DE1910726A1 - Road vehicle, in particular motor vehicle - Google Patents

Road vehicle, in particular motor vehicle

Info

Publication number
DE1910726A1
DE1910726A1 DE19691910726 DE1910726A DE1910726A1 DE 1910726 A1 DE1910726 A1 DE 1910726A1 DE 19691910726 DE19691910726 DE 19691910726 DE 1910726 A DE1910726 A DE 1910726A DE 1910726 A1 DE1910726 A1 DE 1910726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle according
switch
display means
relay
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691910726
Other languages
German (de)
Inventor
Helma Velten Geb Neumann
Walter Velten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VELTEN GEB NEUMANN HELMA
Original Assignee
VELTEN GEB NEUMANN HELMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VELTEN GEB NEUMANN HELMA filed Critical VELTEN GEB NEUMANN HELMA
Priority to DE19691910726 priority Critical patent/DE1910726A1/en
Publication of DE1910726A1 publication Critical patent/DE1910726A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Straßenfahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug Die Erfindung betrifft ein Straßenfahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug. Road vehicle, particularly motor vehicle The invention relates to a road vehicle, in particular a motor vehicle.

Es ist bekannt, daß sich der Pührer des Fahrzeuges vor jeder Pahrt davon zu überzeugen hat, daß die Lichtverhältnisse seines Fahrzeuges in Ordnung sind, insbesondere, daß die Bremslichter funktionieren. Hierzu muß das Bremspedal betätigt werden. Da sich die Bremslichter jedoch außen am Wagen befinden, wird eine zweite Person für die Kontrolle benötigt, Weil eine solche oft nicht zur Verfügung steht, unterbleibt diese Kontrolle häufig.It is known that the caretaker of the vehicle is before every trip has to convince that the lighting conditions of his vehicle are okay especially that the brake lights are working. To do this, the brake pedal must be operated. However, since the brake lights are on the outside of the car, a second person is required for control, because such a person is often not available this check is often not carried out.

Es ist weiterhin bekannt, daß die Bremslicht er, selbst wenn sie zu Beginn der Fahrt noch in Ordnung waren, während der Fahrt ausfallen können. Ein solcher Bremalichtausfall führt häufig zu sehr schweren Unfällen.It is also known that the brake lights turn on even when they are on The start of the journey were still okay, but may fail during the journey. A Such failure of the brake light often leads to very serious accidents.

Aufgabe der Erfindung ist es, Mittel aufzuzeigen, mit denen der Pahrer, sei es bei stehendem Fahrzeug oder bei fahrendem Fahr-Zeug, stets kontrollieren kann, ob die Bremslicht er in Ordnung sind oder nicht, Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß wenigstens ein vom Bremspedal betätigtes, am Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges angeordnetes, der Kontrolle der Bremslichter dienendes, elektrisch betätigtes Anzeigemittel vorgesehen ist.The object of the invention is to show means with which the passer, Always check whether the vehicle is stationary or the vehicle is moving can check whether the brake lights are ok or not, this task will be according to the Invention achieved in that at least one actuated by the brake pedal, on the dashboard of Motor vehicle arranged, the control of the brake lights Serving, electrically operated display means is provided.

Da am Armaturenbrett ohnehin schon eine ganze Reihe verschie denartiger Warnlampen vorhanden sind, ist-in weiterer Ausgestaltung der Erfindung zur besseren Übersicht als Anzeige mittel eine Glühbirne mit einem vorgelagerten Schauzeichen gewählt.There are already a number of different types on the dashboard anyway Warning lamps are present, is-in a further embodiment of the invention for better Overview as a display means a lightbulb with a front indicator chosen.

