten Ringschlitzen tritt die Befeuchtungsflüssigkeit im wesentlichen nur von der oberen Seite aus an das durchlaufende Kunststoffrohr. Diese bekannten Naßeinführungsvorrichtungen ermöglichen zwar auch schon eine gewisse Vorkühlung an der Oberfläche des in den Kalibrator einzuführenden Kunststoffrohres. Diese Kühlwirkung mußte aber bisher möglichst gering gehalten werden, da sie wegen der ungleichmässigen Zuführung des Befeuchtungsmittel sehr stark über den Umfang des zu kalibrierenden Kunststoffrohres verschieden bzw. ungleichmässig warm und dadurch erheblich Kalibrierungsschwierigkeiten verursachen konnte.
  • Insbesondere müßte bei einer solchen bekannten Vorrichtung zur Erzielung einer merklichen Kühlwirkung am unteren des Rohrumfanges der obere Bereich der Umfangsfläche, wo die wesentliche Befeuchtungsmittelmenge zugeführt wird, verhältnismässig stark abgekühlt werden und zwar auf Temperaturen die gegebenenfalls noch einen Thermoverformungsvorgang nicht mehr aber einen möglichen Kalibriervorgang zulassen. Es ist aber bei den bekannten Naßeinführungsvorrichtungen grundsätzlich nicht möglich den Druck in dem Befeuchtungsmittel so stark zu erhöhen daß sich ein ringsum aus dem Ringspalt austretender Flüssigkeitsvorhang ergibt da sonst dieser Flüssigkeitsvorhang das noch weiche vom Extruder kommende Rohr zuschlagen würde.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde eine Einführungsvorrichtung für Kunststoffrohr-Kalibratoren zu schaffen die zugleich mit dem sicheren Einführen des von der Extruder?-Use kommenden Kunststoffrohres auch eine genau vorher bestimmbare Temperatureinstellung an der Oberfläche des Kunststoffrohres ermöglicht, so daß das Kunststoffrohr mit durch Profil und Material gegebener obtimaler Oberflächenteinperatur in den Kalibrator geführt wird. Dieses beispielsweise von besonderer Bedeutung für Kunststoffe die in plastische: umstand zum Kleben an der Metalloberfläche des Kalibrierwerkzeuges neigen oder auch zu Kunststoffen deren zum Kalibrieren geeigneten plastischen Eigenschaften innerhalb eines sehr engen Terperaturbereiches liegen tmd deshalb gegebenenfalls noch einer Nachwärmung zur Einstellung der günstigsten Kalibriertemperatur bedürfen. Von besonderer Bedeutung ist es für die Erfindung, daß diese unmittelbar vor dem Kalibriervcrgang erfolgende ?erperatureinstellung möglichst gleichmässig auf dem gesamten Rohru:nfang ist auch dann, wenn das Rohr ein verhältnismässig korrliviertes Profil hat. Da mit Kalibrlervorricbtungen Rohre verschiedensten Profils hergestellt werden sollen und diese Rohre schon von der Extruderdüse her mit verschiedensten Profilen vorbereitete werden, soll die Einfuhrungsvorrichtung auch dann noch eine ausreichend gleichmässige Verteilung des zur Temperahreinstellung benutzten Wärmeträgers des zu kalibrierenden Rohrprofils dies gewährleisten, wenn auch Rohre mit mehr oder weniger komplizierter Profilform zu kalibrieren sind.
  • Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, daß an der Si4afUhrungsöffnung des Einführungsstückes eine Einrichtung zum Einstellen der Oberflächentemperatur des Kunststoffrohres angeordnet ist, die mindestens einen Kranz, feiner im wesentlichen auf das Kunststoffrohr gerichteter, in der Umfangsfläche der Einftihrungsöffnung mündender Düsen für einen Wärmeträger enthält. Hierdurch wird der Oberfläche des Kunststoffrohres eine Vielzahl sehr feiner Wärmeträgerstrahlen zugefUhrt, die sich schon vor Erreichen der Rohroberfläche zumindest sehr weitgehend in einen Wärmeträgevorhang auflösen und zwar durch Wirbelbildung und gegebenenfalls zusätzlich noch durch Vernebeln bei flüssigen Wärmeträgern. Dadurch wird der Wärme träger wirksam aber ohne merklich Dreuckeinwikung auf die Oberfläche des in den Kalibrator einzuführenden Kunststoffrohres geführt. Mit dem Düsenkranz läßt sich daher durch regelndes Zuführungsdruckes des Wärmeträgers die Zuführungsmenge des Wärmeträgers und damit die Menge der zugeführten oder abgeführten Wärme in ausreichend weitem Bereich regeln, ohne daß die feinen Wärmeträgerstrahlen nachteilige Wikrung auf das Kunststoffrohr ausüben.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es besonders vorteilhaft, wenn der Düsenkranz für gasförmige Wärmeträger, vorzugsweise KEhlluSt oder Warmluft eingerichtet ist.
  • In besonders zweckmässiger Ausführungsform der Erfindung ist der Düsenkranz durch einen mit einem stirnseitigen Rändelring gegen eine glatte Fläche gepressten Einsatzring gebildet, der eine den Rändelring umgebende, einen Ringkanal bildende umfängliche Ausnehmung oder Ringnut aufweist. Mit-dem stirnseitigen Rändelring läßt sich in besonders einfacher Weise ein Kranz sehr eng nebeneinanderliegender und trotzdem genau bemessener Düsen erzeugen. Die durch einen dahinter liegenden Ringkanal sämtlich gleichmässig mit Wärmeträgern beschickt werden. Diese Ausbildung des Ddsenkranzes gibt auch eine besonders günstige Möglichkeit mehrere9 solcher Düsenkränze hintereinander in der Bewegungsbahn des zu kalibrierenden KXnitoffrohres anzuordnen, wenn dies für den Jeweiligen Anwendungsfall zweckmässig oder vorteilhaft erscheint.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es von besonderem Vorteil, wenn die Umfangsfläche der Einführungsöffnung mit sich in Wanderrichtung des Kunststoffrohres verengenden Querschnit und im Bereich hinter dem letzten Wärmeträger-Iüsenkranz zu gleitender wärmeübertragender Berührung des Kunststoffrohres ausgebildet ist. Hierdurch läßt sich in besonders einfacher Weise -zwischen der Oberfläche des in den Kalibrator einzufübrenden Kunststoffrohres der Umfangs fläche der Einführungsöffnung ein Ringraum aufrecht erhalten, in welchem der durch die Düsen zugeführte Wärmeträger voll wirksam wird. Dieser Ringraum ist nach dem Kalibrator hin dann durch die Berührung des Kunststoffrohres mit der Umfangsfläche der Einfübrungsöffnung abgeschlossen.
  • Für die Verarbeitung solcher Kunststoffe die in plastischem Zustand zum Kleben an Metalloberflächen neigen, beispielsweisepolyvinylchlorid und ähnliche, kann im Rahmen der Erfindung die Umfangs fläche der Einführungsöffnung zumindest in ihrem Beriihri ungsbereiah mit solchem Kunststoff belegt oder in einem Einsitzring aus solchem Kunststoff ausgebildet nein, der zum gleitenden Führen des Materials des zu kalibrierenden Rohres geeignet ist. Beispielsweise kann hierzu der Belag oder der Einsatz aus Polytetrafluoräthylen vorzugsweise mit wärmeleitenden Füllmitteln bestehen.
