DE1899712U - DRIVE AND STEERING DEVICE FOR SHIPS WITH SWIVELING PROPELLER. - Google Patents

DRIVE AND STEERING DEVICE FOR SHIPS WITH SWIVELING PROPELLER.

Info

Publication number
DE1899712U
DE1899712U DEV15710U DEV0015710U DE1899712U DE 1899712 U DE1899712 U DE 1899712U DE V15710 U DEV15710 U DE V15710U DE V0015710 U DEV0015710 U DE V0015710U DE 1899712 U DE1899712 U DE 1899712U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
drive
control device
ships
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV15710U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DEV15710U priority Critical patent/DE1899712U/en
Publication of DE1899712U publication Critical patent/DE1899712U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/125Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers movably mounted with respect to hull, e.g. adjustable in direction, e.g. podded azimuthing thrusters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/38Rudders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/42Steering or dynamic anchoring by propulsive elements; Steering or dynamic anchoring by propellers used therefor only; Steering or dynamic anchoring by rudders carrying propellers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die bekannten Lösungen für Antriebs- und Steuereinrichtungen für Schiffe mit schwenkbarem Propeller grösserer Leistung brauchen für dessen Verschwenkung in der Regel irgendein Zahnradgetriebe, was nicht nur einen komplizierten und teuren Aufbau zur Folge hat, sondern auch eine erhöhte Störanfälligkeit durch das Getriebe# In dieser Art sind z.B. Antriebseinheiten bekannt, die ähnlich grossen Aussenbordmotoren aufgebaut sind und bei welchen die Propellerwelle um eine vertikale Achse schwenkbar angeordnet ist, die wiederum an ihrem oberen Ende um eine horizontale quer zur Fahrtrichtung liegende Achse geschwenkt werden kann, Ss versteht sich von selbst, dass sich bei dieser Konstruktion verwicktelte Übertragungseinriehtungen vom Motor zum Propeller mit einer grossen Zahl von Stirnzahnrädern und Kegelrädern ergeben. Der Propellerschub muss über ein auf Biegung beanspruchtes Gehäuseteil auf das Schiff übertragen werden, und greift an einer ungünstig hohen Stelle im Schiff an. Der Propel-ler liegt bei dieser Ausbildung sehr exponiert, wodurch er beim Havarieren allzu leicht in Mitleidenschaft gezogen wird.The well-known solutions for drive and control devices for ships with pivoting propellers of greater power usually need some kind of gear drive for its pivoting, which is not only a complicated and expensive structure as a result, but also an increased susceptibility to failure due to the gearbox # This type of drive units, for example known, which are constructed of similarly large outboard motors and in which the propeller shaft can be pivoted about a vertical axis is arranged, which in turn pivoted at its upper end about a horizontal axis lying transversely to the direction of travel It goes without saying that in this construction there are twisted transmission units from the engine to the propeller with a large number of spur gears and bevel gears. The propeller thrust must have an on Bending stressed housing part are transferred to the ship, and attacks at an inconveniently high point in the ship. The propeller is very exposed in this training, which means it is all too easily affected in the event of an accident.

Es sind ferner Einrichtungen bekannt, bei welchen der , Propeller und der damit fest verbundene Antriebsmotor eine um die senkrechte Achse schwenkbare Einheit bilden. Derartige Einrichtungen werden z.B* als Eilfesteuereinrichtung am Bug eines Schiffes verwendet« Hierbei muss die Schiffsform dieser besonderen Ausführung des Antriebs angepasst werden und ausserdem sind am Schiffskörper Aussparungen und entsprechende Verstärkungen erforderlich.There are also devices known in which the propeller and the drive motor fixedly connected to it form the vertical axis pivotable unit. Such devices are e.g. * as an emergency control device on the bow of a Ship used «Here, the shape of the ship must be adapted to this particular type of propulsion system, and moreover there are recesses and corresponding reinforcements on the hull necessary.

Es wurde auch schon ganz allgemein vorgeschlagen, insbesondere Fähren zum leichteren Manövrieren sowohl am Bug als auch am Heck mit Propellern auszurüsten, deren Welle unter einem Winkel verstellbar ist. Diesem Vorschlag fehlen jedoch jegliche Angaben für eine praktische Verwirklichung.It has also been proposed quite generally, in particular To equip ferries for easier maneuvering both at the bow and at the stern with propellers, their shaft under one Angle is adjustable. However, this proposal lacks any information for a practical implementation.

Als weitere Nachteile dieser oder anderer bekannter Ausführungen ergeben sich ungünstige Propulsionsverhältnisse, eine ungünstige Anordnung des Antriebsmotors entweder zu hoch über dem Schwerpunkt des Schiffes oder abgekapselt und sehr schlecht zugänglich» Further disadvantages of this or other known designs result in unfavorable propulsion ratios, one unfavorable arrangement of the drive motor either too high above the Center of gravity of the ship or encapsulated and very difficult to access »

Die feuerung hat sieh zur Aufgabe gemacht, solche schwaikbare Schiffspropeller wesentlich zu verbessern und die Nachteile bekannter Lösungen weitgehend zu vermeiden; G-emäss der Neuerung ist bei einer Antriebs- und Steuereinrichtung für Schiffe mit auf schwenkbarer Propellerwelle befestigtem Propeller die Propellerwelle in einem Gehäuse■gelagert, das an seinem dem Propeller abgewandten Ende als hohler t mit zwei Öffnungen für die Propellerwelle und eine Antriebswelle versehenem und am Schiff gelenkig befestigten Kugelkopf ausgebildet ist, innerhalb welches die Propellerwelle mittels eines ühiversalgelenks an die Antriebswelle angelenkt ist, und das mit einer EuderbetätigungseinricJhtung verbunden ist.The fire has made it its task to significantly improve such swingable ship propellers and largely to avoid the disadvantages of known solutions; According to the innovation, in a drive and control device for ships with a propeller attached to a pivoting propeller shaft, the propeller shaft is mounted in a housing, which is provided at its end remote from the propeller as a hollow t with two openings for the propeller shaft and a drive shaft and on Ship articulated ball head is formed, within which the propeller shaft is articulated to the drive shaft by means of a universal joint, and which is connected to a rudder actuation device.