Zweckmäßig besteht das Schauzeichen a.us einem blauen Dreieck, Dieses Schauzeichen läßt sich leicht einprägen, weil es in etwa den an Straßen aufgestellten Warndreiecken entspricht0 Das blaue Dreieck kann ebenso, wie es bei den Warndreiecken der Fall ist, rot eingefaßt sein.Appropriately, the indicator consists of a blue triangle, this Indicators can be easily memorized because they are roughly the ones set up on streets Warning triangles correspond to 0 The blue triangle can be used in the same way as the warning triangles is the case, be bordered in red.

Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, das blaue Dreieck und die rote Einfassung von schwarzen Linien zu umgeben. Diese Einfassung läßt die Farben des Schauzeichens beim Betätigen des Bremspedales besonders satt aufleuchten, ln weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind Maßnahmen vorgesehen, um sowohl den Ausfall eines Bremslichtes, aber auch beider Bremslicht er anzuzeigen.It has proven advantageous to use the blue triangle and the red one Edging surrounded by black lines. This surround lets the colors of the When the brake pedal is depressed, the indicator lights up particularly brightly, and others Embodiment of the invention, measures are provided to both the failure of a Brake light, but also both brake lights.

Dies wird dadurch erreicht, daß dem Anzeigemittel ein auf eine vorgewählte Spannung ansprechendes Relais vorgeschaltet ist.This is achieved in that the display means on a preselected Voltage responsive relay is connected upstream.

Sind beide Bremslicht er in Ordnung, dann hat beispielsweise das Relais eine Leistung von 36 Watt. Diese Leistung reicht aus, um den Relaisechalter zu schließen. Der Relaisschalter wird vorteilhaft gegen die Wirkung einer Feder betätigt, Der durch den Schalter geschlossene elektrische Stromkreis läßt beim Betätigen des Bremspedales und damit des Bremslicht schaltere das Schauzeichen aufleuchten.If both brake lights are OK, then, for example, the relay has an output of 36 watts. This power is sufficient to close the relay switch. The relay switch is advantageously operated against the action of a spring, The The electrical circuit closed by the switch leaves when the brake pedal is depressed and with that the brake light switch the indicator light up.

Fällt ein Bremslicht aus, dann erzeugt das Relais eine geringere Leistung, beispielsweise von 18 Watt, Diese Leistung reicht nicht aus, um den Relaisschalter zu schließen. Beim Bremsen leuchtet deshalb das Anzeigemittel nicht auf 0 Dasselbe gilt, wenn beide Bremslichter ausfallen.If a brake light fails, the relay generates less power, for example from 18 watts, this power is not enough to switch the relay close. When braking, therefore, the display means does not light up on 0 The same applies if both brake lights fail.

Die Erfindung läßt sich auch auf Kraftfahrzeuge mit einem Anhänger anwenden. Hier hat sowohl das Zugfahrzeug zwei Bremslichter als auch das Anhängerfa.hrzeugO In diesem Fall ist gemäß der Erfindung ein Relais vorgesehen, das aus einem Eisenkern besteht, auf dem zwei Spulen angeordnet sind, und der eisenkern wirkt auf zwei unabhängig voneinander arbeitende Schalter, wobei diese Schalter auf unterschiedliche Watt-Leistungen des Relais ansprechen0 Bei dieser Ausbildung sind die Eingänge der beiden Spulen vorteilhaft mit dem Bremslichtschalter verbunden und die Ausgänge mit je einem Bremslichtpaar, und jeder Schalter schließt einen Stromkreis zu einem gesonderten Anzeigemittel.The invention can also be applied to motor vehicles with a trailer use. Here both the towing vehicle and the trailer vehicle have two brake lights In this case, a relay is provided according to the invention, which consists of an iron core consists, on which two coils are arranged, and the iron core acts on two independently mutually working switches, these switches at different wattages of the relay respond 0 In this configuration, the inputs of the two coils advantageously connected to the brake light switch and the outputs each with a pair of brake lights, and each switch completes a circuit to a separate indicating means.

