DE1896384U - Kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen. - Google Patents

Kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen.

Info

Publication number
DE1896384U
DE1896384U DEF24858U DEF0024858U DE1896384U DE 1896384 U DE1896384 U DE 1896384U DE F24858 U DEF24858 U DE F24858U DE F0024858 U DEF0024858 U DE F0024858U DE 1896384 U DE1896384 U DE 1896384U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
standard
motor vehicle
rod
vehicle according
upright rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF24858U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Original Assignee
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma filed Critical Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority to DEF24858U priority Critical patent/DE1896384U/de
Publication of DE1896384U publication Critical patent/DE1896384U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

feste» - Maschinenfabrik
Gottlieb Stoll, Esslingen a. Ή,
Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
Die Erfindung betrifft einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen.
Gemäß der Erfindung ist an der Karosserie, vorzugsweise im Bereich des Wagenvorderteils und hierbei zweekmäßigerweise am vorderen linken Kotflügel, eine Halterung in Gestalt eines hochstehenden Stabes lösbar und abnehmbar angebracht, an der eine vorzugsweise etwa rechteckige Standarte auswechselbar vorgesehen ist, die die ausführliche Bezeichnung oder auch nur die Kurzbezeichnung des Kraftwagenbesitzers oder der Kraftwagenbesitzerin und/oder sonstige Iferbeschlagworte oder -bezeichnungen trägt. Die erfindungsgemäße Anordnung stellt eine neuartige Möglichkeit zur reklamehaften Kennzeichnung dar, die einerseits den Torteil hat, daß sie die Blicke des Publikums konzentriert und intensiv auf sich zieht, und sich andererseits dadurch auszeichnet, daß sie
praktisch in unbegrenztem Umfang variiert und verschiedenartigen Gegebenheiten angepasst werden kann.
In der Zeichnung ist ein .Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Kraftwagen gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung und
Fig. 2 die Standarte des Kraftwagens nach Fig. 1 in Vorderansicht und teilweise geschnitten in Teildarstellung.
Der in Fig. 1 gezeigte Personenkraftwagen 1 trägt an der Karosserie im Bereich des Wagenvorderteils und hierbei zweckmäßigerweise am linken vorderen Kotflügel 2 einen hochstehenden Stab 3, der zur Haltung der Standarte 4- dient.
Der Stab 3 ist in sich elastisch-federnd ausgebildet, indem zwischen der oberen metallischen Partie 3a und dem Fußstück 3b eine Mittelpartie in Form einer Schraubenfeder 3c zwisehengeschaltet ist, die z.B. von einer zylindrischen Hülle aus Kunststoffmaterial überzogen sein kann. Der Stab ist am äußeren Eand des Kotflügels 2 lösbar angeklammert, zu welchem Zweck die Schraube 10 vorgesehen ist, der das Befestigungsstück 5 zugeordnet ist, dessen sehräge Fläche '6
mit einer entsprechenden schrägen !Fläche am Fußstüek 3b beim !Festklemmen des Stabes zusammenwirkt.
Die Standarte selbst trägt an einer ihrer Seiten oben und unten Ösen 7? clie mit Haken 8 am Stab 3 zusammenwirken. Mit Hilfe dieser beiden Ösen 7 kann die Standarte 4- in die Hak: ken 8 des Stabes 3 so eingehängt werden, daß sie jederzeit vom Stab 3 abgenommen werden kann. Die Standarte 4 hat rechteckige Gestalt und trägt die ausführliche Bezeichnung oder auch nur die Kurzbezeichnung des Eraftwagenbesitzers oder der Eraftwagenbesitzerin und/oder sonstige Werbesehlagworte oder -bezeichnungen. Sie besteht aus Tuch, Papier oder einem ähnlichen Material und ist zwischen zwei Zellophanfolien 9 od. dgl. eingelegt, die an ihrem Außenumfang miteinander verschweißt sind und die zum lösbaren Anbringen der Standarte an dem hochstehenden Stab die Ösen tragen, die in die Haken am Stab einzuhängen sind. Die Zellophanfolien dienen einerseits zum Schutz der Standarte gegen Beschädigung oder Verschmutzung und andererseits auch dazu, der Standarte eine gewisse Steifigkeit zu verleihen. Die Standarte kann jederzeit ausgehängt und durch eine andere Standarte mit einer anderen Bezeichnung ersetzt werden.
- 4- —