Durch die Ausbildung nach der Neuerung erhält man eine Antriebs- und Steuereinrichtung für Schiffe mit schwenkbarem Propeller, die gegenüber den bekannten derartigen Antriebs- und Steuereinrichtung einen wesentlich einfacheren und zweckmässigeren und damit billigeren Aufbau aufweist. Es werden keinerlei Zahnräder verwendet, sodass die teuren und komplizierten ZahnradgetriebeBy training according to the innovation, you get a drive and control device for ships with a swivel Propeller, which compared to the known such drive and control device is a much simpler and more practical and thus has a cheaper structure. There are no gears used so the expensive and complicated gear drives

bekannter Ausführungen wegfallen. Die Einrichtung ist schon deshalb wesentlich weniger störanfällig und die Betriebssicherheit und Lebensdauer sind erheblich erhöht. Der vor* schlagsgemässe Antrieb verlangt keine besondere Heckform und es sind keine Aussparungen und Verstärkungen im Hinterschiff erforderlich. Der Motor kann in einer für das Schiff günstigen und völlig geschützten und gut zugängigen Stelle eingebaut werden*known versions are omitted. The facility is nice therefore much less susceptible to failure and the operational safety and service life are considerably increased. The one before * Accelerated propulsion does not require any special tail shape and no recesses or reinforcements are required in the aft part of the ship. The engine can be in a favorable one for the ship and be installed in a completely protected and easily accessible place *

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Propellergehäuse mittels des Kugelkuöpfes in einer kugeligen Pfanne gelagert, die auch den Propellerschub auf das Schiff überträgt* Hierdurch werden die Schubkräfte unmittelbar über das Gehäuse in das Schiff eingeleitet, ohne dass ungünstige Momente z*B* auf ein Getriebegehäuse,, das durch die Propmlsiönskräfte nur auf Druck beansprucht wird, erzeugt werden» Ganz besonders vorteilhaft ist die tiefe lage des Angriffspunktes des Propellerschubs, der bei entsprechender Anordnung des Motors praktisch unmittelbar in Höhe des Yerdrängungsschwerpunktes der Schiffseinheit gelegt werden kann* Zur Erzielung eines weiten Schwenkbereiches des Propellers wird das Universalgelenk in vorteilhafter Weise als Doppelkardangelenk ausgeführt* Dadu.rch wird der nicht nur auf die horizontale Sbene beschränkte, sondern innerhalb eines Kegels liegende Schwenkbereich gegenüber einem einfachen Kardangelenk etwa verdoppelt und beträgt bei den zur Zeit üblichen Aust führungen derartiger Gelenke ca» ± 40ö, d.h* der Propellerstrahl kann innerhalb eines ICegelwinkels von 80Q nach allen Seiten geschwenkt werden* Dieser Schwenkbereich ist ausreichend, um ein Schiff auch bei kleinen Fahrgeschwindigkeiten sicher beherrschen zu können*' Gemäss einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Heuerung ist das Gehäuse vom. Kugelkopf zum Propeller hin sich konisch verjüngend ausgebildet* Hierdurch werden beste Propul— sionsverhsltnisse erzielt* Zur Sicherung eines ruhigen Laufes ist das Universalgelenk zweckmässigerweise antriebsseitig unmittelbar neben dem Kugelkopf gelagert*In a preferred embodiment, the propeller housing is mounted in a spherical socket by means of the ball head, which also transfers the propeller thrust to the ship. which is only subjected to pressure by the propellant forces. The deep position of the point of application of the propeller thrust is particularly advantageous; Propeller, the universal joint is advantageously designed as a double cardan joint * Dadu.rch the swivel range, which is not only limited to the horizontal plane, but rather lies within a cone, is roughly doubled compared to a simple cardan joint and is in the currently usual Aust fü currencies such joints ca »± 40 ö, ie * the propeller jet can be pivoted within a ICegelwinkels of 80 Q in all directions * This swivel range is sufficient to provide a ship to even at low speeds safely mastered * 'According to a further very advantageous embodiment, the hiring is the housing from. Ball head tapering conically towards the propeller.

Eine einfache und leichte Montage bzw* Demontage des schwenkbaren Propellerkopfes wird dadurch gewährleistet $ dass das Universalgelenk propellerseitig mit einem ¥ellenstummel versehen ist, der zusammen mit der Propellerwelle eine Steck-A simple and easy assembly or disassembly of the pivotable * propeller head is ensured by the fact that the universal joint propeller $ side with a ¥ elle stub is provided which, together with the propeller shaft a plug

welle bildet. Diese Ausbildung ermöglicht es, auch im Falle einer Beschädigung des Universalgelenkes dieses von innen vom schwimmenden Schiff her auszuwechseln. Insbesondere bei kleinen Booten, die man noch mit der Hand steuern kann, ist es zweckmässig, die Ruderbetätigungseinrichtung am Kugelkopf bzw» an einem mit diesem starr verbundenen Arm angreifen su lassen, der gegebenenfallsunmittelbar von Hand bedient werden kann. Um dabei die Übertragungsorgane im Schiff günstiger gestalten zu können, greift die Ruderbetätigungseinrichtung am Kugelkopf vorzugsweise auf dessen Antriebsseite an.wave forms. This training makes it possible, even in the event of damage to the universal joint from the inside of the floating one To replace the ship. Especially with small boats that can still be steered by hand, it is useful to use the Attack the rudder control device on the ball head or on an arm rigidly connected to it, which, if necessary, directly can be operated by hand. In order to be able to design the transmission organs in the ship more cheaply, the rudder actuation device acts on the ball head, preferably on its drive side.

