DE1897094U - FURNITURE, ESPECIALLY BED. - Google Patents

FURNITURE, ESPECIALLY BED.

Info

Publication number
DE1897094U
DE1897094U DEA21339U DEA0021339U DE1897094U DE 1897094 U DE1897094 U DE 1897094U DE A21339 U DEA21339 U DE A21339U DE A0021339 U DEA0021339 U DE A0021339U DE 1897094 U DE1897094 U DE 1897094U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
frame
roller
reclining furniture
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA21339U
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Arens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA21339U priority Critical patent/DE1897094U/en
Publication of DE1897094U publication Critical patent/DE1897094U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/02Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons with toilet conveniences, or specially adapted for use with toilets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/32Specific positions of the patient lying

Description

Die Erfindung betrifft ein Liegemöbel und hierbei insbesondere ein Bett, das ein Gestell besitzt, das zur Unterstützung des Eostes dient, auf dem, evtl. unter Zwischenschaltung einer Unterlage, die Matratzen aufgelegt sind, die mit einem Bettlaken überzogen sind.The invention relates to reclining furniture and in particular here a bed that has a frame that serves to support the Eostes, on which, possibly with the interposition a pad on which mattresses are placed, which are covered with a sheet.

Bei Liegemöbel und insbesondere Betten der hier in !"rage stehenden Art ist das Zurechtmachen des Bettes nach der Benutzung und das Auswechseln der Bettwäsche im allgemeinen umständlich und zeitraubend. Dies macht sich insbesondere bei Hotels, Motels usw. nachteilig bemerkbar,
zumal man heutzutage wegen cfes großen Personalmangels auf eine möglichst weitgehende Einsparung von Arbeitszeit
und Arbeitsaufwand bedacht ist. Das Ziel der Erfindung
In the case of reclining furniture and especially beds of the type in question here, preparing the bed after use and changing the bedclothes is generally cumbersome and time-consuming. This is particularly noticeable in hotels, motels, etc.
especially since nowadays, because of the great lack of staff, one is aiming for the greatest possible savings in working hours
and workload is considered. The aim of the invention

besteht darin, hier Abhilfe zu schaffen.is to remedy this.

Zu dem oben genannten Zweck ist gemäß der Erfindung beim neuen liegemöbel, insbesondere Bett, das Bettlaken ein abschnittartiger Teil einer aus mehreren nebeneinander- und hintereinanderliegenden lakenabschnitten zusammengesetzten Bettlakenbahn und sind an der Unterseite des Gestells zu seinen beiden Seiten oder jeweils am Kopf- und Fußende zwei Rollen oder Spulen drehbar und abnehmbar gelagert, zwischen denen die hierbei über die Matratzen hinweggezogene Bettlakenbahn verläuft und von denen die eine, als Trägerrolle dienende Rolle in der Ausgangsstellung die Bettlakenbahn in aufgespultem Zustand trägt und die andere, als Aufnehmerrolle dienende Rolle die von der Trägerrolle abgespulten Lakenabschnitte nach Benutzung jeweils aufnimmt. Hierbei können z.B. die zu beiden Seiten des Gestells angeordneten Rollen in Möbellängsrichtung verlaufen, oder es können z.B. die am Kopf- oder Fußende des Gestells angeordneten beiden Rollen quer zur Möbellängsrichtung verlaufen. Die erfindungsgemäße Anordnung macht es möglich, das Auswechseln der gebrauchten Bettwäsche und das Zurechtmachen des Bettes auf denkbar einfache Weise und sozusagen in Sekundenschnelle vorzunehmen, da man nunmehr nur noch durch eine entsprechende Verdrehung der Rollen den gebrauchten lakenabschnitt auf die Aufnehmerrolle aufspulenFor the above-mentioned purpose, according to the invention, the bed sheet is a new piece of furniture, in particular a bed section-like part of one of several side-by-side and one behind the other sheet sections composed of sheets and are on the underside of the frame on both sides or at the head and foot end two rollers or spools rotatably and detachably mounted, between which the sheet run drawn over the mattresses runs and one of which, as Carrier role serving role in the starting position carries the sheet web in the wound state and the other one, Serving as a take-up roll takes up the sheet sections unwound from the carrier roll after use. Here, for example, the rollers arranged on both sides of the frame can run in the longitudinal direction of the furniture, or For example, the two rollers arranged at the head or foot end of the frame can run transversely to the longitudinal direction of the furniture. The arrangement according to the invention makes it possible changing the used bed linen and making up the bed in a very easy way, so to speak in a matter of seconds, as you can now only use the required by rotating the rollers accordingly Wind the sheet section onto the take-up roll

