DE190324C - - Google Patents

Info

Publication number
DE190324C
DE190324C DENDAT190324D DE190324DA DE190324C DE 190324 C DE190324 C DE 190324C DE NDAT190324 D DENDAT190324 D DE NDAT190324D DE 190324D A DE190324D A DE 190324DA DE 190324 C DE190324 C DE 190324C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
gear
disk
disks
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT190324D
Other languages
German (de)
Publication of DE190324C publication Critical patent/DE190324C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/04Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
    • B62M11/14Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears
    • B62M11/145Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears built in, or adjacent to, the bottom bracket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

ft ft hothot ItH OCA ItH OCA diel·
(Si/Mi
ι
diel
(Si / Wed
ι
CVWWXY 1/MtJ CVWWXY 1 / month
3OC 3OC

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

' - M 190324 KLASSE 47h. GRUPPE'- M 190324 CLASS 47h. GROUP

ALFRED JUKES ALLEN in LONDON.ALFRED JUKES ALLEN in LONDON.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. September 1906 ab.Patented in the German Empire on September 19, 1906.

σ ° .· 14. Dezember σ °. December 14th

auf Grund der Anmeldung in England vom 2 Oktober 1905 anerkannt.recognized on the basis of registration in England on October 2, 1905.

die Prioritätthe priority

Die Erfindung betrifft ein für drei Geschwindigkeiten eingerichtetes Umlaufräder-Wechsel-, getriebe für Fahrräder, Motorwagen und ähnliche Fahrzeuge, das sich aus zwei Innenrädern, einem Außenrade und .einem Umlaufrädervorgelege zusammensetzt.The invention relates to a rotating gears set up for three speeds, transmission for bicycles, motor vehicles and similar vehicles, consisting of two inner gears, an external gear and .einem epicyclic gear reduction.

Das Neue besteht in der neuartigen Gesamtanordnung des Getriebes, die eine solche ist, daß die kleinste Geschwindigkeit durch Kuppeln des Umlaufräderträgers mit dem Außenrade, die mittlere Geschwindigkeit durch Feststellen des losen Innenrades und Abrollen des in das Außenrad unmittelbar eingreifenden Umlaufrades auf diesem Innenrade und endlich die größte Geschwindigkeit dadurch erzielt wird, daß man ein zweites loses Innenrad feststellt, und ein mit dem vorerwähnten Umlaufrade fest verbundenes zweites Umlaufrad, das kleiner als das erste Umlaufrad ist, auf dem zweiten Innenrade abrollen läßt.What is new is the new overall arrangement of the transmission, which is one that the lowest speed by coupling the planetary gear carrier with the outer wheel, the average speed by locking the loose inner wheel and rolling the into the Outer wheel directly engaging planetary gear on this inner wheel and finally the maximum speed is achieved by detecting a second loose inner wheel, and a second planetary gear firmly connected to the aforementioned planetary gear, the smaller one than the first planetary gear, can roll on the second inner wheel.

Bei diesem Getriebe können als kuppelnde Teile in an sich bekannter Weise radial zu den Rädern bewegliche Schieber, Knaggen o. dgl. zur Anwendung kommen, die gegebenenfalls durch Federn mit den sie bewegenden Teilen in der Weise verbunden sind, daß sie nach jeder Bewegungsrichtung bis zu einem gewissen Grade nachgeben können, eine Anordnung, die an sich nicht neu ist.In this transmission can be used as coupling parts in a known manner radially to the Wheels movable slides, lugs or the like. Are used, if necessary are connected by springs to the parts moving them in such a way that they are after each Movement direction can yield to a certain extent, an arrangement which in itself is not new.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise an der Kurbelachse eines Fahrrades veranschaulicht, und zwar ist Fig. 1 ein Längsschnitt durch das Getriebe, während Fig. 2 in Stirnansicht die Anschlagscheiben zum Feststellen der beiden Innenräder darstellt.In the drawing, the subject matter of the invention is, for example, on the crank axle Bicycle illustrated, namely Fig. 1 is a longitudinal section through the transmission, while Fig. 2 shows in an end view the stop disks for locking the two inner gears.