  • Für Differenzdruck-Nasskalibratoren ißt es im Rahmen der Erfindung besonders vorteilhaft, wenn in Wanderrichtung des Kunststoffrohres an tlie Anführungsöffnung eine erweiterte Schleussenkammer angeschlossen ist, in die Zuführungsöffnungen zur im Kalibrator benutztes flüssiges Kühlmittel münden. Dieses flüssige Kühlmittel kann vorher dazu benutzt werden, um das Einführungsstück auf die obtimale Einführungstemperatur einzustellen, das heißt zu Kühlen oder zu Wärmen. Die mit flüssigen Kühlmittel des Kslibrators arbeitende Schleussenkammer verhindert, daß Wärmeträger in den Plüssigkeitskalibrator eingeschleppt wird. Dies ist von besonderer Bedeutung wenn gasförmige Wärmeträger, beispielsweise Kühlluft oder Warmluft benutzt werden die Zuführungsöffnungen in der Schleussenkuier können in Art von Plüssigkeitsstrahlen schräg in Wanderrichtung auf das Kunststoffrohr richtenden Düsen ausgebildet sein. Durch die Schleussenkammern wird ein wirksamer Abschluss zwischen der Temperaturvoreinstellung und der in dem Flüssigkeitsbadkalibrator erfolgenden kombinierten Kühl-und Kalibrierwirkung geschaffen. Darüber hinaus bildet die Schleussenkhammer mit ihrer besonders wirksamen Flüssigkeitszuführung eine wesentlich verbesserte Befeuchtungs- und Benässungseinrichtung für das Kunststoffrohr#da das Kunststoffrohr die vorsugsweise kontinuierlich der Schleussenkammer zugeführten Flüssigkeitsmenge ständig mit in den Trog des Nasskalibrabrs fördert und dadurch vor und während seines Einlaufens in den Kalibratortrog wirksam mit Feuchtigkeit benässt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiei der Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Ubersichtsskizze eines Flüssigkeitsbad-Kalibrators mit Kalibrierwerkzeug und Einführungsvorrichtung in axialem Schnitt; Fig. 2 eine Einführungsvorrichtung gemäss der Erfindung in axialem Schnitt; Fig. 3 die Einführungsvorrichtung nach Fig. 2 in stirnseitiger Draufsicht teilweise abgebrochen und Fig. 4 eine rückwärtige Ansicht-'und Schnittdarstellung nach Linie IV-IV der Fig. 2.
  • Fig. 1 zeigt die Anbringung eines Kalibrier-Werkzeugsatzes und einer Einführungsvorrichtung am Beispiel eines. Zweikainmer-Differenzdruck-Kalibrators. Ein solcher Kalibrator besteht aus einem ringsum abgeschlossenen Trog 1 der in dem dargestellten Beispiel mittels einer Trennwand 3 in zwei Kammern I und II unterteilt ist. Beide Kammern sind bis oberhalb des durchlaufenden zu kalibrierenden Rohres mit Kühlflüssigkeit gefüllt die in einem Kreislaufsystem mittels Pumpen ständig in Umlauf gehalten wird. Dabei wird die Flüssigkeit ständig auf einem vorherbestimmten Flüssigkeitsspiegel in jeder Kammer I und II gehalten. Oberhalb des Flüssigkeitsspiegels wird bei dem Differenzdruck-Kalibrator Vakuum aufrecht erhalten und zwar in der Kammer I ein höheres Vakuum als in der Kammer II.
  • Von der der Extruderdüse zugewandten Stirnwand 2 des Troges 1 aus ist das aus einer Vielzahl von Siebblenden 4 zusammengesetzte Kalibrierwerkzeug in die Kammer I eingesetzt. Es trägt an seinem äusseren Ende einen es in der Kammer I zentriert haltenden und gegenüber der Druckstirnwand 2 abdichtenden Stirnflansch 5 und am inneren Ende ein Führungsrohr 6. Mit diesem Rührungsrohr 6 ragt das Kalibrierwerkzeug in die Kammer II und wird mittels eines Stirnflansches 7 zentriert und mit O-Ring abgedichtet in der Trennwand 3 gehalten. Zur Abdichtung gegenüber der Kammer II ist vor das #uhrungsrohr 6 eine dem Profil des kalibrierten Rohres angepasste Trenndichtung 8 eingesetzt. Die Siebblenden 4 des Werkzeuges sind durch Abstandhalter 9 in den gewünschten gegenseitigen Abständen gehalten.
  • Alle Teile des Werkzeuges vom Stirnflansch 5 bis zum Führungsrohr 6 sind auf sich axial erstreckende Bolzen 10 aufgesetzt und mit Spannschrauben 11 zusammengezogen.
  • Anstelle der in Fig. 1 gezeigten herkömmlichen Einführungsvorrichtung 12 ist gemäss der Erfindung insbesondere durch spezielle Anwendungsfälle eine Einfürrungsvorrichtung mit Temperatureinstelleinrichtung auf den Stirnflansch 5 aufzusetzen.
