DE1907528A1 - Verfahren zur Trennung von reinem Stickstoff und Sauerstoff aus der Luft - Google Patents

Verfahren zur Trennung von reinem Stickstoff und Sauerstoff aus der Luft

Info

Publication number
DE1907528A1
DE1907528A1 DE19691907528 DE1907528A DE1907528A1 DE 1907528 A1 DE1907528 A1 DE 1907528A1 DE 19691907528 DE19691907528 DE 19691907528 DE 1907528 A DE1907528 A DE 1907528A DE 1907528 A1 DE1907528 A1 DE 1907528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
oxygen
heat exchanger
compressed
nitrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691907528
Other languages
English (en)
Inventor
Zanis Jakov B
Lineckij Semen G
Lemberg Mark J
Mjasojed Anatolij J
Basin Genrich M
Gorenstejn Ilja V
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VNII KRIOGENNOGO MASINOSTROJEN
Original Assignee
VNII KRIOGENNOGO MASINOSTROJEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VNII KRIOGENNOGO MASINOSTROJEN filed Critical VNII KRIOGENNOGO MASINOSTROJEN
Publication of DE1907528A1 publication Critical patent/DE1907528A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04151Purification and (pre-)cooling of the feed air; recuperative heat-exchange with product streams
    • F25J3/04187Cooling of the purified feed air by recuperative heat-exchange; Heat-exchange with product streams
    • F25J3/04218Parallel arrangement of the main heat exchange line in cores having different functions, e.g. in low pressure and high pressure cores
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04006Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit
    • F25J3/04078Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit providing pressurized products by liquid compression and vaporisation with cold recovery, i.e. so-called internal compression
    • F25J3/0409Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit providing pressurized products by liquid compression and vaporisation with cold recovery, i.e. so-called internal compression of oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04248Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
    • F25J3/04284Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams
    • F25J3/0429Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams of feed air, e.g. used as waste or product air or expanded into an auxiliary column
    • F25J3/04296Claude expansion, i.e. expanded into the main or high pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04406Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system
    • F25J3/04412Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system in a classical double column flowsheet, i.e. with thermal coupling by a main reboiler-condenser in the bottom of low pressure respectively top of high pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04642Recovering noble gases from air
    • F25J3/04648Recovering noble gases from air argon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J5/00Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants
    • F25J5/002Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

  • VERFAHREN ZUR TRENNUNG VON REINEM STICKTOFF UND SAUERSTOFF AUS DER lUFT Die vorliegende Erfindung bezieht sich auZ Verfahren zur Trennung von reinem Stickstoff und Sauerstoff aus der Luft.
  • Es ist bekannt ein Verb wahren zur Trennung vom reinem Stickstoff und Sauerstoff aus der Luft, bei welchem die Luft auf 3,0-5,5 MN/m² komprimiert, von der Feuchtigkeit, Kohlendioxid und anderen hochsiedenden Beimengungen gereinigt wird.
  • Die gereinigte Luft teilt man in zwei Luftströme auB, von denen der erstere durch Stickstoff und Romprimierten-Sauerstoff, der zweite durch Argonfraktion entsprechend in zwei Wärmeaustauschern gekühlt wird. Dabei tritt durch den ersten Wärmeaustauscher die Idplft, die dann zur Expansion in eine Expansionsmaschine und zum Drosselventil geleitet wird.
  • Die der Expansionsmaschine zugeführte Luft wird aus dem genannten Wärmeaustauscher bei einer Temperatur von minus 50 -minus 1000C und die dem Drosselventil zugeführte Luft bei einer Temperatur von minus 160 bis minus 165°C abgeleitet.
  • Der zweite Luftstrom wird in dem zweiten Wärmeaustauscher auf eine Temperatur von minus 130 - minus 1350C abgekühlt. Nach der Abkühlung in den Wärmeaustauschern wird der zweite Luftstrom mit einem Teil vom ersten Teil der Luft vermischt, den man zur Drosselung leitet, in dem Drosselventil gedrosselt und in die Rektifizierkolonne geleitet.