Diese Ausbild ng arbeitet wie folgt: Sind beide Bremslichtpaare, d. h. das Bremslichtpaar der Zugmaschine und das Bremslichtpaar des Anhängerfahrzeuges, in Ordnung, dann addieren sich die in den Einzelapulen durch Stromfluß erzeugten Watt-Leistungen.This training works as follows: Are both brake light pairs, i. H. the pair of brake lights on the tractor and the brake lights on the trailer, OK, then those generated by the flow of current in the individual batteries add up Watts.

Diese Leistung reicht aus, um beide Schalter zu schließen. Beim Bremsen leuchten deshalb beide Anzeigemittel auf.This power is sufficient to close both switches. When braking therefore both display means light up.

Fällt ein Bremslicht aus oder fallen zwei Bremslichter aus, dann reicht die Leistung des Relais noch aus, um einen der beiden Schalter zu schließen. Es leuchtet in diesem Pall nur ein Anzeigemittel am Armaturenirett auf. Fällt ein weiteres Bremslicht aus oder fallen sämtliche Bremslichter aus, dann leuchtet überhaupt kein Anzeigemittel mehr auf.If one brake light fails or two brake lights fail, then it is enough the power of the relay is still out to close one of the two switches. It Only one indicator on the dashboard lights up in this Pall. Another falls If the brake lights go out or if all the brake lights fail, none of them are lit at all Display means more on.

Die Schalter stehen unter der Wirkung von Federn, wobei die Pederkräfte unterschiedlich groß sind, so daß unterschiedliche Watt-Leistungen benötigt werden, um die Schalter zu schließen.The switches are under the action of springs, with the pedal forces are of different sizes, so that different wattages are required, to close the switches.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung- fließt der über die oder den Schalter fließende Strom auch gleichzeitig über den Eisenkern des Relais. Die Schalterkontakte können bei dieser Ausbildung unmittelbar über eine Blattfeder mit dem Eisenkern elektrisch leitend verbunden sein.In a further embodiment of the invention, the flows over the or the switch also flows through the iron core of the relay at the same time. the Switch contacts can with this training directly via a leaf spring be connected to the iron core in an electrically conductive manner.

Vorteilhaft fließt von der Batterie über das Zündschloß sowie Sicherungen und einen vom Bremspedal betätigten Schalter ein Strom zu einem Relais und der Strom fließt über das Relais und die Bremsmittel zur Masse sowie über einen vom Relais betätigten Schalter und das Anzeigemittel ebenfalls zur Masse.Advantageously, flows from the battery via the ignition lock and fuses and a switch operated by the brake pedal, a power to a relay and the power flows through the relay and the braking means to ground as well as through one of the relay operated switch and the display means also to the ground.

Man erkennt, daß bei dieser Ausbildung das Anzeigemittel nicht nur den Ausfall eines oder mehrerer Bremslichter anzeigt, sondern überhaupt eine Störung in der elektrischen Anlage. Denn fällt z. B. eine Sicherung aus, leuchtet das Anzeigemittel ebenfalls nicht mehr auf. Das gleiche gilt, wenn z. Bo der Bremslichtschalter ausfällt oder sonst eine Störung auftritt, Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen: Figo 1 das Anzeigemittel, Fig. 2 einen Schaltplan, Fig. 3 eine erste Ausbildung des Relais, Fig. 4 eine zweite Ausbildung des Relais, Das Anzeigemittel besteht aus einer lichtdurchlässigen Scheibe 1, auf dem ein blaues Dreieck 2 angeordnet ist, das von einer roten einfassung 3 umgeben ist0 Schwarze Linien 4 begrenzen das Dreieck und die rote Einfassung. Die rote und blaue Farbe sind lichtdurchlässig. Der übrige Teil 5 der Scheibe ist lichtundurchlässig.It can be seen that in this training the display means not only indicates the failure of one or more brake lights, but a fault at all in the electrical system. Because z. B. off a fuse, the display means lights up also no longer open. The same applies if z. Bo the brake light switch fails or otherwise a malfunction occurs. The drawing shows an exemplary embodiment of the invention, namely show: Figo 1 the display means, Fig. 2 a Circuit diagram, FIG. 3 shows a first embodiment of the relay, FIG. 4 shows a second embodiment of the relay, The display means consists of a translucent Disc 1 on which a blue triangle 2 is arranged, surrounded by a red border 3 is surrounded 0 Black lines 4 delimit the triangle and the red border. The red and blue colors are translucent. The remaining part 5 of the disc is opaque.