Bei etwas grösseren, jedoch auch noch relativ kleinen Schiffseinheiten wie z.B. Barkassen oder Flußschiffen ist es besonders vorteilhaft, die Ruderbetätigungseinrichtung mittels eines endlosen Seilzuges an das Gehäuse des Schwenkpropellers anzuschliessen. Diese Anordnung ist für derartige Einheiten durchaus wirkungsvoll und billiger als ein komplizierter Übertragungsmechanismus. In the case of somewhat larger, but also relatively small ship units such as barges or river boats, it is particularly advantageous, the rudder control device by means of an endless cable pull on the housing of the pivoting propeller to be connected. This arrangement is quite effective for such units and cheaper than a complicated transmission mechanism.

Nach einem weiteren Merkmal der - sind mit dem Propellergehäuse in an sich bekannter Weise ein unter den Propeller greifender Schleifbügel oder ein hinter dem Propeller angeordnetes Ruderblatt oder eine den Propeller umgreifende Strahldüse oder gleichzeitig mehrere dieser Einrichtungen verbunden. Durch eine solche Ausbildung ist der Propeller weniger exponiert und man erhält einen recht guten Schutz desselben vor Manövrierschaden, wobei im Falle der Anordnung einer Strahldüse gleichzeitig noch die Propulsionsverhältnisse verbessert werden« Beim Auflaufen in Rückwärtsfahrt passt sich der Schwenkarm dank seiner Schwenkmöglichkeit in vertikaler Richtung den Bodenunebenheiten an« Vorzugsweise greift bei dieser für grosse Schiffseinheiten besonders geeigneten Ausführung die Ruderbetätigungseinrichtung am Schleifbügel, am Ruderblatt bzw. an der Strahldüse an.According to a further feature of the - are with the propeller housing in a known manner under the propeller gripping hoop or a rudder blade arranged behind the propeller or a jet nozzle encompassing the propeller or several of these facilities are connected at the same time. With such a design, the propeller is less exposed and you get a very good protection of the same against maneuvering damage, in the case of the arrangement of a jet nozzle, the propulsion ratios are also improved at the same time When reversing, the swivel arm adapts to the unevenness of the ground thanks to its swivel option in the vertical direction « In this embodiment, which is particularly suitable for large ship units, the rudder actuating device preferably engages on the sanding bar, on the rudder blade or on the jet nozzle.

Nach einem anderen Merkmal der wirkt auf das Gehäuse des Schwenkpropellers eine Verstelleinrichtung zwecks Verschwenken des Propellers in einer vertikalen Schwenkebene ein. Dadurch wird eine Möglichkeit anhand gegeben, die relativeAccording to another feature, an adjusting device acts on the housing of the pivoting propeller for the purpose Pivoting the propeller in a vertical pivot plane. This gives a possibility based on the relative

Lage des Propellers zum Schiff dem verschiedenen Tiefgang desselben .bei verschieden grosser Ladung anzupassen.Position of the propeller to the ship the different draft of the same . to be adjusted for different sized loads.

Eine weitere Möglichkeit zur Verwirklichung des ^edankens besteht darin, dass das Propellergefiäuse vorzugsweise mittels je eines oben und unten an ihm angeordneten, den. Propeller übergreifenden Bügels ein im Propellerstrahl liegendes Ruderblatt trägt, das über einen Kurbeltrieb gegen den Schiffskörper abgestützt ist, derart, dass das Ruderblatt beim waagerechten Verschwenken des Schwenkpropellers eine die Ruderwirkung des Propellerstrahls unterstützende Stellung einnimmt. Durch diese sehr zweckmässige Ausbildung wird der Propellerstrahl nochmals abgelenkt, sodass dessen Ruäerwirkung in einfacher Weise beträchtlich verstärkt wird. Is wird hierdurch ermöglicht, den Propellerstrahl nahezu senkrecht zur Schiffs- . längsachse austreten zu lassen. Eine solche Anordnung ist besonders für Fähren, Schwimmkräne usw. geeignet', an deren Manövrierfähigkeit hohe Ansprüche gestellt werden.Another way of realizing thanks is that the propeller housing preferably by means of a top and bottom arranged on him, the. Cross-propeller bracket one in the propeller jet carries lying rudder blade, which is supported by a crank mechanism against the hull, in such a way that the rudder blade when the pivoting propeller is pivoted horizontally, a position that supports the rudder action of the propeller jet occupies. This very appropriate training is the Propeller jet deflected again, so that its Ruäerwirkung is considerably reinforced in a simple manner. Is becomes through this allows the propeller jet to be almost perpendicular to the ship. to let out the longitudinal axis. Such an arrangement is special suitable for ferries, floating cranes, etc. 'whose maneuverability is subject to high demands.