Die Kurbelachse des Fahrrades ist mit a bezeichnet, sie trägt die Kurbel b, und an dieser ist eine kreisrunde Platte oder Scheibe c befestigt, so daß die Teile a, b und c zusammen umlaufen können. Zwischen der Scheibe c und dem die Treibkette des Fahrrades tragenden Kettenrade d ist eine Freilaufeinrichtung angeordnet, so daß das Kettenrad mit der Scheibe c umlaufen muß, wenn die Kurbel nach vorwärts -gedreht wird, dagegen gleichzeitig der Scheibe c auch vor eilen kann.The crank axle of the bicycle is denoted by a, it carries the crank b, and on this a circular plate or disc is attached to c, so that the parts a, b and c can rotate together. A free-wheeling device is arranged between the disk c and the chain wheel d carrying the drive chain of the bicycle, so that the chain wheel must rotate with the disk c when the crank is turned forward, while the disk c can also rush ahead at the same time.

Ein starr mit einer Sperrscheibe /verbundenes Stirnrad e ist lose auf der Achse α gelagert und steht mit einem Umlauf radeg in Eingriff, das frei drehbar an der Platte c gelagert ist und andererseits in einen am Stirnrade d angebrachten, innen gezahnten Ring h eingreift.A rigid with a locking disk / connected spur gear e is loosely mounted on the axis α and is in engagement with a circulation radeg, which is freely rotatably mounted on the plate c and on the other hand engages in an internally toothed ring h attached to the spur gear d.

Ein zweites größeres Stirnrad i, das mit einer Sperrscheibe j starr verbunden ist, sitzt lose auf der hohlen Achse des ersten Stirnrades e und steht mit einem mit dem Umlaufrade g fest verbundenen Umlaufrade g1 in Eingriff.A second larger spur gear i, j which is a locking disc rigidly connected, is loosely fitted on the hollow axis of the first spur gear e and communicates with a g with the Umlaufrade fixedly connected Umlaufrade g 1 is engaged.

Die zur Kurbelachse α konzentrischen Zahn räder i und β werden in folgender Weise abwechselnd an der Drehung verhindert. The gears i and β, which are concentric to the crank axis α , are alternately prevented from rotating in the following manner.

Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, ist der Rand der Scheibe^" nicht kreisrund, sondern abgestuft,As can be seen from Fig. 2, the edge of the disk ^ "is not circular, but stepped,

Claims (1)

