DE1907815A1 - Antriebseinrichtung fuer Schuetze - Google Patents

Antriebseinrichtung fuer Schuetze

Info

Publication number
DE1907815A1
DE1907815A1 DE19691907815 DE1907815A DE1907815A1 DE 1907815 A1 DE1907815 A1 DE 1907815A1 DE 19691907815 DE19691907815 DE 19691907815 DE 1907815 A DE1907815 A DE 1907815A DE 1907815 A1 DE1907815 A1 DE 1907815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
drive device
contactors
contact pieces
movable contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691907815
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Maurer
Dipl-Ing Guenter Ortmann
Rudolph Phillips
Walter Posselt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRESDEN ELEKTROSCHALTGERAETE
Original Assignee
DRESDEN ELEKTROSCHALTGERAETE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRESDEN ELEKTROSCHALTGERAETE filed Critical DRESDEN ELEKTROSCHALTGERAETE
Publication of DE1907815A1 publication Critical patent/DE1907815A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/64Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact
    • H01H50/643Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact intermediate part performing a rotating or pivoting movement
    • H01H50/644Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact intermediate part performing a rotating or pivoting movement having more than one rotating or pivoting part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/64Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Antriebseinrichtung fiir Schütze Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung für Schütze, insbesondere für schwere Schütze, und zwar für solche, bei denen die Kraftübertragung vom Magnet system auf die Eontakteinrichtung durch einen Winkelhebel oder ähnlich ausgebildete Einrichtungen erfolgt.
  • Bekanntlich ist bei schweren Schützen das Magnetsystem kompakt ausgebildet. Beim Schalten (Einschalten) sind deshalb das agnetsystem und die Kontakteinrichtungen hohen Beanspruchungen ausgesetzt, was, Sofern das Magnetsystem mit der Kontakteinrichtung direkt gekoppelt ist, zu Prellungen führt, die auf die Lebensdauer des Schaltgerätes einen nachteiligen Einfluß ausübt.
  • Aus diesen und ähnlichen Gründen haben sich in der Praxis ,Ninkelhebel durchgesetzt, die mit dem Antrieb (Anker) und den beweglichen Kontaktstücken kraftschlüssig gekuppelt sind.
  • Die bekanntesten Ausführungen zeichnen sich dadurch aus, daß beiderseits des Ankers Winkelhebel angreifen und diese durch Stege, Bolzen u. dgl. lose miteinander verbunden sind.
  • Um bei derartigen Ausführungen ein gleichzeitiges Schließen der Sontaktstücke zu sichern, ist es notwendig, den anker im Gehäuse oder sonst wie so zu führen, daß er sich ständig parallel zum Joch bewegt. Zur Lösung dieses Problems wurden eine Vielzahl von Vorschlägen unterbreitet. Es hat sich jedoch gezeigt, daß nach einer großen Anzahl von Schaltspielen die Führungseinrichtungen in Form von Nuten, Stegen, Bolzen u. ä. so ausgearbeitet sihd, daß kein gleichzeitiges Schließen der Kontaktstücke garantiert werden kann.
  • Besonders problematisch ist dabei nämlich, daß beim Schalten der Längenabstand zwischen den beweglichen Kontaktstücken und dem Anker durch die Lageveränderung der Winkelhebel vergrößert oder verkleinert wird.
  • Das stellt zusätzliche Anforderungen an die Führungseinrichtungen, da damit die Gefahr des Verkantens verbunden ist.
  • Eine bekannte Anordnung, bei der die Kupplung zwischen Anker und Kontakttraverse durch ein kardanartig ausgebildetes Element erfolgt, vermeidet bis zu einem gewissen Grad diese nachteile. Sie eignet sich jedoch nur für Bewegungsübertragungen, die in einer Richtung liegen.
  • Außerdem ist sie konstruktiv so gestaltet und gibt keinerlei Hinweise bezogen auf die spezielle Ausbildung von Winkelhebeln, daß daraus bestimmte Schlüsse zu ge gezogen werden können.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Antriebs-.
  • einrichtung zu schaffen, die ein Klemmen des Ankers mit Sicherheit vermeidet, keine besonderen Anforderungen an die Führungseinrichtungen stellt und ständig ein gleichzeitiges Schließen und Öffnen der Kontaktstellen garantiert.
  • Erfindungsgemäß wird das erreicht, indem eine im Gehäuse gelagerte winkelförmig ausgebildete Schwinge, die im Eingriff mit den beweglichen-Kontaktstücken steht, mit dem Anker durch ein kardanartig ausgebildetes -Element - mittig verbunden ist. Die Schwinge besteht dabei aus einem Teil., vorzugsweise einem Formstoffpreßteil, und ist so ausgebildet, daß sie ein ausreichendes Moment gegen yerwindung aufweist.