Eine weitere sehr vorteilhafte Verwirklichungsmöglichkeit der - liegt in der Anordnung des Schwenkpropellers als Steuerpropeller, insbesondere als Bugsteuerpropeller in einem Querkanal des Schiffes. Dabei ist der Querkanal vorzugsweise derartig abgewinkelt bzw. gekrümmt, dass seine Enden die Bugwände unter einem Winkel von wenigstens angenähert 90° durchdringen. Eine derartige Anordnung hat besondere Bedeutung als Hilfssteuereinrichtung auf Schiffen zum leichteren Manövrieren z.B. beim Einfahren in einen Hafen. "·■■'-' Another very advantageous implementation possibility of the - lies in the arrangement of the swivel propeller as a steering propeller, in particular as a bow steering propeller in a transverse channel of the ship. The transverse channel is preferably angled or curved in such a way that its ends penetrate the bow walls at an angle of at least approximately 90 °. Such an arrangement is of particular importance as an auxiliary control device on ships for easier maneuvering, for example when entering a port. "· ■■ '-'

Weitere Besonderheiten der - gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, in der Ausführungsbeispiele derFurther special features of the - emerge from the following description, in the exemplary embodiments of the

Ιγα-pwutnjl
- unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert
Ιγα-pwutnjl
- explained in more detail with reference to the drawings

Diese Zeichnungen stellen dar:These drawings represent:

Fig. 1 im Aufriss die prinzipielle Ausbildung einesFig. 1 in elevation, the basic formation of a

verschwenkbaren Propellers nach der pivotable propeller after the

Fig. 2 im Aufriss eine gegenüber der Fig. 1 .geringfügig abweichende Ausführungsform der .,Fig. 2 in elevation a slightly compared to FIG. 1 different embodiment of the.,

Fig. 3 im Aufriss das Heckteil eines Schiffes mit einem Schwenkpropeller mit dahinter angeordnetem Ruderblatt und einer Betätigungseinrichtung zum Verschwenken dieser Einrichtung,Fig. 3 in elevation, the stern part of a ship with a Swivel propeller with rudder blade arranged behind it and an actuating device for swiveling this facility,

Fig. 4 in Ansicht von hinten die Schiffseinheit der Fig.5FIG. 4 shows the ship unit of FIG. 5 in a view from the rear

mit schematischer Darstellung einer Ruderbetätigungseinrichtung, with a schematic representation of a rudder control device,

Fig. 5 im Grundriss das Heckteil einer Schiffseinheit5 shows the stern part of a ship unit in plan

mit zwei nebeneinander liegenden Schwenkpropellern, die von Strahldüsen umgeben sind,with two side-by-side swivel propellers, which are surrounded by jet nozzles,

Fig. 6 im Aufriss undFig. 6 in elevation and

Fig. 7 im Grundriss einen Sehwenkpropeller mit einemFig. 7 in plan a tilting propeller with a

gegenüber diesem verschwenkbaren Ruderblatt undopposite this pivotable rudder blade and

Fig. 8 im Grundriss den Bug eines Schiffes mit in einem Querkanal angeordnetem Sehwenkpropeller als Bugsteuerpropeller .Fig. 8 in plan the bow of a ship with in one Sehwenkpropeller arranged in the transverse channel as a bow steering propeller .

Wie aus der Fig. 1 zu ersehen, ist der Propeller 1 auf einer Propellerwelle 2 befestigt;^die in einem konisch sich vom Propeller aus erweiternden Gehäuse 3 mittels eines Axial- und Radialkräfte übertragenden Lagers 4 sowie mittels eines weiteren Axiallagers 5 gelagert ist. Das freie Ende dieser Welle ist mit dem Wellenstummel 6 eines Universalgelenkes 7 mittels einer Steckwellenanordnung 8 verbunden. Das als Doppelkardangelenk ausgebildete Universalgelenk 7 ist in einem Kugelkopf 9 angeordnet, der am dem Propeller gegenüberliegenden Ende des Gehäuses ausgebildet ist und der eine öffnung 10 für den Wellenstummel 6 der Propellerwelle 2 und eine dieser Öffnung 10 gegenüberliegende öffnung 11 für die mittels des Universalgelenks 7 an die Propellerwelle 2 angelenkte Antriebswelle 12 aufweist.As can be seen from Fig. 1, the propeller 1 is fastened on a propeller shaft 2; ^ which is conical from the Propeller from expanding housing 3 by means of a bearing 4 which transmits axial and radial forces and by means of another Axial bearing 5 is mounted. The free end of this shaft is with the shaft stub 6 of a universal joint 7 by means of a Stub shaft assembly 8 connected. The universal joint 7, designed as a double cardan joint, is arranged in a ball head 9, which is formed at the end of the housing opposite the propeller and the one opening 10 for the stub shaft 6 of the propeller shaft 2 and an opening 11 opposite this opening 10 for the means of the universal joint 7 on the propeller shaft 2 has articulated drive shaft 12.

_ η _ η

Die Antriebswelle 12 führt zu dem nicht dargestellten fest im Schiff gelagerten Motor und ist mittels eines möglichst nahe am Universalgelenk 7 angeordneten Lagers 13 gelagert» das fest mit einem Teil des Schiffes 14 verbunden ist.The drive shaft 12 leads to the fixed in the not shown Motor mounted on the ship and is mounted by means of a bearing 13 arranged as close as possible to the universal joint 7 »that is fixed is connected to part of the ship 14.