Claims (3)

P.A. 716 251.-7,11.63 Ansprüche
1. Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Karosserie, vorzugsweise im Bereich des Wagenvorderteils und hierbei zweckmäßigerweise am vorderen linken Kotflügel (2), eine Halterung in Gestalt eines hochstehenden Stabes (3) lösbar und abnehmbar angebracht ist, an der eine vorzugsweise etwa rechteckige Standarte (4) auswechselbar vorgesehen ist, die die ausführliche Bezeichnung oder auch nur die Kurzbezeichnung des Kraftwagenbesitzers· oder der Kraftwagenbesitzerin und/oder sonstige Werbeschlagworte oder -bezeichnungen trägt.
2. Kraftwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Halterung für die Standarte (4) dienende, in sich elastisch-federnd ausgebildete hochstehende Stab (3) am Außenrand des Kotflügels (2) lösbar angeklemmt ist.
3. Kraftwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Standarte (4) an einer ihrer Seiten oben und unten Ösen (8) trägt, mit deren Hilfe sie in zwei
— 5 —
entsprechende Haken (7) an dem zur Halterung dienenden hochstehenden Stab (3) eingehängt werden kann.
4-. Kraftwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Standarte (4) aus Tuch, Papier oder einem ähnlichen Material besteht und zwischen zwei Zellophanfolien (9) od. dgl. eingelegt ist, die an ihrem Außenumfang miteinander -verschweißt sind und die zum lösbaren Anbringen der Standarte an dem hochstehenden Stab (3) dienenden Haken tragen.
DEF24858U 1963-11-07 1963-11-07 Kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen. Expired DE1896384U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24858U DE1896384U (de) 1963-11-07 1963-11-07 Kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24858U DE1896384U (de) 1963-11-07 1963-11-07 Kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1896384U true DE1896384U (de) 1964-07-09

Family

ID=33169188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF24858U Expired DE1896384U (de) 1963-11-07 1963-11-07 Kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1896384U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29810334U1 (de) Einrichtung zum Transport von Gegenständen in einem Kfz
DE1896384U (de) Kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen.
DE812035C (de) Auf dem Tank von Motorraedern befestigter Gepaecktraeger
CH415105A (de) Halter für Brillen
DE948125C (de) Auflage fuer Schreibblocks, Buecher, Karten od. dgl. zur Anbringung an glatten Flaechen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE3634937A1 (de) Ueberzug zur verwendung in kraftfahrzeugen
DE819199C (de) Aufhaenger, insbesondere zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE361270C (de) Sammelrahmen, insbesondere fuer Stempel und andere kleinere Gegenstaende
DE695251C (de) Halter zur Befestigung der Laterne an Arbeits- und Rungenwagen oder aehnlichen Fahrzeugen
DE813120C (de) Zum Tragen von Gepaeck auf dem Brennstofftank dienende Vorrichtung
DE811310C (de) Schaustellungsvorrichtung
DE362777C (de) An Bettgestellen aller Art zu befestigender Bettdeckenhalter
DE7237399U (de) Preisschilderschiene
DE1780044C3 (de) Gepäckträger für Zweiradfahrzeuge
DE1796977U (de) Vorrichtung zum ausstellen von flaschen od. dgl. an lochkarten.
DE1771868U (de) Sonnenschutz fuer reifen an kraftfahrzeugen.
DE1799610U (de) Handgriff fuer den beifahrer in kraftfahrzeugen.
DE1713883U (de) Schreibpapierhalter, insbesondere zur benutzung in kraftfahrzeuge.
DE1956008U (de) Fahrzeugpapieretasche fuer ackerschlepper.
DE1738324U (de) Einsteckhalter.
DE7011929U (de) Behaeltnis und halterung fuer gebrauchsgegenstaende in kraftfahrzeugen.
DE1815324U (de) Haltevorrichtung fuer personen in kraftfahrzeugen.
DE1804969U (de) Traggehaeuse einer naehmaschine mit halter fuer einen zubehoer-kasten.
DE8230402U1 (de) Kotfluegel-schonerdecke
DE1758515U (de) Sonnenschutz fuer reifen parkender kraftfahrzeuge.