  • Den in der Expansionsmaschine expandierte leitet man ebenfalls in die Rektifizierkolonne.
  • Den aus der Rektifizierkolonne austretenden Stickstoff leitet man unter einem Druck von 0,05 M§/m2 in den ersten Wärmeaustauscher als Kühlmittel.
  • Den flüssigen Sauerstoff entnimmt man mittels einer Pumpe aus der Rektifizierkolonne, , komprimiert auf 20 MS/m2 und pumpt in denselben Wärmeaustauscher ebenfalls als Kühlmittel.
  • In dem genannten Wärmeaustauscher wird der flüssige Sauerstoff vergast und durch den Wärmeaustausch mit der Luft auf eine Temperatur von +8 - +30°C erwärmt. Der aus dem genannten Wärmeaustauscher austretende Stickstoff und Sauerstoff werden dann zum Verbraucher geleitet.
  • Zu gleichzeitiger Gewinnung von reinem Stickstoff und reinem Sauerstoff entnimmt man aus der Rektifizierkolonne die Argonfraktion und leitet diese unter einem Druck von 0,05 -- 0,06 MN/m² in den zweiten Wärmeaustauscher als Kühlmittel, Die genannte Argonfraktion wird dann in die Atmosphäre ausgepufft oder für die Regenerierung des Absorptionsmittels des Reinigungsblocks verwendet in dem die komprimierte Ausgangsluft von der Feuchtigkeit und anderen hochsiedenden Beimengungen gereinigt wird. Dabei ist der erste Wärmeaustauscher ein Dreistromwärmeaustauscher. Im allgemeinen enthält er Windungen der koaxialen Rohre, wobei durch das Innere dieser Rohre komprimierte Luft und in dem ringförmigen Spalt zwischen den koaxialen Rohren die abzukählende Luft befördert wird.
  • Durch das Innere des Gehäuses strömt der Stickstoff.
  • Die Menge der von der komprimierten Luft an den Stickstoff abgegebenen Wärme beträgt 65o75% vom der gesamten in den Wärmeaustauschern übertragenen Wärmemenge (siehe z.B. den Katalog "Anlagen. zur Trennung von Luft und zum Reinigen von Edelgasen", Moskau, 1965, S.18-20 - in Russisch).
  • Ein Nachteil des bekannten Verfahrens ist verhältnismäßig geringe Wirksamkeit des Wärmeaustausches in dem Dreistromwärmeaustauscher zwischen dem Stickstoff und der Luft, bedingt durch die verhältnismäßig geringe Strömungsgeschwindigkeit des Stickstoffes in dem Wärmeaustauscher, die durch den zulässigen Verlust an Stickstoffdruck begrenzt ist. Gleich zeitig damit ist eine Intensivierung des Wärmeaustausches in dem Dreistromwärmeaustauscher zwischen dem gewonnenen Stickstoff und der Ausgangsluft durch die Verwendung wirksamer Wärmeaustauschflächen, die z.B. durch gerippte Rohre oder gerippte Plattenelemente gebildet werden, erschwert infolge hoch aufwendiger Herstellung eines Wärmeaustauschers mit der genannten Elementen.
  • Da durch den Dreistromwärmeaustauscher ein größerer Teil der auf niedrige Temperaturen (minus 160 - minus 165°C) abzukühlenden Luft strömt, ist die Länge der koaxialen Rohre und folglich auch das Gewicht des Wärmeaustauschers verhältnismäßig groß.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der genannten Nachteile.
  • In Übereinstimmung mit dem Ziel wurde die Aufgabe gestellt, ein wirtschaftliches Verfahren zur '£rennuag von Luft zu entwickeln, das es möglich macht, wirksame Wärmeaustauschflächen, die zOB durch gerippte Rohre oder gerippte Plattenelemente gebildet werden, technisch einfach auszunutzen.