Der Kugelkopf 9 ist mittels einer kugeligen Pfanne 15 ebenfalls fest am Schiff gelagert. Auf die Darstellung der gegen Eindringen von Wasser erforderlichen bekannten Abdichtungen in der Propellerwelle und am Kugelkopf wurde der· Übersichtlichkeit halber verzichtet.The ball head 9 is also firmly mounted on the ship by means of a spherical socket 15. On the representation of the The well-known seals in the propeller shaft and on the ball head required to prevent the ingress of water were made for clarity waived for the sake of

Der Kugelkopf 9 ist mit dem Gehäuse 3 mittels Bolzen 16 lösbar verbunden. Zum Verschwenken des Propellers dient in dem dargestellten Beispiel ein starr am Kugelkopf 7 auf dessen Antriebsseite befestigter Arm 17, der mit einer in dieser Fig. nicht dargestellten Ruderbetätigungseinrichtung verbunden ist oder, z.B. bei kleineren Einheiten, auch von Hand betätigt werden kann. Im unteren Teil des Gehäuses 3 ist zum Schütze des Propellers 1 ein diesen umgreifender Schleifbügel 18 fest angebracht»The ball head 9 is detachably connected to the housing 3 by means of bolts 16. To pivot the propeller is used in the The example shown is an arm 17 rigidly attached to the ball head 7 on its drive side, which arm 17 does not have one in this figure rudder control device shown is connected or, e.g. in the case of smaller units, can also be operated by hand. In the lower part of the housing 3 is to protect the propeller 1 a grinding hanger 18 that encompasses this is firmly attached »

Fig. 2 zeigt eine Ausführung, bei welcher anstatt des in Fig. 1 dargestellten am Kugelkopf 7 befestigten Armes 17 zur Betätigung des Schwenkpropellers ein in Richtung des Propellers, d.h. normalerweise nach hinten abgewinkelter Arm 19 oben am Gehäuse 3 in der Nähe des Propellers befestigt ist.Fig. 2 shows an embodiment in which instead of the in Fig. 1 shown on the ball head 7 attached arm 17 for actuating the pivoting propeller in the direction of the propeller, i.e., normally rearwardly angled arm 19 is attached to the top of the housing 3 near the propeller.

In dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind der Schleifbügel 18 def Fig. 1 und der Arm 19 der Fig. 2 zu einem hinter dem Propeller 1 angeordneten und starr mit dem Gehäuse 3 befestigten Ruderblatt 20 vereinigt. An der öse 21 im Ruderblatt 20 greift das endlose Seil 22 der anhand der Figuren 3 und 4 näher beschriebenen Ruderbetätigungseinrichtung an. Das endlose Seil 22 ist um im Schiff 23.angeordnete Führungsfläcüen 24 und Rollen 25 geführt, und wird durch Drehen einer Seil rolle 26 so bewegt, dass das bei 21 am Seil befestigte Ruderblatt dadurch horizontal verschwenkt wird*In the embodiment shown in Fig. 3 are the grinding bow 18 def Fig. 1 and the arm 19 of Fig. 2 to a arranged behind the propeller 1 and rigid with the Housing 3 attached rudder blade 20 combined. At the eyelet 21 in the rudder blade 20, the endless rope 22 engages based on the Figures 3 and 4 described in more detail rudder control device. The endless rope 22 is arranged around guide surfaces in the ship 23 24 and rollers 25 out, and will roll by turning a rope 26 moved so that the rudder blade attached to the rope at 21 thereby swiveling horizontally *

Der Antrieb der Seilrolle 26 geschieht durch einen'Elektromotor über eine Doppelgelenkwelle 28. Eine vertikale Verstellung des Schwenkpropellers, etwa zum Höhenausgleich bei verschiedenen Beladungszuständen des Schiffes erfolgt durch vertikale Verschiebung der Rolle 26 mittels eines nicht dargestellten Mechanismus. Bei z.B, einer Aufwärtsbewegung der Rolle 26 wird das endlose Seil gelockert, was eine Abwärtsbewegung des Schwenkpropellers nach sich führt und umgekehrt. In Fig. 3 ist die untere Stellung des Schwenkpropellers dargestellt, während in Fig. 4 seine obere Stellung gezeigt ist. Anstatt eines Seiles 22 kann z.B. auch eine Kette Anwendung finden, wobei in diesem Fall anstatt der Seilrollen 25 und 26 Kettenräder zur Anwendung kommen.The pulley 26 is driven by an electric motor Via a double cardan shaft 28. A vertical adjustment of the pivoting propeller, for example to compensate for different heights Loading states of the ship takes place through vertical displacement the roller 26 by means of a mechanism not shown. For example, when the roller 26 moves upwards the endless rope is loosened, which leads to a downward movement of the tilting propeller and vice versa. In Fig. 3 the lower position of the pivoting propeller is shown, while its upper position is shown in FIG. Instead of For example, a chain can also be used for a rope 22, in which case chain wheels instead of rope pulleys 25 and 26 come into use.

In dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind am Heck der Schiffseinheit 29, etwa einem Schwimmkran, zwei nebeneinander liegende Schwenkpropeller 30 und 31 angeordnet, die unabhängig voneinander verschwenkt werden können. Die Propeller 1 sind in diesem Fall mit sogenannten Strahldüsen 32 umgeben, durch welche der Propellerstrahl zur Erzielung besserer Propulsionsverhältnisse gerichtet wird.In the embodiment shown in Fig. 5 are at the stern of the ship unit 29, for example a floating crane, two juxtaposed pivoting propellers 30 and 31 are arranged, which can be pivoted independently of each other. In this case, the propellers 1 are equipped with so-called jet nozzles 32 surrounded, through which the propeller jet is directed to achieve better propulsion ratios.

