DE1909599A1 - Dachpfanne - Google Patents

Dachpfanne

Info

Publication number
DE1909599A1
DE1909599A1 DE19691909599 DE1909599A DE1909599A1 DE 1909599 A1 DE1909599 A1 DE 1909599A1 DE 19691909599 DE19691909599 DE 19691909599 DE 1909599 A DE1909599 A DE 1909599A DE 1909599 A1 DE1909599 A1 DE 1909599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
roof tile
cylinder
lid
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691909599
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLOEBER FA HANS
Original Assignee
KLOEBER FA HANS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLOEBER FA HANS filed Critical KLOEBER FA HANS
Priority to DE19691909599 priority Critical patent/DE1909599A1/de
Priority to NL6910909A priority patent/NL6910909A/xx
Publication of DE1909599A1 publication Critical patent/DE1909599A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)

Description

  • Dachpfanne.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine aus lichtdurchmässigem Material, insbesondere Kunststoff, bestehende Dachpfanne mit einer in Querrichtung verlaufenden Wellung und an den Querkanten erhUht liegenden Randprofilen zum formschlüssigen Anscluß benachbarter Pfannen.
  • Es ist bekannt, Dachpfannen aus durchsichtigen oder durchscheinendem Material herzustellen, wie beispielsweise aus Glas oder Kunststoff, Andererseits ist so bekannt, Beton- oder Tondachpfannen mit sogenannten "Nasenlöchern" zu versehen, um eine permanente Belüftung des Dachbodens zu erzielen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Dachpfanne zu schaffen, welche beide Paktoren, also Belüftung und Lichtdurchlässigkeit berücksichtigt. Die Herstellung soll darüber hinaus einfach sein.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch eine mittlere Öffnung, die von einen der Pfanne materialeinheitlich angeformten aufwärts stehenden Rand umgeben ist, welcher etwa rückwärtig der Quermittelachse in die Seitenwände einer min Form eines Teil - Zylinders ausgebildeten Haube übergeht, unter welche ein ebenfalls als Teil - Zylinder ausgebildeter, im Bereich seiner Zylinder - Stirnwände gelagerter Deckel tritt.
  • Eine vorteilhafte Bauform ist erfindungsgemäß verwirklicht, wenn die Zylinder - Stirnwände des Deckels sich in abwärtsgerichtete Lagerlappen fortsetzen, derart, daß sowohl die geöffnete wie die geschlossene Deckelstellung unter Ausnutzung des jeweiligen Übergewichtes als stabile Endstellung vorliegt.
  • Schließlich besteht ein vorteilhaftes Merkmal der Erfindung darin, daß der untere Rand des Deckels auswärts abgebogen sit, mit seinem abgebogenen Schenkel in geöffneter Deckelstellung gegen die freie Bordkante der Haubenmantelfläche stößt und im mittleren Bereich eine einwärts vorstehende Griffhandhabe besitzt.
  • Endlich ist es noch günstig, wenn erfindungsgemäß die Lagerlappen materialeinheitlich angeformte, auswärtsgerichtete Zapfen besitzen, die in nach innen offene Nischen an abwärtsgerichteten Flügeln der Randleiste eintreten.
  • Zufolge derartiger Ausgestaltung ist eine gattungsgemäße Dachpfanne von erhöhtem Gebrauchswert gooohaffen. En int gleichzeitig das Problem der Belüftung wie auch dee der Lichtdurchlässigkeit gelöst. Ee liegt eine herstellungstechnisch einfache, zweckmäßige Bauform vor. Der der I3eluftung dienende Deckel kann nahezu die Größenabmessung einer Dachpfanne erhalten. Es besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, eine Dachpfanne auszubilden, welche sich über die Größe von zwei oder vier Dachpfannen erstreckt, wobei der Deckel natürlich auch größer ausgelegt sein kann. Die gesamte Dachpfanne besteht ausschließlich aus zwei Grundteilen, Die erfindungsgemäße Formgebung gestattet es, völlig auf Befestigungselemente zu verzichten0 Der materialeinheitlich angeformte, die Offnung für den Deckel unreisende Rand verhindert mit Sicherheit den Eintritt von abfließendem Regenwasser. Etwa rückwärtig der Quermittelachse geht der aufwärts stehende Rand in eine Haubenform über. Diese, die Ubliche Randhöhe noch Uberragende haube weist in Richtung des