und gleichzeitig einen frischen lakenabschnitt von der Trägerrolle abziehen und über die Matratzen hinwegziehen muß. Das Auswechseln der Bettwäsche und Zurechtmachen des Bettes kann somit mit einigen wenigen Handgriffen in einem Bruchteil der bisher hierfür benötigten Zeit vorgenommen werden. Sobald die Aufnehmerrolle voll und und die ihr zugeordnete Trägerrolle leer ist, werden die beiden Rollen gegen eine neue, eine saubere frische Bettlakenbahn tragende Trägerrolle und eine leere Aufnehmerrolle ausgetauscht. Die benutzte Bettlakenbahn kann sodann zum Waschen gebracht werden.and at the same time peel off a fresh sheet of sheet from the carrier roll and pull it over the mattresses got to. Changing the sheets and making up of the bed can be done with a few simple steps in a fraction of the time previously required be made. As soon as the take-up roll is full and the carrier roll assigned to it is empty, the two rolls against a new carrier roll carrying a clean, fresh sheet of sheets and an empty take-up roll exchanged. The used sheet can then be washed.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Ss zeigen:In the drawing, exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown. Ss show:

Fig. 1 eine Anordnung gemäß der Erfindung in e in er Drauf s i cht,1 shows an arrangement according to the invention in a top view,

Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 in einem Schnitt gemäß der linie II-II der Fig. 1,FIG. 2 shows the arrangement according to FIG. 1 in a section along the line II-II of FIG. 1,

Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ebenfalls in einer Draufsicht,Fig. 3 shows a modified embodiment of the subject matter of the invention, also in one Top view,

Fig. 4 die Anordnung nach Fig. 3 in einem Schnitt4 shows the arrangement according to FIG. 3 in a section

gemäß der Linie IY-IY der Pig. 3?according to the line IY-IY of the Pig. 3?

Pig. 5&- eine der Rollen einer Vorrichtung gemäß der Erfindung in einer Yorderansieht,Pig. 5 & - one of the roles of a device according to FIG the invention in a Yorder,

Fig. 5"b eine abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung in einer Draufsicht in Teildarstellung,Fig. 5 "b shows a modified embodiment of the Subject of the invention in a plan view in partial representation,

Fig. 6 die EoHe nach Pig. 5a in einer Seitenansicht,Fig. 6 Pig's EoHe. 5 a in a side view,

Pig. 7 die Rolle nach Pig. ^a. und Pig. 6 in einem Schnitt gemäß der linie YII-VII der Pig. 6 undPig. 7 the role of Pig. ^ a. and Pig. 6 in a section along the line YII-VII of Pig. 6 and

Pig. 8 eine Einzelheit einer weiteren abgewandelten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in einer Vorderansicht in schematischer Darstellung.Pig. 8 shows a detail of a further modified embodiment of the subject matter of the invention in a front view in a schematic representation.

Bei allen in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen des Gegenstandes der Erfindung handelt es sich um ein Liegemöbel und hierbei insbesondere um ein Bett.All of the exemplary embodiments of the subject matter of the invention shown in the drawing are about a piece of furniture and especially about a bed.