Beim bremsen leuchtet hinter der Scheibe eine Lampe dann auf, wenn sämtliche Bremslicht er in Ordnung sind.When braking, a lamp lights up behind the disc if all brake lights are fine.

Gemäß Fig. 2 fließt hierzu von der Batterie 10 über das Zündschloß 11 und eine Sicherung 12 über einen Bremslichtschalter 13, der von dem Bremspedal betätigt wird, zu einem Relais 14 ein Strom. Vom Relais 14 fließt über eine Leitung 15 ein Strom zum Anzeigemittel 16 und von hier a.us an Masse 17. Weiterhin fließt über eine Leitung 18 ein Strom zu den Bremslichtern 19 und 20, die ihrerseits wiederum an Masse liegen.According to FIG. 2, this flows from the battery 10 via the ignition lock 11 and a fuse 12 via a brake light switch 13, which is operated by the brake pedal is actuated, a current to a relay 14. From the relay 14 flows via a line 15 a current to the display means 16 and from here a.us to ground 17. It continues to flow Via a line 18 a current to the brake lights 19 and 20, which in turn to be in mass.

Fig. 3 zeigt das Relais 14. Es besteht aus einem Anschluß 30, der mit dem Anzeigemittel 16 verbunden ist, ferner einem Anschluß 31, der mit dem Schalter 13 verbunden ist und einem Anschluß 32, der mit den Bremslichtern 19 und 20 über die Leitung 18 verbunden ist. Die Anschlüsse 30 und 32 sind auf einer Isolierplatte 33 angeordnet. An dieser Isolierplatte ist ein Eisenkern 34 befestigt, der mit dem Anschluß 31 elektrisch leitend verbunden ist. Um den Eisenkern ist eine vom Anschluß 32 ausgehende Wicklung 35 gelegt, deren anderes Ende mit dem Anschluß 32 verbunden ist.Fig. 3 shows the relay 14. It consists of a terminal 30, the is connected to the display means 16, further a connection 31 which is connected to the switch 13 is connected and a terminal 32, which is connected to the brake lights 19 and 20 via the line 18 is connected. The connections 30 and 32 are on an insulating plate 33 arranged. On this insulating plate, an iron core 34 is attached to the Terminal 31 is electrically connected. Around the iron core is one of the connection 32 outgoing winding 35 is placed, the other end of which is connected to terminal 32 is.

Am Eisenkern ist eine einen Kontakt 37 tragende Blattfeder 36 befestigt, derart, daß der Kontakt 37 vom Eisenkern 35 Strom erhalt. Wird das Bremspedal getreten und damit der Schalter 13 geschlossen, dann fließt durch die Spule 35 ein Strom. Sind beide Hremslichter 19 und 20 in Ordnung, dann erzeugt das Relais beispielsweise eine Leistung von 36 Watt. Diese Leistung reicht aus, um die Pederkraft der Blattfeder 36 zu überwinden, so daß sich der Kontakt 37 an einen Kontakt 38 legtv Es fließt jetzt über den Eisenkern 34 über die Kontakte 37, 38 über die Leitung 39 zum Kontakt 30 Strom und damit zum Anzeigemittel 16.A leaf spring 36 carrying a contact 37 is attached to the iron core, in such a way that the contact 37 receives power from the iron core 35. If the brake pedal is depressed and thus the switch 13 is closed, a current then flows through the coil 35. If both brake lights 19 and 20 are OK, the relay generates for example an output of 36 watts. This power is sufficient to support the leaf spring's Pederkraft 36 to overcome, so that the contact 37 is placed on a contact 38v It flows now via the iron core 34 via the contacts 37, 38 via the line 39 to the contact 30 current and thus to the display means 16.