Dachfirstes, so daß auoh größere abfließende Wassermengen nicht in die Öffnung gelangen können, Die Haube weist die Form eines Teil - Zylinders auf. Entsprechend ist auch der Deokel ausgebildet. Die Lagerung des Deckels an der Pfanne geschieht im Bereich der Zylinder - Stirnwände. Hierzu setzen sich die Zylinder - 5tirnwAnde des Deckels in einen abwärtsgerichteten Lagerlappon fort0 Dienen Lagerlappen ist materialeinheitlich angeformt ein nach außen gerichteter Zapfen, weloher in eine entsprechende Nische eines nach unten gerichteten Flügels der stirnseitigen Randleiste der Dachpfanne eintritt. Die Anlenkpunkte des Deckels an der Pfanne sind so gelegt, daß der Deokel gewissermaßen Uber eine Totpunktlinie in dio beiden Extremstellungen fällt, wodurch unter Nutsung des Eigengewichtes des Deckels wahlweise die Öffnungs- oder Schließstellung deo Deckels selbsttätig aufrechterhalten bleibt. Den Anschlag bildet die in Richtung der Pfannenöffnung weisende Dekelkante, welche einen abgebogenen Schenkel ausbildet. Dieser Schenkel legt sich in der einen Stellung auf den I)aohpfannenrand und in der anderen Stellung geon die freie Randkante der Haubenmantelfläche. Zur Betätigung des Deckels weist diener eine nach innen weisende Handhabe auf. Die Montage und gegebenenfallen auch Demontage beider Dachpfannengrundteile beschränkt sich auf das Einbringen der Zapfen in die Nischen. Da sich beide an freistehenden Flügeln befinden, liegt ein gewisses Ausfederungsvermögen vor, eo daß die Lagerzapfen lediglich eingeklipst au werden brauchen.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Abb, 1 die erfindungsgemäß aungebildete Daohpfanne mit Deckel in Perspektive, Abb. 2 eine Draufsicht hierzu, Abb, 3 eine Vorderansicht im Teilschnitt und Abb. 4 eine Stirnansicht, ebenfalls im Teilschnitt.
  • Die Dachpfanne 1 ist mit einen Deckel 2 versehen.
  • Beide Bauteile können aus lichtdurchlässigem Material, wie beispielsweise Kunststoff, bestehen.
  • Die Pfanne besitzt die in Querrichtung verlaufende Wellung 3. welche den allgemeinen Pfannengrund 4 überragt. Dieser Grund 4 wird desweiteren von den Querkanten 5 und 6 überragt, welche Querkanten Randprofile zum formschlüssigen Eingriff jeweils benachbarter Pfannen aufweisen. Hierbei besitzt die eine Querkante nach unten weisende Rippen 7 zum Eintritt in Rillen 8 der gegenüberliegenden Querkante 6.
  • Die Pfanne 1 weist die Öffnung 9 auf. Letztere int von einem aufwärtsgerichteten Rand 10 umschrieben. Dieser Rand 10 setzt sich etwa rückwärtig der Quermittelachse x - x in die Seitenwinde 11 einer in Form eines Teil - Zylinders ausgebildeten Ttaube 12 fort.
  • Unter diese itaube 12 tritt der ebenfalls als Teil - Zylinder ausgebildete Deckel 2, Der Deckel 2 ist im Bereich eeiner Zylinder - Stirnwände 13 gelagert. Itierzu setzen die Zylinder -Stirnwände 13 sich in abwärtsgerichtete Lagerlappen 14 fort.
  • Die Lagerlappen 14 sind mit je einem material.
  • einheitlioh angeformten Zapfen 15 versehen.
  • Letztere treten in mindestens nach innen offene Nischen 16 von abwärtsgerichteten Flügeln 17 der Randleiste 10.
  • Der Anlenkpunkt für den Deckel 2 ist unter Berücksichtigung des Neigungswinkels der Dachpfanne eo gelegt, daß sowohl die geöffnete wie die geschlossene Deckelstellung unter Ausnutzung den Jeweiligen Übergewichtes ale etabile Endstellung vorliegt.
  • In der genohloenenen Stellung (vergl. Abb. 4) tritt der untere, auswärts abgebogene Rand 19 des Deckels 2 gegen den einwärtsgezogenen Randabschnitt 10' des Randes 101 der gleiche auswärts abgebogene Rand 19 des Deckels 2 bildet den Endansohlag fUr die Öffnungsstellung.
  • In dieser stellung stößt der abgebogene Schenkel 19 gegen die freie Randkante 20 der Hsubenmantelfläche.
  • Der Randabschnitt 10' ist Uber den Bereich des Schenkels 19 hinaus nach innen verlängert und dort in Form einer Rinnenkante hochgezogen; dieser hochgezogene Abschnitt ist mit 10'' bezeichnet (vergl. Abb. 4). Er endet unmittelbar vor dem Plugel 14.
  • Zur Lageveränderung des Deckels weist dieser ine Griffhandhabe 21 auf.