Bei der ersten Ausführungsform gemäß Pig. 1 und 2 besitzt dieses Bett ein Gestell Ί, das zur Unterstützung des Rostes 2 dient, auf dem zunächst die Unterlage 3 und sodannIn the first embodiment according to Pig. 1 and 2 owns this bed a frame Ί, which serves to support the grate 2, on which first the pad 3 and then

die Matratze 4- aufgelegt ist. Die Matratze ist mit einem Bettlaken 5 überzogen.the mattress 4- is on top. The mattress is covered with a sheet 5.

Erfindungsgemaß sind an der Unterseite des Gestells zu seinen beiden Seiten (Fig. 1 und 2) oder jeweils am Kopfende oder am Fußende (Fig. 3 und 4-) zwei Rollen oder Spulen 6, 6' bzw. 7? 7' vorgesehen, die am Gestell drehbar und abnehmbar gelagert sind. Beide Rollen eines Gestells können hierbei jeweils nur in einem einzigen, gemeinsamen Sinne gedreht werden, wie in der Zeichnung mit Pfeilen angedeutet ist. Me Rollen sind spulenartig ausgebildet und an ihren Enden in Halterungen drehbar gelagert, von denen die eine auf die andere zu und von dieser weg beweglich z.B. verschwenkbar ist. Diese Lagerung der Rollen ist in Fig. 6 gezeigt, wobei die Halterung 8a fest und die Halterung 8b um die Gelenkstelle 8c herum im Sinne des Pfeiles 8d verschwenkbar ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Rollen auf denkbar einfachem Wege abgenommen und ausgewechselt werden können.According to the invention are on the underside of the frame its two sides (Fig. 1 and 2) or each at the head end or at the foot end (Fig. 3 and 4-) two roles or Coils 6, 6 'or 7? 7 'provided, which can be rotated on the frame and are removably stored. Both roles of a frame can only be used in a single, shared one Senses are rotated, as indicated in the drawing with arrows. Me roles are designed like spools and rotatably mounted at their ends in brackets, one of which is movable towards and away from the other e.g. is pivotable. This storage of the rollers is shown in Fig. 6, the bracket 8a fixed and the holder 8b can be pivoted around the hinge point 8c in the direction of the arrow 8d. That way will ensures that the roles can be removed and replaced in the simplest possible way.

Bei der Anordnung nach Fig. 1 und 2 erstrecken sich die zu beiden Seiten des Gestells angeordneten Rollen 6, 6l: in Möbellängsrichtung. Bei der Anordnung nach Fig. 3 4- erstrecken sich die Rollen 7, 7' quer zur Möbellängs richtung, wobei sie jeweils am Kopfende und am FußendeIn the arrangement according to FIGS. 1 and 2, the rollers 6, 6 l arranged on both sides of the frame extend: in the longitudinal direction of the furniture. In the arrangement of Fig. 3-4, the rollers 7, 7 'extend transversely to the furniture longitudinal direction, each at the head end and at the foot end