  • Die Fig. 2 bis 4 zeigen als Beispiel eine Kühl-Einführungsvorrichtung wie sie dann zu benutzen ist, wenn Kunststoffe verarbeitet werden, die sich in plastischem Zustand zum Kleben an Metalloberflächen neigen. Die Eimstellvorrichtung, im wesentlichen gleichen Aufbaues, kann auch den Jeweiligen Anforderungen eines Anwendungsfalles entsprechend zum Nachwärmen der Oberfläche eines Kunststoffrohres benutzt werden, wenn anstelle kalter Wärmeträger also Kühlmittel, warme oder heisse Wärmeträger den im Folgenden beschriebenen Temperatureinstelleinrichtung en zugeführt werden.
  • Die in den Fig. 2 bis 4 gezeigte Kühl-Einführungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Gehäuseplatte 21 und einem Einsatz 22. Der Einsatz 22 ist mit einem Ringbund 23 zentriert in die zentrische Bohrung des Stirnflansches 5 eingesetzt, während die Gehäuseplatte 21 mit dem Einsatz 22 verlötet ist.
  • Die Gesamtheit der Kühl-Einführungsvorrichtung ist dann mittels durch die Gehäuseplajtte 21 kreisender Schraubenbolzen am Stirnflansch 5 festgezogen und mittels eines in die rückwärtige Sirnfläche der Gehäuseplatte 21 eingesetzten O-Ringes 24 ringsum gegenüber dem Stirnflansch 5 abgedichtet.
  • Sowohl die Gehäuseplatte 21 als auch der Einsatz 22 enthalt#en die sich axial erstreckende sich von aussen nach innen verjüngende Einführungsöffnung 25 die im dargestellten Beispiel entsprechend dem vorgesehenen Anwendungszweck etwa halbmondförmiges Profil aufweist. Die EinfUhrungsöffnung 25 wird etwa im äusseren Drittel durch'eine sich quer dazu erstreckende Kühlkammer 26 geschnitten. DieseKühlkammer 26 ist dadurch gebildet, daß die Gehäuseplatte 21 an ihrer dem Einsatz 22 gegenüber liegenden inneren Stirnfläche vertieft ist. Diese die Kühlkammer 26 bildende Vertiefung ist mit einem ringförmigen Wandbereich 27 umgeben, der stirnseitig mit einer radial einwärts gerichteten Riffelung 28 ausgebildet ist. Dieser Wandbereich 27 ist selbst wieder durcheine Ringnut 29 umgeben, die mit Anschlußbohrungen 30 für Kühlluft oder Warmluft in Verbindung steht und so einen Ringkanal zum Zuführen des Wärme trägers zu der Riffelung 28 darstellt. -Die Riffelung 28 selbst bildet mit der ihr gegenüberliegenden# Stirnfläche des Einsatzes 22 einen engen radial einwärts gerichteten in die Einführungsöffnung 25 mUnd enden Düsenkranz.
  • Der Einsatz 22 ist im dargestellten Beispiel aus Metall, beispielsweise Messing oder Stahl hergestellt, er könnte Jedoch auch aus Kunststoff, beispielsweise Tetrafluoräthylen bestehen, der mit wärmeleitenden Stoffen beispielsweise Messing , Pulver oder dergl. gefüllt ist. Der Einsatz 22 ist an einem ringförmigen äusseren Bereich 31 gegen eine Schulter in der den Einsatz 22 aufnehmenden Ausnehmung der Gehäuseplatte 28 gesetzt, wobei der ringförmige die Rändelung 28 tragende Wandteil 27 um ein geringes Maß gegenüber dieser Schulter 31 vorsteht um ein festes Anpressen der Rändelung an die Stirnfläche des Einsatzes 22 zu gewährleisten. Auf diese Weise bildet die innere Stirnfläche des Einsatzes 22 den dichten Abschluß des Ringkanales 29, die Führungsfläche durch die die Rändelung 28 die Funktion eines Düsenkranz es erhält und schliesslich die in Wanderrichtung des Rohres vordere BegrenzungsSläche der Kühlkammer 26. In der Umfangsfläche des Einsatzes 22 ist eine ringsum laufende Nut -32 angebracht die mit der Umfangsfläche der Ausnehmung der Gehäuseplatte 21 einen Ringkanal bildet. In diesen Ringkanal münden ZufUhrungsbohrungen 35 für flüssiges Kühlmittel wie es in dem Flüssigkeitsbad-Kalibrator benutzt wird. Auf diese Welse wird auch der Einsatz 22 gekühlt, da im letzten Bereich seiner Innenfläche der Einführungsöffnung 25 das zu kalibrierende Kunststoffrohr mit dem Einsatz 22 in Berührung kommt und dadurch Wärme direkt-auf den Einsatz 22 überträgt. Zur weiteren Kühlung des Einsatzes 22 ist in seinem mittleren Bereich von der den Kalibrator zugewandten Stirnseite her eine Bohrung 34 angebracht, in die das im Kalibrator benutzte Kühlmittel vom Inneren des Kalibrators her gelangt.