Fällt ein Bremslicht 19 oder 20 aus, dann vermindert sich die Watt-Leistung des Relais 14. Der Kontakt 37 wird nicht mehr angezogen, Das Anzeigemittel 16 leuchtet nicht mehr auf.If a brake light 19 or 20 fails, the wattage is reduced of relay 14. The contact 37 is no longer attracted, the display means 16 lights up no longer open.

Fig. 4 zeigt eine geänderte Ausbildung. Es sind hier wieder der Kontakt 30 vorgesehen, der mit dem Anzeigemittel 16 verbunden ist, der Kontakt 31, der mit dem Schalter 13 verbunden ist, ferner der Kontakt 32, der jetzt jedoch sowohl mit den Bremslichtern einer Zugmaschine als auch mit den Bremslichtern eines Anhängerfahrzeuges verbunden ist und ein Kontakt 41, der mit einem zweiten Anzeigemittel verbunden ist0 Die Kontakte sitzen wieder auf einer Isolierplatte 33, und der Kontakt 31 ist mit dem Eisenkern S4 elektrisch leitend verbunden. Der Eisenkern trägt jetzt zwei Wicklungen 35 und 430 Beide Wicklungen laufen vom Kontakt 31 zum Kontakt 32. Am Eisenkern 34 ist wiederum über die Blattfeder 36 der Kontakt 37 befestigt, Dieser wird vom Eisenkern dann angezogen und kommt mit dem Kontakt 38 in Berührung, wenn entweder durch die Wicklung 35 ein Strom fließt oder durch beide Wicklungen 35 und 43Q Am Eisenkern 34 ist weiterhin über eine Blattfeder 44 ein Kontakt 45 befestigt, der dann, wenn beide Wicklungen 35 und 43 einen genügend großen Strom führen, mit einem Kontakt 46 in Berührung kommt, so daß das zweite Anzeigemittel aufleuchtet0 Die Wirkung dieser Einrichtung ist folgende: Sind sämtliche vier Bremslichter in Ordnung, dann ist die Watt-Leistung des Relais groß genug, um beide Schalter zu schließen und beide Anzeigemittel aufleuchten zu lassen. fällt ein Bremslicht aus oder fallen zwei Bremslichter aus, dann leuchtet nur das erste Anzeigemittel 16 auf. Sind drei Bremslichter oder mehr nicht in Ordnung, dann leuchtet keines der Anzeigemittel auf.Fig. 4 shows a modified design. Here is the contact again 30 is provided, which is connected to the display means 16, the contact 31, which is connected to the switch 13 is connected, furthermore the contact 32, which is now both with the brake lights of a tractor as well as the brake lights of a trailer vehicle is connected and a contact 41, which is connected to a second display means ist0 The contacts are seated again on an insulating plate 33, and contact 31 is electrically conductively connected to the iron core S4. The iron core now has two Windings 35 and 430 Both windings run from contact 31 to contact 32. Am Iron core 34 is in turn attached to the contact 37 via the leaf spring 36, this is then attracted by the iron core and comes into contact with the contact 38 when either through the winding 35 a current flows or through both windings 35 and 43Q A contact 45 is also attached to the iron core 34 via a leaf spring 44, when both windings 35 and 43 carry a sufficiently large current with a contact 46 comes into contact, so that the second display means lights up0 The effect of this device is as follows: Are all four brake lights in Ok, then the wattage of the relay is big enough to keep both switches on conclude and to let both display means light up. come in mind If the brake light fails or two brake lights fail, only the first indicator lights up 16 on. If three or more brake lights are not OK, none of them are lit. the display means on.