  • Jeweils an den Enden der Schwingen ist mindestens ein Steg angeordnet, der im Eingriff mit den beweglichen Kontaktstücken und mit dem kardanartig ausgebildeten Element steht. Ausnehmungen zur Aufnahme von Lagerbolzen sind in derSchwinge direkt.angeordnet Anhand eines Ausführungsbeispieles soll der Gegenstand der Erfindung näher erläutert. werden. Es zeigen: Fig. 1: die Antriebseinrichtung mit Anordnung der Kontaktstücke in der Seitenansicht, Fig. 2: die Schwinge in der Draufsicht dargestellt.
  • Wie in der Zeichnung dargestellt, besteht die Antriebseinrichtung aus dem 1Jagnetsystem, -bestehend aus- dem Anker 1, dem JocL 2, dem kardanisch ausgebildeten Element 3, welches an dem Anker 1 befestigt ist, und der Schwinge 4, die mit den beweglichen kontaktstücken 5 in kraft- und formschlüssiger Verbindung steht. Beim Betätigen (Linschalten) uird der Anker 1 gegen das Joch 2 bewegt. Dadurch verändert die Schwinge 4 ihre Lage so, daß die beweglichen Kontaktstücke 5 auf den kestkontaktstücken 6 zu liegen kommen. Dabei ist es uneri.eblich, ob die Führungseinrichtungen ein planparalleles anziehen des Ankers 1 sicherstellen oder nicht. Zurückzuführen ist das darauf, daß die Schwinge' 4 einmal aus einem starren Formstoffteil besteht und der fraftangriff vom Är'I-zer 1 auf die Schwinge 4 mittig erfolgt Längenänderungen beim Einschalten werden durch das kardanisch ausgebildete Element 3 ausgeglichen. Die Lagerung der Schwinge 4 erfolgt in einem nicht dargestellten Gehäuse beiderseitig. Erfolgt bei dieser Ausführung die Bewegung des Ankers 1 nicht planparallel zum Jedoch 2, so bleibt das ohne Einfluß auf den Einschaltvorgang und auf die Berührung der Kontaktstellen selbst. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da ein gleichzeitigen Öffnen und Schließen der Kontaktstellen eine unabdingbare Voraussetzung, für einen sicheren Betrieb ist. Dadurch ist es möglich, von vorherein auf besondere Anforderungen auf die Führungseinrichtung des Ankers 1 zu verzichten.
  • Die Ansätze 7 dienen zur Aufnahme der Rückführungseinrichtungen 8, die jeweils an beiden Seiten der Schwinge angreifen. Lie Rückstellkraft der - Rückführungseinrichtung 8 ist einstellbar. Die Schwinge 4 ist -beiderseitig mit mindestens zwei Stegen 4 versehen, die in Eingriff mit den beweglichen-Kontaktstücken 5 und dem kardanisch ausgebildeten Element 3 stehen. Die Aussparungen 1o dienenzur Aufnahme von Lagerbolzen, die in einem Licht dargestellten Gehäuse angeordnet sind.
  • Durch eine solche Ausführungseinrichtung wird erreicht, daß die Schwinge nicht besonders kompakt ausgebildet zu werden braucht, da der Kraftangriff auf diese vom Anker aus, geselben mittig erfolgt und die Rückstelkräfte beiderseitig der Schwinge gleichmäßig verteilt sind. Vom besonder&n Vorteil ist dabei,, daß die Schwinge nur aus einem Teil besteht und im wesentlichen auf Justiereinrichtungen zur Lageanordnung derselben verzichtet werden kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern sie schiießt vielmehr alle Ausführungen ein, bei denen eine Verbindung zwischen-Anke"r und Kontaktstücke durch eine Schwinge über ein kardanisch ausgebildetes Element hergestellt wird.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Antriebseinrichtung für Schütze, insbesondere für schwere Schütze, bei dem die Kraftübertragung vom Anker auf die Kontakteinrichtung durch Winkelhebel erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß eine im Gebäuse gelagerte winkelförmig ausgebildete Schwinge (4), die im Eingriff mit beweglichen Kontaktstücken (5).steht, mit dem Anker (1),durch ein kardanisch ausgebildetes Element (3) mittig verbunden ist.
2. Antriebseinrichtung für Schütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (4) aus einem Teil besteht und so ausgebildet ist, daß sie einen großen Widerstand gegen Verwindung hat.
3. Antriebseinrichtung für Schütze nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (4) mindestens zwei Stege (9) aufweist, mit denen sie im Eingriff mit den'beweglichen Kontaktstücken (5) und dem kardanisch ausgebildeten Element (3) steht.
4. Antriebseinrichtung für Schütze nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (4) stumpfwinklig ausgebildet und mit Ansätzen (7) zur Aufnahme von Rückführungseinrichtungen (8) versehen ist.
5. Antriebseinrichtung für Schütze nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (4) ein Formstoffpreßteil ist.
6. Antriebseinrichtung für Schütze nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (4) Sussparungen (lo) zur Aufnahme von Lagerbolzen aufweist.
L e e r s e i t e
DE19691907815 1968-05-31 1969-02-17 Antriebseinrichtung fuer Schuetze Pending DE1907815A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD13255068 1968-05-31
FR168210 1968-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1907815A1 true DE1907815A1 (de) 1970-01-15