so daß in der Umdrehungsrichtung ein oder mehrere Anschläge entstehen. Die Scheibe j besitzt am äußeren Rande einen Ringflansch, der bündig mit der Scheibe f liegt, und dessen innerer Rand gleichfalls nicht kreisförmig, sondern abgestuft ausgebildet ist, so daß er ebenfalls einen oder zwei Anschläge in der Umdrehungsrichtung zeigt. In den Raum zwischen den abgestuften Flächen der Scheiben f und j so that one or more stops occur in the direction of rotation. The disk j has an annular flange on the outer edge, which is flush with the disk f , and the inner edge of which is likewise not circular, but stepped, so that it also shows one or two stops in the direction of rotation. Into the space between the stepped faces of the disks f and j ίο ragt eine Knagge k hinein, die radial zu den Scheiben bewegt werden kann," so daß, sie mit dem einen oder anderen Anschlag der Scheiben zusammengreift und dadurch die eine oder andere der beiden Scheiben, sowie das fest mit ihr verbundene Zahnrad an der Drehung hindert.ίο protrudes a lug k , which can be moved radially to the disks, "so that it engages with one or the other stop of the disks and thereby one or the other of the two disks, as well as the gear firmly connected to it on the rotation hinders. Die Wirkungsweise des Getriebes ist folgende:The mode of operation of the gearbox is as follows: Wenn die Knagge k sich, wie dargestellt, inWhen the lug k is, as shown, in ihrer Mittelstellung befindet, so können sich die Scheiben f und j, sowie die mit ihnen verbundenen Zahnräder e und i frei drehen; infolgedessen können auch die Planetenräder g g1 frei umlaufen und äußern keine Wirkung auf das Kettenrad d, welches dann einfach durch die Scheibe c unter Vermittelung des Freilaufgesperres mit derselben Geschwindigkeit wie die Kurbel getrieben wird. Dadurch erhält man die erste oder kleine Geschwindigkeit. Wird jedoch die Knagge k so bewegt, daß sie mit einem Anschlage am Rande der Scheibe f zusammentrifft, so wird die letztere und damit auch das Zahnrad e an der Drehung gehindert; infolgedessen wird das Planetenrad g, während es durch die Scheibe c herumgeführt wird, gezwungen, auf dem Zahnrade β abzurollen, und treibt so das Kettenrad d schneller als die Kurbel. Dies ergibt die zweite oder mittlere Geschwindigkeit. Wenn nun die Knagge k so bewegt wird, daß sie mit der Scheibe / zusammentrifft, so verhindert sie die Drehung dieser Scheibe j und des mit ihr verbundenen Zahnrades *. Das Planetenrad g1 wird deshalb gezwungen, sich, während es von der Scheibe c herumgeführt wird, auf dem Zahnrade i abzurollen, und zwar mit größerer Geschwindigkeit, als wenn es auf dem Rade e abrollte, was auf den Unterschied der Durchmesser der beiden Zahnräder g und g1 zurückzuführen ist, so daß das Kettenrad d durch die Zahnräder g, g1 mit noch größerer Geschwindigkeit getrieben wird, wodurch man die dritte oder Höchstgeschwindigkeit erhält.its central position, the disks f and j, as well as the gears e and i connected to them, can rotate freely; As a result, the planet gears gg 1 can rotate freely and have no effect on the chain wheel d, which is then simply driven through the disk c with the mediation of the free-wheel locking mechanism at the same speed as the crank. This gives you the first or low speed. If, however, the catch k is moved so that it meets a stop on the edge of the disk f , the latter and thus also the gear wheel e are prevented from rotating; as a result, the planetary gear g, while being passed around by the pulley c, is forced to roll on the gear β , thus driving the sprocket d faster than the crank. This gives the second or middle speed. If the lug k is moved so that it meets the disk /, it prevents the rotation of this disk j and the gearwheel * connected to it. The planetary gear g 1 is therefore forced, while it is being guided around by the disk c , to roll on the gear wheel i , at a greater speed than when it rolled on the gear e , which is due to the difference in the diameter of the two gear wheels g and g 1 is due so that the sprocket d is driven by the gears g, g 1 at an even greater speed, thereby obtaining the third or maximum speed. Die Art, auf welche die ,Knagge k bewegt wird, ist nebensächlich, vorteilhaft wird man aber die Knagge so anordnen, daß sie nach jeder Seite in ihrer Bewegungsrichtung eine gewisse Nachgiebigkeit besitzt, um ihren Eingriff mit den Anschlägen der Scheiben/und j zu erleichtern. Eine geeignete Anordnung zur Bewegung der Knagge k besteht, wie aus Fig. 1 ersichtlich, in einem hohlen Kolben I, der die Knagge k trägt und in einem vom Rahmen des Fahrzeuges getragenen Rohre m beweglich ist. Durch eine zwischen einem Anschlag der Stange ft und einer Mutter 0 angeordnete Feder η ist der Kolben I nachgiebig mit der Stange ft verbunden, die aus dem Rohr m durch eine Mutter r herausragt und an einem Zugmittel s angebracht ist. Zwischen dem Ende des Kolbens I und der Mutter r ist eine Feder t eingesetzt.The way in which the lug k is moved is irrelevant, but it is advantageous to arrange the lugs in such a way that they have a certain flexibility towards each side in their direction of movement, in order to facilitate their engagement with the stops of the discs / and j . A suitable arrangement for moving the lugs k consists, as can be seen from FIG. 1, in a hollow piston I which carries the lugs k and is movable in a tube m carried by the frame of the vehicle. By means of a spring η arranged between a stop of the rod ft and a nut 0 , the piston I is flexibly connected to the rod ft , which protrudes from the tube m through a nut r and is attached to a traction means s . A spring t is inserted between the end of the piston I and the nut r. Es ist wichtig, daß die Knagge k etwas schmaler als der kleinste Abstand zwischen den einander gegenüberstehenden Anschlagflächen der Scheiben / und / ist, damit nicht Gefahr vorhanden ist, daß beide Scheiben gleichzeitig verriegelt werden.It is important that the lug k is somewhat narrower than the smallest distance between the opposing stop surfaces of the disks / and / so that there is no risk of both disks being locked at the same time. r. , . r . ,. Pa τ ε ν τ - A N s ι> κ υ c 1 r:Pa τ ε ν τ - A N s ι> κ υ c 1 r: Umlaufräder-Wechselgetriebe für drei Geschwindigkeiten mit zwei Innenrädern, einem Außenrade und einem Umlaufrädervorgelege, • dadurch gekennzeichnet, daß die kleinste Geschwindigkeit durch Kuppeln des Umlaufräderträgers (c) mittels eines Gesperres mit dem Außenrade (h), die mittlere Geschwindigkeit durch Feststellen des losen Innenrades (e) und Abrollen des in das Außenrad (h) unmittelbar eingreifenden Umlaufrades (g) auf dem Rade (e) und endlich die größte Geschwindigkeit durch Feststellen eines zweiten losen Innenrades (i) erzielt wird, auf dem ein mit dem Umlaufrade (g) fest verbundenes Umlaufrad (g1) von kleinerem Durchmesser abrollt.Epicyclic gear change gear for three speeds with two inner gears, one outer wheel and one epicyclic gear reduction gear, • characterized in that the lowest speed is achieved by coupling the epicyclic gear carrier (c) with the outer wheel (h) by means of a locking mechanism, the average speed by locking the loose inner wheel ( e) and rolling of the planetary wheel (g) , which engages directly in the outer wheel (h), on the wheel (e) and finally the greatest speed is achieved by locking a second loose inner wheel (i) on which a fixed with the planetary wheel (g) connected planetary wheel (g 1 ) rolls of smaller diameter. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT190324D Active DE190324C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE190324C true DE190324C (en)