Die eine Wicklung 43 kann weniger Windungen haben als die andere, da in ihr durch die Wicklung 35 ein zusätzlicher Strom induziert wird0One winding 43 can have fewer turns than the other, because an additional current is induced in it by the winding 350

Claims (1)

Patentansprüche 1.8Straßenfahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, gekennzeichnet durch wenigstens ein vom Bremspedal betätigtes, am Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges angeordnetes, der Kontrolle der Bremslichter (19, 20) dienendes, elektrisch betätigtes Anzeigemittel (16). Patent claims 1.8 Road vehicle, in particular a motor vehicle, characterized by at least one operated by the brake pedal, on the dashboard of the motor vehicle arranged, the control of the brake lights (19, 20) serving, electrically operated Display means (16). 20 Pahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigemittel aus einer Glühbirne mit vorgelagertem Schauzeichen (2, 3, 4) besteht. 20 vehicle according to claim 1, characterized in that the display means consists of a light bulb with an indicator (2, 3, 4) in front. 3 Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schauzeichen aus einem blauen Dreieck (2), nach Art eines Warndreieckes, besteht0 4. Fahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dreieck (2) rot eingefaßt isto 50 Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Dreieck (2) und die rote Einfassung (3) von schwarzen Linien (4) umgeben sind. 3 vehicle according to claim 2, characterized in that the indicator consists of a blue triangle (2), like a warning triangle, 4. Vehicle according to claim 3, characterized in that the triangle (2) is bordered in red 50 vehicle according to claim 4, characterized in that the triangle (2) and the red border (3) are surrounded by black lines (4). 6. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Anzeigemittel ein auf eine vorgewählte Spannung ansprechendes Relais (14) vorgeschaltet ist. 6. Vehicle according to claim 1, characterized in that the display means a relay (14) responding to a preselected voltage is connected upstream. 7. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais aus einem Eisenkern (34) und einer Spule (35) besteht und der Ein- und Ausgang (31, 32) der Spule mit dem Bremslichtschalter (13) des Bremapedales und den Bremslichtern (19, 20) verbunden sind und daß der Eisenkern (34) auf einen unter Federspannung stehenden Schalter (37, 38) wirkt, der einen Stromkreis zum Anzeigemittel (13) hin schließt. 7. Vehicle according to claim 6, characterized in that the relay consists of an iron core (34) and a coil (35) and the input and output (31, 32) the coil with the brake light switch (13) of the brake pedal and the brake lights (19, 20) are connected and that the iron core (34) on a spring loaded standing switch (37, 38) acts, which creates a circuit to the display means (13) closes. 8. Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Eisenkern zwei Spulen (35, 43) angeordnet sind und der Eisenkern zwei unabhängig voneinander arbeitende und auf verschiedene Watt-Leistungen des Relais ansprechende Schalter (37, 38; 45, 46) betätigt. 8. Vehicle according to claim 7, characterized in that on the Iron core two coils (35, 43) are arranged and the iron core two independently working from one another and responding to different wattages of the relay Switch (37, 38; 45, 46) actuated. 9. Fahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingänge (31) beider Spulen mit dem Bremslichtscha.lter (13) verbunden sind und die Ausgänge (40) mit je einem Bremslichtpaar und daß jeder Schalter (37, 38; 45, 46) den Stromkreis zu einem gesonderten Anzeigemittel schließt. 9. Vehicle according to claim 8, characterized in that the inputs (31) of both coils are connected to the brake light switch (13) and the outputs (40) each with a pair of brake lights and that each switch (37, 38; 45, 46) the circuit closes to a separate display means. 10. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der über den Schalter fließende Strom gleichzeitig über den Eisenkern fließt.10. Vehicle according to claim 6, characterized in that the over current flowing through the switch simultaneously flows through the iron core. 11. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalterkontakt (47 und/oder 45) über eine Blattfeder mit dem Eisenkern (35) elektrisch leitend verbunden ist, 12. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der Batterie (10) über das Zündschloß (11) sowie Sicherungen (12) und einen vom Bremspedal betätigten Schalter (13) ein Strom zu einem Relais (14) fließt, daß der Strom über das Relais (14) und die Bremslichter (19, 20) zur Masse fließt und über einen vom Relais betätigten Schalter (37, 38) über das Anzeigemittel (16) ebenfalls zur Masse fließt.11. Vehicle according to claim 6, characterized in that a switch contact (47 and / or 45) electrically conductive with the iron core (35) via a leaf spring is connected, 12. Vehicle according to claim 1, characterized in that of the Battery (10) via the ignition lock (11) and fuses (12) and one from the brake pedal actuated switch (13) a current to a relay (14) flows that the current over the relay (14) and the brake lights (19, 20) flows to ground and via one of the Relays actuated switches (37, 38) via the display means (16) also to the ground flows.
DE19691910726 1969-03-03 1969-03-03 Road vehicle, in particular motor vehicle Pending DE1910726A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910726 DE1910726A1 (en) 1969-03-03 1969-03-03 Road vehicle, in particular motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910726 DE1910726A1 (en) 1969-03-03 1969-03-03 Road vehicle, in particular motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910726A1 true DE1910726A1 (en) 1970-09-10