  • Erfindungsgemaß wird ein Teil der komprimierten Luft durch den Stickstoff, der andere Teil dieser Luft durch den Preßsauerstoff und die Argonfraktion gekuhltO Man verteilt zweckiiiäßig die komprimierte Luft derart, daß die Menge dieser durch den Stickstoff gekühlten Luft um 1,5-3 Male der Menge der durch den komprimierten Sauerstoff und die Argonfraktion abzukühl enden Luft übersteigt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Trennung von reinem Stickstoff und Sauerstoff aus der Luft ermöglicht es, den größeren Teil der tuft in einem Zweistromwärmeaustauscher unter Verwendung wirksamer Wärmeaustauschflächen abzukühlen.
  • Der zweite Wärmeaustauscher, in dem der zweite Luftstrom durch die Argonfraktion und den komprimierten Sauerstoff gekuhlt wird, wird in Form eines Dreistromwärmeaustauschers aus glatten koaxialen Rohren ausgeführt.
  • Innerhalb der Rohre geringen Durchmessers wird komprivierter Sauerstoff, im ringförmigen Spalt der koaxialen Rohre die Ausgangsluft, im Inneren des Gehäuses in dem Zwischenrohrenraum die Argonfraktion durchgeleitet.
  • Da aber in dem genannten Wärmeaustauscher die Belastung einen geringen Teil der gesamten Wärmebelastung ausmacht, ist das Gewicht dieses Wärmeaustauschers verhältnismäßig klein.
  • Darüber hinaus, tritt durch den genannten Wärmeaustauseher der kleinere Luftstrom, die der auf eine verhältnismäßig höhere Temperatur (minus 135 - minus 145°C) abgekühlt wird ist es möglich in dem Wärmeaustauscher viel kürzere koaxiale Rohre in einer verhältnismäßig geringen Zahl anzuordnen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand der Beschreibung einer der Durchführungsvarianten des Verfahrens zur Trennung der Luft unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert, in der das prinzipielle Schema des Verfahrens schematisch dargestellt ist.
  • In der Zeichnung sind die folgenden eichen für die Verbindungsleitungen angenommen: Luft ~ Sauerstoff -O-Stickstoff -N-Argonfraktion Die zu rektifizierende Luft wird in einem Verdichter (in der Zeichnung ist der Verdichter nicht angedeutet) auf )-5MN/m2 verdichtet und von der Feuchtigkeit, dem Eohlendioxid und anderen hochsiedenden Beimengungen gereinigt und bei einer Temperatur von 5-350C durch die Rohrleitung 1 zur Abkühlung dem Wärmeaustauscher 2 und 3 zugeführt.
  • Vor dem Eintreten in die Wärmeaustauscher wird die Luft in zwei Stromteile getrennt.
  • Den größeren Luftstrom (60-75% von der Gesamtluftmenge) führt man durch die Rohrleitung 4 dem Wärmeaustauscher 2 zu, leitet durch die gerippten Rohre kin der Zeichnung sind diese Rohre bedingt angedeutet) und kühlt durch den Gegenstrom von Stickstoff auf minus 145 - minus 15500 ab. Aus der Zone des Wärmeaustauschers 2, wo die Lufttemperatur minus 70 + minus 1100C erreicht, wird ein Teil der Luft (45-62% von der Gesamtluftmenge) entnommen und durch die Rohrleitung 5 der Expansionsmaschine 6 zugeführt, wo die Luft unter Erzeugen von Nutzarbeit bis auf Druck in Rektifizierkolonne expandiert wird.
  • Dann wird die Luft durch die Rohrleitung 7 zur Trennung der Rektifizierkolonne 8 zugeführt.
  • Den restilichen, kleineren Luftstrom (25w40% von der Gesamtluftmenge) fuhrt man durch die Rohrleitung 9 dem Dreistromwärmeaustauscher 7 zu.