des Gestells angeordnet sind. Das Bettlaken 5 "bzw. 5|; bildet erfindungsgemäß einen abschnittartigen Teil einer Bettlakenbahn, die aus mehreren nebeneinander- oder hintereinanderliegenden lakenabschnitten 9a, 9b, 9c zusammengesetzt ist (vgl. auch Fig. 5b). Die Anordnung ist hierbei so getroffen, daß die Bettlakenbahn über die Matratzen hinweggezogen ist und zwischen den beiden Rollen der Vorrichtung verläuft. Die eine dieser Rollen, welche die Aufgabe einer Trägerrolle erfüllt, nimmt in der Ausgangsstellung die frische, saubere Bettlakenbahn in aufgespultem Zustand auf. Die andere der Rollen,die als Aufnehmerrolle dient, nimmt jeweils die von der Trägerrolle abgespulten lakenabschnitte nach Benutzung auf. In der Ausgangsstellung ist die Trägerrolle 6* bzw. 7" voll, wie z.B. in Fig. 2 gestrichelt dargestellt ist, und die Aufnehmerrolle 6 bzw. 7 leer (vgl. wiederum Fig. 2). Nach Benutzung eines Iakenabschnittes werden die beiden Rollen gleichzeitig in Richtung der Pfeile gedreht, bis ein neuer lakenabschnitt auf der Matratzenoberfläche aufliegt, während der gebrauchte Abschnitt auf der Aufnehmerrolle aufgespult ist. Die Bettlakenbahn ist an ihren beiden Enden mit den Rollen oder Spulen lösbar verbunden.of the frame are arranged. The sheets 5 "and 5 |; according to the invention forms a section-like part of a bed sheet web which is composed of a plurality juxtaposition or one behind the other lake portions 9a, 9b, 9c, the arrangement is devised such that (see also Fig. 5b.). The sheet web is pulled over the mattresses and runs between the two rollers of the device. One of these rollers, which fulfills the task of a carrier role, picks up the fresh, clean sheet in the initial position in the wound state. The other of the rollers, which serves as a take-up roller , picks up the sheet sections unwound from the carrier roll after use. In the starting position, the carrier roll 6 * or 7 "is full, as shown in broken lines in FIG . 2). After using a sheet section, the two rollers are rotated simultaneously in the direction of the arrows until a new sheet section rests on the mattress surface while the used section is wound onto the take-up roller. The sheet web is releasably connected at both ends to the rollers or spools.

Bei Anordnung der Rollen zu beiden Seiten des Gestells (Fig. 1 und 2) erfolgt der Iakenwechsel in Richtung desWhen the rollers are arranged on both sides of the frame (FIGS. 1 and 2), the hooks are changed in the direction of the

Pfeiles 10, und die Bettlakenbahn ist jeweils zwischen den Seitenkanten des Rostes und den zugewandten Flächen des Gestells hindurchgezogen (Fig. 1), während der Rost durch Auflagen 11 unterstützt wird, die vom Zopfende und vom Fußende des Gestells nach innen vorspringen. Bei Anordnung der Rollen am Kopfende und am Fußende des Gestells erfolgt der Iakenwechsel in Richtung des Pfeiles 12. In diesem Falle ist die Bettlakenbahn jeweils zwischen dem Kopfende bzw. dem Fußende des Rostes und der zugewandten Fläche des Gestells hindurchgezogen (Fig. 3 und 4), wobei der Rost 2' durch Auflagen 13 unterstützt wird, die von den Seiten des Gestells nach innen vorspringen. Bei diesen Anordnungen ist der Lakenwechsel denkbar einfach, wobei sichergestellt ist, daß das Bett nach dem Wäschewechsel bestens aussieht.Arrow 10, and the sheet is between the side edges of the grate and the facing surfaces of the frame pulled through (Fig. 1), while the grate is supported by supports 11, the end of the plait and protrude inward from the foot end of the frame. When arranging the rollers at the head end and at the foot end of the The frame is changed in the direction of the arrow 12. In this case, the sheet is in each case pulled through between the head end or the foot end of the grate and the facing surface of the frame (Fig. 3 and 4), the grate 2 'is supported by supports 13, which follow from the sides of the frame protrude inside. In these arrangements, changing the sheet is very easy, it is ensured that the bed looks great after changing the linen.

Man kann das Ausmaß der "Verstellung der einzelnen lakenabschnitte dem Augenmaß des Bedienungspersonals überlaßen, man kann jedoch auch Vorkehrungen treffen, damit sichergestellt ist, daß jeweils genau die Bahnlänge von der Trägerrolle abgezogen wird, die einer Lakenlänge oder -breite entspricht. Eine solche Anordnung ist in Fig. 5a dargestellt. Wie zu erkennen ist, ist bei dieser Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes die Bettlakenbahn 9a5 9"b, 9c usw. in die einzelnen lakenabschnitteYou can adjust the amount of "adjustment" of the individual sheet sections Left to the eye of the operator, but precautions can also be taken with it it is ensured that in each case exactly the length of the web is withdrawn from the carrier roll that of the length of a sheet or width. Such an arrangement is shown in Fig. 5a. As can be seen, this is the case Embodiment of the subject matter of the invention the sheet sheet 9a5, 9 ″ b, 9c etc. in the individual sheet sections