Bei der in Fig. 5 dargestellten Stellung der beiden Schwenkpropeller schneiden sich die Mittellängsachsen beider Propeller auf der Mittellängsachse der Schiffseinheit in einem Punkt 33. Wenn dieser Schnittpunkt 33 mit dem sogenannten Lateralschwerpunkt'der Schiffseinheit zusammenfällt und beide Propeller in einem zueinander entgegengesetzten Drehsinn laufen, ergibt sich eine Schubresultierende quer zur Fahrtrichtung, mit Hilfe welcher die Schiffseinheit traversiert werden kann.In the position of the two pivoting propellers shown in FIG. 5, the central longitudinal axes of both intersect Propeller on the central longitudinal axis of the ship unit at a point 33. If this point of intersection 33 with the so-called Lateral center of gravity of the ship unit coincides and both Propellers run in opposite directions of rotation, the result is a thrust transverse to the direction of travel, with the help of which the ship unit can be traversed.

Die Figuren 6 und 7 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der bei dem mittels zweier am Gehäuse 3 fest angebrachter Bügelteile 34 und 35 ein gegenüber dem Schwenkpropeller schwenkbar gelagertes Ruderblatt 36 gehalten ist. Das Ruderblatt 36 trägt an seinem oberen Teil starr mit diesem verbunden und den Bügelteil 34 übergreifend einen Arm 37, dessen freies Ende gelenkig mit einem fest am Schiff 38 angelenktenFIGS. 6 and 7 show a further exemplary embodiment in the case of the means of two on the housing 3 fixed bracket parts 34 and 35 a relative to the pivoting propeller pivotably mounted rudder blade 36 is held. The rudder blade 36 carries at its upper part rigidly connected to this and the bracket part 34 overlapping an arm 37, the free end articulated with a fixedly hinged to the ship 38

Hebel 39 verbunden ist. Bei einer z.B. durch eine Rudermaschine über den ebenfalls fest am Schiff bei 40 gelagerten Schwenkarm 41 verursachten waagerechten Schwenkbewegung des Schwenkpropellers wird das Ruderblatt 36, wie in Fig. 7 gezeigt, durch die Hebel 37, 39 in eine die Ruderwirkung des Schwenkpropellers verstärkende Stellung verschwenkt, die in der dargestellten Endstellung den Schraubenstrahl um etwa den doppelten Betrag aus der Schiffslängsachse/ ablenkt, wie es durch den Schwenkpropeller allein der Pail wäre, d.h. bei einer Auslenkung des' Schwenkpropellers um 40° wird der Schaufelstrahl um etwa.80° abgelenkt, so dass sich die durch die Pfeile 42 angezeigte Schubrichtung ergibt. Bei anderen HebeiVerhältnissen lassen sich selbstverständlich auch andere Ablenkungsverhältnisse des Ruderblattes, z.B. noch über 80° hinaus, erzielen. Auch besteht die Möglichkeit, dass die Ruderbetätigungseinrichtung unmittelbar auf den Hebel 39 einwirkt«Lever 39 is connected. In one e.g. by a rowing machine via the swivel arm 41, which is also firmly mounted on the ship at 40, caused the horizontal swivel movement of the swivel propeller the rudder blade 36, as shown in Fig. 7, by the levers 37, 39 in one of the rudder action of the tilting propeller The reinforcing position is pivoted, which in the illustrated end position the screw beam by about twice the amount from the ship's longitudinal axis / deflects, as is done by the tilting propeller only the pail would be, i.e. with a deflection of the ' If the propeller is pivoted by 40 °, the blade jet is deflected by around 80 °, so that the direction of thrust indicated by the arrows 42 changes results. With other Hebei ratios, Of course, you can also achieve other deflection ratios of the rudder blade, e.g. beyond 80 °. Also exists the possibility that the rudder control device acts directly on the lever 39 "

Ein besonders interessantes Anwendungsgebiet des schwenkbaren Propellers nach der vorliegenden ist in Pig. 8 dargestellt, in welcher er in einem Querkanal 43 des Bugs eines. Schiffes 44 als Bugsteuerpropeller angeordnet ist. Der Querkanal ist so gekrümmt ausgebildet, dass seine Enden die Bugwände unter einem Winkel von etwa 90° durchdringen. In den AusgangsÖffnungen des Querkanals 43 sind zur Beeinflussung der Schubrichtung und zum Schütze gegen Fremdkörper senkrechte'Leitstäbe 45 angeordnet. Der Propeller 1 ist in dem durch die strichpunktiert dargestellten Endstellungen angedeuteten Bereich verschwenkbar und gestattet dadurch und durch die besondere Ausbildung des Querkanals bei konstanter Motordrehzahl und Drehrichtung seinen Schub in der G-rösse stufenlos nach Backbord und Steuerbord zu variieren. Durch die dargestellte Ausbildung des Querkanals wird erreicht, dass der Propellerstrahl etwas gegen die Fahrtströmung austritt. Dadurch lässt sich eine wesentliche Verbesserung des Querschubs, insbesondere in Fahrt erzielen. Bei einem Austrittswinkel von weniger als 90° von der Bordwand nach hinten gemessen, würde der Propellerstrahl infolge der Fahrtströmung nämlich das Bestreben haben, sich an der Bordwand anzulegen. Dies würde zu einer Verschlechterung des Schubes führen.A particularly interesting application of the pivoting propeller of the present invention is in Pig. 8th shown, in which he in a transverse channel 43 of the bow of a. Ship 44 is arranged as a bow steering propeller. The transverse channel is curved so that its ends under the bow walls penetrate at an angle of about 90 °. In the exit openings of the transverse channel 43 are arranged vertical guide rods 45 to influence the direction of thrust and to protect against foreign bodies. The propeller 1 is pivotable and permitted in the area indicated by the end positions shown in phantom this and the special design of the transverse channel with constant engine speed and direction of rotation its thrust in the G-size can be varied continuously to port and starboard. The design of the transverse channel shown here ensures that the propeller jet emerges somewhat against the current in motion. This makes it possible to achieve a significant improvement in the transverse thrust, especially when driving. With an exit angle of Measured less than 90 ° to the rear of the ship's side, the propeller jet would namely endeavor as a result of the current in motion have to lean against the side of the ship. This would lead to a deterioration in the thrust.