  • Die Luft in dem Wärmeaustauscher 3 leitet man durch den ringförmigen Spalt zwischen den koaxialen Rohren (in der Zeichnung sind diese Rohre bedingt angedeutet) und kühlt auf eine Temperatur von minus 135 + minus 145°C durch zwei Gegenströme ab, nämlich durch den komprimierten Sauerstoff, der durch die Rohre kleineren Durchmessers tritt, und die Argonfraktion, die durch Gehäuseraum des Wärmeaustauschers strömt.
  • Den in dem Wärmeaustauscher 2 gekühlten Luftstrom leitet man durch die Rohrleitung 10 und den in dem Wärmeaustauscher 3 gekühlten Luftstrom durch die Rohrleitung 11 heraus Dann werden die genannten Luftströme vermischt, in einem Drosselventil 12 gedrosselt und der Rektifizierkolonne 8 zugeführt.
  • Der durch die Trennung aus der Luft anfallende Stickstoff führt man durch die Rohrleitung 13 mit dem Druck unterhalb - 7 -0,05MN/m² dem Zwischenrohrraum des Wärmeaustauschers 2 zu, wo er mit der durch den Wärmeaustauscher 2 tretenden Luft Wärme austauscht, auf eine Temperatur erwärmt, die 2-50C niedriger der als die Temperatur komprimierten Luft am Eingang in den Wärmeaustauscher 2 liegt und dann dem Verbraucher zugeführt wird.
  • Der durch die Trennung aus der Luft anfallende flüssige Sauerstoff wird aus der Rektifizierkolonne 8 entnommen und durch die Rohrleitung 14 der Pumpe 15 des flüssigen Sauerstoffes zugeführt, mit deren Hilfe der Sauerstoff unter einem Druck von 20MN/m2 durch die Rohrleitung 16 in den Dreistromwärmeaustauscher 3 gepumpt wird, wo der Sauerstoff durch die Luft zu dessen Vergasung erwärmt wird9 der bei einer Temperatur, die 2-3°C niedriger als die Temperatur der komprimierten Luft (am Eingang in den Wärmeaustauscher 3) liegt, dem Verbraucher zugeführt wird.
  • Die Menge des gewonnenen Stickstoffes beträgt 65-72%, die Menge des erhaltenen Sauerstoffes lO»19% von der Gesamtmenge der Luft.
  • Zur gleichzeitigen Gewinnung von reinem Stickstoff und reinem Sauerstoff entnimmt man aus der Rektifizierkolonne 8 die Argonfraktion in einer Menge von 10-22% von der Gesamtluftmenge und fuhrt durch die Rohrleitung 17 mit einem Druck unterhalb 0,05 - 0,O6MN/m2 dem Gehäuseraum des Dreistromwärmeaustauschers 3 zu, wo die genannte Fraktion die Wärme mit der Luft austauscht.
  • In dem Wärmeaustauscher 3 wird die Argonfraktion auf eine Temperatur erwärmt, die 4-6°C unterhalb der emperatur der komprimierten Luft (am Eingang in den Wärmeaustauscher 3) liegt, wonach diese in die Atmosphare ausgepufft oder für die Regenerierung des Adsorptionsmittels des Reinigungsblocks verwendet wird, indem die Luft von der Feuchtigkeit und anode ren hochsiedenden Beimengungen gereinigt wird.
  • Grundsätzlich kann diese Erfindung in anderen Schaltungen zur Trennung von reinem Stickstoff und reinem Sauerstoff aus der Luft verwendet werden, die sich von der beschriebenen Anordnung z.B. durch das Fehlen von Expansionsmaschine unterscheiden.