durch Streifen 14- unterteilt, die quer zur Bahnlängsrichtung verlaufen und die z.B. aufgedruckt oder eingewoben sein können. Die Anordnung ist naturgemäß so getroffen, daß die einzelnen lakenabschnitte jeweils einem Bettlaken entsprechen. Man kann jedoch der Aufnehmerrolle auch eine Rastvorrichtung zuordnen, wie in Fig. 5a bzw. 6 und 7 dargestellt ist. Diese in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform der Rastein-divided by strips 14, which run transversely to the longitudinal direction of the web and which are e.g. printed or woven could be. The arrangement is of course made so that the individual sheet sections each correspond to a bed sheet. However, you can also assign a locking device to the pick-up roller, as in Fig. 5a or 6 and 7 is shown. This embodiment of the locking device shown in the drawing

15b,15c richtung besteht aus einer Scheibe 15a»/die mit der sie tragenden Rolle koaxial und mit ihr drehbar ist und am Umfang eine Kerbe 15b aufweist und einer federnden Klinke 15c zugeordnet ist, die zweckmäßigerweise an der Rollenhalterung angebracht ist und in die Kerbe einfällt, sobald diese ihr gegenüberliegt. Zwar kann die Rolle auch entgegen der Wirkung der die Kerbe eingefallenen Klinke weitergedreht werden, doch macht dies einen zusätzlichen Kraftaufwand erforderlich, sodaß die Bedienungsperon darauf aufmerksam wird, daß eine Umdrehung der Rolle vollzogen ist. Hierbei muß nur noch Vorsorge dafür getroffen werden, daß die Länge des auszuwechselnden lakenabschnittes und der von einem Markierungspunkt am Umfang der Rolle während der entsprechenden Drehung der Rolle zurückgelegte Weg einander entsprechen. Die Anordnung kann hierbei,so getroffen werden, daß der vollständige Iakenwechsel bereits nach einer Umdrehung der Aufnehmerrolle oder auch nach mehreren solcher Umdrehungen15b, 15c direction consists of a disc 15a »/ with which you bearing role is coaxial and rotatable with her and has a notch 15b on the circumference and a resilient pawl 15c is assigned, which is expediently attached to the roll holder is attached and falls into the notch as soon as it is opposite it. Although the role can also against the action of the notch collapsed pawl can be turned further, but this makes an additional Force required so that the operator is aware that one revolution of the roller is completed. Here only provision has to be made to ensure that the length of the to be replaced sheet section and that of a marking point on the circumference of the roller during the corresponding rotation of the Role covered correspond to each other. The arrangement can be made so that the complete Change of the hook after just one revolution of the take-up roller or even after several such revolutions

vorgenommen wird, sodaß die Rasteinrichtung an den entsprechenden Stellen wirksam wird.is made so that the locking device to the corresponding Make effective.

Bei den Ausfuhrungsformen nach Fig. 1 bis 4 schneiden die seitlichen Ränder der Bettlakenbahn mit den Rändern der Rolle an ihren axialen Enden ab. Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 sind die seitlichen Ränder der Bettlakenbahn 16 um einen annähernd der Matratzenhähe entsprechenden Betrag nach innen und unter die Bahn eingeschlagen, wie bei 17 dargestellt ist. Es wird hierdurch ein zusätzlicher Streifen bereitgestellt, der vom Bedienungspersonal nach Abziehen der entsprechenden lakenlänge seitlich um die Matratze herumgezogen werden kann. Die Bettlakenbahn kann nur an einer Seite oder auch an beiden Seiten nach innen und nach unten eingeschlagen werden.In the embodiments according to FIGS. 1 to 4 cut the side edges of the sheet with the edges of the roll at its axial ends. In the embodiment According to Fig. 7, the side edges of the sheet 16 are approximately the height of the mattress corresponding Wrapped amount inwards and under the web, as shown at 17. This makes it an additional one Strip provided, which is laterally removed by the operating staff after removing the corresponding sheet length can be pulled around the mattress. The sheet web can only be on one side or on both sides be hammered inwards and downwards.