Heidenheim(Brenz), den 21.Hovember 1963 JB/USch. ^ Heidenheim (Brenz), November 21, 1963 JB / USch. ^

Claims (9)

P.A. Schutzansprüche;P.A. Protection claims; 1. Antriebs^- und Steuervorrichtung für Schiffe mit auf schwenkbarer Propellerwelle befestigtem Propeller, dadurch gekennzeichnet» dass die Propellerwelle (2) in einem Gehäuse (3) gelagert ist, das an seinem dem Propeller (1) abgewandten Ende als hohler, mit zwei öffnungen für die Propellerwelle (2) und eine Antriebswelle (12) versehenen und am Schiff gelenkig befestigten Kugelkopf (9) ausgebildet ist, innerhalb welchem die Propellerwelle mittels eines Universalgelenks (7) an die Antriebswelle angelenkt ist und das mit einer Ruderbetätigungseinrichtung (17,19) verbunden ist*1. Drive ^ - and control device for ships with on swivel Propeller attached to the propeller shaft, characterized in that the propeller shaft (2) is in a housing (3) is mounted, the end facing away from the propeller (1) as a hollow one, with two openings for the propeller shaft (2) and a drive shaft (12) provided and articulated to the ship ball head (9) is formed, within which the propeller shaft is articulated to the drive shaft by means of a universal joint (7) and that with a rudder control device (17,19) is connected * 2. Antriebs- und Steuervorrichtung für Schiffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Propellergehäuse über den Kugelkopf in einer kugeligen Pfanne gelagert ist, die auch den Propellerschub auf das Schiff überträgt..2. Drive and control device for ships according to claim 1, characterized in that the propeller housing over the Ball head is mounted in a spherical pan, which also transfers the propeller thrust to the ship. 3. Antriebs- und Steuervorrichtung für Schiffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Universalgelenk als Doppelkardangelenk ausgebildet ist,3. Drive and control device for ships according to claim 1 or 2, characterized in that the universal joint as a double cardan joint is trained, 4. Antriebs- und Steuervorrichtung für Schiffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse vom Kugelkopf zum Propeller hin sich konisch verjüngend ausgebildet ist*,4. Propulsion and steering device for ships according to one of the Claims 1 to 3 »characterized in that the housing conically tapered from the ball head to the propeller is*, 5. Antriebs- und Steuervorrichtung für Schiffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Universalgelenk antriebsseitig unmittelbar neben dem Kugelkopf gelagert ist.5. Propulsion and steering device for ships according to one of the Claims 1 to 4, characterized in that the universal joint is mounted on the drive side directly next to the ball head. 6. Antriebs- und Steuervorrichtung für Schiffe nach einem der6. Propulsion and steering device for ships according to one of the Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Universalgelenk propellerseitig mit einem Wellenstummel versehen ist, der zusammen mit der Propellerwelle eine Steekwelle bildet*Claims 1 to 4, characterized in that the universal joint on the propeller side is provided with a stub shaft which, together with the propeller shaft, forms a Steek shaft * 7. Antriebs- und Steuervorrichtung für Schiffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ruderbetätigungseinrichtung am Kugelkopf bzw. an einem mit diesem starr verbundenen Arm angreift*7. Drive and control device for ships according to one of claims 1 to 6, characterized in that the rudder actuating device engages on the ball head or on an arm rigidly connected to this * 8. Antriebs- und Steuervorrichtung für Schiffe nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Huderbetätigungseinrichtung am Kugelkopf auf dessen Antriebsseite angreift*8. Drive and control device for ships according to claim 7 » characterized in that the Huderbetakteinrichtung on Ball head engages on the drive side * 9. Antriebs- und Steuervorrichtung für Schiffe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ruderbetätigungseinrichtung mittels eines endlosen Seilzuges an das Gehäuse des Schwenkpropellers angeschlossen ist*9. Drive and control device for ships according to one of claims 1 to 8, characterized in that the rudder actuating device is connected to the housing of the tilting propeller by means of an endless cable pull * 10, Antriebs- und Steuervorrichtung für Schiffe nach einem der An- · Sprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Propellergehäuse in an sich bekannter Weise ein unter den Propeller greifender Schleifbügel, ein hinter dem Propeller angeordnetes Ruderblatt oder eine den Propeller umgreifende Strahldüse oder gleichzeitig mehrer dieser Einrichtungen verbunden sind*10, propulsion and control device for ships according to one of the following Proverbs 1 to 9, characterized in that with the propeller housing in a manner known per se, a grinding bow reaching under the propeller, one arranged behind the propeller Rudder blade or a jet nozzle encompassing the propeller or several of these institutions are connected at the same time * 11, Antriebs- und Steuervorrichtung für Schiffe nach Anspruch IQ1. dadurch gekennzeichnet, dass die Ruderbetätigungseinrichtung am Schleifbügel, am Huderblatt bzw* an der Strahldüse angreift.11, propulsion and control device for ships according to claim IQ 1 . characterized in that the rudder actuation device engages the grinding bow, the Huderblatt or the jet nozzle. 12» Antriebs·- und Steuervorrichtung für Schiffe nach einem-der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine "weitere auf das Gehäuse des Schwenkpropellers einwirkende Verstelleinriehtting zwecks Verschwenkung des Propellers in einer vertikalen Schwenkebene.12 »Propulsion and control device for ships according to one of the claims 1 to 11, characterized by a "further adjustment device acting on the housing of the pivoting propeller for the purpose of Pivoting the propeller in a vertical pivot plane. für Schiffe 13* Antriebs- und Steuervorrichtung/nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Propellergehäuse vorzugsweise mittels je eines oben und unten an ihm angeordneten, den Propeller übergreifenden Bügels ein im Propellerstrahl liegendes Ruderblatt trägt, das über einen Kurbeltrieb gegen den Schiffskörper abgestützt ist, derart, dass das Ruderblatt beim waagerechten Verschwenken des Schwenkpropellers eine die Ruderwirkung des Propellerstrahls unterstützende (verstärkende) Stellung einnimmt,for ships 13 * propulsion and steering device / according to one of claims 1 to 12, characterized in that the propeller housing preferably by means of one arranged at the top and one at the bottom, the propeller-overlapping bracket carries a rudder blade lying in the propeller jet, which counteracts via a crank mechanism the hull is supported in such a way that the rudder blade when the tilting propeller is swiveled horizontally, a supporting (reinforcing) effect on the rudder effect of the propeller jet Takes a stand, 14· Antriebs- und Steuervorrichtimg für Schiffe nach einem der Anspruch© 1 bis 13, gekennzeichnet durch die Anordnung als Steuerpropeller, insbesondere als Bugsteuerpropeller in einem Querkanal des Schiffes.14 · Propulsion and steering device for ships according to one of the Claim © 1 to 13, characterized by the arrangement as Steering propeller, especially as a bow steering propeller in a transverse channel of the ship. 15· Antriebs- und Steuervorrichtung für Schiffe mit als Bugsteuerpropeller in einem Querkanal des Schiffes angeordneten schwenkbaren Propeller, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Querkanal derartig abgewinkelt bzw* gekrümmt ist, dass seine Enden- da© Bugwände unter einem Winkel von wenigstens angenähert 90·° durchdringen*15 · Drive and steering device for ships with a bow steering propeller pivotable propeller arranged in a transverse channel of the ship, in particular according to one of claims 1 to 14, characterized in that the transverse channel is angled in such a way or * is curved that its ends - the bow walls under a Penetrate angles of at least approximately 90 ° * Heidenheim(Brenz), den 9*Juli 1964
JB/USch.
Heidenheim (Brenz), July 9th, 1964
JB / USch.
DEV15710U 1963-11-25 1963-11-25 DRIVE AND STEERING DEVICE FOR SHIPS WITH SWIVELING PROPELLER. Expired DE1899712U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15710U DE1899712U (en) 1963-11-25 1963-11-25 DRIVE AND STEERING DEVICE FOR SHIPS WITH SWIVELING PROPELLER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15710U DE1899712U (en) 1963-11-25 1963-11-25 DRIVE AND STEERING DEVICE FOR SHIPS WITH SWIVELING PROPELLER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1899712U true DE1899712U (en) 1964-08-27