  • Die Anlage, die für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei einer Leistung von 600 m3/St Stickstoff und 85 m3/St Preßsauerstoff bestimmt ist, hat gegenüber den bekannten Anlagen derselben Leistung ein ungefähr um 100-200 kg geringeres Gewichts

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1.Verfahren zur Trennung von reinem Stickstoff und Sauerstoff aus der Luft durch deren Verflüssigung im Mittel-oder Hochdruckorgang und anschließende Rektifikation, das ein Abkürlung der Luft durch den Rektifikationsprodukte vorsicht, wobei eine dieser Produkte, der Sauerstoff vor der Euführung und Ablandung der Luft komprimiert wird d a d u r c h g ek e n n z i c h n e t, daß ein Teil der komprimierten ober durch den Stickstoff, der andere durch den komprimierten @@@@ stoff und die Argonfraktion gekühlt, die bei Teile dann gemischt, expandiert und zur Rektifikation geleitet werden.
  2. 2.Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Menge der komprimierten Luft, die durch den Stickstoff gekühlt wird, 1,5-3 mal größer ist als die Menge dieser Luft, die durch den komprimierten Sauerstoff und die Argonfraktion gekühlt wird.
    L e e r s e i t e
DE19691907528 1968-10-23 1969-02-14 Verfahren zur Trennung von reinem Stickstoff und Sauerstoff aus der Luft Pending DE1907528A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77002768A 1968-10-23 1968-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1907528A1 true DE1907528A1 (de) 1970-08-20

Family

ID=25087244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691907528 Pending DE1907528A1 (de) 1968-10-23 1969-02-14 Verfahren zur Trennung von reinem Stickstoff und Sauerstoff aus der Luft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1907528A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0464635A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-08 Praxair Technology, Inc. Tieftemperatur-Lufttrennung mit doppelten Nebenkondensatoren für die Zufuhrluft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0464635A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-08 Praxair Technology, Inc. Tieftemperatur-Lufttrennung mit doppelten Nebenkondensatoren für die Zufuhrluft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111087T2 (de) Vorrichtung zur Tieftemperaturverflüssigung von Industriegas
DE2535132C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drucksauerstoff durch zweistufige Tieftemperaturrektifikation von Luft
DE1117616B (de) Verfahren und Einrichtung zum Gewinnen besonders reiner Zerlegungsprodukte in Tieftemperaturgaszerlegungsanlagen
US3143406A (en) System for conducting heat exchange operations in a gas separation apparatus incorporating periodically reversible regenerators
DE2920270C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Sauerstoff
DE2557453A1 (de) Verfahren zur zerlegung von luft
EP1666822A1 (de) Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung eines Gasgemisches, insbesondere von Luft
DE1601950A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfluessigen von natuerlichem Gas
DE1501723A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung gasfoermigen Hochdrucksauerstoffs bei der Tieftemperaturrektifikation von Luft
EP2313724A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur tieftemperaturzerlegung von luft
DE69912229T2 (de) Kryogenisches Luftzerleggungsverfahren
DE102011014678A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines kohlendioxidhaltigen Gasstroms
DE1166798B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfluessigen von tiefsiedenden Gasen
DE2163096A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufheizung eines gasstromes, der durch vergasung von kohle bzw. kohlenstaub gewonnen wird
EP0795727A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verflüssigung eines tiefsiedenden Gases
DE10226210A1 (de) Anlagenteil zur Zerlegung und Reinigung von Synthesegas
DE1907528A1 (de) Verfahren zur Trennung von reinem Stickstoff und Sauerstoff aus der Luft
DE1082925B (de) Verfahren und Einrichtung zur Reinigung und Reinerhaltung des Wasserstoff-Kaeltekreislaufes fuer Tieftemperaturrektifikationsanlagen
DE1551621A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff aus der Luft
DE1907525A1 (de) Verfahren zur Trennung von Stickstoff und Sauerstoff aus der Luft
DE1023061B (de) Verfahren zur Zerlegung von Wasserstoff enthaltenden Gasgemischen, insbesondere Koksofengas, und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE19748966B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung und Lagerung von flüssiger Luft
DE962081C (de) Verfahren zum Vorkuehlen und Trocknen von wasserdampfhaltiger Luft vor ihrer Verfluessigung
DE1751235A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Helium und Neon
DE2734934A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur tieftemperaturzerlegung von luft