Die beiden Rollen können auch noch aufeinander zu und voneinander weg verstellbar sein, damit auf diese Weise die Bettlakenbahn immer gespannt gehalten werden kann. ■The two rollers can also be adjustable towards and away from one another, thus in this way the sheet can always be kept taut. ■

Wenn man den zum Drehen eder Rollen der Walzen erforderlichen Kraftaufwand auf ein Minimum herabsetzen will, kann man die in Fig. 8 gezeigte Ausführungsform verwenden, bei der zwischen der Walze 18 und dem Antriebsrad 19 mit Handkurbel 20 eine Übersetzung z.B. in Form einer Kettenübersetzung 21, 22 geschaltet ist, wobei der StiftIf you have the necessary to turn each roll of the rollers Want to reduce the effort to a minimum, you can use the embodiment shown in Fig. 8, in which between the roller 18 and the drive wheel 19 with hand crank 20 a translation, for example in the form of a Chain transmission 21, 22 is connected, the pin

- 10 -- 10 -

zwischen dem Kettenrad 23 und der Walze 18 die TerMndung herstellt. Dadurch kann man mit einem wesentlich kleineren Kraftaufwand zum Antreiben der Walze auskommen, außerdem kann die zur Betätigung dienende Handkurbel so weit nach oben gerückt werden, daß sie in bequemer Reichweite der Bedienungsperson liegt. Zum Bettrahmen hin können noch Gummipuffer vorgesehen werden, die zum Schutz gegen Stöße od. dgl, dienen.between the chain wheel 23 and the roller 18 the term manufactures. As a result, you can get by with a much smaller effort to drive the roller, moreover the hand crank used for actuation can be moved up so far that it is within easy reach of the Operator lies. Rubber buffers can also be provided for the bed frame to protect against impacts or the like, serve.

- 11 -- 11 -

Claims (11)