Claims (4)

Patentansprüche
1.) Aus lichtdurchlässigem Material, insbesondere Kunststoff, bestehende Dachpfanne mit einer in Querrichtung verlaufenden Wellung und an den querkanten erhöht liegenden Randprofilen zum formschlüssigen Anschluß benachbarter Pfannen, gekennzeichnet durch eine mittlere Öffnung (9), die von einem der Pfanne (1) materialeinheitlich angeformten, aufwärts stehenden Rand (10) umgeben int, weloher etwa rückwärtig der Quermittelachse (x - x) in die Seitenwände (11) einer in 1?orm eines Teil - Zylinders ausgebildeten Haube (10) Ubergehtt unter welohe eine ebenfalls ale Teil - Zylinder ausgebildeter, im Bereioh einer Zylinder - Stirnwände (13) gelagerter Deckel (2) tritt.
2.) Duchpfanne naoh Anopruch 1, dadurch gekonnzeichnet, daß die Zylinder - Stirnwände (13) des Deckels (2) sich in abwärtsgerichtete Lagerlappen (14) fortsetzen, derart, daß nowohl die geöffnete wie die geschlossene Deckelstellung unter Ausnutzung des jeweiligen Übergewichtes als stabile Endstellung vorliegt.
3.) Dachpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand des Deckeln (2) auswärts abgebogen ist, mit seinem abgebogenen Schenkel (19) in geöffneter Deckelstellung gegen die freie Randkante (10') der Haubenmantelfläche stößt und im mittleren Bereich eine einwärts vorstehende Griffhandhabe (21) besitzt.
4.) Iachpfanne nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lngerlappen (14) materialeinheitlich angeformte, auswärtsgerichtete Zapfen (15) besitzen, die in mindestens nach innen offene Nischen (16) an abwärtsgerichteten Flügeln (17) der Randleiste (10) eintreten0
DE19691909599 1969-02-26 1969-02-26 Dachpfanne Pending DE1909599A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691909599 DE1909599A1 (de) 1969-02-26 1969-02-26 Dachpfanne
NL6910909A NL6910909A (de) 1969-02-26 1969-07-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691909599 DE1909599A1 (de) 1969-02-26 1969-02-26 Dachpfanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909599A1 true DE1909599A1 (de) 1970-12-17

Family

ID=5726368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691909599 Pending DE1909599A1 (de) 1969-02-26 1969-02-26 Dachpfanne

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1909599A1 (de)
NL (1) NL6910909A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4730426A (en) * 1985-02-11 1988-03-15 Kenergy Corporation Standing seam skylight for tile roofs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4730426A (en) * 1985-02-11 1988-03-15 Kenergy Corporation Standing seam skylight for tile roofs

Also Published As

Publication number Publication date
NL6910909A (de) 1970-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363185A1 (de) Dachrinnen-bauelement
DE1909599A1 (de) Dachpfanne
DE2325970A1 (de) Fensterrahmen
DE6907572U (de) Dachpfanne
DE29600501U1 (de) Kellerlichtschacht-Abdeckung
DE10164152B4 (de) Lichtschacht
JPS5915351Y2 (ja) がらり戸の斜羽根板
DE202021105665U1 (de) Tragstruktur für ein Vordach
DE4212888C2 (de) Sommerquartier für Fledermäuse und diesbezügliches Herstellungsverfahren
DE20017106U1 (de) Dachlüfter
DE4339223A1 (de) Fenster, insbesondere Dachfenster
DE7416262U (de) Schrägdachfenster
DE832942C (de) Entluefter
DE802809C (de) Einrichtung zur Regelung des Wasserablaufes an wasserabweisenden Oberbekleidungsstuecken
DE2735975A1 (de) Dachrinne
DE3809726C2 (de)
DE202020002386U1 (de) Dusch-Türe, Dusch-Wand für Dusch-Kabinen
DE7307619U (de) Dachrinnen-Verblendungskörper
DE6920816U (de) Dachfensterhaube
DE1986739U (de) Durchsichtige Dachpfanne
DE29820714U1 (de) Zelt
DE8605430U1 (de) Verschlußlamelle für Belüftungsvorrichtungen, insbesondere Dachlüfter
DE1850178U (de) Firstanschluss-lueftungsziegel.
DE6946403U (de) Aufsetzkranz zur wasserdichten verbindung von lichtkuppeln mit profilierten dacheindeckungen
DE8709514U1 (de) Entlüfterstein