Family

ID=33183969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15710U Expired DE1899712U (en) 1963-11-25 1963-11-25 DRIVE AND STEERING DEVICE FOR SHIPS WITH SWIVELING PROPELLER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1899712U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2435052A1 (en) * 1973-07-23 1975-02-13 Hirmann Georg Dipl Masch Techn DRIVE FOR WATER VEHICLES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2435052A1 (en) * 1973-07-23 1975-02-13 Hirmann Georg Dipl Masch Techn DRIVE FOR WATER VEHICLES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010984A1 (en) LIFTABLE WHEELHOUSE
DE3716536A1 (en) Submarine
DE2100207C2 (en) Power unit for boats
DE8237096U1 (en) SELF-TRIMMING SAILING ARRANGEMENT
WO2004050477A1 (en) Watercraft
DE2233586A1 (en) MARINE DRIVE UNIT
DE2928929C2 (en) Drive for buoyant vehicles, in particular amphibious vehicles
DE1899712U (en) DRIVE AND STEERING DEVICE FOR SHIPS WITH SWIVELING PROPELLER.
DE2848785C2 (en) Rudder propeller with a Kort nozzle for ship propulsion
DE2202564A1 (en) SHIP SCREW NOZZLE
EP1145951A2 (en) Watercraft
EP0392019A1 (en) High-speed vessel
DE1025291B (en) Rudder for ships
DE2224626A1 (en) In Bootsantneben provided a device for transmitting the power from the engine to the propeller
DE102023103813B3 (en) Self-steering device for watercraft
DE1030216B (en) Boat drive with swiveling Z-drive
DE1242120B (en) Suspension of a rudder propeller
DE383996C (en) Arrangement of lowerable and laterally pivoting propellers
DE2430468C3 (en) Control rope arrangement for ship formations
AT367696B (en) OARS FOR WATER VEHICLES AND FLOATING UNIT
DE1781332A1 (en) Propulsion device for ships
DE2650879A1 (en) Integral rudder and propeller unit for boats - with lifting jack to raise propeller clear of water and slotted mounting to increase freedom of movement (SW 17.10.77)
DE1756278A1 (en) Vertically adjustable propeller device
WO2000035749A1 (en) Tug with propeller fin
DE2520292A1 (en) Multi-screw drive for water craft - with propellers and drive units which can be turned through 180 or 360 degrees