  • Im mittleren Bereich seiner dem Kalibrator zugewandten Stirnfläche ist der Einsatz 22 mit einer Ausnehmung w beispielsweise einer Mulde mit rundem Querschnitt ausgebildet. Diese Ausnehmung 35 bildet eine Schleussenkammer in die von der Ringnut 32 bzw, den von dieser gebildeten Ringkanal kommende Bohrung 36 münden.
  • Diese Bohrungen können in größerer Anzahl vorgesehen sein, beispielsweise sind im vorliegenden Beispiel 24 derartiger Bohrungen 36 vorgesehen.
  • Im Betrieb wird das vom Extruder kommende Kunststoffrohr durchdie Einführungsöffnung 25 zu dem Flüssigkeitsbad-Kalibrator gefördert. Die Einstellung des Kalibrators gegenüber dem1usgang der Extruderdüse so eingerichtet, daß das Kunststoffrohr erst im letzten Teil der Einführungsöffnung 25 mit deren Umfangsfläche in Berührung kommt. Dadurch tildet sich zu beiden Seiten der Xühlkammer 26 ein nach rückwärts offener #paltfÖrmiger Ra-um zwischen der Oberfläche des Eunststoffrohres und der Innenflächeder Einführungsöffnung 25. Durch die Zuführungsbohrungen 30.
  • wird Kühlluft in den Ringkanal 29 gedrückt die durch-Rädelung-28 gebildeten Düsen in Form feiner Luftstrahlen radial einwärts in die Kühlkammer 26 geblasen wird. In dieser Kühlkammer 26-werden dann diese Luftstrahlen verwirbelt und kommen in wirksame kühlende Berührung mit der Oberfläche des Kunststoffrohres.
  • Die Abfuhr der Luft erfolgt nach rückwärts durch den zwischen der Oberfläche des Kunststoffrohres und der Innenfläche der Einführungs-Öffnung gebildeten Ringspalt.
  • Geichzeltig wird eine vorherbestimmte Menge von in dem-FlUssigkeitsbad-K@@@brator @enutzten flüssigen Kühlmittel durch die Zuführungsbohrung 33 zu dem Ringkanal 32 geführt und dient dort zur Kühlung des Einsatzes 22.
  • Von dem Ringkanal 32 tritt das flüssige Kühlmittel durch die Bohrungen 36 in die Schleussenkammer 35 und umspült dort das Kunststoffrohr. Dadurch wird erreicht, daß kein gasfÖrmiges Kühlmittel also keine Kühlluft aue dem Bereich der Kühlkammer 26 in das Innere des Flüssigkeitsbad-Kalibrators gelangen kann.
  • lndererseits wird durch das wirksame Spülen des Kunststoffrohres mit Kühlflüssigkeit erreicht, daß das Kunststoffrohr gut,mit Ktthlfltlesigkeit benäsat zur ersten Siebbiende gelangt. Da die Schleussenkammer 35 nach dem Inneren des Kalibrators hin offen ist wird die Kühlflüssigkeit von der Sohleussenkammer 35 in den Flüssigkeitsbad-Kalibrator gespült.