Family

ID=25747170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691907815 Pending DE1907815A1 (de) 1968-05-31 1969-02-17 Antriebseinrichtung fuer Schuetze

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1907815A1 (de)
FR (1) FR1585198A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0131297A2 (de) * 1983-07-11 1985-01-16 Asea Ab Elektromagnetisches Schaltgerät
FR2605150A1 (fr) * 1986-10-09 1988-04-15 Telemecanique Electrique Appareil electro-magnetique de commutation ayant des interrupteurs interchangeables

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2284971A1 (fr) * 1974-09-13 1976-04-09 Telemecanique Electrique Contacteur electromagnetique
DE102006053840B3 (de) 2006-11-14 2008-06-12 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrisches Schaltelement, insbesondere Relais, zum gleichzeitigen Schalten mehrerer Stromkreise

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0131297A2 (de) * 1983-07-11 1985-01-16 Asea Ab Elektromagnetisches Schaltgerät
EP0131297A3 (en) * 1983-07-11 1985-08-14 Asea Ab Electromagnetic switching device
FR2605150A1 (fr) * 1986-10-09 1988-04-15 Telemecanique Electrique Appareil electro-magnetique de commutation ayant des interrupteurs interchangeables
EP0264318A1 (de) * 1986-10-09 1988-04-20 Telemecanique Elektromagnetisches Schaltgerät mit auswechselbaren Schaltern

Also Published As

Publication number Publication date
FR1585198A (de) 1970-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1907815A1 (de) Antriebseinrichtung fuer Schuetze
CH664039A5 (de) Einrichtung zur anpassung der wirkung eines elektromagneten an eine vom elektromagneten zu betaetigende komponente.
DE2805013C3 (de) Presse mit geringem Stößelhub
DE3401703A1 (de) Vorschubeinrichtung zum schrittweisen material- und/oder werkstuecktransport, insbesondere in pressen
DE2203800C3 (de) Klemmvorrichtung für ein Drahtseil eine Stange oder ein anderes lasttragendes Glied
DE1200250B (de) Angetriebene Zahnbuerste
CH680719A5 (de)
CH664233A5 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein elektrisches schaltgeraet, insbesondere fuer einen trennschalter.
DE675079C (de) Zugschalter
DE2143465C3 (de) Vorrichtung zum Umwandeln einer hin- und hergehenden Bewegung in eine revprsierende Drehbewegung
DE2758443A1 (de) Umschalteinrichtung fuer hand- oder motorbetrieb eines stellantriebs
DE936345C (de) Mehrpoliger Schalter mit Steckdose und Verriegelungseinrichtung
EP0134779B1 (de) Einrichtung zur Steuerung eines mit einem Druckmedium betriebenen Motors
DE359468C (de) Antriebsvorrichtung zur Kraftuebertragung mittels Rollen oder Kugeln
DE2951465C2 (de) Halterung für Substrate in Bedampfungsanlagen
DE2111789C3 (de) Flachstrickmaschine
DE2718641C2 (de) Steuerblock mit elektrischer Ein- und Ausschaltvorrichtung für die Hydropumpe von elektrisch betriebenen Hubfahrzeugen
DE688352C (de) Aufschiebevorrichtung fuer Foerderwagen
DE1783515U (de) Zug-druckumlenkung, insbesondere fuer flugmaschinen.
EP0113417A1 (de) Einrichtung zur Betätigung der Kontaktfedern eines Kontaktfedersatzes
DE1938570A1 (de) Sperrelement fuer Getriebeschaltvorrichtungen
DE1268252B (de) Druckmittelantrieb fuer elektrische Schaltgeraete
DE2658230A1 (de) Stoppvorrichtung fuer haengefoerderer
DE2460489C3 (de) Einrichtung zum Einstellen eines Typenträgers an Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen
DE850194C (de) Antrieb fuer einen gekapselten Schalter