Family

ID=453789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT190324D Active DE190324C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE190324C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998052818A1 (en) Multispeed bicycle gear system
DE2819220C2 (en) Tractor transmission arrangement
DE190324C (en)
DE1085045B (en) Gearboxes, especially for agricultural motor vehicles
DE582092C (en) Epicyclic gears, especially for motor vehicles, with a plurality of groups of gears arranged one behind the other
DE205522C (en)
DE2224572B2 (en) Speed change gear for tractors, earthmoving machines or the like
DE142575C (en)
DE1103152B (en) Gear shift and steering gear for caterpillar vehicles or the like.
DE254133C (en)
WO2002030733A1 (en) Multi-speed gearset for bicycles
DE226737C (en)
DE290243C (en)
DE251410C (en)
DE172854C (en)
DE186422C (en)
DE156348C (en)
DE293968C (en)
DE1505928B1 (en) Speed change gear (gear hub) for bicycles
DE469677C (en) Change gearbox with rotary engine, especially for motor vehicles
DE203524C (en)
DE320764C (en) Speed change gear with multi-stage planetary gears and freewheel
DE2733558A1 (en) First planet gear in vehicle gearbox - has tooth sets of varying diameter combing with brakable outer toothed central wheels
DE196306C (en)
DE216631C (en)