  • Alle in der Beschreibung, den Patentansprüchen und der Zeichnung wiedergegebenen Merkmale des Anmeldungsgegenstandes können für sich allein oder in Jeder denkbaren Kombination von wesentlicher Bedeutung für die Erfindung sein.
  • Patentansprüche:

Claims (8)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Einführungsvorrichtung für Kunststoffrohr-Kalibratoren mit einem Einführungsstück für das heisse, unmittelbar von der Extruderdüse kommende Kuns#itoffrohr, dadurch gekennzeichnet, daß an der Einführungsöffnung (25) des Einftlhrungsstückes (21, 22) eine Einrichtung (26, 28) zum Einstellen der Oberflächentemperatur des Kunststoffrohres angeordnet ist, die mindestens einen Kranz feiner, im wesentlichen auf das Kunststoffrohr gerichtete, in der Umfangsfläohe der Einführungsöffnung (25) mündend#DUsen (28) für einen Wärmeträger enthält.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkranz (28) für gasförmige Wärmeträger, vorzugsweise Kühlluft oder Warmluft eingerichtet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkranz durch einen mit einem stirnseitigen Rändelring (28) gegen eine glatte Fläche eines Einsatzringes (22) gepressten ringförmigen Wandbereich (27) gebildet ist, der eine den Rändelring (28) umgebende, einen Ringkanal bildende umfängliche Ausnehmung oder Ringnut (29) aufweist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsfläche der EinführungsÖffnung (25) mit sich in Wanderrichtung des Kunststoffrohres verengendem Querschnitt und im Bereich hinter dem letzten Wärmeträger-Düsenkranz (28) zu gleitender, Wärme übertragender Berührung des Kunststoffrohres ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsfläche der Einführungsöffnung (25) zumindest in ihrem das Kunststoffrohr berührenden Bereich mit solchem Kunststoff belegt oder in einem Einsatzring (22) aus solchem Kunststoff ausgebildet ist, der zu gleitendet Fthren des Materials des zu kalibrierenden Rohres geeignet ist,
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag bzw. der Einsatzring (22) aus Polyt.trfluoräthyien, vorzugsweise mit wärmeleitenden Füllmitteln besteht.
  7. 7, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, für Differenzdruck-Nasskalibratoren, dadurch gekennzeichnet, daß in Wanderrichtung des Kunststoffrohres an die Einführungsöffnung (25) eine erweiterte Schleussenkammer (35) angeschlossen ist, in die Zuführungsöffnungen (36) für im Kalibrator benutztes flüssiges Kühlmittel mUnden.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsöffnungen (36) in- Art von Flüssigkeitsstrthlen schräg in Wanderrichtung auf das Kunststoffrohr richtenden Düsen ausgebildet sind.
DE19691911223 1969-03-05 1969-03-05 Einfuehrungsvorrichtung fuer einen fluessigkeitsbad-kalibrator Withdrawn DE1911223B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911223 DE1911223B2 (de) 1969-03-05 1969-03-05 Einfuehrungsvorrichtung fuer einen fluessigkeitsbad-kalibrator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911223 DE1911223B2 (de) 1969-03-05 1969-03-05 Einfuehrungsvorrichtung fuer einen fluessigkeitsbad-kalibrator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1911223A1 true DE1911223A1 (de) 1970-09-17
DE1911223B2 DE1911223B2 (de) 1976-02-19

Family

ID=5727228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911223 Withdrawn DE1911223B2 (de) 1969-03-05 1969-03-05 Einfuehrungsvorrichtung fuer einen fluessigkeitsbad-kalibrator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1911223B2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357993A1 (de) * 1973-11-21 1975-05-28 Reifenhaeuser Kg Vorrichtung zur innenkalibrierung von hohlprofilen aus thermoplastischem kunststoff
US4090828A (en) * 1976-01-21 1978-05-23 Hasbro Industries, Inc. Die for conditioning an extrudate
US5607638A (en) * 1995-06-06 1997-03-04 Cadwell; Charles E. Vacuum sizing apparatus and method of using same
NL9600014A (nl) * 1988-04-13 1997-04-01 Nu Pipe Werkwijze en inrichting voor het installeren van een vervangingspijp in een bestaande ondergrondse leiding.