Family

ID=5726960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691910726 Pending DE1910726A1 (en) 1969-03-03 1969-03-03 Road vehicle, in particular motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1910726A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102077B2 (en) BRAKE PAD WEAR INDICATOR
DE2116121A1 (en) Device for displaying the operating status of a vehicle brake
DE2007702C3 (en) Electric circuit for the automatic switching on of park lights
DE1946650A1 (en) Switching device operated by pressure medium
DE1910726A1 (en) Road vehicle, in particular motor vehicle
DE1655273B2 (en) ELECTRICAL WARNING DEVICE FOR DISPLAYING A PRESSURE DROP IN ONE OF THE TWO PRESSURE MEDIUM CIRCUITS OF A TWO-CIRCUIT BRAKE SYSTEM FOR VEHICLES, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE690987C (en) Electrical switching device for the front and rear on both sides of a vehicle, especially K as well as travel delay indicator
DE2630452C3 (en) Flashing light signal circuit for motor vehicles
DE4030513A1 (en) Vehicular flashing indicator reduces switch contact erosion - takes control current for load relay coils or switching transistors through contacts of direction indicator switch
DE813114C (en) Speed indicators for vehicles of all kinds
DE3142563A1 (en) TURN SIGNAL FAILURE DISPLAY SYSTEM
DE1655691C3 (en) Hazard warning lights, in particular for motor vehicles
DE2604398C3 (en) Switching arrangement for preventing unauthorized switching on of a directional and hazard warning light system, in particular on open motor vehicles
DE1109049B (en) Arrangement for monitoring electrical power consumers, in particular the lighting of motor vehicles
AT233418B (en) Flashing light system to indicate changes in the direction of travel of towing vehicles with two trailers
DE563334C (en) Switch for optical traffic signs on motor vehicles
DE842163C (en) Direction indicators for motor vehicles
DE673667C (en) Device for monitoring electrical lighting systems
AT203378B (en) Flashing devices for day and night operation, in particular for motor vehicles
DE1655708C3 (en) Circuit arrangement for load-independent flashing of the direction of travel for motor vehicles
AT233419B (en) Flashing light systems, in particular for motor vehicles
DE415503C (en) Electric lighting systems, in particular for motor vehicles
AT149918B (en) Street lighting system for vehicles.
DE466580C (en) Brake switching device for electrically braked vehicles
DE1923506A1 (en) Switching device for flashing light systems of motor vehicles