AnsprücheExpectations 1. Liegemöbel, insbesondere Bett, das ein Gestell besitzt, das zur Unterstützung des Rostes dient, auf dem, evtl. unter Zwischenschaltung einer Unterlage, die Matratzen aufgelegt sind, die mit einem Bettlaken überzogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Bettlaken (5, 5 Ό ein abschnittartiger Teil einer aus mehreren nebeneinander- oder hintereinanderliegenden lakenabschnitten (9a, 9b, 9c) zusammengesetzten Bettlakenbahn ist und an der Unterseite des Gestells zu seinen beiden Seiten oder jeweils am Kopf- oder Fußende zwei Rollen oder Spulen (6, 6', 7j 71O drehbar und abnehmbar gelagert sind, zwischen denen die hierbei über die Matratzen hinweggezogene Bettlakenbahn verläuft und von denen die eine, als Trägerrolle dienende Rolle in der Ausgangsstellung die Bettlakenbahn in aufgespultem Zustand trägt und die andere, als Aufnehmerrolle dienende Rolle die von der Trägerrolle abgespulten lakenabschnitte nach Benutzung jeweils aufnimmt.1. Reclining furniture, in particular bed, which has a frame that serves to support the grate on which, possibly with the interposition of a pad, the mattresses are placed, which are covered with a sheet, characterized in that the sheet (5, 5 Ό is a section-like part of a sheet web composed of several sheet sections (9a, 9b, 9c) lying next to or behind one another and on the underside of the frame on both sides or at the head or foot end two rolls or spools (6, 6 ', 7j 7 1 O are rotatably and detachably mounted, between which the bed sheet web pulled here over the mattresses runs and of which one, serving as a carrier roll, carries the sheet web in the initial position in the unwound state and the other, serving as a take-up roll, carries the one from the Carrier roll picks up unwound sheet sections after use. 2. Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beiden Seiten des Gestells angeordneten2. Reclining furniture according to claim 1, characterized in that that the arranged on both sides of the frame - 12- 12 Rollen (6, 6') in Möbellängsrichtung verlaufen.Rollers (6, 6 ') run in the longitudinal direction of the furniture. 3. liegemöbel nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Kopf- und am Fußende des Gestells angeordneten beiden Rollen (7, 71) quer zur Möbellängsrichtung verlaufen. 3. reclining furniture after. Claim 1, characterized in that the two rollers (7, 7 1 ) arranged at the head and foot of the frame run transversely to the longitudinal direction of the furniture. 4. Liegemöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Rollen (6, 61) zu beiden Seiten des Gestells die Bettlakenbahn jeweils zwischen den .Seitenkanten des Rostes (2) und den zugewandten Flächen des Gestells hindurchgezogen ist und der Rost durch Auflagen (11) unterstützt wird, die vom Kopfende und vom Fußende des Gestells nach innen vorspringen.4. Reclining furniture according to claim 1 or 2, characterized in that when the rollers (6, 6 1 ) are arranged on both sides of the frame, the sheet is pulled through between the .Seitenkanten of the grate (2) and the facing surfaces of the frame and the The grate is supported by supports (11) that protrude inwards from the top and bottom of the frame. 5· Liegemöbel nach Anspruch 1 oder 3? dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Rollen (75 71O am Kopfende und am Fußende des Gestells die Bettlakenbahn zwischen dem Kopfende bzw. dem Fußende des Rostes und der zugewandten Fläche des Gestells hindurchgezogen ist und der Rost (2) durch Auflagen (13) unterstützt wird, die von den Seiten des Gestells nach innen vorspringen.5 · Reclining furniture according to claim 1 or 3? characterized in that when the rollers (7 5 7 1 O) are arranged at the head end and at the foot end of the frame, the sheet web is pulled through between the head end or the foot end of the grate and the facing surface of the frame and the grate (2) is supported by supports (13 ) that protrude inward from the sides of the frame. 6. Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bettlakenbahn durch quer zur Bahnlängsrichtung verlaufende Streifen (14), die z.B.6. Reclining furniture according to one of claims 1 to 5, characterized in that the sheet web through transversely to Strips (14) running longitudinally of the web, e.g. - 13 -- 13 - bedruckt oder eingewoben sein können, in lakenabschnitte (9a, 9b, 9c ..) unterteilt ist, die jeweils einem Bettlaken entsprechen.can be printed or woven into sheet sections (9a, 9b, 9c ..), each with a sheet correspond. 7· Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnehmerrolle eine Rasteinrichtung zugeordnet ist, die z.B. aus einer mit der Rolle koaxialen und mit ihrer drehbaren, am Umfang eine Kerbe (15b) aufweisenden Scheibe (15a) und einer zweckmäßigerweise an der Rollenhalterung angebrachten federnden Klinke (15c) besteht, die jeweils nach einer -vollständigen Umdrehung oder nach mehreren Umdrehungen der Aufnehmerrolle wirksam wird.7 · Reclining furniture according to one of claims 1 to 5 »thereby characterized in that the pick-up roller has a latching device is assigned, which e.g. consists of a notch (15b) which is coaxial with the roller and rotatable with it, on the circumference having washer (15a) and a resilient pawl (15c) expediently attached to the roller holder which takes effect after one complete revolution or after several revolutions of the pick-up roller will. 8. Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rollen (6, 6', 7, 71) ώμτ in einem einzigen, gemeinsamen Sinne drehbar sind.8. Reclining furniture according to one of claims 1 to 7 »characterized in that the two rollers (6, 6 ', 7, 7 1 ) ώμτ are rotatable in a single, common sense. 9. Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (6, 6', 7, 7') spulenartig ausgebildet sind und an ihren Enden in Halterungen drehbar gelagert sind, von denen die eine auf die andere zu und von dieser weg beweglich, z.B. verschwenkbar ist.9. Reclining furniture according to one of claims 1 to 8, characterized in that the rollers (6, 6 ', 7, 7') are like a coil are formed and are rotatably mounted at their ends in brackets, of which one to the other and movable away from this, e.g. pivotable. 10. Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Ränder der Bettlakenbahn (16) um einen annähernd der Matratzenhöhe entsprechen-10. Reclining furniture according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that the lateral edges of the sheet (16) correspond to approximately the height of the mattress den Betrag (17) nach innen und unter die Bann eingeschlagen sind.the amount (17) inwards and under the ban. 11. Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet., &ß zwischen der als Auf nehm err ο lie dienenden Rolle oder Walze (18) und dem Antriebsrad (19) mit Handkurbel (20) eine übersetzung, z.B. in Gestalt einer Zahnkettenübersetzung (21, 22, 23) etwa wie beim Fahrradantrieb, zwischengeschaltet ist und das Antriebsrad zweckmäßigerweise gegenüber der f/alze oder Rolle so erhöht angeordnet ist, daß es in der bequemen Reichweite der Bedienungsperson liegt.11. Reclining furniture according to one of claims 1 to 10, characterized marked., & ß between the as recording err ο lie serving roller or roller (18) and the drive wheel (19) with hand crank (20) a transmission, e.g. in the form of a Toothed chain transmission (21, 22, 23) similar to that of a bicycle drive, is interposed and the drive wheel expediently opposite the roller or roller so is arranged elevated that it is within easy reach of the operator.
DEA21339U 1964-02-20 1964-02-20 FURNITURE, ESPECIALLY BED. Expired DE1897094U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA21339U DE1897094U (en) 1964-02-20 1964-02-20 FURNITURE, ESPECIALLY BED.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA21339U DE1897094U (en) 1964-02-20 1964-02-20 FURNITURE, ESPECIALLY BED.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1897094U true DE1897094U (en) 1964-07-23

Family

ID=33164777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA21339U Expired DE1897094U (en) 1964-02-20 1964-02-20 FURNITURE, ESPECIALLY BED.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1897094U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514941C3 (en) awning
DE1560074A1 (en) Winding device for band-shaped towels
DE2360164A1 (en) CUTTING MACHINE FOR CHEESE AND THE LIKE
DE1760749A1 (en) Cloth laying machine with a cutting device that can be moved to and fro
DE661616C (en) Laundry folding machine
DE2133035A1 (en) Take-up device for the paper strips from teleprinters and printers
DE1897094U (en) FURNITURE, ESPECIALLY BED.
DE1760847C3 (en) Device for creating thread windings
DE3019282C2 (en) Coffee or tea machine
AT517340B1 (en) Device for bedding
DE2119025A1 (en) Device for the partial delivery of sheets or the like
DE563179C (en) Device for regulating the pull-out of the fabric in hanging dryers
DE1560922C3 (en) Flat knitting machine
DE674616C (en) Head holder for hairdressing chairs
DE653734C (en) Flat knitting machine with automatic reduction device
DE483809C (en) Device for changing the bobbins for spinning, twisting and other textile machines
DE740059C (en) Flat weft knitting machine with device for turning back the fabric roll shaft
DE486541C (en) Device for changing the bobbins for wing spinning, wing twisting and similar textile machines
DE560456C (en) Machine for the independent production of ready-to-sell strand packaging and like
DE405672C (en) Device for cutting tubular fabrics into strips
DE353490C (en) Support frame for carpets, cloths or the like.
AT271783B (en) Sofa bed
DE8008986U1 (en) KNITTING TABLE FOR BUTCHING CARPETS, WALLPAPERS OR THE LIKE.
DE521085C (en) Machine for the production of round board-edge boxes
AT76977B (en) Device for applying a strip of adhesive along the edge of paper sheets and the like.