US5648102A (en) * 1995-08-07 1997-07-15 The Conair Group, Inc. Vacuum calibrator tool
EP2399721A1 (de) * 2010-06-28 2011-12-28 Theysohn Extrusionstechnik Gesellschaft m.b.H. Kalibrier- und Kühleinrichtung für Extrusionsprofile

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357993A1 (de) * 1973-11-21 1975-05-28 Reifenhaeuser Kg Vorrichtung zur innenkalibrierung von hohlprofilen aus thermoplastischem kunststoff
US4090828A (en) * 1976-01-21 1978-05-23 Hasbro Industries, Inc. Die for conditioning an extrudate
NL9600014A (nl) * 1988-04-13 1997-04-01 Nu Pipe Werkwijze en inrichting voor het installeren van een vervangingspijp in een bestaande ondergrondse leiding.
US5607638A (en) * 1995-06-06 1997-03-04 Cadwell; Charles E. Vacuum sizing apparatus and method of using same
US5648102A (en) * 1995-08-07 1997-07-15 The Conair Group, Inc. Vacuum calibrator tool
EP2399721A1 (de) * 2010-06-28 2011-12-28 Theysohn Extrusionstechnik Gesellschaft m.b.H. Kalibrier- und Kühleinrichtung für Extrusionsprofile

Also Published As

Publication number Publication date
DE1911223B2 (de) 1976-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT232704B (de) Vorrichtung zum Strangpressen
DE1629364B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden verbundbahn
EP0057000A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffverformungen
DE2231583C3 (de) Verwendung einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Blasfolienschlauches mit an seiner Oberfläche angeordneten Verschlußleisten für die Herstellung von Blasfolienschläuchen, mit im Querschnitt konstant gleich großen Verschlußleisten
DE3247333A1 (de) Vorrichtung zum kalibrieren eines rohres aus kunststoff durch strangpressen
DE1554889B2 (de) StrangpreBvorrichtung zum Herstellen von Blasfolien aus Polystyrolschaumstoff
DE1911223A1 (de) Einfuehrungsvorrichtung fuer Kunststoffrohr-Kalibratoren
DE4225011B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Metall-Kunststoff-Verbundrohres
DE2164545B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Kühlung aufeinanderfolgender Abschnitte eines thermoplastischen Stranges
DE68911144T2 (de) Jet-sprühdüse.
DE1211789B (de) Verfahren und Vorrichtung, um die Querrillen bei einem Rohr aus Kunststoff eng aneinanderzuschieben
DE2263683A1 (de) Strangpressvorrichtung zum herstellen von rohren aus thermoplastischem material
DE1911006B2 (de) Extrudierkopf der Längsbauart zum Strangpressen eines schlauchförmigen Produktes aus thermoplastischem Schaumstoff
DE19941160B4 (de) Zylinder für einen Schneckenextruder mit Kanälen für ein Temperiermedium
DE2348010C2 (de) Vorrichtung zur Extrusion eines thermoplastischen Schlauchfilms
DE4428492C2 (de) Wabenstrukturkörper-Extrudiervorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Wabenstrukturkörpern unter Verwendung einer solchen Extrudiervorrichtung
DE2433224B2 (de) Vorrichtung zur verbesserung der haftfaehigkeit von kunststoffolien
DE2941260A1 (de) Extruderkopf
EP0377059A1 (de) Spritzkopf zur Herstellung einer polymeren Rostschutz-Schlauchfolie
DE2445566A1 (de) Verfahren und geraet zur behandlung der aeusseren und inneren oberflaeche eines stranggepressten rohres aus thermoplastischem, harzartigem material
DE2412726A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrreduzier-oder rohrverbindungsstuecken oder anderen rohrarmaturen mit verschiedenen querschnitten aus thermoplastischem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3421753A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kuehlung von hohlwalzen
DE2533324A1 (de) Spritzform zum kontinuierlichen extrudieren hohler artikel aus hitzehaertbaren harzen
AT339035B (de) Strangpresskopf zum herstellen armierter rohre oder schlauche aus thermoplastischem kunststoff
DE1937735C (de) Vorrichtung zum Mischen zweier Medien, deren Temperaturen stark voneinander abweichen

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee